25.12.2013 Aufrufe

Aus dem Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus dem Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus dem Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Tierernährung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Tierärztlichen</strong> <strong>Hochschule</strong> Hannover<br />

___________________________________________________________________<br />

Untersuchungen zur Entwicklung eines<br />

Screening-Tests zur Beurteilung substituierter Lipasen<br />

im Modell pankreasgangligiertes Miniaturschwein<br />

INAUGURAL-DISSERTATION<br />

Zur Erlangung des Grades einer<br />

Doktorin <strong>der</strong> Veterinärmedizin<br />

(Dr. med. vet.)<br />

durch die Tierärztliche <strong>Hochschule</strong> Hannover<br />

Vorgelegt von<br />

Sonka Tieneke Zantz<br />

aus Leer<br />

Hannover 2006


Wissenschaftliche Betreuung:<br />

Univ.-Prof. Dr. J. Kamphues<br />

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. J. Kamphues<br />

2. Gutachter: Prof. Dr. B. Schrö<strong>der</strong><br />

Tag <strong>der</strong> mündlichen Prüfung: 21. November 2006


Meiner Familie


INHALTSVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 EINLEITUNG 1<br />

2 SCHRIFTTUM 3<br />

2.1 Vorbemerkung 3<br />

2.1.1 Beteiligung von Verdauungsenzymen verschiedenen<br />

Ursprungs an <strong>der</strong> Nährstoffspaltung 3<br />

2.2 Die exokrine Pankreasinsuffizienz 4<br />

2.2.1 Vorkommen und Entstehung 4<br />

2.2.2 Folgen des Mangels pankreatischer Verdauungsenzyme 6<br />

2.2.3 <strong>Aus</strong>wirkungen <strong>der</strong> EPI auf die Verdaulichkeit <strong>der</strong> Fette 7<br />

2.3 Therapie <strong>der</strong> EPI 9<br />

2.3.1 Enzymatische Substitutionstherapie in <strong>der</strong> EPI-Therapie 9<br />

2.3.2 Indikationen <strong>für</strong> den Einsatz von Enzymen bei Vorliegen einer EPI 10<br />

2.3.3 Diätetik 10<br />

2.3.4 Einsatz von Multi- und Monoenzympräparaten in <strong>der</strong> Therapie <strong>der</strong><br />

EPI 11<br />

2.3.4.1 Multienzympräparate 11<br />

2.3.4.2 Monoenzympräparate 14<br />

2.4 Entwicklung neuer Enzymprodukte 17<br />

2.4.1 Wirkstoffneuentwicklung in <strong>der</strong> pharmazeutischen Industrie 17<br />

2.4.2 Ablauf bzw. Phasen einer Wirkstoffneuentwicklung 18<br />

2.4.2.1 Anfangsphase 18<br />

2.4.2.2 Die vorklinische Entwicklungsphase 19<br />

2.4.3 In-vivo-Studien am pankreasgangligierten Miniaturschwein als<br />

Modell <strong>für</strong> den an EPI erkrankten Menschen 20<br />

2.4.3.1 Methoden <strong>der</strong> Verdaulichkeitsbestimmung zur Bewertung <strong>der</strong><br />

Wirksamkeit von Enzympräparaten 21<br />

2.4.3.2 Vor- und Nachteile <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit substituierter<br />

lipolytischer Enzyme anhand <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong><br />

Fettverdaulichkeit mittels herkömmlicher Methoden im<br />

pankreasgangligierten Miniaturschwein 24<br />

2.4.3.3 Nachteile herkömmlicher Verdaulichkeitsstudien (Bestimmung von<br />

praecaecaler und totaler Verdaulichkeit) in <strong>der</strong> Produktentwicklung<br />

von Enzymen zur Substitutionstherapie 25


INHALTSVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.4.4 Die klinische Entwicklungsphase von Enzymen zur<br />

Substitutionstherapie 25<br />

2.4.5 Zulassung und Markteinführung einer pharmazeutischen<br />

Neuentwicklung 27<br />

2.5 Vorteile durch den Einsatz von Screening-Verfahren 28<br />

2.5.1 Möglichkeiten und Grenzen eines Screening-Verfahrens <strong>für</strong><br />

Proteasen und Amylasen als ergänzende Methode 29<br />

2.5.2 Überlegungen zur Entwicklung eines Lipase-Screenings 30<br />

3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 32<br />

3.1 Material und Methoden 32<br />

3.1.1 Versuchsziel 32<br />

3.1.2 Versuchstiere 33<br />

3.1.3 Aufstallung und Haltung 35<br />

3.1.4 Statistische Methoden 35<br />

3.2 Versuchsdurchführung 36<br />

3.2.1 Übersicht über die durchgeführten Versuche 36<br />

3.2.2 Methodik <strong>der</strong> Chymuskollektion 38<br />

3.2.2.1 Exkurs: Begriffsbestimmung „Verschwindensrate“ 39<br />

3.2.3 Enzymprodukte und -substitution 40<br />

3.2.4 Versuchsfutter 41<br />

3.2.5 Versuchsablauf 42<br />

3.2.6 Probengewinnung und -entnahme 45<br />

3.2.7 Analytik und angewandte Untersuchungsparameter 46<br />

3.2.8 Verwendete Berechnungsansätze zur Einschätzung <strong>der</strong><br />

praecaecalen Fettverdaulichkeit 54<br />

3.2.9 Entwicklung eines In-vivo-Screening-Tests zur Einschätzung <strong>der</strong><br />

Wirksamkeit von Lipasen anhand eines bekannten<br />

Multienzymproduktes 57<br />

3.2.10 Anfor<strong>der</strong>ungen an eine Testmahlzeit <strong>für</strong> ein Lipase-Screening 58<br />

3.2.11 Entwicklung einer geeigneten Testmahlzeit 61<br />

3.2.11.1 1. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 62<br />

3.2.11.2 2. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 65<br />

3.2.11.3 3. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 68<br />

3.2.11.4 4. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 72<br />

3.2.11.5 5. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 77<br />

3.2.11.6 6. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 80<br />

3.2.11.7 7. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit 84<br />

3.2 Ergebnisse 91<br />

3.2.1 Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen 91<br />

3.2.2 Allgemeine Beobachtungen 92<br />

3.2.3 Untersuchte Parameter im Rahmen des Screening-Tests 92


INHALTSVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.3.1 Absolute Anflutung von Chymus (Trockensubstanz) 92<br />

3.2.3.2 Rohfettkonzentration im Chymus 97<br />

3.2.3.3 Absolute Anflutung von Rohfett 101<br />

3.2.3.4 Chromoxid-Konzentration im Chymus 105<br />

3.2.3.5 Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung 106<br />

3.2.3.6 Verhältnis <strong>der</strong> Konzentrationen von Rohfett und Chromoxid 108<br />

3.2.3.7 Trockensubstanz-Verschwindensrate (TS-VR) 112<br />

3.2.3.8 Rohfett-Verschwindensrate (Rfe-VR) 116<br />

3.2.3.9 Relative Anflutung von Trockensubstanz 120<br />

3.2.3.10 Relative Anflutung von Rohfett 121<br />

3.2.3.11 Relative Trockensubstanz-Verschwindensrate 123<br />

3.2.3.12 Relative Rohfett-Verschwindensrate 126<br />

4 DISKUSSION 128<br />

4.1 Kritik <strong>der</strong> Methoden 128<br />

4.1.1 Anzahl <strong>der</strong> Tiere 128<br />

4.1.2 Validierung des Schnelltests 130<br />

4.1.3 Eignung <strong>der</strong> erstmalig angewandten Methode zur Fettbestimmung<br />

(Ankom HCl Hydrolysis System ® ) 130<br />

4.2 Erörterung <strong>der</strong> eigenen Ergebnisse 132<br />

4.2.1 Wie muss eine Testmahlzeit beschaffen sein, um In-vivo die<br />

Wirksamkeit von Lipasen in einem Schnelltest überprüfen zu<br />

können? 132<br />

4.2.1.1 Modifikation des Trockensubstanz- und Rohfasergehaltes 133<br />

4.2.1.2 Verwendung von Chromoxid als Marker 134<br />

4.2.1.3 Einsatz eines flüssigen Markers am Vorabend des Screening-Tests 135<br />

4.2.1.4 Stabilisierung <strong>der</strong> Testmahlzeit (Homogenisierung) 136<br />

4.2.2 Ist es möglich, neu entwickelte Lipasen mit einer optimierten<br />

Testmahlzeit vergleichend zu prüfen und hinsichtlich ihrer<br />

Effektivität zu rangieren? 137<br />

4.2.2.1 Vorteile eines Screening-Verfahrens 137<br />

4.2.2.2 Bedeutung <strong>der</strong> relativen Flussrate <strong>für</strong> die Berechnung <strong>der</strong><br />

„Verschwindensrate“ 138<br />

4.2.2.3 Beurteilung <strong>der</strong> Parameter 139<br />

4.2.3 Korrelieren die Ergebnisse aus <strong>dem</strong> Schnelltest mit denen aus<br />

etablierten Verdaulichkeitsversuchen? 142<br />

4.2.3.1 Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse des Screening-Tests mit denen<br />

herkömmlicher Gesamtverdaulichkeitsstudien 143<br />

4.2.3.2 Vergleich <strong>der</strong> im Screening-Verfahren aufgestellten Rangierung mit<br />

In-vitro-Ergebnissen 147<br />

4.2.3.3 Kombinationsversuch 149<br />

4.3 <strong>Aus</strong>blick 151


INHALTSVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4.4 Schlussfolgerungen 152<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG 153<br />

6 SUMMARY 156<br />

7 LITERATURVERZEICHNIS 159<br />

8 TABELLENANHANG 176


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

® eingetragenes Warenzeichen<br />

% Prozent<br />

°C Grad Celsius<br />

BfArM<br />

Bundesinstitut <strong>für</strong> Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

BSE<br />

Bovine Spongiforme Enzephalopathie<br />

ca<br />

crude ash (= Rohasche)<br />

cfa<br />

crude fat (= Rohfett)<br />

CF<br />

cystische Fibrose<br />

cfi<br />

crude fibre (= Rohfaser)<br />

cp<br />

crude protein (= Rohprotein)<br />

Cr 2 O 3<br />

Chromoxid<br />

d<br />

Tag<br />

D1<br />

niedrigste Dosierung = 500 IE<br />

D2<br />

mittlere Dosierung = 5 000 IE<br />

D3<br />

höchste Dosierung = 75 000 IE<br />

E1<br />

Testlipase Nr.1<br />

E2<br />

Testlipase Nr.2<br />

E3<br />

Testlipase Nr.3<br />

E4<br />

Testlipase Nr.4<br />

E5<br />

Testlipase Nr.5<br />

EMEA<br />

European Medicine Evaluation Agency<br />

EPI<br />

exokrine Pankreasinsuffizienz<br />

FDA<br />

Fe<strong>der</strong>ation of Drug Administration<br />

F&E<br />

Forschung und Entwicklung<br />

FS<br />

Fettsäure<br />

g<br />

Gramm<br />

Ges.<br />

Gesamt<br />

GIT<br />

Gastrointestinaltrakt<br />

h<br />

Stunde<br />

HF<br />

Haltungsfutter<br />

IE<br />

Internationale Einheit (hier: pancreatic FIP Pharm. Eur. Unit)<br />

IND<br />

Investigational New Drug Application<br />

kcal<br />

Kilokalorien<br />

kg<br />

Kilogramm<br />

KH<br />

Kohlenhydrat<br />

KJ<br />

Kilojoule<br />

KT<br />

Kontrolltier<br />

LCFA<br />

long chain fatty acids<br />

LFS<br />

langkettige Fettsäuren


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

LPS<br />

Lipopolysaccharide<br />

min<br />

Minuten<br />

MJ<br />

Megajoule<br />

ml<br />

Milliliter<br />

ML<br />

Mikrolipid<br />

MW<br />

arithmetischer Mittelwert<br />

n. F. nach Farbwechsel<br />

NfE<br />

Stickstoff-freie Extraktstoffe<br />

OL<br />

Olivenöl<br />

oS<br />

organische Substanz<br />

p<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

PEI<br />

pancreatic exocrine insufficiency (= Exokrine Pankreasinsuffizienz)<br />

DM<br />

dry matter (= Trockensubstanz)<br />

DR<br />

disappearence rate (= Verschwindensrate)<br />

H 2 O<br />

water (= Wasser)<br />

IU<br />

international unit (= Internationale Einheit)<br />

mM<br />

Millimolar<br />

pH<br />

potentia hydrogenii<br />

PK Pankreon ®<br />

PL-Tier<br />

pankreasgangligiertes Tier<br />

ppr.<br />

postprandial<br />

Ra<br />

Rohasche<br />

Rfa<br />

Rohfaser<br />

Rfe<br />

Rohfett<br />

Rp<br />

Rohprotein<br />

SCFA<br />

short chain fatty acids<br />

STABW<br />

Standardabweichung<br />

sV<br />

scheinbare Verdaulichkeit<br />

TS<br />

Trockensubstanz<br />

uS<br />

ursprüngliche Substanz<br />

VDLUFA Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungsund<br />

Forschungsanstalten<br />

VFA Verband Forschen<strong>der</strong> Arzneimittelhersteller e. V.<br />

VR<br />

Verschwindensrate<br />

vs<br />

versus


EINLEITUNG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1. Einleitung<br />

Ein Mangel an pankreatischen Verdauungsenzymen führt -zumeist infolge chronischer<br />

Pankreatitis- zum Bild <strong>der</strong> exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI). Folgen sind eine<br />

Malabsorption und Maldigestion <strong>der</strong> Kohlenhydrate, Proteine und beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Fette,<br />

wodurch das klinische Leitsymptom <strong>der</strong> EPI, die Steatorrhoe, ausgelöst wird (DIMAGNO<br />

et al. 1977).<br />

Die aktuellen Behandlungsempfehlungen basieren auf <strong>der</strong> oralen Substitution von<br />

Verdauungsenzymen zumeist porcinen Ursprungs. Bestrebungen, Produkte mikrobiellen<br />

(fungalen bzw. bakteriellen) und biotechnologischen Ursprungs zur Marktreife<br />

weiterzuentwickeln (LAYER u. KELLER 2003), erhöhen die Vielzahl zu untersuchen<strong>der</strong><br />

Substanzen. Als Vorteile mikrobieller Präparate werden eine höhere Effizienz, ein<br />

verbesserter Verbraucherschutz sowie die Möglichkeit einer gezielten Weiterentwicklung<br />

erachtet. Mikrobiell bzw. biotechnologisch gewonnene Substanzen können im Gegensatz<br />

zu Produkten tierischen Ursprungs durch genetische Verän<strong>der</strong>ung den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entsprechend modifiziert und optimiert werden.<br />

Zur In-vivo-Prüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit substituierter Verdauungsenzyme wurde in<br />

zahlreichen Studien (TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER<br />

2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004; BECKER 2005) das<br />

„pankreasgangligierte, ileocaecal-fistulierte Miniaturschwein“ als geeignetes Modell<br />

etabliert. Die dazu vorgenommenen Verdaulichkeitsuntersuchungen erfor<strong>der</strong>n neben<br />

einem hohen Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand größere Mengen <strong>der</strong> zu prüfenden<br />

Enzyme, die allerdings erst zu einem relativ späten Zeitpunkt <strong>der</strong> Entwicklung zur<br />

Verfügung stehen, woraus bei ungenügen<strong>der</strong> In-vivo-Wirksamkeit erhebliche zeitliche und<br />

finanzielle Verluste resultieren können. Im Gegensatz dazu erfor<strong>der</strong>n In-vitro-Tests zwar<br />

einen relativ geringen Aufwand, die Ergebnisse korrelieren jedoch oftmals nur<br />

unzureichend mit den Ergebnissen aus In-vivo-Untersuchungen. Daher besteht ein Bedarf<br />

an zeit- und kostengünstigen In-vivo-Verfahren zur Überprüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

substituierter Enzyme unter Verwendung geringer Enzymmengen. BECKER (2005) gelang<br />

die Etablierung eines Schnelltests <strong>für</strong> Amylasen und Proteasen gemäß diesen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

1


EINLEITUNG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> hier vorliegenden Studie sollte ein Screening-Verfahren <strong>für</strong> Lipasen<br />

entwickelt werden, welches den oben genannten Anfor<strong>der</strong>ungen genügt (Einsparung von<br />

Zeit und Kosten sowie insbeson<strong>der</strong>e geringer Verbrauch an <strong>dem</strong> zu prüfenden Enzym)<br />

und eine erste Einschätzung und Rangierung <strong>der</strong> In-vivo-Effizienz bisher ungeprüfter<br />

Lipasen erlaubt. Etablierte Verdaulichkeitsstudien, die deutlich aufwändiger sind und einen<br />

sehr viel höheren Enzymverbrauch bedingen, wären dann lediglich <strong>für</strong> die aufgrund <strong>der</strong><br />

Rangierung ausgewählten, vielversprechenden Enzyme zur näheren Quantifizierung <strong>der</strong><br />

Wirksamkeit notwendig.<br />

Vor diesem Hintergrund sollten in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit folgende Fragen geklärt<br />

werden:<br />

• Wie muss eine Testmahlzeit beschaffen sein, um In-vivo die Wirksamkeit von<br />

Lipasen in einem Schnelltest überprüfen zu können?<br />

• Ist es möglich, neu entwickelte Lipasen mit einer optimierten Testmahlzeit<br />

vergleichend zu prüfen und entsprechend ihrer Effektivität zu rangieren?<br />

• Korrelieren die Ergebnisse des Schnelltests <strong>für</strong> Lipasen mit denen aus etablierten<br />

Verdaulichkeitsuntersuchungen?<br />

2


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2 Schrifttum<br />

2.1 Vorbemerkung<br />

Die vorliegende Studie entstand in Fortsetzung einer Reihe von Untersuchungen<br />

(TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER 2002; FUENTE-<br />

DEGE 2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004; BECKER 2005) am<br />

pankreasgangligierten Miniaturschwein, welches als Modell <strong>für</strong> den an exokriner<br />

Pankreasinsuffizienz erkrankten Menschen dient. Während in früheren Arbeiten dieses<br />

Projektes insbeson<strong>der</strong>e die Effekte <strong>der</strong> Pankreasgangligatur auf die Verdauung <strong>der</strong><br />

Nährstoffe und die Milieubedingungen im Gastrointestinaltrakt untersucht wurden,<br />

fokussierten sich die späteren Arbeiten vorwiegend auf methodische Fragestellungen und<br />

alternative Untersuchungsmethoden zur Beurteilung <strong>der</strong> Effizienz substituierter Enzyme.<br />

Neben etablierten Verdauungsversuchen kamen beispielsweise Tests unter Verwendung<br />

verschiedener Blutparameter (KARTHOFF 2004) sowie ein neu entwickelter Screening-<br />

Test (BECKER 2005) zur Überprüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit von Proteasen und Amylasen zur<br />

Anwendung.<br />

Im Folgenden wird auf einige Aspekte <strong>der</strong> Fettverdauung sowie die Substitutionstherapie<br />

des an EPI erkrankten Menschen eingegangen, da diese die Symptome bzw. den<br />

Behandlungserfolg entscheidend mitbestimmen.<br />

2.1.1 Beteiligung von Verdauungsenzymen verschiedenen Ursprungs an <strong>der</strong><br />

Nährstoffspaltung<br />

An <strong>der</strong> Digestion und Absorption <strong>der</strong> Nahrung sind bei Mensch und Tier verschiedene<br />

Organsysteme beteiligt. Neben <strong>dem</strong> Verdauungskanal selbst tragen auch die<br />

Darmanhangsdrüsen (Pankreas und Leber) entscheidend zu Abbau und Resorption <strong>der</strong><br />

Nahrungsbestandteile bei. Für die enzymatische Spaltung <strong>der</strong> Nährstoffe sezerniert <strong>der</strong><br />

3


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

exokrine Anteil des Pankreas in erheblichem Umfang Verdauungsenzyme, die in den<br />

Azinizellen gebildet werden und über den <strong>Aus</strong>führungsgang <strong>der</strong> Bauchspeicheldrüse ins<br />

Duodenum gelangen (RINDERKNECHT 1993). Des Weiteren produziert das Pankreas in<br />

seinen Gangzellen eine natriumbikarbonatreiche Flüssigkeit (SCHARRER u. WOLFFRAM<br />

2000), welche die in <strong>der</strong> Ingesta enthaltene Magensäure neutralisiert und die Viskosität<br />

des Chymus herabsetzt. Die Neutralisation stellt sicher, dass die pankreatischen Enzyme<br />

nicht durch die im Chymus enthaltene Säure gastralen Ursprungs denaturiert werden und<br />

im Dünndarm ein <strong>für</strong> die Aktivität <strong>der</strong> sezernierten Enzyme optimales Milieu entsteht. Es<br />

sind jedoch auch Enzyme am Abbau <strong>der</strong> Nahrung beteiligt, die nicht körpereigener<br />

Herkunft sind, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> intestinalen Mikroflora des Dünn- und Dickdarms entstammen<br />

(EHRLEIN 2000a, b). Der Umfang <strong>der</strong> Fermentationsvorgänge <strong>der</strong> Intestinalflora ist unter<br />

an<strong>der</strong>em abhängig von <strong>der</strong> Lokalisation (SCHARRER u. WOLFFRAM 2000), <strong>der</strong><br />

Substratverfügbarkeit sowie <strong>der</strong> Passagerate des Substrates im Gastrointestinaltrakt<br />

(READ et al. 1984; LAYER et al. 1990; KELLER et al. 1997a; KELLER et al. 1997b;<br />

LAYER et al. 1997). Nicht zuletzt ist auch die Dauer <strong>der</strong> Adaptation an das jeweilige<br />

Substrat <strong>für</strong> die Intensität <strong>der</strong> mikrobiellen Fermentation bedeutsam (SCHÜRCH 1969;<br />

KIRCHGESSNER 2004).<br />

Bei AuSCFAll einzelner Funktionen o<strong>der</strong> Organe kommt es zu teilweise schwerwiegenden<br />

Einschränkungen in <strong>der</strong> Verdauungsleistung. Infolge von Erkrankungen des Pankreas<br />

kann <strong>der</strong> Mangel pankreatischer Verdauungsenzyme zur <strong>Aus</strong>bildung einer exokrinen<br />

Pankreasinsuffizienz (EPI) führen.<br />

2.2 Die exokrine Pankreasinsuffizienz<br />

2.2.1 Vorkommen und Entstehung<br />

Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) entsteht beim Menschen zumeist aus einer akuten<br />

Entzündung des Pankreasparenchyms (MAYERLE u. LERCH 2001). Die Ursachen <strong>für</strong> die<br />

akute Pankreatitis sind nach LAYER und KELLER (2003) dabei vielfältig.<br />

4


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Mögliche <strong>Aus</strong>löser <strong>der</strong> akuten Pankreatitis sind nach DIMAGNO et al. 1977; PEREZ et al.<br />

1983; LAYER et al. 1994; LEIDINGER 1997; DIMAGNO et al. 1999; KELLER et al. 2000;<br />

DEGEN et al. 2001; FRIESS et al. 2001; DIMAGNO 2003; LAYER u. KELLER 2003:<br />

• exzessiver Alkoholkonsum<br />

• Mukoviszidose (Cystische Fibrose)<br />

• infektiöse Genese<br />

• Traumata des Pankreas<br />

• Adenokarzinom des <strong>Aus</strong>führungsganges <strong>der</strong> Bauchspeicheldrüse<br />

(Pankreasgangobstruktionen)<br />

• Autoimmune Genese<br />

• Morbus Crohn<br />

• postoperative Zustände nach gastrointestinalen Operationen, z.B.<br />

Gastroektomien und intestinale Ektomien<br />

• duodenale Hyperacidierungen, z.B. beim Zollinger-Ellison-Syndrom<br />

In Deutschland erkranken jährlich 0,01- 0,046% <strong>der</strong> Bevölkerung an dieser akuten<br />

Entzündung. In ca. 1% <strong>der</strong> Fälle verläuft die Erkrankung letal, während sich aus 13-27%<br />

<strong>der</strong> akuten Fälle eine chronische EPI entwickelt, die bei ca. 80% <strong>der</strong> Patienten durch<br />

Gallensteine o<strong>der</strong> exzessiven Alkoholkonsum ausgelöst wird (MAYERLE u. LERCH). Des<br />

Weiteren scheint die Prävalenz mit zunehmen<strong>dem</strong> Alter anzusteigen (ROTHENBACHER<br />

et al. 2005). Zu<strong>dem</strong> tritt die EPI bei Männern tendenziell häufiger auf als bei Frauen<br />

(ROTHENBACHER et al. 2005). In vielen Regionen <strong>der</strong> Welt stellt jedoch übermäßiger<br />

Alkoholkonsum die häufigste Ursache dar (SINGER u. MÜLLER 1995). Bei <strong>der</strong> EPI infolge<br />

eines Alkohol-Abusus tritt im Vergleich zu <strong>der</strong> idiopathischen Form (DIMAGNO 2001;<br />

STEINBERG et al. 2003) verstärkt Schmerzhaftigkeit (AMMAN et al. 1987), Kalzifikation<br />

(HAYAKAWA et al. 1989), progressiver FunktionsauSCFAll (LAYER u. DIMAGNO 1999),<br />

Diabetes mellitus (WILLIAMS u. MINNICH 1990; RADUN et al. 1997) sowie eine erhöhte<br />

Todesrate auf (HAYAKAWA et al. 1989).<br />

5


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Aber auch beim Tier sind Fälle von EPI beschrieben: So kommt beispielsweise beim<br />

Deutschen Schäferhund und beim rauhaarigen Collie eine autoimmune lymphozytäre<br />

Pankreatitis (PAA) vor (RIMAILA-PÄRÄNEN u. WESTERMARCK 1982; LEIDINGER 1997;<br />

WIBERG 2004), die eine Atrophie <strong>der</strong> enzymproduzierenden Pankreasazini nach sich<br />

zieht. Es existieren auch Fallberichte (HASHOLT 1972; WESTERMARCK 1980; WATSON<br />

et al. 1981, LECHOWSKI et al.1991; RITCHEY et al. 1997; BROWNING 1998) über das<br />

Auftreten einer EPI bei weiteren Tierarten (Katze, Giraffe, Wellensittich und<br />

Gelbnackenamazone).<br />

2.2.2 Folgen des Mangels pankreatischer Verdauungsenzyme<br />

Das Fehlen pankreatischer Verdauungsenzyme infolge einer exokrinen<br />

Pankreasinsuffizienz kann nur zum Teil durch extrapankreatische Enzyme (Speichel,<br />

Magen, Dünndarmmukosa sowie Intestinalflora) kompensiert werden. Daher treten beim<br />

Krankheitsbild <strong>der</strong> exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) Maldigestion und Malabsorption<br />

auf (FREUDIGER 1991). Das <strong>Aus</strong>maß <strong>der</strong> bei einer EPI auftretenden Symptome hängt<br />

dabei erheblich von <strong>der</strong> Nährstoffzusammensetzung <strong>der</strong> aufgenommenen Nahrung ab.<br />

Während die Verdaulichkeit <strong>der</strong> Kohlenhydrate und Proteine in wesentlich geringerem<br />

Maße reduziert ist, werden die Folgen <strong>der</strong> EPI insbeson<strong>der</strong>e in einer dramatisch<br />

eingeschränkten Fettverdaulichkeit deutlich (ABRAMS et al. 1987; MÖSSELER et al.<br />

2006a). Daraus können Steatorrhoe, Abmagerung, Konditionsverlust, Meteorismus<br />

(LÖSER u. FÖLSCH 1995), im Endstadium zusätzlich Beeinträchtigung des<br />

Glukosestoffwechsels (RADUN et al. 1997), Motilitätsstörungen des GIT (MALLINSON<br />

1968; KNOX u. MALLINSON 1971) sowie Mangelerscheinungen an Spurenelementen und<br />

fettlöslichen Vitaminen resultieren (FREUDIGER 1971; DUTTA et al. 1982; ROBERTS<br />

1989; WESTERMARCK et al. 1993; NAKAMURA et al. 1996; LAYER et al. 1997; RUTZ et<br />

al. 2000; LARK et al 2001; LAYER u. KELLER 2003). Die Intensität <strong>der</strong> Steatorrhoe, <strong>dem</strong><br />

Leitsymptom <strong>der</strong> EPI, ist dabei zum einen abhängig von <strong>der</strong> Fettquantität (Relation<br />

aufgenommene Fettmenge zu residualer Lipaseaktivität), zum an<strong>der</strong>en von <strong>der</strong><br />

Fettqualität: kurzkettige und mittelkettige Fettsäuren können beispielsweise auch in<br />

Abwesenheit pankreatischer Lipasen aufgrund ihrer hydrophileren Eigenschaften direkt<br />

6


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

von den Enterocyten des Dünndarms resorbiert werden (SHIAU 1987; BEITZ u. ALLEN<br />

1993). Bei Ferkeln erreicht die Fettverdaulichkeit von Sauenmilch post natum<br />

beispielsweise Werte von bis zu 96 %, obgleich die lipolytische Aktivität des Pankreas zu<br />

diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig ausgeprägt ist. Die hohe Fettverdaulichkeit ist<br />

nach CRANWELL und MOUGHAN (1989) sowie JENSEN et al. (1997) neben <strong>der</strong><br />

gastrischen Lipaseaktivität vor allem durch den hohen Anteil kurzkettiger Fettsäuren im<br />

Milchfett zu erklären.<br />

2.2.3 <strong>Aus</strong>wirkungen <strong>der</strong> EPI auf die Verdaulichkeit <strong>der</strong> Fette<br />

Klinische Symptome einer EPI treten erst bei einem AuSCFAll von über 90% des<br />

sekretorisch aktiven Gewebes auf (DIMAGNO et al. 1973; FREUDIGER 1991). Bisher<br />

wurde angenommen, dass die physiologische Sekretionsleistung des Pankreas den<br />

Bedarf an Verdauungsenzymen um ein VieLCFAches übersteigt und daher die<br />

Verringerung <strong>der</strong> Sekretmenge lange ohne klinische Symptome bleibt (DIMAGNO et al.<br />

1973). Neuerdings wird jedoch diskutiert, ob die hohe Sekretionsleistung eine Folge <strong>der</strong><br />

niedrigen spezifischen Aktivität <strong>der</strong> humanen pankreatische Lipase ist (CARRIERE et al.<br />

2005).<br />

Physiologischerweise sind Spaltung und Resorption <strong>der</strong> meisten Nährstoffe am Ende des<br />

Dünndarms abgeschlossen (PAYNE et al. 1968; KEYS u. DEBARTHE 1974; BRAUDE et<br />

al. 1976; ZEBROWSKA et al. 1980; LEIBOLZ et al. 1986; KIES et al. 1986). Bei AuSCFAll<br />

des exokrinen Pankreas und einem daraus resultierenden Mangel pankreatischer<br />

Verdauungsenzyme sind die Kompensationsmechanismen <strong>für</strong> die Verdauung <strong>der</strong><br />

einzelnen Nährstofffraktionen unterschiedlich ausgeprägt: Die praecaecal existierenden<br />

extrapankreatischen Enzyme (Speichel-, Magen- und Dünndarmenzyme) können das<br />

Fehlen <strong>der</strong> pankreatischen Enzyme teilweise kompensieren. Dieses gilt insbeson<strong>der</strong>e<br />

bezüglich <strong>der</strong> Kohlenhydratfraktion (MÖSSELER et al. 2005), aber in gewissen Umfang<br />

auch <strong>für</strong> Proteine. Der Umfang <strong>der</strong> kompensatorischen Fettverdauung durch<br />

extrapankreatische lipolytische Enzyme ist jedoch deutlich geringer (ABRAMS et al. 1987).<br />

Durch die beträchtliche Einschränkung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit manifestiert sich die EPI<br />

zuerst in <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>bildung einer Steatorrhoe als <strong>Aus</strong>druck <strong>der</strong> Fettmalabsorption (DIMAGNO<br />

7


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

et al. 1977). Die vergleichsweise frühe Beeinträchtigung <strong>der</strong> Fettverdauung und das<br />

Einsetzen <strong>der</strong> Steatorrhoe wird vor allem <strong>der</strong> Empfindlichkeit <strong>der</strong> Lipasen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

gegenüber reduzierten pH-Werten infolge <strong>der</strong> EPI (DIMAGNO et al. 1977; REGAN et al.<br />

1977; STERNBY et al. 1992; LAYER et al. 2001) und gegenüber vorzeitiger Zerstörung<br />

durch endogene Proteasen zugeordnet (THIRUVENGADAM u. DIMAGNO 1988; LAYER<br />

et al. 1990). Bei den an EPI erkrankten Menschen ist dennoch eine Fettverdaulichkeit von<br />

bis zu 30% beschrieben, die durch die kompensatorisch gesteigerte Aktivität <strong>der</strong><br />

gastrischen Lipase erklärt wird (MOREAU et al. 1988; STERNBY et al. 1992; CARRIERE<br />

et al. 1993; CARRIERE et al. 2005). Dennoch ist durch die extrapankreatischen Lipasen<br />

(we<strong>der</strong> durch linguale noch gastrische Lipasen) keine vollständige Kompensation des<br />

AuSCFAlls <strong>der</strong> pankreatischen Lipasen möglich. Nach STERNBY et al. (1992) existiert<br />

zu<strong>dem</strong> kein triglyceridspaltendes Enzymsystem an <strong>der</strong> Bürstensaummembran. Der<br />

niedrige luminale pH-Wert infolge des Bicarbonatmangels bei Vorliegen einer EPI<br />

begünstigt durch <strong>Aus</strong>fällung <strong>der</strong> Gallensalze zusätzlich die Fettmalabsorption (REGAN et<br />

al. 1977; NAKAMURA et al. 1994).<br />

Die bei einer EPI auftretenden Maldigestion und Malabsorption führen zu einem Anstieg<br />

<strong>der</strong> Nährstoffkonzentrationen im Chymus, die am Ileumende in den Dickdarm übertreten<br />

und damit einen erhöhten Nährstoffeinstrom im Dickdarm nach sich ziehen (TABELING<br />

1998; MÖSSELER et al. 2006a,b). Dieser bedingt eine forcierte mikrobielle Fermentation,<br />

die – verglichen mit <strong>dem</strong> Abbau durch körpereigene Enzyme - zu energetischen Verlusten<br />

führt (KAMPHUES et al. 2004). Der erhöhte Nährstoffeinstrom bedingt Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Zusammensetzung <strong>der</strong> mikrobiellen Flora, insbeson<strong>der</strong>e im Dickdarm (LAYER et al. 1986;<br />

LADAS et al. 1993; LÖSER u. FÖLSCH 1995; LAYER u. KELLER 1999). Die<br />

entstehenden Fermentationsprodukte können dabei einerseits von Nutzen (FFS),<br />

an<strong>der</strong>erseits (z.B. Ammoniak) aber auch eine Belastung <strong>für</strong> den Stoffwechsel des Tieres<br />

darstellen (TABELING 1998).<br />

Oben genannte Verän<strong>der</strong>ungen konnten wie<strong>der</strong>holt auch an Schweinen mit experimentell<br />

ausgelöster EPI bestätigt werden (TABELING 1998; HELDT 2001; FUENTE-DEGE 2003).<br />

8


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.3 Therapie <strong>der</strong> EPI<br />

2.3.1 Enzymatische Substitutionstherapie in <strong>der</strong> EPI-Therapie<br />

Da unabhängig von <strong>der</strong> Ätiologie bei Vorliegen einer EPI ein absoluter Mangel an<br />

Verdauungsenzymen vorliegt, besteht die Behandlung <strong>der</strong> Wahl, sowohl in <strong>der</strong> Human- als<br />

auch in <strong>der</strong> Veterinärmedizin, seit Jahrzehnten in <strong>der</strong> oralen Substitution von<br />

Verdauungsenzymen. Der Therapieansatz verfolgt vor allem den Ersatz bzw. die<br />

Ergänzung <strong>der</strong> fehlenden Enzyme, insbeson<strong>der</strong>e die Erzielung einer ausreichenden<br />

Lipaseaktivität im Dünndarm (LÖSER u. FÖLSCH 1995). Beson<strong>der</strong>s die deutliche<br />

Einschränkung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit kann in den meisten Fällen durch entsprechenden<br />

Enzymeinsatz korrigiert werden. Folglich bildet sich auch das klinische Bild <strong>der</strong><br />

Steatorrhoe zurück (PAP et al. 1990; LAYER u. KELLER 2003). Durch die empfohlene<br />

Verabreichung eines porcinen Multienzympräparates mit 25.000 - 40.000 IE lipolytischer<br />

Aktivität, 1.700-2.700 IE proteolytische Aktivität sowie 25.000 - 40.000 IE amylolytische<br />

Aktivität pro Mahlzeit (LAYER u. HOLTMANN 1994; LAYER et al. 2001) wird eine<br />

signifikante Verbesserung <strong>der</strong> Fett-, Protein- und Stärkeverdaulichkeit erreicht (RADUN et<br />

al. 1997; LAYER u. KELLER 2003). Trotz deutlicher Steigerung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit<br />

kann jedoch nicht von einer Normalisierung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit gesprochen werden, da<br />

auch nach Enzymsubstitution die Fettverdaulichkeit die bei gesunden Individuen<br />

ermittelten Werte von ca. 95% (KOLBEL et al. 1986) nicht erreicht. Die Supplementierung<br />

beeinflusst zusätzlich die Verdaulichkeit fettlöslicher Vitamine (KARTHOFF 2004) und<br />

zahlreicher Mineralstoffe (KAMMLOTT 2003) durch Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Seifenbildung sowie<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Micellenbildung positiv. Dadurch wird ein Anstieg <strong>der</strong> Resorptionsraten<br />

erzielt, die aber meist weiterhin unter <strong>dem</strong> Niveau gesun<strong>der</strong> Individuen bleiben<br />

(KARTHOFF 2004).<br />

9


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.3.2 Indikationen <strong>für</strong> den Einsatz von Enzymen bei Vorliegen einer EPI<br />

Ein therapeutisches Eingreifen ist nach LANKISCH (1993), MÖSSNER (1994), LÖSER u.<br />

FÖLSCH (1995) stets dann erfor<strong>der</strong>lich, wenn klinische Symptome einer EPI,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Steatorrhoe, auftreten. Auch in <strong>der</strong> postoperativen Phase nach Eingriffen<br />

am GIT werden Enzyme zur Entlastung supplementiert, da exogen zugeführte<br />

Pankreasenzyme die Sekretion des Pankreas reduzieren (WALKOWIAK et al. 2003). Bei<br />

schmerzhaften Zuständen des Pankreas, die vorwiegend in Zusammenhang mit<br />

Entzündungsreaktionen auftreten, ist eine Enzymsubstitution im Sinne einer<br />

„Schmerztherapie“ angezeigt (SLAFF et al. 1984), da infolge von Feedback-Mechanismen<br />

die endogene Enzymsekretionsrate sinkt, wodurch eine Druckvermin<strong>der</strong>ung im Pankreas<br />

entsteht (DOBRILLA 1989; LEBENSTHAL et al. 1994).<br />

2.3.3 Diätetik<br />

Unterstützend zur Substitutionstherapie werden Diäten mit leichtverdaulichen Fetten<br />

(kurzkettige und mittelkettige Fettsäuren; BRUNO et al. 1995; RADUN u.<br />

MALFERTHEINER 1996; SOMMER 1997) und die Aufnahme zahlreicher kleinerer<br />

Mahlzeiten empfohlen (READ et al. 1984). Die Substitution fettlöslicher Vitamine ist<br />

ebenfalls angezeigt (GOODCHILD u. DODGE 1986; DODGE et al. 1990). Zusätzlich wird<br />

empfohlen, die Fettmenge zugunsten des Kohlenhydratanteils in <strong>der</strong> Diät zu reduzieren<br />

(BOIVIN et al. 1990); ausgenommen davon sind Patienten mit Cystischer Fibrose<br />

(Mukoviszidose), <strong>für</strong> die bei reduziertem Fettgehalt <strong>der</strong> Nahrung eine ausreichende<br />

Energieversorgung oftmals nicht sichergestellt werden kann (HEYMANS 1989; KAWCHAK<br />

et al. 1996).<br />

10


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.3.4 Einsatz von Multi- und Monoenzympräparaten in <strong>der</strong> Therapie <strong>der</strong> EPI<br />

Die Enzympräparate in <strong>der</strong> Substitutionstherapie zur Behandlung <strong>der</strong> EPI werden in Multiund<br />

Monoenzympräparate eingeteilt. Multienzympräparate enthalten mindestens zwei<br />

Enzyme, zumeist jedoch alle drei Gruppen von Verdauungsenzymen (Lipasen, Proteasen<br />

und Amylasen), während Monoenzympräparate nur eine Enzymgruppe (z.B. Lipasen)<br />

beinhalten. Für die Bewertung von Enzympräparaten <strong>für</strong> die Substitutionstherapie bei EPI<br />

ist vor allem die lipolytische Aktivität maßgebend (SHAW u. BARBEZAT 1982).<br />

Des Weiteren ist eine Differenzierung bezüglich <strong>der</strong> Herkunft möglich: Es wird<br />

unterschieden zwischen Produkten tierischen (porcinen und bovinen) und mikrobiellen<br />

(fungal und bakteriell) Ursprungs. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft die<br />

Entwicklung und Herstellung von Enzymen unter Verwendung <strong>der</strong> Gentechnik an<br />

