28.12.2013 Aufrufe

Hals - Nasen - Ohren - Klinik und Poliklinik - Tumb1.biblio.tu ...

Hals - Nasen - Ohren - Klinik und Poliklinik - Tumb1.biblio.tu ...

Hals - Nasen - Ohren - Klinik und Poliklinik - Tumb1.biblio.tu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7 Patient 7<br />

Anamnese :<br />

Im April 1997 stellte sich in der <strong>Hals</strong>-<strong>Nasen</strong>-<strong>Ohren</strong>klink <strong>und</strong> <strong>Poliklinik</strong> am <strong>Klinik</strong>um rechts<br />

der Isar in München, ein 40 jähriger männlicher Patient mit seit 5 Monaten bestehendem<br />

Globusgefühl vor allem im linken <strong>Hals</strong>bereich <strong>und</strong> rezidivierenden <strong>Hals</strong>schmerzen vor. Er<br />

befand sich in gutem Allgemeinzustand bei einer Körpergröße von 168 cm <strong>und</strong> einem<br />

Körpergewicht von 68 kg. Der Patient gab an 20 Zigaretten/die zu rauchen <strong>und</strong> gelegentlich<br />

Alkohol zu konsumieren. Im Bereich der Area submandibularis links zeigte sich eine<br />

Raumforderung von 2x 3x 1,5 cm, derb <strong>und</strong> leicht verschieblich.<br />

Diagnostik :<br />

Die indirekte Laryngoskopie zeigte einen Tumor im Bereich der aryepiglottischen Falte. Die<br />

Stimmlippenbeweglichkeit war beidseits unauffällig. Die Probexzision (PE), die durch eine<br />

Panendoskopie gewonnen wurde, ergab die Diagnose eines plasmozytischen Plasmozytoms.<br />

Die im Rahmen des Stagings durchgeführten Untersuchungen ergaben keinen Anhalt für eine<br />

generalisierte Erkrankung. Milz, Leber <strong>und</strong> Lymphknotensta<strong>tu</strong>s waren, bis auf die<br />

Raumforderung im Bereich der linken <strong>Hals</strong>seite, palpatorisch <strong>und</strong> sonographisch unauffällig.<br />

In der Kernspintomographie des <strong>Hals</strong>es (bei transversaler <strong>und</strong> coronarer Schnittführung mit<br />

T1 <strong>und</strong> T2 gewichteten Sequenzen), vor <strong>und</strong> nach Kontrastmittelgabe, zeigte sich ein<br />

pathologisch vergrößerter Lymphknoten mit einem Querdurchmesser von 2,5 cm. Weiter<br />

zeigte sich ein Gewebeplus im Bereich der Plica aryepiglottica links nach cranial bis zum<br />

Zungengr<strong>und</strong> heranreichend. Die Hypopharynxwand war nicht überschritten.<br />

Skelettszintigraphie <strong>und</strong> konventionelle Röntgendiagnostik des gesamten Skelett zeigten<br />

keine plasmozytomverdächtigen Herde. Die Laborparameter lagen im Normbereich. Die<br />

Serumelektrophorese ergab keinen pathologischen Bef<strong>und</strong>. Die immunelektrophoretische<br />

Untersuchung des Urins ergab keinen Anhalt für das Vorliegen einer Bence-Jones Proteinurie.<br />

Die histologische Untersuchung des Knochenmark ergab keinen Anhalt für eine Infiltration<br />

des bekannten Plasmozytoms. Die Granulopoese zeigte qualitative Störungen <strong>und</strong> die<br />

Eosinophilen schienen besonders vermehrt. Das zytologische Bild sprach ganz allgemein für<br />

die Reaktion des Knochenmarks auf einen infektiös-toxischen Prozeß. Es erfolgte zusätzlich<br />

eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) des <strong>Hals</strong>es mit dem Radiopharmazeutikum<br />

370 MBq 18-F FDG, die Emissionsaufnahme betrug 2x 20 min., in 2 Positionen. Im Bereich<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!