26.12.2013 Aufrufe

HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch - Hewlett Packard

HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch - Hewlett Packard

HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch - Hewlett Packard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HP</strong> <strong>ROM</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong><br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

Zusammenfassung<br />

Dieses Dokument geht in allen Einzelheiten auf Zugriff und Verwendung des <strong>HP</strong> <strong>ROM</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong> ein, das in das<br />

System-<strong>ROM</strong> aller <strong>HP</strong> ProLiant Generation 2 bis 8 Server integriert ist. Alle Optionen und verfügbaren Antworten werden<br />

definiert. Dieses Dokument wendet sich an Personen, die für die Installation, Verwaltung und Fehlerbeseitigung von Servern<br />

und Speichersystemen zuständig sind.<br />

<strong>HP</strong> Teilenummer: 347563-449<br />

Ausgabedatum: September 2013<br />

Ausgabe: 1


© Copyright 2003, 2013 <strong>Hewlett</strong>-<strong>Packard</strong> Development Company, L.P.<br />

Hinweise<br />

Vertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist eine gültige Lizenz von <strong>HP</strong> erforderlich. In Übereinstimmung mit FAR 12.211<br />

und 12.212 sind kommerzielle Computersoftware, Computersoftware-Dokumentation und technische Daten für kommerzielle Komponenten für die<br />

US-Regierung mit der Standardlizenz des Herstellers lizenziert.<br />

Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Garantien für <strong>HP</strong> Produkte und Services werden ausschließlich<br />

in der entsprechenden, zum Produkt bzw. zum Service gehörenden Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine<br />

weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. <strong>Hewlett</strong>-<strong>Packard</strong> („<strong>HP</strong>“) haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der<br />

Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von <strong>HP</strong>, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen<br />

verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.<br />

Marken<br />

AMD ist eine Marke von Advanced Micro Devices, Inc. Intel ist eine Marke der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Microsoft und<br />

Windows sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.


Inhalt<br />

1 Introduction (Einführung)..............................................................................9<br />

Übersicht.................................................................................................................................9<br />

Ausführen des RBSU..................................................................................................................9<br />

Verwendung dieses Handbuchs................................................................................................10<br />

2 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7<br />

und Gen8 Server)........................................................................................11<br />

RBSU-Hauptmenü....................................................................................................................11<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen)..................................................................................12<br />

Serieller Port, Optionen.......................................................................................................12<br />

Embedded Serial Port (Integrierter serieller Port).................................................................12<br />

Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port).........................................................................14<br />

Embedded Serial Port Connector (Anschluss für integrierten seriellen Port).............................15<br />

Embedded NICs (Integrierte NICs).......................................................................................16<br />

NIC Personality Options (NIC-Persönlichkeitsoptionen)............................................................17<br />

Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz).......................................................18<br />

USB-Optionen...................................................................................................................19<br />

USB Control (USB-Steuerung)..........................................................................................20<br />

USB 2.0 Controller........................................................................................................21<br />

USB Boot Support (USB-Boot-Unterstützung)......................................................................22<br />

Removable Flash Media Boot Sequence (Flash-Wechselmedien-Bootsequenz)........................23<br />

Processor Options (Prozessoroptionen)..................................................................................24<br />

No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher)..................................25<br />

No-Execute Page Protection (Nichtausführungsschutz für Seite)............................................26<br />

Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungstechnologie)..........................................27<br />

AMD V (AMD Virtualization)..........................................................................................28<br />

Intel Hyperthreading Options (Intel Hyperthreading Optionen)............................................29<br />

Enhanced Processor Core Disable (Erweiterte Prozessorkern-Deaktivierung)<br />

(Intel-Kernauswahl).........................................................................................................30<br />

Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung) (Intel-Kernauswahl) (G7 und Gen8<br />

Server).........................................................................................................................31<br />

Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung) (AMD-Kernauswahl)............................32<br />

Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost-Technologie)................................................32<br />

Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost Technologie) (Gen8 Server)...........................33<br />

Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost Technologie) (G7 Server)..............................34<br />

AMD Core Performance Boost.........................................................................................35<br />

Intel VT-d......................................................................................................................36<br />

AMD-Vi (IOMMU).........................................................................................................37<br />

Remote Console-Modus......................................................................................................38<br />

NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)....................................................40<br />

SATA Controller Options (SATA-Controller-Optionen) (Gen8 Server mit SATA-Controllern).............41<br />

Embedded SATA Configuration (Integrierte SATA-Konfiguration)...........................................41<br />

Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)......................................................................43<br />

<strong>HP</strong> Smart Array B320i RAID-Konfiguration........................................................................44<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen).................................................45<br />

<strong>HP</strong> Power Profile................................................................................................................45<br />

<strong>HP</strong> Power Regulator............................................................................................................46<br />

Redundant Power Supply Mode (Redundanter Netzteilmodus)..................................................47<br />

Advanced Power Management Options (Erweiterte Stromverwaltungsoptionen)..........................48<br />

Intel QPI Link-Stromverwaltung.........................................................................................49<br />

Intel QPI Link Frequency (Intel QPI Link-Frequenz)...............................................................50<br />

Inhalt 3


QPI Bandwidth Optimization (RTID) (QPI-Bandbreitenoptimierung (RTID))..............................51<br />

Minimum Processor Idle Power Core State (Mindeststromstatus bei Prozessorkernleerlauf)........52<br />

Minimum Processor Idle Power Core C6 State (C1e-Mindeststromstatus bei<br />

Prozessorkernleerlauf)....................................................................................................53<br />

Minimum Processor Idle Power C1e State (Mindeststromstatus bei Prozessorleerlauf, C1e).......54<br />

Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromstatus bei Prozessor-Package-Leerlauf)........55<br />

Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromzustand bei Prozessorleerlauf)..................56<br />

Energy/Performance Bias (Energie-/Leistungs-Bias)............................................................57<br />

Maximum Memory Bus Frequency (Maximale Speicherbus-Frequenz)...................................58<br />

Channel Interleaving (Kanalüberlappung).........................................................................59<br />

Memory Interleaving (Speicherüberlappung).....................................................................60<br />

PCI Express Generation 2.0 Support (Unterstützung für PCI Express Generation 2.0)..............61<br />

PCIe Gen 3 Control (PCIe Gen 3-Steuerung) (für ausgewählte Geräte).................................62<br />

Maximum PCI Express Speed (Maximale PCI Express-Frequenz)..........................................63<br />

Dynamic Power Savings Mode Response (Reaktionszeit des dynamischen<br />

Energiesparmodus)........................................................................................................64<br />

Collaborative Power Control (Kollaborative Stromsteuerung)................................................65<br />

Power Capping Support (Unterstützung der Stromversorgungsobergrenze)............................66<br />

ACPI SLIT-Voreinstellungen..............................................................................................67<br />

DIMM Idle Power Saving Mode (Stromsparmodus bei DIMM-Leerlauf)..................................68<br />

DIMM Voltage Preference (DIMM-Speichereinstellung)........................................................69<br />

Memory Power Savings Mode (Speicher-Energiesparmodus)...............................................70<br />

HyperTransport Frequency (HyperTransport-Frequenz).........................................................71<br />

Dynamic Power Capping (Dynamische Stromobergrenze)...................................................72<br />

Menü „PCI IRQ Settings“ (PCI-IRQ-Einstellungen).........................................................................73<br />

Menü „PCI Device Enable/Disable“ (PCI-Gerät aktivieren/deaktivieren).........................................74<br />

Menü „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge)................................................75<br />

Menü „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller)...................................................76<br />

Menü „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit)...............................................................................77<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit)........................................................................78<br />

ASR Status (LDAP-Status)......................................................................................................78<br />

ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung)...................................................................................79<br />

Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)....................................................................80<br />

Wake-On LAN (Aktivieren über LAN)...................................................................................81<br />

POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)....................................................................82<br />

Netzschalter......................................................................................................................83<br />

Automatic Power-On (Automatischer Systemstart) (G7 Server)...................................................84<br />

Automatic Power-On (Automatischer Systemstart) (Gen8 Server)...............................................85<br />

Power-On Delay (Systemstartverzögerung).............................................................................86<br />

Menü „Server Security“ (Serversicherheit)...................................................................................87<br />

Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart einrichten).............................................87<br />

Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)..........................................................88<br />

Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus)....................................................................89<br />

Intelligent Provisioning (F10 Prompt) (Intelligente Bereitstellung (F10-Eingabeaufforderung))..........90<br />

Trusted Platform Module......................................................................................................91<br />

TPM Functionality (TPM-Funktionalität)..............................................................................91<br />

TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)......................................................................................93<br />

TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung).....................................94<br />

TPM Clear (TPM-Löschung)..............................................................................................95<br />

Menü „BIOS Serial Console & EMS“.........................................................................................96<br />

BIOS Serial Console Port.....................................................................................................97<br />

BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console Baudrate)...............................................98<br />

EMS Console....................................................................................................................99<br />

BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)..................................................................101<br />

Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext)..........................................................................102<br />

4 Inhalt


Server Info Text (Server-Informationstext)..............................................................................102<br />

Administrator Info Text (Administrator-Informationstext)..........................................................103<br />

Service Contact Text (Text für Servicekontakt).......................................................................104<br />

Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)....................................................105<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen).....................................................................106<br />

Advanced System <strong>ROM</strong> Options (Erweiterte System-<strong>ROM</strong>-Optionen).......................................106<br />

Option <strong>ROM</strong> Loading Sequence (Options-<strong>ROM</strong>-Ladesequenz)...........................................107<br />

MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)..........................................................................108<br />

<strong>ROM</strong> Selection (<strong>ROM</strong>-Auswahl).....................................................................................109<br />

NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)...........................................................................110<br />

Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)............................................................111<br />

PCI Bus Padding Options (PCI-Bus-Auffülloptionen)...........................................................112<br />

Memory Mapped I/O Options (Optionaler zugeordneter I/O-Speicher).............................113<br />

Address Mode 44-bit (44-Bit-Adressmodus)....................................................................114<br />

Power-On Logo (Einschaltlogo)......................................................................................115<br />

F11 Boot Menu Prompt (F11-Boot-Menü-Eingabeaufforderung)............................................116<br />

Consistent Device Naming (Einheitliche Gerätebenennung)...............................................117<br />

Network Boot Retry Support (Unterstützung für Netzwerk-Boot-Wiederholung).....................118<br />

Hide Option <strong>ROM</strong> Messages (Options-<strong>ROM</strong>-Meldungen ausblenden)................................119<br />

PCIe Slot6 Training Speed (Trainingsgeschwindigkeit von PCI-E Steckplatz 6)......................120<br />

Reset on Boot Device Not Found (Zurücksetzen auf Startgerät nicht gefunden).....................121<br />

<strong>HP</strong> Option <strong>ROM</strong> Prompting..........................................................................................122<br />

Video Options (Video-Optionen)........................................................................................123<br />

Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der Netzteilanforderungen).....................124<br />

Thermal Configuration (Thermische Konfiguration)................................................................125<br />

Service Options (Serviceoptionen)......................................................................................126<br />

Seriennummer.............................................................................................................126<br />

Product ID (Produkt-ID).................................................................................................127<br />

Advanced Performance Tuning Options (Erweiterte Leistungsregulierungsoptionen)....................128<br />

HW Prefetcher............................................................................................................129<br />

Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)..............................................130<br />

DCU Prefetcher...........................................................................................................131<br />

DCU Streamer Prefetcher (DCU-Streamer-Vorabrufer)........................................................132<br />

DCU IP Prefetcher (DCU-IP-Vorabrufer)............................................................................133<br />

Data Reuse (Datenwiederverwendung)...........................................................................134<br />

Hardware Prefetch training on Software Prefetch (Hardware-Vorabruf-Training bei<br />

Software-Vorabruf).......................................................................................................135<br />

DRAM Prefetch on CPU Request (DRAM-Vorabruf bei I/O-Anforderung)..............................136<br />

DRAM Prefetch on I/O Request (DRAM-Vorabruf bei I/O-Anforderung)..............................137<br />

CPU Core Hardware Prefetcher (CPU-Kern-Hardware-Vorabrufer).......................................138<br />

CPU Cache Stride Prefetcher (CPU-Cache-Schrittvorabrufer)...............................................139<br />

Stack Engine Prediction (Stapelmodul-Vorhersage)...........................................................140<br />

Node Interleaving (Knoten-Überlappung)........................................................................141<br />

1333 MHz-Unterstützung für 3DPC-10600H <strong>HP</strong> SmartMemory..........................................142<br />

Data Direct I/O (Daten-Direkt-I/O)................................................................................143<br />

Memory Channel Mode (Speicherkanalmodus)...............................................................144<br />

Memory Speed with 2 DIMMs per Channel (Speichergeschwindigkeit mit 2 DIMMs pro<br />

Kanal).......................................................................................................................145<br />

Hemisphere Mode (Hemisphärenmodus)........................................................................146<br />

<strong>HP</strong>C Optimization Mode (<strong>HP</strong>C-Optimierungsmodus)........................................................147<br />

ACPI SLIT-Voreinstellungen............................................................................................148<br />

Intel Performance Counter Monitor (PCM).......................................................................148<br />

One Terabyte Memory Limit (Speichergrenze 1 TB)...............................................................150<br />

Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache).........................................................................151<br />

Asset Tag Protection (Schutz des Bestandskennzeichen).........................................................152<br />

Inhalt 5


SR-IOV...........................................................................................................................153<br />

Embedded SATA RAID......................................................................................................154<br />

Menü „System Default Options“ (Systemstandardoptionen).........................................................155<br />

Restore Default System Settings (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)........................155<br />

Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen............156<br />

User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)..................................................157<br />

Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (<strong>Utility</strong>-Sprache) (G5 bis G7 Server).....................................................158<br />

Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (<strong>Utility</strong>-Sprache) (Gen8 Server)............................................................159<br />

3 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server).......160<br />

RBSU-Hauptmenü..................................................................................................................160<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen)................................................................................160<br />

Embedded Serial Port A (Integrierter serieller Port A).............................................................161<br />

Embedded Serial Port B (Integrierter serieller Port B)..............................................................162<br />

Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)............................................................................163<br />

Optional LPT Mode Support (Unterstützung für den optionalen LPT-Modus)..............................163<br />

Integrated Diskette Controller (Integrierter Disketten-Controller)...............................................163<br />

NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)..................................................163<br />

Embedded NICs (Integrierte NICs).....................................................................................164<br />

Diskette Write Control (Diskettenschreibschutz).....................................................................164<br />

Diskette Boot Control (Disketten-Boot-Schutz)........................................................................164<br />

Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz).....................................................165<br />

USB Control (USB-Steuerung).............................................................................................166<br />

USB 2.0 EHCI Controller...................................................................................................166<br />

Power Regulator für ProLiant..............................................................................................167<br />

USB External Port Capability (Externe USB-Portleistung).........................................................168<br />

Ultra Low Power State (Äußerster Niedrigstromzustand).........................................................169<br />

Menü „PCI Devices“ (PCI-Geräte)............................................................................................170<br />

Menü „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge)..............................................171<br />

Menü „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller).................................................172<br />

Menü „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit).............................................................................172<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit)......................................................................172<br />

ASR Status (LDAP-Status)....................................................................................................173<br />

ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung).................................................................................173<br />

Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)..................................................................173<br />

Wake-On LAN (Aktivieren über LAN).................................................................................173<br />

POST Speed UP (POST-Beschleunigung)..............................................................................173<br />

POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)..................................................................173<br />

Netzschalter....................................................................................................................174<br />

Automatic Power-On (Automatischer Systemstart)..................................................................174<br />

Power-On Delay (Systemstartverzögerung)...........................................................................174<br />

Menü „Server Passwords“ (Server-Kennwörter)..........................................................................174<br />

Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart einrichten)...........................................175<br />

Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)........................................................175<br />

Trusted Platform Module....................................................................................................175<br />

TPM Functionality (TPM-Funktionalität)............................................................................176<br />

TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)....................................................................................176<br />

TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung)...................................177<br />

TPM Clear (TPM-Löschung)............................................................................................177<br />

Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus)..................................................................177<br />

QuickLock (Schnellsperre)..................................................................................................177<br />

Menü „BIOS Serial Console und EMS“....................................................................................177<br />

BIOS Serial Console Port...................................................................................................178<br />

BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console Baudrate).............................................179<br />

EMS Console..................................................................................................................180<br />

6 Inhalt


BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)..................................................................181<br />

Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext)..........................................................................181<br />

Set Server Info Text (Server-Informationstext festlegen)...........................................................181<br />

Set Administrator Info Text (Administrator-Informationstext festlegen)........................................182<br />

Set Service Contact Text (Text für Servicekontakt festlegen).....................................................182<br />

Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)....................................................183<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen).....................................................................183<br />

MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)..............................................................................184<br />

<strong>ROM</strong> Selection (<strong>ROM</strong>-Auswahl)..........................................................................................184<br />

Restore Default System Settings (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)........................185<br />

Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen............185<br />

User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)..................................................185<br />

NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)................................................................................186<br />

Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium).................................................................186<br />

Secondary IDE Channel Support (Unterstützung des sekundären IDEKanals)............................186<br />

BIOS Enhanced RAID (BIOS erweitertes RAID).....................................................................186<br />

Node Interleaving (Knoten-Überlappung)............................................................................187<br />

Seriennummer.................................................................................................................187<br />

Product ID (Produkt-ID)......................................................................................................187<br />

Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache).........................................................................187<br />

SATA Software-RAID.........................................................................................................187<br />

Optional PCI-X Riser Fan Monitoring (Überwachung des optionalen PCI-X Riser-Lüfters)..............187<br />

Processor Options (Prozessoroptionen)................................................................................188<br />

Processor Hyper-Threading (Prozessor-Hyper-Threading)....................................................188<br />

HW Prefetcher............................................................................................................188<br />

Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)..............................................188<br />

No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher)................................188<br />

Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungstechnologie)........................................188<br />

Expansion Card Caching Optimization (Caching-Optimierung für Erweiterungskarten).........188<br />

Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der Netzteilanforderungen).....................189<br />

Embedded VGA Control (Integrierte VGA-Steuerung)............................................................189<br />

Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (Sprache).........................................................................................190<br />

4 RBSU BIOS Serial Console (CLI)................................................................191<br />

Überblick über BIOS Serial Console/CLI..................................................................................191<br />

Einrichten der BIOS Serial Console.........................................................................................191<br />

Optionen zur Terminalemulation.............................................................................................191<br />

Einrichten von Microsoft HyperTerminal...............................................................................191<br />

Emulation von Tastenanschlägen.............................................................................................196<br />

Escape-Zeichenfolgen.......................................................................................................196<br />

Zeichenkonvertierung im VT100-Modus..........................................................................197<br />

CLI-Befehle für Inspect...........................................................................................................197<br />

CLI-Befehle für RBSU..............................................................................................................198<br />

CLI-Befehle für die Systempflege..............................................................................................201<br />

Unterstützung für Befehlspufferung..........................................................................................201<br />

Zusätzliche CLI-Unterstützung..................................................................................................201<br />

5 RBSU Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)..............................202<br />

RBSU-Konfigurationsablauf – Übersicht....................................................................................202<br />

Manueller Konfigurationsablauf..............................................................................................202<br />

Skriptgestützter Konfigurationsablauf.......................................................................................202<br />

Configuration Replication <strong>Utility</strong> (CONREP).........................................................................204<br />

CONREP -s (Speichern in Datendatei) ...........................................................................204<br />

CONREP –l (Laden von Datendatei)...............................................................................204<br />

<strong>HP</strong> <strong>ROM</strong> Configuration <strong>Utility</strong> (<strong>HP</strong>RCU)...............................................................................205<br />

Verwenden von <strong>HP</strong>RCU................................................................................................205<br />

Inhalt 7


Befehlszeilensyntax des <strong>HP</strong>RCU-Befehls..........................................................................205<br />

<strong>HP</strong>RCU-Befehlszeilenargumente.....................................................................................205<br />

<strong>HP</strong>RCU-Rückgabecodes................................................................................................206<br />

Array Configuration Replication <strong>Utility</strong>................................................................................206<br />

6 <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme...............................................................207<br />

Embedded Server <strong>Setup</strong> (Einrichtung des eingebetteten Servers)..................................................207<br />

<strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong>....................................................................................................................208<br />

RBSU Erase (RBSU-Löschprogramm), Option...................................................................208<br />

Option „Virtual Install Disk“ (Virtuelles Installationsmedium)...............................................208<br />

Inspect <strong>Utility</strong> (Überprüfungsprogramm)...............................................................................208<br />

Diagnostics <strong>Utility</strong> (Diagnoseprogramm)..............................................................................209<br />

Memory Test (Speichertest)...........................................................................................209<br />

CPU Test....................................................................................................................210<br />

Boot Disk Test (Test für Boot-Laufwerk)............................................................................212<br />

Automatischer Konfigurationsprozess.......................................................................................212<br />

Intelligent Provisioning-Schnellkonfigurationseinstellungen und zugehörige RBSU-Einstellungen.........213<br />

Boot-Optionen.....................................................................................................................214<br />

Installation eines Betriebssystems.............................................................................................215<br />

Akronyme und Abkürzungen.......................................................................216<br />

Stichwortverzeichnis...................................................................................217<br />

8 Inhalt


1 Introduction (Einführung)<br />

Übersicht<br />

<strong>HP</strong> ProLiant Server Generation 2 bis 8 umfassen ein Konfigurationsprogramm, das in das<br />

System-<strong>ROM</strong> integriert ist. Dieses RBSU (<strong>ROM</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong>) führt eine Vielzahl von<br />

Konfigurationsaktivitäten aus, darunter:<br />

• Konfigurieren von Systemkomponenten und installierten Optionen<br />

• Anzeigen von Systeminformationen<br />

• Auswählen des primären Boot-Controllers<br />

• Konfigurieren des Online-Ersatzspeichers<br />

RBSU ist in zwei Schnittstellen verfügbar: eine Menü-geführte Schnittstelle und eine BIOS Serial<br />

Command Console (CLI)-Schnittstelle. Die Optionen in der menüorientierten Oberfläche variieren<br />

geringfügig abhängig vom Servermodell.<br />

HINWEIS: In allen RBSU-Menüs versucht das RBSU den korrekten Marketing-Namen für installierte<br />

PCI-Geräte anzuzeigen. Wenn RBSU ein Gerät nicht erkennt, wird dem Gerät eine allgemeine<br />

Bezeichnung wie Unbekanntes PCI-Gerät zugewiesen. Diese allgemeine Bezeichnung wirkt<br />

sich nicht auf die Funktionalität oder den Betrieb des Geräts aus.<br />

Ausführen des RBSU<br />

1. Um RBSU zu öffnen, starten Sie den Server neu. Drücken Sie F9, wenn Sie in der Startsequenz<br />

dazu aufgefordert werden.<br />

HINWEIS:<br />

angezeigt.<br />

Abhängig von der Umgebung wird die menüorientierte Oberfläche oder die CLI<br />

2. Ändern Sie die Konfigurationseinstellungen nach Bedarf.<br />

• Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle definierten Tasten, um durch die<br />

menüorientierte Oberfläche zu navigieren und Einstellungen zu ändern.<br />

Taste<br />

Pfeil nach oben/unten<br />

Eingabe<br />

F1<br />

Esc<br />

Action (Aktion)<br />

Menüoption markieren<br />

Markierte Menüoption auswählen<br />

Online-Hilfe zu einem ausgewählten Untermenü anzeigen<br />

Zum vorhergehenden Bildschirm des Dienstprogramms<br />

zurückkehren<br />

• Um Einstellungen in der CLI zu ändern, geben Sie die entsprechenden Befehle ein.<br />

3. Wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, beenden Sie RBSU, und starten<br />

Sie den Server neu.<br />

• Um das menüorientierte RBSU zu beenden, drücken Sie Esc, bis das Hauptmenü angezeigt<br />

wird. Drücken Sie anschließend im Hauptmenü F10. Der Server startet automatisch neu.<br />

• Um die CLI-Schnittstelle zu beenden, geben Sie den Befehl exit ein. Starten Sie den<br />

Server anschließend neu.<br />

Übersicht 9


Verwendung dieses Handbuchs<br />

RBSU wird in diesem Handbuch folgendermaßen beschrieben:<br />

• Kapitel 1: „Introduction (Einführung)“ (Seite 9)<br />

• Kapitel 2: „Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und<br />

Gen8 Server)“ (Seite 11)<br />

• Kapitel 3: „Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)“ (Seite 160)<br />

• Kapitel 4: „RBSU BIOS Serial Console (CLI)“ (Seite 191)<br />

• Kapitel 5: „RBSU Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)“ (Seite 202)<br />

• Kapitel 6: „<strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme“ (Seite 207)<br />

10 Introduction (Einführung)


2 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx<br />

oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)<br />

HINWEIS: Das RBSU für G6, G7 und Gen8 Server ist in Bezug auf viele Aufgaben identisch,<br />

manche Funktionen unterscheiden sich jedoch geringfügig oder sind serverspezifische Angebote.<br />

Abschnitte, die auf für ein bestimmtes Servermodell oder einen bestimmten Prozessortyp geltende<br />

Funktionen eingehen, enthalten einen entsprechenden Hinweis.<br />

Die folgenden G6 Server verwenden nicht RBSU Version 3.xx:<br />

• DL385 G6<br />

• DL785 G6<br />

• DL585 G6<br />

RBSU-Informationen für diese G6 Server finden Sie unter „Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version<br />

2.xx (G5 und frühere Server)“ (Seite 160).<br />

RBSU-Hauptmenü<br />

Im RBSU-Hauptmenü befindet sich auf der linken Bildschirmseite eine Liste mit Konfigurationsmenüs<br />

und -einstellungen, die angezeigt oder geändert werden können. Auf der rechten Bildschirmseite<br />

werden in einem Fenster die grundlegenden Serverdaten angezeigt. Dazu gehören Servermodell,<br />

Seriennummer, BIOS-Version, Backup-BIOS-Version, installierter Speicher und installierte Prozessoren.<br />

Alle RBSU-Untermenüs und die darin enthaltenen Optionen werden weiter hinten in diesem Kapitel<br />

beschrieben.<br />

RBSU-Hauptmenü 11


Menü „System Options“ (Systemoptionen)<br />

Die Optionen im Menü System Options (Systemoptionen) steuern die I/O-Basiskonfiguration des<br />

Servers.<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „Embedded NICs (Integrierte NICs)“ (Seite 16)<br />

• „NIC Personality Options (NIC-Persönlichkeitsoptionen)“ (Seite 17)<br />

• „Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz)“ (Seite 18)<br />

• „USB-Optionen“ (Seite 19)<br />

• „Processor Options (Prozessoroptionen)“ (Seite 24)<br />

• „Remote Console-Modus“ (Seite 38)<br />

• „NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)“ (Seite 40)<br />

• „SATA Controller Options (SATA-Controller-Optionen) (Gen8 Server mit SATA-Controllern)“<br />

(Seite 41)<br />

• „<strong>HP</strong> Smart Array B320i RAID-Konfiguration“ (Seite 44)<br />

Serieller Port, Optionen<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „Embedded Serial Port (Integrierter serieller Port)“ (Seite 12)<br />

• „Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)“ (Seite 14)<br />

• „Embedded Serial Port Connector (Anschluss für integrierten seriellen Port)“ (Seite 15)<br />

Embedded Serial Port (Integrierter serieller Port)<br />

Mit der Option „Embedded Serial Port“ (Integrierter serieller Port) können dem ausgewählten<br />

physischen seriellen Port die logische COM-Port-Nummer und die zugehörigen Standard-Ressourcen<br />

zugewiesen werden. Diese Einstellung kann vom Betriebssystem überschrieben werden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• COM 1 (Standard für alle Server außer Blades)<br />

• COM 2 (Standard für Blade Server)<br />

• COM 3<br />

• Deaktiviert<br />

HINWEIS: Es ist vom Servermodell abhängig, welche COM-Anschlüsse aufgelistet werden und<br />

wie deren Standardeinstellung lautet.<br />

12 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „System Options“ (Systemoptionen) 13


Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)<br />

Mit der Option „Virtual Serial Port“ (Virtueller serieller Port) können die logische COM-Port-Nummer<br />

und die zugehörigen, vom virtuellen seriellen Port verwendeten Standard-Ressourcen zugewiesen<br />

werden. Der VSP ermöglicht dem iLO Management Controller, als physischer serieller Port zu<br />

erscheinen, um die BIOS Serial Console und die serielle Betriebssystemkonsole zu unterstützen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• COM 1 (Standard für Blade Server)<br />

• COM 2 (Standard für alle Server außer Blades)<br />

• COM 3<br />

• Deaktiviert<br />

HINWEIS: Es ist vom Servermodell abhängig, welche COM-Anschlüsse aufgelistet werden und<br />

wie deren Standardeinstellung lautet.<br />

Weitere Informationen zu den iLO-Konfigurationen finden Sie in der iLO-Benutzerdokumentation<br />

auf der Documentation CD oder auf der <strong>HP</strong> Website (http://h17007.www1.hp.com/us/en/<br />

enterprise/servers/management/ilo/index.aspx).<br />

14 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Embedded Serial Port Connector (Anschluss für integrierten seriellen Port)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist nur auf manchen Gen8 Servern verfügbar.<br />

Die Option „Embedded Serial Port Connector“ (Anschluss für integrierten seriellen Port) steuert,<br />

wie das System den integrierten vorderen seriellen Port verwendet.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Automatically Switch to SUV Cable (Automatisch zu SUV-Kabel wechseln) (Standard): Verwendet<br />

den vorderen seriellen Port, wenn das SUV-Kabel nicht angeschlossen ist, wechselt aber<br />

automatisch zum SUV-Kabel, wenn es angeschlossen ist.<br />

• Front Serial Port (Vorderer serieller Port): Deaktiviert die automatische Umschaltung und der<br />

integrierte serielle Port verwendet immer den vorderen seriellen Port.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 15


Embedded NICs (Integrierte NICs)<br />

Diese Boot-Optionen aktivieren oder deaktivieren den Netzwerk-Boot für integrierte NICs. Diese<br />

Einstellungen stellen keine Funktionalität bereit, wenn keine integrierte NIC installiert ist.<br />

HINWEIS:<br />

• Wird die Netzwerk-Boot-Unterstützung für eine integrierte NIC aktiviert, wird die NIC erst<br />

beim nächsten Neustart in der Liste für die IPL-Standard-Boot-Reihenfolge angezeigt.<br />

• Bei Gen8 Servern ist diese Option für integriertes LOM oder FlexibleLOM bestimmt.<br />

• Nicht jeder NIC-Port kann auf jedem FlexibleLOM gestartet werden. Daher kann es vorkommen,<br />

dass das RBSU-Menü über eine Netzwerk-Boot-Option verfügt, die keine Funktion hat.<br />

Konsultieren Sie die NIC-Benutzerdokumentation, um festzustellen, welche Ports startfähig sind.<br />

• Die Anzeige variiert geringfügig, abhängig von der Anzahl der integrierten NICs.<br />

Nachdem Sie den Hinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Network Boot (Netzwerk-Boot)<br />

• Deaktiviert<br />

16 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


NIC Personality Options (NIC-Persönlichkeitsoptionen)<br />

HINWEIS:<br />

• Diese Option wird nur auf bestimmten <strong>HP</strong> CNA-Geräten unterstützt.<br />

• Profileinstellungen von <strong>HP</strong> Virtual Connect haben gegenüber den Einstellungen von „NIC<br />

Personality Options“ (NIC-Persönlichkeitsoptionen) Vorrang.<br />

Die Protokolle können für manche Systeme mit einem Converged Network Adapter (CNA) mithilfe<br />

der NIC-Persönlichkeitsoptionen konfiguriert werden. (CNAs werden manchmal als<br />

FlexFabric-Adapter bezeichnet.) Wenn kein Adapter, der die Verwendung mit dieser Option<br />

unterstützt, vorhanden ist, wird diese Menüoption nicht angezeigt.<br />

Vor dem Konfigurieren der Protokolleinstellungen muss die Option „Network Boot“ (Netzwerkstart)<br />

für bestimmte CNAs aktiviert werden. Werden die Protokolleinstellungen konfiguriert, ohne den<br />

Netzwerk-Boot für diese Adapter zu aktivieren, werden die Protokolleinstellungen möglicherweise<br />

nicht gespeichert. Nachdem der Server neu gestartet wurde und wenn die Protokolleinstellungen<br />

aktiv sind, kann die Option „Network Boot“ (Netzwerk-Boot) deaktiviert werden. Informationen<br />

zum Aktivieren des Netzwerk-Boot finden Sie unter „Embedded NICs (Integrierte NICs)“.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• iSCSI (Standard)<br />

• FCoE<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 17


Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz)<br />

Die Option „Advanced Memory Protection“ (Erweiterter Speicherschutz) bietet über ECC (Error<br />

Checking And Correcting) hinausgehenden zusätzlichen Speicherschutz, einschließlich:<br />

Option<br />

Advanced ECC Support (Advanced<br />

ECC-Unterstützung) (Standard)<br />

Online Spare with Advanced ECC<br />

Support (Online-Ersatzspeicher mit<br />

Advanced ECC-Unterstützung)<br />

Mirrored Memory with Advanced ECC<br />

Support (Gespiegelter Speicher mit<br />

Advanced ECC-Unterstützung)<br />

Lockstep Mode with Advanced ECC<br />

Support (Lockstep-Modus mit<br />

Advanced ECC-Unterstützung) (Intel<br />

Server)<br />

Description (Beschreibung)<br />

Stellt dem Betriebssystem die<br />

größtmögliche Speicherkapazität zur<br />

Verfügung.<br />

Ermöglicht es dem System,<br />

automatisch eine Speichergruppe<br />

abzustecken, die übermäßig viele<br />

korrigierbare Speicherfehler erhält.<br />

Dieser Speicher wird durch einen<br />

Ersatzspeichergruppe ersetzt.<br />

Bietet maximalen Schutz vor nicht<br />

korrigierbaren Speicherfehlern, die<br />

andernfalls zu einem Systemausfall<br />

führen würden.<br />

Sorgt für maximalen Datenschutz, da<br />

in diesem Modus in bestimmten Fällen<br />

Mehrbit-Speicherfehler korrigiert<br />

werden können, während dies im<br />

Advanced ECC-Modus nicht möglich<br />

ist.<br />

Unterstützte Server<br />

G7 Server: Alle Gen8 Server: Alle<br />

G7 Server: Alle Gen8 Server: Alle<br />

G7 Server: Einige Modelle Gen8<br />

Server: Keine verfügbare Option<br />

G7 Server: Einige Modelle Gen8<br />

Server: Keine verfügbare Option.<br />

Weitere Informationen zu diesem<br />

Lockstep-Modus finden Sie im „Memory<br />

Channel Mode (Speicherkanalmodus)“<br />

(Seite 144).<br />

Weitere Informationen zum erweiterten Speicherschutz mit „Advanced Memory Protection“ finden<br />

Sie auf der <strong>HP</strong> ProLiant Server Memory Website (http://h18004.www1.hp.com/products/servers/<br />

technology/memoryprotection.html).<br />

18 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


USB-Optionen<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „USB Control (USB-Steuerung)“ (Seite 20)<br />

• „USB 2.0 Controller“ (Seite 21)<br />

• „USB Boot Support (USB-Boot-Unterstützung)“ (Seite 22)<br />

• „Removable Flash Media Boot Sequence (Flash-Wechselmedien-Bootsequenz)“ (Seite 23)<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 19


USB Control (USB-Steuerung)<br />

Die Option „USB Control“ (USB-Steuerung) legt fest, wie sich USB-Ports und integrierte Geräte beim<br />

Start verhalten. Abhängig vom Servermodell sind unter anderem folgende Optionen verfügbar:<br />

Option<br />

USB Enabled (USB aktiviert)<br />

(Standard)<br />

USB Disabled (USB<br />

deaktiviert)<br />

Legacy USB Disabled<br />

(Herkömmlicher USB<br />

deaktiviert)<br />

External USB Port Disabled<br />

(Externer USB-Port<br />

deaktiviert)<br />

Description (Beschreibung)<br />

Alle USB-Ports und integrierten Geräte sind aktiviert.<br />

Alle USB-Ports und integrierten Geräte sind deaktiviert.<br />

HINWEIS: Die Deaktivierung von USB-Ports kann das<br />

Mounten von virtuellen iLO-Mediengeräten verhindern.<br />

Alle USB-Ports sind unter einem USB-fähigen Betriebssystem<br />

aktiviert, USB wird während des POST oder im RBSU<br />

jedoch nicht unterstützt. Die Option „Legacy USB Disabled“<br />

(Legacy-USB deaktiviert) deaktiviert auch virtuelle iLO3<br />

Geräte.<br />

Alle externen USB-Ports sind deaktiviert. Integrierte<br />

USB-Geräte werden unter dem <strong>ROM</strong> und Betriebssystem<br />

jedoch weiterhin uneingeschränkt unterstützt.<br />

Unterstützte Server<br />

G7 Server: Alle Gen8<br />

Server: Alle<br />

G7 Server: Alle Gen8<br />

Server: Keine verfügbare<br />

Option.<br />

G7 Server: Alle Gen8<br />

Server: Keine verfügbare<br />

Option.<br />

G7 Server: Alle Gen8<br />

Server: Alle<br />

WICHTIG: Wenn die herkömmliche USB-Unterstützung deaktiviert wird, ist es nicht mehr möglich,<br />

USB-Tastatur und -Maus vor dem Systemstart zu verwenden. Zudem werden für den Remote-Zugriff<br />

verwendete virtuelle iLO Geräte, darunter virtuelle CD, Diskette, Tastatur und Maus, deaktiviert.<br />

Die Funktionalität kann mit RBSU nicht wieder aktiviert werden.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

20 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


USB 2.0 Controller<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Die Option „USB 2.0 EHCI Controller“ ist eine Umschaltfunktion, die den<br />

USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Controller entweder aktiviert oder deaktiviert.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 21


USB Boot Support (USB-Boot-Unterstützung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern verfügbar.<br />

Die USB-Boot-Unterstützung steuert, ob das System von USB-Geräten startet, die an den Server<br />

angeschlossen sind. Wenn deaktiviert, deaktiviert diese Option auch das Starten von virtuellen<br />

iLO-Medien.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

22 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Removable Flash Media Boot Sequence (Flash-Wechselmedien-Bootsequenz)<br />

Mit dieser Option kann der Benutzer bestimmen, welchen USB-Port oder SD-Card-Steckplatz das<br />

System zuerst durchsucht, wenn die Startgeräte durchgezählt werden. Diese Option übersteuert<br />

nicht die mit der Option „Standard Boot Order (IPL)“ (Standard-Bootreihenfolge (IPL)) ausgewählte<br />

Geräte-Bootreihenfolge.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Internal SD Card First (Zuerst interne SD Card)<br />

• Internal DriveKeys First (Zuerst interne Laufwerksschlüssel)<br />

• External DriveKeys First (Zuerst externe Laufwerksschlüssel) (Standard)<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 23


Processor Options (Prozessoroptionen)<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher)“ (Seite 25)<br />

• „No-Execute Page Protection (Nichtausführungsschutz für Seite)“ (Seite 26)<br />

• „Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungstechnologie)“ (Seite 27)<br />

• „AMD V (AMD Virtualization)“ (Seite 28)<br />

• „Intel Hyperthreading Options (Intel Hyperthreading Optionen)“ (Seite 29)<br />

• „Enhanced Processor Core Disable (Erweiterte Prozessorkern-Deaktivierung) (Intel-Kernauswahl)“<br />

(Seite 30)<br />

• „Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung) (AMD-Kernauswahl)“ (Seite 32)<br />

• „Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost Technologie) (Gen8 Server)“ (Seite 33)<br />

• „Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost Technologie) (G7 Server)“ (Seite 34)<br />

• „AMD Core Performance Boost“ (Seite 35)<br />

• „Intel VT-d“ (Seite 36)<br />

• „AMD-Vi (IOMMU)“ (Seite 37)<br />

24 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher) aktiviert den Hardwareteil<br />

einer Funktion, durch die das System vor böswilligem Code und Viren geschützt wird. Wird diese<br />

Funktion in Verbindung mit einem Betriebssystem verwendet, das diese Funktion unterstützt, werden<br />

bestimmte Teile des Speichers als „nicht für ausführbaren Code geeignet“ markiert. Viren, die<br />

versuchen Code an nicht ausführbaren Speicherorten einzufügen oder daraus auszuführen, werden<br />

abgefangen und bewirken einen Ausnahmefehler.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

HINWEIS: Wenn Sie Hypervisoren wie VMware ESX/ESXi und Windows Hyper-V verwenden,<br />

müssen Sie diese Option aktivieren.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 25


No-Execute Page Protection (Nichtausführungsschutz für Seite)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

„No-Execute Page Protection“ (Nichtausführungsschutz für Seite) aktiviert den Hardwareteil einer<br />

Funktion, durch die das System vor böswilligem Code und Viren geschützt wird. Wird diese Funktion<br />

in Verbindung mit einem Betriebssystem verwendet, das diese Funktion unterstützt, werden bestimmte<br />

Teile des Speichers als nicht für ausführbaren Code geeignet markiert. Viren, die versuchen Code<br />

an nicht ausführbaren Speicherorten einzufügen oder daraus auszuführen, werden abgefangen<br />

und bewirken einen Ausnahmefehler.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

HINWEIS: Wenn Sie Hypervisoren wie VMware ESX/ESXi und Windows Hyper-V verwenden,<br />

müssen Sie diese Option aktivieren.<br />

26 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungstechnologie)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann ein Hypervisor, der diese Funktion unterstützt, von Intel<br />

bereitgestellte Hardwarefunktionen verwenden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 27


AMD V (AMD Virtualization)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann ein Hypervisor, der diese Funktion unterstützt, von AMD<br />

bereitgestellte Hardwarefunktionen verwenden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

28 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Intel Hyperthreading Options (Intel Hyperthreading Optionen)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

„Intel Hyperthreading Options“ (Intel Hyperthreading Optionen) ist eine Umschaltfunktion, mit der<br />

die Intel Hyperthreading Technologie aktiviert oder deaktiviert werden kann. Intel Hyperthreading<br />

bietet zwei logische Prozessoren, die durch Nutzung freigegebener Hardware-Ressourcen eines<br />

einzelnen Prozessors mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Die Option wird über das<br />

System-BIOS unterstützt.<br />

HINWEIS: Hyperthreading wird nicht von allen Prozessoren unterstützt. Weitere Informationen<br />

finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Prozessormodells.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 29


Enhanced Processor Core Disable (Erweiterte Prozessorkern-Deaktivierung) (Intel-Kernauswahl)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf einigen G7 und Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit der Option „Enhanced Processor Core Disable“ (Erweiterte Prozessorkern-Deaktivierung) können<br />

Sie die Anzahl der pro Prozessorsockel zu aktivierenden Kerne als ein Vielfaches von 2 angeben.<br />

Nicht verwendete Kerne werden deaktiviert.<br />

Je nach den verwendeten Anwendungen ist eine Steuerung der Anzahl der zu aktivierenden Kerne<br />

mit folgenden Vorteilen verbunden:<br />

• Reduziert den Stromverbrauch des Prozessors und verbessert die Gesamtleistung.<br />

• Verbessert die Gesamtleistung von Anwendungen, die von Kernen mit höherer Leistung mehr<br />

als von weiteren Verarbeitungskernen profitieren.<br />

• Behebt Probleme mit Software, die auf einer Pro-Kern-Basis lizenziert ist. Es können<br />

Software-Lizenzierungsprobleme beim Aktivieren oder Deaktivieren der Prozessorkern-Zählung<br />

vorliegen. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Software-Lizenzvereinbarung und Ihrer<br />

Benutzerdokumentation.<br />

Nachdem Sie die zusätzlichen Informationen über diese Option im Fenster gelesen haben, drücken<br />

Sie eine beliebige Taste, um das Feld anzuzeigen, in das Sie die Anzahl der Kerne eingeben<br />

können, die pro Prozessorsockel aktiviert werden sollen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• All (Alle) (Standard)<br />

• Benutzerdefinierter Eintrag, als ein Mehrfaches von 2<br />

30 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung) (Intel-Kernauswahl) (G7 und Gen8 Server)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf einigen G7 und Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit der Option „Processor Core Disable“ (Prozessorkern-Deaktivierung) können Sie die Anzahl<br />

der pro Prozessorsockel zu aktivierenden Kerne angeben. Nicht verwendete Kerne werden<br />

deaktiviert.<br />

Je nach den verwendeten Anwendungen ist eine Steuerung der Anzahl der zu aktivierenden Kerne<br />

mit folgenden Vorteilen verbunden:<br />

• Reduziert den Stromverbrauch des Prozessors und verbessert die Gesamtleistung.<br />

• Verbessert die Gesamtleistung von Anwendungen, die von Kernen mit höherer Leistung mehr<br />

als von weiteren Verarbeitungskernen profitieren.<br />

• Behebt Probleme mit Software, die auf einer Pro-Kern-Basis lizenziert ist. Es können<br />

Software-Lizenzierungsprobleme beim Aktivieren oder Deaktivieren der Prozessorkern-Zählung<br />

vorliegen. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Software-Lizenzvereinbarung und Ihrer<br />

Benutzerdokumentation.<br />

Nachdem Sie die zusätzlichen Informationen über diese Option im Fenster gelesen haben, drücken<br />

Sie eine beliebige Taste, um das Feld anzuzeigen, in das Sie die Anzahl der Kerne eingeben<br />

können, die pro Prozessorsockel aktiviert werden sollen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• All (Alle) (Standard)<br />

• One Core Enabled (Ein Kern möglich) (auf G7 Server)<br />

• Half Cores Enabled (Halbe Kerne möglich) (auf G7 Server)<br />

• Benutzerdefinierter Eintrag, 1–n, wobei „n“ die maximale Anzahl von Kernen für den<br />

betreffenden Prozessorsockel darstellt<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 31


Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung) (AMD-Kernauswahl)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Funktion ist auf G7 und Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit der Option „Processor Core Disable“ (Prozessorkern-Deaktivierung) können Sie die Anzahl<br />

der pro Prozessorsockel zu aktivierenden Kerne als ein Vielfaches von 4 angeben. Nicht verwendete<br />

Kerne werden deaktiviert.<br />

Je nach den verwendeten Anwendungen ist eine Steuerung der Anzahl der zu aktivierenden Kerne<br />

mit folgenden Vorteilen verbunden:<br />

• Reduziert den Stromverbrauch des Prozessors und verbessert die Gesamtleistung.<br />

• Verbessert die Gesamtleistung von Anwendungen, die von Kernen mit höherer Leistung mehr<br />

als von weiteren Verarbeitungskernen profitieren.<br />

• Behebt Probleme mit Software, die auf einer Pro-Kern-Basis lizenziert ist. Es können<br />

Software-Lizenzierungsprobleme beim Aktivieren oder Deaktivieren der Prozessorkern-Zählung<br />

vorliegen. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Software-Lizenzvereinbarung und Ihrer<br />

Benutzerdokumentation.<br />

Nachdem Sie die zusätzlichen Informationen über diese Option im Fenster gelesen haben, drücken<br />

Sie eine beliebige Taste, um das Feld anzuzeigen, in das Sie die Anzahl der Kerne eingeben<br />

können, die aktiviert bleiben sollen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• All (Alle) (Standard)<br />

• Benutzerdefinierter Eintrag, als ein Mehrfaches von 4<br />

Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost-Technologie)<br />

Mit „Intel Turbo Boost Technology“ (Intel Turbo Boost Technologie) kann ein Prozessor, der über<br />

Leistungsreserven verfügt und innerhalb der Temperaturgrenzen arbeitet, auf eine höhere Frequenz<br />

als die Nenntaktfrequenz umschalten. Wird diese Funktion deaktiviert, wird der Stromverbrauch<br />

reduziert, damit aber auch die unter bestimmten Auslastungen maximal erzielbare Systemleistung.<br />

32 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost Technologie) (Gen8 Server)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit „Intel Turbo Boost Technology“ (Intel Turbo Boost Technologie) kann ein Prozessor, der über<br />

Leistungsreserven verfügt und innerhalb der Temperaturgrenzen arbeitet, auf eine höhere Frequenz<br />

als die Nenntaktfrequenz umschalten. Wird diese Funktion deaktiviert, wird der Stromverbrauch<br />

reduziert, damit aber auch die unter bestimmten Auslastungen maximal erzielbare Systemleistung.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 33


Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost Technologie) (G7 Server)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

„Turbo Boost Technology“ (Turbo Boost Technologie) ist eine Prozessorfunktion, die es dem Prozessor<br />

ermöglicht, auf eine höhere Frequenz als die Nenntaktfrequenz des Prozessors umzuschalten,<br />

wenn er über Leistungsreserven verfügt und innerhalb der Temperaturgrenzen arbeitet. Mit dieser<br />

Option kann der Kunde den Turbo-Modus-Betrieb auf der Grundlage seiner Plattformumgebung<br />

anpassen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Optimized for Performance (Optimiert für Leistung) (Standard): Der Turbo-Zustand kann jederzeit<br />

eingeschaltet werden, wenn maximale Leistung bevorzugt wird.<br />

• Optimized for Power Efficiency (Optimiert für Energieeffizienz): Der Turbo-Modus kann erst<br />

eingeschaltet werden, wenn die maximale Leistung über einen längeren Zeitraum benötigt<br />

wird.<br />

• Optimized for Low Power (Optimiert für geringen Stromverbrauch): Niederspannungs-DIMMs<br />

werden mit 1,35 V ausgeführt, bis der Turbo-Modus benötigt wird. Wenn der Turbo-Zustand<br />

hergestellt wird, konfiguriert das System-BIOS die DIMMs für eine Ausführung mit 1,5 V, um<br />

die Leistung zu erhöhen.<br />

• Deaktiviert<br />

34 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


AMD Core Performance Boost<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf einigen Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar. Weitere<br />

Informationen finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Prozessormodells.<br />

Wenn AMD Core Performance Boost vom Prozessor unterstützt wird, kann der Prozessor auf eine<br />

höhere Frequenz als die Nenntaktfrequenz umschalten, wenn er über Leistungsreserven verfügt<br />

und innerhalb der Temperaturgrenzen arbeitet. Wird diese Funktion deaktiviert, wird der<br />

Stromverbrauch reduziert, damit aber auch die unter bestimmten Auslastungen maximal erzielbare<br />

Systemleistung.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 35


Intel VT-d<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf einigen Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar. Weitere<br />

Informationen finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Prozessormodells.<br />

Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann ein Virtual Machine Manager, der diese Funktion unterstützt,<br />

die von der Intel Virtualisierungstechnologie bereitgestellten Hardwarefunktionen für eine gezielte<br />

Eingabe/Ausgabe verwenden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

36 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


AMD-Vi (IOMMU)<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf einigen Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar. Weitere<br />

Informationen finden Sie in der Dokumentation des betreffenden Prozessormodells.<br />

Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann ein Virtual Machine Manager, der diese Funktion unterstützt,<br />

die vom AMD I/O Memory Management Unit (IOMMU) bereitgestellten Hardwarefunktionen<br />

verwenden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 37


Remote Console-Modus<br />

HINWEIS: Diese Option ist nur auf <strong>HP</strong> ProLiant ws460c Blade Workstations verfügbar. Sie ist<br />

nicht auf anderen Server Blades verfügbar.<br />

Die Option „Remote Console Mode“ (Remote Console-Modus) steuert, ob das Systemkonsolen-Image<br />

über einen integrierten Videocontroller oder Mezzanine-Grafikadapter angezeigt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• User Mode (Benutzermodus): Die Videoausgabe wird während des POST über den integrierten<br />

Videocontroller angezeigt, wechselt beim Starten des Betriebssystems aber zum<br />

Mezzanine-Grafikadapter, um den Windows-Desktop anzuzeigen. In diesem Modus kann<br />

die Windows-Konsole nur mittels Remote-Protokollen angezeigt werden (wie z. B. mit Microsoft<br />

Remote Desktop Connection). Da der integrierte Videocontroller nach dem Starten des<br />

Betriebssystems inaktiv ist, ist der Windows-Desktop auf dem lokalen I/O-Anschluss oder über<br />

iLO nicht sichtbar. Der Bildschirm weist in einer Meldung darauf hin, dass sich der Blade im<br />

Benutzermodus befindet.<br />

• Admin Mode (Admin-Modus): Die Videoausgabe wird während des POST und beim Starten<br />

des Betriebssystems über den integrierten Videocontroller angezeigt. In diesem Modus ist der<br />

Mezzanine-Grafikadapter deaktiviert.<br />

Im „Admin Mode“ (Admin-Modus) kann zur Ansicht der Systemstart-Konsole und des<br />

Windows-Desktop, die durch den integrierten Videocontroller bereitgestellt werden, eine der<br />

folgenden Methoden verwendet werden:<br />

◦ Ein Monitor, der mit dem Videosignal des lokalen I/O-Anschlusses gespeist wird<br />

◦ Die iLO Remote Console, indem Sie mit Ihrem Browser zur iLO IP-Adresse navigieren<br />

◦ Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung)<br />

• <strong>Setup</strong> Mode (<strong>Setup</strong>-Modus): Die Videoausgabe wird während des POST und beim Starten des<br />

Betriebssystems auf dem integrierten Videocontroller angezeigt. In diesem Modus ist der<br />

Mezzanine-Grafikadapter aktiviert. Der <strong>Setup</strong>-Modus ist mit dem Admin-Modus vergleichbar,<br />

aber im <strong>Setup</strong>-Modus sind der integrierte Videocontroller und der Mezzanine-Grafikadapter<br />

für das Windows-Betriebssystem sichtbar. Die Sichtbarkeit des Mezzanine-Grafikadapters<br />

ermöglicht es dem Windows-Betriebssystem, den Mezzanine-Grafikadapter-Treiber zu<br />

installieren.<br />

Im „<strong>Setup</strong> Mode“ (<strong>Setup</strong>-Modus) können zur Ansicht des Windows-Desktop folgende Methoden<br />

verwendet werden:<br />

◦ Ein Monitor, der mit dem Videosignal des lokalen I/O-Anschlusses gespeist wird<br />

◦ Die iLO Remote Console, indem Sie mit Ihrem Browser zur iLO IP-Adresse navigieren<br />

◦ Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung)<br />

• Server Mode (Servermodus): Das System wird auf den Serverbetrieb zurückgesetzt. Systemund<br />

NIC-IDs entsprechen denen eines Servers. In diesem Modus erstellt der integrierte<br />

Videocontroller die Systemstart-Konsole während des POST und erstellt dann den<br />

Windows-Desktop. Der Mezzanine-Grafikadapter ist für keines der Windows-Betriebssysteme<br />

sichtbar und wird nicht verwendet.<br />

Im „Server Mode“ (Servermodus) können zur Ansicht der Systemstart-Konsole und des<br />

Windows-Desktop, die durch den integrierten Videocontroller bereitgestellt werden, folgende<br />

Methoden verwendet werden:<br />

◦ Ein Monitor, der mit dem Videosignal des lokalen I/O-Anschlusses gespeist wird<br />

38 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


◦ Die iLO Remote Console, indem Sie mit Ihrem Browser zur iLO IP-Adresse navigieren<br />

◦ Remote Desktop Connection (Remotedesktopverbindung)<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 39


NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option wird auf Blade Servern nicht unterstützt.<br />

Die Option „NUMLOCK Power-On State“ (NUM-Status beim Hochfahren) ist eine Umschaltfunktion,<br />

mit der der Status der NumTaste beim Systemstart als aktiviert bzw. deaktiviert eingestellt wird.<br />

Wenn die NumTaste als aktiviert eingestellt ist, ist sie beim Hochfahren des Computers aktiv.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Ein<br />

• Off (Aus) (Standard)<br />

40 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


SATA Controller Options (SATA-Controller-Optionen) (Gen8 Server mit<br />

SATA-Controllern)<br />

HINWEIS: Diese SATA-Controller-Optionen werden von den Servermodellen BL460, BL465 und<br />

DL385 nicht unterstützt.<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „Embedded SATA Configuration (Integrierte SATA-Konfiguration)“ (Seite 41)<br />

• „Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)“ (Seite 43)<br />

• „<strong>HP</strong> Smart Array B320i RAID-Konfiguration“ (Seite 44)<br />

Embedded SATA Configuration (Integrierte SATA-Konfiguration)<br />

HINWEIS: Diese Option ist nur bei Servermodellen verfügbar, die Dynamic Smart Array Controller<br />

verwenden. Weitere Informationen finden Sie im <strong>HP</strong> Dynamic Smart Array RAID Controller<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> unter http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/<br />

c03326739/c03326739.pdf.<br />

Diese Option konfiguriert die integrierten SATA-Ports entweder für optische Laufwerke oder den<br />

Direktanschluss von SATA-Laufwerken.<br />

ACHTUNG:<br />

• Eine Änderung dieser Einstellung kann zu Datenverlust oder beschädigten Daten auf Laufwerken<br />

führen.<br />

• Fertigen Sie eine Sicherungskopie aller Laufwerke an, bevor Sie diese Funktion aktivieren.<br />

• Aktivieren Sie die SATA AHCI-Unterstützung nur, nachdem Sie die Dokumentation zum<br />

Betriebssystem konsultiert haben, um sicherzustellen, dass die Basismedientreiber diese Funktion<br />

unterstützen.<br />

Nachdem der Warnhinweis durch Drücken einer beliebigen Taste gelöscht wurde, werden die<br />

folgenden Optionen angezeigt:<br />

• Enable SATA Legacy Support (SATA-Legacy-Unterstützung aktivieren)<br />

• Enable SATA AHCI Support (SATA AHCI-Unterstützung aktivieren)<br />

Die Standardeinstellung für diese Option ist abhängig vom Servermodell.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 41


42 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)<br />

WICHTIG:<br />

• Diese Option wird nicht angezeigt, wenn SATA SW RAID aktiviert ist.<br />

• Enabling Drive Write Cache may result in data loss or data corruption if an unexpected power<br />

loss occurs. (Aktivieren des Laufwerk-Schreibcaches kann bei Auftreten eines unerwarteten<br />

Stromausfalls zu Datenverlust oder Datenbeschädigung führen.)<br />

Drive Write Cache (Laufwerks-Schreibcache) steuert das Verhalten des Laufwerks-Schreibcaches<br />

auf dem ATA-Festplattenlaufwerk. Diese Funktion bietet eine höhere Laufwerksleistung.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 43


<strong>HP</strong> Smart Array B320i RAID-Konfiguration<br />

HINWEIS: Diese Option ist nur bei Servermodellen verfügbar, die Dynamic Smart Array Controller<br />

verwenden. Weitere Informationen finden sie im <strong>HP</strong> Dynamic Smart Array RAID Controller<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> auf der <strong>HP</strong> Website (http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/<br />

SupportManual/c03326739/c03326739.pdf).<br />

WICHTIG:<br />

• Eine Änderung dieser Einstellung kann zu Datenverlust oder beschädigten Daten auf Laufwerken<br />

führen.<br />

• Fertigen Sie eine Sicherungskopie aller Laufwerke an, bevor Sie diese Funktion aktivieren.<br />

Diese Option steuert die <strong>HP</strong> Dynamic RAID-Unterstützung auf dem SAS-Controller (integriert oder<br />

optional auf einer Tochterkarte erworben).<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Deaktiviert<br />

HINWEIS:<br />

Die Standardeinstellung für diese Option ist abhängig vom Servermodell.<br />

44 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen)<br />

Das Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) enthält folgende Optionen:<br />

• „<strong>HP</strong> Power Profile“ (Seite 45)<br />

• „<strong>HP</strong> Power Regulator“ (Seite 46)<br />

• „Redundant Power Supply Mode (Redundanter Netzteilmodus)“ (Seite 47)<br />

• „Advanced Power Management Options (Erweiterte Stromverwaltungsoptionen)“ (Seite 48)<br />

HINWEIS: Wenn Sie die für Gen8 Server verfügbaren Intelligent<br />

Provisioning-Schnellkonfigurationsoptionen verwenden, können Sie eine grundlegende Richtlinie<br />

zur Abwägung von Leistung und Stromverbrauch definieren, ohne einzelne Einstellungen über<br />

RBSU-Menüs konfigurieren zu müssen. Weitere Informationen finden Sie in „Intelligent<br />

Provisioning-Schnellkonfigurationseinstellungen und zugehörige RBSU-Einstellungen“ (Seite 213).<br />

<strong>HP</strong> Power Profile<br />

Mit dieser Option kann der Benutzer das passende Stromprofil basierend auf Strom- und<br />

Leistungsmerkmalen auswählen. Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Balanced Power and Performance (Abgleich von Strom und Leistung) (Standard): Bietet die<br />

optimalen Einstellungen zur Maximierung der Stromeinsparungen mit minimaler Auswirkung<br />

auf die Leistung für die meisten Betriebssysteme und Anwendungen.<br />

• Minimum Power Usage (Minimaler Stromverbrauch): Aktiviert Stromreduzierungsmethoden,<br />

die sich negativ auf die Leistung auswirken könnten. In diesem Modus ist ein geringerer<br />

maximaler Stromverbrauch durch das System garantiert.<br />

• Maximum Performance (Maximale Leistung): Deaktiviert alle Stromverwaltungsoptionen, die<br />

sich negativ auf die Leistung auswirken könnten.<br />

• Custom (Benutzerdefiniert): Bietet die Möglichkeit, Einstellungen speziell für Ihre Umgebung<br />

zu konfigurieren.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 45


<strong>HP</strong> Power Regulator<br />

Diese Funktion konfiguriert die Unterstützung für „Power Regulator for ProLiant“ (Stromregler für<br />

ProLiant).<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• <strong>HP</strong> Dynamic Power Savings Mode (Dynamischer <strong>HP</strong> Energiesparmodus) (Standard): Variiert<br />

die Taktfrequenz des Prozessors und den Stromverbrauch automatisch auf der Grundlage der<br />

Prozessorauslastung, reduziert den Gesamtstromverbrauch mit geringen oder ohne<br />

Auswirkungen auf die Leistung und erfordert keine Betriebssystemunterstützung.<br />

• <strong>HP</strong> Static Low Power Mode (Statischer <strong>HP</strong> Niedrigstrommodus): Reduziert die Taktfrequenz<br />

des Prozessors und den Stromverbrauch, garantiert einen niedrigeren maximalen<br />

Stromverbrauch für das System und wirkt sich stark auf die Leistung in Umgebungen mit einer<br />

höheren Prozessorauslastung aus.<br />

• <strong>HP</strong> Static High Performance Mode (Statischer <strong>HP</strong> Hochleistungsmodus): Prozessoren laufen<br />

ungeachtet der Stromverwaltungsrichtlinie des Betriebssystems im maximalen Strom- und<br />

Leistungsstatus.<br />

• OS Control Mode (Betriebssystem-Steuermodus): Prozessoren laufen im maximalen Strom- und<br />

Leistungsstatus, sofern das Betriebssystem keine Stromverwaltungsrichtlinie aktiviert.<br />

HINWEIS: Manche Prozessoren unterstützen nur einen Stromzustand und arbeiten unabhängig<br />

von der Stromreglereinstellung mit ihrer initialisierten Frequenz.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die<br />

verfügbaren Einstellungen anzuzeigen.<br />

46 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Redundant Power Supply Mode (Redundanter Netzteilmodus)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Funktion ist bei den Servermodellen SL und BL nicht verfügbar.<br />

Mit dieser Funktion kann der Benutzer konfigurieren, wie das System die Stromabgabe an Netzteile<br />

in Konfigurationen mit redundanten Netzteilen verwaltet.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Balanced Mode (Ausgewogener Modus) (Standard): Verteilt die Stromversorgung auf alle<br />

installierten Netzteile.<br />

HINWEIS:<br />

Die Stromabgabe wird möglicherweise nicht gleich auf alle Netzteile verteilt.<br />

• High Efficiency Mode (Auto) (Hocheffizienzmodus (Autom.)): Versorgt eines der Netzteile<br />

uneingeschränkt mit Strom und versetzt die anderen Netzteile in den Standby-Modus mit<br />

geringerem Stromverbrauch. Es wird eine semi-zufällige Verteilung erreicht, weil die Option<br />

„Auto“ auf der Grundlage des Seriennummer des Servers zwischen dem ungerad- und dem<br />

geradzahligen Netzteil wählt.<br />

• High Efficiency Mode (Odd Supply Standby) (Hocheffizienzmodus (Standby ungerader<br />

Netzteile)): Versorgt Netzteile gerader Nummerierung uneingeschränkt mit Strom und versetzt<br />

Netzteile ungerader Nummerierung in den Standby-Modus mit geringerem Stromverbrauch.<br />

• High Efficiency Mode (Even Supply Standby) (Hocheffizienzmodus (Standby gerader Netzteile)):<br />

Versorgt Netzteile ungerader Nummerierung uneingeschränkt mit Strom und versetzt Netzteile<br />

gerader Nummerierung in den Standby-Modus mit geringerem Stromverbrauch.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 47


Advanced Power Management Options (Erweiterte Stromverwaltungsoptionen)<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „Intel QPI Link-Stromverwaltung“ (Seite 49)<br />

• „Intel QPI Link Frequency (Intel QPI Link-Frequenz)“ (Seite 50)<br />

• „QPI Bandwidth Optimization (RTID) (QPI-Bandbreitenoptimierung (RTID))“ (Seite 51)<br />

• „Minimum Processor Idle Power Core State (Mindeststromstatus bei Prozessorkernleerlauf)“<br />

(Seite 52)<br />

• „Minimum Processor Idle Power Core C6 State (C1e-Mindeststromstatus bei<br />

Prozessorkernleerlauf)“ (Seite 53)<br />

• „Minimum Processor Idle Power C1e State (Mindeststromstatus bei Prozessorleerlauf, C1e)“<br />

(Seite 54)<br />

• „Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromstatus bei Prozessor-Package-Leerlauf)“<br />

(Seite 55)<br />

• „Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromzustand bei Prozessorleerlauf)“ (Seite 56)<br />

• „Energy/Performance Bias (Energie-/Leistungs-Bias)“ (Seite 57)<br />

• „Maximum Memory Bus Frequency (Maximale Speicherbus-Frequenz)“ (Seite 58)<br />

• „Channel Interleaving (Kanalüberlappung)“ (Seite 59)<br />

• „Memory Interleaving (Speicherüberlappung)“ (Seite 60)<br />

• „PCI Express Generation 2.0 Support (Unterstützung für PCI Express Generation 2.0)“ (Seite 61)<br />

• „PCIe Gen 3 Control (PCIe Gen 3-Steuerung) (für ausgewählte Geräte)“ (Seite 62)<br />

• „Maximum PCI Express Speed (Maximale PCI Express-Frequenz)“ (Seite 63)<br />

• „Dynamic Power Savings Mode Response (Reaktionszeit des dynamischen Energiesparmodus)“<br />

(Seite 64)<br />

• „Collaborative Power Control (Kollaborative Stromsteuerung)“ (Seite 65)<br />

• „Power Capping Support (Unterstützung der Stromversorgungsobergrenze)“ (Seite 66)<br />

• „ACPI SLIT-Voreinstellungen“ (Seite 67)<br />

• „DIMM Idle Power Saving Mode (Stromsparmodus bei DIMM-Leerlauf)“ (Seite 68)<br />

• „DIMM Voltage Preference (DIMM-Speichereinstellung)“ (Seite 69)<br />

• „Memory Power Savings Mode (Speicher-Energiesparmodus)“ (Seite 70)<br />

• „HyperTransport Frequency (HyperTransport-Frequenz)“ (Seite 71)<br />

• „Dynamic Power Capping (Dynamische Stromobergrenze)“ (Seite 72)<br />

48 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Intel QPI Link-Stromverwaltung<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit mehreren Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Funktion schaltet die Quick Path Interconnect Links in einen Niedrigstromzustand, wenn die<br />

Links nicht verwendet werden. Dadurch wird der Stromverbrauch mit minimaler Auswirkung auf<br />

die Leistung reduziert.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 49


Intel QPI Link Frequency (Intel QPI Link-Frequenz)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit mehreren Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit dieser Option können Sie die QPI Link-Frequenz auf eine niedrige Frequenz einstellen. Eine<br />

niedrigere Frequenz kann den Stromverbrauch senken, kann sich aber auch auf die Systemleistung<br />

auswirken.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Auto (Autom.) (Standard)<br />

• Min QPI Speed (Min. QPI-Frequenz)<br />

50 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


QPI Bandwidth Optimization (RTID) (QPI-Bandbreitenoptimierung (RTID))<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Der QPI Link zwischen zwei Prozessoren wurde optimiert, um für alle bekannten Anwendungen<br />

eine optimale Leistung bereitzustellen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Balanced (Ausgewogen) (Standard): Stellt für fast alle herkömmlichen Kundenanwendungen<br />

und -Benchmarks eine optimale Leistung bereit.<br />

• Optimized for I/O (Optimiert für I/O): Erhöht die Bandbreite von I/O-Geräten wie GPUs, die<br />

von einem direkten Zugriff auf den Systemspeicher abhängig sind. Diese Einstellung kann sich<br />

negativ auf die Systemleistung auswirken.<br />

HINWEIS: Wird diese Option auf Optimized for I/O (Optimiert für I/O) eingestellt, kann dies<br />

negative Auswirkungen auf die Speicher- und Systemleistung haben.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 51


Minimum Processor Idle Power Core State (Mindeststromstatus bei Prozessorkernleerlauf)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Funktion wählt den niedrigsten Stromzustand bei Prozessorleerlauf (C-Zustand) aus, der vom<br />

Betriebssystem unterstützt wird. Je höher der C-Zustand, desto niedriger der Stromverbrauch des<br />

Leerlauf-Stromzustand. C6 ist der niedrigste, vom Prozessor unterstützte Stromzustand bei Leerlauf.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• C6 State (C6-Zustand) (Standard)<br />

• C3 State (UID-Status)<br />

• C1E State (UID-Status)<br />

• No C-states (Keine C-Zustände)<br />

52 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Minimum Processor Idle Power Core C6 State (C1e-Mindeststromstatus bei Prozessorkernleerlauf)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option ermöglicht einzelnen Kernen eines Prozessors, in den C6-Zustand zu wechseln, wenn<br />

das Betriebssystem einen niedrigen Strom-C-Zustand anfordert. Dieser Zustand verbraucht weniger<br />

Strom und ermöglicht anderen Kernen im Prozessor, in einen höheren Stromverstärkungszustand<br />

zu wechseln.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 53


Minimum Processor Idle Power C1e State (Mindeststromstatus bei Prozessorleerlauf, C1e)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option ermöglicht dem Prozessor, in einen reduzierten C1e-Stromzustand zu wechseln,<br />

nachdem alle Kerne einen niedrigen Strom-C-Zustand angenommen haben. Durch Aktivieren dieser<br />

Funktion werden bei den meisten Konfigurationen beachtliche Stromeinsparungen erzielt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

54 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromstatus bei Prozessor-Package-Leerlauf)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Funktion wählt den niedrigsten Stromzustand bei Prozessorleerlauf (C-Zustand) aus. Der<br />

Prozessor geht auf der Grundlage der Kern-C-Zustände, in die Prozessorkerne gewechselt sind,<br />

automatisch in die Package-C-Zustände über. Je höher der Package-C-Zustand, desto niedriger<br />

der Stromverbrauch des betreffenden Leerlauf-Stromzustands. Package C6 (keine Speicherung) ist<br />

der niedrigste Leerlauf-Package-Stromzustand, der vom Prozessor unterstützt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Package C3 State (Package-C3-Zustand) (auf G7 und früheren Servern)/Package C6 (retention)<br />

State (Package-C6-Zustand (Speicherung) (auf Gen8 Servern)<br />

• Package C6 State (Package-C6-Zustand) (auf G7 und früheren Servern) (Standard)/Package<br />

C6 (non-retention) State (Package-C6-Zustand (keine Speicherung) (auf Gen8 Servern)<br />

• No Package State (Kein Package-Zustand)<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 55


Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromzustand bei Prozessorleerlauf)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Funktion wählt den niedrigsten Stromzustand bei Prozessorleerlauf (C-Zustand) aus, der vom<br />

Betriebssystem unterstützt wird. Je höher der C-Zustand, desto niedriger der Stromverbrauch des<br />

Leerlauf-Stromzustand. C6 ist der niedrigste, vom Prozessor unterstützte Stromzustand bei Leerlauf.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• C6 State (C6-Zustand) (Standard)<br />

• C3 State (UID-Status)<br />

• C1E State (UID-Status)<br />

• No C-states (Keine C-Zustände)<br />

HINWEIS: Die verfügbaren Optionen und Systemstandardwerte variieren abhängig vom<br />

Servermodell.<br />

56 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Energy/Performance Bias (Energie-/Leistungs-Bias)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option konfiguriert mehrere Prozessor-Subsysteme, um Leistung und Stromverbrauch des<br />

Prozessors zu optimieren.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Maximum Performance (Maximale Leistung): Bietet die höchste Leistung und niedrigste Latenz,<br />

sollte jedoch nur in Umgebungen verwendet werden, in denen der Energieverbrauch nicht<br />

bedeutsam ist.<br />

• Balanced Performance (Ausgewogene Leistung) (Standard): Bietet die optimale Ausgewogenheit<br />

zwischen Energieeffizienz und Leistung und wird für die meisten Umgebungen empfohlen.<br />

• Balanced Power (Ausgewogener Energieverbrauch): Bietet optimale Energieeffizienz basierend<br />

auf der Server-Nutzung.<br />

• Power Savings Mode (Energiesparmodus): Verfügbar zur Verwendung in Umgebungen, in<br />

denen der Energieverbrauch kontrolliert werden muss und ein Leistungsrückgang akzeptabel ist.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 57


Maximum Memory Bus Frequency (Maximale Speicherbus-Frequenz)<br />

Mit dieser Funktion können Sie das System so konfigurieren, dass der Speicher mit einer niedrigeren<br />

Maximalgeschwindigkeit arbeitet als der Geschwindigkeit, die vom installierten Prozessor und der<br />

DIMM-Konfiguration unterstützt wird. Wird diese Option auf Auto (Automatisch) eingestellt, wird<br />

das System so konfiguriert, dass der Speicher mit der von der Systemkonfiguration unterstützten<br />

Maximalgeschwindigkeit arbeitet.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Auto (Autom.) (Standard)<br />

• 1.333MHz<br />

• 1.066MHz<br />

• 800MHz<br />

HINWEIS:<br />

Die Optionen variieren abhängig vom installierten Prozessor.<br />

58 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Channel Interleaving (Kanalüberlappung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Funktion modifiziert den Grad der Überlappung für die Speichersystemkonfiguration. In der<br />

Regel führen höhere Grade der Speicherüberlappung zu maximaler Leistung. Eine Reduzierung<br />

der Überlappung kann jedoch zu Stromeinsparungen führen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 59


Memory Interleaving (Speicherüberlappung)<br />

Diese Funktion modifiziert den Grad der Überlappung für die Speichersystemkonfiguration. In der<br />

