26.12.2013 Aufrufe

Sprachförderung in Kindertagesstätten und Grundschulen

Sprachförderung in Kindertagesstätten und Grundschulen

Sprachförderung in Kindertagesstätten und Grundschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schriftenreihe des Interdiszipl<strong>in</strong>ären Zentrums für Bildung <strong>und</strong><br />

Kommunikation <strong>in</strong> Migrationsprozessen (IBKM) an der<br />

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg<br />

Nr. 13<br />

Herausgegeben von Ina Grieb, Rudolf Leiprecht,<br />

Rolf Me<strong>in</strong>hardt, Hans-Peter Schmidtke<br />

Dieser Band wurde vorbereitet von Rolf Me<strong>in</strong>hardt.


Iris Gereke / Rolf Me<strong>in</strong>hardt /<br />

Wilm Renneberg<br />

„<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen –<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierendes<br />

Fortbildungskonzept“<br />

- Abschlussbericht des Pilotprojekts -<br />

Bibliotheks- <strong>und</strong> Informationssystem der Universität Oldenburg<br />

2005


Diese Untersuchung wurde durchgeführt von zwei E<strong>in</strong>richtungen der<br />

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg:<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äres Zentrum für<br />

Bildung <strong>und</strong> Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Migrationsprozessen<br />

Diese Studie entstand im Rahmen e<strong>in</strong>es vom<br />

Niedersächsischen Kultusm<strong>in</strong>isterium geförderten<br />

Projekts.<br />

Verlag/Druck/<br />

Vertrieb:<br />

Bibliotheks- <strong>und</strong> Informationssystem<br />

der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg<br />

(BIS) - Verlag -<br />

Postfach 25 41, 26015 Oldenburg<br />

Tel.: 0441/798 2261, Telefax: 0441/798 4040<br />

E-Mail: verlag@bis.uni-oldenburg.de<br />

ISBN 3-8142-0946-X


Inhalt<br />

Vorwort ..........................................................................15<br />

E<strong>in</strong>leitung.......................................................................17<br />

1 Kooperation von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich .19<br />

1.1 Frühk<strong>in</strong>dliche Bildung als geme<strong>in</strong>same Aufgabe ................ 19<br />

1.2 Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen................................ 20<br />

1.3 Normativer Rahmen der Kooperation <strong>in</strong> Niedersachsen .... 22<br />

2 Sprachfördermaßnahmen im Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich <strong>in</strong> Niedersachsen.........................27<br />

2.1 Bildungspolitische Ausgangslage........................................ 27<br />

2.2 Bestandteile der niedersächsischen<br />

Sprachfördermaßnahmen ................................................... 29<br />

2.3 Begleitende Fortbildung ...................................................... 33<br />

2.4 Kooperation <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung .. 34<br />

3 Das Pilotprojekt „<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen – e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>tegrierendes Fortbildungskonzept“...................37<br />

3.1 Genese ................................................................................ 37<br />

3.2 Intention des Pilotprojekts ................................................... 39<br />

3.2.1 Gr<strong>und</strong>sätze.......................................................................... 39<br />

3.2.2 Ziele..................................................................................... 39<br />

3.2.3 Zielgruppen ......................................................................... 40<br />

3.3 Struktur der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung..................................... 41<br />

3.3.1 Konzeptionelle Rahmendaten............................................. 41<br />

3.3.2 Fortbildungscurriculum........................................................ 41


3.4 Erweiterung des Pilotprojekts.............................................. 49<br />

3.4.1 Vertiefungsworkshops......................................................... 49<br />

3.4.2 Arbeitskreise der Fortbildungsgruppen............................... 51<br />

3.5 Zeitliche Übersicht des Projektverlaufs ............................... 51<br />

3.6 Begleitung <strong>und</strong> prozessorientierte Optimierung des<br />

Pilotprojekts......................................................................... 53<br />

4 Realisation <strong>und</strong> Zielerreichung ...........................55<br />

4.1 Akquirierung <strong>und</strong> Erreichung der Zielgruppen .................... 56<br />

4.1.1 Resonanz auf das Fortbildungsangebot ............................. 56<br />

4.1.2 Beteiligung spezifischer Zielgruppen .................................. 60<br />

4.1.3 Berufsabschlussniveau <strong>und</strong> Kontextwissen der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen vor Maßnahmebeg<strong>in</strong>n ............................ 62<br />

4.2 E<strong>in</strong>schätzung <strong>und</strong> Beurteilung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

durch die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ................................................ 64<br />

4.2.1 Erwartungen an die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ........................ 65<br />

4.2.2 Bilanz der Erwartungen am Ende der Veranstaltung.......... 67<br />

4.2.3 Bewertung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte ..................................... 68<br />

4.2.4 Zwischenbilanz.................................................................... 77<br />

4.3 Erreichung der didaktisch-methodischen Projektziele ........ 80<br />

4.3.1 Qualifizierung zur Durchführung von<br />

Sprachfördermaßnahmen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen ................. 81<br />

4.3.2 Vermittlung von <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen ................... 89<br />

4.4 Erreichung der strukturellen Projektziele ............................ 92<br />

4.4.1 Entwicklung e<strong>in</strong>es nachhaltigen Sprachförderprogramms.. 93<br />

4.4.1.1 Zusammenarbeit <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung......................................................................... 93<br />

4.4.1.2 Implementierung der <strong>Sprachförderung</strong> als e<strong>in</strong> zentraler<br />

geme<strong>in</strong>samer Arbeitsbereich ............................................ 102<br />

4.4.1.3 E<strong>in</strong>beziehung der „zusätzlichen Fachkräfte für<br />

<strong>Sprachförderung</strong>“ <strong>und</strong> der „herkunftssprachlichen<br />

Lehrkräfte“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gesamtkonzept zur <strong>Sprachförderung</strong>... 107<br />

4.4.2 Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern .......... 108


4.4.3 Entwicklung von Modellen zur engen Zusammenarbeit<br />

von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen....................... 113<br />

4.4.3.1 Stand der Kooperation aus Sicht der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

vor Beg<strong>in</strong>n der Vertiefungsworkshops .............................. 114<br />

4.4.3.2 Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen im Rahmen des<br />

Vertiefungsworkshops....................................................... 122<br />

4.4.3.3 Erweiterung <strong>und</strong> Verstetigung der<br />

Kooperationsstrukturen im E<strong>in</strong>zugsbereich der<br />

Fortbildungsgruppen ......................................................... 130<br />

5 Impulse für weitere Aktivitäten <strong>und</strong> deren<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> landesweite Maßnahmen ...........132<br />

6 Fazit <strong>und</strong> Empfehlungen...................................139<br />

Literaturverzeichnis......................................................149<br />

Anhang ........................................................................155<br />

Anhang 1: Fragebogen zur Beurteilung der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ................................................ 156<br />

Anhang 2: Fragebogen von Kerst<strong>in</strong> Tröschel (2004):<br />

Untersuchung der Fortbildungen zur<br />

Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Sprachfrühförderung............. 158<br />

Anhang 3: Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen der<br />

Vertiefungsworkshops................................................. 170<br />

Anhang 4: Kooperationsprozesse <strong>und</strong> -strukturen <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichen der Fortbildungsgruppen............... 187<br />

Autor/<strong>in</strong>nen ..................................................................199


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Strukturunterschiede zwischen Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich................................................................... 20<br />

Abb. 2: Normativer Rahmen der Kooperation von<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen <strong>in</strong> Niedersachsen 23<br />

Abb. 3: Landesweite Fortbildungen zur Sprachfrühförderung <strong>in</strong><br />

Niedersachsen ................................................................. 33<br />

Abb. 4: Beteiligte des Pilotprojekts............................................... 38<br />

Abb. 5: Zielsetzungen des Fortbildungskonzepts......................... 40<br />

Abb. 6: Curriculum der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung............................. 42<br />

Abb. 7: Erweiterung des Fortbildungskonzepts durch drei<br />

Module im Rahmen des Vertiefungsworkshops .............. 50<br />

Abb. 8: Übersicht über den Projektverlauf.................................... 52<br />

Abb. 9: Gesamtzahl der beteiligten E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ............................................................. 56<br />

Abb. 10 Teilnahme nach Fortbildungsgruppen ............................. 57<br />

Abb. 11: Berufsabschlussniveau der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen................. 62<br />

Abb. 12: Kontextwissen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur<br />

<strong>Sprachförderung</strong> .............................................................. 63<br />

Abb. 13: Erwartungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an die<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung...................................................... 65<br />

Abb. 14: Bilanz der Erwartungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen am<br />

Ende der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung...................................... 67<br />

Abb. 15: Allgeme<strong>in</strong>e Beurteilung der Inhalte der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung...................................................... 69<br />

Abb. 16: E<strong>in</strong>schätzung der E<strong>in</strong>heiten zum E<strong>in</strong>stiegsmodul<br />

„Kontexte der <strong>Sprachförderung</strong>“ ...................................... 70<br />

Abb. 17: Beurteilung der Module<strong>in</strong>heiten zu den Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Sprachentwicklung..................................................... 72


Abb. 18: Bewertungen der E<strong>in</strong>heiten des Moduls zur<br />

Sprachbeobachtung......................................................... 73<br />

Abb. 19: Modulbeurteilung „Anforderungen beim Erlernen von<br />

Deutsch als Zweitsprache“............................................... 74<br />

Abb. 20: Bewertung des Moduls „Methoden-Bazar“ ...................... 74<br />

Abb. 21: Beurteilung des Moduls „Beobachten <strong>und</strong> Fördern“ ........ 75<br />

Abb. 22: Bewertung des Moduls „Kooperation“.............................. 76<br />

Abb. 23: Bedarf an weiteren Materialien <strong>und</strong> Methoden ................ 85<br />

Abb. 24: Bedarf an weiteren Fachkenntnissen aus der Sicht<br />

der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ....................................................... 86<br />

Abb. 25: E<strong>in</strong>schätzung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu den<br />

Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die<br />

Arbeit mit Eltern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>...................... 90<br />

Abb. 26: E<strong>in</strong>schätzung der Zusammenarbeit mit Eltern................. 91<br />

Abb. 27: Direkte Beteiligung der K<strong>in</strong>dertagesstätten an der<br />

Durchführung des Sprachstandsfeststellungsverfahrens 94<br />

Abb. 28: Formen des Austauschs zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen über die Durchführung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung ............................. 98<br />

Abb. 29: Inhaltlicher Austausch von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen über <strong>Sprachförderung</strong> im Allgeme<strong>in</strong>en ..... 104<br />

Abb. 30: E<strong>in</strong>schätzung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur<br />

Zusammenarbeit mit Eltern <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong>...... 109<br />

Abb. 31: Beurteilung der Kooperation mit den<br />

Bezugse<strong>in</strong>richtungen...................................................... 114<br />

Abb. 32: E<strong>in</strong>schätzung der Auswirkungen der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die Kooperation mit den<br />

Bezugse<strong>in</strong>richtungen...................................................... 115<br />

Abb. 33: Verbesserung der Kooperation durch die<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung ........................... 116<br />

Abb. 34: Interesse der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an e<strong>in</strong>er engen<br />

Kooperation mit den Bezugse<strong>in</strong>richtungen .................... 118


Abb. 35: E<strong>in</strong>schätzung der Bereitschaft zur Kooperation <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>richtungen ................................................................. 119<br />

Abb. 36: Kenntnisse über die Bildungskonzepte der<br />

Bezugse<strong>in</strong>richtungen...................................................... 120<br />

Abb. 37: Beurteilung des Vertiefungsworkshops aus der Sicht<br />

der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ..................................................... 127<br />

Abb. 38: E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Projekte des IBKM <strong>und</strong> OFZ <strong>in</strong> die<br />

landesweiten Fortbildungsmaßnahmen zur frühen<br />

<strong>Sprachförderung</strong> ............................................................ 133<br />

Abb. 39: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen aus OL-Nord an den <strong>in</strong>tegrierenden<br />

Fortbildungsveranstaltungen.......................................... 187<br />

Abb. 40: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen aus OL-Ost/ Osternburg an den<br />

<strong>in</strong>tegrierenden Fortbildungsveranstaltungen ................. 190<br />

Abb. 41: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen aus OL-Süd an den <strong>in</strong>tegrierenden<br />

Fortbildungsveranstaltungen.......................................... 193<br />

Abb. 42: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen aus DEL an den <strong>in</strong>tegrierenden<br />

Fortbildungsveranstaltungen.......................................... 195<br />

Abb. 43: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen aus OL-West an den <strong>in</strong>tegrierenden<br />

Fortbildungsveranstaltungen.......................................... 197


Abkürzungsverzeichnis<br />

BBS<br />

BLK<br />

BV<br />

DB<br />

DEL<br />

EA<br />

Fk.<br />

FS<br />

GS<br />

IBKM<br />

IGLU<br />

JMK<br />

Kiga/ Kita<br />

KMK<br />

KMN<br />

LRS<br />

MFAS<br />

MI<br />

MK<br />

NiLS<br />

NLJA<br />

NSchG<br />

OECD<br />

OFZ<br />

OL<br />

PISA<br />

RdErl.<br />

TN<br />

WÜT<br />

ZWW<br />

Berufsbildende Schulen<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Kommission<br />

Bezirksverband<br />

Dienstbesprechung<br />

Delmenhorst<br />

Elternabend<br />

Fakultät<br />

Fachschule<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Interdiszipl<strong>in</strong>äres Zentrum für Bildung <strong>und</strong> Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Migrationsprozessen, Universität Oldenburg<br />

Internationale Gr<strong>und</strong>schul-Lese-Untersuchung<br />

Jugendm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

K<strong>in</strong>dergarten bzw. K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen<br />

Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

Niedersächsisches M<strong>in</strong>isterium für Frauen, Arbeit <strong>und</strong><br />

Soziales<br />

Niedersächsisches M<strong>in</strong>isterium für Inneres <strong>und</strong> Sport<br />

Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

Niedersächsisches Landesamt für Lehrerbildung <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung<br />

Niedersächsisches Landesjugendamt<br />

Niedersächsisches Schulgesetz<br />

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit <strong>und</strong><br />

Entwicklung<br />

Oldenburger Fortbildungszentrum, Universität Oldenburg<br />

Oldenburg<br />

Programme for International Student Assessment<br />

R<strong>und</strong>erlass<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Universität<br />

Oldenburg


Vorwort<br />

Die Bildungschancen von K<strong>in</strong>dern können<br />

entscheidend erhöht werden, wenn ihre<br />

Sprachentwicklung <strong>und</strong> ihr Sprechen von<br />

Anfang an beachtet <strong>und</strong> gefördert werden. Dies<br />

gilt besonders für K<strong>in</strong>der aus zugewanderten<br />

Familien, die neben ihrer Muttersprache auch<br />

lernen müssen, die deutsche Sprache soweit zu<br />

beherrschen, dass sie sich bereits im K<strong>in</strong>dergarten<br />

auf deutsch verständigen <strong>und</strong> später<br />

<strong>in</strong> der Schule dem Unterricht folgen können.<br />

Das Land Niedersachsen hatte aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse der ersten<br />

Pisa-Studie vom Dezember 2001 e<strong>in</strong> Programm entwickelt, welches<br />

seit dem Jahre 2003 von der CDU/FDP-geführten Landesregierung<br />

mit r<strong>und</strong> 17 Millionen Euro jährlich f<strong>in</strong>anziert <strong>und</strong> umgesetzt wird.<br />

Es umfasst e<strong>in</strong>e halbjährige sprachliche Bildung unmittelbar vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung durch Lehrkräfte der Gr<strong>und</strong>schule, an der nach der Regelung<br />

des Niedersächsischen Schulgesetzes alle K<strong>in</strong>der teilnehmen,<br />

die aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Sprachstandsfeststellung Förderbedarf <strong>in</strong> Deutsch<br />

erkennen lassen. Auch e<strong>in</strong>e Reihe von K<strong>in</strong>dern aus e<strong>in</strong>heimischen<br />

Familien, deren sprachliche Kompetenzen ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d, wird durch das<br />

Programm erreicht. Gleichzeitig habe ich e<strong>in</strong> Förderprogramm für<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten mit hohem Anteil an Migrantenk<strong>in</strong>dern aufgelegt,<br />

um die K<strong>in</strong>der bereits mit ihrem E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten <strong>in</strong>tensiv<br />

beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen.<br />

Deutsch als Zweitsprache zu erlernen ist e<strong>in</strong> längerer Prozess, der<br />

nicht früh genug beg<strong>in</strong>nen kann <strong>und</strong> sich über die ganze Gr<strong>und</strong>schulzeit<br />

erstreckt. Nicht zuletzt deshalb erfordert die gesamte vorschulische<br />

<strong>Sprachförderung</strong> e<strong>in</strong>e enge Abstimmung zwischen K<strong>in</strong>dergarten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule. Die Kooperation zwischen Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

zu verbessern ist e<strong>in</strong>e me<strong>in</strong>er wichtigen bildungspolitischen<br />

Zielsetzungen. Sie wurde deshalb im Schulgesetz <strong>und</strong> im Erlass „Die<br />

Arbeit <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schule“ ebenso wie im „Orientierungsplan für Bildung<br />

<strong>und</strong> Erziehung im Elementarbereich“ festgeschrieben.


16<br />

Es hat sich <strong>in</strong>zwischen gezeigt, dass wesentliche Impulse für die<br />

(weitere) Zusammenarbeit von sozialpädagogischen Fachkräften <strong>und</strong><br />

Lehrkräften durch geme<strong>in</strong>same Fortbildungen entstehen. Daher hat<br />

me<strong>in</strong> Haus das Interdiszipl<strong>in</strong>äre Zentrum für Bildung <strong>und</strong> Kommunikation<br />

<strong>in</strong> Migrationsprozessen (IBKM) <strong>und</strong> das Oldenburger Fortbildungszentrum<br />

– beide an der Universität Oldenburg – beauftragt,<br />

geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierendes Fortbildungskonzept für die genannte<br />

Zielgruppe zu entwickeln <strong>und</strong> zu erproben. ‚Integrierend’ deshalb, weil<br />

es gel<strong>in</strong>gen sollte, beide Berufsgruppen gleichermaßen für die theoretischen<br />

Aspekte der frühen sprachlichen Förderung zu <strong>in</strong>teressieren,<br />

<strong>in</strong> Fragen der Methodik <strong>und</strong> Didaktik des Deutschen als Zweitsprache<br />

fortzubilden <strong>und</strong> zum wechselseitigen Austausch anzuregen. In dem<br />

Abschlussbericht ist der Verlauf ausführlich dokumentiert. Aufgr<strong>und</strong><br />

der positiven Erfahrungen konnten nachhaltige Strukturen für die<br />

Organisation der weiteren Zusammenarbeit aufgebaut werden. Die<br />

große Akzeptanz des Angebots fand dar<strong>in</strong> unmittelbar Ausdruck.<br />

Die Verstetigung der Kooperation konnte so gut gel<strong>in</strong>gen, weil die<br />

Projektverantwortlichen von Anfang an sowohl die Träger von K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

wie die zu der Zeit zuständige Bezirksregierung<br />

mit e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en hatten <strong>und</strong> durch <strong>in</strong>tensive Ansprache beide Berufsgruppen<br />

für die Teilnahme gew<strong>in</strong>nen konnten. Somit weist der Ertrag<br />

des Pilotprojektes über das regionale Umfeld <strong>und</strong> das gewählte Thema<br />

„<strong>Sprachförderung</strong>“ h<strong>in</strong>aus <strong>und</strong> kann als Modell für geme<strong>in</strong>same<br />

Fortbildungen <strong>in</strong> anderen Regionen Niedersachsen oder auch zu<br />

anderen Inhalten betrachtet werden.<br />

Dafür danke ich den Verantwortlichen der genannten E<strong>in</strong>richtungen<br />

der Universität Oldenburg. Ich hoffe, dass der Projektansatz zur<br />

Nachahmung anregt.<br />

Bernd Busemann<br />

Niedersächsischer Kultusm<strong>in</strong>ister


E<strong>in</strong>leitung<br />

Der vorliegende Bericht gibt die Ergebnisse des Pilotprojekts zur<br />

„<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen – e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierendes<br />

Fortbildungskonzept“ wieder. Das Vorhaben wurde im<br />

Rahmen des von der Landesregierung im Juni 2002 verabschiedeten<br />

„Konzepts zur Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache im<br />

Elementarbereich unter besonderer Berücksichtigung von K<strong>in</strong>dern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>“ mit Mitteln des Niedersächsischen Kultusm<strong>in</strong>isteriums<br />

gefördert <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Laufzeit von zehn Monaten (September<br />

2003 – Juni 2004) von der Carl von Ossietzky Universität<br />

Oldenburg durchgeführt.<br />

Aufgabe des Pilotprojekts war die geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Fach<strong>und</strong><br />

Lehrkräften aus K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen. Die Maßnahme<br />

verfolgte das Ziel, die <strong>Sprachförderung</strong> im Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich möglichst punktgenau aufe<strong>in</strong>ander abzustimmen, adäquate<br />

Kooperationsformen zwischen den Bildungs<strong>in</strong>stitutionen aufzubauen<br />

<strong>und</strong> damit kont<strong>in</strong>uierliche Sprachlernprozesse nachhaltig sicherzustellen.<br />

Das Projekt g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Umfang <strong>und</strong> Wirksamkeit weit über se<strong>in</strong>en orig<strong>in</strong>ären<br />

Auftrag h<strong>in</strong>aus. Die ab Herbst 2003 durchgeführte Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung,<br />

<strong>in</strong> der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen aus Oldenburg<br />

<strong>und</strong> Delmenhorst <strong>in</strong> fünf Gruppen Kenntnisse über die Sprachfrühförderung<br />

vermittelt wurden, konnte durch die Akquirierung zusätzlicher<br />

Mittel um Vertiefungsworkshops ergänzt werden. Als weiteres Instrument<br />

zur Verstetigung der Kooperationsprozesse zwischen den beteiligten<br />

E<strong>in</strong>richtungen wurden Arbeitskreise gebildet, <strong>in</strong> denen sich die<br />

Fortbildungsgruppen <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen zum Austausch <strong>und</strong><br />

zur Optimierung ihrer Zusammenarbeit <strong>in</strong> ihren regionalen E<strong>in</strong>zugsbereichen<br />

trafen <strong>und</strong> treffen.<br />

Im vorliegenden Bericht werden die Entwicklungsl<strong>in</strong>ien <strong>und</strong> Bed<strong>in</strong>gungsfaktoren<br />

des Projekts nachgezeichnet. Nach e<strong>in</strong>er kurzen Darstellung<br />

des <strong>in</strong>haltlichen Kontextes zur Kooperation von Elementar<strong>und</strong><br />

Primarbereich sowie des niedersächsischen Sprachförderprogramms<br />

wird zunächst das Pilotprojekt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Genese, Intention<br />

<strong>und</strong> Struktur beschrieben. Der analytische Teil des Berichts richtet


18<br />

sich vornehmlich auf die Beurteilung der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung durch<br />

die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> auf die Erreichung der Zielgruppen sowie<br />

der Zielsetzungen des Projekts. Auf der Basis dieser Ergebnisse werden<br />

abschließend Handlungsempfehlungen ausgesprochen.<br />

Die Auswertung beruht im Wesentlichen auf Daten, die durch teilnehmende<br />

Beobachtung der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen <strong>und</strong> Vertiefungsworkshops<br />

sowie durch die ausführliche Befragung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

gewonnen wurden. E<strong>in</strong>bezogen wurden auch Daten, die im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Diplomarbeit über die Auswirkungen der geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildung auf die Kooperation der beteiligten E<strong>in</strong>richtungen erhoben<br />

worden s<strong>in</strong>d.<br />

Wir danken Nadya Srur <strong>und</strong> Inga Henn für die kritische Durchsicht<br />

<strong>und</strong> Korrektur des Berichts.<br />

Iris Gereke Rolf Me<strong>in</strong>hardt Wilm Renneberg<br />

Oldenburg im Januar 2005


1 Kooperation von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

1.1 Frühk<strong>in</strong>dliche Bildung als geme<strong>in</strong>same Aufgabe<br />

Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse der PISA-Studie (vgl. Deutsches<br />

PISA-Konsortium 2001) ist der Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

verstärkt <strong>in</strong> das bildungspolitische Blickfeld gerückt. Ausdruck dieser<br />

Entwicklung s<strong>in</strong>d die Bemühungen der e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländer, mit<br />

neuen Rahmenplänen die Arbeit <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten zu konkretisieren.<br />

1 Diese Bestrebungen mündeten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Beschluss der Jugendm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

(JMK), der von der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

(KMK) wörtlich übernommen wurde. Mit dem Beschluss ist e<strong>in</strong>e breite<br />

Verständigung über die Gr<strong>und</strong>sätze der Bildungsarbeit im Elementarbereich<br />

erzielt worden. 2<br />

Im Rahmen der frühpädagogischen Arbeit nimmt der Bildungsauftrag<br />

<strong>in</strong> dem Beschluss der JMK/ KMK e<strong>in</strong>e zentrale Stellung e<strong>in</strong>. Unter<br />

Wahrung des Pr<strong>in</strong>zips der ganzheitlichen Förderung soll es hierbei<br />

vornehmlich um die „frühzeitige Stärkung <strong>in</strong>dividueller Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> Lerndispositionen, die Erweiterung, Unterstützung sowie Herausforderung<br />

des k<strong>in</strong>dlichen Forschungsdranges, die Werteerziehung,<br />

die Förderung, das Lernen zu lernen <strong>und</strong> die Weltaneignung <strong>in</strong> sozialen<br />

Kontexten“ gehen (JMK/ KMK 2004, S. 2).<br />

Neben der <strong>in</strong>dividuellen Förderung gilt die Sicherstellung der Entwicklungs-<br />

<strong>und</strong> Bildungskont<strong>in</strong>uität im Übergang von der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>schule als weiterer Parameter der frühk<strong>in</strong>dlichen<br />

Arbeit. Die Frage der Schulfähigkeit wird hierbei als geme<strong>in</strong>same<br />

Aufgabe der beiden Institutionen verstanden, <strong>in</strong>dem „e<strong>in</strong>erseits<br />

die K<strong>in</strong>der aufnahmefähig se<strong>in</strong> (sollen) für die Schule <strong>und</strong> andererseits<br />

die Schule aufnahmefähig für die K<strong>in</strong>der“ 3 (vgl. JMK/ KMK 2004,<br />

1 E<strong>in</strong>en guten Überblick über diese Pläne der e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländer gibt e<strong>in</strong><br />

zweiteiliger Artikel von Detlef Diskowski 2004.<br />

2 Vgl. JMK/ KMK 2004 zum „Geme<strong>in</strong>samen Rahmen der Länder für die frühe Bildung<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen“.<br />

3 Angesichts der hohen Zurückstellungsquote von 7,3 % der schulpflichtigen K<strong>in</strong>der<br />

(vgl. Bellenberg u.a. 2004, S. 22), die z.B. <strong>in</strong> Niedersachsen bei K<strong>in</strong>dern mit ausländischem<br />

Pass noch e<strong>in</strong>mal um das fast Zweie<strong>in</strong>halbfache höher liegt (vgl. MK<br />

2004c), hat diese Zielsetzung e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung.


20<br />

S. 2). Voraussetzung für die Umsetzung dieser Aufgabe ist e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer<br />

Diskurs über das Verständnis der Schulfähigkeit <strong>und</strong> dessen<br />

Kriterien (vgl. ebd., S. 8; vgl. auch Kammermeyer 2004, S. 57 ff.).<br />

Als weitere wesentliche Bestandteile der Gestaltung des Übergangs<br />

werden die Abstimmung der Bildungskonzepte von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sowie die Förderung der Erziehungspartnerschaft<br />

mit den Eltern benannt. Voraussetzung für die Umsetzung der<br />

geme<strong>in</strong>samen Aufgaben ist nach Auffassung der Jugend- <strong>und</strong> der<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz e<strong>in</strong>e Intensivierung der Kooperation (vgl.<br />

JMK/ KMK 2004a, S. 3 f.).<br />

1.2 Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

In der Vergangenheit fehlte es weder an E<strong>in</strong>sicht über die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich noch<br />

an Festschreibungen <strong>in</strong> Erlassen <strong>und</strong> Empfehlungen. Es stellt sich<br />

daher die Frage, warum die Kooperation über den Status von Modellprojekten<br />

nur selten h<strong>in</strong>ausgekommen <strong>und</strong> bislang erst <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem<br />

Maße gängige Praxis geworden ist. Gründe für die zögerliche Realisierung<br />

der Kooperation liegen zunächst <strong>in</strong> den strukturellen Unterschieden<br />

der beiden Bildungs<strong>in</strong>stitutionen, die mit folgender Übersicht<br />

veranschaulicht werden sollen; partielle Abweichungen von dem generellen<br />

Schema <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländern s<strong>in</strong>d nicht berücksichtigt.<br />

Abb. 1: Strukturunterschiede zwischen Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Ausbildungsort<br />

der Fachkräfte<br />

Fachschule<br />

Hochschule<br />

zuständige<br />

Dienststelle<br />

Jugendamt<br />

Schulbehörde<br />

Trägerschaft<br />

überwiegend freie, aber auch<br />

kommunale Träger<br />

Land/ Kommune<br />

Besuch freiwillig/ kostenpflichtig obligatorisch/ gebührenfrei<br />

Arbeitsform/ -<br />

sett<strong>in</strong>g<br />

zeitliche Flexibilität<br />

altersheterogene Gruppen<br />

nach dem Konzept der jeweiligen<br />

E<strong>in</strong>richtung<br />

feste Zeitstruktur<br />

Jahrgangsklassen<br />

nach Lehrplänen


Darüber h<strong>in</strong>aus wird die Zusammenarbeit erschwert durch<br />

• die Randständigkeit von Fragen der Kooperation <strong>in</strong> der<br />

gr<strong>und</strong>ständigen Ausbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

• Vorurteile <strong>und</strong> Berührungsängste aufgr<strong>und</strong> von Statusunterschieden<br />

<strong>in</strong> Ausbildung, Alimentierung <strong>und</strong> gesellschaftlichem<br />

Ansehen<br />

• die häufig fehlende Kongruenz der E<strong>in</strong>zugsbereiche von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen (vgl. Hausmann-Vohl<br />

2003, S. 63 f.).<br />

Die Empfehlungen für den Elementar- <strong>und</strong> die Erlasse für den Primarbereich<br />

haben diese Problematik bisher nur bed<strong>in</strong>gt aufgegriffen<br />

<strong>und</strong> berücksichtigt. Zwar ist die Kooperation als Postulat <strong>und</strong> Aufgabe<br />

seit Jahrzehnten gesetzlich verankert, doch bleibt sie auf der Ebene<br />

konkreter Maßnahmen unverb<strong>in</strong>dlich. Kooperation ist <strong>in</strong> der Praxis<br />

durch e<strong>in</strong>en hohen Grad von Beliebigkeit gekennzeichnet <strong>und</strong> zumeist<br />

abhängig vom <strong>in</strong>dividuellen Engagement der Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen.<br />

Aus dem Gesagten geht deutlich hervor, dass e<strong>in</strong>e nachhaltige Implementierung<br />

des Kooperationsgedankens <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen nur gel<strong>in</strong>gen kann, wenn über gesetzliche <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istrative<br />

Vorgaben h<strong>in</strong>aus konkrete Projekte <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Mittel<br />

bereitgestellt werden, die e<strong>in</strong>en Aufbau <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Weiterentwicklung<br />

<strong>in</strong>stitutioneller Kooperationsstrukturen unmittelbar unterstützen. Zu<br />

diesen Begleitmaßnahmen könnten nicht nur e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Schwerpunktsetzung <strong>in</strong> Ausbildung <strong>und</strong> Wissenschaft gehören, sondern<br />

auch<br />

• geme<strong>in</strong>same Fortbildungen als Regelangebot<br />

• externe Beratung 4 <strong>und</strong> Supervision<br />

• die verb<strong>in</strong>dliche Benennung e<strong>in</strong>es/r Kooperationsbeauftragten<br />

für jede E<strong>in</strong>richtung bei gleichzeitiger Anrechung von<br />

diesbezüglichen Tätigkeiten als Arbeitszeit<br />

4 In Baden-Württemberg werden beispielsweise Lehrkräfte als Kooperationsbeauftragte<br />

des Landes ausgebildet, die Schulen <strong>in</strong> Fragen der Zusammenarbeit von<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich beratend zur Seite stehen <strong>und</strong> dazu Fortbildungen<br />

– auch für Erzieher/<strong>in</strong>nen offen – anbieten (vgl. Hausmann-Vohl 2003, S. 66).<br />

21


22<br />

• die Evaluation der kooperativen Aktivitäten (vgl. JMK/ KMK<br />

2004a, S. 4 f.; Franken 2002, S. 18 ff.; Hausmann-Vohl 2003,<br />

S. 68 f.).<br />

1.3 Normativer Rahmen der Kooperation <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

Die gewachsene Aufmerksamkeit für die Frühpädagogik f<strong>in</strong>det ihre<br />

Entsprechung <strong>in</strong> der niedersächsischen Bildungspolitik. E<strong>in</strong>e Auswirkung<br />

dieser Entwicklung war im Zuge des Regierungswechsels (März<br />

2003) die Rückverlagerung des Referats für K<strong>in</strong>dertagesstätten vom<br />

(ehemaligen) M<strong>in</strong>isterium für Frauen, Arbeit <strong>und</strong> Soziales zum Kultusm<strong>in</strong>isterium.<br />

Außerdem wurden mit dem „Orientierungsplan für Bildung <strong>und</strong> Erziehung<br />

im Elementarbereich niedersächsischer Tagese<strong>in</strong>richtungen für<br />

K<strong>in</strong>der“ Bildungsziele für den Elementarbereich formuliert (vgl. MK<br />

2004). Für den Primarbereich wurden solche Ziele im Rahmen des<br />

Gr<strong>und</strong>satzerlasses für die Arbeit <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schule vorgegeben (vgl.<br />

MK 2004a). Beide Papiere, die im Frühjahr 2004 nahezu gleichzeitig<br />

erschienen s<strong>in</strong>d, sehen explizit die <strong>in</strong>dividuelle <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Bildungsbegleitung der K<strong>in</strong>der sowie die Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen vor. Die folgende Übersicht zeigt <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Gegenüberstellung des Orientierungsplans mit dem Gr<strong>und</strong>satzerlass,<br />

<strong>in</strong> welcher Form kooperative Aspekte dort normativ verankert<br />

wurden.


23<br />

Abb. 2:<br />

Normativer Rahmen der Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

Orientierungsplan<br />

Gr<strong>und</strong>satzerlass<br />

Voraussetzungen der Kooperation<br />

von allen Beteiligten gewollt <strong>und</strong> bejaht √ 5 −<br />

konkurrenzfreier Prozess auf „gleicher Augenhöhe“ √ −<br />

auf Dauer gestaltet √ −<br />

kont<strong>in</strong>uierlich reflektiert <strong>und</strong> weiterentwickelt √ −<br />

Kooperationsaufgaben<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte: gezielte Vorbereitung <strong>und</strong> Förderung<br />

des K<strong>in</strong>des auf die Schule<br />

√<br />

−<br />

Schule: Wissen d. Erzieher/<strong>in</strong>nen über die K<strong>in</strong>der<br />

eruieren u. Lernprozesse weiterführen<br />

√<br />

√<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Verständnisses<br />

√, ohne E<strong>in</strong>bezug<br />

d. Kita<br />

von den Kompetenzen der Vorschulk<strong>in</strong>der <strong>und</strong><br />

√<br />

darauf aufbauender Lernprozesse <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schulplanung<br />

bei Förder-<br />

E<strong>in</strong>beziehung der Bildungsdokumentation der Kita<br />

<strong>in</strong> die schulische Förderplanung<br />

√<br />

√<br />

Vere<strong>in</strong>barung geme<strong>in</strong>samer Strukturen <strong>und</strong> Verfahren<br />

für den Schule<strong>in</strong>tritt d. K<strong>in</strong>der<br />

√<br />

−<br />

E<strong>in</strong>beziehung der Eltern √ −<br />

Formen der Kooperation<br />

regelmäßiger Austausch über pädagogische Konzepte<br />

<strong>und</strong> Fragen des Übergangs<br />

√<br />

√<br />

Übernahme von Anregungen <strong>und</strong> Fortführung von<br />

Projekten aus dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

−<br />

√<br />

Abstimmung über Ausstattung (Materialien) − √<br />

geme<strong>in</strong>same Projekte <strong>und</strong> Veranstaltungen − √<br />

gegenseitige Besuche von Kita- u. Schulgruppen − √<br />

wechselseitige Hospitationen √ √<br />

wechselseitige Teilnahme an Gremien/ Veranstaltungen<br />

√<br />

−<br />

geme<strong>in</strong>same Fortbildungen √ √<br />

Kooperationsbeauftragte √ −<br />

schriftliche Kooperationsvere<strong>in</strong>barungen √ −<br />

Kooperationskalender √ −<br />

5 Erläuterungen: √ = Aspekt benannt; − Fehlen des Aspekts im betreffenden Papier;<br />

Tabelle erstellt nach den Angaben aus: MK 2004, S. 40 ff.; MK 2004a, S. 12.


24<br />

Im Vergleich des Orientierungsplans mit dem Gr<strong>und</strong>satzerlass ist e<strong>in</strong>e<br />

weitgehende Kongruenz auf der Ebene der pädagogischen Schwerpunktsetzung<br />

festzustellen. So kommen der <strong>in</strong>dividuellen Bildungsbegleitung<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen Dokumentation <strong>und</strong> Förderplanung,<br />

dem Austausch über pädagogische Konzepte sowie der Schulvorbereitung<br />

e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> dem Anknüpfen an die Lernformen des<br />

Elementarbereichs andererseits e<strong>in</strong>e zentrale Bedeutung <strong>in</strong> der zukünftigen<br />

(Zusammen-)Arbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

zu.<br />

Unterschiede bestehen h<strong>in</strong>sichtlich folgender Aspekte:<br />

• Der Orientierungsplan hat empfehlenden Charakter, der<br />

Gr<strong>und</strong>schulerlass ist verb<strong>in</strong>dlich.<br />

• Die Gestaltung der Erziehungspartnerschaft wird im Orientierungsplan<br />

als Beziehung zwischen Eltern, K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule, dagegen im Gr<strong>und</strong>satzerlass als jeweils bilaterales<br />

Verhältnis zwischen Eltern <strong>und</strong> Schule bzw. K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>und</strong> Schule beschrieben. 6<br />

• Alle Formen der Zusammenarbeit mit höherem Verb<strong>in</strong>dlichkeitsgrad<br />

(Kooperationsbeauftragte, -vere<strong>in</strong>barungen <strong>und</strong><br />

-kalender, Teilnahme an Gremien) f<strong>in</strong>den sich ausschließlich<br />

im Orientierungsplan.<br />

Fragen der geme<strong>in</strong>samen Umsetzung werden <strong>in</strong> den bildungspolitischen<br />

Vorgaben nicht thematisiert. So ist es derzeit nicht möglich,<br />

dass – wie im Gr<strong>und</strong>satzerlass vorgesehen (vgl. MK 2004a, S. 16) –<br />

Schulen auf die Lerndokumentation der abgebenden K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

für die Feststellung der Lernausgangslage zugreifen können, da<br />

die E<strong>in</strong>richtungen des Elementarbereichs zu ihrer Erstellung rechtlich<br />

nicht verpflichtet s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> die Dokumentation Eigentum des K<strong>in</strong>des<br />

bzw. der Eltern ist (vgl. MK 2004, S. 34). E<strong>in</strong>heitliche Standards der<br />

Dokumentationsform, die <strong>in</strong> beiden Bildungs<strong>in</strong>stitutionen zu beachten<br />

s<strong>in</strong>d, fehlen bisher ebenfalls.<br />

6 E<strong>in</strong>en anderen Weg hat hier das Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen beschritten, das u.a.<br />

die geme<strong>in</strong>same Beratung der Eltern von vierjährigen K<strong>in</strong>dern im Schulgesetz<br />

festgeschrieben hat (vgl. BLK 2004, S. 8).


25<br />

Kommentar<br />

Ob dieser normative Rahmen ohne weitere Begleitmaßnahmen<br />

ausreicht, um die strukturell bed<strong>in</strong>gten Unterschiede zwischen den<br />

beiden Bildungs<strong>in</strong>stitutionen m<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> nachhaltige Formen der<br />

Kooperation <strong>in</strong>itiieren zu können, wird sich <strong>in</strong> der Praxis erweisen<br />

müssen. Erste Anhaltspunkte für die Wirksamkeit werden sich bei<br />

der Durchführung des niedersächsischen Sprachförderprogramms<br />

zum Kita-/ Schuljahr 2004/05 ergeben.


2 Sprachfördermaßnahmen im Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

2.1 Bildungspolitische Ausgangslage<br />

In der PISA-Studie wurden u.a. die ger<strong>in</strong>gen Lesekompetenzen der<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen aus Deutschland konstatiert, die weit unter dem <strong>in</strong>ternationalen<br />

Durchschnitt lagen (vgl. Deutsches PISA-Konsortium<br />

2001, S. 103 ff.). Wenn davon auszugehen ist, dass die wesentlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Leseverständnisses <strong>und</strong> die Fähigkeiten des Umgangs<br />

mit Sprache bereits im frühen K<strong>in</strong>desalter ausgebildet werden,<br />

muss e<strong>in</strong>e Förderung demnach vorrangig im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

ansetzen.<br />

Als e<strong>in</strong>e Hauptzielgruppe für Förderprogramme wurden K<strong>in</strong>der mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> ausgemacht, die beim PISA-Leistungsvergleich<br />

noch niedrigere Ergebnisse als die Gesamtgruppe aller deutschen<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen erzielten. So kamen fast 50 % der Jugendlichen aus<br />

zugewanderten Familien – gegenüber ca. 23 % ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

– im Lesen über die erste Kompetenzstufe nicht h<strong>in</strong>aus (vgl.<br />

ebd., S. 103, S. 376). 7<br />

Dass die Benachteiligung von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> im<br />

deutschen Bildungssystem nicht primär als soziale Frage oder genu<strong>in</strong>es<br />

Problem zugewanderter Familien zu betrachten ist, macht ebenfalls<br />

die PISA-Studie deutlich:<br />

• Über zwei Drittel dieser K<strong>in</strong>der hat die gesamte Schullaufbahn<br />

<strong>in</strong> Deutschland durchlaufen (vgl. ebd., S. 376).<br />

• In anderen europäischen Ländern fällt die Leistungsdifferenz<br />

zwischen allochthonen <strong>und</strong> autochthonen Schüler/<strong>in</strong>nen weit<br />

ger<strong>in</strong>ger aus (vgl. ebd., S. 396 f.). 8<br />

Die PISA-Studie ergab, dass der „Beherrschung der deutschen Sprache<br />

auf e<strong>in</strong>em dem jeweiligen Bildungsgang angemessenen Niveau“<br />

7 Der Anteil von Jugendlichen, die die Kompetenzstufe II nicht erreichten, liegt im<br />

Durchschnitt aller OECD-Mitgliedstaaten bei 18 % (vgl. Deutsches PISA-Konsortium<br />

2001, S. 113).<br />

8 Der Vergleich fiel bei der Internationalen Gr<strong>und</strong>schul-Lese-Untersuchung (IGLU)<br />

zwar besser aus, doch war bereits im Primarbereich e<strong>in</strong>e Korrelation zwischen<br />

Herkunft <strong>und</strong> Bildungserfolg deutlich zu erkennen (vgl. Gogol<strong>in</strong> u.a. 2003, S. 16 f.).


28<br />

e<strong>in</strong>e maßgebliche Bedeutung zukommt (Deutsches PISA-Konsortium<br />

2001, S. 379). Hieraus lässt sich schlussfolgern, dass sich e<strong>in</strong>e Förderung<br />

nicht auf alltagssprachliche Kompetenzen reduzieren darf,<br />

sondern gezielt auf die Vermittlung der schulspezifischen Sprache<br />

setzen sollte. Dies impliziert, dass <strong>Sprachförderung</strong> bildungsbegleitend<br />

angelegt se<strong>in</strong> muss <strong>und</strong> sich nicht auf den Elementarbereich<br />

beschränken darf (vgl. Gogol<strong>in</strong> u.a. 2003, S. 51 f.).<br />

Die ger<strong>in</strong>gen Bildungserfolge von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

werden von maßgeblichen Wissenschaftler/<strong>in</strong>nen damit erklärt, dass<br />

e<strong>in</strong>e Kont<strong>in</strong>uität <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> vom Elementar- über den<br />

Primar- bis zum Sek<strong>und</strong>arbereich weitgehend fehlt. Als weiterer<br />

Gr<strong>und</strong> wird die unzureichende Berücksichtigung der sprachlichen<br />

Ausgangslage von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> gesehen, die <strong>in</strong><br />

der Regel von Mehrsprachigkeit gekennzeichnet ist. Internationale<br />

Studien haben den unterschiedlichen Verlauf von Spracherwerbsprozessen<br />

bei mehrsprachigen K<strong>in</strong>dern im Vergleich zu e<strong>in</strong>sprachigen<br />

analysiert <strong>und</strong> deutlich gemacht, dass e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation der systematischen<br />

Förderung beim Zweitspracherwerb <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>beziehung der<br />

Herkunftssprache(n) zu besseren Lernerfolgen führt. Für e<strong>in</strong>e optimale<br />

Sprachentwicklung ist von Bedeutung, dass der Spracherwerb <strong>in</strong><br />

Herkunftssprache(n) <strong>und</strong> Deutsch möglichst koord<strong>in</strong>iert verläuft <strong>und</strong><br />

bestehende Sprachpotenziale erkannt <strong>und</strong> gezielt genutzt werden<br />

(vgl. KMK 2002, S. 10 f.; Gogol<strong>in</strong> 2003, S. 17 f.; Siebert-Ott 2003, S.<br />

166 f.).<br />

Dies setzt <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Schulen pädagogisches Personal<br />

voraus, das zum<strong>in</strong>dest über gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse über Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Spracherwerbsstrategien mehrsprachiger K<strong>in</strong>der verfügt.<br />

Es bedeutet außerdem, dass die Wirksamkeit des herkunftssprachlichen<br />

Unterrichts <strong>in</strong> Frage gestellt werden muss, wenn er isoliert<br />

vom weiteren Unterricht angeboten wird (vgl. KMK 2002, S. 10<br />

ff.). 9 E<strong>in</strong>e Reduzierung (wie <strong>in</strong> Niedersachsen) oder gar Abschaffung<br />

9 E<strong>in</strong>e Regionalstudie über die Bildungssituation <strong>und</strong> Förderbed<strong>in</strong>gungen von K<strong>in</strong>dern<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> an Frankfurter Schulen kommt zu dem Schluss,<br />

dass zwar „Herkunftssprachler an vielen Schulen unterrichten, sie jedoch nur peripher<br />

<strong>in</strong> die Konzeption <strong>und</strong> Durchführung von leistungsbezogenen Förderangeboten<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden“ (Bender-Szymanski 2003, S. 211).


des herkunftssprachlichen Unterrichts (wie <strong>in</strong> Hessen) erschwert die<br />

Erreichung der angestrebten Ziele der <strong>Sprachförderung</strong>. 10<br />

Als unverzichtbare Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

wird nicht nur die parallele Förderung der Herkunftssprache(n)<br />

<strong>und</strong> Deutsch, sondern auch ihre Verknüpfung mit der Elternarbeit<br />

gesehen. Die Förderung sprachlicher Entwicklungsprozesse, die <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er engen Korrelation zur emotionalen, kognitiven <strong>und</strong> sozialen<br />

Entwicklung stehen, beg<strong>in</strong>nt im familiären Kontext <strong>und</strong> ist unmittelbar<br />

mit Elternbildung verb<strong>und</strong>en. Für den Elementarbereich kann hier als<br />

Modell das „Stadtteilmütter“-Projekt stehen, das <strong>in</strong> vielen Städten<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens umgesetzt wird (vgl. Chati 2004, S. 34 ff.). 11<br />

29<br />

2.2 Bestandteile der niedersächsischen<br />

Sprachfördermaßnahmen<br />

Im Kontext der frühk<strong>in</strong>dlichen Bildung kommt der <strong>Sprachförderung</strong><br />

unter den genannten Voraussetzungen sowohl <strong>in</strong> den jüngsten Beschlüssen<br />

der Jugend- <strong>und</strong> der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz als auch <strong>in</strong><br />

den Rahmenplänen der e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländer e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung<br />

zu.<br />

Die niedersächsische Landesregierung hat im Juni 2002 e<strong>in</strong> „Konzept<br />

zur Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache im Elementarbereich<br />

unter besonderer Berücksichtigung von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>“<br />

verabschiedet. Es be<strong>in</strong>haltet zum e<strong>in</strong>en Sprachfördermaßnahmen<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten, zum anderen mit „Fit <strong>in</strong> Deutsch“<br />

e<strong>in</strong> Programm für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung, das zum<br />

Schuljahr 2003/04 erstmals flächendeckend umgesetzt wurde.<br />

10 Länder wie Schweden, Norwegen <strong>und</strong> F<strong>in</strong>nland, <strong>in</strong> denen die Förderung der Herkunftssprache(n)<br />

von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>in</strong>tegraler Bestandteil der<br />

Bildungspläne ist, können als Vorbild für den Aufbau e<strong>in</strong>er mehrsprachig ausgerichteten<br />

Schulstruktur fungieren (vgl. Ratzki 2003, S. 23 ff.).<br />

11 Die Projektkonzeption stammt aus den Niederlanden, wo für den Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich bereits Sprachförderprogramme mit <strong>in</strong>tegrativem Elternansatz entwickelt<br />

wurden (vgl. Reich u.a. 2002, S. 39 f.).


30<br />

Ziel der Maßnahmen ist<br />

• „die allgeme<strong>in</strong>e Sprachbildung im K<strong>in</strong>dergarten zu verbessern,<br />

• dem spezifischen Sprachförderbedarf bei K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> aus besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppen<br />

mit zusätzlichem E<strong>in</strong>satz von Fachkräften zu<br />

begegnen <strong>und</strong><br />

• Zurückstellungen vom Schulbesuch durch verpflichtende<br />

Sprachkurse vor der E<strong>in</strong>schulung zu vermeiden“ (MI 2003, S.<br />

14).<br />

Die Maßnahmen teilen sich <strong>in</strong> zwei Bereiche auf:<br />

a) <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Sie soll forciert werden durch:<br />

• E<strong>in</strong>stellung zusätzlicher Fachkräfte <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten, <strong>in</strong><br />

denen der Anteil von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen m<strong>in</strong>destens<br />

40 % beträgt 12 (gemäß RdErl. d. MFAS v. 03.02.2003)<br />

• gezielte Werbung für den K<strong>in</strong>dergartenbesuch ab drei Jahren<br />

• Fortbildungen für Erzieher/<strong>in</strong>nen.<br />

b) <strong>Sprachförderung</strong> im letzten Halbjahr vor der E<strong>in</strong>schulung 13<br />

Sie sieht im E<strong>in</strong>zelnen vor:<br />

• Sprachstandsfeststellungsverfahren zehn Monate vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung 14<br />

• sechsmonatige <strong>Sprachförderung</strong> ab 1. Februar des E<strong>in</strong>schulungsjahres<br />

für K<strong>in</strong>der, deren Deutschkenntnisse nicht aus-<br />

12 Zum Kita-Jahr 2004/05 wurde der erforderliche Anteil von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

aufgr<strong>und</strong> von E<strong>in</strong>sparmaßnahmen auf 52,58 % erhöht (mit Fortschreibung<br />

des RdErl. d. MFAS v. 03.02.2003).<br />

13 Diese Maßnahme wurde zunächst an 20 Pilotschulen im Schuljahr 2002/03 erprobt.<br />

Zu den Ergebnissen dieser Pilotphase, die von der Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

wissenschaftlich begleitet wurde, vgl. Koch 2003.<br />

14 Zur Übersicht über dieses Screen<strong>in</strong>gverfahren vgl. He<strong>in</strong>e 2003, S. 48 f.; zu e<strong>in</strong>er<br />

kritischen Betrachtung von Sprachstandserhebungen für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der <strong>und</strong><br />

Schulanfänger/<strong>in</strong>nen vgl. Fried 2004.


eichen, um erfolgreich am Unterricht teilnehmen zu können<br />

(gemäß § 54 a NSchG i.d.F. v. 25.06.2002)<br />

• Fortbildung der Lehrkräfte.<br />

Die Durchführung des Sprachstandsfeststellungsverfahrens <strong>und</strong> der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung obliegt der Gr<strong>und</strong>schule. Für<br />

jedes K<strong>in</strong>d, das an der <strong>Sprachförderung</strong> teilnimmt, erhält die Schule<br />

1,5 Lehrer/<strong>in</strong>nenst<strong>und</strong>en. Die Gestaltung der Gruppengröße (max.<br />

zehn K<strong>in</strong>der) sowie die E<strong>in</strong>teilung der St<strong>und</strong>en h<strong>in</strong>sichtlich Tageszeit<br />

<strong>und</strong> wöchentlicher Förderfrequenz s<strong>in</strong>d aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen<br />

Voraussetzungen vor Ort flexibel handhabbar. Zu welchen Zeiten,<br />

aber auch an welchem Ort die Förderung stattf<strong>in</strong>det, kann die<br />

Gr<strong>und</strong>schule zusammen mit der betreffenden K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

selbst entscheiden (vgl. Behrens u.a. 2002, S. 493).<br />

Der ersten landesweit durchgeführten Sprachstandserhebung im<br />

Herbst 2003 zufolge haben 11,8 % von <strong>in</strong>sgesamt 84.430 K<strong>in</strong>dern,<br />

die für das Schuljahr 2004/05 angemeldet wurden, zum 01.02.2004<br />

an der <strong>Sprachförderung</strong> teilgenommen (vgl. He<strong>in</strong>e 2004, S. 18).<br />

Nach den Vorstellungen des Kultusm<strong>in</strong>isteriums soll die <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schule fortgesetzt werden. Hierbei kann auf<br />

bereits bestehende Fördermaßnahmen <strong>in</strong> „Deutsch als Zweitsprache“<br />

zurückgegriffen werden (gemäß Erlass des MK v. 03.02.1993). Zu<br />

ihnen gehören u.a.<br />

• Förderklassen für Seitene<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen ohne Deutschkenntnisse<br />

• Förderkurse/ Förderunterricht <strong>in</strong> Deutsch als Zweitsprache<br />

• besondere Förderkonzepte an Schulen mit hohem Anteil an<br />

K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> (vgl. He<strong>in</strong>e 2003, S. 47).<br />

Für die Förderung der deutschen Sprache hat das Niedersächsische<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium zum e<strong>in</strong>en „Didaktisch-methodischen Empfehlungen<br />

für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung“ (MK 2004b), zum<br />

anderen „Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien Deutsch als Zweitsprache“ (MK 2002)<br />

erarbeitet. In beiden Fällen beruht das Curriculum auf dem bayerischen<br />

Lehrplan Deutsch als Zweitsprache, das vom Bayerischen<br />

Staats<strong>in</strong>stitut für Schulpädagogik <strong>und</strong> Bildungsforschung entwickelt<br />

wurde (vgl. MK 2002, S. 11; MK 2004b, S. 24).<br />

31


32<br />

Angebote zur Förderung der Herkunftssprache werden vom Land<br />

Niedersachsen ab der ersten Klasse der Gr<strong>und</strong>schule bereitgestellt.<br />

Derzeit ist jedoch nicht absehbar, welche Bedeutung der herkunftssprachliche<br />

Unterricht <strong>in</strong> Zukunft haben soll: Die Stellen für diesen<br />

Unterricht wurden um 34 auf nunmehr 263 reduziert (vgl. Voß 2004,<br />

S. 10), gleichzeitig werden herkunftssprachlichen Lehrkräften neue<br />

Aufgabenfelder zugeschrieben. So wird im „Handlungsprogramm<br />

Integration“ e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terkulturelle Neuorientierung des Unterrichts angekündigt,<br />

dessen Ziel die Förderung der Mehrsprachigkeit von K<strong>in</strong>dern<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> ihrer Integration se<strong>in</strong> soll (vgl. MI 2003,<br />

S. 17). Außerdem empfiehlt das Kultusm<strong>in</strong>isterium, herkunftssprachliche<br />

Lehrkräfte <strong>in</strong> die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Mögliche Tätigkeitsfelder werden dar<strong>in</strong> gesehen,<br />

• bei sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten mit zugewanderten<br />

Erziehungsberechtigten unterstützend zu wirken<br />

(vgl. MK 2004b, S. 7, S. 13)<br />

• die Sprachstandsfeststellung <strong>in</strong> der jeweiligen Herkunftssprache<br />

der K<strong>in</strong>der zu Beg<strong>in</strong>n der Förderung durchzuführen (vgl.<br />

ebd., S. 8).<br />

Katja Koch geht <strong>in</strong> ihrem Abschlussbericht über die Pilotphase e<strong>in</strong>en<br />

Schritt weiter. Sie schlägt den E<strong>in</strong>satz dieser Lehrkräfte bei der<br />

Durchführung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung vor – sofern<br />

die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen dies zulassen (vgl. Koch 2003, S. 27).<br />

Kommentar<br />

Insgesamt fällt im Zusammenhang mit den Sprachfördermaßnahmen<br />

auf, dass zwar die Bedeutung der Herkunftssprache(n) hervorgehoben<br />

wird, es gleichzeitig aber an systematisch <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlich<br />

angelegten Maßnahmen <strong>und</strong> Programmen des Landes zur<br />

parallelen Förderung mit der Zweitsprache Deutsch – vom E<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergarten an – fehlt. Das Fehlen e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts<br />

zur Förderung der Mehrsprachigkeit von K<strong>in</strong>dern (mit <strong>und</strong> ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>) kommt auch im Gr<strong>und</strong>satzerlass deutlich<br />

zum Ausdruck: Bei den dort aufgeführten Querschnittsthemen, die<br />

jede Gr<strong>und</strong>schule <strong>in</strong> ihrem Schulprogramm zu berücksichtigen hat,<br />

f<strong>in</strong>det der Aspekt Mehrsprachigkeit ke<strong>in</strong>erlei Erwähnung (vgl. MK<br />

2004a, S. 11 f.).


