25.12.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen

Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen

Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

111<br />

(die) Lanfer o<strong>der</strong> Lamfer, mundartliche Verkürzung für „Landwehr“<br />

(<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> (das) Lieth o<strong>der</strong> Liethe, nie<strong>der</strong>deutsch, Lichtung, urbar gemachtes Waldstück<br />

Im Stadtteil Dellwig die <strong>Straßennamen</strong> „Kirschbaumliethe“ und „In <strong>der</strong> Liethe“<br />

(das) Loh o<strong>der</strong> (<strong>der</strong>) Löhn, nie<strong>der</strong>deutsch, kleiner Wald o<strong>der</strong> kleines Gehölz, Nie<strong>der</strong>wald<br />

o<strong>der</strong> Bezeichnung für ein Stück Land, das ehemals bewaldet war<br />

Warmer Löhn im Stadtteil Warmen an den Ruhrwiesen, Auenlandschaft o<strong>der</strong> in Fröndenberg <strong>der</strong> Name für den in<br />

einem Waldstück entspringenden „Löhnbach“ mit entsprechend davon abgeleiteten <strong>Straßennamen</strong>; im Stadtteil<br />

Strickherdicke <strong>der</strong> Name „Im Loh“<br />

(die) o<strong>der</strong> (das) Mersch, nie<strong>der</strong>deutsch, ursprünglich „Marsch“, fruchtbare Nie<strong>der</strong>ung,<br />

Schwemmland<br />

<strong>Die</strong> Verbindungsstraße zwischen Frohnhausen und Warmen im Ruhrtal trägt den Namen „Merschstraße“<br />

(die) Mutte, Mehrzahl Mutten, nie<strong>der</strong>deutsch, Mutterschweine<br />

falsch im Stadtteil Frömern benannte Straße „Mutterkamp“, eigentlich richtig „Muttenkamp“, dort wo früher die<br />

Schweine im Sommer im Freien gehalten wurden<br />

(<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> (das) Ohl o<strong>der</strong> Endsilbe „...ohl“, nie<strong>der</strong>deutsch, sumpfig feuchtes Land, Bachgrund,<br />

Siedlung an einem Bach- o<strong>der</strong> Flusslauf<br />

Im Stadtteil Dellwig die Bezeichnung „Ohlweg“<br />

(<strong>der</strong>) Pal, nie<strong>der</strong>deutsch, Pfahl o<strong>der</strong> Grenzpfahl, auch als Endsilbe „...pal“ verwendet,<br />

Herkunft für den Begriff „Pfalz“ als Grenzland o<strong>der</strong> von Grenzpfählen umgebenes Land<br />

Im Osten von Fröndenberg die Ortsverbindungsstraße „Palzstraße“<br />

Endsilbe „...rod“ o<strong>der</strong> „...rodt“ bei Ortsnamen, nie<strong>der</strong>deutsch, modriges Land, Sumpf o<strong>der</strong><br />

aber auch Rodung, siehe dazu aber auch „hol“ und „Holkamp“<br />

Im Stadtteil Ostbüren <strong>der</strong> Straßenname „Am Rodbusch<br />

(<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> (das) Rottland, nie<strong>der</strong>deutsch, gerodetes Land<br />

Im Stadtteil Ardey <strong>der</strong> Straßenname „Im Rottland“<br />

(<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> (das) Scheid, nie<strong>der</strong>deutsch, Flurstück von bestimmter Größe, auch als Endsilbe für<br />

die Gesamtgemarkung eines Dorfes, einer Bauerschaft o<strong>der</strong> eines Wohnplatzes verwendet.<br />

(<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> (das) Schelk, nie<strong>der</strong>deutsch, abgeteiltes Stück Land, Gemarkung<br />

In Fröndenberg und im Stadtteil Bausenhagen die Bezeichnung „Im Schelk“<br />

(die) Schlade, nie<strong>der</strong>deutsch, Talschlucht<br />

(<strong>der</strong>) Schlag, mundartlich <strong>der</strong> Rodungsplatz, wo Bäume geschlagen wurden<br />

Im Wohngebiet <strong>der</strong> Straßenname „Auf dem Krittenschlag“, ursprünglich „Kreitenschlag“, wobei <strong>der</strong> Begriff<br />

„Kreite“ o<strong>der</strong> „Kritte“ nicht zu ermitteln ist<br />

(<strong>der</strong>) o<strong>der</strong> (die) Sife, nie<strong>der</strong>deutsch, Bach, siehe dazu auch unter „Siepen“<br />

(<strong>der</strong>) Siepen, nie<strong>der</strong>deutsch, feuchte Nie<strong>der</strong>ung, sumpfiges Gelände, von Wasser durchzogen,<br />

im <strong>Fröndenberger</strong> Raum meist verwendet bei <strong>der</strong> Bezeichnung eines Quellgebietes<br />

„Dörrsiepen“ im Stadtteil Dellwig für einen Weg an einem ausgetrockneten o<strong>der</strong> im Sommer austrocknenden<br />

Bachlauf o<strong>der</strong> in Deutung des Wortes „Dörr“ (=durch) ein „Durchfluss“ in Fröndenberg <strong>der</strong> Straßenname<br />

„Fischerssiepen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!