26.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 26 - 2013 | 20. Dezember 2013 - Deutsche Post - Philatelie

Ausgabe 26 - 2013 | 20. Dezember 2013 - Deutsche Post - Philatelie

Ausgabe 26 - 2013 | 20. Dezember 2013 - Deutsche Post - Philatelie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

Stempel & Informationen<br />

<strong>Philatelie</strong> vor Ort<br />

Ersttagsstempel mit Neuausgaben <strong>Post</strong>wertzeichen (02.01.2014)<br />

Erstverwendungsstempel / Sonstiges<br />

Philatelistische Stempel<br />

Werbestempel in Briefzentren<br />

Weitere Informationen<br />

Artikel-Nr. 137309<br />

Sie finden uns auch im Internet unter:<br />

www.deutschepost.de/philatelie


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben<br />

sonder<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Sonderpostwertzeichen „Tierkinder Fuchs und Igel“ Seite 03<br />

4. Werbestempel in Briefzentren<br />

Korrektur zu Nr.: 25/BZ168 (2009) – BZ 46 Duisburg Seite 15<br />

BZ 46 Duisburg / Nr.: <strong>26</strong>/BZ135 Seite 15<br />

Sonderpostwertzeichen „Schloss Stolzenfels am Rhein“ Seite 04<br />

Sonderpostwertzeichen „1250 Jahre Kloster Lorsch“ Seite 05<br />

Sonderpostwertzeichen „Wiederansiedlung Fischarten: Lachs“ Seite 06<br />

Sonderpostwertzeichen „Alte Buchenwälder Deutschlands“ Seite 07<br />

2. Erstverwendungsstempel /<br />

Sonstiges<br />

Gedenkganzsache „200 Jahre Kieler Frieden“ Seite 08<br />

Maxiset „Tierkinder Fuchs und Igel“ Seite 09<br />

Markenbox „Kloster Lorsch“ Seite 10<br />

Maxirolle „Kaiserkrone“ Seite 11<br />

3. Philatelistische Stempel<br />

56068 Koblenz - 2.1.2014 / Nr.: <strong>26</strong>/474 Seite 12<br />

7<strong>26</strong>22 Nürtingen - 10.1.2014 / Nr.: <strong>26</strong>/475 Seite 12<br />

24103 Kiel - 14.1.2014 / Nr.: <strong>26</strong>/476 Seite 13<br />

5. Weitere informationen<br />

Neue Preise zum 01.01.2014 Seite 16<br />

Auflagen nassklebende Sonderpostwertzeichen<br />

<strong>Ausgabe</strong>n 2009 Seite 17<br />

Auflagen selbstklebende <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

<strong>Ausgabe</strong>n 2009 Seite 20<br />

Auflagen selbstklebende <strong>Post</strong>wertzeichen mit Zuschlag<br />

<strong>Ausgabe</strong>n 2009 Seite 20<br />

Auflagen nassklebende Sonderpostwertzeichen<br />

<strong>Ausgabe</strong>n 2010 Seite 21<br />

Auflagen selbstklebende <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

<strong>Ausgabe</strong>n 2010 Seite 24<br />

Auflagen selbstklebende <strong>Post</strong>wertzeichen mit Zuschlag<br />

<strong>Ausgabe</strong>n 2010 Seite 24<br />

Kontaktdaten/Impressum Seite 25<br />

Standorte der <strong>Philatelie</strong>-Shops Seite <strong>26</strong><br />

Bestellblatt für Neu-Abonnenten (E-Mail) Seite 27<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg - 16.1.2014 / Nr.: <strong>26</strong>/477 Seite 13<br />

14055 Berlin - 17.1.2014 / Nr.: <strong>26</strong>/478 Seite 14<br />

32120 Hiddenhausen - <strong>26</strong>.1.2014 / Nr.: <strong>26</strong>/479 Seite 14<br />

www.deutschepost.de/philatelie <strong>26</strong> - <strong>20.</strong>12.<strong>2013</strong><br />

Seite 2


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben sonder<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Serie: „Tierkinder“<br />

Thema: Fuchs und Igel<br />

Anlass<br />

Im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Waldboden erwärmen, drängt am Eingang des Fuchsbaus der Nachwuchs<br />

ins Freie. Die tapsigen jungen Rotfüchse sehen aus wie Hundewelpen, sind gerade einmal einen Monat alt und ihr dichtes,<br />

weiches Fell verfärbt sich zusehends von Grautönen ins Rötliche. Neugierig beschnüffeln sie den Sandaushub vor dem Bau und<br />

herumliegendes Astwerk und purzeln dabei ein ums andere Mal übereinander. Im Alter von sechs Wochen tollen die Jungfüchse<br />

im Freien herum, spielen „Beute fangen“ und entwickeln eine Hierarchie untereinander. Im Frühsommer gehen sie mit der<br />

Mutter schließlich auf Schulpirsch. Auf ihrem Speiseplan stehen u.a. Mäuse, Regenwürmer, Schnecken, Insekten, Frösche, Vögel,<br />

Vogeleier, Früchte und Aas.<br />

Die Igeljungen hingegen kommen erst im Hochsommer zur Welt, meist im August oder September. Eng aneinander schmiegen<br />

sie sich in ihr Bett aus Moos, das immerfeuchte Schnäuzchen ständig in Bewegung. Die jungen Igel müssen sich sputen. Viel Zeit<br />

bleibt ihnen nicht, denn bereits ab Ende Oktober, Mitte November müssen sie ihren ersten Winterschlaf halten. Bis dahin heißt die<br />

Devise: Volle Kraft voraus für das Anfuttern von Fettreserven. Igel verzehren u.a. Würmer, Schnecken, Asseln, Käfer, Spinnen und<br />

Regenwürmer. Oft streifen Igel des Nachts hungrig durch unsere Gärten und entwickeln dabei eine beträchtliche Geräuschkulisse.<br />

Die Serie „Tierkinder“ der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> lenkt die Aufmerksamkeit auf die Einzigartigkeit und den Schutz der Tierwelt.<br />

<strong>Ausgabe</strong>tag 02.01.2014<br />

Werte (in Euro Cent) Motiv „Fuchs“ 60, Motiv „Igel“ 60<br />

Motiv Motiv „Fuchs“: Zwei Jungtiere des Vulpes vulpes © plainpicture / Westend 61<br />

Motiv „Igel“: Zwei Jungtiere des Erinaceus europaeus © Juniors Bildarchiv / C. Dörr<br />

Entwurf <strong>Post</strong>wertzeichen und Stempel Nicole Elsenbach, Hückeswagen und Franc Fienbork, Hamburg<br />

Papier<br />

Druck<br />

Größe <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Konfektionierung<br />

Fuchs © Imagebroker / Marko König<br />

Igel © Valentin Rodriguez / Premium Stock<br />

Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP II<br />

Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH,<br />

Werk Wertpapierdruckerei Leipzig<br />

44,20 x <strong>26</strong>,20 mm<br />

Zehnerbogengröße:<br />

115 x 158 mm<br />

Anordnung der PWz:<br />

2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden Motiv „Fuchs“: 004628, Motiv „Igel“: 004629<br />

Verkaufszeitraum<br />

Unbegrenzt, solange der Vorrat reicht<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 3


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben sonder<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Serie: „Burgen und Schlösser“<br />

Thema: Schloss Stolzenfels am Rhein<br />

Anlass<br />

Schloss Stolzenfels ist ein Paradebeispiel für die Baukunst der Burgenromantik. Ab 1836 wurde die zur Ruine verfallene<br />

mittelalterliche Burg nahe Koblenz durch die Architekten Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) und Friedrich August Stüler (1800-<br />

1865) zum Bergschloss ausgebaut. Auftraggeber war der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), der die Burg noch als<br />