Regel führen höhere Grade der Speicherüberlappung zu maximaler Leistung. Eine Reduzierung<br />

der Überlappung kann jedoch zu Stromeinsparungen führen.<br />

Für AMD-Systeme sind die folgenden Optionen verfügbar:<br />

• No Interleaving (Keine Überlappung)<br />

• Channel Interleaving (Kanalüberlappung) (Standard)<br />

Für Intel-Systeme sind die folgenden Optionen verfügbar:<br />

• Full Interleaving (Völlige Überlappung) (Standard)<br />

• Channel Only Interleaving (Reine Kanalüberlappung)<br />

• No Interleaving (Keine Überlappung)<br />

60 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


PCI Express Generation 2.0 Support (Unterstützung für PCI Express Generation 2.0)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Funktion steuert die Unterstützung für PCIe Generation 1 oder PCIe Generation 2 und kann<br />

dazu verwendet werden, den Stromverbrauch des Systems zu senken. Zudem können mit dieser<br />

Funktion Probleme mit Geräten umgangen werden, die Anspruch auf PCIe 2.0-Unterstützung<br />

erheben, ohne der PCIe 2.0-Spezifikation zu entsprechen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Auto (Autom.) (Standard)<br />

• Force PCI-E Generation 2 (PCI-E Generation 1 erzwingen)<br />

• Force PCI-E Generation 1 (PCI-E Generation 1 erzwingen)<br />

WICHTIG: PCIe Generation 1-Geräte funktionieren möglicherweise nicht korrekt, wenn die PCI<br />

Express-Geschwindigkeit auf PCIe Generation 2 erzwungen wird. Bevor Sie diese Option ändern,<br />

sollten Sie die QuickSpecs und das <strong>Benutzerhandbuch</strong> für alle Erweiterungskarten konsultieren.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 61


PCIe Gen 3 Control (PCIe Gen 3-Steuerung) (für ausgewählte Geräte)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die maximal unterstützte Geschwindigkeit einzelner PCI Express-Links für<br />

integrierte Geräte und für in PCIe-Steckplätzen eingesetzte Geräte. Durch Aktivieren von PCIe<br />

Generation 3 Control (PCIe Generation 3-Steuerung) wird die Ausführung des Geräts bei<br />

uneingeschränkter Geschwindigkeit ermöglicht.<br />

HINWEIS: Diese Option funktioniert zusammen mit der Option „Maximum PCI Express Speed“<br />

(Maximale PCI-Express-Geschwindigkeit). Wenn für „PCIe Generation 3 Control“ (PCIe Generation<br />

3-Steuerung) Enabled (Aktiviert) eingestellt wird, muss für die Option „Maximum PCI Express Speed“<br />

(Maximale PCI-Express-Geschwindigkeit) Maximum Supported (Unterstütztes Maximum) eingestellt<br />

werden. Weitere Informationen zur Option „Maximum PCI Express Speed“ (Maximale<br />

PCI-Express-Geschwindigkeit) finden Sie unter „Maximum PCI Express Speed (Maximale PCI<br />

Express-Frequenz)“ (Seite 63).<br />

Nachdem das zu konfigurierende integrierte Gerät oder der zu konfigurierende PCIe-Steckplatz<br />

ausgewählt wurde, sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

62 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Maximum PCI Express Speed (Maximale PCI Express-Frequenz)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option ermöglicht eine Reduktion der maximalen PCIe-Geschwindigkeit, mit der PCIe-Geräte<br />

arbeiten dürfen. Sie ist unter Umständen bei der Behandlung von Problemen mit problematischen<br />

PCIe-Geräten nützlich. Wenn ein PCIe-Gerät nicht ordnungsgemäß mit der Geschwindigkeit arbeitet,<br />

für die es konzipiert wurde, lässt sich das Problem möglicherweise durch eine Reduktion der<br />

Geschwindigkeit lösen, mit der das Gerät betrieben wird.<br />

HINWEIS: Diese Option funktioniert in Verbindung mit der Einstellung „PCIe Gen 3 Control“<br />

(PCIe Gen 3-Steuerung). Wenn für „PCIe Gen 3 Control“ (PCIe Gen 3-Steuerung) Enabled (Aktiviert)<br />

eingestellt wird, muss für die Option „Maximum PCI Express Speed“ (Maximale<br />

PCI-Express-Geschwindigkeit) Maximum Supported (Unterstütztes Maximum) eingestellt werden.<br />

Weitere Informationen zu den Einstellungen für „PCIe Gen 3 Control“ (PCIe Gen 3-Steuerung)<br />

finden Sie unter „PCIe Gen 3 Control (PCIe Gen 3-Steuerung) (für ausgewählte Geräte)“ (Seite 62).<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Maximum Supported (Unterstütztes Maximum) (Standard): Konfiguriert die Plattform so, dass<br />

sie mit der maximalen Geschwindigkeit arbeitet, die von der Plattform oder dem PCIe-Gerät<br />

unterstützt wird (je nachdem, welche Geschwindigkeit geringer ist).<br />

• PCIe Generation 1.0: Konfiguriert die Plattform zur Ausführung in der für PCIe-Links<br />

geringstmöglichen Geschwindigkeit, was PCIe Generation 1.0 entspricht. Wenn für diese<br />

Option „PCIe Generation 1.0“ eingestellt wird, kann sich dies auf High-End-Karten wie 10GbE<br />

NIC-Karten und I/O-Beschleuniger auswirken.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 63


Dynamic Power Savings Mode Response (Reaktionszeit des dynamischen Energiesparmodus)<br />

Die Funktion „Dynamic Power Savings Mode Response“ (Reaktionszeit des dynamischen<br />

Energiesparmodus) ermöglicht dem System-<strong>ROM</strong>, den Leistungs- und Stromzustand des Prozessors<br />

je nach der Auslastung des Prozessors zu steuern. Diese Option konfiguriert die Reaktionszeit für<br />

das Umschalten zwischen diesen Zuständen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Fast (Schnell) (Standard): Optimal für die meisten Auslastungen, bei denen eine Reaktion mit<br />

geringer Latenz auf erhöhten Prozessorbedarf erforderlich ist.<br />

• Slow (Langsam): Optimal für Auslastungen, bei denen eine Reaktion mit längerer Latenz auf<br />

erhöhten Prozessorbedarf ein akzeptabler Kompromiss zur Reduzierung des Stromverbrauchs<br />

ist. Die Auswahl dieser Option kann sich je nach der Auslastung des Prozessors negativ auf<br />

die Leistung auswirken.<br />

64 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Collaborative Power Control (Kollaborative Stromsteuerung)<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf G7 und Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren und auf Gen8 Servern<br />

mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Wird diese Option bei Betriebssystemen aktiviert, die die<br />

Prozessor-Taktgebungssteuerungs-Schnittstelle (Processor Clocking Control Interface, PCCI)<br />

unterstützen, kann das Betriebssystem sogar dann Prozessor-Frequenzänderungen anfordern, wenn<br />

auf dem Server für die Option „Power Regulator“ (Stromregler) der Modus „Dynamic Power Savings<br />

Mode“ (Dynamischer Stromsparmodus) konfiguriert ist. Bei Betriebssystemen, die die PCC-Schnittstelle<br />

nicht unterstützen, oder wenn für „Power Regulator“ (Stromregler) nicht „Dynamic Power Savings<br />

Mode“ (Dynamischer Stromsparmodus) konfiguriert ist, hat diese Option keinerlei Auswirkungen<br />

auf den Systembetrieb.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 65


Power Capping Support (Unterstützung der Stromversorgungsobergrenze)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit dieser Option werden Stromobergrenzen angewendet, sofern diese mit iLO konfiguriert wurden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

66 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


ACPI SLIT-Voreinstellungen<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Die ACPI SLIT (System Locality Information Table) beschreibt die relativen Zugriffszeiten zwischen<br />

Prozessoren, Speichersubsystemen und I/O-Subsystemen. Betriebssysteme, die SLIT unterstützen,<br />

können die Leistung durch effektiveres Zuweisen von Ressourcen und Arbeitsauslastungen verbessern.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enable (Aktivieren)<br />

• Disable (Deaktivieren) (Standard)<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 67


DIMM Idle Power Saving Mode (Stromsparmodus bei DIMM-Leerlauf)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist bei bestimmten G7 Servern verfügbar.<br />

Mit der Option „DIMM Idle Power Saving Mode“ (Stromsparmodus bei DIMM-Leerlauf) kann die<br />

Stromdrosselung für im System installierte DIMMs aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wird diese<br />

Option aktiviert, dann können DIMMs, die Stromsparfunktionen bei Leerlauf unterstützen, im Leerlauf<br />

in einen Modus mit geringem Stromverbrauch wechseln. Bei einigen Anwendungen kann dies den<br />

Gesamtstromverbrauch des Systems reduzieren. Infolge der Latenzzunahme durch den wiederholten<br />

Übergang in den und aus dem Leerlauf-Stromsparmodus kann jedoch die Gesamtleistung des<br />

Speichers geringfügig reduziert werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, können installierte<br />

DIMMs im Leerlauf nicht in einen Modus mit geringerem Stromverbrauch wechseln. Stellen Sie<br />

sicher, dass alle installierten DIMMs Stromsparfunktionen bei DIMM-Leerlauf unterstützen, bevor<br />

Sie die Option „Enabled“ (Aktiviert) auswählen. Diese Unterstützung wurde für alle auf diesen<br />

Plattformen unterstützten <strong>HP</strong> DIMMs bestätigt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

68 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


DIMM Voltage Preference (DIMM-Speichereinstellung)<br />

Gen8-Systeme unterstützen sowohl LV-DIMMs (1,35 V) als auch 1,5 V-DIMMs. LV-DIMMs können<br />

in den Turbo-Modus auf 1,5V-Kapazität wechseln. Bei 1,35V können sie in den meisten Situationen<br />

eine Leistung von 1,5V-DIMMs erreichen. In bestimmten Konfigurationen muss auf 1,5V gewechselt<br />

werden, um die maximale Geschwindigkeit zu erzielen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Optimized for Performance (Optimiert für Leistung) (Standard): Diese Option legt als Spannung<br />

für ein System mit ausschließlich Niederspannungs-DIMMs nur dann 1,5 V fest, wenn dadurch<br />

ein Leistungsvorteil erzielt wird. Andernfalls bleiben die DIMMs auf 1,35 V eingestellt.<br />

• Optimized for Power (Optimiert für Stromersparnis): Niederspannungs-DIMMs werden mit<br />

1,35 V ausgeführt, selbst wenn der Speicher dadurch mit einer niedrigeren Frequenz arbeiten<br />

muss. Das System erlaubt nur dann einen 1,35-V-Betrieb, wenn alle installierten DIMMs im<br />

System Niederspannungs-DIMMs sind.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 69


Memory Power Savings Mode (Speicher-Energiesparmodus)<br />

Diese Option konfiguriert verschiedene Speicherparameter, um Leistung und Energieverbrauch des<br />

Speichers zu optimieren.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Balanced (Ausgewogen) (Standard): Sorgt für optimale Effizienz beim Energieverbrauch. Diese<br />

Option wird für die meisten Umgebungen empfohlen.<br />

• Maximum Performance (Maximale Leistung): Sorgt für optimale Speicherleistung. Diese Option<br />

sollte in Umgebungen verwendet werden, in denen höchste Leistung und niedrigste Latenz<br />

erforderlich sind, während der Energieverbrauch weitgehend irrelevant ist.<br />

70 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


HyperTransport Frequency (HyperTransport-Frequenz)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Mit dieser Option können Sie die Arbeitsgeschwindigkeit des HyperTransport-Link auswählen. Der<br />

HT-Stromsparmodus kann zu einem geringeren Stromverbrauch führen, kann sich aber auf die<br />

gesamte Systemleistung auswirken.<br />

Menü „Power Management Options“ (Stromverwaltungsoptionen) 71


Dynamic Power Capping (Dynamische Stromobergrenze)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern verfügbar.<br />

Diese Option steuert, ob die Stromversorgungskalibrierung des System-<strong>ROM</strong> während des<br />

Startvorgangs ausgeführt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard): Diese Option steuert, ob die Stromversorgungskalibrierung des<br />

System-<strong>ROM</strong> während des Startvorgangs ausgeführt wird.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Die Stromversorgungskalibrierung des System-<strong>ROM</strong> wird während des<br />

Startvorgangs nicht ausgeführt. Der Startvorgang läuft schneller ab, die dynamische<br />

Stromobergrenze kann aber nicht mehr über iLO konfiguriert werden.<br />

72 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „PCI IRQ Settings“ (PCI-IRQ-Einstellungen)<br />

Diese PCI-IRQ-Optionen konfigurieren den herkömmlichen IRQ für integrierte und steckplatzbasierte<br />

PCI/PCIe-Geräte. Mehrere Geräte können einen IRQ gemeinsam verwenden.<br />

Um die IRQ-Zuordnung für ein Gerät zu ändern, markieren Sie das Gerät, und drücken Sie die<br />

Eingabetaste. Ein Menü mit Optionen zum Ändern des IRQ und zum Deaktivieren des Geräts wird<br />

angezeigt.<br />

Menü „PCI IRQ Settings“ (PCI-IRQ-Einstellungen) 73


Menü „PCI Device Enable/Disable“ (PCI-Gerät aktivieren/deaktivieren)<br />

Diese Optionen dienen zum Aktivieren und Deaktivieren von integrierten Geräten und Zusatzgeräten.<br />

Wenn Geräte deaktiviert werden, werden die Ressourcen (Speicher, I/O und in einigen Fällen<br />

Options-<strong>ROM</strong>-Speicherplatz und -Stromversorgung) neu zugewiesen, die dem Gerät normalerweise<br />

zugewiesen werden würden.<br />

Alle Geräte sind standardmäßig auf Enabled (Aktiviert) festgelegt.<br />

HINWEIS: Nur in RBSU geänderte IRQs werden beim nächsten Neustart beibehalten. Die nicht<br />

geänderten IRQs der PCI-Geräte werden eventuell während des Neustarts geändert.<br />

74 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge)<br />

Mithilfe der Option „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL Standard-Boot-Reihenfolge) wird das IPL-Gerät<br />

konfiguriert und die vom Server bei der Suche nach einem startfähigen Gerät verwendete<br />

Reihenfolge festgelegt.<br />

HINWEIS: Nach dem Aktivieren oder Deaktivieren eines Geräts müssen Sie den Server neu<br />

starten. Änderungen werden erst nach dem Neustart übernommen.<br />

Die folgende Tabelle beschreibt die Geräte und die Einstellungen der Standard-Boot-Reihenfolge.<br />

Gerät<br />

IPL:1 CD-<strong>ROM</strong><br />

IPL:2 Floppy Drive (A :) (IPL:2 Diskettenlaufwerk (A:))<br />

IPL:3 USB Drive Key (C :) (IPL:3 USB-Stick (C:))<br />

IPL:4 Hard Drive C : (IPL:4 Festplattenlaufwerk C:)<br />

IPL:5 PCI Embedded Adapter Port 1 (IPL:5 Integrierter<br />

PCI-Adapter Port 1)<br />

Einstellung der Standard-Boot-Reihenfolge<br />

IPL-Geräte-Boot-Reihenfolge auf 1 festlegen<br />

IPL-Geräte-Boot-Reihenfolge auf 2 festlegen<br />

IPL-Geräte-Boot-Reihenfolge auf 3 festlegen<br />

IPL-Geräte-Boot-Reihenfolge auf 4 festlegen<br />

IPL-Geräte-Boot-Reihenfolge auf 5 festlegen<br />

Menü „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge) 75


Menü „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller)<br />

Mit der Option „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller) wird ausgewählt, welcher<br />

der installierten Massenspeichergeräte-Controller als primärer Boot-Controller verwendet wird. Der<br />

Server versucht, die mit jedem Speichercontroller verknüpften Laufwerke in der in dieser Liste<br />

angegebenen Reihenfolge zu starten.<br />

Der primäre Boot-Controller ist standardmäßig auf „Controller 1“ eingestellt.<br />

HINWEIS: Wenn Sie die Reihenfolge der Boot-Controller im ORCA-Dienstprogramm ändern,<br />

spiegelt sich die entsprechende Änderung in diesem Menü wider. Weitere Informationen zu ORCA<br />

finden Sie in Konfigurieren von Arrays auf RAID Smart Array Controllern Referenzhandbuch unter<br />

http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c00729544/c00729544.pdf.<br />

WICHTIG: PCI-Geräte, die im Menü „PCI Devices“ (PCI-Geräte) deaktiviert wurden, werden<br />

weiterhin auf dem Bildschirm „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller) angezeigt.<br />

76 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit)<br />

Mit der Option „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit) werden die Systemuhrzeit und das Datum<br />

eingestellt. Das Datum wird im Format Monat-Tag-Jahr (MM-TT-JJJJ) eingegeben. Die Uhrzeit<br />

wird im Format Stunde-Minuten-Sekunden (hh:mm:ss) eingegeben.<br />

Menü „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit) 77


Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit)<br />

Das Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) enthält Optionen zum Konfigurieren der<br />

ASR (Automatic Server Recovery)-Funktionen:<br />

• „ASR Status (LDAP-Status)“ (Seite 78)<br />

• „ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung)“ (Seite 79)<br />

• „Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)“ (Seite 80)<br />

• „Wake-On LAN (Aktivieren über LAN)“ (Seite 81)<br />

• „POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)“ (Seite 82)<br />

• „Netzschalter“ (Seite 174)<br />

• „Automatic Power-On (Automatischer Systemstart) (G7 Server)“ (Seite 84)<br />

• „Automatic Power-On (Automatischer Systemstart) (Gen8 Server)“ (Seite 85)<br />

• „Power-On Delay (Systemstartverzögerung)“ (Seite 86)<br />

ASR Status (LDAP-Status)<br />

Die Option „ASR Status“ ist eine Umschaltfunktion, die ASR (Automatic Server Recovery,<br />

automatische Serverwiederherstellung) aktiviert oder deaktiviert.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

78 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung)<br />

Mit der Option „ASR Timeout“ (ASR-Zeitüberschreitung) wird ein Zeitlimit für das Zurücksetzen<br />

eines Servers festgelegt, der nicht mehr reagiert. Wenn ein Server nicht innerhalb der angegebenen<br />

Zeit antwortet, wird er automatisch zurückgesetzt. Die folgenden Zeitsegmente sind verfügbar:<br />

• 10 Minuten (Standard)<br />

• 15 Minuten<br />

• 20 Minuten<br />

• 30 Minuten<br />

• 5 Minuten<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) 79


Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)<br />

Die Option „Thermal Shutdown“ (Abschalten bei Überhitzung) kann aktiviert oder deaktiviert<br />

werden und legt fest, wann der Server aufgrund von Überhitzung automatisch herunterfährt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard): Der Advanced System Management Driver (Erweiterter<br />

Systemverwaltungstreiber) fährt das System normal herunter, wenn die Temperatur einen<br />

kritischen Wert erreicht.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Der Advanced System Management Driver (Erweiterter<br />

Systemverwaltungstreiber) ignoriert thermische Ereignisse und fährt das System abrupt herunter,<br />

wenn die Temperatur einen kritischen Wert erreicht.<br />

80 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Wake-On LAN (Aktivieren über LAN)<br />

Mit der Option „Wake-On LAN“ (Aktivieren über LAN) wird die Funktion Wake-On LAN aktiviert<br />

bzw. deaktiviert. Ist sie auf „Enabled“ (Aktiviert) gesetzt, kann der Server über einen<br />

Netzwerk-Controller remote gestartet werden.<br />

WICHTIG: Wenn Wake-on LAN aktiviert wird, ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie Adapter<br />

hinzufügen oder entfernen. Einige Adapter können beim Hinzufügen oder Entfernen bewirken,<br />

dass das System eingeschaltet wird.<br />

Nachdem Sie den Hinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Deaktiviert<br />

HINWEIS:<br />

Die Standardeinstellung variiert abhängig vom Servermodell.<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) 81


POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)<br />

Die Option „POST F1 Prompt“ (POST F1-Eingabeaufforderung) ist eine Umschaltfunktion, mit der<br />

der Server so konfiguriert wird, dass im Falle eines Fehlers während der Startsequenz die Taste<br />

F1 gedrückt werden muss, um das Hochfahren fortzusetzen. Eine Reihe von Tests werden während<br />

des POST ausgeführt, wobei Fehler folgendermaßen behandelt werden:<br />

• Beim Auftreten von Fehlern, die den Systembetrieb nicht entscheidend beeinträchtigen, fährt<br />

das System weiter hoch und gibt eine entsprechende Meldung aus.<br />

• Sind wichtige Komponenten ausgefallen oder nicht vorhanden, versucht der Server<br />

hochzufahren. Falls der Server hochgefahren werden kann, gibt er eine Meldung und eine<br />

F1-Eingabeaufforderung aus.<br />

• Wenn das System wegen der fehlenden oder fehlerhaften Komponenten nicht lauffähig ist,<br />

hält es an, bis die entsprechenden Komponenten ersetzt wurden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert): Wenn beim Starten ein Fehler auftritt, hält das System bei der<br />

F1-Eingabeaufforderung an. Der Boot-Vorgang wird erst fortgesetzt, nachdem die Taste F1<br />

gedrückt wurde.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Wenn beim Starten ein Fehler auftritt, wird die F1-Eingabeaufforderung<br />

nicht angezeigt und das System fährt das Betriebssystem weiter hoch.<br />

• Delayed (Verzögert) (Standard): Wenn beim Starten ein Fehler auftritt, hält das System bei<br />

der F1-Eingabeaufforderung 20 Sekunden lang an und fährt dann das Betriebssystem weiter<br />

hoch.<br />

82 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Netzschalter<br />

Die Option „Power Button“ (Netzschalter) ist eine Umschaltfunktion, die den Moment-Netzschalter<br />

aktiviert oder deaktiviert.<br />

HINWEIS: Die Option „Power Button“ (Netzschalter) übersteuert nicht das 4 sekündige Drücken<br />

und Halten des physischen Server-Netzschalters.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) 83


Automatic Power-On (Automatischer Systemstart) (G7 Server)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist für Blade Server nicht verfügbar.<br />

Die Option „Automatic Power-On“ (Automatischer Systemstart) bewirkt, dass der Server bei<br />

Versorgung mit Hilfsstrom automatisch gestartet wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

84 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Automatic Power-On (Automatischer Systemstart) (Gen8 Server)<br />

Diese Funktion bestimmt den Stromzustand, wenn ein System nach einem unerwarteten Stromausfall<br />

wieder mit Strom versorgt wird. Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Always Power On (Immer einschalten): Das System kehrt nach Wiederherstellen der<br />

Stromversorgung selbst dann zum Zustand „On“ (Ein) zurück, wenn sich das System zum<br />

Zeitpunkt des Stromausfalls im Zustand „Off“ (Aus) befand.<br />

• Always Remain Off (Immer ausgeschaltet lassen): Das System kehrt nach Wiederherstellen<br />

der Stromversorgung selbst dann zum Zustand „Off“ (Aus) zurück, wenn sich das System zum<br />

Zeitpunkt des Stromausfalls im Zustand „On“ (Ein) befand.<br />

• Restore Last Power State (Letzten Stromzustand wiederherstellen): Das System kehrt zum<br />

vorherigen Stromzustand („On“ (Ein) oder „Off“ (Aus)) zurück, nachdem die Stromversorgung<br />

wiederhergestellt wurde.<br />

HINWEIS:<br />

Die verfügbaren Optionen und Standardwerte variieren abhängig vom Servermodell<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) 85


Power-On Delay (Systemstartverzögerung)<br />

Wenn mehrere Server nach einem Stromausfall gestartet werden, können Sie mit der Funktion<br />

„Power-On Delay“ (Systemstartverzögerung) das Starten des Servers verzögern, um<br />

Stromverbrauchsspitzen zu verhindern. Bei Drücken des Netzschalters setzen die Wake-on-LAN-,<br />

RTC-Wake-Up- und iLO Virtual-Power-Button-Ereignisse die Verzögerungseinstellung außer Kraft<br />

und starten den Server sofort.<br />

In Abhängigkeit vom System können folgende Optionen verfügbar sein:<br />

• No Delay (Keine Verzögerung) (Standard)<br />

• Random delay (Zufallsverzögerung) (bis zu zwei Minuten)<br />

• 15 Second Delay (15 Sekunden Verzögerung)<br />

• 30 Second Delay (30 Sekunden Verzögerung)<br />

• 45 Second Delay (45 Sekunden Verzögerung)<br />

• 60 Second Delay (60 Sekunden Verzögerung)<br />

86 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „Server Security“ (Serversicherheit)<br />

Das Menü „Server Security“ (Serversicherheit) enthält Optionen, die den Zugriff auf den Server<br />

und seine Dienstprogramme steuern:<br />

• „Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart einrichten)“ (Seite 87)<br />

• „Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)“ (Seite 88)<br />

• „Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus)“ (Seite 89)<br />

• „Intelligent Provisioning (F10 Prompt) (Intelligente Bereitstellung (F10-Eingabeaufforderung))“<br />

(Seite 90)<br />

• „Trusted Platform Module“ (Seite 91)<br />

Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart einrichten)<br />

Mit der Option „Set Power-On Passwort“ (Kennwort für den Systemstart einrichten) wird ein Kennwort<br />

festgelegt, mit dem der Zugriff auf den Server beim Hochfahren gesteuert wird. Der Server kann<br />

erst hochgefahren werden, wenn das richtige Kennwort eingegeben wurde. Um das Kennwort zu<br />

deaktivieren oder zu löschen, geben Sie das Kennwort mit nachfolgendem Schrägstrich (/) ein,<br />

wenn Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden. Um das Kennwort zu deaktivieren oder<br />

zu löschen, geben Sie das Kennwort mit nachfolgendem Schrägstrich (/) ein, wenn Sie zur Eingabe<br />

des Kennworts aufgefordert werden.<br />

Kennwortanforderungen:<br />

• Maximal sieben Zeichen.<br />

• Kann eine beliebige Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen sein.<br />

Menü „Server Security“ (Serversicherheit) 87


Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)<br />

Mit der Option „Set Admin Password“ (Administrator-Kennwort einrichten) wird ein Kennwort<br />

festgelegt, mit dem der Zugriff auf das RBSU und das Systemverwaltungsmenü während des POST<br />

geregelt wird. Wenn ein Kennwort festgelegt ist, muss es eingegeben werden, wenn F9 oder F10<br />

während des POST gedrückt wird. Um das Kennwort zu deaktivieren oder zu löschen, geben Sie<br />

das Kennwort mit nachfolgendem Schrägstrich (/) ein, wenn Sie zur Eingabe des Kennworts<br />

aufgefordert werden.<br />

Kennwortanforderungen:<br />

• Maximal sieben Zeichen.<br />

• Kann eine beliebige Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen sein.<br />

88 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus)<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf <strong>HP</strong> ProLiant DL360 G7, DL380 G7 und DL585 G7 Servern<br />

verfügbar. Gen8 Server unterstützen den Netzwerk-Server-Modus nicht.<br />

Die Option „Network Server Mode“ (Netzwerk-Server-Modus) wird aktiviert oder deaktiviert und<br />

versetzt den Server in den Netzwerk-Server-Modus. Diese Funktion ist mit dem Kennwort für den<br />

Systemstart gekoppelt.<br />

Ist diese Option auf „Disabled“ (Deaktiviert) gesetzt, arbeitet der Server im Normalbetrieb. Ist die<br />

Option auf „Enabled“ (Aktiviert) gesetzt, so hat dies folgende Auswirkungen:<br />

• Die lokale Tastatur bleibt so lange gesperrt, bis das Kennwort für den Systemstart<br />

eingegeben wird.<br />

• Das Kennwort für den Systemstart wird umgangen.<br />

• Ist im Diskettenlaufwerk eine Diskette eingelegt, wird der Server erst gestartet, wenn das<br />

Kennwort für den Systemstart lokal eingegeben wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert): Deaktiviert den Port für die Servertastatur.<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

WICHTIG: Der Netzwerk-Server-Modus kann erst aktiviert werden, nachdem das Kennwort für<br />

den Systemstart eingerichtet wurde.<br />

Menü „Server Security“ (Serversicherheit) 89


Intelligent Provisioning (F10 Prompt) (Intelligente Bereitstellung<br />

(F10-Eingabeaufforderung))<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern verfügbar.<br />

Diese Option steuert den Zugriff auf Intelligent Provisioning. Wenn deaktiviert, kann der Benutzer<br />

die Umgebung für Intelligent Provisioning nicht aufrufen. Diese Option muss aktiviert sein, um die<br />

Funktion „Intelligent Provisioning“ (Intelligente Bereitstellung) nutzen zu können.<br />

Die folgenden Methoden zum Zugriff auf Intelligent Provisioning sind von dieser RBSU-Einstellung<br />

betroffen:<br />

• Drücken von F10 während des Serverstarts, wenn eine entsprechende Eingabeaufforderung<br />

angezeigt wird.<br />

• Drücken von ESC+0 in der BIOS Serial Console, wenn eine entsprechende Eingabeaufforderung<br />

angezeigt wird.<br />

• Durch Auswahl der Option für ein einmaliges Booten zum Starten von Intelligent Provisioning<br />

im Boot-Menü.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard): Alle Methoden für den Zugriff auf Intelligent Provisioning sind<br />

aktiviert.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Alle Methoden für den Zugriff auf Intelligent Provisioning sind deaktiviert.<br />

Die Eingabeaufforderungen werden angezeigt, die Meldung besagt jedoch, dass die Funktion<br />

„Intelligent Provisioning“ (Intelligente Bereitstellung) deaktiviert ist.<br />

90 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Trusted Platform Module<br />

Für Server, die mit einem optionalen TPM konfiguriert sind, sind die folgenden<br />

Konfigurationsoptionen verfügbar:<br />

• „TPM Functionality (TPM-Funktionalität)“ (Seite 91)<br />

• „TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)“ (Seite 93)<br />

• „TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung)“ (Seite 94)<br />

• „TPM Clear (TPM-Löschung)“ (Seite 95)<br />

WICHTIG:<br />

TPM-Menüs werden nur angezeigt, wenn das TPM-Kit installiert ist.<br />

TPM Functionality (TPM-Funktionalität)<br />

Diese Option steuert die Funktion „Trusted Platform Module“ beim Systemstart. Folgende Optionen<br />

sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert): Aktiviert das TPM und den sicheren BIOS-Start. Das TPM ist in diesem<br />

Modus voll funktionsfähig.<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard): Deaktiviert den sicheren BIOS-Start, das TPM ist aber weiterhin<br />

für das Betriebssystem sichtbar. Die TPM-Funktionalität ist eingeschränkt, kann in diesem Modus<br />

aber auf die meisten Befehle reagieren. Bei Auswahl von Disabled (Deaktiviert) wird der Server<br />

möglicherweise daran gehindert, in einem TPM-bewussten Betriebssystem zu starten.<br />

ACHTUNG: Ein TPM sperrt jeglichen Datenzugriff, wenn für die Änderung des Servers nicht den<br />

korrekten Prozessen gefolgt wird, einschließlich Aktualisieren des Systems oder der<br />

Options-Firmware, Auswechseln der Systemplatine, Auswechseln eines Festplattenlaufwerks oder<br />

Ändern der TPM-Einstellungen des Betriebssystems.<br />

Informationen zum Installieren und Aktivieren der TPM-Moduloption finden Sie in der<br />

Benutzerdokumentation für Ihr Servermodell und im White Paper Data security in <strong>HP</strong> ProLiant servers<br />

using the Trusted Platform Module and Microsoft Windows BitLocker Drive Encryption<br />

(Datensicherheit bei <strong>HP</strong> ProLiant Servern mit dem Trusted Platform Module und der Microsoft<br />

Windows BitLocker Laufwerkverschlüsselung): http://h20000.www2.hp.com/bc/docs/support/<br />

SupportManual/c01681891/c01681891.pdf.<br />

Menü „Server Security“ (Serversicherheit) 91


92 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)<br />

Mit der Option „TPM Visibility“ (TPM-Sichtbarkeit) kann das TPM vor dem Betriebssystem verborgen<br />

werden. Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Hide (Ausblenden): Der sichere BIOS-Start ist deaktiviert, und das TPM reagiert auf keine<br />

Befehle der Software. Wenn das TPM verborgen wird, wird der Server möglicherweise daran<br />

gehindert, in einem TPMbewussten Betriebssystem zu starten. Diese Option ist dazu gedacht,<br />

die TPM-Funktion aus dem System zu entfernen, ohne die eigentliche Hardware zu entfernen.<br />

• Unhide (Einblenden) (Standard): Das TPM ist für das Betriebssystem sichtbar.<br />

Menü „Server Security“ (Serversicherheit) 93


TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung)<br />

Die Option „TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring“ (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung) ermöglicht dem<br />

BIOS, den optionalen PCI- oder PCIe-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Code zu messen und diese Messung im<br />

TPM zu speichern. Bei einem anschließenden Neustart können Betriebssysteme oder<br />

Validierungssoftwareanwendungen, die die im TPM gespeicherten Messungen nutzen, anhand<br />

dieser Daten Änderungen an den PCI- oder PCIe-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Versionen feststellen. Folgende<br />

Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

94 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


TPM Clear (TPM-Löschung)<br />

Mit der Option „TPM Clear“ (TPM-Löschung) kann der Benutzer das TPM auf die werkseitigen<br />

Einstellungen zurücksetzen und alle zugewiesenen Kennwörter, Schlüssel oder Eigentumsrechte<br />

löschen. Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Yes, Select to Clear (Ja, löschen)<br />

• No, Abort Clear (Nein, Löschen abbrechen) (Standard)<br />

WICHTIG: Wenn das TPM gelöscht wird, wird der Server möglicherweise daran gehindert, in<br />

einem TPMbewussten Betriebssystem zu starten.<br />

Menü „Server Security“ (Serversicherheit) 95


Menü „BIOS Serial Console & EMS“<br />

HINWEIS:<br />

Einige Sprachen oder Zeichen können einen speziellen Emulationsmodus erfordern.<br />

Über die BIOS Serial Console und EMS-Konsolenumleitung können Sie POST-Fehlermeldungen<br />

anzeigen und RBSU remote über eine serielle Verbindung zum COM-Port des Servers oder zum<br />

iLO Virtual Serial Port ausführen. Der Remote-Server benötigt keine Tastatur oder Maus.<br />

Weitere Informationen zur BIOS Serial Console finden Sie unter „RBSU BIOS Serial Console (CLI)“<br />

(Seite 191).<br />

Folgende Menüoptionen sind verfügbar:<br />

• „BIOS Serial Console Port“ (Seite 97)<br />

• „BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console Baudrate)“ (Seite 98)<br />

• „EMS Console“ (Seite 99)<br />

• „BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)“ (Seite 101)<br />

96 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


BIOS Serial Console Port<br />

Die Funktion „BIOS Serial Console Port“ steuert, ob und wie Anzeige und Tastenanschläge vor<br />

dem Hochfahren des Betriebssystems über den seriellen Port umgeleitet werden.<br />

WICHTIG: Diese Funktion kann an den seriellen Port angeschlossene Geräte beeinträchtigen,<br />

bei denen es sich nicht um Terminals handelt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die BIOS Serial<br />

Console. Diese Funktion wird mit RBSU auf Systemen mit japanischem Gebietsschema nicht<br />

unterstützt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Auto (Automatisch) (Standard für neuere Server): Der Server prüft, ob ein VT100-kompatibler<br />

Client mit 9600 Baud an den Server angeschlossen ist, und aktiviert automatisch die BIOS<br />

Serial Console für diesen Startvorgang, sofern eine gefunden wurde. Dadurch muss RBSU<br />

nicht mehr mit einer lokal angeschlossenen Tastatur und einem lokal angeschlossenen Monitor<br />

ausgeführt werden, um die Funktion „BIOS Serial Console“ zu aktivieren.<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard für frühere Server)<br />

• COM 1<br />

• COM 2<br />

HINWEIS: Schließen Sie an den seriellen Port/COM-Port, an dem „BIOS Serial Console“ (Serielle<br />

BIOS-Konsole) aktiviert ist, ein Nullmodemkabel an.<br />

Menü „BIOS Serial Console & EMS“ 97


BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console Baudrate)<br />

Die Option „BIOS Serial Console Baud Rate“ (BIOS Serial Console Baudrate) steuert die<br />

Übertragungsgeschwindigkeit, mit der Daten über den seriellen Port übertragen werden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• 9600 (Standard)<br />

• 19200<br />

• 57600<br />

• 115200<br />

98 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


EMS Console<br />

Die Option „EMS Console“ ist eine Microsoft Windows Server 2003 Funktion, mit der die<br />

Emergency Management Console über einen angegebenen seriellen Port umgeleitet werden kann.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard für alle Server außer Blades)<br />

• COM1 (Standard für Blade Server)<br />

• COM2<br />

HINWEIS:<br />

• Wenn iLO verwendet wird, wählen Sie den Wert aus, der dem Virtual Serial Port zugewiesen<br />

wurde („Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)“ (Seite 14)).<br />

• Bei der Umleitung von EMS über einen physischen seriellen Port wählen Sie den dem Embedded<br />

Serial Port zugewiesenen Wert aus (siehe „Embedded Serial Port (Integrierter serieller Port)“<br />

(Seite 12)).<br />

EMS bietet Ein-/Ausgabe-Support für alle Microsoft Windows Kernel-Komponenten: Ladeprogramm,<br />

Einrichtung, OS-Kernel, Bluescreens und Special Administration Console. Die Special Administration<br />

Console ist eine Textmodus-Verwaltungskonsole, die nach der Initialisierung von Windows<br />

Server 2003 verfügbar ist. Weitere Informationen über EMS finden Sie auf der Microsoft Website<br />

(www.microsoft.com).<br />

Microsoft aktiviert EMS im Betriebssystem, EMS muss jedoch auch im <strong>ROM</strong> aktiviert sein. Wenn<br />

aktiviert, verwendet EMS den seriellen Port für die Umleitung und kann andere an den seriellen<br />

Port angeschlossene Geräte stören. Um Störungen zu vermeiden, wird EMS im System-<strong>ROM</strong> auf<br />

