26.12.2013 Aufrufe

Ansicht und Download (PDF) - Deutsche Post - Philatelie

Ansicht und Download (PDF) - Deutsche Post - Philatelie

Ansicht und Download (PDF) - Deutsche Post - Philatelie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 13/2008 03. Juli 2008<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen-Jahresprogramm 2008<br />

- Änderung von Ausgabetagen (Wdh.)<br />

- zusätzliches Sonderpostwertzeichen<br />

Neuausgaben AUGUST 2008<br />

- SPWz „200. Geburtstag Hermann-Schulze-Delitzsch“<br />

- SPWz „125. Geburtstag Joachim Ringelnatz“<br />

- SPWz „50 Jahre Gorch Fock“<br />

Marken-Sets<br />

Neuausgabe AUGUST 2008<br />

- Marken-Set „10 x 90 Narzisse 2008“<br />

Stempel<br />

Stempel mit <strong>Post</strong>-Eigenwerbung<br />

Sonderstempel<br />

Sonderaktion der Stempelstellen zum 08.08.08<br />

Werbestempel in Briefzentren<br />

Sonstiges<br />

Dauerhinweise<br />

Termine der „Erlebnis: Briefmarken“-Teams<br />

- Juli/August 2008<br />

- philatelistische Entwertung von individuell<br />

gestalteten Freimachungsvarianten<br />

Stempel <strong>und</strong> Stempelung (Zuständigkeiten)<br />

<strong>Philatelie</strong>-Shops (Standorte)<br />

Sie finden uns auch unter: www.deutschepost.de/philatelie<br />

Artikel-Nr. 137166


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 1<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Z 1T2-1, 53250 Bonn<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen-Jahresprgramm2008:<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Z 1T2-1, 53250 Bonn)<br />

1. Änderung von Ausgabetagen (Wdh.)<br />

Ausgabetag im Juli: 3. Juli<br />

Gegenüber der Erstveröffentlichung des Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramms 2008 ist der<br />

Ausgabetag für Juli neu festgesetzt worden.<br />

Ursprünglich geplant: 10. Juli;<br />

jetzt:<br />

3. Juli.<br />

Bitte beachten: Die in den Filialen ausliegende Programmvorschau zeigt noch den alten Ausgabetag.<br />

Wie üblich führen Änderungen im Laufe eines Ausgabejahres nicht zu einer Neuauflage dieser<br />

Broschüre.<br />

Ausgabetag im August: 7. August<br />

Die gegenüber der Erstveröffentlichung des Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramms 2008 bereits<br />

vorher erfolgte Verlegung des Ausgabetags im August - nämlich vom 14. August auf den 7. August -<br />

konnte beim Druck dieser Broschüre noch rechtzeitig berücksichtigt werden.“<br />

2. Zusätzliches Sonderpostwertzeichen 2008: "Ein Herz für Kinder"<br />

Am 28. Mai 2008 hat das B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen (BMF) - Herausgeber der <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

mit dem Aufdruck „Deutschland“ - auf seiner Internetseite mitgeteilt, eine Sondermarke zum Thema<br />

„Ein Herz für Kinder“ in das Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2008 zusätzlich aufzunehmen;<br />

Anlass ist das 30-jährige Jubiläum dieser BILD-Hilfsorganisation für Kinder. Dabei wurde auch auf das<br />

einmalige Auswahlverfahren für das Briefmarken-Motiv hingewiesen, das bereits am 27. Mai durch die<br />

Bild-Zeitung gestartet worden war.<br />

Zur Auswahl standen vier verschiedene Entwürfe, Resultat einer vorausgegangenen Vorauswahl des<br />

BMF nach Beratung des Kunstbeirats (drei Entwürfe von Professor Dieter Ziegenfeuter <strong>und</strong> ein Entwurf<br />

von Thomas Serres). Die Leser der Bild-Zeitung konnten bis zum 6. Juni den aus ihrer Sicht schönsten<br />

Entwurf bestimmen. Auf seiner Internetseite teilte das BMF am 7. Juni schließlich das Auswahlergebnis<br />

der Bild-Zeitungs-Leser <strong>und</strong> den Ausgabetag mit: Das <strong>Post</strong>wertzeichen wird mit einem Entwurf von<br />

Professor Dieter Ziegenfeuter aus Dortm<strong>und</strong> gestaltet; es wird am 13. November 2008<br />

herausgegeben; die von BMF <strong>und</strong> BILD veröffentlichte Abbildung des Siegerentwurfs zeigt das Logo<br />

der BILD-Hilfsorganisation, umgeben von kindlichen Strichzeichnungen. Die Aufschrift „Deutschland“<br />

<strong>und</strong> die Wertangabe „55“ sind im Duktus einer kindlichen Druckschrift gehalten.<br />

Insgesamt umfasst das Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2008 nunmehr 53 Briefmarken. Am<br />

13. November 2008 erscheint „Ein Herz für Kinder“ als fünfte Marke neben „50 Jahre Lebenshilfe“<br />

aus der Serie „Dienst am Nächsten“, den beiden Zuschlagsmarken der Serie „Weihnachten“ mit<br />

Zuschlägen zugunsten der B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. <strong>und</strong> der<br />

Sondermarken zum Anlass „150. Geburtstag Selma Lagerlöf“. Die Briefmarkenmotive, die<br />

Stempelbilder <strong>und</strong> die weiteren Informationen zu diesen Neuausgaben werden planmäßig am 25.<br />

September 2008 in <strong>Philatelie</strong>-aktuell 19/2008 veröffentlicht.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 2<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Thema: „200. Geburtstag Hermann Schulze-Delitzsch“<br />

Ausgabetag 07.08.2008<br />

Anlass<br />

Dr. Hermann Schulze-Delitzsch, geboren am 29. August 1808 in der sächsischen Kleinstadt<br />

Delitzsch, ist der Wegbereiter der deutschen Genossenschaften <strong>und</strong> der Schöpfer des<br />

deutschen Genossenschaftsgesetzes. Hermann Schulze studierte Rechtswissenschaften an den<br />

Universitäten in Leipzig <strong>und</strong> Halle-Wittenberg <strong>und</strong> war anschließend u.a. als Patrimonialrichter<br />

in seiner Heimatstadt tätig. Nach der Revolution von 1848 ist Schulze in die Preußische<br />

Nationalversammlung in Berlin gewählt worden.<br />

Genossenschaften haben sich ab der Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts rasant in den deutschen<br />

Staaten bzw. dem ganzen Land verbreitet, wenngleich es anfangs keine eigene Rechtsform<br />

für diese Form der wirtschaftlichen Betätigung gab. Schulze-Delitzsch selbst konzipierte den<br />

ersten Entwurf eines Genossenschaftsgesetzes, den er im Jahr 1866 in das preußische<br />

Abgeordnetenhaus einbrachte. Das Gesetz trat am 1. Januar 1869 für den Bereich des<br />

Norddeutschen B<strong>und</strong>es in Kraft, ab 1871 galt es für das ganze Land. Nach einigen<br />

Überarbeitungen wurde schließlich am 1. Mai 1889 das „Reichsgesetz, betreffend die<br />

Erwerbs- <strong>und</strong> Wirtschaftsgenossenschaften“ erlassen.<br />

Es ist bis heute in Kraft. In Deutschland sind derzeit über 20 Millionen Personen Mitglied in<br />

einer Kreditgenossenschaft, einer ländlichen oder gewerblichen Genossenschaft, Konsumoder<br />

aber Wohnungsgenossenschaft. Das deutsche Genossenschaftsmodell <strong>und</strong><br />

Genossenschaftsgesetz aus dem 19. Jahrh<strong>und</strong>ert sind auch noch heute Vorbild für viele<br />

andere Länder. Zunächst haben sich Genossenschaften in den europäischen Nachbarländern,<br />

später weltweit, verbreitet. Heute sind sie als dezentrale Selbsthilfeeinrichtungen besonders<br />

wichtig für eine nachhaltige Entwicklungspolitik. Sie ermöglichen breiten<br />

Bevölkerungsschichten den Zugang zu Märkten <strong>und</strong> tragen zur Überwindung von Armut bei.<br />

Weltweit wird Menschen damit die Chance gegeben, am wirtschaftlichen <strong>und</strong> sozialen<br />

Fortschritt teilzuhaben. Dies alles ermöglicht wirtschaftliche Entwicklung <strong>und</strong> stabilisiert den<br />

sozialen Frieden. Hermann Schulze-Delitzsch starb am 29. April 1883 in Potsdam.<br />