Bedeutung gewinnt, so dass diese zukünftig in <strong>der</strong> EPI-Behandlung an Bedeutung<br />

gewinnen dürften (LAYER u. KELLER 1999; LANKISCH 2001).<br />

2.3.4.1 Multienzympräparate<br />

In neueren Behandlungsempfehlungen (LAYER u. KELLER 2003) wird eine orale<br />

Supplementationstherapie unter Verwendung eines Multienzymproduktes, einer<br />

Kombination proteolytisch, amylolytisch und lipolytisch wirksamer Substanzen,<br />

be<strong>für</strong>wortet. In <strong>der</strong> Therapie <strong>der</strong> EPI ist <strong>der</strong> Einsatz pankreatischer Multienzymprodukte<br />

eine etablierte und bewährte Vorgehensweise, wobei bislang fast ausschließlich Produkte<br />

porciner Herkunft eingesetzt werden.<br />

Enzyme porcinen Ursprungs:<br />

Die überwiegende Zahl <strong>der</strong> Multienzymprodukte zur Substitutionstherapie bei EPI besteht<br />

aus einem aufgereinigtem Extrakt von Pankreasgewebe porcinen Ursprungs. Das porcine<br />

Pankreassekret ist <strong>dem</strong> des Menschen in seiner Zusammensetzung sehr ähnlich<br />

(MOUGHAN et al. 1994) und eignet sich somit in beson<strong>der</strong>em Maße. Daher sind auf <strong>dem</strong><br />

Markt eine Vielzahl verschiedener Produkte aus porcinem Pankreasextrakt in<br />

11


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

unterschiedlichen galenischen Zubereitungen und Dosierungen erhältlich wie<br />

beispielsweise Cotazym ® , Pankrease ® , Ultrase ® , Viokase ® , Panzyat ® , Enzym-Lefax ® , Ku-<br />

Zymase ® , Ilozymase ® , Panokase ® , Kreon ® und Pankreon ® . Multienzymprodukte gehören<br />

zu den <strong>der</strong>zeit am weitesten verbreiteten Enzympräparaten <strong>der</strong> Substitutionstherapie. Die<br />

Einnahme <strong>der</strong> Präparate führt zumeist zur Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Steatorrhoe (GRAHAM 1977;<br />

SCHNEIDER et al. 1985; KOLBEL et al. 1986). Die Enzyme werden nach Denaturierung<br />

durch Verdauungssäfte o<strong>der</strong> nach bakteriellem Abbau mit den Faeces ausgeschieden<br />

(GRAHAM 1977; LÖSER u. FÖLSCH 1991; LAYER u. KELLER 2003). Die Kombination<br />

porciner Pankreasextrakte mit H 2 -Blockern o<strong>der</strong> Protonen-Pumpen-Hemmern verbessert<br />

bei zusätzlich vorliegen<strong>der</strong> Hyperacidierung des Magens den Therapieerfolg aufgrund <strong>der</strong><br />

pH-Wert-Erhöhung (DOBRILLA 1989; LAYER u. KELLER 2003; PROESMANS u. DE<br />

BOECK 2003). Zum Schutz <strong>der</strong> Enzyme vor Denaturierung im Magen wird auch <strong>der</strong><br />

Einsatz gecoateter Enzyme empfohlen, die erst bei einem pH-Wert von > 6 freigesetzt<br />

werden (LAYER u. KELLER 2003).<br />

Enzyme bovinen Ursprungs:<br />

In bestimmten Bevölkerungsgruppen ist die Akzeptanz von Produkten porcinen Ursprungs<br />

aus religiösen Gründen (z.B. im Islam und im Judentum) sehr gering. Eine potentielle<br />

Alternative in <strong>der</strong> Therapie <strong>der</strong> EPI bietet <strong>der</strong> Einsatz boviner Pankreasenzyme (LAYER u.<br />

KELLER 2003). Die Zusammensetzung des Pankreassaftes <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>käuer (als<br />

Herbivor) ist jedoch sehr divergent zu <strong>der</strong> des Menschen. Studien ergaben eine<br />

lipolytische Aktivität boviner pankreatischer Enzymextrakte von nur 25% im Vergleich zu<br />

porcinen (LAYER u. KELLER 2003). Demzufolge müssen wesentlich höhere<br />

Enzymmengen zugeführt werden, um vergleichbare Wirkungen zu erreichen. Daher ist <strong>der</strong><br />

therapeutische Nutzen boviner Pankreasprodukte limitiert. Zusätzlich tragen insbeson<strong>der</strong>e<br />

in <strong>der</strong> westlichen Welt Bedenken über Kontamination mit übertragbaren Pathogenen (z.B.<br />

BSE) zur geringen Verbreitung boviner Multienzympräparate bei (LAYER u. KELLER<br />

2003).<br />

12


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Nachteile <strong>der</strong> Substitutionstherapie eingesetzter Multienzymprodukte:<br />

Obgleich porcine Multienzymprodukte heute die Therapie <strong>der</strong> Wahl darstellen, werden<br />

zukünftig vermutlich vermehrt „alternative Enzymquellen“ zum Einsatz kommen. Denn<br />

trotz <strong>der</strong> marktbeherrschenden Stellung <strong>der</strong> porcinen Multienzymprodukte bestehen<br />

Nachteile in <strong>der</strong> Gewinnung und Zubereitung aus Schlachtkörpern:<br />

Einerseits besteht aufgrund des möglichen Auftretens von Zoonosen bzw. aus<br />

seuchenhygienischer Sicht das Bestreben, alternative Therapieansätze zu Medikamenten<br />

tierischen Ursprungs zu verfolgen. In den letzten Jahren standen wie<strong>der</strong>holt Tierseuchen,<br />

wie beispielsweise BSE und MKS, im Interesse <strong>der</strong> Öffentlichkeit, woraufhin die<br />

Verbrauchereinstellung und die öffentliche Meinung gegenüber Produkten tierischer<br />

Herkunft insgesamt kritischer wurden (Zwischenruf: Leibniz Gemeinschaft,<br />

Umweltforschung <strong>für</strong> politische Praxis, Heft 2/2005). So wird vermutet, dass die<br />

Zurückhaltung <strong>der</strong> Bevölkerung gegenüber Produkten tierischer Herkunft nicht nur<br />

Lebensmittel, son<strong>der</strong>n auch Medikamente betrifft. Des Weiteren ist es trotz erheblicher<br />

technologischer Fortschritte weiterhin nicht gelungen, eine standardisierte Produktion, die<br />

eine gleichbleibende Qualität und Aktivität <strong>der</strong> Enzyme sicherstellt, zu garantieren<br />

(LEBENTHAL et al. 1994). Mängel in <strong>der</strong> Qualitätssicherung ergeben sich durch die<br />

eingeschränkte Lagerstabilität tierischer Produkte sowie durch große<br />

Chargenunterschiede bezüglich <strong>der</strong> Enzymaktivitäten (pers. Mitteilung GREGORY 2006).<br />

Vermutlich abhängig von <strong>der</strong> letzten Fütterung, eventuell auch von <strong>der</strong><br />

Futterzusammensetzung und tierindividuellen Unterschieden ist <strong>der</strong> Gehalt an Enzymen,<br />

<strong>der</strong> aus <strong>dem</strong> Pankreas von Schlachttieren gewonnen werden kann, großen<br />

Schwankungen unterworfen (PEKAS et al. 1964; ZABIELSKI et al. 1993, 1997). Um<br />

dennoch möglichst gleichbleibende Enzymaktivitäten sicherzustellen (LEBENTHAL et al.<br />

1994), müssen große Pankreasextraktmengen miteinan<strong>der</strong> vermengt werden (pers.<br />

Mitteilung GREGORY 2006). Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, die Kontamination großer<br />

Pankreasmengen durch einzelne verunreinigte Proben bzw. Chargen (z.B. Parvoviren)<br />

auszuschließen. Dieser <strong>Aus</strong>schluss wird jedoch von den Zulassungsbehörden in<br />

zunehmen<strong>dem</strong> Maße gefor<strong>der</strong>t, sogar <strong>für</strong> bisher unbekannte Krankheitserreger (z.B.<br />

Tansmissible-spongiforme-Enzephalopathie-Erreger). Bei den sich verschärfenden<br />

Zulassungskriterien könnten sich in <strong>der</strong> Zukunft als Folge dieser Nachweislücke<br />

13


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

argumentatorische Probleme in Zulassungsverfahren ergeben. Hinzu kommt, dass<br />

Enzyme tierischen Ursprung, im Gegensatz zu gentechnisch verän<strong>der</strong>baren mikrobiellen<br />

Produkten, keine bzw. in deutlich geringerem Umfang Modifikationsmöglichkeiten bieten<br />

(z.B. die Verän<strong>der</strong>ung des pH-Wert-Toleranzbereiches) und somit einer erwünschten<br />

Steigerung <strong>der</strong> Wirksamkeit Grenzen gesetzt sind. Letztlich ist es auch wegen ethischer<br />

Vorbehalte bestimmter religiöser Gruppierungen gegenüber <strong>der</strong> Einnahme von<br />

Medikamenten porcinen Ursprungs wünschenswert, alternative Enzymquellen zu<br />

erschließen, zu nutzen und auf <strong>dem</strong> Weltmarkt anzubieten.<br />

2.3.4.2 Monoenzympräparate<br />

Im Folgenden sollen zum Teil neue Ansätze zur Behandlung <strong>der</strong> EPI vorgestellt werden,<br />

die sich in unterschiedlichem Stadien <strong>der</strong> Entwicklung bzw. <strong>Aus</strong>reifung befinden und in <strong>der</strong><br />

Zukunft Ergänzungen bzw. Alternativen zu Enzymprodukten tierischer Herkunft darstellen<br />

könnten. Enzyme biotechnologischen Ursprungs weisen aufgrund <strong>der</strong> Produktion unter<br />

standardisierten Bedingungen vor allem Vorteile in Bezug auf die Homogenität des<br />

Produktes, <strong>der</strong> standardisierten Aktivität aber auch bezüglich Hygiene und<br />

Verbraucherschutz auf. Außer<strong>dem</strong> werden durch diese Präparate auch <strong>für</strong> Gruppen mit<br />

ethischen Ressentiments gegenüber porcinen Produkten (s. o.) therapeutische<br />

Möglichkeiten mit entsprechen<strong>der</strong> Akzeptanz geschaffen. Sie werden bisher als<br />

Monoenzymprodukte verwendet.<br />

An dieser Stelle soll lediglich auf Lipasen näher eingegangen werden. Nach LAYER u.<br />

KELLER (2003) können die Enzyme entsprechend ihrem Ursprung unterteilt werden in:<br />

• Enzyme fungalen Ursprungs<br />

• Enzyme bakteriellen Ursprungs<br />

• Enzyme humanen Ursprungs<br />

14


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Enzyme fungalen Ursprungs:<br />

Verschiedene Pilze (z.B. Rhizopus arrhizus und Aspergillus niger) produzieren lipolytisch<br />

wirksame Enzyme. Ein wesentlicher Vorteil fungaler Lipasen gegenüber den Enzymen<br />

tierischer Herkunft ist ihre zumeist beachtliche Säurestabilität und hohe Aktivität in einem<br />

weiten pH-Wert-Bereich (z.B. Rhizopus arrhizus: pH-Optimum nach MOREAU et al.<br />

(1988) zwischen 3,5-7,4), die eine Magenpassage ohne wesentlichen Aktivitätsverlust<br />

ermöglicht (POINTER u. FLEGEL 1975), so dass auf ein Coating verzichtet werden könnte<br />

(SUZUKI et al. 1997; LAYER u. KELLER 2003). Des Weiteren ist zur Entfaltung <strong>der</strong><br />

lipolytischen Aktivität keine Aktivierung durch Colipasen notwendig (LAYER u. KELLER<br />

2003). Ein Nachteil besteht bisher jedoch in <strong>der</strong> sehr schnellen Inhibition fungaler Enzyme<br />

durch Gallensalze (MOREAU et al. 1988; RAIMONDO u. DIMAGNO 1994) und Proteasen<br />

(MOREAU et al. 1988; THIRUVENGADAM u. DIMAGNO 1988). Infolgedessen können die<br />

Lipasen ihre Wirksamkeit im Duodenum, wo die Absorption <strong>der</strong> Lipolyseprodukte maximal<br />

ausgeprägt ist (LAYER u. KELLER 2003), nicht optimal entfalten. Fungale Lipasen wirken<br />

also hauptsächlich im Magen und konnten infolge ihrer geringen In-vivo-Aktivität bisher<br />

nicht als Alternative zu porcinen Präparaten etabliert werden (SCHNEIDER et al. 1985;<br />

MOREAU et al. 1988; ZENTER-MUNRO et al. 1992; FASSMANN 2001; MANDISCHER<br />

2002; FUENTE-DEGE 2003; HELDT 2003). Sollte die Produktion gallensalzstabiler<br />

Mutanten gelingen, könnten fungale Lipasen eine größere Rolle in <strong>der</strong> EPI-Behandlung<br />

erlangen (pers. Mitteilung GREGORY 2006).<br />

Enzyme bakteriellen Ursprungs:<br />

Bakterien wie Burkhol<strong>der</strong>ia plantarii bilden Enzyme mit lipolytischer Aktivität. Diese weisen<br />

eine um 100-fache höhere spezifische Aktivität auf als porcines Pankreasextrakt, so dass<br />

die Menge des verabreichten Enzyms um 99% reduziert werden könnte (SUZUKI et al.<br />

1997, 1999). Um vergleichbare Effekte zu erlangen, müssten Patienten nur noch wenige<br />

Milligramm statt wie bisher mehrere Gramm des Enzymproduktes bzw. -präparates zu sich<br />

nehmen. Dieses würde beispielsweise Mukoviszidosepatienten entlasten, die sich infolge<br />

des generalisierten Leidens einer Vielzahl von Behandlungen gleichzeitig und dauerhaft<br />

unterziehen müssen. Demzufolge ist gerade <strong>für</strong> CF-Patienten eine geringere Tablettenzahl<br />

15


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

bei gleicher Wirksamkeit (GRIFFIN et al. 1989; MORRISON et al. 1992; SANTINI et al.<br />

2000) von größtem Interesse.<br />

Zu<strong>dem</strong> gelten bakterielle Enzyme sowohl als säurestabil gegenüber einer Denaturierung<br />

im Magen (großer pH-Wert-Toleranzbereich) und durch Proteasen, als auch als stabil<br />

gegenüber Gallensalzen (RAIMONDO u. DIMAGNO 1994). Sowohl in In-vitro-, als auch in<br />

ersten In-vivo-Experimenten mit Hunden erwiesen sie sich den porcinen Enzymen in<br />

Bezug auf ihre lipolytische Wirksamkeit überlegen (SUZUKI et al. 1999). Daraus leitet sich<br />

die Hoffnung ab, in näherer Zukunft potente Alternativen zu den Enzymen tierischer<br />

Herkunft entwickeln zu können (MÖSSNER 1994; LÖSER u. FÖLSCH 1995; LAYER u.<br />

KELLER 2003).<br />

Enzyme humanen Ursprungs:<br />

• Gentransfer:<br />

In <strong>der</strong> Zukunft könnte eine Expression <strong>der</strong> pankreatischen Lipase im hepatobiliären<br />

System von EPI-Patienten möglich werden. Die pankreatischen Lipasegene sind<br />

bereits In-vitro in einer menschlichen Gallenblasenzellinie expremiert worden, in<strong>dem</strong><br />

ein rekombiniertes Adenovirus als Carrier benutzt wurde (KUHEL et al. 2000). Auch ex<br />

vivo gelang die Expression in <strong>der</strong> Gallenblase eines Schafes, In-vivo erfolgte sie<br />

zu<strong>dem</strong> in den Gallengängen von Ratten (MAEDA et al. 1994, KUHEL et al. 2000). Bei<br />

allen diesen Versuchen gelang eine Produktion von humaner pankreatischer Lipase,<br />

ohne dass sie im Serum nachgewiesen werden konnte, also keine unerwünschte<br />

Sekretion <strong>der</strong> Enzyme ins Blut stattfand.<br />

• biotechnologisch hergestellte Enzyme:<br />

Nach LÜTHEN u. NIEDERAU (1994) und VILLE et al. (2002) stellt <strong>der</strong> Einsatz einer<br />

gastrischen Lipase als EPI-Therapeutikum einen interessanten Aspekt dar. Die<br />

ektopische, synthetische Herstellung einer säurestabilen humanen gastrischen Lipase<br />

könnte <strong>der</strong>en Einsatz in <strong>der</strong> Substitutionstherapie ermöglichen und damit eine weitere<br />

Alternative zu Enzymprodukten tierischer Herkunft darstellen (LÖSER u. FÖLSCH<br />

1995; LAYER u. KELLER 1999; LANKISCH 2001).<br />

16


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.4 Entwicklung neuer Enzymprodukte<br />

2.4.1 Wirkstoffneuentwicklung in <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie<br />

Die Entwicklung eines neuen Medikamentes bedeutet <strong>für</strong> ein pharmazeutisches<br />

Unternehmen ein immer zeit- und kostenintensiver werdendes Unterfangen (GRABOWSKI<br />

2004). Die mittleren Kosten einer Neuentwicklung <strong>für</strong> den humanmedizinischen Markt<br />

belaufen sich auf ca. 500-800 Millionen US-Dollar <strong>für</strong> einen neuen Wirkstoff (KUMAR et al.<br />

2001; VFA-Statistics 2005). Dabei entfallen ca. 70% <strong>der</strong> Gesamtsumme auf abgebrochene<br />

Entwicklungsprojekte (HINZE et al. 2001). Der Entwicklungszeitraum beträgt ab <strong>dem</strong><br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Entdeckung einer Substanz im Mittel 12 Jahre (VFA-Statistics 2005). In<br />

Europa wurden 2002 16 % des Umsatzes <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie in Forschung<br />

und Entwicklung (F&E) re-investiert. Die F&E-<strong>Aus</strong>gaben <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie<br />

<strong>der</strong> USA, Japans und Europas belaufen sich zusammen auf insgesamt 58 Milliarden US<br />

Dollar (VFA-Statistics 2005). Während seit den siebziger Jahren die F&E-Aufwendungen<br />

<strong>der</strong> OECD von 5 % auf 10 % anstiegen, sanken die Forschungsinvestionen <strong>der</strong><br />

Pharmazeutischen Industrie in Deutschland im gleichen Zeitraum von 6,5 % auf unter 5 %<br />

(OECD, ANBERD DATABASE; VFA-Statistics 2005).<br />

Forschung und Entwicklung<br />

Nachfolgend soll die Vorgehensweise in <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie während einer<br />

Produktneuentwicklung dargestellt werden, um den Nutzen beschleunigter und<br />

vereinfachter Verfahren beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> In-vivo-Phase zu verdeutlichen.<br />

Vorbemerkung: Notwendigkeit <strong>der</strong> Entwicklung eines In-vivo-Verfahrens zur<br />

Testung von Lipasen<br />

Während sich die Entwicklung von pankreatischen Enzymprodukten in den vergangenen<br />

Jahrzehnten fast ausschließlich auf die Optimierung <strong>der</strong> galenischen Zubereitung von<br />

porcinen Pankreaspräparationen bzw. Extrakten beschränkte, werden in jüngster<br />

17


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Vergangenheit neue Ansätze erkennbar, die als Alternativen erforscht und weiter<br />

entwickelt werden (s. o.: fungale und bakterielle sowie gentechnisch o<strong>der</strong> biotechnologisch<br />

hergestellte humane Lipase). Infolge <strong>der</strong> VieLCFAlt <strong>der</strong> Enzyme unterschiedlicher<br />

Herkunft und <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> Entwicklung verschiedener biotechnologischer Varianten<br />

entsteht in Zukunft eine Vielzahl zu testen<strong>der</strong> Enzyme. Daher besteht mehr denn je das<br />

Interesse und <strong>der</strong> Bedarf nach einem zeit- und materialsparen<strong>dem</strong> In-vivo Verfahren zur<br />

Testung einer Vielzahl von Substanzen, beispielsweise durch die Entwicklung von In-vivo<br />

Screening-Verfahren, wie sie bereits <strong>für</strong> Amylasen und Proteasen entwickelt wurden<br />

(BECKER 2005). Ein In-vivo Screening-Verfahren zur Testung von Lipasen steht bisher<br />

jedoch noch nicht zur Verfügung.<br />

2.4.2 Ablauf bzw. Phasen einer Wirkstoffneuentwicklung<br />

2.4.2.1 Anfangsphase<br />

Am Anfang eines neuen Entwicklungsprozesses steht im Allgemeinen die Suche nach<br />

einem so genannten „Target“, <strong>dem</strong> Angriffspunkt im Krankheitsgeschehen, an <strong>dem</strong> ein<br />

Medikament ansetzen könnte. Im Fall <strong>der</strong> EPI bedeutet dieses die Suche nach Enzymen,<br />

die möglichst wirkungsvoll die Spaltung <strong>der</strong> Nährstoffe anstelle <strong>der</strong> fehlenden<br />

körpereigenen Pankreasenzyme übernehmen.<br />

Eine Vielzahl grundsätzlich bzw. theoretisch in Betracht kommen<strong>der</strong> Substanzen wird<br />

zunächst mittels In-vitro-Testsystemen getestet. In den letzten zehn Jahren wurden <strong>für</strong><br />

diese Aufgabe hocheffiziente, z.T. vollautomatische In-vitro-Hochdurchsatz-Verfahren<br />

(„High-throughput Screenings“) entwickelt. Bei den hochtechnologisierten Verfahren<br />

werden Roboter eingesetzt, die bis zu zwei Millionen chemischer Stoffe pro „Target“ testen<br />

(HINZE et al. 2001). Jede Substanz, die einen gewünschten Effekt erzielt, wird daraufhin<br />

als „Hit“ bzw. „Treffer“ bezeichnet (LÖSCHER 2006, Vortrag).<br />

Für einen „Hit“ gibt es auf <strong>dem</strong> Weg zur Markteinführung jedoch neben <strong>der</strong> Effektivität sehr<br />

viele weitere Bedingungen, von <strong>der</strong>en Erfüllung eine Weiterentwicklung abhängt,<br />

beispielsweise möglichst geringe bzw. fehlende Toxizität, Teratogenität und Genotoxität.<br />

18


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Von den ca. 5 000-10 000 Substanzen mit positiven Effekten werden in zunehmen<strong>dem</strong><br />

Maße durch molekularbiologische und gentechnische Verfahren verschiedene Varianten<br />

erzeugt, um ihre Eigenschaften gezielt zu verbessern; Computerprogramme werden<br />

unterstützend eingesetzt, um diese Eigenschaften vorherzusagen. Die optimierten<br />

Varianten, auch als Leitstrukturen o<strong>der</strong> „leads“ bezeichnet (HINZE et al. 2001; LÖSCHER<br />

2006, Vortrag), werden erneut getestet und gegebenenfalls weiter verbessert. Nach<br />

mehreren „Optimierungsrunden“ steht im bestmöglichen Fall eine Substanz zu Verfügung,<br />

die als Wirkstoffkandidat zum Patent angemeldet wird (VFA-Statistics 2005).<br />

2.4.2.2 Die vorklinische Entwicklungsphase<br />

In <strong>der</strong> nun folgenden, ca. 3-5 Jahre dauernden vorklinischen Entwicklungsphase (JONES<br />

1999) wird die Metabolisierung <strong>der</strong> Substanz im Gesamtorganismus erforscht. Unter<br />

an<strong>der</strong>em wird geprüft, ob die Substanz den Krankheitsverlauf im Körper, d.h. In-vivo,<br />

tatsächlich positiv beeinflusst. Daher erfolgen in dieser Phase In-vivo-Untersuchungen zur<br />

Wirksamkeit an Versuchstieren, wobei parallel auch toxikologische Studien, ebenfalls Invivo,<br />

durchgeführt werden. Bisher werden zur Überprüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit substituierter<br />

Enzyme mittels In-vivo-Verdaulichkeitsstudien im Modelltier Schwein (mit experimentell<br />

ausgelöster EPI) mehrere Kilogramm des zu prüfenden, neuen Enzyms benötigt. Für die<br />

In-vitro-Verfahren werden hingegen lediglich wenige Milligramm bis Gramm pro Test<br />

benötigt. In <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> notwendigen Analysen liegt <strong>der</strong> In-vitro-Bedarf je nach<br />

Enzym in einem Bereich einiger Kilogramm (POTTHOFF 2006, persönliche Mitteilung).<br />

Allerdings ist die Herstellung entsprechen<strong>der</strong> Mengen in <strong>der</strong> vorklinischen Phase<br />

schwierig, da zumeist we<strong>der</strong> industrielle Produktionsverfahren noch großtechnische<br />

Produktionseinheiten zu Verfügung stehen.<br />

Dennoch wird <strong>der</strong> möglichst frühe Einsatz von Substanzen – in diesem Falle Enzymen – in<br />

In-vivo-Testsystemen aus folgenden Gründen angestrebt:<br />

Zwischen In-vitro- und In-vivo-Ergebnissen bestehen zum Teil erhebliche Unterschiede in<br />

<strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Wirksamkeit verschiedener „potentieller Wirkstoff-Kandidaten“.<br />

Demzufolge ist die Übertragung <strong>der</strong> Ergebnisse von In-vitro-Tests auf In-vivo-Tests nicht<br />

unproblematisch. Um also die Wirksamkeit <strong>der</strong> zu testenden Enzyme frühzeitig<br />

19


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

einschätzen zu können, ist es notwendig, die Korrelation <strong>der</strong> In-vivo- und In-vitro-<br />

Ergebnisse zu verbessern. Vorteilhaft wäre es, In-vitro-Verfahren zu etablieren, die schon<br />

vor Einsatz des Testenzyms im Tier zu vergleichbaren Bewertungen gelangen. Infolge<br />

mangelhafter Simulationsmöglichkeit <strong>der</strong> Resorptionsvorgänge im Darm konnten mit<br />

bisher eingesetzten In-vitro-Methoden, wie z.B. TIM ® , Rustitec ® , Cositec ® , Daisy ® o<strong>der</strong><br />

HFT ® , nur teilweise zufrieden stellende Ergebnisse erzielt werden (SCHÜRCH 1969,<br />

DREYER 1989). In jüngster Vergangenheit sind allerdings Fortschritte bei <strong>der</strong> In-vitro / Invivo-Korrelation<br />

bezüglich vergleichen<strong>der</strong> Untersuchungen zur Effektivität von<br />

Monoenzymen gelungen (BECKER 2005). Dennoch wird es auch in Zukunft nicht möglich<br />

sein, auf Tierversuche zu verzichten (KIRCHGESSNER 1992; KAMPHUES 2004). Durch<br />

einen möglichst frühzeitigen Einsatz im Tier während des Entwicklungsprozesses können<br />

ungeeignete Präparate von <strong>der</strong> weiteren Entwicklung ausgeschlossen werden, so dass<br />

eine gezielte und selektive Weiterentwicklung Erfolg versprechen<strong>der</strong> Substanzen<br />

ermöglicht wird.<br />

2.4.3 In-vivo-Studien am pankreasgangligierten Miniaturschwein als Modell<br />

<strong>für</strong> den an EPI erkrankten Menschen<br />

Das Schwein ist nach Einschätzung vieler Autoren das am Besten geeignete Modelltier <strong>für</strong><br />

den Menschen zur Durchführung von ernährungsphysiologischen Studien (POND u.<br />

HOUPT 1978; RERAT 1983; FLEMING u. WALEWSKI 1984 und FLORES et al. 1988).<br />

Grund da<strong>für</strong> ist die Ähnlichkeit mit <strong>dem</strong> Menschen im Bezug auf anatomische Verhältnisse<br />

im Gastrointestinaltrakt (GIT), Verdauungsphysiologie sowie Nährstoffbedarf (BOOK u.<br />

BUSTAD 1974; POND u. HOUPT 1978). Hinzu kommen Übereinstimmungen bezüglich<br />

<strong>der</strong> omnivoren Ernährungsweise, <strong>der</strong> Nahrungsaufnahmerhythmik und <strong>der</strong> Körpermasse<br />

(STEVENS 1977; PARRA 1978; ABELLO et al. 1989; DESPORT et al. 1997).<br />

Zur Untersuchung <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>wirkungen von Erkrankungen bzw. FunktionsauSCFAll des<br />

exokrinen Pankreas wurde das In-vivo-Modell „pankreasgangligiertes Miniaturschwein“<br />

etabliert. Dieses Modell wurde bereits in zahlreichen Studien zu Untersuchungen <strong>der</strong><br />

Effekte <strong>der</strong> EPI auf die Verdaulichkeit von Nährstoffen und <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> Effekte<br />

20


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

einer Enzymsubstitution eingesetzt (TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001;<br />

MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004;<br />

BECKER 2005). Die Ligatur des <strong>Aus</strong>führungsganges des Pankreas bedingt eine Atrophie<br />

und bindegewebige Durchsetzung des Parenchyms (RAHKO et al. 1987), in <strong>der</strong>en Folge<br />

die Produktion und Sekretion von pankreatischen Verdauungsenzymen zum Erliegen<br />

kommt; bemerkenswerter Weise bleibt jedoch die endokrine Funktion (Insulinproduktion)<br />

des Pankreas beim Schwein bestehen (PITÄRANTA et al. 1989). Im Gegensatz zu<br />

an<strong>der</strong>en Spezies (z.B. Mensch und Hund) wird bei Pankreasgangligatur beim Schwein<br />

kein Diabetes mellitus provoziert (ANDERSON u. ASH 1971; RAHKO et al. 1987;<br />

BERKHOFF et al. 1988; PITÄRANTA et al. 1989), so dass die Versuchsergebnisse nicht<br />

von einer diabetischen Stoffwechsellage beeinflusst werden. Unter Verwendung von<br />

pankreasgangligierten Minischweinen mit ileo-caecaler Umleitungsfistel besteht folglich die<br />

Möglichkeit, den Einfluss <strong>der</strong> EPI sowohl auf praecaecale als auch auf postileale<br />

Verdauungsprozesse zu quantifizieren (TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT<br />

2001; MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004;<br />

BECKER 2005). Durch Bestimmung <strong>der</strong> Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nährstoffe bei<br />

supplementierten und unsupplementierten Individuen kann unter Verwendung dieses<br />

Modells die Wirksamkeit verschiedener Enzympräparate bzw. verschiedener galenischer<br />

Zubereitungen vergleichend untersucht werden (TABELING 1998; FASSMANN 2001;<br />

HELDT 2001; MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003;<br />

KARTHOFF 2004; BECKER 2005). Da es sich hierbei zumeist um Studien handelte, in<br />

denen das Schwein als Modelltier <strong>für</strong> den Menschen eingesetzt wurde, orientierte sich die<br />

verwendete Nahrung (d.h. das Futter) oftmals an <strong>der</strong> Humanernährung (MANDISCHER<br />

2002; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004).<br />

2.4.3.1 Methoden <strong>der</strong> Verdaulichkeitsbestimmung zur Bewertung <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

von Enzympräparaten<br />

In vorangegangenen Studien des Projektes pankreasgangligiertes Minischwein wurde die<br />

Effektivität verschiedener Enzymprodukte durch Untersuchungen zur Verdaulichkeit von<br />

Nährstoffen im pankreasgangligierten Tier geprüft (TABELING 1998; FASSMANN 2001;<br />

21


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

HELDT 2001; MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003;<br />

KARTHOFF 2004; BECKER 2005). Dabei wurde die Effektivität eines Enzyms danach<br />

bewertet, inwieweit durch dessen Substitution die bei pankreasgangligierten Tieren<br />

reduzierte Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nährstoffe (bzw. des entspr. Nährstoffes) verbessert bzw.<br />

evtl. sogar auf das Niveau von Kontrolltieren angehoben werden konnte.<br />

Grundsätzlich stehen zur Bestimmung <strong>der</strong> Verdaulichkeit verschiedene Verfahren zur<br />

Verfügung:<br />

• Kollektionsmethoden:<br />

quantitativ vollständige Sammlung von Chymus einer gewählten Lokalisation im GIT<br />

/ Faeces über einen definierten Zeitraum<br />

• Indikatormethoden:<br />

durch Einsatz eines nicht resorbierbaren Markers kann aufgrund von<br />

Konzentrationsän<strong>der</strong>ungen zwischen resorbierbaren Nährstoffen und nicht<br />

resorbierbarem Marker an gewählter Lokalisation im GIT die bis zur<br />

entsprechenden Lokalisation erreichte Verdaulichkeit kalkuliert werden („Spot-<br />

Sampling“)<br />

Die Verdaulichkeit einer Ration bzw. eines Nährstoffes kann - unabhängig von <strong>der</strong><br />

verwendeten Methode - in verschiedenen Abschnitten des GIT bestimmt werden. Da<strong>für</strong><br />

wird, je nach Fragestellung, Probenmaterial aus verschiedenen Lokalisationen des GIT<br />

gewonnen (z.B. über Fisteln).<br />

Die am weitesten verbreiteten Methoden <strong>der</strong> Verdaulichkeitsbestimmung beim Schwein<br />

(bezogen auf die Lokalisation <strong>der</strong> Kollektion des Probenmaterials) sind:<br />

1. Bestimmung <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeit<br />

2. Bestimmung <strong>der</strong> praecaecalen Verdaulichkeit<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Verdaulichkeit eines Nährstoffes über den gesamten<br />

Verdauungstrakt („Gesamtverdaulichkeit“) eignet sich nur eingeschränkt <strong>für</strong> die<br />

22


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Wirksamkeit substituierter pankreatischer Enzyme. Die Verdauung von<br />

Proteinen, Fetten und den meisten Kohlenhydraten durch körpereigene Enzyme ist bei<br />

gesunden Individuen am Ende des Dünndarms nahezu vollständig abgeschlossen<br />

(DROCHNER 1984). Bei ausschließlicher Betrachtung <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeit kann es<br />

jedoch infolge mikrobieller Fermentationsprozesse im Dickdarm zu Fehleinschätzungen<br />

kommen, beson<strong>der</strong>s im Bezug auf die Kohlenhydrat- und Proteinverdauung (OELFKE<br />

1978; DROCHNER 1987; KAMPHUES 1987), da Kohlenhydrate und Proteine, die infolge<br />

von Maldigestion und –absorption den Dickdarm erreichen, dort einem bakteriellen Abbau<br />

unterliegen. Es ist also unmöglich zwischen Effekten <strong>der</strong> eingesetzten Enzyme und denen<br />

einer mikrobiellen Umsetzung zu unterscheiden. Durch das gesteigerte Substratangebot<br />

im Dünndarm entsteht bei einem Teil <strong>der</strong> pankreasgangligierten Schweine und <strong>der</strong> an EPI<br />

erkrankten Menschen (ca. 30%) ein „bacterial overgrowth“, welcher unter an<strong>der</strong>em anhand<br />

<strong>der</strong> im Vergleich zu Kontrolltieren deutlich erhöhten LPS-Werte im Chymus diagnostiziert<br />

werden kann (Anstieg <strong>der</strong> LPS-Werte bei <strong>dem</strong> Modelltier „PL-Schwein“ rationsabhängig<br />

um den Faktor 7,6 bis 20 im Vergleich zu Kontrolltieren; MANDISCHER 2002; TABELING<br />

1998). Die Bestimmung des LPS-Gehaltes wird dabei als Indikator <strong>für</strong> die Masse von<br />

gramnegativen Keimen genutzt (KAMPHUES 1987). Für die grampositive Flora wird<br />

hingegen l-Laktat als Indikator eingesetzt. Bei PL-Tieren wurden im Vergleich zu<br />

Kontrolltieren, z.B. bei einer stärkereichen Diät, um den Faktor 48 erhöhte l-Laktat-Werte<br />

ermittelt (MANDISCHER 2002). Um die Effizienz ergänzter pankreatischer<br />

Verdauungsenzyme unter <strong>Aus</strong>schluss <strong>der</strong> Dickdarmfermentation einzuschätzen, ist es<br />

daher zwingend notwendig, die Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nährstoffe vor Eintritt in den mikrobiell<br />

stark besiedelten Dickdarm (also praecaecal) zu bestimmen (KARTHOFF 2004).<br />

Vorstehendes gilt vor allem <strong>für</strong> die Kohlenhydrat- und Proteinverdauung; Fette hingegen<br />

werden im Dickdarm lediglich in geringem Maße fermentativ umgesetzt (FUENTE-DEGE<br />

2003), so dass praecaecale Verdaulichkeiten und Gesamtverdaulichkeiten oft sehr<br />

ähnlicher Werte ergeben.<br />

23


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.4.3.2 Vor- und Nachteile <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit substituierter<br />

lipolytischer Enzyme anhand <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit mittels<br />

herkömmlicher Methoden im pankreasgangligierten Miniaturschwein<br />

In zahlreichen vorangegangenen Studien des Projektes „pankreasgangligiertes<br />

Miniaturschwein“ (TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER<br />

2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004) wurde die<br />

Fettverdaulichkeit sowohl bei gesunden, als auch bei Tieren mit experimentell ausgelöster<br />

EPI vergleichend praecaecal und über den gesamten Verdauungstrakt quantifiziert. Die<br />

Ergebnisse zeigten hohe praecaecale Fettverdaulichkeiten (88,2-97,6 %) bei den<br />

Kontrolltieren und deutlich geringere Verdaulichkeitswerte bei den pankreasgangligierten<br />

Tieren (9,3-43 %) (TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER<br />

2002; FUENTE-DEGE 2003). Da postileal praktisch keine Verdauung bzw. Absorption von<br />

Rohfett stattfindet (FUENTE-DEGE 2003), wird nahezu die gesamte ileal angeflutete<br />

Menge faecal ausgeschieden (MÖSSELER et al. 2006a). Demzufolge ist es zulässig,<br />

anhand <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit über den gesamten Verdauungstrakt<br />

(Gesamtverdaulichkeit) auf die praecaecale Verdaulichkeit zu schließen (FUENTE-DEGE<br />

2003). Einschränkend muss jedoch erwähnt werden, dass bei Bestimmung <strong>der</strong><br />

Gesamtverdaulichkeit eine Fehleinschätzung im Sinne einer geringgradigen<br />

Unterschätzung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit infolge einer mikrobiellen Fettsynthese und<br />

endogener <strong>Aus</strong>scheidungen <strong>der</strong> Mukosa (Zellabschilferungen) im Dickdarm möglich ist<br />

(HERTEL et al. 1970; DROCHNER u. MEIER 1991; TABELING 1998; FASSMANN 2001;<br />

HELDT 2001; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003). Beide Verfahren sind jedoch <strong>für</strong><br />

die Überprüfung <strong>der</strong> Wirkung lipolytischer Enzyme prinzipiell geeignet und in zahlreichen<br />

Arbeiten (TABELING 1998; HELDT 2001; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003;<br />

KARTHOFF 2004) erfolgreich genutzt worden.<br />

24


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

2.4.3.3 Nachteile herkömmlicher Verdaulichkeitsstudien (Bestimmung von<br />

praecaecaler und totaler Verdaulichkeit) in <strong>der</strong> Produktentwicklung von<br />

Enzymen zur Substitutionstherapie<br />

Bei herkömmlichen Verdaulichkeitsstudien am pankreasgangligierten Miniaturschwein zur<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Effizienz von in ihrer In-vivo-Wirksamkeit unbekannten Enzymen entsteht<br />

ein immens hoher Zeit- und Enzymbedarf durch die mehrtägige Anfütterungsphase auf die<br />

eine mehrtägige Kot- und Chymussammlung folgt. Auf diese Art und Weise kann innerhalb<br />

von 13 Tagen lediglich ein Enzym bzw. eine Dosierung getestet werden.<br />

Dementsprechend sind im Gegensatz zu In-vitro-Verfahren <strong>für</strong> die In-vivo-Testung<br />

vergleichsweise große Enzymmengen nötig. In frühen Entwicklungsstadien sind jedoch die<br />

verfügbaren Mengen des zu testenden Enzyms allgemein sehr begrenzt, so dass<br />

üblicherweise nur relativ geringe Enzymmengen (ca. 5-10 g) zur Verfügung stehen<br />

(LÖSCHER 2006, Vortrag). Demzufolge sind In-vivo-Versuche, insbeson<strong>der</strong>e wenn diese<br />

mit Schweinen durchgeführt werden, erst zu einem relativ späten Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

vorklinischen Phase durchführbar, in <strong>der</strong> die Enzymproduktion entsprechend<br />

fortgeschritten ist. Da Ergebnisse zur Wirksamkeit aus In-vivo-Verfahren jedoch als<br />

Entscheidungsgrundlage <strong>für</strong> die Weiterentwicklung eines Enzyms dienen und als<br />

richtungsweisend <strong>für</strong> die Wirksamkeit im Menschen gewertet werden, entstehen bei<br />

Misserfolg / Entwicklungsabbrüchen kosten- und zeitintensive Verzögerungen.<br />

2.4.4 Die klinische Entwicklungsphase von Enzymen zur<br />

Substitutionstherapie<br />

Die Testung <strong>der</strong> in Frage kommenden Substanzen am Menschen ist in Deutschland bei<br />

<strong>der</strong> Zulassungsbehörde BfArM (= Bundesinstitut <strong>für</strong> Arzneimittel und Medizinprodukte)<br />

anzumelden und benötigt zusätzlich die Zustimmung <strong>der</strong> lokalen Ethikkommission (HINZE<br />

et al. 2001). In den USA ist ein Antrag (IND= Investigational New Drug Application) bei <strong>der</strong><br />

FDA (Fe<strong>der</strong>ation of Drug Administration) zu stellen. Da<strong>für</strong> müssen die bisherigen<br />

Ergebnisse aus <strong>der</strong> vorklinischen Phase offen gelegt und weitreichende<br />

25


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

pharmakodynamische und –kinetische sowie den Herstellungsprozess betreffende<br />

Informationen über die Substanz präsentiert werden (VFA-Statistics 2005). Spätestens zu<br />

diesem Zeitpunkt sollten Möglichkeiten zur Produktion des Enzyms in größeren Mengen<br />

und in hohem Reinheitsgrad bestehen, da in den folgenden, mehrjährigen klinischen<br />