Kronprinz von der Stadt Koblenz geschenkt bekommen hatte.<br />

Wie bei anderen Burgprojekten im Rheinland auch, legte er Wert darauf, dass möglichst viel von der vorhandenen Substanz<br />

erhalten blieb. Um den wiederhergestellten mittelalterlichen Bergfried wurden die Wohngebäude gruppiert. An der<br />

Rheinseite richtete man das Appartement der Königin ein, dem Berg zugewandt befanden sich die Räume des Königs. Für die<br />

Innenausstattung wählte man einen historisierenden Stil. Wandmalereien und Holzvertäfelungen orientieren sich am späten<br />

Mittelalter.<br />

Am Steilhang zum Fluss entstand eine neugotische Schlosskapelle. Die Gestaltung der Gartenanlagen – an der Nordspitze<br />

entstand der reizvolle Pergolagarten mit Aussicht ins Tal – bezog auch die landschaftliche Umgebung mit ein. Der Weg vom Tal<br />

zum Schloss wurde mit einer steinernen Brücke, einem Wasserfall und einer Klause parkähnlich gestaltet.<br />

<strong>Ausgabe</strong>tag 02.01.2014<br />

Wert (in Euro Cent) 75<br />

Motiv<br />

© GDKE - U. Pfeuffer<br />

Entwurf <strong>Post</strong>wertzeichen und Stempel Nicole Elsenbach, Hückeswagen und Franc Fienbork, Hamburg<br />

Papier<br />

Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP II<br />

Druck<br />

Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH & Co. KG,<br />

Mönchengladbach<br />

Größe <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

44,20 x <strong>26</strong>,20 mm<br />

Konfektionierung<br />

Zehnerbogengröße:<br />

115 x 158 mm<br />

Anordnung der PWz:<br />

2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden 004630<br />

Verkaufszeitraum<br />

Unbegrenzt, solange der Vorrat reicht<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 4


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben sonder<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Thema: „1250 Jahre Kloster Lorsch“ Weltkulturerbe der UNESCO<br />

Anlass<br />

Das Kloster Lorsch gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten klösterlichen Zentren Mitteleuropas. Seine Bedeutung beruht<br />

als Königs- und Reichskloster auf dem engen Bezug zum früh- und hochmittelalterlichen Königtum, auf seiner gewaltigen<br />

Grundherrschaft in heute sechs europäischen Staaten, die von Graubünden bis zur heute niederländischen Nordseeküste reichte,<br />

und nicht zuletzt auf seiner Rolle als Brennpunkt der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte.<br />

Gleichsam symbolisch für das alte Lorsch stehen die Tor- oder „Königshalle“ als eines der am besten erhaltenen Bauwerke der<br />

Karolingerzeit, der „Lorscher Codex“, der als Bewahrer der chronikalischen und urkundlichen Überlieferung heute im Bayerischen<br />

Staatsarchiv Würzburg aufbewahrt wird und die heute über zwei Kontinente verstreute Bibliothek.<br />

Das Kloster wurde 1991 als erstes hessisches Kulturdenkmal in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. <strong>2013</strong> wurde<br />

das „Lorscher Arzneibuch“ durch die Aufnahme in das UNESCO-Programm „Memory of the World“ geehrt.<br />

Die Briefmarke zeigt einen Ausschnitt aus einem um 1854 entstandenen Gemälde des Darmstädter Hofmalers August Lucas<br />

(1803 - 1863) mit der Torhalle im Vordergrund, dem romantisch überhöhten Fragment der Klosterkirche im Hintergrund und einen<br />

Blick auf die hessische Bergstraße.<br />

<strong>Ausgabe</strong>tag 02.01.2014<br />

Wert (in Euro Cent) 60<br />

Motiv<br />

Kloster<br />

Fotovorlage: © Christian Grau mit freundlicher Genehmigung der Hessischen<br />

Hausstiftung, Schlossmuseum Darmstadt<br />

Entwurf <strong>Post</strong>wertzeichen und Stempel Harry Scheuner, Chemnitz<br />

Papier<br />

Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP II<br />

Druck<br />

Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin<br />

Größe <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

34,89 x 34,89 mm<br />

Konfektionierung<br />

Zehnerbogengröße:<br />

204 x 104 mm<br />

Anordnung der PWz:<br />

5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden 004631<br />

Verkaufszeitraum<br />

Unbegrenzt, solange der Vorrat reicht<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 5


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben sonder<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Thema: „Wiederansiedelung Fischarten: Lachs“<br />

Anlass<br />

Der Atlantische Lachs – dessen wissenschaftliche Bezeichnung „Salmo salar“ lautet – steht seit geraumer Zeit im Fokus des<br />

Naturschutzes. Die natürlichen Bestände des beliebten Speisefisches sind durch Überfischung in den Weltmeeren bedroht.<br />

Atlantische Lachse sind aber nicht nur im Ozean zu Hause, sondern auch in Flüssen. Mitte der 1950er-Jahre galt der Atlantische<br />

Lachs in Deutschlands Flüssen als ausgestorben. Seit einigen Jahrzehnten werden verstärkt Versuche unternommen, um den<br />

Lachsen die Rückkehr zu ermöglichen. Die Maßnahmen umfassen den Bau von Fischtreppen sowie die Renaturierung der<br />

Flussläufe. Nicht zuletzt haben Umweltauflagen dazu beigetragen, dass die Wasserqualität in Flüssen wie dem Rhein heute wieder<br />

auf dem Niveau wie vor 100 Jahren ist.<br />

Lachse zählen zu den anadromen Wanderfischen – d.h. sie verlassen die Meere, um flussaufwärts zu ihren Laichplätzen zu<br />

wandern. Dabei gelingt ihnen durch erstaunliche Anpassungsfähigkeit die Umstellung von der Salzwasserkonzentration in<br />

den Meeren zum Aufenthalt im Süßwasser von Flüssen und Bächen. Die bis zu einen Meter langen und nicht selten gut zehn<br />

Kilogramm schweren Fische legen in großen Strömen – wie Elbe, Weser oder Rhein – zwischen zwölf und 15 Kilometern pro Tag<br />

zurück. Sie sind in der Lage, kleinere Wasserfälle zu überwinden, indem sie bis zu drei Meter hoch und fünf Meter weit springen.<br />

Die Laichplätze der Lachse befinden sich in Gewässern mit kaltem, sauerstoffreichem und mäßig fließendem Wasser – meist in<br />

flachen Kiesbänken.<br />

Nach Angaben des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) ist der Atlantische Lachs hierzulande mittlerweile wieder heimisch.<br />

Dieser erfreuliche Trend darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bestände noch nicht stabil sind. Die Bemühungen zur<br />

Wiederansiedlung gehen deshalb weiter.<br />

<strong>Ausgabe</strong>tag 02.01.2014<br />

Wert (in Euro Cent) 45<br />

Motiv<br />

© J. Mallwitz/Wildlife<br />

Entwurf <strong>Post</strong>wertzeichen und Stempel Jens Müller, Düsseldorf<br />

Papier<br />

Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP II<br />

Druck<br />

Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH,<br />

Werk Wertpapierdruckerei Leipzig<br />

Größe <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

44,20 x 25,20 mm<br />

Konfektionierung<br />

Zehnerbogengröße:<br />

115 x 158 mm<br />

Anordnung der PWz:<br />

2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden 004632<br />

Verkaufszeitraum<br />

Unbegrenzt, solange der Vorrat reicht<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 6


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben sonder<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Sonderpostwertzeichen<br />

Thema: Weltkulturerbe der UNESCO „Alte Buchenwälder Deutschlands“<br />

Anlass<br />

Am 25. Juni 2011 wurde das UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenwälder der Karpaten“ um fünf Wälder in Deutschland erweitert.<br />

Die neue Welterbestätte heißt „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ und besteht aus Tieflandund<br />