<strong>HP</strong> ProLiant ML- und DL-Servern standardmäßig deaktiviert. Wenn EMS unter Windows Server 2003<br />

deaktiviert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datei boot.ini zu aktualisieren:<br />

1. Aktivieren Sie EMS in RBSU.<br />

2. Führen Sie bootcfg/ems on/id 1 aus.<br />

Menü „BIOS Serial Console & EMS“ 99


3. Reboot (Neu starten).<br />

100 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)<br />

Die Option „BIOS Interface Mode“ (BIOS-Schnittstellenmodus) legt fest, ob der menüorientierte<br />

Modus oder der Befehlszeilenmodus für <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme angezeigt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Auto (Automatisch) (Standard): Aktiviert den CLI-Modus automatisch für in das <strong>ROM</strong> integrierte<br />

Dienstprogramme, wenn das System eine Konsolenverbindung über den seriellen Port anstelle<br />

der Tastatur erkennt.<br />

• Command-Line (Befehlszeile): Der CLI-Modus ist für in das <strong>ROM</strong> integrierte Dienstprogramme<br />

immer aktiviert.<br />

Menü „BIOS Serial Console & EMS“ 101


Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext)<br />

Das Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext) enthält Optionen, die die Anpassung des<br />

systemspezifischen Textes für den Server ermöglichen. Folgende Menüoptionen sind verfügbar:<br />

• „Server Info Text (Server-Informationstext)“ (Seite 102)<br />

• „Administrator Info Text (Administrator-Informationstext)“ (Seite 103)<br />

• „Service Contact Text (Text für Servicekontakt)“ (Seite 104)<br />

• „Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)“ (Seite 105)<br />

Server Info Text (Server-Informationstext)<br />

Diese Optionen definieren Referenzinformationen für den Server-Administrator, die in Insight<br />

Manager angezeigt werden.<br />

• Server Name (Servername): Identifiziert den Server.<br />

• Server Asset Tag (Server-Bestandskennzeichen): Gibt die Server-Bestandsnummer an.<br />

• Server Primary OS (Primäres Server-Betriebssystem): Beschreibt das primäre Betriebssystem<br />

des Servers.<br />

• Other Text (Sonstiger Text): Zusätzlicher Text, durch den der Server beschrieben wird.<br />

HINWEIS: Jede dieser Optionen kann maximal 14 Zeichen anzeigen. Standardmäßig sind keine<br />

Werte angegeben.<br />

102 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Administrator Info Text (Administrator-Informationstext)<br />

Diese Optionen definieren Referenzinformationen für den Server-Administrator, die in Insight<br />

Manager angezeigt werden.<br />

• Admin Name Text (Text für Administratornamen): Definiert den Server-Administratornamen.<br />

• Admin Phone Number Text (Text für Administrator-Telefonnummer): Definiert die Telefonnummer<br />

des Serveradministrators.<br />

• Admin Pager Number Text (Text für Administrator-Pagernummer): Definiert die Pagernummer<br />

des Serveradministrators.<br />

• Other Text (Weiterer Text): Definiert zusätzlichen Text bezüglich des Serveradministrators.<br />

HINWEIS: Die für jeden Eintrag zulässige Zeichenzahl variiert je nach Servermodell.<br />

Standardmäßig sind keine Werte angegeben.<br />

Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext) 103


Service Contact Text (Text für Servicekontakt)<br />

Diese Optionen definieren Referenzinformationen für den Server-Administrator, die in Insight<br />

Manager angezeigt werden.<br />

• Service Name Text (Text für Namen des Service): Definiert eine zweizeilige Beschreibung für<br />

den Namen des Servicekontakts.<br />

• Service Phone Number Text (Text für Service-Telefonnummer): Definiert zwei Zeilen Text für<br />

die Telefonnummer des Servicekontakts.<br />

• Service Pager Number Text (Text für Service-Pagernummer): Definiert zwei Zeilen Text für die<br />

Pagernummer des Servicekontakts.<br />

• Other Text (Weiterer Text): Definiert zwei Zeilen mit zusätzlichem Text zur Beschreibung des<br />

Servicekontakts.<br />

HINWEIS: Die für jeden Eintrag zulässige Zeichenzahl variiert je nach Servermodell.<br />

Standardmäßig sind keine Werte angegeben.<br />

104 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)<br />

Die Option „Custom POST Message“ (Benutzerdefinierte POST-Meldung) ermöglicht die Eingabe<br />

einer benutzerdefinierten Meldung zur Anzeige während des POST.<br />

Es werden maximal 60 Zeichen unterstützt. Standardmäßig ist kein Wert angegeben.<br />

Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext) 105


Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen)<br />

Das Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) umfasst die folgenden Optionen:<br />

• „Advanced System <strong>ROM</strong> Options (Erweiterte System-<strong>ROM</strong>-Optionen)“ (Seite 106)<br />

• „Video Options (Video-Optionen)“ (Seite 123)<br />

• „Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der Netzteilanforderungen)“ (Seite 124)<br />

• „Thermal Configuration (Thermische Konfiguration)“ (Seite 125)<br />

• „Service Options (Serviceoptionen)“ (Seite 126)<br />

• „Advanced Performance Tuning Options (Erweiterte Leistungsregulierungsoptionen)“ (Seite 128)<br />

• „One Terabyte Memory Limit (Speichergrenze 1 TB)“ (Seite 150)<br />

• „Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)“ (Seite 151)<br />

• „Asset Tag Protection (Schutz des Bestandskennzeichen)“ (Seite 152)<br />

„Embedded SATA RAID“ (Seite 154)<br />

HINWEIS: Die Menüoptionen stimmen möglicherweise nicht mit den hier genannten Optionen<br />

überein und hängen von spezifischen Serveroptionen ab.<br />

Advanced System <strong>ROM</strong> Options (Erweiterte System-<strong>ROM</strong>-Optionen)<br />

• „Option <strong>ROM</strong> Loading Sequence (Options-<strong>ROM</strong>-Ladesequenz)“ (Seite 107)<br />

• „MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)“ (Seite 108)<br />

• „<strong>ROM</strong> Selection (<strong>ROM</strong>-Auswahl)“ (Seite 109)<br />

• „NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)“ (Seite 110)<br />

• „Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)“ (Seite 111)<br />

• „PCI Bus Padding Options (PCI-Bus-Auffülloptionen)“ (Seite 112)<br />

• „Memory Mapped I/O Options (Optionaler zugeordneter I/O-Speicher)“ (Seite 113)<br />

• „Address Mode 44-bit (44-Bit-Adressmodus)“ (Seite 114)<br />

• „Power-On Logo (Einschaltlogo)“ (Seite 115)<br />

• „F11 Boot Menu Prompt (F11-Boot-Menü-Eingabeaufforderung)“ (Seite 116)<br />

• „SR-IOV“ (Seite 153)<br />

• „Consistent Device Naming (Einheitliche Gerätebenennung)“ (Seite 117)<br />

• „Network Boot Retry Support (Unterstützung für Netzwerk-Boot-Wiederholung)“ (Seite 118)<br />

• „Hide Option <strong>ROM</strong> Messages (Options-<strong>ROM</strong>-Meldungen ausblenden)“ (Seite 119)<br />

• „PCIe Slot6 Training Speed (Trainingsgeschwindigkeit von PCI-E Steckplatz 6)“ (Seite 120)<br />

• „Reset on Boot Device Not Found (Zurücksetzen auf Startgerät nicht gefunden)“ (Seite 121)<br />

• „<strong>HP</strong> Option <strong>ROM</strong> Prompting“ (Seite 122)<br />

106 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Option <strong>ROM</strong> Loading Sequence (Options-<strong>ROM</strong>-Ladesequenz)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 Servern verfügbar.<br />

Diese Funktion steuert, ob das Options-<strong>ROM</strong> für integrierte Geräte oder Erweiterungskarten zuerst<br />

geladen wird. Diese Funktion behebt Probleme, die entstehen, wenn das PXE-Options-<strong>ROM</strong> für die<br />

integrierte NIC aufgrund von mangelnder Options-<strong>ROM</strong>-Kapazität nicht geladen wird.<br />

ACHTUNG: Wenn diese Option geändert wird, werden für die IPL-Standardstartreihenfolge die<br />

Standardeinstellungen wiederhergestellt.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Load Option Card Devices First (Optionskartengeräte zuerst laden)<br />

• Load Embedded Devices First (Integrierte Geräte zuerst laden) (Standard)<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 107


MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)<br />

MPS Table Mode (Multi Processor Specification Table/APIC) (MPS-Tabellenmodus) wird für das<br />

Interrupt-Routing verwendet. Für bestimmte nicht unterstützte Betriebssysteme muss die MPS-Tabelle<br />

möglicherweise deaktiviert werden.<br />

WICHTIG: Hier handelt es sich um eine Voreinstellung. Die Voreinstellung kann über dieses Menü<br />

geändert werden, wobei die Wahl der richtigen Einstellung (Voreinstellung) für das Funktionieren<br />

des Betriebssystems entscheidend ist.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Full Table APIC (APIC – Vollständige Tabelle) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

108 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


<strong>ROM</strong> Selection (<strong>ROM</strong>-Auswahl)<br />

Die Option „<strong>ROM</strong> Selection“ (<strong>ROM</strong>-Auswahl) schaltet den Server-<strong>ROM</strong> zwischen aktuellem <strong>ROM</strong><br />

und Backup-<strong>ROM</strong> um. Diese Option wird nur auf Servern mit redundanten <strong>ROM</strong>s unterstützt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Use Current <strong>ROM</strong> (Aktuelles <strong>ROM</strong> verwenden) (Standard)<br />

• Switch to Backup <strong>ROM</strong> (Auf Backup-<strong>ROM</strong> umschalten)<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 109


NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)<br />

Bei der Option „NMI Debug Button“ (NMI Debug-Taste) handelt es sich um eine Umschaltfunktion,<br />

mit der die Debug-Funktionalität aktiviert werden kann, wenn die Software im System nicht mehr<br />

reagiert. Die Option „NMI Debug Button“ (NMI Debug-Taste) generiert einen NMI für den Einsatz<br />

des Betriebssystem-Debuggers.<br />

ACHTUNG: Wenn die NMI-Debug-Taste aktiviert ist und auf der Systemplatine im Normalbetrieb<br />

gedrückt wird, wird das System angehalten.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

110 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)<br />

Mit dieser Option wird „Virtual Install Disk“ (Virtuelles Installationsmedium) gesteuert. Auf der<br />

„Virtual Install Disk“ (Virtuelles Installationsmedium) können sich serverspezifische Treiber befinden,<br />

die während der Installation von einem Betriebssystem verwendet werden können. Wenn die<br />

Option „Virtual Install Disk“ (Virtuelles Installationsmedium) aktiviert ist, sucht Microsoft Windows<br />

Server automatisch die benötigten Treiber und installiert sie, sodass kein Benutzereingriff erforderlich<br />

ist und während der Installation des Betriebssystems kein Treiber auf externen Medien vorhanden<br />

sein muss. In manchen Fällen ist das virtuelle Installationsmedium im installierten Betriebssystem<br />

weiterhin als schreibgeschütztes Laufwerk sichtbar. Bei der manuellen Installation mit Intelligent<br />

Provisioning wird diese Funktion automatisch aktiviert.<br />

<strong>HP</strong> empfiehlt zur weiteren Optimierung des Systems, die Boot-Treiber nach der Installation des<br />

Betriebssystems auf die neueste Version zu aktualisieren.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert): Diese Funktion verhält sich in Gen8 und G7 Umgebungen unterschiedlich:<br />

◦ Gen8 Umgebung: Macht einen schreibgeschützten virtuellen Datenträger sichtbar (256 MB)<br />

◦ G7 Umgebung: Macht ein schreibgeschütztes virtuelles Diskettenlaufwerk sichtbar<br />

(1,44 MB)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

HINWEIS: Beim Update der Intelligent Provisioning-Software wird diese Virtual Install Disk<br />

automatisch aktualisiert.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 111


PCI Bus Padding Options (PCI-Bus-Auffülloptionen)<br />

Mit dieser Option kann der Benutzer die PCI-Bus-Standardauffüllung deaktivieren, bei der jeder<br />

Erweiterungssteckplatz eine Extra-PCI-Busnummer erhält. Das System-<strong>ROM</strong> füllt Busnummern für<br />

Steckplätze so auf, dass sich das Hinzufügen von Erweiterungskarten nicht auf die Busnummerierung<br />

der Geräte im System auswirkt. Durch Deaktivieren dieser Option werden Probleme mit bestimmten<br />

Erweiterungskarten umgangen.<br />

<strong>HP</strong> empfiehlt, diese Option nur zu deaktivieren, wenn ein spezifisches Problem auftritt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

112 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Memory Mapped I/O Options (Optionaler zugeordneter I/O-Speicher)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist nur auf manchen G7 Servern verfügbar.<br />

Der Benutzer kann die Menge des zugeordneten I/O-Speichers über die folgenden Menüoptionen<br />

auswählen:<br />

• 2GB of Memory Mapped I/O (2 GB an zugeordnetem I/O-Speicher) (Standard)<br />

• 3GB of Memory Mapped I/O (3 GB an zugeordnetem I/O-Speicher)<br />

• Automatic (Automatisch): Das System-<strong>ROM</strong> konfiguriert je nach der vom System benötigten<br />

Menge entweder 2 GB oder 3 GB an zugeordnetem I/O-Speicher.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 113


Address Mode 44-bit (44-Bit-Adressmodus)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist nur auf DL980 G7 Servern verfügbar.<br />

Wird diese Option aktiviert, ist eine 44-Bit-Speicheradressierung und damit die Konfiguration einer<br />

großen Speicherkonfiguration wie z. B. von Servern mit mehr als 1 TB Speicher möglich.<br />

Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem die 44-Bit-Adressierung unterstützt, bevor Sie diese<br />

Option aktivieren.<br />

Wenn diese Option deaktiviert ist, wird ein Teil des installierten Speichers im System möglicherweise<br />

nicht konfiguriert und vom Betriebssystem daher nicht erkannt. Die Auswirkungen sind je nach<br />

Systemspeicherkonfiguration verschieden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard): Es werden nur 40 Bit verwendet.<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

114 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Power-On Logo (Einschaltlogo)<br />

Diese Option steuert die Anzeige des Logos während des Systemstarts. Dies ist eine rein ästhetische<br />

Änderung, die sich nicht auf die Systemstartzeitpunkte auswirkt.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 115


F11 Boot Menu Prompt (F11-Boot-Menü-Eingabeaufforderung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option ermöglicht die Deaktivierung von der POST-F11-Eingabeaufforderung für ein<br />

einmaliges Booten.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

116 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Consistent Device Naming (Einheitliche Gerätebenennung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern verfügbar.<br />

Diese Option beeinflusst die den Geräten zugewiesenen Namen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• CDN Support for LOMs only (CDN-Unterstützung nur für LOMs): Integrierte NICs und<br />

FlexibleLOM (keine in Erweiterungssteckplätzen installierten NICs) werden basierend auf ihrer<br />

Position im System benannt.<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard): Alle NIC-Ports werden basierend auf ihrer Position im System<br />

benannt.<br />

HINWEIS: Bestehende NIC-Verbindungen behalten ihre Namen bei, bis sie in der<br />

Betriebssystemumgebung neu installiert werden.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 117


Network Boot Retry Support (Unterstützung für Netzwerk-Boot-Wiederholung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist nur auf Gen8 Servern verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Systemlogik, über die ein fehlgeschlagener Netzwerk-Startvorgang über<br />

einen installierten Netzwerkadapter wiederholt wird. Diese Option betrifft nur den primären<br />

Netzwerkadapter, der in der Liste für die IPL-Standard-Boot-Reihenfolge (IPL) aufgeführt wird.<br />

Weitere Informationen zu den Auswirkungen auf die Startreihenfolge, wenn keines der Geräte in<br />

der IPL startfähig ist, finden Sie unter „Reset on Boot Device Not Found (Zurücksetzen auf Startgerät<br />

nicht gefunden)“ (Seite 121).<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard): Das System versucht bis zu 20 Mal, über den primären<br />

Netzwerkadapter zu starten, bevor es versucht, über das nächste IPL-Gerät zu starten.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Wenn das System nicht über den primären Netzwerkadapter starten<br />

kann, versucht es sofort, über das nächste IPL-Gerät zu starten.<br />

Weitere Informationen zur IPL finden Sie unter „Menü „Standard Boot Order (IPL)“<br />

(IPL-Standard-Boot-Reihenfolge)“ (Seite 75).<br />

118 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Hide Option <strong>ROM</strong> Messages (Options-<strong>ROM</strong>-Meldungen ausblenden)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf einigen G7 und Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Anzeige der Funktionstasten-Eingabeaufforderungen während des POST.<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard): Blendet alle Funktionstasten-Eingabeaufforderungen beim<br />

Systemstart aus. Wenn diese Option aktiviert ist, können Komponenten wie iLO und Smart<br />

Array Controller während des POST nicht konfiguriert werden.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Funktionstasten-Eingabeaufforderungen werden beim Systemstart<br />

angezeigt.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 119


PCIe Slot6 Training Speed (Trainingsgeschwindigkeit von PCI-E Steckplatz 6)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf einigen G6 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert nur PCI-Express-Steckplatz 6 und wirkt sich nicht auf den Betrieb der<br />

PCIe-Steckplätze 1–5 aus.<br />

• PCIe Generation 2 (Standard)<br />

• PCIe Generation 1<br />

120 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Reset on Boot Device Not Found (Zurücksetzen auf Startgerät nicht gefunden)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert, wie sich die System-<strong>ROM</strong>-Logik verhält, wenn die startfähigen Geräte in der<br />

Standard-Boot-Reihenfolge (IPL) nicht gefunden werden.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert): Das System-<strong>ROM</strong> setzt die Plattform nach einem Versuch über die<br />

Standard-Boot-Reihenfolge (IPL) zurück.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Das System-<strong>ROM</strong> durchläuft fortlaufend die<br />

Standard-Boot-Reihenfolge (IPL).<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 121


<strong>HP</strong> Option <strong>ROM</strong> Prompting<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert, ob für die während des POST erkannten <strong>HP</strong> Erweiterungskarten beim Benutzer<br />

angefragt wird, ob die <strong>Setup</strong>-Programme der Erweiterungskarte aufgerufen werden sollen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard): Wenn während des POST nicht konfigurierte Erweiterungskarten<br />

erkannt werden, fragt das System den Benutzer in einer Eingabeaufforderung, ob das<br />

<strong>Setup</strong>-Programm der Erweiterungskarte geöffnet werden soll. Der POST wird angehalten, bis<br />

Sie eine Antwort auf die Eingabeaufforderung eingegeben haben.<br />

• Disabled (Deaktiviert): Der POST-Vorgang stellt keine Eingabeaufforderung zum Konfigurieren<br />

von Erweiterungskarten bereit.<br />

122 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Video Options (Video-Optionen)<br />

Diese Optionen steuern die Videoanzeige.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Optional Video Primary, Embedded Video Disabled (Optionaler Video-Controller primär,<br />

integrierter Video-Controller deaktiviert) (Standard): Das System-<strong>ROM</strong> deaktiviert den integrierten<br />

Video-Controller, wenn ein optionaler Video-Controller im System installiert ist.<br />

• Optional Video Primary, Embedded Video Secondary (Optionaler Video-Controller primär,<br />

integrierter Video-Controller sekundär): Der integrierte Video-Controller bleibt für die<br />

iLO-Remote-Video-Funktionalität aktiviert. Der optionale Video-Controller wird als primärer<br />

Video-Controller aktiviert und wird zum Anzeigen von Text während des POST verwendet.<br />

• Embedded Video Primary, Optional Video Secondary (Integrierter Video-Controller primär,<br />

optionaler Video-Controller sekundär): Der integrierte Video-Controller wird als primärer<br />

Controller aktiviert, zeigt den POST-Text an und wird für die iLO-Remote-Video-Funktionalität<br />

verwendet. Der sekundäre Controller wird für die Verwendung unter einem Betriebssystem<br />

aktiviert.<br />

HINWEIS:<br />

• Die Fähigkeit, zwei Video-Controller zwischen dem integrierten und einem zusätzlichen Gerät<br />

zu unterstützen, ist von der Unterstützung des Betriebssystems abhängig. Weitere Informationen<br />

finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems.<br />

• Wenn mehrere optionale Videokarten installiert sind, basiert die als primäre Karte ausgewählte<br />

Karte auf der PCI-Aufzählung, die plattformabhängig ist. Sie müssen die Karten möglicherweise<br />

entfernen und in einer anderen Reihenfolge neu installieren, um zu steuern, welche Karte der<br />

primäre Controller ist.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 123


Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der Netzteilanforderungen)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf <strong>HP</strong> ProLiant DL580 G7 und DL585 G7 Servern verfügbar.<br />

Mit dieser Option kann die Systemanforderung übersteuert werden, dass das System bei Installation<br />

einzelner oder mehrerer x16-PCI Express-Grafikkarten mit hohem Leistungsbedarf (>225 W) an<br />

200–240 VAC betrieben wird. Wenn diese Option aktiviert ist, kann das System auch mit 100–120<br />

VAC gestartet und betrieben werden.<br />

ACHTUNG: Wenn die Einstellung „Power Supply Requirements Override“ (Übersteuerung der<br />

Netzteilanforderungen) aktiviert ist, funktionieren einige Konfigurationen möglicherweise nicht<br />

ordnungsgemäß. Machen Sie sich vor Aktivieren dieser Option mit den Stromanforderungen des<br />

Systems vertraut.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Default Power Supply Requirements (Standard-Netzteilanforderungen)<br />

(Standard)<br />

• Configure for 1 minimum required, 2 required for redundancy (Konfiguration für mindestens<br />

1 erforderlich, 2 erforderlich für Redundanz)<br />

• Configure for 2 minimum required, 3 required for redundancy (Konfiguration für mindestens<br />

2 erforderlich, 3 erforderlich für Redundanz)<br />

• Configure for 2 minimum required, 4 required for redundancy (Konfiguration für mindestens<br />

2 erforderlich, 4 erforderlich für Redundanz)<br />

• Configure for 3 minimum required, 4 required for redundancy (Konfiguration für mindestens<br />

3 erforderlich, 4 erforderlich für Redundanz)<br />

• Configure for 4 minimum required, no redundancy (Konfiguration für mindestens 4 erforderlich,<br />

keine Redundanz)<br />

124 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Thermal Configuration (Thermische Konfiguration)<br />

Diese Funktion ermöglicht dem Benutzer, die Lüfter-Kühllösung für das System auszuwählen.<br />

In Abhängigkeit vom System können folgende Optionen verfügbar sein:<br />

• Optimal Cooling (Optimale Kühlung) (Standard): Bietet die effizienteste Lösung, indem minimale<br />

Lüftergeschwindigkeiten konfiguriert werden, die für eine angemessene Kühlung sorgen.<br />

• Increased Cooling (Erhöhte Kühlung): Betreibt Lüfter bei höheren Geschwindigkeiten, um für<br />

zusätzliche Kühlung zu sorgen. <strong>HP</strong> empfiehlt die Wahl von Increased Cooling (Erhöhte Kühlung),<br />

wenn eine 10GbE NIC-Karte oder ein I/O-Beschleuniger installiert ist oder wenn das System<br />

Temperaturprobleme hat, die sich nicht auf andere Weise lösen lassen.<br />

• Maximum Cooling (Maximale Kühlung): Bietet für die Plattform verfügbare maximale Kühlung.<br />

Nur verfügbar bei Gen8 Servern mit Intel Prozessoren.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 125


Service Options (Serviceoptionen)<br />

Seriennummer<br />

• „Seriennummer“ (Seite 126)<br />

• „Product ID (Produkt-ID)“ (Seite 127)<br />

Über die Option „Serial Number“ (Seriennummer) kann das Servicepersonal die Seriennummer<br />

ändern. <strong>HP</strong> empfiehlt, diese Nummer nur zu ändern, wenn Sie eine Systemplatine austauschen.<br />

WICHTIG: Die Seriennummer darf nur durch geschultes Servicepersonal geändert werden und<br />

muss immer der Seriennummer auf dem Chassis entsprechen.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Felder<br />

zur Eingabe der Seriennummer anzuzeigen.<br />

126 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Product ID (Produkt-ID)<br />

Mit der Option „Product ID“ (Produktnummer) wird die System-Produktnummer konfiguriert, die auf<br />

dem Produkt-ID-Aufkleber auf dem Gehäuse zu finden ist.<br />

WICHTIG: Die Produktnummer darf nur durch geschultes Servicepersonal geändert werden und<br />

muss immer der Produktnummer auf dem Chassis entsprechen.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Felder<br />

zur Eingabe der Produkt-ID anzuzeigen.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 127


Advanced Performance Tuning Options (Erweiterte Leistungsregulierungsoptionen)<br />

Abhängig vom Servermodell sind folgende Optionen verfügbar:<br />

• „HW Prefetcher“ (Seite 129)<br />

• „Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)“ (Seite 130)<br />

• „DCU Prefetcher“ (Seite 131)<br />

• „DCU Streamer Prefetcher (DCU-Streamer-Vorabrufer)“ (Seite 132)<br />

• „DCU IP Prefetcher (DCU-IP-Vorabrufer)“ (Seite 133)<br />

• „Data Reuse (Datenwiederverwendung)“ (Seite 134)<br />

• „Hardware Prefetch training on Software Prefetch (Hardware-Vorabruf-Training bei<br />

Software-Vorabruf)“ (Seite 135)<br />

• „DRAM Prefetch on CPU Request (DRAM-Vorabruf bei I/O-Anforderung)“ (Seite 136)<br />

• „DRAM Prefetch on I/O Request (DRAM-Vorabruf bei I/O-Anforderung)“ (Seite 137)<br />

• „CPU Core Hardware Prefetcher (CPU-Kern-Hardware-Vorabrufer)“ (Seite 138)<br />

• „CPU Cache Stride Prefetcher (CPU-Cache-Schrittvorabrufer)“ (Seite 139)<br />

• „Stack Engine Prediction (Stapelmodul-Vorhersage)“ (Seite 140)<br />

• „Node Interleaving (Knoten-Überlappung)“ (Seite 141)<br />

• „1333 MHz-Unterstützung für 3DPC-10600H <strong>HP</strong> SmartMemory“ (Seite 142)<br />

• „Data Direct I/O (Daten-Direkt-I/O)“ (Seite 143)<br />

• „Memory Channel Mode (Speicherkanalmodus)“ (Seite 144)<br />

• „Memory Speed with 2 DIMMs per Channel (Speichergeschwindigkeit mit 2 DIMMs pro<br />

Kanal)“ (Seite 145)<br />

• „Hemisphere Mode (Hemisphärenmodus)“ (Seite 146)<br />

• „<strong>HP</strong>C Optimization Mode (<strong>HP</strong>C-Optimierungsmodus)“ (Seite 147)<br />

• „ACPI SLIT-Voreinstellungen“ (Seite 148)<br />

• „Intel Performance Counter Monitor (PCM)“ (Seite 148)<br />

128 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


HW Prefetcher<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors. In den meisten Fällen sollte diese<br />

Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich durch eine Deaktivierung<br />

dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen. Deaktivieren Sie diese Option<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten<br />

Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

WICHTIG: Eine Deaktivierung dieser Option wird nicht empfohlen, da sich die Systemleistung<br />

dadurch in der Regel verringert.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 129


Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors. In den meisten Fällen sollte diese<br />

Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich durch eine Deaktivierung<br />

dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen. Deaktivieren Sie diese Option<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten<br />

Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

WICHTIG: Eine Deaktivierung dieser Option wird nicht empfohlen, da sich die Systemleistung<br />

dadurch in der Regel verringert.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

130 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


DCU Prefetcher<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 und früheren Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors. In den meisten Fällen sollte diese<br />

Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich durch eine Deaktivierung<br />

dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen. Deaktivieren Sie diese Option<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten<br />

Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 131


DCU Streamer Prefetcher (DCU-Streamer-Vorabrufer)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors. In den meisten Fällen sollte diese<br />

Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich durch eine Deaktivierung<br />

dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen. Deaktivieren Sie diese Option<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten<br />

Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

132 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


DCU IP Prefetcher (DCU-IP-Vorabrufer)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors. In den meisten Fällen sollte diese<br />

Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich durch eine Deaktivierung<br />

dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen. Deaktivieren Sie diese Option<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten<br />

Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 133


Data Reuse (Datenwiederverwendung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert den Datenfluss zwischen den Cache-Stufen. In den meisten Fällen sollte diese<br />

Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich durch eine Deaktivierung<br />

dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen. Deaktivieren Sie diese Option<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten<br />

Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

134 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Hardware Prefetch training on Software Prefetch (Hardware-Vorabruf-Training bei Software-Vorabruf)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Der Prozessor bietet Software-Vorabruftechnologie (auch als Vorhersagetechnologie bezeichnet)<br />

zur Unterstützung und Kalibrierung, damit der Systemspeicher bei Verwendung von Anwendungen,<br />

die die gleiche Art von Informationen häufig verwalten oder anfordern, besser ausgelastet wird.<br />

Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors.<br />

In den meisten Fällen sollte diese Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt<br />

sich durch eine Deaktivierung dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen.<br />

Deaktivieren Sie diese Option nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu<br />

überprüfen, ob in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 135


DRAM Prefetch on CPU Request (DRAM-Vorabruf bei I/O-Anforderung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 und Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Abhängig vom Typ der verwendeten Anwendung oder Software, greift der Prozessor konstant<br />

vorab auf Daten aus dem RAM zu, um die Latenzzeit des Systems zu verkürzen. Diese Option<br />

steuert den Vorabruf des Prozessors.<br />

In den meisten Fällen sollte diese Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt<br />

sich durch eine Deaktivierung dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen.<br />

Deaktivieren Sie diese Option nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu<br />

überprüfen, ob in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

136 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


DRAM Prefetch on I/O Request (DRAM-Vorabruf bei I/O-Anforderung)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 und Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Abhängig vom Typ der verwendeten I/O- und Erweiterungskarten greift der Prozessor konstant<br />

vorab auf Daten aus dem RAM zu, um die Latenzzeit innerhalb der I/O-Subsysteme und<br />

Erweiterungskarten zu verkürzen. Diese Option steuert die Vorabruffunktionen des Prozessors.<br />

In den meisten Fällen sollte diese Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt<br />

sich durch eine Deaktivierung dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen.<br />

Deaktivieren Sie diese Option nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu<br />

überprüfen, ob in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 137


CPU Core Hardware Prefetcher (CPU-Kern-Hardware-Vorabrufer)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 und Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Aktivierung von Vorabruffunktionen zwischen Prozessorkernen. In den<br />

meisten Fällen sollte diese Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich<br />

durch eine Deaktivierung dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen.<br />

Deaktivieren Sie diese Option nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu<br />

überprüfen, ob in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

138 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


CPU Cache Stride Prefetcher (CPU-Cache-Schrittvorabrufer)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Aktivierung von Vorabruffunktionen zwischen Prozessorkernen. In den<br />

meisten Fällen sollte diese Option aktiviert bleiben. Bei bestimmen Arbeitsauslastungen lässt sich<br />

durch eine Deaktivierung dieser Option möglicherweise jedoch eine höhere Leistung erzielen.<br />

Deaktivieren Sie diese Option nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking, um zu<br />

überprüfen, ob in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 139


Stack Engine Prediction (Stapelmodul-Vorhersage)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Stapelmodul-Vorhersagelogik des Prozessors.<br />

ACHTUNG:<br />

Durch Deaktivieren dieser Option kann sich die Systemleistung verringern.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

140 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Node Interleaving (Knoten-Überlappung)<br />

Bei Aktivieren der Knotenüberlappung werden die NUMA-Architektureigenschaften des Systems<br />

deaktiviert. Alle von dieser Plattform unterstützten Betriebssysteme unterstützen NUMA-Architekturen.<br />

In den meisten Fällen lässt sich durch Deaktivieren der Knoten-Überlappung eine optimale Leistung<br />

erzielen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Speicheradressen über den auf den einzelnen<br />

Prozessoren installierten Speicher hinweg überlappt und bei einigen Arbeitsauslastungen werden<br />

Leistungsverbesserungen erzielt.<br />

WICHTIG: Bei Aktivierung der Knotenüberlappung kann die Leistung des Betriebssystems<br />

beeinträchtigt werden. Zum Aktivieren der Knotenüberlappung müssen alle Knoten die gleiche<br />

Speichergröße aufweisen. Diese Option ist für DL980 G7 Server nicht verfügbar.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 141


1333 MHz-Unterstützung für 3DPC-10600H <strong>HP</strong> SmartMemory<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit 3DPC-10600H <strong>HP</strong> SmartMemory verfügbar.<br />

Diese Option ermöglicht eine Speichergeschwindigkeit von 1333 MHz für Konfigurationen mit<br />

3 DIMMs pro Kanal und sollte nur aktiviert werden, wenn das System ausschließlich PC3-10600H<br />

<strong>HP</strong> Smart Memory enthält.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

142 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Data Direct I/O (Daten-Direkt-I/O)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf Gen8 Servern mit Intel-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option steuert die Fähigkeit des Prozessors, I/O-Vorgänge durch Verringerung der Anzahl<br />

von I/O-bezogenen Speicherzugriffen zu beschleunigen. Diese Option erhöht die I/O-Leistung,<br />

während der Systemstromverbrauch und die I/O-Latenz reduziert werden, und wird für Umgebungen<br />

mit geringer Latenz dringend empfohlen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 143


Memory Channel Mode (Speicherkanalmodus)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist bei bestimmten Servern verfügbar.<br />

Die Option „Memory Channel Mode“ (Speicherkanalmodus) legt den Speicher auf den Lockstepoder<br />

den Non-Lockstep-Modus fest.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Independent Channel Mode (Non-Lockstep) (Modus für unabhängigen Kanal (Non-Lockstep))<br />

(Standard): Verwendet den Standard-Fehlerkorrekturmechanismus des Advanced ECC.<br />

• Combined Channel Mode (Lockstep) (Modus für kombinierten Kanal (Lockstep)): Sorgt für<br />

maximalen Datenschutz, da in diesem Modus in bestimmten Fällen Mehrbit-Speicherfehler<br />

korrigiert werden können, während dies im Advanced ECC-Modus nicht möglich ist.<br />

HINWEIS: Lockstep Mode (Lockstep-Modus) (für Intel Server verwendet) und Memory Channel<br />

Mode (Speicherkanalmodus) (für AMD-Server verwendet) bieten dieselbe Funktionalität und<br />

ermöglichen dem Speicher-Controller, bis zu acht defekte Bits zu korrigieren, die<br />

Byte-ausgerichtet sind.<br />

Die Aktivierung der Option Combined Channel Mode (Modus für kombinierten Kanal) ist mit<br />

Speicherbestückungsregeln verbunden. Weitere Informationen finden Sie im <strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

oder in den QuickSpecs für den Server.<br />

144 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Memory Speed with 2 DIMMs per Channel (Speichergeschwindigkeit mit 2 DIMMs pro Kanal)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 Servern mit Intel-Prozessoren der Serie 5500 verfügbar.<br />

Diese Option konfiguriert das System zur Ausführung von DIMMs bei 1333 MHz, wenn bis zu<br />

zwei DIMMs auf einem Speicherkanal installiert sind, sofern alle Anforderungen für den<br />

1333 MHz-Betrieb erfüllt sind. Dies sorgt bei den meisten Arbeitsauslastungen für eine<br />

Leistungszunahme. Das System wird standardmäßig bei maximal 1066 MHz betrieben, wenn<br />

zwei DIMMs auf jedem Speicherkanal installiert sind. <strong>HP</strong> hat diese Funktionalität bei allen <strong>HP</strong><br />

DIMMs überprüft.<br />

<strong>HP</strong> empfiehlt, die Standardeinstellung von maximal 1066 MHz beizubehalten, wenn nicht von<br />

<strong>HP</strong> hergestellte DIMMs verwendet werden.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 145


Hemisphere Mode (Hemisphärenmodus)<br />

HINWEIS:<br />

verfügbar.<br />

Diese Option ist auf <strong>HP</strong> ProLiant DL580 G7, BL620c G7 und BL680c G7 Servern<br />

„Hemisphere Mode“ (Hemisphärenmodus) ist mit der Speicherüberlappung auf Sockelebene<br />

vergleichbar.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Auto (Autom.) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

146 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


<strong>HP</strong>C Optimization Mode (<strong>HP</strong>C-Optimierungsmodus)<br />

HINWEIS:<br />

verfügbar.<br />

Diese Option ist auf DL585 G7 und BL685c G7 Servern mit AMD-Prozessoren<br />

Dieser Modus wurde speziell für Kunden entwickelt, die Server in einer<br />

Hochleistungssystemumgebung bereitstellen. Wenn dieser Modus aktiviert ist, kann die Leistung<br />

des Prozessors auch dann auf einem hohen Niveau gehalten werden, wenn er den normalen<br />

Leistungsschwellenwert vorübergehend überschreitet.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 147


ACPI SLIT-Voreinstellungen<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf ausgewählten Intel und AMD G7 Servern sowie auf allen<br />

Gen8 Servern verfügbar.<br />

Die ACPI SLIT (System Locality Information Table) beschreibt die relativen Zugriffszeiten zwischen<br />

Prozessoren, Speichersubsystemen und I/O-Subsystemen. Betriebssysteme, die SLIT unterstützen,<br />

können die Leistung anhand dieser Informationen steigern, indem sie Ressourcen und<br />

Arbeitsauslastung effizienter zuordnen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert) (Standard)<br />

• Deaktiviert<br />

Intel Performance Counter Monitor (PCM)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Funktion ist nur auf Gen8 Servern verfügbar.<br />

Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie bestimmte Leistungszähler im Prozessor anzeigen und<br />

verwenden, zum Beispiel den Performance Counter Monitor (PCM).<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

