27.12.2013 Aufrufe

Braunschweigisches Jahrbuch 49.1968 - Digitale Bibliothek ...

Braunschweigisches Jahrbuch 49.1968 - Digitale Bibliothek ...

Braunschweigisches Jahrbuch 49.1968 - Digitale Bibliothek ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Digitale</strong> <strong>Bibliothek</strong> Braunschweig<br />

betreten, da sie aus Smaragd, Chrysopras und Chrysolith mit der anmutbigsten Mannigfaltigkeit<br />

zusammengesetzt erscheint? Beide wußten nicht die Veränderung, die mit der Schlange<br />

vorgegangen war: denn die Schlange war es, die sich jeden Mittag über den Fluß hinüber<br />

bäumte und in Gestalt einer kühnen Brücke dastand. Die Wanderer betraten sie mit Ehrfurcht<br />

und gingen schweigend hinüber.<br />

Soweit die Angaben zu den Automatenfiguren und zur Mineraliensammlung.<br />

Wir sahen, wie es Goethe darum zu tun war, seine Besichtigungsbeschreibung mit<br />

zwei Objektpaaren unterschiedlichen Gepräges einzuleiten. Wir setzen unsere<br />

Einzelbetrachtungen hier nicht weiter fort, sondern versuchen nur noch, das Ordnungsprinzip<br />

zu ermitteln, nach dem der gesamte erste Abschnitt der Sammlungsbeschreibung<br />

aufgebaut ist. Nach der Nennung der Mineraliensammlung fährt<br />

Goethe im Text fort 117):<br />

Aber eine in der Mitte des Saals gedrängt stebende Reihe ausgestopfter Vögel zerfielen<br />

unmittelbar durch Mottenfraß, so daß Gewürm und Federn auf den Gestellen selbst aufgehäuft<br />

lagen; er bemerkte dieß auch und versicherte, es sei eine Kriegslist: denn alle Motten<br />

des Hauses zögen sich hieher, und die übrigen Zimmer blieben von diesem Geschmeiße rein.<br />

In geordneter Folge kamen denn nach und nach die sieben Wunder von Helmstädt zu Tage;<br />

die Lieberkühnischen Präparate, so wie die Hahnische Rechenmaschine. Von jenen wurden<br />

einige wirklich bewundernswürdige Beispiele vorgewiesen, an dieser complicirte Exempel<br />

einiger Species durchgefübrt. Das magische Orakel jedoch war verstummt; Beireis hatte<br />

geschworen, die gehorsame Ubr ?licht wieder aufzuziebn, die auf seine, des Entferntstebenden,<br />

Befehle bald still hielt, bald fortging. Ein Officier, den man wegen Erzählung solcher Wunder<br />

Lügen gestraft, sei im Duell erstochen worden, und seit der Zeit habe er sich fest vorgenommen,<br />

seine Bewunderer nie solcher Gefahr wieder auszusetzen, noch die Ungläubigen<br />

zu so übereilten Gräueltbaten zu veranlassen.<br />

Dreimal tritt ein Wechsel von Ausdehnung (Diastole) und Zusammenziehung<br />

(Systole) in Erscheinung, den wir uns in folgender Weise verdeutlichen können:<br />

Diastole<br />

Paar der Automatenfiguren:<br />

Flötenspieler (Entschuldigungsgeschichte),<br />

Ente<br />

Vermottete Vögel<br />

(Entschuldigungsgeschichte )<br />

"Magisches Orakel"<br />

(Entsdluldigungsgeschichte)<br />

Systole<br />

Mineralienpaar: Magnetstein, Prehnit<br />

Lieberkühnische anatomischmikroskopische<br />

Präparate,<br />

Hahnisdle Rechenmasdline<br />

Zu diesem Schema ist folgendes zu bemerken: Es liegen insgesamt acht Positionen<br />

vor, die beschrieben werden, genauer gesagt, sechs einzelne Objekte und zwei<br />

Objektgruppen (die ausgestopften Vögel und die Spezialsammlung anatomischer<br />

Präparate). Von diesen acht Teilen sind in den Notizen von 1805 nur fünf erwähnt.<br />

Der kleine Magnetstein, die zerfallenden Vögel und das sogenannte magische Orakel<br />

159<br />

http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00042519

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!