Mittelgebirgs-Buchenwäldern in Deutschland sowie Gebirgs-Buchenwäldern in der Ukraine und der Slowakischen Republik.<br />

Die Buchenausbreitung in Europa seit der letzten Eiszeit, die enorme Konkurrenzkraft der Buche und die Typenvielfalt von<br />

Buchenwäldern sind ein weltweit einzigartiges Phänomen.<br />

Bei dem deutschen Teil handelt es sich um ausgewählte Waldgebiete der Nationalparke Hainich in Thüringen, Kellerwald-Edersee<br />

in Hessen, Jasmund und Müritz in Mecklenburg-Vorpommern sowie das Waldgebiet Grumsin im Biosphärenreservat Schorfheide-<br />

Chorin in Brandenburg. Sie repräsentieren die wertvollsten Reste großflächiger naturbelassener Buchenbestände in Deutschland.<br />

Jedes Gebiet weist dabei Ausprägungen und Besonderheiten auf, die es einzigartig und unersetzlich machen.<br />

<strong>Ausgabe</strong>tag 02.01.2014<br />

Wert (in Euro Cent) 145<br />

Motiv<br />

Foto © Cornelia Schorr, Welzheim<br />

Entwurf <strong>Post</strong>wertzeichen und Stempel Thomas Serres, Hattingen<br />

Papier<br />

Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes <strong>Post</strong>wertzeichenpapier DP II<br />

Druck<br />

Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin<br />

Größe <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

34,89 x 34,89 mm<br />

Konfektionierung<br />

Zehnerbogengröße:<br />

209 x 104 mm<br />

Anordnung der PWz:<br />

5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden 004633<br />

Verkaufszeitraum<br />

Unbegrenzt, solange der Vorrat reicht<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 7


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

2. Erstverwendungsstempel<br />

gedenkganzsache<br />

Thema: „200 Jahre Kieler Frieden“<br />

Art: Briefumschlag<br />

Anlass<br />

Der Friede von Kiel wurde während der Napoleonischen Kriege geschlossen, bei denen König Frederik VI. von Dänemark Frankreich<br />

unterstützte. Auf Druck von Schweden und Großbritannien musste Dänemark der Koalition gegen seinen Bündnispartner Napoleon<br />

beitreten. Als Folge dieser Verhandlungen schied Norwegen aus der Personalunion mit Dänemark von 1380 aus und fiel an den<br />

König von Schweden.<br />

Erstverwendungstag 02.01.2014<br />

Verkaufspreis (Cent) 110<br />

Motivbeschreibung<br />

Die Karte zeigt einen wichtigen, im Vertrag verhandelten Teil Nordeuropas, die<br />

Personalunion Dänemark-Norwegen und das Königreich Schweden.<br />

Das darunter abgebildete Siegel Schwedens ist Bestandteil des Vertragsdokuments,<br />

dem Friedensvertrag vom 14. Januar 1814, das sich im dänischen Besitz in<br />

Kopenhagen befindet.<br />

Der Stempel zeigt eine Friedenstaube, die auf einer Kriegsfackel sitzt. Die<br />

Gestaltung lehnt sich an die von Christian Friedrich Joachim Bünsow (1745 - 1824),<br />

Malers der Kieler Stadtansichten gezeichneten Kartusche an.<br />

Gestaltung Ganzsache/Stempel: Alexander Michaelopoulos & Susanne Vollmar, Frankfurt a. M.<br />

Foto: © Königliche Bibliothek Kopenhagen<br />

Werteindruck PWz-Motiv: Sonderpostwertzeichen „Schloss Glücksburg“ aus der Serie<br />

„Burgen und Schlösser“ vom 02.01.<strong>2013</strong><br />

Papier<br />

Druck<br />

Größe / Format<br />

Stempelung<br />

Nominalwert: 90 Cent<br />

Sonderganzsachenpapier ungestrichen<br />

Mehrfarben-Offsetdruck der Firma <strong>Deutsche</strong>r <strong>Philatelie</strong>-Service GmbH, Wermsdorf<br />

162 x 114 mm<br />

Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter<br />

Form an; verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der sogenannte<br />

„Erstverwendungsstempel Bonn“.<br />

Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt ebenfalls bei den Stempelstellen<br />

Bonn und Berlin. Eine Stempelung mit Ersttagsstempeln erfolgt auch dann nicht,<br />

wenn der Erstverwendungstag der Ganzsache mit dem Erstausgabetag des<br />

nassklebenden <strong>Post</strong>wertzeichens übereinstimmt.<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden postfrisch: 011564 gestempelt: 011564 EW 5<br />

Bezug<br />

Die Ganzsache ist ab dem 02.01.2014 über das Versandzentrum Weiden erhältlich<br />

bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den<br />

jeweiligen Regelungen zugesandt.<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 8


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

2. Erstverwendungsstempel<br />

Markenset<br />

Thema: „Tierkinder Fuchs und Igel“<br />

mit 20 selbstklebenden Sondermarken „Fuchs“ und „Igel“ aus der Serie Tierkinder<br />

Anlass<br />

Zur Freimachung von Standardbriefen deutschlandweit gibt die <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG zum 02.01.2014 das neu selbstklebende Maxiset<br />

„Tierkinder Fuchs und Igel“ neu heraus.<br />

Erstverwendungstag 02.01.2014<br />

Verkaufspreis (Euro) 12,00 €<br />

Gestaltung<br />

Marken: Nicole Elsenbach, Hückeswagen und Franc Fienbork, Hamburg<br />

Stempel: Firma GEO Müller, Nürnberg<br />

Verwendung einer verkleinerten Version der am 02.01.<strong>2013</strong> erscheinenden<br />

Sondermarken „Fuchs“ und „Igel“ aus der Serie „Tierkinder“.<br />

Druck<br />

Mehrfarbiger Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH, Werk<br />

Wertpapierdruckerei Leipzig auf selbstklebendem Verbundmaterial mit DP II-Papier.<br />

Die selbstklebenden SPWz sind mit den am 02.01.2014 parallel erscheinenden<br />

nassklebenden Sonderpostwertzeichen motividentisch. Sie sind gegenüber den<br />

nassklebenden <strong>Ausgabe</strong>n verkleinert.<br />

Größe / Format<br />

Anordnung<br />

Aufgrund dieser Formatänderung können diese Sonderpostwertzeichen nicht mehr<br />

als druckidentische <strong>Ausgabe</strong>n der nassklebenden Ursprungsmarken gelten. Sie<br />

müssen als eigene <strong>Ausgabe</strong> gewertet werden.<br />

Sonderpostwertzeichen: 39,00 x 22,40 mm (verkleinert gegenüber dem<br />

nassklebenden SPWz 44,20 x <strong>26</strong>,20 mm)<br />

Maxiset:<br />

180 x 130 mm (Breite x Höhe)<br />

10 x 2 Motive im Zusammendruck (vgl. Abbildung oben)<br />

Stempelung<br />

Die Dokumentation des ersten Verwendungstages erfolgt durch die Stempelung mit<br />

dem Erstverwendungsstempel Bonn (s. o.) bei den Stempelstellen Berlin und Bonn.<br />

Die für nassklebende <strong>Post</strong>wertzeichen geltenden Ersttagsstempel sind nicht für<br />

dieses Set und dessen selbstklebenden Marken bestimmt.<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden postfrisch: 008543 gestempelt: 008543 EW 5<br />

Bezug<br />

Verkauf des Maxisets ab 02.01.2014 durch die Niederlassung Privatkunden/Filialen<br />

(Versandzentrum Weiden) sowie in <strong>Post</strong>filialen.<br />

Abgabe als<br />

selbstklebene Einzelmarken (sk E-PWz)<br />

Als Einzelmarken (Rückseite unbedruckt) sind diese selbstklebenden <strong>Ausgabe</strong>n im<br />