148 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 149


One Terabyte Memory Limit (Speichergrenze 1 TB)<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf G7 und Gen8 Servern mit AMD-Prozessoren verfügbar.<br />

Diese Option bestimmt den vom System adressierbaren Speicherbereich.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Limit memory to below 1TB (Speichergrenze unter 1 TB) (Standard)<br />

• Enable all memory (Gesamten Speicher aktivieren)<br />

WICHTIG: In bestimmten Umgebungen kann es zu Problemen kommen, wenn für das<br />

Betriebssystem 1 TB Speicher (oder mehr) bereitgestellt wird.<br />

150 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)<br />

HINWEIS: Diese Option ist auf G7 Servern verfügbar. Bei Gen8 Servern finden Sie diese Option<br />

unter System Options > SATA Controller Options (Systemoptionen > SATA-Controller-Optionen)<br />

(„Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)“ (Seite 43)).<br />

Die Option „Drive Write Cache“ (Laufwerk-Schreibcache) steuert den Status des Schreibcaches<br />

der Laufwerke, die an den unterstützten Controller angeschlossen sind. Diese Funktion bietet eine<br />

größere Laufwerksleistung, könnte während eines unerwarteten Stromausfalls oder Herunterfahrens<br />

aber zu einer Beschädigung der Daten führen.<br />

Diese Option wirkt sich nur auf den Betrieb fester Laufwerke aus, die an den integrierten<br />

SATA-Controller angeschlossen sind, wenn kein Software-RAID-Modus ausgeführt wird. Diese<br />

Option wirkt sich nicht auf feste Laufwerke aus, die an einen integrierten oder optionalen Smart<br />

Array Controller angeschlossen sind, oder wenn die Smart Array B110i Software RAID-Lösung<br />

verwendet wird.<br />

ACHTUNG: Enabling Drive Write Cache may result in data loss or data corruption if an<br />

unexpected power loss occurs. (Aktivieren des Laufwerk-Schreibcaches kann bei Auftreten eines<br />

unerwarteten Stromausfalls zu Datenverlust oder Datenbeschädigung führen.)<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 151


Asset Tag Protection (Schutz des Bestandskennzeichen)<br />

Diese Option sperrt oder entsperrt die Bestandskennzeichen-Informationen. Wenn diese<br />

Informationen gesperrt sind, wird das Bestandskennzeichen bei der Wiederherstellung der<br />

Standardsystemeinstellungen nicht gelöscht.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um die folgenden<br />

Einstellungen anzuzeigen:<br />

• Locked (Gesperrt)<br />

• Unlocked (Entsperrt) (Standard)<br />

152 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


SR-IOV<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist auf ausgewählten G7 Servern und allen Gen8 Servern verfügbar.<br />

Diese Option steuert SR-IOV (Single Root I/O Virtualization). SR-IOV wird unter ausgewählten<br />

Betriebssystemen unterstützt und erlaubt in bestimmten Fällen das Erstellen separater virtueller<br />

Instanzen eines PCIe-Geräts. In verschiedenen Umgebungen kann dies zu einer Verlängerung der<br />

Reaktionszeiten von virtuellen Systemen und Hypervisor führen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 153


Embedded SATA RAID<br />

HINWEIS:<br />

Diese Option ist bei bestimmten G6 und G7 Servern verfügbar.<br />

Diese Option aktiviert RAID-Funktionen auf dem SATA-Controller, wenn solche Funktionen<br />

verfügbar sind.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• Enabled (Aktiviert)<br />

• Disabled (Deaktiviert) (Standard)<br />

ACHTUNG: Enabling Drive Write Cache may result in data loss or data corruption if an<br />

unexpected power loss occurs. (Aktivieren des Laufwerk-Schreibcaches kann bei Auftreten eines<br />

unerwarteten Stromausfalls zu Datenverlust oder Datenbeschädigung führen.)<br />

154 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „System Default Options“ (Systemstandardoptionen)<br />

• „Restore Default System Settings (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)“ (Seite 155)<br />

• „Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen“<br />

(Seite 156)<br />

• „User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)“ (Seite 157)<br />

Restore Default System Settings (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)<br />

Diese Option setzt alle Konfigurationseinstellungen auf deren Standardwerte zurück und startet<br />

den Server unverzüglich und automatisch neu.<br />

ACHTUNG: Diese Option setzt alle Konfigurationseinstellungen auf deren Standardwerte zurück.<br />

Alle Änderungen gehen verloren.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um als Antwort<br />

die folgenden Bestätigungsmeldungen anzuzeigen:<br />

• No, Abort Restore (Nein, Wiederherstellen abbrechen) (Standard)<br />

• Yes, Select to Restore (Ja, wiederherstellen)<br />

Menü „System Default Options“ (Systemstandardoptionen) 155


Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen<br />

Mit der Option „Restore Settings/Erase Boot Disk“ (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk<br />

löschen) können Datum, Uhrzeit und alle Konfigurationseinstellungen auf deren Standardwerte<br />

zurückgesetzt werden. Die Daten auf dem Boot-Laufwerk werden gelöscht, und alle vorgenommenen<br />

Änderungen gehen verloren.<br />

ACHTUNG: Beim Wiederherstellen der Standardeinstellungen und Löschen des Boot-Laufwerks<br />

werden alle Konfigurationseinstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt und alle<br />

Festplattenpartitionen gelöscht. Alle Änderungen, einschließlich aller festen Plattenpartitionen,<br />

gehen verloren.<br />

Nachdem Sie den Warnhinweis gelesen haben, drücken Sie eine beliebige Taste, um als Antwort<br />

die folgenden Bestätigungsmeldungen anzuzeigen:<br />

• No, Abort Restore/Erase (Nein, Wiederherstellen/Löschen abbrechen) (Standard)<br />

• Yes, Select to Restore/Erase (Ja, wiederherstellen/löschen)<br />

156 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)<br />

Mit dieser Funktion kann der Benutzer eigene Standardkonfigurationseinstellungen definieren.<br />

Wenn die Standardkonfigurationseinstellungen geladen werden, werden anstelle der werkseitigen<br />

Standardeinstellungen die benutzerdefinierten Standardeinstellungen verwendet. Um die<br />

Konfiguration als Standardkonfiguration zu speichern, konfigurieren Sie das System und aktivieren<br />

Sie dann diese Funktion.<br />

Folgende Bestätigungsantworten sind verfügbar:<br />

• Save User Defaults (Benutzerdefinierte Standards speichern) (Standard)<br />

• Erase User Defaults (Benutzerdefinierte Standards löschen)<br />

Menü „System Default Options“ (Systemstandardoptionen) 157


Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (<strong>Utility</strong>-Sprache) (G5 bis G7 Server)<br />

Das Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (Sprache) ermöglicht Ihnen, die Anzeigesprache für das RBSU<br />

einzustellen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• English (Englisch) (Standard)<br />

• Spanisch<br />

• Deutsch<br />

• Französisch<br />

• Italienisch<br />

• Japanisch<br />

158 Menüorientierte RBSU-Benutzeroberfläche, Version 3.xx oder höher (G6, G7 und Gen8 Server)


Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (<strong>Utility</strong>-Sprache) (Gen8 Server)<br />

Das Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (Sprache) ermöglicht Ihnen, die Anzeigesprache für das RBSU<br />

einzustellen.<br />

Folgende Optionen sind verfügbar:<br />

• English (Englisch) (Standard)<br />

• Japanisch<br />

Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (<strong>Utility</strong>-Sprache) (Gen8 Server) 159


3 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und<br />

frühere Server)<br />

RBSU-Hauptmenü<br />

HINWEIS: Die Menüoptionen stimmen möglicherweise nicht mit den hier genannten Optionen<br />

überein und hängen vom Servermodell ab.<br />

Auf der linken Seite des Bildschirms listet das RBSU-Menü Konfigurationseinstellungen auf, die<br />

angezeigt oder geändert werden können. Auf der rechten Bildschirmseite werden in einem Fenster<br />

die grundlegenden Serverdaten angezeigt. Dazu gehören Servermodell, Seriennummer,<br />

BIOS-Version, Backup-BIOS-Version, installierter Speicher und installierte Prozessoren.<br />

HINWEIS: Um die Online-Hilfe anzuzeigen, markieren Sie die Auswahl, und drücken Sie F1.<br />

Alle Menüs sind nur auf Englisch verfügbar.<br />

Alle RBSU-Untermenüs und die darin enthaltenen Optionen werden weiter hinten in diesem Kapitel<br />

beschrieben.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen)<br />

Das Menü System Options (Systemoptionen) ermöglicht die I/O-Basiskonfiguration des Servers mit<br />

den folgenden Optionen:<br />

• „Embedded Serial Port A (Integrierter serieller Port A)“<br />

• „Embedded Serial Port B (Integrierter serieller Port B)“<br />

• „Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)“<br />

• „Optional LPT Mode Support (Unterstützung für den optionalen LPT-Modus)“<br />

• „Optional LPT Mode Support (Unterstützung für den optionalen LPT-Modus)“<br />

• „Integrated Diskette Controller (Integrierter Disketten-Controller)“<br />

• „NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)“<br />

160 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


• „Embedded NICs (Integrierte NICs)“<br />

• „Diskette Write Control (Diskettenschreibschutz)“<br />

• „Diskette Boot Control (Disketten-Boot-Schutz)“<br />

• „Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz)“<br />

• „USB Control (USB-Steuerung)“<br />

• „USB 2.0 EHCI Controller“<br />

• „Power Regulator für ProLiant“<br />

• „USB External Port Capability (Externe USB-Portleistung)“<br />

• „Ultra Low Power State (Äußerster Niedrigstromzustand)“<br />

HINWEIS: Die Menüoptionen stimmen möglicherweise nicht mit den hier genannten Optionen<br />

überein und hängen von spezifischen Serveroptionen ab.<br />

Embedded Serial Port A (Integrierter serieller Port A)<br />

Mit der Option „Embedded Serial Port A“ (Integrierter serieller Port A) wird der interne serielle<br />

Port A konfiguriert. Die Einstellungen betreffen die Adresse sowie den IRQ. Über diese Option<br />

kann der Port auch deaktiviert werden.<br />

HINWEIS: Diese Port-Optionen werden je nach Server auch als „Embedded COM Port“ (Integrierter<br />

COM-Port) bezeichnet.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 161


Embedded Serial Port B (Integrierter serieller Port B)<br />

Mit der Option „Embedded Serial Port B“ (Integrierter serieller Port B) wird der interne serielle<br />

Port B konfiguriert. Die Einstellungen betreffen die Adresse sowie den IRQ. Über diese Option kann<br />

der Port auch deaktiviert werden.<br />

HINWEIS: Diese Port-Optionen werden je nach Server auch als „Embedded COM Port“ (Integrierter<br />

COM-Port) bezeichnet.<br />

162 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)<br />

Mit der Option „Virtual Serial Port“ (Virtueller serieller Port) können die logische COM-Port-Nummer<br />

und die zugehörigen, vom virtuellen seriellen Port verwendeten Standard-Ressourcen zugewiesen<br />

werden. Bei aktivierter Option ist Remote-Zugriff über den iLO-Management-Controller auf die<br />

BIOS Serial Console möglich.<br />

Weitere Informationen zu den iLO-Konfigurationen finden Sie in der iLO-Benutzerdokumentation<br />

auf der Documentation CD oder auf der <strong>HP</strong> Website (http://www.hp.com/go/<br />

ilomanagementengine).<br />

Optional LPT Mode Support (Unterstützung für den optionalen LPT-Modus)<br />

Mit der Option „Optional LPT Mode Support“ (Unterstützung für den optionalen LPT-Modus) können<br />

dem ausgewählten physischen LPT-Port die lokale Port-Nummer und die zugehörigen<br />

Standard-Ressourcen zugewiesen werden. Das Menü umfasst die folgenden Optionen:<br />

• SPP Extended<br />

• EPP 1.9<br />

• ECP w/EPP<br />

Das Betriebssystem kann die Einstellung übersteuern.<br />

Integrated Diskette Controller (Integrierter Disketten-Controller)<br />

Mit der Option „Integrated Diskette Controller“ (Integrierter Disketten-Controller) kann das<br />

Diskettenlaufwerk aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ist die Option deaktiviert, so kann der Server<br />

von dem Laufwerk nicht lesen oder darauf schreiben. Daher ist die Auswahl von „Diskette Write<br />

Control“ (Diskettenschreibschutz) und „Diskette Boot Control“ (Disketten-Boot-Schutz) ohne Bedeutung,<br />

wenn „Integrated Diskette Controller“ (Integrierter Disketten-Controller) deaktiviert ist.<br />

NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)<br />

Mit der Option „NUMLOCK Power-On State“ (NUM-Status beim Hochfahren) wird der Status der<br />

NumTaste beim Systemstart als aktiviert bzw. deaktiviert eingestellt. Wenn die Option als aktiviert<br />

eingestellt ist, wird der Computer mit aktivierter Num-Taste hochgefahren.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 163


Embedded NICs (Integrierte NICs)<br />

Die Option „Embedded NICs“ (Integrierte NICs) ermöglicht die iSCSI- oder PXE-Boot-Unterstützung.<br />

Über diese Option kann der Server im Netzwerk hochgefahren werden (nur integrierte NIC) und<br />

eine Verbindung zu einem PXE-Server mit Boot-Images herstellen. Diese Option ermöglicht die<br />

Anzeige des NIC-Ports in der Liste für die IPL-Standard-Boot-Reihenfolge. Für NIC 1 lautet die<br />

Standardeinstellung „PXE Boot“ (PXE-Boot); für nachfolgende NICs lautet die Standardeinstellung<br />

jedoch „Disabled“ (Deaktiviert). Weitere Informationen zur PXE-Technologie finden Sie im White<br />

Paper Using PXE Technology on Compaq ProLiant Servers (Verwenden der PXE-Technologie auf<br />

Compaq ProLiant Servern) auf der <strong>HP</strong> Website (http://h50146.www5.hp.com/products/software/<br />

oe/linux/mainstream/bin/support/doc/pdf/pxe_13sd-1100a-wwen_rev1_us.pdf).<br />

Ist die PXE- oder iSCSI-Boot-Unterstützung aktiviert, wird die NIC erst beim nächsten Neustart in<br />

der Liste für die IPL-Standard-Boot-Reihenfolge angezeigt.<br />

Diskette Write Control (Diskettenschreibschutz)<br />

Mit der Option „Diskette Write Control“ (Diskettenschreibschutz), die aktiviert oder deaktiviert<br />

werden kann, wird der Schreibschutz für das Diskettenlaufwerk festgelegt. Die möglichen<br />

Konfigurationseinstellungen sind „Read and Write“ (Lesen und Schreiben) oder „Read Only“ (Nur<br />

Lesen). Wird „Read and Write“ (Lesen und Schreiben) ausgewählt, kann der Server Daten vom<br />

Diskettenlaufwerk lesen und Daten auf die Diskette im Laufwerk schreiben.<br />

Diskette Boot Control (Disketten-Boot-Schutz)<br />

Mit der Option „Diskette Boot Control“ (Disketten-Boot-Schutz), die aktiviert oder deaktiviert werden<br />

kann, wird festgelegt, ob das Diskettenlaufwerk als Startlaufwerk genutzt werden kann. Ist die<br />

Option deaktiviert, kann der Server nicht vom Diskettenlaufwerk aus hochgefahren werden. Diese<br />

Konfigurationseinstellung wird als Sicherheitsfunktion verwendet.<br />

164 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz)<br />

Die Option „Advanced Memory Protection“ (Erweiterter Speicherschutz) bietet über ECC<br />

hinausgehenden zusätzlichen Speicherschutz.<br />

Weitere Informationen zum erweiterten Speicherschutz über Advanced Memory Protection finden<br />

Sie auf der <strong>HP</strong> Website unter <strong>HP</strong> ProLiant Advanced Technology (http://h18004.www1.hp.com/<br />

products/servers/technology/memoryprotection.html).<br />

• Bei der Einstellung „Advanced ECC Support“ (Erweiterte ECC-Unterstützung) für maximale<br />

Speichernutzung wird die zusätzliche Robustheit im Speicherschutz deaktiviert und dem<br />

Betriebssystem die größtmögliche Speicherkapazität zur Verfügung gestellt.<br />

• Die Einstellung „Online Spare with Advanced ECC Support“ (Online-Ersatz mit erweiterter<br />

ECCUnterstützung) erfordert eine Gruppe von Ersatzmodulen und bietet bei schadhaften<br />

Modulen während des laufenden Systembetriebs automatisches Failover.<br />

• Die Option „Mirrored Memory with Advanced ECC Support“ (Speicherspiegelung mit<br />

erweiterter ECC-Unterstützung) schützt vor nicht behebbaren Speicherfehlern, die andernfalls<br />

zu einem Systemausfall führen würden. Die DIMM-Bänke A und B werden durch die<br />

DIMM-Bänke C und D auf derselben Speicherplatine gespiegelt. Der defekte Speicher kann<br />

bei aktivem System ersetzt werden.<br />

Gespiegelte DIMM-Paare müssen dieselbe Größe haben, damit zwischen<br />

Einzelplatinen-Speicherspiegelung und Zwei-Platinen-Speicherspiegelung gewählt werden<br />

kann. Die Bildung von DIMM-Paaren unterschiedlicher Größe führt zur Anzeige des folgenden<br />

Warnhinweises:<br />

Current memory configuration does not support Online Spare.<br />

(Online-Ersatz wird bei aktueller Speicherkonfiguration nicht<br />

unterstützt.)<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 165


USB Control (USB-Steuerung)<br />

Über das Menü „USB Control“ (USB-Steuerung) wird bestimmt, wie sich USB-Ports und integrierte<br />

Geräte sich Start verhalten:<br />

• Bei Auswahl der Option „USB Enabled“ (USB aktiviert) sind alle USB-Ports und integrierten<br />

Geräte aktiviert.<br />

• Bei Auswahl der Option „USB Disabled“ (USB deaktiviert) sind alle USB-Ports und integrierten<br />

Geräte deaktiviert.<br />

• Bei Auswahl der Option „Legacy USB Disabled“ (Herkömmlicher USB deaktiviert) sind alle<br />

USBPorts unter einem USB-fähigen Betriebssystem aktiviert, USB wird während der POST oder<br />

im RBSU jedoch nicht unterstützt. Die Option „Legacy USB Disabled“ (Legacy-USB deaktiviert)<br />

deaktiviert auch virtuelle iLO Geräte.<br />

• Bei Auswahl der Option „External USB Port Disabled“ (Externer USB-Port deaktiviert) sind<br />

externe USB-Ports deaktiviert. Integrierte USB-Geräte werden unter dem <strong>ROM</strong> und Betriebssystem<br />

jedoch weiterhin uneingeschränkt unterstützt.<br />

USB 2.0 EHCI Controller<br />

Die Option „USB 2.0 EHCI Controller“ ist eine Umschaltfunktion, die den<br />

USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Controller entweder aktiviert oder deaktiviert.<br />

166 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Power Regulator für ProLiant<br />

Die Option „Power Regulator for ProLiant“ (Stromregler für ProLiant) bietet verschiedene Optionen<br />

für das Stromverbrauchsmanagement von Servern:<br />

• Im „<strong>HP</strong> Dynamic Power Savings Mode“ (Dynamischer <strong>HP</strong> Stromsparmodus) passt das System<br />

den Energieverbrauch und die Leistung des Prozessors an die Auslastung des Prozessors an.<br />

• Im „<strong>HP</strong> Static Low Power Mode“ (Statischer <strong>HP</strong> Niedrigstrommodus) wird das System mit<br />

geringerer Leistung ausgeführt.<br />

• Im „<strong>HP</strong> Static High Performance Mode“ (Statischer <strong>HP</strong> Hochleistungsmodus) wird das System<br />

mit maximaler Leistung ausgeführt.<br />

• Im „OS Control Mode“ (Betriebssystem-Steuermodus) werden die Prozessoren mit maximaler<br />

Geschwindigkeit ausgeführt, sofern das Betriebssystem keine Leistungsverwaltungsrichtlinie<br />

ermöglicht.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 167


USB External Port Capability (Externe USB-Portleistung)<br />

Mit der Option „USB External Port Capability“ (Externe USB-Portleistung) werden die externen<br />

USBPorts so konfiguriert, dass sie mit USB 1.1- oder USB 2.0-Geschwindigkeit ausgeführt werden.<br />

Wählen Sie zur Verbesserung der Leistung USB 2.0, wenn ein anderes Betriebssystem als<br />

Microsoft Windows Server 2003 oder Microsoft Windows Server 2003 x64 verwendet wird.<br />

HINWEIS: Werden externe USB-Ports mit USB 2.0-Geschwindigkeit unter Microsoft Windows<br />

Server 2003 oder Microsoft Windows Server 2003 x64 ausgeführt, treten während der<br />

Installationsverfahren Verzögerungen auf.<br />

Diese Option wirkt sich nicht auf den internen USB-Port oder auf USB-Geräte der iLO virtuellen<br />

Medien aus.<br />

168 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Ultra Low Power State (Äußerster Niedrigstromzustand)<br />

Bei der Einstellung „Ultra Low Power State“ (Äußerst niedriger Stromzustand) kann das System<br />

in den niedrigsten Stromzustand des Prozessors wechseln, wenn für den „Power Regulator Mode“<br />

(Stromreglermodus) die Einstellung „<strong>HP</strong> Static Low Power Mode“ (Statischer <strong>HP</strong> Niedrigstrommodus)<br />

oder „<strong>HP</strong> Dynamic Power Savings Mode“ (Dynamischer <strong>HP</strong> Energiesparmodus) konfiguriert ist.<br />

Bei der Einstellung „<strong>HP</strong> Static Low Power Mode“ (Statischer <strong>HP</strong> Niedrigstrommodus) wird bei<br />

geringfügiger Einschränkung der maximalen Systemleistung Energie eingespart. Bei der Einstellung<br />

„<strong>HP</strong> Dynamic Power Savings Mode“ (Dynamischer <strong>HP</strong> Energiesparmodus) wird mehr Energie<br />

eingespart, wenn die Auslastung des Prozessors gering ist.<br />

Die Einstellung „Ultra Low Power State“ (Äußerster Niedrigstromzustand) wird nur von <strong>HP</strong> ProLiant<br />

Servern mit AMD-Prozessoren unterstützt.<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen) 169


Menü „PCI Devices“ (PCI-Geräte)<br />

Das Menü „PCI Devices“ (PCI-Geräte) zeigt die Konfigurationseinstellungen der im Server installierten<br />

Geräte an und ermöglicht das Ändern des IRQ. Mehrere PCI-Geräte können sich einen IRQ teilen.<br />

Um ein Gerät zu deaktivieren, drücken Sie die Eingabetaste, während das Gerät markiert ist. Ein<br />

Menü mit Optionen zum Ändern des IRQ und zum Deaktivieren des Geräts wird angezeigt.<br />

HINWEIS: Nur in RBSU geänderte IRQs werden beim nächsten Neustart beibehalten. Die nicht<br />

geänderten IRQs der PCI-Geräte werden eventuell während des Neustarts geändert.<br />

170 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Menü „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge)<br />

Mithilfe der Option „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL Standard-Boot-Reihenfolge) wird das IPL-Gerät<br />

konfiguriert und die vom Server bei der Suche nach einem startfähigen Gerät verwendete<br />

Reihenfolge festgelegt.<br />

HINWEIS: Nach dem Aktivieren oder Deaktivieren eines Geräts müssen Sie den Server neu<br />

starten. Änderungen werden erst nach dem Neustart übernommen.<br />

Menü „Standard Boot Order (IPL)“ (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge) 171


Menü „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller)<br />

Mit der Option „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller) wird ausgewählt, welches<br />

der installierten Massenspeichergeräte als primärer Boot-Controller verwendet wird. Der Server<br />

versucht, mit dem Betriebssystem von diesem Gerät zu starten.<br />

Der primäre Boot-Controller ist auf „Controller 1“ eingestellt.<br />

HINWEIS: Wenn Sie die Reihenfolge der Boot-Controller im ORCA-Dienstprogramm ändern,<br />

spiegelt sich die entsprechende Änderung in diesem Menü wider.<br />

WICHTIG: PCI-Geräte, die im Menü „PCI Devices“ (PCI-Geräte) deaktiviert wurden, werden<br />

weiterhin auf dem Bildschirm „Boot Controller Order“ (Reihenfolge der Boot-Controller) angezeigt.<br />

Menü „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit)<br />

Mit der Option „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit) werden die Systemuhrzeit und das Datum<br />

eingestellt. Das Datum wird im Format Monat-Tag-Jahr (MM-TT-JJJJ) eingegeben. Die Uhrzeit<br />

wird im Format Stunde-Minuten-Sekunden (hh:mm:ss) eingegeben.<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit)<br />

Das Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) enthält Optionen zum Konfigurieren der<br />

ASRFunktionen:<br />

• „ASR Status (LDAP-Status)“<br />

• „ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung)“<br />

• „Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)“<br />

• „Wake-On LAN (Aktivieren über LAN)“<br />

• „POST Speed UP (POST-Beschleunigung)“<br />

• „POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)“<br />

• „Netzschalter“<br />

• „Automatic Power-On (Automatischer Systemstart)“<br />

172 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


• „Power-On Delay (Systemstartverzögerung)“<br />

ASR Status (LDAP-Status)<br />

Die Option „ASR Status“ ist eine Umschaltfunktion, die ASR aktiviert oder deaktiviert. Wird die<br />

Option auf Disabled (Deaktiviert) gesetzt, stehen die ASR-Funktionen nicht zur Verfügung.<br />

ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung)<br />

Mit der Option „ASR Timeout“ (ASR-Zeitüberschreitung) wird ein Zeitlimit für das Zurücksetzen<br />

eines Servers festgelegt, der nicht mehr reagiert. Wenn ein Server nicht innerhalb der angegebenen<br />

Zeit antwortet, wird er automatisch zurückgesetzt. Verfügbare Zeitsegmente sind:<br />

• 10 Minuten<br />

• 15 Minuten<br />

• 20 Minuten<br />

• 30 Minuten<br />

• 5 Minuten<br />

Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)<br />

Die Option „Thermal Shutdown“ (Abschalten bei Überhitzung) kann aktiviert oder deaktiviert<br />

werden und legt fest, wann der Server aufgrund von Überhitzung automatisch herunterfährt. Ist<br />

die Option aktiviert (Voreinstellung), veranlasst der Advanced System Management Driver<br />

(Erweiterter Systemverwaltungstreiber) das Herunterfahren des Systems, sobald die Temperatur bis<br />

fünf Grad an den kritischen Wert heranreicht. Ist die Option deaktiviert, veranlasst der Advanced<br />

System Management Driver das Herunterfahren des Systems, sobald der kritische Wert erreicht ist.<br />

Wake-On LAN (Aktivieren über LAN)<br />

Mit der Option „Wake-On LAN“ (Aktivieren über LAN) wird die Funktion Wake-On LAN aktiviert<br />

bzw. deaktiviert. Wird sie auf „Enabled“ (Aktiviert) gesetzt, kann der Server über einen<br />

Netzwerk-Controller remote gestartet werden. Wenn die Einstellung auf „Enabled“ (Aktiviert)<br />

geändert wird, wird folgender Warnhinweis angezeigt:<br />

When enabling Wake-on LAN, remove all power cords before adding or<br />

removing any adapters. Some adapters can cause the system to power on<br />

when added or removed. (Wenn Wake-On LAN aktiviert wird, ziehen Sie<br />

alle Netzkabel, bevor Sie Adapter hinzufügen oder entfernen. Einige<br />

Adapter können beim Hinzufügen oder Entfernen bewirken, dass das System<br />

eingeschaltet wird.)<br />

POST Speed UP (POST-Beschleunigung)<br />

Mit der Menüoption „POST Speed Up“ (POST-Beschleunigung) wird der erweiterte Speicherselbsttest<br />

beim Systemstart aktiviert bzw. deaktiviert. Wird „POST Speed Up“ (POST-Beschleunigung) auf<br />

„Enabled“ (Aktiviert) gesetzt, dann wird der erweiterte Speichertest beim Systemstart nicht ausgeführt,<br />

und der Server kann schneller hochgefahren werden.<br />

POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)<br />

Die Option „POST F1 Prompt“ (POST F1-Eingabeaufforderung) ist eine Umschaltfunktion, mit der<br />

der Server so konfiguriert wird, dass im Falle eines Fehlers während der Startsequenz die Taste<br />

F1 gedrückt werden muss, um das Hochfahren fortzusetzen. Beim POST wird eine Reihe von<br />

Systemtests ausgeführt, bevor wie folgt fortgefahren wird:<br />

• Beim Auftreten von Fehlern, die den Systembetrieb nicht entscheidend beeinträchtigen, fährt<br />

das System weiter hoch und gibt eine entsprechende Meldung aus.<br />

Menü „Server Availability“ (Server-Verfügbarkeit) 173


Netzschalter<br />

• Sind wichtige Komponenten ausgefallen oder nicht vorhanden, versucht der Server<br />

hochzufahren. Falls der Server hochgefahren werden kann, gibt er eine Meldung und eine<br />

F1-Eingabeaufforderung aus.<br />

◦ Ist die Option „Enabled“ (Aktiviert) ausgewählt und tritt ein Fehler auf, hält das System<br />

bei der F1-Eingabeaufforderung so lange an, bis die Taste F1 gedrückt wird, um dann<br />

weiter hochzufahren.<br />

◦ Ist die Option „Delayed“ (Verzögert) ausgewählt und tritt ein Fehler auf, hält das System<br />

bei der F1-Eingabeaufforderung 20 Sekunden lang an und fährt dann das Betriebssystem<br />

weiter hoch.<br />

• Wenn das System wegen der fehlenden oder fehlerhaften Komponenten nicht lauffähig ist,<br />

hält es an, bis die entsprechenden Komponenten ersetzt wurden.<br />

HINWEIS: Die Einstellung „POST F1 Prompt“ (POST F1-Eingebaaufforderung) ist bei ProLiant<br />

ML und DL Servern standardmäßig aktiviert und bei BL Servern standardmäßig deaktiviert.<br />

Wird die Option „Power Button“ (Netzschalter) deaktiviert, funktioniert der Moment-Netzschalter<br />

unter keinem Betriebssystem mehr. Die Option „Power Button“ (Netzschalter) übersteuert nicht das<br />

4 sekündige Drücken und Halten des Server-Netzschalters.<br />

Automatic Power-On (Automatischer Systemstart)<br />

Die Option „Automatic Power-On“ (Automatischer Systemstart) bewirkt, dass der Server bei<br />

Versorgung mit Hilfsstrom automatisch gestartet wird.<br />

Power-On Delay (Systemstartverzögerung)<br />

Die Funktion „Power-On Delay“ (Systemstartverzögerung) verzögert das Starten des Servers über<br />

einen bestimmten Zeitraum, um Stromverbrauchsspitzen zu verhindern, wenn mehrere Server nach<br />

einem Stromausfall gestartet werden. Wake-on-LAN-, RTC-Wake-Up- und iLO<br />

Virtual-Power-Button-Ereignisse setzen die Verzögerung außer Kraft und starten den Server sofort.<br />

Es stehen folgende Optionen für die Systemstartverzögerung zur Verfügung:<br />

• Deaktiviert<br />

• 15-second delay (15 Sekunden Verzögerung)<br />

• 30-second delay (30 Sekunden Verzögerung)<br />

• 45-second delay (45 Sekunden Verzögerung)<br />

• 60-second delay (60 Sekunden Verzögerung)<br />

• Random delay (Zufallsverzögerung)<br />

Menü „Server Passwords“ (Server-Kennwörter)<br />

Das Menü „Server Passwords“ (Server-Kennwörter) enthält Optionen, mit denen sich die<br />

Kennwortumgebung des Servers konfigurieren lässt:<br />

• „Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart einrichten)“<br />

• „Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)“<br />

• „Trusted Platform Module“<br />

• „Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus)“<br />

• „QuickLock (Schnellsperre)“<br />

174 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart einrichten)<br />

Mit der Option „Set Power-On Passwort“ (Kennwort für den Systemstart einrichten) wird ein Kennwort<br />

festgelegt, mit dem der Zugriff auf den Server beim Hochfahren gesteuert wird. Der Server kann<br />

erst hochgefahren werden, wenn das richtige Kennwort eingegeben wurde. Um das Kennwort zu<br />

deaktivieren oder zu löschen, geben Sie das Kennwort mit nachfolgendem Schrägstrich (/) ein,<br />

wenn Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden.<br />

Kennwortanforderungen:<br />

• Maximal sieben Zeichen.<br />

• Kann eine beliebige Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen sein.<br />

HINWEIS: Wenn mehr als sieben Zeichen eingegeben und als Kennwort akzeptiert werden,<br />

wird das Kennwort beim nächsten Einschalten des Servers nicht erkannt. Wenn jedoch nur die<br />

ersten sieben Zeichen dieses Kennwortes eingegeben werden, wird es erkannt und der POST kann<br />

fortfahren.<br />

Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)<br />

Mit der Option „Set Admin Password“ (Administrator-Kennwort einrichten) wird ein Kennwort<br />

festgelegt, mit dem der Zugriff auf das RBSU und auf das Systemverwaltungsmenü geregelt wird.<br />

Wenn ein Kennwort festgelegt ist, muss es eingegeben werden, wenn F9 oder F10 während des<br />

POST gedrückt wird. Um das Kennwort zu deaktivieren oder zu löschen, geben Sie das Kennwort<br />

mit nachfolgendem Schrägstrich (/) ein, wenn Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert werden.<br />

Kennwortanforderungen:<br />

• Maximal sieben Zeichen.<br />

• Kann eine beliebige Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen sein.<br />

HINWEIS: Wenn mehr als sieben Zeichen eingegeben und als Kennwort akzeptiert werden,<br />

wird das Kennwort beim nächsten Anmelden beim RBSU nicht erkannt. Wenn jedoch nur die ersten<br />

sieben Zeichen dieses Kennwortes eingegeben werden, wird es erkannt und Zugriff auf das RBSU<br />

gewährt.<br />

Trusted Platform Module<br />

Im Menü „Trusted Platform Module“ befinden sich Optionen zum Konfigurieren des auf <strong>HP</strong> ProLiant<br />

Generation 5p Servern installierten optionalen Trusted Plattform Module.<br />

• „TPM Functionality (TPM-Funktionalität)“<br />

• „TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)“<br />

• „TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung)“<br />

• „TPM Clear (TPM-Löschung)“<br />

Menü „Server Passwords“ (Server-Kennwörter) 175


TPM Functionality (TPM-Funktionalität)<br />

Durch Aktivieren der Option „TPM Functionality“ (TPM-Funktionalität) werden das TPM und der<br />

sichere BIOS-Start aktiviert. Das TPM ist in diesem Modus voll funktionsfähig.<br />

ACHTUNG: Ist auf dem Server ein TPM installiert und aktiviert, wird der Zugriff auf Daten verwehrt,<br />

wenn Sie beim Aktualisieren des Systems oder der Options-Firmware, beim Auswechseln der<br />

Systemplatine, beim Auswechseln eines Festplattenlaufwerks oder beim Ändern der TPM-Einstellungen<br />

des Betriebssystems nicht korrekt vorgehen.<br />

Informationen zum Installieren und Aktivieren der TPM-Moduloption finden Sie in den <strong>HP</strong> Trusted<br />

Platform Module Option Installation Instructions (<strong>HP</strong> Trusted Platform Moduloption<br />

Installationsanleitungen), die der Option beiliegen.<br />

Wird die TPM-Funktionalität deaktiviert, wird zwar der sichere BIOS-Start deaktiviert, das TPM ist<br />

aber weiterhin für das Betriebssystem sichtbar. Das TPM kann in diesem Modus auf die meisten<br />

Befehle reagieren.<br />

Bei Auswahl von Disabled (Deaktiviert) wird der Server möglicherweise daran gehindert, in einem<br />

TPM-bewussten Betriebssystem zu starten.<br />

TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)<br />

Mit der Option „TPM Visibility“ (TPM-Sichtbarkeit) kann das TPM vor dem Betriebssystem verborgen<br />

werden. Wenn das TPM verborgen ist, ist der sichere BIOS-Start deaktiviert, und das TPM reagiert<br />

auf keine Befehle der Software.<br />

Wenn das TPM verborgen wird, wird der Server möglicherweise daran gehindert, in einem<br />

TPMbewussten Betriebssystem zu starten.<br />

176 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung)<br />

Die Option „TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring“ (TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung) ermöglicht dem<br />

BIOS, den optionalen PCI- oder PCIe-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Code zu messen und diese Messung im<br />

TPM zu speichern. Bei einem anschließenden Neustart können Betriebssysteme oder<br />

Validierungssoftware, die die im TPM gespeicherten Messungen nutzen, anhand dieser Daten<br />

Änderungen an den PCI- oder PCIe-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Versionen feststellen.<br />

TPM Clear (TPM-Löschung)<br />

Mit der Option „TPM Clear“ (TPM-Löschung) kann der Benutzer das TPM auf die werkseitigen<br />

Einstellungen zurücksetzen und alle nicht zugewiesenen Kennwörter, Schlüssel oder Eigentumsrechte<br />

löschen.<br />

Wenn das TPM gelöscht wird, wird der Server möglicherweise daran gehindert, in einem<br />

TPMbewussten Betriebssystem zu starten.<br />

Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus)<br />

Die Option „Network Server Mode“ (Netzwerk-Server-Modus) wird aktiviert oder deaktiviert und<br />

versetzt den Server in den Netzwerk-Server-Modus. Diese Funktion ist mit dem Kennwort für den<br />

Systemstart gekoppelt. Ist diese Option auf „Disabled“ (Deaktiviert) gesetzt, arbeitet der Server im<br />

Normalbetrieb. Ist die Option auf „Enabled“ (Aktiviert) gesetzt, so hat dies folgende Auswirkungen:<br />