Wert (in Cent) 90<br />

PWz-Motiv<br />

Entwurf PWz <strong>und</strong><br />

Stempel<br />

Porträt <strong>und</strong> Unterschrift von Hermann Schulze-Delitzsch<br />

© Förderverein Hermann Schulze-Delitzsch <strong>und</strong> Gedenkstätte des <strong>Deutsche</strong>n<br />

Genossenschaftswesens e.V.<br />

Prof. Dieter Ziegenfeuter, Dortm<strong>und</strong><br />

Papier Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP 2<br />

Druck<br />

Größe PWz<br />

Konfektionierung<br />

Bestellnummer bei<br />

NL <strong>Philatelie</strong><br />

Verkaufszeitraum<br />

Mehrfarben-Offsetdruck<br />

der B<strong>und</strong>esdruckerei GmbH, Berlin<br />

46,00 x 27,32 mm<br />

Zehnerbogengröße:<br />

Anordnung der PWz:<br />

004408<br />

unbegrenzt, so lange der Vorrat reicht<br />

164 x 115 mm<br />

2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 3<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Thema: „125. Geburtstag Joachim Ringelnatz“<br />

Ausgabetag 07.08.2008<br />

Anlass<br />

Die <strong>Philatelie</strong> hat ihm viel zu verdanken. Denn es war Joachim Ringelnatz, der – viele Jahre,<br />

nachdem die erste Briefmarke sich auf die postalische Reise begeben hatte – das lang<br />

verborgene Geheimnis enthüllte, dass auch <strong>Post</strong>wertzeichen ein Gefühlsleben, ein manchmal<br />

schweres Schicksal <strong>und</strong> - vor allem - ein Geschlecht besitzen: „Ein männlicher Briefmark<br />

erlebte | Was Schönes, bevor er klebte. | Er war von einer Prinzessin beleckt. | Da war die Liebe<br />

in ihm erweckt. || Er wollte sie wiederküssen, | Da hat er verreisen müssen. | So liebte er sie<br />

vergebens. | Das ist die Tragik des Lebens!“<br />

Wert (in Cent)<br />

PWz-Motiv<br />

Entwurf PWz <strong>und</strong><br />

Stempel<br />

Im Jahre 1912, als er diese Verse schrieb, hatte er sein Pseudonym noch nicht erf<strong>und</strong>en.<br />

Geboren wurde er am 7. August 1883 im sächsischen Wurzen bei Leipzig unter dem<br />

bürgerlichen Namen Hans Gustav Bötticher; erst 1919 legte er, der seit seiner Jugend eine<br />

Laufbahn als Schriftsteller anstrebte, sich seinen berühmten Künstlernamen zu. Ab 1901 ist er<br />

zur See gefahren; ab 1905 begann dann eine ruhelose Zeit mit beständigen Orts- <strong>und</strong><br />

Berufswechseln: mal Bibliothekar, mal fahrender Musikant, mal Gelegenheitsarbeiter auf dem<br />

Jahrmarkt. Bei Kriegsausbruch 1914 wurde er zur Kaiserlichen Marine eingezogen.<br />

Sein immenser Erfolg begann rasch nach dem Ersten Weltkrieg, als er sein Pseudonym <strong>und</strong><br />

sein literarisches altes ego, den anarchischen Seemann Kuttel Daddeldu erfand. 1920 schloss<br />

er die Ehe mit Leonharda Pieper. Bis 1930 lebte das Ehepaar in München. Sein bis heute<br />

ungebrochener Ruhm, den er nicht nur seinen komischen Werken, sondern auch vielen<br />

ernsthaften Gedichten <strong>und</strong> Prosatexten verdankte, stand auf dem Höhepunkt. Die Nazis<br />

setzten dem ein abruptes Ende. Ringelnatz’ Bücher <strong>und</strong> Auftritte wurden verboten;<br />

buchstäblich über Nacht verarmte das Paar. Als der Dichter an Tuberkulose erkrankte, konnte<br />

er die ärztliche Behandlung nicht selbst finanzieren. Joachim Ringelnatz starb am 17.<br />

November 1934, im Alter von nur 51 Jahren.<br />

85 (Sendungsart „Büchersendung Groß“)<br />

Gedicht „Der Briefmark“ von Ringelnatz;<br />

Scherenschnitt „Ringelnatz“ von Ernst Moritz Engert;<br />

© Ernst-Moritz-Engert-Museum der Stadt Hadamar<br />

Prof. Victor Malsy, Willich (Miturheber auch die Herren Gülsah Edis <strong>und</strong> Thomas<br />

Meyer)<br />

Papier Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP 2<br />

Druck<br />

Größe PWz<br />

Konfektionierung<br />

Bestellnummer bei<br />

NL <strong>Philatelie</strong><br />

Verkaufszeitraum<br />

Mehrfarben-Offsetdruck<br />

der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG, Mönchengladbach<br />

35,00 x 35,00 mm<br />

Zehnerbogengröße:<br />

Anordnung der PWz:<br />

004409<br />

unbegrenzt, so lange der Vorrat reicht<br />

210 x 105 mm<br />

5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 4<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Thema: „50 Jahre Gorch Fock“<br />

Ausgabetag 07.08.2008<br />

Anlass<br />

Das Segelschulschiff GORCH FOCK wurde bei der Hamburger Werft Blohm & Voss<br />

gebaut <strong>und</strong> am 17. Dezember 1958 in Dienst gestellt.<br />

Die Bark hat eine Stammbesatzung von ca. 120 Männern <strong>und</strong> Frauen <strong>und</strong> ist das<br />

Ausbildungsschiff der <strong>Deutsche</strong>n Marine. Offizier- <strong>und</strong> Unteroffizieranwärter<br />

erhalten an Bord ihre praktische <strong>und</strong> theoretische seemännische Gr<strong>und</strong>ausbildung<br />

für spätere Verwendungen in der Flotte. Auslandsreisen <strong>und</strong> Besuche ausländischer<br />

Häfen bestimmen den Lebenslauf des Segelschulschiffes. So lief die GORCH FOCK<br />

bis heute 101 Mal aus dem Heimathafen Kiel zu Auslandsausbildungsreisen aus.<br />

Dabei legte sie fast 700.000 Seemeilen (ca. 1.300.000 Kilometer) zurück, führte 350<br />

Hafenbesuche in 161 verschiedenen Häfen in 55 Ländern durch <strong>und</strong> hat über<br />

14.000 Offizier- <strong>und</strong> Unteroffizieranwärtern die ersten Seebeine wachsen lassen.<br />

Ihre Bezeichnung als Bark erhält die GORCH FOCK durch die Takelung. Die beiden<br />

vorderen Masten sind rahgetakelt, der achtere Mast ist gaffelgetakelt. 23 Segel mit<br />

einer Fläche von 2037 m² bringen das Schiff mit einer Länge von 89,32 m <strong>und</strong> einer<br />

Einsatzverdrängung von 2002 t auf eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von<br />

18,2 Knoten. Dies sind umgerechnet knapp 33,3 Kilometer in der St<strong>und</strong>e. Bei Fahrt<br />

mit dem 1240 KW - starken Antriebsmotor erreicht der Dreimaster, dessen Rumpf<br />

<strong>und</strong> Masten aus Stahl sind, maximal 12 Knoten.<br />

Unterstellt ist das Segelschulschiff der Marineschule Mürwik in Flensburg. Die<br />

Patenschaft hat nach dem Stapellauf am 23. August 1958 die Freie <strong>und</strong> Hansestadt<br />

Hamburg durch den Ersten Bürgermeister übernommen. Eine weitere Patenschaft<br />

erfolgte 1982 durch den Landtag des Landes Schleswig-Holstein. Heimathafen der<br />

GORCH FOCK ist Kiel.<br />

Wert (in Cent) 55<br />

PWz-Motiv<br />

Gorch Fock<br />

Foto: © PIZ Marine<br />

Entwurf PWz <strong>und</strong><br />

Stempel<br />

Prof. Heribert Birnbach, Bonn<br />

Papier Gestrichenes, weißes, fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP 2<br />

Druck<br />

Größe PWz<br />

Konfektionierung<br />

Bestellnummer bei<br />

NL <strong>Philatelie</strong><br />

Verkaufszeitraum<br />

Mehrfarben-Offsetdruck<br />

der Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig<br />

35,00 x 35,00 mm<br />

Zehnerbogengröße:<br />

Anordnung der PWz:<br />

004410<br />

unbegrenzt, so lange der Vorrat reicht<br />

210 x 105 mm<br />

5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 5<br />

Marken-Sets<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Z 1T2-3, 53250 Bonn<br />