2.3 Begleitende Fortbildung<br />

Die Umsetzung der Sprachfrühförderung wird durch umfangreiche<br />

Fortbildungsmaßnahmen begleitet, welche im Kultusm<strong>in</strong>isterium entwickelt<br />

wurden. Das Niedersächsische Landesjugendamt (NLJA) ist<br />

hierbei primär für die Fortbildung der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> das Niedersächsische<br />

Landesamt für Lehrerbildung <strong>und</strong> Schulentwicklung<br />

(NiLS) für die der Lehrer/<strong>in</strong>nen zuständig.<br />

Die Struktur der Fortbildungsmaßnahmen ist so angelegt, dass alle<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Fachkräfte <strong>in</strong>sbesondere im Elementarbereich<br />

sukzessiv mit dem Thema <strong>Sprachförderung</strong> erreicht werden. Die<br />

nachstehende Abbildung soll dies verdeutlichen.<br />

Abb. 3: Landesweite Fortbildungen zur Sprachfrühförderung <strong>in</strong><br />

Niedersachsen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Multiplikator/<strong>in</strong>nen-Fortbildung Informationsveranstaltung<br />

Zielgruppe • für Personen, die bei Trägern • für Schulleitungen<br />

von Kitas <strong>in</strong> übergeordneter<br />

Funktion f. d. fachliche Arbeit<br />

im Elementarbereich zuständig<br />

s<strong>in</strong>d (wie Fachberater/<strong>in</strong>nen)<br />

Anzahl der • 50 Personen<br />

• halbtägige Veranstaltungen<br />

TN/ Kurse • zwei Kurse à 3 x 3 Tage • ohne TN-Begrenzung<br />

Zeitpunkt • Frühjahr 2003 • Sommer 2003<br />

Kompaktkurse<br />

Zielgruppe • für Leiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Gruppenerzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Moderator/<strong>in</strong>nen-Fortbildung<br />

33<br />

• für Lehrer/<strong>in</strong>nen, die Förderlehrkräfte<br />

auf d. <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor d. E<strong>in</strong>schulung vorbereiten<br />

u. dar<strong>in</strong> begleiten sollen<br />

Anzahl der<br />

TN/ Kurse<br />

• ca. 100 dreitägige Kurse • 32 Personen<br />

Zeitpunkt • Herbst 2003 • ab Herbst 2003<br />

In-house-Kurse<br />

Zielgruppe • für Kita-Teams, möglichst<br />

zusammen mit Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

der Bezugsschule<br />

Anzahl der<br />

Kurse<br />

regionale Fortbildungen<br />

• für Lehrkräfte der <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

• 100 e<strong>in</strong>tägige Kurse • ohne Angabe<br />

Zeitpunkt • Herbst 2004 • ab November 2003


34<br />

Die geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräften zum<br />

Thema <strong>Sprachförderung</strong> f<strong>in</strong>det im „Handlungsprogramm Integration“<br />

(MI 2003, S. 15) sowie <strong>in</strong> den Publikationen zum Sprachförderprogramm<br />

ausdrücklich Erwähnung. Sie wird als wünschenswert angesehen<br />

bzw. empfohlen (vgl. Behrens u.a. 2002, S. 491; Koch 2003, S.<br />

11). Im landesweiten Fortbildungsprogramm spiegelt sich dieser Ansatz<br />

bisher jedoch nur <strong>in</strong> der Ausschreibung der In-house-Kurse wider.<br />

2.4 Kooperation <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

Im Erlass „Sprachfördermaßnahmen vor der E<strong>in</strong>schulung“ (RdErl. d.<br />

MK v. 26.06.2003) wird festgelegt, dass die Durchführung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten abzustimmen sei. Weitere<br />

H<strong>in</strong>weise, wie diese Kooperation zu gestalten ist, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den „Didaktisch-methodischen<br />

Empfehlungen für die <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung“ (MK 2004b) enthalten.<br />

Dort wird zunächst konstatiert, dass „die vorschulische <strong>Sprachförderung</strong><br />

die Kooperation zweier Systeme fordert, die <strong>in</strong> ihrer pädagogischen<br />

Praxis <strong>und</strong> <strong>in</strong> ihrem beruflichen Selbstverständnis unterschiedlich<br />

strukturiert s<strong>in</strong>d“ (ebd., S. 10). Es wird auf die Br<strong>in</strong>gschuld der<br />

Schulen h<strong>in</strong>gewiesen, deren verpflichtende Aufgabe es sei, „die<br />

Sprachfördermaßnahmen <strong>und</strong> die Kooperation mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

zu <strong>in</strong>itiieren“ (ebd.). Die auf Partnerschaft basierende Kooperation<br />

soll hierbei e<strong>in</strong>en Austausch über organisatorische wie auch<br />

didaktisch-methodische Fragen umfassen. In den anschließenden<br />

Ausführungen werden H<strong>in</strong>weise gegeben, an welchen Stellen bei der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> Probleme <strong>in</strong> der Kooperation auftreten könnten <strong>und</strong><br />

wie diesen durch e<strong>in</strong>e frühzeitige Planung begegnet werden kann<br />

(vgl. ebd., S. 10 ff.). Als wesentlich wird die Frage nach dem Ort der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> gesehen. Dabei ist „der Durchführung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

nach Möglichkeit der Vorrang zu geben“ (ebd., S. 6).<br />

Als weiterer Bestandteil der Kooperation wird die Elternarbeit genannt.<br />

Dabei sollen K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule sich gegenüber<br />

den Eltern als kooperierende Partner darstellen <strong>und</strong> diese auch<br />

„als aktiv Beteiligte <strong>in</strong> den Erziehungs- <strong>und</strong> Lernprozess“ ihrer K<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong>beziehen (ebd., S. 15).


Für die Pilotphase der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung machte<br />

Koch h<strong>in</strong>sichtlich der Zusammenarbeit folgende wesentliche Feststellungen:<br />

• Die Zusammenarbeit verlief nicht immer spannungsfrei.<br />

• Den E<strong>in</strong>richtungen, die auf vorhandene Kooperationsstrukturen<br />

zurückgreifen konnten, fiel die Zusammenarbeit <strong>in</strong> der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> zumeist leichter.<br />

• E<strong>in</strong>e Zusammenarbeit auf der <strong>in</strong>haltlichen Ebene fand zwischen<br />

Schule <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätte kaum statt. Zumeist verlief<br />

die <strong>Sprachförderung</strong> parallel zum Alltag <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

• Aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen Voraussetzungen vor Ort sollte<br />

e<strong>in</strong>e weitgehende Autonomie <strong>in</strong> der Gestaltung der Zusammenarbeit<br />

belassen werden.<br />

• Geme<strong>in</strong>same Fortbildungen von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräften<br />

werden als s<strong>in</strong>nvoll erachtet (vgl. Koch 2003, S. 11).<br />

35


3 Das Pilotprojekt „<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen –<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierendes Fortbildungskonzept“<br />

3.1 Genese<br />

Im Rahmen der niedersächsischen Fortbildungsmaßnahmen zur<br />

Sprachfrühförderung waren die Träger von K<strong>in</strong>dertagesstätten gehalten,<br />

Fortbildungskonzepte für Kompaktkurse (vgl. Kap. 2.3) zu entwickeln.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> trat die Sozialdezernent<strong>in</strong> der Stadt Oldenburg<br />

im Herbst 2002 an das Interdiszipl<strong>in</strong>äre Zentrum für Bildung <strong>und</strong><br />

Kommunikation <strong>in</strong> Migrationsprozessen (IBKM) der Carl von Ossietzky<br />

Universität Oldenburg heran, um geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> derartiges Konzept<br />

für die städtischen K<strong>in</strong>dertagesstätten zu erstellen. Ihre Intention<br />

war es, die Kompetenzen dieser fakultätsübergreifenden E<strong>in</strong>richtung,<br />

die sich <strong>in</strong> Lehre, Forschung <strong>und</strong> Weiterbildung mit sprachwissenschaftlichen,<br />

<strong>in</strong>terkulturellen wie auch <strong>in</strong>tegrationspolitischen Themen<br />

beschäftigt, mit den Erfahrungen des Jugendamts im Elementarbereich<br />

zusammenzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Auf e<strong>in</strong>em ersten Treffen wurde allen Teilnehmenden sehr schnell<br />

deutlich, dass die Struktur der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

erforderlich macht. Da <strong>in</strong>tegrative Ansätze <strong>in</strong> den Konzepten des Kultusm<strong>in</strong>isteriums<br />

zum damaligen Zeitpunkt nicht enthalten waren, sollte<br />

mit dem eigenen Angebot diese Lücke modellhaft geschlossen<br />

werden.<br />

Als Gr<strong>und</strong>pfeiler bei der Entwicklung e<strong>in</strong>es solchen Fortbildungsvorhabens<br />

wurde die enge Verzahnung von Theorie <strong>und</strong> Praxis gesehen.<br />

Es herrschte E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass dies nur durch e<strong>in</strong>e ausgewogene<br />

Beteiligung von Personen zu realisieren sei, die sich im Elementar-<br />

oder Primarbereich bzw. <strong>in</strong> der Hochschule mit Fragen der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> Zusammenarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven<br />

beschäftigen. Deshalb wurde verabredet, weitere Expert/<strong>in</strong>nen<br />

aus allen drei Arbeitsfeldern h<strong>in</strong>zuzuziehen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schritt <strong>in</strong>nerhalb der Hochschule bestand daher dar<strong>in</strong>,<br />

als Partner für die Projektleitung zum e<strong>in</strong>en das Zentrum für wissen-


38<br />

schaftliche Weiterbildung (ZWW) zu gew<strong>in</strong>nen, das bereits über vielfältige<br />

Erfahrungen mit Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsangeboten für Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

verfügt. Zum anderen wurde das Oldenburger Fortbildungszentrum<br />

(OFZ) beteiligt, das se<strong>in</strong>e Angebote primär an alle<br />

Schulen <strong>und</strong> Lehrkräfte aus der Region richtet.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> bildete sich e<strong>in</strong>e Konzeptgruppe aus mehr<br />

als 20 Personen, die aus allen relevanten Bildungse<strong>in</strong>richtungen kamen.<br />

Die Grafik zeigt, wer an der Konzeption des Projekts mitgearbeitet<br />

hat.<br />

Abb. 4: Beteiligte des Pilotprojekts<br />

Beteiligte Institutionen bei der<br />

Planung <strong>und</strong> Umsetzung der<br />

Fortbildungsmaßnahme<br />

Elementarbereich Primarbereich Universität<br />

• Stadt Oldenburg<br />

- Fachberater<strong>in</strong><br />

- Kita-Leiter<strong>in</strong><br />

• Ev.-Luth. Kirche<br />

<strong>in</strong> Oldenburg<br />

- Fortbildungsreferent<strong>in</strong><br />

• AWO BV Weser-<br />

Ems<br />

- Referatsleiter f.<br />

Soziales<br />

- Sozialreferent<strong>in</strong> f.<br />

K<strong>in</strong>der u. Jugend<br />

• NLJA: Außenstelle<br />

Oldenburg<br />

- Fachberater f. K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

• BBS Oldenburg III<br />

- Leiter Fachschule<br />

f. Sozialpädagogik<br />

• Gr<strong>und</strong>schulen<br />

- drei Schulleiter/<strong>in</strong>nen<br />

(Stadt Oldenburg)<br />

• Pilotschule Parkschule<br />

Delmenhorst<br />

- Gr<strong>und</strong>schulleiter<br />

- Lehrer<strong>in</strong> der<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

• Schulverwaltung:<br />

Bez.-Reg. Weser-<br />

Ems/ Dez. 402<br />

- zwei Dezernenten<br />

- Mitarbeiter<strong>in</strong> (Bereich<br />

Osnabrück)<br />

- Bezirksberater<strong>in</strong> f.<br />

Integration u. sonderpäd.<br />

Förderung<br />

• IBKM<br />

- Sprachwissenschaft<br />

- Migrationsforschung<br />

• Fk. I: Erziehungs- u.<br />

Bildungswissenschaften<br />

- Elementar- u. Primarpädagogik<br />

• Fk. IV: Human- u.<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

- Psychologie<br />

• OFZ<br />

• ZWW<br />

Projektleitung/ Federführung<br />

IBKM, OFZ <strong>und</strong> ZWW der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg


Die Zusammensetzung der Konzeptgruppe spiegelt die große Bereitschaft<br />

verschiedener E<strong>in</strong>richtungen aus der Region wider, <strong>in</strong>stitutionelle<br />

Abgrenzungen <strong>und</strong> Partikular<strong>in</strong>teressen zu überw<strong>in</strong>den <strong>und</strong><br />

mite<strong>in</strong>ander zu kooperieren. Zudem zeigte sich sehr früh – auch dies<br />

ke<strong>in</strong>eswegs selbstverständlich –, dass über Inhalte <strong>und</strong> Struktur der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung bei den Beteiligten e<strong>in</strong> breiter Konsens bestand.<br />

So gehörte es von Anfang an zum Selbstverständnis dieser<br />

Gruppe, nicht nur das Fortbildungscurriculum zu entwickeln, sondern<br />

dessen Umsetzung auch zu begleiten.<br />

39<br />

3.2 Intention des Pilotprojekts<br />

3.2.1 Gr<strong>und</strong>sätze<br />

Die Konzeptgruppe verständigte sich zunächst auf Gr<strong>und</strong>sätze, die im<br />

gesamten Curriculum der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ihre Entsprechung<br />

f<strong>in</strong>den sollten:<br />

• angemessene Berücksichtigung des hohen Stellenwerts der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> für die Herstellung gleicher Bildungschancen<br />

(<strong>in</strong>sbesondere, aber nicht nur für K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>)<br />

• <strong>in</strong>terkulturelle Orientierung<br />

• stärkere E<strong>in</strong>beziehung der Eltern bei der <strong>Sprachförderung</strong><br />

• Reflexion der Alltagspraxis <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierliche Rückbeziehung<br />

auf die Praxis<br />

• enge Verzahnung von Praxis <strong>und</strong> Wissenschaft.<br />

3.2.2 Ziele<br />

In e<strong>in</strong>em nächsten geme<strong>in</strong>samen Arbeitsschritt wurden dem Fortbildungskonzept<br />

folgende Ziele zugr<strong>und</strong>e gelegt:


40<br />

Abb. 5:<br />

Zielsetzungen des Fortbildungskonzepts<br />

Leitziel<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es gr<strong>und</strong>legenden, str<strong>in</strong>genten <strong>und</strong> nachhaltigen<br />

Sprachförderprogramms durch die Intensivierung der Zusammenarbeit<br />

von Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

Didaktisch-methodische Ziele<br />

⇒ Reflexion der Alltagspraxis<br />

⇒ handlungsorientierte Vermittlung von sprachwissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

-didaktischen Gr<strong>und</strong>kenntnissen<br />

⇒ Qualifizierung zur Durchführung von Sprachfördermaßnahmen <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

⇒ Vermittlung von <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen<br />

Strukturelle Ziele<br />

⇒ Implementierung der <strong>Sprachförderung</strong> als e<strong>in</strong> zentraler geme<strong>in</strong>samer<br />

Arbeitsbereich<br />

⇒ E<strong>in</strong>beziehung der zusätzlichen Fachkräfte für <strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> der<br />

herkunftssprachlichen Lehrkräfte <strong>in</strong> die Entwicklung e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts<br />

zur Förderung von Mehrsprachigkeit<br />

⇒ Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern zur systematischen<br />

Förderung der Herkunftssprache(n) <strong>und</strong> Deutsch<br />

⇒ Entwicklung von Modellen zur engen Zusammenarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

3.2.3 Zielgruppen<br />

Entsprechend der strukturellen Ziele des Konzepts ergaben sich<br />

nachstehende Zielgruppen, die mit den Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen angesprochen<br />

werden sollten:<br />

• Erzieher/<strong>in</strong>nen aus K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

• zusätzliche Fachkräfte zur <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

• Lehrer/<strong>in</strong>nen aus Gr<strong>und</strong>schulen<br />

• Lehrkräfte für den herkunftssprachlichen Unterricht.


41<br />

3.3 Struktur der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

3.3.1 Konzeptionelle Rahmendaten<br />

Ursprünglich bestand von Seiten der Hochschulvertreter/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der<br />

Konzeptgruppe die Vorstellung, e<strong>in</strong>e Langzeitfortbildung für Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen zur Sprachfrühförderung zu entwickeln.<br />

Die Beteiligten aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich verwiesen<br />

jedoch auf den hohen Handlungsbedarf der Praxis, der aus dem relativ<br />

kurzen Zeitraum zur <strong>in</strong>haltlichen <strong>und</strong> organisatorischen Vorbereitung<br />

der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung bis zu ihrem Beg<strong>in</strong>n<br />

(02.02.2004) resultiere <strong>und</strong> der solche Pläne nicht zuließe.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> gestalteten sich Term<strong>in</strong>ierung <strong>und</strong> Struktur<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung wie folgt:<br />

• Fortbildungszeitraum von September bis Dezember 2003<br />

• Umfang e<strong>in</strong>es Kurses von 32 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

• Blockveranstaltungen <strong>in</strong> 2 x 2 Fortbildungstagen<br />

• geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Gr<strong>und</strong>schulen mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

des jeweiligen E<strong>in</strong>zugbereichs<br />

• vorrangige Berücksichtigung „sozialer Brennpunktlagen“<br />

• fünf Durchläufe (entsprechend der f<strong>in</strong>anziellen Rahmenvorgaben):<br />

- vier Gruppen aus der Stadt Oldenburg<br />

- e<strong>in</strong>e Gruppe aus der Stadt Delmenhorst.<br />

3.3.2 Fortbildungscurriculum<br />

Nach der Verständigung über die <strong>in</strong>haltliche Struktur der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

mit fünf Schwerpunktthemen ordneten sich die Beteiligten<br />

der Konzeptgruppe e<strong>in</strong>zelnen Modulen des Curriculums zu. In gesonderten<br />

Treffen entwickelten diese Gruppen die Inhalte sowie didaktisch-methodischen<br />

Vorgehensweisen für ihr jeweiliges Modul <strong>und</strong><br />

stellten die Arbeitsergebnisse <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen im Plenum<br />

allen Beteiligten zur Fe<strong>in</strong>abstimmung des Gesamtcurriculums vor.<br />

Aus den Modulgruppen wurden größtenteils auch die Referent/<strong>in</strong>nen<br />

für die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung gewonnen.


42<br />

Das Curriculum, das im folgenden Schaubild dargestellt wird, kann<br />

<strong>in</strong>haltlich wie zeitlich <strong>in</strong> zwei Blöcke unterteilt werden. So liegt an den<br />

ersten beiden Fortbildungstagen (Block I) der Fokus auf Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der <strong>Sprachförderung</strong>. H<strong>in</strong>sichtlich der Module des dritten <strong>und</strong> vierten<br />

Tages (Block II) stehen mit der Vermittlung von Möglichkeiten der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> Kooperation demgegenüber vor allem Fragen<br />

der Umsetzung <strong>in</strong> die Praxis im Blickpunkt.<br />

Abb. 6: Curriculum der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Zeit U.-Std. Modul Themen<br />

1.<br />

Tag<br />

2.<br />

Tag<br />

3.<br />

Tag<br />

4.<br />

Tag<br />

01. - 04.<br />

05. - 08.<br />

Block I<br />

Reflexion der Alltagspraxis mit Mitteln<br />

Kontexte der des Szenischen Spiels<br />

<strong>Sprachförderung</strong> Ursachen d. Sprachförderbedarfs <strong>und</strong><br />

Formen der <strong>in</strong>terkulturellen Arbeit<br />

09. - 12. Sprachentwicklung<br />

13. - 16. Beobachten<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerbs<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren u.<br />

Sprachbeobachtungen anhand von<br />

Praxisbeispielen<br />

Block II<br />

Anforderungen beim Erlernen von<br />

17. - 20. Sprachentwicklung<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

a) theaterpäd. Mittel der <strong>Sprachförderung</strong><br />

b) E<strong>in</strong>satz von (Bewegungs-)Liedern<br />

<strong>und</strong> Reimen<br />

21. - 24. Methodik c) Screen<strong>in</strong>gmaterialien u. Förderprogramme<br />

zur auditiven Wahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Lautbewusstheit<br />

d) Sprachanreize <strong>in</strong> der Interaktion<br />

mit K<strong>in</strong>dern<br />

25. - 28.<br />

Beobachtungsbogen, <strong>in</strong>dividueller<br />

Beobachten<br />

Förderplan <strong>und</strong> Praxisbeispiele für die<br />

<strong>und</strong> Fördern<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Zusammenarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

29. - 31. Kooperation<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen <strong>in</strong> der Sprach-<br />

förderung<br />

32. Feedbackr<strong>und</strong>e Veranstaltungsauswertung


Im Folgenden werden die e<strong>in</strong>zelnen Module <strong>in</strong> Bezug auf ihren <strong>in</strong>haltlichen<br />

<strong>und</strong> didaktisch-methodischen Aufbau vorgestellt.<br />

Modul: Kontexte der <strong>Sprachförderung</strong><br />

Es wurden zunächst Aspekte aufgegriffen, die den Rahmen verdeutlichen,<br />

<strong>in</strong> dem die Sprachbildung von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> die Zusammenarbeit<br />

von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich stattf<strong>in</strong>den.<br />

a) Reflexion der Alltagspraxis<br />

Ansatz der ersten vier E<strong>in</strong>heiten war es, sich den eigenen beruflichen<br />

Kontext zu vergegenwärtigen. Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen waren aufgefordert,<br />

sich <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen zum e<strong>in</strong>en über die Wahrnehmung des<br />

beruflichen Alltags, zum anderen über ihre Haltung als Erzieher/<strong>in</strong><br />

bzw. Lehrer/<strong>in</strong> zu den niedersächsischen Sprachfördermaßnahmen<br />

auszutauschen. In e<strong>in</strong>em nächsten Schritt sollten die Kernaussagen<br />

der Gespräche <strong>in</strong> Standbildern für die anderen Gruppen visualisiert<br />

<strong>und</strong> vertiefend im Plenum diskutiert werden.<br />

b) Ursachen des Sprachförderbedarfs<br />

In den anschließenden zwei E<strong>in</strong>heiten g<strong>in</strong>g es darum, auf struktureller<br />

Ebene bildungs- <strong>und</strong> migrationspolitische H<strong>in</strong>tergründe des Förderbedarfs<br />

<strong>in</strong> Deutsch von K<strong>in</strong>dern (ca. 90% von ihnen haben e<strong>in</strong>en<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>) aufzuzeigen. Hierzu wurden u.a. die Ergebnisse<br />

der <strong>in</strong>ternationalen Vergleichsstudien PISA <strong>und</strong> IGLU herangezogen<br />

<strong>und</strong> die Bildungspolitik verschiedener europäischer Länder dargestellt.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage für die Diskussion des engen Zusammenhangs<br />

von Integrationspolitik <strong>und</strong> der Lebenslage von Migrant/<strong>in</strong>nen<br />

wurde e<strong>in</strong>e Differenzierung verschiedener Migrant/<strong>in</strong>nengruppen –<br />

begrifflich wie rechtlich – vorgenommen.<br />

c) Formen der <strong>in</strong>terkulturellen Arbeit<br />

Die vorhergehende E<strong>in</strong>heit zeigte u.a. den hohen Handlungsbedarf<br />

an gezielter <strong>in</strong>terkultureller Arbeit <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen auf. Bei den<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ansetzend, bestand die Reflexion der Alltagspraxis<br />

dar<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen zu folgenden Leitfragen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

Austausch zu treten:<br />

• Was zeichnet die eigene E<strong>in</strong>richtung bisher als „<strong>in</strong>terkulturelles<br />

Haus“ aus?<br />

43


44<br />

• An welchen Stellen muss das Haus für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Orientierung noch „unterkellert bzw. um- oder ausgebaut“<br />

werden?<br />

In der Präsentation der Gruppenergebnisse sollten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

nicht nur neue Ideen zur Verbesserung der eigenen Praxis<br />

gew<strong>in</strong>nen, sondern sich auch gegenseitig darüber <strong>in</strong>formieren, mit<br />

welchen <strong>in</strong>terkulturellen Ansätzen <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Schulen des E<strong>in</strong>zugsbereichs gearbeitet wird.<br />

Zum Abschluss dieses Moduls wurden als Hilfestellung für die Elternarbeit<br />

noch H<strong>in</strong>weise zu Bezugsmöglichkeiten von mehrsprachigen<br />

Informationsbroschüren <strong>und</strong> zu migrant/<strong>in</strong>nen-spezifischen Fachdiensten,<br />

die im Rahmen der Kooperativen Migrationsarbeit Niedersachsen<br />

(KMN) <strong>in</strong>nerhalb des Regionalverb<strong>und</strong>s Oldenburg tätig<br />

s<strong>in</strong>d, 15 gegeben.<br />

Modul: Sprachentwicklung – Gr<strong>und</strong>lagen des Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerbs<br />

Als Basis für alle weiteren Module enthielt diese vierstündige E<strong>in</strong>heit<br />

das notwendige sprach-wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>wissen<br />

• zur Term<strong>in</strong>ologie (wie Erst-/ Zweit-/ Mutter-/ Familien-/<br />

Fremdsprache, Bil<strong>in</strong>gualität, Mehrsprachigkeit)<br />

• zur Sprachentwicklung von e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> mehrsprachig aufwachsenden<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

• zur Rolle der Herkunftssprache(n) für den Zweitspracherwerb<br />

• zu sog. Lernersprachen <strong>und</strong> Sprachbildungsstrategien von<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

• zu Problemen/ H<strong>in</strong>dernissen (z. B. Interferenzfehlern) <strong>und</strong><br />

sozialpsychologischen Faktoren (wie Motivation) beim Erlernen<br />

e<strong>in</strong>er Zweitsprache<br />

15 Ziel der KMN ist die Vernetzung bestehender Fachdienste der Ausländersozialberatung<br />

<strong>und</strong> Integrationsberatung. In das offen gestaltete Netzwerk sollen auf örtlicher<br />

<strong>und</strong> regionaler Ebene alle Projekte <strong>und</strong> Programme e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden, die<br />

die Integration von Migrant/<strong>in</strong>nen unterstützen. Die landesweite Zusammenarbeit<br />

der KMN ist <strong>in</strong> zehn Regionalverbünden organisiert <strong>und</strong> wird von e<strong>in</strong>er Koord<strong>in</strong>ierungsstelle,<br />

die im IBKM angesiedelt ist, sichergestellt (vgl. MI 2003, S. 31 ff.).


• zum Zusammenhang von Mehrsprachigkeit <strong>und</strong> Schulerfolg<br />

• zur Partizipation von Eltern nichtdeutscher Erstsprache <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

• zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit <strong>in</strong> der Bildungsarbeit.<br />

Dieses eher theoretisch ausgerichtete Modul wurde durch verschiedene<br />

Übungen veranschaulicht, mit denen die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur<br />

Reflexion ihres Umgangs <strong>und</strong> ihrer Erfahrungen mit e<strong>in</strong>er Fremdsprache<br />

angeregt wurden.<br />

Modul: Beobachten<br />

Die ersten beiden E<strong>in</strong>heiten bezogen sich auf das Screen<strong>in</strong>gverfahren<br />

im Rahmen des niedersächsischen Sprachförderprogramms „Fit<br />

<strong>in</strong> Deutsch“. Nach e<strong>in</strong>er Darstellung der rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung wurde<br />

der Ablauf des Verfahrens verdeutlicht. Im Anschluss daran wurden<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen zwei Gesprächsbestandteile aus dem gesamten<br />

Verfahren zur Feststellung des Sprachstandes ausgewählt, simuliert<br />

<strong>und</strong> ausgewertet.<br />

Wichtig war nicht nur der Austausch über die E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Screen<strong>in</strong>gmaterialien, sondern auch die geme<strong>in</strong>same Reflexion der<br />

Durchführung des Verfahrens vor Ort <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen. Hierbei<br />

war von zentraler Bedeutung, dass alle Erzieher/<strong>in</strong>nen zunächst genaue<br />

Kenntnis über das gesamte Verfahren erhielten, um auf gleichem<br />

Informationsstand mit den Lehrer/<strong>in</strong>nen diskutieren zu können.<br />

Die dritte <strong>und</strong> vierte E<strong>in</strong>heit des Moduls führten zunächst <strong>in</strong> verschiedene<br />

Beobachtungsfelder der Sprache (Wortschatz, Grammatik, Syntax,<br />

Phonetik) sowie Kriterien der Auswertung von Sprachbeobachtungen<br />

e<strong>in</strong>. Der Themenschwerpunkt lag auf der Präsentation von<br />

Praxisbeispielen zu Beobachtungsmethoden, mit denen die Fach<strong>und</strong><br />

Lehrkräfte aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten bzw. Schulen e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung<br />

über den Sprachstand e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des gew<strong>in</strong>nen können.<br />

Vorgestellt <strong>und</strong> mit den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen geme<strong>in</strong>sam ausgewertet<br />

wurden<br />

• e<strong>in</strong>e Audioaufzeichnung von e<strong>in</strong>em Gespräch mit zwei K<strong>in</strong>dern<br />

45


46<br />

• Sprachprotokolle k<strong>in</strong>dlicher Äußerungen zu e<strong>in</strong>er Bildgeschichte<br />

• protokollierte Antworten von K<strong>in</strong>dern zu sog. W-Fragen, die<br />

anhand von vorgelesenen Geschichten ihr Hör- <strong>und</strong> Sprachverständnis<br />

erschließen sollten.<br />

Außerdem wurden den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen weitere Materialien zur<br />

Überprüfung des Sprachstandes von K<strong>in</strong>dern vorgestellt (z. B. e<strong>in</strong><br />

Test zur Sprachstandsüberprüfung <strong>und</strong> Förderdiagnostik nach Hobusch<br />

u.a. [2002], mit dem im Wortschatzbereich auch andere Sprachen<br />

als Deutsch überprüft werden können).<br />

Modul: Sprachentwicklung – Anforderungen beim Erlernen von<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

Dieses Modul, das den zweiten Block der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung eröffnete,<br />

basierte unmittelbar auf dem Beitrag zu den Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerbs. Es vertiefte die Kenntnisse über Anforderungen<br />

beim Erlernen von Deutsch als Zweitsprache <strong>in</strong> den Bereichen<br />

Phonologie, Grammatik <strong>und</strong> Semantik. Zudem zeigte es Methoden<br />

<strong>und</strong> Materialien auf, mit denen H<strong>in</strong>dernisse im Spracherwerb<br />

systematisch aufgegriffen <strong>und</strong> bearbeitet werden können. Zu ihnen<br />

gehören auch Übungen aus den „Osnabrücker Materialien“ von Doris<br />

Toph<strong>in</strong>ke (z. B. Wortbetonungsdom<strong>in</strong>o, Symbolisieren von Wörtern<br />

durch Duploste<strong>in</strong>e, „Wörter verzaubern“ unter E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er Handpuppe;<br />

vgl. Toph<strong>in</strong>ke 2003).<br />

Im zweiten Teil des Moduls wurde nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung über die<br />

Bedeutung <strong>und</strong> Notwendigkeit von Sprachförderprogrammen zunächst<br />

die Möglichkeit gegeben, nachstehende Materialsammlungen<br />

<strong>und</strong> Programme näher kennen zu lernen <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

darüber auszutauschen:<br />

• Christiansen (2002): Fördephon – Förderung der Phonologischen<br />

Bewusstheit zur Vorbeugung von LRS-Schwierigkeiten<br />

• Küspert u.a. (1999): Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm – Hören,<br />

Lauschen, Lernen<br />

• Neumann (2001): Ganzheitliche <strong>Sprachförderung</strong>


• Penner (2003): Neue Wege der sprachlichen Frühförderung<br />

von Migrantenk<strong>in</strong>dern<br />

• Schlösser (2003): Wir verstehen uns gut<br />

• Toph<strong>in</strong>ke (2003): <strong>Sprachförderung</strong> im K<strong>in</strong>dergarten („Osnabrücker<br />

Materialien“).<br />

Zum Abschluss dieses Moduls stand die Frage im Vordergr<strong>und</strong>, <strong>in</strong><br />

welcher Form diese Programme e<strong>in</strong>gesetzt <strong>und</strong> mite<strong>in</strong>ander komb<strong>in</strong>iert<br />

werden können.<br />

Modul: Methodik<br />

Bei den vier Kurze<strong>in</strong>heiten handelte es sich jeweils um e<strong>in</strong>e Mischung<br />

aus Übungen <strong>und</strong> Materialpräsentationen zu verschiedenen Bereichen<br />

der <strong>Sprachförderung</strong>, die gleichzeitig Raum für Fragen <strong>und</strong> Diskussionen<br />

über die Möglichkeiten des Transfers <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>richtungen<br />

ließen.<br />

a) Bei der E<strong>in</strong>heit zu theaterpädagogischen Mitteln der <strong>Sprachförderung</strong><br />

erhielten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zunächst e<strong>in</strong>e kurze E<strong>in</strong>führung<br />

zur Salutogenese, zur Sprache <strong>in</strong> Spiel <strong>und</strong> Dialog sowie zum<br />

experimentellen Animations- <strong>und</strong> Clownstheater. Auf dieser theoretischen<br />

Basis erprobten sie verschiedene Übungsformen für die<br />

Aufwärm-, Spiel- <strong>und</strong> Feedbackphase des experimentellen Theaters,<br />

die für K<strong>in</strong>der im Vor- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulalter geeignet s<strong>in</strong>d.<br />

b) E<strong>in</strong>e weitere E<strong>in</strong>heit widmete sich dem Erproben verschiedener<br />

(Bewegungs-)Lieder <strong>und</strong> Reime, die sowohl das E<strong>in</strong>prägen sprachlicher<br />

Strukturen als auch die s<strong>in</strong>nliche Erfahrung vom Rhythmus<br />

<strong>und</strong> Klang e<strong>in</strong>er Sprache unterstützen. Anhand des Themenfeldes<br />

„Obst <strong>und</strong> Gemüse“ wurde zudem beispielhaft verdeutlicht, wie<br />

Lieder <strong>und</strong> Reime <strong>in</strong> das breite Spektrum der <strong>Sprachförderung</strong> systematisch<br />

e<strong>in</strong>gebettet werden können.<br />

c) Im Zentrum der nächsten Module<strong>in</strong>heit standen Screen<strong>in</strong>gmaterialien<br />

<strong>und</strong> Förderprogramme zur auditiven Wahrnehmung <strong>und</strong> Lautbewusstheit,<br />

die Fertigkeiten für das Lesen- <strong>und</strong> Schreibenlernen<br />

fördern. Darüber h<strong>in</strong>aus präsentierte die Referent<strong>in</strong> neueste wissenschaftliche<br />

Ergebnisse zu den akustischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

der Arbeit <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sowie de-<br />

47


48<br />

ren Auswirkungen auf das Lernen <strong>und</strong> Lehren (vgl. Klatte u.a.<br />

2004, S. 38 ff.).<br />

d) In der vierten E<strong>in</strong>heit zu Sprachanreizen <strong>in</strong> der Interaktion mit K<strong>in</strong>dern<br />

wurden vornehmlich Formen der Modellierung k<strong>in</strong>dlicher Äußerungen<br />

erprobt <strong>und</strong> reflektiert.<br />

Modul: Beobachten <strong>und</strong> Fördern<br />

Nach dem Auftakt mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>terkulturellen Begrüßungsspiel legten<br />

die Referent<strong>in</strong>nen – die Leiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> die Lehrer<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Pilotschule – ihren Schwerpunkt zunächst auf die Vorstellung<br />

von Materialien, die e<strong>in</strong> dokumentiertes <strong>und</strong> systematisches<br />

Arbeiten <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> unterstützen können. Im Mittelpunkt<br />

der Betrachtung standen zum e<strong>in</strong>en die Sprachbeobachtungsbogen<br />

nach Elke Schlösser (2003) bzw. Michaela Ulich u.a. („sismik“, 2003)<br />

<strong>und</strong> zum anderen der „Individuelle Förderplan“ nach Birgit Lütje-Klose<br />

(2003) sowie die „Didaktisch-methodischen Empfehlungen für die<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung“ (MK 2003).<br />

Hierbei g<strong>in</strong>g es nicht nur darum, die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit den Materialien<br />

vertraut zu machen, sondern die Fach- <strong>und</strong> Lehrkräfte aus den<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen auf den gleichen Kenntnisstand<br />

zu br<strong>in</strong>gen. Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage war es im Weiteren möglich,<br />

mite<strong>in</strong>ander zu überlegen, an welchen Stellen sich Kooperationsmöglichkeiten<br />

beim E<strong>in</strong>satz dieser Materialien bieten bzw. e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit<br />

erforderlich ist.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Schwerpunkt dieses Moduls lag auf der Präsentation von<br />

Fördermaterialien u.a. zur M<strong>und</strong>motorik sowie zum Erlernen <strong>und</strong> richtigen<br />

Gebrauch von Präpositionen <strong>und</strong> Artikeln. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden<br />

verschiedene Bilderbücher <strong>und</strong> ihre E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten für die<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vorgestellt. Die Auswahl fiel hierbei sowohl auf neu<br />

auf den Markt gekommene als auch auf althergebrachte Materialien.<br />

Anhand des „Lottospiels“ wurden die vielfältigen sprachanregenden<br />

Potenziale, die aus e<strong>in</strong>em Material gezogen werden können, veranschaulicht.


Modul: Kooperation<br />

Als Referent<strong>in</strong>nen für dieses Modul konnten jeweils e<strong>in</strong>e Leiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule gewonnen werden, die bereits<br />

über reichhaltige Kooperationserfahrungen (auch <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong>)<br />

verfügen. Neben e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung über die bildungspolitischen<br />

Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien zur Zusammenarbeit sowie Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Schwierigkeiten <strong>in</strong> der Kooperation bezog sich die erste E<strong>in</strong>heit<br />

dieses Moduls auf die Darstellung ihrer geme<strong>in</strong>samen Arbeit. So zeigte<br />

e<strong>in</strong>e Videosequenz z. B. Schüler/<strong>in</strong>nen, die K<strong>in</strong>dern aus der benachbarten<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte Geschichten vorlesen oder mit Handpuppen<br />

Tätigkeiten aus den „Osnabrücker Materialien“ vorspielen, die<br />

diese erraten <strong>und</strong> als Satz mit Duploste<strong>in</strong>en legen sollen.<br />

Mit Hilfe dieser Impulse <strong>und</strong> angeregt durch e<strong>in</strong>e Phantasiereise waren<br />

die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den nächsten beiden E<strong>in</strong>heiten aufgefordert,<br />

sich über ihre Erwartungen <strong>und</strong> Wünsche im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e<br />

Kooperation auszutauschen <strong>und</strong> möglichst konkrete Schritte der Zusammenarbeit<br />

zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

49<br />

3.4 Erweiterung des Pilotprojekts<br />

3.4.1 Vertiefungsworkshops<br />

Auf ausdrücklichen Wunsch der Fortbildungsgruppen <strong>und</strong> im S<strong>in</strong>ne<br />

der Nachhaltigkeit wurde e<strong>in</strong> Konzept für e<strong>in</strong> vertiefendes Angebot<br />

zur „<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen – e<strong>in</strong><br />

moderierter Workshop zur Zusammenarbeit“ entwickelt. Da dies jedoch<br />

f<strong>in</strong>anziell nicht <strong>in</strong> der Projektplanung e<strong>in</strong>berechnet war, musste<br />

für die Umsetzung des Vorhabens e<strong>in</strong> Sponsor akquiriert werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> gleicher Interessenlagen h<strong>in</strong>sichtlich der Inhalte <strong>und</strong> Zielgruppe<br />

hatte sich das Europa-Zentrum Nordwest e.V. bereit erklärt,<br />

die Vertiefungsworkshops über das Projekt „XENOS – Identität <strong>in</strong><br />

Vielfalt“, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terkulturelles Informations- <strong>und</strong> Fortbildungsprogramm,<br />

zu unterstützen. 16 Mit Hilfe dieser Mittel konnte für alle fünf Gruppen<br />

e<strong>in</strong>e Folgeveranstaltung zum Frühjahr 2004 angeboten werden, deren<br />

Gr<strong>und</strong>struktur die nachstehende Abbildung wiedergibt.<br />

16 Informationen zum XENOS-Programm, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds<br />

f<strong>in</strong>anziert wird, s<strong>in</strong>d im Internet unter www.xenos-de.de zu f<strong>in</strong>den.


50<br />

Abb. 7:<br />

Erweiterung des Fortbildungskonzepts durch drei Module<br />

im Rahmen des Vertiefungsworkshops<br />

Curriculum der Vertiefungsworkshops – Frühjahr 2004<br />

(f<strong>in</strong>anziert über das Programm „XENOS – Identität <strong>in</strong> Vielfalt“)<br />

Zeit U.-Std. Modul Themen<br />

5.<br />

Tag<br />

6.<br />

Tag<br />

33. - 36.<br />

37. - 40.<br />

41. - 44.<br />

45. - 47.<br />

Reflexion der<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Das Beispiel<br />

„Wortwerkstatt“ im<br />

Elementarbereich 17<br />

Kooperationsplanungen<br />

Reflexion d. bisherigen Arbeit im H<strong>in</strong>blick<br />

auf Ziele, Organisation, Methoden,<br />

Materialien, Inhalte u. Elternarbeit:<br />

- Was hat sich bisher (nicht) bewährt?<br />

- Wo gibt es Probleme oder Fragen?<br />

- Welche Wünsche bestehen für die<br />

weitere Arbeit?<br />

• pädagogisches Verständnis <strong>und</strong><br />

Elemente der Wortwerkstatt<br />

• Impuls oder H<strong>in</strong>dernis für die Zusammenarbeit?<br />

• Zielsetzung/ Leitbild für e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Arbeit<br />

• E<strong>in</strong>schätzung des Ist-Stands der<br />

Kooperation<br />

• Erarbeitung der Schwerpunkte <strong>in</strong><br />

der Zusammenarbeit<br />

• Entwicklung von Kooperationskalendern<br />

• Rolle <strong>und</strong> Gestalt d. Arbeitskreises<br />

48. Feedbackr<strong>und</strong>e Veranstaltungsauswertung<br />

Im Mittelpunkt des zweitägigen Vertiefungsworkshops standen der<br />

Austausch über die bisherige Sprachförderarbeit sowie die (Weiter-)<br />

Entwicklung von tragbaren Strukturen der Zusammenarbeit. Die Planung<br />

der Kooperation erfolgte größtenteils <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen, deren<br />

Aufteilung sich nach den unmittelbaren Bezügen von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen richtete. Aufgabe der Gruppen war es, die<br />

Wünsche <strong>und</strong> Ideen zur Zusammenarbeit möglichst konkret zu entwi-<br />

17 Nach den ersten beiden Durchgängen, die Mitte März bzw. April stattfanden,<br />

wurde das Programm durch die Projektleitung <strong>in</strong>sofern geändert, als dass der gerade<br />

veröffentlichte Orientierungsplan aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er hohen Relevanz für die Zusammenarbeit<br />

an die Stelle der „Wortwerkstatt“ trat.


ckeln <strong>und</strong> zu formulieren sowie auf ihre Durchführbarkeit zu überprüfen.<br />

Hierbei sollten Verantwortlichkeiten <strong>und</strong> Zeitfenster zur Umsetzung<br />

e<strong>in</strong>zelner Vorhaben berücksichtigt wie auch Fragen des Ergebnistransfers<br />

<strong>in</strong> das eigene Kollegium <strong>und</strong> mögliche Barrieren e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden.<br />

3.4.2 Arbeitskreise der Fortbildungsgruppen<br />

Neben den Vertiefungsworkshops bildeten Arbeitskreise e<strong>in</strong>e zweite<br />

Säule, auf der die Fortführung <strong>und</strong> Verstetigung der Kooperationsprozesse<br />

basierte. Der Wunsch <strong>und</strong> die Initiative zur Etablierung derartiger<br />

Arbeitskreise entwickelten sich im Rahmen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung,<br />

bei der sich die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu weiteren geme<strong>in</strong>samen<br />

Treffen verabredeten. Ziel war es, die Zusammenarbeit der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen des gesamten E<strong>in</strong>zugsbereichs der<br />

Fortbildungsgruppe <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen zu reflektieren <strong>und</strong><br />

weiterzuentwickeln.<br />

Während <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtgebiet e<strong>in</strong> derartiger Arbeitskreis bereits seit<br />

längerer Zeit bestand (Oldenburg-West), kamen die E<strong>in</strong>richtungen<br />

aus drei Fortbildungsgruppen erstmals zu e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Sitzung<br />

jeweils Anfang des Jahres 2004 zusammen. Die Arbeitskreissitzungen<br />

dieser Gruppen f<strong>in</strong>den seitdem – auch über das Ende des<br />

Pilotprojekts h<strong>in</strong>aus – kont<strong>in</strong>uierlich statt (vgl. auch Abb. 8). Bei e<strong>in</strong>er<br />

weiteren Gruppe, deren K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sich<br />

über das Delmenhorster Stadtgebiet verteilen, hat sich noch ke<strong>in</strong><br />

fester Arbeitskreis gebildet. Der von den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen gewünschte<br />

Austausch wurde bisher im Rahmen e<strong>in</strong>er für K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

geöffneten Schulleiter/<strong>in</strong>nen-Dienstbesprechung sowie <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

Treffens von Kooperationsbeauftragen aus den E<strong>in</strong>richtungen des<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereichs organisiert (vgl. Kap. 4.4.3.3).<br />

51<br />

3.5 Zeitliche Übersicht des Projektverlaufs<br />

Der zeitliche Umfang des Projekts betrug – werden Vorlauf <strong>und</strong><br />

Durchführung zusammengerechnet – über 1 ½ Jahre. Entscheidende<br />

Leistungen wurden vor dem offiziellen Projektbeg<strong>in</strong>n erbracht; ohne<br />

diese wäre das Projekt <strong>in</strong> dem beschriebenen Rahmen nicht zu realisieren<br />

gewesen.


52<br />

Abb. 8: Übersicht über den Projektverlauf<br />

Vorlaufzeit des Pilotprojekts: Konstituierung der Konzeptgruppe zum 08.01.2003<br />

Der Bewilligung des Projekts zum 01.09.2003 g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e neunmonatige Vorlaufzeit voraus, <strong>in</strong> welche<br />

die Konstituierung der Konzeptgruppe, die Entwicklung des Fortbildungskonzepts <strong>und</strong> die Vorbereitung des Projektantrags fielen.<br />

In dieser Zeit wurde <strong>in</strong> sieben Sitzungen das Konzept der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ausgearbeitet.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung der Modulgruppen erfolgte im Rahmen der dritten Sitzung.<br />

Verlauf nach offiziellem Projektbeg<strong>in</strong>n zum 01.09.2003<br />

2003 2004<br />

09 10 11 12 01 02 03 04 05 06<br />

Konzeptgruppe Sitzung Sitzung<br />

Oldenburg-West<br />

Delmenhorst<br />

FB, 18<br />

Teil 1<br />

FB,<br />

Teil 1<br />

FB,<br />

Teil 2<br />

FB,<br />

Teil 2<br />

Treffen der Fortbildungsgruppen<br />

WO<br />

Abschlusssitzung<br />

WO<br />

Oldenburg-Süd<br />

FB,<br />

Teil 1<br />

FB,<br />

Teil 2<br />

AK AK WO AK<br />

Oldenburg-Nord<br />

FB,<br />

Teil 1<br />

FB,<br />

Teil 2<br />

AK WO AK<br />

Oldenburg-Ost/<br />

Osternburg<br />

FB,<br />

Teil 1<br />

FB,<br />

Teil 2<br />

AK WO AK<br />

18 Die Abkürzung „FB“ steht für „Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung“ <strong>und</strong> „WO“ für „Vertiefungsworkshop“, während „AK“ die zumeist zweistündigen<br />

Treffen der E<strong>in</strong>richtungen im Arbeitskreis des E<strong>in</strong>zugsbereichs der betreffenden Fortbildungsgruppe bezeichnet.


53<br />

Im Nachgang zum Projekt fand am 12.07.2004 noch e<strong>in</strong> Gespräch<br />

über den Orientierungsplan zwischen Fachkräften der e<strong>in</strong>zelnen Fortbildungsgruppen<br />

<strong>und</strong> der Referatsleiter<strong>in</strong> im Kultusm<strong>in</strong>isterium für den<br />

K<strong>in</strong>dertagesstättenbereich statt. Diese Diskussionsveranstaltung wurde<br />

<strong>in</strong> Erweiterung e<strong>in</strong>es Sem<strong>in</strong>ars für Lehramtsstudierende zum<br />

Thema „Erziehung <strong>und</strong> Bildung <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule –<br />

quo vadis?“ (Sigrid He<strong>in</strong>ze, Dozent<strong>in</strong> an der Fakultät I der Carl von<br />

Ossietzky Universität Oldenburg) angeboten.<br />

3.6 Begleitung <strong>und</strong> prozessorientierte Optimierung des<br />

Pilotprojekts<br />

Mit f<strong>in</strong>anzieller Förderung durch das Kultusm<strong>in</strong>isterium war es möglich,<br />

e<strong>in</strong>e halbe Stelle im IBKM für Koord<strong>in</strong>ation, wissenschaftliche<br />

Begleitung <strong>und</strong> Auswertung des Projekts e<strong>in</strong>zurichten. Das Aufgabenspektrum<br />

der Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Begleitung umfasste im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

• Akquise von Referent/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

• <strong>in</strong>haltliche Absprache mit den Referent/<strong>in</strong>nen<br />

• Teilnahme an den Sitzungen der Konzeptgruppe e<strong>in</strong>schließlich<br />

der Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung der Treffen<br />

• Moderation <strong>und</strong> beobachtende Begleitung der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen<br />

sowie der Vertiefungsworkshops<br />

• Sicherstellung der <strong>in</strong>haltlichen Kohärenz („Roter Faden“)<br />

• Widerspiegeln der Beobachtungen sowie der Rückmeldungen<br />

der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an die Akteure (Referent/<strong>in</strong>nen/<br />

Konzeptgruppe)<br />

• Unterstützung <strong>und</strong> Begleitung der Arbeitskreise, die sich aus<br />

den Fortbildungsgruppen gebildet haben<br />

• Konzipierung <strong>und</strong> Mittelakquise zur Durchführung der Vertiefungsworkshops<br />

• Dokumentation des Projektverlaufs<br />

• Begleitung von Studierenden der Interkulturellen Pädagogik<br />

<strong>und</strong> des Gr<strong>und</strong>schullehramts, die im Rahmen von Sem<strong>in</strong>aroder<br />

Diplomarbeiten die Umsetzung des niedersächsischen


54<br />

Sprachförderprogramms bzw. die Kooperation <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong><br />

untersuchen.<br />

Die kont<strong>in</strong>uierliche Begleitung des Projekts wurde zudem durch die<br />

Konzeptgruppe sichergestellt, die sich <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen<br />

zur vertiefenden Analyse des Projektverlaufs <strong>und</strong> zur Weiterentwicklung<br />

des Fortbildungsmodells traf. Durch diese Begleitmaßnahmen<br />

konnte die prozessorientierte Optimierung des Konzepts zum <strong>in</strong>tegralen<br />

Bestandteil des Projekts werden.


4 Realisation <strong>und</strong> Zielerreichung<br />

Die Konzeption des Pilotprojekts ist als e<strong>in</strong> den Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

<strong>in</strong>tegrierendes Fortbildungsmodell bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

auf große Zustimmung gestoßen. Besonders positiv hervorgehoben<br />

wurde die enge Theorie-Praxis-Verzahnung, die vor allem<br />

auf die ausgewogene Beteiligung von Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis <strong>in</strong><br />

der Konzeptgruppe zurückzuführen sei.<br />

Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse s<strong>in</strong>d im Wesentlichen<br />

durch drei Verfahren gewonnen worden:<br />

• die teilnehmende Beobachtung während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen<br />

<strong>und</strong> Vertiefungsworkshops<br />

• die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen-Befragung zum Abschluss der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

anhand e<strong>in</strong>es kurzen Fragebogens (vgl. Anhang<br />

1) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es „Blitzlichts“<br />

• die Auswertung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er vertiefenden <strong>und</strong> abstrahierenden<br />

Analyse durch die Konzeptgruppe.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus werden <strong>in</strong> die Auswertung Ergebnisse e<strong>in</strong>er sehr<br />

umfassenden Erhebung (vgl. Anhang 2) e<strong>in</strong>bezogen, mit der im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er Diplomarbeit die Auswirkungen der Fortbildungen auf<br />

die Kooperation der beteiligten K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

untersucht wurden. 19 Der Fragebogen wurde vor Beg<strong>in</strong>n der Vertiefungsworkshops<br />

an alle Angemeldeten verschickt <strong>und</strong> unterschied<br />

nicht nur zwischen der Kategorie Erzieher/<strong>in</strong> <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>, sondern<br />

auch zwischen Teilnehmenden der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung bzw. Neu-<br />

Teilnehmenden.<br />

Diese Differenzierung zwischen der letztgenannten Kategorie, die <strong>in</strong><br />

Form der teilnehmenden Beobachtung während des Vertiefungs-<br />

19 Die Diplomarbeit von Kerst<strong>in</strong> Tröschel zum Thema „Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule – e<strong>in</strong>e Evaluation des <strong>in</strong>tegrierenden Oldenburger Fortbildungsmodells“<br />

im Diplom-Studiengang Interkulturelle Pädagogik wird zum Dezember<br />

2004 abgeschlossen se<strong>in</strong>. In dieser Untersuchung wird der Schwerpunkt<br />

der Analyse auf den Ergebnissen der teilnehmenden Beobachtung im Rahmen der<br />

Vertiefungsworkshops sowie der Leitfaden gestützten Interviews, die mit acht Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

geführt worden s<strong>in</strong>d, liegen.


56<br />

workshops noch erweitert <strong>und</strong> konkretisiert werden konnte, lässt<br />

durch den Vergleich mit den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen sehr genaue Aussagen<br />

über die Wirksamkeit der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung zu.<br />

4.1 Akquirierung <strong>und</strong> Erreichung der Zielgruppen<br />

4.1.1 Resonanz auf das Fortbildungsangebot<br />

Die Projektkonzeption beruht auf der Annahme, dass bei K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen e<strong>in</strong> Bedarf an geme<strong>in</strong>samen Fortbildungen<br />

besteht. Die folgende Grafik zur tatsächlichen Beteiligung an<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung macht deutlich, dass sich diese These<br />

bestätigt hat.<br />

Abb. 9: Gesamtzahl der beteiligten E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Beteiligte E<strong>in</strong>richtungen<br />

Anzahl der TN<br />

15<br />

34<br />

33<br />

61<br />

K<strong>in</strong>dergarten<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

An jeder der fünf Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen haben durchschnittlich<br />

zehn E<strong>in</strong>richtungen mit jeweils überwiegend zwei Personen teilgenommen.<br />

Die doppelte Anzahl an K<strong>in</strong>dertagesstätten entsprach dabei<br />

weitgehend der Relation von e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen aus dem<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich. Die Unterschiede <strong>in</strong> der Beteiligung<br />

bei den e<strong>in</strong>zelnen Gruppen werden <strong>in</strong> der folgenden Tabelle aufgeschlüsselt.


57<br />

Abb. 10: Teilnahme nach Fortbildungsgruppen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstättschule<br />

Gr<strong>und</strong>-<br />

Gruppe Bezugsgröße<br />

Gesamt<br />

E<strong>in</strong>richtungen 6 3 9<br />

OL-West<br />

TN 10 8 18<br />

E<strong>in</strong>richtungen 5 4 9<br />

OL-Süd<br />

TN 10 10 20<br />

OL-Ost/ E<strong>in</strong>richtungen 7 3 10<br />

Osternburg TN 10 6 16<br />

E<strong>in</strong>richtungen 20 6 3 9<br />

OL-Nord<br />

TN 14 4 18<br />

E<strong>in</strong>richtungen 9 2 11<br />

Delmenhorst TN 17 6 23<br />

E<strong>in</strong>richtungen 33 15 48<br />

Gesamt<br />

TN 61 34 95<br />

Bis auf e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte waren alle e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

der Gruppe Oldenburg-West vertreten. Mit zehn Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

acht Lehrer/<strong>in</strong>nen war ihre Zusammensetzung sehr ausgewogen.<br />

In Oldenburg-Süd ergab sich mit jeweils zehn Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus<br />

dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich e<strong>in</strong>e paritätische Gruppenkonstellation.<br />

Der starke Wille zur Zusammenarbeit drückte sich u.a. dar<strong>in</strong><br />

aus, dass e<strong>in</strong>e Schule zwei fehlende K<strong>in</strong>dertagesstätten noch zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der Veranstaltung anrief <strong>und</strong> sie um ihr Kommen bat.<br />

Die Situation <strong>in</strong> der Gruppe Oldenburg-Ost/ Osternburg gestaltete<br />

sich dagegen weniger ausgewogen. Obwohl lediglich zwei der neun<br />

e<strong>in</strong>geladenen K<strong>in</strong>dertagesstätten nicht zur Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

kamen, gehören gerade diese zu den zentralen Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong>er Schule. Die Folge war, dass sich die beiden Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

der betreffenden Gr<strong>und</strong>schule vom zweiten Block abmeldeten. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus nahmen an dieser Gruppe zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten teil,<br />

die <strong>in</strong> Osternburg verortet s<strong>in</strong>d, aber K<strong>in</strong>der aus dem gesamten<br />

Stadtgebiet erhalten; unmittelbare Bezüge zu e<strong>in</strong>er bestimmten Schule<br />

bestehen nicht. Bei dieser Gruppe fiel zudem <strong>in</strong>s Gewicht, dass<br />

trotz hoher Beteiligung der E<strong>in</strong>richtungen die Gruppengröße eher<br />

20 E<strong>in</strong>e dieser Schulen war lediglich am letzten Fortbildungstag mit e<strong>in</strong>er Person<br />

vertreten.


58<br />

ger<strong>in</strong>g blieb, da jede der größtenteils kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong>dertagesstätten nur<br />

e<strong>in</strong>e Person freistellen konnte.<br />

Das E<strong>in</strong>zugsgebiet Oldenburg-Nord war sehr großräumig gewählt<br />

worden. Es zeigte sich, dass aus se<strong>in</strong>em westlichen Teil alle e<strong>in</strong>geladenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen erschienen waren, aber aus dem nordöstlichen<br />

Bereich zwei Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> vier K<strong>in</strong>dertagesstätten fehlten. Dies<br />

führte bei mehreren Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu Enttäuschung <strong>und</strong> Kritik, da<br />

sie hauptsächlich wegen des Aspekts der Zusammenarbeit zur<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung gekommen waren.<br />

Ausgangspunkt für die Zusammenstellung der Gruppe Delmenhorst<br />

waren zwei Gr<strong>und</strong>schulen mit hohem Anteil an K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>.<br />

Ihre jeweiligen Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten kamen<br />

vollzählig zur Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung, doch vermissten diese durch<br />

den schulorientierten Brennpunktansatz (vgl. Kap. 3.3.1) e<strong>in</strong>ige ihrer<br />

Schulen. Mit nur zwei e<strong>in</strong>geladenen Schulen ergab sich zwangsläufig<br />

numerisch e<strong>in</strong> deutliches Übergewicht der Erzieher/<strong>in</strong>nen, das durch<br />

die Teilnahme von zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen ausschließlich an den Nachmittagen<br />

der Veranstaltung noch vergrößert wurde.<br />

Die skizzierte Zusammensetzung <strong>in</strong> den Gruppen spiegelt das hohe<br />

Interesse an geme<strong>in</strong>samen Fortbildungen zur <strong>Sprachförderung</strong> wider,<br />

das bei der großen Mehrheit der E<strong>in</strong>richtungen vorhanden ist. Das<br />

Bedauern bzw. der Unmut über das Fehlen e<strong>in</strong>iger Schulen <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

weist außerdem darauf h<strong>in</strong>, dass das Motiv zur Teilnahme<br />

an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung nicht nur <strong>in</strong> den sprachbezogenen<br />

Inhalten, sondern explizit auch <strong>in</strong> dem Wunsch nach Kooperation<br />

lag.<br />

Zu den Gründen, warum nicht alle E<strong>in</strong>richtungen des E<strong>in</strong>zugsbereichs<br />

der jeweiligen Fortbildungsgruppe mit dem Angebot erreicht worden<br />

s<strong>in</strong>d, gehören:<br />

• Die Auswahl der E<strong>in</strong>richtungen erfolgte primär nach dem<br />

vermuteten Sprachförderbedarf <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> den unmittelbaren Bezügen zu Schulen <strong>in</strong> sozial benachteiligten<br />

Lagen. Bestimmte E<strong>in</strong>richtungen aus dem E<strong>in</strong>zugsbereich<br />

der jeweiligen Gruppen s<strong>in</strong>d bei der Kursausschreibung<br />

daher zunächst nicht mitbedacht worden.