Abonnement bei der Niederlassung Privatkunden/Filialen (Versandzentrum Weiden)<br />

erhältlich.<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax.: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 9


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

2. Erstverwendungsstempel<br />

MarkenBOx<br />

Thema: „Kloster Lorsch“<br />

mit 100 selbstklebenden Sondermarken „1250 Jahre Kloster Lorsch“<br />

Anlass<br />

Zur Freimachung von Standardbriefen deutschlandweit gibt die <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG zum 02.01.2014 die Markenbox<br />

„Kloster Lorsch“ heraus<br />

Erstverwendungstag 02.01.2014<br />

Verkaufspreis (Euro) 60,00 €<br />

Gestaltung<br />

Marke: Harry Scheuner, Chemnitz<br />

Stempel: Firma GEO Müller, Nürnberg<br />

Druck<br />

Mehrfarbiger Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin auf selbstklebendem<br />

Verbundmaterial mit DP II-Papier.<br />

Das Motiv ist motiv- und druckidentisch mit dem parallel am 02.01.2014<br />

erscheinenden nassklebenden Sonderpostwertzeichen „1250 Jahre Kloster Lorsch“.<br />

Größe / Format<br />

Sonderpostwertzeichen: 34,89 x 34,89 mm (druckidentisch mit dem parallel<br />

Erscheinenden nassklebenden PWz)<br />

Markenbox:<br />

60 x 45 x 61 mm (Länge x Breite x Höhe)<br />

Stempelung<br />

Die Dokumentation des ersten Verwendungstages erfolgt durch die Stempelung mit<br />

dem Erstverwendungsstempel Bonn (s .o.) bei den Sonderstempelstellen Berlin und<br />

Bonn.<br />

Die für nassklebende <strong>Post</strong>wertzeichen geltenden Ersttagsstempel sind nicht für<br />

diese Box und dessen selbstklebenden Marken bestimmt.<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden 005931<br />

Bezug<br />

Die Markenbox ist ab 02.01.2014 über die Niederlassung Privatkunden/Filialen<br />

(Versandzentrum Weiden) erhältlich.<br />

Über das Versandzentrum in Weiden ist auch die Abgabe als Fünferstreifen möglich.<br />

Abgabe als<br />

selbstklebene Einzelmarken (sk E-PWz)<br />

Als Einzelmarken (Rückseite unbedruckt) sind diese selbstklebenden <strong>Ausgabe</strong>n im<br />

Abonnement bei der Niederlassung Privatkunden/Filialen (Versandzentrum Weiden)<br />

erhältlich.<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax.: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 10


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

2. sonstiges<br />

maxirollen<br />

mit selbstklebenden <strong>Post</strong>wertzeichen „Kaiserkrone“<br />

Anlass<br />

Maxirollen mit 5000 Stück und 10000 Stück selbstklebenden <strong>Post</strong>wertzeichen.<br />

Geeignet für die maschinelle Verarbeitung in Etikettiersystemen<br />

<strong>Ausgabe</strong>tag 02.01.2014<br />

Verkaufspreis (Euro)<br />

3.000,00 € Maxirolle 5000 <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

6.000,00 € Maxirolle 10000 <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen<br />

<strong>Post</strong>wertzeichen Motiv „Kaiserkrone“ aus der Dauerserie „Blumen“.<br />

Selbstklebend.<br />

Bestellnummer bei der <strong>Philatelie</strong> Weiden 003164 Maxirolle 5.000 <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

003165 Maxirolle 10.000 <strong>Post</strong>wertzeichen<br />

Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax.: 0961 3818 - 3819<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 11


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

3. philatelistische stempel<br />

sonderstempel - Neuheiten<br />

56068 KOBLENZ - 2.1.2014 Stempelnr.: <strong>26</strong>/474<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Veranstaltungsort<br />

Veranstalter<br />

Stempelform<br />

Textzusatz<br />

Bildzusatz<br />

Stempel-Hersteller<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

Sonstiges<br />

Stempel mit <strong>Post</strong>-Eigenwerbung<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> <strong>Philatelie</strong> am<br />

Aktionstag zur Erstausgabe der Sonderbriefmarke<br />

„Schloss Stolzenfels am Rhein“ aus der Serie<br />

„Burgen und Schlösser“<br />

<strong>Post</strong>stand am Zentralplatz, 56068 Koblenz<br />

Stadt Koblenz, Koblenz Touristik GmbH,<br />

Bahnhofplatz 7, 56068 Koblenz<br />

Oval<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken / Aktionstag /<br />

Briefmarkenneuausgabe / Schloss Stolzenfels<br />

Schloss Stolzenfels<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle<br />

Brief: 53253 Bonn / Fracht: Am Propsthof 94, 53121 Bonn<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Düren ist in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr vor Ort und führt<br />

diesen Stempel mit.<br />

Zusätzlich wird eine limitierte E:B-Maximumkarte angeboten.<br />

7<strong>26</strong>22 NÜRTINGEN - 10.1.2014 Stempelnr.: <strong>26</strong>/475<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Veranstaltungsort<br />

Veranstalter<br />

Stempelform<br />

Textzusatz<br />

Bildzusatz<br />

Stempel-Hersteller<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

Sonderstempel<br />

Ausstellung „Armin Mueller-Stahl“<br />

Kreuzkirche, Schillerplatz, 7<strong>26</strong>22 Nürtingen<br />

Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen,<br />

Siegfried Stoll, Falkenweg 15, 7<strong>26</strong>63 Großbettlingen<br />

Sechseck<br />

Stadt Nürtingen / Armin / Mueller- / Stahl /<br />

Ausstellung / in der Kreuzkirche, 10.01. – 23.02 /<br />

Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/N.<br />

Zeichnung<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle<br />

Brief: 9<strong>26</strong>27 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 9<strong>26</strong>37 Weiden<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 12


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

3. philatelistische stempel<br />

sonderstempel - Neuheiten<br />

24103 KIEL - 14.1.2014 Stempelnr.: <strong>26</strong>/476<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Veranstaltungsort<br />

Veranstalter<br />

Stempelform<br />

Textzusatz<br />

Bildzusatz<br />

Stempel-Hersteller<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

Sonstiges<br />

Stempel mit <strong>Post</strong>-Eigenwerbung<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> <strong>Philatelie</strong> an den<br />

Feierlichkeiten anlässlich des 200. Jahrestages des<br />

Abschlusses des Kieler Friedensvertrages v. 1814<br />

Einkaufszentrum Sophienhof, Sophienterrasse<br />

(Nähe Hbf Kiel), 24103 Kiel<br />

bzw. Kieler Rathaus (Geschlossene Gesellschaft!)<br />

Landeshauptstadt Kiel,<br />

c/o Kieler Philatelistenverein v. 1931 e.V.,<br />

M. Bergmann, <strong>Post</strong>fach 28 27, 24027 Kiel<br />

Oval<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken /<br />

200. Jahrestag Abschluss des Kieler Friedensvertrages<br />

v. 1814 / Buchwaldscher / Hof<br />

Buchwaldscher Hof, Ort der Unterzeichnung des Friedensvertrages<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle<br />

Brief: 10770 Berlin / Fracht: Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hamburg ist von 09:00 bis 18:00 Uhr vor Ort und führt<br />

diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung eine Gedenkganzsache angeboten. Die<br />

norwegische <strong>Post</strong>verwaltung wird ebenfalls vor Ort sein!<br />

06886 LUTHERSTADT WITTENBERG - 16.1.2014 Stempelnr.: <strong>26</strong>/477<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Veranstaltungsort<br />

Veranstalter<br />

Stempelform<br />

Textzusatz<br />

Bildzusatz<br />

Stempel-Hersteller<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

Sonstiges<br />

Stempel mit <strong>Post</strong>-Eigenwerbung<br />

Teilnahme der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> <strong>Philatelie</strong> am<br />

