Download (8Mb) - Oldenburger Online-Publikations-Server

Download (8Mb) - Oldenburger Online-Publikations-Server Download (8Mb) - Oldenburger Online-Publikations-Server

oops.uni.oldenburg.de
von oops.uni.oldenburg.de Mehr von diesem Publisher
26.12.2013 Aufrufe

ACP Die Akzeptanz der Psychotherapie – Ergebnisse 130 / 369 Leidensdruck (LD) Itemnr. Text Korr. 5 4 8 1 Wie stark leiden Sie unter ihren Beziehungen zu bedeutsamen Personen im privaten Bereich? Zusätzliche Erläuterungen: „Gibt es wichtige Personen in ihrer Nähe, z.B. Eltern, Geschwister, Partner, Kindern, usw. die ihnen Probleme machen, unter denen Sie leiden? Wenn ja, dann schätzen Sie bitte auf der Skala von 0 («Ich leide gar nicht») bis 5 («Ich leide sehr stark») ein, wie stark sie unter diesen Personen leiden.“ Wie stark leiden Sie unter ihren sozialen Problemen (z.B. Arbeitsplatzprobleme, Wohnungsprobleme, finanzielle Probleme)? Zusätzliche Erläuterungen: „Leiden Sie unter einem der gerade genannten Probleme? Wenn ja, dann schätzen Sie bitte auf der Skala von 0 («Ich leide gar nicht») bis 5 («Ich leide sehr stark») ein, wie stark sie darunter leiden.“ Wie stark leiden Sie unter ihrem Konfliktverständnis/ Psychogeneseverständnis (Veränderungsbereitschaft im Zusammenhang mit geplanten Folgemaßnahmen und vorgestellten sozialen Veränderungsschritten)? Zusätzliche Erläuterungen: „Haben Sie bereits eine Vorstellung, woran es liegt, dass es Ihnen so geht? – Können Sie sich erklären, womit Ihre Probleme zusammenhängen? Wenn sie es nicht wissen, dann schätzen Sie bitte auf der Skala von 0 («Ich leide gar nicht») bis 5 («Ich leide sehr stark») ein, wie stark sie darunter leiden, dass sie keine Erklärung für ihren Zustand haben.“ Wie stark leiden Sie unter ihrem körperlichen Befinden (körperliche Symptomatik)? Zusätzliche Erläuterungen: „Haben Sie körperliche Schmerzen, wie Magenschmerzen, Kreuzschmerzen, Zittern oder Ähnlichen, worunter Sie leiden? Wenn ja, dann schätzen Sie bitte auf der Skala von 0 («Ich leide gar nicht») bis 5 («Ich leide sehr stark») ein, wie stark sie unter diesen körperlichen Schmerzen leiden.“ .446 .338 .317 .304 Schwierigkeitsindizes Reliabilitäten (r it ) Cronbach-α .122 – .544 .304 – .695 .7916

ACP Die Akzeptanz der Psychotherapie – Ergebnisse 131 / 369 4.3 Mittelwertcharakteristiken der ACP-Skalen (Image der Psychotherapie) nach dem Erstgespräch (t 1 , ACP-a) und der Zwischenmessung (t 2 , ACP-z) Tab. 26: Skalenmittelwertcharakteristiken der ACP-Skalen (Image der Psychotherapie) nach dem Erstgespräch (t 1 ) und der Zwischenmessung (t 2 ) Skala Mittelwertstatistiken Levene-Test ES PEVB TPE IKP NSWE PBE POE ACP-a Zeit n X s Var. Sig. Lev. df1 df2 Sig. Entw. t1 342 2.98 .75 .57 t2 77 2.71 .77 .59 .005 .07 1 417 .796 gleich .02 t1 342 1.65 .94 .88 t2 77 1.39 .81 .66 .026 3.55 1 417 .060 homogener .01 t1 342 1.05 .87 .77 t2 77 .46 .59 .35 .000 18.68 1 417 .000 homogener .07 t1 342 .96 .87 .76 t2 77 .77 .81 .66 .084 .35 1 417 .556 homogener .01 t1 342 1.71 1.03 1.07 t2 77 1.35 .90 .81 .005 2.87 1 417 .091 homogener .02 t1 342 3.17 .68 .47 t2 77 3.06 .72 .52 .183 .00 1 417 .973 heterogener .00 t1 342 2.58 .42 .17 t2 77 2.55 .40 .16 .461 .04 1 417 .843 gleich .00 Personales Empowerment/ Veränderungsbereitschaft (PEVB), Transpersonales Empowerment (TPE), Inferiore kommunikative Position (IKP), Neg. Selbstwirksamkeitserwartung (NSWE), Pos. Behandlungserwartung (PBE), Pos. Outcome-Erwartung (POE), Var. = Varianz, Lev. = Levene, Sig. = Signifikanz, t1 = nach dem Erstgespräch, t2 = 20. Therapiestunde. Im Forschungszeitraum konnten von den 342 Patienten der Pre-Testung (t 1 ) nur 77 den Zeitpunkt t 2 (≈20. Therapiesitzung) erreichen. Da die Datenerhebung am Bremer Institut noch weitergeführt wird, sind die in der obigen Tabelle abgedruckten Daten als vorläufig zu betrachten. Die Mittelwerte der aktuellen Daten weisen jedoch darauf hin, dass es hinsichtlich der positiven Skalen das ACP-a (PEVB, TPE, PBE) Verschlechterungen und bezüglich der negativen Skalen (IKP, NSWE) Verbesserungen gibt mit jedoch nur sehr kleinen Effektstärken (ES = .01–.07). Ausgehend vom Gesamtsummenwert des ACP-a gibt es jedoch keine signifikanten Veränderungen – das ‚Image der Psychotherapie’ bleibt über die Zeit (t 1 , t 2 ) stabil – ohne Effekt (ES=.00). 4.4 Konstruktvalidität des ACP-a Um zu prüfen, ob der ACP-a auch das misst, was er vorgibt zu messen, wäre als Außenkriterium ein ähnlicher Fragebogen von Nutzen gewesen, der vorgibt, Ähnliches zu messen. Da ein solcher Fragebogen im Angebot der renommierten Verlage nicht gefunden werden konnte, wird nachfolgend ersatzweise geprüft, inwieweit das ‚Image der Psychotherapie’ mit ähnlich erscheinenden Konstrukten zusammenhängt. Als härtester ‚Konkurrent’ wurde die