59<br />

• Die Gruppene<strong>in</strong>teilung korrelierte nicht unbed<strong>in</strong>gt mit den tatsächlichen<br />

Arbeitsbezügen von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen, da ihr Radius teilweise über den gewählten<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich e<strong>in</strong>er Gruppe h<strong>in</strong>ausreicht. Dies gilt z. B. für<br />

E<strong>in</strong>richtungen, die <strong>in</strong>nerhalb der Stadt als „Sammelbecken“<br />

für K<strong>in</strong>der ohne bisherigen K<strong>in</strong>dergartenplatz fungieren oder<br />

sich vorwiegend an e<strong>in</strong>e bestimmte Klientel – wie K<strong>in</strong>der katholischen<br />

Bekenntnisses – richten. Andere E<strong>in</strong>richtungen<br />

s<strong>in</strong>d bereits alle<strong>in</strong> aufgr<strong>und</strong> ihrer Größe mit vielen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

bzw. Schulen verb<strong>und</strong>en, die nicht <strong>in</strong> direkter<br />

Nachbarschaft liegen.<br />

• Die ger<strong>in</strong>gen personellen Kapazitäten verh<strong>in</strong>derten e<strong>in</strong>e Teilnahme<br />

<strong>in</strong>sbesondere bei kle<strong>in</strong>eren E<strong>in</strong>richtungen.<br />

• Neben diesen strukturellen Gründen resultierte das Fehlen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>igen Fällen aus e<strong>in</strong>er bewussten Entscheidung gegen e<strong>in</strong>e<br />

Fortbildungsteilnahme. So bestand nach Ansicht e<strong>in</strong>iger E<strong>in</strong>richtungen<br />

ke<strong>in</strong>e Notwendigkeit zur Kooperation bzw. Fortbildung,<br />

da bei „ihren“ K<strong>in</strong>dern derzeit ke<strong>in</strong> Sprachförderbedarf<br />

vorhanden sei. Das generelle Interesse an e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit<br />

mit den Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten bzw. -gr<strong>und</strong>schulen<br />

war ansche<strong>in</strong>end nicht ausreichend groß, um e<strong>in</strong>e Person<br />

aus dem Kollegium für die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung freizustellen.<br />

• Zwei Schulen signalisierten e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>sätzliche Bereitschaft<br />

zur Kooperation, lehnten aber das Programm der <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er jetzigen Konstruktion<br />

pr<strong>in</strong>zipiell ab. Ihre Nichtteilnahme wollten sie als ausdrücklichen<br />

Widerstand gegen die aus ihrer Sicht zu ger<strong>in</strong>ge St<strong>und</strong>enzuweisung<br />

verstanden wissen.<br />

Das Fehlen von E<strong>in</strong>richtungen war – außer bei e<strong>in</strong>er Schule – ke<strong>in</strong><br />

Abbruchkriterium für e<strong>in</strong>en weiteren Fortbildungsbesuch. Dies lässt<br />

sich zum e<strong>in</strong>en mit der <strong>in</strong> den ersten beiden Kapiteln dargestellten<br />

Aktualität der Fortbildungs<strong>in</strong>halte (<strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> Kooperation)<br />

erklären. Zum anderen gewann die Veranstaltung ihren Reiz aus der<br />

besonderen Gruppenkonstellation: Sie bot nicht nur die Möglichkeit,<br />

Vertreter/<strong>in</strong>nen fast aller E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zugsbereichs persönlich<br />

kennen zu lernen, sondern auch Fragen zur organisatorischen


60<br />

Umsetzung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung mit mehreren<br />

relevanten E<strong>in</strong>richtungen gleichzeitig diskutieren <strong>und</strong> klären zu können.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Vorteil der geme<strong>in</strong>samen Fortbildung lag dar<strong>in</strong>, sich<br />

mit unterschiedlichen Konzepten <strong>und</strong> Ansätzen unter den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

bzw. Gr<strong>und</strong>schulen ause<strong>in</strong>ander setzen zu können. Erläuterungen<br />

zu den Arbeitsformen e<strong>in</strong>es Naturk<strong>in</strong>dergartens waren hierbei<br />

ebenso von Interesse wie der Vergleich von benachbarten Gr<strong>und</strong>schulen<br />

bezüglich der Gestaltung der Schule<strong>in</strong>gangsphase.<br />

Ohne sofort e<strong>in</strong>e tiefere Kenntnis über E<strong>in</strong>zelheiten der Konzepte zu<br />

erlangen, hieß es zunächst für viele Teilnehmer/<strong>in</strong>nen wahrzunehmen,<br />

wie unterschiedlich K<strong>in</strong>dertagesstätten bzw. Schulen <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zugsbereichs arbeiten. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der Forderung<br />

nach e<strong>in</strong>er verstärkten konzeptionellen Zusammenarbeit von Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereich (vgl. Kap. 1.1) ist diese sehr direkte <strong>und</strong> konkrete<br />

Möglichkeit des Austausches sehr hoch e<strong>in</strong>zuschätzen – e<strong>in</strong>e<br />

Chance, die durch bestehende Strukturen von träger<strong>in</strong>ternen Fortbildungen<br />

für Erzieher/<strong>in</strong>nen auf der e<strong>in</strong>en Seite <strong>und</strong> Angeboten regionaler<br />

Fortbildungse<strong>in</strong>richtungen für Lehrer/<strong>in</strong>nen auf der anderen<br />

Seite bislang noch zu wenig vorhanden ist. 21<br />

4.1.2 Beteiligung spezifischer Zielgruppen<br />

Ziel des Konzepts war es, nicht nur Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en anzusprechen, sondern im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Gesamtsprachförderkonzepts<br />

auch die zusätzlichen Fachkräfte für <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten sowie die Lehrkräfte für den herkunftssprachlichen<br />

Unterricht e<strong>in</strong>zubeziehen (vgl. Kap. 3.2.3). Dies<br />

gelang nur partiell. So bewirkte die späte Mittelbewilligung für die<br />

Stellen der zusätzlichen Fachkräfte, dass lange Zeit nicht abzusehen<br />

war, wann welche Person <strong>in</strong> welcher K<strong>in</strong>dertagesstätte mit ihrer Arbeit<br />

beg<strong>in</strong>nen würde. E<strong>in</strong> zeitlich paralleler Verlauf der E<strong>in</strong>stellungs<strong>und</strong><br />

Fortbildungsphase dieser Fachkräfte mit der Durchführung des<br />

ersten Veranstaltungsblocks der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ließ sich daher<br />

nicht vermeiden. Allerd<strong>in</strong>gs konnten vier zusätzliche Fachkräfte<br />

zum zweiten Block h<strong>in</strong>zugezogen werden, die sich entsprechend ihrer<br />

21 Seit Herbst 2003 bietet das OFZ zahlreiche Angebote im Schnittfeld des Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereichs für pädagogische Fachkräfte aus K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schullehrer/<strong>in</strong>nen an (vgl. Kap. 5).


61<br />

E<strong>in</strong>richtungen auf drei Fortbildungsgruppen aufteilten. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Person war als Referent<strong>in</strong> ohneh<strong>in</strong> <strong>in</strong> das Pilotprojekt e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> ließ ihre Erfahrungen aus dieser Tätigkeit <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

e<strong>in</strong>fließen. Die E<strong>in</strong>beziehung der zusätzlichen Fachkräfte<br />

konnte damit bei fast der Hälfte dieses Personenkreises zum zweiten<br />

Veranstaltungsteil noch realisiert werden.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der herkunftssprachlichen Lehrkräfte bestanden strukturelle<br />

Zugangsbarrieren. So verteilen sich diese Lehrkräfte <strong>in</strong> der Stadt<br />

Oldenburg auf zwei Schulen. Die e<strong>in</strong>e Schule mit Lehrkräften mehrerer<br />

Herkunftssprachen hatte neben zwei Lehrer<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e Arabisch-<br />

Lehrkraft für die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung freigestellt. Diese Teilnahme<br />

wurde von der betreffenden Gruppe sehr positiv aufgenommen <strong>und</strong><br />

zog <strong>in</strong>tensive Gespräche nach sich. Von der zweiten Schule nahmen<br />

ausschließlich Lehrer<strong>in</strong>nen teil. Welche Gründe im E<strong>in</strong>zelnen dazu<br />

führten, dass diese Zielgruppe trotz ausdrücklicher Hervorhebung <strong>in</strong><br />

der Kursausschreibung nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall erreicht werden konnte, ist<br />

nicht bekannt. Es ist jedoch zu vermuten, dass die allgeme<strong>in</strong> schlechte<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der herkunftssprachlichen Lehrkräfte <strong>und</strong> das mangelnde<br />

Bewusstse<strong>in</strong> für den Stellenwert ihrer Arbeit hier entscheidende<br />

Faktoren waren (vgl. Kap. 2.1).<br />

Erste Schlussfolgerungen<br />

Schon an dieser Stelle können für e<strong>in</strong>e Optimierung des Konzepts<br />

erste Konsequenzen gezogen werden:<br />

1. Bei der Zusammenstellung der Gruppe sollten nicht E<strong>in</strong>richtungen<br />

als Ausgangspunkt genommen werden, die <strong>in</strong><br />

zwei verschiedenen E<strong>in</strong>zugsbereichen liegen <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same „Schnittmenge“ haben.<br />

2. Es sollten möglichst alle E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zugsbereichs<br />

erfasst werden.<br />

3. Bei Fortbildungen mit dem Thema <strong>Sprachförderung</strong> ist e<strong>in</strong><br />

gesonderter Verteiler für die zusätzlichen Fachkräfte <strong>und</strong><br />

herkunftssprachlichen Lehrkräfte zu erstellen. Dieser Personenkreis<br />

würde dadurch über die Fortbildungen persönlich<br />

<strong>in</strong>formiert, <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Teilnahme würde erleichtert.


62<br />

4.1.3 Berufsabschlussniveau <strong>und</strong> Kontextwissen der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen vor Maßnahmebeg<strong>in</strong>n<br />

E<strong>in</strong>e Kernfrage des Pilotprojekts war, ob <strong>und</strong> <strong>in</strong>wieweit unterschiedliche<br />

Ausbildungsgänge, Fortbildungsbesuche oder Praxiserfahrungen<br />

von Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

entscheidenden E<strong>in</strong>fluss auf den Projektverlauf nehmen würden.<br />

Zur Beurteilung dieser Frage wurden von den Teilnehmenden<br />

der Berufsabschluss sowie deren Vorkenntnisse im Bereich der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kurzen Fragebogen am Ende des zweiten<br />

Blocks der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung erhoben. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d zur<br />

Konkretisierung e<strong>in</strong>iger Aspekte Daten aus dem „Workshop-<br />

Fragebogen“ (vgl. E<strong>in</strong>leitung Kap. 4 <strong>und</strong> Anhang 2) h<strong>in</strong>zugezogen<br />

worden.<br />

Berufsabschlussniveau<br />

Bisher wurde zur sprachlichen Vere<strong>in</strong>fachung auf die Term<strong>in</strong>i „Erzieher/<strong>in</strong>“<br />

bzw. „Lehrer/<strong>in</strong>“ zurückgegriffen. Die nachstehende Tabelle<br />

macht <strong>in</strong>des deutlich, dass diese Kategorisierung mitunter nicht<br />

trennscharf ist.<br />

Abb. 11: Berufsabschlussniveau der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

FH<br />

Fachschule<br />

Hochschule<br />

ohne<br />

Angabe<br />

Gesamt 22<br />

Fachkräfte aus<br />

Kitas 43 4 3 2 52<br />

Lehrkräfte aus<br />

Gr<strong>und</strong>schulen 0 3 23 0 26<br />

Während die große Mehrheit der Befragten (83 %) aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

die Ausbildung an e<strong>in</strong>er Fachschule absolvierte, schlossen<br />

weitere 14 % der Fachkräfte e<strong>in</strong>e Fachhochschule bzw. Hochschule<br />

(mit dem Diplom <strong>in</strong> Sozialpädagogik) ab. Die Ergebnisse des Workshop-Fragebogens<br />

zeigen, dass unter den Fachschulabsolvent/<strong>in</strong>nen<br />

bis auf zwei K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong>nen alle von Beruf Erzieher/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d.<br />

Ungefähr jede Siebte aus diesem Personenkreis hat außerdem e<strong>in</strong>e<br />

Zusatzausbildung im Bereich der <strong>in</strong>tegrativen Arbeit, der Heilpädago-<br />

22 Die Summe differiert von der Gesamtzahl der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Kap. 4.1.1, da<br />

aufgr<strong>und</strong> dienstlicher oder familiärer Verpflichtungen e<strong>in</strong>ige nicht bis zum Abschluss<br />

bleiben <strong>und</strong> den Fragebogen ausfüllen konnten.


gik oder Ergotherapie. Bei den Lehrkräften handelt es sich – bis auf<br />

drei Personen mit Fachhochschulabschluss (Diplom-Sozialpädagog<strong>in</strong>nen)<br />

– um ausgebildete Gr<strong>und</strong>schullehrer/<strong>in</strong>nen.<br />

Der sehr ger<strong>in</strong>ge Anteil an K<strong>in</strong>derpfleger<strong>in</strong>nen ist zum e<strong>in</strong>en damit zu<br />

erklären, dass viele K<strong>in</strong>dertagesstätten dem Thema „Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong>“ e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert beimaßen <strong>und</strong> deshalb<br />

oftmals durch die (stellvertretende) Leitung der E<strong>in</strong>richtung auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung vertreten waren. Zum anderen können sich<br />

statusbezogene Zugangsbarrieren (vgl. Kap. 1.2) durch e<strong>in</strong>e Universität<br />

als Veranstalter <strong>und</strong> die geme<strong>in</strong>same Fortbildung mit formal höher<br />

qualifizierten Lehrkräften ergeben haben.<br />

Vorkenntnisse der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Die Erhebung des theoretischen Vorwissens der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

bezog sich auf die sprachfördernden Aspekte der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

zur Sprachentwicklung, zum Zusammenhang von Erst- <strong>und</strong><br />

Zweitspracherwerb sowie zu Fragen der <strong>in</strong>terkulturellen Bildung.<br />

Abb. 12: Kontextwissen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

Kenntnisse<br />

durch 23<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Ausbildung<br />

Fortbildung<br />

Selbststudium<br />

ohne<br />

Angabe<br />

Gesamt<br />

63<br />

Sprachentwicklung<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 7 32 20 7 1 67<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 2 18 2 10 0<br />

32<br />

Erwerb der<br />

Erst- u. Zweitsprache<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 29 7 14 7 3 60<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 16 6 0 3 2<br />

27<br />

Interkulturelle Erzieher/<strong>in</strong>nen 21 8 17 9 3 58<br />

Bildung Lehrer/<strong>in</strong>nen 17 4 1 5 2 29<br />

23 Mehrfachantworten waren bei dieser Frage des Workshop-Fragebogens, der von<br />

52 Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> 26 Lehrer/<strong>in</strong>nen beantwortet wurde, möglich.


64<br />

In Bezug auf die Vorkenntnisse ist <strong>in</strong>sbesondere Folgendes festzustellen:<br />

• Das umfangreichste H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen brachten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

im Bereich der Sprachentwicklung von K<strong>in</strong>dern<br />

mit, das <strong>in</strong> über die Hälfte der Fälle während der Ausbildung<br />

erworben wurde.<br />

• Im Vergleich dazu waren die Kenntnisse über die Relevanz<br />

der Herkunftssprache(n) für den Zweitspracherwerb bzw. zu<br />

Fragen der <strong>in</strong>terkulturellen Bildung erheblich ger<strong>in</strong>ger ausgeprägt;<br />

fast zwei Drittel der Lehrkräfte verfügte <strong>in</strong> diesen Themenfeldern<br />

über ke<strong>in</strong> Vorwissen.<br />

• Bei den Fachkräften aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten zeigt sich<br />

gegenüber den Lehrer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e deutlich höhere Bereitschaft,<br />

Ausbildungsdefizite durch den Besuch entsprechender<br />

Fortbildungen auszugleichen. 24<br />

• Die Form der Erhebung lässt ke<strong>in</strong>e Aussagen über den Umfang<br />

theoretischer Gr<strong>und</strong>lagen zu. Aus der teilnehmenden<br />

Beobachtung der Veranstaltungen g<strong>in</strong>g jedoch hervor, dass<br />

Kenntnisse h<strong>in</strong>sichtlich der Entwicklung mehrsprachiger K<strong>in</strong>der<br />

wie auch <strong>in</strong>terkultureller Fragestellungen weitgehend nur<br />

rudimentär vorhanden waren. 25<br />

4.2 E<strong>in</strong>schätzung <strong>und</strong> Beurteilung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

durch die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Maßgebliches Kriterium für die Beurteilung des Fortbildungskonzepts<br />

ist die Resonanz der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auf die durchgeführten Maßnahmen.<br />

Ihre Bewertung der gesamten Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung sowie<br />

24 Die bereits erwähnte Regionalstudie weist ebenfalls e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Fortbildungsbereitschaft<br />

von Lehrkräften zu Fragen des <strong>in</strong>terkulturellen Lernens <strong>und</strong> zudem auf<br />

fehlende didaktisch-methodische Kompetenzen von Lehrer/<strong>in</strong>nen des Deutsch-<br />

Förderunterrichts h<strong>in</strong> (vgl. Bender-Szymanski 2003, S. 221 f.).<br />

25 Die Ergebnisse des Workshop-Fragebogens zeigen, dass sich die Fortbildungsbesuche<br />

<strong>in</strong> allen drei Themenbereichen auf e<strong>in</strong>- bis dreitägige Veranstaltungen<br />

beschränken. An Langzeitfortbildungen nahmen vier Erzieher/<strong>in</strong>nen teil: e<strong>in</strong>e Person<br />

zu Lese-Rechtschreib-Schwächen, e<strong>in</strong>e zur Sprachentwicklung sowie zum<br />

Zusammenhang von Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerb <strong>und</strong> zwei Personen zu Fragen<br />

der <strong>in</strong>terkulturellen Bildung.


der e<strong>in</strong>zelnen Module des Curriculums wird <strong>in</strong> diesem Kapitel ausführlich<br />

dargestellt <strong>und</strong> analysiert. Da die Erwartungshaltungen von<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an e<strong>in</strong>e Fortbildung von den Projektzielen e<strong>in</strong>es<br />

Veranstalters abweichen können, steht e<strong>in</strong>e nähere Betrachtung dieser<br />

Ausgangslage zunächst im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

4.2.1 Erwartungen an die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Die Erwartungshaltung wurde nach dem Metaplan-Verfahren ermittelt,<br />

bei dem auf e<strong>in</strong>er Skala durch Punktaufkleben E<strong>in</strong>schätzungen<br />

bzw. Bewertungen vorgenommen werden. Diese Abfrage erfolgte zu<br />

Beg<strong>in</strong>n der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ohne Differenzierung zwischen<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen. Die Wandzeitung mit der Bewertung<br />

blieb während der Veranstaltung durchgehend im Raum zur Selbstevaluation<br />

hängen. Die Fragen bezogen sich auf die Erwartungen an<br />

die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>in</strong>sgesamt sowie auf das Interesse an theoretischem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen, am Praxisbezug der Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

<strong>und</strong> an Impulsen für die Zusammenarbeit <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong>.<br />

Abb. 13: Erwartungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

65<br />

80<br />

74<br />

%<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 0 1 0<br />

1 1<br />

0 0<br />

50<br />

54<br />

49<br />

37<br />

27<br />

22<br />

26<br />

23<br />

23<br />

3<br />

9<br />

Insgesamt Theorie Praxis Kooperation<br />

hoch eher hoch mittel eher ger<strong>in</strong>g ger<strong>in</strong>g<br />

Als Hauptmerkmal der Erwartungshaltung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen lässt<br />

sich e<strong>in</strong> hohes Interesse an Hilfestellungen für die Praxis <strong>und</strong> Zu-


66<br />

sammenarbeit <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> identifizieren. Im Vergleich<br />

dazu bestanden zwar auch Erwartungen an theoretischen Fragestellungen<br />

der <strong>Sprachförderung</strong> bzw. an die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>in</strong>sgesamt,<br />

doch lagen diese Werte deutlich niedriger.<br />

Der starke Akzent auf Fragen der Kooperation weist darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

sich die Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen nicht nur wegen sprachwissenschaftlicher<br />

<strong>und</strong> -didaktischer Aspekte zur Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

anmeldeten, <strong>und</strong> bestätigt die <strong>in</strong> Kapitel 4.1.1 formulierte These über<br />

e<strong>in</strong> bestehendes Interesse von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

an e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit, das geme<strong>in</strong>same Fortbildungen notwendig<br />

macht.<br />

Aus der Grafik kann zudem e<strong>in</strong>e Diskrepanz zwischen dem aus Sicht<br />

der Fach- <strong>und</strong> Lehrkräfte selbst e<strong>in</strong>geschätzten <strong>und</strong> dem <strong>in</strong> Kapitel<br />

4.1.3 konstatierten Bedarf an theoretischen Kenntnissen zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

abgelesen werden. Ob hier e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Abwehrhaltung<br />

gegenüber Theorie oder e<strong>in</strong> mangelndes Bewusstse<strong>in</strong> über die Bedeutung<br />

sprachwissenschaftlicher Gr<strong>und</strong>lagen zu erkennen ist, wird<br />

bei der Beurteilung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte näher erörtert (vgl. Kap.<br />

4.2.3).<br />

Von e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden Differenzierung der Daten nach Fortbildungsgruppen<br />

wird an dieser Stelle, da sie den Umfang des Berichts übersteigen<br />

würde, abgesehen. Festzuhalten ist, dass der Praxisbezug<br />

bei allen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen die höchste Priorität e<strong>in</strong>nahm. Unterschiede<br />

bestanden <strong>in</strong> der Interessenverteilung <strong>in</strong>nerhalb der Kategorien,<br />

deren Gewichtung sich – neben der Zusammensetzung der Gruppe<br />

(vgl. Kap. 4.1.1) – als weiterer Faktor für die Entwicklung des Gruppenprozesses<br />

erwies. So zeigte die Gruppe, die bei allen Kategorien<br />

die höchsten sowie weitgehend identischen Erwartungen an die<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung mitbrachte, auch die größte Bereitschaft zur<br />

Mitarbeit <strong>und</strong> Kooperation. H<strong>in</strong>gegen gestalteten sich der Vermittlungs-<br />

<strong>und</strong> Austauschprozess bei der Gruppe, die stärker vone<strong>in</strong>ander<br />

divergierende Erwartungshaltungen aufwies, am schwierigsten.<br />

E<strong>in</strong>fluss auf das E<strong>in</strong>stufungsniveau nahm die Freiwilligkeit des Fortbildungsbesuchs.<br />

Es gab <strong>in</strong> jeder Gruppe Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen,<br />

die nach eigenen Angaben vor allem auf Anweisung der<br />

jeweiligen Leitungen erschienen waren <strong>und</strong> deshalb ihre Erwartungen<br />

ausdrücklich im mittleren Bereich e<strong>in</strong>ordneten.


4.2.2 Bilanz der Erwartungen am Ende der Veranstaltung<br />

Wie zu Beg<strong>in</strong>n der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung wurden die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

zum Abschluss der Veranstaltung darum gebeten, an der<br />

Wandzeitung mit e<strong>in</strong>er anderen Farbe zu markieren, ob ihre Erwartungen<br />

erfüllt worden s<strong>in</strong>d.<br />

Abb. 14: Bilanz der Erwartungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen am Ende der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

80<br />

67<br />

%<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

3<br />

52<br />

41<br />

35<br />

432 0<br />

18<br />

6<br />

0<br />

13<br />

58<br />

29<br />

0 0<br />

Insgesamt Theorie Praxis Kooperation<br />

20<br />

47<br />

29<br />

4 0<br />

mehr als erfüllt zur Zufriedenheit erfüllt erfüllt kaum erfüllt nicht erfüllt<br />

Im Schaubild wird sichtbar, dass die große Mehrheit der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

ihre Erwartungen an die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung „erfüllt“ bis<br />

h<strong>in</strong> zu „mehr als erfüllt“ sah. Insbesondere <strong>in</strong> dem Bereich, <strong>in</strong> dem die<br />

Erwartungen vorher nicht so hoch waren (Theorie), <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Gruppen,<br />

<strong>in</strong> denen die Erwartungshaltung zwischen „mittel“ <strong>und</strong> „eher<br />

hoch“ lag, wurden die Erwartungen übertroffen. Die beiden Gruppen<br />

mit sehr hohen Erwartungen betrachteten diese weitgehend als zur<br />

Zufriedenheit erfüllt.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Theorie kann die Kategorisierung „Erwartungen mehr<br />

als erfüllt“ auch dah<strong>in</strong>gehend <strong>in</strong>terpretiert werden, dass deren Anteile<br />

etwas zu hoch gewesen s<strong>in</strong>d (vgl. Kap. 4.2.3). Zutreffen könnte aber<br />

auch – um es mit den Worten e<strong>in</strong>er Teilnehmer<strong>in</strong> auszudrücken –,<br />

dass sie auf der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung „mehr erfahren habe, als ich<br />

vorher eigentlich wissen wollte.“


68<br />

Bei der E<strong>in</strong>schätzung der Erwartungen ist im H<strong>in</strong>blick auf den Praxisbezug<br />

von Gruppe zu Gruppe e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Steigerung <strong>in</strong> der<br />

Bewertung festzustellen. Dies war u.a. dadurch bed<strong>in</strong>gt, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Modulen die Stofffülle zugunsten von mehr Zeit für Übungen <strong>und</strong><br />

Austausch reduziert wurde.<br />

Die größte Bewertungsspanne (auch <strong>in</strong>nerhalb der Gruppen) bestand<br />

<strong>in</strong> Bezug auf die Zusammenarbeit. Zwar war durch e<strong>in</strong>e Modifizierung<br />

des Moduls zur Kooperation im gesamten Fortbildungsverlauf e<strong>in</strong>e<br />

Steigerung der Zufriedenheit zu erkennen, doch blieben die Durchschnittswerte<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Theorie <strong>und</strong> Praxis höher. Die Gründe<br />

liegen zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der Struktur des Moduls <strong>und</strong> zum anderen <strong>in</strong> den<br />

Gruppenprozessen während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung. Näheres wird<br />

hierzu im Folgenden ausgeführt.<br />

4.2.3 Bewertung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

Mit Hilfe e<strong>in</strong>es Fragebogens bewerteten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen am<br />

Ende der Veranstaltung die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong><br />

differenzierterer Weise. Zunächst wurde um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Fortbildungs<strong>in</strong>halte h<strong>in</strong>sichtlich des Praxisbezugs, des Theorieumfangs,<br />

der Stofffülle <strong>und</strong> des Schwierigkeitsgrads gebeten.<br />

Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d aufgr<strong>und</strong> nur ger<strong>in</strong>ger Abweichungen bei der<br />

Beurteilung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen grafisch zusammengefasst<br />

worden.


69<br />

Abb. 15: Allgeme<strong>in</strong>e Beurteilung der Inhalte der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Praxisbezug<br />

60<br />

Theorieanteile<br />

60<br />

50<br />

TN<br />

40<br />

28 30<br />

TN<br />

40<br />

20<br />

0<br />

15<br />

3 0 2<br />

20<br />

0<br />

7<br />

14<br />

5<br />

0<br />

2<br />

direkt anwendbar<br />

mittel<br />

nicht anwendbar<br />

anwendbar<br />

kaum anwendbar<br />

ohne Angabe<br />

zu viel<br />

mittel<br />

zu wenig<br />

viel<br />

etwas wenig<br />

ohne Angabe<br />

Stofffülle<br />

60<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

60<br />

60<br />

TN<br />

40<br />

20<br />

0<br />

3<br />

25<br />

44<br />

2<br />

0<br />

4<br />

TN<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2 1<br />

7<br />

4 4<br />

zu viel<br />

mittel<br />

zu wenig<br />

viel<br />

etwas wenig<br />

ohne Angabe<br />

zu schwer<br />

mittel<br />

zu leicht<br />

etwas schwer<br />

etwas leicht<br />

ohne Angabe<br />

Die Schaubilder machen deutlich, dass die Fortbildungs<strong>in</strong>halte von<br />

den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> allen vier Kategorien durchweg positiv beurteilt<br />

worden s<strong>in</strong>d. Nachbesserungen s<strong>in</strong>d im H<strong>in</strong>blick auf die Stofffülle<br />

nötig, die reduziert werden müsste. Entsprechend der Werte ist diese<br />

Reduktion bei den Theorieanteilen vorzunehmen.<br />

Bemerkenswert ist, dass der Schwierigkeitsgrad des Bildungsangebots<br />

dem Kenntnisstand der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen – trotz heterogener<br />

Qualifikationsniveaus – überwiegend entsprach. Dies kann e<strong>in</strong>erseits<br />

als Verdienst der Konzeptgruppe wie auch der Referent/<strong>in</strong>nen gewer-


70<br />

tet werden. Andererseits zeigt es, dass e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Fortbildung<br />

sowohl für Erzieher/<strong>in</strong>nen als auch Lehrer/<strong>in</strong>nen gleichermaßen gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend<br />

se<strong>in</strong> kann.<br />

Es fehlt zwar an dieser Stelle e<strong>in</strong>e standardisierte Erfassung, doch<br />

war den Rückmeldungen aus Gesprächen mit den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

zu entnehmen, dass sich dieser Gew<strong>in</strong>n nicht nur aus den Beiträgen<br />

der Referent/<strong>in</strong>nen, sondern ebenfalls aus dem Austausch unter den<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ergab. So erhielt die Diskussion über die Anwendbarkeit<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Methode ihre Multiperspektivität gleichsam<br />

automatisch durch den vone<strong>in</strong>ander abweichenden Kontextbezug wie<br />

auch Erfahrungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Schule.<br />

E<strong>in</strong>schätzung der e<strong>in</strong>zelnen Module<br />

Neben dieser allgeme<strong>in</strong>en Bewertung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte beurteilten<br />

die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auch jedes e<strong>in</strong>zelne Veranstaltungsmodul.<br />

26<br />

Abb. 16: E<strong>in</strong>schätzung der E<strong>in</strong>heiten zum E<strong>in</strong>stiegsmodul „Kontexte<br />

der <strong>Sprachförderung</strong>“<br />

Szenisches Spiel<br />

5<br />

5<br />

17<br />

18<br />

Migrations-/ Bildungspolitik<br />

6<br />

6<br />

23<br />

9<br />

17<br />

16<br />

15<br />

19<br />

sehr hilfreich<br />

mittel<br />

unergiebig<br />

hilfreich<br />

eher unergiebig<br />

ohne Angabe<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

.<br />

Die Haltung gegenüber den beiden E<strong>in</strong>stiegsmodulen des ersten<br />

Fortbildungstages stellt sich sehr heterogen dar. So hatten <strong>in</strong> Bezug<br />

26 Zumeist ohne Angabe blieben die Aspekte, denen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen durch e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>stieg erst zum zweiten Fortbildungsblock bzw. durch die Teilnahme nur an den<br />

Nachmittagen nicht beiwohnten.


auf das Szenische Spiel e<strong>in</strong>ige Teilnehmer/<strong>in</strong>nen Schwierigkeiten mit<br />

dieser Methode. Demgegenüber empfanden andere sie als „Türöffner“<br />

für das offene Gespräch mit den Erzieher/<strong>in</strong>nen bzw. Lehrer/<strong>in</strong>nen.<br />

Bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen rief die Tatsache, dass bei der<br />

szenischen Darstellung zur eigenen Wahrnehmung des Berufsalltags<br />

sowie Haltung zum Sprachförderprogramm alle Gruppen fast identische<br />

Bilder wählten, nahezu e<strong>in</strong>helliges Erstaunen hervor. Es wurde<br />

als wertvolle Erkenntnis bezeichnet, dass <strong>in</strong> zentralen Punkten viele<br />

berufliche Geme<strong>in</strong>samkeiten zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

(Sichtweisen, Anforderungen, Probleme etc.) bestehen.<br />

Dadurch konnte gleich zu Beg<strong>in</strong>n der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung e<strong>in</strong> gegenseitiges<br />

Verständnis hergestellt werden. Mehrere Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

äußerten sich „neidisch“ über die Teamstrukturen <strong>und</strong> die als größer<br />

empf<strong>und</strong>ene Arbeitsflexibilität <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten. Insgesamt<br />

wurde das Szenische Spiel als Beitrag zum Abbau von Hemmschwellen<br />

<strong>und</strong> Vorurteilen – wie Teilnehmer/<strong>in</strong>nen freimütig e<strong>in</strong>gestanden –<br />

gesehen. Nach der Auffassung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen konnte dies<br />

auch daran abgelesen werden, wie selbstverständlich sie mite<strong>in</strong>ander<br />

umgegangen seien.<br />

Das Modul Migrations- <strong>und</strong> Bildungspolitik, das nach den Erfahrungen<br />

der ersten Fortbildungsgruppe um zwei St<strong>und</strong>en erweitert wurde, traf<br />

zwar bei über der Hälfte der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auf Interesse, doch<br />

war e<strong>in</strong>igen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen der Bezug zum Thema<br />

<strong>Sprachförderung</strong> bzw. die Relevanz für die Arbeit <strong>in</strong> E<strong>in</strong>richtungen mit<br />

nur marg<strong>in</strong>alem Anteil an K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> nicht<br />

unmittelbar ersichtlich. Bei e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>derheit war e<strong>in</strong>e starke Abwehrhaltung<br />

gegenüber diesem Thema festzustellen.<br />

Dass dieses Modul se<strong>in</strong>e Berechtigung hat, wird durch die Ergebnisse<br />

e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Umfrage deutlich. So wurden die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

zu Beg<strong>in</strong>n dieser E<strong>in</strong>heit gebeten, den Anteil von Personen mit nichtdeutschem<br />

Pass an der Wohnbevölkerung <strong>in</strong> Deutschland zu nennen.<br />

Ausdrücklich wurde darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass Migrant/<strong>in</strong>nen mit Aussiedlerh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

nicht zu dieser Kategorie gehören. Es zeigte sich<br />

e<strong>in</strong> eklatantes Informationsdefizit: Die Angaben lagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bereich<br />

von vier bis 80 % <strong>und</strong> wichen im Durchschnittswert (22 %) um<br />

mehr als das Doppelte von der realen Zahl (8,9 %) ab.<br />

71


72<br />

Abb. 17: Beurteilung der Module<strong>in</strong>heiten zu den Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Sprachentwicklung<br />

Sprachentwicklung<br />

4<br />

5<br />

Erst-/ Zweitspracherwerb<br />

1<br />

6<br />

8<br />

17<br />

37<br />

11<br />

52<br />

15<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

Insgesamt betrachtet stießen alle Module mit direktem Bezug zur<br />

<strong>Sprachförderung</strong> auf sehr positive Resonanz. Aufgr<strong>und</strong> bereits vorhandener<br />

Vorkenntnisse vieler Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur Sprachentwicklung<br />

von K<strong>in</strong>dern könnte diese E<strong>in</strong>heit zugunsten der Zusammenhänge<br />

von Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerb kürzer gefasst werden<br />

(vgl. Kap. 4.1.3).<br />

Damit würde e<strong>in</strong>e noch stärkere Entsprechung des äußerst hohen<br />

<strong>und</strong> facettenreichen Fragebedürfnisses der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

zu diesem Thema, dessen Bedeutung den meisten vorher<br />

kaum bewusst war, möglich. Sie äußerten, dass ihnen während des<br />

Beitrags gleich mehrere pädagogische „Sünden“ e<strong>in</strong>gefallen seien<br />

<strong>und</strong> sie nun besser den engen Kontext von Mehrsprachigkeit <strong>und</strong><br />

Schulerfolg verstanden hätten. Dieser Ausschnitt an Aussagen zeigt,<br />

dass von e<strong>in</strong>er „Theoriefe<strong>in</strong>dlichkeit“ der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen (vgl. Kap.<br />

4.2.1) <strong>in</strong> der Tat nicht gesprochen werden kann.


73<br />

Abb. 18: Bewertungen der E<strong>in</strong>heiten des Moduls zur Sprachbeobachtung<br />

Sprachstandsfeststellung<br />

14<br />

4 3<br />

31<br />

Sprachbeobachtung<br />

12<br />

3 1 2<br />

33<br />

26<br />

27<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

Auch wenn das Sprachstandsfeststellungsverfahren bei vielen Lehrkräften<br />

weitgehend bekannt war, so überwog <strong>in</strong>sgesamt das Interesse<br />

an dieser E<strong>in</strong>heit des Moduls zur Sprachbeobachtung deutlich.<br />

Wesentlicher Faktor hierfür war die Möglichkeit e<strong>in</strong>es fachlichen Austauschs<br />

zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen über Konzeption<br />

<strong>und</strong> Durchführung des Verfahrens. Dennoch gab es e<strong>in</strong>ige Stimmen<br />

aus dem Kreis der Lehrer/<strong>in</strong>nen, denen das Thema aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

detaillierten Kenntnis des Verfahrens als nicht relevant erschien. An<br />

dieser Stelle wurde deutlich, <strong>in</strong>wieweit bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen bereits<br />

e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> für die kooperativen Aspekte der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

vorhanden war.<br />

Die Themene<strong>in</strong>heit zur Sprachbeobachtung anhand von Praxisbeispielen<br />

wurde von über drei Viertel der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen positiv aufgenommen,<br />

da sie wertvolle Anregungen für unterschiedliche Methoden<br />

zur Sprachbeobachtung bot, die <strong>in</strong> Form von Übungen direkt<br />

ausprobiert <strong>und</strong> <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen analysiert werden konnten.


74<br />

Abb. 19: Modulbeurteilung „Anforderungen beim Erlernen von<br />

Deutsch als Zweitsprache“<br />

Deutsch als Zweitsprache<br />

3<br />

7<br />

11<br />

35<br />

22<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

Interesse weckte ebenfalls das Modul zu den Anforderungen beim<br />

Erlernen von Deutsch als Zweitsprache. Da e<strong>in</strong> hoher Bedarf am Austausch<br />

über e<strong>in</strong>zelne Programme <strong>und</strong> an e<strong>in</strong>er Diskussion über ihre<br />

Notwendigkeit im Allgeme<strong>in</strong>en bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen bestand,<br />

sollte jedoch mehr Zeit zum vertiefenden Kennenlernen e<strong>in</strong>zelner<br />

Sprachförderprogramme e<strong>in</strong>geräumt werden.<br />

Abb. 20: Bewertung des Moduls „Methoden-Bazar“<br />

Methoden-Bazar<br />

3 1 4<br />

18<br />

30<br />

22<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe


Die Auswertung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen-Sicht zum Methoden-Bazar ist<br />

nur e<strong>in</strong>geschränkt möglich, da sich die Antworten teils auf alle, teils<br />

mit Randnotizen auf e<strong>in</strong>en der vier Bauste<strong>in</strong>e bezogen. Mit den<br />

mündlichen Rückmeldungen zusammengenommen ergibt sich der<br />

H<strong>in</strong>weis, statt mehrerer kurzer E<strong>in</strong>heiten e<strong>in</strong> bis zwei Methoden zeit<strong>in</strong>tensiver<br />

anzubieten.<br />

75<br />

Abb. 21: Beurteilung des Moduls „Beobachten <strong>und</strong> Fördern“<br />

Beobachten <strong>und</strong> Fördern<br />

2<br />

10<br />

18<br />

48<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

Das Modul Beobachten <strong>und</strong> Fördern, das e<strong>in</strong>e große Bandbreite an<br />

Materialien <strong>und</strong> Methoden bot, erfüllte die Erwartungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

an e<strong>in</strong>en Praxisbezug der Inhalte <strong>in</strong> hohem Maße. Die<br />

großen Zustimmungswerte ergaben sich außerdem daraus, dass<br />

Fragen zur Organisation der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

von den Referent<strong>in</strong>nen (e<strong>in</strong>e Leiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte bzw.<br />

e<strong>in</strong>e Lehrer<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>er der 20 Pilotschulen) kenntnisreich <strong>und</strong> pragmatisch<br />

beantwortet werden konnten.<br />

Letzteres kann auch für die Präsentation des Moduls Kooperation<br />

durch die Leiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte wie die e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule<br />

konstatiert werden.


76<br />

Abb. 22: Bewertung des Moduls „Kooperation“<br />

Kooperation<br />

3 1 5<br />

8<br />

39<br />

22<br />

sehr <strong>in</strong>teressant<br />

mittel<br />

un<strong>in</strong>teressant<br />

<strong>in</strong>teressant<br />

eher un<strong>in</strong>teressant<br />

ohne Angabe<br />

Dass diese E<strong>in</strong>heit zwar e<strong>in</strong>e sehr positive, aber nicht gleich hohe<br />

Bewertung wie das vorangehende Modul erfuhr, resultierte daraus,<br />

dass die dargestellte Kooperation von e<strong>in</strong>igen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen als<br />

Idealzustand empf<strong>und</strong>en wurde, der für sie aufgr<strong>und</strong> bestimmter<br />

Strukturen nicht erreichbar sei. Hierzu zählen<br />

• höhere Gruppen- bzw. Klassengröße<br />

• größere Anzahl an E<strong>in</strong>richtungen im E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

• fehlende räumliche Nähe zur Bezugse<strong>in</strong>richtung<br />

• hoher Anteil an K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> sowie K<strong>in</strong>dern<br />

aus sozial- <strong>und</strong> bildungsbenachteiligten Familien<br />

• ger<strong>in</strong>ge Beteiligung der Elternschaft<br />

• mangelnde Kooperationsbereitschaft von Leitungskräften.<br />

Diese Bedenken standen bei e<strong>in</strong>em Teil der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

derart hemmend im Vordergr<strong>und</strong>, dass sie weder <strong>in</strong>teressante<br />

Aspekte zur Übernahme <strong>in</strong> die eigene Arbeit identifizieren noch<br />

sich auf die nächste Übung zur Erarbeitung von Kooperationsschritten<br />

e<strong>in</strong>lassen konnten. Aus den Äußerungen g<strong>in</strong>g hervor, dass durch<br />

steigende Arbeitsbelastungen kaum noch e<strong>in</strong> Blick dafür vorhanden<br />

war, wie selbst (verme<strong>in</strong>tlich) h<strong>in</strong>derliche Strukturen durch pragmatische<br />

Ansätze gelöst werden könnten.


Insgesamt ist für dieses Modul zu konstatieren, dass dem Bedürfnis<br />

nach Austausch <strong>und</strong> Absprache zwischen den E<strong>in</strong>richtungen durch<br />

e<strong>in</strong>e zeitliche Ausdehnung des Moduls auf e<strong>in</strong>en ganzen Tag bzw.<br />

durch e<strong>in</strong>e Folgeveranstaltung Rechnung getragen werden müsste.<br />

Wie die Ergebnisse der Vertiefungsworkshops zeigen, ist es dadurch<br />

<strong>in</strong> stärkerem Maße möglich, nicht nur auf der Wunschebene zu<br />

verbleiben, sondern geme<strong>in</strong>sam nächste Schritte der Zusammenarbeit<br />

konkret zu entwickeln (vgl. Kap. 4.4.3).<br />

77<br />

4.2.4 Zwischenbilanz<br />

Unter Berücksichtigung der Bewertungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ist<br />

als Zwischenbilanz festzuhalten:<br />

• Die konzeptionelle Ausrichtung wurde von den Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen sehr begrüßt. Auch wenn an<br />

e<strong>in</strong>igen Stellen noch Änderungen struktureller, <strong>in</strong>haltlicher<br />

oder methodischer Art notwendig s<strong>in</strong>d, trafen die gewählten<br />

Schwerpunkte, der <strong>in</strong>tegrierende Ansatz sowie die enge<br />

Verzahnung von Theorie <strong>und</strong> Praxis auf breite Zustimmung.<br />

Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass die<br />

Referent/<strong>in</strong>nen aus verschiedenen Fachdiszipl<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Berufsfeldern<br />

kamen <strong>und</strong> dadurch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Mischung<br />

zustande gekommen sei.<br />

• Das Ziel e<strong>in</strong>er Reflexion der Alltagspraxis wie auch der<br />

handlungsorientierten Vermittlung von sprachwissenschaftlichen<br />

<strong>und</strong> -didaktischen Gr<strong>und</strong>kenntnissen (vgl.<br />

Kap. 3.2.2) konnte erreicht werden. Dies äußerte sich<br />

u.a. <strong>in</strong> der hohen Akzeptanz der Notwendigkeit von möglichst<br />

früh ansetzenden Sprachfördermaßnahmen, die sich<br />

durchgängig <strong>in</strong> den Stellungnahmen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

dokumentierte. Hier sche<strong>in</strong>t sich seit PISA e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong>swandel<br />

vollzogen zu haben, auch wenn viele betonen,<br />

schon seit langem mit „altbewährten Methoden“ frühe<br />

<strong>Sprachförderung</strong> zu betreiben. Allerd<strong>in</strong>gs wurden diese<br />

Methoden vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

vermittelten bzw. gewonnenen Erkenntnisse neu<br />

verortet, gewichtet <strong>und</strong> bewertet.


78<br />

Die E<strong>in</strong>sicht, dass für den Erwerb der Zweitsprache<br />

Deutsch gute Kenntnisse <strong>in</strong> der Herkunftssprache(n) e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Voraussetzung s<strong>in</strong>d, dass auch die Stärkung des<br />

herkunftssprachlichen Unterrichts <strong>in</strong> der Schule e<strong>in</strong>en<br />

gr<strong>und</strong>legenden Beitrag zur <strong>Sprachförderung</strong> darstellt, war<br />

für nicht wenige Teilnehmende nach ihren Aussagen neu.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Beratung von Eltern nichtdeutscher<br />

Erstsprache wurde diese Erkenntnis auch als e<strong>in</strong>deutig <strong>und</strong><br />

entlastend empf<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e größere Sachkompetenz führte<br />

<strong>in</strong> diesem Fall zu e<strong>in</strong>er höheren Handlungssicherheit <strong>in</strong><br />

der Elternarbeit.<br />

• Das hohe Interesse an Fragen der Kooperation, der <strong>in</strong>tensive<br />

Austausch untere<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> die gleichermaßen positive<br />

Beurteilung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte machen deutlich,<br />

dass e<strong>in</strong> den Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich <strong>in</strong>tegrierendes<br />

Konzept für Erzieher/<strong>in</strong>nen wie Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

sehr bereichernd ist – <strong>in</strong>sbesondere, da beiden Zielgruppen<br />

f<strong>und</strong>amentales H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen im Bereich der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> der gr<strong>und</strong>ständigen Ausbildung gar<br />

nicht oder nicht ausreichend vermittelt wurde.<br />

• Unter diesen Gegebenheiten ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche oder<br />

methodische Differenzierung <strong>in</strong>nerhalb der Module bei<br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen nicht notwendig. Allerd<strong>in</strong>gs sollte berücksichtigt<br />

werden, dass der Bekanntheitsgrad von<br />

sprachfördernden Materialien <strong>und</strong> Methoden auf Seiten der<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen zumeist höher ist als bei Lehrer/<strong>in</strong>nen, während<br />

letztere auf der <strong>in</strong>haltlichen Ebene zum Teil e<strong>in</strong> größeres<br />

Vorwissen mitbr<strong>in</strong>gen. Für den Austausch ist dieser unterschiedliche<br />

Erfahrungsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> eher gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend<br />

denn h<strong>in</strong>derlich – vorausgesetzt, <strong>in</strong> der Fortbildung s<strong>in</strong>d<br />

genügend Aspekte für beide Gruppen enthalten, die für die<br />

Praxis von Nutzen s<strong>in</strong>d.<br />

• Für zukünftige Vorhaben, bei denen – wie hier aus Gründen<br />

der Aktualität – das Programm der <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung nicht mehr im Vordergr<strong>und</strong> steht, son-


dern stärker die Entwicklung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen<br />

Sprachförderkonzeption angestrebt wird, müssten mehr<br />

Materialien e<strong>in</strong>bezogen werden, die auf die Bedürfnisse<br />

von vierjährigen bzw. schulpflichtigen K<strong>in</strong>dern abgestimmt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

• Die unterschiedlichen Ausbildungsgänge der Zielgruppe<br />

wirkten sich auf die Gestaltung <strong>und</strong> den Verlauf der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung durchweg nicht negativ aus.<br />

Unterschiede zeigten sich <strong>in</strong>sbesondere im Plenum, bei<br />

dem <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e stärkere Beteiligung von Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

zu verzeichnen war. Dies äußerte sich dar<strong>in</strong>, dass<br />

sie häufiger als die Erzieher/<strong>in</strong>nen die Präsentation der<br />

Gruppenergebnisse übernahmen <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> schneller<br />

Bereitschaft (oder auch Mut) zeigten, sich zu Wort zu melden.<br />

E<strong>in</strong>er lockeren, nicht zu stark themengeb<strong>und</strong>enen<br />

E<strong>in</strong>stiegsphase, <strong>in</strong> der bestehende Hemmschwellen überw<strong>und</strong>en<br />

werden können, kommt daher e<strong>in</strong>e hohe Bedeutung<br />

zu.<br />

• Insgesamt machen die Ergebnisse deutlich, dass im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er viertägigen Fortbildung mit theoretischem<br />

Schwerpunkt auf <strong>Sprachförderung</strong> e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung fester<br />

Kooperationsformen zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen kaum erreichbar ist, <strong>und</strong> dass prozessbegleitende<br />

Maßnahmen anschließen müssen.<br />

• Aber als strukturelle Gr<strong>und</strong>lage können diese Veranstaltungen<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag leisten für<br />

a) das Kennenlernen auf der persönlichen Ebene („endlich<br />

Namen vom Hörensagen mit Gesichtern verb<strong>in</strong>den<br />

können!“)<br />

b) die Entwicklung e<strong>in</strong>es Verständnisses von der Arbeit<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen („Erst durch die Fortbildung habe<br />

ich erfahren, dass <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten bereits mit<br />

Sprachförderprogrammen wie dem Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

gearbeitet wird.“)<br />

c) den Abbau von Hemmschwellen <strong>und</strong> Vorurteilen<br />

79


80<br />

d) das Erkennen geme<strong>in</strong>samer Anliegen<br />

e) die gegenseitige Anerkennung der geleisteten Arbeit<br />

f) das Erkennen <strong>und</strong> Respektieren von Grenzen personeller<br />

oder räumlicher Art<br />

g) den Aufbau von Vertrauen („Für mich war nur schwer<br />

zu akzeptieren, dass Lehrkräfte die <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung übernehmen. Durch die Fortbildung<br />

habe ich das Gefühl bekommen, dass die Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

dies gut umsetzen werden.“).<br />

• Aus der Sicht der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ist e<strong>in</strong> „Meilenste<strong>in</strong>“<br />

dadurch gelegt worden, dass K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fortbildung zusammenkamen. Sie<br />

fassten es als Chance auf, den Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

gesellschaftspolitisch aufzuwerten.<br />

4.3 Erreichung der didaktisch-methodischen Projektziele<br />

Im letzten Kapitel konnte gezeigt werden, dass die Inhalte <strong>und</strong> Form<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung von den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen sehr positiv<br />

aufgenommen worden s<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus ist für e<strong>in</strong>en Teil der didaktisch-methodischen<br />

Projektziele (Reflexion der Alltagspraxis/<br />

handlungsorientierte Vermittlung von sprachwissenschaftlichen <strong>und</strong> -<br />

didaktischen Gr<strong>und</strong>kenntnissen) e<strong>in</strong> hoher Grad der Umsetzung im<br />

Rahmen der Fortbildung konstatiert worden.<br />

In diesem Kapitel wird bewertet, <strong>in</strong>wieweit das Fortbildungsangebot<br />

die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur Durchführung von Sprachfördermaßnahmen<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen motiviert <strong>und</strong> befähigt hat. E<strong>in</strong> weiterer Aspekt<br />

der Zielüberprüfung ist die Frage nach e<strong>in</strong>er ausreichenden Vermittlung<br />

von <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen (vgl. Kap. 3.2.2). In beiden<br />

Fällen wird nicht nur die Wirksamkeit der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung untersucht,<br />

sondern es werden auch Probleme <strong>und</strong> noch bestehende<br />

Bedarfe offen gelegt.<br />

Die Analyse der Projektziele basiert auf den Rückmeldungen der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen während des zweiten Veranstaltungsblocks, der


Arbeitskreissitzungen der e<strong>in</strong>zelnen Gruppen sowie der Vertiefungsworkshops.<br />

Anhand des Workshop-Fragebogens besteht zudem e<strong>in</strong>e<br />

Vergleichsgröße zwischen den Antworten der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>und</strong> den Angaben von Personen, die erst zum<br />

Vertiefungsworkshop dazukamen („Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen“). 27<br />

4.3.1 Qualifizierung zur Durchführung von<br />

Sprachfördermaßnahmen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

Die ersten erzielten Wirkungen bezogen auf die Motivation der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen,<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen sprachfördernd zu arbeiten, waren<br />

sehr vielfältig. Sie zeigten sich u.a. <strong>in</strong><br />

• der verstärkten <strong>und</strong> gezielteren Beobachtung des Sprachstands<br />

der K<strong>in</strong>der<br />

• der Reflexion der eigenen Person als Sprachvorbild („Wir reden<br />

<strong>und</strong> kommentieren zwar viel, doch s<strong>in</strong>d wir oft ke<strong>in</strong>e guten<br />

Sprachvorbilder!“)<br />

• Gesprächen mit Eltern über den Sprachstand des K<strong>in</strong>des <strong>in</strong><br />

der/n Herkunftssprache(n)<br />

• der Bestärkung der Eltern zum häuslichen Gebrauch <strong>und</strong> zur<br />

Förderung der Herkunftssprache(n)<br />

• der E<strong>in</strong>ladung von Eltern zum Vorlesen <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung –<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Sprache als Deutsch.<br />

Neben der Bereitschaft der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, die eigene Alltagspraxis<br />

zu reflektieren <strong>und</strong> dar<strong>in</strong> Fragen von Mehrsprachigkeit stärker zu<br />

berücksichtigen, waren viele bestrebt, das Kollegium <strong>in</strong> diese Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Im Rahmen der Weitergabe <strong>und</strong> Diskussion<br />

von Fortbildungs<strong>in</strong>halten bei Dienstbesprechungen nahmen sie damit<br />

e<strong>in</strong>e Multiplikator/<strong>in</strong>-Funktion e<strong>in</strong>. Aus e<strong>in</strong>em breiten Spektrum an<br />

rückgemeldeten Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die<br />

Arbeit <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen werden hier drei Beispiele aufgeführt:<br />

81<br />

27 Auf dieser Datengr<strong>und</strong>lage können allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e validen Aussagen über e<strong>in</strong>e<br />

nachhaltige Implementierung der Fortbildungs<strong>in</strong>halte <strong>in</strong> die Alltagspraxis der E<strong>in</strong>richtungen<br />

getroffen werden. Hierfür müsste die <strong>Sprachförderung</strong> vor Ort über e<strong>in</strong>en<br />

längeren Zeitraum <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er breit angelegten Studie untersucht werden.


82<br />

• Bereits nach dem ersten Veranstaltungsblock der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

fand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule die Umwidmung<br />

von St<strong>und</strong>en aus e<strong>in</strong>er Doppelsteckung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vierten Klasse<br />

zugunsten e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven <strong>Sprachförderung</strong> der Erstklässer/<strong>in</strong>nen<br />

statt. Diese wurde von der Lehrer<strong>in</strong> durchgeführt,<br />

die an der Fortbildung teilgenommen hatte.<br />

• E<strong>in</strong>e Erzieher<strong>in</strong> bastelte den Sprachbaum, den e<strong>in</strong>e Referent<strong>in</strong><br />

zur Verdeutlichung der Sprachentwicklung von K<strong>in</strong>dern<br />

präsentiert hatte, für e<strong>in</strong>e Teamsitzung nach <strong>und</strong> hängte ihn<br />

anschließend <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung auf. Ziel war es, die Eltern<br />

sowohl auf dieses Thema aufmerksam zu machen als auch<br />

Gesprächsanlässe über die sprachliche Bildung von K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>und</strong> deren Fördermöglichkeiten zu schaffen.<br />

• Für die Leiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte war die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

der Auslöser, sich zu e<strong>in</strong>er Langzeitfortbildung<br />

zum Thema <strong>Sprachförderung</strong> anzumelden.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung vorgestellten Materialien<br />

<strong>und</strong> Methoden würde es den Rahmen dieses Berichts überschreiten,<br />

alle sprachfördernden Spiel- <strong>und</strong> Lernmaterialien, Bücher<br />

sowie Programme aufzulisten, die <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen zum E<strong>in</strong>satz<br />

kamen. Insgesamt waren bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> großes Interesse<br />

<strong>und</strong> viel Engagement zu konstatieren, sich mit diesen Sprachfördermitteln<br />

ause<strong>in</strong>ander zu setzen, e<strong>in</strong>e Auswahl davon – je nach<br />

Budget der E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> persönlicher Präferenzen – anzuwenden<br />

sowie diese zu ergänzen. Die Materialien aus „Fördephon“ (vgl.<br />

Christiansen 2002) <strong>und</strong> „Wir verstehen uns gut“ (vgl. Schlösser 2003)<br />

fanden unter Erzieher/<strong>in</strong>nen wie Lehrer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en hohen Verbreitungsgrad.<br />

Ihrer Ansicht nach seien diese zielgruppenadäquat gestaltet<br />

<strong>und</strong> ohne längere Vorbereitungszeit gut e<strong>in</strong>setzbar.<br />

E<strong>in</strong> heterogenes Bild zeigte sich <strong>in</strong> Bezug auf die Anwendung von<br />

Förderprogrammen <strong>und</strong> Materialien zur Sprachbeobachtung. Während<br />

e<strong>in</strong>ige Teilnehmer/<strong>in</strong>nen bereits Sprachbeobachtungsbogen<br />

angelegt hatten <strong>und</strong> für die Qualitätssteigerung der Arbeit als sehr<br />

positiv bewerteten, empfanden andere es als schwierig, diese Form<br />

der Sprachstandserfassung <strong>in</strong> ihre Arbeitsstrukturen zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

Als Gründe dafür wurden vornehmlich fehlende personelle Kapazitäten<br />

genannt. Dieses Argument kann hier weder bestätigt noch wider-


legt werden. Es war jedoch auffällig, dass Beobachtungsbogen <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>gesetzt wurden, die über zusätzliche<br />

Fachkräfte für <strong>Sprachförderung</strong> verfügten (vgl. Kap. 2.2). E<strong>in</strong>ige<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen befanden sich mit ihrem Team noch im Diskussionsprozess,<br />

welcher Bogen für welchen Bereich (wie Sprache, Psychomotorik)<br />

<strong>in</strong> welcher Altersstufe zur Anwendung kommen sollte.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des E<strong>in</strong>bezugs von Sprachförderprogrammen <strong>in</strong> die Alltagspraxis<br />

zeigte sich e<strong>in</strong> ähnliches Bild. E<strong>in</strong> Teil der Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen wandte das Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm (vgl.<br />

Küspert u.a. 1999) oder die Osnabrücker Materialien (vgl. Toph<strong>in</strong>ke<br />

2003) kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong> vollständiger bzw. modifizierter Form an. Andere<br />

hatten Schwierigkeiten, diese systematisch <strong>in</strong> die eigene Arbeit zu<br />

verankern. Als Barrieren wurden vorwiegend strukturelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen gesehen, <strong>in</strong>sbesondere durch<br />

• die hohe Anzahl an K<strong>in</strong>dern pro Gruppe<br />

• e<strong>in</strong>en als nicht ausreichend empf<strong>und</strong>enen Personalschlüssel<br />

• viele parallel laufende Programme <strong>und</strong> Aktivitäten<br />

• Fördermaßnahmen für e<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>der, die zum Teil von externen<br />

Fachkräften wie Logopäd/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräften für<br />

die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung durchgeführt werden<br />

(„Ich b<strong>in</strong> mehr Term<strong>in</strong>- als Bildungsmanager<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>der!“).<br />

Die Integration von Förderprogrammen fiel oftmals denen leichter, die<br />

ke<strong>in</strong>e Verantwortung für e<strong>in</strong>e ganze Gruppe zu tragen hatten <strong>und</strong> qua<br />

Auftrag <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Lerngruppen tätig waren, d.h. den zusätzlichen<br />

Fachkräften für die <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

den Lehrkräften für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung.<br />

Im Verhältnis zu allen anderen Materialien fand der Förderplan nach<br />

Lütje-Klose (2003) 28 ger<strong>in</strong>gere Berücksichtigung, denn nur bei ca. der<br />

Hälfte der Lehrkräfte wurde er e<strong>in</strong> fester Bestandteil der Sprachför-<br />

83<br />

28 Im W<strong>in</strong>ter 2003/04 schlug das Kultusm<strong>in</strong>isterium zwei weitere Förderpläne zum für<br />

die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung vor (vgl. http://nibis.ni.schule.de/nibis.phtml?menid=1128,<br />

Stand: 29.06.04). Den meisten Teilnehmer/<strong>in</strong>nen waren<br />

diese Pläne bis zum Vertiefungsworkshop allerd<strong>in</strong>gs nicht bekannt.