Marken-Set „10 x 90 Narzisse 2008“<br />

mit 10 selbstklebenden <strong>Post</strong>wertzeichen „Narzisse“ aus der Dauerserie „Blumen“<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, 53250 Bonn)<br />

Erster Verwendungstag 07.08.2008<br />

Anlass<br />

Zur Freimachung von Kompaktbriefen gibt die <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG zum<br />

07.08.2008 ein Marken-Set im neuen, vereinfachten Design heraus. Es<br />

beinhaltet die bereits aus dem Marken-Set „Narzisse“ vom 02.01.2006<br />

bekannten selbstklebenden PWz <strong>und</strong> ist aufgr<strong>und</strong> seines ungefalzten, neuen<br />

Plano-Formates in allen Vertriebskanälen der DPAG einsetzbar.<br />

Das neue Marken-Set „10 x 90 Narzisse 2008“ löst das Marken-Set „50<br />

Jahre B<strong>und</strong>eskartellamt“ ab.<br />

Verkaufspreis (€) 9,00<br />

Wert <strong>und</strong> Motiv<br />

10 selbstklebende PWz „Narzisse“ à 90 Cent aus der Dauerserie „Blumen“<br />

Entwurf des PWz<br />

Stefan Klein & Olaf Neumann, Iserlohn<br />

Entwurf des Stempels Fa. DATISET, Rheinbreitbach<br />

Druckverfahren PWz /<br />

Hersteller des Sets<br />

Anordnung der PWz<br />

Format/<br />

Abmessungen<br />

Bezug Marken-Set<br />

Abgabe als selbstklebende<br />

Einzelmarke (sk E-PWz)<br />

Mehrfarbiger Offsetdruck der Fa. Giesecke & Devrient GmbH, Werk<br />

Wertpapierdruckerei Leipzig auf selbstklebendem Verb<strong>und</strong>material mit DP2-<br />

Papier. Das PWz-Motiv ist druckidentisch zu dem am 02.01.2006<br />

erschienenen, nassklebenden PWz.<br />

5 SPWz nebeneinander, 2 SPWz untereinander (vgl. Abbildung oben)<br />

PWz: 21,5 x 30,13 mm<br />

Marken-Set: 90 x 130 mm<br />

Verkauf des Marken-Sets ab 07.08.2008 durch die Niederlassung <strong>Philatelie</strong><br />

sowie in <strong>Post</strong>filialen <strong>und</strong> –agenturen. In <strong>Post</strong>Points voraussichtlich im Laufe<br />

des 4. Quartals 2008 erhältlich.<br />

Als Einzelmarke – 21,5 x 30,13 mm + ca. 2 mm Rahmen (Rückseite<br />

unbedruckt) - ist diese selbstklebende Ausgabe im Abo bei der Niederlassung<br />

<strong>Philatelie</strong> in Weiden erhältlich.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 6<br />

Stempelung<br />

Bestellnummer bei<br />

NL <strong>Philatelie</strong><br />

Ersttagsstempel sind für die nassklebenden, durch das BMF<br />

herausgegebenen PWz vorbehalten. Aus diesem Gr<strong>und</strong> erfolgt KEINE<br />

Ersttagsstempelung von sk Marken-Sets <strong>und</strong> sk E-PWz mit den<br />

Ersttagsstempeln Bonn bzw. Berlin. Es wird auch keine Stempelung mit dem<br />

sog. „Tagesstempel der NL <strong>Philatelie</strong>“ durchgeführt.<br />

Statt dessen wird das Set durch die NL <strong>Philatelie</strong> als gestempelte Variante<br />

ausschließlich mit dem sog. „Erstverwendungsstempel Bonn“ angeboten.<br />

Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Bonn <strong>und</strong><br />

Berlin ebenfalls.<br />

Marken-Set: 008442 sk EPWz: 015018<br />

Marken-Set mit Aufkleber „Prod.-Nr. 1773 11702“ für Vertrieb <strong>Post</strong>Point:<br />

011768<br />

Bestell-Hotline: Tel.: 0 18 03 / 24 68 68 Fax.: 0 18 03 / 24 68 69<br />

9 Cent je angefangene 60 Sek. aus dem <strong>Deutsche</strong>n Festnetz; ggf.<br />

abweichende Mobilfunktarife)<br />

Einsatzstellen für -> „Ersttagsstempel“<br />

-> „Erstverwendungsstempel“<br />

Stand: 30.01.2008<br />

Ersttagsstempel <strong>und</strong> Erstverwendungsstempel:<br />

Die Entwertung von <strong>Post</strong>wertzeichen auf Sendungen <strong>und</strong> Vorlagen bzw. die Entwertung der losen<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen bzw. <strong>Post</strong>wertzeicheneindrucke mit Ersttagsstempeln <strong>und</strong> Erstverwendungsstempeln wird<br />

ausschließlich in hierunter genannten Stellen durchgeführt:<br />

1. Sonderstempelstelle Bonn:<br />

- Ersttagsstempel „Bonn“ <strong>und</strong> Ersttagsstempel „Berlin“ (für nass klebende PWz-Neuausgaben)<br />

- Erstverwendungsstempel „Bonn“ (für selbst klebende <strong>Post</strong>wertzeichen, Ganzsachen <strong>und</strong> neue ATM)<br />

Anschrift für schriftliche Aufträge (mit frankierten/freigemachten Umschlägen):<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Brief, Sonderstempelstelle, Endenicher Str. 104, 53115 Bonn<br />

2. Sonderstempelstelle Berlin:<br />

- Ersttagsstempel „Berlin“ <strong>und</strong> Ersttagsstempel „Bonn“ (für nass klebende PWz-Neuausgaben)<br />

- Erstverwendungsstempel „Bonn“ (für selbst klebende <strong>Post</strong>wertzeichen, Ganzsachen <strong>und</strong> neue ATM)<br />

Anschrift für schriftliche Aufträge (mit frankierten/freigemachten Umschlägen):<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Brief, Sonderstempelstelle, Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

3. <strong>Post</strong>filiale Bonn 1, Münsterplatz<br />

- Ersttagsstempel „Bonn“ <strong>und</strong> Ersttagsstempel „Berlin“ (für nass klebende PWz-Neuausgaben)<br />

- Erstverwendungsstempel „Bonn“ (für selbst klebende <strong>Post</strong>wertzeichen, Ganzsachen <strong>und</strong> neue ATM)<br />

keine schriftlichen Aufträge; nur persönliche Vorlage der Belege; nur an Ausgabetagen <strong>und</strong> einigen Folgetagen;<br />

4. <strong>Post</strong>filiale Berlin 12, Goethestraße 2-3<br />

- Ersttagsstempel „Berlin“ <strong>und</strong> Ersttagsstempel „Bonn“ (für nass klebende PWz-Neuausgaben)<br />

- Erstverwendungsstempel „Bonn“ (für selbst klebende <strong>Post</strong>wertzeichen, Ganzsachen <strong>und</strong> neue<br />

ATM)<br />

keine schriftlichen Aufträge; nur persönliche Vorlage der Belege; nur an Ausgabetagen <strong>und</strong> einigen Folgetagen;<br />

5. <strong>Post</strong>filiale Berlin 100, B<strong>und</strong>estag<br />

- Ersttagsstempel „Berlin“ <strong>und</strong> Ersttagsstempel „Bonn“ (für nass klebende PWz-Neuausgaben)<br />

keine schriftlichen Aufträge; nur persönliche Vorlage der Belege; nur an Ausgabetagen <strong>und</strong> einigen Folgetagen;<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 7<br />

Stempel<br />

„Stempel mit <strong>Post</strong>-Eigenwerbung“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Z 1T2-5, 53250 Bonn<br />

1. Korrekturen / Ergänzung<br />

zu 12/233 8.8.2008 Bonn (Int. Briefmarken-Ausstellung in Peking)<br />

Das Stempelbild wird wie folgt korrigiert<br />

2. Neuheiten<br />

95445 BAYREUTH<br />

Nr.: 13/241 postalische Angaben:<br />

Einsatzdatum: 25.7., 12.8. <strong>und</strong> 28.8.2008<br />

Anlass:<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG an den Bayreuther Richard-Wagner-<br />

Festspielen<br />

Veranstaltungsort: Steinhaus am Festspielhaus<br />

Veranstalter:<br />

Stadt Bayreuth<br />

Stempelform:<br />

Wappen<br />

Textzusatz:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken / Richard-Wagner-Festspiele<br />

Bildzusatz:<br />

Gral<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Sonstiges<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung <strong>Philatelie</strong><br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 92627 Weiden<br />

Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden<br />

Ein „Erlebnis: Briefmarken“- Team ist an den Festspieltagen in der Zeit von<br />

12:00 bis 20:00 Uhr vor Ort <strong>und</strong> führt diesen Stempel mit.<br />

Zusätzlich werden Motivpostkarten „Edition Cicero“ von Bayreuth angeboten.<br />

Die Sonderstempelstelle Weiden führt nur das Datum „25.07.2008“.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 8<br />

Nr.: 13/242 postalische Angaben:<br />

80538 MÜNCHEN<br />

Einsatzdatum: 1.8.2008<br />

Anlass:<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG am Isarbrückenfest<br />

Veranstaltungsort: Bereich Steinsdorfstr., 80538 München<br />

Veranstalter:<br />

Stadt München, Referat für Arbeit <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Stempelform:<br />

Sechseck<br />

Textzusatz: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken / 850 Jahre / Isarbrückenfest /<br />

Ludwigsbrücke<br />

Bildzusatz:<br />

Ludwigsbrücke<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Sonstiges<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung <strong>Philatelie</strong><br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 92627 Weiden<br />

Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team München ist in der Zeit von 11.00 bis<br />

17.00 Uhr vor Ort <strong>und</strong> führt diesen Stempel mit.<br />

66679 LOSHEIM AM SEE<br />

Nr.: 13/243 postalische Angaben:<br />

Einsatzdatum: 9.8.2008<br />

Anlass:<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG am 12. Bahnpost- <strong>und</strong> Dampflokfest mit<br />

Intern. <strong>Post</strong>autotreffen<br />

Veranstaltungsort: Bahnhof Losheim am See, Museumsbahnhof,<br />

Streifstr., 66679 Losheim am See<br />

Veranstalter:<br />

B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft Bahnpost e.V., c/o Mike Weidensee,<br />

Lange Gasse 81, 99100 Großfahner<br />

Stempelform:<br />

Rechteck<br />

Textzusatz: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> Erlebnis: Briefmarken / 12. Bahnpost –u. Dampflokfest /<br />

mit Intern. <strong>Post</strong>autotreffen<br />

Bildzusatz:<br />

Bahnpostwagen <strong>und</strong> MB-309<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Sonstiges<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung <strong>Philatelie</strong><br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 92627 Weiden<br />

Fracht: Franz-Zebisch-Str.15, 92637 Weiden<br />

Das Erlebnis: Briefmarken-Team Düren ist am Samstag (09.08.08) <strong>und</strong> am<br />

Sonntag (10.08.08) von 11.00 bis 16.00 Uhr vor Ort <strong>und</strong> führt diesen<br />

Stempel mit.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 9<br />

55430 OBERWESEL<br />

Einsatzdatum: 15.8.2008<br />

Anlass:<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG an der Feier zur Gr<strong>und</strong>steinlegung der<br />

Liebfrauenkirche Oberwesel vor 700 Jahren<br />

Veranstaltungsort: 15.08.08: <strong>Post</strong>zelt vor Liebfrauenkirche, 16.08.08: vor Kulturhaus,<br />

Rathausstrasse 23, 55430 Oberwesel<br />

Veranstalter:<br />

Kolpingfamilie <strong>und</strong> Katholische Kirchengemeinde,<br />

Martinsberg 1, 55430 Oberwesel<br />

Stempelform:<br />

Rechteck<br />

Textzusatz: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken / 700 Jahre / Gr<strong>und</strong>steinlegung /<br />

Liebfrauenkirche / 750 Jahre / Liebfrauenstift<br />

Bildzusatz:<br />

Abbildung der Liebfrauenkirche Oberwesel<br />

Nr.: 13/244 postalische Angaben:<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller: Stempel-Müller, Nürnberg<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung Brief, Sonderstempelstelle<br />

Stempelaufträge: Brief: 53253 Bonn<br />

Fracht: Endenicher Str. 104, 53115 Bonn<br />

Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Düren ist am 15.08. <strong>und</strong> 16.08.08<br />

jeweils n der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr vor Ort <strong>und</strong> führt diesen Stempel<br />

mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung ein E:B-Sonderumschlag angeboten<br />

61350 BAD HOMBURG<br />

Nr.: 13/245 postalische Angaben:<br />

Einsatzdatum: 17.8.2008<br />

Anlass:<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG an der Feier „125 Jahre Kolpingfamilie<br />

„St. Johannes“ Bad Homburg-Kirdorf<br />

Veranstaltungsort: Sportgelände Wiesenborn, Landgrafenstr., 61350 Bad Homburg<br />

Veranstalter:<br />

Kolpingfamilie St. Johannes, Bad Homburg-Kirdorf<br />

Stempelform:<br />

Rechteck<br />

Textzusatz: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken / 125 Jahre / Kolpingfamilie /<br />

„St Johannes“ / Kirdorf / 1883-2008 / A. Kolping / *1813 +1865 /<br />

Festtage vom / 15.-17.08.2008<br />

Bildzusatz:<br />

Adolf Kolping, Altstadt Kirdorf mit Kirche<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Sonstiges<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung <strong>Philatelie</strong>, Sonderstempelstelle,<br />

Brief: 92627 Weiden<br />

Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15 92637 Weiden<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hanau ist am 17.08.2008 von 11:00 Uhr<br />

bis 18:00 Uhr vor Ort <strong>und</strong> führt diesen Stempel mit.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 10<br />

„Sonderstempel“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL <strong>Philatelie</strong>, Stempel-Vertrieb, 92627 Weiden<br />

Nr.: 13/246 postalische Angaben: 78166 DONAUESCHINGEN<br />

Einsatzdatum: 5.8.2008<br />

Anlass: 100. Gedenktag des Stadtbrandes vom 5. August 1908<br />

Veranstaltungsort: Rathausplatz, 78166 Donaueschingen<br />

Veranstalter: Stadt Donaueschingen, Ernst Zimmermann, Rathausplatz 1,<br />

78166 Donaueschingen<br />

Stempelform:<br />

Oval<br />

Textzusatz: Stadtbrand / 5. August 1908 / 100. Gedenktag 2008<br />

Bildzusatz:<br />

Brandszene<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung <strong>Philatelie</strong><br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 92627 Weiden<br />

Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden<br />

Nr.: 13/247 postalische Angaben:<br />

14806 LÜSSE<br />

Einsatzdatum: 10.8.2008<br />

Anlass: Segelflug Weltmeisterschaften 2008<br />

Veranstaltungsort: Fluggelände 14806 Belzig (Ortsteil Lüsse)<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Deutsche</strong>r Aero Club, Christina Jung, Hermann-Blenk-Str.28,<br />

38108 Braunschweig<br />

Stempelform:<br />

Rechteck<br />

Textzusatz:<br />

30. SEGELFLUG- / WELTMEISTERSCHAFTEN / DEUTSCHER AERO CLUB<br />

Bildzusatz:<br />

Segelflugzeug<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung BRIEF<br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 10770 Berlin<br />

Fracht: Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 11<br />

Nr.:13/248 postalische Angaben: 55435 GAU-ALGESHEIM<br />

Einsatzdatum: 10.8.2008<br />

Anlass:<br />

Jubiläumswallfahrt zum 1750. Todestag des Heiligen Laurentius<br />

Veranstaltungsort: Laurenziberg, 55435 Gau-Algesheim<br />

Veranstalter: Katholisches Pfarramt Gau-Algesheim c/o Verein für Briefmarkenk<strong>und</strong>e 1984<br />

e.V. Gau-Algesheim, Dr. Robert Paul, Kreuzweg 15, 55435 Gau-Algesheim<br />

Stempelform:<br />

Oval<br />

Textzusatz:<br />

Laurenzikirche am Rheinhessischen / Jakobsweg / 1750. Todestag / des<br />

Heiligen / Laurentius<br />

Bildzusatz:<br />

Heiliger Laurentius, Schäfer,<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung BRIEF<br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 53253 Bonn<br />

Fracht: Endenicher Str. 104, 53115 Bonn<br />

Nr.:13/249 postalische Angaben: 46414 RHEDE<br />

Einsatzdatum: 17.8.2008<br />

Anlass:<br />

<strong>Post</strong>geschichtliche Ausstellung<br />

Veranstaltungsort: Medizin- <strong>und</strong> Apothekerhistorisches Museum, Markt 14, 46414 Rhede<br />

Veranstalter: Briefmarkensammler Verein Rhede, Alfons Koltermann, Friedland 6,<br />

46414 Rhede<br />

Stempelform:<br />

Wappen<br />

Textzusatz: Kaiserliches <strong>Post</strong>amt / um 1904 / <strong>Post</strong>geschichtliche Ausstellung /<br />