Aktionstag im Rahmen der Lutherdekade „Politik /<br />

Reformation / Rolle Spalatin“ im Einkaufszentrum<br />

Arsenal<br />

Einkaufzentrum Arsenal, Innenstadt,<br />

06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

BSV Lutherstadt Wittenberg e.V., Dr. Richard Thomas,<br />

Rebenweg 24, 06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Rechteck<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> / Erlebnis: Briefmarken / Georg Spalatin /<br />

Humanist, Theologe, / Reformator / *17.1.1484<br />

† 16.1.1545 / Steuermann der / Reformation<br />

Georg Spalatin<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle<br />

Brief: 9<strong>26</strong>27 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 9<strong>26</strong>37 Weiden<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hamburg ist<br />

am 16.1.2014 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und<br />

am 17.1.2014 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit.<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 13


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

3. philatelistische stempel<br />

sonderstempel - Neuheiten<br />

14055 BERLIN - 17.1.2014 Stempelnr.: <strong>26</strong>/478<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Veranstaltungsort<br />

Veranstalter<br />

Stempelform<br />

Textzusatz<br />

Bildzusatz<br />

Stempel-Hersteller<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

Sonderstempel<br />

79. Internationale Grüne Woche Berlin<br />

Messedamm 22, 14055 Berlin<br />

Messe Berlin GmbH, Frau Bader,<br />

Messedamm 22, 14055 Berlin,<br />

c/o Alfred Brumm, 61<strong>26</strong>9 Wehrheim<br />

Sechseck<br />

Intern. Grüne Woche 17. – <strong>26</strong>. Jan. 2014 /<br />

Partnerland: Estland / Tallinn / GRÜNE / Woche<br />

Grüne - Woche Logo, Stadtsilhouette Tallinn<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle<br />

Brief: 10770 Berlin / Fracht: Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

32120 HIDDENHAUSEN - <strong>26</strong>.1.2014 Stempelnr.: <strong>26</strong>/479<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Veranstaltungsort<br />

Veranstalter<br />

Stempelform<br />

Textzusatz<br />

Bildzusatz<br />

Stempel-Hersteller<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

Sonstiges<br />

Sonderstempel<br />

4. Wittekind-Großtauschtag<br />

Ev. Gemeindehaus Rabeneck-Haus,<br />

Neuer Weg 3, 32120 Hiddenhausen<br />

Briefmarkengilde Wittekind Herford e.V.,<br />

Wolfgang Sander,<br />

Asenburgstr. 13, 32105 Bad Salzuflen<br />

Oval<br />

Briefmarkengilde Wittekind Herford e.V. /<br />

4. Wittekind-Großtauschtag / Karl d. Große<br />

†814 n. Chr. – 1200. Todestag /<br />

Taufe Widukinds †807 n. Chr.<br />

Taufe Sachsenherzog Widukind, Karl der Große<br />

Stempel-Müller, Nürnberg<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle<br />

Brief: 53253 Bonn / Fracht: Am Propsthof 94, 53121 Bonn<br />

Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Bochum ist vor Ort und führt diesen Stempel mit.<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 14


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

4. Werbestempel in Briefzentren<br />

Informationen zu den Werbestempeln in Briefzentren<br />

Die Werbestempel mit Fremdwerbung zählen nicht zu den sog. „philatelistischen Stempeln“ gemäß AGB St PWz.<br />

Stempelwünschen kann nur dann entsprochen werden, wenn es sich um die Bearbeitung von echt laufenden Sendungen handelt<br />

und die entsprechenden Aufträge spätestens 2 Tage vor dem Stempeldatum beim zuständigen Briefzentrum vorliegen.<br />

KORREKTUR<br />

BZ 46 duisburg Stempelnr.: 25/BZ168 (2009)<br />

Kindernothilfe<br />

Dieses Klischee wird letztmalig am 30.12.<strong>2013</strong> eingesetzt.<br />

Neuheiten<br />

BZ 46 duisburg<br />

Einsatzdatum<br />

Stempelart<br />

Anlass<br />

Textzusatz<br />

Anschrift für schriftliche<br />

Stempelaufträge<br />

2.1.2014 – ohne Enddatum<br />

Stempelnr.: <strong>26</strong>/BZ135<br />

Maschinenstempel<br />

(2 Klischees von 4 möglichen Klischees)<br />

Werbestempel „Kindernothilfe“<br />

kinder / not / hilfe / www.kindernothilfe.de<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Brief, Stationäre Bearbeitung,<br />

Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 40-42, 47228 Duisburg<br />

Bitte geben Sie bei Stempelwünschen (es sind nur maschinenfähige Standardsendungen möglich) zu<br />

Werbestempeln in den Briefzentren (im Gegensatz zu den anderen Stempeln) nicht die Stempel-Nummer,<br />

sondern den Anlass bzw. einen Hinweis auf das Motiv an. Danke.<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 15


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Neue preise ab 01.01.2014<br />

Preise Brief National zum 01.01.2014<br />

Produkt Preis bis 31.12.<strong>2013</strong><br />

(Euro)<br />

Preis ab 01.01.2014<br />

(Euro)<br />

<strong>Post</strong>karte 0,45 0,45 Keine Änderung<br />

Standardbrief 0,58 0,60 neu<br />

Kompaktbrief 0,90 0,90 Keine Änderung<br />

Großbrief 1,45 1,45 Keine Änderung<br />

Maxibrief 2,40 2,40 Keine Änderung<br />

Einschreiben 2,05 2,15 neu<br />

Einschreiben-Einwurf 1,60 1,80 neu<br />

Rückschein 1,80 1,80 Keine Änderung<br />

Nachsendeservice<br />

6 Monate<br />

Nachsendeservice<br />

12 Monate<br />

15,20 19,90 neu<br />

25,20 24,90 neu<br />

Preise Brief interNational zum 01.01.2014<br />

Produkt Preis bis 31.12.<strong>2013</strong><br />

(Euro)<br />

Preis ab 01.01.2014<br />

(Euro)<br />

<strong>Post</strong>karte 0,75 0,75 Keine Änderung<br />

Standardbrief 0,75 0,75 Keine Änderung<br />

Kompaktbrief 1,50 1,50 Keine Änderung<br />

Großbrief 3,45 3,45 Keine Änderung<br />

Maxibrief bis 1.000 g 7,00 7,00 Keine Änderung<br />

Maxibrief bis 2.000 g 16,90 17,00 neu<br />

Einschreiben 2,05 2,15 neu<br />

Rückschein 1,80 1,80 Keine Änderung<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 16


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen Sonderpostwertzeichen<br />

nassklebend - jahrgang 2009<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2009<br />