ACP Die Akzeptanz der Psychotherapie – Ergebnisse 131 / 369<br />

4.3 Mittelwertcharakteristiken der ACP-Skalen (Image der Psychotherapie) nach dem<br />

Erstgespräch (t 1<br />

, ACP-a) und der Zwischenmessung (t 2<br />

, ACP-z)<br />

Tab. 26: Skalenmittelwertcharakteristiken der ACP-Skalen (Image der Psychotherapie) nach<br />

dem Erstgespräch (t 1 ) und der Zwischenmessung (t 2 )<br />

Skala Mittelwertstatistiken Levene-Test ES<br />

PEVB<br />

TPE<br />

IKP<br />

NSWE<br />

PBE<br />

POE<br />

ACP-a<br />

Zeit n X s Var. Sig. Lev. df1 df2 Sig. Entw.<br />

t1 342 2.98 .75 .57<br />

t2 77 2.71 .77 .59 .005 .07 1 417 .796 gleich .02<br />

t1 342 1.65 .94 .88<br />

t2 77 1.39 .81 .66 .026 3.55 1 417 .060 homogener .01<br />

t1 342 1.05 .87 .77<br />

t2 77 .46 .59 .35 .000 18.68 1 417 .000 homogener .07<br />

t1 342 .96 .87 .76<br />

t2 77 .77 .81 .66 .084 .35 1 417 .556 homogener .01<br />

t1 342 1.71 1.03 1.07<br />

t2 77 1.35 .90 .81 .005 2.87 1 417 .091 homogener .02<br />

t1 342 3.17 .68 .47<br />

t2 77 3.06 .72 .52 .183 .00 1 417 .973 heterogener .00<br />

t1 342 2.58 .42 .17<br />

t2 77 2.55 .40 .16 .461 .04 1 417 .843 gleich .00<br />

Personales Empowerment/ Veränderungsbereitschaft (PEVB), Transpersonales Empowerment (TPE), Inferiore kommunikative<br />

Position (IKP), Neg. Selbstwirksamkeitserwartung (NSWE), Pos. Behandlungserwartung (PBE), Pos. Outcome-Erwartung (POE),<br />

Var. = Varianz, Lev. = Levene, Sig. = Signifikanz, t1 = nach dem Erstgespräch, t2 = 20. Therapiestunde.<br />

Im Forschungszeitraum konnten von den 342 Patienten der Pre-Testung (t 1<br />

) nur 77 den Zeitpunkt<br />

t 2<br />

(≈20. Therapiesitzung) erreichen. Da die Datenerhebung am Bremer Institut noch<br />

weitergeführt wird, sind die in der obigen Tabelle abgedruckten Daten als vorläufig zu<br />

betrachten. Die Mittelwerte der aktuellen Daten weisen jedoch darauf hin, dass es hinsichtlich<br />

der positiven Skalen das ACP-a (PEVB, TPE, PBE) Verschlechterungen und bezüglich der<br />

negativen Skalen (IKP, NSWE) Verbesserungen gibt mit jedoch nur sehr kleinen Effektstärken<br />

(ES = .01–.07). Ausgehend vom Gesamtsummenwert des ACP-a gibt es jedoch keine<br />

signifikanten Veränderungen – das ‚Image der Psychotherapie’ bleibt über die Zeit (t 1<br />

, t 2<br />

)<br />

stabil – ohne Effekt (ES=.00).<br />

4.4 Konstruktvalidität des ACP-a<br />

Um zu prüfen, ob der ACP-a auch das misst, was er vorgibt zu messen, wäre als Außenkriterium<br />

ein ähnlicher Fragebogen von Nutzen gewesen, der vorgibt, Ähnliches zu messen.<br />

Da ein solcher Fragebogen im Angebot der renommierten Verlage nicht gefunden werden<br />

konnte, wird nachfolgend ersatzweise geprüft, inwieweit das ‚Image der Psychotherapie’ mit<br />

ähnlich erscheinenden Konstrukten zusammenhängt. Als härtester ‚Konkurrent’ wurde die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!