Digitale Edition, hg. von THOMAS MARSCHLER, Augsburg ... - OPUS

Digitale Edition, hg. von THOMAS MARSCHLER, Augsburg ... - OPUS Digitale Edition, hg. von THOMAS MARSCHLER, Augsburg ... - OPUS

opus.bibliothek.uni.augsburg.de
von opus.bibliothek.uni.augsburg.de Mehr von diesem Publisher
26.12.2013 Aufrufe

16 sie ist scientia sensusve bene modulandi. 1 Und zu seiner eigenartigen Auffassung des Schönen als lebendige maßvolle Bewegung, als Rhythmus scheint Augustin besonders durch die Musik, bezw. durch sein musikalisches Empfinden bestimmt worden zu sein; wie außergewöhnlich empfänglich er nämlich gerade für diese Kunst gewesen ist, lassen einige Äußerungen in den Confessiones ahnen. Unvergeßlich war ihm der rührende und erhebende Eindruck, den die Hymnen und Gesänge, „die wohllautenden Klänge“ der Kirche von Mailand auf den zum alten Glauben Zurückgekehrten ausübten. 2 Später aber sah er sich beim Anhören der Kirchengesänge stets in Gefahr, „den Tönen mehr Ehre zu erweisen, als sich gezieme“; und dennoch fühlte er sehr wohl, wie viel inniger und feuriger die heiligen Worte wirken, wenn sie von einer „anmutigen und geschulten Stimme“ gesungen wurden, da „allen Stimmungen unserer Seele, je nach ihrer Verschiedenheit, eigentümliche Weisen und Töne beim Gesang entsprechen, durch die sie wie in geheimer Verwandtschaft angeregt werden.“ 3 1 epist. 166, c. 5, n. 13; de mus. l. 1, c. 2 ff. – Unter modulari versteht Augustin nur den Rhythmus, nicht etwa auch die verschiedene Höhe der Töne, die melodische Linie; vgl. z. B. de mus. l. 1, c. 2, n. 3: Scientiam modulandi jam probabile est esse scientiam b e n e m o v e n d i , ita ut motus per se ipse appetatur atque ob hoc per se ipse delectet. Allerdings scheint Augustin die Bedeutung der Melodie nicht verkannt zu haben; denn er hatte geplant, die sechs Bücher de musica, die nur über den Rhythmus (de solo rhythmo) handeln, noch durch vielleicht sechs andere Bücher über die Melodie (de melo alios forsitan sex) zu ergänzen; s. epist. 101, n. 3. 2 conf. l. 9, c. 6, n. 14; ib. l. 10, c. 33, n. 50. 3 ib. l. 10, c. 33, n. 49.

17 3. Kapitel. Die Bedeutung der Vorstellung des Schönen für die ethische Grundrichtung des augustinischen Denkens. Aus dem Vorhergehenden ist zu erkennen, daß dem hl. Augustin eine ausgeprägte Fähigkeit zum ästhetischen Fühlen eignete. Infolgedessen war natürlich auch die Vorstellung des Schönen in seiner Seele eine besonders lebhafte und geläufige. Bei dem primitiven Zustande der damaligen Ästhetik konnte aber Augustin die ästhetischen Erlebnisse nicht in ihrer strengen Eigenart erfassen; sondern die Vorstellung des Schönen vermischte sich in seinem Denken fast immer mit anderen, vor allem mit den naheliegenden und verwandten ethischen Vorstellungen. Und diese Vermischung war gerade in dem Geiste Augustins um so stärker, weil sein Denken, der allgemeinen Zeitlage entsprechend, im Grunde subjektiv ethisch gerichtet war, d. h. letzthin alles, was ihm entgegentrat, auf den Gemütszustand und die sittlichen Bedürfnisse des Subjekts bezog. Dazu tritt noch das historische Moment. Dem klassisch-antiken Geiste nämlich standen schon die Begriffe „schön“ und „gut“ so nahe, daß er sie zu einem Worte, zur kalokagajía verschmolz. Sokrates entnahm zuerst diese Wortbildung der Volkssprache und führte sie in die Philosophie ein. 1 In der philosophischen Fassung verlor aber der Begriff der kalokagajía seine offenbar ursprüngliche Bedeutung als innere Güte verbunden mit äußerer körperlicher Schönheit. Sein ästhetischer Bestandteil ging in den ethischen ein: Die 1 s. J u l . W a l t e r , Die Geschichte der Aesthetik im Altertum, Leipzig 1893, S. 122 ff.

16<br />

sie ist scientia sensusve bene modulandi. 1 Und zu seiner eigenartigen Auffassung des<br />

Schönen als lebendige maßvolle Bewegung, als Rhythmus scheint Augustin<br />

besonders durch die Musik, bezw. durch sein musikalisches Empfinden bestimmt<br />

worden zu sein; wie außergewöhnlich empfänglich er nämlich gerade für diese Kunst<br />

gewesen ist, lassen einige Äußerungen in den Confessiones ahnen. Unvergeßlich war<br />

ihm der rührende und erhebende Eindruck, den die Hymnen und Gesänge, „die<br />

wohllautenden Klänge“ der Kirche <strong>von</strong> Mailand auf den zum alten Glauben<br />

Zurückgekehrten ausübten. 2 Später aber sah er sich beim Anhören der Kirchengesänge<br />

stets in Gefahr, „den Tönen mehr Ehre zu erweisen, als sich gezieme“; und<br />

dennoch fühlte er sehr wohl, wie viel inniger und feuriger die heiligen Worte wirken,<br />

wenn sie <strong>von</strong> einer „anmutigen und geschulten Stimme“ gesungen wurden, da „allen<br />

Stimmungen unserer Seele, je nach ihrer Verschiedenheit, eigentümliche Weisen<br />

und Töne beim Gesang entsprechen, durch die sie wie in geheimer Verwandtschaft<br />

angeregt werden.“ 3<br />

1<br />

epist. 166, c. 5, n. 13; de mus. l. 1, c. 2 ff. – Unter modulari versteht Augustin nur den Rhythmus,<br />

nicht etwa auch die verschiedene Höhe der Töne, die melodische Linie; vgl. z. B. de mus. l. 1, c. 2, n.<br />

3: Scientiam modulandi jam probabile est esse scientiam b e n e m o v e n d i , ita ut motus per se ipse<br />

appetatur atque ob hoc per se ipse delectet. Allerdings scheint Augustin die Bedeutung der Melodie<br />

nicht verkannt zu haben; denn er hatte geplant, die sechs Bücher de musica, die nur über den<br />

Rhythmus (de solo rhythmo) handeln, noch durch vielleicht sechs andere Bücher über die Melodie<br />

(de melo alios forsitan sex) zu ergänzen; s. epist. 101, n. 3.<br />

2<br />

conf. l. 9, c. 6, n. 14; ib. l. 10, c. 33, n. 50.<br />

3<br />

ib. l. 10, c. 33, n. 49.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!