Testphasen bereits große Mengen (mehrere hun<strong>der</strong>t Kilogramm) des Enzyms verbraucht<br />

werden.<br />

Der klinische Teil <strong>der</strong> Neuentwicklung wird in drei Unterbereiche geglie<strong>der</strong>t:<br />

Phase I (Dauer ca. 1 Jahr):<br />

Die Substanz wird erstmalig an eine kleine Gruppe (20-100) gesun<strong>der</strong> Probanden<br />

verabreicht, um mögliche Nebenwirkungen erkennen zu können, den „safe dosage range“,<br />

die Dosierungsrichtlinien, festzulegen und um Metabolisierung und Distribution zu<br />

beobachten. Es wird also überprüft, ob die am Tier gewonnenen Erkenntnisse über den<br />

Wirkstoff auf den gesunden Menschen zu übertragen sind (VFA-Statistics 2005).<br />

Phase II (Dauer ca. 2 Jahre):<br />

In dieser Phase erhält erstmals eine Gruppe von 100-500 Patienten, die an <strong>der</strong><br />

entsprechenden Krankheit (z.B. EPI) leiden, die neue Substanz. Ihre Effektivität,<br />

Sicherheit und Nebenwirkungen werden näher untersucht. Weiterhin erfolgt die <strong>Aus</strong>wahl<br />

optimaler Dosierungen (HINZE et al. 2001).<br />

Phase III (Dauer ca. 3 Jahre):<br />

Eine Gruppe von 1000-3000 Patienten erhält unter ärztlicher Begutachtung die Substanz<br />

unter Klinik- und Praxisbedingungen. Hierbei soll die Unbedenklichkeit des Wirkstoffes<br />

auch bei Langzeiteinnahme an einer hinreichend großen Patientenzahl überprüft werden<br />

(HINZE et al. 2001). Der Wirkstoff wird möglichst in Doppeltblind-Studien gegen Placebo<br />

und Konkurrenzprodukte getestet (LÖSCHER 2006, Vortrag).<br />

Die Phase III <strong>der</strong> klinischen Entwicklung ist mit einem Anteil von über 20% <strong>der</strong><br />

Gesamtkosten zusammen mit <strong>der</strong> vorklinischen Entwicklung (> 30% <strong>der</strong> Gesamtkosten)<br />

<strong>der</strong> kostenintensivste Bereich einer Neuentwicklung. Deshalb ist vor je<strong>dem</strong> Eintritt in eine<br />

neue Entwicklungsphase, beson<strong>der</strong>s aber vor <strong>der</strong> Phase II sowie III genau abzuwägen, ob<br />

eine Weiterentwicklung aussichtsreich ist (s. Tabelle 1).<br />

26


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 1: Verteilung <strong>der</strong> Gesamtkosten einer pharmazeutischen Neuentwicklung (%) auf<br />

die verschiedenen Phasen <strong>der</strong> Entwicklung (HINZE et al. 2001)<br />

Vorklinik Phase I Phase II Phase III Zulassung Phase IV Sonstiges<br />

31,9 6,8 11,1 23,3 12,0 10,7 4,2<br />

2.4.5 Zulassung und Markteinführung einer pharmazeutischen<br />

Neuentwicklung<br />

Insgesamt werden nur ca. 10 % <strong>der</strong> Substanzen, die in die klinische Phase kommen,<br />

weiter entwickelt. Diese gelangen dann in das offizielle Zulassungsverfahren (NDA= New<br />

Drug Application) <strong>der</strong> EMEA (European Medicines Evaluation Agency) in London<br />

(zentrales Verfahren) o<strong>der</strong> alternativ dezentral zum BfArM bzw. zum Paul-Ehrlich-<strong>Institut</strong>.<br />

In den USA ist die FDA zuständig. Ein solches Zulassungsverfahren nimmt ca. 1-1,5 Jahre<br />

in Anspruch (TUFTS CENTER FOR THE STUDY OF DRUG DEVELOPMENT 1999).<br />

International arbeitende Pharmazeutische Firmen bemühen sich im Allgemeinen um<br />

Zulassungen <strong>für</strong> den US-amerikanischen, europäischen und japanischen Markt, da hier<br />

<strong>der</strong> Großteil des Umsatzes erwirtschaftet wird (s. Tabelle 2).<br />

Tabelle 2: Erwirtschafteter Umsatz aus Medikamenten in % (VFA STATISTICS 2005)<br />

USA Europa Japan Rest <strong>der</strong> Welt<br />

70 19 4 7<br />

Phase IV:<br />

Nach erfolgreicher Zulassung, die im Mittel ca. 12 Jahren nach Patentierung des<br />

Wirkstoffes erfolgt (s. Abbildung 1), wird das neue Medikament auf <strong>dem</strong> Markt eingeführt.<br />

Dennoch wird das neue Produkt weiterhin kritisch überwacht, um seltene Nebenwirkungen<br />

und Langzeiteffekte zu überwachen (ALLIANCE PHARMACEUTICAL CORP.- PHASES<br />

OF PRODUCT DEVELOPMENT 2006).<br />

27


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

20 Jahre nach Patentanmeldung verfällt das Patent, bzw. kann maximal um weitere 5<br />

Jahre verlängert werden. Damit verbleiben nach Markteinführung in <strong>der</strong> Regel nur noch 8<br />

Jahre Patentschutz. Nach Ablauf des Patentschutzes ist Generikern die Nachahmung<br />

erlaubt (VFA-Statistics 2005). Beim Originalhersteller verbleiben nach Ablauf des<br />

Patentschutzes schließlich lediglich ca. 30% des Marktanteils (pers. Mitteilung<br />

IFFLÄNDER 2006).<br />

1-2 Jahre 3-4<br />

Jahre<br />

Substanz „Treffer“ Leitstruktur<br />

Kandidaten<br />

f. vorklin.<br />

Studie<br />

Kandidaten<br />

f. klin.<br />

Studie<br />

5-6<br />

Jahre<br />

100 000 100 10 3 - 4 1 -2<br />

Zielsetzung<br />

Angriffspunkt<br />

Erstes<br />

Screening<br />

Zweites<br />

Screening<br />

Optimierung d.<br />

Leitstruktur<br />

Vorklinische<br />

Prüfung<br />

Klinische<br />

Prüfung<br />

Synthese<br />

Isolierung /<br />

Aufreinigung<br />

Charakterisierung<br />

Hoch-<br />

Durchsatz-<br />

Verfahren:<br />

Rezeptorbindung<br />

Enzymatische<br />

und funktionale<br />

Tests<br />

In vitro:<br />

Pharmakologie<br />

Metabolisierung<br />

In vivo:<br />

erste Pharmakokinetik<br />

erste Toxikologiestudien<br />

In vivo<br />

Pharmakologie<br />

Toxikologie/<br />

Toxikokinetik<br />

Pharmakokinetik<br />

Phase I:<br />

Sicherheit und<br />

Toleranz<br />

Phase II:<br />

Dosisfindung<br />

Phase III:<br />

Effektivität<br />

Funktionelle Suche nach<br />

<strong>dem</strong> Angriffspunkt:<br />

Identifikation<br />

Funktionale Analyse<br />

Testentwicklung<br />

Pharmakologie<br />

Toxikologie<br />

Toxikokinetik<br />

Pharmakokinetik<br />

Abbildung 1: Organigramm zur Entwicklung eines neuen Medikamentes (modifiziert nach<br />

LÖSCHER 2006, Vortrag)<br />

2.5 Vorteile durch den Einsatz von Screening-Verfahren<br />

Der Prozess vom Beginn <strong>der</strong> F&E bis zur Markteinführung eines neuen Produktes ist<br />

durch gesetzliche Vorgaben klar in die oben genannten Phasen eingeteilt. Es existiert nur<br />

wenig Spielraum zur Reduzierung <strong>der</strong> langen Entwicklungsdauer. Eine <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

28


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

besteht in einer zunehmenden Rationalisierung <strong>der</strong> Forschungs- und Entwicklungsphase<br />

selbst. Insbeson<strong>der</strong>e im Rahmen von In-vivo-Verfahren ermöglicht <strong>der</strong> Einsatz von<br />

Screening-Verfahren relevante Zeiteinsparungen, die im IdeaLCFAll eine frühere<br />

Zulassung und Markteinführung erlauben. Dadurch ergibt sich die von <strong>der</strong><br />

Pharmazeutischen Industrie angestrebte längere Vermarktungszeit innerhalb <strong>der</strong><br />

Patentschutzfrist.<br />

2.5.1 Möglichkeiten und Grenzen eines Screening-Verfahrens <strong>für</strong> Proteasen<br />

und Amylasen als ergänzende Methode<br />

In <strong>dem</strong> Projekt „pankreasgangligiertes Miniaturschwein“ wurden in vorangegangenen<br />

Studien mittels oben genannter etablierter Methoden <strong>der</strong> Verdaulichkeitsbestimmung<br />

verlässliche Ergebnisse zur Quantifizierung <strong>der</strong> Wirksamkeit substituierter<br />

Verdauungsenzyme gewonnen. Um sowohl Zeit- und Arbeitsaufwand als auch<br />

Materialverbrauch zu minimieren, wurde im Rahmen dieses Projektes von BECKER<br />

(2005) ein Screening-Test entwickelt, welcher als ergänzende Methode eine erste<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Wirkung von Amylasen bzw. Proteasen auf die Stärke- bzw.<br />

Proteinverdaulichkeit ermöglicht. Bei diesem Verfahren wird auf eine Anfütterungsphase<br />

(sonst ca. 7-10 Tage) gänzlich verzichtet: die enzymhaltige Testmahlzeit wird nur einmalig<br />

verabreicht. Hierdurch gelingt eine erhebliche Zeit- und Materialersparnis (BECKER 2005).<br />

Bedeutendster Vorteil ist jedoch, dass in diesem Testverfahren aufgrund des Verzichtes<br />

auf eine Anfütterungsphase sowie längere Chymussammlung (3-5 Tage) nur sehr geringe<br />

Mengen des zu testenden Enzyms notwendig sind. Somit kann schon früh mit<br />

Wirksamkeitsstudien am Tier begonnen werden so dass ein Einsatz <strong>der</strong> Enzyme bereits in<br />

einer sehr frühen Phase <strong>der</strong> Entwicklung möglich ist, wenn allgemein noch keine großen<br />

Enzymmengen vorhanden sind.<br />

Mit diesem Screening-Verfahren entstand die Option, die In-vivo-Effizienz einer Dosierung<br />

einer Protease o<strong>der</strong> Amylase innerhalb eines Versuchstages zumindest tendenziell<br />

einschätzen zu können. Nach<strong>dem</strong> mehrere Testenzyme in üblicherweise jeweils drei<br />

Dosierungen im Screening eingesetzt worden sind, können die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

29


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

verschiedenen Enzyme (z.B. einer Gruppe von Test-Amylasen) vergleichend bewertet<br />

werden. Über die sich ergebene Beurteilung wird eine Rangierung <strong>der</strong> zu prüfenden<br />

Enzyme <strong>der</strong> Testenzyme ermöglicht.<br />

Um zu verdeutlichen, dass die gewonnenen Ergebnisse nicht den allgemeinen<br />

Bedingungen von „Verdaulichkeitswerten“ entsprechen, verwendete BECKER (2005) den<br />

Terminus „Verschwindensrate“.<br />

2.5.2 Überlegungen zur Entwicklung eines Lipase-Screenings<br />

Die Entwicklung eines Screening-Tests <strong>für</strong> Lipasen ist von beson<strong>der</strong>em Interesse, da<br />

Lipasen in <strong>der</strong> Substitutionstherapie eine bedeutende Rolle innehaben und daher einen<br />

wichtigen Baustein in <strong>der</strong> Entwicklung eines neuen Präparates zur Substitutionstherapie in<br />

<strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> EPI darstellen.<br />

Vor diesem Hintergrund ist zu prüfen, inwieweit das von BECKER (2005) entwickelte<br />

Versuchsdesign (einmalige Fütterung <strong>der</strong> Testmahlzeit ohne Anfütterungsperiode, Beginn<br />

<strong>der</strong> Kollektion mit <strong>dem</strong> erstem Erscheinen von markerhaltigem Chymus an <strong>der</strong> Ileumfistel,<br />

Kollektionsdauer) <strong>für</strong> ein Lipase-Screening anwendbar ist. Ergebnisse bereits vorhandener<br />

Versuche (BECKER 2006, persönliche Mitteilung) zeigten, dass beim Einsatz <strong>der</strong><br />

Standard-Fett-Diät des Projektes (70 g Rfe / 225 g TS pro Mahlzeit) das Fett <strong>dem</strong> Chymus<br />

aus <strong>der</strong> entsprechenden Testmahlzeit zum Teil voraus floss. Dadurch entstand ein<br />

inhomogener Fluss von Marker, Fett und restlichen Bestandteilen <strong>der</strong> Testmahlzeit. Der<br />

Verzicht auf eine Anfütterungsphase ist jedoch nur bei parallelem Fluss <strong>der</strong><br />

Rationsbestandteile sinnvoll bzw. möglich. Für eine optimale Enzymwirkung ist ein<br />

homogener Chymus zur Bereitstellung einer möglichst hohen Substratverfügbarkeit, hier<br />

Fett, erfor<strong>der</strong>lich, um die Aktivität <strong>der</strong> zu prüfenden Lipasen nicht durch mangelnde<br />

Substratverfügbarkeit zu limitieren und um eine gleichmäßige Verteilung des Enzyms in<br />

<strong>der</strong> Testmahlzeit zu gewährleisten. Außer<strong>dem</strong> wird durch einen homogenen Chymusfluss<br />

ausgeschlossen, dass Futter vorheriger Mahlzeiten zusammen mit <strong>der</strong> Testmahlzeit<br />

anflutet. Die Homogenität des Chymus ist Voraussetzung <strong>für</strong> eine Kalkulation <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Verschwindensrate anhand des gleichzeitig anflutenden Markers <strong>der</strong> Testmahlzeit.<br />

30


SCHRIFTUM<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der <strong>für</strong> die Testung von Lipasen notwendige hohe Fettgehalt in <strong>der</strong> Testmahlzeit kann<br />

Störungen bzw. Verzögerungen <strong>der</strong> Magenentleerung bedingen (HUNT u. STUBBS 1975;<br />

READ 1984), die durch Rückkopplungsmechanismen des Dünndarms als Reaktion auf<br />

nicht hydrolysierte Triglyceride (so genannte „Duodenum-, Jejunum-, und Ileumbremse“)<br />

entstehen. Die Entleerung des Magens wird laut BRAUDE et al. (1970), HUNT u. STUBBS<br />

(1975), READ (1984) und DECUYPERE et al. (1985) durch die Verabreichung einer<br />

flüssigen Diät positiv beeinflusst, d.h. beschleunigt. In einer flüssigen Mahlzeit erhöht sich<br />

jedoch die Gefahr <strong>für</strong> eine Entmischung des Markers von <strong>der</strong> Testmahlzeit, insbeson<strong>der</strong>e<br />

wenn ein Marker mit relativ hohem spezifischem Gewicht (Chromoxid) eingesetzt wird. Um<br />

<strong>der</strong> Separation entgegen zu wirken, ist es zu erwägen, die Diät als „stabile Suspension“<br />

mit partikulären Strukturen bzw. Rohfaser anzureichern, obwohl durch einen erhöhten Rfa-<br />

Anteil praecaecal mit einer Retention <strong>der</strong> Passage zu rechnen ist (DROCHNER 1984).<br />

31


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3 Eigene Untersuchungen<br />

3.1 Material und Methoden<br />

3.1.1 Versuchsziel<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden Dissertation sollte ein In-vivo-Screening-Test zur<br />

vergleichenden Untersuchung <strong>der</strong> Effizienz von Lipasen entwickelt werden. Hierzu wurde<br />

die etablierte Methode einer Verdaulichkeitsuntersuchung modifiziert. Dabei konnte auf<br />

Erfahrungen einer vorangegangenen Arbeit (BECKER 2005) dieses Projektes aufgebaut<br />

werden, in <strong>der</strong> mittels eines „Schnelltests“ eine erste Einschätzung <strong>der</strong> Wirksamkeit von<br />

Amylasen und Proteasen erfolgte.<br />

Ein entsprechen<strong>der</strong> Schnelltest o<strong>der</strong> Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen sollte folgende<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen erfüllen:<br />

• kurzfristige Durchführung (= Zeitersparnis),<br />

• geringster Verbrauch des zu prüfenden Enzyms,<br />

• eine vergleichende Bewertung <strong>der</strong> zu prüfenden Enzyme ermöglichen.<br />

Gleichzeitig sollte das neu zu entwickelnde Screening-Verfahren eine In-vivo-Simulation<br />

(Magenpassage, Einwirkungen von Restaktivitäten von Enzymen und Mikroflora) im<br />

Dünndarm ermöglichen.<br />

Aufgrund des geringen Enzymaufwandes wäre es möglich, In-vivo-Screening-Tests schon<br />

zu einem vergleichsweise früheren Zeitpunkt <strong>der</strong> Entwicklung eines zukünftigen<br />

Enzymproduktes durchzuführen. Hierdurch wären erhebliche Einsparungen zu erwarten:<br />

eine Weiterentwicklung fände nur <strong>für</strong> Prototypen statt, die im In-vivo-Screening-Test als<br />

effektiv beurteilt wurden. Dadurch könnten die zu einem späteren Entwicklungszeitpunkt<br />

32


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

zeit- und materialaufwendigen klassischen Verdaulichkeitsstudien auf die Testung viel<br />

versprechen<strong>der</strong> Enzyme reduziert werden.<br />

Wie bei an<strong>der</strong>en als Screening eingesetzten Methoden ist auch bei <strong>dem</strong> hier neu zu<br />

entwickeln<strong>dem</strong> Screening-Test eine realistische „Einschätzung“ in einem wenig<br />

aufwändigem Verfahren oberstes Ziel, während im Anschluss an das Screening <strong>für</strong> Erfolg<br />

versprechende Produkte eine Absicherung in weitergehenden Untersuchungen mit<br />

Verfahren höherer Genauigkeit erfolgen sollte.<br />

Die Überprüfung <strong>der</strong> im Screening-Test ermittelten Ergebnisse erfolgt durch Vergleich mit<br />

Ergebnissen aus „klassischen“ Verdaulichkeitsuntersuchungen ausgewählter Lipasen, die<br />

bereits von KARTHOFF (2004) und BECKER (2005) untersucht wurden.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit sollte somit ein In-vivo-Screening-Test zur Einschätzung <strong>der</strong><br />

Wirksamkeit lipolytischer Enzyme entwickelt werden. Während <strong>der</strong> Entwicklungsphase<br />

wurde ein etabliertes Multienzympräparat verwendet, das in verschiedenen<br />

vorangegangenen Untersuchungen als hochwirksam befunden wurde. Eine Überprüfung<br />

des neu zu entwickelnden Tests sollte anhand klassischer Verdaulichkeitsversuche<br />

stattfinden, in<strong>dem</strong> zwei ausgewählte Testlipasen mit beiden Verfahren untersucht wurden.<br />

Alle Versuche waren von <strong>der</strong> Bezirksregierung Hannover genehmigt worden.<br />

3.1.2 Versuchstiere<br />

In den vorliegenden Untersuchungen wurden insgesamt 13 adulte weibliche Göttinger<br />

Miniaturschweine <strong>der</strong> Zuchtlinie Ellegaard eingesetzt. Allen Tieren wurde operativ eine<br />

ileocaecale Umleitungsfistel implantiert, um die Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nährstoffe bis zum<br />

Ende des Ileums quantifizieren zu können. Bei 10 Schweinen (PL-Tiere) erfolgte<br />

zusätzlich eine Ligatur des Ductus pancreaticus accessorius zur Simulation einer<br />

chronischen exokrinen Pankreasinsuffizienz. Bei 3 Tieren blieb <strong>der</strong><br />

Pankreasausführungsgang unversehrt, so dass diese als Kontrollgruppe (KT =<br />

Kontrolltiere) Verwendung fanden.<br />

33


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Operationsmethode wurde bereits ausführlich in vorangegangenen Arbeiten des<br />

Projektes „pankreasgangligiertes Miniaturschwein“ beschrieben (TABELING 1998;<br />

FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE 2003;<br />

KAMMLOTT 2003), so dass hier auf eine genauere Beschreibung verzichtet wird.<br />

Während <strong>der</strong> Entwicklung des Screenings unter Verwendung eines bekannten<br />

Multienzymproduktes wurden insgesamt 10 PL-Tiere eingesetzt. Für die Testung von<br />

Lipasen mit bisher unbekannter In-vivo-Aktivität fanden nur die PL-Tiere Nr. 80, 81, 83 und<br />

die KT-Tiere Nr. 38, 68, 69 Verwendung. Während <strong>der</strong> Versuchsphase war das<br />

Allgemeinbefinden <strong>der</strong> Tiere stets ungestört. Einmal wöchentlich erfolgte die Überprüfung<br />

des Körpergewichts <strong>der</strong> Tiere (s. Tabelle 3) Durch Gewöhnung an Menschen und<br />

schonendes Handling konnte die Probengewinnung ungestört durchgeführt werden.<br />

Tabelle 3: Überblick über die eingesetzten Versuchstiere<br />

Tier- Nr.<br />

geboren<br />

(Alter)<br />

KM(kg)<br />

MW wöchentl.<br />

Wägung<br />

Datum <strong>der</strong><br />

Fistel-OP<br />

Ligatur des<br />

Pankreasganges<br />

Ileo-caecale<br />

Fistel<br />

Versuche<br />

38 11/1998 43,8 06.04.2000 - + KT-Tier<br />

68 05/2002 43,9 29.07.2003 - + KT-Tier<br />

69 08/2002 42,0 30.07.2003 - + KT-Tier<br />

43 02/1999 41,9 05.09.2000 + + Entwicklung<br />

56 09/2000 40,9 18.09.2001 + + Entwicklung<br />

63 10/2000 36,5 13.06.2002 + + Entwicklung<br />

65 10/2000 36,8 17.09.2002 + + Entwicklung<br />

82 10/2002 37,9 05.05.2004 + + Entwicklung<br />

91 05/2004 27,1 20.04.2005 + + Entwicklung<br />

93 06/2004 29,6 18.05.2005 + + Entwicklung<br />

80 05/2003 36,0 31.03.2004 + + alle<br />

81 12/2000 34,6 04.05.2004 + + alle<br />

83 11/2000 34,1 06.05.2004 + + alle<br />

34


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.1.3 Aufstallung und Haltung<br />

Die Aufstallung und Haltung erfolgten in Einzelboxen ohne Einstreu. Auf eine detaillierte<br />

Beschreibung wurde an dieser Stelle verzichtet, da diese denen in den vorangegangenen<br />

Arbeiten des Projektes entsprach (TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001;<br />

MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE 2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004;<br />

BECKER 2005).<br />

3.1.4 Statistische Methoden<br />

Zur statistischen <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> Daten wurden folgende Methoden angewandt:<br />

• Berechnung des arithmetischen Mittels<br />

• Berechnung <strong>der</strong> Standardabweichung<br />

• Varianzanalyse mit repeated measurements nach Tukey Kramer<br />

(Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Behandlungen)<br />

• t-Test <strong>für</strong> unverbundene Stichproben<br />

(Vergleich KT-Tiere versus PL-Tiere)<br />

Sowohl die Berechnung <strong>der</strong> arithmetischen Mittelwerte als auch <strong>der</strong><br />

Standardabweichungen erfolgte unter Anwendung des Tabellenkalkulationsprogrammes<br />

Exel’ 2000. Die statistischen Vergleiche wurden mit Hilfe des Statistik Programms SAS<br />

nach <strong>Aus</strong>wahl <strong>der</strong> statistischen Methoden durch das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie <strong>der</strong> Stiftung <strong>der</strong><br />

<strong>Tierärztlichen</strong> <strong>Hochschule</strong> Hannover durchgeführt.<br />

Signifikante Unterschiede zwischen den Mittelwerten mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

von p ≤ 0,05 wurden durch unterschiedliche Buchstaben bzw. Symbole gekennzeichnet.<br />

35


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2 Versuchsdurchführung<br />

3.2.1 Übersicht über die durchgeführten Versuche<br />

Die Versuche unterteilten sich in folgende Abschnitte:<br />

• Entwicklung (Entwicklung <strong>der</strong> Testmahlzeit) eines In-vivo-Screening-Tests zur<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Wirksamkeit lipolytischer Enzyme unter Verwendung eines<br />

etablierten Multienzympräparates mit bekannter Wirkung<br />

• Verwendung des neu entwickelten Screening Verfahrens zur Überprüfung <strong>der</strong><br />

Effektivität von 5 Lipasen mit noch unbekannter In-vivo-Wirksamkeit<br />

• Rangierung <strong>der</strong> getesteten Lipasen anhand <strong>der</strong> ermittelten Ergebnisse<br />

bezüglich:<br />

⇒ Anflutung von Trockensubstanz und Rohfett in einem definiertem<br />

Zeitraum<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme, Maß <strong>für</strong> Passage)<br />

⇒ Rohfett-Konzentration im Chymus<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme)<br />

⇒ Cr 2 O 3 -Konzentration im Chymus<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme, Maß <strong>für</strong> Passage)<br />

⇒ Rohfett / Cr 2 O 3 -Konzentration im Chymus<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme)<br />

⇒ Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung im Chymus<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Passage)<br />

⇒ „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme)<br />

⇒ Relativer Anflutung von Trockensubstanz und Rohfett<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme)<br />

⇒ Relative Trockensubstanz- und Rohfett-„Verschwindensrate“<br />

(→ Maß <strong>für</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Enzyme)<br />

36


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der erste Abschnitt umfasste Versuche, die zur Entwicklung eines Screening-Tests <strong>für</strong><br />

Lipasen führten. Die im Rahmen des Screenings <strong>für</strong> Amylasen und Proteasen (BECKER<br />

2005) verwendeten Mischfuttermittel enthielten eine absolute Rohfettmenge von ca. 5g /<br />

Mahlzeit (entsprechend 2 %). Diese Fettmenge pro Mahlzeit erwies sich <strong>für</strong> die Testung<br />

von Lipasen als zu gering. Demzufolge sollte eine wesentlich fettreichere Ration zum<br />

Einsatz kommen. Als fettreiche Mahlzeit stand die Standard-Fettdiät (30 % Rohfett in <strong>der</strong><br />

TS / 70 g Rfe je Mahlzeit), die schon in vorangegangenen Arbeiten des Projektes<br />

verwendet wurde, zur Verfügung. Ihr testweiser Einsatz ergab jedoch, dass<br />

Modifikationen, insbeson<strong>der</strong>e im Bezug auf die Zusammensetzung und Zubereitung <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit, notwendig sein würden, da die Ergebnisse auf Entmischungen zwischen<br />

Futter und Marker sowie Durchmischungen mit <strong>der</strong> vorherigen Mahlzeit hindeuteten.<br />

Daraufhin folgte die Entwicklung einer geeigneten Versuchsdiät. Bis zur Festsetzung <strong>der</strong><br />

endgültigen Testmahlzeit wurden insgesamt 20 Versuche mit unterschiedlich<br />

zusammengesetzten Mahlzeiten durchgeführt. Davon werden in <strong>dem</strong> Abschnitt „Versuche<br />

zur Entwicklung einer geeigneten Testmahlzeit“ acht Diäten exemplarisch (zur<br />

Demonstration <strong>der</strong> Zwischenschritte) dargestellt.<br />

Obgleich dieser Abschnitt sehr umfangreich ist, werden die Untersuchungen zur<br />

„Entwicklung einer geeigneten Testmahlzeit“ und die entsprechenden Ergebnisse im<br />

Teil „Material und Methoden“ dieser Arbeit dargestellt, da die Kenntnis <strong>der</strong> entwickelten<br />

Vorgehensweisen bzw. Methoden <strong>für</strong> das Verständnis des eigentlichen Screening-Tests<br />

<strong>für</strong> Lipasen (Ergebnisse: Ergebnisteil) zwingend notwendig ist.<br />

Im zweiten Abschnitt wurde die Effizienz von fünf mikrobiellen Lipasen sowie des<br />

Multienzymproduktes PK mit <strong>dem</strong> neu entwickelten Screening-Test untersucht und die<br />

Enzyme entsprechend ihrer In-vivo-Wirksamkeit rangiert.<br />

37


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.2 Methodik <strong>der</strong> Chymuskollektion<br />

Die Methodik <strong>der</strong> Chymuskollektion sowie <strong>der</strong> Probenaufbereitung folgt grundsätzlich <strong>der</strong><br />

von BECKER (2005) beschriebenen Vorgehensweise (s. Abbildung 2):<br />

• Vollständiger Verzicht auf eine Anfütterungsphase<br />

• einmalige Verabreichung einer markerhaltigen Testmahlzeit<br />

• Beginn <strong>der</strong> Chymuskollektion erst mit beginnen<strong>der</strong> Anflutung <strong>der</strong> markerhaltigen<br />

Ingesta an <strong>der</strong> ileocaecalen Umleitungsfistel<br />

• Chymussammlung in zweistündigen Kollektionsintervallen<br />

• Kollektionsdauer: 8 Stunden nach Erscheinen des Markers<br />

• Mindestabstand zwischen zwei Testmahlzeiten von 48 Stunden<br />

Versuchsdesign: Chymuskollektion (s. BECKER 2005):<br />

Getrennte & fraktionierte Kollektion<br />

Kollektion des „braunen Chymus“<br />

(Kollektionsintervall:<br />

Fütterung bis „Farbumschlag“)<br />

Morgen des<br />

Versuchstag<br />

Kollektion des<br />

„grünen“ Chymus<br />

Abend des<br />

Versuchstages<br />

Fütterung<br />

Vorabend*<br />

Fütterung <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit<br />

Fütterung von<br />

Haltungsfutter<br />

* fettfreie, energiereiche Mahlzeit (ProvideXtra ® ) mit hohem Kohlenhydrat- und Protein-Anteil<br />

Abbildung 2: Schematische Übersicht zum Vorgehen bei <strong>der</strong> Fütterung und<br />

Chymuskollektion im Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen<br />

38


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kollektion des „braunen“ Chymus:<br />

Kollektionsintervall: Fütterung bis „Farbwechsel“<br />

Kollektion des „grünen“ (= markerhaltigen) Chymus:<br />

Kollektionsintervall: Beginn: „Farbwechsel“; Dauer: 8 Stunden; Sammlung des Chymus<br />

fraktioniert; ⇒ 4 Proben aus je 2 Stunden je Tier und Tag<br />

Analog zu BECKER (2005) wurde die Effektivität <strong>der</strong> zu testenden Enzyme sowohl anhand<br />

<strong>der</strong> absoluten Anflutung des nicht umgesetzten Substrates innerhalb eines definierten<br />

Zeitraums an <strong>der</strong> ilealen Fistel als auch anhand <strong>der</strong> kalkulierten „Verschwindensrate“ des<br />

Substrates bewertet.<br />

3.2.2.1 Exkurs: Begriffsbestimmung „ Verschwindensrate“<br />

Aufgrund des Verzichts auf eine Anfütterungsphase und auf<br />

eine mehrtägige Sammlung sind nicht alle Bedingungen im<br />

Sinne eines herkömmlichen Verdaulichkeitsversuchs erfüllt.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e befinden sich die Tiere nicht in einem „steadystate“<br />

bezüglich des Chromoxids. Deshalb sollte bei<br />

Verwendung dieser abgewandelten Versuchsdurchführung im<br />

Screening-Test nicht von „Verdaulichkeiten“ gesprochen<br />

werden, son<strong>der</strong>n vielmehr von „Verschwindensraten“. Mit <strong>der</strong><br />

Nutzung des Begriffes „Verschwindensrate“ (VR) soll zu<strong>dem</strong><br />

betont werden, dass es sich hierbei um Werte <strong>für</strong> eine erste<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Wirksamkeit bzw. Effektivität von<br />

Monoenzympräparaten handelt. Verdaulichkeitswerte im<br />

engeren Sinne müssen weiterhin in herkömmlich<br />

durchgeführten Verdaulichkeitsuntersuchungen (inklusive<br />

Anfütterungszeit) und mehrtägiger Kollektion ermittelt werden.<br />

39


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.3 Enzymprodukte und –substitution<br />

Multienzymprodukt:<br />

Zur Entwicklung des Screenings kam das bewährte Multienzym Pankreatin<br />

(Multienzymprodukt Pankreon ® , im Folgenden als PK abgekürzt) tierischen Ursprungs<br />

zum Einsatz, das seit mehreren Jahren in etablierten Verdaulichkeitsstudien verwendet<br />

wurde. Demzufolge liegen Ergebnisse vor, welche die In-vitro- und In-vivo-Wirksamkeit<br />

beschreiben (siehe vorangegangene Dissertationen des Projektes: KARTHOFF 2004;<br />

BECKER 2005). Das hochwirksame Multienzymprodukt PK wurde daher <strong>für</strong> die<br />

Entwicklung einer Testmahlzeit in <strong>der</strong> Entwicklungsphase des Screenings verwendet.<br />

Die folgenden Tabellen (Tabelle 4, 5) geben einen Überblick über die spezifischen<br />

Aktivitäten des Multienzymproduktes PK sowie über die eingesetzten Dosierungen des<br />

Enzymproduktes PK im Verlauf <strong>der</strong> Entwicklung des Lipase-Screenings (s. Tabelle 5).<br />

Tabelle 4: Aktivitäten des Multienzmproduktes Pankreon ® (IE / g Protein)<br />

Lipase Protease Amylase<br />

PK 67 921 4 559 68 693<br />

Tabelle 5: Einsatz verschiedener Dosierungen des Multienzymproduktes PK in IE in den<br />

Diäten 1. - 8. bei <strong>der</strong> Entwicklung des Lipase-Screenings<br />

Flüssige Testmahlzeit 0 500 5 000 10 000 50 000 55 000 75 000<br />

1. X X X<br />

2. X X X<br />

4. X X X X<br />

5. X X X X<br />

6. X X X X<br />

7. X X X X<br />

8. X X X X<br />

40


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Monopräparate:<br />

Zur Testung innerhalb des Screenings gelangten Lipasen mikrobiellen Ursprungs.<br />

Wenngleich ihre In-vitro-Wirksamkeit zuvor getestet, also bekannt war, stand ihre In-vivo-<br />

Wirksamkeit bis zu diesem Zeitpunkt noch in Frage.<br />

Zu Beginn je<strong>der</strong> Versuchsphase wurde die spezifische Aktivität <strong>der</strong> eingesetzten<br />

Präparate bestimmt. Die eingesetzten Dosierungen richten sich nach den ermittelten<br />

enzymatischen Aktivitäten, die sich auf die lipolytischen Aktivität des bekannten<br />

Pankreon ® in IE / g Protein beziehen. Die mikrobiellen lipolytischen Aktivitäten (s. Tabelle<br />

6) wurden anhand eines <strong>für</strong> Pankreon ® optimierten In-vitro-Verfahrens ermittelt. Die<br />

mikrobiellen Lipasen kamen im Screening Test in den Dosierungen 500, 5 000 sowie<br />

75 000 IE lipolytischer Aktivität zum Einsatz (s. Tabelle 7).<br />

Tabelle 6: Lipolytische Aktivität <strong>der</strong> Testlipasen (IE / g Protein)<br />

E1 E2 E3 E4 E5<br />

3 580 000 3 720 000 3 720 000 4 180 000 220 000<br />

Tabelle 7: Im Lipase-Screening-Test eingesetzte Dosierungen des Multienzymproduktes<br />

PK und <strong>der</strong> Testlipasen E1 - E5<br />

500 IE (D1) 5 000 IE (D2) 75 000 IE (D3)<br />

PK*; E 1; E 2; E 3; E 4; E 5 PK*; E 1; E 2; E 3; E 4; E 5 PK*; E 1; E 2; E 3; E 4; E 5<br />

* zusätzlich 10 00, 50 000 und 55 000 IE<br />

3.2.4 Versuchsfutter<br />

Um die Lipasen im Screening testen zu können, musste eine spezielle Diät eingesetzt<br />

werden. Bei einer TS-Menge von 146,9 g, einer Gesamtfettmenge von 51,6 g und einer<br />

Cr 2 O 3 -Menge von 0,368 g / Mahlzeit wurde eine Portion Calshakepulver ® (Beutelinhalt =<br />

87g) mit 240 ml Milch (1,5 % Fettanteil, haltbare Vollmilch) und 29,37 g Olivenöl <strong>der</strong> Firma<br />

Roth angerührt. Durch Verwendung eines Ultra-turrax 900 ® konnte eine stabile Emulsion<br />

41


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

erreicht werden. Der Flüssigmahlzeit wurde kurz vor <strong>der</strong> Verfütterung das jeweilige<br />

Testenzym zugeführt und homogen verteilt.<br />

In Tabelle 8 sind die verschiedenen während <strong>der</strong> Entwicklung einer geeigneten<br />

Testmahlzeit eingesetzten Testmahlzeiten sowie die optimierte Testmahlzeit (Versuch 7<br />

und 8) aufgeführt.<br />

Tabelle 8: Übersicht über die in den verschiedenen Schritten zur Entwicklung einer<br />

geeigneten Testmahlzeit <strong>für</strong> ein Lipase-Screening eingesetzten Testmahlzeiten<br />

Versuch<br />

2. 152 67,8 25,8 27,5 44,7<br />

3. 147 56,4 17,0 18,0 38,3<br />

0,625<br />

4. 152 67,8 25,8 27,5 44,7<br />

5. 155 57,5 19,6 20,7 37,2<br />

6. 155 51,5 19,6 20,7<br />

33,3<br />

7. 152 51,6 29,4 34,0<br />

─ 0,368<br />

8. 152 51,6 29,4<br />

34,0<br />

* generell, d.h. ohne <strong>Aus</strong>nahme, 240 ml Milch je Mahlzeit<br />

Milch-<br />

Fett<br />

(%)<br />

3,5<br />

1,5<br />

Futter<br />

Vorabend<br />

HF<br />

Provide<br />

Xtra<br />

Zubereitung<br />

Rfe-<br />

TS* Rfe OL ML Cr 2 O 3<br />

Gehalt<br />

(g) (g) (g) (g) (g)<br />

(%)<br />

1. 108 38,2 12,1 10,1 35,4<br />

Handmixer<br />

Ultraturrax<br />

Rfa<br />

(g)<br />

─<br />

9,9<br />

3.2.5 Versuchsablauf<br />

Der unterschiedliche Versuchsaufbau zwischen etablierten Verdaulichkeitsuntersuchungen<br />

und Screenings betrifft vor allem die Versuchsdauer (Dauer <strong>der</strong><br />

Anfütterung, Dauer bzw. Anzahl <strong>der</strong> Tage <strong>der</strong> Kollektionsphase). Während im klassischen<br />

Verdaulichkeitsversuch bei Bestimmung <strong>der</strong> praecaecalen und <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeit<br />

innerhalb von 18 Tagen lediglich eine Enzymdosierung getestet werden konnte, war es im<br />

Screening möglich, drei Dosierungen eines Enzyms an einem Tier innerhalb einer Woche<br />

zu testen (s. Abbildung 3). Hierzu wurde innerhalb einer Woche im Abstand von<br />

mindestens 48 Stunden je eine Testmahlzeit (inklusive Marker und Enzymzusatz)<br />

42


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

gefüttert. Aufgrund <strong>der</strong> technischen und personellen Gegebenheiten in <strong>der</strong><br />

Versuchsanlage konnten pro Versuchswoche maximal drei Tiere das Screening<br />

durchlaufen. Somit ließen sich pro Woche 3 x 3 Dosierungen testen.<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung des Screenings wurden die zu testenden Enzyme in einer Dosierung<br />

von 500 (D1), 5 000 (D2) und 75 000 IE pankreatische Einheiten (D3) eingesetzt (s.<br />

Tabelle 7). Das zu prüfende Enzym wurde <strong>der</strong> Testmahlzeit lediglich am Morgen des<br />

Screenings zugegeben. Die Prüfung <strong>der</strong> verschiedenen Dosierungen eines Enzyms<br />

erfolgte im 3 x 3 Lateinischen Quadrat, um den Einfluss tagesabhängiger Schwankungen<br />

zu minimieren. Das Auffangen von Chymus nach Farbwechsel erfolgte in zweistündigen<br />

Intervallen. Nach Gefriertrocknung und Homogenisierung wurde <strong>der</strong> Rfe-, TS- und Cr 2 O 3 -<br />

Gehalt <strong>der</strong> Proben ermittelt.<br />

Klassischer Verdaulichkeitsversuch:<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Bestimmung <strong>der</strong><br />

Gesamt-<br />

praecaecale<br />

Anfütterungsphase verdaulichkeit: Verdaulichkeit<br />

Kollektion 12h: 8-20 Uhr<br />

10. Tag 15.Tag 18.Tag<br />

1.Tag<br />

Screening-Verfahren:<br />

3 Versuchstage je 1 Dos. 3 Versuchstage je 1 Dos. 3 Versuchstage je 1 Dos.<br />

Enzym 1 Enzym 2 Enzym 3<br />

…48 h…<br />

1.d ….. 7.d 1.d …. 7.d 1.d …..<br />

Abbildung 3: Schematische Übersicht über den zeitlichen Ablauf klassischer<br />

Verdaulichkeitsversuche und den zeitlichen Ablauf des Screening-Verfahrens<br />

43


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Fütterung in <strong>der</strong> Phase „Versuchstage“:<br />

Die Tiere erhielten am Morgen des Versuchstages um 7 45 Uhr die Testmahlzeit. Direkt vor<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Versuchsration erfolgte die Zumischung des Markers und des jeweils zu<br />

testenden Enzyms. Nach Beendigung <strong>der</strong> Kollektionsphase erhielten die Tiere 250 g<br />

„Haltungsfutter“, angemischt mit 1000 ml Wasser (ohne Enzym- und Markerzulagen). Allen<br />

