27.12.2013 Aufrufe

Habitatnutzung und Populationsdynamik von Kleinsäugern im ...

Habitatnutzung und Populationsdynamik von Kleinsäugern im ...

Habitatnutzung und Populationsdynamik von Kleinsäugern im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Ergebnisse<br />

Tab. 14: Aktionsraumgrößen <strong>von</strong> L. striatus. AW=Aktionsweite.<br />

Radiotelemetrie<br />

Fallenfang<br />

Aktionsraumgröße [ha] AW [m] [ha]<br />

Periode Individuum 100% 95% 60% 100% 100%<br />

G1 1 0,128 0,070 0,020 54 0,115<br />

Mai 96 2 0,101 0,065 0,023 39 0,138<br />

1 0,145 0,106 0,051 46 0,185<br />

2 0,161 0,114 0,038 50 0,150<br />

G1 3 0,864 0,803 0,343 138 0,210<br />

Nov.-Dez. 96 4 0,191 0,101 0,053 64 0,135<br />

2 0,244 0,244 0,144 75 0,275<br />

3 0,360 0,351 0,118 75 0,175<br />

4 0,864 0,620 0,173 166 0,250<br />

Im gleichen Untersuchungsgebiet (G1) wurden für L. striatus 3 Monate nach dem<br />

Feuer 8/96 Aktionsraumgrößen (95 %) <strong>von</strong> 0,101 - 0,803 ha ermittelt (Tab. 14). Damit<br />

waren sie <strong>im</strong> Mittel 4,8-mal größer als die der telemetrierten Tiere <strong>im</strong> Mai 1996. Alle<br />

Aktionsräume erstreckten sich weit über das Fallenraster hinaus. Das Männchen 2, das<br />

während beider Perioden telemetriert wurde, hatte zu diesem Zeitpunkt einen doppelt so<br />

großen Aktionsraum (95 %). Selbst die Kerngebiete der Tiere dieser Periode waren <strong>im</strong><br />

Mittel noch um 19,5 % größer als die 100 %-Aktionsräume <strong>im</strong> Mai 1996. Der Aktionsraum<br />

<strong>von</strong> 2 lag fast vollständig in dem <strong>von</strong> 4 <strong>und</strong> der <strong>von</strong> 3 in dem <strong>von</strong> 3. Die<br />

Aktionsräume <strong>von</strong> 4 <strong>und</strong> 3 überlappten sich, der <strong>von</strong> 4 zeigte keinerlei<br />

Überlappung.<br />

Mastomys natalensis<br />

Für M. natalensis wurden <strong>im</strong> ausgereiften Imperata-Cymbopogon-Grasland (G1) <strong>im</strong><br />

März 1996 Aktionsräume (95 %) <strong>von</strong> 0,119 - 0,255 ha gef<strong>und</strong>en (Tab. 15). Die Aktionsräume<br />

<strong>von</strong> 1 <strong>und</strong> 3 überlappten sich, wogegen der <strong>von</strong> 2 keine Überlappung mit<br />

denen der anderen Männchen aufwies. Der Aktionsraum <strong>von</strong> 1 überlappte zu 50 % mit<br />

1, wobei sich die Schlafplätze beider Tiere <strong>im</strong> Überlappungsbereich befanden. Die Tiere<br />

1 <strong>und</strong> 2 unternahmen gelegentlich spontane kurzzeitige Exkursionen. 2 konnte bei<br />

einem 1,5-stündigen Ausflug bis zu 130 m vom Nest entfernt beobachtet werden. Im<br />

Buschland-Grasland-Mosaik (BG1) hatten die telemetrierten Tiere <strong>im</strong> August 1996<br />

Aktionsräume (95 %) <strong>von</strong> 0,656 - 0,840 ha (Tab. 15). Damit waren diese Aktionsräume <strong>im</strong><br />

Mittel 4-mal größer als die <strong>im</strong> Imperata-Cymbopogon-Grasland. Die ermittelten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!