• Die lokale Tastatur bleibt so lange gesperrt, bis das Kennwort für den Systemstart<br />

eingegeben wird.<br />

• Das Kennwort für den Systemstart wird umgangen.<br />

• Ist im Diskettenlaufwerk eine Diskette eingelegt, wird der Server erst gestartet, wenn das<br />

Kennwort für den Systemstart lokal eingegeben wird.<br />

WICHTIG: Der Netzwerk-Server-Modus kann erst aktiviert werden, nachdem das Kennwort<br />

für den Systemstart eingerichtet wurde.<br />

HINWEIS:<br />

Generation 8 Server unterstützen den Netzwerk-Server-Modus nicht.<br />

QuickLock (Schnellsperre)<br />

Bei der Option „QuickLock“ (Schnellsperre) handelt es sich um eine Umschaltfunktion, die entweder<br />

aktiviert oder deaktiviert wird. Wenn die Option auf „Enabled“ (Aktiviert) eingestellt ist, wird die<br />

Tastatur durch die Tastenkombination Strg+Alt+L gesperrt. Die Tastatur bleibt so lange gesperrt,<br />

bis das Kennwort für den Systemstart eingegeben wird.<br />

HINWEIS: Wenn das Kennwort für den Systemstart bei der entsprechenden Eingabeaufforderung<br />

deaktiviert wird, bleibt die QuickLock-Funktion so lange inaktiv, bis die Einstellung für das Kennwort<br />

in RBSU geändert wird.<br />

Menü „BIOS Serial Console und EMS“<br />

WICHTIG:<br />

Einige Sprachen oder Zeichen können einen speziellen Emulationsmodus erfordern.<br />

Mit der Funktion „BIOS Serial Console und EMS“ können Sie den seriellen Port für die Anzeige<br />

von POST Fehlermeldungen konfigurieren und das RBSU über eine serielle Verbindung zum<br />

COM-Port des Servers remote ausführen. Der Remote-Server benötigt keine Tastatur oder Maus.<br />

„BIOS Serial Console“ (Serielle BIOS-Konsole) ist im <strong>ROM</strong> standardmäßig deaktiviert. EMS ist im<br />

Betriebssystem standardmäßig aktiviert, muss aber auch im <strong>ROM</strong> aktiviert sein.<br />

Weitere Informationen zur BIOS Serial Console finden Sie unter „RBSU BIOS Serial Console (CLI)“<br />

(Seite 191).<br />

Menü „BIOS Serial Console und EMS“ 177


BIOS Serial Console unterstützt das Protokoll VT100+ sowie ANSI- und VT100-Terminalemulation.<br />

VT100 wird von allen Terminalemulationsprogrammen unterstützt. Allerdings unterstützt ANSI<br />

erweiterte Grafikkomponenten und wird von manchen Benutzern als ansprechender empfunden.<br />

ANSI wird als Option empfohlen, sofern es den Systemanforderungen entspricht. Die<br />

Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface, CLI) wird bei bestimmten neuen Servern<br />

unterstützt, die zur schnelleren und kompatibleren Anzeige beim Konfigurieren eines Servers mithilfe<br />

der VT100-Emulation verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in „Überblick über<br />

BIOS Serial Console/CLI“.<br />

In der BIOS Serial Console sieht das RBSU-Hauptmenü etwas anders als in der lokalen<br />

Serveransicht aus.<br />

Folgende Menüoptionen sind verfügbar:<br />

• „BIOS Serial Console Port“<br />

• „BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console Baudrate)“<br />

• „EMS Console“<br />

• „BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)“<br />

BIOS Serial Console Port<br />

Die Option „BIOS Serial Console Port“ bietet weitere Auswahlmöglichkeiten zum Aktivieren von<br />

BIOS Serial Console.<br />

HINWEIS: An den seriellen Port/COM-Port, an dem BIOS Serial Console aktiviert ist, muss ein<br />

Nullmodemkabel angeschlossen werden.<br />

HINWEIS: Auf bestimmten neueren Servern ist der BIOS Serial Console Port standardmäßig auf<br />

„Auto“ (Automatisch) anstelle von „Disabled“ (Deaktiviert) festgelegt. Der Server prüft während<br />

des Startvorgangs, ob ein VT100-kompatibler Client mit 9600 Baud an den Server angeschlossen<br />

ist, und aktiviert automatisch die BIOS Serial Console für diesen Startvorgang, sofern eine gefunden<br />

wurde. Dadurch muss RBSU nicht mehr mit einer lokal angeschlossenen Tastatur und einem lokal<br />

angeschlossenen Monitor ausgeführt werden, um die Funktion „BIOS Serial Console“ zu aktivieren.<br />

178 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console Baudrate)<br />

Die Option „BIOS Serial Console Baud Rate“ (BIOS Serial Console Baudrate) ermöglicht Änderungen<br />

der Baudrate.<br />

Menü „BIOS Serial Console und EMS“ 179


EMS Console<br />

Die Option „EMS Console“ ist eine Microsoft Windows Server 2003-Funktion, mit der die Emergency<br />

Management Console über den seriellen Port umgeleitet werden kann. Die Option „EMS Console“<br />

ist standardmäßig deaktiviert.<br />

• Wählen Sie bei Einsatz von iLO den Wert (COM 1 oder COM 2) aus, der dem Virtual Serial<br />

Port (siehe „Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)“) zugewiesen wurde.<br />

• Bei der Umleitung von EMS über einen physischen seriellen Port wählen Sie den dem Embedded<br />

Serial Port zugewiesenen Wert aus (siehe „Embedded Serial Port A (Integrierter serieller Port<br />

A)“).<br />

Die Option „EMS Console“ ist eine Microsoft Windows Server 2003-Funktion, mit der die Emergency<br />

Management Console über den seriellen Port umgeleitet werden kann. Wählen Sie bei Einsatz<br />

von iLO den Wert (COM 1 oder COM 2) aus, der dem Virtual Serial Port zugewiesen wurde. Bei<br />

der Umleitung von EMS über einen physischen seriellen Port wählen Sie den dem Embedded Serial<br />

Port zugewiesenen Wert aus. Die Option „EMS Console“ ist standardmäßig deaktiviert.<br />

EMS bietet Ein-/Ausgabe-Support für alle Microsoft Windows Kernel-Komponents: Ladeprogramm,<br />

Einrichtung, OS-Kernel, blaue Bildschirme und Special Administration Console. Die Special<br />

Administration Console ist eine Textmodus-Verwaltungskonsole, die nach der Initialisierung von<br />

Windows Server 2003 verfügbar ist. Weitere Informationen über EMS finden Sie auf der<br />

Microsoft Website (www.microsoft.com).<br />

Microsoft aktiviert EMS im Betriebssystem, EMS muss jedoch auch im <strong>ROM</strong> aktiviert sein. Wenn<br />

aktiviert, setzt EMS den seriellen Port für die Umleitung voraus und kann andere, an den seriellen<br />

Port angeschlossene Geräte stören. Um Störungen zu vermeiden, ist EMS im System-<strong>ROM</strong><br />

standardmäßig auf Servern vom Typ ML und DL deaktiviert. Wenn EMS unter Windows Server 2003<br />

deaktiviert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datei boot.ini zu aktualisieren:<br />

1. Aktivieren Sie EMS in RBSU.<br />

2. Führen Sie bootcfg/ems on/id 1 aus.<br />

3. Reboot (Neu starten).<br />

180 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)<br />

Bei Auswahl des Modus „Auto“ (Automatisch) als BIOS-Schnittstellenmodus wird der CLI-Modus<br />

für diesen POST nur dann automatisch gewählt, wenn der Tastaturpuffer Zeichen vom seriellen<br />

Port anstatt von der Tastatur erhält. Bei Auswahl von „Command-Line“ (Befehlszeile) wird der<br />

CLI-Modus automatisch aktiviert.<br />

Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext)<br />

Das Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext) enthält Optionen, die die Anpassung des<br />

systemspezifischen Textes für den Server ermöglichen. Folgende Menüoptionen sind verfügbar:<br />

• „Set Server Info Text (Server-Informationstext festlegen)“<br />

• „Set Administrator Info Text (Administrator-Informationstext festlegen)“<br />

• „Set Service Contact Text (Text für Servicekontakt festlegen)“<br />

• „Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)“<br />

Set Server Info Text (Server-Informationstext festlegen)<br />

Über die Option „Set Server Info Text“ (Server-Informationstext festlegen) werden<br />

Referenzinformationen für den Server definiert. Es ist kein Wert voreingestellt.<br />

• „Server Name“ (Servername) definiert einen zweizeiligen Namen, der den Server identifiziert.<br />

Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben werden.<br />

• „Server Asset Tag“ (Server-Bestandskennzeichen) definiert ein zweizeiliges<br />

Bestandskennzeichen, das den Server identifiziert. Es können maximal 16 Zeichen je Zeile<br />

eingegeben werden.<br />

• „Server Primary OS“ (Primäres Server-Betriebssystem) definiert eine dreizeilige Beschreibung<br />

des primären Server-Betriebssystems. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben<br />

werden.<br />

• „Other Text“ (Weiterer Text) definiert zwei Zeilen mit zusätzlichem Text zur Beschreibung des<br />

Servers. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben werden.<br />

Menü „Server Asset Text“ (Serverbestandstext) 181


Set Administrator Info Text (Administrator-Informationstext festlegen)<br />

Mit der Option „Set Administrator Info Text“ (Administrator-Informationstext festlegen) werden<br />

Referenzinformationen für den Server-Administrator definiert.<br />

• „Admin Name Text“ (Text Administratorname) definiert eine zweizeilige Beschreibung für den<br />

Namen des Server-Administrators. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben werden.<br />

• „Admin Phone Number Text“ (Text Administrator-Telefonnummer) definiert zwei Zeilen Text<br />

für die Telefonnummer des Server-Administrators. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile<br />

eingegeben werden.<br />

• „Admin Pager Number Text“ (Text Administrator-Pagernummer) definiert zwei Zeilen Text für<br />

die Pagernummer des Server-Administrators. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile<br />

eingegeben werden.<br />

• „Other Text“ (Weiterer Text) definiert zwei Zeilen mit zusätzlichem Text zur Beschreibung des<br />

Server-Administrators. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben werden.<br />

Set Service Contact Text (Text für Servicekontakt festlegen)<br />

Mit der Option „Set Service Contact Text“ (Text für Servicekontakt festlegen) werden<br />

Referenzangaben für den Servicekontakt des Servers definiert.<br />

182 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


• „Service Name Text“ (Text für Namen des Service) definiert eine zweizeilige Beschreibung<br />

für den Namen des Servicekontakts. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben<br />

werden.<br />

• „Service Phone Number Text“ (Text für Service-Telefonnummer) definiert zwei Zeilen Text für<br />

die Telefonnummer des Servicekontakts. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben<br />

werden.<br />

• „Service Pager Number Text“ (Text für Service-Pagernummer) definiert zwei Zeilen Text für<br />

die Pagernummer des Servicekontakts. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben<br />

werden.<br />

• „Other Text“ (Weiterer Text) definiert zwei Zeilen mit zusätzlichem Text zur Beschreibung des<br />

Servicekontakts. Es können maximal 14 Zeichen je Zeile eingegeben werden.<br />

Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)<br />

Die Option „Custom POST Message“ (Benutzerdefinierte POST-Meldung) ermöglicht die Eingabe<br />

einer benutzerdefinierten Meldung zur Anzeige während des POST.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen)<br />

Das Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) enthält Optionen, mit denen die erweiterten<br />

Funktionen des Servers konfiguriert werden können:<br />

• „MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)“<br />

• „<strong>ROM</strong> Selection (<strong>ROM</strong>-Auswahl)“<br />

• „Restore Default System Settings (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)“<br />

• „Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen“<br />

• „User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)“<br />

• „NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)“<br />

• „Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)“<br />

• „Secondary IDE Channel Support (Unterstützung des sekundären IDEKanals)“<br />

• „BIOS Enhanced RAID (BIOS erweitertes RAID)“<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 183


• „Node Interleaving (Knoten-Überlappung)“<br />

• „Seriennummer“<br />

• „Product ID (Produkt-ID)“<br />

• „Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)“<br />

• „SATA Software-RAID“<br />

• „Optional PCI-X Riser Fan Monitoring (Überwachung des optionalen PCI-X Riser-Lüfters)“<br />

• „Processor Options (Prozessoroptionen)“<br />

• „Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der Netzteilanforderungen)“<br />

• „Embedded VGA Control (Integrierte VGA-Steuerung)“<br />

HINWEIS: Die Menüoptionen stimmen möglicherweise nicht mit den hier genannten Optionen<br />

überein und hängen von spezifischen Serveroptionen ab.<br />

MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)<br />

Die Menüoption „MPS Table Mode“ (MPS-Tabellenmodus; MPS = Multi-Processor Specification)<br />

wird je nach ausgewähltem Betriebssystem automatisch eingestellt und für das Interrupt-Routing<br />

verwendet.<br />

WICHTIG: Hier handelt es sich um eine Voreinstellung. Die Voreinstellung kann über dieses Menü<br />

geändert werden, wobei die Wahl der richtigen Einstellung (Voreinstellung) für das Funktionieren<br />

des Betriebssystems entscheidend ist.<br />

<strong>ROM</strong> Selection (<strong>ROM</strong>-Auswahl)<br />

Die Option „<strong>ROM</strong> Selection“ (<strong>ROM</strong>-Auswahl) schaltet den Server-<strong>ROM</strong> zwischen aktuellem <strong>ROM</strong><br />

und Backup-<strong>ROM</strong> um. Alle Server mit redundanten <strong>ROM</strong>s ermöglichen das Umschalten auf das<br />

Backup-<strong>ROM</strong>.<br />

184 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Restore Default System Settings (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)<br />

Die Option „Restore Default System Settings“ (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen) setzt<br />

den nicht flüchtigen Speicher des Servers bei Auswahl von „Yes, Select to Erase“ (Ja, zum Löschen<br />

auswählen) auf den anfänglichen werkseitigen Zustand zurück. Bei Auswahl der Option „Restore<br />

Default System Settings“ (Systemstandardeinstellungen wiederherstellen) wird folgende<br />

Popup-Meldung angezeigt:<br />

Caution: Clearing NVRAM will reset all configuration settings to their<br />

default values. Changes that have been made will be lost. (Achtung:<br />

Alle vorgenommenen Änderungen gehen verloren. Bei Löschen des NVRAM<br />

werden alle Konfigurationseinstellungen auf deren Standardwerte<br />

zurückgesetzt.)<br />

Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen<br />

Mit der Option „Restore Settings/Erase Boot Disk“ (Einstellungen wiederherstellen/Boot-Laufwerk<br />

löschen) können Datum, Uhrzeit und alle Konfigurationseinstellungen auf deren Standardwerte<br />

zurückgesetzt werden. Die Daten auf dem Boot-Laufwerk werden gelöscht, und alle vorgenommenen<br />

Änderungen gehen verloren.<br />

User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)<br />

Die Option „User Default Options“ (Benutzerdefinierte Standardoptionen) ermöglicht die Definition<br />

von Standardkonfigurationseinstellungen. Wenn für das System Standardeinstellungen konfiguriert<br />

und gespeichert werden, werden die werkseitigen Standardeinstellungen durch die neuen<br />

Standardeinstellungen überschrieben.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 185


NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)<br />

Bei der Option „NMI Debug Button“ (NMI Debug-Taste) handelt es sich um eine einfache<br />

Umschaltfunktion, mit der die Debug-Funktionalität aktiviert werden kann, wenn die Software im<br />

System nicht mehr reagiert. Die Option „NMI Debug Button“ (NMI Debug-Taste) generiert einen<br />

NMI für den Einsatz des Betriebssystem-Debuggers.<br />

HINWEIS: Wird die NMI Debug-Taste auf der Systemplatine bei normaler Funktion des<br />

Betriebssystems gedrückt, wenn die Option aktiviert ist, wird dadurch ein Blue-Screen Trap-, ABENDoder<br />

Panic-Zustand ausgelöst und das System angehalten.<br />

Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)<br />

Bei Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium) handelt es sich um einen Bereich des<br />

System<strong>ROM</strong>, in dem sich die integrierten Boot-Treiber (wie SCSI- oder RAID-Controller-Treiber)<br />

befinden, die u. U. zur Durchführung der Betriebssysteminstallation erforderlich sind. Normalerweise<br />

sind die Boot-Treiber auf der Virtual Install Disk entweder nicht in den Betriebssystemmedien<br />

enthalten oder wurden für neue Controller aktualisiert. Unterstützte Betriebssysteme finden diese<br />

Treiber automatisch, ohne Eingreifen des Benutzers. <strong>HP</strong> empfiehlt zur weiteren Optimierung des<br />

Systems, diese Boot-Treiber nach der Installation des Betriebssystems auf die neueste Version zu<br />

aktualisieren.<br />

Secondary IDE Channel Support (Unterstützung des sekundären IDEKanals)<br />

Bei der Option „Secondary IDE Channel Support“ (Unterstützung des sekundären IDE-Kanals)<br />

handelt es sich um eine Umschaltfunktion, die den sekundären IDE-Kanal aktiviert oder deaktiviert.<br />

Bei aktivierter Option kann ein zusätzliches IDE-Gerät an den sekundären IDE-Kanal angeschlossen<br />

werden.<br />

BIOS Enhanced RAID (BIOS erweitertes RAID)<br />

Die Option „BIOS Enhanced RAID“ (BIOS erweitertes RAID) ist eine Umschaltfunktion, die Linux-Daten<br />

auf installierten Festplattenlaufwerken auf Ausfallinformationen analysiert, wenn sie aktiviert ist.<br />

Basierend auf der Analyse wählt das System-<strong>ROM</strong> automatisch das Boot-Laufwerk aus.<br />

186 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Node Interleaving (Knoten-Überlappung)<br />

Die Option „Node Interleaving“ (Knoten-Überlappung) kann nur aktiviert werden, wenn alle Knoten<br />

die gleiche Speichergröße aufweisen. Das Aktivieren dieser Option kann sich auf die Leistung des<br />

Betriebssystems auswirken.<br />

Seriennummer<br />

Über die Option „Serial Number“ (Seriennummer) können Sie die Seriennummer ändern.<br />

<strong>HP</strong> empfiehlt, diese Nummer nur zu ändern, wenn Sie die Systemplatine austauschen. Bei Wahl<br />

der Option „Serial Number“ (Seriennummer) wird eine Warnmeldung angezeigt:<br />

The serial number should ONLY be modified by qualified service personnel.<br />

This value should always match the serial number located on the chassis.<br />

(Die Seriennummer darf NUR von geschultem Servicepersonal geändert<br />

werden. Diese Nummer muss stets mit der Seriennummer übereinstimmen,<br />

die sich am Gehäuse befindet.)<br />

Product ID (Produkt-ID)<br />

Mit der Option „Product ID“ (Produktnummer) wird die System-Produktnummer konfiguriert, die auf<br />

dem Produkt-ID-Aufkleber auf dem Gehäuse zu finden ist. Bei Wahl der Option „Product ID“<br />

(Produktnummer) wird eine Warnmeldung angezeigt:<br />

The Product ID should ONLY be modified by qualified service personnel.<br />

This value should always match the Product ID located on the chassis.<br />

(Die Produktnummer darf NUR von geschultem Servicepersonal geändert<br />

werden. Diese Nummer muss stets mit der Produktnummer übereinstimmen,<br />

die sich am Gehäuse befindet.)<br />

Drive Write Cache (Laufwerk-Schreibcache)<br />

Die Option „Drive Write Cache“ (Laufwerk-Schreibcache) steuert den Status des Schreibcaches<br />

der Laufwerke, die an den unterstützten Controller angeschlossen sind. Bei Wahl der Option „Drive<br />

Write Cache“ (Laufwerk-Schreibcache) wird eine Warnmeldung angezeigt:<br />

Enabling Drive Write Cache may result in data loss or data corruption<br />

if an unexpected power loss occurs. (Aktivieren des<br />

Laufwerk-Schreibcaches kann bei Auftreten eines unerwarteten<br />

Stromausfalls zu Datenverlust oder Datenbeschädigung führen.)<br />

SATA Software-RAID<br />

Mit der Funktion „SATA Software-RAID“ können die RAID-Funktionen (RAID 0 oder RAID 1) für den<br />

eingebetteten SATA-Controller im System aktiviert werden. Bei Wahl der Option „SATA Software<br />

RAID“ (SATA-Software-RAID) wird eine Warnmeldung angezeigt:<br />

Enabling Software RAID will result in data loss or data corruption on<br />

existing SATA drives. Please backup all drives before enabling this<br />

feature. (Aktivieren des Software-RAID kann zu Datenverlust und<br />

Datenbeschädigung auf bestehenden SATA-Laufwerken führen. Fertigen Sie<br />

eine Sicherungskopie aller Laufwerke an, bevor Sie diese Funktion<br />

aktivieren.)<br />

Optional PCI-X Riser Fan Monitoring (Überwachung des optionalen PCI-X Riser-Lüfters)<br />

Die Option „Optional PCI-X Riser Fan Monitoring“ (Überwachung des optionalen PCI-X-Riser-Lüfters),<br />

die standardmäßig deaktiviert ist, ermöglicht die Lüfterüberwachung, wenn ein optionaler<br />

PCI-X-Erweiterungskäfig installiert ist.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 187


Processor Options (Prozessoroptionen)<br />

Das Menü „Processor Options“ (Prozessoroptionen) enthält Untermenüoptionen für<br />

Prozessoreinstellungen:<br />

• „Processor Hyper-Threading (Prozessor-Hyper-Threading)“<br />

• „HW Prefetcher“<br />

• „Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)“<br />

• „No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher)“<br />

• „Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungstechnologie)“<br />

• „Expansion Card Caching Optimization (Caching-Optimierung für Erweiterungskarten)“<br />

Processor Hyper-Threading (Prozessor-Hyper-Threading)<br />

HW Prefetcher<br />

Die Option „Processor Hyper-Threading“ (Prozessor-Hyper-Threading) ist eine Umschaltfunktion,<br />

mit der die Intel Hyper-Threading Technologie aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Die Option<br />

ist standardmäßig aktiviert. „Processor Hyper-Threading“ bietet zwei logische Prozessoren, die<br />

durch Nutzung freigegebener Hardware-Ressourcen eines einzelnen Prozessors mehrere Aufgaben<br />

gleichzeitig ausführen können. Die Option wird über das System-BIOS unterstützt. Weitere<br />

Informationen zum Prozessor-Hyper-Threading finden Sie in der Benutzerdokumentation für den<br />

Server oder Prozessor.<br />

Mit der Option „HW Prefetcher“ (HW Vorabrufer) können Vorabruffunktionen des Prozessors<br />

deaktiviert werden. In den meisten Fällen sollte die Option aktiviert bleiben. Diese Option sollte<br />

nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking deaktiviert werden, um zu überprüfen, ob<br />

in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung erzielt wird.<br />

Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)<br />

Mit der Option „Adjacent Sector Prefetch“ (Vorabruf angrenzender Sektoren) können<br />

Vorabruffunktionen des Prozessors deaktiviert werden. In den meisten Fällen sollte die Option<br />

aktiviert bleiben. Diese Option sollte nur nach Durchführung von Anwendungs-Benchmarking<br />

deaktiviert werden, um zu überprüfen, ob in einer bestimmten Umgebung eine bessere Leistung<br />

erzielt wird.<br />

No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz für Speicher)<br />

Die Option „No-Execute Memory Protection“ (Nichtausführungsschutz für Speicher) ist eine<br />

umschaltbare Einstellung, die standardmäßig deaktiviert ist. Sie bietet Schutz vor bösartigen Codes<br />

und Viren. Der Speicher ist als nicht ausführbar definiert, es sei denn, die Position enthält<br />

ausdrücklich ausführbaren Code.<br />

Intel Virtualization Technology (Intel Virtualisierungstechnologie)<br />

Wenn aktiviert, weist die Option „Intel Virtualization Technology“ (Intel Virtualisierungstechnologie)<br />

den Virtual Machine Manager an, Hardware-Funktionen zu verwenden, die von der Intel<br />

Virtualization Technology bereitgestellt werden. Die Option ist standardmäßig deaktiviert.<br />

Expansion Card Caching Optimization (Caching-Optimierung für Erweiterungskarten)<br />

Die Option „Expansion Card Caching Optimization“ (Caching-Optimierung für Erweiterungskarten)<br />

ermöglicht einigen Erweiterungskarten, ihre E/A-Ressourcen für verbesserte Leistung<br />

zwischenzuspeichern. Wenn die Erweiterungskarte und ihre Treiber diese Optimierung nicht<br />

unterstützen, muss diese Option deaktiviert bleiben. Wenn die Option aktiviert wird, wird eine<br />

Warnmeldung angezeigt:<br />

188 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


Setting this option to enabled may cause some system RAM to be<br />

non-cacheable in certain uncommon memory configurations. See Help. (Bei<br />

Aktivieren dieser Option kann es vorkommen, dass bestimmte Teile des<br />

System-RAM in bestimmten seltenen Speicherkonfigurationen nicht mehr<br />

zwischengespeichert werden können. Siehe Onlinehilfe.)<br />

Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der Netzteilanforderungen)<br />

Die Einstellung „Power Supply Requirements Override“ (Übersteuerung der Netzteilanforderungen)<br />

ermöglicht Start und Betrieb des Systems, wenn die installierten Netzteile nicht den<br />

Systemanforderungen entsprechen.<br />

ACHTUNG: Wenn die Einstellung „Power Supply Requirements Override“ (Übersteuerung der<br />

Netzteilanforderungen) aktiviert ist, funktionieren einige Konfigurationen möglicherweise nicht<br />

ordnungsgemäß. Machen Sie sich vor Aktivieren dieser Option mit den Stromanforderungen des<br />

Systems vertraut.<br />

Embedded VGA Control (Integrierte VGA-Steuerung)<br />

HINWEIS:<br />

Der Videotreiber des Betriebssystems muss zwei Monitore unterstützen.<br />

HINWEIS: Die Option „Embedded VGA Control“ (Integrierte VGA-Steuerung) funktioniert nicht<br />

bei allen Videoadaptern.<br />

Die Option „Embedded VGA Control“ (Integrierte VGA-Steuerung), die standardmäßig auf „Auto<br />

Detect“ (Autom. Erkennen) eingestellt ist, deaktiviert den integrierten Video-Controller, wenn auf<br />

dem Server ein optionaler Video-Controller installiert ist.<br />

Wenn die Option „Always Enabled“ (Immer aktiviert) ausgewählt ist, aktiviert das System-<strong>ROM</strong><br />

den integrierten Video-Controller als primären Video-Controller. Diese Option unterstützt sowohl<br />

den integrierten als auch optionale Video-Controller.<br />

Weitere Informationen über Funktionsunterstützung und wie die Funktionalität aktiviert wird, finden<br />

Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem und zum Videotreiber.<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen) 189


Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (Sprache)<br />

Das Menü „<strong>Utility</strong> Language“ (Sprache) ermöglicht Ihnen, die Anzeigesprache für das RBSU<br />

einzustellen.<br />

190 Menüorientierte RBSU-Oberfläche, Version 2.xx (G5 und frühere Server)


4 RBSU BIOS Serial Console (CLI)<br />

Überblick über BIOS Serial Console/CLI<br />

Zur Unterstützung eines Windows/PC-Hintergrunds und eines Terminal-/VT100-Hintergrunds sind<br />

eine menüorientierte Benutzeroberfläche und eine Befehlszeilenschnittstelle (Command Line Interface,<br />

CLI) erforderlich. Die menüorientierte Oberfläche wird auf VT100-Oberflächen nicht ordnungsgemäß<br />

dargestellt, weil der gesamte Bildschirm bei jedem Öffnen und Schließen der Menüs aktualisiert<br />

werden muss.<br />

Wenn die BIOS Serial Console deaktiviert oder nicht in Gebrauch ist, wird die menüorientierte<br />

Oberfläche verwendet.<br />

Auf bestimmten neueren Servern legt das BIOS automatisch fest, ob integrierte <strong>ROM</strong>-Programme<br />

im menüorientierten oder im CLI-Modus ausgeführt werden. Wenn ein VT100-kompatibles Terminal<br />

mit der Option „BIOS Serial Console“ verwendet wird, wird standardmäßig der CLI-Modus<br />

verwendet.<br />

Einrichten der BIOS Serial Console<br />

Um die BIOS Serial Console verwenden zu können, müssen mehrere Parameter festgelegt werden,<br />

darunter der zu verwendende COM-Port, die Baudrate und der Standardschnittstellenmodus. Da<br />

die Menüoptionen bei unterschiedlichen Servermodellen variieren, lesen Sie einen der folgenden<br />

Abschnitte, um weitere Informationen zu erhalten:<br />

• Gen8 und G7 Umgebungen: „Menü „BIOS Serial Console & EMS““ (Seite 96)<br />

• G6 und frühere Umgebungen:„Menü „BIOS Serial Console und EMS““ (Seite 177)<br />

An den seriellen Port/COM-Port, an dem BIOS Serial Console aktiviert ist, muss zudem ein<br />

Nullmodemkabel angeschlossen werden.<br />

Optionen zur Terminalemulation<br />

BIOS Serial Console unterstützt die ANSI- und die VT100-Terminalemulation und ist auf eine<br />

Unterstützung der meisten Terminalemulationsprogramme ausgelegt. Es wird keine bestimmte<br />

Version eines Terminalemulationsprogramms benötigt, obwohl sich die unterstützten Emulationsmodi<br />

je nach Hersteller unterscheiden. Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, wird in BIOS Serial<br />

Console nur der Kernsatz der VT100- und ANSI-Terminalemulation verwendet. Manche Funktionen<br />

werden dadurch zwar eingeschränkt, das Protokoll garantiert jedoch die größtmögliche<br />

Kompatibilität für verschiedene Plattformen und Hersteller.<br />

HINWEIS:<br />

beschränkt.<br />

Bei manchen neueren Servern ist die Emulation auf eine VT100-Kompatibilität<br />

Die Standardeinstellungen für Terminalemulation und Baudrate können über den ProLiant BL e-Class<br />

Integrated Administrator lediglich für die aktuelle Sitzung geändert werden.<br />

Einrichten von Microsoft HyperTerminal<br />

Da Microsoft HyperTerminal ein häufig verwendetes Terminalemulationsprogramm ist, werden im<br />

Folgenden Beispiele von HyperTerminal 6.3 Einrichtungsbildschirmen verwendet, um Sie bei der<br />

Initialisierung zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmeinstellungen für das<br />

Remote-Terminal mit den Bildschirmen in diesem Abschnitt übereinstimmen. Wenn Sie ein anderes<br />

Emulationsprogramm verwenden, schlagen Sie im Software-Referenzmaterial nach, um Informationen<br />

zu den Einstellungen zu erhalten.<br />

HINWEIS: Die Microsoft HyperTerminal Einstellungen müssen mit den BIOS Serial Console<br />

Einstellungen übereinstimmen. Rufen Sie die Betriebssystem-Terminaleinstellungen oder RBSU auf,<br />

um die Standardeinstellungen zu ändern.<br />

Überblick über BIOS Serial Console/CLI 191


1. Um den Schriftart-Bildschirm aufzurufen, wählen Sie im HyperTerminal-Hauptbildschirm die<br />

Option Ansicht aus, und klicken Sie auf Schriftart. Wählen Sie Terminal.<br />

2. Rufen Sie die Verbindungseinstellungen über den HyperTerminal-Hauptbildschirm aus. Klicken<br />

Sie auf das Menü Datei und dann auf Eigenschaften.<br />

3. Klicken Sie auf der Registerkarte „Verbinden mit“ auf Konfigurieren, um die Registerkarte<br />

„Anschlusseinstellungen“ anzuzeigen.<br />

HINWEIS: Wenn Sie mit einem Notebook arbeiten, muss das Feld „Verbindung herstellen<br />

über“ je nach Konfiguration auf COM1 oder COM2 gesetzt sein. COM1 ist die<br />

<strong>HP</strong> Standardeinstellung.<br />

4. Wählen Sie Anschlusseinstellungen. Klicken Sie anschließend auf OK, um zum Bildschirm<br />

„Eigenschaften“ zurückzukehren.<br />

192 RBSU BIOS Serial Console (CLI)


5. Klicken Sie im Bildschirm „Eigenschaften“ auf die Registerkarte Einstellungen.<br />

6. Wenn Sie die ANSI-Emulation verwenden, klicken Sie auf Terminaleinrichtung, und wählen<br />

Sie ANSI aus (wenn Sie die VT100-Emulation verwenden, siehe Schritt 9). ANSI ist die<br />

Standardeinstellung.<br />

HINWEIS:<br />

Remote- und lokaler Rechner müssen auf die gleiche Emulation eingestellt sein.<br />

7. Wählen Sie Terminaleinstellungen aus.<br />

Optionen zur Terminalemulation 193


8. Klicken Sie auf OK, um zur Registerkarte „Einstellungen“ zurückzukehren, und klicken Sie<br />

erneut auf OK, um die HyperTerminal-Einrichtung zu beenden.<br />

9. Wenn Sie die VT100-Emulation verwenden, klicken Sie auf Terminaleinrichtung, und wählen<br />

Sie VT100 aus.<br />

HINWEIS: Wenn Sie die VT100-Emulation verwenden, muss die Einstellung von der<br />

ANSI-Standardeinstellung in RBSU geändert werden.<br />

10. Wählen Sie Terminaleinstellungen aus. Klicken Sie auf OK, um zur Registerkarte „Einstellungen“<br />

zurückzukehren.<br />

194 RBSU BIOS Serial Console (CLI)


11. Klicken Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ auf ASCII-Konfiguration.<br />

12. Deaktivieren Sie Zu lange Zeilen im Terminalfenster umbrechen. Klicken Sie auf OK, um zur<br />

Registerkarte „Einstellungen“ zurückzukehren. Klicken Sie anschließend auf OK, um die<br />

HyperTerminal-Einrichtung zu beenden.<br />

Optionen zur Terminalemulation 195


Emulation von Tastenanschlägen<br />

Da nicht alle Terminalemulationsprogramme Funktionstasten oder Sonderzeichen unterstützen, sind<br />

für manche Befehle bestimmte Sequenzen von Tastenanschlägen erforderlich.<br />

Escape-Zeichenfolgen<br />

BIOS Serial Console ermöglicht es Ihnen, nicht unterstützte Tastenanschläge durch Eingabe von<br />

Escape-Zeichenfolgen manuell einzugeben. Nach Drücken und Halten der Esc-Taste muss jedes<br />

Zeichen innerhalb von 2 Sekunden eingegeben werden, um die Escape-Zeichenfolge zu emulieren.<br />

HINWEIS: Sie müssen Escape-Zeichenfolgen verwenden, wenn das Emulationsprogramm keine<br />

Funktionstasten unterstützt. Diese Zeichenfolgen funktionieren jedoch auch, wenn das<br />

Emulationsprogramm Funktionstasten unterstützt. Sehen Sie im Terminalemulationshandbuch nach,<br />

um festzustellen, ob Sie Funktionstasten verwenden können.<br />

Funktionstasten<br />

Tastatureingabe<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

0<br />

!<br />

@<br />

Definiert als<br />

F1<br />

F2<br />

F3<br />

F4<br />

F5<br />

F6<br />

F7<br />

F8<br />

F9<br />

F10<br />

F11<br />

F12<br />

Steuertasten<br />

Tastatureingabe<br />

h<br />

k<br />

+<br />

-<br />

?<br />

/<br />

Definiert als<br />

Home (Startseite)<br />

End<br />

Insert (Einfügen)<br />

Löschen von<br />

Page Up (Bild nach oben)<br />

Page Down (Bild nach unten)<br />

Reset-Taste<br />

Tastatureingabe<br />

RrR<br />

Definiert als<br />

Systemwiederherstellung<br />

196 RBSU BIOS Serial Console (CLI)


Zeichenkonvertierung im VT100-Modus<br />

Das VT100-Protokoll unterstützen keine Sonderzeichen wie z. B. Grafikzeichen. Diese Zeichen<br />

werden konvertiert, sodass sie auf dem VT100-Bildschirm angezeigt werden können. Eine<br />

Zeichenkonvertierung wird für eine verbesserte VT100-Bildschirmanzeige verwendet; sie hat keinen<br />

Einfluss auf die Funktionalität der BIOS Serial Console.<br />

Zurzeit werden die in der Tabelle aufgeführten Sonderzeichen über das VT100-Protokoll in<br />