Tieren stand je<strong>der</strong>zeit Tränkwasser über Nippeltränken ad libitum zur Verfügung.<br />

Fütterung in <strong>der</strong> Phase „Versuchsfreie Tage“:<br />

Wegen des Verzichts auf eine mehrtägige Anfütterung wurden die Versuchstiere zwischen<br />

den einzelnen Versuchstagen mit „Haltungsfutter“ (HF) <strong>der</strong> Firma Altromin ® gefüttert (s.<br />

Tabelle 9). Dieses Alleinfuttermittel <strong>für</strong> Minischweine basiert auf verschiedenen<br />

Getreideschroten und entsprechenden Nährstoffergänzungen. Die Deckung des Bedarfs<br />

von Rohnährstoffen, Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen war damit<br />

gewährleistet. Um eine Verstopfung <strong>der</strong> Fisteln zu vermeiden, wurden die<br />

<strong>Aus</strong>gangskomponenten doppelt gemahlen. Die Verabreichung von 250 g des Futters,<br />

angemischt mit 1000 ml Wasser, erfolgte in einem Rhythmus von 12 h (7 45 / 19 45 ). Die PL-<br />

Tiere erhielten zusätzlich zweimal täglich 336 000 IE lipolytischer Aktivität Pankreatin ®<br />

(PK), welches jeweils drei Tage vor Versuchsbeginn abgesetzt wurde, um eine<br />

„Verschleppung“ von enzymatischer Restaktivität in <strong>der</strong> jeweiligen Testphase zu<br />

vermeiden. Das HF enthielt keinen Marker (Cr 2 O 3 ).<br />

Tabelle 9: Analysenwerte <strong>der</strong> Rohnährstoffe des „Haltungsfutter“ (g / kg TS)<br />

Ra oS Rp Rfe Rfa Nfe Stärke Zucker<br />

52,7 947 189 49,8 30,3 677 477 62,9<br />

Am Vorabend jedes Versuchstages wurde den Versuchstieren anstelle des<br />

„Haltungsfutters“ 400 ml eines fettfreien, kohlenhydratreichen, eiweißreichen flüssigen<br />

„Energiedrinks“ (ProvideXtra ® : 12 % Rp, 88 % KH, 0 % Rfe) in <strong>der</strong> Geschmacksrichtung<br />

Karotte / Apfel angeboten (s. Tabelle 10).<br />

44


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 10: Zusammensetzung 100 ml des „Energiedrinks“ ProvideXtra ®<br />

(Geschmackrichtung: Apfel / Karotte)<br />

KJ (kcal) Rp (g) KH(g) Zucker(g) Rfe (g) Ges. FS(g) Rfa (g) Wasser(ml)<br />

525 (125) 3,75 2 7 , 5 5,5 0 0 1 80<br />

3.2.6 Probengewinnung und –aufbereitung<br />

Am Morgen des Versuchstages wurden die ileocaecalen Umleitungsfisteln um 7 45 Uhr<br />

geöffnet und auf ihre Durchgängigkeit überprüft. An <strong>dem</strong> ilealen Abschnitt <strong>der</strong> Fistel wurde<br />

mittels einer Metallklammer ein Behältnis zum Auffangen des Chymus befestigt. Die<br />

caecale Fistel wurde <strong>für</strong> die Versuchsdauer mit einer Schraubkappe verschlossen.<br />

Gleichzeitig erfolgte die Fütterung, woraufhin die Chymussammlung begann. Der<br />

anflutende Chymus wurde in zweistündigen Intervallen gesammelt und währenddessen<br />

sofort bei -20°C eingefroren.<br />

Auffälliger Weise flutete in den ersten Stunden nach <strong>der</strong> Aufnahme <strong>der</strong> markerhaltigen<br />

Diät ausnahmslos brauner Chymus an. Wie BECKER (2005) feststellte, handelte es sich<br />

dabei nahezu ausschließlich um Anflutung von markerlosem Haltungsfutter aus <strong>der</strong><br />

Vorabendmahlzeit. Analytisch konnte diese Vermutung bestätigt werden. Zusätzlich wurde<br />

diese These durch eine verringerte TS-Anflutung von „braunem“ Chymus bei Einsatz von<br />

ProvideXtra ® gestützt. Der zunächst anflutende braune Chymus wurde geson<strong>der</strong>t<br />

aufgefangen. Da sich aber <strong>der</strong> Wechsel zu <strong>dem</strong> grün -und damit markerhaltigen- Chymus<br />

scharf vollzog, war davon auszugehen, dass die markerhaltige Testmahlzeit zu diesem<br />

Zeitpunkt das Ende des Ileums erreichte. Dieser Farbwechsel im Chymus fand bei den<br />

Tieren zu individuell unterschiedlichen Zeitpunkten, aber im Allgemeinen 4-8 h nach<br />

Fütterung, statt. Mit <strong>dem</strong> Farbwechsel von „braunem“ zu „grünem“ Chymus begann <strong>für</strong> das<br />

jeweilige Tier ein neues Sammlungsintervall und die <strong>für</strong> das eigentliche Screening<br />

relevante Sammlung von Chymus. Der Kollektionszeitraum (siehe BECKER 2005),<br />

welcher in zweistündige Intervalle unterteilt wurde, betrug insgesamt acht Stunden (nach<br />

Farbwechsel). Die Sammlung des Chymus erfolgte in austarierten Plastikschälchen. Ab<br />

45


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

einer Masse von ca. 50 g wurden diese aus verfahrenstechnischen Gründen<br />

(Gefriertrocknung) mit <strong>dem</strong> dazugehörigen Deckel verschlossen und zur Ermittlung <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Substanz gewogen. Während des Sammelns und nach <strong>dem</strong> Verschließen<br />

fand die Aufbewahrung <strong>der</strong> Proben bei -20°C statt. Am Ende jedes zweistündigen<br />

Intervalls begann auch bei Nichterreichen des maximalen Befüllungszustandes stets die<br />

Verwendung eines neuen Plastikschälchens. Nach Versuchsende wurden die Proben bis<br />

zur Weiterverarbeitung bei -80°C gelagert.<br />

Nach zweitägiger Gefriertrocknung und Ermittlung des Gewichtes wurden die Proben<br />

jedes einzelnen Tieres und jeden Intervalls getrennt unter Verwendung einer Messermühle<br />

(Grindomix GM 200 ® , Firma Retsch, Haan) gemahlen und homogenisiert.<br />

3.2.7 Analytik und angewandte Untersuchungsparameter<br />

Lediglich die „nach Farbwechsel“ (n. F.) gewonnenen Chymusproben wurden analysiert,<br />

so dass pro Versuchstag und Tier jeweils vier Proben <strong>der</strong> Analyse zugeführt wurden. Von<br />

den zuvor gefriergetrockneten und gemahlenen Chymusproben wurden <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz- (TS)-, Rohfett- (Rfe)- und Chromoxid- (Cr 2 O 3 )-Gehalt ermittelt. In <strong>der</strong><br />

verwendeten Diät wurde zusätzlich <strong>der</strong> Gehalt an Rohfaser (Rfa), Rohasche (Ra), Zucker<br />

und Stärke bestimmt. Die Ermittlung <strong>der</strong> N-freien Extraktstoffe (NfE) und organischen<br />

Substanz (oS) erfolgte rechnerisch.<br />

Trockensubstanz (TS):<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Trockensubstanz erfolgte mittels Ween<strong>der</strong> Futtermittelanalyse nach den<br />

Vorschriften <strong>der</strong> VDLUFA in <strong>der</strong> Fassung von NAUMANN und BASSELER (2004).<br />

Nach Ermittlung <strong>der</strong> ursprünglichen Substanz und Zwischenlagerung bei -80°C erfolgte die<br />

Trocknung <strong>der</strong> Proben in einer Vakuumgefriertrocknungsanlage (alpha 1-4, Firma Christ<br />

und Lyovac GT 2, Firma Finn-Aqua) bis zur Gewichtskonstanz. Nach erneuter<br />

Bestimmung des Gewichtes und Homogenisierung folgte die Entnahme einer Teilprobe,<br />

welche im Trockenschrank bei 103°C mindestens 8 Stunden bis zur Gewichtskonstanz<br />

nachgetrocknet wurde. Über Gewichtsdifferenz wurde <strong>der</strong> TS-Gehalt ermittelt.<br />

46


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Rohasche (Ra):<br />

Der Gehalt an Rohasche wurde nach einer zwölfstündigen Veraschung <strong>der</strong> Probe bei<br />

550°C im Muffelofen ermittelt. Als Rohasche wird dabei <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Probe bezeichnet,<br />

<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Veraschung im Veraschungstiegel verbleibt.<br />

Organische Substanz (oS):<br />

Der Gehalt an organischer Substanz wurde rechnerisch mit Hilfe folgen<strong>der</strong> Formel<br />

bestimmt:<br />

oS = TS – Ra<br />

Rohprotein (Rp):<br />

Die Bestimmung des Rohprotein-Gehaltes erfolgte anhand des Gesamtstickstoff-Gehaltes<br />

mit <strong>dem</strong> Vario Max ® <strong>der</strong> Firma Elementar (Hanau). Das Gerät arbeitet nach <strong>dem</strong> Prinzip<br />

<strong>der</strong> katalytischen Rohrverbrennung <strong>der</strong> Probe unter Sauerstoffzufuhr und hohen<br />

Temperaturen.<br />

Das hierdurch entstehende N 2 wird mit Hilfe eines Wärmeleitfähigkeitsdetektors bestimmt.<br />

Rohfaser (Rfa):<br />

Nach 30-minütiger Vorentfettung wurden die Proben mit jeweils 1,25 %iger Schwefelsäure<br />

und 1,25 % Natronlauge <strong>für</strong> je eine halbe Stunde in einem Rohfaserbestimmungsgerät<br />

(Fibertec System M1020 Hot Extraktor ® , Firma Tecator) gekocht. Nach<strong>dem</strong> <strong>der</strong> Rückstand<br />

gewaschen, getrocknet und gewogen worden war, erfolgte eine Veraschung im Muffelofen<br />

bei 550°C. Die dabei auftretenden Massenverluste entsprechen <strong>dem</strong> Rohfasergehalt <strong>der</strong><br />

Probe.<br />

N-freie Extraktstoffe (NfE):<br />

Dieser Parameter wurde rein rechnerisch nach folgen<strong>der</strong> Formel bestimmt:<br />

NfE= TS- (Ra+ Rp+ Rfe+ Rfa)<br />

47


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Stärke:<br />

Die Ermittlung des Stärkegehaltes basierte auf einer doppelten Bestimmung nach <strong>der</strong><br />

amtlichen Methode des VDLUFA (NAUMANN u. BASSLER 2004).<br />

Bestimmung des Hauptwertes: Säurehydrolyse durch Kochen <strong>der</strong> Probe mit verdünnter<br />

Salzsäure. Nach Abkühlung <strong>der</strong> Probe folgte Klärung, Filtrierung und polarimetrische<br />

Messung <strong>der</strong> Lösung. Bestimmung des Blindwertes: Extraktion <strong>der</strong> Probe mit 40 %igem<br />

Ethanol. Nach Filtration, Säurehydrolyse und anschließende Klärung mit abermaliger<br />

Filtration wurde die optische Drehung <strong>der</strong> Probenlösung analog zum Hauptwert ermittelt.<br />

Die Multiplikation <strong>der</strong> Differenz bei<strong>der</strong> Werte mit einem bekannten Faktor <strong>für</strong> Stärkegehalte<br />

in Mischfuttermitteln von 10,87 ergab den Stärkegehalt <strong>der</strong> Probe.<br />

Zucker:<br />

Die Methode von LUFF-SCHORL nach Vorschriften <strong>der</strong> VDLUFA (2004) wurde zur<br />

Bestimmung des Zuckergehaltes verwendet. Die Reduktion des Kupfer(II)-salzes erfolgte<br />

mittels reduzierten Zuckers zu Kupfer(I)-oxid. Durch jodometrische Titration des<br />

unverbrauchten Kupfers konnte auf den Zuckergehalt <strong>der</strong> Probe geschlossen werden.<br />

Chromoxid:<br />

Die Cr 2 O 3 -Gehalte wurden mit Hilfe <strong>der</strong> Methode nach PETRY und RAPP (1970)<br />

bestimmt. Im Laufe einer Nassveraschung erfolgte die Überführung von Chromoxid<br />

anhand eines Oxidationsgemisches aus Schwefelsäure, Perchlorsäure und<br />

Natriummolybdat in Chromat. Die Messung <strong>der</strong> Extinktion gegen einen Blindwert wurde im<br />

Photometer bei 365 nm durchgeführt, nach<strong>dem</strong> die Probe durch Natronlauge alkalisiert<br />

worden war. Der Cr 2 O 3 -Gehalt <strong>der</strong> Probe wurde mit Hilfe eines durch eine Eichreihe<br />

ermittelten Extinktionskoeffizienten errechnet.<br />

Rohfett (Rfe):<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> Entwicklung einer Testmahlzeit im Rahmen dieser Arbeit erfolgte die<br />

Validierung eines neuen Analysengerätes namens Ankom HCl Hydrolysis System ® <strong>der</strong><br />

Firma Ankom Technology Corporation zur Bestimmung des Rohfettgehaltes.<br />

48


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die analytische Genauigkeit <strong>der</strong> Ergebnisse betrug laut Angaben <strong>der</strong> Firma ± 0,1 mg. Die<br />

Analyse erfolgte dabei in zwei Schritten:<br />

1. Hydrolyse:<br />

Im ersten Schritt wurden unter Verwendung <strong>der</strong> Filterbag-Säurehydrolyse-Technik ® (Filter<br />

Bag Technique Acid Hydrolysis) die löslichen Nichtfette aus <strong>der</strong> Probe heraus gelöst. Die<br />

zu lösende Rfe-Fraktion bestand vornehmlich aus Triglyceriden.<br />

Zunächst wurden 0,3 - 0,6 g (je nach vorhandener Probenmenge) Probenmaterial in<br />

säureresistente Filterbags mit einer Porengröße von 1 µm eingewogen, die zwar <strong>der</strong><br />

Salzsäurelösung den Durchtritt gewähren, nicht aber das Probenmaterial austreten lassen.<br />

Der Einwaage wurden ca. 0,25 g einer Filtrierhilfe aus Kieselgur (Hyflo Super Cel ®<br />

medium <strong>der</strong> Firma Fluka Chemika) zugegeben. Nach Verschließen <strong>der</strong> Filterbags mit Hilfe<br />

des so genannten Heatsealers o<strong>der</strong> Filterbag-Schweißgerätes wurden bis zu 20 Filterbags<br />

in einem Probenstän<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kammer des Hydrolysegerätes gleichmäßig verteilt.<br />

Grundsätzlich erfolgte eine Doppelbestimmung <strong>der</strong> Proben. Daraufhin wurden 500 ml 3N<br />

HCl (= 12,7 %ige Salzsäurelösung) in die Kammer gegeben und <strong>der</strong> Deckel verschlossen.<br />

Der Vorgang wurde auf eine Hydrolysezeit von 40 Minuten und 6 Spülgänge mit<br />

Leitungswasser programmiert. Nach ca. 1,5 Stunden erfolgte die Probenentnahme und die<br />

Filterbags wurden nochmals unter laufen<strong>dem</strong> destilliertem Wasser nachgespült.<br />

Anschließend wurden die Filterbags einzeln auf zuvor ausgewogene Uhrgläser verteilt und<br />

in einen 80°C heißen Trockenschrank überführt. Nach mindestens 6 Stunden folgte ihre<br />

Entnahme und Abkühlung in Exsiccatoren.<br />

2. Extraktion:<br />

Die Extraktion <strong>der</strong> Rohfette erfolgte in diesem zweiten Analysenschritt. In <strong>dem</strong> hier<strong>für</strong><br />

benutzten Gerät Ankom XT15 Extraktor ® <strong>der</strong> Firma Ankom wurde Petrolether zum Lösen <strong>der</strong><br />

fetthaltigen Bestandteile verwendet.<br />

Maximal 15 <strong>der</strong> nach Punkt 1. bearbeiteten Filterbags wurden in <strong>dem</strong> Extraktionskessel<br />

platziert. Dieser bestand aus einem verschließbaren und druckstabilen Kammersystem.<br />

Nach 50-minütiger Extrationszeit mit Petrolether wurden die Proben gespült und das<br />

heraus gelöste Extraktionsgemisch automatisch aus <strong>dem</strong> Kessel abgesaugt.<br />

49


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Nach Beendigung des Vorganges wurden die Proben wie<strong>der</strong>um bei 80°C im<br />

Trockenschrank <strong>für</strong> drei Stunden getrocknet und nach Abkühlung im Exsiccator gewogen.<br />

Durch Differenzbildung zwischen zweitem und dritten Wiegen und Division durch das<br />

eingewogene Anfangsgewicht errechnete sich <strong>der</strong> prozentuale Rohfett-Anteil <strong>der</strong> Probe.<br />

% Rfe = 100 x<br />

((Gew. des Beutels nach Hydrolyse – Gew. des Uhrglases) – Gew. des Beutels nach Extraktion)<br />

Einwaagegewicht<br />

Validierung des alternativen Verfahrens zur Rohfettbestimmung (Ankom HCl<br />

Hydrolysis Systems ® )<br />

Zur Analyse des Rohfettgehaltes in den Chymus- und Futtermittelproben wurde eine<br />

an<strong>der</strong>e Methode als in den vorangegangenen Dissertationen des Projektes (Verwendung<br />

<strong>der</strong> Soxhlet-Apparatur nach Vorschriften <strong>der</strong> Ween<strong>der</strong>-Analyse) benutzt. Zur Überprüfung<br />

<strong>der</strong> Anwendbarkeit bzw. Eignung <strong>der</strong> neuen Methode sowie zur Bestimmung <strong>der</strong><br />

Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> beiden Verfahren erfolgten zu Beginn <strong>der</strong> Versuche<br />

zahlreiche parallele Bestimmungen unter Verwendung bei<strong>der</strong> Methoden.<br />

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse <strong>der</strong> zwei verschiedene Verfahren zur<br />

Bestimmung des Rfe-Gehaltes gegenübergestellt: Die Chymus- und Futterproben wurden<br />

sowohl mit <strong>der</strong> erstmalig in diesem Projekt verwendeten Ankom-Apparatur, als auch mit<br />

<strong>der</strong> herkömmlich benutzten Methode <strong>der</strong> Rohfettbestimmung unter Verwendung <strong>der</strong><br />

Soxhlet-Apparatur untersucht und <strong>der</strong>en Ergebnisse verglichen. Um die<br />

Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> neuen Methode nachzuweisen, werden<br />

Mehrfachwie<strong>der</strong>holungen einzelner Proben ausgewertet.<br />

Anfangs wurden 22 Proben, parallel sowohl mit <strong>der</strong> etablierten Soxhlet-Methode als auch<br />

mit <strong>der</strong> neuen Methoden des Hydrolysator- und Extraktionsgerätes von Ankom ® (=<br />

50


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ankom HCl Hydrolysis System ® (Filterbag-Säurehydrolyse-Technik ® und Ankom XT15<br />

Extraktor ® )) analysiert, wobei stets eine Doppelbestimmung erfolgte.<br />

Es muss hier daraufhin gewiesen werden, dass zum Zeitpunkt dieser Validierung noch<br />

eine geringfügig an<strong>der</strong>e Geräteeinstellung benutzt wurde (Hydrolyse: mit 550 ml HCl <strong>für</strong><br />

40 min, 2x spülen mit H 2 O / Extraktion: 40 min). Während <strong>der</strong> Versuche wurden hingegen<br />

einige Modifikationen hinzugefügt: es wurden lediglich 500 ml HCl benutzt und die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Spülgänge wurde auf sechs im Gerät und einer weiteren manuellen Spülung mit<br />

destilliertem H 2 O angehoben. Des Weiteren wurde die Extraktionszeit von 40 auf 50<br />

Minuten erhöht. Diese Verän<strong>der</strong>ungen fanden statt, da sich in den Proben nach<br />

Bearbeitung noch Reste von HCl fanden. Durch diese Modifikationen verbesserte sich die<br />

Übereinstimmung <strong>der</strong> Doppelwerte deutlich bzw. die Abweichungen bei<br />

Doppelbestimmungen wurden deutlich reduziert.<br />

Vergleich <strong>der</strong> Methoden:<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Doppelwerte zwischen herkömmlicher (Soxhlet) und<br />

neuer Methode (Ankom-Technologie) zeigte, dass die Ergebnisse des Ankom-Gerätes<br />

nicht exakt denen <strong>der</strong> Soxhlet-Methode entsprechen.<br />

Die mit <strong>der</strong> Ankom-Apparatur ermittelten Ergebnisse ergaben Werte, die zwischen 1-29 %,<br />

im Mittel aber 10 %, höher lagen als die mit <strong>dem</strong> Soxhlet-Verfahren gewonnenen<br />

Vergleichswerte. Es ließ sich also eine gerichtete Abweichung <strong>der</strong> Rfe-Ergebnisse <strong>der</strong><br />

„Ankom-Methode“ gegenüber <strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> „Ween<strong>der</strong>-Methode“ (Soxhlet) ablesen (s.<br />

Tabelle 13).<br />

Die Ermittlung <strong>der</strong> relative Abweichung <strong>der</strong> Einzelwerte voneinan<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Methode betrachtet, ergab vergleichbare Abweichung vom Mittelwert: Bei Bestimmung<br />

des Rohfett-Gehaltes nach <strong>der</strong> Ween<strong>der</strong>-Methode (Soxhlet) wurden 3,68 % relative<br />

Abweichung vom Mittelwert berechnet, während nach Verwendung <strong>der</strong> Ankom-Geräte<br />

eine Wert von 3,86 % kalkuliert wurde (s. Tabelle 11).<br />

51


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 11: Mittelwerte <strong>der</strong> prozentualen Differenz <strong>der</strong> beiden ermittelten Rohfett-Gehalte<br />

<strong>der</strong> Einzelbestimmung** dargestellt <strong>für</strong> zwei Methoden zur Rohfett-Bestimmung<br />

Soxhlet ® Ankom ®*<br />

MW <strong>der</strong> Differenz <strong>der</strong> Einzelwerte (%) 3,63 3,86<br />

* Geräteeinstellung: Hydrolyse: mit 500ml HCl <strong>für</strong> 40min, 2x spülen mit H 2 O<br />

Extraktion: 40 min<br />

** bezogen auf den kleineren Wert<br />

Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Die Probe Nummer 4554/05 wurde insgesamt 65mal als Doppelprobe und die Probe<br />

Nummer 5508/05 69mal als Doppelprobe mit <strong>der</strong> neuen „Ankom-Apparatur“ untersucht.<br />

Dadurch sollte die Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse überprüft werden, in<strong>dem</strong> von <strong>der</strong><br />

jeweiligen Probe Mittelwert, Standardabweichung und Varianzkoeffizient gebildet wurden.<br />

Tabelle 12: Kalkulierte Mittelwerte, Standardabweichungen und Varianzkoeffizienten <strong>der</strong><br />

Mehrfach-Bestimmungen des Rohfett-Gehaltes zweier Proben<br />

Probe Mittelwert ± Standardabweichung Varianzkoeffizient<br />

4554/05 31,6 ± 0,621 1,96<br />

5508/05 36,6 ± 0,676 1,79<br />

Beim Vergleich <strong>der</strong> Mittelwerte („Ankom-Werte“ vs. „Ween<strong>der</strong>-Werte“) <strong>der</strong><br />

Rohfettbestimmung (Rohfett-Gehalt <strong>der</strong> Probe in %) wurde festgestellt, dass die Differenz<br />

zwischen 0,21 und 2,76 (MW 1,34) liegt.<br />

52


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 13: Gegenüberstellung <strong>der</strong> ermittelten Rohfett-Gehalte in %; bestimmt nach<br />

Soxhlet und Ankom und <strong>der</strong> relativen Abweichung (%) ihrer Mittelwerte<br />

Methode Probe<br />

Rfe- Gehalt (%)<br />

Abweichung ∆ <strong>der</strong> Rel. Abweichung<br />

1. 2. MW (%) ** Mittelwerte Ankom zu Soxhlet (%)<br />

Soxhlet ® 4704/05<br />

8,05 7,6 7,83 +6<br />

Ankom ®* 9,51 9,43 9,47 +1<br />

1,64 121<br />

Soxhlet ® 4734/05<br />

18,5 19,4 19,0 +4<br />

Ankom ®* 20,9 20,0 20,5 +5<br />

1,5 108<br />

Soxhlet ® 4182/05<br />

13,5 13,1 13,3 +3<br />

Ankom ®* 16,3 15,7 16,0 +4<br />

2,76 120<br />

Soxhlet ® 4183/05<br />

6,91 6,31 6,61 +10<br />

Ankom ®* 9,13 8,21 8,67 +11<br />

2,06 131<br />

Soxhlet ® 4185/05<br />

10,2 10,2 10,2 ±0<br />

Ankom ®* 11,4 11,9 11,6 +4<br />

1,44 114<br />

Soxhlet ® 4731/05<br />

17,3 16,7 17,0 +4<br />

Ankom ®* 17,9 17,7 17,8 +1<br />

0,79 105<br />

Soxhlet ® 4741/05<br />

33,7 33,9 33,8 +1<br />

Ankom ®* 34,9 33,0 33,9 +6<br />

0,13 100<br />

Soxhlet ® 4743/05<br />

32,0 33,0 32,5 +3<br />

Ankom ®* 34,7 34,7 34,7 ±0<br />

2,21 107<br />

Soxhlet ® 4442/05<br />

24,5 24,6 24,6 ±0<br />

Ankom ®* 25,3 26,1 25,7 +3<br />

1,12 104<br />

Soxhlet ® 4443/05<br />

32,1 31,7 31,9 +1<br />

Ankom ®* 31,9 32,3 32,1 +1<br />

0,24 101<br />

Soxhlet ® 4554/05<br />

31,1 30,8 31,0 +1<br />

Ankom ®* 30,8 34,6 32,7 +12<br />

1,74 105<br />

Soxhlet ® 4521/05<br />

34,6 34,1 34,3 +1<br />

Ankom ®* 35,2 35,4 35,4 +1<br />

1,04 103<br />

Soxhlet ® 4518/05<br />

36,5 37,6 37,1 +3<br />

Ankom ®* 37,5 39,3 38,4 +5<br />

1,35 104<br />

Soxhlet ® 4709/05<br />

19,6 18,9 19,3 +4<br />

Ankom ®* 21,2 21,9 21,5 +3<br />

2,24 111<br />

Soxhlet ® 4694/05<br />

29,0 28,6 28,8 +1<br />

Ankom ®* 29,9 32,4 31,1 +8<br />

2,3 108<br />

Soxhlet ® 4695/05<br />

27,1 26,1 26,6 +4<br />

Ankom ®* 26,5 28,1 27,3 +6<br />

0,73 103<br />

Soxhlet ® 4713/05<br />

8,15 7,23 7,69 +13<br />

Ankom ®* 9,86 10,0 9,93 +1<br />

2,24 129<br />

Soxhlet ® 4715/05<br />

17,6 17,1 17,4 +3<br />

Ankom ®* 17,6 17,5 17,6 +1<br />

0,21 101<br />

Soxhlet ® 4732/05<br />

37,5 37,8 37,6 +1<br />

Ankom ®* 39,2 38,9 39,1 +1<br />

1,44 104<br />

Soxhlet ® 4734/05<br />

18,5 19,4 19,0 +5<br />

Ankom ®* 19,4 20,0 19,7 +3<br />

0,75 104<br />

Soxhlet ® 4737/05<br />

8,82 8,88 8,85 +1<br />

Ankom ®* 9,26 9,06 9,16 +2<br />

0,31 104<br />

Ankom ®* 37,8 37,0 37,4 +2<br />

Soxhlet ® 4738/05<br />

36,9 37,0 37,0 ±0<br />

0,44 101<br />

Mittelwert 1,34 110<br />

** bezogen auf den kleineren Wert<br />

53


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.8 Verwendete Berechnungsansätze zur Einschätzung <strong>der</strong><br />

praecaecalen Fettverdaulichkeit<br />

Im Folgenden werden drei unterschiedliche Berechnungsansätze zur Ermittlung <strong>der</strong><br />

Fettverdaulichkeit sowie ein Ansatz <strong>für</strong> die Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung angegeben.<br />

1. Anflutung:<br />

1a. Trockensubstanz (TS)- und Rohfett (Rfe)-Anflutung absolut (g):<br />

TS-Anflutung im Chymus (g) =<br />

Chymusmenge (uS) (g) x TS-Gehalt im Chymus (g/kg)<br />

100<br />

In <strong>dem</strong> 8-stündigen Kollektionszeitraum wurden in zweistündigen Intervallen sowohl die<br />

angeflutete Trockensubstanz- als auch Rohfettmenge in Gramm ermittelt.<br />

Die Multiplikation von Chymusmenge (TS) und des Rohfettgehaltes (g / kg TS) ergibt die<br />

tatsächlich angeflutete Fettmenge:<br />

Rfe-Anflutung (g) = Rfe im Chymus (g/kg) x Chymusmenge (g)/1000<br />

1b. Flussrate relativ:<br />

Bildung des prozentualen Verhältnisses aus Einzelintervall zu Gesamtintervall des<br />

Kollektionszeitraumes <strong>für</strong> Rfe.<br />

Rfe rel. Fluss =<br />

Rfe (g) Anflutung im jeweiligen Intervall (2 h)<br />

( X 100<br />

Rfe (g) Anflutung im Gesamtintervall 0-8 h n.F.<br />

)<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> relativen Flussrate <strong>für</strong> TS und Cr 2 O 3 erfolgte analog.<br />

54


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1c. rel. Anflutung:<br />

Bildung <strong>der</strong> Relation <strong>der</strong> absoluten Rohfettanflutung bei PL-0-Tieren mit und ohne<br />

Enzymsubstitution<br />

Rfe Anflutungsrelation =<br />

(<br />

Rfe Anflutung (g) nach Enzymverabreichung<br />

) X 100<br />

Rfe Anflutung (g) ohne Enzymverabreichung<br />

2. Konzentrationen:<br />

Im folgenden Abschnitt werden die zur Berechnung <strong>der</strong> Konzentrationen von Rohfett und<br />

Chromoxid (Cr 2 O 3 ) im Chymus genutzten Formeln dargestellt:<br />

2a. – Fettkonzentration<br />

Rfe-Konzentration (%)<br />

(% <strong>der</strong> TS)<br />

=<br />

(<br />

Rfe im Chymus (g)<br />

Chymusmenge (g)<br />

) X 1000<br />

Cr 2 O 3 - Konzentration (%) = (<br />

Cr 2 O 3 im Chymus (g)<br />

Chymusmenge (g)<br />

) X 1000<br />

2b. Relation von Rohfett-Konzentration zu Cr 2 O 3 -Konzentration<br />

(das aufgenommene Futter enthielt generell eine Rfe- zu Cr 2 O 3 -Konzentration Relation<br />

von 140)<br />

Relation Rfe-Konz. / Cr 2 O 3 -Konz. (%) =<br />

(<br />

Rfe-Konzentration (%)<br />

Cr 2 O 3 - Konzentration (%)<br />

) X 1000<br />

55


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3. Indikatormethode:<br />

Diese Berechnung dient <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> scheinbaren praecaecalen Verdaulichkeit.<br />

Obwohl diese Methode die Grundlage <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Verdaulichkeiten in dieser<br />

Arbeit darstellt, wird im Folgenden von Verschwindensrate gesprochen werden, da die<br />

Bedingungen eines herkömmlichen Verdaulichkeitsversuches nicht erfüllt wurden (s.<br />

vorher).<br />

sV (%) = 100 -<br />

(<br />

% Indikator im Futter<br />

% Indikator im Chymus<br />

x<br />

% Nährstoff im Chymus<br />

% Nährstoff im Futter<br />

) X 100<br />

Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung:<br />

Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%) =<br />

1) im Zeitraum 0-8h<br />

Cr 2 O 3 - Anflutung im Chymus (g) 1)<br />

Cr 2 O 3 im Futter (g) / 147 g TS<br />

X 100<br />

56


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.9 Entwicklung eines In-vivo-Screening-Tests zur Einschätzung <strong>der</strong><br />

Wirksamkeit von Lipasen anhand eines bekannten Multienzymproduktes<br />

Fragestellung:<br />

Welche Anfor<strong>der</strong>ungen werden an eine Diät gestellt, die <strong>für</strong> einen Lipase-Screening-<br />

Test geeignet ist?<br />

Der von BECKER (2005) <strong>für</strong> Proteasen und Amylasen entwickelte Schnelltest sollte, wenn<br />

möglich, auch <strong>für</strong> die Testung von Lipasen zum Einsatz kommen. Zu diesem Zwecke war<br />

es zum einen notwendig, das Verhältnis von Substrat (Fett) und Enzym (Lipase) in <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit so auszubalancieren, dass die Substratverfügbarkeit nicht den limitierenden<br />

Faktor darstellte und zum an<strong>der</strong>en dosisabhängige Effekte erkennbar waren.<br />

Bei Verabreichung fettreicher Mahlzeiten ohne Anfütterungsphase waren die<br />

nachstehenden Probleme zu be<strong>für</strong>chten:<br />

• Verän<strong>der</strong>ungen bzw. Störungen <strong>der</strong> Magen-Darm-Motorik und<br />

Passagebeeinträchtigungen durch mangelnde Adaptation infolge des Verzichts<br />

auf eine Anfütterungsphase<br />

• Nicht parallele Anflutung <strong>der</strong> Nährstoffe und des Markers an <strong>der</strong> Fistel durch<br />

Entmischungsprozesse (Entmischung des Markers von <strong>der</strong> Testmahlzeit sowie<br />

Entmischungen <strong>der</strong> einzelnen Komponenten <strong>der</strong> Testmahlzeit)<br />

Es stellte sich heraus, dass die Verwendung <strong>der</strong> von BECKER (2005) eingesetzten<br />

Testmahlzeit, eine Modifikation auf <strong>der</strong> Basis einer herkömmlichen gebräuchlichen<br />

Mahlzeit (BECKER 2005), wegen <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heiten des Lipase-Screenings nicht zum<br />

Erfolg führte. Es war also notwendig, eine gänzlich neue Testmahlzeit zu entwickeln,<br />

um die vorgenannten Probleme zu minimieren bzw. zu beseitigen.<br />

57


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.10 Anfor<strong>der</strong>ungen an eine Testmahlzeit <strong>für</strong> ein Lipase-Screening<br />

• paralleler Fluss von Trockensubstanz, Rohfett, Enzym und Marker<br />

(= keine Entmischung)<br />

• physiologische Verhältnisse bezüglich Magenentleerung und Passageraten<br />

(physiologische Verweildauer <strong>der</strong> Nahrung inklusive <strong>der</strong> Enzyme in den<br />

verschiedenen Abschnitten des GIT; damit „realistische“ Bedingungen <strong>für</strong><br />

Enzym)<br />

• uneingeschränkte Substratverfügbarkeit durch hohen Fettgehalt <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit<br />

• Fettqualität<br />

• Orientierung an Humanernährung (z.B. Einsatz von Milchfett) als Fettquelle<br />

• Anpassung an In-vitro-Untersuchungen (z.B. Einsatz von Olivenöl) als Fettquelle<br />

(Anfor<strong>der</strong>ung ergab sich aus <strong>der</strong> Verwendung von Olivenöl (in-vitro) und <strong>dem</strong><br />

Ziel <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Übereinstimmung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> In-vivo und Invitro-Tests)<br />

• erhöhter Anteil langkettiger Fettsäuren (hoher Olivenölanteil)<br />

Als Basisdiät wurde eine pulverförmige, in Milch zu lösende Mahlzeit mit <strong>dem</strong> Charakter<br />

eines Milchshakes, <strong>der</strong> so genannte „Calshake ® “ <strong>der</strong> Firma Fresenius, Bad Homburg,<br />

ausgewählt, <strong>der</strong> einen hohen Fettgehalt aufwies. Dieser hochkalorische und<br />

leichtverdauliche Milchshake findet als Nahrungsergänzungsmittel Anwendung bei<br />

Personen, die von Malabsorption und Maldigestion (z.B. durch Mukoviszidose, Tumor-<br />

Erkrankungen, Essstörungen etc.) betroffen sind. Bei Zubereitung nach Packungsbeilage<br />

wird das Calshakepulver (g / kg Pulver: Rp 43; Rfe 244; KH 649; Rfa 0; 20 770 kJ / kg)<br />

eines Beutels (= 87 g) mit 240 ml Milch (mit einem Milchfettgehalt von 3,5 %) vermischt. Je<br />

100 ml des auf diese Weise zubereiteten Calshakes enthalten: 3,8 g Rp; 9,6 Rfe g; 21,7 g<br />

KH, 0 Rfa g sowie 788 kJ.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Entwicklungsphase <strong>der</strong> Testmahlzeit wurde die Notwendigkeit einiger<br />

Modifikationen bzw. weiterer Additive deutlich, die im Folgenden vorgestellt werden:<br />

Die Hydrolyse und Resorption kurz- und mittelkettiger Fettsäuren erfolgt zum Teil auch<br />

ohne pankreatische Verdauungsenzyme (z.B. Spaltung durch gastrische Lipasen). Um<br />

58


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

insbeson<strong>der</strong>e das lipolytische Vermögen <strong>der</strong> pankreatischen Lipasen zu beurteilen,<br />

wurden deshalb vermehrt langkettige Fettsäuren eingesetzt, zumal diese einen<br />

bedeutenden Anteil <strong>der</strong> humanen Fettaufnahme bilden.<br />

Außer<strong>dem</strong> sollte die Erhöhung des Fettgehaltes <strong>der</strong> Diät mittels einer in In-vitro-Versuchen<br />

genutzten Fettquelle stattfinden, um die Vergleichbarkeit von Screening-Ergebnissen mit<br />

jenen <strong>der</strong> In-vitro-Versuche zu verbessern. Diese vorgenannten Gründe führten zu <strong>der</strong><br />

Entscheidung, auch Olivenöl als Fettquelle zu nutzen. Durch den Zusatz von Olivenöl<br />

wurde <strong>der</strong> Fettanteil in <strong>der</strong> Testmahlzeit auf ca. 35% <strong>der</strong> TS angehoben, wodurch <strong>der</strong><br />

Fettgehalt mit jenem <strong>der</strong> in früheren Arbeiten des Projektes verwendeten fettreichen<br />

Ration (TABELING 1998) vergleichbar war. Aufgrund <strong>der</strong> flüssigen Zubereitung bzw. <strong>der</strong><br />

Applikation als Emulsion wurde trotz vergleichbarem Fettgehalt eine Verringerung <strong>der</strong><br />

oben genannten Probleme (insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Entmischungsprozesse) erwartet.<br />

Der in <strong>der</strong> Testmahlzeit eingesetzte Marker Chromoxid (Firma Aldrich ® , Steinheim)<br />

erfüllte analog zu <strong>dem</strong> von BECKER entwickelten Screening-Verfahren zweierlei<br />

Aufgaben:<br />

Optische Kontrolle <strong>der</strong> Anflutung: Nach BECKER (2005) flutete in den ersten Stunden<br />

nach <strong>der</strong> morgendlichen Fütterung <strong>der</strong> Versuchsmahlzeit „brauner“ Chymus aus <strong>dem</strong><br />

Haltungsfutter <strong>der</strong> vorabendlichen Mahlzeit an <strong>der</strong> Fistel an. Durch die Markierung <strong>der</strong><br />

Versuchsmahlzeit mit nichtabsorbierbarem grünem Cr 2 O 3 konnte <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Testmahlzeit<br />

stammende Chymus von jenem, <strong>der</strong> aus <strong>dem</strong> Futter vom Vorabend bestand, abgegrenzt<br />

werden. Demzufolge war es möglich, die auffällige grüne Farbe des Chymus zu nutzen,<br />

um den Zeitpunkt <strong>der</strong> Ankunft des Versuchsfutters zu bestimmen und somit den<br />

Chymus des Haltungsfutters von <strong>dem</strong> des Versuchsfutters zu unterscheiden. Dieser im<br />

Folgenden als „Farbwechsel“ bezeichnete Wechsel <strong>der</strong> Farbe von „braunem“ zu „grünem“<br />

Chymus wurde also als „Startsignal“ <strong>für</strong> den Beginn <strong>der</strong> Chymuskollektion genutzt.<br />

Markerkorrigierte Berechnung <strong>der</strong> Verschwindensrate (= Indikatormethode) zur Kalkulation<br />

<strong>der</strong> im jeweiligen Kollektionszeitraum resorbierten Nährstoffmenge mit Hilfe des Markers.<br />

Infolge einer parallel verlaufenden relativen Flussrate von Nährstoffen und Marker kann<br />

am Ileumende die „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett berechnet<br />

werden. Die Berechnung <strong>der</strong> „Verschwindensrate“ bietet den Vorteil, dass anhand <strong>der</strong><br />

59


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

markerkorrigierten Kalkulation differenziert werden kann, ob beispielsweise eine geringe<br />

Chymus- bzw. Nährstoffanflutung aus einer hohen Verdaulichkeit o<strong>der</strong> aber aus einer<br />

geringen Flussrate resultiert.<br />

Im Verlauf <strong>der</strong> Entwicklung einer geeigneten Testmahlzeit erschien es außer<strong>dem</strong><br />

zweckmäßig, eine Ballaststoffquelle (= Methocel ® : Methylcellulose (ca. 30 %<br />

Methoxylgruppen und 70 % Cellulose)) hinzu zu fügen. Zum einen führte <strong>der</strong> Einsatz einer<br />