84<br />

derarbeit. Dies h<strong>in</strong>g damit zusammen, dass jeweils e<strong>in</strong> Teil der Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

• den Förderplan für unpraktikabel hielt <strong>und</strong> daher eigene Berichtsformen<br />

entwickelte<br />

• Schwierigkeiten mit e<strong>in</strong>er dokumentierten Arbeitsweise hatte<br />

<strong>und</strong> diese Aufgabe – zum<strong>in</strong>dest bis zum Zeitpunkt des Vertiefungsworkshops<br />

– immer wieder aufschob<br />

• sich nicht ausreichend qualifiziert fühlte, die Sprachkompetenzen<br />

der K<strong>in</strong>der adäquat e<strong>in</strong>zuschätzen, Sprachentwicklungsprozesse<br />

nachzuvollziehen <strong>und</strong> schriftlich abzubilden.<br />

Dies wurde durch Äußerungen von Erzieher/<strong>in</strong>nen bestätigt.<br />

So seien Lehrkräfte mitunter auf die Rückmeldungen der Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

aus der jeweiligen K<strong>in</strong>dertagesstätte angewiesen<br />

gewesen, um sprachliche Lernprozesse erkennen zu<br />

können.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die Form <strong>und</strong> Verb<strong>in</strong>dlichkeit des Förderplans <strong>in</strong><br />

den Empfehlungen nicht e<strong>in</strong>deutig def<strong>in</strong>iert, sodass unter diesen Voraussetzungen<br />

die Übergabe des Förderplans bei vielen fraglich blieb.<br />

Am Beispiel des Förderplans wird verdeutlicht, dass es bei der Analyse<br />

der Zielerreichung nicht nur um die Frage der Motivation, sondern<br />

auch um die der Qualifizierung von Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur Durchführung<br />

der <strong>Sprachförderung</strong> geht. Als e<strong>in</strong> Indikator hierfür kann die<br />

Kenntnis <strong>und</strong> Anwendung von sprachfördernden Materialien <strong>und</strong> Methoden<br />

gelten. E<strong>in</strong> Vergleich mit den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus den<br />

Gr<strong>und</strong>schulen zeigt e<strong>in</strong>en markanten Unterschied zu den obigen Ausführungen.<br />

Von den im Workshop-Fragebogen auf anderthalb Seiten<br />

aufgeführten Methoden <strong>und</strong> Materialien gab dieser Personenkreis fast<br />

ausschließlich die „Didaktisch-methodischen Empfehlungen für die<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung“ (MK 2003) als Arbeitsmittel an.<br />

In der Übung des Vertiefungsworkshops zur Reflexion der <strong>Sprachförderung</strong><br />

wurde deutlich, dass bei den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> sehr<br />

gr<strong>und</strong>legender Bedarf bestand, sprachfördernde Materialien <strong>und</strong> Methoden<br />

kennen zu lernen. Demgegenüber waren die Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen, die an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen<br />

hatten, hauptsächlich daran <strong>in</strong>teressiert, ihre Erfahrungen über den


E<strong>in</strong>satz von Materialien <strong>und</strong> Methoden untere<strong>in</strong>ander auszutauschen<br />

<strong>und</strong> weiterführende Literatur- <strong>und</strong> Materialh<strong>in</strong>weise zu erhalten. Vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> dieses unterschiedlichen Erkenntnis<strong>in</strong>teresses ist<br />

auch die nachfolgende Grafik zu betrachten.<br />

Abb. 23: Bedarf an weiteren Materialien <strong>und</strong> Methoden<br />

85<br />

80<br />

74<br />

60<br />

55<br />

59<br />

%<br />

40<br />

37<br />

40 36<br />

41<br />

20<br />

0<br />

23<br />

13<br />

9<br />

13<br />

0<br />

Ja Ne<strong>in</strong> ohne Angabe<br />

Erzieher/<strong>in</strong> Lehrer/<strong>in</strong> Neu-TN Kita Neu-TN GS<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf sprachfördernde Materialien <strong>und</strong> Methoden äußerte<br />

sich bei den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen 29 e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> größerer Bedarf.<br />

Er lag jeweils ca. 20 % höher als bei der entsprechenden beruflichen<br />

Vergleichsgruppe. Der größte Abstand bestand zwischen den Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus den Gr<strong>und</strong>schulen,<br />

deren Bedarfsniveau genau das Doppelte beträgt. Die bereits fortgebildeten<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen signalisierten durch ihre Äußerungen <strong>und</strong><br />

durch Randnotizen auf dem Workshop-Fragebogen, dass sich ihr<br />

Bedarf vor allem auf das Kennenlernen aktueller Neuersche<strong>in</strong>ungen<br />

(bei Erzieher/<strong>in</strong>nen) sowie Materialien <strong>und</strong> Methoden bezog, die sich<br />

für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schule eignen (bei Lehrer/<strong>in</strong>nen).<br />

29 Die Kategorien bezeichnen <strong>in</strong> Kurzform die Gruppen, die an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

teilgenommen hatten („Erzieher/<strong>in</strong>“ bzw. „Lehrer/<strong>in</strong>“) <strong>und</strong> die aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen erst zum Vertiefungsworkshop e<strong>in</strong>stiegen<br />

(„Neu-TN Kita“ bzw. „Neu-TN GS“).


86<br />

E<strong>in</strong> weiterer Indikator für die Qualifizierung zur <strong>Sprachförderung</strong> ist<br />

e<strong>in</strong> ausreichend vorhandenes H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen. Mit dem Workshop-<br />

Fragebogen wurde bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

erhoben, <strong>in</strong>wieweit die dort vermittelten Kenntnisse den Anforderungen<br />

der Alltagspraxis entsprachen.<br />

Abb. 24: Bedarf an weiteren Fachkenntnissen aus der Sicht der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

(<strong>in</strong> %)<br />

ausreichend<br />

eher<br />

ausreichend<br />

eher<br />

nicht ausreichend<br />

nicht<br />

ausreichend<br />

ohne<br />

Angabe<br />

migrations-/ Erzieher/<strong>in</strong> 53 23 13 0 10<br />

bildungspolitische<br />

Lehrer/<strong>in</strong> 100 0 0 0 0<br />

Kontexte d. Neu-TN Kita 12 18 24 18 29<br />

<strong>Sprachförderung</strong> Neu-TN GS 13 6 25 13 44<br />

Sprachentwicklung<br />

von<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

Erzieher/<strong>in</strong> 70 20 3 0 7<br />

Lehrer/<strong>in</strong> 73 27 0 0 0<br />

Neu-TN Kita 18 35 35 0 12<br />

Neu-TN GS 13 31 19 19 19<br />

Erzieher/<strong>in</strong> 63 17 10 0 10<br />

Lehrer/<strong>in</strong> 82 18 0 0 0<br />

Neu-TN Kita 6 35 24 18 18<br />

Zusammenhang<br />

von Erst- <strong>und</strong><br />

Zweitspracherwerb<br />

Neu-TN GS 13 19 19 19 31<br />

Anhand der Daten kann konstatiert werden, dass das vermittelte H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen<br />

zur <strong>Sprachförderung</strong> den Erfordernissen der Alltagspraxis<br />

weitgehend entsprach. Damit konnte e<strong>in</strong> weiteres Teilziel des<br />

Pilotprojekts erreicht werden. Lediglich e<strong>in</strong> bis vier Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

gaben <strong>in</strong> der jeweiligen Kategorie an, dass ihnen die erworbenen<br />

Kenntnisse eher nicht ausreichen würden. Die Antworten <strong>in</strong> der Kategorie<br />

„eher ausreichend“ bei bis zu 27 % der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen können<br />

dah<strong>in</strong>gehend gedeutet werden, dass zu den angegebenen Themenfeldern<br />

zwar ke<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzliches Informationsbedürfnis mehr<br />

besteht, aber h<strong>in</strong>sichtlich bestimmter Teilaspekte die Vermittlung von<br />

spezifischen Fachkenntnissen notwendig ist.<br />

Wenn die Ergebnisse aus der vorherigen Abbildung zum Bedarf an<br />

weiteren Materialien <strong>und</strong> Methoden h<strong>in</strong>zugezogen werden, zeigt sich,<br />

dass Erzieher/<strong>in</strong>nen eher e<strong>in</strong>e Vertiefung theoretischer Fragestellun-


87<br />

gen wünschen, während Lehrer/<strong>in</strong>nen stärker zusätzliche Lernmaterialien<br />

etc. kennen lernen möchten.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Anwendung der vorgestellten Materialien <strong>und</strong> Methoden<br />

wurde bereits darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass e<strong>in</strong> weiterer Fortbildungsbedarf<br />

bei der E<strong>in</strong>schätzung des Sprachstands, der Dokumentation<br />

der Lernprozesse sowie der Entwicklung e<strong>in</strong>er darauf abgestimmten<br />

systematischen Förderung zu erkennen ist. Im Rahmen der<br />

Reflexion der <strong>Sprachförderung</strong> während des Vertiefungsworkshops<br />

wurden diesbezüglich bestehende Unsicherheiten von vielen Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen bestätigt.<br />

In e<strong>in</strong>em Vergleich der E<strong>in</strong>schätzung von Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften, die<br />

an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen hatten, mit den Angaben<br />

der Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zeigten sich sehr große Unterschiede.<br />

Während beispielsweise über 70 % der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen ihre Kenntnisse im Bereich der<br />

k<strong>in</strong>dlichen Sprachentwicklung als ausreichend ansahen, waren dies<br />

bei den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen unter 20 %. Bei diesem Gr<strong>und</strong>lagenthema<br />

für die <strong>Sprachförderung</strong> hielten 38 % der neu h<strong>in</strong>zugekommenen<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen ihre Kenntnisse für (eher) nicht ausreichend.<br />

Zwischenbilanz<br />

Ohne auf e<strong>in</strong>zelne Werte aus der obigen Abbildung weiter e<strong>in</strong>zugehen,<br />

verweist der Vergleich auf drei wesentliche Aspekte:<br />

• Bereits im Rahmen e<strong>in</strong>er viertägigen Fortbildung ist e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Qualifizierung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

zur <strong>Sprachförderung</strong> möglich.<br />

• Es werden auch an dieser Stelle Defizite im bestehenden<br />

Ausbildungssystem bei Basisthemen für die Arbeit im Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereichs sichtbar (vgl. Kap. 4.1.3).<br />

• Es zeigte sich e<strong>in</strong> Problem im Verfahrensablauf des niedersächsischen<br />

Sprachförderprogramms, das Auswirkungen<br />

auf die Beteiligung an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung, vor<br />

allem aber auf die Situation der Lehrkräfte für die <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung hatte:


88<br />

Unter Berücksichtigung der Vorweihnachtszeit <strong>und</strong> der im<br />

Januar anstehenden Elterngespräche zum Übergang <strong>in</strong> die<br />

weiterführenden Schulen fanden sowohl die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen<br />

als auch die ersten regionalen Fortbildungen<br />

der Förderlehrkräfte durch die Moderator/<strong>in</strong>nen (vgl. Kap.<br />

2.3) mehrheitlich im Herbst statt. Aufgr<strong>und</strong> der Verrechnung<br />

der 1,5 Lehrer/<strong>in</strong>nenst<strong>und</strong>en pro Förderk<strong>in</strong>d mit<br />

St<strong>und</strong>en, die die Schulen bereits am Anfang des Schuljahres<br />

zusätzlich erhalten hatten, war oft lange Zeit nicht absehbar,<br />

welche Schule mit welchem St<strong>und</strong>enkont<strong>in</strong>gent<br />

welche K<strong>in</strong>der fördert. Die Berechnungen der Schulbehörde<br />

führten u.a. dazu, dass Lehrer/<strong>in</strong>nen für die <strong>Sprachförderung</strong><br />

an e<strong>in</strong>e andere Schule abgeordnet wurden.<br />

Für die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung bedeutete dies, dass zwar<br />

e<strong>in</strong>e Qualifizierung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen erreicht werden<br />

konnte, doch h<strong>in</strong>sichtlich der Lehrer/<strong>in</strong>nen diese nicht <strong>in</strong><br />

jedem Fall dieselben waren, die ab Februar 2004 die<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung übernahmen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> stiegen viele Lehrkräfte erst zum Vertiefungsworkshop<br />

<strong>und</strong> damit erst nach Beg<strong>in</strong>n der <strong>Sprachförderung</strong><br />

e<strong>in</strong>. Das theoretische H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen war zu<br />

diesem Zeitpunkt bereits weitestgehend vermittelt worden,<br />

sodass sich Förderlehrkräfte viele Kenntnisse nur auf der<br />

Gesprächsebene von fortgebildeten Teilnehmer/<strong>in</strong>nen sowie<br />

durch die Skripte der Referent/<strong>in</strong>nen aneignen konnten.<br />

Die fehlende Sach- <strong>und</strong> Handlungskompetenz, die aus<br />

den letzten beiden Grafiken <strong>in</strong> Bezug auf die Neu-<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus den Gr<strong>und</strong>schulen hervorgeht,<br />

macht deutlich, wie unvorbereitet e<strong>in</strong> Teil von ihnen die<br />

Aufgabe der <strong>Sprachförderung</strong> übernahm.<br />

Insgesamt zeigt sich, dass nicht per se davon ausgegangen<br />

werden kann, dass Lehrer/<strong>in</strong>nen durch ihre gr<strong>und</strong>ständige<br />

Ausbildung auf die Aufgabe der <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung h<strong>in</strong>reichend vorbereitet s<strong>in</strong>d. Vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> werden entsprechende Nachqualifizierungen<br />

als zw<strong>in</strong>gend notwendig erachtet.


4.3.2 Vermittlung von <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen<br />

Für e<strong>in</strong>e Zielüberprüfung der Vermittlung von <strong>in</strong>terkulturellen Kompetenzen<br />

mittels der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ist zunächst zu klären, was<br />

unter „<strong>in</strong>terkultureller Kompetenz“ im Projektszusammenhang verstanden<br />

wurde. 30 Zur Explikation des eigenen Ansatzes wird an dieser<br />

Stelle auf e<strong>in</strong>e Def<strong>in</strong>ition von Georg Auernheimer (2000) zurückgegriffen.<br />

Auernheimer geht davon aus, dass sich <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Kompetenz aus den Komponenten Verständnis (im S<strong>in</strong>ne von Anerkennung),<br />

Verstehen <strong>und</strong> Verständigung (<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>terkulturellen<br />

Dialogs) zusammensetzt. Zur „<strong>in</strong>terkulturellen Kompetenz“ gehören<br />

u.a. die Anerkennung anderer Orientierungssysteme <strong>und</strong> Identitätskonstrukte,<br />

e<strong>in</strong>e kritische Selbstreflexion sowie die Reflexion von<br />

Machtstrukturen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus verlangt <strong>in</strong>terkulturelles Verstehen „e<strong>in</strong> gewisses Maß<br />

an Identifikation oder Empathiefähigkeit, was kognitiv Kontextualisierung<br />

erfordert, das heißt die Fähigkeit, das Handeln der anderen im<br />

Kontext ihrer Wertvorstellungen <strong>und</strong> diese im Kontext ihrer Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

oder auch ihrer historischen Erfahrungen zu sehen“<br />

(Auernheimer 2000, S. 24). Ausdrücklich will Auernheimer e<strong>in</strong>er Kulturalisierung<br />

mit dieser Def<strong>in</strong>ition ke<strong>in</strong>en Vorschub leisten, denn e<strong>in</strong>e<br />

„Überschätzung kultureller Differenz kann Verstehen genauso erschweren<br />

wie deren Unterschätzung. Die Überschätzung gründet <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Vorstellung von Kulturen als statischen, hermetisch geschlossenen<br />

Welten“ (ebd.).<br />

Mit der E<strong>in</strong>bettung des Moduls der bildungs- <strong>und</strong> migrationspolitischen<br />

Kontexte der <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> das Gesamtcurriculum der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung (vgl. Kap. 3.3.2) ist versucht worden, diese für<br />

das <strong>in</strong>terkulturelle Verstehen notwendige Kontextualisierung herzustellen.<br />

Inwieweit dies bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu e<strong>in</strong>er stärkeren<br />

Empathiefähigkeit h<strong>in</strong>sichtlich der Situation von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

beigetragen hat, konnte im gegebenen Projektrahmen<br />

nicht wissenschaftlich f<strong>und</strong>iert ermittelt werden.<br />

89<br />

30 E<strong>in</strong>e von Auernheimer (2002) herausgegebene Monographie mit verschiedenen<br />

Autor/<strong>in</strong>nen-Beiträgen zu diesem Thema zeigt, wie unterschiedlich pädagogische<br />

Professionalität <strong>in</strong> Bezug auf <strong>in</strong>terkulturelle Kompetenz verstanden werden kann.


90<br />

Dennoch s<strong>in</strong>d anhand e<strong>in</strong>iger Daten aus dem Workshop-Fragebogen<br />

sowie durch die teilnehmende Beobachtung der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

<strong>in</strong> begrenztem Maße Aussagen über die Erweiterung <strong>in</strong>terkultureller<br />

Kompetenzen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen möglich. Als e<strong>in</strong> Indikator<br />

können deren Angaben über den E<strong>in</strong>fluss der Veranstaltung auf die<br />

Arbeit mit Eltern, die e<strong>in</strong>en Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> haben, dienen.<br />

Abb. 25: E<strong>in</strong>schätzung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu den Auswirkungen<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die Arbeit mit Eltern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

8<br />

9<br />

3<br />

1<br />

7<br />

7<br />

6<br />

verbessert<br />

eher nicht verbessert<br />

ohne Angabe<br />

eher verbessert<br />

nicht verbessert<br />

verbessert<br />

eher nicht verbessert<br />

ohne Angabe<br />

eher verbessert<br />

nicht verbessert<br />

Fast e<strong>in</strong> Drittel der Erzieher/<strong>in</strong>nen fassten die migrant/<strong>in</strong>nenspezifische<br />

Elternarbeit durch die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung als eher<br />

verbessert auf. Dem standen 43 % gegenüber, die diesbezüglich<br />

kaum bis ke<strong>in</strong>e Auswirkungen erkennen konnten, wobei mehrere<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen angaben, dass die Zusammenarbeit auch schon<br />

vorher gut gewesen sei. Zu denen, die ke<strong>in</strong>e Angaben machten, gehören<br />

Personen, <strong>in</strong> deren Gruppe ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

vertreten waren. E<strong>in</strong> etwas anderes Bild ergibt sich im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Lehrer/<strong>in</strong>nen. Von ihnen sah r<strong>und</strong> zwei Drittel positive<br />

Veränderungen <strong>in</strong> der Arbeit mit Eltern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>.<br />

Die folgenden Grafiken geben e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick, auf welchem Niveau<br />

diese Veränderungen stattgef<strong>und</strong>en haben. Um Vergleichsdaten zu<br />

erhalten, wurden die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen nicht nur nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schät-


91<br />

zung der Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> gefragt,<br />

sondern auch nach e<strong>in</strong>er Bewertung der Elternarbeit <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Abb. 26: E<strong>in</strong>schätzung der Zusammenarbeit mit Eltern<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

20<br />

19<br />

TN<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

11<br />

10<br />

7<br />

6<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

allgeme<strong>in</strong><br />

Eltern m. Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

gut eher gut eher schlecht schlecht ohne Angabe<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

20<br />

15<br />

TN<br />

10<br />

5<br />

0<br />

5<br />

4<br />

3 2<br />

2 2<br />

3<br />

0 1<br />

0<br />

allgeme<strong>in</strong><br />

Eltern m. Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

gut eher gut eher schlecht schlecht ohne Angabe<br />

Die allgeme<strong>in</strong>e Elternarbeit wurde von 86 % der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

72 % der Lehrer/<strong>in</strong>nen positiv bewertet. Während sich die Fachkräfte<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten zu fast drei Viertel der Kategorie „gut“ zuordneten,<br />

bezeichneten die Lehrkräfte die Arbeit mit Eltern mehrheitlich<br />

(62,5 %) als „eher gut“. Dieses Bild spiegelt die Strukturen der Bildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

wider, denn durch die stärker offen strukturierte<br />

Arbeit entsteht <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong> der Regel mehr Kontakt <strong>und</strong><br />

Nähe zu den Eltern.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Zusammenarbeit mit Eltern, die Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

haben, zeigt sich, dass diese zwar bei den Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>e positive E<strong>in</strong>schätzung erfährt (70 %), doch <strong>in</strong>sgesamt niedriger<br />

als die allgeme<strong>in</strong>e Elternarbeit bewertet wird. Bei den Lehrer/<strong>in</strong>nen


92<br />

hält sich die Bewertung zwischen e<strong>in</strong>er (eher) guten <strong>und</strong> (eher)<br />

schlechten Zusammenarbeit mit jeweils 36 % die Waage. Es fällt auf,<br />

dass die positive E<strong>in</strong>schätzung der allgeme<strong>in</strong>en Elternarbeit doppelt<br />

so hoch liegt wie bei der spezifischen Zusammenarbeit mit Eltern mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass bei den Erzieher/<strong>in</strong>nen die<br />

Elternarbeit generell <strong>und</strong> auch migrant/<strong>in</strong>nenspezifisch besser e<strong>in</strong>geschätzt<br />

wird. Dies lässt vermuten, dass die qualitativen Unterschiede<br />

vor <strong>und</strong> nach der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ger<strong>in</strong>ger ausfallen, da sie die<br />

Impulse der Fortbildung nicht <strong>in</strong> gleichem Maße benötigen wie Lehrer/<strong>in</strong>nen,<br />

welche die Zusammenarbeit im Allgeme<strong>in</strong>en weniger gut<br />

beurteilten.<br />

Nicht nur die Unterschiede <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>schätzung der Elternarbeit, sondern<br />

auch das weniger ausgeprägte Gr<strong>und</strong>lagenwissen im Bereich<br />

der <strong>in</strong>terkulturellen Bildung bei Lehrer/<strong>in</strong>nen (vgl. Kap. 4.1.3) deutet<br />

auf e<strong>in</strong>en unterschiedlichen Handlungsbedarf zu Erzieher/<strong>in</strong>nen bezüglich<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>terkulturell ausgerichteten (Eltern-)Arbeit h<strong>in</strong>.<br />

Diese E<strong>in</strong>schätzung wird durch die Ergebnisse der teilnehmenden<br />

Beobachtung unterstrichen. Schon während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

wurde erkennbar, dass Erzieher/<strong>in</strong>nen teilweise deutlich offener<br />

mit ungewohnten Situationen umg<strong>in</strong>gen als Lehrer/<strong>in</strong>nen. Dies zeigte<br />

sich beispielsweise <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>stiegsübung zu den Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Sprachentwicklung, <strong>in</strong> der sie mit e<strong>in</strong>er ihnen fremden Sprache <strong>in</strong> der<br />

Gruppe spontan experimentieren sollten.<br />

4.4 Erreichung der strukturellen Projektziele<br />

E<strong>in</strong>e Intention des Pilotprojekts war, den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen<br />

für die sprachfördernde Arbeit zu vermitteln. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus hatte es die nachhaltige Verbesserung von Kooperationsstrukturen<br />

zwischen dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich zum Ziel. Im Folgenden<br />

werden die Auswirkungen des Projekts auf Prozesse der<br />

Zusammenarbeit h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>und</strong> Elternarbeit sowie <strong>in</strong> Bezug auf die Entwicklung von Modellen der<br />

Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen untersucht.


4.4.1 Entwicklung e<strong>in</strong>es nachhaltigen Sprachförderprogramms<br />

4.4.1.1 Zusammenarbeit <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung<br />

Das niedersächsische Programm der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

stellt e<strong>in</strong>en ersten Ansatzpunkt für geme<strong>in</strong>same Konzepte<br />

e<strong>in</strong>er koord<strong>in</strong>ierten <strong>und</strong> bildungsbegleitenden Sprachförderarbeit von<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen dar, dessen Umsetzung die<br />

Zusammenarbeit der beteiligten E<strong>in</strong>richtungen voraussetzt. Aufgr<strong>und</strong><br />

der bestehenden strukturellen Unterschiede der beiden Bildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs davon auszugehen, dass diese Umsetzung<br />

nicht immer ohne Konflikte verläuft (vgl. auch Koch 2003, S. 11).<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wird überprüft, <strong>in</strong>wieweit die Implementierung<br />

der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen unterstützt <strong>und</strong> optimiert<br />

werden kann. Die Auswertung orientiert sich dabei an den<br />

verschiedenen Phasen des Sprachförderprogramms: Schulanmeldung<br />

<strong>und</strong> Sprachstandsfeststellungsverfahren, Vorbereitung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung <strong>und</strong> deren Durchführung.<br />

Schulanmeldung <strong>und</strong> Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

Im Rahmen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung boten sich den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

viele Gelegenheiten, sich <strong>in</strong>tensiv über Fragen der Schulanmeldung<br />

sowie des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung auszutauschen.<br />

In den Gesprächen machten viele Erzieher/<strong>in</strong>nen deutlich,<br />

dass sie sich seitens der Schulen e<strong>in</strong>e bessere Information <strong>und</strong><br />

stärkere E<strong>in</strong>beziehung h<strong>in</strong>sichtlich dieses ersten Teils des Sprachförderprogramms<br />

gewünscht hätten. Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus Gr<strong>und</strong>schulen<br />

berichteten, dass die Gesprächsaufforderungen von e<strong>in</strong>igen K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ihnen fremden Umgebung (wie hier der E<strong>in</strong>richtung<br />

Schule) verweigert wurden. Als direkte Konsequenz daraus bemühten<br />

sich Lehrer/<strong>in</strong>nen aus Schulen, bei denen zum Zeitpunkt der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

das Feststellungsverfahren noch nicht erfolgt war,<br />

um e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Durchführung <strong>in</strong> den Räumen der betreffenden<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte. Trotz der Kurzfristigkeit ist dies mehreren E<strong>in</strong>richtungen<br />

noch gelungen, wie die folgende Grafik veranschaulicht.<br />

93


94<br />

Abb. 27: Direkte Beteiligung der K<strong>in</strong>dertagesstätten an der Durchführung<br />

des Sprachstandsfeststellungsverfahrens<br />

100<br />

80<br />

65<br />

81<br />

%<br />

60<br />

53<br />

45<br />

43 45 23<br />

40<br />

20<br />

0<br />

13<br />

4 10 12 6<br />

Ja Ne<strong>in</strong> ohne Angabe<br />

Erzieher/<strong>in</strong> Lehrer/<strong>in</strong> Neu-TN Kita Neu-TN GS<br />

Allgeme<strong>in</strong> ist zu konstatieren, dass <strong>in</strong> weniger als der Hälfte der Fälle<br />

die Durchführung des Sprachstandsfeststellungsverfahrens unter<br />

direkter Beteiligung der K<strong>in</strong>dertagesstätten stattfand. Bei e<strong>in</strong>er näheren<br />

Betrachtung der Gruppen ist zu erkennen, dass diese Beteiligung<br />

bei Lehrer/<strong>in</strong>nen, die an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen<br />

hatten, um zwei Drittel höher als bei den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus<br />

den Gr<strong>und</strong>schulen liegt. Es ist davon auszugehen, dass bei der<br />

Durchführung aller Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen vor dem Term<strong>in</strong> des<br />

Feststellungsverfahrens e<strong>in</strong> noch größerer Unterschied zu verzeichnen<br />

gewesen wäre.<br />

Diese Vermutung wird durch die Ergebnisse der Vertiefungsworkshops<br />

<strong>und</strong> Arbeitskreissitzungen der e<strong>in</strong>zelnen Fortbildungsgruppen<br />

gestützt. So wurde sukzessiv E<strong>in</strong>igkeit dar<strong>in</strong> erzielt, dass das Verfahren<br />

zukünftig geme<strong>in</strong>sam <strong>und</strong> – sofern die personellen <strong>und</strong> räumlichen<br />

Kapazitäten es zulassen – <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten durchgeführt<br />

werden sollte. Auf den Sitzungen, die im Juni 2004 stattfanden<br />

(vgl. Kap. 3.5), zeigte sich, dass viele E<strong>in</strong>richtungen bereits auf Leitungsebene<br />

entsprechende Vere<strong>in</strong>barungen getroffen hatten.


95<br />

Nach Ansicht der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen berücksichtigt diese Form der<br />

Durchführung die Bedürfnisse der K<strong>in</strong>der am besten. Für die E<strong>in</strong>richtungen<br />

wurden dar<strong>in</strong> auch Chancen gesehen. So müssten die Gr<strong>und</strong>schulen<br />

zwar dadurch mitunter mehrere K<strong>in</strong>dertagesstätten aufsuchen,<br />

aber demgegenüber könnte durch e<strong>in</strong>e Beteiligung von Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

das Verfahren e<strong>in</strong>facher <strong>und</strong> mit ger<strong>in</strong>gerem Personale<strong>in</strong>satz bewältigt<br />

werden. Für die K<strong>in</strong>dertagesstätten ist diese Vorgehensweise e<strong>in</strong>erseits<br />

mit personellem Aufwand verb<strong>und</strong>en, doch anderseits bietet sich<br />

für sie durch e<strong>in</strong>e partnerschaftliche Durchführung mit den Schulen<br />

auch die Möglichkeit, ihre Kompetenzen <strong>in</strong>sbesondere den Eltern gegenüber<br />

deutlich unter Beweis zu stellen.<br />

Verbesserungsvorschläge<br />

E<strong>in</strong>ige Erzieher/<strong>in</strong>nen brachten als Verbesserungsvorschlag den<br />

Wunsch e<strong>in</strong>, die K<strong>in</strong>der nicht nach Alphabet, sondern <strong>in</strong> Gruppen<br />

nach E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>zuladen. Es wäre ihnen dadurch leichter<br />

möglich, die Gr<strong>und</strong>schulen bei der Durchführung des gesamten<br />

Verfahrens personell zu unterstützen.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Resultat der geme<strong>in</strong>samen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit<br />

dem Thema der Schulanmeldung war die Erkenntnis, dass beim<br />

nächsten Durchlauf e<strong>in</strong>e bessere Vor<strong>in</strong>formation der Eltern über<br />

das gesamte Verfahren notwendig sei. Nahezu alle beteiligten<br />

Schulen e<strong>in</strong>igten sich mit ihren Bezugse<strong>in</strong>richtungen daher auf<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Informationsveranstaltung zu Beg<strong>in</strong>n des Kita-/<br />

Schuljahres 2004/05 (vgl. auch Kap. 4.4.2).<br />

Zwischenbilanz<br />

Die Beispiele verdeutlichen zweierlei: Sie zeigen, dass das Sprachförderprogramm<br />

bereits an dieser Stelle des Verfahrens durch e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

optimiert werden konnte. Es wird außerdem erkennbar, dass der<br />

Austausch über <strong>in</strong>haltliche <strong>und</strong> organisatorische Fragen, die Identifikation<br />

<strong>und</strong> das Benennen von Problemen <strong>und</strong> die Suche nach<br />

tragfähigen Kompromissen die Bereitstellung von Begegnungsmöglichkeiten<br />

sowie Zeitressourcen zur Voraussetzung haben.


96<br />

Vorbereitung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

Bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung setzte sich<br />

durch die geme<strong>in</strong>samen Gespräche <strong>und</strong> auch durch den Erfahrungsbericht<br />

der Referent<strong>in</strong> aus e<strong>in</strong>er der Pilotschulen (vgl. Kap. 3.3.2)<br />

immer stärker die Erkenntnis durch, dass e<strong>in</strong>e Ideallösung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Organisation der <strong>Sprachförderung</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der unterschiedlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der Bildungs<strong>in</strong>stitutionen K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule kaum zu erzielen sei. Aus diesem<br />

Bewusstse<strong>in</strong> entwickelte sich e<strong>in</strong>e zunehmende Offenheit <strong>und</strong> Bereitschaft,<br />

sich um möglichst e<strong>in</strong>vernehmliche Lösungen zu bemühen.<br />

Infolgedessen stand nicht mehr primär die Frage im Vordergr<strong>und</strong>,<br />

welche Entscheidung h<strong>in</strong>sichtlich Förderort 31 <strong>und</strong> -zeit getroffen, sondern<br />

ob sie von allen betreffenden E<strong>in</strong>richtungen getragen wird.<br />

Diese beidseitige Kompromissbereitschaft stieß <strong>in</strong> manchen Fällen<br />

allerd<strong>in</strong>gs auf Grenzen. So gelang es e<strong>in</strong>igen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen nur<br />

partiell, dass sich diese Haltung auch bei den Leitungen der E<strong>in</strong>richtungen<br />

durchsetzte: Es appellierten z. B. zwei fortgebildete Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

an ihre Schulleitung, bei den Planungen die Interessen der<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte(n) stärker zu berücksichtigen. Auf<br />

der Arbeitssitzung der E<strong>in</strong>richtungen des gesamten E<strong>in</strong>zugsbereichs<br />

stellte sich jedoch heraus, dass das Förderkonzept zwar viele Aspekte<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen versuchte, aber vorher nicht mit den betreffenden<br />

E<strong>in</strong>richtungen abgesprochen war. So kollidierte die Planung der<br />

Schule mit dem Programm e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte (durch festgelegte<br />

Hallenzeiten zum Turnen). E<strong>in</strong>e andere E<strong>in</strong>richtung verwies darauf,<br />

dass e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der mit Sprachförderbedarf zu e<strong>in</strong>er Nachmittagsgruppe<br />

gehörten <strong>und</strong> diese Tatsache bei der Planung nicht mitbedacht<br />

worden war. Insgesamt wurde deutlich, dass für e<strong>in</strong>e zielgruppenorientierte<br />

Durchführung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung e<strong>in</strong><br />

kooperativer Prozess aller beteiligten Institutionen unabd<strong>in</strong>gbar ist<br />

<strong>und</strong> ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung für andere mitentscheiden kann.<br />

31 Im Workshop-Fragebogen gab mehr als die Hälfte der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an, dass<br />

die <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte stattfand; bei jeweils etwas weniger<br />

als e<strong>in</strong>em Viertel war der Sprachförderort entweder die Schule oder e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation<br />

von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Schule.


97<br />

E<strong>in</strong>e weitere Schwierigkeit bestand dar<strong>in</strong>, dass die Organisation der<br />

Förderung <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von der St<strong>und</strong>enversorgung der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schulen <strong>und</strong> nicht von den tatsächlichen Arbeitszusammenhängen<br />

der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen abh<strong>in</strong>g. So wurden<br />

Absprachen zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen durch die<br />

Abordnung von Lehrkräften e<strong>in</strong>er anderen Schule teilweise obsolet.<br />

Die Planungen für Hospitationen, Gespräche über die K<strong>in</strong>der mit Förderbedarf<br />

sowie den Austausch von Materialien noch vor Beg<strong>in</strong>n der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> konnten daher nicht immer umgesetzt werden.<br />

Monitum<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> wurde betont, dass e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit<br />

im Bereich der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung ausschließlich<br />

dann gel<strong>in</strong>gen kann, wenn verlässliche Bed<strong>in</strong>gungen der Kooperation<br />

geschaffen werden <strong>und</strong> die Zuordnung von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen zue<strong>in</strong>ander konstant über längere Zeiträume<br />

organisiert <strong>und</strong> gesichert ist. Der gegenwärtige Zustand<br />

steht auch im Widerspruch zu den Vorstellungen des Kultusm<strong>in</strong>isteriums,<br />

das e<strong>in</strong>e frühzeitige Planung <strong>und</strong> Absprache zur <strong>in</strong>haltlichen<br />

<strong>und</strong> organisatorischen Gestaltung der <strong>Sprachförderung</strong> zum<br />

Frühsommer vorsieht (vgl. MK 2004b, S. 10 ff.).<br />

Durchführung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

Erste Anhaltspunkte für die Wirksamkeit des Pilotprojekts im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die Umsetzung der <strong>Sprachförderung</strong> waren bei den Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen zu erkennen.<br />

Aus der nachstehenden Tabelle geht hervor, dass bis auf wenige<br />

Ausnahmen organisatorische Absprachen zur Umsetzung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> Form von „Tür- <strong>und</strong> Angel“-Gesprächen stattfanden.<br />

Die Lehrkräfte, die <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

die <strong>Sprachförderung</strong> durchführten, berichteten übere<strong>in</strong>stimmend,<br />

dass sie dort sehr offen aufgenommen <strong>und</strong> durch e<strong>in</strong>en großen F<strong>und</strong>us<br />

an Materialien unterstützt wurden.


98<br />

Abb. 28: Formen des Austauschs zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

über die Durchführung der <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung<br />

Ja, durch 32<br />

„Tür- u.<br />

Angel“-<br />

Gespräche<br />

<strong>in</strong>tensive<br />

Gespräche<br />

Ne<strong>in</strong>, es<br />

wäre aber<br />

notwendig<br />

Ne<strong>in</strong><br />

ohne<br />

Angabe 33<br />

organisatorische<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 18 3 3 1 6<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 10 1 1 0 0<br />

Absprachen<br />

Neu-TN Kita 11 1 1 1 3<br />

Neu-TN GS 13 1 0 1<br />

1<br />

Austausch<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 11 12 1 0 6<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 5 6 1 0 1<br />

über die Neu-TN Kita 6 4 1 2 4<br />

K<strong>in</strong>der Neu-TN GS 10 4 0 2 1<br />

Gestaltung<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 7 5 6 6 6<br />

der Lehrer/<strong>in</strong>nen 5 2 1 3 1<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Neu-TN Kita 6 2 2 3 4<br />

Neu-TN GS 9 2 1 3<br />

1<br />

E<strong>in</strong> Bedarf an Absprache bestand vor allem h<strong>in</strong>sichtlich der Frage der<br />

Raumorganisation. Während e<strong>in</strong>em Teil der Lehrkräfte durchgehend<br />

e<strong>in</strong> Raum zur Verfügung gestellt werden konnte, gestaltete sich die<br />

Situation <strong>in</strong> anderen E<strong>in</strong>richtungen schwierig. Flexibilität war von allen<br />

Beteiligten <strong>in</strong>sbesondere dann gefragt, wenn für Gruppenangebote<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte zusätzliche Räume <strong>in</strong> der Zeit der <strong>Sprachförderung</strong><br />

benötigt wurden. Bei der Klärung der Raumfrage wie auch im<br />

Falle der Absage e<strong>in</strong>er Förderst<strong>und</strong>e (krankheitsbed<strong>in</strong>gt auf Seiten<br />

der K<strong>in</strong>der bzw. Lehrkraft oder aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es besonderen Programms<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte) bestand die geme<strong>in</strong>same Aufgabe<br />

dar<strong>in</strong>, Wege zur frühzeitigen Informationsweitergabe zu ermitteln <strong>und</strong><br />

zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

32 An dieser Stelle waren Mehrfachantworten möglich.<br />

33 Ohne Angabe blieben hauptsächlich Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen, die ke<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>der mit Sprachförderbedarf <strong>in</strong> der Gruppe hatten bzw. nicht selbst die <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung durchführten.


Im H<strong>in</strong>blick auf den Austausch über die K<strong>in</strong>der, die e<strong>in</strong>e <strong>Sprachförderung</strong><br />

erhielten, verliefen die Gespräche im Vergleich zu den organisatorischen<br />

Absprachen <strong>in</strong>tensiver. Insbesondere bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung war dies e<strong>in</strong>e häufig genutzte<br />

Kooperationsform. Die Gespräche bezogen sich zum e<strong>in</strong>en auf die<br />

Situation der K<strong>in</strong>der im Allgeme<strong>in</strong>en. Zum anderen richteten sie sich –<br />

sofern vorhanden (vgl. Kap. 4.3.1) – auf die von Erzieher/<strong>in</strong>nen erstellten<br />

Dokumentationen über den Sprachstand der e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>der.<br />

Von den Lehrer/<strong>in</strong>nen wurde dieser zentrale Aspekt des Austauschs<br />

gewünscht, da sie auf H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>in</strong>formationen angewiesen<br />

seien. Dies wurde durch die Erfahrungen der Förderlehrkräfte bestätigt,<br />

die (mit E<strong>in</strong>verständnis der Eltern) bereits vor der <strong>Sprachförderung</strong><br />

e<strong>in</strong>en ausgefüllten Bogen über jedes K<strong>in</strong>d erhielten: Sie konnten<br />

dadurch sehr gezielt mit der Förderung beg<strong>in</strong>nen. Die Inanspruchnahme<br />

der von den Erzieher/<strong>in</strong>nen dokumentierten Beobachtungen<br />

seitens der Lehrkräfte kann gleichzeitig als wichtiges Indiz für die<br />

Wertschätzung der Arbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten durch die Gr<strong>und</strong>schule<br />

aufgefasst werden.<br />

Auf Seiten der Erzieher/<strong>in</strong>nen ist die Bereitstellung von Dokumentationen<br />

als Vertrauensbeweis gegenüber den Lehrkräften zu verstehen.<br />

Denn schon während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung signalisierten sie ihre<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Bereitschaft zur Erstellung <strong>und</strong> Weiterleitung von Beobachtungsbogen.<br />

Die Voraussetzung hierfür sei allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> persönlicher<br />

Austausch über die erhobenen Daten mit der Förderlehrkraft<br />

sowie Vertrauen ihr gegenüber, damit jegliche Vorverurteilung e<strong>in</strong>es<br />

K<strong>in</strong>des ausgeschlossen werden könne.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> mit dem Ziel e<strong>in</strong>er effektiv gestalteten<br />

<strong>Sprachförderung</strong> erweist es sich daher als s<strong>in</strong>nvoll, vertrauensbildende<br />

Maßnahmen wie geme<strong>in</strong>same Fortbildungen anzubieten.<br />

Bei der Auswertung der Tabellenwerte (vgl. Abb. 28) h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

<strong>in</strong>haltlichen Gestaltung der <strong>Sprachförderung</strong> fällt auf, dass diese<br />

selbst am wenigsten Gegenstand der Gespräche war. Insbesondere<br />

die Fachkräfte aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten forderten diesen aus ihrer<br />

Sicht bislang <strong>in</strong> zu ger<strong>in</strong>gem Maße erfolgten Austausch e<strong>in</strong>, um mehr<br />

über die <strong>in</strong>haltliche Arbeit der Lehrkräfte zu erfahren. Ihr Interesse<br />

resultierte vor allem aus zwei Gründen:<br />

99


100<br />

• Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er systematischen Förderung der K<strong>in</strong>der betrachteten<br />

die Erzieher/<strong>in</strong>nen es als s<strong>in</strong>nvoll, die Inhalte der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung <strong>in</strong> der Arbeit der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

aufzugreifen <strong>und</strong> weiterzuführen.<br />

• Es bestand e<strong>in</strong>e große Neugier über die Frage, wie (formal<br />

besser ausgebildete) Lehrer/<strong>in</strong>nen diese Förderung umsetzen.<br />

Die Ursache hierfür dürfte zum e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> dem gesellschaftlichen<br />

Druck, der seit der Veröffentlichung der PISA-<br />

Studie auf die Arbeit des Elementarbereichs ausgeübt wird,<br />

zum anderen <strong>in</strong> der Infragestellung ihrer Fachkompetenz<br />

durch das Sprachförderprogramm liegen.<br />

Die Forderung <strong>und</strong> der Wunsch nach mehr Transparenz bezüglich<br />

der Sprachförderarbeit der Lehrkräfte basierten außerdem auf dem<br />

beruflichen Selbstverständnis der Erzieher/<strong>in</strong>nen, deren Berufsalltag<br />

durch e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit im Team verb<strong>und</strong>en mit e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

<strong>in</strong>haltlichen Austausch zu charakterisieren ist. Dagegen s<strong>in</strong>d<br />

vergleichbare kooperative Arbeitsformen bei Lehrer/<strong>in</strong>nen im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

strukturell nicht angelegt.<br />

In der Phase der Durchführung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

g<strong>in</strong>g die Wirksamkeit des Pilotprojekts nicht nur aus e<strong>in</strong>er höheren<br />

Intensität der Gespräche zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

hervor, sondern sie äußerte sich auch <strong>in</strong> der Gesprächshaltung.<br />

Folgende Schilderungen von Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Vertiefungsworkshops<br />

illustrieren dies:<br />

• Zu Beg<strong>in</strong>n der <strong>Sprachförderung</strong> mussten sich die Fach- <strong>und</strong><br />

Lehrkräfte, die sich bereits im Rahmen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

<strong>in</strong>tensiver kennen gelernt hatten, der gegenseitigen Akzeptanz<br />

<strong>und</strong> Wertschätzung nicht mehr gr<strong>und</strong>sätzlich vergewissern.<br />

Sie konnten deshalb von Anfang an den Fokus ihre<br />

Gespräche auf <strong>in</strong>haltliche Aspekte der <strong>Sprachförderung</strong> legen.<br />

Die Begegnung zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen,<br />

bei denen (m<strong>in</strong>destens) e<strong>in</strong>e Seite an der geme<strong>in</strong>samen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung nicht teilgenommen hatte, war<br />

h<strong>in</strong>gegen häufig von großen Unsicherheiten <strong>und</strong> mitunter<br />

auch deutlichen Abwehrhaltungen geprägt.


101<br />

• Die bestehenden Unsicherheiten offenbarten sich bei Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

wie Lehrer/<strong>in</strong>nen ohne geme<strong>in</strong>same Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

u.a. dar<strong>in</strong>, dass Probleme nicht direkt angesprochen<br />

wurden, sondern die Leitungsebene abgeschoben wurde.<br />

Demgegenüber knüpften viele Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung weitgehend nahtlos an die offene Umgangsweise<br />

der Herbstveranstaltung an <strong>und</strong> bemühten sich,<br />

auftretende Konflikte sogleich vor Ort direkt mit den Beteiligten<br />

zu lösen.<br />

• E<strong>in</strong> weiterer Unterschied bestand <strong>in</strong> der Deutung auftretender<br />

Schwierigkeiten als eher personenbed<strong>in</strong>gt oder als stärker<br />

strukturimmanent. Durch den Gesprächsaustausch während<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung erhielten die Fach- <strong>und</strong> Lehrkräfte<br />

aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

strukturellen Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der jeweils anderen<br />

Bildungs<strong>in</strong>stitution. Das Gesprächsverhalten zeigte, dass das<br />

Verständnis für bestimmte Problemlagen der E<strong>in</strong>richtungen<br />

durch den Vertiefungsworkshop <strong>und</strong> die Arbeitskreissitzungen<br />

noch wuchs <strong>und</strong> vorschnelle Zuschreibungen <strong>und</strong> Kritik<br />

zurückg<strong>in</strong>gen.<br />

• In diesem Kontext wurde von den Erzieher/<strong>in</strong>nen angemerkt,<br />

dass sie die Übertragung der Sprachförderaufgabe an unvorbereitete<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen auch unmotivierte Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

für ke<strong>in</strong>en guten Start e<strong>in</strong>er Kooperation von Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereich hielten.<br />

Die Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die Gestaltung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung ließen sich außerdem <strong>in</strong> folgenden<br />

Aussagen der Lehrkräfte erkennen:<br />

• Durch gezielte Inputs der Referent/<strong>in</strong>nen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

<strong>und</strong> durch die Gespräche mit den Erzieher/<strong>in</strong>nen war<br />

vielen Lehrer/<strong>in</strong>nen bereits zu Beg<strong>in</strong>n der <strong>Sprachförderung</strong><br />

bewusst, dass e<strong>in</strong> Festhalten an e<strong>in</strong>em starren Lehrplan weder<br />

mit den Vorschulk<strong>in</strong>dern umzusetzen noch mit den Strukturen<br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten vere<strong>in</strong>bar sei. Sie bemühten<br />

sich daher, offen an die Situation heranzugehen <strong>und</strong> die eigene<br />

Arbeit auf die Arbeitsweisen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>und</strong> den dortigen Gegebenheiten abzustimmen.


102<br />

• Der erfolgreiche Ansatz des Fortbildungskonzepts wurde<br />

z. B. dadurch deutlich, dass die Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus<br />

den Gr<strong>und</strong>schulen ohne die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung häufig<br />

versuchten, die Arbeits- <strong>und</strong> Lernstrukturen der Schule auf<br />

die <strong>Sprachförderung</strong> mit Vorschulk<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

zu übertragen.<br />

• E<strong>in</strong> markantes Beispiel für diese unterschiedliche Herangehensweise<br />

an die Sprachförderarbeit war die Interpretation<br />

dessen, was als Förderzeit zu def<strong>in</strong>ieren sei. Fast alle Neu-<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus der Gr<strong>und</strong>schule verwiesen im Rahmen<br />

des Vertiefungsworkshops auf das Problem fehlender<br />

Gesprächsmöglichkeiten mit Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Eltern, da<br />

die Förderzeit ausschließlich (wie <strong>in</strong> der Schule) dem Unterricht<br />

der K<strong>in</strong>der vorbehalten sei. Die Unsicherheit war teilweise<br />

so groß, dass e<strong>in</strong> Schulleiter an dem Vertiefungsworkshop<br />

mit der Begründung nicht teilnahm, dass er die <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung nicht ausfallen lassen dürfe. 34 Diese<br />

Interpretation der Förderzeit traf bei den fortgebildeten Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen auf Widerspruch, da sie notwendige<br />

Gespräche mite<strong>in</strong>ander <strong>und</strong>/ oder mit Eltern als Teil<br />

der Förderung der K<strong>in</strong>der auffassten. An dieser Stelle hat<br />

möglicherweise der frühzeitige Kennenlernprozess zu e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>sam vertretenen Position der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen – hier:<br />

e<strong>in</strong>em erweiterten Verständnis der Förderzeit – geführt, die<br />

sie <strong>in</strong> der Alltagspraxis handlungsfähiger werden ließ.<br />

4.4.1.2 Implementierung der <strong>Sprachförderung</strong> als e<strong>in</strong> zentraler<br />

geme<strong>in</strong>samer Arbeitsbereich<br />

Mit dem Projekt wurde e<strong>in</strong>e Aufwertung des Stellenwerts der <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen angestrebt,<br />

die langfristig mit der Entwicklung von Bildungs<strong>in</strong>stitutionen übergreifenden<br />

Sprachförderkonzepten e<strong>in</strong>hergehen sollte.<br />

34 Da sich hier e<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzlicher Klärungsbedarf abzeichnet, was unter der Förderung<br />

im Rahmen der wöchentlichen 1,5 Lehrer/<strong>in</strong>nen-St<strong>und</strong>en pro K<strong>in</strong>d zu verstehen<br />

ist, wären entsprechend deutliche Vorgaben des Kultusm<strong>in</strong>isteriums an dieser<br />

Stelle hilfreich.


103<br />

Die Schaffung von allgeme<strong>in</strong>en Kooperationsformen <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong><br />

setzt die geme<strong>in</strong>same Überzeugung von der Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er systematischen <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlichen Sprachförderarbeit sowie<br />

e<strong>in</strong>er diesbezüglichen Zusammenarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen voraus. Der Diskussionsprozess während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

<strong>und</strong> im Vertiefungsworkshop zeigte, dass diese geme<strong>in</strong>same<br />

Gr<strong>und</strong>haltung bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen hergestellt werden<br />

konnte: Sie betrachteten es als Ziel, die <strong>Sprachförderung</strong> als e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>tegralen <strong>und</strong> auf Dauer angelegten Bestandteil der pädagogischen<br />

Arbeit im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich zu implementieren. Hierfür<br />

sei ihrer Ansicht nach die geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> notwendig,<br />

damit jede Berufsgruppe <strong>in</strong> ihrer Bildungs<strong>in</strong>stitution adäquat<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>tegriert <strong>in</strong> der Alltagspraxis sprachfördernd tätig werden kann.<br />

In diesem Kontext bewerteten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen die durch die<br />

Vorgaben der Landesregierung „erzwungene“ Zusammenarbeit im<br />

Aufgabenfeld der sprachlichen Frühförderung positiv – auch wenn<br />

alle die Zuständigkeit für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

pr<strong>in</strong>zipiell bei den K<strong>in</strong>dertagesstätten verorteten <strong>und</strong> die Fokussierung<br />

des Förderprogramms auf das halbe Jahr vor der E<strong>in</strong>schulung als zu<br />

spät ansetzend <strong>und</strong> als nicht ausreichend auffassten.<br />

Es ist nicht direkt auszumachen, welchen Anteil <strong>und</strong> welche Bedeutung<br />

das Pilotprojekt an diesem von Erzieher/<strong>in</strong>nen wie Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

gezeigten Bewusstse<strong>in</strong> e<strong>in</strong>nimmt. Allerd<strong>in</strong>gs wurde es von ihnen als<br />

wichtig erachtet, dass sie während der geme<strong>in</strong>samen Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

die Möglichkeit erhielten, diese von beiden Seiten geteilte<br />

E<strong>in</strong>stellung im H<strong>in</strong>blick auf den verstärkten Auftrag zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

im Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich gegenseitig wahrzunehmen.<br />

Denn erst auf dieser Gr<strong>und</strong>lage sei es möglich, geme<strong>in</strong>same Schritte<br />

der Sprachförderarbeit zu erwägen <strong>und</strong> anzustreben.<br />

Im Folgenden wird analysiert, <strong>in</strong>wieweit durch die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Impulse gegeben werden konnten, die Sprachförderarbeit <strong>in</strong><br />

den Bildungs<strong>in</strong>stitutionen stärker aufe<strong>in</strong>ander abzustimmen. E<strong>in</strong> Indikator<br />

hierfür ist der Dialog von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen über<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Fragen der <strong>Sprachförderung</strong>, die über die <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung h<strong>in</strong>ausgehen. Die Abbildung zeigt, dass


104<br />

diesbezüglich deutliche Unterschiede zwischen den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>und</strong> den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen existierten.<br />

Abb. 29: Inhaltlicher Austausch von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

über <strong>Sprachförderung</strong> im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

80<br />

60<br />

%<br />

40<br />

20<br />

0<br />

40 46 6<br />

Ja<br />

31<br />

20 18<br />

0 0<br />

noch nicht, aber<br />

geplant<br />

37<br />

27<br />

Ne<strong>in</strong><br />

65 63<br />

3<br />

9<br />

29<br />

6<br />

ohne Angabe<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen Lehrer/<strong>in</strong>nen Neu-TN Kita Neu-TN GS<br />

Die Werte der fortgebildeten Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen h<strong>in</strong>sichtlich<br />

des allgeme<strong>in</strong>en <strong>in</strong>haltlichen Austauschs über <strong>Sprachförderung</strong><br />

liegen <strong>in</strong> den Kategorien „Ja“ <strong>und</strong> „noch nicht, aber geplant“<br />

jeweils fast gleichauf <strong>und</strong> signifikant über denen der Neu-<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen. Im H<strong>in</strong>blick auf die letztgenannte Gruppe ist auffällig,<br />

dass <strong>in</strong>sbesondere von Erzieher/<strong>in</strong>nen kaum sprachbezogene<br />

Fachgespräche mit Lehrer/<strong>in</strong>nen geführt wurden. Ob diese Beobachtung<br />

auf e<strong>in</strong>en Mangel an Gelegenheiten zum Austausch oder auf<br />

statusbed<strong>in</strong>gte Schwellenängste gegenüber Lehrkräften zurückzuführen<br />

ist, konnte nicht ermittelt werden.<br />

In den Fällen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> <strong>in</strong>haltlicher Austausch stattgef<strong>und</strong>en hat,<br />

blieb es oftmals nicht nur bei Gesprächen, sondern es wurden daraus<br />

auch Konsequenzen für die weitere Arbeit gezogen. So setzte beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte das Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

entgegen ihrer anfänglichen Pläne weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>, weil die mit<br />

den Erzieher<strong>in</strong>nen fortgebildeten Lehrer<strong>in</strong>nen der Bezugsschule<br />

durch diese Förderung positive Effekte bei den Schulanfänger/<strong>in</strong>nen<br />

festgestellt hatten <strong>und</strong> um die Fortführung des Programms baten.


