25.12.2013 Aufrufe

Adsorbat-modifiziertes Wachstum ultradünner Seltenerdoxid ... - E-LIB

Adsorbat-modifiziertes Wachstum ultradünner Seltenerdoxid ... - E-LIB

Adsorbat-modifiziertes Wachstum ultradünner Seltenerdoxid ... - E-LIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Grundlagen und Messmethoden<br />

In diesem Kapitel sollen zunächst die Kristallstrukturen der <strong>Seltenerdoxid</strong>e anhand<br />

des Beispiels von Ceroxid besprochen werden und anschließend die wichtigsten in<br />

der vorliegenden Arbeit verwendeten Messmethoden erläutert werden. Insbesondere<br />

wird auf Details der Messmethoden eingegangen, die über bekanntes Lehrbuchwissen<br />

hinausgehen. Auf die Darstellung der Grundlagen der Festkörperphysik wird<br />

verzichtet und auf Lehrbücher verwiesen.<br />

2.1 Kristallstrukturen von <strong>Seltenerdoxid</strong>en<br />

In diesem Abschnitt werden die drei wichtigsten Kristallstrukturen von <strong>Seltenerdoxid</strong>en,<br />

die für die spätere Diskussion der Ergebnisse zum <strong>Seltenerdoxid</strong>-<strong>Wachstum</strong><br />

auf Si(111) und Ceroxid-<strong>Wachstum</strong> auf Ru(0001) relevant sind, am Beispiel von<br />

Ceroxid detailliert beschrieben.<br />

Ceroxid kristallisiert im Volumen in den verschiedensten Kristallstrukturen und<br />

weist dabei ein sehr komplexes Phasendiagramm auf, welches in Abb. 2.1 dargestellt<br />

ist [26,37,58,59]. Nicht alle diese Phasen sind bis jetzt für dünne epitaktische<br />

Filme vorgefunden worden, weshalb hier nur auf die wichtigsten Kristallstrukturen<br />

eingegangen wird. Im Oxidationszustand Ce 4+ (CeO 2 ) kristallisiert Ceroxid in der<br />

kubischen Fluorit-Kristallstruktur, die dem Grenzfall der nicht stöchiometrischen α-<br />

Phase entspricht [59]. Dagegen kommen im RE 3+ -Oxidationszustand die sogenannten<br />

Sesquioxide der <strong>Seltenerdoxid</strong>e RE 2 O 3 in drei Kristallstrukturen vor, die als A-,<br />

B- und C-Typ bezeichnet werden. Beim A-Typ handelt es sich um eine hexagonale<br />

Kristallstruktur, der B-Typ ist monoklin und die kubische Bixbyit-Kristallstruktur<br />

wird als C-Typ bezeichnet. In der hexagonalen Kristallstruktur (A-Typ) ist das<br />

Sesquioxid Ce 2 O 3 am stabilsten und der C-Typ, welcher sich am Ende der nicht<br />

stöchiometrischen σ-Phase befindet, wird experimentell für CeO 1,5−1,53 (die Zusammensetzung<br />

ist nicht genau bestimmt) beobachtet [37]. Monoklines B-Typ Ceroxid<br />

ist nicht bekannt. Eine sehr ausführliche Darstellung der verschiedenen Phasen von<br />

Ceroxid, der zugehörigen Kristallstrukturen und Eigenschaften bietet [37].<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!