25.12.2013 Aufrufe

Diss Nikki final - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule ...

Diss Nikki final - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule ...

Diss Nikki final - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussion 98<br />

propria von darmgesunden und an IBD erkrankten Hunden befinden bzw. eine andere<br />

Zellpopulation im Darm des Hundes Immunglobulin E trägt. Dies würde ebenfalls<br />

zu der für Plasmazellen untypischen Morphologie der IgE positiven Zellen in dieser<br />

Arbeit passen, welche auch schon von anderen Autoren beschrieben wurde<br />

(GERMAN et al., 1999a; LOCHER et al., 2001). Ausserdem konnten die letzteren<br />

Autoren und die Verfasserin der vorliegenden Arbeit eine identische Topografie der<br />

IgE positiven Zellen und der Mastzellen beobachten, welches die Annahme unterstützt,<br />

dass es sich bei den meisten IgE positiven Zellen der Lamina propria mucosae<br />

um Mastzellen handelt.<br />

Nichts desto trotz wurden in der vorliegenden Arbeit sowohl im gesunden als auch im<br />

erkrankten Magendarmtrakt mehr c-kit positive Mastzellen als IgE positive Zellen<br />

nachgewiesen. Diese Ergebnisse stimmen mit den Daten von LOCHER et al. (2001)<br />

überein, sind jedoch nicht im Einklang mit einer Studie von GERMAN et al. (1996)<br />

zum gesunden Hundedarm. Diese Inkongruenz beruht wahrscheinlich auf der unterschiedlichen<br />

Auszähltechnik der Untersucher, da GERMAN et al. (1999a) eine computergestützte<br />

morphometrische Methode einsetzten.<br />

In Studien zum Vorkommen verschiedener anderer Immunglobuline als IgE bei an<br />

IBD erkrankten Hunden ergaben sich gegensätzliche Aussagen: Während IgA sowohl<br />

bei GERMAN et al. (2001) als auch bei KLEINSCHMIDT et al. (2007) im Darm<br />

von erkrankten Hunden erhöht war, ergaben Untersuchungen zu IgM bei beiden Autoren<br />

keinen Unterschied im Vergleich zur Kontrollgruppe. Für Immunglobulin G wird<br />

im Gastrointestinaltrakt von an IBD erkrankten Hunden sowohl ein Anstieg<br />

(GERMAN et al. 2001) als auch ein Abfall (KLEINSCHMIDT et al., 2007) sowie kein<br />

Unterschied im Vergleich zu Kontrolltieren beschrieben (JERGENS et al., 1996).<br />

Wie vorangehend für Mastzellen diskutiert wurde, lässt eine erhöhte Anzahl an Immunglobulin<br />

E positiven Zellen bei an eosinophiler Gastroenterokolitis erkrankten<br />

Tieren das Vorliegen einer Hypersensitivitätsreaktion vom Typ I vermuten. Auch die<br />

vermehrte Anzahl von eosinophilen Granulozyten in den Magen-Darmbioptaten von<br />

an EGEK erkrankten Hunden passt zu dieser Art von Überempfindlichkeitsreaktion.<br />

Als mögliche Auslöser der Hypersensitivitätsreaktion vom Soforttyp werden luminale<br />

Darmantigene wie z.B. Pollen, intestinale Parasiten oder Bakterien, aber auch Fut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!