Serie<br />

Motiv<br />

Werte<br />

in Cent<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

2. Jan. Für die Wohlfahrtspflege: Himmelserscheinungen<br />

Regenbogen<br />

Sonnenuntergang<br />

Nordlicht<br />

Blitz<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

55 + 25<br />

145 + 55<br />

Bundesdruckerei<br />

4.173.000<br />

2.217.000<br />

2.154.000<br />

4.532.000<br />

davon auf ETB je<br />

85.000<br />

2. Jan. Dienst am Nächsten:<br />

50 Jahre Misereor / Brot für die Welt 55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

7.600.000<br />

85.000<br />

2. Jan. 1000 Jahre Burg Tangermünde 90 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

2. Jan. 500 Jahre Rathaus Frankenberg (Eder) 45 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

2. Jan. 125. Geburtstag Theodor Heuss 145 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

12. Feb. 225. Geburtstag Leo von Klenze 70 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

12. Feb. 200. Geburtstag Felix Mendelssohn Bartholdy 65 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

12. Feb. 100. Geburtstag Heinz Erhardt 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

12. Feb. 100. Geburtstag HAP Grieshaber 165 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.700.000<br />

85.000<br />

9.380.000<br />

85.000<br />

7.800.000<br />

85.000<br />

9.300.000<br />

85.000<br />

6.200.000<br />

85.000<br />

8.872.600<br />

85.000<br />

11.000.000<br />

85.000<br />

12. März <strong>Post</strong>: <strong>Post</strong> Universal I Briefbeförderung:<br />

Absender<br />

<strong>Post</strong>-Filiale<br />

55<br />

55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

7.000.000<br />

7.000.000<br />

davon auf ETB je<br />

85.000<br />

12. März 175. Geburtstag Gottlieb Daimler 170 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

12. März 100. Geburtstag Golo Mann 45 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

12.397.200<br />

85.000<br />

6.500.000<br />

85.000<br />

9. April Für den Sport:<br />

Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin<br />

Hindernislauf<br />

Kurzstreckenlauf<br />

Stabhochsprung<br />

Diskuswerfen<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

55 + 25<br />

145 + 55<br />

Bagel Security-Print<br />

2.229.000<br />

1.328.000<br />

2.228.000<br />

1.312.000<br />

davon auf ETB<br />

85.000<br />

9. April 100. Geburtstag Bernhard Grzimek 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

8.800.000<br />

85.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 17


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen Sonderpostwertzeichen<br />

nassklebend - jahrgang 2009<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2009<br />

Serie<br />

Motiv<br />

Werte<br />

in Cent<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

7. Mai Europa: Astronomie<br />

400 Jahre Keplersche Gesetze 55<br />

Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

8.800.000<br />

85.000<br />

7. Mai <strong>Post</strong>: <strong>Post</strong> Universal II Briefbeförderung:<br />

Transport<br />

Zustellung<br />

55<br />

55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB je<br />

6.500.000<br />

6.500.000<br />

85.000<br />

7. Mai Tag der Briefmarke: Schätze der <strong>Philatelie</strong><br />

Eichstätt-Brief 55 + 25<br />

7. Mai Weltkulturerbe der UNESCO:<br />

Luthergedenkstätten in Eisleben u. Wittenberg 145<br />

4. Juni <strong>Deutsche</strong> National- und Naturparke:<br />

Nationalpark Eifel (Blockausgabe) 220<br />

Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

2.553.000<br />

85.000<br />

6.200.000<br />

85.000<br />

3.100.000<br />

85.000<br />

4. Juni 2000 Jahre Varusschlacht 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

4. Juni 200. Geburtstag Heinrich Hoffmann 85 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

7.700.000<br />

85.000<br />

23.700.000<br />

85.000<br />

4. Juni 100 Jahre Internationale Luft- und<br />

Raumfahrtausstellung (ILA)<br />

55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

8.800.000<br />

85.000<br />

2. Juli Leuchttürme:<br />

Norderney<br />

Dornbusch<br />

45<br />

55<br />

Bagel Security-Print<br />

12.360.000<br />

10.960.000<br />

davon auf ETB je<br />

85.000<br />

2. Juli 500. Geburtstag Johannes Calvin 70 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

2. Juli 600 Jahre Universität Leipzig 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

2. Juli 100 Jahre Eisenbahnfährverkehr Sassnitz-Trelleborg 145 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.000.000<br />

85.000<br />

9.050.000<br />

85.000<br />

6.000.000<br />

85.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 18


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen Sonderpostwertzeichen<br />

nassklebend - jahrgang 2009<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2009<br />

Serie<br />

Motiv<br />

Werte<br />

in Cent<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

13. Aug. Für die Jugend: 50 Jahre Unser Sandmännchen<br />

Ostseestrand<br />

Fliegender Koffer<br />

Kleinbahn Harz<br />

Planet Gugel<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

55 + 25<br />

145 + 55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

1.274.000<br />

1.329.000<br />

1.402.000<br />

1.140.000<br />

davon auf ETB je<br />

85.000<br />

13. Aug. 1000 Jahre Weihetag des Mainzer Doms 90 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

13. Aug. 100 Jahre Jugendherbergen 55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

13. Aug. Historischer Motorsport (Blockausgabe) 85 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

3. Sep. Für uns Kinder: Cowboy und Indianer 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

5.7<strong>20.</strong>000<br />

85.000<br />

8.700.000<br />

85.000<br />

3.150.000<br />

85.000<br />

8.800.000<br />

85.000<br />

3. Sep. <strong>Deutsche</strong>r Bundestag und Bundesrat<br />

(Blockausgabe)<br />

<strong>Deutsche</strong>r Bundestag<br />

Bundesrat<br />

55<br />

90<br />

Bagel Security-Print<br />

3.100.000<br />

3.100.000<br />

davon auf ETB<br />

85.000<br />

3. Sep. 20 Jahre Grenzöffnung Ungarn – Österreich 70 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

3. Sep. Deutschland 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

6.150.000<br />

85.000<br />

8.570.000<br />

85.000<br />

8. Okt. <strong>Deutsche</strong> Malerei:<br />

Georg Flegel – Stillleben mit Käse und Kirschen 45<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.400.000<br />

85.000<br />

8. Okt. 20 Jahre Friedliche Revolution 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.900.000<br />

85.000<br />

12. Nov. Weihnachten: Kirchenschätze – Initialen aus dem<br />

Hoya-Missale<br />

Anbetung der Könige<br />

Anbetung des Kindes nach der Geburt<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

Bundesdruckerei<br />

2.246.000<br />

4.151.000<br />

davon auf ETB je<br />

85.000<br />

12. Nov. 250. Geburtstag Friedrich von Schiller 145 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

12. Nov. 100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.130.000<br />

85.000<br />

6.980.000<br />

85.000<br />

12. Nov. Tier des Jahres<br />

davon SPWz aus dem Zehnerbogen<br />

davon SPWz aus der Rolle<br />

55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

22.870.200<br />

7.450.000<br />

15.4<strong>20.</strong>200<br />

85.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 19


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen postwertzeichen<br />

selbstklebend - jahrgang 2009<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2009<br />

Produkt<br />

Motiv<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

2. Jan. 500 Jahre Rathaus Frankenberg (Eder) Bagel Security-Print 101.300.000<br />

4. Juni 2000 Jahre Varusschlacht G+D Wertpapierdruckerei 108.271.000<br />

2. Juli 600 Jahre Universität Leipzig Bagel Security-Print 903.161.200<br />

13. Aug. 100 Jahre Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Bundesdruckerei 305.280.000<br />

Auflagen postwertzeichen mit zuschlag<br />

selbstklebend - jahrgang 2009<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2009<br />

Produkt<br />

Motiv<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

2. Jan. Für die Wohlfahrtspflege:<br />

Sonnenuntergang Bundesdruckerei 10.259.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 20


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen Sonderpostwertzeichen<br />

nassklebend - jahrgang 2010<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2010<br />

Serie<br />

Motiv<br />

Werte<br />

in Cent<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

2. Jan. Für die Wohlfahrtspflege: Obst (mit Duft)<br />

Apfel<br />

Erdbeere<br />

Zitrone<br />

Heidelbeere<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

55 + 25<br />

145 + 55<br />

Bundesdruckerei<br />

4.563.000<br />

2.174.000<br />

2.201.000<br />

5.044.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

2. Jan. 1100 Jahre Limburg a. d. Lahn 145 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

2. Jan. 1000 Jahre St. Michaelis Hildesheim 220 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

2. Jan. 200 Jahre Museum für Naturkunde Berlin 45 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

2. Jan. Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

5.410.000<br />

74.000<br />

4.750.000<br />

74.000<br />

12.000.000<br />

74.000<br />

7.1<strong>20.</strong>000<br />

74.000<br />

11. Feb. Für den Sport: Weltweite Sportereignisse<br />

Winter-Paralympics<br />

Olympische Winterspiele 2010<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

