26.12.2013 Aufrufe

Mai | Juni 2013 - Deutsche Post - Philatelie

Mai | Juni 2013 - Deutsche Post - Philatelie

Mai | Juni 2013 - Deutsche Post - Philatelie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserbriefe<br />

Der kleine Unterschied<br />

Thema: Dauer- und Sondermarken<br />

»Seit einiger Zeit lese ich das <strong>Philatelie</strong>-Journal<br />

postfrisch. Das Thema<br />

Briefmarken begeistert mich immer<br />

mehr. Bei den Neuausgaben bin<br />

ich auf die Begriffe ›Dauerbriefmarken‹<br />

und ›Sonderbriefmarken‹<br />

gestoßen. Worin liegt der genaue<br />

Unterschied?«<br />

Babette Nuss, Bad Schwartau<br />

Dauerbriefmarken – wie die im<br />

November 2012 erschienene Ausgabe<br />

der Serie »Blumen« mit dem Motiv<br />

»Kuhschelle« – beziehen sich nicht<br />

auf ein punktuelles Ereignis, sondern<br />

würdigen eher allgemeine Themen.<br />

Sie sind über einen längeren<br />

Zeitraum erhältlich und sichern den<br />

Grundbedarf an <strong>Post</strong>wertzeichen.<br />

Sonderbriefmarken erscheinen zu<br />

einem speziellen Anlass und beziehen<br />

sich meist auf einen konkreten<br />

Zeitpunkt. Sie zeigen in der Regel<br />

ein Motiv und/oder einen Text zu<br />

dem gewürdigten Thema. Die Ausgabeanlässe<br />

können besondere Veranstaltungen<br />

wie die Olympischen<br />

Spiele oder eine Weltausstellung,<br />

runde Todes- oder Geburtstage von<br />

herausragenden Persönlichkeiten<br />

oder auch der Jahrestag eines historischen<br />

Ereignisses sein – wie etwa<br />

der 200. Geburtstag des Künstlers<br />

Richard Wagner.<br />

Einheitlich 12 Sterne<br />

Thema: 2-Euro-Gedenkmünzen<br />

»Ich habe gehört, dass es in<br />

diesem Jahr eine Veränderung bei<br />

der Gestaltung der Bildseite der<br />

2-Euro-Gedenkmünzen geben<br />

wird. Worum handelt es sich dabei<br />

konkret?«<br />

Tobias Buchen, Neubrandenburg<br />

Bereits in der Empfehlung der<br />

EU-Kommission vom 19. Dezember<br />

2008 heißt es zur Gestaltung der<br />

Euro-Münzen: »Auf der nationalen<br />

Seite der Euro-Umlaufmünzen sollen<br />

das nationale Motiv sowie die Jahreszahl<br />

und der Name des Ausgabestaates<br />

von den zwölf europäischen<br />

Sternen umrundet werden. Die<br />

europäischen Sterne sollten wie auf<br />

der europäischen Flagge angeordnet<br />

sein.« Konkret bedeutet dies, dass<br />

auf dem Außenring sowohl bei<br />

den 2-Euro-Kursmünzen als auch<br />

bei den für den Umlauf bestimmten<br />

2-Euro-Gedenkmünzen mit Aus-<br />

nahme der zwölf Sterne<br />

keine weite-<br />

Der Außenring der Serie<br />

»Bundesländer« zeigt bis<br />

2009 die Europa-Sterne,<br />

die vollständige Staatsbezeichnung<br />

und das Ausgabejahr.<br />

ren Gestaltungsmerkmale enthalten<br />

sein sollen. Für die 2-Euro-Kursmünzen<br />

ist die Empfehlung bereits<br />

umgesetzt. Anders sieht es bei den<br />

2-Euro-Gedenkmünzen der Serie<br />

»Bundesländer« aus. Im Zuge der<br />

Umsetzung der EU-Vorgaben hatte<br />

die Bundesregierung die Gestaltung<br />

des Außenrings für die Ausgaben<br />

»Bremen« (2010), »Nordrhein-Westfalen«<br />

(2011) und »Bayern« (2012)<br />

geändert. Sie entsprechen zwar<br />

nicht vollständig der auf europäischer<br />