VT100-Zeichen konvertiert.<br />

Sonderzeichen<br />

Grafikzeichen obere linke Ecke<br />

Grafikzeichen untere linke Ecke<br />

Grafikzeichen obere rechte Ecke<br />

Grafikzeichen untere rechte Ecke<br />

Grafikzeichen horizontale Linie<br />

Grafikzeichen vertikale Linie<br />

Konvertiert in<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

|<br />

CLI-Befehle für Inspect<br />

Befehl<br />

HELP<br />

EXIT<br />

QUIT<br />

EXPORT<br />

SHOW CONFIG<br />

SHOW CMOS<br />

SHOW IML<br />

SHOW SMBIOS<br />

SHOW PCI<br />

SHOW EVS<br />

SHOW MEM<br />

SHOW SYS<br />

SHOW BOOT<br />

SHOW ACC<br />

Verwendung<br />

HELP oder HELP <br />

EXIT<br />

QUIT<br />

EXPORT<br />

SHOW CONFIG<br />

SHOW CMOS<br />

SHOW IML<br />

SHOW SMBIOS<br />

SHOW PCI<br />

SHOW EVS<br />

SHOW MEM<br />

SHOW SYS<br />

SHOW BOOT<br />

SHOW ACC<br />

Description (Beschreibung)<br />

Zeigt alle unterstützten Befehle bzw. die<br />

Verwendung und Beschreibung eines<br />

bestimmten Befehls an.<br />

Beendet das Inspect <strong>Utility</strong><br />

(Überprüfungsprogramm) und führt<br />

einen erneuten Systemstart durch.<br />

Beendet das Inspect <strong>Utility</strong><br />

(Überprüfungsprogramm) und führt<br />

einen erneuten Systemstart durch.<br />

Exportiert alle Informationen in eine<br />

Textdatei auf einer Diskette in<br />

Laufwerk A.<br />

Zeigt alle RBSU Optionen und aktuellen<br />

Einstellungen an.<br />

Zeigt alle ISA CMOS an.<br />

Zeigt alle Datensätze des<br />

Systemereignisprotokolls an.<br />

Zeigt alle<br />

SMBIOS-Datensatzinformationen an.<br />

Zeigt alle PCI-Geräte- und<br />

PCI-Header-Informationen an.<br />

Zeigt alle Systemereignisse an.<br />

Zeigt die Systemspeicherzuordnung an.<br />

Zeigt eine Systemübersicht über<br />

SMBIOS-Info an.<br />

Zeigt den primären Boot-Controller an.<br />

Zeigt die Konfigurationsinformationen<br />

zum primären Array-Controller an.<br />

CLI-Befehle für Inspect 197


CLI-Befehle für RBSU<br />

Der CLI-Modus des RBSU ist eine andere Befehlszeilenoberfläche, deren Funktionalität der des<br />

Menü-basierten Modus ähnlich ist.<br />

Befehl<br />

HELP<br />

EXIT, QUIT<br />

SHOW CONFIG<br />

SHOW CONFIG OPTIONS<br />

SHOW CONFIG SCRIPT<br />

SET CONFIG<br />

SHOW SN<br />

SET SN<br />

SHOW BOOT<br />

SET BOOT<br />

SET BOOT (alternative Verwendung<br />

für Scripting)<br />

Verwendung<br />

HELP oder HELP <br />

EXIT, QUIT<br />

SHOW CONFIG<br />

SHOW CONFIG <br />

SHOW CONFIG OPTIONS<br />

SHOW CONFIG SCRIPT<br />

SET CONFIG <br />

SHOW SN<br />

SET SN <br />

SHOW BOOT<br />

SET BOOT <br />

SET BOOT <br />

<br />

<br />

<br />

Description (Beschreibung)<br />

Zeigt alle unterstützten Befehle bzw. die<br />

Verwendung und Beschreibung eines<br />

bestimmten Befehls an.<br />

Beendet RBSU und stellt das System<br />

wieder her bzw. schaltet es ein und<br />

aus.<br />

SHOW CONFIG zeigt alle verfügbaren<br />

Optionen an.<br />

SHOW CONFIG zeigt die<br />

aktuelle Einstellung und alle anderen<br />

Einstellungen für die angegebene<br />

an.<br />

SHOW CONFIG SCRIPT zeigt das zur<br />

Neuerstellung der Servereinstellungen<br />

erforderliche Skript an.<br />

Zeigt eine Liste der<br />

Konfigurationsoptionen an, die mit den<br />

Befehlen SHOW oder SET CONFIG auf<br />

dem Server angezeigt oder eingestellt<br />

werden können.<br />

Zeigt ein Skript mit SET-Befehlen an,<br />

das zur Wiederherstellung aller<br />

systembezogenen<br />

Konfigurationseinstellungen des Servers<br />

benötigt wird. Es wird kein Skript für<br />

Kennwort, Datum/Uhrzeit oder<br />

Seriennummer angezeigt.<br />

Legt die Einstellung für die<br />

CONFIG-Option auf die durch<br />

angegebene Auswahl fest,<br />

die der durch SHOW CONFIG<br />

aufgelisteten Auswahlnummer für diese<br />

bestimmte Option entspricht.<br />

Zeigt den Wert der aktuellen<br />

Seriennummer an.<br />

Legt die Seriennummer auf den<br />

angegebenen Wert fest.<br />

Zeigt die Reihenfolge der aktuell<br />

konfigurierten Boot-Controller in einer<br />

Liste an.<br />

Weist dem neuen primären<br />

Boot-Controller in der Liste, die über<br />

den Befehl SHOW BOOT angezeigt<br />

wird, die Controller-Nummer zu und<br />

zeigt anschließend die neue Liste an.<br />

Stellt für die Controller-Reihenfolge das<br />

Gerät ein, das von der PCI-ID und<br />

Position angegeben wird. Dieses Format<br />

wird nur von SCRIPT-basierten Befehlen<br />

verwendet. Die Reihenfolgennummer<br />

198 RBSU BIOS Serial Console (CLI)


Befehl<br />

SHOW IPL<br />

SET IPL<br />

SHOW PCI<br />

SET PCI<br />

SET PCI (alternative Verwendung für<br />

Scripting)<br />

SHOW SYS<br />

SET PASSWORD POWERON<br />

SET PASSWORD ADMIN<br />

SHOW DATE<br />

SHOW TIME<br />

SET DATE<br />

SET TIME<br />

Verwendung<br />

SHOW IPL<br />

SET IPL [A:|C:|CD|PXE] <br />

SHOW PCI<br />

SET PCI <br />

SET PCI <br />

SHOW SYS<br />

SET PASSWORD POWERON<br />

SET PASSWORD ADMIN<br />

SHOW DATE<br />

SHOW TIME<br />

SET DATE <br />

SET TIME <br />

Description (Beschreibung)<br />

basiert auf 1, d. h. 1 ist der primäre<br />

Boot-Controller usw.<br />

Zeigt die Prioritätenfolge der aktuellen<br />

Standard-Boot-Geräteliste von<br />

IPLGeräten an.<br />

Ändert die<br />

Standard-Boot-Prioritätenfolge für das<br />

angegebene IPLGerät in die neue<br />

angegebene Prioritäts-Nummer. Das<br />

angegebene Gerät muss in der<br />

aktuellen IPL-Liste dargestellt sein, die<br />

über SHOW IPL angezeigt wird.<br />

Zeigt eine Liste aller PCI-Geräte und der<br />

entsprechenden aktuellen<br />

IRQ-Einstellungen bzw. der<br />

deaktivierten Statuswerte an. Zeigt<br />

außerdem eine Liste der verfügbaren<br />

IRQs, die für die PCI-Geräte verwendet<br />

werden können.<br />

Ändert den IRQ-Wert des ausgewählten<br />

PCI-Geräts auf einen anderen Wert<br />

(1-15), wobei der<br />

Nummer des PCI-Geräts in der Liste<br />

entspricht, die über den Befehl SHOW<br />

PCI angezeigt wird. Verwenden Sie für<br />

den Wert 0, um ein PCI-Gerät<br />

zu deaktivieren.<br />

Ändert den IRQ-Wert des ausgewählten<br />

PCI-Geräts auf einen anderen Wert<br />

(1-15), wobei der<br />

Nummer des PCI-Geräts in der Liste<br />

entspricht, die über den Befehl SHOW<br />

PCI angezeigt wird. Verwenden Sie für<br />

den Wert 0, um ein PCI-Gerät<br />

zu deaktivieren.<br />

Zeigt eine Systemübersicht über<br />

SMBIOS-Info an.<br />

Legt das Kennwort für den Systemstart<br />

fest. Das Kennwort muss zur<br />

Überprüfung zweimal eingegeben<br />

werden und darf maximal sieben<br />

Zeichen lang sein.<br />

Legt das Administratorkennwort fest.<br />

Das Kennwort muss zur Überprüfung<br />

zweimal eingegeben werden und darf<br />

maximal sieben Zeichen lang sein.<br />

Zeigt das Datum im Format<br />

an.<br />

Zeigt die Zeit im Format an.<br />

Ändert das Datum in den neuen<br />

angegebenen Wert. Für das<br />

Jahrhundert wird der Wert 20<br />

vorausgesetzt.<br />

Ändert die Uhrzeit in den neuen<br />

angegebenen Wert. Der Sekundenwert<br />

wird auf 0 gesetzt.<br />

CLI-Befehle für RBSU 199


Befehl<br />

SHOW TEXT SERVER<br />

SET TEXT SERVER<br />

SHOW TEXT ADMIN<br />

SET TEXT ADMIN<br />

SHOW TEXT SERVICE<br />

SET TEXT SERVICE<br />

SHOW TEXT IMD<br />

SET TEXT IMD<br />

Verwendung<br />

SHOW TEXT SERVER<br />

SET TEXT SERVER [N|A|P|O]<br />

[1|2|3|4] <br />

SHOW TEXT ADMIN<br />

SET TEXT ADMIN [N|P|G|O]<br />

[1|2|3|4] <br />

SHOW TEXT SERVICE<br />

SET TEXT SERVICE [N|P|G|O]<br />

[1|2|3|4] <br />

SHOW TEXT IMD<br />

SET TEXT IMD [I|M|S] [1|2|3|4]<br />

<br />

Description (Beschreibung)<br />

Zeigt aktuelle Textzeichenfolgen für<br />

Serverinformationen an.<br />

Legt die angegebene Textzeichenfolge<br />

für Serverinformationen auf<br />

fest, wobei<br />

Folgendes gilt:<br />

'N': Servername (28)<br />

'A': Server-Bestandskennzeichen (32)<br />

'P': Primäres Server-Betriebssystem (42)<br />

'O': Server Sonstiges (28)<br />

# ist die Zeilennummer.<br />

Zeigt die aktuellen Textzeichenfolgen<br />

für Administratorkontakte an.<br />

Legt die durch <br />

angegebene Textzeichenfolge für<br />

Administratorkontakte fest, wobei<br />

Folgendes gilt:<br />

'N': Name des Administrators (28)<br />

'P': Telefonnummer des<br />

Administrators (28)<br />

'G': Pagernummer des<br />

Administrators (28)<br />

'O': Administrator Sonstiges (28)<br />

# ist die Zeilennummer.<br />

Zeigt die aktuellen Textzeichenfolgen<br />

für Service-Kontakte an.<br />

Legt die durch angegebene<br />

Textzeichenfolge für Service-Kontakte<br />

auf fest, wobei X<br />

folgende Werte annehmen kann:<br />

'N': Service-Bezeichnung (28)<br />

'P': Telefonnummer des Service (28)<br />

'G': Pagernummer des Service (28)<br />

'O': Service Sonstiges (28)<br />

# ist die Zeilennummer.<br />

Zeigt die aktuellen Textzeichenfolgen<br />

für benutzerdefiniertes IMD an.<br />

Legt die durch angegebene<br />

Textzeichenfolge für benutzerdefiniertes<br />

IMD auf fest, wobei:<br />

'I': Ruhebildschirm (48)<br />

'M': Benutzerdefinierter<br />

Menüeintrag (14)<br />

'S': Benutzerdefinierter<br />

Menübildschirm (56)<br />

# ist die Zeilennummer.<br />

200 RBSU BIOS Serial Console (CLI)


Befehl<br />

SHOW TEXT POST<br />

SET TEXT POST<br />

Verwendung<br />

SHOW TEXT POST<br />

SET TEXT POST <br />

Description (Beschreibung)<br />

Zeigt die aktuellen Textzeichenfolgen<br />

für benutzerdefiniertes POST an.<br />

Legt für POST die durch <br />

angegebene benutzerdefinierte<br />

Textzeichenfolge fest.<br />

CLI-Befehle für die Systempflege<br />

Befehl<br />

HELP<br />

EXIT<br />

RBSU<br />

INSPECT<br />

PXE<br />

MEMDIAG<br />

CPUDIAG<br />

DISKDIAG<br />

Verwendung<br />

HELP oder HELP <br />

EXIT<br />

RBSU<br />

INSPECT<br />

PXE<br />

MEMDIAG<br />

CPUDIAG<br />

DISKDIAG<br />

Description (Beschreibung)<br />

Zeigt alle unterstützten Befehle bzw. die<br />

Verwendung und Beschreibung eines<br />

bestimmten Befehls an.<br />

Beendet das Menü und setzt den<br />

BootVorgang fort.<br />

Führt RBSU aus (verfügt über CLI).<br />

Führt das Inspect <strong>Utility</strong><br />

(Überprüfungsprogramm) aus (verfügt<br />

über CLI-Ausgabe).<br />

Versucht PXE-Boot-Vorgang<br />

durchzuführen.<br />

Führt das Diagnostics <strong>Utility</strong><br />

(Diagnoseprogramm) aus. (Das<br />

Diagnostics <strong>Utility</strong> bietet auch eine<br />

CLI-Ausgabe.)<br />

Führt das Diagnostics <strong>Utility</strong><br />

(Diagnoseprogramm) aus. (Das<br />

Diagnostics <strong>Utility</strong> bietet auch eine<br />

CLI-Ausgabe.)<br />

Führt das Diagnostics <strong>Utility</strong><br />

(Diagnoseprogramm) aus. (Das<br />

Diagnostics <strong>Utility</strong> bietet auch eine<br />

CLI-Ausgabe.)<br />

Unterstützung für Befehlspufferung<br />

Bei CLI-Modus-Unterstützung werden die letzten fünf über die Befehlszeile eingegebenen Befehle<br />

gepuffert und können über die Nach-oben- und Nach-unten-Taste aufgerufen werden.<br />

Zusätzliche CLI-Unterstützung<br />

Die CLI-Modusunterstützung verarbeitet automatisch Ausgabe, die sich außerhalb des<br />

Anzeigebereichs befindet, indem die Eingabeaufforderung -More- (-Mehr-) am Bildschirmende<br />

implementiert wird. Danach wartet die Ausgabe auf eine Benutzereingabe, um die nächste Seite<br />

mit Daten über Tastaturbefehle aufzurufen.<br />

Taste<br />

Leertaste<br />

Eingabe<br />

Q<br />

Funktion<br />

Blättert zur nächsten Seite<br />

Blättert zur nächsten Zeile<br />

Beendet die Anzeige<br />

CLI-Befehle für die Systempflege 201


5 RBSU Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)<br />

RBSU-Konfigurationsablauf – Übersicht<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Server mittels RBSU zu konfigurieren:<br />

• „Manueller Konfigurationsablauf“ (Seite 202)<br />

• „Skriptgestützter Konfigurationsablauf“ (Seite 202)<br />

Manueller Konfigurationsablauf<br />

RBSU kann zur manuellen Konfiguration eines <strong>HP</strong> Servers verwendet werden. Wird der Server in<br />

einem nicht konfigurierten Status gestartet, wird RBSU durch Drücken der Taste F9 ausgeführt, und<br />

der Server kann konfiguriert werden.<br />

HINWEIS:<br />

• Der manuelle Ablauf gilt nicht für Server mit integriertem ATA RAID-IDE-Controller.<br />

• Der manuelle Ablauf ist für Server mit Embedded Server <strong>Setup</strong> nicht erforderlich.<br />

Nachdem der Server mit RBSU konfiguriert wurde:<br />

1. Schalten Sie den Server ein, oder starten Sie ihn neu.<br />

2. Drücken Sie die Taste F8, um ORCA zu starten.<br />

3. Nachdem der primäre Array Controller mit ORCA konfiguriert wurde, starten Sie den<br />

Server neu.<br />

4. Installieren Sie das Betriebssystem. („Installation eines Betriebssystems“)<br />

5. Installieren Sie erforderliche Anwendungen.<br />

6. Konfigurieren Sie mithilfe von <strong>HP</strong> SSA die verbleibenden Array-Controller.<br />

Skriptgestützter Konfigurationsablauf<br />

RBSU kann mit dem Scripting Toolkit (STK) zum Erstellen von Standard-Serverkonfigurationsskripts<br />

verwendet werden, um viele der manuellen Schritte im Serverkonfigurationsprozess zu<br />

automatisieren. Das Scripting Toolkit ist auf der <strong>HP</strong> Website erhältlich (http://<br />

h18004.www1.hp.com/products/servers/management/toolkit/stk/index.html).<br />

202 RBSU Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)


Die folgenden Dienstprogramme werden im Toolkit bereitgestellt und in diesem Handbuch<br />

beschrieben:<br />

• „Configuration Replication <strong>Utility</strong> (CONREP)“ (Seite 204)<br />

• „<strong>HP</strong> <strong>ROM</strong> Configuration <strong>Utility</strong> (<strong>HP</strong>RCU)“ (Seite 205)<br />

• „Array Configuration Replication <strong>Utility</strong>“ (Seite 206)<br />

Skriptgestützter Konfigurationsablauf 203


Configuration Replication <strong>Utility</strong> (CONREP)<br />

HINWEIS:<br />

Dieses <strong>Utility</strong> ist für G7 und frühere Server verfügbar.<br />

Das Scripting Toolkit (STK) enthält ein Dienstprogramm zur Vervielfältigung einer Konfiguration,<br />

CONREP. Dieses repliziert zusammen mit dem RBSU die Hardware-Konfiguration auf ProLiant G7<br />

und früheren Servern. Dieses Dienstprogramm wird bei einem skriptgestützten Servereinsatz im<br />

Zustand 0, „Hardware-Konfigurationsprogramm ausführen“, ausgeführt. CONREP liest den Status<br />

der Systemumgebungsvariablen, um die Konfiguration zu ermitteln, und schreibt das Ergebnis in<br />

eine editierbare Skriptdatei. Diese Datei kann dann bei vielen Servern mit ähnlichen Hardwareund<br />

Software-Komponenten eingesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie im <strong>HP</strong> Scripting<br />

Toolkit User Guide (<strong>HP</strong> Scripting Toolkit <strong>Benutzerhandbuch</strong>) auf der <strong>HP</strong> Website (http://<br />

h18004.www1.hp.com/products/servers/management/toolkit/stk/index.html).<br />

Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zur Verwendung von CONREP-Skripts:<br />

• Sichern einer bestehenden Konfiguration (siehe „CONREP -s (Speichern in Datendatei) “<br />

(Seite 204))<br />

• Wiederherstellen einer Konfiguration über eine Sicherungskopie (siehe „CONREP –l (Laden<br />

von Datendatei)“ (Seite 204))<br />

CONREP -s (Speichern in Datendatei)<br />

Verwendungsbeispiel für <strong>HP</strong> ProLiant Server, die nicht die Oxx <strong>ROM</strong>-Familie verwenden. So<br />

extrahieren Sie die BIOS-Einstellungen von einem SL160z G6 Server und speichern die Konfiguration<br />

in einer "sl160zconrep.dat"-Datendatei:<br />

[root@ilo002481b08134 conrep]# ./conrep -s -xconrepSL160zg6_20090728.xml -fsl160zconrep.dat<br />

conrep 3.00 - Scripting Toolkit Configuration Replication Program<br />

Copyright (c) 2007-2012 <strong>Hewlett</strong>-<strong>Packard</strong> Development Company, L.P.<br />

Systemtyp: ProLiant SL160z G6<br />

<strong>ROM</strong>-Datum: 28.07.09<br />

<strong>ROM</strong>-Familie: O33<br />

Prozessorhersteller: Intel<br />

XML-Systemkonfiguration: conrep_SL160zg6_20090728.xml<br />

Hardware -Konfiguration: sl160zconrep.dat<br />

Konfigurationsdatum wird gespeichert zu sl160zconrep.dat.<br />

CONREP-Rückgabecode: 0<br />

HINWEIS: Die Dateinamen nach den Optionen -x und -f müssen angegeben werden, da<br />

andernfalls die Standarddateinamen conrep.xml und conrep.dat verwendet werden.<br />

HINWEIS: Für Server der <strong>HP</strong> ProLiant 100 Serie muss eine plattformspezifische XML-Datei<br />

verwendet werden. Wenn Sie den Standardnamen verwenden, kann dies beim Ausführen des<br />

CONREP <strong>Utility</strong> zu einem Fehler führen.<br />

CONREP –l (Laden von Datendatei)<br />

Verwendungsbeispiel für <strong>HP</strong> ProLiant Server, die nicht die Oxx <strong>ROM</strong>-Familie verwenden. So laden<br />

Sie die BIOS-Konfigurationseinstellungen aus einer zuvor erfassten/bearbeiteten Datendatei (in<br />

diesem Fall sl160zconrep.dat) auf einem SL160z G6 Server:<br />

[root@ilo002481b08134 conrep]# ./conrep -l -xconrepSL160zg6_20090728.xml -fsl160zconrep.dat<br />

conrep 3.00 - Scripting Toolkit Configuration Replication Program<br />

Copyright (c) 2007-2012 <strong>Hewlett</strong>-<strong>Packard</strong> Development Company, L.P.<br />

Systemtyp: ProLiant SL160z G6<br />

<strong>ROM</strong>-Datum: 28.07.09<br />

204 RBSU Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)


<strong>ROM</strong>-Familie: O33<br />

Prozessorhersteller: Intel<br />

XML-Systemkonfiguration: conrep_SL160zg6_20090728.xml<br />

Hardware -Konfiguration: sl160zconrep.dat<br />

Konfiguration laden von sl160zconrep.dat.<br />

ASM-Werte nicht festgelegt! Abbruch<br />

CONREP-Rückgabecode: 0<br />

<strong>HP</strong> <strong>ROM</strong> Configuration <strong>Utility</strong> (<strong>HP</strong>RCU)<br />

HINWEIS:<br />

Dieses Dienstprogramm ist für <strong>HP</strong> ProLiant Gen8 Server verfügbar.<br />

Weitere Informationen finden Sie im <strong>HP</strong> Scripting Toolkit User Guide (<strong>HP</strong> Scripting Toolkit<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong>) auf der <strong>HP</strong> Website (http://h18004.www1.hp.com/products/servers/<br />

management/toolkit/stk/index.html).<br />

Verwenden von <strong>HP</strong>RCU<br />

<strong>HP</strong>RCU ist ein RBSU-Konfigurationsprogramm ähnlich CONREP. Dieses Dienstprogramm wird auf<br />

<strong>HP</strong> ProLiant Gen8 Servern unterstützt. Im Gegensatz zu CONREP, das eine XML-Definitionsdatei<br />

verwendet, liest <strong>HP</strong>RCU direkt die gleiche Tabelle, die von RBSU für Funktionsnamen und<br />

-einstellungen verwendet wird. Alle Funktionen und Optionen basieren nun auf Nummern. Jede<br />

Funktion und Option weist eine eindeutige Nummer auf.<br />

<strong>HP</strong>RCU anstelle von CONREP zu verwenden, bietet die folgenden Vorteile:<br />

• Einfache Benutzeroberfläche: Alle System-<strong>ROM</strong>-Einstellungen und die aktuelle Auswahl werden<br />

zusammen in einer XML-Ein-/Ausgabedatei aufgelistet.<br />

• Weniger Updates: Es ist keine aktualisierte binäre oder XML-Datei erforderlich, wenn BIOS<br />

Funktionen hinzufügt oder ändert. <strong>HP</strong>RCU liest jetzt die gleichen Tabellen wie RBSU, die sich<br />

beim Systemstart im Speicher befinden. Wenn das BIOS eine Einstellung ändert oder hinzufügt,<br />

muss <strong>HP</strong>RCU nicht aktualisiert werden.<br />

• Verbesserung der <strong>ROM</strong>-Standardeinstellungen: Die <strong>HP</strong>RCU XML-Datei zeigt nun Benutzern<br />

die Standardeinstellungen für jede RBSU-Option an.<br />

Befehlszeilensyntax des <strong>HP</strong>RCU-Befehls<br />

hprcu -s | -l [-f file.xml ] [ -h ]<br />

<strong>HP</strong>RCU-Befehlszeilenargumente<br />

Befehlszeilenargument<br />

-s<br />

-l<br />

-f{file.xml}<br />

-h<br />

-t<br />

Description (Beschreibung)<br />

Dieses Argument speichert die Systemkonfiguration in einer<br />

Datei.<br />

Dieses Argument lädt die Systemkonfiguration aus einer<br />

Datei und speichert sie auf dem Zielserver.<br />

Name der Eingabe- oder Ausgabedatei. Wird kein Name<br />

angegeben, lautet die Standardeinstellung der<br />

XML-Konfiguration hprcu.xml.<br />

Dieses Argument zeigt die Verwendung des Programms an.<br />

Gibt die Hilfe und den Warnhinweis für jede Funktion aus.<br />

Nur gültig mit der -s-Option.<br />

Skriptgestützter Konfigurationsablauf 205


<strong>HP</strong>RCU-Rückgabecodes<br />

Befehlszeilenargument<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Description (Beschreibung)<br />

Der Befehl wurde erfolgreich abgeschlossen.<br />

Der Server wird von diesem <strong>Utility</strong> nicht unterstützt.<br />

Die XML-Eingabedatei fehlt oder besitzt ein ungültiges<br />

Format.<br />

Eine der Abhängigkeiten fehlt. Details enthält die<br />

Fehlermeldung.<br />

Das System-<strong>ROM</strong>-Kennwort wurde festgelegt. Die<br />

Einstellungen können erst geändert werden, nachdem das<br />

Kennwort innerhalb RBSU gelöscht wurde.<br />

Beim Lesen der unterstützten Funktionen auf dem Server ist<br />

ein Fehler aufgetreten.<br />

Invalid command line syntax. Verwenden Sie den<br />

Parameter -h für komplette Befehlszeilenparameter.<br />

Beim Speichern oder Laden der Servereinstellungen ist ein<br />

allgemeiner Fehler aufgetreten. Details enthält die<br />

Fehlermeldung.<br />

Array Configuration Replication <strong>Utility</strong><br />

Das ACR ist im Scripting Toolkit enthalten. Es handelt sich dabei um ein Dienstprogramm zur<br />

Vervielfältigung einer Konfiguration von RAID-Arrays. ACR wird bei einem skriptgestützten<br />

Servereinsatz im Zustand 0, „Hardware-Konfigurationsprogramm“ ausführen, ausgeführt. Das<br />

Programm dupliziert die Konfigurationsprogramme für Host-Array-Controller und schreibt diese in<br />

eine editierbare Skriptdatei. Diese Datei wird dann für den Einsatz auf anderen Servern auf einer<br />

StartDiskette gespeichert.<br />

206 RBSU Konfigurationsabläufe (manuell und skriptgestützt)


6 <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme<br />

Auf einigen <strong>HP</strong> ProLiant Servern sind <strong>ROM</strong>-basierte Zusatzfunktionen verfügbar, darunter:<br />

• Ein automatischer Konfigurationsprozess, durch den das gesamte System in den meisten<br />

Fällen ohne weiteren Eingriff automatisch konfiguriert wird.<br />

• Das Menü „System Maintenance“ (Systempflege), das über das Embedded Server <strong>Setup</strong><br />

Informationen zu integrierten Serverdiagnose- und Überprüfungsprogrammen (Diagnostics,<br />

Inspect) liefert.<br />

• Eine Lösch-Option des RBSU, mit der die Systemkonfiguration und das Boot-Laufwerk gelöscht<br />

werden können.<br />

Weitere Informationen zu den vom Server unterstützten Funktionen finden Sie in der<br />

serverspezifischen Dokumentation.<br />

Embedded Server <strong>Setup</strong> (Einrichtung des eingebetteten Servers)<br />

HINWEIS: Die Menüoptionen stimmen möglicherweise nicht mit den hier genannten Optionen<br />

überein und hängen von spezifischen Serveroptionen ab.<br />

Das Menü „System Maintenance“ (Systempflege) ersetzt die vorherige Systempartitionsfunktion,<br />

die auf einigen ProLiant Servern unterstützt wurde. Es ist im System-<strong>ROM</strong> integriert und ermöglicht<br />

den Zugriff auf die Serverdiagnose, das RBSU und das Überprüfungsprogramm (Inspect <strong>Utility</strong>).<br />

Um auf das Menü „System Maintenance“ (Systemwartung) zuzugreifen, drücken Sie die Taste F10<br />

auf eine entsprechende Aufforderung auf dem Bildschirm mit den Boot-Optionen (siehe<br />

„Boot-Optionen“).<br />

Im Menü „System Maintenance“ (Systempflege) können Sie die folgenden, im System-<strong>ROM</strong><br />

integrierten Programme auswählen:<br />

• „<strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong>“<br />

• „Inspect <strong>Utility</strong> (Überprüfungsprogramm)“<br />

• „Diagnostics <strong>Utility</strong> (Diagnoseprogramm)“<br />

Embedded Server <strong>Setup</strong> (Einrichtung des eingebetteten Servers) 207


<strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong><br />

Wählen Sie im Menü „System Maintenance“ (Systempflege) die Option <strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong> aus, um das<br />

<strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong> auszuführen. Durch Ausführen des <strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong> wird das Menü „System Maintenance“<br />

(Systempflege) beendet und das RBSU ausgeführt.<br />

RBSU Erase (RBSU-Löschprogramm), Option<br />

Mit der Option „RBSU Erase“ (RBSU-Löschprogramm) können Sie die Systemkonfiguration und das<br />

Boot-Laufwerk löschen. Bei Versionen von RBSU ohne diese Funktion steht im Menü „Advanced<br />

Options“ (Erweiterte Optionen) von RBSU die Option „Erase Non-Volatile Memory“ (Nicht flüchtigen<br />

Speicher löschen) zur Verfügung. Mithilfe dieser Option können Sie die Systemkonfiguration durch<br />

Löschen des nicht flüchtigen Speichers (NVRAM) auf den werkseitigen Zustand zurücksetzen.<br />

Mit der Option „Erase NVRAM/Boot Disk“ (NVRAM/Boot-Laufwerk löschen) wird nicht nur die<br />

Systemkonfiguration durch Zurücksetzen des NVRAM, sondern auch das Boot-Laufwerk gelöscht.<br />

Die Option „RBSU Erase“ (RBSU-Löschprogramm) sollte nur verwendet werden, wenn ein Server<br />

neu bereitgestellt wird und es erforderlich ist, den NVRAM-Speicher und das Boot-Laufwerk zu<br />

löschen, um das Betriebssystem neu zu installieren. Wenn die Option „Erase NVRAM/Boot Disk“<br />

(NVRAM/Boot-Laufwerk löschen) bei dem Server verfügbar ist, wird sie im Menü „Advanced<br />

Options“ (Erweiterte Optionen) des RBSU aufgeführt.<br />

Option „Virtual Install Disk“ (Virtuelles Installationsmedium)<br />

Bei Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium) handelt es sich um einen Bereich des<br />

System<strong>ROM</strong>, in dem sich die integrierten Boot-Treiber (wie SCSI- oder RAID-Controller-Treiber)<br />

befinden, die u. U. zur Durchführung der Betriebssysteminstallation erforderlich sind. Normalerweise<br />

sind die Boot-Treiber auf der Virtual Install Disk entweder nicht in den Betriebssystemmedien<br />

enthalten oder wurden für neue Controller aktualisiert. Unterstützte Betriebssysteme finden diese<br />

Treiber automatisch, ohne Eingreifen des Benutzers. <strong>HP</strong> empfiehlt zur weiteren Optimierung des<br />

Systems, diese Boot-Treiber nach der Installation des Betriebssystems auf die neueste Version zu<br />

aktualisieren.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

• G6 und frühere Umgebungen: „Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)“ (Seite 186)<br />

• Gen8 und G7 Umgebungen: „Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium)“ (Seite 111)<br />

Die Option „Virtual Install Disk“ (Virtuelles Installationsmedium) finden Sie im RBSU-Menü „Advanced<br />

Options“ (Erweiterte Optionen). Sie kann im RBSU aktiviert oder deaktiviert werden.<br />

Inspect <strong>Utility</strong> (Überprüfungsprogramm)<br />

Mit dem in das System-<strong>ROM</strong> integrierten Inspect <strong>Utility</strong> können Sie die Systemkonfigurationsdaten<br />

anzeigen und auf einer Diskette speichern. Drücken Sie die Taste F2, um alle<br />

Überprüfungsinformationen auf einer Diskette zu speichern.<br />

Dieses Dienstprogramm ersetzt die verfügbare Version des Inspect <strong>Utility</strong>, die Teil der von einigen<br />

<strong>HP</strong> Servern unterstützten herkömmlichen Systempartitionsfunktion ist.<br />

Wählen Sie im Menü „System Maintenance“ (Systemwartung) die Option Inspect <strong>Utility</strong><br />

(Überprüfungsprogramm) aus, wenn diese Funktion auf dem Server verfügbar ist.<br />

208 <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme


Diagnostics <strong>Utility</strong> (Diagnoseprogramm)<br />

Mit dem in das System-<strong>ROM</strong> integrierten Diagnostics <strong>Utility</strong> kann vor dem Start schnell die Gültigkeit<br />

der drei wesentlichen Subsysteme des Servers überprüft werden, die zum Starten des Betriebssystems<br />

erforderlich sind.<br />

Alle drei Tests sollten bestanden werden, wenn ein startfähiges Betriebssystem auf dem Server<br />

installiert ist.<br />

Schlägt dagegen einer der Tests fehl, könnte beim Starten des Servers ein Problem auftreten.<br />

Wählen Sie zum Ausführen des Diagnostics <strong>Utility</strong> im Menü „System Maintenance“ (Systempflege)<br />

die Option „Diagnostics <strong>Utility</strong>“ (Diagnoseprogramm) aus.<br />

Memory Test (Speichertest)<br />

Beim Speicherdiagnosetest werden alle auf dem Server installierten Prozessoren zum Überprüfen<br />

der installierten Speichermodule verwendet. Die installierten DIMMs werden entsprechend Kassette<br />

und Steckplatz (bzw. Bank und Steckplatz) dargestellt, in denen sie sich befinden. Die Fehler<br />

werden unter Bezug auf das ausgefallene DIMM gemeldet.<br />

Wählen Sie zum Ausführen des Speicherdiagnosetests im Menü „Diagnostics <strong>Utility</strong>“<br />

(Diagnoseprogramm) den Eintrag Memory Test (Speichertest) aus.<br />

Embedded Server <strong>Setup</strong> (Einrichtung des eingebetteten Servers) 209


Bei einem Generation 5-Server mit Intel Prozessor stehen die folgenden Optionen im Untermenü<br />

Memory Test (Speichertest) zur Verfügung:<br />

• Software Memory Test (Software-Speichertest): Bei Auswahl dieser Option wird der Test<br />

automatisch ausgeführt, bis er abgeschlossen ist oder bis Sie die Taste Esc drücken, um den<br />

Test abzubrechen.<br />

CPU Test<br />

• Quick MEMBIST Test (MEMBIST-Schnelltest) – Bei Auswahl dieser Option führt das System<br />

einen Neustart und den vorkonfigurierten Hardware-basierten Speichertest durch. Beim Neustart<br />

werden die Testergebnisse angezeigt. Nach einem MEMBIST-Test ist ein normaler Neustart<br />

des Systems erforderlich.<br />

• User-defined MEMBIST Test (Benutzerdefinierter MEMBIST-Test) – Bei Auswahl dieser Option<br />

wird eine benutzerdefinierte Konfiguration des MEMBIST-Schnelltests durchgeführt. Eine<br />

Verlängerung der MEMBIST-Testzeit führt während der Dauer des Tests zu einem leeren<br />

Bildschirm. Bei Testabschluss und Neustart werden die Testergebnisse angezeigt. Nach einem<br />

MEMBIST-Test ist ein normaler Neustart des Systems erforderlich.<br />

HINWEIS: Zum Abbrechen eines MEMBIST-Tests halten Sie die Netz-/Standby-Taste gedrückt,<br />

um ein Herunterfahren zu erzwingen. Beim Neustart gibt es keine Aufzeichnungen über einen<br />

unvollständigen Test.<br />

Bei allen Servern außer Generation 5-Servern mit Intel Prozessor wird der Software-Speichertest<br />

automatisch ausgeführt, wenn Memory Test (Speichertest) im Menü „Diagnostic <strong>Utility</strong>“<br />

(Diagnoseprogramm) ausgewählt wird.<br />

Beim CPU-Diagnosetest werden die Register und die MP-Fähigkeit aller Prozessoren überprüft.<br />

Zunächst werden dabei alle 16-Bit- und 32-Bit-Register überprüft, danach alle Flags aller Prozessoren.<br />

Wenn keine Fehler vorliegen, wird in der Statusspalte des jeweiligen Prozessors OK angezeigt.<br />

Wenn Fehler vorliegen, wird in der Statusspalte des fehlerhaften Prozessors X angezeigt.<br />

Wählen Sie zum Ausführen des CPU-Diagnosetests im Menü „Diagnostics <strong>Utility</strong>“<br />

(Diagnoseprogramm) den Eintrag CPU Test aus.<br />

210 <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme


Embedded Server <strong>Setup</strong> (Einrichtung des eingebetteten Servers) 211


Boot Disk Test (Test für Boot-Laufwerk)<br />

Beim Diagnosetest für das Boot-Laufwerk wird das Vorhandensein sowie die Betriebsbereitschaft<br />

des primären Boot-Controllers geprüft. Ist ein Controller vorhanden und betriebsbereit, wird ein<br />

gültiger Boot-Sektor des Betriebssystems ermittelt.<br />

Wählen Sie zum Ausführen des Diagnosetests für das Boot-Laufwerk im Menü „Diagnostics <strong>Utility</strong>“<br />

(Diagnoseprogramm) die Option Boot Disk Test (Diagnosetest für Boot-Laufwerk) aus.<br />

Automatischer Konfigurationsprozess<br />

Der automatische Konfigurationsvorgang wird automatisch ausgeführt, wenn Sie den Server zum<br />

ersten Mal starten. In den meisten Fällen wird das gesamte System während der Startsequenz<br />

automatisch durch das System-<strong>ROM</strong> konfiguriert, ohne dass ein weiterer Eingriff erforderlich ist.<br />

Während dieses Vorgangs wird das Array in den meisten Fällen automatisch durch das Programm<br />

ORCA entsprechend einer Standardeinstellung und der Anzahl der mit dem Server verbundenen<br />