998.000<br />

1.019.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

11. Feb. Jüdischer Hochzeitsring Erfurt 90 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

11. Feb. Mensch ärgere Dich nicht 55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

4.310.000<br />

74.000<br />

6.000.000<br />

74.000<br />

11. März <strong>Deutsche</strong> Malerei<br />

Angelika Kauffmann – Die verlassene Ariadne <strong>26</strong>0<br />

Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

4.5<strong>20.</strong>000<br />

74.000<br />

11. März <strong>Post</strong>: Mit guten Wünschen:<br />

Regenbogen<br />

Schiff<br />

55<br />

55<br />

Bagel Security-Print<br />

4.360.000<br />

4.4<strong>20.</strong>000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

8. April Für den Sport: Weltweite Sportereignisse<br />

Fußball-Weltmeisterschaft<br />

Eishockey-Weltmeisterschaft<br />

55 + 25<br />

145 + 55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

1.154.000<br />

940.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

8. April <strong>Post</strong>: Mit guten Wünschen:<br />

Engel<br />

Taube<br />

55<br />

55<br />

Bagel Security-Print<br />

4.370.000<br />

4.370.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

8. April 100 Jahre Vogelwarte Helgoland (Blockausgabe) 145 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

2.600.000<br />

74.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 21


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen Sonderpostwertzeichen<br />

nassklebend - jahrgang 2010<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2010<br />

Serie<br />

Motiv<br />

Werte<br />

in Cent<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

6. Mai Für den Umweltschutz: Meeresschutz 55 + 25 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6. Mai Europa: Kinderbücher 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6. Mai 200. Geburtstag Robert Schumann 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6. Mai Bienen 55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

1.107.000<br />

74.000<br />

5.900.000<br />

74.000<br />

6.600.000<br />

74.000<br />

5.800.000<br />

74.000<br />

10. Juni Leuchttürme:<br />

Neuwerk<br />

Falshöft<br />

45<br />

55<br />

Bagel Security-Print<br />

10.500.000<br />

8.100.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

10. Juni 100. Geburtstag Konrad Zuse 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

6.000.000<br />

74.000<br />

1. Juli Udo Lindenberg-Grußmarken:<br />

Andrea Doria<br />

Sonderzug nach Pankow<br />

45<br />

55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

6.500.000<br />

6.500.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

1. Juli 300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.600.000<br />

74.000<br />

1. Juli Historische <strong>Post</strong>kutsche<br />

davon SPWz aus dem Zehnerbogen<br />

davon SPWz aus der Rolle<br />

145 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

10.134.600<br />

5.300.000<br />

4.834.600<br />

74.000<br />

12. Aug. Für die Jugend: Historische Dampfschiffe<br />

Schnelldampfer Deutschland<br />

Schnelldampfer Aller<br />

Schnelldampfer Imperator<br />

Schnelldampfer Columbus<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

55 + 25<br />

145 + 55<br />

Bagel Security-Print<br />

1.001.000<br />

1.001.000<br />

1.000.000<br />

965.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

12. Aug. 100. Geburtstag Mutter Teresa 70 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

12. Aug. 75 Jahre Rekordflug Elly Beinhorn 55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

4.800.000<br />

74.000<br />

4.750.000<br />

74.000<br />

12. Aug. Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Argentinien<br />

(Gemeinschaftsausgabe mit Argentinien)<br />

170 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.700.000<br />

74.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 22


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen Sonderpostwertzeichen<br />

nassklebend - jahrgang 2010<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2010<br />

Serie<br />

Motiv<br />

Werte<br />

in Cent<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

9. Sep. Dienst am Nächsten: 150 Jahre Stiftung<br />

Behindertenwerk St. Johannes 90<br />

Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

5.250.000<br />

74.000<br />

9. Sep. Für uns Kinder: Teddybär 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

7.860.000<br />

74.000<br />

9. Sep. Tag der Briefmarke: Schätze der <strong>Philatelie</strong><br />

<strong>Post</strong>plakat 55<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

6.400.000<br />

74.000<br />

9. Sep. 200 Jahre Oktoberfest 55 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

9. Sep. 20 Jahre <strong>Deutsche</strong> Einheit 55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

7.100.000<br />

74.000<br />

7.950.000<br />

74.000<br />

7. Okt. Fachwerkbauten in Deutschland:<br />

Oberdeutscher Fachwerkbau von 1582 in<br />

Eppingen<br />

Niederdeutscher Fachwerkbau von 1734 in<br />

Trebel-Dünsche<br />

45<br />

55<br />

Bundesdruckerei<br />

5.900.000<br />

5.800.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

7. Okt. 100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut 85 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

7. Okt. Erntedank 55 Bagel Security-Print<br />

davon auf ETB<br />

5.850.000<br />

74.000<br />

6.850.000<br />

74.000<br />

11. Nov. Weihnachten: Weihnachtskrippen<br />

Maria mit Kind<br />

Die Anbetung der Könige<br />

45 + 20<br />

55 + 25<br />

Bagel Security-Print<br />

2.173.000<br />

4.203.000<br />

davon auf ETB je<br />

74.000<br />

11. Nov. 750 Jahre Knappschaft 145 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

11. Nov. 200. Geburtstag Fritz Reuter 100 G+D Wertpapierdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

11. Nov. 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland 55 Joh. Enschedé<br />

davon auf ETB<br />

11. Nov. Alpine Ski Weltmeisterschaften 2011 55 Bundesdruckerei<br />

davon auf ETB<br />

4.150.000<br />

74.000<br />

7.000.000<br />

74.000<br />

7.580.000<br />

74.000<br />

7.000.000<br />

74.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 23


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Auflagen postwertzeichen<br />

selbstklebend - jahrgang 2010<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2010<br />

Produkt<br />

Motiv<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

2. Jan. 1100 Jahre Limburg a. d. Lahn Bagel Security-Print 191.947.200<br />

2. Jan. 1000 Jahre St. Michaelis Hildesheim G+D Wertpapierdruckerei 32.700.000<br />

2. Jan. 200 Jahre Museum für Naturkunde Berlin G+D Wertpapierdruckerei 192.107.200<br />

8. April 100 Jahre Vogelwarte Helgoland Bundesdruckerei 235.018.200<br />

6. Mai Bienen Bundesdruckerei 378.610.000<br />

1. Juli Udo Lindenberg-Grußmarken:<br />

Andrea Doria<br />

Sonderzug nach Pankow<br />

G+D Wertpapierdruckerei<br />

23.400.000<br />

68.500.000<br />

12. Aug. 300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland G+D Wertpapierdruckerei 236.667.400<br />

9. Sep. 20 Jahre <strong>Deutsche</strong> Einheit Bundesdruckerei 154.880.000<br />

2. Nov. <strong>Post</strong>: Mit guten Wünschen:<br />

Engel<br />

Taube<br />

Bagel Security-Print<br />

79.900.000<br />

79.900.000<br />

Auflagen postwertzeichen mit zuschlag<br />

selbstklebend - jahrgang 2010<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

2010<br />

Produkt<br />

Motiv<br />

Druckerei<br />

Auflage<br />

in SPWz<br />

2. Jan. Für die Wohlfahrtspflege:<br />

Erdbeere<br />

Bundesdruckerei<br />

11.807.000<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 24


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Stempel und Stempelung: Kontaktdaten und Impressum<br />

1. Stempel: Beratung, Vereinbarungen und Vertrieb<br />

1.1 „Sonderstempel“, „Werbestempel in Briefzentren“ und „Werbestempel mit <strong>Post</strong>eigenwerbung“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, Stelle 5634 Stempelvertrieb, 9<strong>26</strong>27 Weiden<br />

Kontakte: Tel: 0961 3818-3200<br />

E-Mail: sonder-werbestempel@deutschepost.de<br />

1.2 „Besondere Stempel“, „Ersttagsstempel“ und „Erstverwendungsstempel“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Stelle Z 1T2-13, 53250 Bonn<br />