Rohfaser-Quelle zur Erhöhung <strong>der</strong> Chymusmenge, da keine beachtenswerte Verdauung<br />

von Rfa im praecaecalen Bereich beim Schwein stattfindet und somit ein Füllungseffekt<br />

des GIT auftrat (und damit indirekt über Dehnungsreize die Passagerate beeinflusst<br />

wurde). Zum an<strong>der</strong>en erhöhte sich die Chymusanflutung an <strong>der</strong> ilealen Fistel und damit<br />

die Menge des <strong>für</strong> Analysen zur Verfügung stehenden Materials. Des Weiteren sollte mit<br />

Zulage des Methocels (= partikuläre Struktur) <strong>der</strong> Entmischung von Marker, Enzym und<br />

Testmahlzeit entgegen gewirkt werden. Zu<strong>dem</strong> bestand die Annahme, dass die Erhöhung<br />

<strong>der</strong> TS-Aufnahme zu einem ausgeprägterem Sättigungsgefühl <strong>der</strong> Tiere betragen würde.<br />

Zusätzlich sollte geprüft werden, ob <strong>der</strong> Zusatz von Rohfaser („Ballaststoffen“) einen<br />

Einfluss auf die Magenentleerung im Sinne einer För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Magenpassage hat.<br />

Auf die anfangs eingesetzte Fettquelle Mikrolipid (Rohfett-Gehalt: 50 %; emulgierte Fette,<br />

die zur Sondenernährung in <strong>der</strong> Humanmedizin eingesetzt werden) musste im weiteren<br />

Verlauf <strong>der</strong> Studie wegen mangeln<strong>der</strong> Verfügbarkeit verzichtet werden.<br />

Um eine stabile Emulsion zu erlangen wurde im Verlauf <strong>der</strong> Versuche <strong>der</strong> Mixer Ultraturrax<br />

900 ® anstelle eines Handrührgerätes eingesetzt, da dieser eine feinere Verteilung<br />

<strong>der</strong> Bestandteile erzeugte. Die verbesserte Homogenität sollte sich stabilisierend auf die<br />

Emulsion <strong>der</strong> Diät auswirken.<br />

Nach Testung verschiedener Varianten des Calshakes, insbeson<strong>der</strong>e in Bezug auf<br />

Zusammensetzung und Zubereitung, wurde schließlich eine Erfolg versprechende<br />

Rezeptur entwickelt (s. Tabelle 14, 15). Die Testung <strong>der</strong> Mahlzeit erfolgte ebenso wie die<br />

<strong>Aus</strong>wahl <strong>der</strong> drei zu testenden Dosierungen, um dosisabhängige Wirkungen <strong>für</strong> die<br />

60


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Testung unbekannter Lipasen festzulegen, anhand des gut untersuchten<br />

Multienzympräparates PK (Pankreon ® ).<br />

Tabelle 14: Menge <strong>der</strong> Rohnährstoffe und Cr 2 O 3 (g) in <strong>der</strong> zubereiteten Testmahlzeit<br />

TS Ra Rp Rfe Rfa NfE Cr 2 O 3<br />

147 33,5 11,3 51,6 6,80 73,8 0,368<br />

Tabelle 15: Zubereitungsrezept <strong>der</strong> Testmahlzeit (modifizierter Calshake ® )<br />

Einwaage <strong>der</strong> Einzelkomponenten und Homogenisierung mittels Ultra-turrax 900 ® (9500<br />

U / min.): 247,2 g H-Milch (1,5 % Fettanteil) und 0,368 g Chromoxid <strong>für</strong> 1 Minute<br />

Zugabe von 29,9 g Olivenöl und nochmaligen Homogenisieren mittels Ultra-turrax 900 ®<br />

<strong>für</strong> zwei Minuten<br />

Zugabe von einem Beutel Calshake (87 g) und Durchmischung <strong>für</strong> zwei Minuten mit<br />

Handmixer<br />

Zugabe von 9,88 g Methocel; langsam dazugeben während ca. dreiminütigen Rührens<br />

mit <strong>dem</strong> Ultra-turrax 900 ® , bis eine klumpenfreie Emulsion entsteht.<br />

3.2.11 Entwicklung einer geeigneten Testmahlzeit<br />

Im Folgenden wird eine Zusammenstellung <strong>der</strong> Modifikationen und Bewertungen<br />

maßgeblicher Komponenten <strong>der</strong> zu entwickelnden Testmahlzeit dargestellt. <strong>Aus</strong>gehend<br />

von <strong>der</strong> Idee einer flüssigen Mahlzeit mit hohem Fettanteil (Calshake ® ) entwickelte sich die<br />

oben genannte Versuchsdiät schrittweise über sieben Optimierungsstufen (flüssige<br />

Testmahlzeit I-VII) zur endgültigen Versuchsmahlzeit:<br />

Parallel zur Entwicklung <strong>der</strong> Testmahlzeit erfolgten erste Versuche zur Ermittlung<br />

geeigneter Enzymdosierungen, wobei das bereits in zahlreichen In-vivo-Versuchen<br />

(Bestimmung <strong>der</strong> praecaecalen Verdaulichkeit sowie <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeit)<br />

eingesetzte Multienzymprodukt Pankreon genutzt wurde.<br />

61


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Aufgrund des chronologischen Verlaufes und <strong>der</strong> parallel durchgeführten Modifikationen<br />

sowohl des Fettgehaltes als auch <strong>der</strong> Enzymkonzentration zur Optimierung des<br />

Verhältnisses von Substrat (= Fett) und Enzym (= Lipase) werden die Entwicklung <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit und die Dosisfindungsversuche im Folgenden gemeinsam behandelt.<br />

Die nun folgenden „Testmahlzeiten I-VIII“ sind Modifikationen <strong>der</strong> Originalrezeptur des<br />

Calshakes ® :<br />

Tabelle 16: Zusammensetzung des Calshakes ® pro 100 g Pulver<br />

MJ (kcal) Rp(g) KH(g) Zucker(g) Laktose(g) Rfe (g) Ges.FS(g)<br />

Ballaststoffe(g)<br />

2,077(495) 4,3 64,9 49,0 3,3 24,4 15,4 0<br />

3.2.11.1 1. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Ist <strong>der</strong> „Calshake ® “ mit zusätzlicher Fettanreicherung auf 38,2g Rfe /<br />

Mahlzeit (= Testmahlzeit I) als flüssige Testmahlzeit <strong>für</strong> ein Lipase-Screening geeignet?<br />

Versuchsdesign:<br />

Probenkollektion: analog Screening-Test (BECKER 2005)<br />

Dauer:<br />

8 Stunden<br />

Beginn <strong>der</strong> Kollektion: nach „Farbwechsel“ (n. F.)<br />

Fütterung am Vorabend des Versuchstages (12 h vor Versuchsbeginn): Haltungsfutter<br />

Flüssige Testmahlzeit I:<br />

Zur Klärung <strong>der</strong> Frage, ob <strong>der</strong> „Calshake ®“ als Testmahlzeit <strong>für</strong> einen Lipase-Screening<br />

Test geeignet ist, wurde die Originalrezeptur (s. Anfor<strong>der</strong>ungen an eine Testmahlzeit <strong>für</strong><br />

ein Lipase-Screening) des „Calshakes ® “ durch weitere Zusätze ergänzt: Der Fettanteil<br />

wurde durch Zulage von 12,1 g Olivenöl (OL) und 10,1 g Mikrolipid (ML) auf eine<br />

analysierte Rohfettmenge von 38,2 g pro Mahlzeit (Fettgehalt: 35,4 %) angehoben. Die<br />

gesamte Trockensubstanzmenge betrug 107,9 g / Mahlzeit (s. Tabelle 17). <strong>Aus</strong><br />

62


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

vorangegangenen Untersuchungen war bekannt, dass sich die flüssige Darreichungsform<br />

und die Zusammensetzung (hochverdauliche Nährstoffe) in <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit<br />

positiv auf die Effizienz <strong>der</strong> Lipasen auswirken würden. Demzufolge fand eine Reduktion<br />

<strong>der</strong> Enzymmenge des während <strong>der</strong> Entwicklung als Standardenzym verwendeten<br />

Pankreon ® (PK) von 0 / 56 000 / 112 000 / 336 000 / 1 120 000 IE in <strong>der</strong> Standard-Fettdiät<br />

(30 % Rfe / kg TS, 250 g TS, s. KARTHOFF (2004); angeboten mit 1 000 ml Wasser) auf<br />

0 / 10 000 / 75 000 IE in <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit statt.<br />

Tabelle 17: Inhaltsstoffe (g) <strong>der</strong> Testmahlzeit I<br />

TS Rfe-Gehalt (%) Rfe OL ML Milch* Cr 2 O 3 (IE)**<br />

107,9 35,4 38,2 12,1 10,1 240 0,625 0; 10 000; 75 000<br />

* Milchfettgehalt: 3,5 %<br />

** IE=Dosierungen des Multienzymproduktes Pankreatin ® in lipolytischer Aktivität<br />

Zubereitung <strong>der</strong> Testmahlzeit: elektrischer Handmixer<br />

Ergebnisse:<br />

Bei allen Tieren erfolgte im Untersuchungszeitraum von 8 Stunden nach Farbwechsel eine<br />

dosisabhängige Reduktion <strong>der</strong> absolut angefluteten Chymusmenge bzw. <strong>der</strong> angefluteten<br />

Menge an TS sowie Rfe (Anflutungsmenge reziprok zur Enzymdosierung; s. Tabelle 18).<br />

Tabelle 18: Angeflutete Menge an TS und Rfe (g) im Kollektionsintervall 0-8 Std. nach<br />

Farbumschlag bei den Tieren 63, 82 und 83 nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit I<br />

Tier 63 82 83<br />

IE 0 10 000 75 000 0 10 000 75 000 0 10 000 75 000<br />

TS 70,7 30,1 21,0 39,6 34,0 22,1 45,2 22,8 17,8<br />

Rfe 24,4 6,35 4,95 14,3 5,88 1,91 21,04 2,49 2,36<br />

Da eine geringe Anflutung nicht nur aus einer hohen Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nährstoffe,<br />

son<strong>der</strong>n auch aus einer geringen Passagerate resultieren kann, wurde analog zum<br />

63


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Vorgehen von BECKER (2005) die angeflutete Chromoxidmenge bestimmt und zu <strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> Testmahlzeit applizierten Chromoxidmenge in Relation gesetzt. Die bei diesem<br />

Vorgehen ermittelte so genannte „Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung“ differiert durchaus zwischen<br />

den einzelnen Tieren, ist jedoch bei je<strong>dem</strong> einzelnen Tier relativ konstant (s. Tabelle 19).<br />

Diese Beobachtung deutet darauf hin, dass die Verringerung <strong>der</strong> angefluteten Menge an<br />

Trockensubstanz und Rohfett bei steigen<strong>der</strong> Dosierung des eingesetzten<br />

Multienzymproduktes Folge <strong>der</strong> enzymatischen Aktivität des Enzyms ist und nicht als<br />

Effekt einer verzögerten Anflutung zu werten ist.<br />

Die Kalkulation <strong>der</strong> so genannten „Verschwindensraten“ ergab tendenziell eine reziproke<br />

Entwicklung im Vergleich zu <strong>der</strong> Anflutung, wobei ein stark unterschiedlich hohes Niveau<br />

<strong>der</strong> VR bei fehlen<strong>der</strong> Enzymsubstitution zu konstatieren war. Bezüglich <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Verschwindensrate konnte bei zwei <strong>der</strong> drei Tiere jedoch keine deutliche Steigerung nach<br />

Einsatz <strong>der</strong> höchsten Enzymdosierung im Vergleich zu <strong>der</strong> mittleren Dosierung beobachtet<br />

werden. Allgemein wurden bereits mit <strong>der</strong> mittleren Dosierung sehr hohe VR (60-88 %)<br />

erreicht (s. Tabelle 19). Bei einem Tier wurde eine negative TS-VR kalkuliert (s. Tabelle<br />

19).<br />

Tabelle 19: „Verschwindensrate“ von TS und Rfe (%) sowie Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung (%)<br />

nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit I<br />

Tier 63 82 83<br />

IE 0 10 000 75 000 0 10 000 75 000 0 10 000 75 000<br />

TS -1,30 50,7 67,1 17,8 19,4 53,0 36,5 61,2 72,2<br />

Rfe 1,22 79,4 78,1 16,0 60,6 88,5 16,5 88,0 89,5<br />

Cr 2 O 3 64,7 56,6 59,2 44,7 39,1 43,5 66,0 54,4 59,2<br />

Tabelle 20: Mittlere Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit I<br />

Enzymdosierung IE 0 10 000 75 000<br />

Trockensubstanz-VR 17,7 ± 18,9 43,7 ± 21,8 60,0 ± 9,98<br />

Rohfett-VR 11,3 ± 8,69 76,0 ± 14,0 85,4 ± 6,35<br />

64


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Der erste Einsatz einer flüssigen Testmahlzeit (Testmahlzeit I) als einmalige Versuchsdiät<br />

<strong>für</strong> die Überprüfung <strong>der</strong> lipolytischen Aktivität zugesetzter Enzyme war grundsätzlich<br />

positiv zu bewerten (dosisabhängige Effekte bezüglich <strong>der</strong> absoluten Anflutung von<br />

Trockensubstanz und Rohfett; bis auf wenige <strong>Aus</strong>nahmen dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong><br />

kalkulierten Verschwindensraten von Trockensubstanz und Rohfett). Die Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung war mit mittleren Werten von ~60 % leicht niedriger als die von BECKER<br />

(2005) ermittelten Werte. Insgesamt waren bezüglich <strong>der</strong> Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung<br />

weniger Effekte <strong>der</strong> Enzymzulage bzw. tagesabhängige Schwankungen als vielmehr<br />

tierindividuelle Einflüsse zu vermuten.<br />

Schwerpunkt in <strong>der</strong> weiteren Optimierung einer Testmahlzeit war die Min<strong>der</strong>ung möglicher<br />

Entmischungsvorgänge (Separation von Marker, Testmahlzeit und zugesetztem Fett). Die<br />

z.T. hohe TS-Anflutung an <strong>der</strong> ilealen Fistel (TS-Anflutung Tier 63; 0 Enzym: 70,7 g;<br />

negative TS-VR) könnte zu<strong>dem</strong> auf eine Vermischung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit und <strong>dem</strong><br />

schrotförmigen Futter des Vorabends hindeuten.<br />

Des Weiteren wurden trotz deutlicher Reduktion <strong>der</strong> Enzymdosierungen (s. o.) -im<br />

Vergleich zu vorangegangenen Arbeiten des Projektes, in denen fettreiche Mischfutter auf<br />

<strong>der</strong> Basis von Getreideschrot verwendet wurden- bereits in <strong>der</strong> geringeren Dosierung (10<br />

000 I.E. / Mahlzeit) sehr hohe Rohfett-Verschwindensraten von im Mittel 76 % erreicht, so<br />

dass im Folgenden eine weitere Reduktion <strong>der</strong> Enzymdosierung und / o<strong>der</strong> eine Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Fettmenge pro Mahlzeit notwendig erschien.<br />

3.2.11.2 2. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Können dosisabhängige Effekte <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate durch<br />

Erhöhung des Fettanteils bei gleichzeitiger Reduzierung <strong>der</strong> Enzymdosierung erreicht<br />

werden?<br />

Versuchsdesign:<br />

Probenkollektion: analog Screening-Test BECKER (2005)<br />

Dauer:<br />

8 Stunden<br />

Beginn <strong>der</strong> Kollektion: nach „Farbwechsel“<br />

65


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Fütterung am Vorabend des Versuchstages (12 h vor Versuchsbeginn): Haltungsfutter<br />

Flüssige Testmahlzeit II:<br />

Um das Ziel einer dosisabhängigen Steigerung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate bei Einsatz<br />

eines Multienzympräparates mit bekannter Wirksamkeit (PK) im Rahmen eines Lipase<br />

Screenings zu erreichen, wurden im 2. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit<br />

folgende Verän<strong>der</strong>ungen gegenüber <strong>der</strong> Testmahlzeit I vorgenommen: Da im<br />

vorangegangenen Versuch bereits in <strong>der</strong> mittleren Dosierung eine hohe Rohfett-<br />

Verschwindensrate erreicht wurde, erfolgte in <strong>der</strong> Testmahlzeit II eine Reduktion <strong>der</strong><br />

Enzymdosierung des etablierten Multienzympräparates (PK) von 0 / 10 000 / 75 0000 IE<br />

auf 0 / 5 000 / 55 000 IE sowie eine Erhöhung des Fettgehaltes <strong>der</strong> Diät (s. Tabelle 21).<br />

Tabelle 21: Inhaltsstoffe (g) <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit II<br />

TS Rfe-Gehalt (%) Rfe OL ML Milch * Cr 2 O 3 (IE)**<br />

151,6 44,7 67,8 25,8 27,5 240 0,625 0; 5 000; 55 000<br />

* Milchfettgehalt: 3,5 %<br />

** IE=Dosierungen des Multienzymproduktes Pankreatin ® in lipolytischer Aktivität<br />

Zubereitung <strong>der</strong> Testmahlzeit: elektrischer Handmixer<br />

Im 2. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit wurden folgende Modifikationen<br />

vorgenommen:<br />

• Erhöhung <strong>der</strong> Olivenölmenge auf 25,8 g (vormals 12,1 g)<br />

• Erhöhung <strong>der</strong> Mikrolipidmenge auf 27,5 g (vormals 10,1 g)<br />

• Erhöhung des Fettanteiles <strong>der</strong> Ration auf insgesamt 44,7 % (vormals 35,4 %)<br />

• Reduktion <strong>der</strong> Enzymdosierung auf 0 / 5 000 / 55 000 IE (vormals 0 / 10 000/ 75 000<br />

IE)<br />

66


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ergebnisse:<br />

Bei allen Tieren erfolgte eine dosisabhängige Reduktion (je höher die Enzymdosis, desto<br />

geringer die Anflutung) <strong>der</strong> absolut an <strong>der</strong> Ileumfistel angefluteten Menge von<br />

Trockensubstanz und Rohfett im Untersuchungszeitraum von 8 Stunden nach<br />

Farbwechsel (s. Tabelle 22).<br />

Tabelle 22: Angeflutete Menge an Trockensubstanz und Rohfett (g) im Kollektionsintervall<br />

0-8 Std. nach Farbumschlag nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit II<br />

Tier 63 82 83<br />

IE 0 5 000 55 000 0 5 000 55 000 0 5 000 55 000<br />

TS 120 70,9 41,2 71,6 45,9 13,2 54,9 30,5 30,2<br />

Rfe 53,7 29,7 12,6 37,8 22,1 1,91 20,0 8,23 2,62<br />

Die Kalkulation <strong>der</strong> „Verschwindensraten“ ergab sowohl <strong>für</strong> Trockensubstanz als auch <strong>für</strong><br />

Rohfett tendenziell einen Anstieg <strong>der</strong> Verschwindensrate bei steigen<strong>der</strong> Enzymdosierung<br />

(<strong>Aus</strong>nahme Tier 63; Rfe-VR), wobei sich das Niveau <strong>der</strong> einzelnen Tiere, insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei fehlen<strong>der</strong> Enzymsubstitution, deutlich voneinan<strong>der</strong> unterschied. Zwei von drei Tieren<br />

(63 und 83) erreichten schon nach Einsatz <strong>der</strong> mittleren Dosierung sehr hohe VR (79,4<br />

und 77,2 %). Es wurde bei keinem Tier eine negative TS-VR ermittelt (s. Tabelle 23).<br />

Tabelle 23: „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett (%) sowie Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung (%) nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit II<br />

Tier 63 82 83<br />

IE 0 5000 55000 0 5000 55000 0 5000 55000<br />

TS 5,68 26,6 61,7 29,7 50,2 78,5 26,9 62,3 66,4<br />

Rfe 5,19 79,4 73,8 17,1 46,4 93,1 40,2 77,2 93,5<br />

Cr 2 O 3 . 83,6 63,7 71,0 67,3 61,0 40,6 49,5 53,3 59,3<br />

67


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 24: Mittlere Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit II<br />

Enzymdosierung 0 5 000 55 000<br />

Trockensubstanz-VR 20,8 ± 13,1 46,4 ± 18,2 70,1 ± 11,9<br />

Rohfett-VR 20,9 ± 17,8 67,7 ± 18,5 86,8 ± 11,3<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Trotz Erhöhung <strong>der</strong> Fettkonzentration <strong>der</strong> Mahlzeit bei gleichzeitiger Reduktion <strong>der</strong><br />

Enzymdosis ergaben sich nach wie vor sehr hohe Rohfett-Verschwindensraten in <strong>der</strong><br />

mittleren (~80 %, außer Tier 82) und hohen Dosierung (~93 %, außer Tier 63). Dies deutet<br />

darauf hin, dass die maximale Enzymwirkung schon fast bei <strong>der</strong> mittleren Dosierung<br />

erreicht war.<br />

3.2.11.3 3. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Kann durch Verfütterung einer flüssigen Mahlzeit am Vorabend eines<br />

Screening-Versuchs eine „Verschleppung“ von Vorabendfutter in die Kollektionsphase<br />

verhin<strong>der</strong>t werden? Ist es weiterhin möglich, durch Reduktion <strong>der</strong> mittleren Dosierung eine<br />

deutlichere Abgrenzung <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> verschiedenen Enzymdosierungen zu erhalten?<br />

Versuchsdesign:<br />

Probenkollektion: analog Screening-Test (BECKER 2005)<br />

Dauer:<br />

8 Stunden<br />

Beginn <strong>der</strong> Kollektion: nach „Farbwechsel“<br />

Fütterung am Vorabend des Versuchstages (12 h vor Versuchsbeginn):<br />

400 ml ProvideXtra ® pro Schwein<br />

Testmahlzeit III:<br />

Die Dosierung des Multienzymproduktes wurde dahingehend modifiziert, dass eine<br />

weitere, sehr niedrige Enzymdosierung (500 IE Pankreatin) hinzugefügt wurde (s. Tabelle<br />

25). Zusätzlich wurde am Vorabend <strong>der</strong> jeweiligen Versuche statt des schrotförmigen<br />

Haltungsfutters auf Getreidebasis (Breifütterung) 400 ml einer flüssigen Mahlzeit<br />

68


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

(ProvideXtra ® ) verabreicht. ProvideXtra ® ist ein fettfreier Energiedrink (Protein 3,75 g /<br />

Kohlenhydrate 27,5 g, davon Zucker 5,5 g / Fett 0 g / Ballaststoffe 0 g und 80 ml Wasser<br />

je 100 ml fertigem Getränk).<br />

Die vorabendliche Verabreichung von ProvideXtra ® wurde erwogen, da bei Gabe einer<br />

flüssigen, fettfreien Mahlzeit mit einer zügigen Magenentleerung gerechnet werden<br />

konnte. Somit sollte eine Anflutung von Rfe aus <strong>der</strong> Vorabendmahlzeit an <strong>der</strong> Ileumfistel<br />

im Kollektionsintervall verhin<strong>der</strong>t werden.<br />

Tabelle 25: Inhaltsstoffe (g) <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit III<br />

TS Rfe-Gehalt (%) Rfe OL ML Milch* Cr 2 O 3 (IE)**<br />

151,6 44,7 67,8 25,8 27,5 240 0,625 0, 500; 5 000; 55 000<br />

* Milchfettgehalt: 3,5 %<br />

** IE=Dosierungen des Multienzymproduktes Pankreatin ® in lipolytischer Aktivität<br />

Zubereitung <strong>der</strong> Testmalzeit: elektrischer Handmixer<br />

Im 3. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit wurden folgende Modifikationen<br />

vorgenommen:<br />

• Einsatz einer Flüssignahrung (ProvideXtra ® ) am Vorabend des Versuches<br />

• Einführung einer neuen Enzymdosierung: 0/ 500/ 5 000/ 55 000 IE (vormals 0 /<br />

5 000 / 55 000 IE )<br />

Ergebnisse:<br />

<strong>Aus</strong> versuchstechnischen Gründen lagen keine Ergebnisse <strong>für</strong> Tier 82 und 83 (0 Enzym)<br />

sowie <strong>für</strong> Tier 43 und 93 in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (55 000 IE) vor. Nicht in allen Fällen<br />

konnte eine dosisabhängige Reduktion <strong>der</strong> Anflutung verzeichnet werden (s. Tabelle 26).<br />

Da in diesen Fällen jedoch gleichzeitig eine höhere Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung vorlag (s. Tabelle<br />

27), ist davon auszugehen, dass diese erhöhte Anflutung aus einer höheren Passagerate<br />

resultierte.<br />

69


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 26: Angeflutete Menge an TS und Rfe (g) im Kollektionsintervall 0-8 Std. nach<br />

Farbumschlag nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit III<br />

Tier 43 82 83 93<br />

IE 0 500 5000 500 5000 55000 500 5000 55000 0 500 5000<br />

TS 22,3 37,6 24,7 20,4 20,3 10,5 38,7 20,4 9,75 19,3 29,5 16,9<br />

Rfe 10,6 15,4 7,31 9,87 6,54 1,84 20,9 2,76 1,61 9,24 15,7 6,10<br />

Die Trockensubstanz-Verschwindensraten von Tier 82 und 83 stiegen mit zunehmen<strong>der</strong><br />

Enzymdosierung an. Schon in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (5000 IE) wurden erneut hohe<br />

Trockensubstanz-Verschwindensraten zwischen 57,7 und 74,5 % erreicht (s. Tabelle 27).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate wurden ähnliche Ergebnisse beobachtet:<br />

Während bei Tier 82 und 83 eine dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Verschwindensrate zu verzeichnen war (s. Tabelle 27), lagen die Werte des Versuchs<br />

ohne Enzymzulage bei zwei Tieren über denen <strong>der</strong> geringen Dosierungen. Die<br />

Wie<strong>der</strong>findung des verabreichten Markers Chromoxid erreichte nur relativ geringe Werte<br />

zwischen 34,6 und 46,3 % (<strong>Aus</strong>nahmen: Tier 82 und 83; s. Tabelle 27).<br />

Tabelle 27: „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett sowie Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung (%) nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit III<br />

Tier 43 82 83 93<br />

IE 0 500 5000 500 5000 55000 500 5000 55000 0 500 5000<br />

TS 64,5 46,4 57,7 65,3 74,5 83,7 54,9 67,5 83,6 67,3 57,2 67,8<br />

Rfe 62,2 50,9 72,0 62,4 81,6 93,6 45,4 90,1 93,9 65,0 49,2 74,0<br />

Cr 2 O 3 41,4 46,3 38,5 38,8 52,4 42,7 54,5 41,4 39,2 38,9 45,5 34,6<br />

Tabelle 28: Mittlere Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit III<br />

Enzymdosierung 0 500 5 000 55 000<br />

Trockensubstanz-VR 65,9 55,9 ± 7,74 66,9 ± 6,92 83,7<br />

Rohfett-VR 63,6 52,0 ± 7,35 79,4 ± 8,27 93,8<br />

70


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intervall I Intervall II Intervall III<br />

0 – 2 h n. F. 2 – 4 h n. F. 4 – 6 h n. F.<br />

Abbildung 4: Beispieldiagramm <strong>für</strong> relative Flussraten (%) <strong>der</strong> Parameter Rfe, TS und<br />

Cr 2 O 3 <strong>für</strong> Tier 83, 5 000 IE des Multienzymproduktes PK<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Durch die Verabreichung einer flüssigen, fettfreien Vorabendmahlzeit gelang es, die<br />

„Verschleppung“ von Anteilen <strong>der</strong> Vorabendmahlzeit in den Kollektionszeitraum am<br />

Folgetag und somit negative TS-VR zu verhin<strong>der</strong>n (s. Tabelle 27). Es traten jedoch<br />

weiterhin, beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> mittleren Dosierung hohe Rohfett-Verschwindensraten auf (s.<br />

Tabelle 28), die das Niveau <strong>der</strong> höchsten Dosierung (Rohfett-Verschwindensraten (%):<br />

MW 93,8) annähernd erreichten. Des Weiteren wurden im Versuch ohne Enzymzulage <strong>für</strong><br />

die Tiere 43 und 93 (62,2-65,0 %) höhere Rohfett-Verschwindensraten ermittelt als in <strong>der</strong><br />

500 IE Dosierung (49,2-62,4 %). Es war also zu vermuten, dass das Substrat (= Fett) trotz<br />

seines hohen Anteils in <strong>der</strong> Testmahlzeit (ca. 45 %) relativ einfach zu hydrolysieren war,<br />

da offensichtlich auch ohne die Supplementierung von pankreatischen<br />

Verdauungsenzymen ein Großteil des Rfe verdaut bzw. absorbiert werden konnte (s.<br />

Tabelle 28). Anhand <strong>der</strong> relativen Flussraten (s. Abbildung 4) wurde deutlich, dass ein<br />

paralleler Fluss <strong>der</strong> Komponenten nicht erreicht worden war.<br />

71


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.11.4 4. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Können durch eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fettqualität bzw. –zusammensetzung<br />

deutlichere dosisabhängige Effekte erzeugt werden?<br />

Versuchsdesign:<br />

Probenkollektion: analog Screening-Test BECKER (2005)<br />

Dauer:<br />

8 Stunden<br />

Beginn <strong>der</strong> Kollektion: nach „Farbwechsel“<br />

Fütterung am Vorabend des Versuchstages (12 h vor Versuchsbeginn):<br />

400 ml ProvideXtra ® pro Schwein<br />

Testmahlzeit IV:<br />

Bei <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit IV wurde eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fettzusammensetzung<br />

angestrebt. Es wurde Milch mit einem Milchfettanteil von 1,5 %, anstelle <strong>der</strong> bisher<br />

gebräuchlichen 3,5 %igen verwendet. Infolge <strong>der</strong> verringerten Milchfettmenge reduzierte<br />

sich die Gesamtfettmenge in <strong>der</strong> Ration auf 57,5 g (s. Tabelle 29). Hierdurch erhöhte sich<br />

<strong>der</strong> prozentuale Anteil des Olivenöls in <strong>der</strong> Testmahlzeit, wodurch eine erhöhte Zufuhr von<br />

langkettigen Fettsäuren erreicht und <strong>der</strong> Anteil des leicht zu hydrolysierenden Milchfetts<br />

reduziert wurde.<br />

Tabelle 29: Inhaltsstoffe (g) <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit IV<br />

TS Rfe-Gehalt (%) Rfe OL ML Milch* Cr 2 O 3 (IE)**<br />

154,6 37,2 57,5 19,6 20,7 240 0,625 0; 5 00; 5 000, 75 000<br />

* Milchfettgehalt: 1,5 %<br />

** IE=Dosierungen des Multienzymproduktes Pankreatin ® in lipolytischer Aktivität<br />

Zubereitung <strong>der</strong> Testmahlzeit: elektrischer Handmixer<br />

72


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im 4. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit wurden folgende Modifikationen<br />

vorgenommen:<br />

• Einsatz von Milch mit einem Milchfettgehalt von 1,5 % (vormals 3,5 %)<br />

• Verringerung <strong>der</strong> Fettmenge / Mahlzeit auf 57,5 g (vormals 67,8 g)<br />

• Verringerung <strong>der</strong> Mikrolipidmenge auf 20,7 g (vormals 27,5 g)<br />

• Reduktion des Fettanteiles <strong>der</strong> Ration auf insgesamt 37,2 % Rfe (vormals 44,7<br />

%)<br />

Ergebnisse:<br />

Auch im 4. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit waren bezüglich <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz- und Rohfett-Anflutung nicht bei allen Tieren gerichteten Effekte <strong>der</strong><br />

verabreichten Enzymdosierungen zu verzeichnen (s. Tabelle 30). Es ist jedoch in diesem<br />

Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass z.T. die beobachtete erhöhte Anflutung von TS<br />

bzw. Rfe anhand <strong>der</strong> gleichzeitig hohen Chromoxidwie<strong>der</strong>findung auf eine erhöhte<br />

Passage zurückzuführen ist (s. Tabelle 30; 31; Tier 43, Tier 93). Bezüglich <strong>der</strong><br />

Verschwindensraten von TS und Rfe sind im Allgemeinen hingegen dosisabhängige<br />

Effekte zu verzeichnen (s. Tabelle 31).<br />

73


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 30: Angeflutete Menge an Trockensubstanz und Rohfett (g) im Kollektionsintervall<br />

0-8 Std. nach Farbumschlag nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit IV<br />

Tier 43 82 83<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 29,9 23,4 24,1 25,2 32,7 28,5 7,76 11,0 35,6 19,8 19,5 14,9<br />

Rfe 13,9 5,33 8,77 4,01 7,53 12,0 2,02 1,74 19,8 4,48 4,61 1,20<br />

Tier 93<br />

IE 0 500 5 000 75 000<br />

TS 15,2 10,8 13,9 9,85<br />

Rfe 1,52 3,18 3,30 2,36<br />

Für 3 von 4 Tieren konnte bei steigen<strong>der</strong> Enzymdosierung eine Reduktion <strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

ilealen Fistel anflutenden Chymusmenge (TS) beobachtet werden. Die TS- und Rohfett-<br />

Verschwindensrate stieg bei steigen<strong>der</strong> Dosierung an (s. Tabelle 31; <strong>Aus</strong>nahme TS-VR<br />

Tier 43). Dennoch wurden schon in den niedrigen Dosierungen hohe Rohfett-<br />

Verschwindensraten ermittelt, so dass die Abstufungen zwischen den einzelnen<br />

Dosierungen lediglich gering ausfielen (s. Tabelle 31). Zum Teil wurde eine nur sehr<br />

geringe Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung von lediglich 20 % ermittelt (s. Tabelle 31). Diese<br />

belegten dass im achtstündigen Kollektionszeitraum erhebliche Anteile <strong>der</strong> Testmahlzeit<br />

noch nicht bis zum Ende des Ileums gelangt waren o<strong>der</strong> aber Entmischungsprozesse<br />

vonstatten gingen.<br />

74


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 31: „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett sowie Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung (%) nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit IV<br />

Tier 43 82 83<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 61,3 60,7 74,0 73,3 28,2 69,6 74,9 84,3 60,9 66,2 78,5 84,8<br />

Rfe 51,6 75,9 74,6 88,6 55,4 65,6 82,4 93,4 41,4 79,3 86,3 96,7<br />

Cr 2 O 3 49,9 38,5 60,0 61,1 29,4 60,6 20,0 45,5 58,8 37,7 58,6 63,1<br />

Tier 93<br />

IE 0 500 5 000 75 000<br />

TS 55,9 77,4 78,6 83,0<br />

Rfe 87,8 82,2 86,3 89,0<br />

Cr 2 O 3 21,7 31,0 41,8 37,4<br />

Tabelle 32: Mittlere Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit IV<br />

0 500 5 000 75 000<br />

Trockensubstanz-VR 51,3 ± 15,7 68,5 ± 7,00 76,5 ± 2,39 81,3 ± 5,42<br />

Rohfett-VR 59,0 ± 20,1 75,8 ± 7,22 82,4 ± 5,53 91,9 ± 3,87<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Erstmals wurde nach Verabreichung einer einzigen fettangereicherten Testmahlzeit eine<br />

dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong> Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate<br />

ermittelt (eine <strong>Aus</strong>nahme; s. o.). Da schon in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (500 IE) deutliche<br />

Effekte erkennbar waren, erklärte sich, warum in den vorangegangenen Versuchen keine<br />

deutlichen Unterschiede zwischen den höher gewählten Dosierungen sichtbar wurden,<br />

beson<strong>der</strong>s auffällig wurde dieses an Tier 93 (s. Tabelle 31). Das maximale Niveau wurde<br />

bereits bei 5 000 IE erreicht. Außer<strong>dem</strong> konnten bezüglich <strong>der</strong> Trockensubstanz- und<br />

75


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Rohfett-Anflutungen weiterhin keine klaren dosisabhängigen Effekte abgegrenzt werden<br />

(s. Tabelle 31). Die teilweise sehr geringen Anflutungen waren Folgen <strong>der</strong> geringen<br />

Trockensubstanz-Menge pro Mahlzeit in Kombination mit einer hohen Wirksamkeit <strong>der</strong><br />

eingesetzten Enzyme. Die niedrigen Flussraten bargen die Unsicherheit, dass bereits<br />

kleine Abweichungen erhebliche Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Anflutung bedingten. Des Weiteren<br />

könnte die geringe Anflutung nicht nur ein Resultat <strong>der</strong> hohen Verschwindensrate sein,<br />

son<strong>der</strong>n auch auf einem geringen Chymusfluss basieren. Bei Tier 43 und 82 deuteten die<br />

höheren Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findungen auf eine erhöhte Passagerate hin, in <strong>der</strong>en Folge die<br />

Trockensubstanz-Anflutung anstieg. Deshalb war es angezeigt, relative Flussraten zu<br />

berechnen, um den parallelen Verlauf <strong>der</strong> Parameter beurteilen zu können (s. Abbildung<br />

5): Um <strong>der</strong> anhand <strong>der</strong> relativen Flussraten dokumentierten Entmischungen entgegen zu<br />

wirken und eine zügige Magenentleerung, Darmpassage sowie einen parallelen Fluss <strong>der</strong><br />

Rationskomponenten Trockensubstanz, Rohfett, Enzym und Marker und zu gewährleisten,<br />

mussten weitere Modifikationen vorgenommen werden.<br />

70<br />

60<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intervall I Intervall II Intervall III Intervall IV<br />

0 – 2 h n. F. 2 – 4 h n. F. 4 – 6 h n. F. 6 – 8 h n. F.<br />

Abbildung 5: Beispieldiagramm <strong>für</strong> relative Flussraten (%) <strong>der</strong> Parameter Rfe, TS und<br />

Cr 2 O 3 <strong>für</strong> Tier 43, 75 000 IE des Multienzymproduktes PK<br />

76


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.2.11.5 5. Ansatz zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Verbessert <strong>der</strong> Einsatz einer Ballaststoffquelle die Eigenschaften <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit bezüglich Magenentleerung und paralleler Anflutung von Rohfett,<br />

Trockensubstanz, Marker (und Enzym) an <strong>der</strong> ilealen Fistel?<br />

Versuchsdesign:<br />

Probenkollektion: analog Screening-Test BECKER (2005)<br />

Dauer:<br />

8 Stunden<br />

Beginn <strong>der</strong> Kollektion: nach „Farbwechsel“<br />

Fütterung am Vorabend des Versuchstages (12 h vor Versuchsbeginn):<br />

400 ml ProvideXtra ® pro Schwein.<br />

Testmahlzeit V:<br />

Durch den Einsatz einer Rohfaserquelle (64 g Methylcellulose / kg TS) sollte zum Einen<br />

durch Addition einer partikulären Struktur einer Entmischung <strong>der</strong> einzelnen Komponenten<br />

<strong>der</strong> Testmahlzeit entgegengewirkt, zum An<strong>der</strong>en durch Volumeneffekte die Peristaltik<br />

geför<strong>der</strong>t werden, um eine zügige Anflutung <strong>der</strong> Testmahlzeit an <strong>der</strong> ileocaecalen Fistel zu<br />

gewährleisten. Des Weiteren sollte durch die Erhöhung <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Fistel anflutenden<br />

Chymusmenge (geringe bis fehlende VR <strong>der</strong> Rfa) eine Steigerung <strong>der</strong> <strong>für</strong> Analysen zur<br />

Verfügung stehenden Probenmenge erreicht werden.<br />

Tabelle 33: Inhaltsstoffe (g) <strong>der</strong> flüssige Testmahlzeit V je Mahlzeit<br />

TS Rfe-Gehalt (%) Rfe OL ML Milch* Rfa Cr 2 O 3 (IE)**<br />

154,6 33,3 51,5 19,6 20,7 240 64 0,625 0; 500; 5 000; 75 000<br />

* Milchfettgehalt: 1,5 %<br />

** IE=Dosierungen des Multienzymproduktes Pankreatin ® in lipolytischer Aktivität<br />

Zubereitung <strong>der</strong> Testmahlzeit: elektrischer Handmixer<br />

77


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im 5. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit wurden folgende Modifikationen<br />

vorgenommen:<br />

• Verringerung <strong>der</strong> Fettmenge / Mahlzeit auf 51,5 g (vormals 57,5 g)<br />

• Reduktion des Fettanteils <strong>der</strong> Ration auf insgesamt 33,3 % Rfe (vormals 37,2<br />

%)<br />

• Einsatz einer Ballaststoffquelle (Methylcellulose) in einer Dosierung von 9,9 g /<br />

Mahlzeit (64,0 g / kg TS)<br />

Ergebnisse:<br />

Eine dosisabhängige Verringerung sowohl <strong>der</strong> Trockensubstanz- als auch <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Anflutung konnte lediglich bei zwei <strong>der</strong> vier Tiere beobachtet werden (s. Tabelle 34).<br />

Hinzuweisen ist jedoch auf die bei allen Tieren sehr deutliche Reduktion <strong>der</strong> anflutenden<br />

Trockensubstanz- und Rohfett-Mengen bereits nach Einsatz <strong>der</strong> geringsten Dosierung des<br />

Multienzympräparates PK.<br />

Tabelle 34: Angeflutete Menge an Trockensubstanz und Rohfett (g) im Kollektionsintervall<br />

0-8 Std. nach Farbumschlag nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit V<br />

Tier 43 80 81<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 57,3 16,2 16,6 22,0 41,5 14,0 10,8 15,7 55,4 32,7 33,0 11,5<br />

Rfe 21,5 2,60 2,88 1,58 19,9 2,49 1,59 1,17 28,4 10,9 10,1 1,27<br />

Tier 83<br />

IE 0 500 5 000 75 000<br />

TS 38,3 23,5 24,7 17,2<br />

Rfe 22,6 5,63 7,45 2,09<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Verschwindensrate von Rohfett und Trockensubstanz wurde bei allen<br />

eingesetzten Tieren eine dosisabhängige Steigerung verzeichnet (s. Tabelle 35). Erstmals<br />