105<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des Ziels e<strong>in</strong>er verstärkt den Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

übergreifenden Sprachförderarbeit ist zudem zu prüfen, <strong>in</strong>wieweit<br />

der beschriebene <strong>in</strong>haltliche Austausch zu geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten<br />

<strong>in</strong> der Sprachförderarbeit geführt hat. In den Äußerungen der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen des Vertiefungsworkshops wurde deutlich, dass bis<br />

zur Teilnahme an dieser Veranstaltung lediglich e<strong>in</strong> bis zwei Personen<br />

je Fortbildungsgruppe Kooperationsformen wie z. B. das Vorlesen<br />

von Schüler/<strong>in</strong>nen für K<strong>in</strong>der aus der K<strong>in</strong>dertagesstätte entwickelt<br />

hatten. Die Ergebnisse des Workshop-Fragebogens zeigen, dass <strong>in</strong><br />

Bezug auf die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung r<strong>und</strong> e<strong>in</strong><br />

Fünftel der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> mehr als die Hälfte der Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

derartige projektbezogene bzw. regelmäßige Aktionen für die Zukunft<br />

planten. Demgegenüber gab es bei den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen mit<br />

e<strong>in</strong>er Ausnahme bis zum Zeitpunkt des Vertiefungsworkshops ke<strong>in</strong>e<br />

diesbezüglichen Ambitionen.<br />

Die Planungen zur übergreifenden Zusammenarbeit <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong><br />

erhielten durch den Vertiefungsworkshop e<strong>in</strong>e Konkretisierung.<br />

Je nach Stand der Kooperationsprozesse <strong>in</strong> den Gruppen <strong>und</strong><br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Bezugse<strong>in</strong>richtungen sowie des Zeitpunkts<br />

des Vertiefungsworkshops waren die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen hierbei unterschiedlich<br />

weit vorangeschritten. Die häufigste Form der geme<strong>in</strong>samen<br />

Sprachförderarbeit, die Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen anstrebten<br />

oder fest vere<strong>in</strong>barten, waren Vorhaben zum Schüler/<strong>in</strong>nen-<br />

Vorlesen für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der. 35<br />

Neben dieser praxisbezogenen Ebene der Zusammenarbeit näherte<br />

sich e<strong>in</strong> Teil der Arbeitsgruppen auch konzeptionellen Fragen. Hierbei<br />

richteten e<strong>in</strong>ige ihre Bestrebungen auf das Kennenlernen der Sprachförderarbeit<br />

der jeweiligen Bezugse<strong>in</strong>richtung, um daraus Anknüpfungspunkte<br />

für die Weiterentwicklung der Kooperation zu f<strong>in</strong>den.<br />

Andere Gruppen wollten sich gr<strong>und</strong>sätzlich darüber austauschen, wie<br />

<strong>Sprachförderung</strong> zukünftig geme<strong>in</strong>sam gestaltet werden kann. Sie<br />

hielten es für wünschenswert, e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Konzept zur Sprach-<br />

35 Die Ergebnisse der e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsgruppen im Rahmen des Vertiefungsworkshops<br />

können dem Anhang entnommen werden. Sie beziehen sich zum e<strong>in</strong>en auf<br />

die <strong>Sprachförderung</strong>, zum anderen auf allgeme<strong>in</strong>e Fragen der Kooperation <strong>und</strong> Elternarbeit<br />

(vgl. auch Kap. 4.4.2).


106<br />

förderung zu erarbeiten, um zu klären, <strong>in</strong> welcher Form sich K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule dar<strong>in</strong> gegenseitig unterstützen könnten.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe entwickelten sich im Rahmen des Vertiefungsworkshops<br />

Ansätze e<strong>in</strong>er Institutionalisierung des Austausches<br />

über Fragen der <strong>Sprachförderung</strong>. Sie plante die Bildung e<strong>in</strong>er Kooperationsgruppe<br />

„<strong>Sprachförderung</strong>“ mit Beteiligten aus beiden E<strong>in</strong>richtungen:<br />

auf Seiten der K<strong>in</strong>dertagesstätte mit Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen aus<br />

der Krippe, dem K<strong>in</strong>dergarten, dem Hort sowie der Integrationsgruppe,<br />

seitens der Schule mit Lehrkräften für die <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung bzw. für den schulischen Förderunterricht sowie mit<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen aus dem Schulk<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong> eventuell der Integrationsklasse.<br />

Als vorrangiges Ziel def<strong>in</strong>ierte diese Gruppe die <strong>in</strong>tensive<br />

Vorbereitung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung zum Februar<br />

2005. Die Konstellation der Gruppe lässt hoffen, dass über die Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit dem Vorschulprogramm h<strong>in</strong>aus die Entwicklung<br />

geme<strong>in</strong>samer Ansätze der <strong>Sprachförderung</strong> angestrebt wird.<br />

Zwischenbilanz<br />

Zum Zeitpunkt Sommer 2004 kann hier nicht abschließend bewertet<br />

werden, <strong>in</strong>wieweit die genannten Vorhaben von den beteiligten<br />

E<strong>in</strong>richtungen umgesetzt <strong>und</strong> nachhaltig wirken werden. E<strong>in</strong>e Folgeuntersuchung<br />

wäre diesbezüglich wünschenswert.<br />

An dieser Stelle ist allerd<strong>in</strong>gs bereits e<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzlicher Perspektivenwandel<br />

vom Austausch über Fragen der organisatorischen<br />

Umsetzung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung zu gr<strong>und</strong>legenden<br />

Aspekten der geme<strong>in</strong>samen Sprachförderarbeit im Verlauf<br />

des Projekts deutlich zu konstatieren. Diese Entwicklung kann vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der bisher ger<strong>in</strong>g ausgeprägten Kooperation von<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich als klarer Erfolg der geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildung angesehen werden. Die Verstetigung dieser Prozesse<br />

müsste aber durch weitere geme<strong>in</strong>same Angebote <strong>in</strong> der Folgezeit<br />

gesichert werden.


107<br />

4.4.1.3 E<strong>in</strong>beziehung der „zusätzlichen Fachkräfte für<br />

<strong>Sprachförderung</strong>“ <strong>und</strong> der „herkunftssprachlichen<br />

Lehrkräfte“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gesamtkonzept zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

Aus den bisherigen Ausführungen geht hervor, dass die Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts zur <strong>Sprachförderung</strong> als Zielsetzung zu sehen<br />

ist, die im Rahmen e<strong>in</strong>es zehnmonatigen Projekts nicht zu realisieren<br />

ist. Im vorherigen Abschnitt wurde gezeigt, dass Ansätze für die Verwirklichung<br />

e<strong>in</strong>es solchen Konzepts bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen jedoch<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d. Dies gilt auch für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der zusätzlichen<br />

Fachkräfte für die <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten (vgl.<br />

Kap. 3.2.2).<br />

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten, e<strong>in</strong>e Beteiligung dieser spezifischen<br />

Zielgruppe an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung zu realisieren (vgl.<br />

Kap. 4.2.1), konnten diese Fachkräfte <strong>in</strong> die Sprachförderarbeit e<strong>in</strong>bezogen<br />

werden. So hatte sich auf Initiative e<strong>in</strong>er teilnehmenden<br />

Lehrkraft deren Schulleitung noch vor Beg<strong>in</strong>n des zweiten Fortbildungsblocks<br />

mit der zusätzlichen Sprachförderkraft der Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

getroffen, um die Förderarbeit <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung mit ihr<br />

abzusprechen <strong>und</strong> aufe<strong>in</strong>ander abzustimmen.<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten bemühten sich verstärkt, ihre zusätzlichen<br />

Fachkräfte für die Vorbereitung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

e<strong>in</strong>zusetzen. So wurden die K<strong>in</strong>der mit Sprachförderbedarf dieser<br />

E<strong>in</strong>richtungen nach der Durchführung des Screen<strong>in</strong>gverfahrens <strong>in</strong><br />

Lerngruppen zusammengefasst <strong>und</strong> von der zusätzlichen Fachkraft<br />

gefördert. Die Lehrkraft für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

führte nach e<strong>in</strong>em Austausch über die Situation <strong>und</strong> den Entwicklungsstand<br />

der K<strong>in</strong>der (u.a. anhand der Beobachtungsbogen) diese<br />

Arbeit ab Februar 2004 fort. Außerdem waren die zusätzlichen Fachkräfte<br />

für die Lehrer/<strong>in</strong>nen während dieser Förderzeit sowohl e<strong>in</strong>e<br />

zentrale Ansprechperson für <strong>in</strong>haltliche <strong>und</strong> methodische Fragen der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> als auch e<strong>in</strong> wichtiges B<strong>in</strong>deglied zur K<strong>in</strong>dertagesstätte.<br />

Obwohl es sich um den ersten Durchlauf des Förderprogramms handelte,<br />

waren im H<strong>in</strong>blick auf die Arbeit der zusätzlichen Fachkräfte<br />

<strong>und</strong> der Lehrkräfte Strukturen e<strong>in</strong>er aufe<strong>in</strong>ander abgestimmten Förderung<br />

deutlich zu erkennen. Diese können als Vorbild für die Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts zur <strong>Sprachförderung</strong> dienen.


108<br />

Optimierungsvorschlag<br />

Es wäre wünschenswert, wenn e<strong>in</strong>er höheren Anzahl an E<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong>e zusätzliche Fachkraft zur Verfügung gestellt werden<br />

könnte, da sich ihre Arbeit als große Unterstützung bei der <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten erwies.<br />

Im Gegensatz zu dieser sehr erfolgreich verlaufenen Integration der<br />

zusätzlichen Fachkräfte konnte die E<strong>in</strong>beziehung der Lehrkräfte für<br />

den herkunftssprachlichen Unterricht weder auf der praktischen noch<br />

konzeptionellen Ebene erreicht werden (vgl. Kap. 4.2.1). Auch im<br />

weiteren Projektverlauf gelang es nicht, dieses Defizit zu beheben. Es<br />

s<strong>in</strong>d offenbar noch große Anstrengungen nötig, um diese Lehrkräfte<br />

zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> damit u.a. Aspekte der Mehrsprachigkeit stärker <strong>in</strong><br />

die <strong>Sprachförderung</strong> e<strong>in</strong>fließen zu lassen.<br />

4.4.2 Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

In der Zieldef<strong>in</strong>ition des Pilotprojekts wurde die Intensivierung der<br />

Elternzusammenarbeit auf die systematische Förderung des Erwerbs<br />

der Herkunftssprache(n) <strong>und</strong> der Zweitsprache Deutsch fokussiert<br />

(vgl. Kap. 3.2.2). In Anbetracht der Tatsache, dass sich bereits im<br />

Projektverlauf die Elternarbeit als e<strong>in</strong> zentraler Bestandteil der allgeme<strong>in</strong>en<br />

Kooperationsbemühungen von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen erwies, werden bei der Auswertung beide Ebenen <strong>in</strong><br />

den Blick genommen.<br />

Im H<strong>in</strong>blick auf die Beteiligung der Eltern an der <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung wird zur Zielüberprüfung zunächst die entsprechende<br />

E<strong>in</strong>schätzung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen im Rahmen des Workshop-<br />

Fragebogens herangezogen.<br />

Die folgende Abbildung macht deutlich, dass r<strong>und</strong> drei Viertel der<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen, die an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

teilgenommen haben, die Elternarbeit bezüglich der <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung positiv bewertet. Während die Lehrkräfte hierbei<br />

überwiegend die Kategorie „eher gut“ wählten, stuften die Fachkräfte<br />

aus K<strong>in</strong>dertagesstätten die Zusammenarbeit größtenteils als „gut“ e<strong>in</strong>.


109<br />

Abb. 30: E<strong>in</strong>schätzung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur Zusammenarbeit<br />

mit Eltern <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong><br />

16<br />

14<br />

15<br />

TN<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

8<br />

7 7<br />

5<br />

5<br />

5<br />

4<br />

3 3<br />

2<br />

2<br />

2 22<br />

1<br />

1<br />

0 0 0<br />

gut eher gut eher schlecht schlecht ohne Angabe<br />

Erzieher/<strong>in</strong> Lehrer/<strong>in</strong> Neu-TN Kita Neu-TN GS<br />

In der Gruppe der Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen wird diese Arbeit von den<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen ebenfalls positiv, aber im Gegensatz zu ihren fortgebildeten<br />

Kolleg/<strong>in</strong>nen mehrheitlich als „eher gut“ e<strong>in</strong>geschätzt. Bei den<br />

neu h<strong>in</strong>zugekommenen Lehrkräften hält sich die Beurteilung zwischen<br />

(eher) gut bzw. (eher) schlecht die Waage.<br />

Diese Ergebnisse entsprechen der Verteilung, die bereits <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die E<strong>in</strong>schätzung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zur allgeme<strong>in</strong>en Elternarbeit<br />

festgestellt worden ist (vgl. Kap. 4.3.2), wobei die positive Bewertung<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Sprachfrühförderung <strong>in</strong>sgesamt etwas niedriger<br />

ausfällt. Wenn als weiterer Vergleichspunkt die Partizipation der Eltern<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> herangezogen wird (vgl. ebd.), fällt auf,<br />

dass <strong>in</strong>sbesondere die Lehrer/<strong>in</strong>nen die Zusammenarbeit im Rahmen<br />

des Vorschulprogramms signifikant häufiger positiv e<strong>in</strong>stufen (63 %)<br />

als die Arbeit mit dieser spezifischen Elterngruppe im Schulkontext<br />

(36 %). Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, dass der weitaus größte Teil der K<strong>in</strong>der<br />

mit Sprachförderbedarf e<strong>in</strong>en Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> aufweist, ersche<strong>in</strong>t<br />

diese E<strong>in</strong>schätzung widersprüchlich. E<strong>in</strong>e Erklärung könnte<br />

dar<strong>in</strong> liegen, dass es Lehrkräften <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

bed<strong>in</strong>gt durch die kle<strong>in</strong>e Lerngruppe besser gelang, auf<br />

diese Eltern e<strong>in</strong>zugehen.


110<br />

Aus den Ergebnissen des Workshop-Fragebogens g<strong>in</strong>g des Weiteren<br />

hervor, dass sich Elternarbeit im Kontext der <strong>Sprachförderung</strong> vornehmlich<br />

auf E<strong>in</strong>zelgespräche richtet. So hatten mit 77 % die meisten<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen bis zum Vertiefungsworkshop noch ke<strong>in</strong>e Informationsveranstaltungen<br />

zur <strong>Sprachförderung</strong> durchgeführt.<br />

Die Äußerungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen während des Vertiefungsworkshops<br />

machten deutlich, dass viele zunächst damit beschäftigt waren,<br />

organisatorische <strong>und</strong> <strong>in</strong>haltliche Aspekte der <strong>Sprachförderung</strong> vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung zu bewältigen. Die E<strong>in</strong>beziehung der Eltern rückte <strong>in</strong> der<br />

Anfangsphase der Förderarbeit daher oftmals <strong>in</strong> den H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>.<br />

Trotz dieser E<strong>in</strong>stiegsschwierigkeiten bestand unter den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

E<strong>in</strong>igkeit darüber, dass bei der <strong>Sprachförderung</strong><br />

• die Elternarbeit als wichtiger Bestandteil des Vorschulprogramms<br />

mitgedacht werden müsse<br />

• den Eltern das Thema sensibel zu vermitteln sei, um ihnen<br />

die Angst vor e<strong>in</strong>er verme<strong>in</strong>tlichen Stigmatisierung ihres K<strong>in</strong>des<br />

zu nehmen<br />

• e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Aufgabe von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

dar<strong>in</strong> gesehen werden sollte, Eltern ihre Verantwortung<br />

bei der <strong>Sprachförderung</strong> der K<strong>in</strong>der bewusst zu machen,<br />

ohne e<strong>in</strong>e Vorwurfshaltung ihnen gegenüber e<strong>in</strong>zunehmen.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage dieser geme<strong>in</strong>samen Diskussionsergebnisse<br />

strebten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an, der Elternarbeit <strong>in</strong> Zukunft e<strong>in</strong>en<br />

höheren Stellenwert bei der <strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong> der<br />

Zusammenarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen zukommen<br />

zu lassen. Diese E<strong>in</strong>sicht drückte sich im Vertiefungsworkshop<br />

dar<strong>in</strong> aus, dass die meisten Arbeitsgruppen e<strong>in</strong>en Schwerpunkt der<br />

Kooperationsplanungen auf die Elternarbeit legten.<br />

Die Aktivitäten, auf die sich die Lehrer/<strong>in</strong>nen mit den jeweiligen Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

ihrer Bezugse<strong>in</strong>richtungen verständigten, werden im Folgenden<br />

zusammenfassend wiedergegeben: 36<br />

36 Die Ergebnisse der e<strong>in</strong>zelnen Arbeitsgruppen, die im Rahmen des Vertiefungsworkshops<br />

erzielt worden s<strong>in</strong>d, können dem Anhang entnommen werden.


111<br />

• E<strong>in</strong> zentraler Aspekt der Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule wurde <strong>in</strong> der verbesserten Information von<br />

Eltern mittels geme<strong>in</strong>samer Veranstaltungen gesehen. Als<br />

geeignete Form erachteten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en Elternnachmittag/<br />

-abend am Anfang jedes Kita-Jahres für Eltern<br />

von Vorschulk<strong>in</strong>dern. Nahezu alle Arbeitsgruppen sahen<br />

die gleichen Themen für diese Elternveranstaltung vor:<br />

a) Schulanmeldung <strong>und</strong> Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

b) Programm der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

c) Erwartungen der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule an<br />

Eltern<br />

d) Verständnis von Schulreife/ -fähigkeit <strong>und</strong> „Kann“-K<strong>in</strong>dern<br />

e) Inhalte, Arbeitsformen sowie besondere Projekte im letzten<br />

K<strong>in</strong>dergartenjahr<br />

f) Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule.<br />

• E<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>richtungen vere<strong>in</strong>barten darüber h<strong>in</strong>aus geme<strong>in</strong>same<br />

Veranstaltungen<br />

a) für Eltern, deren dreijährige K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

besuchen<br />

b) für Eltern, deren K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>geschult worden s<strong>in</strong>d<br />

c) für Eltern von bisherigen <strong>und</strong> zukünftigen Erstklässer/<strong>in</strong>nen<br />

d) zu spezifischen Themen wie der Bedeutung des (Vor-)<br />

Lesens für K<strong>in</strong>der, den Auswirkungen von Lärm auf das<br />

Lernen von K<strong>in</strong>dern, der Überprüfung der Lernausgangslage<br />

<strong>und</strong> Formen von Lese-Rechtschreib-Schwächen.<br />

• Als weiteren geme<strong>in</strong>samen Arbeitsbereich betrachteten viele<br />

E<strong>in</strong>richtungen die E<strong>in</strong>beziehung von Eltern, bei deren K<strong>in</strong>dern<br />

e<strong>in</strong> Sprachförderbedarf festgestellt worden ist. Diese Angebote<br />

beziehen sich überwiegend auf<br />

a) E<strong>in</strong>zelgespräche mit Eltern über die <strong>Sprachförderung</strong><br />

b) Hospitationen der Eltern während der Sprachförderarbeit


112<br />

c) e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Gespräch zum Abschluss der Vorschulförderung.<br />

• E<strong>in</strong>e Verbesserung der Elterarbeit wollten e<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>richtungen<br />

zudem erzielen durch<br />

a) Elternbriefe zur Information über geme<strong>in</strong>sam geplante<br />

Aktivitäten wie „Schüler/<strong>in</strong>nen lesen für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der“<br />

<strong>und</strong> über Projekte, Feste etc.<br />

b) Förderung <strong>und</strong> Stärkung der Bereitschaft der Eltern zur<br />

Mitarbeit (als geme<strong>in</strong>same Querschnittsaufgabe)<br />

c) Informieren des Elternbeirats der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schule über die Kooperation der Bildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

d) Unterstützung der Elternbeiräte zur Kooperation untere<strong>in</strong>ander<br />

e) geme<strong>in</strong>same Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

zur Kommunikation mit Eltern<br />

f) konzeptionelle Verankerung der Austauschformen zwischen<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte, Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> Eltern.<br />

Zwischenbilanz<br />

1. Der Prozess der Verständigung der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen über<br />

die Form der Elternarbeit benötigte die Zeit von der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

über den Vertiefungsworkshop bis h<strong>in</strong> zu<br />

mehreren Arbeitskreissitzungen.<br />

2. Die an den Fortbildungen beteiligten E<strong>in</strong>richtungen beschränkten<br />

ihre Kooperationsbemühungen <strong>in</strong> der Elternarbeit<br />

nicht nur auf den Bereich der <strong>Sprachförderung</strong>, sondern<br />

bezogen die Phase des Übergangs der K<strong>in</strong>der von<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>schule mit e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>ige<br />

E<strong>in</strong>richtungen g<strong>in</strong>gen darüber h<strong>in</strong>aus, <strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>e konzeptionelle<br />

Verankerung der Elternkooperation oder die<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>und</strong> Beteiligung von Elternbeiräten planten<br />

bzw. die geme<strong>in</strong>same Elternarbeit mit dem ersten K<strong>in</strong>dergartenjahr<br />

sehr früh ansetzten.


113<br />

3. E<strong>in</strong> weiterer Gesprächsbedarf zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen besteht h<strong>in</strong>sichtlich ihres Verständnisses<br />

z. B. von „Schulfähigkeit“ bzw. ihrer Erwartungen an Eltern.<br />

4. E<strong>in</strong> Anzeichen für die Fortsetzung des Austauschprozesses<br />

<strong>und</strong> die Optimierung der Elternarbeit ist die Tatsache,<br />

dass alle Fortbildungsgruppen die Reflexion der bisherigen<br />

Elternarbeit als e<strong>in</strong>en wesentlichen Tagesordnungspunkt<br />

der nächsten Arbeitskreissitzung im Herbst 2004 ansetzen.<br />

5. Das Ziel e<strong>in</strong>er Intensivierung der Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen <strong>in</strong> der Elternzusammenarbeit<br />

konnte im Projektverlauf schrittweise erreicht werden.<br />

Die Wirksamkeit des geme<strong>in</strong>samen Austauschs wird sich<br />

hierbei voraussichtlich im Kita-/ Schuljahr 2004/05 zeigen.<br />

4.4.3 Entwicklung von Modellen zur engen Zusammenarbeit<br />

von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Der Aufbau <strong>und</strong> die Weiterentwicklung nachhaltiger Kooperationsstrukturen<br />

zwischen den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen stellte<br />

das dritte strukturelle Projektziel dar (vgl. Kap. 3.2.2). Für die Bereiche<br />

„<strong>Sprachförderung</strong>“ <strong>und</strong> „Elternarbeit“ ist bereits gezeigt worden,<br />

welche Auswirkungen das Pilotprojekt – über die Zusammenarbeit im<br />

Rahmen der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung h<strong>in</strong>aus – auf die<br />

Kooperation hatte.<br />

Im Folgenden wird untersucht, <strong>in</strong>wieweit es durch das Projekt gelungen<br />

ist, Kooperationsformen zwischen den E<strong>in</strong>richtungen des Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereichs e<strong>in</strong>erseits sowie <strong>in</strong>nerhalb des gesamten<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichs der jeweiligen Fortbildungsgruppen andererseits zu<br />

implementieren <strong>und</strong> zu verstetigen. In diesem Kontext gilt es zu analysieren,<br />

welche Faktoren fördernd bzw. hemmend auf die Kooperationsprozesse<br />

wirken.


114<br />

4.4.3.1 Stand der Kooperation aus Sicht der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

vor Beg<strong>in</strong>n der Vertiefungsworkshops<br />

Um die Kooperationsprozesse im Projektverlauf nachvollziehen zu<br />

können, wird zunächst dargestellt, wie die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen den<br />

Stand ihrer Zusammenarbeit beurteilten. Als zeitlicher Ausgangspunkt<br />

der Analyse werden die Vertiefungsworkshops gewählt, die ab Mitte<br />

März 2004 durchgeführt wurden, da die Ergebnisse des Workshop-<br />

Fragebogens wichtige Daten h<strong>in</strong>sichtlich der Kooperationsstrukturen<br />

vor Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung liefern. 37<br />

Abb. 31: Beurteilung der Kooperation mit den Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

9<br />

10<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

2<br />

2<br />

10<br />

6<br />

16<br />

12<br />

7<br />

gut<br />

eher schlecht<br />

ohne Angabe<br />

eher gut<br />

schlecht<br />

gut<br />

eher schlecht<br />

ohne Angabe<br />

eher gut<br />

schlecht<br />

Die Zusammenarbeit mit den Bezugsschulen bezeichneten fast die<br />

Hälfte der Fachkräfte aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten als „gut“ oder „eher<br />

gut“. Auffällig ist, dass sich r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel der Erzieher/<strong>in</strong>nen zu<br />

dieser Frage e<strong>in</strong>er Antwort enthielt. Ob dies dar<strong>in</strong> begründet war,<br />

dass ihnen die Situation nicht näher bekannt war oder hier andere<br />

Gründe e<strong>in</strong>e Rolle spielten, g<strong>in</strong>g aus den Angaben nicht hervor.<br />

37 Die Ergebnisse bezüglich der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung sowie<br />

der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen, die erst zum Vertiefungsworkshop e<strong>in</strong>gestiegen<br />

s<strong>in</strong>d (Neu-TN Kita bzw. Neu-TN GS), werden nach Berufsgruppen zusammengefasst,<br />

da ke<strong>in</strong>e gravierenden Unterschiede <strong>in</strong>nerhalb dieser Kategorien bei<br />

den Antworten zu erkennen s<strong>in</strong>d.


115<br />

Die Beurteilung der Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Bezug auf die Kooperation mit<br />

den K<strong>in</strong>dertagesstätten fiel zu annähernd zwei Dritteln (63 %) positiv<br />

aus, wobei hier die meisten die E<strong>in</strong>stufung „gut“ wählten. Diese E<strong>in</strong>schätzung<br />

liegt damit um 15 % höher als die der Erzieher/<strong>in</strong>nen. Die<br />

Gruppe, die die Kooperation zu den Bezugse<strong>in</strong>richtungen als „(eher)<br />

schlecht“ charakterisierte, war mit ungefähr e<strong>in</strong>em Drittel sowohl bei<br />

den Erzieher/<strong>in</strong>nen als auch Lehrer/<strong>in</strong>nen nahezu gleich groß.<br />

Im Weiteren wurde erhoben, ob durch die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung bereits<br />

Verbesserungen <strong>in</strong> der Kooperation erzielt werden konnten. Aus<br />

den Antworten ergab sich folgendes Bild:<br />

Abb. 32: E<strong>in</strong>schätzung der Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

auf die Kooperation mit den Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

5<br />

5<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

1<br />

2<br />

2<br />

5<br />

16<br />

5<br />

verbessert<br />

eher nicht verbessert<br />

ohne Angabe<br />

eher verbessert<br />

nicht verbessert<br />

verbessert<br />

eher nicht verbessert<br />

ohne Angabe<br />

eher verbessert<br />

nicht verbessert<br />

E<strong>in</strong>en klaren Anstoß für positive Entwicklungen <strong>in</strong> der Kooperation<br />

sahen mit großer Mehrheit beide Teilnehmer/<strong>in</strong>nen-Gruppen <strong>in</strong> der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung (70 % der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> 91 % der Lehrer/<strong>in</strong>nen).<br />

Während sich zwischen den Wertungen „verbessert“ <strong>und</strong><br />

„eher verbessert“ bei den Lehrer/<strong>in</strong>nen ke<strong>in</strong>e Unterschiede zeigten,<br />

schätzten die Fachkräfte aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten den E<strong>in</strong>fluss der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die Kooperationsprozesse mit e<strong>in</strong>em deutlichen<br />

Übergewicht auf „eher verbessert“ etwas schwächer e<strong>in</strong>.<br />

Die <strong>in</strong>sgesamt deutlich positivere E<strong>in</strong>schätzung des Kooperationsstands<br />

sowie der Auswirkungen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung auf die<br />

Zusammenarbeit mit der Bezugse<strong>in</strong>richtung seitens der Lehrer/<strong>in</strong>nen


116<br />

lässt vermuten, dass die Erwartungshaltung an die Inhalte <strong>und</strong> Formen<br />

der Kooperation bei Erzieher/<strong>in</strong>nen im Allgeme<strong>in</strong>en höher liegt.<br />

Abb. 33: Verbesserung der Kooperation durch die <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

Neu-TN Kita<br />

Neu-TN GS<br />

6<br />

4<br />

1<br />

2<br />

8<br />

1<br />

1<br />

5<br />

5<br />

verbessert<br />

eher nicht verbessert<br />

ohne Angabe<br />

eher verbessert<br />

nicht verbessert<br />

verbessert<br />

eher nicht verbessert<br />

ohne Angabe<br />

eher verbessert<br />

nicht verbessert<br />

In e<strong>in</strong>em Vergleich zu den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, die zu möglichen<br />

Verbesserungen <strong>in</strong> der Kooperation <strong>in</strong>folge der <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung befragt wurden, entsteht <strong>in</strong> Bezug auf die Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong> fast identisches Bild: Ihre Beurteilung fiel <strong>in</strong> 81 % der<br />

Fälle positiv aus. 38 Von den Neu-Teilnehmer/<strong>in</strong>nen aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

sahen nur etwa die Hälfte (53 %) Verbesserungen <strong>in</strong> der<br />

Kooperation durch das Vorschulprogramm. Somit nahmen sie im<br />

Vergleich zu den anderen befragten Gruppen die ger<strong>in</strong>gsten Auswirkungen<br />

auf die Kooperation wahr.<br />

Um den Ist-Stand der Kooperation genauer identifizieren zu können,<br />

wurden die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu Beg<strong>in</strong>n des zweiten Workshoptages<br />

dazu aufgefordert, sich zu den Bezugse<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

„Beziehungslandkarte“ zu positionieren. Hierbei wurde deutlich, dass<br />

sich die e<strong>in</strong>genommene Position bei der überwiegenden Mehrheit der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ungefähr auf halber Distanz zur Bezugse<strong>in</strong>richtung<br />

befand. Nach ihren Aussagen sollte damit zum Ausdruck gebracht<br />

38 Ohne Angabe blieben vor allem Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, die ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der mit Sprachförderbedarf<br />

<strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung zu verzeichnen hatten bzw. als Lehrer/<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

<strong>Sprachförderung</strong> durchführten.


117<br />

werden, dass bereits Kontakte zu den jeweiligen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

bzw. Gr<strong>und</strong>schulen existierten, diese sich <strong>in</strong> letzter Zeit auch verbessert<br />

hätten, aber sich oft nur auf Gespräche zwischen e<strong>in</strong>zelnen Personen<br />

bezögen (hier <strong>in</strong> der Regel die E<strong>in</strong>richtungsleitungen) <strong>und</strong> auf<br />

bestimmte Aspekt begrenzt seien (wie die Durchführung der Schnuppertage<br />

oder der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung). E<strong>in</strong>ige Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

versuchten dies dadurch darzustellen, dass sich die<br />

betreffenden Personen aus der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer persönlich guten Zusammenarbeit nebene<strong>in</strong>ander stellten,<br />

gleichzeitig aber auf Distanz zur symbolisierten Bezugse<strong>in</strong>richtung<br />

g<strong>in</strong>gen, um die eher sporadische Kooperation auf der E<strong>in</strong>richtungsebene<br />

zu verdeutlichen. Je nach Fortbildungsgruppe stellte sich<br />

e<strong>in</strong> Fünftel bis ca. e<strong>in</strong> Drittel der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den näheren<br />

Kreis, um damit die bereits gute Zusammenarbeit auszudrücken.<br />

Die Positionierung zusammen mit den Erläuterungen der Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen zeigen, dass die Beurteilung des Kooperationsstands<br />

<strong>in</strong>sgesamt weniger positiv als im Workshop-<br />

Fragebogen ausfiel. Diese Daten erhielten damit e<strong>in</strong> erstes Korrektiv.<br />

Außerdem verdeutlichten die Äußerungen e<strong>in</strong>en weiteren Aspekt: Es<br />

bestand e<strong>in</strong>e große Bandbreite dar<strong>in</strong>, wie „gute Kooperation“ def<strong>in</strong>iert<br />

wurde. Während sich e<strong>in</strong>ige Teilnehmer/<strong>in</strong>nen sehr nahe an die Bezugse<strong>in</strong>richtung<br />

stellten, weil sie durch geme<strong>in</strong>same Aktivitäten oder<br />

e<strong>in</strong>en problemlosen Austausch über e<strong>in</strong>zelne K<strong>in</strong>der gut mite<strong>in</strong>ander<br />

arbeiteten, blieben andere auf mittlerer Entfernung, obwohl sie teilweise<br />

identische Aspekte <strong>in</strong> der bisherigen Zusammenarbeit benannten.<br />

Ihrer Me<strong>in</strong>ung nach würden jedoch der <strong>in</strong>haltliche Austausch <strong>und</strong><br />

die konzeptionell aufe<strong>in</strong>ander abgestimmte Bildungsarbeit für e<strong>in</strong>e als<br />

„gut“ zu bezeichnende Kooperation fehlen.<br />

Die „Beziehungslandkarten“ machten für alle Teilnehmer/<strong>in</strong>nen evident,<br />

dass e<strong>in</strong> Dialog über das Verständnis von Kooperation <strong>und</strong> die<br />

damit verknüpften Erwartungen unbed<strong>in</strong>gt geführt werden muss, bevor<br />

weitere geme<strong>in</strong>same Schritte geplant werden. Zum Nachdenken<br />

regten die mitunter divergenten E<strong>in</strong>schätzungen von direkten Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

bezüglich des Ist-Stands an, die ebenfalls auf e<strong>in</strong>en<br />

großen Klärungs- <strong>und</strong> Gesprächsbedarf verwiesen. Hierbei stellte<br />

sich die Positionierung der Lehrer/<strong>in</strong>nen (alle Fortbildungsgruppen<br />

zusammengenommen) als positivere E<strong>in</strong>schätzung der Kooperati-


118<br />

onssituation als die der Erzieher/<strong>in</strong>nen dar. Das unterschiedliche Beurteilungsniveau<br />

entsprach damit den Ergebnissen des Workshop-<br />

Fragebogens (vgl. Abb. 31).<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der vone<strong>in</strong>ander abweichenden Beurteilung der<br />

Zusammenarbeit wird im Folgenden analysiert, ob auch Unterschiede<br />

zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen im H<strong>in</strong>blick auf ihr Kooperations<strong>in</strong>teresse<br />

bestanden. 39<br />

Abb. 34: Interesse der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen an e<strong>in</strong>er engen Kooperation<br />

mit den Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

2<br />

10<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

1<br />

2<br />

11<br />

35<br />

13<br />

groß<br />

eher ger<strong>in</strong>g<br />

ohne Angabe<br />

eher groß<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

groß<br />

eher ger<strong>in</strong>g<br />

ohne Angabe<br />

eher groß<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen brachte e<strong>in</strong> (eher)<br />

großes Interesse an der Kooperation zum Vertiefungsworkshop mit.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Vergleich der Angaben von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

fällt auf, dass das Erkennen der Notwendigkeit an <strong>in</strong>tegrierender<br />

Arbeit bei den Fachkräften aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten erheblich<br />

stärker als bei den Lehrkräften war: 74 % von ihnen zeigten im<br />

Vergleich zu nur 41 % bei den Lehrer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> großes Interesse.<br />

Nach diesem Blick auf die Kooperationsvorstellungen der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen wurde im nächsten Schritt die <strong>in</strong>stitutionelle Ebene<br />

der E<strong>in</strong>stellung zur Zusammenarbeit erfasst.<br />

39 Die Ergebnisse der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>und</strong> der Neu-<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen werden aufgr<strong>und</strong> ger<strong>in</strong>ger Unterschiede wiederum nur nach den<br />

Berufsgruppen unterschieden.


119<br />

Befragte 40<br />

offen<br />

eher offen<br />

eher<br />

reserviert<br />

reserviert<br />

ohne<br />

Angabe<br />

Gesamtangaben<br />

eigene<br />

Leitung<br />

eigenes<br />

Kollegium<br />

Abb. 35: E<strong>in</strong>schätzung der Bereitschaft zur Kooperation <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 28 15 0 0 4 47<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 15 5 6 1 0 27<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 22 21 2 0 2 47<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 6 8 13 0 0 27<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen 10 20 13 1 3 47<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen 11 9 4 1 2 27<br />

Die Kooperationsbereitschaft wurde von 60 % der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

56 % der Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Bezug auf die E<strong>in</strong>richtungsleitung als „offen“<br />

e<strong>in</strong>gestuft. E<strong>in</strong>e „eher offene“ Haltung wurde von 32 % der Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

angenommen. H<strong>in</strong>sichtlich der Lehrer/<strong>in</strong>nen setzten sich die<br />

verbleibenden Angaben aus den Bewertungen „eher offen“ (18 %),<br />

„eher reserviert“ (22 %) <strong>und</strong> „reserviert“ (4 %) zusammen. Demnach<br />

nahm r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Viertel der Leitungskräfte nach den Angaben der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

aus den Gr<strong>und</strong>schulen e<strong>in</strong>e eher zurückhaltende E<strong>in</strong>stellung<br />

zur Kooperation e<strong>in</strong>.<br />

Deutlich reservierter wurde <strong>in</strong>sbesondere von den Lehrer/<strong>in</strong>nen die<br />

Haltung zur Kooperation <strong>in</strong>nerhalb des eigenen Kollegiums gesehen<br />

(48 % „eher reserviert“). Demgegenüber nannten diese Kategorie nur<br />

2 % der Erzieher/<strong>in</strong>nen. Analog zu diesen Ergebnissen wurde die<br />

Bereitschaft der K<strong>in</strong>dertagesstätten zur Zusammenarbeit von den<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen deutlich positiver e<strong>in</strong>gestuft (41 % „offen“, 33 % „eher<br />

offen“) als im umgekehrten Fall von den Erzieher/<strong>in</strong>nen bezüglich der<br />

Gr<strong>und</strong>schulen (21 % „offen“, 43 % „eher offen“). Hierbei fassten die<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen die Kooperationshaltung der Bezugse<strong>in</strong>richtungen etwas<br />

40 In der Tabelle werden die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen lediglich nach Berufsgruppen unterschieden.


120<br />

reservierter auf, als diese zuvor von den Erzieher/<strong>in</strong>nen beschrieben<br />

wurde. Auch die Bewertung der Kooperationsbereitschaft des eigenen<br />

Kollegiums wurde von den Lehrer/<strong>in</strong>nen zurückhaltender als <strong>in</strong><br />

der Außenwahrnehmung durch die Erzieher/<strong>in</strong>nen dargestellt. Diese<br />

Bewertung korrespondiert mit den Beobachtungen während der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>und</strong> des Vertiefungsworkshops, <strong>in</strong> denen vornehmlich<br />

von Seiten der Lehrer/<strong>in</strong>nen das teilweise ger<strong>in</strong>ge Interesse<br />

des Kollegiums an Fragen der Kooperation <strong>und</strong> das fehlende Bewusstse<strong>in</strong><br />

für deren Wichtigkeit kritisiert wurden. Im Folgenden wurde<br />

erhoben, welche Kenntnisse bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen über die Konzepte<br />

der Bezugse<strong>in</strong>richtungen bestanden.<br />

Abb. 36: Kenntnisse über die Bildungskonzepte der Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

100<br />

%<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

64<br />

67<br />

62<br />

59<br />

29<br />

27<br />

23<br />

19<br />

19<br />

7 9 6<br />

3 6<br />

0 0<br />

Ja Ja, teilweise Ne<strong>in</strong> ohne Angabe<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen Lehrer/<strong>in</strong>nen Neu-TN Kita Neu-TN GS<br />

Es lässt sich deutlich erkennen, dass genaue Kenntnisse über die<br />

Konzeptionen nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Maße vorhanden waren. Signifikante<br />

Unterschiede bestanden im H<strong>in</strong>blick auf die Kategorien „ja, teilweise“<br />

<strong>und</strong> „ne<strong>in</strong>“ zwischen den Vertreter/<strong>in</strong>nen des Elementar- <strong>und</strong> Primarbereichs:<br />

Es zeigte sich mit durchschnittlich je 63 % partiellen Kenntnissen<br />

bei den Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> ke<strong>in</strong>en Kenntnissen bei den Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong> genau gegensätzliches Bild.<br />

Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass viele Lehrkräfte im<br />

Rahmen der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong>


121<br />

die Arbeit der K<strong>in</strong>dertagesstätten gew<strong>in</strong>nen konnten. Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

der nur teilweise vorhandenen Kenntnisse kann darüber h<strong>in</strong>aus<br />

davon ausgegangen werden, dass den Lehrer/<strong>in</strong>nen zwar bestimmte<br />

Schwerpunkte bzw. Arbeitsformen der K<strong>in</strong>dertagesstätten, nicht aber<br />

deren Konzepte bekannt waren. So zeigten sich viele Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

auf dem Vertiefungsworkshop darüber erstaunt, dass die E<strong>in</strong>richtungen<br />

des Elementarbereichs zur schriftlichen Fixierung ihrer Bildungsarbeit<br />

durch gesetzliche Vorgaben verpflichtet s<strong>in</strong>d.<br />

Das ger<strong>in</strong>ge H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>wissen der Erzieher/<strong>in</strong>nen ist offenbar e<strong>in</strong>erseits<br />

durch die mangelnden Gelegenheiten bed<strong>in</strong>gt, die Arbeit <strong>in</strong> der<br />

Schule von <strong>in</strong>nen näher kennen zu lernen. Andererseits kann e<strong>in</strong><br />

Zusammenhang dar<strong>in</strong> vermutet werden, dass die Schulen bislang<br />

ke<strong>in</strong> eigenes Programm vorweisen mussten.<br />

Zwischenbilanz<br />

Zum Stand der Kooperation vor Beg<strong>in</strong>n des Vertiefungsworkshops<br />

kann zusammenfassend konstatiert werden, dass<br />

• auf Seiten der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen wie auch ihrer E<strong>in</strong>richtungen<br />

e<strong>in</strong> deutlich erkennbares Interesse an e<strong>in</strong>er engen<br />

Kooperation mit den Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten/ -schulen<br />

bestand<br />

• Leitungskräfte <strong>und</strong> Kollegien e<strong>in</strong>iger Gr<strong>und</strong>schulen e<strong>in</strong>e<br />

eher reservierte Haltung zur Zusammenarbeit mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

e<strong>in</strong>nahmen, was <strong>in</strong> die weiteren Kooperationsplanungen<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden musste<br />

• die Kenntnisse über die Arbeit der jeweils anderen Bildungs<strong>in</strong>stitution<br />

relativ ger<strong>in</strong>g waren<br />

• bei Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> deutlicher Bedarf<br />

h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>es Austauschs auf der <strong>in</strong>haltlichen sowie<br />

konzeptionellen Ebene zu erkennen war<br />

• Erzieher/<strong>in</strong>nen im Allgeme<strong>in</strong>en höhere Erwartungen an e<strong>in</strong>e<br />

Kooperation mit den Schulen haben, als dies von Seiten<br />

der Lehrer/<strong>in</strong>nen der Fall ist<br />

• e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiver Dialog über das Kooperationsverständnis<br />

notwendig ist.


122<br />

4.4.3.2 Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen im Rahmen des<br />

Vertiefungsworkshops<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der Ause<strong>in</strong>andersetzung über den Stand der Zusammenarbeit<br />

bauten die Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen im weiteren<br />

Verlauf des Vertiefungsworkshops ihre Kooperationsplanungen<br />

auf. In jeder Fortbildungsgruppe wurden hierzu drei bis fünf Arbeitsgruppen<br />

gebildet, die sich <strong>in</strong> der Regel aus den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

e<strong>in</strong>er Schule <strong>und</strong> der betreffenden Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten zusammensetzten.<br />

41<br />

Die Arbeitsgruppen wählten verschiedene Wege des E<strong>in</strong>stiegs <strong>in</strong> die<br />

Kooperationsplanung. Während e<strong>in</strong>ige zunächst ihren Blick auf e<strong>in</strong>en<br />

gr<strong>und</strong>sätzlichen Austausch über Vorstellungen <strong>und</strong> Ziele der Zusammenarbeit<br />

richteten, beschäftigten sich andere, die bereits stärker auf<br />

diesbezügliche Erfahrungen zurückgreifen konnten, gezielt mit der<br />

Weiterentwicklung ihrer Kooperationsstrukturen bzw. der Ausarbeitung<br />

geme<strong>in</strong>samer Vorhaben. Die vone<strong>in</strong>ander abweichenden Kontextbed<strong>in</strong>gungen<br />

führten dazu, dass die Arbeitsgruppen Modelle zur<br />

Zusammenarbeit entwickelten, die h<strong>in</strong>sichtlich struktureller <strong>und</strong> <strong>in</strong>haltlicher<br />

Aspekte ebenso wie <strong>in</strong> Bezug auf Fragen e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen<br />

Leitbildes oder Wege der Umsetzung der geplanten Schritte der Zusammenarbeit<br />

sehr unterschiedlich ausgerichtet waren. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

divergierten die Pläne im H<strong>in</strong>blick auf die Festlegung von Verantwortlichkeiten<br />

oder die Term<strong>in</strong>ierung von geme<strong>in</strong>samen Aktivitäten.<br />

So beließen es e<strong>in</strong>ige Gruppen bei der Angabe von bestimmten<br />

Zeiträumen, <strong>in</strong> denen die Vorhaben umgesetzt werden könnten, während<br />

andere differenzierte Kooperationskalender für das gesamte<br />

Kita-/ Schuljahr 2004/05 entwarfen.<br />

41 Die Resultate der e<strong>in</strong>zelnen Gruppen können detailliert den Schaubildern im<br />

Anhang entnommen werden. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Wortwahl <strong>und</strong> Anordnung unverändert<br />

wiedergegeben, wurden allerd<strong>in</strong>gs grafisch bearbeitet <strong>und</strong> anonymisiert (vgl. Anhang<br />

3). Die Ergebnisse des ersten Vertiefungsworkshops wurden im Rahmen der<br />

Veranstaltung nicht visualisiert, fließen aber <strong>in</strong> die folgende Darstellung e<strong>in</strong>.


123<br />

Prämissen<br />

E<strong>in</strong>ige Arbeitsgruppen entwickelten Prämissen, die sich zum Teil auf<br />

den Erarbeitungsprozess, zum Teil auf die zukünftige Zusammenarbeit<br />

der E<strong>in</strong>richtungen bezogen. Zu ihnen zählten:<br />

• Planung von kle<strong>in</strong>en Schritten der Zusammenarbeit<br />

• Umsetzbarkeit der Kooperationsvorhaben ohne hohen Zeitaufwand<br />

• Lernen aus bisherigen Erfahrungen<br />

• Verbesserung der Voraussetzungen zur Zusammenarbeit <strong>in</strong><br />

den E<strong>in</strong>richtungen<br />

• Ausrichtung der Kooperationsbemühungen auf die Eltern, die<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

• Wunsch des Kontaktes <strong>und</strong> „natürlichen Mite<strong>in</strong>anders“<br />

• Kennenlernen <strong>und</strong> Wertschätzen von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

• aktive Beteiligung der Kolleg/<strong>in</strong>nen an der Auswahl <strong>und</strong> Festlegung<br />

von <strong>in</strong>haltlichen Schwerpunkten der Kooperation.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte<br />

Bei allen Arbeitsgruppen fanden <strong>in</strong> den Modellen der Zusammenarbeit<br />

folgende <strong>in</strong>haltliche Schwerpunkte Berücksichtigung:<br />

• Sprachfrühförderung<br />

• Elternarbeit<br />

• Gestaltung des Übergangs vom Elementar- <strong>in</strong> den Primarbereich<br />

• Strukturen der Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen.<br />

Es zeigte sich allerd<strong>in</strong>gs, dass diese Schwerpunkte <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Fortbildungsgruppen unterschiedlich gewichtet wurden: Vom ersten<br />

zu den nächsten Vertiefungsworkshops verlor die <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung an Priorität <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzliche Fragen der ge-


124<br />

me<strong>in</strong>samen Kooperationsformen rückten zunehmend <strong>in</strong> das Blickfeld<br />

der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen. Dies erklärt sich vor allem aus der Term<strong>in</strong>ierung<br />

der Vertiefungsworkshops, deren erste Veranstaltung Mitte März<br />

stattfand, als sich die Durchführung des Vorschulprogramms noch <strong>in</strong><br />

der Anfangsphase befand. Demgegenüber widmete sich die letzte<br />

Gruppe, die Anfang Juni zusammenkam, primär <strong>in</strong>haltlicher <strong>und</strong> konzeptioneller<br />

Gesichtspunkte der Kooperation.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Erklärung für die zum Teil differierende Gewichtung der<br />

Schwerpunkte lag <strong>in</strong> dem unterschiedlichen Diskussionsverlauf der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Fortbildungsgruppen. Während <strong>in</strong> zwei Veranstaltungen<br />

stärker die E<strong>in</strong>beziehung der Eltern <strong>in</strong> die Zusammenarbeit thematisiert<br />

wurde <strong>und</strong> dadurch <strong>in</strong> allen Ergebnissen der Arbeitsgruppen<br />

berücksichtigt wurde, spiegelte sich <strong>in</strong> zwei anderen Vertiefungsworkshops<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Frage nach dem Ergebnistransfer <strong>in</strong> die Kollegien<br />

bzw. nach tragfähigen Strukturen der Kooperation <strong>in</strong> den Lösungsansätzen<br />

der Arbeitsgruppen wider.<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse nach den o. g. Schwerpunkten<br />

ausdifferenziert, wobei für die Aspekte „Sprachfrühförderung“ <strong>und</strong><br />

„Elternarbeit“ auf die bereits vorgenommene Ergebnisdarstellung <strong>in</strong><br />

den Kapiteln 4.4.1.2 sowie 4.4.2 verwiesen wird.<br />

Alle Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit Fragen des Übergangs der<br />

K<strong>in</strong>der vom Elementar- <strong>in</strong> den Primarbereich. Die geme<strong>in</strong>samen Vorhaben<br />

bezogen sich u.a. auf<br />

• die Entwicklung von Institutionen übergreifenden Projekten<br />

(z. B. Theateraufführungen, Vorlesen von Schüler/<strong>in</strong>nen für<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der als Regelangebot)<br />

• e<strong>in</strong>e optimierte Vorbereitung der K<strong>in</strong>der auf die Schulzeit (wie<br />

durch e<strong>in</strong>e stärker an den Vorschulk<strong>in</strong>dern orientierte Gestaltung<br />

der „Schnuppertage“ oder durch frühzeitige <strong>und</strong> regelmäßige<br />

Schulbesuche <strong>in</strong> Form der Nutzung des Pausenhofes,<br />

im Rahmen geme<strong>in</strong>samer Projekte oder Feste)<br />

• Gespräche über die gegenseitigen Erwartungen an e<strong>in</strong>e<br />

Schulvorbereitung der K<strong>in</strong>der<br />

• die Intensivierung des Austauschs über die <strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen<br />

<strong>und</strong> Fördermöglichkeiten der K<strong>in</strong>der


125<br />

• die Diskussion bzw. Durchführung von Verfahren zur Feststellung<br />

der Lernausgangslage<br />

• den E<strong>in</strong>bezug der K<strong>in</strong>dertagesstätten bei der E<strong>in</strong>teilung der<br />

ersten Klassen.<br />

Zur Verbesserung der Kooperationsstrukturen zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sahen die Arbeitsgruppen <strong>in</strong>sbesondere<br />

Folgendes vor:<br />

• Geme<strong>in</strong>same Dienstbesprechungen: Diese am häufigsten<br />

gewählte Form der Zusammenarbeit sollte dem gegenseitigen<br />

Kennenlernen, der Klärung von Erwartungen sowie der<br />

Festlegung von Zielen, Inhalten <strong>und</strong> Projekten der Kooperation<br />

dienen.<br />

• Hospitationen: E<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Arbeit der anderen Bildungs<strong>in</strong>stitution<br />

zu gew<strong>in</strong>nen, war e<strong>in</strong> weiteres Ziel vieler<br />

Gruppen. Zu diesem Zweck müsse mit den E<strong>in</strong>richtungsleitungen<br />

u.a. geklärt werden, <strong>in</strong>wieweit dafür e<strong>in</strong>e Freistellung<br />

<strong>und</strong> Anrechnung auf die Arbeitszeit ermöglicht werden kann.<br />

• Geme<strong>in</strong>same Fortbildungen: Nach den Vorstellungen mehrerer<br />

E<strong>in</strong>richtungen sollte diese Kooperationsform durch <strong>in</strong>terne<br />

wie externe Fachkräfte bestritten werden. Die Themenwahl<br />

könnte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Dienstbesprechung erfolgen.<br />

• Initiierung von Kooperationsgruppen: E<strong>in</strong>ige Arbeitsgruppen<br />

erachteten die Gründung e<strong>in</strong>es aus Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

zusammengesetzten Teams als s<strong>in</strong>nvoll, um die<br />

Strukturen der Zusammenarbeit weiterzuentwickeln <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>same<br />

Bildungskonzepte zu erarbeiten. Die Ergebnisse<br />

sollten <strong>in</strong> die Kollegien zurückfließen, dort diskutiert <strong>und</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Abstimmung gebracht werden.<br />

• Kooperationsbeauftragte: Innerhalb der gesamten Fortbildungsgruppe<br />

oder zwischen e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen wurde vere<strong>in</strong>bart, für jede E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>e<br />

Person als erste „Anlaufstation“ für Fragen der Zusammenarbeit<br />

zu benennen, um die Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Transparenz im<br />

Rahmen der Kooperation zu verbessern. Dabei bestand Klärungsbedarf<br />

darüber, <strong>in</strong>wiefern e<strong>in</strong>e derartige Tätigkeit als re-


126<br />

guläre Arbeitszeit <strong>in</strong> die Strukturen der E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong>tegriert<br />

werden könne. 42<br />

• Gesamttreffen der Fortbildungsgruppe: Als e<strong>in</strong> Bestandteil<br />

zur Weiterentwicklung der Kooperation wurde der Austausch<br />

auf der Ebene des E<strong>in</strong>zugsbereichs der E<strong>in</strong>richtungen gesehen,<br />

der sowohl <strong>in</strong> Form von geme<strong>in</strong>samen Arbeitskreissitzungen<br />

als auch von Fortbildungen angestrebt wurde.<br />

Neben diesen Kooperationsformen verfolgten e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen das Ziel, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Gr<strong>und</strong>lage für die<br />

geme<strong>in</strong>same Bildungsarbeit zu schaffen. Zur Umsetzung war zunächst<br />

die gegenseitige Präsentation der Schwerpunkte <strong>und</strong> Arbeitsformen<br />

im Rahmen von Dienstbesprechungen vorgesehen. Zudem<br />

stellten e<strong>in</strong>ige Arbeitsgruppen konkrete Überlegungen zur Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Bildungs<strong>in</strong>stitutionen übergreifenden Konzepts an:<br />

• als Programm zur Vorschularbeit<br />

• zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

• zur Überprüfung der Lernausgangslage<br />

• als Entwicklungsdokumentation (anstelle e<strong>in</strong>es Lernausgangstests)<br />

• <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Leitfadens zur Zusammenarbeit.<br />

Über die Konstituierung von Kooperationsbeauftragten h<strong>in</strong>aus wollten<br />

e<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>richtungen die Transparenz der Arbeit dadurch erhöhen,<br />

dass geme<strong>in</strong>sam erarbeitete Konzeptionen veröffentlicht bzw. Elternbeiräte<br />

<strong>in</strong> die Prozesse der Zusammenarbeit e<strong>in</strong>bezogen werden<br />

sollen. In diesen Kontext können auch Vorhaben e<strong>in</strong>zelner Arbeitsgruppen<br />

gesehen werden, E<strong>in</strong>ladungen zu Festen <strong>in</strong> den Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

auszuhängen oder sich als Schule an der Gestaltung e<strong>in</strong>er<br />

Seite <strong>in</strong> der Zeitung der K<strong>in</strong>dertagesstätte regelmäßig zu beteiligen.<br />

Viele Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen sahen Potenziale für Synergieeffekte<br />

im Austausch von Materialien, der geme<strong>in</strong>samen Nutzung von<br />

Räumen oder der Zusammenlegung von Festen <strong>und</strong> Bazaren.<br />

42 Nach Rückmeldungen von Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu urteilen, s<strong>in</strong>d durchaus Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft e<strong>in</strong>iger Leitungskräfte vorhanden, St<strong>und</strong>en etc. für die<br />

Wahrnehmung von Kooperationsaufgaben bereitzustellen.