1.3 „Flugbestätigungsstempel“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung IP, Abt. 55, 60544 Frankfurt am Main (Tel.: 069 6953-1604)<br />

1.4 „Schiffspoststempel“<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Zentrale, Bereich FDL -1W2-, 53250 Bonn<br />

2. Entwertung von <strong>Post</strong>wertzeichen zu Sammelzwecken<br />

Nur die Stempelstellen führen schriftliche Stempelungsaufträge durch; andere Stellen, die Stempel (meist nur vorübergehend) führen,<br />

verwenden den Stempel nur für Aufträge, die persönlich vorgetragen werden.<br />

Sonderstempelstelle Berlin<br />

- Ersttagsstempel Berlin + Ersttagsstempel Bonn sowie Erstverwendungsstempel Bonn<br />

- Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin + Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn<br />

- andere philatelistische Stempel der Leitzonen 1 und 2 sowie der Leiträume 36, 37, 38 und 39<br />

(soweit nicht anderweitige Zuständigkeiten kommuniziert werden)<br />

- Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Berlin (Motiv: Berliner Bär, Stempel, Brief)<br />

Anschrift<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL BRIEF, - Sonderstempelstelle -, Uhlandstr. 85, 10717 Berlin<br />

Telefon 030 8648-6253<br />

Sonderstempelstelle Bonn<br />

- Ersttagsstempel Bonn + Ersttagsstempel Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn<br />

- Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn + Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin<br />

- andere philatelistische Stempel der Leitzonen 4 und 5 sowie der Leiträume 30, 31, 32, 33, 34<br />

und 35 (Abweichungen werden kommuniziert)<br />

- Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief)<br />

Anschrift<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL BRIEF, - Sonderstempelstelle -, Am Propsthof 94, 53121 Bonn<br />

Telefon 0228 9621-4330<br />

Sonderstempelstelle Weiden<br />

- Tagesstempel der Sonderstempelstelle Weiden<br />

- philatelistische Stempel der Leitzonen 6, 7, 8, 9 und 0 (Abweichungen werden kommuniziert)<br />

- Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief)<br />

Anschrift<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL Privatkunden/Filialen, Sonderstempelstelle, Franz-Zebisch-Str. 15, 9<strong>26</strong>37 Weiden<br />

Telefon 0961 3818-3812<br />

3. Anfragen<br />

Anschrift<br />

4. Impressum<br />

Herausgeber<br />

Redaktion<br />

Erscheinungsweise<br />

Bezugsart<br />

Bezugspreis / Abrechnung<br />

Kündigungsfristen<br />

Bestellungen<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, Franz-Zebisch-Str. 15, 9<strong>26</strong>37 Weiden,<br />

Telefon: 0961 3818-3200, Fax.: 0961 3818-3201<br />

E-Mail: servicecenter.philatelie@deutschepost.de<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Geschäftsbereich PHILATELIE<br />

Niederlassung Privatkunden/Filialen Weiden, Stempelvertrieb<br />

grundsätzlich 14-tägig<br />

Abonnement<br />

Dateiversand entgeltfrei<br />

3 Monate zum Quartalsende<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, 9<strong>26</strong>28 Weiden oder per Telefon: 0961 3818-3818<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 25


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

5. Weitere informationen<br />

Standorte der „<strong>Philatelie</strong>-Shops“ Stand: 01.01.<strong>2013</strong><br />

Unsere „<strong>Philatelie</strong>-Shops“ befinden sich in folgenden <strong>Post</strong>filialen<br />

10178 Berlin 2 Rathausstr. 5 (B. - Mitte)<br />

10117 Berlin 8 Friedrichstr. 69 (B. - Mitte)<br />

10559 Berlin 21 Lübecker Str. 1 (B. - Tiergarten)<br />

10623 Berlin – Zool. Garten Joachimstaler Str. 41 (B. - Charlottenburg)<br />

53111 Bonn Münsterplatz 17<br />

28195 Bremen Domsheide 15<br />

38100 Braunschweig Friedrich-Wilhelm-Str. 3<br />

44147 Dortmund Kurfürstenstr. 2<br />

01067 Dresden Antonsplatz 1<br />

40210 Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1<br />

99084 Erfurt Anger 66 - 73<br />

45127 Essen Willy-Brandt-Platz 1<br />

60313 Frankfurt am Main Goetheplatz 6<br />

33330 Gütersloh Kaiserstr. 24<br />

20095 Hamburg Mönckebergstr. 7<br />

76133 Karlsruhe Kaiserstr. 217<br />

24103 Kiel Stresemannplatz 1 - 3<br />

50667 Köln Breite Str. 6 - <strong>26</strong>, (WDR-Arkaden)<br />

04109 Leipzig Brühl 8<br />

68161 Mannheim O2, 2 - 10<br />

80331 München<br />

48143 Münster Domplatz 6 - 7<br />

90402 Nürnberg Bahnhofsplatz 1<br />

93047 Regensburg Bahnhofstr. 16<br />

Alter Hof 6 - 7,<br />

(Eingang über Sparkassenstraße 17)<br />

66111 Saarbrücken Am Hauptbahnhof 16 - 18<br />

70173 Stuttgart Bolzstr. 3<br />

Dort erhalten Sie auch eine große und aktuelle Auswahl an <strong>Post</strong>wertzeichen für Ihre Stempelungsaufträge.<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite <strong>26</strong>


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

+++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++<br />

Bestellblatt „Stempel & Informationen“ per E-Mail<br />

Ja, ich bestelle hiermit das Informationsblatt „Stempel & Informationen -<br />

<strong>Philatelie</strong> vor Ort“ per E-Mail.<br />

<br />

<br />

Die regelmäßige Zusendung ist für mich kostenlos.<br />

Sollte ich die „Stempel & Informationen“ schriftlich abonniert haben,<br />

entfällt gleichzeitig der Bezug per <strong>Post</strong>.<br />

Kundennummer<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße und Hausnummer<br />

PLZ und Ort<br />

Meine E-Mail-Adresse<br />

__________________________@__________________________<br />

(bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben)<br />

____________________________________<br />

Ort, Datum<br />

_____________________________________<br />

Unterschrift<br />

Bitte schicken Sie das unterschriebene Formular zurück an:<br />

<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, 9<strong>26</strong>28 Weiden<br />

Viele Vorteile für Sie:<br />

• Kostenlos<br />

• Bequem als E-Mail auf Ihren PC<br />

• Informationsvorsprung: Zwei Tage früher als per <strong>Post</strong>!<br />

• Papierlose Dokumentation möglich<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Telefon: 0961 3818-3200<br />

Fax: 0961 3818-3201<br />

Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat nach Erhalt der Lieferung und einer ausführlichen schriftlichen Belehrung<br />

ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie den AGB der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG <strong>Philatelie</strong> unter<br />

https://philatelie.deutschepost.de/AGB-<strong>Philatelie</strong>/.<br />

Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können<br />

Sie bei der „<strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> AG, NL Privatkunden/Filialen, Franz-Zebisch-Str. 15, 9<strong>26</strong>37 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> die Kundendaten zur Bonitätsprüfung<br />

an die „infoScore Consumer Data GmbH“. Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Post</strong> wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung<br />

übermitteln.<br />

Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> AG <strong>Philatelie</strong>.<br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 27


Stempel & Informationen – das Informationsblatt der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Post</strong> PHILATELIE <strong>Ausgabe</strong> <strong>26</strong> - <strong>2013</strong><br />

Allen unseren Lesern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest,<br />

erholsame Feiertage und<br />

einen guten Start ins neue Jahr 2014.<br />

Viel Glück und alles Gute!<br />

Ihr Stempelvertrieb <strong>Philatelie</strong><br />

www.deutschepost.de/philatelie Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!