26.12.2013 Aufrufe

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

Download (3152Kb) - Universität Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wegplänen“ durch Schulkinder neben den planerischen, technischen, rechtlichen<br />

und überwachenden Möglichkeiten zwar zu den bedeutenden Ansätzen<br />

zur Verbesserung der Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. So sollen<br />

die Schulwegpläne von älteren Schülerinnen und Schülern auf Grundlage<br />

ihrer Einschätzungen und Erkenntnisse und in Zusammenarbeit mit den<br />

Eltern, Lehrkräften sowie der Polizei erstellt und den jüngeren Kindern zur<br />

Verfügung gestellt werden. In den von Spitta und Wittkowske (2009) aufgezeigten<br />

„Ideen rund um das Thema Schulwege“ werden zwar u. a. Schulwege<br />

von den Kindern gemalt, auch hier steht jedoch das räumliche Vorstellungsvermögen<br />

sowie in den weiteren Beispielen dann vor allem die Schulwegsicherheit<br />

(z. B. die Untersuchung des Schulwegs durch „Verkehrsdetektive“,<br />

das Einrichten von „Schulwegpartnerschaften“ oder „Walking Busses“) im<br />

Vordergrund.<br />

Doch für Kinder und Jugendliche ist der Schulweg weit mehr als nur tägliche<br />

Routine, eine Gelegenheit, unfallvermeidende Verhaltensweisen zu erlernen<br />

oder einzuüben, die Möglichkeit, ihr Wohnumfeld kennen zu lernen, oder die<br />

Schulung räumlicher Orientierungsfähigkeiten. Er ist ein bedeutender Teil<br />

ihres Lebens, ein Raum, der neben der reinen Verbindung zwischen Elternhaus<br />

und Schule im Idealfall auch viel Platz für individuelle Erfahrungen<br />

ermöglicht.<br />

Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen die subjektiven Schulwegzeichnungen<br />

von Kindern und Jugendlichen verschiedener Schulstufen einer<br />

Grund-, Haupt- und Werkrealschule im Landkreis Ludwigsburg in Baden-<br />

Württemberg. Die Schule gehört zu einer eigenständigen Gemeinde mit rund<br />

6.500 Einwohnern, die aus drei einzelnen Ortsteilen besteht. Die Kinder der<br />

Primarstufe kommen bis auf einzelne Ausnahmen alle aus dem Ort, in dem<br />

sich auch die Schule befindet. In der Sekundarstufe kommen die Schülerinnen<br />

und Schüler hingegen aus den drei Ortsteilen zusammen. Insgesamt nahmen<br />

97 Kinder und Jugendliche aus 7 Klassen an der Erhebung teil. Tabelle 1<br />

zeigt die geschlechtsspezifische Verteilung der Kinder und Jugendlichen auf<br />

die verschiedenen Klassenstufen. 3<br />

3 Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler entspricht der jeweiligen Klassengröße am Tag<br />

der Erhebung. Eine achte Klasse gibt es aufgrund der im Sommer 2010 durchgeführten<br />

baden-württembergischen „Schulreform“ an der Schule nicht mehr.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!