127<br />

Bewertung des Vertiefungsworkshops durch die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Zum Abschluss des Vertiefungsworkshops beurteilten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wie auch die Wirksamkeit<br />

der gesamten Veranstaltung wie folgt:<br />

Abb. 37: Beurteilung des Vertiefungsworkshops aus der Sicht der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

Bewertung der<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppen<br />

• konstruktiver Erarbeitungsprozess<br />

• (mit wenig Aufwand) umsetzbar<br />

• ressourcenorientierter Ansatz<br />

• effiziente Klärung von Fragen<br />

• konkret durch zeitnahe Term<strong>in</strong>ierung<br />

<strong>und</strong> Festlegung von<br />

Verantwortlichkeiten<br />

• strukturierte Erarbeitung <strong>und</strong><br />

Darstellung<br />

• transparent auch für das Kollegium<br />

Wirksamkeit des<br />

Vertiefungsworkshops<br />

• Abbau von Vorurteilen <strong>und</strong><br />

Hemmschwellen<br />

• Kennenlernen <strong>und</strong> Respektieren<br />

von unterschiedlichen<br />

Sichtweisen, Kompetenzen <strong>und</strong><br />

Grenzen<br />

• Bewusstwerdung über gleichartige<br />

Zielsetzungen, Anforderungen<br />

<strong>und</strong> Problemlagen<br />

• Erkennen der Notwendigkeit<br />

der Kooperation auf verschiedenen<br />

Ebenen (politisch/ <strong>in</strong>haltlich/<br />

organisatorisch)<br />

• Hervorheben der geme<strong>in</strong>samen<br />

Verantwortung für die Gestaltung<br />

des Übergangs K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

– Gr<strong>und</strong>schule<br />

Bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen der Vertiefungsworkshops war h<strong>in</strong>sichtlich<br />

der Ergebnisse der Arbeitsgruppen e<strong>in</strong> hoher Zufriedenheitsgrad festzustellen.<br />

Sie schätzen diese als sehr realitätsbezogen <strong>und</strong> an den<br />

Voraussetzungen der e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen orientiert e<strong>in</strong>. Als größte<br />

Hürde der Umsetzung ihrer Planungen erachteten viele den Ergebnistransfer<br />

<strong>in</strong> das eigene Team – <strong>in</strong>sbesondere dann, wenn ke<strong>in</strong>e<br />

Leitungskräfte <strong>in</strong> der Gruppe vertreten waren <strong>und</strong>/ oder die Kooperationsbereitschaft<br />

der Kolleg/<strong>in</strong>nen als eher ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gestuft wurde.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der sehr konkret gehaltenen <strong>und</strong> auch visuell<br />

gut nachvollziehbaren Ergebnisse waren sie jedoch zuversichtlich,<br />

diese dem Kollegium vermitteln zu können. Rückhalt für diese E<strong>in</strong>schätzung<br />

gab e<strong>in</strong>igen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen das Vorha-


128<br />

ben, durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Präsentation die Kolleg/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Dienstbesprechung von den Ergebnissen überzeugen <strong>und</strong> <strong>in</strong> den<br />

weiteren Prozess e<strong>in</strong>beziehen zu können. Die Zufriedenheit der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

resultierte darüber h<strong>in</strong>aus aus dem Umstand, dass sie<br />

während der Veranstaltung ausreichend Zeit hatten, viele Fragen der<br />

Zusammenarbeit <strong>in</strong> Ruhe <strong>und</strong> zusammenhängend statt zwischen<br />

„Tür- <strong>und</strong> Angel“ klären zu können. Sie sahen dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Erleichterung für ihren Arbeitsalltag.<br />

Die Beurteilung der Wirksamkeit des Vertiefungsworkshops bezogen<br />

die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen vor allem auf die Zunahme von Informationen<br />

übere<strong>in</strong>ander sowie e<strong>in</strong> verändertes Bild vone<strong>in</strong>ander. So hätte die<br />

Veranstaltung dazu beigetragen, Hemmschwellen <strong>und</strong> Vorurteile zwischen<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen sowie unter den K<strong>in</strong>dertagestätten<br />

bzw. unter den Gr<strong>und</strong>schulen (weiter) abzubauen.<br />

Als größte verb<strong>in</strong>dende Kraft fassten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen die geme<strong>in</strong>same<br />

Verantwortung für die ihnen anvertrauten K<strong>in</strong>der auf, wie<br />

<strong>in</strong> vielen Wortbeiträgen betont wurde. Damit verb<strong>und</strong>en war die Erkenntnis,<br />

dass K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sich ähnlicher<br />

s<strong>in</strong>d, als von den meisten vorher vermutet wurde.<br />

Insgesamt äußerten die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen den E<strong>in</strong>druck, dass durch<br />

die <strong>in</strong>tensiven Gespräche Probleme <strong>in</strong> der Zusammenarbeit aus e<strong>in</strong>em<br />

anderen Blickw<strong>in</strong>kel betrachtet werden können, weil ihnen die<br />

Arbeit sowie Perspektive ihrer Bezugse<strong>in</strong>richtung vertrauter geworden<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Manche Lehrer/<strong>in</strong>nen räumten <strong>in</strong> diesem Kontext e<strong>in</strong>, dass ihnen erst<br />

durch den Austausch mit den Erzieher/<strong>in</strong>nen die Bedeutung <strong>und</strong> Notwendigkeit<br />

von Kooperation ersichtlich geworden war. Vor den geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildungen <strong>und</strong> dem Sprachförderprogramm hätte es<br />

nur alle vier Jahre bei der Übernahme e<strong>in</strong>er ersten Klasse kurze Berührungspunkte<br />

mit dem Elementarbereich gegeben, die nicht ausreichten,<br />

um e<strong>in</strong> Verständnis für die Bedeutung des Übergangs der<br />

K<strong>in</strong>der von der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>schule zu entwickeln.<br />

In diesem Zusammenhang wurde darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass <strong>in</strong>sgesamt<br />

noch zu ger<strong>in</strong>ge Kenntnisse über die Arbeit der jeweils anderen<br />

Bildungs<strong>in</strong>stitution bestünden <strong>und</strong> der begonnene Austausch fortgeführt<br />

werden müsse. Hierzu gehöre auch, dass Erzieher/<strong>in</strong>nen wie


129<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen offen ansprechen, wenn e<strong>in</strong>e Anforderung die eigenen<br />

Kompetenzen übersteigt. E<strong>in</strong>e gute Basis sahen sie dar<strong>in</strong>, dass im<br />

Rahmen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung ebenso wie des Vertiefungsworkshops<br />

trotz teilweise vorhandener Schwierigkeiten <strong>in</strong> der Zusammenarbeit<br />

e<strong>in</strong>e große Offenheit untere<strong>in</strong>ander möglich gewesen sei.<br />

Zwischenbilanz<br />

Das Ziel der Entwicklung <strong>und</strong> Verstetigung von Kooperationsprozessen<br />

zwischen den beteiligten K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

konnte durch das Pilotprojekt weitgehend erreicht werden.<br />

Der Beitrag des Vertiefungsworkshops zur Prozessverstetigung<br />

drückte sich vor allem im Wandel von der Artikulierung von Wünschen<br />

(Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung) zur Erarbeitung konkret gefasster<br />

Kooperationspläne mit der Absprache von Verantwortlichkeiten<br />

<strong>und</strong> Term<strong>in</strong>en zur Umsetzung der Vorhaben aus. Diese orientierten<br />

sich mit jeweils differierenden Schwerpunkten <strong>und</strong> Ansätzen am<br />

Status quo der Zusammenarbeit sowie an den Voraussetzungen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen vor Ort. Auf der <strong>in</strong>haltlichen Ebene<br />

fand <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e Erweiterung statt, als dass stärker Fragen des<br />

gegenseitigen Kooperationsverständnisses <strong>und</strong> der Bildungsarbeit<br />

sowie der Schaffung von festen Strukturen der Zusammenarbeit <strong>in</strong><br />

den Blick genommen wurden.<br />

Es ist mit hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit davon auszugehen, dass viele<br />

Vorhaben realisiert werden, da sie unter den anwesenden Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen verb<strong>in</strong>dlich vere<strong>in</strong>bart worden s<strong>in</strong>d.<br />

Insgesamt wird der Grad der Umsetzung der Kooperationsplanungen<br />

hauptsächlich davon abhängen, <strong>in</strong>wieweit<br />

• sich die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen für den Transfer der Ergebnisse<br />

<strong>in</strong> der eigenen E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>setzen<br />

• sie Rückhalt von der Leitung erhalten<br />

• die E<strong>in</strong>beziehung des Kollegiums <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es horizontalen<br />

Ma<strong>in</strong>stream<strong>in</strong>gs gel<strong>in</strong>gt<br />

• kooperative Aufgaben <strong>in</strong> den Alltag der Bildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

mittelfristig <strong>in</strong>tegriert <strong>und</strong> z. B. durch die Bereitstellung<br />

von zeitlichen Ressourcen Wert geschätzt werden.


130<br />

4.4.3.3 Erweiterung <strong>und</strong> Verstetigung der<br />

Kooperationsstrukturen im E<strong>in</strong>zugsbereich der<br />

Fortbildungsgruppen<br />

Über die <strong>in</strong>tensivierte Zusammenarbeit unter den e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

mit ihren Gr<strong>und</strong>schulen h<strong>in</strong>aus entwickelten alle Fortbildungsgruppen<br />

im Projektverlauf Arbeits- <strong>und</strong> Austauschsformen auf<br />

der Ebene ihres gesamten E<strong>in</strong>zugsbereichs. Wesentliche Bestandteile<br />

dieser Kooperationsstrukturen waren die Konstituierung von Arbeitskreisen<br />

<strong>und</strong> die Ernennung von Kooperationsbeauftragten (vgl.<br />

Kap. 3.4.2).<br />

Unterschiede zwischen den jeweiligen Fortbildungsgruppen waren<br />

zum e<strong>in</strong>en im Grad der Institutionalisierung der Zusammenarbeit zu<br />

erkennen. Zum anderen divergierten die Ziele der geme<strong>in</strong>samen Treffen.<br />

So nutzten e<strong>in</strong>ige Gruppen den Arbeitskreis primär als Austauschforum<br />

für übergreifende Fragen der Zusammenarbeit von Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereich, während andere e<strong>in</strong>en höheren Stellenwert<br />

auf die Abstimmung konkreter Kooperationsvorhaben legten.<br />

Insgesamt war das Interesse an e<strong>in</strong>er über die eigenen Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

h<strong>in</strong>ausgehenden Zusammenarbeit <strong>in</strong> allen Fortbildungsgruppen<br />

deutlich zu erkennen. Allerd<strong>in</strong>gs h<strong>in</strong>gen der Umfang <strong>und</strong> die<br />

Form der Realisierung <strong>in</strong>sbesondere von der Größe <strong>und</strong> Struktur des<br />

jeweiligen E<strong>in</strong>zugsbereichs ab. E<strong>in</strong>e detaillierte Darstellung der Kooperationsprozesse<br />

<strong>und</strong> -strukturen der e<strong>in</strong>zelnen Gruppen f<strong>in</strong>det sich<br />

im Anhang, auf die sich auch die folgende Zwischenbilanz bezieht.<br />

Zwischenbilanz<br />

Das Ziel e<strong>in</strong>er Implementierung der Zusammenarbeit auf der Ebene<br />

des E<strong>in</strong>zugsbereichs der Fortbildungsgruppen wurde im Projektverlauf<br />

e<strong>in</strong>deutig erreicht. Wesentliche Indikatoren dafür s<strong>in</strong>d:<br />

• Entwicklung von Kooperationsformen auf der Ebene des<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichs <strong>in</strong> allen Gruppen (wie Teilnahme an geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildungen, Etablierung von Arbeitskreissitzungen,<br />

Benennen von Kooperationsbeauftragten)<br />

• kont<strong>in</strong>uierlich steigende Beteiligung von E<strong>in</strong>richtungen an<br />

den Fortbildungsveranstaltungen sowie Arbeitskreissitzungen<br />

(vgl. Anhang 4)


131<br />

• Erweiterung des Personenkreises, der sich mit Fragen der<br />

Zusammenarbeit im Rahmen der Arbeitskreissitzungen<br />

ause<strong>in</strong>ander setzt (durch zusätzlich h<strong>in</strong>zugekommene Leitungskräfte<br />

sowie Kolleg/<strong>in</strong>nen)<br />

• zunehmende Systematisierung der Treffen h<strong>in</strong>sichtlich ihrer<br />

Ziele, Inhalte <strong>und</strong> Organisationsstrukturen (wie Form<br />

der Moderation <strong>und</strong> Protokollführung, Turnus der Sitzungen,<br />

Arbeitsweisen)<br />

• Erhöhung der Transparenz <strong>in</strong> der Zusammenarbeit (wie<br />

durch die Weitergabe der Fortbildungsergebnisse <strong>in</strong><br />

Dienstbesprechungen, die Festlegung e<strong>in</strong>er Tagesordnung<br />

für die Arbeitskreissitzungen, Sitzungsprotokolle, Listen<br />

der Kooperationsbeauftragten).<br />

Die stetig wachsende Beteiligung an den Kooperationsprozessen<br />

im E<strong>in</strong>zugsbereich ist e<strong>in</strong> klarer Indikator für die hohe Wirksamkeit<br />

dieser Form der Zusammenarbeit, von der die E<strong>in</strong>richtungen entscheidend<br />

profitieren. Die geme<strong>in</strong>samen Fortbildungen <strong>und</strong> Arbeitskreissitzungen<br />

nehmen e<strong>in</strong>e wichtige Impulsfunktion <strong>in</strong>sbesondere<br />

für die Reflexion der Bildungsarbeit <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sowie für die Zusammenarbeit unter den<br />

e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>. Unterstützende Begleitmaßnahmen<br />

zur Sicherung der Nachhaltigkeit von kooperativen Aktivitäten des<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereichs sollte daher primär auf der Ebene<br />

des E<strong>in</strong>zugsbereichs ansetzen.


5 Impulse für weitere Aktivitäten <strong>und</strong> deren<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> landesweite Maßnahmen<br />

Im Rückblick auf die über e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>halbjährige Tätigkeit der Konzeptgruppe<br />

kann bilanziert werden, dass aus dieser erheblich mehr Ergebnisse<br />

<strong>und</strong> Projekte hervorgegangen s<strong>in</strong>d, als von allen Beteiligten<br />

zunächst angestrebt <strong>und</strong> erwartet worden waren. Das nachstehende<br />

Schaubild verdeutlicht, welche verschiedenen Entwicklungsstränge<br />

sich aus dem geme<strong>in</strong>sam erarbeiteten Pilotprojekt im Kontext der<br />

niedersächsischen Sprachfördermaßnahmen ergeben haben. 43<br />

43 Die Fortbildungsmaßnahmen des Niedersächsischen Landesjugendamts (NLJA)<br />

<strong>und</strong> des Niedersächsischen Landesamts für Lehrerbildung <strong>und</strong> Schulentwicklung<br />

(NiLS) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kap. 2.3 vorgestellt worden <strong>und</strong> werden hier zur Veranschaulichung<br />

wieder aufgegriffen.


133<br />

Abb. 38: E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der Projekte des IBKM <strong>und</strong> OFZ <strong>in</strong> die landesweiten Fortbildungsmaßnahmen zur<br />

frühen <strong>Sprachförderung</strong><br />

NLJA:<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Konzeptgruppe: Uni OL +<br />

Elementar-/ Primarbereich<br />

NiLS:<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

Pilotschulen<br />

Konzept: Osnabrück Integrierendes Konzept<br />

3<br />

Module<br />

Konzept: NiLS<br />

2003<br />

50 Multiplikator/<strong>in</strong>nen OFZ<br />

5 Fortbildungen<br />

(à 32 Std.)<br />

32 Moderator/<strong>in</strong>nen<br />

ca. 100 Kompaktkurse<br />

4 Kompaktkurse<br />

(à 24 Std.)<br />

Arbeitskreise<br />

regionale Fortbildung<br />

5 Workshops<br />

(à 16 Std.)<br />

3 Moderator.<br />

Programm<br />

Gr<strong>und</strong>schultag<br />

2004<br />

100 In-house-Kurse<br />

1 In-house-Kurs Didaktische Modellwerkstätten<br />

(e<strong>in</strong>tägig) EU MK<br />

Weiterbildendes Angebot<br />

„Frühk<strong>in</strong>dliche Bildung“<br />

2005


134<br />

Das Schaubild zeigt, dass sich aus dem Projekt zahlreiche „Andockstellen“<br />

an die weiteren Maßnahmen des Niedersächsischen Landesjugendamtes<br />

(NLJA) <strong>und</strong> des Niedersächsische Landesamt für Lehrerbildung<br />

<strong>und</strong> Schulentwicklung (NiLS) zur frühen <strong>Sprachförderung</strong><br />

ergeben haben. So konnten <strong>in</strong>sgesamt erhebliche Synergieeffekte<br />

erzielt werden, die die Wirksamkeit des Pilotprojektes noch erheblich<br />

steigerten.<br />

Fortführung der Arbeit mit den Gruppen aus den Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen<br />

Das <strong>in</strong>tegrierende Konzept der geme<strong>in</strong>samen Fortbildung von Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen wurde <strong>in</strong> fünf Gr<strong>und</strong>lagen-Fortbildungen<br />

<strong>in</strong> Oldenburg <strong>und</strong> Delmenhorst im Herbst 2003 erfolgreich umgesetzt.<br />

Aus der Begleitung der Gruppen haben sich folgende weitere Aktivitäten<br />

ergeben:<br />

• Aus den Gr<strong>und</strong>lagenfortbildungen s<strong>in</strong>d feste Arbeitskreise zur<br />

Verstetigung der Zusammenarbeit zwischen K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen hervorgegangen, die <strong>in</strong> regelmäßigen<br />

Abständen tagen (vgl. Abb. 8).<br />

• Im Rahmen der über das OFZ <strong>und</strong> IBKM organisierten <strong>und</strong><br />

moderierten Vertiefungs-Workshops hatten die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gruppen im Frühjahr 2004 die Möglichkeit, die Umsetzung<br />

der Sprachfrühförderung zu reflektieren <strong>und</strong> weitere Schritte<br />

der Zusammenarbeit zu planen (vgl. Kap. 3.4.1).<br />

• Beim NLJA wurde e<strong>in</strong> Kursangebot e<strong>in</strong>gereicht, um für alle<br />

Gruppen <strong>in</strong> jeweils e<strong>in</strong>tägigen In-house-Kursen e<strong>in</strong>e weitere<br />

Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der <strong>Sprachförderung</strong> zu<br />

erreichen <strong>und</strong> die Kooperationsstrukturen zu festigen. Vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der hohen Anzahl an Anträgen anderer E<strong>in</strong>richtungen<br />

wurde vom NLJA nur e<strong>in</strong> Kurs an die Universität<br />

Oldenburg vergeben. Um alle Gruppen weiter begleiten zu<br />

können, wird daher zur Zeit überlegt, wie Folgemaßnahmen<br />

f<strong>in</strong>anziert werden können, an denen alle E<strong>in</strong>richtungen zeitlich<br />

wie f<strong>in</strong>anziell teilnehmen können.


135<br />

Weiterentwicklung <strong>und</strong> Verbreitung von Modulen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

• Für das NiLS wurden im Herbst 2003 folgende drei Module<br />

für dessen Fortbildungskonzept zur Qualifizierung der Moderator/<strong>in</strong>nen<br />

erstellt:<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen des Erst- <strong>und</strong> Zweitspracherwerbs<br />

2. Elternarbeit <strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong><br />

3. Zusammenarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

<strong>in</strong> der <strong>Sprachförderung</strong>.<br />

• Zu Beg<strong>in</strong>n des Jahres 2004 wurden im Auftrag des Niedersächsischen<br />

Landesjugendamts vier dreitägige Kompaktkurse<br />

durchgeführt, die h<strong>in</strong>sichtlich der Referent/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Inhalte<br />

größtenteils auf dem Konzept der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

basierten. E<strong>in</strong>e Fortbildung geme<strong>in</strong>sam mit Lehrer/<strong>in</strong>nen aus<br />

Gr<strong>und</strong>schulen war aus formellen Gründen zwar nicht möglich,<br />

doch fand sich der <strong>in</strong>tegrierende Ansatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenständigen<br />

Modul zur Kooperation von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

wie auch als Querschnittsthema im Curriculum wieder.<br />

In Absprache mit der Bezirksregierung richtete sich das Angebot<br />

vorwiegend an die K<strong>in</strong>dertagesstätten der Landkreise<br />

Friesland, Wittm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Wesermarsch sowie der kreisfreien<br />

Städte Oldenburg, Delmenhorst <strong>und</strong> Wilhelmshaven.<br />

Verzahnung des Pilotprojekts mit den Fortbildungs- <strong>und</strong> Unterstützungsmaßnahmen<br />

des Oldenburger Fortbildungszentrums<br />

(OFZ) für alle Schulen <strong>und</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten der Region<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Erfahrungen aus dem Pilotprojekt flossen unmittelbar<br />

<strong>in</strong> die Arbeit des OFZ e<strong>in</strong> <strong>und</strong> werden auch noch <strong>in</strong> den nächsten<br />

Jahren wirksam se<strong>in</strong>:<br />

• Als neues wichtiges Profilelement des OFZ-Angebots wurde<br />

der Bereich frühk<strong>in</strong>dliche Bildung <strong>in</strong> der Schnittstelle zwischen<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich aufgenommen. Es wurden<br />

zahlreiche Angebote entwickelt, die sich ausdrücklich an<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schullehrkräfte richteten. Erstmalig<br />

wurde e<strong>in</strong>e Programm-Broschüre zusammengestellt, die an


136<br />

alle K<strong>in</strong>dertagesstätten der Region <strong>und</strong> deren Träger verschickt<br />

wurde. Inzwischen wird die dritte derartige Broschüre<br />

vorbereitet. Die Resonanz ist ausgesprochen gut. Das OFZ<br />

bedient <strong>in</strong>zwischen <strong>in</strong> diesem Themenfeld auch direkte Anforderungen<br />

aus den K<strong>in</strong>dertagesstätten mit maßgeschneiderten<br />

In-house-Fortbildungen.<br />

• Der traditionelle Gr<strong>und</strong>schultag des OFZ wurde im Jahr 2004<br />

mit dem Motto „Auf den Anfang kommt es an – Lernen im<br />

K<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Schule“ erstmals für Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

aus K<strong>in</strong>dertagesstätten geöffnet. Die Akzeptanz<br />

war hervorragend: Etwa die Hälfte der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen kam<br />

aus dem Elementarbereich. Auch der Gr<strong>und</strong>schultag 2005<br />

wird sich zum Thema „Bildung <strong>und</strong> Erziehung im Elementar<strong>und</strong><br />

Primarbereich – Jedes K<strong>in</strong>d förden, forden <strong>und</strong> begleiten!“<br />

an Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräfte richten.<br />

• Das OFZ begleitet <strong>und</strong> unterstützt die Arbeit der drei Moderator<strong>in</strong>nen<br />

für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung an den<br />

Gr<strong>und</strong>schulen der Region des OFZ. Im regelmäßigen Gedanken-<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausch werden Fortbildungsmaßnahmen<br />

konzipiert <strong>und</strong> reflektiert, die sich ausdrücklich an<br />

den Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich richten. Es besteht bei<br />

den Moderator<strong>in</strong>nen <strong>in</strong>zwischen Konsens darüber, dass Fortbildung<br />

im Bereich der frühen <strong>Sprachförderung</strong> nachhaltiger<br />

ist, wenn Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräfte geme<strong>in</strong>sam fortgebildet<br />

werden. Im S<strong>in</strong>ne der Kooperation s<strong>in</strong>d sie bemüht, Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

der Schulen sukzessiv <strong>in</strong> die Fortbildungen<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Allerd<strong>in</strong>gs ist das Ressourcenproblem<br />

noch nicht gelöst.<br />

Ausarbeitung weiterer Projektvorhaben<br />

• OFZ <strong>und</strong> IBKM haben zwei Projekte beantragt, die mittels didaktischer<br />

Modellwerkstätten von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen die Optimierung der <strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> Kooperation<br />

(beim Niedersächsischen Kultusm<strong>in</strong>isterium) bzw.<br />

e<strong>in</strong>e Arbeit auf der Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Curriculums<br />

(bei der Europäischen Union) zum Ziel haben. Die angespannte<br />

Haushaltslage e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> vergaberechtliche


137<br />

Bestimmungen andererseits erschweren derzeit jedoch die<br />

Realisierung dieser Vorhaben.<br />

• ZWW <strong>und</strong> OFZ entwickeln derzeit e<strong>in</strong> Weiterbildungsangebot<br />

für Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräfte zur frühk<strong>in</strong>dlichen Bildung.<br />

Auch <strong>in</strong> Bremen <strong>und</strong> anderen B<strong>und</strong>esländern s<strong>in</strong>d vergleichbare<br />

Weiterbildungsmaßnahmen derzeit <strong>in</strong> Entwicklung bzw.<br />

haben gerade begonnen. Aus dem Pilotprojekt soll bei dem<br />

Oldenburger Weiterbildungsangebot – im Unterschied zum<br />

Angebot der Universität Bremen – e<strong>in</strong> starkes Gewicht auf die<br />

Schnittstelle Elementar-/ Primarbereich gelegt <strong>und</strong> Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

wie Lehrer/<strong>in</strong>nen gleichermaßen angesprochen<br />

werden.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der sehr positiven Erfahrungen mit der<br />

Zusammensetzung der Konzeptgruppe des Pilotprojekts mit<br />

Expert/<strong>in</strong>nen aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich sowie<br />

aus der Hochschule ist auch bei der Konzeptgruppe für die<br />

Entwicklung des Weiterbildungsangebots darauf geachtet<br />

worden, dass aus allen drei Bereichen mehrere Personen beteiligt<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Bestandteil des Angebots soll die Hospitation<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagestätte bzw. Gr<strong>und</strong>schule se<strong>in</strong> – e<strong>in</strong> Vorschlag,<br />

der im Rahmen der Konzeptgruppe des Pilotprojekts<br />

gemacht wurde <strong>und</strong> hier aufgegriffen werden soll.<br />

Die Weiterbildung wird 242 Unterrichtsst<strong>und</strong>en umfassen,<br />

modularisiert <strong>und</strong> für e<strong>in</strong> Pädagogikstudium (z. B. für Erzieher/<strong>in</strong>nen)<br />

anrechenbar se<strong>in</strong>. Als Startterm<strong>in</strong> ist das Frühjahr<br />

2005 vorgesehen.


6 Fazit <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Mit dem Pilotprojekt wurde das Postulat der geme<strong>in</strong>samen Fortbildung<br />

von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen aufgegriffen, das durch<br />

das „Handlungsprogramm Integration“ der Niedersächsischen Landesregierung<br />

<strong>und</strong> durch das Niedersächsische Kultusm<strong>in</strong>isterium<br />

sowohl im H<strong>in</strong>blick auf die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung als<br />

auch die Bildungsarbeit im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich<br />

formuliert worden ist.<br />

Die Evaluierung des Projekts hat ergeben, dass sich der <strong>in</strong>tegrierende<br />

Ansatz im Rahmen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung wie<br />

des Vertiefungsworkshops <strong>in</strong> vollem Umfang bewährt hat.<br />

Konzept <strong>und</strong> Durchführung des Projekts haben sich als sehr<br />

erfolgreich <strong>und</strong> ohne hohen f<strong>in</strong>anziellen Mittele<strong>in</strong>satz als effektiv<br />

erwiesen. Von den Maßnahmen s<strong>in</strong>d Impulse ausgegangen,<br />

die weit über die Projektlaufzeit h<strong>in</strong>ausreichen; damit<br />

erfüllt das Pilotprojekt alle Anforderungen an e<strong>in</strong>en Modellversuch.<br />

Erfolge weist das Projekt bei der Entwicklung e<strong>in</strong>es nachhaltigen<br />

Sprachförderprogramms, der Intensivierung der Zusammenarbeit<br />

von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen, bei der<br />

Qualitätsverbesserung der Bildungsarbeit, der Erzielung von<br />

Synergieeffekten <strong>und</strong> bei der Sicherstellung der Nachhaltigkeit<br />

auf.<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es nachhaltigen Sprachförderprogramms<br />

• Reflexion der Alltagspraxis<br />

Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen gelangten zu neuen Sichtweisen <strong>und</strong><br />

Perspektiven durch Impulse der Referent/<strong>in</strong>nen wie auch<br />

durch die besondere Konstellation der Gruppe, die sich aus<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen unterschiedlicher Arbeits<strong>und</strong><br />

Lehrformen (<strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er vielfältigen Trägerlandschaft)<br />

zusammensetzte.


140<br />

• Unterstützung <strong>und</strong> Optimierung der Sprachfrühförderung<br />

Die fachliche Qualifizierung, der Austausch von Informationen<br />

<strong>und</strong> das <strong>in</strong>tensive Kennenlernen von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

haben zur Qualitätsverbesserung der <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> den beteiligten E<strong>in</strong>richtungen maßgeblich beigetragen.<br />

Die Unterschiede <strong>in</strong> der Qualität der <strong>Sprachförderung</strong> der<br />

K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> der Zusammenarbeit mit den Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

konnte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vergleich mit Teilnehmer/<strong>in</strong>nen, die erst<br />

später zur Fortbildungsgruppe stießen, deutlich nachgewiesen<br />

werden.<br />

• Entwicklung der <strong>Sprachförderung</strong> als e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeitsbereich<br />

Wesentliche Indikatoren hierfür s<strong>in</strong>d z. B. die Zunahme von<br />

geme<strong>in</strong>samen Vorlese-Projekten <strong>und</strong> des fachlichen Austauschs<br />

über Sprachförderprogramme <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

sowie erste Ansätze e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>haltlichen Abstimmung der<br />

Sprachförderarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten mit ihren Bezugsschulen.<br />

• Sensibilisierung für die Notwendigkeit e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts<br />

zur <strong>Sprachförderung</strong><br />

Daten, die aus der teilnehmenden Beobachtung gewonnen<br />

wurden, belegen, dass die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen am Ende der<br />

Maßnahme e<strong>in</strong> signifikant höheres Bewusstse<strong>in</strong> für die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>es Gesamtkonzepts zur <strong>Sprachförderung</strong> entwickelt<br />

hatten.<br />

Intensivierung der Zusammenarbeit von Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften<br />

aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

• Abbau von Stereotypen <strong>und</strong> Hemmschwellen<br />

Die Rückmeldungen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen ergaben, dass es<br />

durch die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>und</strong> den Vertiefungsworkshop<br />

gelang, Hemmschwellen sowie Vorurteile abzubauen.<br />

Die Aussagen verweisen im Übrigen auf die große Distanz,<br />

die im Allgeme<strong>in</strong>en zwischen Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften aus dem<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich besteht.


141<br />

• Entwicklung gegenseitiger Wertschätzung <strong>und</strong> Akzeptanz<br />

Die gegenseitige Anerkennung der Kompetenzen <strong>und</strong> der jeweiligen<br />

Bildungsarbeit erwies sich als wichtige Basis für die<br />

Steigerung der Kooperationsbereitschaft <strong>und</strong> das erhöhte<br />

Engagement bei der Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Kooperationsvorhaben.<br />

Die diesbezügliche Wirksamkeit geme<strong>in</strong>samer<br />

Fortbildungen wurde immer dann deutlich, wenn die<br />

noch vorhandenen Abwehrhaltungen <strong>und</strong> Unsicherheiten von<br />

neuen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auf Arbeitskreissitzungen für atmosphärische<br />

„Störungen“ sorgten.<br />

• Inhaltliche Impulse durch heterogene Ausbildungsgänge<br />

<strong>und</strong> Arbeitsstrukturen<br />

Es hat sich gezeigt, dass die Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung positive<br />

Impulse durch die unterschiedlichen Ausbildungsgänge <strong>und</strong><br />

divergierenden Erfahrungen des Berufsalltags von Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen erhalten hat; diesbezüglich h<strong>in</strong>derliche<br />

Auswirkungen auf Inhalte <strong>und</strong> Verlauf der Fortbildung<br />

waren nicht zu konstatieren. Es gelang vielmehr, die<br />

stärker fachspezifischen Arbeitsweisen der Lehrkräfte <strong>und</strong> die<br />

– an e<strong>in</strong>em ganzheitlichen Verständnis von frühk<strong>in</strong>dlicher Pädagogik<br />

orientierten – Ansätze der Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> der geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildung aufe<strong>in</strong>ander zu beziehen <strong>und</strong> synergetisch<br />

zu nutzen.<br />

• Austausch über Fragen der <strong>Sprachförderung</strong> h<strong>in</strong>aus<br />

Im Projektverlauf verlagerte sich das Interesse der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

zunehmend darauf, sich <strong>in</strong>tensiver mit gr<strong>und</strong>sätzlichen<br />

Fragen der Zusammenarbeit des Elementar- <strong>und</strong> Primarbereichs<br />

ause<strong>in</strong>ander zu setzen. E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen bildeten aufgr<strong>und</strong> der Ergebnisse des<br />

Vertiefungsworkshops Arbeitsgruppen zur Entwicklung konzeptioneller<br />

Gr<strong>und</strong>lagen ihrer Zusammenarbeit. Die ausführlichen<br />

Diskurse über den Kooperationsstand, die gegenseitigen<br />

Erwartungen <strong>und</strong> die Bildungsarbeit <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

stärkten gleichzeitig das Bemühen, die Umsetzung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung organisatorisch wie <strong>in</strong>haltlich<br />

zu optimieren.


142<br />

• Steigerung der Beteiligung<br />

In allen Gruppen konnte die Beteiligung an den geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildungen sowie Arbeitskreistreffen sukzessiv gesteigert<br />

werden. Dies lässt auf e<strong>in</strong>e Erhöhung der Kooperationsbereitschaft<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zugsbereichen der beteiligten K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen <strong>in</strong>folge der Maßnahme<br />

schließen.<br />

• E<strong>in</strong>beziehung der Eltern<br />

Die Elternarbeit entwickelte sich schrittweise von e<strong>in</strong>em von<br />

den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auf der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung allseits<br />

beklagten Problem zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> den Arbeitsgruppen der Vertiefungsworkshops<br />

geme<strong>in</strong>sam gestalteten Handlungsfeld.<br />

Dies ist an den Bestrebungen zu erkennen, <strong>in</strong> Form von Informationsveranstaltungen<br />

Transparenz über die Bildungsarbeit<br />

im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich sowie<br />

über die Erwartungen der K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

an die Eltern herzustellen.<br />

• Entwicklung von Modellen der Zusammenarbeit<br />

Die Kooperationsstrukturen konnten sowohl unter den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em direkten Arbeitszusammenhang<br />

stehen, als auch auf der Ebene des<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichs der E<strong>in</strong>richtungen aufgebaut <strong>und</strong> etabliert<br />

werden. Die Kooperationsprozesse s<strong>in</strong>d im Projektverlauf so<br />

weit vorangeschritten, dass die vom Kultusm<strong>in</strong>isterium im<br />

Orientierungsplan für die Bildungsarbeit <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

sowie im Gr<strong>und</strong>satzerlass für die Gr<strong>und</strong>schulen vorgesehenen<br />

Voraussetzungen zur Zusammenarbeit geschaffen<br />

<strong>und</strong> die dort aufgeführten Formen der Kooperation – mit<br />

Ausnahme schriftlich fixierte Vere<strong>in</strong>barungen – bereits weitgehend<br />

implementiert werden konnten.<br />

• Transparenz <strong>in</strong> der Zusammenarbeit<br />

Mit dem Transfer der Fortbildungsergebnisse <strong>in</strong> die Kollegien,<br />

der Protokollierung der Arbeitskreissitzung <strong>und</strong> dem Benennen<br />

von Kooperationsbeauftragen wurden wesentliche Bed<strong>in</strong>gungen<br />

erfüllt, weiteren Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

sowie den Eltern e<strong>in</strong>e Beteiligung an den Weiterentwicklung<br />

der Zusammenarbeit zu ermöglichen.


143<br />

Qualitätsverbesserung der Bildungsarbeit <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

• Die erhobenen Daten zeigen e<strong>in</strong>deutig – wie erwähnt –, dass<br />

die Fortbildung von Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften aus dem Elementar-<br />

<strong>und</strong> Primarbereich <strong>und</strong> der geme<strong>in</strong>same Austausch zur<br />

Qualitätsverbesserung der <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> den beteiligten<br />

E<strong>in</strong>richtungen maßgeblich beigetragen haben.<br />

• Die gegenseitige Wertschätzung erwies sich als notwendige<br />

Voraussetzung für die Bereitschaft von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen, die Interessen <strong>und</strong> Bedürfnisse der K<strong>in</strong>der bei<br />

der Organisation <strong>und</strong> Gestaltung von kooperativen Aktivitäten<br />

<strong>in</strong> den Mittelpunkt zu stellen.<br />

• Die Ergebnisse zeigen, dass die E<strong>in</strong>sicht der Notwendigkeit<br />

von Sprachfördermaßnahmen bei den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen dazu<br />

führte, dass die Bereitschaft zur engagierten Umsetzung des<br />

Programms signifikant stieg.<br />

• Die Interaktionsdichte zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

konnte wesentlich erhöht werden <strong>und</strong> führte zu e<strong>in</strong>er<br />

verbesserten <strong>und</strong> stärkeren Abstimmung der Inhalte <strong>und</strong><br />

Methoden bei der Gestaltung des Übergangs der K<strong>in</strong>der von<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>schule.<br />

Erreichung von Synergieeffekten<br />

• Die Herstellung von gegenseitigem Verständnis <strong>und</strong> Vertrauen<br />

hat Räume für Kompromisse <strong>und</strong> Ideen geschaffen, die<br />

notwendig s<strong>in</strong>d, um strukturelle Unterschiede der beiden Bildungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

<strong>und</strong> damit Konfliktl<strong>in</strong>ien zu überw<strong>in</strong>den.<br />

• Es konnten Multiplikator/<strong>in</strong>nen-Effekte durch den Transfer der<br />

Ergebnisse <strong>in</strong> das Kollegium <strong>und</strong> deren E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> die<br />

weiteren Kooperationsprozesse erzielt werden.<br />

• Die Transparenz <strong>in</strong> der Zusammenarbeit von E<strong>in</strong>richtungen<br />

im gleichen E<strong>in</strong>zugsbereich erwies sich gleichermaßen als<br />

Motivation, Anregung wie auch Druck, die Kooperation mit<br />

den eigenen Bezugse<strong>in</strong>richtungen zu verstärken.


144<br />

• Es wurden spezifische Fachkompetenzen von Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen genutzt, um im Rahmen von Dienstbesprechungen<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne Fortbildung durchzuführen oder e<strong>in</strong>e Informationsveranstaltung<br />

für Eltern unter E<strong>in</strong>ladung der Kolleg/<strong>in</strong>nen<br />

aus den Bezugse<strong>in</strong>richtungen anzubieten.<br />

• Es konnten Arbeitserleichterungen durch die effektive Klärung<br />

von anstehenden Fragen zur Kooperation im Rahmen<br />

der geme<strong>in</strong>samen Fortbildung bzw. auf e<strong>in</strong>er Sitzung im Arbeitskreis<br />

des E<strong>in</strong>zugsbereichs für die E<strong>in</strong>richtungen erreicht<br />

werden.<br />

• Durch die Nutzung von Potenzialen <strong>und</strong> Kompetenzen aus<br />

der Region <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit von Vertreter/<strong>in</strong>nen<br />

aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich sowie der<br />

Hochschule konnten erhebliche Synergieeffekte bei der Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung des Pilotprojekts erzielt werden.<br />

Sicherstellung der Nachhaltigkeit<br />

Es hat sich als richtiger Ansatz herausgestellt, als Leitziel des Pilotprojekts<br />

die Entwicklung e<strong>in</strong>es nachhaltigen Sprachförderprogramms<br />

durch die Intensivierung der Zusammenarbeit zu verfolgen. Der Aufbau<br />

von Strukturen der Zusammenarbeit, die nicht an e<strong>in</strong> spezielles<br />

Programm geb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d, erhöht die Wirksamkeit der <strong>Sprachförderung</strong>.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen konnten Erfolge erreicht werden durch<br />

• Initiierung <strong>und</strong> Konsolidierung der Zusammenarbeit <strong>in</strong> Form<br />

von Arbeitskreisen, Kooperationsbeauftragten, Kooperationsgruppen<br />

aus benachbarten E<strong>in</strong>richtungen, geme<strong>in</strong>samen<br />

Dienstbesprechungen <strong>und</strong> Kooperationsfahrplänen<br />

• Institutionalisierung der <strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> kooperativer<br />

Angebote <strong>in</strong> das Programm des OFZ<br />

• Weitergabe der Ergebnisse <strong>in</strong> die Aus- <strong>und</strong> Fortbildung von<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen im Rahmen der Lehr- <strong>und</strong> Fortbildungsveranstaltungen<br />

der Universität Oldenburg.


145<br />

Die geschaffenen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen haben sich als adäquate<br />

Basis für das Gel<strong>in</strong>gen des Projekts erwiesen.<br />

Die Erfolge s<strong>in</strong>d auf folgende Faktoren zurückzuführen:<br />

• Es ist <strong>in</strong> der Planungsphase des Projekts sehr früh gelungen,<br />

alle relevanten Akteur/<strong>in</strong>nen aus der Region zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Dialog e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

• Das Curriculum der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung von se<strong>in</strong>en<br />

Schwerpunkten wie e<strong>in</strong>zelnen Modulen entsprach <strong>in</strong>haltlich<br />

wie methodisch den Interessen <strong>und</strong> Bedarfen der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen.<br />

• Die enge Verzahnung von Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis basiert<br />

auf der seit vielen Jahren guten Zusammenarbeit von Schule<br />

<strong>und</strong> Schulverwaltung mit der Universität Oldenburg <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

der Region. Sie hatte e<strong>in</strong>en maßgeblichen Anteil<br />

an der erfolgreichen Konzipierung <strong>und</strong> Umsetzung des Pilotprojekts.<br />

• Die Sachorientierung der geme<strong>in</strong>samen Fortbildung mit dem<br />

Thema Sprachfrühförderung trug zur Überw<strong>in</strong>dung von strukturellen<br />

Barrieren <strong>und</strong> stereotyper Vorbehalte an der „Schnittstelle“<br />

von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich nachhaltiger bei als<br />

appellative Forderungen nach e<strong>in</strong>er besseren Zusammenarbeit<br />

von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen.<br />

• Die Orientierung am Status quo der Zusammenarbeit sowie<br />

an den Voraussetzungen der e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen vor Ort<br />

ermöglichte e<strong>in</strong>e realitätsbezogene Kooperationsplanung der<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen. Die Vorhaben zur Zusammenarbeit stießen<br />

vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e hohe Akzeptanz bei den Leitungen<br />

<strong>und</strong> Kollegien der beteiligten K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen.<br />

• Vom Ansatz der geme<strong>in</strong>samen Fortbildungen <strong>und</strong> Arbeitskreissitzungen<br />

der K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen e<strong>in</strong>es<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichs g<strong>in</strong>gen entscheidende Impulse für die<br />

Reflexion der Bildungsarbeit <strong>und</strong> die Entwicklung der Zusammenarbeit<br />

aus. Verb<strong>in</strong>dende Faktoren waren die geme<strong>in</strong>samen<br />

Arbeitszusammenhänge <strong>und</strong> lokalen Bezüge sowie


146<br />

die <strong>in</strong>haltliche Ause<strong>in</strong>andersetzung mit E<strong>in</strong>richtungen, die <strong>in</strong><br />

direkter Nachbarschaft tätig s<strong>in</strong>d.<br />

• Die effektive Verknüpfung von geme<strong>in</strong>samen Fortbildungen<br />

<strong>und</strong> Arbeitssitzungen ermöglichte e<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensives Kennenlernen,<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>haltlichen Austausch <strong>und</strong> differenzierte Kooperationsplanungen<br />

e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> zeitnahe Absprachen <strong>und</strong> Diskussionen<br />

über Fragen der Zusammenarbeit andererseits.<br />

• Es erwies sich als vorteilhaft, dass der Ort der Fortbildung,<br />

die Begleitung <strong>und</strong> Moderation nicht bei e<strong>in</strong>em Träger, sondern<br />

<strong>in</strong> der Verantwortung der „neutralen“ Universität Oldenburg<br />

lag.<br />

• Die kont<strong>in</strong>uierliche Begleitung des Pilotprojekts durch die<br />

Konzeptgruppe sowie der Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> garantierte dessen<br />

prozessorientierte Optimierung.<br />

Empfehlungen<br />

Die Sprachfrühförderung entwickelt sich nicht von selbst zu e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen Sache von K<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong> Schule. Es s<strong>in</strong>d daher<br />

für e<strong>in</strong>e aufe<strong>in</strong>ander abgestimmte Bildungsarbeit des Elementar<strong>und</strong><br />

Primarbereichs entsprechende Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu schaffen.<br />

Folgende Empfehlungen werden hierzu ausgesprochen:<br />

• Bei der Konzipierung von Fort- <strong>und</strong> Weiterbildungsangeboten<br />

für Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen sollte der <strong>in</strong>tegrierende<br />

Ansatz gr<strong>und</strong>sätzlich Berücksichtigung f<strong>in</strong>den.<br />

• Es wird als s<strong>in</strong>nvoll erachtet, dass die mit e<strong>in</strong>em Arbeitsauftrag<br />

verb<strong>und</strong>ene Hospitation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

bzw. Gr<strong>und</strong>schule zum <strong>in</strong>tegralen Bestandteil zukünftiger<br />

Konzepte wird.<br />

• Alle lokal relevanten Akteur/<strong>in</strong>nen sollten an der Konzipierung<br />

wie Durchführung von Fortbildungen für Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen beteiligt werden. Es bietet sich<br />

dafür die Schaffung von „Trägerkonferenzen“ an, die unter<br />

E<strong>in</strong>beziehung spezifischer Ressourcen vor Ort e<strong>in</strong>berufen<br />

werden.


147<br />

• E<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Koord<strong>in</strong>ation <strong>und</strong> Begleitung der Kooperationsprozesse<br />

ist sicherzustellen.<br />

• Es sollten „Bildungskonferenzen“ von Fach- <strong>und</strong> Lehrkräften<br />

aus den E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zugsbereichs unter<br />

E<strong>in</strong>beziehung der Elternbeiräte <strong>in</strong>itiiert werden.<br />

• Zur Unterstützung des Austauschs könnte e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternetgestütztes<br />

Netzwerk der beteiligten K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen beitragen.<br />

• Für kooperative Aktivitäten von Vertreter/<strong>in</strong>nen aus dem<br />

Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich s<strong>in</strong>d Ressourcen bereitzustellen.<br />

• Weitere Anstrengungen s<strong>in</strong>d im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e systematische<br />

Förderung der Mehrsprachigkeit von K<strong>in</strong>dern vom<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>dertagesstätte, im Übergang zur Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>schule selbst notwendig. Hierbei<br />

könnte die Zusammenarbeit der zusätzlichen Fachkräfte<br />

für die <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> der<br />

Lehrkräfte für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung,<br />

die <strong>in</strong> vielen Fällen bereits festzustellen war, e<strong>in</strong>e Vorbildfunktion<br />

für e<strong>in</strong>e aufe<strong>in</strong>ander abgestimmte Förderung der<br />

K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>nehmen. Die Erhöhung der Anzahl von zusätzlichen<br />

Fachkräften <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen des Elementarbereichs<br />

wäre hierfür äußerst wünschenswert.<br />

• Die Untersuchungsergebnisse <strong>in</strong>dizieren e<strong>in</strong>en hohen<br />

Handlungsbedarf <strong>in</strong> Bezug auf Veränderungen im Aus<strong>und</strong><br />

Fortbildungssystem für den Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich.<br />

Ganz offensichtlich steht das ger<strong>in</strong>ge Gr<strong>und</strong>lagenwissen<br />

bei Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die Sprachfrühförderung <strong>in</strong> enger Korrelation zu der Bildungsbenachteiligung<br />

besonders von K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>.<br />

• In der gr<strong>und</strong>ständigen Erzieher/<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen-<br />

Bildung s<strong>in</strong>d obligatorisch Module zur <strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong><br />

Kooperation vorzuhalten.


Literaturverzeichnis<br />

Auernheimer, Georg (2000): Gr<strong>und</strong>motive <strong>und</strong> Arbeitsfelder <strong>in</strong>terkultureller<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung, <strong>in</strong>: B<strong>und</strong>eszentrale für politische<br />

Bildung (Hg.): Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische<br />

Bildung, 2. Aufl., Bonn, S. 18-28.<br />

Auernheimer, Georg (Hg.) (2002): Interkulturelle Kompetenz <strong>und</strong> pädagogische<br />

Professionalität, Opladen.<br />

Behrens, Ulrike/ He<strong>in</strong>e, Marcella/ W<strong>in</strong>dolph, Edeltraut/ Wolter, Marlene:<br />

„Fit <strong>in</strong> Deutsch“: Zur <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung, <strong>in</strong>:<br />

Schulverwaltungsblatt, H. 12/ 2002, S. 491-493.<br />

Bellenberg, Gabriele/ Hovestadt, Gertrud/ Klemm, Klaus (2004): Selektivität<br />

<strong>und</strong> Durchlässigkeit im allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulsystem.<br />

Rechtliche Regelungen <strong>und</strong> Daten unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Gleichwertigkeit von Abschlüssen, Essen.<br />

Bender-Szymanski, Dorothea (2003): Unzureichend gefördert? E<strong>in</strong>e<br />

Analyse der Bildungssituation <strong>und</strong> der Förderbed<strong>in</strong>gungen für<br />

Migrantenk<strong>in</strong>der an Frankfurter Schulen – auch aus der Perspektive<br />

von Schulleitern, <strong>in</strong>: Auernheimer, Georg (Hg.): Schieflagen<br />

im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenk<strong>in</strong>der,<br />

Opladen, S. 211-231.<br />

BLK – B<strong>und</strong>-Länder-Kommission (2004): Vorschläge zur Verbesserung<br />

der Bildungsberatung für Personen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>,<br />

Beschluss der BLK vom 29.03.2004, o.O.<br />

Chati, Rima (2004): Interkulturelle Elternbildung <strong>und</strong> <strong>Sprachförderung</strong><br />

im Elementarbereich, <strong>in</strong>: Niedersächsisches Landesjugendamt<br />

(Hg.): Dokumentation der Fachtagung „Das Präventions- <strong>und</strong> Integrationsprogramm<br />

<strong>und</strong> die Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen.<br />

Neue Ansätze zur Integration von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>“ vom 18./19.02.2004, Hannover,<br />

S. 34-38.<br />

Christiansen, Christiane (2002): Fördephon – Förderung der Phonologischen<br />

Bewusstheit zur Vorbeugung von LRS-Schwierigkeiten,<br />

3. erw. <strong>und</strong> überarb. Aufl., Kiel.


150<br />

Deutsches PISA-Konsortium (Hg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen<br />

von Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich,<br />

Opladen.<br />

Diskowski, Detlef (2004): Abschied von der Unverb<strong>in</strong>dlichkeit? Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen der Bildungspläne – e<strong>in</strong> Überblick, <strong>in</strong>: Betrifft<br />

K<strong>in</strong>der, H. 01/ 2004, S. 36-41 (Teil 1) <strong>und</strong> H. 02/ 2004, S. 48-<br />

53 (Teil 2).<br />

Franken, Bernd (2002): Kommen <strong>und</strong> Gehen. Kooperation beim<br />

Übergang vom K<strong>in</strong>dergarten <strong>in</strong> die Gr<strong>und</strong>schule, <strong>in</strong>: Dialogische<br />

Erziehung, H. 03/ 2002, S. 13-21.<br />

Fried, Lilian (2004): Expertise zu Sprachstandserhebungen für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

<strong>und</strong> Schulanfänger. E<strong>in</strong>e kritische Betrachtung,<br />

München.<br />

Gogol<strong>in</strong>, Ingrid (2003): Spracherwerb <strong>und</strong> <strong>Sprachförderung</strong> bei K<strong>in</strong>dern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, <strong>in</strong>: Niedersächsisches<br />

M<strong>in</strong>isterium für Inneres <strong>und</strong> Sport – Ausländerbeauftragte<br />

– (Hg.): Dokumentation, 1. Niedersächsische Konferenz für Migration<br />

<strong>und</strong> Integration „Sprache im Migrationsprozess“ vom<br />

04.12.2003, Hannover, S. 9-21.<br />

Gogol<strong>in</strong>, Ingrid/ Neumann, Ursula/ Roth, Hans-Joachim (2003): Förderung<br />

von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>,<br />

<strong>in</strong>: B<strong>und</strong>-Länder-Kommission (Hg.): Materialien zur Bildungsplanung<br />

<strong>und</strong> zur Forschungsförderung, H. 107, Bonn.<br />

Hacker, Hartmut (2001): Die Anschlussfähigkeit von K<strong>in</strong>dergarten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schule, <strong>in</strong>: Faust-Siehl, Gabriele/ Speck-Hamdan, Angelika:<br />

Schulanfang ohne Umwege, Frankfurt/ M., S. 80-94.<br />

Hausmann-Vohl, Iris (2003): Was brauchen K<strong>in</strong>der, damit der Schulstart<br />

gel<strong>in</strong>gt?, <strong>in</strong>: Roux, Susanna (Hg.): PISA <strong>und</strong> die Folgen. Bildung<br />

im K<strong>in</strong>dergarten, Landau, S. 57-71.<br />

He<strong>in</strong>e, Marcella (2003): Sprachstandsfeststellung <strong>und</strong> Förderprogramm<br />

„Ich lerne Deutsch“ <strong>in</strong> Niedersachsen, <strong>in</strong>: Beauftragte der<br />

B<strong>und</strong>esregierung für Migration, Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>und</strong> Integration (Hg.):<br />

Förderung von Migranten <strong>und</strong> Migrant<strong>in</strong>nen im Elementar- <strong>und</strong><br />

Primarbereich, Berl<strong>in</strong>/ Bonn, S. 44-53.<br />

He<strong>in</strong>e, Marcella (2004): Das Förderprogramm „Ich lerne Deutsch“, <strong>in</strong>:<br />

Niedersächsisches Landesjugendamt (Hg.): Dokumentation der<br />

Fachtagung „Das Präventions- <strong>und</strong> Integrationsprogramm <strong>und</strong> die<br />

Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen. Neue Ansätze zur


151<br />

Integration von K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>“<br />

vom 18./19.02.2004, Hannover, S. 18.<br />

Hobusch, Anna/ Lutz, Nev<strong>in</strong>/ Wiest, Uwe (2002): Sprachstandsüberprüfung<br />

<strong>und</strong> Förderdiagnostik für Ausländer- <strong>und</strong> Aussiedlerk<strong>in</strong>der<br />

(SFD), Horneburg.<br />

JMK/ KMK – Jugendm<strong>in</strong>ister-/ Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz (2004): Geme<strong>in</strong>samer<br />

Rahmen der Länder für die frühe Bildung <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen,<br />

Beschluss der Jugendm<strong>in</strong>isterkonferenz vom<br />

13./14.05.2004 <strong>und</strong> Beschluss der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz vom<br />

03./04.06.2004, o.O.<br />

JMK/ KMK – Jugendm<strong>in</strong>ister-/ Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz (2004a): Zusammenarbeit<br />

von Schule <strong>und</strong> Jugendhilfe zur „Stärkung <strong>und</strong><br />

Weiterentwicklung des Gesamtzusammenhangs von Bildung, Erziehung<br />

<strong>und</strong> Betreuung“, Beschluss der Jugendm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

vom 13./14.05.2004 <strong>und</strong> Beschluss der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz<br />

vom 03./04.06.2004, o.O.<br />

Kammermeyer, Gisela (2004): Schulfähigkeit, <strong>in</strong>: Christiani, Re<strong>in</strong>hold<br />

(Hg.): Schule<strong>in</strong>gangsphase: neu gestalten, Berl<strong>in</strong>, S. 54-64.<br />

Klatte, Maria/ Meis, Markus/ Nocke, Christian/ Schick, August (2004):<br />

Lernumwelt = Lärmumwelt?! Akustische Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Schulen<br />

<strong>und</strong> ihre Auswirkungen auf das Lernen, <strong>in</strong>: Die Gr<strong>und</strong>schule, H. 2/<br />

2004, S. 38-40.<br />

KMK – Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz (2002): Bericht „Zuwanderung“, Beschluss<br />

der Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz vom 24.05.2002, o.O.<br />

Koch, Katja (2003): „Fit <strong>in</strong> Deutsch“ – Sprachfördermaßnahmen vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung. Abschlussbericht der Pilotphase, Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Küspert, Petra/ Schneider, Wolfgang (1999): Würzburger Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsprogramm<br />

– Hören, Lauschen, Lernen, Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Lütje-Klose, Birgit (2003): Individueller Förderplan für vorschulische<br />

Sprachfördermaßnahmen, o. O.<br />

MI – Niedersächsisches M<strong>in</strong>isterium für Inneres <strong>und</strong> Sport (2003):<br />

Handlungsprogramm Integration. Maßnahmen zur Förderung der<br />

Integration von Migrant<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Migranten, Hannover.<br />

MK – Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (Hg.) (2002): Rahmenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

Deutsch als Zweitsprache, Hannover.


152<br />

MK – Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (Hg.) (2003): Didaktischmethodische<br />

Empfehlungen für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung,<br />

Hannover.<br />

MK – Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (2004): Orientierungsplan<br />

für Bildung <strong>und</strong> Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer<br />

Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong>der, Diskussionsfassung mit<br />

Stand 14.04.2004, Hannover.<br />

MK – Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (2004a): Niedersachsens<br />

Schulen mit neuem Profil. Die Gr<strong>und</strong>satzerlasse für Gr<strong>und</strong>schule,<br />

Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Kooperative Gesamtschule,<br />

Integrierte Gesamtschule, Hannover.<br />

MK – Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (Hg.) (2004b): Didaktischmethodische<br />

Empfehlungen für die <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung,<br />

Hannover.<br />

MK – Niedersächsisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (2004c): <strong>Sprachförderung</strong><br />

vor der E<strong>in</strong>schulung, <strong>in</strong>: http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/<br />

C5969044_L20.pdf, Stand: 24.11.2004.<br />

Neumann, Simone (2001): Ganzheitliche <strong>Sprachförderung</strong>, We<strong>in</strong>heim/<br />

Basel.<br />

Penner, Zvi (2003): Neue Wege der sprachlichen Frühförderung von<br />

Migrantenk<strong>in</strong>dern, Berg/ Tg.<br />

Ratzki, Anne (2003): Skand<strong>in</strong>avische Bildungssysteme – Schule <strong>in</strong><br />

Deutschland. E<strong>in</strong> provokativer Vergleich, <strong>in</strong>: Auernheimer, Georg<br />

(Hg.): Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der<br />

Migrantenk<strong>in</strong>der, Opladen, S. 23-31.<br />

Reich, Hans H./ Roth, Hans-Joachim (2002): Spracherwerb zweisprachig<br />

aufwachsender K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendlicher. E<strong>in</strong> Überblick<br />

über den Stand der nationalen <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen Forschung,<br />

Hamburg/ Landau i. d. Pfalz.<br />

Roux, Susanna (2003): Zwischen Bildungskatastrophe <strong>und</strong> Bildungseuphorie<br />

– Zur Zukunft der K<strong>in</strong>dergärten nach PISA, <strong>in</strong>: Roux,<br />

Susanna (Hg.): PISA <strong>und</strong> die Folgen. Bildung im K<strong>in</strong>dergarten,<br />

Landau, S. 111-120.<br />

Schlösser, Elke (2003): Wir verstehen uns gut, Münster.<br />

Siebert-Ott, Gesa (2003): Mehrsprachigkeit <strong>und</strong> Schulerfolg, <strong>in</strong>: Auernheimer,<br />

Georg (Hg.): Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung<br />

der Migrantenk<strong>in</strong>der, Opladen, S. 161-176.


153<br />

Toph<strong>in</strong>ke, Doris (2003): <strong>Sprachförderung</strong> im K<strong>in</strong>dergarten („Osnabrücker<br />

Materialien“), We<strong>in</strong>heim/ Basel/ Berl<strong>in</strong>.<br />

Tröschel, Kerst<strong>in</strong> (2004): Fragebogen im Rahmen der Diplomarbeit<br />

am IBKM der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum<br />

Thema „Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen –<br />

e<strong>in</strong>e Evaluation des <strong>in</strong>tegrierenden Oldenburger Fortbildungsmodells“,<br />

voraussichtlicher Abschluss: Dezember 2004, Oldenburg.<br />

Ulich, Michaela/ Mayr, Toni (2003): sismik – Sprachverhalten <strong>und</strong><br />

Interesse an Sprache bei Migrantenk<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen,<br />

Freiburg/B.<br />

Voß, Henn<strong>in</strong>g (2004): Muttersprachlicher Unterricht für ausländische<br />

K<strong>in</strong>der. Integration fällt dem Sparhaushalt zum Opfer, <strong>in</strong>: Erziehung<br />

<strong>und</strong> Wissenschaft, H. 01/ 2004, S. 10.