Briefmarken-Verein Rhede<br />

Bildzusatz:<br />

Gebäudeansicht<br />

Abbildung:<br />

Stempel-Hersteller:<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

Sonstiges<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung BRIEF<br />

Sonderstempelstelle<br />

Brief: 53253 Bonn<br />

Fracht: Endenicher Str. 104, 53115 Bonn<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“ Team Bochum ist vor Ort <strong>und</strong> führt diesen<br />

Stempel mit.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 12<br />

Philatelistische Stempelung durch die Sonderstempelstellen:<br />

Sonderaktionen zum 8. 8.2008<br />

Die 3 Sonderstempelstellen der <strong>Philatelie</strong> in Berlin, Bonn <strong>und</strong> Weiden werden zum 8. 8. 2008 mit Gummiplatten für<br />

Ihre „modifizierten Tagesstempel“ <strong>und</strong> für ihre „Eigenwerbestempel“ ausgestattet.<br />

Sonderstempelstelle Berlin:<br />

Tagesstempel (= TSt StSt Berlin)<br />

Eigenwerbestempel (= WeSt EW StSt Berlin)<br />

Nr.: 13/250 Nr.: 13/251<br />

Anschrift:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle<br />

für Briefe: 10770 Berlin<br />

für Fracht: Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

Sonderstempelstelle Bonn:<br />

Tagesstempel (= TSt StSt Bonn)<br />

Eigenwerbestempel (= WeSt EW StSt Bonn)<br />

Nr.: 13/252 Nr.: 13/253<br />

Anschrift:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle<br />

für Briefe: 53253 Bonn<br />

für Fracht: Endenicher Str. 104, 53115 Bonn<br />

Sonderstempelstelle Weiden:<br />

Tagesstempel (= TSt StSt Weiden)<br />

Eigenwerbestempel (= WeSt EW StSt Weiden)<br />

Nr.: 13/254 Nr.: 13/255<br />

Anschrift:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung <strong>Philatelie</strong>, Sonderstempelstelle<br />

für Briefe: 92637 Weiden<br />

für Fracht: Franz-Zebisch-Str.15, 92637 Weiden<br />

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass gemäß Geschäftsbedingungen<br />

auf echt laufenden Sendungen nur dann unterschiedliche Stempelabdrucke verwendet<br />

werden können, wenn Datumsangabe UND Ortsangabe übereinstimmen;<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 13<br />

„Werbestempel in Briefzentren“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL <strong>Philatelie</strong>, Stempel-Vertrieb, 92627 Weiden<br />

Dauer-Information:<br />

Die Werbestempel mit Fremdwerbung zählen nicht zu den sog. „philatelistischen Stempeln“ gemäß AGB St<br />

PWz.<br />

Stempelwünschen kann nur dann entsprochen werden, wenn es sich um die Bearbeitung von echt laufenden<br />

Sendungen handelt <strong>und</strong> die entsprechenden Aufträge spätestens 2 Tage vor der Stempeldatum beim<br />

zuständigen Briefzentrum vorliegen.<br />

Nr. 13/BZ063 Einsatzstelle: BZ 04 LEIPZIG<br />

Einsatzdatum: 1.8.2008 – 30.11.2009<br />

Stempelart:<br />

Maschinenstempel (1 Klischee von 4 möglichen Klischees)<br />

Anlass:<br />

Jubiläumsausstellung 2009 „600 Jahre Universität Leipzig“<br />

Textzusatz:<br />

Liegt noch nicht vor<br />

Abbildung:<br />

Wird nachgereicht<br />

Anschrift für<br />

schriftliche<br />

Stempelaufträge:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung Brief<br />

Stationäre Bearbeitung<br />

<strong>Post</strong>str. 26<br />

04370 Leipzig<br />

Bitte geben Sie bei Stempelwünschen (es sind nur maschinenfähige Standardsendungen<br />

möglich) zu Werbestempeln in den Briefzentren (im Gegensatz zu den anderen Stempeln)<br />

nicht die Stempel-Nummer, sondern den Anlass bzw. einen Hinweis auf das Motiv an.<br />

Danke.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 14<br />

Sonstiges<br />

Termine der „Erlebnis: Briefmarken“-Teams im Juli / August 2008<br />

(<strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG, NL <strong>Philatelie</strong>, Stelle 3650, 92632 Weiden)<br />

Datum Veranstaltungsbezeichnung Ort + Stellplatz Öffnungszeit Sonstiges<br />

Team Hamburg<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Lübeck,<br />

Königstr. 44 - 46<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Norderstedt,<br />

Rathausallee 33<br />

03.07. - 04.07. Aktionstage zur Erstausgabe des Rostock - Warnermünde,<br />

SPWz zum Warnermünder Strandpromenade Warnemünde<br />

Leucgtturm<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

05.07. - 13.07. Warnemünder Woche 2008 Rostock - Warnemünder,<br />

Strandpromenade Warnemünde<br />

09.07. - 11.07. Amrumer Leuchttumrtage Insel Amrum, Am Amrumer<br />

Leuchtturm, Tanenwai, Nebel<br />

(kurz hinter Wittdün)<br />

12.07. - 13.07. Neueröffnung Museum für Strads<strong>und</strong>, Katharienberg 14-20<br />

Meeresk<strong>und</strong>e & Fischerei Strals<strong>und</strong><br />

30.07. -03.08. Kreuzfahrttreffen Hamburg Hamburg, HafenCity Hamburg 30.07.<br />

10:00 - 20:00 Uhr<br />

31.07. - 01.08.<br />

15:00 - 20:00 Uhr<br />

02.08. - 03.08.<br />

10:00 - 20:00 Uhr<br />

07.08. - 10.08. Hanse Sail Rostock 2008 Rostock, Rostocker Stadthafen,<br />

bei den blauen Krähnen<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Lübeck,<br />

Königstr. 44 - 46<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Norderstedt,<br />

Rathausallee 33<br />

23.08. Aktionstag „Stapellauf Gorch Fock Hamburg - Finkenwerder, Kinauvor<br />

50 Jahren“<br />

Haus, Hauptstr.<br />

27.08. Besuch der Queen Mary II Hamburg, HafenCity Hamburg<br />

Kreuzfahrtschiff<br />

28.08. - 29.08. 10 Jahre REWE Center<br />

Neubrandenburg, Platz des<br />

Neubrandenburg<br />

Friedens 3<br />

Team Hannover<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Braunschweig,<br />

Friedrich-Wilhem-Str. 3<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Lüneburg,<br />

Sülztorstr. 21<br />

05.07. - 06.07. 975 Jahre Springe-Völksen Springe-Völksen, Hof Wessler,<br />

Eichstraße / Steinhaverstraße<br />

05.07. - 06.07. 28. Tag der Sachsen Winsen (Luhe), Innenstadt<br />

Winsen<br />

10:00 - 18:30 Uhr Handwerbestempel,<br />

Sonderbeleg<br />

10:00 - 18:30 Uhr Handwerbestempel<br />

10:00 - 16:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Sonderbeleg<br />

10:00 - 19:00 Uhr Sonderstempel<br />

3 Handwerbestempel,<br />

2 Stempelbelege<br />

10:00 - 22:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Sonderbeleg<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

09:30 - 17:00 Uhr Handwerbestempel<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa 12:00 - 18:00<br />

Uhr, So 11:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

Sa 10:00 - 20:00<br />

Uhr, So 11:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Handwerbestempel,<br />

Sonderbeleg<br />

Sonderstempel<br />

Sonderstempel<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Braunschweig,<br />

Friedrich-Wilhem-Str. 3<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Lüneburg, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Sülztorstr. 21<br />

27.08. - 31.08. Lütte Sail Bremerhaven Bremerhaven, Stadthafen 10:00 - 22:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Stempelbeleg<br />

Team Bochum<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center<br />

Recklinghausen, Martinistr. 19-<br />

23<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Unna,<br />

Bahnhofstr. 46<br />

03.07 Erstausgabetag <strong>Post</strong>bankcenter Gelsenkirchen-<br />

Buer, Königswiese 1<br />

05.07. 650 Jahre Lauenbrück /<br />

Lauenbrück, Altes <strong>Post</strong>gebäude,<br />

Gemeindefest<br />

Bahnhofsstr. 53<br />

09:00 - 17:30 Uhr<br />

09:00 - 17:30 Uhr<br />

09:00 - 17:30 Uhr<br />

11:00 - 16:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 15<br />

05.07. Börtebootrennen Helgoland, Hafenbereich 12:00 - 20:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Stempelbeleg<br />