78


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

sanken die Werte bei fehlen<strong>der</strong> Enzymsubstitution auf das erwartete Niveau ab (16,8 –<br />

42,0 % Rohfett-Verschwindensrate; s. Tabelle 35).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findungen wurden sehr große tages- und tierindividuelle<br />

Schwankungen beobachtet (20,2 und 72,0 %; s. Tabelle 35).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Parameter Trockensubstanz, Rohfett und Chromoxid konnte anhand <strong>der</strong><br />

Berechnung <strong>der</strong> relativen Flussraten ein nicht paralleler Fluss <strong>der</strong> genannten Parameter<br />

dokumentiert werden (s. Abbildung 6).<br />

Tabelle 35: „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett sowie Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung (%) nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit V<br />

Tier 43 80 81<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 47,4 47,0 64,4 64,3 54,7 69,1 77,8 76,3 44,6 46,6 54,4 80,4<br />

Rfe 42,0 75,0 81,8 92,5 36,3 83,8 90,4 94,9 16,8 48,0 58,9 93,7<br />

Cr 2 O 3 72,0 20,2 30,8 40,8 60,5 29,8 32,0 43,9 66,2 40,5 47,8 38,8<br />

Tier 83<br />

IE 0 500 5 000 75 000<br />

TS 56,8 61,2 74,9 77,4<br />

Rfe 25,3 72,7 77,0 92,0<br />

Cr 2 O 3 58,6 40,0 65,2 50,5<br />

Tabelle 36: Mittlere Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit V<br />

Enzymdosierung 0 500 5 000 75 000<br />

Trockensubstanz-VR 50,9 ± 5,80 56,0 ± 11,1 67,9 ± 10,6 74,6 ± 7,11<br />

Rohfett-VR 30,1 ± 11,3 69,9 ± 15,3 77,2 ± 13,3 93,2 ± 1,29<br />

79


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

70<br />

60<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intervall I Intervall II Intervall III Intervall IV<br />

0 – 2 h n. F. 2 – 4 h n. F. 4 – 6 h n. F. 6 – 8 h n. F.<br />

Abbildung 6: Beispieldiagramm zur Parallelität des relativen Cr 2 O 3 , TS und Rfe-Flusses im<br />

grünen Ileumchymus (Gesamtmenge an Cr 2 O 3 , TS und Rfe über 8 Stunden = 100): Tier<br />

81; 500 IE des Multienzymprodukt PK<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Erstmalig konnte eine deutliche dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong> Trockensubstanz- und<br />

Rohfett-Verschwindensrate bei ansteigen<strong>der</strong> Enzymdosierung bei allen Tieren dargestellt<br />

werden (s. Tabelle 35). Hervorzuheben ist allerdings die sehr variable Cr 2 O 3 -<br />

Wie<strong>der</strong>findungsrate, die bei <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong> Anflutung berücksichtigt werden sollte (s.<br />

Tabelle 35). Als weiterhin problematisch ist <strong>der</strong> nicht parallele relative Fluss von<br />

Trockensubstanz, Rohfett und Chromoxid zu bewerten.<br />

3.2.11.6 6. Ansatz zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Führen Modifikationen <strong>der</strong> Chromoxidmenge, <strong>der</strong> Fettquelle und die<br />

Verwendung eines Ultra-turrax 900 ® zu einer Verbesserung des parallelen Flusses <strong>der</strong><br />

Komponenten <strong>der</strong> Testmahlzeit?<br />

80


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Versuchsdesign:<br />

Probenkollektion: analog Screening-Test BECKER (2005)<br />

Dauer:<br />

8 Stunden<br />

Beginn <strong>der</strong> Kollektion: nach „Farbwechsel“<br />

Fütterung am Vorabend des Versuchstages (12 h vor Versuchsbeginn):<br />

400 ml ProvideXtra ® pro Schwein.<br />

Testmahlzeit:<br />

Da bisher die Vergleichbarkeit mit voraus gegangenen Versuchen im Vor<strong>der</strong>grund stand,<br />

wurde bei <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit I-V die bisher in diesem Projekt verwendete Menge<br />

Chromoxid (= 0,625g / Mahlzeit) eingesetzt. Aufgrund <strong>der</strong> im Vergleich zu üblichen<br />

Rationen geringeren Trockensubstanz-Menge je Mahlzeit resultierte aus <strong>der</strong> Beibehaltung<br />

<strong>der</strong> Cr 2 O 3 -Menge eine erhöhte Chromoxidkonzentration von 4,1 g / kg anstelle von 2,5 g /<br />

kg TS. Da wegen des flüssigen Charakters <strong>der</strong> Mahlzeit ohnehin die Problematik <strong>der</strong><br />

Cr 2 O 3 -Entmischung (hohes spezifisches Gewicht) bestand, wurde die Chromoxidmenge<br />

mit dieser Maßnahme an die reduzierte TS-Menge angepasst. Im Folgenden wurden<br />

daher 0,368 g Chromoxid statt 0,625 g pro Versuchsmahlzeit verabreicht (s. Tabelle 37).<br />

Infolge mangeln<strong>der</strong> Verfügbarkeit (Produktion wurde eingestellt) musste außer<strong>dem</strong> im<br />

weiteren Verlauf <strong>der</strong> Versuche auf den Einsatz von Mikrolipid ® verzichtet werden. Um die<br />

im Mikrolipid ® enthaltenden Fettmengen zu ersetzen, wurde die Olivenöl-Menge von 19,6<br />

g auf nunmehr 29,4 g angehoben (s. Tabelle 37).<br />

Tabelle 37: Inhaltsstoffe (g) <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit VI<br />

TS Rfe-Gehalt (%) RfE OL ML Milch* Rfa Cr 2 O 3 (IE)**<br />

151,6 34,6 51,6 29,4 --- 240 64 0,368 0; 500; 5 000; 75 000<br />

* Milchfettgehalt: 1,5 %<br />

** IE=Dosierungen des Multienzymproduktes Pankreatin ® in lipolytischer Aktivität<br />

Zubereitung <strong>der</strong> Testmahlzeit: Ultra-turrax 900 ®<br />

81


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im 6. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit wurden folgende Modifikationen<br />

vorgenommen:<br />

• Homogenisierung / Zubereitung <strong>der</strong> Testmahlzeit mittels Ultra-turrax 900 ®<br />

anstelle eines Handrührgerätes<br />

• Reduzierung <strong>der</strong> Chromoxidmenge je Mahlzeit (vormals 4,1 g / kg TS) auf 2,5 g<br />

/ kg TS<br />

• Verzicht auf den Einsatz von Mikrolipid ® und Ersatz durch Erhöhung <strong>der</strong><br />

Olivenöl-Menge, um trotz Verzichts auf Mikrolipid ® identische Fettmenge wie in<br />

<strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit Nr.5 zu erreichen<br />

Ergebnisse:<br />

Bei allen Tieren (<strong>Aus</strong>nahme Tier 65) wurde bei steigen<strong>der</strong> Enzymdosierung sowohl eine<br />

Reduktion <strong>der</strong> innerhalb des achtstündigen Kollektionszeitraumes ileal anflutenden<br />

Chymusmenge (TS) als auch <strong>der</strong> Rohfettmenge beobachtet (s. Tabelle 38).<br />

Tabelle 38: Angeflutete Menge an Trockensubstanz und Rohfett (g) im Kollektionsintervall<br />

0-8 Std. nach Farbumschlag nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit VI<br />

Tier 56 65 82<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 51,5 42,5 23,7 21,3 61,1 65,8 34,2 26,7 63,0 36,8 29,9 22,5<br />

Rfe 26,1 21,1 6,31 2,67 24,3 18,4 10,3 3,83 34,5 17,8 9,88 2,61<br />

Bei allen eingesetzten Tieren konnte (bis auf wenige <strong>Aus</strong>nahmen) eine dosisabhängige<br />

Steigerung <strong>der</strong> Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate verzeichnet werden (s.<br />

Tabelle 39; <strong>Aus</strong>nahmen Tier 56 und Tier 65). Die Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung variierte zwischen<br />

35,8 und 74,1 % (s. Tabelle 39).<br />

82


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 39: „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett (%) sowie Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung (%) nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit VI<br />

Tier 56 65 82<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 43,6 53,9 73,0 66,6 10,7 6,97 34,8 60,7 42,2 54,1 69,9 74,2<br />

Rfe 18,8 34,7 79,5 88,1 -0,98 25,9 44,4 83,9 9,9 36,8 71,8 91,5<br />

Cr 2 O 3 62,1 62,7 59,7 43,4 46,6 48,2 35,8 46,2 74,1 54,7 67,8 59,5<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

32,3 38,3 59,2 67,2<br />

0 Enzym 500 IE 5 000 IE 75 000 IE<br />

Abbildung 7: Mittlere Verschwindensrate (TS) in % nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit VI<br />

83


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

9,3<br />

32,5 65,2 87,8<br />

0 Enzym 500 IE 5 000 IE 75 000 IE<br />

Abbildung 8: Mittlere Verschwindensrate (Rfe) in % nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit VI<br />

Schlussfolgerungen:<br />

In Anwendung dieser Futtervariante wurden bei allen Tieren dosisabhängige Effekte<br />

sowohl bezüglich <strong>der</strong> Anflutung von Trockensubstanz und Rohfett als auch bezüglich <strong>der</strong><br />

anhand <strong>der</strong> Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung kalkulierten „Verschwindensraten“ beobachtet.<br />

3.2.11.7 7. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit<br />

Fragestellung: Sind die im vorangegangenen Screening (6. Versuch) gewonnenen<br />

Testergebnisse reproduzierbar?<br />

Versuchsdesign:<br />

siehe Flüssige Testmahlzeit VI<br />

Testmahlzeit:<br />

siehe Flüssige Testmahlzeit VI<br />

84


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Um die Wie<strong>der</strong>holbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse zu testen wurde die Testmahlzeit aus <strong>dem</strong> 6.<br />

Versuch zur Entwicklung einer Testmahlzeit in identischer Form bei einer weiteren<br />

Tiergruppe eingesetzt.<br />

Bei allen Tieren, die im 7. Versuch zur Entwicklung einer Testmahlzeit verwendet wurden,<br />

konnte eine dosisabhängige Verringerung <strong>der</strong> Trockensubstanz- und Rohfett-Anflutung (s.<br />

Tabelle 40) ermittelt werden (<strong>Aus</strong>nahme Tier 81; vermutlich erhöhte Passagerate, s.<br />

Cr 2 O 3 -Wdf. s. Tabelle 41).<br />

Tabelle 40: Angeflutete Menge an Trockensubstanz und Rohfett (g) im Kollektionsintervall<br />

0-8 Std. nach Farbumschlag nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit VI<br />

Tier 43 80 81<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 74,9 51,8 32,4 20,9 67,2 38,7 32,3 18,5 61,5 39,6 35,4 37,4<br />

Rfe 31,2 23,1 9,14 3,77 29,4 18,8 10,6 3,65 33,1 18,1 9,76 9,23<br />

Tier 83<br />

IE 0 500 5 000 75 000<br />

TS 71,7 30,5 30,4 25,9<br />

Rfe 39,6 12,6 7,88 4,60<br />

Durch den Einsatz <strong>der</strong> Testmahlzeit VI konnte bei allen Tieren eine deutliche Steigerung<br />

<strong>der</strong> Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) bewirkt werden (s. Tabelle 41).<br />

Erstmals wurden in allen Versuchen Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findungen von mehr als 50 %<br />

beobachtet (MW in %: 64,4 ± 9,6; s. Tabelle 41).<br />

85


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 41: „Verschwindensrate“ von Trockensubstanz und Rohfett (%) sowie Chromoxid-<br />

Wie<strong>der</strong>findung (%) nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit VI<br />

Tier 43 80 81<br />

IE 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000 0 500 5000 75000<br />

TS 22,3 43,7 59,0 75,0 40,4 49,3 68,3 81,8 36,2 47,0 59,9 64,8<br />

Rfe 7,99 28,5 67,1 87,2 25,8 30,0 71,3 89,8 2,14 31,1 68,6 75,3<br />

Cr 2 O 3 65,7 62,6 53,9 56,8 76,8 52,0 71,3 69,4 65,6 51,0 60,2 72,4<br />

Tier 83<br />

IE 0 500 5 000 75 000<br />

TS 40,9 60,0 68,1 75,9<br />

Rfe 7,12 53,0 76,4 87,8<br />

Cr 2 O 3 82,6 51,8 64,8 73,2<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

35,0 50,0 63,8 74,4<br />

0 Enzym 500 IE 5 000 IE 75 000 IE<br />

Abbildung 9: Mittlere Trockensubstanz-Verschwindensrate in % nach Fütterung <strong>der</strong><br />

flüssigen Testmahlzeit VII<br />

86


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

10,8<br />

35,7 70,9 85,0<br />

0 Enzym 500 IE 5 000 IE 75 000 IE<br />

Abbildung 10: Mittlere Rohfett-Verschwindensrate in % nach Fütterung <strong>der</strong> flüssigen<br />

Testmahlzeit VII<br />

Schlussfolgerungen:<br />

Die Ergebnisse des 7. Versuchs zur Optimierung einer Testmahlzeit ergaben<br />

vergleichbare Resultate mit denen des 6. Versuchs zur Optimierung einer Testmahlzeit:<br />

Die Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate (%) stiegen mit ansteigen<strong>der</strong><br />

Enzymdosierung deutlich an. Sowohl <strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate (%) als<br />

auch <strong>der</strong> Trockensubstanz-Verschwindensrate (%) des 6. und 7. Versuchs ergaben<br />

Ergebnisse auf ähnlichem Niveau. Die bei 5 000 IE im 6. Versuch auftretende hohe<br />

Standardabweichung von 18,4 % kam durch den niedrigen Wert (44,4 % Rfe-VR) des<br />

Tieres Nr. 65 zustande.<br />

Es war also möglich, die Dosiseffekte <strong>der</strong> steigenden Enzymdosierung bezüglich <strong>der</strong><br />

Rohfett-Verschwindensrate (%) des 6. Versuchs im 7. an weiteren vier Tieren (insgesamt<br />

an sieben Tieren) zu wie<strong>der</strong>holen. Damit konnte von einer Reproduzierbarkeit <strong>der</strong><br />

Ergebnisse bei Einsatz <strong>der</strong> flüssigen Testmahlzeit VI bzw. VII ausgegangen werden.<br />

87


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 42: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate in % <strong>der</strong> Mittelwerte des 6.<br />

(Tiere: 56, 65, 82) und 7. Versuchs (Tiere: 43, 80, 81, 83) zur Optimierung einer<br />

Testmahlzeit<br />

Dosierung IE 0 500 5 000 75 000<br />

6. flüssige<br />

Testmahlzeit<br />

7. flüssige<br />

Testmahlzeit<br />

MW STABW MW STABW MW STABW MW STABW<br />

9,3 9,22 32,5 5,77 65,2 18,4 87,8 3,79<br />

10,8 10,4 35,7 11,6 70,9 4,10 85,0 6,59<br />

Es konnte ferner davon ausgegangen werden, dass die in den letzten beiden Versuche<br />

zur Optimierung einer Testmahlzeit (6. / 7.) eingesetzte Diät in Verbindung mit <strong>der</strong><br />

angewandten Probenentnahme-Prozedur geeignet war, die Wirksamkeit von Lipasen in<br />

einem Screening-Verfahren mit einmaliger Fütterung zu quantifizieren.<br />

Die 6. / 7. flüssige Testmahlzeit (Zusammensetzung s. Tabelle 43) kam daher bei allen<br />

nachfolgenden Versuchen zum Einsatz.<br />

88


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 43: Übersicht über die in <strong>der</strong> optimierten Testmahlzeit <strong>für</strong> Lipase-Screening<br />

eingesetzten Komponenten<br />

Komponenten<br />

Rfe-Gesamt<br />

(g)<br />

Menge<br />

bzw. Testmahlzeit<br />

51,6<br />

Definitionen<br />

Summe aller in <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit<br />

enthaltener Rfe-<br />

Mengen u. -quellen<br />

Ziel des Einsatzes<br />

von den Testlipasen<br />

umzusetzendes Substrat<br />

Olivenöl (g) 29,4 Fettquelle (LCFA) schwer spaltbares Substrat<br />

Mikrolipid (g) — Emulgierte Fettquelle Emulgiertes Substrat<br />

Milchfett (%) 1,5 Fettquelle (SCFA) leicht spaltbares Substrat<br />

Milch (g) 247 Emulsion Lösungsmittel<br />

Chromoxid(g) 0,368 Marker<br />

Enzymdos.<br />

(IE)<br />

0/<br />

500/<br />

5000/<br />

75000<br />

Entwicklung:<br />

PK<br />

Screening:<br />

unbekannte Lipasen<br />

Cellulose (g) 2,52 Rfa-quelle<br />

ProvideXtra<br />

(ml)<br />

Zubereitungsverfahren<br />

400<br />

1.Kennzeichnung des Kollektionsintervalls<br />

2. Berechnung <strong>der</strong> VR<br />

Nahrungsergänzungsmittel,<br />

flüssig, fettfrei<br />

Ultra-turrax<br />

Mixen mit 9500 U/min<br />

900 ®<br />

1. Entwicklung einer Testmahlzeit<br />

2. Screening: Ranking <strong>der</strong> Lipasen<br />

Verringerung von Entmischungen,<br />

Passageför<strong>der</strong>ung<br />

Vorabendmahlzeit<br />

Passageför<strong>der</strong>ung,<br />

ausschl. Anfluten <strong>der</strong> Testmahlzeit<br />

während <strong>der</strong> Chymussammlung;<br />

Homogenität,<br />

Stabilität <strong>der</strong> Testmahlzeit<br />

Aufgrund des annähernd parallelen Flusses von Marker, Trockensubstanz und Rohfett in<br />

den beiden zuletzt verwendeten Diäten (s. Abbildung 11 und Abbildung 12) war es<br />

89


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

möglich, diesen zur Kalkulation des durch die Enzyme hydrolysierten Anteils an<br />

Nährstoffen in <strong>der</strong> Versuchsdiät einzusetzen.<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intevall I Intevall II Intevall III Intevall IV<br />

0 – 2hn.F. 2 – 4hn.F. 4– 6hn.F. 6– 8hn.F.<br />

Abbildung 11: Beispieldiagramm zur Parallelität des relativen Cr 2 O 3 , TS und Rfe-Flusses<br />

im grünen Ileumchymus (Gesamtmenge an Cr 2 O 3 , TS und Rfe über 8 Stunden = 100):<br />

Tier 93; 75 000 IE des Multienzymproduktes PK<br />

70<br />

60<br />

50<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intervall I Intervall II Intervall III Intervall IV<br />

0 – 2 h n. F. 2 – 4 h n. F. 4 – 6 h n. F. 6 – 8 h n. F.<br />

Abbildung 12: Beispieldiagramm zur Parallelität des relativen Cr 2 O 3 , TS und Rfe-Flusses<br />

im grünen Ileumchymus (Gesamtmenge an Cr 2 O 3 , TS und Rfe über 8 Stunden = 100):<br />

Tier 65, 0 Enzym des Multienzymproduktes PK<br />

90


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.3 Ergebnisse<br />

3.3.1 Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen<br />

Nachfolgend wird auf die Versuche eingegangen, die zur Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit von<br />

Monolipasen durchgeführt wurden (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen). Die Versuche, die im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung des Lipase-Screening-Tests stattfanden, sind inklusive ihrer<br />

Ergebnisse im Kapitel „Material und Methoden“ beschrieben.<br />

In den im Kollektionszeitraum (0-8 Stunden n. F.) gewonnenen Chymusproben wurden<br />

folgende Parameter bestimmt:<br />

• Durch Wiegen bestimmte bzw. analysierter Werte:<br />

⇒ Trockensubstanz-Menge (g; uS-Masse x TS-Gehalt)<br />

⇒ Rohfettkonzentration (g / kg) in <strong>der</strong> TS<br />

⇒ Absolute Anflutung von Rohfett (g; TS-Masse x Rfe-Gehalt)<br />

• Marker-bezogene Werte<br />

⇒ Chromoxid-Konzentration (g / kg TS)<br />

⇒ Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung (%)<br />

⇒ Verhältnis <strong>der</strong> Konzentrationen von Rohfett und Chromoxid<br />

• Sonstige kalkulatorisch abgeleitete Werte<br />

⇒ Trockensubstanz-Verschwindensrate in % (TS-VR)<br />

⇒ Rohfett-Verschwindensrate in % (Rfe-VR)<br />

⇒ Relative Anflutung von TS und Rfe<br />

(Werte im Vergleich zu denen von PL-0-Tieren)<br />

⇒ Relative TS- und Rfe-VR<br />

(Werte im Vergleich zu denen von PL-0-Tieren)<br />

Die Ergebnisse werden im Folgenden abschnittsweise <strong>für</strong> die verschiedenen Enzyme<br />

einzeln vorgestellt. Innerhalb eines jeden Abschnitts werden zuerst die Kontrolltiere den<br />

pankreasgangligierten Tieren ohne Enzymzulage (PL-0-Tiere) gegenübergestellt.<br />

91


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anschließend wird die Wirkung <strong>der</strong> Enzymzulage auf die verschiedenen Parameter (s. o.)<br />

betrachtet; dabei erfolgt zunächst eine vergleichende Darstellung <strong>der</strong> Dosis-<br />

Wirkungsbeziehung jedes einzelnen Enzyms (D1, D2, D3 sowie im Vergleich mit KT und<br />

PL-0). Nachfolgend erfolgt eine vergleichende Darstellung <strong>der</strong> Effekte verschiedener<br />

Lipasen innerhalb einer Dosierung. Abschließend erfolgt eine Rangierung <strong>der</strong> Enzyme<br />

anhand des jeweiligen Parameters. Als effektivstes Enzym wird dabei jeweils dasjenige<br />

bezeichnet, welches die durch die Pankreasgangligatur bedingten Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> PL-<br />

Tiere am deutlichsten reduziert bzw. zu einer „Normalisierung“ im Sinne einer Angleichung<br />

an die Werte <strong>der</strong> Kontrolltiere führt.<br />

Die aufgeführten Werte stellen -soweit nicht an<strong>der</strong>s gekennzeichnet- Mittelwerte <strong>der</strong><br />

Ergebnisse von mindestens drei Tieren dar (Darstellung als Mittelwert ±<br />

Standardabweichung). Die Einzelwerte können <strong>dem</strong> Tabellenanhang entnommen werden.<br />

Signifikante Unterschiede (p ≤ 0,05) zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung werden durch Großbuchstaben (z.B. A, B) gekennzeichnet. Signifikante<br />

Unterschiede (p ≤ 0,05) zwischen den verschiedenen Dosierungen eines Enzyms werden<br />

durch unterschiedliche Kleinbuchstaben (z.B. a, b) gekennzeichnet.<br />

3.3.2 Allgemeine Beobachtungen<br />

Das Allgemeinbefinden aller Versuchstiere war während <strong>der</strong> Versuche ungestört. Das<br />

angebotene Versuchsfutter wurde von den Tieren ausnahmslos vollständig und innerhalb<br />

weniger Minuten aufgenommen.<br />

3.3.3 Untersuchte Parameter<br />

3.3.3.1 Absolute Anflutung von Chymus (Trockensubstanz)<br />

Die aus <strong>dem</strong> absoluten Chymusfluss (uS) und <strong>dem</strong> Trockensubstanzgehalt des Chymus<br />

resultierende, über 8 h n. F. am terminalen Ileum anflutende TS-Menge (g) betrug bei den<br />

92


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kontrolltieren im Mittel 24,2 (± 1,53) g und war somit signifikant geringer als die ileale TS-<br />

Anflutung <strong>der</strong> pankreasgangligierten Tiere ohne Enzymzulage (68,8 ± 5,82 g; s. Tabelle<br />

44).<br />

Tabelle 44: Trockensubstanz-Anflutung (g) bei KT und PL-0 –Tieren innerhalb von 8 h n.<br />

F.<br />

KT 24,2 ± 1,53 aA<br />

PL-0 68,8 ± 5,82 bB<br />

Wurden den PL-Tieren Lipasen (E1 - E5) substituiert, kam es zu einer Reduktion <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz-Anflutung (s. Tabelle 45). Ein dosisabhängiger Effekt konnte bei allen<br />

Enzymen festgestellt, jedoch nicht immer statistisch abgesichert werden (s. Tabelle 45).<br />

Nach Zulage <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) konnte lediglich durch das Multienzymprodukt<br />

PK eine im Vergleich zu den PL-0-Tieren signifikante Reduktion <strong>der</strong> anflutenden Chymus<br />

(TS)-Menge beobachtet werden. Durch keines <strong>der</strong> Enzyme wurde das Niveau <strong>der</strong><br />

Kontrolltiere erreicht. In <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) bewirkten nur Enzym E1, E4 und PK<br />

eine signifikante Reduktion <strong>der</strong> Trockensubstanz-Anflutung im Vergleich zu den<br />

pankreasgangligierten Tieren ohne Enzymzulage. Aufgrund hoher Standardabweichungen<br />

konnten E1, E3, E4 und E5 allerdings nicht statistisch von den KT-Tieren abgegrenzt<br />

werden. Obwohl durch das Multienzymprodukt PK die größten Effekte erzielt wurden,<br />

wurde durch dieses, ebenso wie von E2, das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere nicht erreicht (s.<br />

Tabelle 45). In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) führten alle verabreichten Enzyme zu einer<br />

signifikanten Verringerung <strong>der</strong> Trockensubstanz-Anflutung im Vergleich zu PL-0-Tieren.<br />

Durch alle verabreichten Testenzyme mit <strong>Aus</strong>nahme von E5 wurde das Niveau <strong>der</strong> KT-<br />

Tiere erreicht. Dosisabhängige Effekte zwischen D1 und D3 waren lediglich <strong>für</strong> E1, E3 und<br />

E4 zu verzeichnen.<br />

93


53,4<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 45: Trockensubstanz-Anflutung (g) bei PL-Tieren im Zeitraum von 8 h n.F. unter<br />

<strong>dem</strong> Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und –dosierungen<br />

D1 D2 D3<br />

E1 56,3 ± 13,3 bBC 33,1 ± 8,20 aAC 30,3 ± 4,58 aAC<br />

E2 53,4 ± 2,22 cBC 51,1 ± 2,27 bcBC 30,2 ± 10,4 abAC<br />

E3 59,6 ± 12,8 bcBC 51,7 ± 14,7 abABC 28,9 ± 8,32 acAC<br />

E4 46,7 ± 3,46 bcBC 36,0 ± 10,3 acdAC 27,0 ± 5,30 adAC<br />

E5 52,9 ± 7,95 bBC 49,8 ± 17,3 abcABC 32,4 ± 3,09 cC<br />

PK* 36,3 ± 5,04 cC 33,0 ± 2,54 cC 27,3 ± 9,53 acAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

* neben Lipasen auch Proteasen und Amylasen enthaltend<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme bestanden in keiner Dosierung signifikante<br />

Unterschiede bezüglich <strong>der</strong> Effekte auf die TS-Anflutung am terminalen Ileum 8 h n. F. (s.<br />

Abbildung 13). Tendenziell führte die Dosierung D1 von PK und E4 jedoch zu einer<br />

stärkeren Verringerung <strong>der</strong> TS-Anflutung als <strong>für</strong> E2, E3 und E5.<br />

80<br />

60<br />

B<br />

BC<br />

D1<br />

BC<br />

BC<br />

BC<br />

BC<br />

C<br />

40<br />

A<br />

20<br />

0<br />

24,2 0<br />

68,8 56,3 59,6 46,7 52,9 36,3<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 13: Trockensubstanz-Anflutung (g) bei KT und PL-Tieren ohne und unter<br />

Einfluss von Enzymzulagen in <strong>der</strong> Dosierung D1<br />

94


33,1<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Bei Verabreichung <strong>der</strong> Enzyme in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) zeigte sich <strong>für</strong> E4 und PK<br />

numerisch die deutlichste Reduktion <strong>der</strong> Trockensubstanz-Anflutung. Bei Einsatz <strong>der</strong><br />

Enzyme E2, E3 und E5 wurden Werte auf einem vergleichbaren Niveau ermittelt; die<br />

Trockensubstanz-Anflutung unterschied sich nach Einsatz <strong>der</strong> letztgenannten Enzyme<br />

jedoch lediglich numerisch von jener <strong>der</strong> pankreasgangligierten Tiere (s. Abbildung 14).<br />

D2<br />

80<br />

B<br />

ABC<br />

ABC<br />

60<br />

ACBC<br />

BC<br />

AC<br />

C<br />

40<br />

A<br />

20<br />

0<br />

24,2 68,8 0<br />

51,1 51,7 36,0 49,8 33,0<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 14: Trockensubstanz-Anflutung (g) bei KT und PL-Tieren ohne und unter<br />

Einfluss von Enzymzulagen in <strong>der</strong> Dosierung D2<br />

Alle Enzyme bewirkten in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) eine vergleichbare signifikante<br />

Verringerung <strong>der</strong> Trockensubstanz-Anflutung gegenüber den PL-0-Tieren (s. Abbildung<br />

15).<br />

95


30,2<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

80<br />

B<br />

D3<br />

60<br />

40<br />

A<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

C AC<br />

20<br />

0<br />

24,2 68,8 0<br />

30,3 28,9 27,0 32,4 27,3<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 15: Trockensubstanz-Anflutung (g) bei KT und PL-Tieren ohne und unter<br />

Einfluss von Enzymzulagen in <strong>der</strong> Dosierung D3<br />

Rangierung<br />

In <strong>der</strong> höchsten Dosierung war bei allen getesteten Enzymen eine deutliche Reduktion <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz-Anflutung erkennbar; die innerhalb von 8 h n. F. angeflutete TS-Menge<br />

unterschied sich bei den PL-Tieren mit Enzymsubstitution (<strong>Aus</strong>nahme: E5) nicht von jener<br />

<strong>der</strong> gesunden Kontrolltiere, so dass von einer „Normalisierung“ gesprochen werden kann,<br />

auch wenn numerisch teils eine geringgradig höhere Anflutung zu verzeichnen war.<br />

Da keine signifikanten Unterschiede zwischen den in <strong>der</strong> gleichen Dosierung eingesetzten<br />

Enzymen bestanden, konnte keine Rangierung <strong>der</strong> Enzyme anhand Ihres Einflusses auf<br />

die Trockensubstanz-Anflutung vorgenommen werden (s. Tabelle 46), wodurch eine<br />

Einschätzung lediglich auf tendenziellen Unterschieden basiert: Durch den Einsatz des<br />

Enzyms E5 wurde in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) tendenziell eine geringere Reduktion<br />

<strong>der</strong> angefluteten Trockensubstanz-Menge erzielt (s. Tabelle 45). Numerische<br />

Unterschiede werden in folgenden Tabellen zur Rangierung durch Kommata, signifikante<br />

Effekte durch < > Zeichen gekennzeichnet.<br />

96


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 46: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Fähigkeit zur Reduktion <strong>der</strong> TS-<br />

Anflutung (g) am terminalen Ileum<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E4, E5, E2, E1, E3 ─<br />

D2 PK, E1, E4, E5, E2, E3 ─<br />

D3 E4, PK, E3, E2, E1, E5 ─<br />

3.3.3.2 Rohfettkonzentration im Chymus<br />

Im Vergleich zu den Kontrolltieren, die im Ileumchymus innerhalb von 8 Stunden n. F. eine<br />

mittlere Rohfett-Konzentration von 169 (± 35,6) g / kg TS aufwiesen (s. Tabelle 47), war<br />

die Rohfett-Konzentration bei pankreasgangligierten Tieren massiv erhöht (509 ± 62,6 g /<br />

kg TS).<br />

Hinweis: Die verabreichte Testmahlzeit enthielt eine Rohfett-Konzentration von 351 g / kg<br />

TS.<br />

Tabelle 47: Rohfett-Konzentration (g / kg TS) im ilealen Chymus von KT und PL-0 –Tieren<br />

(Zeitraum: über 8 h n. F.)<br />

KT<br />

169 ± 35,6 aA<br />

PL-0<br />

509 ± 62,6 bB<br />

Alle zugelegten Enzymprodukte bewirkten eine dosisabhängige Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Konzentration des am terminalen Ileum anflutenden Chymus, die jedoch nicht in allen<br />

Fällen statistisch abgesichert werden konnte (s. Tabelle 48): In <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung<br />

(D1) führten alle Enzyme lediglich zu einer tendenziellen Verringerung <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Konzentration im Chymus des terminalen Ileums. Das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere wurde bei<br />

dieser Dosierung von keinem <strong>der</strong> Testenzyme erreicht (s. Tabelle 48). Nach Erhöhung <strong>der</strong><br />

Enzymdosierung (D2) ergaben sich lediglich nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme PK und E1<br />

signifikante Verringerungen <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration des Chymus im Vergleich zu den<br />

PL-Tieren ohne Enzymzulage, wobei auch hier das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere durch keines <strong>der</strong><br />

Enzyme erreicht wurde. In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) führten vier <strong>der</strong> sechs geprüften<br />

Enzyme zu einer signifikanten Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration gegenüber den PL-0-<br />

Tieren (s. Tabelle 48). In dieser Dosierung wurde nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme PK, E1, E3<br />

und E5 bezüglich <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration im Chymus das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere erreicht.<br />

97


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zu<strong>dem</strong> war die Rohfett-Konzentration nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme PK, E1, E4 und E5 in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (D3) signifikant geringer als jene nach Einsatz <strong>der</strong> geringen<br />

Dosierung (D1; s. Tabelle 48).<br />

Tabelle 48: Rohfett-Konzentration (g / kg TS) im ilealen Chymus bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong><br />

Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und -dosierungen<br />

D1 D2 D3<br />

E1 453 ± 69,8 bcB 312 ± 13,3 cdC 220 ± 5,69 adAC<br />

E2 495 ± 124 bB 409 ± 23,2 bBC 337 ± 73,4 bBC<br />

E3 476 ± 59,5 bB 418 ± 135 bBC 311 ± 89,8 abABC<br />

E4 510 ± 60,8 bB 428 ± 18,4 bcBC 343 ± 49,8 cC<br />

E5 443 ± 78,3 bB 409 ± 30,7 bBC 270 ± 34,8 cAC<br />

PK 451 ± 35,8 bB 284 ± 30,1 cC 207 ± 35,7 acAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

In <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) war <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme auf die<br />

Rohfett-Konzentration vergleichbar. Die mittlere Rohfett-Konzentration (443 – 510 g / kg<br />

TS) im Chymus entsprach – unabhängig vom eingesetzten Enzym - jener <strong>der</strong> PL-0 Tiere<br />

(509 g / kg TS) und war signifikant höher als jene <strong>der</strong> KT-Tiere (~170 g / kg TS; s.<br />

Abbildung 17).<br />

98


453<br />

312<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

700<br />

600<br />

500<br />

B<br />

B<br />

D1<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

A<br />

169 509 0<br />

495 476 510 443 451<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 16: Mittlere Rohfett-Konzentration (g / kg TS) im ilealen Chymus bei KT und PL-<br />

Tieren ohne und unter Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D1<br />

Die verschiedenen Enzyme konnten auch in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) nicht anhand<br />

ihrer Effekte auf die Rohfett-Konzentration gegeneinan<strong>der</strong> abgegrenzt werden (s.<br />

Abbildung 17).<br />

700<br />

600<br />

B<br />

D2<br />

BC<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

A<br />

C<br />

BC<br />

BC<br />

BC<br />

C<br />

100<br />

0<br />

16 9 509 0<br />

409 418 428 409 284<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 17: Mittlere Rohfett-Konzentration (g / kg TS) im ilealen Chymus bei KT und PL-<br />

Tieren ohne und unter Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D2<br />

99


220<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> Enzyme in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) bedingte eine Reduktion <strong>der</strong><br />

Rohfett-Konzentration des Chymus, wobei nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme PK, E1 sowie E3 das<br />

Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere erreicht wurde. Die verschiedenen Enzyme konnten auch in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (D3) nicht anhand ihrer Effekte auf die Rohfett-Konzentration<br />

gegeneinan<strong>der</strong> abgegrenzt werden (s. Abbildung 18).<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

B<br />

A<br />

16 9 509 0<br />

D3<br />

BC<br />

ABC C<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

337 311 343 270 207<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 18: Mittlere Rohfett-Konzentration (g / kg TS) im ilealen Chymus bei KT und PL-<br />

Tieren ohne und unter Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D3<br />

Wenngleich die Erhöhung <strong>der</strong> Enzymdosierung (D2) bei allen Enzymen zu reduzierten<br />

Fettgehalten im Ileumchymus führten, so wurde lediglich nach Einsatz des Enzyms PK in<br />

<strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) eine signifikante Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration<br />

verglichen mit <strong>der</strong> niedrigeren Dosierung (D1) erreicht.<br />

Die Wirkung des Einsatzes <strong>der</strong> Enzyme in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) ließ sich lediglich<br />

bei E5 von jener <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) statistisch abgrenzen. Die Testenzyme PK,<br />

E1, E4 und E5 reduzierten die Rohfett-Konzentration des Chymus nach Applikation in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (D3) dabei in signifikant höherem Maße als in <strong>der</strong> niedrigsten<br />

Dosierung (D1).<br />

100


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Rangierung:<br />

Alle Enzyme hatten eine dosisabhängige Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration im ileal<br />

anfluten<strong>dem</strong> Chymus zur Folge. Dennoch sank lediglich in <strong>der</strong> höchsten Dosierung bei<br />

vier Enzymen (E1, E5, E3 und PK) die Rohfett-Konzentration des ilealen Chymus auf das<br />

Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere ab. Aufgrund mangeln<strong>der</strong> signifikanter Unterschiede zwischen den<br />

Effekten <strong>der</strong> einzelnen Enzyme innerhalb einer Dosierung konnte eine Rangierung <strong>der</strong><br />

Enzyme nur unter Einbeziehung von lediglich tendenziellen Effekten erfolgen (s. Tabelle<br />

49). Das Multienzympräparat PK verringerte die Rohfett-Konzentration am effektivsten.<br />

Von den Monolipasen war E1 in den Dosierungen D1 und D2 am wirkungsvollsten<br />

bezüglich <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration des Chymus. In <strong>der</strong> höchsten<br />

Dosierung (D3) wurde durch dieses Enzym die Rohfett-Konzentration im Chymus im<br />

Vergleich zu den PL-0-Tieren mehr als halbiert (Reduktion von 509 g / kg TS auf 220 g /<br />

kg TS).<br />

Tabelle 49: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration(g<br />

/ kg TS) im Chymus des terminalen Ileums<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 E5, PK, E1, E3, E2, E4 ─<br />

D2 PK, E1, E5, E2, E3, E4 ─<br />

D3 PK, E1, E5, E3, E2, E4 ─<br />

3.3.3.3 Absolute Anflutung von Rohfett<br />

Die am terminalen Ileum innerhalb des Zeitraumes 8 h n. F. angeflutete Rohfett-Menge (g)<br />

betrug bei den Kontrolltieren 4,05 (± 0,70) g. Bei den PL-0-Tieren flutete hingegen ohne<br />

Enzymzulage mit 33,3 (± 4,44) g eine um den Faktor 8,2 signifikant erhöhte Menge an<br />

Rohfett an (s. Tabelle 50).<br />

Tabelle 50: Rohfett-Anflutung (g) am terminalen Ileum bei KT- und PL-0 –Tieren<br />

(Zeitraum: über 8 h n. F.)<br />

KT 4,05 ± 0,70 aA<br />

PL-0 33,3 ± 4,44 bB<br />

101


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Alle eingesetzten Enzyme führten zu einer dosisabhängigen Verringerung <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Anflutung im Vergleich zu den PL-0-Tieren (s. Tabelle 50). In <strong>der</strong> geringsten Dosierung<br />

(D1) bewirkte lediglich das Multienzymprodukt PK eine signifikante Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Anflutung im Vergleich zu den PL-0-Tieren. Das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere wurde in <strong>der</strong><br />

geringsten Dosierung (D1) durch keines <strong>der</strong> Testenzyme erreicht. Während es nach<br />

Einsatz von PK, E1, E2 und E4 in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) zu einer signifikanten<br />

Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung im Vergleich zu den PL-0-Tieren kam, wurde diese durch<br />

Gabe <strong>der</strong> Enzyme E3 und E5 nicht signifikant reduziert. Infolge <strong>der</strong> hohen<br />

Standardabweichung konnte die Rohfett-Anflutung nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme E4 und E5<br />

nicht von <strong>dem</strong> Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere abgegrenzt werden.<br />

Die Werte, die nach Einsatz des Multienzymproduktes PK und <strong>der</strong> Monolipase E3 in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (D3) ermittelt wurden, waren nicht von den Werten <strong>der</strong> Kontrolltiere<br />

abzugrenzen.<br />

Zwischen <strong>der</strong> niedrigsten und <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D1 und D2) bestanden lediglich bei<br />

E1 signifikante Unterschiede in <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung. Ebenso konnte <strong>für</strong> jedes <strong>der</strong><br />

getesteten Enzyme durch Applikation <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) eine signifikante<br />

Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung gegenüber jener nach Einsatz <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung<br />

(D1) erreicht werden (s. Tabelle 51).<br />

Tabelle 51: Absolute Rohfett-Anflutung (g) bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong> Einfluss<br />

unterschiedlicher Enzymzulagen und -dosierungen<br />

D1 D2 D3<br />

E1 25,6 ± 6,88 bBC 10,4 ± 2,89 cC 6,66 ± 0,91 cC<br />

E2 26,3 ± 6,17 bcBC 21,0 ± 0,20 cdC 9,71 ± 1,41 dC<br />

E3 28,9 ± 8,05 bBC 20,9 ± 6,64 bcBC 9,03 ± 3,95 acAC<br />

E4 23,9 ± 3,00 bBC 15,5 ± 5,04 acdAC 9,13 ± 0,82 cdC<br />

E5 23,2 ± 3,20 bBC 20,6 ± 7,89 abcABC 8,84 ± 1,96 cC<br />

PK 16,5 ± 3,39 cC 9,40 ± 1,37 cdC 5,83 ± 2,99 adAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