Anhang<br />

Anhang 1:<br />

Anhang 2:<br />

Anhang 3:<br />

Anhang 4:<br />

Fragebogen zur Beurteilung der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Fragebogen von Kerst<strong>in</strong> Tröschel (2004): Untersuchung<br />

der Fortbildungen zur Zusammenarbeit <strong>in</strong> der<br />

Sprachfrühförderung<br />

a) Fragebogen für Kita-Fachkräfte, die an der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen haben<br />

b) Fragebogen für Lehrkräfte, die nicht an der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen haben<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen der Vertiefungsworkshops<br />

Kooperationsprozesse <strong>und</strong> -strukturen <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zugsbereichen<br />

der Fortbildungsgruppen


156<br />

Anhang 1:<br />

Fragebogen zur Beurteilung der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Liebe Teilnehmer<strong>in</strong>, lieber Teilnehmer,<br />

die Fortbildung, an der Sie teilgenommen haben, f<strong>in</strong>det im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es Pilotprojekts statt. Zur Verbesserung des Fortbildungskonzepts<br />

<strong>und</strong> zur Auswertung der Maßnahme möchten wir Sie bitten, nachstehende<br />

Fragen zu beantworten <strong>und</strong> Ihr persönliches Urteil abzugeben.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Tätigkeitsfeld Kita Schule<br />

Fachschule<br />

Berufsabschluss<br />

Fachhochschule<br />

Hochschule<br />

Sonstiges<br />

________<br />

Hatten Sie bereits<br />

fachliche<br />

Vorkenntnisse<br />

zu Fragen der/s<br />

• Sprachentwicklung<br />

von<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

• Erst- <strong>und</strong><br />

Zweitspracherwerbs<br />

• Interkulturellen<br />

Bildung<br />

Ne<strong>in</strong><br />

Ja, im Rahmen der/s<br />

Selbststudiums<br />

Ausbildung Fortbildung


157<br />

Sem<strong>in</strong>ar<strong>in</strong>halte<br />

Praxisbezug<br />

direkt<br />

anwendbar<br />

Ihre Beurteilung<br />

Bitte<br />

ankreuzen<br />

O O O O O<br />

nicht<br />

anwendbar<br />

Theorie zu viel O O O O O zu wenig<br />

Stofffülle zu viel O O O O O zu wenig<br />

Schwierigkeitsgrad zu schwer O O O O O zu leicht<br />

Sprachbeobachtung <strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Deutsch als Zweitsprache <strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

„Methoden-Bazar“ <strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Beobachten <strong>und</strong> Fördern <strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Zusammenarbeit von Kita u. GS <strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Darstellung<br />

Arbeitsunterlagen sehr gut O O O O O mangelhaft<br />

Probleme/ Fragen der TN<br />

Themen<br />

Szenisches Spiel z. Reflexion der<br />

Alltagspraxis/ zum Kennenlernen<br />

hilfreich O O O O O unergiebig<br />

Migrations- u. bildungspolitische<br />

H<strong>in</strong>tergründe d. <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Sprachentwicklung des K<strong>in</strong>des <strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Zusammenhang von Erst- u.<br />

Zweitspracherwerb<br />

<strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

<strong>in</strong>teressant O O O O O un<strong>in</strong>teressant<br />

berücksichtigt<br />

O O O O O<br />

nicht berücksichtigt<br />

Inhaltliche Übergänge/ Kontexte sehr klar O O O O O unstrukturiert<br />

Übungen zu viel O O O O O zu wenig<br />

Organisation<br />

Zeitplan<br />

genau<br />

e<strong>in</strong>gehalten<br />

O O O O O nicht<br />

e<strong>in</strong>gehalten<br />

Räumlichkeiten gut geeignet O O O O O ungeeignet


158<br />

Anhang 2: Fragebogen von Kerst<strong>in</strong> Tröschel (2004):<br />

Untersuchung der Fortbildungen zur Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong> der Sprachfrühförderung<br />

a) Fragebogen für Kita-Fachkräfte, die an der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen haben 44<br />

Welchen Berufsabschluss<br />

haben Sie erworben?<br />

Wo haben Sie Ihren Abschluss<br />

erworben?<br />

Fachschule<br />

O<br />

Fachhochschule<br />

O<br />

Hochschule<br />

O<br />

O<br />

Sonstiges<br />

Nehmen Sie e<strong>in</strong>e besondere<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> Bezug<br />

auf <strong>Sprachförderung</strong><br />

wahr?<br />

• zusätzliche Fachkraft für<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Ja<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

• Verantwortliche/r für die<br />

Wort-Werkstatt O O<br />

• Logopäde/<strong>in</strong> O O<br />

• andere Fördermaßnahmen<br />

O, <strong>und</strong> zwar O<br />

O<br />

Konnten Sie bereits vor<br />

Beg<strong>in</strong>n der Fortbildung<br />

Kenntnisse <strong>in</strong> folgenden<br />

Bereichen erwerben?<br />

(Mehrfachnennungen<br />

möglich)<br />

• Sprachentwicklung von<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

• Zusammenhang von<br />

Erst- u. Zweitspracherwerb<br />

• Interkulturelle Bildung<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ausbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Fortbildung<br />

(Bitte zeitl.<br />

Umfang<br />

angeben, <strong>in</strong><br />

Std./ Tagen)<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Selbststudium<br />

O<br />

O<br />

O<br />

44 E<strong>in</strong>en identischen Fragebogen erhielten alle Lehrkräfte, die ebenfalls an der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen hatten. Anstelle der hier aufgeführten Fragen<br />

nach der Zusammenarbeit mit den Bezugsschulen wurde dort nach der Kooperation<br />

mit den K<strong>in</strong>dertagesstätten des E<strong>in</strong>zugsbereichs gefragt.


159<br />

Anwendbarkeit der Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

<strong>in</strong> der Alltagspraxis<br />

Welche d. im Kurs vermittelten<br />

Kenntnisse halten Sie für Ihre<br />

Alltagspraxis als ausreichend?<br />

• Kenntnisse über migrationsu.<br />

bildungspolitische H<strong>in</strong>tergründe<br />

d. <strong>Sprachförderung</strong><br />

• Kenntnisse über d. Sprachentwicklung<br />

von K<strong>in</strong>dern<br />

• Kenntnisse über die Rolle<br />

der Erstsprache für den<br />

Zweitspracherwerb<br />

Sprachbeobachtung<br />

Sprachbeobachtungsbogen<br />

• Setzen Sie <strong>in</strong> Ihrer E<strong>in</strong>richtung<br />

Sprachbeobachtungsbogen<br />

e<strong>in</strong>?<br />

• Welche Beobachtungsbogen<br />

setzen Sie e<strong>in</strong>?<br />

a) nach Schlösser<br />

b) nach Ulich („sismik“)<br />

• Verwenden Sie (noch)<br />

e<strong>in</strong>en anderen Beobachtungsbogen?<br />

• Wie oft füllen Sie den Beobachtungsbogen<br />

aus?<br />

ausreichend<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, bereits<br />

vor d. Fortbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ihre Beurteilung<br />

Bitte ankreuzen<br />

eher ausreichend<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, aufgr<strong>und</strong><br />

d.<br />

Fortbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher nicht<br />

ausreichend<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Noch nicht,<br />

aber geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

nicht ausreichend<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Methoden<br />

Setzen Sie e<strong>in</strong>e oder mehrere<br />

der folgenden Methoden bei<br />

der Sprachbeobachtung e<strong>in</strong>?<br />

• Sprachbeobachtung mit<br />

Audioaufzeichnungen<br />

• Sprachprotokolle k<strong>in</strong>dlicher<br />

Äußerungen zu e<strong>in</strong>er Geschichte<br />

• protokollierte Antworten zu<br />

„W-Fragen“ (z.B. <strong>in</strong> Bezug<br />

auf e<strong>in</strong>e Vorlesegeschichte)<br />

Verwenden Sie noch andere<br />

Methoden der Sprachbeobachtung?<br />

Ja, bereits<br />

vor d. Fortbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ja, aufgr<strong>und</strong><br />

d.<br />

Fortbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Noch nicht,<br />

aber geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O


160<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Setzen Sie e<strong>in</strong>e oder mehrere<br />

der folgenden Materialien <strong>und</strong><br />

Methoden e<strong>in</strong>?<br />

Materialien<br />

• Nds. Kultusm<strong>in</strong>isterium:<br />

Did.-method. Empfehlungen<br />

• Christiansen: Fördephon<br />

• Küspert/Schneider: WÜT<br />

• Toph<strong>in</strong>ke: „Osnabrücker<br />

Materialien“<br />

• Schlösser: Wir verstehen<br />

uns gut<br />

• Penner: „Kon-Lab“<br />

• Neumann: Ganzheitliche<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Methoden<br />

E<strong>in</strong>satz von<br />

• theaterpäd. Mitteln<br />

• Liedern, Reimen<br />

• Bilderbüchern, Geschichten<br />

• Übungen zur M<strong>und</strong>motorik<br />

• Farbpunkten zur Sensibilisierung<br />

für den richtigen<br />

Gebrauch von Artikeln<br />

Verwenden Sie noch andere<br />

Materialien <strong>und</strong> Methoden?<br />

Ja, bereits<br />

vor d. Fortbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ja, aufgr<strong>und</strong><br />

d.<br />

Fortbildung<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Besteht bei Ihnen noch Bedarf<br />

am Kennenlernen weiterer<br />

Materialien/ Methoden für die<br />

<strong>Sprachförderung</strong>?<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Zusammenarbeit mit Eltern<br />

Wie schätzen Sie die Zusammenarbeit<br />

mit Eltern e<strong>in</strong>?<br />

• allgeme<strong>in</strong><br />

• bzgl. <strong>Sprachförderung</strong><br />

• mit Migranten-Eltern 45<br />

Hat sich die Zusammenarbeit<br />

mit Migranten-Eltern durch<br />

die Fortbildung verbessert?<br />

Haben Sie bereits Elternabende<br />

z. vorschulischen <strong>Sprachförderung</strong><br />

angeboten?<br />

Setzen Sie <strong>in</strong> Ihrer E<strong>in</strong>richtung<br />

mehrsprachige Infos e<strong>in</strong>?<br />

gut<br />

O<br />

O<br />

O<br />

verbessert<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

eher gut<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

verbessert<br />

O<br />

eher<br />

schlecht<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

schlecht<br />

O<br />

O<br />

O<br />

nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

45 Personen aller Zuwanderergruppen e<strong>in</strong>schließlich (Spät-)Aussiedler/<strong>in</strong>nen


161<br />

Zusammenarbeit von Kita<br />

<strong>und</strong> Schule<br />

Allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Zusammenarbeit<br />

Wie viele Schulen gehören zu<br />

Ihrem E<strong>in</strong>zugsbereich?<br />

Wie viele dieser Schulen<br />

führen vorschulische <strong>Sprachförderung</strong><br />

durch?<br />

Gibt es <strong>in</strong> Ihrer E<strong>in</strong>richtung<br />

K<strong>in</strong>der mit festgestelltem<br />

Sprachförderbedarf?<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

K<strong>in</strong>der<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Wenn ja, wo f<strong>in</strong>det die <strong>Sprachförderung</strong><br />

statt?<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

Wurde Ihre E<strong>in</strong>richtung durch<br />

die Schulen über das Verfahren<br />

<strong>in</strong>formiert?<br />

War Ihre E<strong>in</strong>richtung an der<br />

Durchführung direkt beteiligt?<br />

Ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Durchführung<br />

des Verfahrens mit<br />

Schulen für das nächste Kita-/<br />

Schuljahr vere<strong>in</strong>bart?<br />

Kita<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

Ja, bereits<br />

vere<strong>in</strong>bart<br />

O<br />

Schule<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

Kita u.<br />

Schule<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Wie beurteilen Sie Ihr Wissen<br />

über den Berufsalltag von<br />

LehrerInnen?<br />

Hat sich Ihr Wissensstand<br />

durch die Fortbildung verbessert?<br />

gut<br />

O<br />

verbessert<br />

O<br />

eher gut<br />

O<br />

eher<br />

verbessert<br />

O<br />

eher<br />

schlecht<br />

O<br />

eher nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

schlecht<br />

O<br />

nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

S<strong>in</strong>d Ihnen die Bildungskonzepte<br />

Ihrer Bezugsschulen<br />

bekannt?<br />

Falls ja, waren Ihnen diese<br />

Konzepte schon vor Beg<strong>in</strong>n<br />

der Fortbildung bekannt?<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

Ja,<br />

teilweise<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

S<strong>in</strong>d Ihnen die Sprachförderkonzepte<br />

der Bezugsschulen<br />

bekannt?<br />

Falls ja, waren Ihnen diese<br />

Konzepte schon vor Beg<strong>in</strong>n<br />

der Fortbildung bekannt?<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

Ja,<br />

teilweise<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O


162<br />

Sehen Sie <strong>in</strong> den folgenden<br />

Bereichen Ähnlichkeiten bzw.<br />

Unterschiede zwischen der<br />

Arbeit von Kita <strong>und</strong> Schule?<br />

• Bildungsauftrag<br />

• k<strong>in</strong>dzentriertes Arbeiten<br />

• Umgang mit Eltern<br />

• Zusammenarbeit Kollegium<br />

• Zeitbudget<br />

• persönlicher Gestaltungsfreiraum<br />

• gesellschaftliche Ansprüche<br />

ähnlich<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

ähnlich<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

verschieden<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

verschieden<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen?<br />

Hat sich die Zusammenarbeit<br />

durch die Fortbildung verbessert?<br />

gut<br />

O<br />

verbessert<br />

O<br />

eher gut<br />

O<br />

eher<br />

verbessert<br />

O<br />

eher<br />

schlecht<br />

O<br />

eher nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

schlecht<br />

O<br />

nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

Wie beurteilen Sie die E<strong>in</strong>stellungen<br />

zur Zusammenarbeit?<br />

• <strong>in</strong> der eigenen Kita-Leitung<br />

• im eigenen Kollegium<br />

• <strong>in</strong> den Bezugsschulen<br />

offen<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher offen<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

reserviert<br />

O<br />

O<br />

O<br />

reserviert<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Wie groß ist Ihr Interesse an<br />

e<strong>in</strong>er engeren Zusammenarbeit<br />

mit den Bezugsschulen?<br />

Wor<strong>in</strong> sehen Sie mögl. H<strong>in</strong>dernisse/<br />

Schwierigkeiten?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

• organisatorische Probleme<br />

• fehlende Absprachen<br />

• zeitliche Probleme<br />

• ger<strong>in</strong>ge Kooperationsbereitschaft<br />

• Sonstige<br />

O<br />

groß<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher groß<br />

O<br />

Ja,<br />

teilweise<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher ger<strong>in</strong>g<br />

O<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Organisatorische Ebenen u.<br />

Formen d. Zusammenarbeit<br />

F<strong>in</strong>den folgende Formen der<br />

Zusammenarbeit statt?<br />

• gegenseitige Hospitationen<br />

• gegenseitige E<strong>in</strong>ladungen<br />

zu Dienstbesprechungen<br />

• regelmäßige Treffen<br />

a) auf Stadtteilebene<br />

b) der Leitungskräfte<br />

c) mit allen Förderkräften<br />

d) mit e<strong>in</strong>zelnen Lehrkräften<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O


163<br />

Halten Sie die zwischen Kita<br />

<strong>und</strong> Schule getroffenen Absprachen<br />

für ausreichend?<br />

• auf Leitungsebene<br />

• mit den Fachkräften<br />

Führen Sie <strong>in</strong> folgenden Bereichen<br />

der Sprachfrühförderung<br />

Gespräche mit den<br />

Lehrkräften?<br />

• organisator. Absprachen<br />

• Gestaltung Sprachförderg.<br />

• Austausch über die K<strong>in</strong>der<br />

Gibt es e<strong>in</strong>e feste Ansprechperson<br />

für die Zusammenarbeit<br />

(Kita <strong>und</strong> Schule)?<br />

Ja, ausreichend<br />

O<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Tür- <strong>und</strong><br />

Angel-<br />

Gespräche<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

Ja, durch<br />

<strong>in</strong>tensive<br />

Gespräche<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Noch nciht;<br />

gewünscht<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong>, es<br />

wäre aber<br />

notwendig<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Inhaltliche Ebene der<br />

Zusammenarbeit<br />

F<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den folgenden Bereichen<br />

der Sprachfrühförderung<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit statt?<br />

• Weiterleitung der Sprachbeobachtung<br />

• Austausch von Materialien<br />

a) Spiele<br />

b) Bücher<br />

c) Sprachförderprogramme<br />

• Elternabende<br />

Ja, <strong>in</strong> dokumentierter<br />

Form<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, <strong>in</strong><br />

mündlicher<br />

Form<br />

O<br />

Nicht<br />

vorhanden<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Bestehen neben d. vorschul.<br />

<strong>Sprachförderung</strong> weitere<br />

Formen der Zusammenarbeit?<br />

• Austausch über <strong>Sprachförderung</strong><br />

allgeme<strong>in</strong><br />

• Austausch über andere<br />

Bereiche der Bildungsarbeit<br />

Übergang Kita – Schule<br />

• gegenseitiger Besuch von<br />

Schul- <strong>und</strong> Kita-K<strong>in</strong>dern<br />

• Austausch über Rituale<br />

• Gestaltung „Schnuppertag“<br />

• geme<strong>in</strong>same Elternabende<br />

zur E<strong>in</strong>schulung<br />

• Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung der<br />

E<strong>in</strong>schulung<br />

andere Formen d. Kooperation<br />

• geme<strong>in</strong>same Projekte<br />

• geme<strong>in</strong>same Feste<br />

• Vorleseaktionen<br />

• geme<strong>in</strong>same Raumnutzung<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O


164<br />

b) Fragebogen für Lehrkräfte, die nicht an der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung teilgenommen haben 46<br />

In welchem Lehramt haben<br />

Sie Ihren Berufsabschluss<br />

erworben?<br />

Welche Fächer haben Sie<br />

studiert?<br />

Welche Fächer unterrichten<br />

Sie?<br />

S<strong>in</strong>d Sie Lehrkraft für<br />

• die vorschulische <strong>Sprachförderung</strong>?<br />

Ja<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

• Deutsch als Fremd- bzw.<br />

Zweitsprache? O O<br />

• andere Fördermaßnahmen? O, <strong>und</strong> zwar<br />

O<br />

Durchführung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Konnten Sie bereits fachliche<br />

Kenntnisse über migrations- u.<br />

bildungspolit. H<strong>in</strong>tergründe der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> erwerben?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Ihre Beurteilung<br />

Bitte ankreuzen<br />

Ausbildung<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Fortbildung<br />

(Bitte zeitl.<br />

Umfang <strong>in</strong><br />

Std./ Tagen<br />

angeben)<br />

O<br />

Selbststudium<br />

O<br />

Wenn ja, reichen Ihnen diese<br />

Kenntnisse für die Alltagspraxis?<br />

Konnten Sie bereits fachliche<br />

Kenntnisse über die k<strong>in</strong>dliche<br />

Sprachentwicklung erwerben?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

ausreichend<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

eher<br />

ausreichend<br />

O<br />

Ausbildung<br />

O<br />

eher nicht<br />

ausreichend<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Fortbildung<br />

(<strong>in</strong> Std./<br />

Tagen)<br />

O<br />

nicht ausreichend<br />

O<br />

Selbststudium<br />

O<br />

Wenn ja, reichen Ihnen diese<br />

Kenntnisse für die Alltagspraxis?<br />

ausreichend<br />

O<br />

eher<br />

ausreichend<br />

O<br />

eher nicht<br />

ausreichend<br />

O<br />

nicht ausreichend<br />

O<br />

46 Bis auf die E<strong>in</strong>gangsfragen zum Berufsabschluss (vgl. hier Fragebogen Anhang<br />

2a)) erhielten alle Erzieher/<strong>in</strong>nen, die ebenfalls nicht an der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

teilgenommen hatten, e<strong>in</strong>en fast identischen Fragebogen.


165<br />

Konnten Sie bereits fachliche<br />

Kenntnisse über die Rolle der<br />

Erstsprache f. d. Entwicklung<br />

der Zweitsprache erwerben?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Ausbildung<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Fortbildung<br />

(<strong>in</strong> Std./<br />

Tagen)<br />

O<br />

Selbststudium<br />

O<br />

Wenn ja, reichen Ihnen diese<br />

Kenntnisse für die Alltagspraxis?<br />

ausreichend<br />

O<br />

eher<br />

ausreichend<br />

O<br />

eher nicht<br />

ausreichend<br />

O<br />

nicht ausreichend<br />

O<br />

Sprachbeobachtung<br />

Kennen Sie Möglichkeiten der<br />

Sprachbeobachtung bei K<strong>in</strong>dern?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Ausbildung<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Fortbildung<br />

(<strong>in</strong> Std./<br />

Tagen)<br />

O<br />

Selbststudium<br />

O<br />

Wenn ja, reichen Ihnen diese<br />

Kenntnisse für die Alltagspraxis?<br />

Methoden<br />

Setzen Sie e<strong>in</strong>e oder mehrere<br />

der folgenden Methoden bei<br />

der Sprachbeobachtung e<strong>in</strong>?<br />

• Sprachbeobachtung mit<br />

Audioaufzeichnungen<br />

• Sprachprotokolle k<strong>in</strong>dlicher<br />

Äußerungen zu e<strong>in</strong>er Geschichte<br />

• protokollierte Antworten zu<br />

„W-Fragen“ (z.B. <strong>in</strong> Bezug<br />

auf e<strong>in</strong>e Vorlesegeschichte)<br />

Verwenden Sie noch andere<br />

Methoden der Sprachbeobachtung?<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Kennen Sie Methoden/ Materialien<br />

für die Sprachfrühförderung?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

ausreichend<br />

O<br />

Ja, bereits<br />

vor d. vorschulischen<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

eher<br />

ausreichend<br />

O<br />

Ja, aufgr<strong>und</strong><br />

d.<br />

vorschul.<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ausbildung<br />

O<br />

eher nicht<br />

ausreichend<br />

O<br />

Noch nicht,<br />

aber geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Fortbildung<br />

(<strong>in</strong> Std./<br />

Tagen)<br />

O<br />

nicht ausreichend<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Selbststudium<br />

O<br />

Der <strong>in</strong>dividuelle Förderplan<br />

• Setzen Sie für die vorschul.<br />

<strong>Sprachförderung</strong> den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Förderplan e<strong>in</strong>?<br />

• Verwenden Sie andere<br />

Förderpläne oder Beobachtungsbogen?<br />

• Wie oft füllen Sie den Förderplan<br />

aus?<br />

Ja<br />

O<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Noch nicht,<br />

aber geplant<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O


166<br />

weitere Materialien <strong>und</strong> Methoden<br />

Setzen Sie e<strong>in</strong>e oder mehrere<br />

der folgenden Materialien <strong>und</strong><br />

Methoden e<strong>in</strong>?<br />

Materialien<br />

• Nds. Kultusm<strong>in</strong>isterium:<br />

Did.-method. Empfehlungen<br />

• Christiansen: Fördephon<br />

• Küspert/Schneider: WÜT<br />

• Toph<strong>in</strong>ke: „Osnabrücker<br />

Materialien“<br />

• Schlösser: Wir verstehen<br />

uns gut<br />

• Penner: „Kon-Lab“<br />

• Neumann: Ganzheitliche<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Methoden<br />

E<strong>in</strong>satz von<br />

• theaterpäd. Mitteln<br />

• Liedern, Reimen<br />

• Bilderbüchern, Geschichten<br />

• Übungen zur M<strong>und</strong>motorik<br />

Ja, bereits<br />

vor d.<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, aufgr<strong>und</strong><br />

d.<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Noch nicht,<br />

aber geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Verwenden Sie noch andere<br />

Materialien <strong>und</strong> Methoden?<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Besteht bei Ihnen noch Bedarf<br />

am Kennenlernen weiterer<br />

Materialien/ Methoden für die<br />

<strong>Sprachförderung</strong>?<br />

Ja, u. zwar<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Zusammenarbeit mit Eltern<br />

Wie schätzen Sie die Zusammenarbeit<br />

mit Eltern e<strong>in</strong>?<br />

• allgeme<strong>in</strong><br />

• bzgl. <strong>Sprachförderung</strong><br />

• mit Migranten-Eltern 47<br />

Hat sich die Zusammenarbeit<br />

mit Migranten-Eltern durch<br />

die Sprachfrühförderung<br />

verbessert?<br />

Haben Sie bereits Elternabende<br />

z. vorschulischen <strong>Sprachförderung</strong><br />

angeboten?<br />

Setzen Sie <strong>in</strong> Ihrer E<strong>in</strong>richtung<br />

mehrsprachige Infos e<strong>in</strong>?<br />

gut<br />

O<br />

O<br />

O<br />

verbessert<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

eher gut<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

verbessert<br />

O<br />

eher<br />

schlecht<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

schlecht<br />

O<br />

O<br />

O<br />

nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

47 Personen aller Zuwanderergruppen e<strong>in</strong>schließlich (Spät-)Aussiedler/<strong>in</strong>nen


167<br />

Zusammenarbeit von Kita<br />

<strong>und</strong> Schule<br />

Allgeme<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Zusammenarbeit<br />

Wie viele Kitas gehören zu<br />

Ihrem E<strong>in</strong>zugsbereich?<br />

In wie vielen dieser E<strong>in</strong>richtungen<br />

gibt es K<strong>in</strong>der mit<br />

festgestelltem Sprachförderbedarf?<br />

Führt Ihre Schule die vorschulische<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

durch?<br />

Ja<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Wenn ja, wo f<strong>in</strong>det die <strong>Sprachförderung</strong><br />

statt?<br />

Kita<br />

O<br />

Schule<br />

O<br />

Kita u.<br />

Schule<br />

O<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

Wurden die Kitas durch Ihre<br />

Schule über das Verfahren<br />

<strong>in</strong>formiert?<br />

Waren die Kitas an der Durchführung<br />

direkt beteiligt?<br />

Ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Durchführung<br />

des Verfahrens mit<br />

den Kitas für das nächste<br />

Schuljahr vere<strong>in</strong>bart?<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

Ja, bereits<br />

vere<strong>in</strong>bart<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Wie beurteilen Sie Ihr Wissen<br />

über den Berufsalltag von<br />

ErzieherInnen?<br />

Hat sich Ihr Wissensstand<br />

durch die vorschulische<br />

<strong>Sprachförderung</strong> verbessert?<br />

gut<br />

O<br />

verbessert<br />

O<br />

eher gut<br />

O<br />

eher<br />

verbessert<br />

O<br />

eher<br />

schlecht<br />

O<br />

eher nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

schlecht<br />

O<br />

nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

S<strong>in</strong>d Ihnen die Bildungskonzepte<br />

Ihrer Bezugskitas bekannt?<br />

Falls ja, waren Ihnen diese<br />

Konzepte schon vor Beg<strong>in</strong>n<br />

der vorschulischen <strong>Sprachförderung</strong><br />

bekannt?<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

Ja,<br />

teilweise<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

S<strong>in</strong>d Ihnen die Sprachförderkonzepte<br />

der Bezugskitas<br />

bekannt?<br />

Falls ja, waren Ihnen diese<br />

Konzepte schon vor Beg<strong>in</strong>n<br />

der vorschulischen <strong>Sprachförderung</strong><br />

bekannt?<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

Ja,<br />

teilweise<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O


168<br />

Sehen Sie <strong>in</strong> den folgenden<br />

Bereichen Ähnlichkeiten bzw.<br />

Unterschiede zwischen der<br />

Arbeit von Kita <strong>und</strong> Schule?<br />

• Bildungsauftrag<br />

• k<strong>in</strong>dzentriertes Arbeiten<br />

• Umgang mit Eltern<br />

• Zusammenarbeit Kollegium<br />

• Zeitbudget<br />

• persönlicher Gestaltungsfreiraum<br />

• gesellschaftliche Ansprüche<br />

ähnlich<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

ähnlich<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

verschieden<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

verschieden<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit<br />

mit den Kitas?<br />

Hat sich die Zusammenarbeit<br />

durch die vorschulische<br />

<strong>Sprachförderung</strong> verbessert?<br />

gut<br />

O<br />

verbessert<br />

O<br />

eher gut<br />

O<br />

eher<br />

verbessert<br />

O<br />

eh. schlecht<br />

O<br />

eher nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

schlecht<br />

O<br />

nicht<br />

verbessert<br />

O<br />

Wie beurteilen Sie die E<strong>in</strong>stellungen<br />

zur Zusammenarbeit?<br />

• <strong>in</strong> der eigenen Schulleitung<br />

• im eigenen Kollegium<br />

• <strong>in</strong> den Bezugskitas<br />

offen<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher offen<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher<br />

reserviert<br />

O<br />

O<br />

O<br />

reserviert<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Wie groß ist Ihr Interesse an<br />

e<strong>in</strong>er engeren Zusammenarbeit<br />

mit den Bezugskitas?<br />

Wor<strong>in</strong> sehen Sie mögl. H<strong>in</strong>dernisse/<br />

Schwierigkeiten?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

• organisatorische Probleme<br />

• fehlende Absprachen<br />

• zeitliche Probleme<br />

• ger<strong>in</strong>ge Kooperationsbereitschaft<br />

• Sonstige<br />

O<br />

groß<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher groß<br />

O<br />

Ja,<br />

teilweise<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

eher ger<strong>in</strong>g<br />

O<br />

ger<strong>in</strong>g<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Organisatorische Ebenen u.<br />

Formen d. Zusammenarbeit<br />

F<strong>in</strong>den folgende Formen der<br />

Zusammenarbeit statt?<br />

• gegenseitige Hospitationen<br />

• gegenseitige E<strong>in</strong>ladungen<br />

zu Dienstbesprechungen<br />

• regelmäßige Treffen<br />

a) auf Stadtteilebene<br />

b) der Leitungskräfte<br />

c) mit allen Förderkräften<br />

d) mit e<strong>in</strong>zelnen Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O


169<br />

Halten Sie die zwischen Kita<br />

<strong>und</strong> Schule getroffenen Absprachen<br />

für ausreichend?<br />

• auf Leitungsebene<br />

• mit den Fachkräften<br />

Führen Sie <strong>in</strong> folgenden Bereichen<br />

der Sprachfrühförderung<br />

Gespräche mit Erzieher/<strong>in</strong>nen?<br />

• organisator. Absprachen<br />

• Gestaltung Sprachförderg.<br />

• Austausch über die K<strong>in</strong>der<br />

Gibt es e<strong>in</strong>e feste Ansprechperson<br />

für die Zusammenarbeit<br />

(Kita <strong>und</strong> Schule)?<br />

Ja, ausreichend<br />

O<br />

O<br />

Ja, durch<br />

Tür- <strong>und</strong>-<br />

Angel-<br />

Gespräche<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

Ja, durch<br />

<strong>in</strong>tensive<br />

Gespräche<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Noch nicht;<br />

gewünscht<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong>, es<br />

wäre aber<br />

notwendig<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Inhaltliche Ebene der<br />

Zusammenarbeit<br />

F<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den folgenden Bereichen<br />

der Sprachfrühförderung<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit statt?<br />

• Weiterleitung der Sprachbeobachtung<br />

• Austausch von Materialien<br />

a) Spiele<br />

b) Bücher<br />

c) Sprachförderprogramme<br />

• Elternabende<br />

Ja, <strong>in</strong> dokumentierter<br />

Form<br />

O<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ja, <strong>in</strong><br />

mündlicher<br />

Form<br />

O<br />

Nicht<br />

vorhanden<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Bestehen neben d. vorschul.<br />

<strong>Sprachförderung</strong> weitere<br />

Formen der Zusammenarbeit?<br />

• Austausch über <strong>Sprachförderung</strong><br />

allgeme<strong>in</strong><br />

• Austausch über andere<br />

Bereiche der Bildungsarbeit<br />

Übergang Kita – Schule<br />

• gegenseitiger Besuch von<br />

Schul- <strong>und</strong> Kita-K<strong>in</strong>dern<br />

• Austausch über Rituale<br />

• Gestaltung „Schnuppertag“<br />

• geme<strong>in</strong>same Elternabende<br />

zur E<strong>in</strong>schulung<br />

• Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung der<br />

E<strong>in</strong>schulung<br />

andere Formen d. Kooperation<br />

• geme<strong>in</strong>same Projekte<br />

• geme<strong>in</strong>same Feste<br />

• Vorleseaktionen<br />

• geme<strong>in</strong>same Raumnutzung<br />

Ja<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Geplant<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ne<strong>in</strong><br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O


Anhang 3:<br />

Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Rahmen der Vertiefungsworkshops<br />

Vertiefungsworkshop 2 (20./21.04.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: sechs Erzieher/<strong>in</strong>nen aus sechs K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung Eltern allgeme<strong>in</strong>e Kooperation<br />

2003/04 Infoveranstaltung für Eltern Übergang Kita – GS<br />

• Besuch der Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> der Kita<br />

(Kennenlernen zukünftigen<br />

Erstklässer/<strong>in</strong>nen)<br />

• Schnuppertag <strong>in</strong> d. GS<br />

geme<strong>in</strong>same Aktivitäten<br />

• mehr Austausch zwischen Lehrer/<strong>in</strong>nen u. Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

– während der Arbeitszeit<br />

• abschließende geme<strong>in</strong>same Dokumentation =><br />

Info an Eltern u. zukünftige Schule<br />

• Abschlussgespräch Eltern u. Lehrer/<strong>in</strong>, Erzieher/<strong>in</strong><br />

bei Bedarf<br />

• E<strong>in</strong>zelgespräche mit Eltern<br />

2004/05<br />

• <strong>Sprachförderung</strong> durch Erzieher/<strong>in</strong>nen?<br />

• Probleme:<br />

a) Wie geht die Förderung <strong>in</strong> der GS weiter?<br />

b) Kann <strong>Sprachförderung</strong> 2004/05 früher anfangen?<br />

c) Woher kommen d. St<strong>und</strong>en/ d. Personal?<br />

• Kooperation muss weitergeführt werden<br />

• politische Forderungen stellen<br />

• Kita-/ Schulelternrat zur Unterstützung nutzen<br />

• Sprachstandsfeststellungsverfahren:<br />

a) mit Kita-Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

b) Protokoll GS, Gespräch Kita<br />

c) Term<strong>in</strong> mit Kitas absprechen, Erzieher/<strong>in</strong> freistellen<br />

d) geme<strong>in</strong>same Auswertung der Tests<br />

e) Testergebnisse schnellstmöglich an Kitas u. Eltern<br />

f) Treffen im Juni: Testteile A/B: Wie soll’s <strong>in</strong> Zukunft<br />

laufen?<br />

• Zielgruppe: Eltern von Vorschulk<strong>in</strong>dern<br />

• Term<strong>in</strong>: Beg<strong>in</strong>n Kita-/ Schuljahr<br />

2004/05<br />

• Themen:<br />

a) Form <strong>und</strong> Inhalt der Schulanmeldung<br />

samt Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

b) Inhalte <strong>und</strong> Projekte im letzten Kita-<br />

Jahr<br />

c) Kooperation von Kita <strong>und</strong> Schulen<br />

d) Schulreife: E<strong>in</strong>blick geben (aufgr<strong>und</strong><br />

des sensiblen Themas: vorab gute<br />

Absprache zw. Kita u. GS nötig, wie<br />

dies genau vermittelt werden soll)<br />

e) ausreichend Raum für Fragen der<br />

Eltern e<strong>in</strong>planen<br />

• Ausrichter: die e<strong>in</strong>zelnen Kitas<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Schulen; die kle<strong>in</strong>eren<br />

Kitas evtl. als Kooperationsveranstaltung<br />

• E<strong>in</strong>ladung der Eltern: durch die<br />

Kitas; im Anschreiben TOPs benennen<br />

<strong>und</strong> die Kooperation mit den<br />

Schulen hervorheben<br />

• regelmäßiges Treffen<br />

(r<strong>und</strong>er Tisch) Kitas/<br />

Schulen<br />

• geme<strong>in</strong>same Feste,<br />

Projekte (Gartenfest/<br />

Flohmarkt/ Tag der offenen<br />

Türen)<br />

170


Vertiefungsworkshop 2 (20./21.04.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 (Teil A)<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: vier Erzieher/<strong>in</strong>nen aus vier K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus zwei Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

• Anmeldung <strong>in</strong> der GS<br />

• In den Anmeldebogen die Frage aufnehmen: Besucht<br />

das K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Vor- oder Nachmittagsgruppe <strong>in</strong> der Kita?<br />

=> damit dies bei der Organisation der Förderst<strong>und</strong>en<br />

als Information über alle K<strong>in</strong>der bereits vorliegt<br />

• Test: geme<strong>in</strong>sam => Absprache mit der Schulleitung<br />

notwendig<br />

• Ort der Durchführung des Tests: <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer<br />

Absprache<br />

• Zeit: pro K<strong>in</strong>d m<strong>in</strong>destens 20 m<strong>in</strong>.<br />

• geme<strong>in</strong>sam vorher die Formulierung der Fragen (<strong>in</strong>sb.<br />

Testteil A + B) überdenken => Sprachanlässe schaffen<br />

• Durchführung des 2. Teils des Verfahrens ohne Eltern<br />

(Testteile ab C)<br />

• k<strong>in</strong>dgerechter Raum<br />

• geme<strong>in</strong>same Auswertung der Tests (Ende September)<br />

• rechtzeitiger Austausch über die K<strong>in</strong>der, die e<strong>in</strong>en<br />

Förderbedarf haben<br />

Absprachen mit den Förderlehrkräften<br />

• vorher oder zum<strong>in</strong>dest zu Beg<strong>in</strong>n der Förderung Zeit zum<br />

Kennenlernen der Lehrkraft e<strong>in</strong>planen<br />

• Term<strong>in</strong> vorher absprechen: Lehrkraft nimmt Kontakt zur<br />

Kita auf<br />

a) Absprache: Form <strong>und</strong> Dokumentation der Beobachtung <strong>und</strong><br />

Förderung (durch Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrkräfte)<br />

b) Information an Kitas: Welche Förderpläne etc. s<strong>in</strong>d vom Land<br />

für das Jahr 2004/05 vorgesehen? Mit welchen Materialien<br />

etc. möchte die Lehrkraft arbeiten?<br />

c) Kennenlernen der Räumlichkeiten <strong>und</strong> Absprachen über den<br />

Austausch von Materialien<br />

d) Austausch: Wie können die K<strong>in</strong>der zusätzlich <strong>in</strong> der Kita unterstützt<br />

werden? Wie die Eltern?<br />

e) erste Woche d. Förderung <strong>in</strong> der Kita/ der Gruppe d. K<strong>in</strong>der<br />

• Tür- <strong>und</strong> Angelgespräche nutzen<br />

• festes Treffen zur Zwischenreflexion nach ca. sechs Wochen<br />

vere<strong>in</strong>baren => zusammen mit Gruppenleitung<br />

a) Darstellung der bisherigen Fördertätigkeit (Inhalte, Methoden,<br />

Materialien)<br />

b) Klärung: Wie werden die Eltern über die <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong>formiert,<br />

<strong>und</strong> wie wird diese ausgewertet?<br />

c) Austausch über die Entwicklung der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Fördergruppe<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der Kita-Gruppe<br />

d) Klärung: Besteht e<strong>in</strong> weiterer, evtl. dr<strong>in</strong>glicherer Förderbedarf<br />

bei e<strong>in</strong>em der K<strong>in</strong>der?<br />

e) Austausch über E<strong>in</strong>schätzung der Schulreife d. Förderk<strong>in</strong>der<br />

• Abschlussgespräch unter E<strong>in</strong>bezug der Lehrer/<strong>in</strong>nen der<br />

ersten Klasse (wenn möglich) <strong>und</strong> Klärung der Datenweitergabe<br />

171


Vertiefungsworkshop 2 (20./21.04.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2 (Teil B)<br />

172<br />

Informationsveranstaltung für Eltern<br />

• Term<strong>in</strong>: August/ September<br />

• Term<strong>in</strong>absprache <strong>in</strong>nerhalb der Kitas:<br />

Mitteilung der Term<strong>in</strong>e auf der Sitzung im<br />

Juni<br />

• Themen:<br />

a) Schulanmeldung/ Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

b) Schulreife<br />

c) Kann-K<strong>in</strong>der<br />

d) Info: Was passiert im letzten Kita-<br />

Jahr?<br />

• geme<strong>in</strong>same Veranstaltung von jeder Kita<br />

mit den Bezugsschulen<br />

• E<strong>in</strong>ladung durch die Kitas gleich nach den<br />

Sommerferien<br />

• Uhrzeit: wenn möglich nachmittags <strong>und</strong><br />

mit K<strong>in</strong>derbetreuung (evtl. durch Eltern?)<br />

• mehrsprachige Informationsbroschüren<br />

des Kultusm<strong>in</strong>isteriums für Eltern über das<br />

Sprachförderprogramm zur Verfügung<br />

stellen => bereits vor den Ferien bestellen<br />

Kontakte: Kita + GS<br />

• gegenseitige Hospitationen (ohne K<strong>in</strong>der),<br />

um den Ablauf <strong>in</strong> d. E<strong>in</strong>richtungen u. deren<br />

Strukturen sowie päd. Konzepte besser<br />

kennen/ (e<strong>in</strong>-)schätzen zu lernen<br />

• E<strong>in</strong>bezug der Kitas bei der Klassenbildung:<br />

Welche K<strong>in</strong>der passen zusammen,<br />

welche nicht?<br />

=> Treffen von m<strong>in</strong>d. je e<strong>in</strong>er Person aus<br />

Kita <strong>und</strong> GS vor der Festlegung der ersten<br />

Klassen<br />

• Austausch nach der E<strong>in</strong>schulung (kurz vor<br />

den Herbstferien): Lehrer/<strong>in</strong> der ersten<br />

Klasse mit der Gruppenleitung der Kita;<br />

E<strong>in</strong>ladung von Seiten der GS an die Kita<br />

• Schnuppertage (Ende Mai/ Anfang Juni):<br />

K<strong>in</strong>der mit <strong>in</strong> den Unterricht e<strong>in</strong>beziehen<br />

<strong>und</strong> Vorgehensweise mit den anderen<br />

Schulkolleg/<strong>in</strong>nen absprechen;<br />

Pat/<strong>in</strong>nen => bereits zum Schnuppertag<br />

• Austausch <strong>und</strong> Ausleihen von Materialien<br />

weitere Kooperationsmöglichkeiten<br />

• gegenseitige Nutzung<br />

von Räumlichkeiten<br />

• geme<strong>in</strong>same Pausenspiele<br />

• Schulk<strong>in</strong>der lesen<br />

Kiga-K<strong>in</strong>dern vor<br />

• Fotoreportage über<br />

Schule bzw. Kita<br />

• Kooperation mit Therapeut/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> anderen<br />

Institutionen


Vertiefungsworkshop 3 (04./05.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: drei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Lehrkraft<br />

Ansatz: Kolleg/<strong>in</strong>nen Kooperation nicht aufsetzen, daher Entscheidung auf Dienstbesprechung über gewünschte Schwerpunkte<br />

oberstes Motto „Kennenlernen – Wertschätzen von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule“<br />

⇒ Transfer d. Inhalte <strong>und</strong> Ergebnisse d. Vertiefungsworkshops an das Team, evtl. mit Partner aus d. anderen E<strong>in</strong>richtung<br />

⇒ Entscheidung im Team, <strong>in</strong> welche(m) d. folgenden Bereiche mit welchen Inhalten u. <strong>in</strong> welcher Form kooperiert werden soll<br />

Nahtstellen Inhalte Austausch Eltern Hospitation Feste/ Aktionen<br />

• geme<strong>in</strong>same<br />

Gestaltung Kiga-<br />

Ende/ GS-Beg<strong>in</strong>n<br />

• Feststellung der<br />

Lernausgangslage<br />

• Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Vorschulprogramms<br />

• Gespräch/ Austausch<br />

Kiga – GS<br />

über alle K<strong>in</strong>der<br />

(nicht nur über<br />

Sprachförderk<strong>in</strong>der)<br />

• Welche Erwartungen<br />

hat die<br />

Schule an den<br />

Kiga? Was muss<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d können?<br />

• Tagesablauf<br />

• Projekte<br />

• Erziehung zur<br />

Selbständigkeit<br />

• Fördermaßnahmen<br />

• Elternarbeit<br />

• Wie stellt man sich<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

zukünftig vor? Wer?<br />

• geme<strong>in</strong>sames<br />

Lernen: z.B. Fortbildung<br />

wie dieser<br />

Workshop oder<br />

fachspez. z.B. zur<br />

Psychomotorik<br />

• Term<strong>in</strong>absprache<br />

• geme<strong>in</strong>same Treffs<br />

– Austausch zum<br />

Kennenlernen <strong>und</strong><br />

zur Verr<strong>in</strong>gerung<br />

von Distanzen<br />

• regelmäßiger Austausch<br />

Erzieher/<strong>in</strong> –<br />

Sprachförderkraft:<br />

Entwicklungsstand<br />

<strong>und</strong> Fortschritte<br />

• Eltern kennen<br />

lernen<br />

• Elternabende<br />

(GS/ Eltern/ Kita)<br />

z.B. zum Thema<br />

Schulreife<br />

• geme<strong>in</strong>samer<br />

Elternabend für<br />

Eltern zukünftiger<br />

Schulk<strong>in</strong>der<br />

• geme<strong>in</strong>samer<br />

Elternabend mit<br />

diesjährigen<br />

Schulk<strong>in</strong>dern<br />

(Lehrer/<strong>in</strong>nen/<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen)<br />

• Hospitation <strong>in</strong><br />

der Schule/ im<br />

Kiga<br />

• Zusammenarbeit<br />

zw. Kiga<br />

+ GS: Welche<br />

Möglichkeiten<br />

gibt es? Wie<br />

war sie bisher?<br />

• Besuchstage<br />

• geme<strong>in</strong>same<br />

Feste<br />

• geme<strong>in</strong>same<br />

Feste z.B. auf<br />

e<strong>in</strong>em Schulfest<br />

mit KIta-<br />

Angebot: Aktion,<br />

Spiel etc.<br />

• Öffnen von<br />

Festen mit<br />

konkreten Absprachen<br />

173


Vertiefungsworkshop 3 (04./05.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: zwei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule<br />

174<br />

Ansatz: Kooperationsvorhaben müssen ohne großen zeitlichen Aufwand umsetzbar se<strong>in</strong><br />

Planung geme<strong>in</strong>samer Aktionen<br />

Kiga – Schule K<strong>in</strong>der Eltern<br />

• Teilnahme von Erzieher/<strong>in</strong>nen an den<br />

Gesamtkonferenzen<br />

• Besuch der zukünftigen Erstklässer/<strong>in</strong>nen:<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen im Kiga<br />

• geme<strong>in</strong>samer Workshop „Kunst“<br />

• E<strong>in</strong>ladung des Schulkollegiums <strong>in</strong> den Kiga<br />

• Sprachstandsfeststellungsverfahren im<br />

Kiga<br />

• Teilnahme von Erzieher/<strong>in</strong>nen am Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

• Gestaltung e<strong>in</strong>er Schulseite für die K<strong>in</strong>dergartenzeitung<br />

(regelmäßig)<br />

• Kiga-Jubiläum + Schule<br />

• Tag der Offenen Tür <strong>in</strong> der<br />

Schule + Kiga<br />

• Kiga-„Pausenbesuche“ <strong>in</strong> der<br />

Schule<br />

• Besuch der Drittklässer/<strong>in</strong>nen<br />

im Kiga (Patenk<strong>in</strong>d)<br />

• Vorführung des Weihnachtstheaterstücks<br />

für die zukünftigen<br />

Schulanfänger/<strong>in</strong>nen<br />

• Schnuppertag der Schulanfänger/<strong>in</strong>nen<br />

• Elternabend „Bedeutung des<br />

(Vor)Lesens im K<strong>in</strong>dergarten“<br />

• geme<strong>in</strong>samer Elternabend mit der<br />

Uni zum Thema „Auswirkungen<br />

von Lärm auf das Lernen“<br />

• Elternabend „Fit für die Schule“


Vertiefungsworkshop 3 (04./05.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: je zwei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schullehrkraft<br />

Zeit Kita/ Schule Thema Gruppe/ Personen Ort<br />

Juni/ Juli<br />

September<br />

September/<br />

Oktober<br />

November<br />

Januar<br />

Abschluss/ Reflexion <strong>Sprachförderung</strong><br />

Vorstellung Kooperationskalender<br />

Gremiumsbildung Sommerfest<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

(geme<strong>in</strong>same Auswertung)<br />

Übergang Kita/ GS, Erwartungen der Lehrkräfte, Austausch<br />

Vorschularbeit <strong>in</strong> der Kita<br />

Planung Projekttage (2) im Januar mit der 1. Klasse <strong>und</strong><br />

Vorschulk<strong>in</strong>dern<br />

Durchführung Projekttage<br />

1. Klasse ⇒ Kita/ Vorschulk<strong>in</strong>der ⇒ 1. Klasse<br />

alle<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen, Kitaleitung<br />

alle<br />

Kle<strong>in</strong>gruppe (Gruppenleitung<br />

u. Lehrer/<strong>in</strong>nen der 1. Klasse)<br />

Kle<strong>in</strong>gruppe (Gruppenleitung<br />

u. Lehrer/<strong>in</strong>nen der 1. Klasse<br />

Kita A<br />

E<strong>in</strong>ladung: Kita A<br />

Schule<br />

Schule<br />

?<br />

Schule/ Kita<br />

Februar Infoabend Eltern: „Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d kommt <strong>in</strong> die Schule“ Schulleitung Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Februar Beg<strong>in</strong>n der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung Förderlehrkräfte, K<strong>in</strong>der Schule<br />

April<br />

April<br />

Mai<br />

Juni/ Juli<br />

Juni/ Juli<br />

August<br />

Austausch Förderlehrkräfte – Erzieher/<strong>in</strong>nen: <strong>Sprachförderung</strong>/<br />

1. St<strong>und</strong>e <strong>Sprachförderung</strong><br />

Austausch über zukünftige Schulk<strong>in</strong>der<br />

Planung Schnuppertag Schulanfänger/<strong>in</strong>nen<br />

Durchführung Schnuppertage<br />

Sommerfest/ Jahresabschluss unter (örtlichem wie <strong>in</strong>haltlichem)<br />

E<strong>in</strong>bezug aller drei E<strong>in</strong>richtungen<br />

vor der E<strong>in</strong>schulung Pat/<strong>in</strong>nen für Erstklässer/<strong>in</strong>nen aus der 4.<br />

Klasse; Durchführung? ⇒ evtl. bereits E<strong>in</strong>satz der Pat/<strong>in</strong>nen<br />

zum Schnuppertag<br />

Förderlehrkräfte, Erzieher/<br />

<strong>in</strong>nen<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen der 4. Klasse,<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen der 1. Klasse,<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen, Erzieher/<strong>in</strong>nen,<br />

K<strong>in</strong>der<br />

alle<br />

Schule<br />

Schule<br />

Kita B<br />

Schule/ Kita<br />

Schule/ 1. Klasse<br />

Gebäude<br />

alle<br />

Schule<br />

175


Vertiefungsworkshop 3 (04./05.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: zwei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> drei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus zwei Gr<strong>und</strong>schulen<br />

1. Gedanken-/ Ideensammlung zu verschiedenen Themenblöcken<br />

• Kooperationskalender<br />

– konkret: Was wollen/<br />

• Anlässe<br />

schaffen<br />

• Bestandsaufnahme:<br />

• mehr Informationen<br />

über die Arbeit<br />

• zeitlicher Ablauf d. <strong>Sprachförderung</strong>?<br />

können wir planen? • geme<strong>in</strong>same<br />

Ist-Zustand<br />

<strong>in</strong> den Institu-<br />

• <strong>Sprachförderung</strong>: Voraus-<br />

• konkrete Kontakte<br />

Aktivitätionesetzungen<br />

<strong>und</strong> Entstehung?<br />

(Gespräche/ Term<strong>in</strong>e)/<br />

Kooperationskalender<br />

ten<br />

• gegenseitiges<br />

Interesse?<br />

• Problem: unterschiedliche<br />

Zeitstruktur<br />

• konkrete Term<strong>in</strong>e/<br />

zeitlicher Ablauf<br />

• gegenseitige<br />

Akzeptanz<br />

• <strong>Sprachförderung</strong> ⇔ Zusammenarbeit<br />

allgeme<strong>in</strong>?<br />

Ist-Zustand<br />

Schnuppertage<br />

Ziel:<br />

Verzahnungs-<br />

S<br />

Ki<br />

ta<br />

Treffen<br />

S<br />

Ki<br />

ta<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Tauschbörse<br />

Schulk<strong>in</strong>der lesen<br />

Kita-K<strong>in</strong>dern vor (<strong>in</strong><br />

der Kita)<br />

Besuch der 3. Klasse<br />

<strong>in</strong> der Kita: evtl.<br />

spätere Patenschaft<br />

2. Ergebnisse<br />

wünschenswert<br />

geme<strong>in</strong>same Planung<br />

rechtzeitige Information +<br />

E<strong>in</strong>ladung zu Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> der Schule <strong>und</strong> Kita<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen<br />

Schulen + Kita’s<br />

Eltern-Infoveranstaltung<br />

1. Anmeldeverfahren<br />

2. Schulfähigkeit<br />

3. Sprachkompetenz<br />

Sprachstandsüberprüfung<br />

geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Unterstützung<br />

der Kitas<br />

für die Umsetzung:<br />

Infos an das eigene<br />

Kollegium weitergeben<br />

176<br />

Kennenlerntage <strong>in</strong> der GS<br />

mit Unterstützung der Kita?


Vertiefungsworkshop 3 (04./05.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 5 (Teil A)<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: zwei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule<br />

1. Systematisierung der Ideen/ Wünsche etc.<br />

Aus gemachten<br />

Erfahrungen lernen<br />

Beobachtungsbogen<br />

usw.<br />

Berichten: Umgang<br />

mit d. K<strong>in</strong>d<br />

Material: Sichtung,<br />

Austausch,<br />

Ergänzung<br />

Hospitation d.<br />

Eltern (<strong>Sprachförderung</strong><br />

u.a.)<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e<br />

Abstimmung:<br />

Erziehungsziele<br />

u. -stile<br />

Austausch:<br />

e<strong>in</strong>zelne<br />

Sprachförder- +<br />

Kita-Kräften<br />

Regeln<br />

Kita - GS<br />

Infomation<br />

der Eltern<br />

vorab...<br />

Austausch<br />

Schule – Kita<br />

⇓<br />

geme<strong>in</strong>same DB z.<br />

Jahresplanung: Term<strong>in</strong>e,<br />

Feste etc.<br />

Organisationsmodelle<br />

(Planung am Schuljahresanfang)<br />

– Absprache:<br />

Kita u. GS<br />

Austausch<br />

zeitlich festlegen/<br />

Term<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>tensive Vorplanung<br />

z. <strong>Sprachförderung</strong>,<br />

<strong>in</strong>sb. Gruppene<strong>in</strong>teilg.<br />

geme<strong>in</strong>same DB z.<br />

spez. Themen (z.B.<br />

Sprachförder<strong>in</strong>halte)<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Aktivitäten z.B.<br />

Sportstd.<br />

Hospitationen<br />

Lehrer/<strong>in</strong> ⇔<br />

Erzieher/<strong>in</strong><br />

Info d. Kollegiums:<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

+<br />

Kooperation<br />

geme<strong>in</strong>same Aktionen:<br />

Flohmarkt,<br />

Kennenlerntage,<br />

Fördervere<strong>in</strong> etc.<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen im<br />

Kita-Alltag erleben/<br />

e<strong>in</strong>laden<br />

geme<strong>in</strong>samer<br />

Fortbildung an<br />

e<strong>in</strong>em d. 3 Tage<br />

v. Schulbeg<strong>in</strong>n<br />

Erwartungen: GS ⇒ Kita Erwartungen: Kita ⇒ Eltern<br />

Vorschulk<strong>in</strong>der<br />

häufiger <strong>in</strong> GS-<br />

Alltag e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den<br />

Hospitationen<br />

z. Verständnis:<br />

Kita-/ GS-Arbeit<br />

Weitergabe v.<br />

Infos an d.<br />

E<strong>in</strong>richtung<br />

177


Vertiefungsworkshop 3 (04./05.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 5 (Teil B)<br />

2. Nächste Schritte der Kooperation<br />

178<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong><br />

Schule<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong><br />

Kita<br />

„Kennenlerntage“ <strong>in</strong> der<br />

Gr<strong>und</strong>schule im<br />

September<br />

letzte Oktoberwoche:<br />

Infoveranstaltung <strong>in</strong><br />

der Schule<br />

„Schulfähigkeit“<br />

Term<strong>in</strong>austausch am<br />

Anfang des Schul-/<br />

Kita-Jahres <strong>und</strong> nach<br />

Bedarf<br />

Term<strong>in</strong>absprache von<br />

beiden E<strong>in</strong>richtungen<br />

(Feste usw.)<br />

Kooperationsgruppe<br />

Schule:<br />

• jahrgangsübergreifend<br />

• <strong>Sprachförderung</strong> im<br />

KiGa<br />

• <strong>Sprachförderung</strong><br />

Schule<br />

• <strong>Sprachförderung</strong><br />

Schul-KiGa<br />

• (Integrations-Klasse)<br />

Kooperationsgruppe<br />

Kiga:<br />

• 1 Mitarbeiter/<strong>in</strong> (MA):<br />

Krippe<br />

• 1 MA: Integration<br />

• 2 MA: Kiga<br />

• 1 MA: Hort<br />

Kooperationsgruppe<br />

<strong>Sprachförderung</strong>:<br />

1. Treffen nach den<br />

Herbstferien<br />

Auswahl/ Festlegung<br />

e<strong>in</strong>es Themenkatalogs<br />

Dienstbesprechung<br />

zum Thema<br />

Auswahl/ Festlegung<br />

e<strong>in</strong>es Themenkatalogs<br />

Als geme<strong>in</strong>same Fortbildungen ist zunächst geplant, diese <strong>in</strong> Form von themenspezifischen Dienstbesprechungen durchzuführen,<br />

wobei das <strong>in</strong>terne Expert/<strong>in</strong>nenwissen genutzt werden soll. Langfristig ist der geme<strong>in</strong>same Besuch von externen Fortbildungen<br />

angestrebt.