06.07. Leuchtturmtag auf Helgoland Helgoland, Oberland Helgoland,<br />

Helgoländer Leuchtturm<br />

11:00 - 17:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Stempelbeleg<br />

06.07. Sammlerbörse „Altes Land“ Grünendeich, Gasthaus „Zur 09:00 - 15:00 Uhr Handwerbestempel<br />

schönen Fernsicht“<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center<br />

09:00 - 17:30 Uhr<br />

Recklinghausen, Martinistr. 19-<br />

23<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Unna,<br />

09:00 - 17:30 Uhr<br />

Bahnhofstr. 46<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bankcenter Gelsenkirchen- 09:00 - 17:30 Uhr<br />

Buer, Königswiese 1<br />

07.08. Aktionstag zur Erstausgabe PWz<br />

„50 Jahre Gorch Fock“<br />

Kiel, Stadtbücherei, Andreas-<br />

Gyak-Str.<br />

09:00 - 17:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Stempelkarte<br />

17.08. <strong>Post</strong>geschichtliche Ausstellung von Rhede, Medizin- <strong>und</strong><br />

10:00 - 17:00 Uhr Sonderstempel<br />

Rhede<br />

Apothekermuseum, Markt 14<br />

30.08. NRW - Tag Wuppertal, VHS, Auer Schulstr. 10:00 - 18:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Team Berlin<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Berlin,<br />

08:30 - 19:30 Uhr<br />

03.07 Erstausgabetag<br />

Schloßstr. 109-110 a, Steglitz<br />

<strong>Post</strong>bank Center Cottbus, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

03.07. Erstausgabetag<br />

Berliner Platz 1<br />

<strong>Post</strong>bank Center Gera,<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Schloßstr. 26<br />

13.07. Tag der offenen Tür im Zoo Berlin Berlin, Hardenbergplatz 8 10:00 - 16:00 Uhr<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Berlin, 08:30 - 19:30 Uhr<br />

Schloßstr. 109-110 a, Steglitz<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Cottbus, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

07.08. Erstausgabetag<br />

Berliner Platz 1<br />

<strong>Post</strong>bank Center Gera,<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Schloßstr. 26<br />

07.08. 125. Geburtstag Ringelnatz Wurzen, Museum Wurzen, 10:00 - 18:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Domgasse 2<br />

07.08. 200. Geburtstag Hermann Delitzsch, Roßplatz, an der 10:00 - 17:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Schulze-Delitzsch<br />

<strong>Post</strong>säule<br />

29.08. - 31.08. Görlitzer Altstadtfest Görlitz, Altstadt, Am Untermarkt Fr 16:00 - 20:00 Handwerbestempel<br />

Uhr, Sa 09:00 - Umschlag<br />

19:00 Uhr, So<br />

10:00 - 19:00 Uhr<br />

Team Hanau<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Mainz,<br />

Bahnhofstr. 2<br />

03.0. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Frankfurt,<br />

Goetheplatz 6<br />

20.07. <strong>Philatelie</strong> trifft Archäologie Saalburg, Römerkastell Saalburg,<br />

07.08. Erstausgabetag<br />

Saalburg 1, Bad Hamburg<br />

<strong>Post</strong>bank Center Mainz,<br />

Bahnhofstr. 2<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Frankfurt,<br />

Goetheplatz 6<br />

17.08. 125 Jahre Kölpingfamilie - St. Bad Homburg-Kirdorf,<br />

Johannes<br />

Landgrafenstr. Beim<br />

Sportgelände Wiesenborn<br />

23.08. 900 Jahre Assmannshausen Assmannshausen,<br />

Imvereinshaus, Bahnhofstr.<br />

31.08. Stehender Festzug 1000 Jahre<br />

Amönau<br />

Amönau, An der ehemaligen<br />

<strong>Post</strong>stelle<br />

Team Nürnberg<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Würzburg,<br />

03.07. Erstausgabetag<br />

Paradeplatz 4<br />

<strong>Post</strong>bank Center Erlangen,<br />

03.07. Erstausgabetag<br />

Güterbahnhofstr. 4<br />

<strong>Post</strong>bank Center Bamberg,<br />

03.07. Erstausgabetag<br />

Ludwigstr. 25<br />

<strong>Post</strong>bank Center Weiden,<br />

05.07. - 06.07.<br />

Bahnhofstr. 12<br />

Unterfränkische Kulturtage „Tag Miltenberg<br />

der Franken“<br />

08:30 - 17:30 Uhr<br />

09:30 - 18:00 Uhr<br />

08:30 - 17:30 Uhr<br />

09:30 - 18:00 Uhr<br />

11:00 - 18:00 Uhr Handwerbestempel,<br />

Umschlag<br />

10:00 17:00 Uhr<br />

11:00 - 18:00 Uhr Handwerbestempel<br />

08:00 - 18:00 Uhr<br />

08:00 - 18:30 Uhr<br />

08:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

11:00 - 18:00 Uhr<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 16<br />

06.07. Neuer Aussichtsturm auf dem Gehlberg, Auf dem Schneekopf<br />

07.08.<br />

Schneekopf<br />

Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Würzburg,<br />

07.08. Erstausgabetag<br />

Paradeplatz 4<br />

<strong>Post</strong>bank Center Erlangen,<br />

07.08. Erstausgabetag<br />

Güterbahnhofstr. 4<br />

<strong>Post</strong>bank Center Bamberg,<br />

07.08. Erstausgabetag<br />

Ludwigstr. 25<br />

<strong>Post</strong>bank Center Weiden,<br />

Bahnhofstr. 12<br />

Team Düren<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>filiale Aachen,<br />

03.07.<br />

Kapuzinergraben 19<br />

Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Köln, Breitestr.<br />

03.07.<br />

6-26 (WRD-ARKADEN)<br />

Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Euskirchen,<br />

Bahnhofstr. 27-29<br />

17.07. Jubiläumstag „125 Jahre<br />

Königswinter, Wartehalle der<br />

Drachenfelsbahn“<br />

Drachenfelsbahn,<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

08:00 - 18:00 Uhr<br />

08:00 - 18:30 Uhr<br />

08:00 - 18:00 Uhr<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

09:30 - 16:00 Uhr<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

08:30 - 17:00 Uhr<br />

Drachenfelsstr. 53<br />

25.07. - 27.07. DTM am Nürburgring <strong>Post</strong>stand Nürburgring Fr 13:00 - 18:00<br />

Uhr, Sa 09:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

10.08. Bahnpostfest Losheim am See,<br />

Bahnpostmuseum<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>filiale Aachen,<br />

Kapuzinergraben 19<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Köln, Breitestr.<br />

6-26 (WRD-ARKADEN)<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Euskirchen,<br />

Bahnhofstr. 27-29<br />

13.06. - 15.06. Rheinland-Pfalz-Tag Bad Neuenahr,<br />

„Selbsthilfemeile“<br />

15.08. - 16.08. 700 Jahre Gr<strong>und</strong>steinlegung<br />

Liebfrauenkirche<br />

Oberwesel, Freitag mit <strong>Post</strong>zelt<br />

vor Liebfrauenkriche, Samstag<br />

vor Kulturhaus, Rathausstr. 23<br />

23.08. - 24.08. 1000 Jahre Salmrohr Salmrohr, Moselstr. 13, mit<br />

<strong>Post</strong>zelt vor ehemaligen <strong>Post</strong>amt<br />

30.08. - 31.08. EuRegionale 2008, Bürgerfest Zülpich, Pfarrzentrum,<br />

Mühlenberg 2<br />

31.08. 750 Jahre Bad Marienberg Bad Marienberg, Bismarckstr.,<br />

vor ehemaligen <strong>Post</strong>am im<br />

<strong>Post</strong>zelt<br />

Team München<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center München,<br />

03.07.<br />

Orleansplatz 7 (Am Ostbahnhof)<br />

Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center München,<br />

Sattlerstr. 1<br />

04.07. - 05.07. Ausstellung der<br />

München,<br />

Eisenbahnphilatelisten „850 Jahre Olympiaeinkaufszentrum,<br />

München“<br />

<strong>Post</strong>stand zwischen Kaufhof &<br />

Kaffee Eiles<br />

19.07. - 20.07. Altstadtringfest München, <strong>Post</strong>zelt am Karlsplatz<br />

(Stachus)<br />

10:00 - 17:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Fotoportraitsystem<br />