Laufwerke konfiguriert<br />

Installierte Laufwerke<br />

1<br />

2<br />

3, 4, 5 oder 6<br />

Mehr als 6<br />

Verwendete Laufwerke<br />

1<br />

2<br />

3, 4, 5 oder 6<br />

0<br />

RAID-Ebene<br />

RAID 0<br />

RAID 1<br />

RAID 5<br />

Keine<br />

HINWEIS: Wenn das Boot-Laufwerk logische Volumes enthält oder wenn mehr als sechs Laufwerke<br />

auf dem System installiert sind, konfiguriert ORCA das Array nicht automatisch. In diesem Fall<br />

müssen Sie ORCA zum Konfigurieren der Array-Einstellungen ausführen.<br />

Bei der automatischen Konfiguration wird das System standardmäßig für ein voreingestelltes<br />

Betriebssystem konfiguriert. Wenn Sie die Standardeinstellungen für den automatischen<br />

Konfigurationsprozess ändern möchten (z. B. die Einstellungen für die Sprache, das Betriebssystem<br />

oder den primären Boot-Controller), drücken Sie nach dem System-POST die Taste F9, um das<br />

RBSU zu öffnen. Nachdem die Einstellungen Ihren Wünschen gemäß ausgewählt wurden, beenden<br />

Sie RBSU, und starten Sie den Server neu.<br />

212 <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme


Intelligent Provisioning-Schnellkonfigurationseinstellungen und zugehörige<br />

RBSU-Einstellungen<br />

Die für <strong>HP</strong> ProLiant Gen8 Server verfügbaren Intelligent Provisioning-Schnellkonfigurationsoptionen<br />

ermöglichen die Auswahl einer Basisrichtlinie zur Ausbalancierung von Leistungs- und<br />

Stromverbrauchsoptionen, ohne die einzelnen Einstellungen über RBSU-Menüs konfigurieren zu<br />

müssen.<br />

Die folgenden Tabellen zeigen die drei Intelligent Provisioning-Schnellkonfigurationsprofile und<br />

die zugehörigen RBSU-Optionseinstellungen.<br />

Einstellungen für Intelligent Provisioning Quick Configs<br />

RBSU-Energierverwaltungsoptionen<br />

Ausgleich zwischen Strom<br />

und Leistung<br />

Minimaler Stromverbrauch<br />

Maximale Leistung<br />

„<strong>HP</strong> Power Profile“<br />

Balanced Power and<br />

Performance (Optimierung<br />

von Leistung und<br />

Stromverbrauch)<br />

Minimum Power Usage<br />

(Minimaler Stromverbrauch)<br />

Maximum Performance<br />

(Maximale Leistung)<br />

„<strong>HP</strong> Power Regulator“<br />

<strong>HP</strong> Dynamic Power Savings<br />

Mode (Dynamischer <strong>HP</strong><br />

Energiesparmodus)<br />

<strong>HP</strong> Static Low Power Mode<br />

(Statischer <strong>HP</strong><br />

Niedrigstrommodus)<br />

<strong>HP</strong> Static High Performance<br />

Mode (Statischer <strong>HP</strong><br />

Hochleistungsmodus)<br />

„Minimum Processor Idle<br />

Power Core C6 State<br />

(C1e-Mindeststromstatus bei<br />

Prozessorkernleerlauf)“<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

Deaktiviert<br />

„Minimum Processor Idle<br />

Power C1e State<br />

(Mindeststromstatus bei<br />

Prozessorleerlauf, C1e)“<br />

Deaktiviert<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

Deaktiviert<br />

„Maximum Memory Bus<br />

Frequency (Maximale<br />

Speicherbus-Frequenz)“<br />

Auto<br />

Auto<br />

Auto<br />

„Memory Interleaving<br />

(Speicherüberlappung)“<br />

Channel Interleaving<br />

(Kanalüberlappung)<br />

No Interleaving (Keine<br />

Überlappung)<br />

Channel Interleaving<br />

(Kanalüberlappung)<br />

(Unterstützung für PCI<br />

Express Generation 2.0)„PCI<br />

Express Generation 2.0<br />

Support (Unterstützung für<br />

PCI Express Generation<br />

2.0)“<br />

Auto<br />

Force PCIe Generation 1<br />

(PCI-E Generation 1<br />

erzwingen)<br />

Auto<br />

„HyperTransport Frequency<br />

(HyperTransport-Frequenz)“<br />

HT Full Performance Mode<br />

(HT-Modus für volle Leistung)<br />

HT Power Saving Mode<br />

(HT-Stromsparmodus)<br />

HT Full Performance Mode<br />

(HT-Modus für volle Leistung)<br />

„Dynamic Power Savings<br />

Mode Response<br />

(Reaktionszeit des<br />

dynamischen<br />

Energiesparmodus)“<br />

Fast (Schnell)<br />

Slow (Langsam)<br />

Fast (Schnell)<br />

(DIMM-Speichereinstellung)<br />

„DIMM Voltage Preference<br />

(DIMM-Speichereinstellung)“<br />

Optimized for Performance<br />

(Optimiert für Leistung)<br />

Optimized for Power<br />

(Optimiert für<br />

Stromverbrauch)<br />

Optimized for Performance<br />

(Optimiert für Leistung)<br />

Intelligent Provisioning-Schnellkonfigurationseinstellungen und zugehörige RBSU-Einstellungen 213


Einstellungen für Intelligent Provisioning Quick Configs<br />

RBSU-Energierverwaltungsoptionen<br />

Ausgleich zwischen Strom<br />

und Leistung<br />

Minimaler Stromverbrauch<br />

Maximale Leistung<br />

„<strong>HP</strong> Power Profile“<br />

Balanced Power and<br />

Performance (Optimierung<br />

von Leistung und<br />

Stromverbrauch)<br />

Minimum Power Usage<br />

(Minimaler Stromverbrauch)<br />

Maximum Performance<br />

(Maximale Leistung)<br />

„<strong>HP</strong> Power Regulator“<br />

<strong>HP</strong> Dynamic Power Savings<br />

Mode (Dynamischer <strong>HP</strong><br />

Energiesparmodus)<br />

<strong>HP</strong> Static Low Power Mode<br />

(Statischer <strong>HP</strong><br />

Niedrigstrommodus)<br />

<strong>HP</strong> Static High Performance<br />

Mode (Statischer <strong>HP</strong><br />

Hochleistungsmodus)<br />

„Intel QPI<br />

Link-Stromverwaltung“<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

Deaktiviert<br />

„Minimum Processor Idle<br />

Power Core State<br />

(Mindeststromstatus bei<br />

Prozessorkernleerlauf)“<br />

C6 State (UID-Status)<br />

C6 State (UID-Status)<br />

No C-states (Keine<br />

C-Zustände)<br />

„Minimum Processor Idle<br />

Power State<br />

(Mindeststromstatus bei<br />

Prozessor-Package-Leerlauf)“<br />

Package C6 (retention) State<br />

(Package-C6-Zustand<br />

[Speicherung])<br />

Package C6 (retention) State<br />

(Package-C6-Zustand<br />

[Speicherung])<br />

No Package State (Kein<br />

Package-Zustand)<br />

„Energy/Performance Bias<br />

(Energie-/Leistungs-Bias)“<br />

Balanced Performance<br />

(Leistungsbalance)<br />

Power Savings Mode<br />

(Stromsparmodus)<br />

Maximum Performance<br />

(Maximale Leistung)<br />

„Maximum Memory Bus<br />

Frequency (Maximale<br />

Speicherbus-Frequenz)“<br />

Auto<br />

Auto<br />

Auto<br />

„Channel Interleaving<br />

(Kanalüberlappung)“<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

Deaktiviert<br />

Enabled (Aktiviert)<br />

(Maximale PCI<br />

Express-Frequenz)<br />

„Maximum PCI Express<br />

Speed (Maximale PCI<br />

Express-Frequenz)“<br />

Maximum Supported<br />

(Unterstütztes Maximum)<br />

PCIe Generation 1<br />

Maximum Supported<br />

(Unterstütztes Maximum)<br />

(DIMM-Speichereinstellung)„DIMM<br />

Voltage Preference<br />

(DIMM-Speichereinstellung)“<br />

Optimized for Performance<br />

(Optimiert für Leistung)<br />

Optimized for Power<br />

(Optimiert für<br />

Stromverbrauch)<br />

Optimized for Performance<br />

(Optimiert für Leistung)<br />

Boot-Optionen<br />

Gegen Ende des Startvorgangs wird der Bildschirm mit den Boot-Optionen angezeigt. Dieser<br />

Bildschirm wird mehrere Sekunden angezeigt, bevor das System von einer Diskette, einer CD<br />

oder einer Festplatte zu booten versucht. Zu diesem Zeitpunkt können Sie folgende Tasten drücken:<br />

Taste<br />

F9<br />

F10<br />

F12<br />

Action (Aktion)<br />

RBSU aufrufen.<br />

In Gen8 Systemen: Auf Intelligent Provisioning zugreifen. In G7-Systemen: Menü „System<br />

Maintenance“ (Systempflege) aufrufen, über das Sie das <strong>ROM</strong>-basierte Programm<br />

Diagnostics oder Inspect aufrufen können.<br />

PXE-Network-Boot erzwingen.<br />

214 <strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme


Installation eines Betriebssystems<br />

Für eine unterstützte Installation des Betriebssystems:<br />

• In Gen8 Umgebungen starten Sie den Server, und drücken Sie nach entsprechender<br />

Aufforderung die Taste F10, um das Intelligent Provisioning-Tool zu öffnen.<br />

• In G7 Umgebungen legen Sie die SmartStart-CD in das CD-<strong>ROM</strong>-Laufwerk ein, um die<br />

Installation zu starten. Nach Abschluss dieses Vorgangs wurden die Betriebssystem- und die<br />

Serverunterstützungssoftware installiert.<br />

Legen Sie zur manuellen Installation des Betriebssystems die Betriebssystem-CD in das<br />

CD<strong>ROM</strong>Laufwerk ein, um den Installationsvorgang zu starten.<br />

Installation eines Betriebssystems 215


Akronyme und Abkürzungen<br />

ACR<br />

ASR<br />

CNA<br />

CONREP<br />

ECP<br />

EMS<br />

EPP<br />

IDE<br />

iLO<br />

IMD<br />

IOMMU<br />

IPL<br />

IRQ<br />

LPT<br />

MEMBIST<br />

MPS<br />

NMI<br />

NUMA<br />

NVRAM<br />

ORCA<br />

PCC<br />

PCI-X<br />

PCIe<br />

POST<br />

PXE<br />

RBSU<br />

RTC<br />

SPP<br />

TPM<br />

VSP<br />

Array Configuration Replication <strong>Utility</strong><br />

Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)<br />

Converged Network Adapter<br />

Configuration Replication <strong>Utility</strong> (Programm zur Replikation einer Konfiguration)<br />

Extended Capabilities Port Mode (Modus der erweiterten Portfunktionen)<br />

Emergency Management Services<br />

Enhanced Parallel Port Mode (Modus des erweiterten Parallelanschlusses)<br />

Integrated Device Electronics<br />

Integrated Lights-Out<br />

Integrated Management Display<br />

I/O Memory Management Unit<br />

Initial Program Load (Erster Programmstart)<br />

Interrupt Request<br />

Local Port (Lokaler Port)<br />

Memory Built-in Self Test (Integrierter Speicherselbsttest)<br />

Multi-Processor specification (Multiprozessor-Spezifikation)<br />

Non-Maskable Interrupt<br />

Non-Uniform Memory Architecture<br />

Non-Volatile Memory (Nicht flüchtiger Speicher)<br />

Option <strong>ROM</strong> Configuration for Arrays<br />

Processor Clocking Control<br />

Peripheral Component Interconnect extended<br />

Peripheral Component Interconnect Express<br />

Power-On Self-Test (Selbsttest beim Systemstart)<br />

Preboot Execution Environment (Ausführungsumgebung vor dem Booten)<br />

<strong>ROM</strong>-<strong>Based</strong> <strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong> (<strong>ROM</strong>-basiertes <strong>Setup</strong>-Programm)<br />

Real-Time Clock (Taktgeber)<br />

Standard Parallel Port Mode (Modus des Standardparallelanschlusses)<br />

Trusted Platform Module<br />

Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)<br />

216 Akronyme und Abkürzungen


Stichwortverzeichnis<br />

Symbole<br />

1333 MHz-Unterstützung für 3DPC-10600H <strong>HP</strong><br />

SmartMemory<br />

Gen8 Server, 142<br />

250MB Partition, 208<br />

G5 bis Gen8 Server, 111<br />

G5/frühere Server, 186<br />

A<br />

ACPI SLIT Preferences (ACPI SLIT-Voreinstellungen)<br />

Gen8 Server, 67<br />

additional CLI support (Zusätzliche CLI-Unterstützung), 201<br />

Address Mode 44-bit (44-Bit-Adressmodus)<br />

G7 Server, 114<br />

Adjacent Sector Prefetch (Vorabruf angrenzender Sektoren)<br />

G5 bis Gen8 Server, 130<br />

G5/frühere Server, 188<br />

Administrator Info Text (Administrator-Informationstext)<br />

G5 bis Gen8 Server, 103<br />

Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz)<br />

(G5 bis Gen8), 18<br />

G5/frühere Server, 165<br />

Advanced Performance Tuning Options (Erweiterte<br />

Leistungsregulierungsoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 128<br />

Advanced Power Management Options (Erweiterte<br />

Stromverwaltungsoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 48<br />

Advanced System <strong>ROM</strong> Options (Erweiterte<br />

System-<strong>ROM</strong>-Optionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 106<br />

AMD Core Performance Boost<br />

G5 bis Gen8 Server, 35<br />

AMD V (AMD Virtualization)<br />

(G5 bis Gen8 Server), 28<br />

AMD-Vi (IOMMU)<br />

Gen8 Server, 37<br />

Array Configuration Replication <strong>Utility</strong> (ACR), 206<br />

ASR Status (LDAP-Status)<br />

G5 bis Gen8 Server, 78<br />

G5/frühere Server, 173<br />

ASR Timeout (ASR-Zeitüberschreitung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 79<br />

G5/frühere Server, 173<br />

Asset Tag Protection (Schutz des Bestandskennzeichen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 152<br />

Automatic Power-On (Automatischer Systemstart)<br />

G5/frühere Server, 174<br />

G7 Server, 84<br />

Gen8 Server, 85<br />

Automatischer Konfigurationsvorgang, 212<br />

B<br />

Betriebssysteminstallation, 215<br />

BIOS Enhanced RAID (BIOS erweitertes RAID)<br />

G5/frühere Server, 186<br />

BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellen-Modus)<br />

G5/frühere Server, 181<br />

BIOS Interface Mode (BIOS-Schnittstellenmodus)<br />

G5 bis Gen8 Server, 101<br />

BIOS Serial Console & EMS<br />

G5 bis Gen8 Server, 96<br />

G5/frühere Server, 177<br />

Übersicht „Command Line Interface“, 191<br />

BIOS Serial Console Baud Rate (BIOS Serial Console<br />

Baudrate)<br />

G5 bis Gen8 Server, 98<br />

G5/frühere Server, 179<br />

BIOS Serial Console Port<br />

G5 bis Gen8 Server, 97<br />

G5/frühere Server, 178<br />

Boot Controller Order (Bootcontroller-Reihenfolge)<br />

G5/frühere Server, 172<br />

Boot Controller Order (Reihenfolge der Boot-Controller)<br />

G5 bis Gen8 Server, 76<br />

Boot-Laufwerk, Diagnosetest, 212<br />

Boot-Optionen, 214<br />

C<br />

Channel Interleaving (Kanalüberlappung)<br />

Gen8 Server, 59<br />

CLI-Befehle für die Systempflege, 201<br />

Collaborative Power Control (Kollaborative Stromsteuerung)<br />

G7 und Gen8 Server, 65<br />

Command Line Interface (CLI)<br />

additional CLI support (Zusätzliche CLI-Unterstützung),<br />

201<br />

Übersicht, 191<br />

configuration flow (Konfigurationsablauf), 202<br />

Configuration Replication <strong>Utility</strong>, 204<br />

CONREP, 204<br />

Beispiel für Laden von Datendatei<br />

<strong>HP</strong> ProLiant 100 Serie, 204<br />

Beispiel für Speichern in Datendatei<br />

<strong>HP</strong> ProLiant 100 Serie, 204<br />

Consistent Device Naming (Einheitliche Gerätebenennung)<br />

Gen8 Server, 117<br />

Core Performance Boost<br />

G5 bis Gen8 Server, 35<br />

CPU Cache Stride Prefetcher (CPU-Cache-Schrittvorabrufer)<br />

G5 bis Gen8 Server, 139<br />

CPU Core Hardware Prefetcher<br />

(CPU-Kern-Hardware-Vorabrufer)<br />

G7 und Gen8 Server, 138<br />

CPU-Diagnosetest, 210<br />

Custom POST Message (Benutzerdefinierte POST-Meldung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 105<br />

G5/frühere Server, 183<br />

D<br />

Data Direct I/O (Daten-Direkt-I/O)<br />

217


Gen8 Server, 143<br />

Data Reuse (Datenwiederverwendung)<br />

G7 Server, 134<br />

Date and Time (Datum und Uhrzeit)<br />

G5 bis Gen8 Server, 77<br />

G5/frühere Server, 172<br />

DCU Prefetcher<br />

G5 bis Gen8 Server, 131<br />

DCU Prefetcher (DCU-Vorabrufer)<br />

Gen8 Server, 133<br />

DCU Streamer Prefetcher (DCU-Streamer-Vorabrufer)<br />

Gen8, 132<br />

Diagnostics <strong>Utility</strong> (Diagnoseprogramm), 209<br />

DIMM Idle Power Saving Mode (Stromsparmodus bei<br />

DIMM-Leerlauf)<br />

G7 Server, 68<br />

DIMM Voltage Preference (DIMM-Speichereinstellung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 69<br />

Diskette Boot Control (Disketten-Boot-Schutz)<br />

G5/frühere Server, 164<br />

Diskette Write Control (Diskettenschreibschutz)<br />

G5/frühere Server, 164<br />

DRAM Prefetch on CPU Request (DRAM-Vorabruf bei<br />

CPU-Anforderung)<br />

G7 und Gen8 Server, 136<br />

DRAM Prefetch on I/O Request (DRAM-Vorabruf bei<br />

I/O-Anforderung)<br />

G7 und Gen8 Server, 137<br />

Drive Write Cache (Laufwerks-Schreibcache)<br />

G5/frühere Server, 187<br />

G7 Server, 151<br />

Gen8 Server, 43<br />

Dynamic Power Capping (Dynamische Stromobergrenze)<br />

Gen8 Server, 72<br />

Dynamic Power Savings Mode Response (Reaktionszeit<br />

des dynamischen Energiesparmodus)<br />

G5 bis Gen8 Server, 64<br />

E<br />

Embedded NICs (Integrierte NICs)<br />

G5 bis Gen8 Server, 16<br />

Embedded SATA Configuration (Integrierte<br />

SATA-Konfiguration)<br />

Gen8 Server, 41<br />

Embedded SATA RAID (Integriertes SATA RAID)<br />

G6 und G7 Server, 154<br />

Embedded Serial Port (Integrierter serieller Port)<br />

(G5/frühere Server), 161<br />

G5 bis Gen8 Server, 12<br />

G5/frühere Server, 162<br />

Embedded Serial Port Connector (Anschluss für integrierten<br />

seriellen Port)<br />

Gen8 Server, 15<br />

Embedded server <strong>Setup</strong> (Einrichtung des eingebetteten<br />

Servers), 207<br />

Embedded VGA Control (Integrierte VGA-Steuerung)<br />

G5/frühere Server, 189<br />

EMS Console<br />

G5 bis Gen8 Server, 99<br />

G5/frühere Server, 180<br />

Energy/Performance Bias (Energie-/Leistungs-Bias)<br />

Gen8 Server, 57<br />

Enhanced Processor Core Disable (Erweiterte<br />

Prozessorkern-Deaktivierung) (Intel-Kernauswahl)<br />

(G7 und Gen8 Server), 30<br />

Expansion Card Caching Optimization<br />

(Caching-Optimierung für Erweiterungskarten)<br />

G5/frühere Server, 188<br />

F<br />

F10 Prompt, disabling (F10-Eingabeaufforderung,<br />

deaktivieren), 90<br />

F11 Boot Menu Prompt<br />

(F11-Boot-Menü-Eingabeaufforderung)<br />

Gen8 Server, 116<br />

H<br />

Hardware Prefetch training on Software Prefetch<br />

(Hardware-Vorabruf-Training bei Software-Vorabruf)<br />

G7 Server, 135<br />

Hemisphere Mode (Hemisphärenmodus)<br />

G7 Server, 146<br />

Hide Option <strong>ROM</strong> Messages (Options-<strong>ROM</strong>-Meldungen<br />

ausblenden)<br />

G5 bis Gen8 Server, 119<br />

<strong>HP</strong> Option <strong>ROM</strong> PromptingGen8 (Optionales PCI-<strong>ROM</strong><br />

aktivieren/deaktivieren)<br />

Gen8 Server, 122<br />

<strong>HP</strong> Power Profile<br />

G5 bis Gen8 Server, 45<br />

<strong>HP</strong> Power Regulator<br />

G5 bis Gen8 Server, 46<br />

<strong>HP</strong> <strong>ROM</strong> Configuration <strong>Utility</strong>, 205<br />

<strong>HP</strong> Smart Array B320i RAID-Konfiguration<br />

Gen8 Server, 44<br />

<strong>HP</strong>C Optimization Mode (<strong>HP</strong>C-Optimierungsmodus) )<br />

G7 Server, 147<br />

<strong>HP</strong>RCU, 205<br />

Argumente, 205<br />

Befehlszeilensyntax, 205<br />

Rückgabecodes, 206<br />

HW Prefetcher<br />

G5 bis Gen8 Server, 129<br />

G5/frühere Server, 188<br />

HyperTransport Frequency (HyperTransport-Frequenz)<br />

G5 bis Gen8 Server, 71<br />

I<br />

Inspect <strong>Utility</strong> (Überprüfungsprogramm), 208<br />

Inspect, CLI-Befehle, 197<br />

Installation eines Betriebssystems, 215<br />

Intel Hyperthreading Options (Intel Hyperthreading<br />

Optionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 29<br />

Intel Performance Counter Monitor (PCM)<br />

G7 und Gen8 Server, 148<br />

Intel QPI Link Frequency (Intel QPI Link-Frequenz)<br />

Gen8 Server, 50<br />

218 Stichwortverzeichnis


Intel QPI Link Power Management (Intel QPI<br />

Link-Stromverwaltung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 49<br />

Intel Turbo Boost Technology (Intel Turbo Boost<br />

Technologie)<br />

Gen7 Server, 34<br />

Gen8 Server, 33<br />

Intel Virtualization Technology (Intel<br />

Virtualisierungstechnologie)<br />

(G5 bis Gen8 Server), 27<br />

G5/frühere Server, 188<br />

Intel VT-d<br />

G5 bis Gen8 Server, 36<br />

Intelligent Provisioning (F10 Prompt) (Intelligente<br />

Bereitstellung (F10-Eingabeaufforderung))<br />

Gen8 Server, 90<br />

Intelligent Provisioning, disabling (Intelligente Bereitstellung,<br />

deaktivieren), 90<br />

IPL Boot Order (IPL-Boot-Reihenfolge)<br />

G5 bis Gen8 Server, 75<br />

G5/frühere Server, 171<br />

K<br />

Kerndeaktivierungsoptionen, 32<br />

M<br />

Manueller Konfigurationsablauf, 202<br />

Maximum Memory Bus Frequency (Maximale<br />

Speicherbus-Frequenz)<br />

G5 bis Gen8 Server, 58<br />

Maximum PCI Express Speed (Maximale PCI<br />

Express-Frequenz)<br />

Gen8 Server, 63<br />

Memory Channel Mode (Speicherkanalmodus)<br />

Gen8 Server, 144<br />

Memory Interleaving (Speicherüberlappung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 60<br />

Memory Mapped I/O Options (Optionaler zugeordneter<br />

I/O-Speicher)<br />

G7 Server, 113<br />

Memory Power Savings Mode<br />

(Speicher-Energiesparmodus)<br />

Gen8 Server, 70<br />

Memory Speed (Speichergeschwindigkeit)<br />

G7 Server, 145<br />

Memory Test (Speichertest), 209<br />

Menü „Advanced Options“ (Erweiterte Optionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 106<br />

G5/frühere Server, 183<br />

Menü „Power Management Options“<br />

(Stromverwaltungsoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 45<br />

Menü „RBSU“<br />

G5 bis Gen8 Server, 11<br />

Menü „Server Passwords“ (Server-Kennwörter)<br />

G5 bis Gen8 Server, 87<br />

G5/frühere Server, 174<br />

Menü „System Default Options“ (Systemstandardoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 155<br />

Menü „System Maintenance“ (Systemwartung), 207<br />

Menü „System Options“ (Systemoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 12<br />

G5/frühere Server, 160<br />

Minimum Processor Idle Power Core C6 State<br />

(C6-Mindeststromzustand bei Prozessor-Kernleerlauf)<br />

Gen8 Server, 53<br />

Minimum Processor Idle Power Core State<br />

(Mindeststromstatus bei Prozessorkernleerlauf)<br />

G5 bis Gen8 Server, 52<br />

Minimum Processor Idle Power Package State<br />

(Mindeststromstatus bei Prozessorpaketleerlauf)<br />

G5 bis Gen8 Server, 55<br />

Minimum Processor Idle Power State (Mindeststromstatus<br />

bei Prozessorleerlauf)<br />

G7 Server, 56<br />

Gen8 Server, 54<br />

MPS table mode (MPS-Tabellenmodus)<br />

G5/frühre Server, 184<br />

MPS Table Mode (MPS-Tabellenmodus)<br />

G5 bis Gen8 Server, 108<br />

Multi-Processor Specification (MPS) Table Mode<br />

((Multiprozessor-Spezifikation) (MPS)-Tabellenmodus)<br />

G5/frühere Server, 184<br />

N<br />

Network Boot Retry Support (Unterstützung für<br />

Netzwerk-Boot-Wiederholung)<br />

Gen8 Server, 118<br />

Network Server Mode (Netzwerk-Server-Modus) (<strong>HP</strong><br />

ProLiant DL360 G7 und <strong>HP</strong> ProLiant DL380)<br />

G7 Server, 89<br />

NIC Personality Options (NIC-Persönlichkeitsoptionen)<br />

(G5 bis Gen8 Server), 17<br />

NMI Debug Button (NMI Debug-Taste)<br />

G5 bis Gen8 Server, 110<br />

G5/frühere Server, 186<br />

No-Execute Memory Protection (Nichtausführungsschutz<br />

für Speicher)<br />

(G5 bis Gen8 Server), 25<br />

G5/frühere Server, 188<br />

No-Execute Page Protection (Nichtausführungsschutz für<br />

Seite)<br />

(G5 bis Gen8 Server), 26<br />

Node Interleaving (Knoten-Überlappung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 141<br />

G5/frühere Server, 187<br />

NUMLOCK Power-On State (NUM-Status beim Hochfahren)<br />

G5 bis Gen8 Server, 40<br />

G5/frühere Server, 163<br />

O<br />

One Terabyte Memory Limit (Speichergrenze 1 TB)<br />

G7 und Gen8 Server, 150<br />

Option „Embedded NIC PXE Support“ (PXE-Unterstützung<br />

für den integrierten NIC)<br />

G5/frühere Server, 164<br />

Option „Integrated Diskette Controller“ (Integrierter<br />

Disketten-Controller)<br />

219


G5/frühere Server, 163<br />

Option „Network Server Mode“ (Netzwerk-Server-Modus)<br />

G5/frühere Server, 177<br />

Option „QuickLock“ (Schnellsperre)<br />

G5/frühere Server, 177<br />

Option „<strong>ROM</strong> Selection“ (<strong>ROM</strong>-Auswahl)<br />

G5 bis Gen8 Server, 109<br />

G5/frühere Server, 184<br />

Option „Serial Port“ (Serieller Port)<br />

G5 bis Gen8 Server, 12<br />

Option <strong>ROM</strong> Loading Sequence<br />

(Options-<strong>ROM</strong>-Ladesequenz)<br />

G7 Server, 107<br />

Optional LPT Mode Support (Unterstützung für den<br />

optionalen LPT-Modus)<br />

G5/frühere Server, 163<br />

Optional PCI-X Riser Fan Monitoring (Überwachung des<br />

optionalen PCI-X Riser-Lüfters)<br />

G5/frühere Server, 187<br />

P<br />

PCI Bus Padding Options (PCI-Bus-Auffülloptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 112<br />

PCI Devices (PCI-Geräte)<br />

G5 bis Gen8 Server, 74<br />

G5/frühere Server, 170<br />

PCI Express Generation 2.0 Support (Unterstützung für PCI<br />

Express Generation 2.0)<br />

G5 bis Gen8 Server, 61<br />

PCI IRQ Settings (PCI IRQ-Einstellungen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 73<br />

PCI-X Riser Fan Monitoring (Überwachung des PCI-X<br />

Riser-Lüfters)<br />

G5/frühere Server, 187<br />

PCIe Gen 3 Control (PCIe Gen 3-Steuerung)<br />

Gen8 Server, 62<br />

PCIe Slot6 Training Speed (Trainingsgeschwindigkeit von<br />

PCIe Steckplatz 6)<br />

G5 bis Gen8 Server, 120<br />

POST F1 Prompt (POST F1 Eingabeaufforderung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 82<br />

POST F1 Prompt (POST F1-Eingabeaufforderung)<br />

G5/frühere Server, 173<br />

POST speed up (POST-Beschleunigung)<br />

G5/frühere Server, 173<br />

Power Button (Netzschalter)<br />

G5 bis Gen8 Server, 83<br />

G5/frühere Server, 174<br />

Power Capping Support (Unterstützung der<br />

Stromversorgungsobergrenze)<br />

Gen8 Server, 66<br />

Power Regulator for ProLiant (Stromregler für ProLiant)<br />

G5/frühere Server, 167<br />

Power Supply Requirements Override (Übersteuerung der<br />

Netzteilanforderungen)<br />

G5/frühere Server, 189<br />

G7 Server, 124<br />

Power-On bis Logo<br />

G5 bis Gen8 Server, 115<br />

Power-On Delay (Systemstartverzögerung)<br />

G5/frühere Server, 174<br />

G7 Server, 86<br />

Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung)<br />

G7 und Gen8 Server, 32<br />

Processor Core Disable (Prozessorkern-Deaktivierung)<br />

(Intel-Kernauswahl)<br />

(Gen8), 31<br />

Processor Hyper-Threading (Prozessor-Hyper-Threading)<br />

G5/frühere Server, 188<br />

Processor Hyperthreading (Prozessor-Hyper-Threading)<br />

G5 bis Gen8 Server, 29<br />

Processor Options (Prozessoroptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 24<br />

G5/frühere Server, 188<br />

Product ID (Produkt-ID)<br />

G5 bis Gen8 Server, 127<br />

G5/frühere Server, 187<br />

Profile<br />

Stromverbrauchseinstellungen, 213<br />

Q<br />

QPI Bandwidth Optimization (RTID)<br />

(QPI-Bandbreitenoptimierung (RTID))<br />

Gen8 Server, 51<br />

R<br />

RBSU<br />

wird ausgeführt, 9<br />

RBSU configuration flow (RBSU-Konfigurationsablauf), 202<br />

RBSU Erase (RBSU-Löschprogramm), Option, 208<br />

RBSU-Menü (G5/frühere Server)<br />

Übersicht, 160<br />

RBSU, CLI-Befehle, 198<br />

Redundant Power Supply Mode (Redundanter<br />

Netzteilmodus)<br />

G5 bis Gen8 Server, 47<br />

Remote Console Mode (Remote Console-Modus)<br />

(G5 bis Gen8), 38<br />

Removable Flash Media Boot Sequence<br />

(Flash-Wechselmedien-Bootsequenz)<br />

G5 bis Gen8 Server, 23<br />

Reset on Boot Device Not Found (Zurücksetzen auf<br />

Startgerät nicht gefunden)<br />

Gen8 Server, 121<br />

Restore Default System Settings<br />

(Systemstandardeinstellungen wiederherstellen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 155<br />

G5/frühere Server, 185<br />

Restore Settings/Erase Boot Disk (Einstellungen<br />

wiederherstellen/Boot-Laufwerk löschen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 156<br />

G5/frühere Server, 185<br />

<strong>ROM</strong>-basierte Dienstprogramme, 207<br />

S<br />

SATA Controller Options (SATA-Controller-Optionen)<br />

Gen8 , 41<br />

SATA software RAID (SATA Software-RAID)<br />

220 Stichwortverzeichnis


G5/frühere Server, 187<br />

Secondary IDE Channel Support (Unterstützung des<br />

sekundären IDE-Kanals)<br />

G5/frühere Server, 186<br />

Serial Number (Seriennummer)<br />

G5 bis Gen8 Server, 126<br />

G5/frühere Server, 187<br />

Serial Port 1, 12<br />

Server Asset Text (Serverbestandstext)<br />

G5 bis Gen8 Server, 102<br />

G5/frühere Server, 181<br />

Server Availability (Server-Verfügbarkeit)<br />

G5 bis Gen8 Server, 78<br />

G5/frühere Server, 172<br />

Server Info Text (Server-Informationstext)<br />

G5 bis Gen8 Server, 102<br />

server security (Serversicherheit)<br />

G5 bis Gen8 Server, 87<br />

Service Contact Text (Text für Servicekontakt)<br />

G5 bis Gen8 Server, 104<br />

Service Options (Serviceoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 126<br />

Set Admin Password (Administrator-Kennwort einrichten)<br />

G5 bis Gen8 Server, 88<br />

G5/frühere Server, 175<br />

Set Administrator Info Text (Administrator-Informationstext<br />

festlegen)<br />

G5/frühere Server, 182<br />

Set Power-On Password (Kennwort für den Systemstart<br />

einrichten)<br />

G5 bis Gen8 Server, 87<br />

G5/frühere Server, 175<br />

Set Server Info Text (Server-Informationstext festlegen)<br />

(G5/frühere Server), 181<br />

Set Service Contact Text (Text für Servicekontakt festlegen)<br />

G5/frühere Services, 182<br />

<strong>Setup</strong> <strong>Utility</strong>, 208<br />

Skriptgestützter Ablauf, 206<br />

Skriptgestützter Konfigurationsablauf, 202<br />

SR-IOV<br />

Gen8 Server, 153<br />

Stack Engine Prediction (Stapelmodul-Vorhersage)<br />

G7 und Gen8 Server, 140<br />

Standard Boot Order (IPL) (IPL-Standard-Boot-Reihenfolge))<br />

G5 bis Gen8 Server, 75<br />

G5/frühere Server, 171<br />

Stromverbrauchseinstellungen<br />

Profile, 213<br />

System Locality Information Table (Tabelle mit<br />

Systemstandortinformationen)<br />

G7 und Gen8 Server, 148<br />

T<br />

Thermal Configuration (Thermische Konfiguration)<br />

G5 bis Gen8 Server, 125<br />

Thermal Shutdown (Abschalten bei Überhitzung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 80<br />

G5/frühere Server, 173<br />

TPM (Trusted Platform Module)<br />

G5/frühere Server, 175<br />

TPM Clear (TPM-Löschung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 95<br />

G5/frühere Server, 177<br />

TPM Expansion <strong>ROM</strong> Measuring<br />

(TPM-Erweiterungs-<strong>ROM</strong>-Messung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 94<br />

G5/frühere Server, 177<br />

TPM Functionality (TMP-Funktionalität)<br />

G5 bis Gen8 Server, 91<br />

TPM Functionality (TPM-Funktionalität)<br />

G5/frühere Server, 176<br />

TPM Visibility (TPM-Sichtbarkeit)<br />

G5 bis Gen8 Server, 93<br />

G5/frühere Server, 176<br />

Trusted Platform Module (TPM)<br />

G5 bis Gen8 Server, 91<br />

G5/frühere Server, 175<br />

Turbo-Modus<br />

Gen7 Server, 34<br />

Gen8 Server, 33<br />

U<br />

Übersicht, 9<br />

Ultra Low Power State (Äußerster Niedrigstromstatus)<br />

G5/frühere Server, 169<br />

Unterstützung für Befehlspufferung, 201<br />

USB 2.0 Controller<br />

(G5 bis Gen8), 21<br />

USB 2.0 EHCI Controller<br />

G5/frühere Server, 166<br />

USB Boot Support (USB-Boot-Unterstützung)<br />

Gen8 Server, 22<br />

USB Control (USB-Steuerung)<br />

G5 bis Gen8 Server, 20<br />

G5/frühere Server, 166<br />

USB External Port Capability (Externe USB-Portleistung)<br />

G5/frühere Server, 168<br />

USB-Optionen<br />

G5 bis Gen8 Server, 19<br />

User Default Options (Benutzerdefinierte Standardoptionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 157<br />

User Default Options (Benutzerstandardoptionen)<br />

G5/frühere Server, 185<br />

<strong>Utility</strong> Language (Sprache)<br />

G5/frühere Server, 190<br />

<strong>Utility</strong> Language (<strong>Utility</strong>-Sprache)<br />

G5 bis G7 Server, 158<br />

Gen8 Server, 159<br />

V<br />

Video Options (Video-Optionen)<br />

G5 bis Gen8 Server, 123<br />

Virtual Install Disk (Virtuelles Installationsmedium), 208<br />

G5 bis Gen8 Server, 111<br />

G5/frühere Server, 186<br />

Virtual Serial Port (Virtueller serieller Port)<br />

G5 bis Gen8 Server, 14<br />

G5/frühere Server, 163<br />

221


W<br />

Wake-On LAN (WOL) (Aktivieren über LAN)<br />

G5 bis Gen8 Server, 81<br />

G5/frühere Server, 173<br />

222 Stichwortverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!