Vertiefungsworkshop 4 (17./18.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: vier Erzieher/<strong>in</strong>nen aus vier K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> drei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule<br />

Ansatz: Kooperation im Dreieck Eltern – Kita – Gr<strong>und</strong>schule Problem des Grobrasters: verschiedene Kitas – e<strong>in</strong>heitlicher Plan?<br />

Mai/ Juni August September Oktober Januar Feb. – Juli ab Januar<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

DB<br />

Eltern<strong>in</strong>fo-Tag<br />

Infoveranstaltung<br />

zu LRS für<br />

Eltern u. Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

Durchführung d.<br />

Sprachstandsfeststellung<br />

(Testteile C-E)<br />

DB: E<strong>in</strong>teilung<br />

Fördergruppen<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong><br />

der Kita<br />

Kontakte der<br />

K<strong>in</strong>der zur Schule<br />

fördern<br />

Themen Themen Organisation Organisation Aktivitäten<br />

• Planung der • Kooperation • Kita lädt • <strong>in</strong> der Kita<br />

• Briefe<br />

Ziele • Bereitschaft der<br />

• Lehrer/<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

• gegenseitige<br />

• Planung:<br />

Info-<br />

Elternabend<br />

Eltern zur Mitarbeit<br />

fördern/ stärken<br />

Erzieher/<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam<br />

Besuche z.B.<br />

a) zu Festen<br />

<strong>und</strong> Feiern<br />

•<br />

Organisation<br />

Kita lädt e<strong>in</strong><br />

• evtl. Beteiligung<br />

bei gegenseitigen<br />

Besuchen von<br />

Veranstaltungen<br />

b) zum Vorlesen<br />

• geme<strong>in</strong>same<br />

Veranstaltungen<br />

• <strong>Sprachförderung</strong><br />

<strong>in</strong> der Kita<br />

• kle<strong>in</strong>e „Aufführungen“<br />

• Schulbesuch der<br />

Kita?<br />

• Schnuppertag<br />

• Schnuppertag –<br />

Info?<br />

• Schulanmeldung<br />

<strong>und</strong> Überprüfung<br />

des Sprachstands<br />

• Schulreife/<br />

-fähigkeit<br />

Organisation<br />

• Kita lädt e<strong>in</strong><br />

179


Vertiefungsworkshop 4 (17./18.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: zwei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule<br />

180<br />

Beg<strong>in</strong>n des Kiga-/ Schuljahres<br />

Ende August – Oktober<br />

zu Beg<strong>in</strong>n der<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

während der<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

weitere<br />

Verb<strong>in</strong>dungswünsche<br />

• Kita-Elternabend mit Schulleitung<br />

(Wunschterm<strong>in</strong>: vor der Schulanmeldung)<br />

• Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

(Testteil C-E) im Kiga<br />

• Anlegen von SISMIK-Bogen<br />

• Informationen über das<br />

K<strong>in</strong>d, z.B. über<br />

a) die Familie<br />

b) das Verhalten <strong>in</strong><br />

der Gruppe<br />

c) Auffälligkeiten<br />

• eigener Raum/ Platz<br />

für Material der Förderlehrkraft<br />

• regelmäßige Kurzgespräche<br />

zum Austausch<br />

• bei Bedarf Gespräch mit<br />

den Eltern der K<strong>in</strong>der, die<br />

sprachgefördert werden<br />

• Informationen, Absprachen<br />

(Themen/ Term<strong>in</strong>e)<br />

• <strong>Sprachförderung</strong> kürzer,<br />

dafür täglich ca. 30-45<br />

M<strong>in</strong>uten<br />

• gegenseitige Besuche<br />

(Freistellung der betreffenden<br />

Person: Lehrer/<strong>in</strong>/<br />

Erzieher/<strong>in</strong>)<br />

• E<strong>in</strong>ladung zu Festen<br />

• gegenseitiges E<strong>in</strong>laden<br />

zu Dienstbesprechungen<br />

• Besuch der zukünftigen<br />

Klassenlehrer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong><br />

der Kita<br />

• weitere Treffen (Kitas <strong>und</strong><br />

GS) <strong>in</strong> Kurzform zum Erfahrungsaustausch<br />

auf<br />

Stadtebene <strong>in</strong> Delmenhorst


Vertiefungsworkshop 4 (17./18.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: fünf Erzieher/<strong>in</strong>nen aus drei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus zwei Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Bereiche der Kooperation<br />

Zusammenarbeit Schule – Kiga Elternarbeit <strong>Sprachförderung</strong><br />

geme<strong>in</strong>same Fortbildungen mehrsprachige Hilfe nötig (Infoabende) regelmäßiger Austausch<br />

geme<strong>in</strong>same Elternabende (EA): Kiga (2) <strong>und</strong> Schulen<br />

Thema: <strong>Sprachförderung</strong>/ Schulreife<br />

geme<strong>in</strong>same, regelmäßige DB<br />

E<strong>in</strong>zelgespräche<br />

Erfahrungsaustausch vor Beg<strong>in</strong>n der Förderung<br />

über bestehende Förderung im Kiga<br />

Hospitation <strong>in</strong> Schule <strong>und</strong> Kiga<br />

geme<strong>in</strong>same Gespräche<br />

frühzeitiges Kennenlernen der K<strong>in</strong>der, die<br />

gefördert werden müssen<br />

Vorschulk<strong>in</strong>der besuchen Schule<br />

gegenseitige E<strong>in</strong>ladungen<br />

Leiter/<strong>in</strong>nentreffen geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Schulleitung<br />

zeitliche Planung der Kooperation<br />

Aug. Sept. Okt. Nov. Jan. Feb./ März<br />

Treffen<br />

Kiga u.<br />

Schule<br />

EA für Vorschulk<strong>in</strong>der:<br />

Schulreife +<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Kiga <strong>und</strong><br />

Schule<br />

Sprachstandsfeststellung<br />

bis<br />

zum 15.10.04<br />

Gespräche<br />

mit Eltern von<br />

K<strong>in</strong>dern mit<br />

Förderbedarf<br />

Kiga, GS,<br />

Eltern<br />

geme<strong>in</strong>sam<br />

Lehrer/<strong>in</strong><br />

April/<br />

Anfang Mai<br />

Austausch<br />

Schnuppertage<br />

Kooperationsgruppe<br />

Kooperationsgruppe<br />

Juni<br />

Vorbereitung<br />

u. Organisation<br />

d. Fördermaßnahmen<br />

Elterngespräche<br />

Lehrer/<strong>in</strong> auch<br />

<strong>in</strong> den Kiga<br />

181


Vertiefungsworkshop 4 (17./18.05.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: drei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus drei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> drei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus zwei Gr<strong>und</strong>schulen<br />

182<br />

Kooperation allgeme<strong>in</strong><br />

Kontakt auf Ebene<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen –<br />

Lehrkräfte<br />

E<strong>in</strong>ladung der Kiga-<br />

K<strong>in</strong>der zu Schulfesten<br />

(⇔)<br />

Schulk<strong>in</strong>der lesen<br />

Kiga-K<strong>in</strong>dern vor<br />

Kiga-K<strong>in</strong>der besuchen<br />

Unterricht<br />

(nehmen daran teil)<br />

K<strong>in</strong>der – K<strong>in</strong>der<br />

KONTAKT<br />

ERWÜNSCHT!<br />

geme<strong>in</strong>samer Unterricht<br />

(<strong>in</strong>cl. Planung)<br />

geme<strong>in</strong>sames Picknick<br />

auf d. Spielplatz<br />

Schule besucht Kiga<br />

(nutzt evtl. Möglichkeiten,<br />

welche die<br />

GS nicht hat)<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen – Lehrkräfte<br />

Austausch über die<br />

Schulanfänger/<strong>in</strong>nen<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Dienstbesprechungen<br />

Hospitation<br />

gegenseitig<br />

Erwartungsaustausch<br />

zwischen d.<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Fortbildungen o.ä.<br />

(vone<strong>in</strong>ander lernen)<br />

natürliches<br />

Mite<strong>in</strong>ander<br />

⇔<br />

LRS-Info<br />

Kiga an Schule<br />

Vorgespräche zwischen<br />

Erzieher/<strong>in</strong> +<br />

Lehrer/<strong>in</strong> über K<strong>in</strong>der<br />

⇔<br />

E<strong>in</strong>bettung der<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung <strong>in</strong> d.<br />

K<strong>in</strong>dergartenalltag<br />

Austausch von<br />

Materialien<br />

⇔<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Sprachstandsfeststellung<br />

geme<strong>in</strong>sam im Kiga<br />

Austausch<br />

Erzieher/<strong>in</strong> – Lehrer/<strong>in</strong><br />

(regelmäßig!)<br />

geme<strong>in</strong>samer Elternabend<br />

Info <strong>Sprachförderung</strong><br />

Infos über Veranstaltungen<br />

<strong>in</strong> der Woche<br />

(Fehlen der Sprachförderk<strong>in</strong>der)<br />

geme<strong>in</strong>same Planung<br />

der Zeiten<br />

(mit Blick auf K<strong>in</strong>der<br />

<strong>und</strong> Abläufe im Kiga)<br />

Infos zu Themen, die<br />

behandelt werden<br />

(fächerübergreifend)<br />

mehr Interesse an<br />

den Projekten <strong>in</strong> der<br />

Kita ⇒ Teilbereiche<br />

mit <strong>in</strong> ihre Förderung<br />

e<strong>in</strong>beziehen


Vertiefungsworkshop 5 (02./03.06.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: zwei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Lehrkraft<br />

K<strong>in</strong>dergarten LEITFADEN Schule<br />

Eltern<strong>in</strong>fo<br />

Ziel<br />

gegenseitige Unterstützung bei der<br />

Förderung des K<strong>in</strong>des<br />

geme<strong>in</strong>sames Konzept allgeme<strong>in</strong> u.<br />

Konzept zur Lernausgangslage<br />

Eltern<strong>in</strong>fo<br />

Methode<br />

• Elternbriefe <strong>und</strong> Elternabend<br />

• Elternsprechstd. Mo 16:30-18:30 Uhr<br />

• Elterngespräche n. Sommer/Osterferien<br />

Inhalte<br />

• zukünftige Klassenlehrer/<strong>in</strong>nen lernen<br />

Kiga-K<strong>in</strong>der kennen<br />

• Lernausgangslage wird getestet<br />

• IST-Stand des K<strong>in</strong>des u. Sprachstandsfeststellung<br />

Elternabend<br />

Vorstellung: Zusammenarbeit Kiga u. GS<br />

Themen:<br />

• Sprachstandsfeststellung (Schulleitung)<br />

• Lernausgangslagetest (Schulleitung o.<br />

evtl. Fachkraft aus dem Kiga)<br />

• Bericht über weitere Aktivitäten (Kiga-<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen + Schulleitung)<br />

E<strong>in</strong>ladung: Kiga an Eltern schulpflichtiger<br />

K<strong>in</strong>der im September<br />

Besuch der Lehrer/<strong>in</strong>nen im Kiga<br />

• Kennenlernen der K<strong>in</strong>der<br />

• Test der Lernausgangslage (um Ostern)<br />

• Vorlesen Schul- den Kiga-K<strong>in</strong>dern<br />

Zeit: Mo. Kl. 1/ Di. Kl. 2a (ab Juni)<br />

Test zur Lernausgangslage<br />

TN: alle schulpflichtigen K<strong>in</strong>der (E<strong>in</strong>sicht für<br />

andere GS n. Schweigepflichtentb<strong>in</strong>dung<br />

Durchführung: Lernausgangslage<br />

Ort: Turnraum des Kiga<br />

Zeit: 09.06.04, 10:00 Uhr<br />

TN: Lehrer/<strong>in</strong> 1. Kl. + Erzieher/<strong>in</strong><br />

Durchführung: Sprachstandsfeststellg.<br />

Ort: Turnraum des Kiga<br />

Zeit: an e<strong>in</strong>em Freitag im Oktober<br />

TN: Schulleitung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>/e Erzieher/<strong>in</strong><br />

geme<strong>in</strong>same Dienstbesprechungen<br />

Turnus: evtl. vierteljährlich<br />

zunächst: Vorstellen der bisherigen<br />

Arbeit für das Kollegium<br />

weitere Inhalte:<br />

• Kennenlernen<br />

• Wünsche <strong>und</strong> Erwartungen<br />

• Erarbeitung: Konzept Lernausgangslage<br />

• Reflexion des durchgeführten Tests<br />

• Besprechung aktueller Themen<br />

1. Dienstbesprechung<br />

E<strong>in</strong>ladung/ Ort: durch u. im Kiga<br />

Themen: (s. Inhalte), evtl. am: 14.06.04<br />

Ziel: auf Basis d. erarbeiteten Konzepts<br />

Zusammenarbeit mit d. anderen GS<br />

Elternbriefe z. Information über geplante<br />

Aktivitäten wie<br />

• Schulk<strong>in</strong>der lesen Kiga-K<strong>in</strong>dern vor<br />

• Feste St. Mart<strong>in</strong>, Sommerfeste etc.<br />

wer: jede/r Klassenlehrer/<strong>in</strong> od. andere/r<br />

Lehrer/<strong>in</strong><br />

Elternbrief: Aufforderung z. Schulanmeldung<br />

mit Sprachstandsfeststellung<br />

(Schulleitung)<br />

K<strong>in</strong>derbesuche Kiga ⇔ Schule<br />

vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

Ziel: Schule erleben<br />

Zeit: <strong>in</strong> der Pause, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schulst<strong>und</strong>e<br />

vor den Sommerferien<br />

Organisation: Schule<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen besuchen<br />

Pat/<strong>in</strong>nenk<strong>in</strong>der im Kiga<br />

Zeit: noch vor den Sommerferien<br />

Organisation: Schule<br />

Feste<br />

Sommerfest<br />

wer: K<strong>in</strong>der des Kiga kommen h<strong>in</strong>zu<br />

wann: 02.07.04, ab ca. 17:00 Uhr<br />

Klassenfest oder themenbezogenes<br />

Fest der 1. Kl. od. Geme<strong>in</strong>defest:<br />

Angebote v. GS u. Kiga<br />

E<strong>in</strong>ladungen für Feste <strong>und</strong> Bazare<br />

hängen jeweils <strong>in</strong> der anderen E<strong>in</strong>richtung<br />

(Kita bzw. Schule) aus.<br />

183


Vertiefungsworkshop 5 (02./03.06.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 2<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: vier Erzieher/<strong>in</strong>nen aus drei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Lehrkraft<br />

Ausgangspunkt der Überlegungen: Wie können Bed<strong>in</strong>gungen verbessert werden?<br />

gegenseitiger Austausch Übergang Kita – GS mehr Vernetzung<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

DB<br />

feste Ansprechperson<br />

(Koord<strong>in</strong>ation)<br />

Hospitation<br />

Kita ⇔<br />

GS<br />

Inhalte<br />

• gegenseitige Vorstellung<br />

der eigenen Konzeption<br />

• Informationen über<br />

den Arbeitsalltag<br />

• Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

Leitfadens f. d. Zusammenarbeit<br />

Organisation<br />

• Festlegung d. TOP<br />

durch 1 Erzieher/<strong>in</strong> +<br />

1 Lehrer/<strong>in</strong><br />

• Aushang der TOP<br />

1-2 Wochen vorher u.<br />

ggf. Ergänzung<br />

• Vorschlag: ¼ jährl.<br />

Organisation<br />

• Liste an die anderen<br />

E<strong>in</strong>richtungen<br />

Organisation<br />

• Gruppenleitung +<br />

Lehrkraft d. 1. Kl.<br />

• Lehrer/<strong>in</strong> d. „angehenden“<br />

1. Kl. <strong>in</strong> d. Kita<br />

v. d. Sommerferien<br />

Übernahme von<br />

Liedgut <strong>und</strong><br />

Ritualen<br />

mehr gegenseitige<br />

Besuche mit<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Feste/ Aktivitäten<br />

• Kita<br />

• Schule<br />

Austausch über<br />

die Schulanfänger/<strong>in</strong>nen<br />

Abschlussgespräch:<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Organisation<br />

Weitergabe von<br />

• Liedern bei Besuchen<br />

• Fotokopien u.ä.<br />

• Ablauf: Geburtstage<br />

Organisation<br />

• „Leselust“<br />

• auch nachmittags<br />

• Besuch der 1. Kl.<br />

Anlässe<br />

• Weihnachtsmarkt<br />

• Schulfest<br />

• Flohmarkt<br />

• <strong>in</strong>dividuelle Feste,<br />

Ausflüge, Treffen<br />

• vor d. E<strong>in</strong>schulung<br />

• im 1. Halbj. Kl. 1<br />

• pr<strong>in</strong>zipiell <strong>in</strong> Kita?<br />

• Infos über TN u.<br />

Durchführende<br />

• Wer spricht wen<br />

an?<br />

Arbeitskreistreffen<br />

geme<strong>in</strong>samer<br />

Elternabend<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Fortbildungen<br />

Diskussionspunkte<br />

• TN-Kreis<br />

• Tagesordnung<br />

• Protokoll<br />

• Rotation Moderation<br />

• Inhalte<br />

• Zielvorstellung<br />

Themen<br />

• Aussagen: Schulreife<br />

• (Part Kita – Part GS)<br />

• Leistungsdruck<br />

• <strong>Sprachförderung</strong><br />

• Kooperation Kita-GS<br />

TN: Leitung, Förderkräfte,<br />

Erzieher- + Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

Term<strong>in</strong>: Herbst 2004/ vor<br />

der Schulanmeldung<br />

mögliche Themen<br />

• Beobachtung der<br />

K<strong>in</strong>der (Bogen?)<br />

• Diagnostik<br />

⇒ Vorträge kompetenter<br />

Kolleg/<strong>in</strong>nen aus Kita<br />

bzw. GS<br />

Klärungsbedarf<br />

• TN, Ort <strong>und</strong> Term<strong>in</strong><br />

• evtl. Kosten<br />

184


Vertiefungsworkshop 5 (02./03.06.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 3<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: drei Erzieher/<strong>in</strong>nen aus drei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Lehrkraft<br />

Voraussetzung Formen der Zusammenarbeit Elternarbeit<br />

Verb<strong>in</strong>dlichkeit<br />

<strong>in</strong> den Teams<br />

gegenseitige<br />

Hospitationen<br />

gegenseitiges<br />

Kennenlernen<br />

der Kollegien<br />

• z.B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>samen<br />

DB<br />

Vorstellung d.<br />

Konzeptionen<br />

regelmäßiger Austausch<br />

von Infos z.B.<br />

• Konzeptänderungen<br />

d. Kita/ GS<br />

• Abschaffung des<br />

Schul-Kigas<br />

• Anmeldeverfahren<br />

usw. Kann-<br />

K<strong>in</strong>der<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Fortbildungen<br />

Geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e „Konzeption“<br />

• entwickeln<br />

• <strong>in</strong> Kita-/ GS-Konzeption übernehmen<br />

• <strong>und</strong> veröffentlichen.<br />

1. Vorstellung<br />

d. Ergebnisse<br />

d. Workshops<br />

• bis 08.07.04<br />

• TN GS: Unterstützung<br />

v. Kita A<br />

2. Weiterarbeit im<br />

gesamten Team <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er DB<br />

• Was möchtet<br />

ihr aufgreifen<br />

bzw. ergänzen?<br />

geme<strong>in</strong>same<br />

Raumnutzung<br />

• z.B. <strong>in</strong> der GS<br />

mit Vorschulk<strong>in</strong>dern<br />

Machmit-Projekt<br />

E<strong>in</strong>ladung zu<br />

Festen, Projekten<br />

+ Veranstaltungen<br />

wie<br />

• Pflanzenbasar<br />

• Weihnachtsbasar<br />

• Erntedank<br />

Vorlesetage<br />

Schritte<br />

3. AG-Bildung<br />

• TN aus Kita A:<br />

m<strong>in</strong>. 2 + 1<br />

Hort<br />

• TN aus GS:<br />

m<strong>in</strong>d. 3 aus 1.<br />

+ 2. Schulj.<br />

Entwicklung der Konzeption<br />

Gesprächsterm<strong>in</strong>e mit<br />

e<strong>in</strong>zelnen Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

• z.B. über Entwicklung<br />

der K<strong>in</strong>der<br />

Übergang<br />

Kiga:<br />

• Hospitation der<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> d. Kl. 1<br />

• Weitergabe von<br />

Materialien, Liedern,<br />

Ritualen etc.<br />

GS: Abholen d. K<strong>in</strong>der<br />

• Hospitation <strong>in</strong> d.<br />

Gruppen<br />

• Austausch über<br />

K<strong>in</strong>der<br />

geme<strong>in</strong>same Projekte<br />

wie Lese-Lust<br />

4. Vorbereitung der<br />

Konzeption i. d. AG<br />

• bis Ende Sept.:<br />

1. Treffen<br />

• Ergebnisse bis<br />

Ende Nov.<br />

• Kontakt: TN Kita B<br />

1. Zielformulierung:<br />

Kooperation<br />

Kita + GS<br />

⇒ Erleichterung<br />

d. Übergangs<br />

d. K<strong>in</strong>der<br />

Info:<br />

• Elternrat<br />

• Beirat<br />

Ziele<br />

2. Erstellen:<br />

Kooperationskalender<br />

• Was?<br />

• Wann?<br />

• Wie?<br />

Eltern mit <strong>in</strong><br />

die Kontakte<br />

e<strong>in</strong>beziehen<br />

- wie?<br />

3. Beg<strong>in</strong>n<br />

d. Umsetzung<br />

• Jan.<br />

2005<br />

185


Vertiefungsworkshop 5 (02./03.06.2004) – Ergebnisse der Arbeitsgruppe 4 („Visionsgruppe“)<br />

Beteiligte der Arbeitsgruppe: vier Erzieher/<strong>in</strong>nen aus drei K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> zwei Lehrer/<strong>in</strong>nen aus zwei Gr<strong>und</strong>schulen<br />

Besonderheit: Gruppe ohne Bezugse<strong>in</strong>richtungen Ansatz: kle<strong>in</strong>e Schritte<br />

186<br />

Ziel-<br />

Setzung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– weshalb?<br />

Ressourcen<br />

• Personal<br />

• Material<br />

• Räume<br />

KONZEPT Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen Eltern K<strong>in</strong>der<br />

gegenseitige K<strong>in</strong>der im<br />

Rituale<br />

Offenheit Blick haben!<br />

Austausch<br />

⇒ E<strong>in</strong>bezug aller<br />

Ebenen<br />

geme<strong>in</strong>s. Konzept zur<br />

<strong>Sprachförderung</strong><br />

Transfer der<br />

Dokumentation:<br />

Kita ⇒ GS<br />

• Erstellen v. Parallelklassen<br />

• geme<strong>in</strong>same E<strong>in</strong>teilung<br />

<strong>in</strong> Fördergruppen<br />

• Förderbedarf bei<br />

den Stärken +<br />

Schwächen<br />

Form<br />

des Austausches<br />

Kita – GS – Eltern<br />

Ansatz: Wie können<br />

sich Kita +GS dar<strong>in</strong><br />

unterstützen?<br />

Inhalte der<br />

Dokumentation<br />

• besondere Interessen<br />

• selbst Hergestelltes<br />

• Stärken<br />

• Bilder (gemalt)<br />

• Fotos<br />

• Stellung <strong>in</strong> der<br />

Gruppe<br />

• Fre<strong>und</strong>schaften<br />

• Beobachtungen<br />

• Gespräche mit<br />

den Eltern<br />

gegenseitige Wertschätzung<br />

der Arbeit<br />

Aus-/ Fortbildung:<br />

• Entwicklungspsychologie<br />

• Kommunikation<br />

mit Erwachsenen<br />

⇒ BEZAHLT<br />

Info-Austausch<br />

geme<strong>in</strong>same Fortbildungen<br />

Supervision<br />

geme<strong>in</strong>same Veranstaltungen<br />

⇒ E<strong>in</strong>ladungen<br />

geme<strong>in</strong>sames<br />

Konzept zur Entwicklungsdokumentation<br />

Elternabend:<br />

Kennenlernen<br />

alter +<br />

neuer GS-<br />

Eltern v. d.<br />

Sommerferien<br />

Lehrer/<strong>in</strong>: Brief an<br />

jedes neue K<strong>in</strong>d<br />

mit eigenem Bild +<br />

Infos über sich mit<br />

Vorschlag e<strong>in</strong>er<br />

Rückantwort +<br />

Foto d. K<strong>in</strong>des<br />

Patenschaft/<br />

Partner/<strong>in</strong><br />

schriftliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zu Kita-<br />

Veranstaltungen<br />

an GS-K<strong>in</strong>der bis<br />

zur 4. Klasse<br />

veränderte Schule<strong>in</strong>gangsstufe


187<br />

Anhang 4: Kooperationsprozesse <strong>und</strong> -strukturen <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichen der Fortbildungsgruppen<br />

Zur Darstellung der Kooperationsstrukturen auf der Ebene des E<strong>in</strong>zugsbereichs<br />

werden die Entwicklungsl<strong>in</strong>ien von der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

über den Vertiefungsworkshop bis zu den Arbeitskreissitzungen<br />

für jede Gruppe skizziert. Die Reihenfolge der Darstellung orientiert<br />

sich dabei an der Term<strong>in</strong>ierung der Vertiefungsworkshops (vgl.<br />

Kap. 3.5).<br />

Gruppe Oldenburg-Nord<br />

Im Rahmen der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung hatte sich diese Gruppe zu<br />

e<strong>in</strong>em Treffen <strong>in</strong> <strong>in</strong>offizieller Form („Stammtisch“) Anfang Februar<br />

2004 verabredet, um sich über den Beg<strong>in</strong>n der <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung auszutauschen. Der E<strong>in</strong>ladung waren vier Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

gefolgt, zwei hatten sich entschuldigt.<br />

Zum Vertiefungsworkshop wurden alle K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen angeschrieben, die zu dem sehr großen E<strong>in</strong>zugsbereich<br />

des Stadtnordens von Oldenburg gehören. Die Anzahl der versandten<br />

E<strong>in</strong>ladungen war genau doppelt so hoch wie die Anzahl der<br />

E<strong>in</strong>ladungen zur Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung.<br />

Abb. 39: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

aus OL-Nord an den <strong>in</strong>tegrierenden Fortbildungsveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Vertiefungsworkshop<br />

5<br />

10<br />

8<br />

16<br />

1<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

2<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe


188<br />

Aus der Abbildung geht hervor, dass zwar zwei E<strong>in</strong>richtungen h<strong>in</strong>zugewonnen<br />

werden konnten, doch <strong>in</strong>sgesamt die Resonanz auf die<br />

Ausschreibung verhalten ausfiel: Während e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule ihr gr<strong>und</strong>sätzliches Interesse signalisierten, aber<br />

sich aufgr<strong>und</strong> ihrer personellen Situation entschuldigt hatten, blieben<br />

14 weitere E<strong>in</strong>richtungen (elf aus dem Elementar- <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e aus dem<br />

Primarbereich) dem Vertiefungsworkshop ohne Rückmeldung fern.<br />

Zwei Gr<strong>und</strong>schulen, die hier vere<strong>in</strong>fachend unter die Kategorie „ohne<br />

Angabe“ gefasst wurden, beteiligten sich nicht an der Veranstaltung,<br />

weil für die e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung über die durch St<strong>und</strong>enabordnung bed<strong>in</strong>gten<br />

Berührungspunkte im Rahmen der <strong>Sprachförderung</strong> vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung ke<strong>in</strong>e weiteren Verb<strong>in</strong>dungen zum E<strong>in</strong>zugsbereich gegeben<br />

seien. Nach den Aussagen der Leitungskraft der anderen<br />

Schule hätte zunächst das Kultusm<strong>in</strong>isterium für Pflichtaufgaben wie<br />

<strong>Sprachförderung</strong> <strong>und</strong> Kooperation mehr St<strong>und</strong>en bereitstellen müssen,<br />

bevor Schulen sich diesbezüglich stärker engagierten.<br />

Von den zehn E<strong>in</strong>richtungen, die sich am Vertiefungsworkshop beteiligten,<br />

waren fünf K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen zum ersten<br />

Mal vertreten. Da zahlreiche E<strong>in</strong>richtungen fehlten, konnten konkrete<br />

Absprachen zur Kooperation nur <strong>in</strong> begrenztem Umfang erfolgen. Der<br />

Schwerpunkt des Vertiefungsworkshops lag bei dieser Gruppe auf<br />

e<strong>in</strong>em sehr rege geführten Austausch über Möglichkeiten der <strong>Sprachförderung</strong><br />

im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. Als Form<br />

des weiteren Treffens auf der Ebene des E<strong>in</strong>zugsbereichs wurde<br />

beschlossen, zu e<strong>in</strong>er Sitzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule e<strong>in</strong>zuladen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der ger<strong>in</strong>gen Beteiligungsquote bei der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

wie des Vertiefungsworkshops war es überraschend, dass der<br />

E<strong>in</strong>ladung zur ersten Arbeitskreissitzung 16 Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

folgten. Hierbei waren drei E<strong>in</strong>richtungen erstmalig <strong>und</strong> zwei<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten, die am Vertiefungsworkshop nicht teilgenommen<br />

hatten, erneut vertreten. Zu den Tagesordnungspunkten der Sitzung<br />

gehörten die Reflexion der Sprachförderarbeit sowie die Planung der<br />

Informationsveranstaltung für Eltern zu den Themen „<strong>Sprachförderung</strong>“<br />

<strong>und</strong> „E<strong>in</strong>schulung“, die viele K<strong>in</strong>dertagesstätten jeweils zusammen<br />

mit e<strong>in</strong>er Schule durchführen wollten. E<strong>in</strong>e Förderlehrkraft präsentierte<br />

darüber h<strong>in</strong>aus verschiedene Materialien, mit denen sie ihre<br />

Sprachförderarbeit bisher gestaltet hatte.


189<br />

Konsens wurde dar<strong>in</strong> erzielt, e<strong>in</strong>e Liste mit festen Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen<br />

der Kooperation für alle E<strong>in</strong>richtungen aus dem E<strong>in</strong>zugsbereich<br />

Oldenburg-Nord zu erstellen. In diesem Zusammenhang wurde<br />

dafür plädiert, die K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen aus zwei<br />

weiteren Stadtteilen e<strong>in</strong>zubeziehen. Entgegen der bisherigen Erfahrungen<br />

reagierten auf das Anschreiben zur Erstellung dieser Liste 17<br />

von 25 K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> zehn von zwölf Gr<strong>und</strong>schulen mit der<br />

Benennung von Kooperationsbeauftragten für das Kita-/ Schuljahr<br />

2004/05.<br />

Die zweite Sitzung des Arbeitskreises fand kurz vor den Herbstferien<br />

(2004) statt <strong>und</strong> übertraf mit über 30 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen alle Erwartungen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der vielen neu h<strong>in</strong>zugekommenen E<strong>in</strong>richtungen waren<br />

zunächst zahlreiche Fragen zu den H<strong>in</strong>tergründen <strong>und</strong> Inhalten der<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung <strong>und</strong> des Vertiefungsworkshops sowie zu den<br />

kooperativen Aktivitäten unter den e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen des<br />

Stadtnordens zu beantworten. Der zweite Teil des Treffens beschäftigte<br />

sich mit e<strong>in</strong>er Nachbetrachtung von geme<strong>in</strong>sam durchgeführten<br />

Elternveranstaltungen. Den Berichten von beteiligten E<strong>in</strong>richtungen<br />

zufolge wurde dieses Angebot von den Eltern e<strong>in</strong>hellig begrüßt. Während<br />

ihnen hierbei kurze Erklärungen zum Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

<strong>und</strong> Sprachförderprogramm vor der E<strong>in</strong>schulung genügten,<br />

gab es e<strong>in</strong> sehr großes Fragebedürfnis zu den Themen<br />

„Schulfähigkeit“ <strong>und</strong> „Kooperation von K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schule“.<br />

Es ist aufgr<strong>und</strong> der ausgesprochen positiven Erfahrungen<br />

von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen davon auszugehen, dass diese<br />

Veranstaltungsform sich auch bei anderen E<strong>in</strong>richtungen zunehmend<br />

etablieren wird.<br />

Als zentrale Aufgabe für die nächste Arbeitskreissitzung ist vorgesehen,<br />

über effektive Kooperationsstrukturen im E<strong>in</strong>zugsbereich nachzudenken.<br />

Ob dies auf geme<strong>in</strong>same Treffen, die partiell <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

gestaltet werden, oder auf e<strong>in</strong>e Teilung des E<strong>in</strong>zugsbereichs <strong>in</strong><br />

zwei bis drei Arbeitskreise h<strong>in</strong>auslaufen wird, ist noch offen. Entscheidend<br />

wird für die zukünftige Zusammenarbeit se<strong>in</strong>, den bisher<br />

durch e<strong>in</strong>e hohe Fluktuation gekennzeichneten Kooperationsprozessen<br />

mehr Kont<strong>in</strong>uität zu verleihen. Dies wird vermutlich nur gel<strong>in</strong>gen,<br />

wenn die neuen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen sukzessiv e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden<br />

können. Dieser „Nachholprozess“ bezieht sich <strong>in</strong>sbesondere auf As-


190<br />

pekte der gegenseitigen Wertschätzung <strong>und</strong> Anerkennung, die nach<br />

den Rückmeldungen von geme<strong>in</strong>sam fortgebildeten Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> den Gesprächshaltungen e<strong>in</strong>iger neu h<strong>in</strong>zugekommener<br />

Sitzungsteilnehmer/<strong>in</strong>nen noch vermisst wurden.<br />

Oldenburg-Ost/ Osternburg<br />

Auch die Gruppe OL-Ost/ Osternburg hatte am Ende der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

beschlossen, sich auf der Ebene des E<strong>in</strong>zugsbereichs<br />

weiterh<strong>in</strong> zu treffen. Zur ersten Sitzung des Arbeitskreises kamen 16<br />

Vertreter/<strong>in</strong>nen aus allen E<strong>in</strong>richtungen, die bisher beteiligt waren. Als<br />

zentrale Themen wurden die Organisation der <strong>Sprachförderung</strong> vor<br />

der E<strong>in</strong>schulung wie auch Fragen der geme<strong>in</strong>samen Elternarbeit besprochen.<br />

Im Vergleich zur Gruppe OL-Nord gab es h<strong>in</strong>sichtlich der E<strong>in</strong>ladungen<br />

zum Vertiefungsworkshop kaum Veränderungen <strong>in</strong> diesem E<strong>in</strong>zugsbereich.<br />

So wurde lediglich e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dertagesstätte zusätzlich angeschrieben,<br />

die bei der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung nicht erfasst worden<br />

war. Hauptaugenmerk bei der Akquise der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen lag darauf,<br />

die bisher fehlenden Bezugse<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule zu<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Abb. 40: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

aus OL-Ost/ Osternburg an den <strong>in</strong>tegrierenden Fortbildungsveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

2<br />

Vertiefungsworkshop<br />

10<br />

13<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe


191<br />

Wie die Abbildung zeigt, konnten die E<strong>in</strong>richtungen zum Vertiefungsworkshop<br />

vollzählig erreicht werden. Die besondere Herausforderung<br />

dieser Gruppe bestand dar<strong>in</strong>, die K<strong>in</strong>dertagesstätten mit e<strong>in</strong>em stadtweiten<br />

E<strong>in</strong>zugsgebiet bzw. mit teilweise ger<strong>in</strong>ger Anzahl an Vorschulk<strong>in</strong>dern<br />

pro Jahrgang <strong>in</strong> die Planungen adäquat zu <strong>in</strong>tegrieren. Zur<br />

Begleitung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der Kooperationsprozesse wurde<br />

e<strong>in</strong>e weitere Sitzung des Arbeitskreises geplant, zu der alle Leitungskräfte<br />

e<strong>in</strong>geladen werden sollten, um Absprachen zur Umsetzung<br />

bestimmter Vorhaben zu beschleunigen.<br />

An der zweiten Arbeitskreissitzung nahmen alle E<strong>in</strong>richtungen des<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichs mit <strong>in</strong>sgesamt 21 Personen teil. Auch die Leitungskräfte<br />

sowie Lehrer/<strong>in</strong>nen für die <strong>Sprachförderung</strong> waren fast vollständig<br />

erschienen, sodass die auf dem Vertiefungsworkshop vorher<br />

festgelegten Tagesordnungspunkte sehr dezidiert bearbeitet werden<br />

konnten. Themen waren:<br />

• Übergang der K<strong>in</strong>der mit Sprachförderbedarf <strong>in</strong> die erste<br />

Klasse<br />

• Nachbetrachtung der Schnuppertage<br />

• Schulanmeldung <strong>und</strong> Sprachstandsfeststellungsverfahren<br />

2004/05<br />

• Eltern-Informationsveranstaltungen der K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong><br />

Kooperation mit den Schulen<br />

• Umsetzung der <strong>Sprachförderung</strong> <strong>in</strong> Niedersachsen – e<strong>in</strong>e<br />

Rückmeldung der K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen an<br />

das Kultusm<strong>in</strong>isterium.<br />

Es zeigte sich, dass sich die Formulierung von Kompromissen bei<br />

den Punkten zwei bis vier teilweise sehr schwierig gestaltete. Hierbei<br />

war vor allem e<strong>in</strong> Interessensausgleich zwischen dem Wunsch e<strong>in</strong>er<br />

verstärkten Berücksichtigung von kle<strong>in</strong>eren K<strong>in</strong>dertagesstätten bei<br />

der Durchführung von Kooperationsvorhaben <strong>und</strong> den Kapazitäten<br />

der Gr<strong>und</strong>schulen mit e<strong>in</strong>er hohen Anzahl an Bezugse<strong>in</strong>richtungen<br />

herzustellen.<br />

Als Themen der nächsten Sitzung des Arbeitskreises s<strong>in</strong>d die Reflexion<br />

der Elternveranstaltungen <strong>und</strong> des Verfahrens zur Sprachstandsfeststellung<br />

sowie die Vorbereitung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>-


192<br />

schulung geplant. Zum weiteren Vorgehen wurde darüber h<strong>in</strong>aus<br />

beschlossen, die Arbeitskreissitzungen im halbjährlichen Turnus mit<br />

weiterh<strong>in</strong> wechselnden Sitzungsorten durchzuführen. Über Fragen<br />

der Festlegung der Moderation sowie Protokollführung soll auf dem<br />

nächsten Treffen entschieden werden.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, dass der Austausch zwischen Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung bei dieser<br />

Gruppe sehr zögerlich begann, ist der Stand der Kooperation <strong>in</strong> diesem<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich <strong>in</strong>sgesamt sehr positiv zu bewerten. Die Verstetigung<br />

der Kooperationsprozesse beruht vor allem darauf, dass sich<br />

die Fortbildungsteilnehmer/<strong>in</strong>nen für die Umsetzung ihrer Arbeitsergebnisse<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen engagieren <strong>und</strong> die Leitungskräfte <strong>in</strong><br />

die Sitzungen des Arbeitskreises weitgehend e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en werden<br />

konnten. Die hohe Ergebnisorientierung <strong>und</strong> die bei allen vorhandene<br />

Kompromissbereitschaft während der Sitzungen s<strong>in</strong>d Faktoren, die<br />

trotz mitunter kontrovers geführter Diskussionen das weitere Interesse<br />

aller E<strong>in</strong>richtungen an e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit auf der Ebene des<br />

E<strong>in</strong>zugsbereichs begünstigen.<br />

Gruppe Oldenburg-Süd<br />

Diese Gruppe hatte auf der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung vere<strong>in</strong>bart, den<br />

bestehenden Term<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Treffens von Leiter/<strong>in</strong>nen der K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

für e<strong>in</strong>e erste Sitzung des Arbeitskreises zu nutzen. Mit 25<br />

Personen war e<strong>in</strong> sehr großes Interesse an e<strong>in</strong>er derartigen Kooperationsform<br />

festzustellen. Zu den Teilnehmer/<strong>in</strong>nen gehörten auch Vertreter/<strong>in</strong>nen<br />

aus drei K<strong>in</strong>dertagesstätten, die zur Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

nicht e<strong>in</strong>geladen waren, sowie e<strong>in</strong> Mitarbeiter des Jugendamtes<br />

Oldenburg. Auf der Sitzung fand hauptsächlich e<strong>in</strong> Austausch über<br />

Möglichkeiten der Etablierung e<strong>in</strong>es festen Arbeitskreises für den<br />

Stadtsüden <strong>und</strong> über die zu dem Zeitpunkt gerade erst angelaufene<br />

<strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung statt.<br />

Diese Gruppe, die bereits während der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung von<br />

e<strong>in</strong>er hohen Dynamik gekennzeichnet war, setzte als e<strong>in</strong>zige e<strong>in</strong>e<br />

zweite Arbeitskreissitzung noch vor dem Vertiefungsworkshop an.<br />

Auch dieses Treffen wurde mit 22 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen stark frequentiert<br />

<strong>und</strong> widmete sich vornehmlich der Vorstellung von Vorschulkonzepten,<br />

mit denen <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten gearbeitet wird.


193<br />

Für die folgenden Sitzungen wurde vorgeschlagen, diese noch stärker<br />

zu strukturieren, ihnen e<strong>in</strong> Ziel voranzustellen <strong>und</strong> sie öffentlich zu<br />

machen, damit Eltern <strong>und</strong> weitere Interessierte sich ebenfalls beteiligen<br />

können.<br />

Zum Vertiefungsworkshop wurden fünf K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Gr<strong>und</strong>schule zusätzlich e<strong>in</strong>geladen, die noch nicht erfasst worden<br />

waren.<br />

Abb. 41: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

aus OL-Süd an den <strong>in</strong>tegrierenden Fortbildungsveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

1<br />

Vertiefungsworkshop<br />

2<br />

9<br />

14<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

Die Beteiligung am Vertiefungsworkshop war sehr gut. Es fehlten<br />

lediglich zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten, die aufgr<strong>und</strong> personeller Engpässe<br />

nicht teilnehmen konnten, aber im Arbeitskreis e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en waren.<br />

Von ihnen abgesehen war die Gruppe vollständig <strong>und</strong> konnte daher<br />

sehr konkret <strong>und</strong> <strong>in</strong>tensiv <strong>in</strong> die Planung der weiteren Schritte der<br />

Zusammenarbeit e<strong>in</strong>steigen.<br />

Auf der dritten Arbeitskreissitzung war es an den Gr<strong>und</strong>schulen, ihre<br />

Konzepte <strong>und</strong> Förderprogramme für die Erstklässer/<strong>in</strong>nen vorzustellen,<br />

an deren Präsentation sich e<strong>in</strong>e Diskussion der Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen über die Gestaltung des Übergangs der K<strong>in</strong>der vom<br />

Elementar- <strong>in</strong> den Primarbereich anschloss. H<strong>in</strong>sichtlich der weiteren<br />

Vorgehensweise e<strong>in</strong>igten sich die 23 Teilnehmer/<strong>in</strong>nen auf e<strong>in</strong>en<br />

halbjährlichen Turnus der Treffen, die weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> wechselnder Mode-


194<br />

ration <strong>und</strong> Protokollführung durchgeführt werden sollen. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

wurde für zukünftige Sitzungen beschlossen, sich <strong>in</strong> der ersten<br />

St<strong>und</strong>e geme<strong>in</strong>sam mit e<strong>in</strong>em vorher festgelegten Thema ause<strong>in</strong>ander<br />

zu setzen. Die zweite St<strong>und</strong>e solle e<strong>in</strong>em Austausch <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

dienen, um (e<strong>in</strong> Teil der) Absprachen zwischen e<strong>in</strong>zelnen<br />

E<strong>in</strong>richtungen an die Sitzungsterm<strong>in</strong>e zu b<strong>in</strong>den, dadurch zu <strong>in</strong>stitutionalisieren<br />

sowie zu verstetigen. Außerdem würde so verh<strong>in</strong>dert,<br />

dass zu viele gesonderte Term<strong>in</strong>e zur Zusammenarbeit entstehen.<br />

Die Umsetzung dieser geplanten Struktur verlief auf der vierten Sitzung<br />

des Arbeitskreises, zu der über 30 Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

erschienen waren, sehr erfolgreich. Nach e<strong>in</strong>er Bilanz geme<strong>in</strong>sam<br />

durchgeführter Informationsveranstaltungen für Eltern sowie<br />

Sprachstandsfeststellungsverfahren erfolgte <strong>in</strong> vier Gruppen e<strong>in</strong>e<br />

Reflexion des ersten Durchlaufs der <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung.<br />

Diese als äußerst effektiv empf<strong>und</strong>ene Aufteilung des geme<strong>in</strong>samen<br />

Treffens soll für die kommenden Arbeitskreissitzungen<br />

beibehalten werden.<br />

Die Perspektive dieser Gruppe wird als sehr gut e<strong>in</strong>gestuft, da <strong>in</strong> den<br />

Kooperationsprozess alle E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>bezogen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dieser<br />

von vielen Leitungskräften, die sich sowohl an den geme<strong>in</strong>samen<br />

Fortbildungen als auch Arbeitskreissitzungen beteiligen, getragen<br />

wird. Außerdem ist zu erkennen, dass sich die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen des<br />

Vertiefungsworkshops <strong>in</strong> ihren E<strong>in</strong>richtungen für die Umsetzung der<br />

Kooperationsvorhaben sehr nachdrücklich e<strong>in</strong>setzen. Die Gruppe<br />

profitiert darüber h<strong>in</strong>aus von den Erfahrungen zweier K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>schule, die seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten.<br />

Begünstigend wirkt sich zudem der klar abgegrenzte E<strong>in</strong>zugsbereich<br />

aus, der e<strong>in</strong>e Fokussierung der E<strong>in</strong>richtungen auf zunächst<br />

e<strong>in</strong> bis zwei K<strong>in</strong>dertagesstätten bzw. Gr<strong>und</strong>schulen für die Entwicklung<br />

von geme<strong>in</strong>samen Strukturen der Zusammenarbeit erleichtert.<br />

Insgesamt ist e<strong>in</strong>e starke Wechselwirkung zwischen Kooperationsprozessen<br />

unter e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> im Rahmen des bereits<br />

gut strukturierten Arbeitskreises auf der Ebene der Gesamtgruppe zu<br />

konstatieren.


195<br />

Gruppe Delmenhorst<br />

Die Fortbildungsgruppe aus Delmenhorst war die e<strong>in</strong>zige, die sich vor<br />

dem Vertiefungsworkshop nicht getroffen hatte. Um stärker als bei<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung die Interessen der K<strong>in</strong>dertagesstätten zu<br />

berücksichtigen, wurden neun E<strong>in</strong>richtungen zusätzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Abb. 42: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

aus DEL an den <strong>in</strong>tegrierenden Fortbildungsveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

Vertiefungsworkshop<br />

3<br />

2<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

11<br />

15<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

Die e<strong>in</strong>geladenen K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen aus dem<br />

sich quer durch die Stadt Delmenhorst ziehenden E<strong>in</strong>zugsbereich<br />

nahmen zu drei Viertel das Workshopangebot wahr, sodass sich die<br />

Gruppe um vier E<strong>in</strong>richtungen vergrößerte. Bei weiteren zwei bestand<br />

e<strong>in</strong> Interesse an e<strong>in</strong>er Teilnahme, doch kam diese aus personellen<br />

Gründen jeweils nicht zustande. Während e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule das Fehlen<br />

von zwei ihrer Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten durch die Anwesenheit<br />

von anderen Kooperationspartnern kompensieren konnte, war dies<br />

e<strong>in</strong>er mit zwei Erzieher<strong>in</strong>nen vertretenen E<strong>in</strong>richtung ohne die beiden<br />

zentralen Schulen nicht möglich. Auch wenn ihnen e<strong>in</strong>e konkrete<br />

Planung der Zusammenarbeit für die eigene K<strong>in</strong>dertagesstätte verwehrt<br />

blieb, nahmen sie <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e wichtige Funktion e<strong>in</strong>, als dass<br />

sie stärker übergreifende Fragen der geme<strong>in</strong>samen Bildungsarbeit <strong>in</strong><br />

die Arbeitsgruppen e<strong>in</strong>brachten. Insgesamt wirkte sich das besser<br />

ausgewogene Verhältnis von Erzieher/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen durch


196<br />

die Teilnahme weiterer E<strong>in</strong>richtungen sehr positiv auf die Diskussionsprozesse<br />

<strong>in</strong> der Gruppe aus.<br />

Auf Wunsch der Teilnehmer/<strong>in</strong>nen trat die Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong> des Pilotprojekts<br />

an den Arbeitskreis zur Begleitung der <strong>Sprachförderung</strong> vor der<br />

E<strong>in</strong>schulung (bestehend aus e<strong>in</strong>igen Leitungskräften von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen sowie Vertreter/<strong>in</strong>nen des Jugend- <strong>und</strong><br />

Schulamts) heran, um <strong>in</strong> diesem Gremium die Frage der Strukturen<br />

für e<strong>in</strong>e stadtübergreifende Kooperation <strong>in</strong> Delmenhorst zu thematisieren.<br />

Ergebnis e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Treffens war, zunächst alle<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten zur Schulleiter/<strong>in</strong>nen-Dienstbesprechung e<strong>in</strong>zuladen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> diesem Rahmen das Verfahren zur Sprachstandsfeststellung<br />

2004/05 vorzustellen sowie Möglichkeiten der Kooperation auf<br />

Stadt- bzw. Stadtteilebene zu erörtern.<br />

Ersten Rückmeldungen zufolge wird es ke<strong>in</strong>e auf bestimmte Stadtregionen<br />

bezogenen Arbeitskreise geben. Stattdessen sollen sukzessiv<br />

alle <strong>in</strong>teressierten E<strong>in</strong>richtungen aus dem Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich<br />

für geme<strong>in</strong>same Treffen gewonnen werden. Zur Umsetzung<br />

dieses Vorhabens könnten feste Ansprechpersonen für Kooperationsfragen<br />

beitragen, die von vielen K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen<br />

benannt worden s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> sich bereits getroffen haben.<br />

Das anfängliche bestehende Bild e<strong>in</strong>er weitgehend nur ger<strong>in</strong>g ausgeprägten<br />

Kooperation von E<strong>in</strong>richtungen des Elementar- <strong>und</strong> Primarbereichs,<br />

welches sich bei der Gruppe Delmenhorst noch während<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung zeigte, hat sich mittlerweile stark gewandelt.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>schulen ist <strong>in</strong> vielen Fällen durch die Initiativen der Fortbildungsteilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

deutlich verbessert worden. Positive Impulse<br />

erhält diese Gruppe des Weiteren von der Moderator<strong>in</strong>, die sich im<br />

Raum Delmenhorst darum bemüht, die K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>in</strong> die<br />

Fortbildungen der Lehrkräfte zur <strong>Sprachförderung</strong> vor der E<strong>in</strong>schulung<br />

systematisch e<strong>in</strong>zubeziehen. Auch der o.g. Arbeitskreis trägt zur<br />

Unterstützung <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlichen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Fragen<br />

der Kooperation bei. Inwieweit durch diese Faktoren die Zusammenarbeit<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen weiter optimiert oder<br />

auch e<strong>in</strong> Beitrag zur Etablierung fester Strukturen der Kooperation auf<br />

der Ebene der Stadt Delmenhorst geleistet werden kann, wird sich<br />

mittelfristig zeigen.


197<br />

Gruppe Oldenburg West<br />

Für den Vertiefungsworkshop wurde bei dieser Gruppe versucht,<br />

neun zusätzliche E<strong>in</strong>richtungen aus OL-West e<strong>in</strong>zubeziehen, die zu<br />

den Beteiligten des dort bereits bestehenden Arbeitskreises zur Kooperation<br />

von Elementar- <strong>und</strong> Primarbereich gehören.<br />

Abb. 43: Entwicklung der Beteiligung der e<strong>in</strong>geladenen E<strong>in</strong>richtungen<br />

aus OL-West an den <strong>in</strong>tegrierenden Fortbildungsveranstaltungen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenfortbildung<br />

1<br />

Vertiefungsworkshop<br />

5<br />

9<br />

1<br />

13<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

Ja<br />

Ne<strong>in</strong>, verh<strong>in</strong>dert<br />

Ne<strong>in</strong>, ohne Angabe<br />

Die Abbildung zeigt, dass der Kreis dieser Gruppe von neun auf 13<br />

E<strong>in</strong>richtungen zum Vertiefungsworkshop erweitert werden konnte.<br />

Während e<strong>in</strong>e neu angesprochene K<strong>in</strong>dertagesstätte aus personellen<br />

Gründen kurzfristig die Teilnahme absagen musste, meldeten sich<br />

fünf weitere E<strong>in</strong>richtungen nicht an, ohne dass die näheren Gründe<br />

dafür bekannt s<strong>in</strong>d. Genaue Kooperationsplanungen im Rahmen der<br />

Arbeitsgruppen-Phase waren den Vertreter/<strong>in</strong>nen aus jeweils zwei<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen vor diesem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> nicht<br />

möglich. Diese bildeten daher e<strong>in</strong>e „Visionsgruppe“ <strong>und</strong> berieten, wie<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit den nicht zum Vertiefungsworkshop erschienenen<br />

E<strong>in</strong>richtungen zukünftig (<strong>in</strong>sbesondere auf der konzeptionellen<br />

Ebene) aussehen könnte. Alle anderen E<strong>in</strong>richtungen entwickelten<br />

konkrete Kooperationsvorhaben mit ihren Bezugsk<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

bzw. -schulen.


198<br />

Zum Abschluss des Vertiefungsworkshops machte sich diese Gruppe<br />

aufgr<strong>und</strong> des schon etablierten Arbeitskreises im Bereich OL-West<br />

darüber Gedanken, wie die Struktur der Sitzungen verbessert werden<br />

könnte. Optimierungsbedarf wurde <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den als zu ger<strong>in</strong>g<br />

erachteten <strong>in</strong>haltlichen Fortschritten wie auch <strong>in</strong> der Form der Durchführung<br />

der Sitzungen gesehen. So würden Elemente wie e<strong>in</strong>e feste<br />

Tagesordnung, e<strong>in</strong>e Protokollführung sowie e<strong>in</strong>e Moderation, die von<br />

Sitzung zu Sitzung entsprechend der vertretenden E<strong>in</strong>richtungen<br />

rotiert, fehlen. Dies führe u.a. zu e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen Transparenz der Ergebnisse<br />

des Arbeitskreises gegenüber den e<strong>in</strong>zelnen Kollegien als<br />

auch zur Dom<strong>in</strong>anz von e<strong>in</strong>igen Sitzungsbeteiligten.<br />

Nach den Rückmeldungen von e<strong>in</strong>igen Teilnehmer/<strong>in</strong>nen zu schließen,<br />

s<strong>in</strong>d die Vorschläge h<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>er sich abwechselnden Moderation<br />

sowie e<strong>in</strong>er Tagesordnung nach anfänglichem Zögern akzeptiert<br />

<strong>und</strong> angenommen worden. Auf der Sitzung des Arbeitskreises<br />

sei allerd<strong>in</strong>gs auch deutlich geworden, dass e<strong>in</strong>ige Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

die Ergebnisse der Arbeitsgruppen weder an das eigene Kollegium<br />

noch an die Leitungskräfte weitergeleitet zu haben schienen. Die<br />

betreffenden K<strong>in</strong>dertagesstätten zeigten sich darüber sehr enttäuscht.<br />

Von e<strong>in</strong>em Teil der E<strong>in</strong>richtungsleitungen wurde auf der Sitzung die<br />

Position vertreten, dass sich die Fortbildungsgruppe weniger mit konkreten<br />

Fragen der Zusammenarbeit, sondern vornehmlich um e<strong>in</strong>e<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit <strong>in</strong>haltlichen Fragen z. B. der Dokumentation<br />

von Lernprozessen hätte beschäftigen sollen.<br />

Inwieweit e<strong>in</strong>e Integration der Kooperationsplanungen der Arbeitsgruppen<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>richtungen dennoch gelungen ist, konnte<br />

bis zum Ende des Pilotprojekts nicht mehr eruiert werden. Im Bereich<br />

OL-West wird sich voraussichtlich zur nächsten Sitzung des Arbeitskreises<br />

im Oktober klären, auf welcher Basis die K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen zukünftig mite<strong>in</strong>ander (verb<strong>in</strong>dlich) arbeiten wollen.


199<br />

Autor/<strong>in</strong>nen<br />

Iris Gereke, Diplom Pädagog<strong>in</strong> (Fachrichtung Interkulturelle Pädagogik),<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> am Interdiszipl<strong>in</strong>ären Zentrum<br />

für Bildung <strong>und</strong> Kommunikation <strong>in</strong> Migrationsprozessen<br />

(IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, verantwortlich<br />

beteiligt an der Koord<strong>in</strong>ierung, Implementierung <strong>und</strong> Evaluierung<br />

des Pilotprojektes zur Sprachfrühförderung.<br />

Rolf Me<strong>in</strong>hardt, Dr. phil. habil., Professor am Interdiszipl<strong>in</strong>ären Zentrum<br />

für Bildung <strong>und</strong> Kommunikation <strong>in</strong> Migrationsprozessen<br />

(IBKM) mit dem Schwerpunkt "Bildung <strong>und</strong> soziale Arbeit mit<br />

MigrantInnen" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.<br />

Internet: www.uni-oldenburg.de/ibkm.<br />

Wilm Renneberg, Lehramt Gymnasien (mit den Fächern Geographie<br />

<strong>und</strong> Politik), Fortbildungsbeauftragter, Leiter des Oldenburger<br />

Fortbildungszentrums (OFZ) im Didaktischen Zentrum der Carl<br />

von Ossietzky Universität Oldenburg.<br />

Internet: www.ofz.de.


Schriftenreihe des Interdiszipl<strong>in</strong>ären Zentrums für Bildung<br />

<strong>und</strong> Kommunikation <strong>in</strong> Migrationsprozessen (IBKM)<br />

Band 1<br />

Band 2<br />

Band 3<br />

Band 4<br />

Band 5<br />

Band 6<br />

Band 7<br />

Band 8<br />

Band 9<br />

Band 10<br />

Band 11<br />

Band 12<br />

Rolf Me<strong>in</strong>hardt (Hg.): Zur schulischen <strong>und</strong> außerschulischen<br />

Versorgung von Flüchtl<strong>in</strong>gsk<strong>in</strong>dern, 1997, 218 S.<br />

ISBN 3-8142-0597-9 € 7,70<br />

Daniela Haas: Folter <strong>und</strong> Trauma – Therapieansätze für Betroffene,<br />

1997, (vergriffen; abzurufen im Internet unter: www.bis.unioldenburg.de/bisverlag/haafol97/haafol97.html)<br />

Claudia P<strong>in</strong>gel: Flüchtl<strong>in</strong>gs- <strong>und</strong> Asylpolitik <strong>in</strong> den Niederlanden,<br />

1998, 129 S.<br />

ISBN 3-8142-0637-1 € 7,70<br />

Catr<strong>in</strong> Gahn: Adäquate Anhörung im Asylverfahren für Flüchtl<strong>in</strong>gsfrauen?<br />

Zur Qualifizierung der „Sonderbeauftragten für geschlechtsspezifische<br />

Verfolgung“ beim B<strong>und</strong>esamt für die Anerkennung<br />

ausländischer Flüchtl<strong>in</strong>ge, 1999, 165 S.<br />

ISBN 3-8142-0680-0 € 7,70<br />

Gabriele Ochse: Migrant<strong>in</strong>nenforschung <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland <strong>und</strong> den USA, 1999, 175 S.<br />

ISBN 3-8142-0694-0 € 7,70<br />

Susanne L<strong>in</strong>gnau: Erziehungse<strong>in</strong>stellungen von Aussiedler<strong>in</strong>nen<br />

aus Russland. Ergebnisse e<strong>in</strong>er regionalen empirischen Studie.<br />

ISBN 3-8142-0708-4 € 7,70<br />

Leo Ensel: Deutschlandbilder <strong>in</strong> der GUS. Szenarische Erk<strong>und</strong>ungen<br />

<strong>in</strong> Rußland, 2001, 254 S.<br />

ISBN 3-8142-0776-9 € 10,20<br />

Caren Ubben: Psychosoziale Arbeit mit traumatisierten Flüchtl<strong>in</strong>gen,<br />

2001, 298 S.<br />

ISBN 3-8142-0708-4 € 11,80<br />

Iris Gereke / Nadya Srur: Integrationskurse für Migrant<strong>in</strong>nen.<br />

Genese <strong>und</strong> Analyse e<strong>in</strong>es staatlichen Förderprogramms, 2003,<br />

268 S.<br />

ISBN 3-8142-0860-9 € 13,00<br />

Anwar Hadeed: Sehr gut ausgebildet <strong>und</strong> doch arbeitslos. Zur Lage<br />

höher qualifizierter Flüchtl<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Niedersachsen, 2004, 169 S.<br />

ISBN 3-8142-0913-3 € 13,90<br />

Yuliya Albayrak: Deutschland prüft Deutsch. Behördliche Maßnahmen<br />

zur Feststellung der Deutschbeherrschung von Zugewanderten,<br />

2004, 224 S.<br />

ISBN 3-8142-0919-2 € 12,00<br />

Oliver Trisch: Globales Lernen. Chancen <strong>und</strong> Grenzen ausgewählter<br />

Konzepte, 2004, 145 S.<br />

ISBN 3-8142-0938-9 € 7,70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!