10:00 - 16:00 Uhr Handwerbestempel<br />

09:30 - 16:00 Uhr<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

08:30 - 17:00 Uhr<br />

Fr 14:00 - 18:00<br />

Uhr, Sa 10:00 -<br />

18:00 Uhr, So<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr 09:00 - 17:00<br />

Uhr, Sa 10:00 -<br />

17:00 Uhr<br />

Sa 14:00 - 18.00<br />

Uhr, So 10:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

Sa 10:00 - 15:00<br />

Uhr, So 10:00 -<br />

15:00 Uhr<br />

So 09:00 - 16:00<br />

Uhr<br />

08:30 - 17:00 Uhr<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr 13:00 - 20:00<br />

Uhr, Sa 10:00 -<br />

18:00 Uhr<br />

Sa 10:00 - 18:00<br />

Uhr, So 10:00 -<br />

17:00 Uhr<br />

08:30 - 17:00 Uhr<br />

Handwerbestempel<br />

Handwerbestempel<br />

Handwerbestempel<br />

Sonderstempel<br />

Handwerbestempel<br />

Handwerbestempel<br />

Handwerbestempel<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center München,<br />

Orleansplatz 7 (Am Ostbahnhof)<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center München, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Sattlerstr. 1<br />

09.08. 100 Jahre Rathaus Altötting Altötting, vor dem Rathaus 10:00 - 16:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Team Pforzheim<br />

03.07. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Freiburg,<br />

08:30 - 18:30 Uhr<br />

03.07<br />

Eisenbahnstr. 58-60<br />

Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Ulm,<br />

08:30 - 18:30 Uhr<br />

Bahnhofplatz 2<br />

19.07. - 20.07. 50 Jahre Hafen Stuttgart Stuttgart, Am Mittel Kai 22 11:00 - 17:00 Uhr Handwerbestempel<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 17<br />

02.08. - 03.08. Aktionstag Sonderverkauf d<br />

Sondermarke „Kloster Reichenau“<br />

Insel Reichenau, Sa vor<br />

Campingplatz, So Yachthafen<br />

03.08. Stadtfest „450 Jahre altes<br />

Rathaus“<br />

Schifferstadt, Altes Rathaus, Am<br />

Marktplatz 2<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Freiburg,<br />

Eisenbahnstr. 58-60<br />

07.08. Erstausgabetag <strong>Post</strong>bank Center Ulm,<br />

Bahnhofplatz 2<br />

Sa 13:00 - 18:00 Sonderstempel<br />

Uhr, So 11:00 -<br />

17:00 Uhr<br />

10:00 - 17:00 Uhr Sonderstempel<br />

08:30 - 18:30 Uhr<br />

08:30 - 18:30 Uhr<br />

In allen <strong>Post</strong>filialen erhältlich: die Steckkarte<br />

„MARKENMOTIVSET“<br />

Sie enthält 10 unterschiedliche, besonders ausgewählte <strong>Post</strong>wertzeichen, handlich verpackt<br />

<strong>und</strong> mit kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Markenmotiven. In Größe <strong>und</strong> Konfektion ist<br />

diese Steckkarte die ideale Alternative für die Aufbewahrung der Wertzeichen allerorts.<br />

Fragen Sie bei Ihrer <strong>Post</strong>filiale einfach nach.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 18<br />

Entwertung von „individuell gestalteten Freimachungsvarianten“ mit<br />

philatelistischen Stempeln<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Z 1T2-5, 53250 Bonn)<br />

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG PHILATELIE für das Stempeln von<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen zu Sammelzwecken (AGB St PWz) regeln, dass die DP <strong>Philatelie</strong> ausschließlich offiziell, durch das<br />

B<strong>und</strong>esministerium der Finanzen heraus gegebene, mit dem Eindruck „Deutschland“ versehene<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen (<strong>und</strong> <strong>Post</strong>wertzeichen-Eindrucke wie bei herkömmlichen Plusbriefen oder Ganzsachen) mit<br />

ihren Stempeln bearbeitet. Dies bedeutet, dass anderweitige „bebilderte“ Freimachungsarten (individuelle<br />

Marken) nicht mit philatelistischen Stempeln bearbeitet werden. Dies gilt selbst dann, wenn sie<br />

postwertzeichenähnlich gestaltet sind <strong>und</strong> einer Entwertung unterworfen sind. Eine der hierunter fallenden<br />

Freimachungsarten bzw. Produkte ist der „Plusbrief/Pluskarte Individuell“. Auch hier kann die Entwertung der<br />

Freimachung ausschließlich in Filialen oder Briefzentren erfolgen.<br />

Hiernach sind die sich aus den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Stempeln von <strong>Post</strong>wertzeichen zu<br />

Sammelzwecken (AGB St PWz)“ für individuelle Freimachungen ergebenden Konsequenzen verdeutlicht.<br />

1. lose <strong>Post</strong>wertzeichen:<br />

Die Stempelung einer individuellen Marke als „loses <strong>Post</strong>wertzeichen“ entfällt, da es sich nicht um<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen handelt.<br />

2. „Vorlagen“<br />

Die philatelistische Stempelung einer Vorlage, in der die individuell gestaltbaren Marken eingearbeitet sind,<br />

erfolgt nur dann, wenn zusätzlich ein <strong>Post</strong>wertzeichen im Mindestwert von 10 Cent aufgeklebt ist <strong>und</strong> durch<br />

den Abdruck des Stempels die individuelle Marke nicht tangiert wird.<br />

Bei Vorlagen in Form von nicht beanschrifteten „Plusbriefen/Pluskarten Individuell“, bei denen außerhalb der<br />

Freimachungszone, auf der linken Hälfte der Aufschriftseite <strong>Post</strong>wertzeichen (Mindestwert 10 Cent) aufgeklebt<br />

sind, können diese mit einem philatelistischen Stempel entwertet werden. Die somit als Vorlage eingestuften<br />

Belege werden nicht weiter geleitet, sondern – wie bei Vorlagen allgemein gültig - an den Auftraggeber zurück<br />

gesendet.<br />

Für die Rücksendung der Vorlagen muss der Auftraggeber einen beanschrifteten <strong>und</strong> frei gemachten Umschlag<br />

beilegen.<br />

3. echt laufende Sendungen:<br />

Die Stempelung <strong>und</strong> Behandlung als „echt laufende Sendung“ erfolgt nur dann, wenn zusätzlich zu der schon<br />

vorhandenen, individuellen Marke das komplette Sendungsentgelt als <strong>Post</strong>wertzeichen aufgeklebt <strong>und</strong> die<br />

Sendung beanschriftet ist (die individuelle Freimachung zählt aus dieser Sicht nicht als Beförderungsfrankatur).<br />

Die <strong>Post</strong>wertzeichen müssen in der Freimachungszone so aufgebracht sein, dass deren Stempelung nicht die<br />

individuelle Freimachung tangiert.<br />

4. Zusammenfassung:<br />

Plusbrief/Pluskarte individuell ohne zusätzliche <strong>Post</strong>wertzeichen:<br />

keine philatelistische Stempelung, keine Annahme, keine Ableitung<br />

Plusbrief/Pluskarte individuell mit zusätzlicher, kompletter Beförderungsfrankatur in PWz in der<br />

Freimachungszone:<br />

philatelistische Stempelung sowie Ableitung nach Wunsch des Auftraggebers (adressiert: im normalen<br />

Verkehrsstrom oder Rücksendung unter Umschlag; nicht adressiert: immer Rücksendung unter Umschlag)<br />

entsprechend den lt. AGB St PWz, Abschnitt 2, Absatz 5 <strong>und</strong> Abschnitt 3, Absatz 3.<br />

Plusbrief/Pluskarte individuell mit außerhalb der Freimachungszone angebrachten PWz:<br />

nur ohne Anschrift: philatelistische Stempelung der <strong>Post</strong>wertzeichen, Rücksendung unter Umschlag<br />

Rücksendung / Weiterleitung unter Umschlag:<br />

Dies erfolgt nur dann, wenn der Auftraggeber den entsprechenden Sammelumschlag in adressierter <strong>und</strong> (mit<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen) frankierter Form zur Verfügung stellt.<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 19<br />

Dauer-Informationen<br />

Stempel <strong>und</strong> Stempelung: Zuständigkeiten<br />

(<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Z 1T2-5, 53250 Bonn)<br />