102


0<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

In <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) fand zwar durch Zulage aller Testenzyme eine<br />

numerische Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung statt. Die sechs zugelegten Enzyme (E1 - E5<br />

sowie PK) unterschieden sich in <strong>der</strong> Dosierung (D1) bezüglich ihrer Wirkung auf die<br />

Rohfett-Anflutung nicht voneinan<strong>der</strong> (s. Abbildung 19).<br />

D1<br />

50<br />

B<br />

BC<br />

40<br />

BC<br />

BC<br />

30<br />

BC<br />

BC<br />

C<br />

20<br />

10<br />

0<br />

A<br />

4,05<br />

33,3 25,6 26,3 28,9 23,9 23,2 16 ,5<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 19: Rohfett-Anflutung (g) bei KT- und PL-Tieren ohne und unter Einfluss von<br />

Enzymzulagen in <strong>der</strong> Dosierung D1<br />

Auch in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) waren die verschiedenen Enzymen bezüglich ihres<br />

Effekts auf die Rohfett-Anflutung vergleichbar, wenngleich E1 und PK tendenziell<br />

geringere Rohfett-Anflutungen zur Folge hatten (s. Abbildung 20).<br />

103


0<br />

10<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

50<br />

B<br />

D2<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

A<br />

4,05<br />

33,3 0<br />

BC<br />

ABC<br />

C<br />

AC<br />

C<br />

C<br />

,4 21,0 20,9 15,5 20,6 9,40<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 20: Rohfett-Anflutung (g) bei KT- und PL-Tieren ohne und unter Einfluss von<br />

Enzymzulagen in <strong>der</strong> Dosierung D2<br />

Obwohl numerisch die Verringerung <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung deutlich erkennbar war,<br />

konnten die unterschiedlichen Effekte <strong>der</strong> verschiedenen getesteten Enzyme bezüglich<br />

<strong>der</strong> Rohfett-Anflutung nicht statistisch abgesichert werden (s. Abbildung 10).<br />

50<br />

40<br />

B<br />

D3<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

AC<br />

A<br />

C<br />

C C<br />

C<br />

AC<br />

4,05<br />

33,3 6,66 9,71 9,03 9,13 8,84 5,83<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 21: Rohfett-Anflutung (g) bei KT- und PL-Tieren ohne und unter Einfluss von<br />

Enzymzulagen in <strong>der</strong> Dosierung D3<br />

104


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Rangierung:<br />

In keiner Dosierung (D1, D2, D3) bestanden bezüglich <strong>der</strong> Effekte auf die Rohfett-<br />

Anflutung signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen (s. Tabelle<br />

51). In <strong>der</strong> höchsten Dosierung zeigten alle eingesetzten Enzyme eine weitgehende<br />

Reduktion <strong>der</strong> angefluteten Rohfett-Mengen, wobei bei Einsatz <strong>der</strong> Testenzyme PK und<br />

E3 sogar das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere erreicht wurde. Eine Rangierung <strong>der</strong> Enzyme<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Effektivität <strong>der</strong> Verringerung <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung konnte infolge<br />

mangeln<strong>der</strong> statistischer Effekte nicht erfolgen. Numerisch bedingten jedoch in <strong>der</strong><br />

niedrigsten Dosierung (D1) PK, E5 und E4 sowie PK und E1 in <strong>der</strong> mittleren (D2) und<br />

höchsten (D3) Dosierung die vergleichsweise deutlichste Reduktionen <strong>der</strong> angefluteten<br />

Rohfett-Menge (s. Tabelle 52).<br />

Tabelle 52: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> absoluten Rohfett-<br />

Anflutung (g) am terminalen Ileum<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E5, E4, E1, E2, E3 ─<br />

D2 PK, E1, E4, E5, E3, E2 ─<br />

D3 PK, E1, E5, E3, E4, E2 ─<br />

3.3.3.4 Chromoxid-Konzentration im Chymus<br />

Mit zunehmen<strong>der</strong> Verdauung und Absorption von Nährstoffen ist generell eine steigende<br />

Konzentration des Markers zu erwarten, d.h. <strong>der</strong> Marker reichert sich bei Erhöhung <strong>der</strong><br />

Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nährstoffe zunehmend im Chymus an. Die im Chymus ermittelte Cr 2 O 3 -<br />

Konzentration (8 h n. F.) war bei den PL-0-Tieren signifikant geringer (s. Tabelle 53) als<br />

bei den Kontrolltieren.<br />

Tabelle 53: Chromoxid-Konzentrationen (g / kg TS) am terminalen Ileum bei Kontroll- und<br />

PL-0 –Tieren (Zeitraum: über 8 h n. F.)<br />

KT<br />

8,44 ± 0,54 a<br />

PL-0<br />

3,94 ± 0,11 b<br />

Tendenziell ergab sich nach Einsatz <strong>der</strong> verschiedenen substituierten Enzyme eine<br />

dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong> Cr 2 O 3 -Konzentration (s. Tabelle 54). In <strong>der</strong> niedrigsten<br />

Dosierung (D1) wurde nach Einsatz von E4 eine signifikant höhere Cr 2 O 3 -Konzentration<br />

105


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

ermittelt als bei E3. Des Weiteren konnte PK in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) anhand <strong>der</strong><br />

Cr 2 O 3 -Konzentration im Chymus gegenüber E1, E2 sowie E5 statistisch abgegrenzt<br />

werden (s. Tabelle 54). Bei Einsatz <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) wurde nach Einsatz von<br />

E4 eine signifikant höhere Cr 2 O 3 -Konzentration verzeichnet als nach Substitution von E5.<br />

Lediglich nach Verabreichung <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) wurde von PK, E1, E2 und E3<br />

das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere erreicht.<br />

Tabelle 54: Chromoxid-Konzentrationen (g / kg TS) bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong> Einfluss<br />

unterschiedlicher Enzymzulagen und -dosierungen<br />

D1 (PL-0 AB ) D2 (PL-0 AD ) D3 (PL-0 A )<br />

E1 4,16 ± 0,675 AB 5,88 ± 0,781 CE 7,14 ± 1,70 ABC<br />

E2 3,97 ± 1,04 AB 3,93 ± 0,782 AE 6,50 ± 1,36 ABC<br />

E3 4,22 ± 0,571 A 4,77 ± 0,940 ABC 7,42 ± 2,00 ABC<br />

E4 4,58 ± 0,518 B 5,13 ± 0,660 BCD 6,47 ± 0,908 B<br />

E5 3,52 ± 0,511 AB 4,63 ± 0,939 AC 5,59 ± 0,70 C<br />

PK 5,00 ± 0,781 AB 7,05 ± 0,864 B 9,87 ± 3,12 ABC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Tendenziell wurden beim Einsatz von PK, E1, E4 und E3 höhere Cr 2 O 3 -Konzentrationen<br />

im Chymus verzeichnet (s. Tabelle 55).<br />

Tabelle 55: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Cr 2 O 3 -Konzentration (g / kg TS) im<br />

ilealen Chymus<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E4, E3, E1, E2, E5 E4 > E3<br />

D2 PK, E1, E4, E3, E5, E2 PK > E1/ PK > E2/ PK > E5<br />

D3 PK, E3, E1, E2, E4, E5 E4 > E5<br />

3.3.3.5 Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung<br />

Die Bestimmung <strong>der</strong> Cr 2 O 3 –Wie<strong>der</strong>findung erfolgte unter Verwendung <strong>der</strong> in Kapitel<br />

3.1.5.8 beschriebenen Formel. Im Mittel betrug die Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung im<br />

Kollektionszeitraum (0-8 h nach Farbumschlag) 56 % (s. Tabelle 56).<br />

106


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung war bei PL-0- und Kontrolltieren vergleichbar. Demnach hatte die<br />

Pankreasgangligatur keinen Einfluss auf die Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung im Chymus<br />

(Kollektionszeitraum 0-8 h nach Farbumschlag (s. Tabelle 57)).<br />

Tabelle 56: Mittlere Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung in %; Vergleich des gesamten Probenumfangs<br />

mit <strong>dem</strong> Anteil <strong>der</strong> Proben zwischen 45 und 75 %.<br />

54 Proben (alle) 56,2 ± 11,7<br />

44 Proben (> 45 % u. < 75 %) 57,2 ± 7,40<br />

Tabelle 57: Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%) am terminalen Ileum bei KT und PL-0–Tieren im<br />

Zeitraum von 0-8 h n. F.<br />

KT 58,1 ± 2,95 aA<br />

PL-0 72,7 ± 8,47 acA<br />

Die mittlere Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung-Rate betrug bei den durchgeführten Versuchen 56,2 ±<br />

11,7 % (s. Tabelle 56). Dies bedeutete, dass im Mittel innerhalb des achtstündigen<br />

Kollektionsintervalls ca. 56 % <strong>der</strong> am Morgen verabreichten Cr 2 O 3 -Menge von 0,368 g an<br />

<strong>der</strong> ilealen Fistel anfluteten. Insgesamt wurden bei 44 von 54 Einzelergebnissen Cr 2 O 3 -<br />

Wie<strong>der</strong>findung-Raten im Bereich von 45-75 % ermittelt. Werte < 45 % wurden in 7 Fällen,<br />

Werte > 75 % in 3 Fällen verzeichnet. Die Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung war bis auf wenige<br />

<strong>Aus</strong>nahmen (PK und E5 (D1) sowie PK (D3)) dosis- und enzymabhängig vergleichbar.<br />

Insgesamt wurde nach Einsatz des Multienzympräparates PK eine geringe Variation <strong>der</strong><br />

Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung beobachtet (s. Tabelle 58).<br />

Tabelle 58: Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%) bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong> Einfluss unterschiedlicher<br />

Enzymzulagen und –dosierungen<br />

D1 D2 D3 MW<br />

E1 64,4 ± 18,4 aA 52,1 ± 9,61 aA 56,8 ± 4,87 aA 57,8<br />

E2 49,7 ± 14,2 aA 54,2 ± 7,48 aA 53,1 ± 20,3 aA 52,3<br />

E3 68,5 ± 19,4 aA 64,3 ± 7,00 aA 55,3 ± 3,83 aA 62,7<br />

E4 58,4 ± 7,45 aA 49,8 ± 13,7 aA 47,3 ± 15,2 aA 51,8<br />

E5 50,4 ± 3,47 bA 60,8 ± 12,0 abA 49,3 ± 2,04 abA 53,5<br />

PK 49,2 ± 0,52 bA 62,4 ± 5,34 abcA 68,4 ± 1,90 cA 61,1<br />

MW 56,8 57,3 55,0<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

107


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.3.3.6 Verhältnis <strong>der</strong> Konzentrationen von Rohfett und Chromoxid<br />

Bezüglich des Verhältnisses <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration zur Chromoxid-Konzentration im<br />

Chymus wirkte sich die Ligatur des Pankreasganges (129 ± 17,4) im Vergleich zu den<br />

Kontrolltieren (20,1 ± 4,77) signifikant aus. Die Relation Rfe / Cr 2 O 3 -Konzentration war bei<br />

den PL-0-Tieren mit nahezu 130 im Vergleich zu den KT-Tieren um den Faktor 6 x erhöht<br />

(s. Tabelle 59).<br />

Tabelle 59: Relation <strong>der</strong> Rohfett / Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus bei KT- und PL-<br />

0 –Tieren (Zeitraum: über 8 h n. F.)<br />

KT 20,1 ± 4,77 aA<br />

PL-0<br />

129 ± 17,4 bB<br />

Alle Enzyme bedingten eine dosisabhängige Reduktion <strong>der</strong> Relation von Rohfett-<br />

Konzentration zur Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus, wobei diese Effekte<br />

unterschiedlich stark ausgeprägt waren und nur zum Teil abgesichert werden konnten (s.<br />

Tabelle 60).<br />

In <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) erzielte keines <strong>der</strong> eingesetzten Enzyme einen<br />

signifikanten Effekt auf die Rohfett- / Cr 2 O 3 -Konzentration verglichen mit den PL-0-Tieren;<br />

ebenfalls wurde durch keines <strong>der</strong> Testenzyme das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere erreicht (s. Tabelle<br />

60 und Abbildung 22). Erst in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) konnte nach Einsatz des<br />

Multienzymproduktes PK sowie <strong>der</strong> Lipase E1 eine signifikante Reduktion <strong>der</strong> Relation Rfe<br />

/ Cr 2 O 3 -Konzentration im Vergleich zu den PL-Tieren ohne Enzymzulage beobachtet<br />

werden. Nach Einsatz des Enzyms E1 wurde bezüglich dieses Parameters sogar das<br />

Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere erreicht. In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) resultierte aus <strong>der</strong> Zulage<br />

aller Enzyme eine im Vergleich zu den PL-0-Tieren signifikante Reduktion <strong>der</strong> Relation <strong>der</strong><br />

Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration im ileal anflutenden Chymus. Das Niveau <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -<br />

Konzentration <strong>der</strong> KT-Tiere wurde durch Substitution <strong>der</strong> Enzyme PK, E2 und E3 in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (D3) erreicht (s. Tabelle 60). Bei PK und E1 war die Reduktion <strong>der</strong><br />

Relation in D2 signifikant größer als in D1. Im Vergleich von D3 zu D2 unterschieden sich<br />

E2, E3 und E5 signifikant voneinan<strong>der</strong>. Außer<strong>dem</strong> wurde durch alle Testenzyme in D3<br />

108


10<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

eine signifikante Verringerung <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration verglichen mit D1 bewirkt.<br />

Tabelle 60: Relation <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration am terminalen Ileum bei PL-Tieren<br />

unter <strong>dem</strong> Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und –dosierungen<br />

D1 D2 D3<br />

E1 109 ± 2,83 bB 53,9 ± 9,36 adAD 32,0 ± 7,49 cdC<br />

E2 125 ± 3,20 bB 106 ± 13,82 bB 54,2 ± 20,8 aAC<br />

E3 113 ± 2,92 bcB 86,9 ± 21,09 cBC 44,3 ± 19,1 aAC<br />

E4 111 ± 1,41 bcBC 84,7 ± 13,12 cdBC 54,3 ± 15,3 dC<br />

E5 126 ± 6,88 bB 91,1 ± 21,26 bB 49,3 ± 11,8 cC<br />

PK 92,1 ± 19,2 bC 40,5 ± 5,28 cD 23,2 ± 11,7 acAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Alle substituierten Enzyme bedingten in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) eine vergleichbare<br />

Relation <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration im Chymus des terminalen Ileums (s. Abbildung<br />

22).<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

A<br />

BC<br />

20,1 12 9 0<br />

BC<br />

D1<br />

B<br />

9 12 5 113 111 12 6 92,1<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

BC<br />

BC<br />

B<br />

C<br />

Abbildung 22: Relation <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration bei KT und PL-Tieren ohne und<br />

unter Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D1<br />

109


53,9<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

In <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) erzielte das Multienzymprodukt PK eine signifikante<br />

Reduktion des Parameters (Relation Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration) gegenüber E2, E3, E4<br />

und E5, während das Testenzym E1 eine signifikant niedrigere Relation <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -<br />

Konzentration gegenüber E2 bedingte (s. Abbildung 23).<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

B<br />

A<br />

20,1 12 9 0<br />

D2<br />

B<br />

BC<br />

BC<br />

B<br />

AD<br />

D<br />

10 6 86,9 84,7 91,1 40,5<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 23: Relation <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration bei KT und PL-Tieren ohne und<br />

unter Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D2<br />

In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) war <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> substituierten Enzyme auf die Relation<br />

von Rfe-/ Cr 2 O 3 -Konzentration vergleichbar (s. Abbildung 24). Tendenziell wurden nach<br />

Einsatz des Multienzympräparates PK die geringsten Werte erzielt.<br />

110


32,0<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

B<br />

A<br />

20,1 12 9 0<br />

D3<br />

AC<br />

AC<br />

C<br />

C<br />

C<br />

AC<br />

54,2 44,3 54,3 49,3 23,2<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 24: Relation <strong>der</strong> Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration bei KT und PL-Tieren ohne und<br />

unter Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D3<br />

Rangierung:<br />

In <strong>der</strong> geringsten Dosierung (D1) reduzierte PK die Relation Rfe- / Cr 2 O 3 -Konzentration im<br />

Chymus des terminalen Ileums signifikant stärker als E5 und E1. In <strong>der</strong> mittleren<br />

Dosierung (D2) bestanden signifikante Unterschiede zwischen den eingesetzten Enzymen<br />

(s. Tabelle 61); PK senkte die Relation von Rfe / Cr 2 O 3 -Konzentration im Chymus<br />

signifikant stärker als E2, E3, E4 und E5. E1 erzielte zusätzlich eine signifikant größere<br />

Reduktion als E2 (s. Tabelle 61).<br />

Tabelle 61: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Relation <strong>der</strong> Rfe / Cr 2 O 3 -<br />

Konzentration im Chymus des terminalen Ileums<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E1, E4, E3, E2, E5 PK > E5, PK > E1<br />

D2 PK, E1 > E4, E3, E5, E2 PK > E2/ PK > E3/ PK >E4 / PK >E5 / E1 > E2<br />

D3 PK, E1, E3, E5, E2, E4 ─<br />

111


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.3.3.7 Trockensubstanz-Verschwindensrate (TS-VR)<br />

Im Vergleich zu den Kontrolltieren, bei denen im Kollektionszeitraum (8 h n. F.) eine<br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate von 71,6 (± 1,50) % kalkuliert wurde, war die<br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate bei den PL-0-Tieren mit 35,0 (± 8,68) % signifikant<br />

geringer (s. Tabelle 62).<br />

Tabelle 62: Trockensubstanz-Verschwindensrate (%) am terminalen Ileum bei Kontrollund<br />

PL-0 –Tieren<br />

KT<br />

71,6 ± 1,50 aA<br />

PL-0<br />

35,0 ± 8,68 bB<br />

Durch die Zulage <strong>der</strong> Enzymprodukte konnte im Vergleich zu den PL-0-Tieren ein<br />

dosisabhängiger Anstieg <strong>der</strong> TS-Verschwindensrate verzeichnet werden, <strong>der</strong> jedoch nicht<br />

immer statistisch abzusichern war (s. Tabelle 63). Eine signifikante Erhöhung <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate gegenüber jener <strong>der</strong> PL-0-Tieren wurde in <strong>der</strong><br />

geringsten Dosierung (D1) lediglich durch PK, in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) durch PK,<br />

E1, E3 und E4 erreicht. In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) wurde bei Einsatz von vier <strong>der</strong><br />

sechs Enzyme eine signifikante Steigerung <strong>der</strong> Trockensubstanz-Verschwindensrate<br />

gegenüber den PL-0-Tieren erreicht. Während in <strong>der</strong> geringsten Dosierung (D1) lediglich<br />

E2 -aufgrund <strong>der</strong> hohen Standardabweichung- nicht von den Kontrolltiere abzugrenzen<br />

war, wurde das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere jedoch von E3 in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2)<br />

sowie durch Einsatz <strong>der</strong> Enzyme E1, E2, E3, und PK in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3)<br />

erreicht (s. Tabelle 63).<br />

Es wurde eine signifikante Steigerung <strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> Trockensubstanz-Verschwindensrate<br />

nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme PK und E1 in <strong>der</strong> Dosierung D2 gegenüber <strong>der</strong> geringsten<br />

Dosierung (D1) nachgewiesen; die höchste Dosierung (D3) bewirkte bei allen Enzymen<br />

(außer E2) eine Steigerung <strong>der</strong> Trockensubstanz-Verschwindensrate gegenüber <strong>der</strong><br />

geringsten Dosierung (D1). Zwischen <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) und <strong>der</strong> höchsten<br />

Dosierung (D3) konnte lediglich <strong>für</strong> E3 ein signifikanter Effekt <strong>der</strong> Dosis beobachtet<br />

werden.<br />

112


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 63: Trockensubstanz-VR (%) bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong> Einfluss unterschiedlicher<br />

Enzymzulagen und -dosierungen<br />

D1 D2 D3<br />

E1 39,2 ± 9,94 bBC 56,9 ± 5,13 cCD 63,1 ± 8,86 acAC<br />

E2 22,6 ± 21,6 abABC 34,7 ± 10,9 bBC 60,5 ± 7,67 abABC<br />

E3 39,5 ± 9,26 bBC 45,7 ± 11,3 abACD 64,8 ± 8,16 cAC<br />

E4 45,0 ± 7,26 bcBC 50,7 ± 5,99 cdCD 59,8 ± 6,35 dC<br />

E5 28,3 ± 10,6 bBC 45,4 ± 10,9 bcBCD 55,1 ± 6,08 cBC<br />

PK 49,8 ± 7,24 cC 63,8 ± 4,99 dD 72,9 ± 9,07 adAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Enzyme innerhalb einer Dosierung zeigte <strong>für</strong> die Dosierungen D1 und<br />

D3 keine statistisch abzusichernden Unterschiede <strong>der</strong> Effekte <strong>der</strong> verschiedenen<br />

getesteten Enzymprodukte auf die Trockensubstanz-Verschwindensrate (s. Abbildung 25,<br />

Abbildung 27). Lediglich in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) war die Trockensubstanz-<br />

Verschwindensrate nach Einsatz des Multienzymprodukts PK signifikant höher als nach<br />

Einsatz von E2 (s. Abbildung 26).<br />

In D1 bewirkte die Zulage des Enzyms E5 eine tendenziell geringere Trockensubstanz-<br />

Verschwindensrate als die übrigen Enzyme.<br />

113


39,2<br />

56,9<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

80<br />

A<br />

D1<br />

60<br />

40<br />

B<br />

BC<br />

ABC<br />

BC<br />

BC<br />

BC<br />

C<br />

20<br />

0<br />

71,6 35,0 0<br />

22,6 39,5 45,0 28,3 49,8<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 25: Trockensubstanz-VR (%) bei KT- und PL-Tieren ohne und unter Einfluss<br />

von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D1<br />

In <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) resultierte aus <strong>der</strong> Zulage <strong>der</strong> Enzyme E1 und PK<br />

tendenziell höhere TS-VR als aus Zulage <strong>der</strong> übrigen substituierten Enzyme (s. Abbildung<br />

26).<br />

80<br />

A<br />

D2<br />

D<br />

60<br />

B<br />

CD<br />

BC<br />

ACD<br />

CD<br />

BCD<br />

40<br />

20<br />

0<br />

71,6 35,0 0<br />

34,7 45,7 50,7 45,4 63,8<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 26: Trockensubstanz-VR (%) bei KT und PL-Tieren ohne und unter Einfluss von<br />

Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D2<br />

114


63,1<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

80<br />

A<br />

AC<br />

D3<br />

ABC<br />

AC<br />

C<br />

BC<br />

AC<br />

60<br />

40<br />

B<br />

20<br />

0<br />

71,6 35,0 0<br />

60,5 64,8 59,8 55,1 72,9<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 27: Trockensubstanz-VR (%) bei KT und PL-Tieren ohne und unter Einfluss von<br />

Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D3<br />

Rangierung:<br />

Die Ligatur des Pankreasganges führte zu einer signifikanten Reduktion <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate (TS-VR), wohingegen die Zulage aller geprüften<br />

Enzyme eine dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong> TS-VR bewirkte. Durch Substitution von vier<br />

<strong>der</strong> sechs Enzyme (E1, E2, E3 und PK) in <strong>der</strong> höchsten Dosis (D3) wurde die<br />

Trockensubstanz-VR auf das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere angehoben. In <strong>der</strong> mittleren Dosierung<br />

(D2) kam es bei Einsatz des Multienzymproduktes PK zu einer signifikant höheren<br />

Trockensubstanz-VR als nach Verwendung <strong>der</strong> Monolipase E2. (Hinweis: Durch<br />

Verabreichung eines Multienzympräparates wird generell die Verdaulichkeit aller<br />

Nährstoffe geför<strong>der</strong>t, so dass <strong>der</strong> hierdurch resultierende Anstieg <strong>der</strong> TS-VR zu erwarten<br />

war.)<br />

Infolge des Vergleichs <strong>der</strong> Werte einzelner Enzyme innerhalb einer Dosierung entstand<br />

lediglich eine tendenzielle Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich ihrer Fähigkeit, die<br />

Trockensubstanz-VR zu erhöhen (s. Tabelle 64):<br />

115


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 64: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Trockensubstanz-VR (%)<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E4, E3, E1, E5, E2 ─<br />

D2 PK, E1, E4, E3, E5, E2 PK > E2<br />

D3 PK, E3, E1, E2, E4, E5 ─<br />

3.3.3.8 Rohfett-Verschwindensrate (Rfe-VR)<br />

Im Vergleich zu den Kontrolltieren (86,4 ± 3,04 %) wiesen die pankreasgangligierten Tiere<br />

(10,8 ± 10,4 %) eine signifikant geringere Rohfett-Verschwindensrate im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. auf (s. Tabelle 65).<br />

Tabelle 65: Rohfett-Verschwindensrate (%) bei KT- und PL-0–Tieren (Zeitraum: 0-8 h n.<br />

F.)<br />

KT<br />

86,4 ± 3,04 aA<br />

PL-0<br />

10,8 ± 10,4 bBC<br />

Alle zugelegten Enzyme (<strong>Aus</strong>nahme E2; D1) bedingten einen dosisabhängigen Anstieg<br />

<strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate verglichen mit den PL-0-Tieren, <strong>der</strong> jedoch nur zum Teil<br />

statistisch abgesichert werden konnte (s. Tabelle 66). In <strong>der</strong> geringsten Dosierung (D1)<br />

war enzymunabhängig kein signifikanter Effekt auf die Rohfett-Verschwindensrate zu<br />

erkennen (<strong>Aus</strong>nahme: PK signifikante Steigerung). Vier <strong>der</strong> sechs geprüften<br />

Enzymprodukte bedingten in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) eine signifikante Erhöhung <strong>der</strong><br />

Rohfett-Verschwindensrate im Vergleich zu den PL-0-Tieren. Durch keines <strong>der</strong> Enzyme<br />

konnte bei Substitution in <strong>der</strong> mittleren Dosierung das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere erreicht<br />

werden. In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) erbrachten alle substituierten Enzyme eine<br />

signifikante Steigerung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate gegenüber den PL-Tieren ohne<br />

Enzymsubstitution; zu<strong>dem</strong> wurde die Rohfett-Verschwindensrate auf das Niveau <strong>der</strong><br />

Kontrolltiere angehoben (<strong>Aus</strong>nahme: E2 und E4).<br />

Bei Verabreichung von PK und E1 wurde ein signifikanter dosisabhängiger Anstieg<br />

(Vergleich D1 und D2) <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate in verzeichnet (s. Tabelle 66).<br />

Zwischen den Dosierungen D2 und D3 wurde bei Einsatz von E2, E3 und E5 eine<br />

signifikante Steigerung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate beobachtet. Die Rohfett-<br />

Verschwindensrate war enzymunabhängig nach Einsatz in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3)<br />

116


22,8<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

signifikant höher als nach Einsatz <strong>der</strong> niedrigen Dosierung (D1).<br />

Tabelle 66: Rohfett-Verschwindensrate (%) bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong> Einfluss<br />

unterschiedlicher Enzymzulagen und –dosierungen<br />

D1 D2 D3<br />

E1 22,8 ± 1,51 bB 61,6 ± 6,18 cCD 77,0 ± 5,12 acAC<br />

E2 6,67 ± 5,87 bB 24,0 ± 9,13 bBE 61,5 ± 14,3 cC<br />

E3 17,9 ± 4,01 bcBC 37,6 ± 15,3 cCE 68,6 ± 13,1 aAC<br />

E4 20,8 ± 1,19 bcBC 39,8 ± 8,93 cdCE 60,3 ± 12,0 dC<br />

E5 11,1 ± 6,15 bB 36,1 ± 14,8 bBC 65,0 ± 9,12 aAC<br />

PK 35,1 ± 13,6 bC 70,8 ± 4,18 cD 83,5 ± 8,25 acAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher Dosierung<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Enzyme einer Dosierung untereinan<strong>der</strong> zeigte, dass in <strong>der</strong> geringsten<br />

Dosierung (D1) das Multienzymprodukt PK eine signifikant höhere Rohfett-<br />

Verschwindensrate bewirkte als die Monolipasen E1, E2 und E5 (s. Abbildung 28).<br />

100<br />

80<br />

A<br />

D1<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

B<br />

10 ,8<br />

86,4 0<br />

C<br />

B<br />

BC BC<br />

B<br />

B<br />

6,67<br />

17,9 20,8 11,1 35,1<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 28: Rohfett-Verschwindensrate (%) bei KT und PL-Tieren ohne und unter<br />

Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D1<br />

117


61,6<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

In <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) führte die Zulage des Multienzympräparates PK zu einer<br />

signifikant höheren Rohfett-VR als <strong>der</strong> Einsatz <strong>der</strong> übrigen getesteten Enzyme<br />

(<strong>Aus</strong>nahme: E1). Des Weiteren war die Rohfett-Verschwindensrate nach Einsatz des<br />

Enzyms E2 signifikant geringer als jene durch E1 erzielte Rohfett-Verschwindensrate (s.<br />

Abbildung 29).<br />

100<br />

A<br />

D2<br />

80<br />

60<br />

CD<br />

CE<br />

CE<br />

BC<br />

D<br />

40<br />

20<br />

B<br />

10 ,8<br />

BE<br />

0<br />

86,4 0<br />

24,0 37,6 39,8 36,1 70,8<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 29: Rohfett-Verschwindensrate (%) bei KT- und PL-Tieren ohne und unter<br />

Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D2<br />

In <strong>der</strong> höchste Dosierung (D3) war (s. Abbildung 30) <strong>der</strong> Effekt aller Enzyme auf die<br />

Rohfett-Verschwindensrate vergleichbar. Vier <strong>der</strong> sechs Enzyme (<strong>Aus</strong>nahmen: E2 und E4)<br />

führten zu einer Rohfett-Verschwindensrate, die mit jener <strong>der</strong> Kontrolltiere vergleichbar<br />

war.<br />

118


77,0<br />

EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

100<br />

80<br />

A<br />

AC<br />

D3<br />

C<br />

AC<br />

C<br />

AC<br />

AC<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

B<br />

10 ,8<br />

86,4 0<br />

61,5 68,6 60,3 65,0 83,5<br />

KT PL-0 Reihe3 E1 E2 E3 E4 E5 PK<br />

Abbildung 30: Rohfett-Verschwindensrate (%) bei KT- und PL-Tieren ohne und unter<br />

Einfluss von Enzymzulagen <strong>der</strong> Dosierung D3<br />

Rangierung:<br />

Deutliche Unterschiede zwischen den Enzymen innerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Dosierung<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate bestanden vorwiegend in <strong>der</strong> niedrigen (D1)<br />

und mittleren (D2) Dosierung. In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) konnten keine Effekte<br />

statistisch abgesichert werden. Bei Einsatz von vier (E1, E3, E5 und PK) <strong>der</strong> sechs<br />

Enzyme wurde in PL-Tieren das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere erreicht. Erneut war das<br />

Multienzympräparat PK in seiner Wirkung auf die Fettverdaulichkeit bzw.<br />

Verschwindensrate als überragend einzustufen. Als effektivste Monolipase bedingte E1 in<br />

allen Dosierungen höhere Rohfett-Verschwindensraten als die übrigen Monoenzyme (s.<br />

Tabelle 67).<br />

Tabelle 67: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Verschwindensrate (%)<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E1, E4, E3, E5, E2 PK > E1, E 2, E 5<br />

D2 PK, E1, E4, E3, E5, E2 PK > E2, E3, E4, E5; E1 > E2<br />

D3 PK, E1, E3, E5, E2, E4 ─<br />

119


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.3.3.9 Relative Anflutung von Trockensubstanz<br />

Wird die ileal bei PL-0-Tieren innerhalb von 8 h n. F. angeflutete Chymusmenge (TS-<br />

Menge) mit 100% gleichgesetzt, fluteten im Chymus des terminalen Ileums <strong>der</strong><br />

Kontrolltiere im gleichen Zeitraum lediglich 35,2 % <strong>der</strong> Chymusmenge <strong>der</strong> PL-0-Tiere an<br />

(s. Tabelle 68).<br />

Tabelle 68: Absolute und relative Trockensubstanz-Anflutung (%) am terminalen Ileum bei<br />

KT- und PL-0 –Tieren (Zeitraum: über 8 h n. F.; Werte <strong>der</strong> PL-0 = 100)<br />

Absolut (g) Relativ (PL-0 = 100)<br />

KT 24,2 35,2<br />

PL-0 68,8 100 A<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Bereits in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) hatte <strong>der</strong> Einsatz des Multienzympräparates PK<br />

eine signifikante Verringerung <strong>der</strong> relativen TS-Anflutung um fast 50 % im Vergleich zu<br />

den PL-0-Tieren zur Folge; alle eingesetzten Monolipasen bewirkten hingegen lediglich<br />

eine Verringerung <strong>der</strong> innerhalb von 8 Stunden n. F. anflutenden Chymusmenge (TS) auf<br />

67,8 bis 86,6 % <strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> PL-0-Tiere (s. Tabelle 69).<br />

In <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) wurde die relative Trockensubstanz-Anflutung durch den<br />

Einsatz von PK und E1 signifikant reduziert.<br />

In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) <strong>der</strong> Enzyme wurde die Trockensubstanz-Anflutung durch<br />

alle eingesetzten Enzyme im Vergleich zu den PL-0-Tieren signifikant verringert, wobei<br />

sich die verschiedenen Enzyme in ihrer Wirkung jedoch nicht voneinan<strong>der</strong> abgrenzen<br />

ließen (s. Tabelle 69).<br />

120


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 69: Absolute (g) und relative Trockensubstanz-Anflutung bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong><br />

Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und –dosierungen (PL-0 = 100 A )<br />

Dosierung D1 D2 D3<br />

absolut relativ absolut relativ absolut relativ<br />

Enzym g (%) g (%) g (%)<br />

E1 56,3 81,8 A 33,1 48,1 B 30,3 44,0 B<br />

E2 53,4 77,6 A 51,1 74,3 A 30,2 43,9 B<br />

E3 59,6 86,6 AB 51,8 75,3 AB 28,9 42,0 B<br />

E4 46,7 67,8 BC 36,0 52,3 AB 27,0 39,2 B<br />

E5 52,9 76,8 AC 49,8 72,4 AB 32,4 47,1 B<br />

PK 36,3 52,8 B 33,0 48,0 B 27,3 39,7 B<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Rangierung:<br />

Alle getesteten Enzymprodukte führten zu einer Reduktion <strong>der</strong> Trockensubstanz-<br />

Anflutung, wobei jedoch das Multienzympräparat PK die relative Trockensubstanz-<br />

Anflutung bereits in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung erheblich min<strong>der</strong>te (s. Tabelle 70). In den<br />

höheren Dosierungen (D2 und D3) war die Wirkung <strong>der</strong> Enzyme hingegen vergleichbar (s.<br />

Tabelle 69).<br />

Tabelle 70: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> relativen<br />

Trockensubstanz-Anflutung am terminalen Ileum<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E4, E5, E2, E1, E3 PK > E1, E5 / E4 > E2<br />

D2 PK, E1, E4, E5, E2, E3 PK > E2/ E1 > E2<br />

D3 E4, PK, E3, E2, E1, E5 ─<br />

3.3.3.10 Relative Anflutung von Rohfett<br />

Im Verhältnis zu den pankreasgangligierten Tieren ohne Enzymzulage (= 100 %) flutete<br />

bei den Kontrolltieren innerhalb des Kollektionszeitraumes (8 h n.F.) mit lediglich 12,2 %<br />

signifikant weniger Rohfett an (s. Tabelle 71).<br />

121


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tabelle 71: Absolute und relative Rohfett-Anflutung am terminalen Ileum bei KT- und PL-0<br />

–Tieren (Zeitraum: über 8 h n. F.; Werte <strong>der</strong> PL-0-Tiere = 100)<br />

Absolut (g) Relativ (PL-0 = 100)<br />

KT 4,05 12,2 acA<br />

PL-0 33,3 100 bB<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Eine dosisabhängige Verringerung <strong>der</strong> relativen Rohfett-Anflutung konnte bei allen<br />

eingesetzten Testenzymen beobachtet werden (s. Tabelle 72).<br />

Die relative Rohfett-Anflutung wurde durch Substitution des Enzyms PK bereits in <strong>der</strong><br />

niedrigsten Dosierung (D1) auf weniger als 50 % <strong>der</strong> bei PL-0-Tieren beobachteten<br />

Rohfett-Anflutung reduziert, während die Testenzyme E1 bis E5 in <strong>der</strong> niedrigsten<br />

Dosierung (D1) nur eine mo<strong>der</strong>ate Reduktion – auf Werte zwischen 69,7 und 86,8 %-<br />

verglichen mit den PL-0-Tieren-bewirkten. Gegenüber den PL-0-Tieren signifikant war<br />

dieser Effekt lediglich <strong>für</strong> PK und E4. Die <strong>für</strong> E1, E2 und E3 ermittelten Werte ließen sich –<br />

aufgrund hoher Standardabweichung - nicht von den Kontrolltieren abgrenzen.<br />

In <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) sank auch nach Einsatz <strong>der</strong> Enzyme E1 und E4 die<br />

Rohfett-Anflutung signifikant auf weniger als 50 % <strong>der</strong> Referenzwerte (Anflutung bei PL-0-<br />

Tieren), während PK in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) sogar eine signifikante Reduktion<br />

gegenüber den PL-0-Tieren auf 27,5 % bewirkte. Die Enzyme E2, E3 und E5 vermochten<br />

bei vergleichbarer Dosierung die Rohfett-Anflutung hingegen lediglich auf ca. 60 % <strong>der</strong><br />

Werte <strong>der</strong> PL-0-Tiere (nicht signifikant) zu senken.<br />

In <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) wurde bei Verwendung aller Enzyme eine signifikante<br />

Verringerung <strong>der</strong> relativen Rohfett-Anflutung im Vergleich zu den PL-0-Tieren ermittelt. Bei<br />

Einsatz von E2 bis E5 wurden Ergebnisse zwischen 26,6 und 29,2 % erreicht. Dies<br />

bedeutete, dass die Rohfett-Anflutung <strong>der</strong> PL-0-Tiere um ca. 2 / 3 reduziert werden<br />

konnte, das Niveau <strong>der</strong> Kontrolltiere jedoch von E1, E2 und E4 nicht erreicht wurde. E1<br />

und PK bedingten sogar eine Rohfett-Anflutung von ca. 20 % bezogen auf die PL-0-Tiere.<br />

Die Steigerung <strong>der</strong> Enzymdosis von D1 auf D2 des Testenzyms E1 bedingte eine<br />

signifikante Reduktion <strong>der</strong> Rohfett-Anflutung. Der Einsatz <strong>der</strong> Enzyme in <strong>der</strong> höchsten<br />

Dosierung führte bei allen Enzymen zu einer signifikanten Verringerung <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Anflutung gegenüber <strong>dem</strong> Einsatz <strong>der</strong> geringsten Dosierung (D1). Zwischen den<br />

Dosierungen D3 und D2 bestand lediglich <strong>für</strong> das Enzym E5 ein signifikanter Effekt <strong>der</strong><br />

122


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Dosis auf die Rohfett-Anflutung (s. Tabelle 72).<br />

Tabelle 72: Absolute (g) und relative (%) Rohfett-Anflutung bei PL-Tieren unter <strong>dem</strong><br />

Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und –dosierungen (PL-0 = 100)<br />

Dosierung D1 D2 D3<br />

absolut relativ absolut relativ absolut relativ<br />

Enzym g (%) g (%) g (%)<br />

E1 25,6 76,9 abABC 10,4 31,2 cAC 6,66 20,0 cC<br />

E2 26,3 79,0 abABC 21,0 63,1 bcBC 9,71 29,2 cC<br />

E3 28,9 86,8 abABC 20,9 62,8 abcABC 9,03 27,1 cC<br />

E4 23,9 71,8<br />

cC<br />

15,5 46,6 acdAC 9,13 27,4 adC<br />

E5 23,2 69,7<br />

bBC<br />

20,6 61,9 abABC 8,84 26,5 cAC<br />

PK 16,5 49,5<br />

cC<br />

9,40 28,2 cdC 5,83 17,5 adAC<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Rangierung:<br />

Zusammenfassend konnte bei allen verwendeten Enzymen eine dosisabhängige<br />

Reduktion <strong>der</strong> relativen Rohfett-Anflutung verzeichnet werden. Insgesamt war das<br />

Multienzymprodukt PK bei vergleichbarer Dosierung effektiver in <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong><br />

anflutenden Rohfett-Anflutung als die substituierten Lipasen. Als beste Monolipase ist<br />

unter Verwendung <strong>der</strong> relativen Rohfett-Anflutung als Bewertungskriterium E1<br />

anzusprechen, wenngleich E4 und E5 in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung tendenziell bessere<br />

Wirkungen erreichten. (s. Tabelle 72).<br />

Tabelle 73: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> relativen Rohfett-<br />

Anflutung (%) am terminalen Ileum<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E5, E4, E1, E2, E3 ─<br />

D2 PK, E1, E4, E5, E3, E2 ─<br />

D3 PK, E1, E5, E3, E4, E2 ─<br />

123


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.3.3.11 Relative Trockensubstanz-Verschwindensrate<br />

Wird die Trockensubstanz-Verschwindensrate <strong>der</strong> PL-0-Tiere (35,0 %) mit 100<br />

gleichgesetzt, so beträgt die Trockensubstanz-Verschwindensrate <strong>der</strong> Kontrolltiere 205 %<br />

