26.10.2012 Aufrufe

Anmerkungen zu den rechtlichen Grundlagen der - Bkjpp

Anmerkungen zu den rechtlichen Grundlagen der - Bkjpp

Anmerkungen zu den rechtlichen Grundlagen der - Bkjpp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forum 3 – 2004<br />

ger Heilmittel (Heilmittel-Richtlinien und Heilmittelkatalog vom 06.02.2001,<br />

S. 23 f./ 128 ff.) aufgenommen wor<strong>den</strong>.<br />

Staatlich geprüfte MotopädInnen arbeiten in Beratungs- und För<strong>der</strong>stellen,<br />

Kliniken (Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin, Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie o<strong>der</strong><br />

Geriatrie) und in sozialpädiatrischen Zentren.<br />

Die Ausbildung <strong>der</strong> Staatlich geprüften MotopädInnen basiert auf <strong>den</strong><br />

grundlegen<strong>den</strong> Erkenntnissen <strong>der</strong> Motologie/Psychomotorik. Entsprechend<br />

sind die in diesem Zusammenhang entwickelten diagnostischen<br />

und therapeutischen Maßnahmen zentrale Bestandteile <strong>der</strong> Curricula <strong>der</strong><br />

Fachschulen für Motopädie, die die Staatlich geprüften MotopädInnen im<br />

Schlussabschnitt ihrer - insgesamt 5- bis 6-jährigen - Ausbildung erfolgreich<br />

durchlaufen müssen.<br />

Die abschließende (in Vollzeitform) einjährige o<strong>der</strong> (berufsbegleitende)<br />

zweijährige Weiterbildung erfolgt an Fachschulen für Motopädie. Die Aufnahme<br />

in eine Fachschule für Motopädie setzt nicht nur eine abgeschlossene<br />

Ausbildung als Sport- und GymnastiklehrerIn, PhysiotherapeutIn,<br />

ErgotherapeutIn o<strong>der</strong> eine abgeschlossene Ausbildung in einem sozialpädagogischen<br />

Fachberuf voraus, son<strong>der</strong>n auch eine mindestens einjährige<br />

Tätigkeit in <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Berufen. Die Ausbildung schließt mit einer<br />

staatlichen Abschlussprüfung.<br />

Die Ausbildung in <strong>den</strong> Fachschulen für Motopädie umfasst mindestens<br />

1200 Unterrichtsstun<strong>den</strong> mit beson<strong>der</strong>em Schwerpunkt in <strong>den</strong> Ausbildungsbereichen<br />

• Medizinische <strong>Grundlagen</strong> – Anatomie, Physiologie, Gesundheitslehre<br />

- /Motodiagnostik/Motopathologie (280 Unterrichtsstun<strong>den</strong>),<br />

• Motopädie - Psychomotorik, Sensomotorik, Soziomotorik,<br />

Rhythmik, Entspannungstechniken (480 Unterrichtsstun<strong>den</strong>),<br />

• Psychologie/Pädagogik/Son<strong>der</strong>pädagogik (200 Unterrichtsstun<strong>den</strong>).<br />

Bestandteil <strong>der</strong> Ausbildung sind <strong>zu</strong>dem Praktika und Hospitationen in Kliniken,<br />

Praxen und Beratungs- bzw. Frühför<strong>der</strong>stellen. Da<strong>zu</strong> kommen aus<br />

<strong>der</strong> grundständigen Erstausbildung z.B. an einer 3-jährigen Berufsfachschule<br />

für Gymnastik erhebliche Ausbildungsanteile aus <strong>den</strong> Bereichen<br />

• Biologie/ Sportmedizin (320 Unterrichtsstun<strong>den</strong>),<br />

• Psychologie/ Pädagogik (320 Unterrichtsstun<strong>den</strong>),<br />

• Körper- und Bewegungsbildung (720 Unterrichtsstun<strong>den</strong>) o<strong>der</strong><br />

• Gymnastik in Prävention und Rehabilitation (800 Unterrichtsstun<strong>den</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!