1. Stempel: Beratung, Vereinbarungen <strong>und</strong> Vertrieb<br />

1.1 „Sonderstempel“ <strong>und</strong> „Werbestempel in Briefzentren“:<br />

Sonderstempel sind besonders gestaltete Stempel, deren Einsatz durch K<strong>und</strong>en aus Anlass von Veranstaltungen<br />

entgeltlich mit der DP PHILATELIE vereinbart werden können.<br />

Werbestempel in Briefzentren sind besonders gestaltete Klischees, die zusätzlich zum normalen Entwertungsstempel<br />

auf allen Sendungen, die durch ein Briefzentrum geschleust werden, abgedruckt werden.<br />

zuständig ab 01.01.2007:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung <strong>Philatelie</strong>, Stelle 3636/3658 Stempelvertrieb, 92627 Weiden<br />

Kontakte: Tel: 0961-3818 – 3636 bzw. 3658; Hotline: 01805 24 68 75 / Fax.: 01805-24 68 76<br />

E-Mail: sonder-werbestempel@deutschepost.de<br />

1.2 „Werbestempel mit <strong>Post</strong>eigenwerbung“, „Besondere Stempel“, „Ersttagsstempel“,<br />

Erstverwendungsstempel“:<br />

Werbestempel mit <strong>Post</strong>eigenwerbung sind besonders gestaltete Stempel, deren Einsatz aufgr<strong>und</strong> von<br />

Veranstaltungen bzw. Ereignissen (mit oder ohne Stempeleinsatz vor Ort) seitens der DP <strong>Philatelie</strong> veranlasst<br />

werden.<br />

Besondere Stempel beziehen sich dabei auf allgemein bedeutsame, außergewöhnliche Anlässe.<br />

Ersttagsstempel bzw. Erstverwendungsstempel werden durch die DP PHILATELIE automatisch zu Neuausgaben<br />

von <strong>Post</strong>wertzeichen bzw. zum ersten Verwendungstag für selbstklebenden <strong>Post</strong>wert-zeichen-Produkten oder<br />

Ganzsachen herausgegeben.<br />

zuständig: <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Stelle Z 1T2-5, 53250 Bonn<br />

1.3 „Flugbestätigungsstempel“:<br />

Diese kommen bei Erstflügen mit Luftpostbeförderung zum Einsatz kommen.<br />

zuständig: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung IP, Abt. 36, 60544 Frankfurt am Main (Tel: 0 69 / 69 53 – 1037)<br />

1.4 „Schiffspoststempel“:<br />

Diese können auf Schiffen in internationalen Gewässern zur Stempelung der Bordpost eingesetzt werden.<br />

zuständig: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Bereich FDL -7E2-, 53250 Bonn<br />

1.5 „Tagesstempel in Filialen“:<br />

zuständig: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Stelle Z 7E1, 53250 Bonn<br />

2. Entwertung von <strong>Post</strong>wertzeichen zu Sammelzwecken:<br />

(DPAG, Zentrale; Z 1T2-5, 53250 Bonn)<br />

Nur die Stempelstellen führen schriftliche Stempelungsaufträge durch; andere Stellen, die Stempel (meist nur<br />

vorübergehend) führen, verwenden den Stempel nur für Aufträge, die persönlich vorgetragen werden.<br />

Sonderstempelstelle Berlin:<br />

- Ersttagsstempel Berlin + Ersttagsstempel Bonn sowie Erstverwendungsstempel Bonn<br />

- Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin + Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn<br />

- andere philatelistische Stempel der Leitzonen 1 <strong>und</strong> 2 sowie der Leiträume 36, 37, 38 <strong>und</strong> 39<br />

(soweit nicht anderweitige Zuständigkeiten kommuniziert werden)<br />

- Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Berlin (Motiv: Berliner Bär, Stempel, Brief)<br />

Anschrift: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL BRIEF, - Sonderstempelstelle -, Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

Telefon: 0 30 – 86 48 62 53<br />

Sonderstempelstelle Bonn:<br />

- Ersttagsstempel Bonn + Ersttagsstempel Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn<br />

- Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn + Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin<br />

- andere philatelistische Stempel der Leitzonen 4 <strong>und</strong> 5 sowie der Leiträume 30, 31, 32, 33, 34<br />

<strong>und</strong> 35 (Abweichungen werden kommuniziert)<br />

- Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief)<br />

Anschrift: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL BRIEF, - Sonderstempelstelle -, Endenicher Str. 104, 53115 Bonn<br />

Telefon: 02 28 – 6 04 51 24<br />

Sonderstempelstelle Weiden<br />

- Tagesstempel der Sonderstempelstelle Weiden<br />

- philatelistische Stempel der Leitzonen 6, 7, 8, 9 <strong>und</strong> 0 (Abweichungen werden kommuniziert)<br />

- Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief)<br />

Anschrift: <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL PHILATELIE, Sonderstempelstelle, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden<br />

Telefon: 09 61 – 38 18 38 12<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 20<br />

Standorte der „<strong>Philatelie</strong>-Shops“<br />

Unsere „<strong>Philatelie</strong>-Shops“ befinden sich in folgenden <strong>Post</strong>filialen<br />

Berlin Goethestr. 2-3 (B. - Charlottenburg)<br />

Berlin Rathausstr. 5 (B. - Mitte)<br />

Berlin Chausseestr. 25 (B. - Mitte)<br />

Berlin Friedrichstr. 69 (B. - Mitte)<br />

Berlin Lübecker Str. 1 (B. - Tiergarten)<br />

Berlin Joachimstaler Str. 7 (B. - Charlottenburg)<br />

Bonn<br />

Münsterplatz<br />

Bremen Domsheide 15<br />

Dortm<strong>und</strong> Kurfürstenstr. 2<br />

Dresden Webergasse 1<br />

Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1<br />

Erfurt Anger 66-73<br />

Essen Willy-Brandt-Platz 1<br />

Frankfurt am Main Bockenheimer Landstr. 31<br />

Gütersloh Kaiserstr. 24<br />

Hamburg Mönckebergstr. 7<br />

Hannover Goseriede 16<br />

Karlsruhe Kaiserstr. 217<br />

Kiel Stresemannplatz 1-3<br />

Köln Clevischer Ring 9<br />

Leipzig Augustusplatz 1-4<br />

Mannheim O 2-10<br />

München Sparkassenstr. 17<br />

Münster Domplatz 6-7<br />

Nürnberg Bahnhofsplatz 1<br />

Regensburg Bahnhofstr. 16<br />

Saarbrücken Am Hauptbahnhof 16-18<br />

Stuttgart Bolzstr. 3<br />

Dort erhalten Sie auch eine große <strong>und</strong> aktuelle Auswahl an <strong>Post</strong>wertzeichen für Ihre<br />

Stempelungsaufträge.<br />

Oder……….<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


„<strong>Philatelie</strong> Aktuell“, das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE Ausgabe 13 - 2008<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Seite 21<br />

Bestellblatt für Neu-Abonnenten<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Niederlassung <strong>Philatelie</strong><br />

92628 Weiden<br />

Betr: Abonnement des Informationsblattes <strong>Philatelie</strong> Aktuell<br />

K<strong>und</strong>ennummer (falls bereits K<strong>und</strong>e): <br />

Ich bestelle hiermit das Informationsblatt <strong>Philatelie</strong> Aktuell ab __________________<br />

Monat / Jahr<br />

(Der Abonnement-Beginn ist nur möglich im Januar, April, Juli bzw. Oktober)<br />

Exemplare je Ausgabe:<br />

<br />

<br />

<br />

Ich zahle per Rechnung<br />

Ich zahle per Lastschrift (Einzugsermächtigung s.u.)<br />

Der Bezugspreis beträgt 4,47 € / Quartal (Inlandsbezug) bzw. 8,05 € / Quartal<br />

(Auslandsbezug) für ein Exemplar je Ausgabe.<br />

<br />

Bankleitzahl<br />

<br />

Kontonummer<br />

...................................................................................................................<br />

Geldinstitut<br />

...................................................................................................................<br />

Name, Vorname (bzw. Firmenangabe)<br />

...................................................................................................................<br />

Straße, Hausnummer<br />

.................................................................................................................... ...........................................................................<br />

PLZ Ort Datum, Unterschrift<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Geschäftsbereich PHILATELIE<br />

Redaktion<br />

Stephan Hinze<br />

Erscheinungsweise:<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich 14-tägig<br />

Bezugsart:<br />

Abonnement<br />

Bezugspreis / Abrechnung: Inland: 4,47 €/Quartal; Ausland: 8,05 €/Quartal<br />

Kündigungsfristen:<br />

3 Monate zum Quartalsende<br />

Bestellungen:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung <strong>Philatelie</strong>, 92628 Weiden<br />

oder per<br />

Telefon: 0 18 03/24 68 68 (9 ct je angef. 60 sec im Festnetz)<br />

Sie finden uns auch im Internet:<br />

www.deutschepost.de/philatelie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!