Ebene vereinbarten Leitlinien,<br />

werden aber aufgrund einer Ausnahmegenehmigung<br />

toleriert.<br />

Ab <strong>2013</strong> wird der Außenring der<br />

deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen<br />

nun gemäß den EU-Vorgaben nur<br />

noch die zwölf Europa-Sterne zeigen.<br />

Die anderen Gestaltungsmerkmale<br />

(Staatsbezeichnung und Ausgabejahr)<br />

werden auf dem inneren Kern<br />

angeordnet. Die erste Ausgabe im<br />

neuen Design wird die 2-Euro-Gedenkmünze<br />

»Baden-Württemberg«<br />

der Serie Bundesländer sein.<br />

Von 2010 bis 2012 zeigt<br />

Ab <strong>2013</strong> zeigt der Außen-<br />

der Außenring der Serie ring der Serie »Bundesländer«<br />

ausschließlich die<br />

»Bundesländer« die Europa-<br />

Sterne, die Staatsbezeichnung<br />

als Kürzel »D« und das »D« und das Ausgabe-<br />

Europa- Sterne; das Kürzel<br />

Ausgabejahr.<br />

jahr stehen im inneren Kern.<br />

Impressum postfrisch<br />

Dauerbriefmarke<br />

Dauerbriefmarke<br />

rke<br />

Bund MiNr. 2301 Bund MiNr. 2768<br />

Sonderbriefmarke<br />

Bund MiNr. 2744<br />

Sonderbriefmarke<br />

Bund MiNr. 2646<br />

6<br />

Herausgeber<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG<br />

Zentrale<br />

53250 Bonn<br />

Verantwortlich<br />

Dr. Christof E. Ehrhart,<br />

Direktor Konzernkommunikation<br />

Redaktion<br />

Helmut Dallei<br />

Realisation<br />

Medienfabrik Gütersloh GmbH<br />

Redaktionsanschrift<br />

Redaktion postfrisch<br />

Carl-Bertelsmann-Straße 33<br />

33311 Gütersloh<br />

Telefon 05241 23480-50<br />

Telefax 05241 23480-213<br />

E-<strong>Mai</strong>l postfrisch@deutschepost.de<br />

ISSN 1430-8533<br />

Bildnachweise<br />

Medienfabrik: Andreas Kühlken (S. 2, 9); Jörg Sänger (S. 29, 37) | Andere: Picture Alliance<br />

(Titel, S. 2, 3, 6, 7, 12, 13, 16); Corbis (S. 3, 6, 10, 14, 15, 17, 24, 28); wikimedia commons<br />

(S. 12, 14, 17, 35); Uli Stein/catprint Media GmbH (S. 2, 4, 5); Museumsstiftung <strong>Post</strong> und<br />

Telekommunikation (S. 8, 9, 24); creative commons CC BY-SA 3.0, »- flower 02 -«, Nino<br />

Barbieri (S. 10); Stadtmarketing Forst/Annette Schild (S. 10); Reuters (S. 11, 30); creative<br />

commons, BC BY-SA 3.0, »Insigne Francisci«, Poznaniak (S. 11); creative commons,<br />

BC BY-SA 3.0, »Coat of arms of Tarcisio Bertone (Camerlengo)«, SajoR (S. 11); creative<br />

commons, BC BY-SA 3.0, »Blick vom Innenhof auf die Eremitage«, DJM (talk) (S. 16);<br />

Sport und Olympia Museum Köln (S. 28); Jugend musiziert (S. 26); <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> (S. 27);<br />

Smithsonian National <strong>Post</strong>al Museum (S. 34): akg-images (S. 35)<br />

Druck<br />

Mohn media, Mohndruck GmbH, Gütersloh<br />

Die Redaktion haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Materialien.<br />

Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.<br />

Informationen über Angebote der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> <strong>Philatelie</strong> erhalten Sie bei der Bestellannahme:<br />

Telefon 0961 3818 3818 | Fax 0961 3818 3819<br />

postfrisch 3.<strong>2013</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!