(s. Tabelle 74). Die Pankreasgangligatur bedingt <strong>dem</strong>nach eine Reduktion <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate um ca. 50 %.<br />

Tabelle 74: Absolute und relative Trockensubstanz-Verschwindensrate am terminalen<br />

Ileum bei KT und PL-0 –Tieren (Zeitraum: über 8 h n. F.)<br />

Absolut (%) Relativ (PL-0 = 100)<br />

KT 71,6 205<br />

PL-0 35,0 100 A<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Alle eingesetzten Enzyme bewirkten eine dosisabhängige Steigerung <strong>der</strong> relativen<br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate, <strong>für</strong> <strong>der</strong>en Kalkulation die Werte <strong>der</strong> PL-Tiere ohne<br />

Enzymzulage gleich 100 gesetzt wurden. <strong>Aus</strong>nahmen hierzu bildeten lediglich die Enzyme<br />

E5 in <strong>der</strong> niedrigsten sowie E2 in <strong>der</strong> niedrigsten (D1) und mittleren (D2) eingesetzten<br />

Dosierung, bei denen eine numerische Abnahme <strong>der</strong> Trockensubstanz-Verschwindensrate<br />

gegenüber den Tieren ohne Enzymzulage zu verzeichnen war.<br />

Bereits in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) erreichte PK mit <strong>der</strong> 1,37fache<br />

Verschwindensrate eine signifikante Steigerung <strong>der</strong> relativen Trockensubstanz-<br />

Verschwindensrate verglichen mit pankreasgangligierten Tieren ohne Enzymzulage. Die<br />

effektivste Lipase (E4) bedingte eine Steigerung um den Faktor 1,29 und war damit<br />

statistisch von E3 abzugrenzen.<br />

Auch in <strong>der</strong> mittleren Dosierung (D2) ergaben sich durch den Einsatz des Produktes PK<br />

die höchsten Werte (182 %), die signifikant gegenüber den Werten <strong>der</strong> PL-0-Tiere, aber<br />

auch von E1 und E2 abgrenzbar waren. Die Werte <strong>der</strong> besten Monolipase E1 konnten von<br />

denen <strong>der</strong> PL-0-Tiere abgegrenzt werden. Nach Einsatz <strong>der</strong> übrigen Testenzyme wurden<br />

Werte ermittelt, die zwischen 99,1 und 163 % lagen (verglichen mit den PL-0-Tiere; s.<br />

Tabelle 72).<br />

Infolge <strong>der</strong> Zulage von PK wurden in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (D3) signifikant höhere<br />

relative Trockensubstanz-Verschwindensraten ermittelt als <strong>für</strong> alle Monolipasen<br />

124


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

(<strong>Aus</strong>nahme E3). Währenddessen wurden durch Einsatz von E1-E5 Ergebnisse ermittelt,<br />

die die Werte <strong>der</strong> PL-0-Tiere um das 1,57 bis 1,85-fache überstiegen und sich somit<br />

signifikant von den Werten <strong>der</strong> PL-0-Tiere unterschieden (<strong>Aus</strong>nahme E5)<br />

Tabelle 75: Absolute und relative Trockensubstanz-Verschwindensrate bei PL-Tieren unter<br />

<strong>dem</strong> Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und –dosierungen (PL-0=100)<br />

Dosierung D1 D2 D3<br />

absolut relativ B absolut relativ C absolut relativ A<br />

Enzym % (%) % (%) % (%)<br />

E1 39,2 112<br />

AB<br />

56,9 163 BD 63,1 180 BD<br />

E2 22,6 64,6 AB 34,7 99,1 BD 60,5 173 BD<br />

E3 39,5 113 AC 45,7 131 AD 64,8 185 B<br />

E4 45,0 129 BD 50,7 145 AD 59,8 171 B<br />

E5 28,3 80,9 AB 45,4 130 AC 55,1 157 A<br />

PK 49,8 142 ACD 63,8 182 A 72,9 208 C<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

Rangierung:<br />

Während das Multienzymprodukt PK in <strong>der</strong> niedrigsten Dosierung (D1) gegenüber den<br />

übrigen Enzymen eine deutlich höhere Effektivität bezüglich <strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> bei PL-<br />

Tieren herabgesetzten Trockensubstanz-Verschwindensrate hatte, bedingten in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (D3) auch alle Monolipasen (außer E5) eine signifikante Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Trockensubstanz-Verschwindensrate. Die durch den Einsatz des Multienzymproduktes<br />

PK erzielten Werte wurden jedoch durch keine <strong>der</strong> Monolipasen erreicht.<br />

Anhand <strong>der</strong> Beeinflussung <strong>der</strong> relativen Trockensubstanz-Verschwindensrate ergibt sich<br />

nachfolgende Rangierung <strong>der</strong> Testenzyme und des Multienzympräparates (s. Tabelle 76):<br />

Tabelle 76: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> relativen<br />

Trockensubstanz-Verschwindensrate<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E4, E3, E1, E5, E2 E4 > E3<br />

D2 PK, E1, E4, E3, E5, E2 P > E1 / PK > E2<br />

D3 PK, E3, E1, E2, E4, E5 P > E1 / PK > E2 / PK > E4 / PK > E5<br />

125


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3.3.3.12 Relative Rohfett-Verschwindensrate<br />

Im Vergleich zu den PL-0-Tieren (100 %) betrug die relative Rohfett-Verschwindensrate<br />

bei den Kontrolltieren ein 8-fach höherer Wert (s. Tabelle 77).<br />

Tabelle 77: Relative Rohfett-Verschwindensrate (%)bei KT- und PL-0 –Tieren (Zeitraum:<br />

über 8 h n. F.)<br />

Absolut (%) Relativ (PL-0 = 100)<br />

KT 86,4 800<br />

PL-0 10,8 100 A<br />

Vergleich <strong>der</strong> verschiedenen Enzyme innerhalb einer Dosierung:<br />

Auch die relative Rohfett-Verschwindensrate spiegelte die vorgenannten Verhältnisse<br />

wi<strong>der</strong>: Die deutlichsten Steigerungen <strong>der</strong> relativen Rohfett-Verschwindensrate gegenüber<br />

den PL-0-Tieren wurden durch das Multienzymprodukt PK (Faktor 7,7) und E1 (Faktor 7,1)<br />

erzielt. Damit wurde durch Substitution bei<strong>der</strong> Enzyme das Niveau <strong>der</strong> KT-Tiere erreicht.<br />

Die Monolipasen E2-E5 erhöhten die relative Rohfett-Verschwindensrate gegenüber den<br />

PL-0-Tieren um den Faktor 1,03 und 2,1 (in <strong>der</strong> Dosierung; D1), den Faktor 2,2 bis 3,7 in<br />

<strong>der</strong> mittleren Dosierung und um den Faktor 5,6 bis 6,4 in <strong>der</strong> höchsten Dosierung (s.<br />

Tabelle 78)<br />

Tabelle 78: Absolute und relative (PL-0 = 100) Rohfett-Verschwindensrate bei PL-Tieren<br />

unter <strong>dem</strong> Einfluss unterschiedlicher Enzymzulagen und -dosierungen<br />

Dosierung D1 D2 D3<br />

Enzym absolut relativ absolut relativ absolut relativ<br />

E1 22,8 211 A 61,6 570 A 77,0 713 A<br />

E2 6,67 61,8 A 24,0 222 A 61,5 569 A<br />

E3 17,9 166 A 37,6 348 A 68,6 635 A<br />

E4 20,8 193 A 39,8 369 A 60,1 557 A<br />

E5 11,1 103 A 36,1 334 A 65,0 602 A<br />

PK 35,1 325 A 70,8 656 A 83,5 7738 A<br />

Großbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher<br />

Dosierung sowie zwischen PL-0- und KT-Tieren<br />

In <strong>der</strong> Rangierung wurden die Testenzyme PK und E1 als tendenziell am effektivsten<br />

bezüglich <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> relativen Rohfett-Verschwindensrate eingestuft (s. Tabelle<br />

126


EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

79). Durch Zulage <strong>der</strong> Enzyme E2 - E5 konnten vergleichbare Werte verzeichnet werden,<br />

so dass eine weitergehende Rangierung dieser Enzyme nicht möglich war.<br />

Tabelle 79: Rangierung <strong>der</strong> Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> relativen Rohfett-<br />

Verschwindensrate (%)<br />

Dosierung Wirksamkeit (numerisch) Wirksamkeit (statistische Unterschiede)<br />

D1 PK, E1, E4, E3, E5, E2 ─<br />

D2 PK, E1, E4, E3, E5, E2 ─<br />

D3 PK, E1, E3, E5, E2, E4 ─<br />

127


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4 Diskussion<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit war es, unter Verwendung pankreasgangligierter<br />

Miniaturschweine einen In-vivo-Screening-Test <strong>für</strong> die Überprüfung <strong>der</strong> Effektivität<br />

substituierter Lipasen zu entwickeln. Nach<strong>dem</strong> von BECKER (2005) ein solcher Test <strong>für</strong><br />

Amylasen und Proteasen entwickelt wurde, sollte in <strong>der</strong> hier vorliegenden Studie überprüft<br />

werden, ob dieser Ansatz auch <strong>für</strong> ein Lipase-Screening-Verfahren umzusetzen sei.<br />

Nach FUENTE-DEGE (2003) ist die Bestimmung <strong>der</strong> Rohfett-Verdaulichkeit über den<br />

gesamten Verdauungstrakt geeignet, die Wirksamkeit lipolytischer Enzyme zu<br />

quantifizieren, da die im postilealen Bereich erfolgenden mikrobiellen Umsetzungen<br />

bezüglich des Rohfettes – im Unterschied zu Kohlenhydraten und Protein - zu<br />

vernachlässigen sind. Als große Nachteile dieser etablierten Methode sind nach<br />

GREGORY (persönliche Mitteilung, 2006) jedoch ein hoher zeitlicher Aufwand sowie <strong>der</strong><br />

Verbrauch relativ großer Mengen des zu prüfenden Enzyms zu nennen. Trotz Verzichts<br />

auf eine mehrtägige Anfütterungsphase wird von einem Screening-Test die Möglichkeit<br />

einer vergleichenden Quantifizierung <strong>der</strong> Effizienz lipolytischer Monopräparate verlangt.<br />

Die im Screening-Test ermittelten Ergebnisse sollten also eine erste Einschätzung<br />

ermöglichen, so dass nur „erfolgversprechende“ Neuentwicklungen in größerem Umfang<br />

<strong>für</strong> weitere Untersuchungen produziert werden müssten. Ein Schnelltest ist jedoch nur<br />

sinnvoll, wenn die Ergebnisse mit denen aus klassischen Verdaulichkeitsstudien<br />

korrelieren. Eine Fehleinschätzung hätte gravierende Folgen wie beispielsweise<br />

Investitionen in eine Weiterentwicklung von Lipasen unzureichen<strong>der</strong> Wirksamkeit o<strong>der</strong><br />

einen Abbruch <strong>der</strong> Entwicklung effektiver Enzyme.<br />

4.1 Kritik <strong>der</strong> Methoden<br />

4.1.1 Anzahl <strong>der</strong> Tiere<br />

Die Versuche im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklung eines Screening-Tests sowie die Überprüfung<br />

<strong>der</strong> Wirksamkeit verschiedener lipolytischer Enzyme wurden lediglich an einer geringen<br />

128


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Tierzahl durchgeführt. Die geringe Tierzahl (n=3 bzw. 4) in <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Entwicklung des<br />

Screening-Tests begründete sich zunächst einmal mit den räumlichen und personellen<br />

Gegebenheiten, die parallele Chymussammlungen lediglich bei 3, ausnahmsweise bei 4,<br />

Tieren je Tag erlaubten. In <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Entwicklung einer optimierten Versuchsmahlzeit<br />

wurden insgesamt 7 PL-Tiere eingesetzt, die in zwei Gruppen abwechselnd zum Einsatz<br />

kamen. Dieses Vorgehen war trotz eingeschränkter Vergleichbarkeit notwendig, um den<br />

Tieren eine „Regenerationsphase“ zwischen den Versuchen im Stoffwechselkäfig zu<br />

gewähren. Abschließend wurde die optimierte Testmahlzeit unter identischen<br />

Versuchsbedingungen an allen 7 Tieren überprüft, so dass durch eine größere Anzahl<br />

vergleichbarer Ergebnisse die Reproduzierbarkeit abgesichert werden konnte.<br />

In <strong>der</strong> Testphase bislang ungeprüfter Lipasen kam nur eine Tiergruppe, bestehend aus<br />

drei identischen Tieren pro Enzymdosierung, zum Einsatz, so dass - trotz des z. T.<br />

unterschiedlichen Niveaus <strong>der</strong> Werte <strong>der</strong> Tiere - die Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

gegeben war. Dennoch verstärkte sich das Gewicht von „<strong>Aus</strong>reißern“ dadurch, dass<br />

anstelle einer dreitägigen Chymussammlung mit 3 - 6 Tieren pro Dosierung (entsprechend<br />

9 bzw. 18 Ergebnissen pro Dosierung) in etablierten Verdaulichkeitsuntersuchungen von<br />

TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER 2002; FUENTE-DEGE<br />

2003; KAMMLOTT 2003; KARTHOFF 2004) im Screening-Test lediglich bei drei Tieren<br />

eine eintägige Kollektion pro Enzymdosierung stattfand (3 Ergebnisse pro Dosierung).<br />

Dementsprechend wäre auch im Screening-Verfahren eine Erhöhung <strong>der</strong> Tierzahl<br />

wünschenswert. Aufgrund <strong>der</strong> räumlichen, technischen und personellen <strong>Aus</strong>stattung (s. o.)<br />

wäre die Testung einer weiteren Tiergruppe jedoch nicht zeitgleich, son<strong>der</strong>n nur<br />

anschließend durchführbar. Außer<strong>dem</strong> würde die Erhöhung <strong>der</strong> Tierzahl auch einen<br />

erhöhten Enzymverbrauch bedeuten. Der sich <strong>dem</strong>nach etwa verdoppelnde Bedarf an Zeit<br />

und Material schien jedoch nicht gerechtfertigt: Erstens war als entscheidende<br />

Anfor<strong>der</strong>ung an ein Lipase-Screening ein möglichst geringer Zeit- und Enzymaufwand<br />

definiert worden. Auch wenn die Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen Tiere durchaus in <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong><br />

Werte variierten, so war zweitens festzuhalten, dass die dosisabhängigen Effekte bei allen<br />

Tieren vergleichbar waren. Drittens wurden zur Minimierung tagesabhängiger Einflüsse<br />

die drei zu testenden Dosierungen jedes Testenzyms randomisiert im 3 x 3 Lateinischen<br />

Quadrat an die drei Tiere verabreicht. Darüber hinaus besteht <strong>für</strong> ein Lipase-Screening die<br />

Anfor<strong>der</strong>ung, lediglich eine erste Rangierung und keine Absolutwerte zu erlangen.<br />

129


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der Verzicht auf eine <strong>Aus</strong>weitung des Versuchsumfanges war hier somit tolerierbar.<br />

Idealer Weise sollte aber bei entsprechen<strong>der</strong> Verfügbarkeit <strong>der</strong> Enzyme <strong>der</strong> Einsatz einer<br />

größeren Tierzahl erfolgen.<br />

4.1.2 Validierung des Schnelltests<br />

In einer Vergleichsstudie zur Validierung des Lipase-Screenings wurde auf bereits<br />

vorhandene Daten klassischer Verdaulichkeitsversuche zurückgegriffen, in denen die<br />

beiden Testlipasen E3 und E4 zum Einsatz kamen.<br />

Jedoch konnte im Screening lediglich in <strong>der</strong> höchsten Dosierung ein deutlicher, jedoch<br />

nicht abzusichern<strong>der</strong> Unterschied verzeichnet werden. Allerdings bestätigte sich dadurch<br />

die in den Ergebnissen <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeitsstudie nachgewiesene Überlegenheit<br />

<strong>der</strong> Effekte <strong>der</strong> Lipase E3 gegenüber <strong>dem</strong> Produkt E4.<br />

Die Rangierung <strong>der</strong> Testlipasen im Screening-Test ergab <strong>für</strong> beide Enzyme eine<br />

Bewertung im Mittelfeld. Es wäre jedoch wünschenswert gewesen, wenn zur Validierung<br />

des Testverfahrens zwei Lipasen hätten gegenübergestellt werden können, die deutlichere<br />

Differenzen aufwiesen, z.B. das als bestes und das als schlechtestes eingeschätzte<br />

Enzym <strong>der</strong> Rangierung. Dieses war infolge mangeln<strong>der</strong> Verfügbarkeit entsprechen<strong>der</strong><br />

Enzymmengen jedoch nicht realisierbar.<br />

4.1.3 Eignung <strong>der</strong> erstmalig angewandten Methode zur Fettbestimmung<br />

(Ankom HCl Hydrolysis System ® )<br />

Durch die Verän<strong>der</strong>ungen in Versuchsablauf und Anzahl <strong>der</strong> Versuche pro Woche infolge<br />

<strong>der</strong> Entwicklung eines Lipase-Screenings stieg die Zahl <strong>der</strong> Proben erheblich.<br />

Die Einführung des Ankom HCl Hydrolysis System ® bot gegenüber <strong>der</strong> bisher in diesem<br />

Projekt verwendeten Methode folgende Vorteile:<br />

• wesentliche Steigerung des täglichen Probenumsatzes<br />

• entscheidende Verringerung <strong>der</strong> benötigten Probenmasse<br />

• Senkung <strong>der</strong> Arbeitsaufwandes infolge weitgehen<strong>der</strong> Automatisierung<br />

130


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Durch Nutzung dieser Methode wurde es möglich, das erhöhte Probenaufkommen zu<br />

bewältigen. Außer<strong>dem</strong> konnte auf diese Art und Weise - trotz zum Teil geringer<br />

Probenmengen - <strong>der</strong> Rohfett-Gehalt <strong>der</strong> Proben bestimmt werden, so dass die Bildung<br />

von Sammelproben mehrerer Kollektionsintervalle lediglich in <strong>Aus</strong>nahmefällen notwendig<br />

war. Bei Verwendung <strong>der</strong> Ankom Geräte ergaben sich methodisch bedingte, gerichtete,<br />

Abweichungen gegenüber <strong>der</strong> herkömmlichen VDLUFA-Methode (Soxhlet) von ca. 10 %.<br />

Diese Differenz könnte eine Folge von methodischen Unterschieden sein: mit <strong>dem</strong><br />

Soxhlet-Verfahren wird <strong>der</strong> Rohfettgehalt durch Quantifizierung des Rückstandes nach<br />

Etherextraktion und Trocknung bestimmt, während bei Verwendung <strong>der</strong> Ankom-Methode<br />

die Bestimmung des Fettgehaltes über Differenzbildung (Masse vor Extraktion − Masse<br />

nach Extraktion) erfolgt. Somit werden im Gegensatz zum Soxhlet-Verfahren bei<br />

Bestimmung durch das Ankom-Verfahren alle flüchtigen lipophilen Substanzen in den<br />

Rohfett-Gehalt mit einbezogen. Innerhalb des Screening-Tests fand ein Vergleich <strong>der</strong><br />

Ergebnisse lediglich anhand <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> neuen Methode ermittelten Werte statt, so dass<br />

die Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Werte gegeben war. Da bei <strong>dem</strong> Vergleich <strong>der</strong> Screening-Test-<br />

Ergebnisse mit denen aus Gesamtverdaulichkeiten aufgrund mehrerer Unterschiede keine<br />

direkte Vergleichbarkeit vorlag, sollte lediglich die Rangierung begutachtet werden.<br />

Demzufolge fand auch hier kein direkter Vergleich <strong>der</strong> beiden Methoden statt, so dass<br />

innerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Versuche alle eingesetzten Enzyme unter denselben<br />

Bedingungen geprüft wurden.<br />

Unter Verwendung <strong>der</strong> neuen Methode (Ankom HCl Hydrolysis System ® (Filterbag-<br />

Säurehydrolyse-Technik ® )) wurde eine sehr gute Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

erzielt. Die neu etablierte Ankom-Methode konnte <strong>dem</strong>nach als zuverlässig und geeignet<br />

zur Bestimmung <strong>der</strong> Rohfett-Konzentration im Chymus eingestuft werden.<br />

131


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4.2 Erörterung <strong>der</strong> eigenen Ergebnisse<br />

4.2.1 Wie muss eine Testmahlzeit beschaffen sein, um In-vivo die<br />

Wirksamkeit von Lipasen in einem Schnelltest überprüfen zu können?<br />

Die in dieser Studie zu prüfenden Lipasen waren bisher lediglich mittels In-vitro-Versuchen<br />

auf ihre hydrolytische Aktivität und ihre pH-Stabilität untersucht worden (<strong>Aus</strong>nahme: E3<br />

und E4, s. o.). Zur Überprüfung ihrer tatsächlichen Effektivität war eine In-vivo-<br />

Untersuchung unerlässlich. Da in dieser Phase <strong>der</strong> Entwicklung jedoch nur sehr begrenzte<br />

Enzymmengen zur Verfügung standen, war die Durchführung herkömmlicher<br />

Verdaulichkeitsuntersuchungen unmöglich. Demzufolge bestand die Notwendigkeit zur<br />

Entwicklung eines zeit- und materialsparenden In-vivo-Verfahrens, das dennoch eine erste<br />

Einschätzung <strong>der</strong> In-vivo-Wirksamkeit <strong>der</strong> Lipasen ermöglichte.<br />

Wie in Kapitel 3.1.6 – 3.1.8 (Material- und Methoden) beschrieben, stand bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung eines Lipase-Screenings die Optimierung einer geeigneten Testmahlzeit im<br />

Vor<strong>der</strong>grund: Trotz zu be<strong>für</strong>chteter Passagestörungen wurde ein hoher Fettanteil<br />

angestrebt, insbeson<strong>der</strong>e unter Verwendung langkettiger Fettsäuren, um auch im unteren<br />

Dosierungsbereich eine ausreichende Differenzierung <strong>der</strong> Wirksamkeit zwischen den<br />

verschiedenen Lipase-Produkten zu forcieren. An<strong>der</strong>enfalls wären Wirkungen <strong>der</strong><br />

substituierten Enzyme nicht von denen endogener, z. B. gastrischer Lipasen<br />

differenzierbar.<br />

Die entscheidende Anfor<strong>der</strong>ung an die Beschaffenheit einer geeigneten Testmahlzeit<br />

war jedoch die Erzielung eines parallelen Flusses von Trockensubstanz, Rohfett, Enzym<br />

und Marker. Dieses Kriterium entstand aus folgen<strong>der</strong> Problematik:<br />

⇒ Ist es <strong>Aus</strong>druck einer hohen Rohfett-Verdaulichkeit o<strong>der</strong> einer geringen<br />

Chymusflussrate, wenn lediglich geringe Mengen Rohfett am terminalen Ileum<br />

anfluten?<br />

⇒ Ist es vorstellbar, dass lediglich Trockensubstanz und Marker an <strong>der</strong> ilealen Fistel<br />

aufgefangen werden, Rohfett jedoch selektiv zurückgehalten wird?<br />

132


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Um sicher zu stellen, dass eine verringerte Rohfett-Anflutung Folge <strong>der</strong> Verdauung<br />

(Resorption <strong>der</strong> Hydrolysespaltprodukte infolge <strong>der</strong> Enzymsubstitution) und kein Effekt von<br />

Passagestörungen war, wurde eine fraktionierte Sammlung und Analyse des Chymus<br />

durchgeführt, anhand <strong>der</strong>er relative parallele Flussraten kalkuliert wurden. Des Weiteren<br />

wurde zur Überprüfung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate eine Vielzahl von Parametern<br />

eingesetzt.<br />

Die Diskussion <strong>der</strong> Optimierungsvorgänge <strong>der</strong> Testmahlzeit zur Verbesserung paralleler<br />

Flussraten erfolgt anhand folgen<strong>der</strong> Gesichtspunkte:<br />

• Modifikation des Trockensubstanz- und Rohfasergehaltes (4.2.1.1)<br />

• Verringerung <strong>der</strong> Chromoxidmenge pro Mahlzeit (s. 4.2.1.2)<br />

• Einsatz einer flüssigen Mahlzeit am Vorabend <strong>der</strong> Verabreichung <strong>der</strong> Testmahlzeit<br />

(4.2.1.3)<br />

• Stabilisierung <strong>der</strong> Testmahlzeit (Homogenisierung; 4.2.1.4)<br />

4.2.1.1 Modifikation des Trockensubstanz- und Rohfasergehaltes<br />

Bei <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Testmahlzeit wurde von <strong>der</strong> Idee einer flüssigen Mahlzeit<br />

ausgegangen. Die auf Basis eines Milchshakes nach verschiedenen Modifikationen<br />

entwickelte endgültige Variante wies einen Trockensubstanz-Gehalt von ca. 40 % auf (147<br />

g TS in 372 g uS). Die Testmahlzeit war eine Öl-in-Wasser-Emulsion, in <strong>der</strong> die feinst<br />

verteilten unlöslichen Bestandteile <strong>für</strong> einen bestimmten Zeitraum eine stabile Mischung<br />

bildeten. Im Gegensatz dazu sedimentierten die in <strong>der</strong> herkömmlichen Standard-Fettdiät<br />

vorhandenen festen Bestandteile umgehend, so dass sich eine wässrige Schicht über den<br />

festen Bestandteilen bildete. Hingegen blieb die flüssige „optimierte“ Testmahlzeit über<br />

Stunden stabil, so dass von <strong>der</strong> berechtigte Annahme ausgegangen werden konnte, dass<br />

auch im GIT des Tieres keine Entmischungen stattfanden. Trotz des höheren<br />

Trockensubstanz-Anteils <strong>der</strong> Screening-Test-Diät gegenüber <strong>der</strong> Standard-Fettdiät konnte<br />

deshalb von einem Flüssigfutter gesprochen werden, von <strong>dem</strong> zu erwarten war, dass sich<br />

die passageregulierenden Aspekte einer flüssigen Mahlzeit insbeson<strong>der</strong>e auf die<br />

Magenentleerung auswirken könnten (BRAUDE et al.1970; HUNT u. STUBBS 1975;<br />

READ 1984; DECUYPERE et al. 1985). Im 5. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit<br />

133


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

wurde erstmals zusätzlich Rohfaser (9,88 g Methocel ® ) eingesetzt, um Entmischungen<br />

des Markers von <strong>der</strong> Testmahlzeit entgegenzuwirken. In den folgenden Versuchen traten<br />

deutlichere dosisabhängige Effekte auf. Durch diese Maßnahmen konnten die erwarteten<br />

Probleme infolge des hohen Fettgehaltes in <strong>der</strong> Diät reduziert und <strong>der</strong> parallele Fluss <strong>der</strong><br />

Mahlzeitkomponenten verbessert werden.<br />

4.2.1.2 Verwendung von Chromoxid als Marker<br />

Der eingesetzte Marker Chromoxid diente neben <strong>der</strong> optischen Abgrenzung des aus <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit stammenden Chymus zur Berechnung <strong>der</strong> „Verschwindensrate“, <strong>der</strong> die<br />

Formel <strong>der</strong> Indikatormethode zu Grunde lag. Eine geringe Anflutung von Chymus (bzw.<br />

Rohfett) infolge hoch wirksamer lipolytischer Enzyme konnte damit von einer geringen<br />

Anflutung infolge einer geringen Passagerate abgegrenzt werden.<br />

Für die Verwendung dieser Formel ist ein paralleler Fluss von Trockensubstanz, Rohfett<br />

und Marker von zentraler Bedeutung. In den ersten Ansätzen zur Optimierung einer<br />

geeigneten Testmahlzeit konnten jedoch keine parallelen relativen Flussraten ermittelt<br />

werden.<br />

Dennoch wurde am Einsatz von Cr 2 O 3 aufgrund folgen<strong>der</strong> Gesichtspunkte festgehalten:<br />

• Die Bestimmung des Markers war etabliert und es lagen entsprechende<br />

Erfahrungen aus vorangegangen Studien des Projektes vor.<br />

• Der Marker sollte eine optische Abgrenzung ermöglichen, um mit <strong>dem</strong> ersten<br />

Erscheinen des gefärbten Chymus an <strong>der</strong> Fistel mit <strong>der</strong> Kollektion beginnen zu<br />

können.<br />

• Die Vergleichbarkeit mit vorangegangenen Studien des Projektes sollte erhalten<br />

bleiben.<br />

• Nach Zubereitung <strong>der</strong> Mahlzeit als Emulsion fand über Stunden keine<br />

Entmischung von wässriger und fettiger Phase statt.<br />

Infolge <strong>der</strong> durchgeführten Modifikationen gelang bei Verwendung <strong>der</strong> endgültigen<br />

Testmahlzeit ein weitestgehend paralleler Fluss von Nährstoffen und Chromoxid im<br />

Chymus (s. Abbildung 31):<br />

134


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

• Anpassung <strong>der</strong> Chromoxidmenge an die verringerte Trockensubstanz-Menge (2,5 g<br />

/ kg TS entsprechen 0,368 g Cr 2 O 3 )<br />

• Verbesserte Homogenisierung <strong>der</strong> Emulsion durch mehrminütige Vermischung<br />

• <strong>der</strong> Komponenten mittels Ultra-turrax 900 ® anstelle eines Handmixers<br />

4.2.1.3 Einsatz einer flüssigen Mahlzeit am Vorabend des Screening-Tests<br />

Um Interferenzen <strong>der</strong> <strong>dem</strong> Versuch vorangegangenen Abendfütterung mit <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit im GIT infolge von „Verschleppungen“ (TS- und Rfe-Übertrag des<br />

Haltungsfutters in den Kollektionszeitraum) zu vermeiden, wurde eine fettfreie<br />

Flüssigmahlzeit (ProvideXtra ® ) 12 Stunden vor Fütterung <strong>der</strong> Testmahlzeit verabreicht.<br />

Der Hintergrund dieses Vorgehens war das Bestreben, evtl. Reste vorheriger Mahlzeiten<br />

in Magen o<strong>der</strong> Dünndarm weiter zu transportieren und eine zügige Passage <strong>der</strong><br />

Abendmahlzeit selbst sicherzustellen. Die im Lipase-Screening verwendete Testmahlzeit<br />

war beson<strong>der</strong>s empfindlich gegenüber einem Nährstoffeintrag aus vorherigen Mahlzeiten,<br />

da sie lediglich 150 g TS (im Gegensatz zum üblicherweise verabreichten Mischfutter-<br />

Mahlzeiten: ca. 225 g TS) beinhaltete, so dass selbst relativ geringe Mengen des sonst<br />

verwendeten Mischfutters verhältnismäßig starken Einfluss auf Trockensubstanz-<br />

Anflutung und -Verschwindensrate ausüben würden. Des Weiteren bestand zwischen<br />

herkömmlichem Mischfutter und Testmahlzeit eine große Differenz hinsichtlich des<br />

Rohfett-Gehaltes (Mischfutter ca. 2 % vs. Testmahlzeit ca. 35 % <strong>der</strong> TS), wodurch bei<br />

Vermischung mit <strong>der</strong> Testmahlzeit eine erhöhte Rohfett-Verschwindensrate im<br />

aufgefangenen Chymus vorgetäuscht würde.<br />

Bei Einsatz von ProvideXtra ® war jedoch davon auszugehen, dass es zu keinen<br />

Interferenzen mit <strong>der</strong> Testmahlzeit im Magen und Dünndarm kam und an <strong>der</strong> ilealen Fistel<br />

nach Farbwechsel lediglich aus <strong>der</strong> Testmahlzeit stammen<strong>der</strong> (und damit enzymhaltiger)<br />

Chymus gesammelt wurde, so dass eine Verbesserung in den parallelen Flussraten<br />

verzeichnet werden konnte.<br />

135


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4.2.1.4 Stabilisierung <strong>der</strong> Testmahlzeit (Homogenisierung)<br />

Zur Erzielung einer stabilen Testmahlzeit wurde die neu entwickelte Testmahlzeit<br />

zusätzlich mit <strong>dem</strong> Homogenisator Ultra-turrax 900 ® <strong>für</strong> insgesamt sechs Minuten<br />

homogenisiert.<br />

Durch diese intensive Vermischung gewann die Emulsion an Stabilität, so dass ab <strong>dem</strong><br />

ersten Einsatz des Ultra-turrax 900 ® im sechsten Optimierungsversuch ein paralleler Fluss<br />

von Trockensubstanz, Rohfett und Cr 2 O 3 (s. Abbildung 31) erreicht wurde. Außer<strong>dem</strong><br />

wurden nicht nur dosisabhängige Effekte <strong>der</strong> Trockensubstanz- und Rohfett-<br />

Verschwindensraten son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Trockensubstanz- und Rohfett-Anflutung<br />

festgestellt.<br />

Fazit: Trotz des hohen Fettgehaltes in <strong>der</strong> Testmahlzeit, <strong>der</strong> flüssigen Darreichungsform<br />

<strong>der</strong> Testmahlzeit und <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong> Chromoxidmenge pro Mahlzeit gelang es, durch<br />

Zusatz einer Rohfaserquelle sowie Verwendung eines Homogenisators eine stabile<br />

Emulsion zu schaffen. Zusätzlich wurde ein Übertrag von Chymus vorheriger Mahlzeiten<br />

durch den Einsatz einer flüssigen Trinknahrung am Vorabend <strong>der</strong> Versuche bedeutend<br />

vermin<strong>der</strong>t. Mit Durchführung dieser Modifikationen stand ein Verfahren zur Verfügung, in<br />

<strong>dem</strong> zuverlässig parallele relative Flussraten von Trockensubstanz, Rohfett und<br />

Chromoxid ermittelt werden konnten, wie in nachstehen<strong>der</strong> Abbildung (s. Abbildung 31)<br />

exemplarisch dargestellt wird. Zur Ermittlung und Überprüfung <strong>der</strong> parallelen Flussraten<br />

war <strong>der</strong> Einsatz des Markers Chromoxid entscheidend. Aufgrund dieser nachgewiesenen<br />

Parallelität war es möglich, die Formel <strong>der</strong> Indikatormethode zur Kalkulation <strong>der</strong><br />

Verschwindensrate einzusetzen.<br />

136


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

70<br />

60<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intervall I Intervall II Intervall III Intervall IV<br />

0 – 2 h n. F. 2 – 4 h n. F. 4 – 6 h n. F. 6 – 8 h n. F.<br />

Abbildung 31: Beispiel <strong>für</strong> relative parallele Flussraten im 6. Versuch zur Optimierung einer<br />

flüssigen Testmahlzeit an Tier 56, 500 IE PK<br />

4.2.2 Ist es möglich, neu entwickelte Lipasen mit einer optimierten<br />

Testmahlzeit vergleichend zu prüfen und hinsichtlich ihrer Effektivität<br />

zu rangieren?<br />

Bei <strong>der</strong> Etablierung eines Lipase-Screening-Tests wurde eine Vielzahl von Modifikationen<br />

gegenüber herkömmlichen Verdaulichkeitsversuchen durchgeführt. Im Folgenden werden<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Testmahlzeit und <strong>der</strong>en Einflüsse erörtert.<br />

4.2.2.1 Vorteile eines Screening-Verfahrens<br />

Durch den Verzicht auf eine Anfütterungsphase sind bei <strong>der</strong> In-vivo-Testung von<br />

Verdauungsenzymen immense Zeiteinsparungen möglich. Die genannten Modifikationen<br />

erlauben gegenüber einer klassischen Verdaulichkeitsuntersuchung (1 Enzym in 13<br />

Tagen: 10 Tage Anfütterungsphase + 3 Tage Chymuskollektion) eine erste Rangierung<br />

137


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

von 6 Enzymen bzw. 6 verschiedenen Enzymdosierungen im gleichen Zeitraum.<br />

Außer<strong>dem</strong> werden bedeutend geringere Enzymmengen benötigt: 1 statt 26<br />

Enzymapplikationen pro Enzym, so dass erste In-vivo-Studien zu einem deutlich früheren<br />

Zeitpunkt im pharmazeutischen Entwicklungsprozess möglich werden. Dies ist von<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung, da die ersten In-vivo-Tests oftmals durch die in dieser<br />

Entwicklungsphase nur in geringeren Mengen verfügbaren neuen Substanzen limitiert<br />

werden.<br />

4.2.2.2 Bedeutung <strong>der</strong> relativen Flussraten <strong>für</strong> die Berechnung <strong>der</strong><br />

„Verschwindensrate“<br />

Zur Berechnung <strong>der</strong> Verschwindensrate wird die Formel <strong>der</strong> Indikatormethode (s. 3.1.5.8)<br />

herangezogen. Voraussetzung zur Bestimmung <strong>der</strong> Nährstoffverdaulichkeit mit <strong>der</strong><br />

Indikatormethode ist <strong>der</strong> parallele Fluss von Trockensubstanz, Rohfett und Chromoxid.<br />

Durch diesen ist die Verwendung <strong>der</strong> Formel zu rechtfertigen, die in <strong>der</strong> Regel nur im<br />

Zustand des „steady state“ nach mehrtägiger Anfütterungsphase (klassische<br />

Verdaulichkeitsuntersuchung) gilt. Im Rahmen eines Screening-Verfahrens ohne<br />

Anfütterungsphase kann die Indikatormethode also nur dann angewandt werden, wenn ein<br />

paralleler Fluss <strong>der</strong> Parameter nachweisbar ist (BECKER 2005). Um den relativen Fluss<br />

von Trockensubstanz, Rohfett und Chromoxid zu ermitteln, wurde die absolute Anflutung<br />

dieser Parameter in 2-Stunden-Intervallen fraktioniert gesammelt und analysiert.<br />

Anschließend wurden die angefluteten Mengen an Trockensubstanz, Rohfett und<br />

Chromoxid auf den gesamten Kollektionszeitraum bezogen.<br />

Erst mit Einsatz <strong>der</strong> optimierten Testmahlzeit konnte <strong>der</strong> parallele Fluss <strong>der</strong> Parameter<br />

über den Kollektionszeitraum von 8 Stunden sichergestellt werden. Während <strong>der</strong><br />

Durchführung <strong>der</strong> Wirksamkeitsprüfung <strong>der</strong> Testenzyme wurde <strong>der</strong> parallele relative Fluss<br />

weiterhin bestätigt (s. Abbildung 32).<br />

138


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

70<br />

60<br />

Cr<br />

TS<br />

Rfe<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Intervall I Intervall II Intervall III Intervall IV<br />

0 – 2 h n. F. 2 – 4 h n. F. 4 – 6 h n. F. 6 – 8 h n. F.<br />

Abbildung 32: Beispiel: relativer Flussraten <strong>der</strong> Parameter Trockensubstanz, Rohfett und<br />

Cr 2 O 3 bei Einsatz <strong>der</strong> Lipase E1 (Tier 81-500 IE)<br />

4.2.2.3 Beurteilung <strong>der</strong> Parameter<br />

Zur Beurteilung <strong>der</strong> In-vivo-Wirksamkeit sollten möglichst aussagekräftige Parameter<br />

genutzt werden. In Analogie zu BECKER (2005) sollte dazu vor allem die<br />

Verschwindensrate des Substrats, also Rohfett, verwendet werden.<br />

Es wurden in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit insgesamt zehn Parameter geprüft und ausgewertet,<br />

um eine geringe Anflutung infolge geringer Passagerate von einer geringen Anflutung<br />

infolge hoher Effektivität <strong>der</strong> zugesetzten lipolytischen Enzyme abzugrenzen.<br />

139


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Folgende Parameter wurden erhoben:<br />

⇒ Trockensubstanz- und Rohfett-Anflutung (g):<br />

(Keine Differenzierung zwischen hoher Passagerate und schlechter Wirksamkeit<br />

des Enzyms möglich)<br />

⇒ Rohfett- und Chromoxid-Konzentration (g / kg TS):<br />

(Maß <strong>für</strong> die Wirksamkeit <strong>der</strong> substituierten Enzyme. Bei zunehmen<strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

<strong>der</strong> Enzyme: Rfe-Konz. ↓ und Cr 2 O 3 ↑)<br />

⇒ Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung (%):<br />

(Berechnung <strong>der</strong> Verschwindensrate mittels Indikatormethode, enzym- und<br />

dosisunabhängige Wie<strong>der</strong>findung)<br />

⇒ Verhältnis <strong>der</strong> Konzentrationen von Rohfett zu Chromoxid, Trockensubstanz- und<br />

Rohfett-Verschwindensrate (%), Relative Anflutung und Verschwindensrate von<br />

Trockensubstanz und Rohfett:<br />

(Differenzierung zwischen <strong>der</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Lipasen und Einflüssen <strong>der</strong><br />

Passageraten durch Einbeziehung <strong>der</strong> Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung)<br />

Für alle Parameter waren dosisabhängige Effekte erkennbar. Einzige <strong>Aus</strong>nahme bildete<br />

die Chromoxid-Wie<strong>der</strong>findung: bezüglich dieser Werte ließen sich we<strong>der</strong> dosis- noch<br />

enzymabhängige Zusammenhänge nachweisen, womit Cr 2 O 3 in diesen Versuchen seiner<br />

Aufgabe als unverdaulicher, farblicher Marker gerecht wurde.<br />

140


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhand <strong>der</strong> übrigen zehn Parameter waren folgende Ergebnisse hinsichtlich <strong>der</strong> Testung<br />

und Rangierung <strong>der</strong> In-vivo-Wirksamkeit <strong>der</strong> zu prüfenden Enzyme feststellbar:<br />

• Für das Multienzymprodukt PK sowie die Monolipase E1 wurden in allen drei<br />

geprüften Dosierungen die höchste Effizienz ermittelt.<br />

• In <strong>der</strong> höchsten Dosierung wurde von drei <strong>der</strong> sechs Enzyme das Niveau <strong>der</strong><br />

Kontrolltiere bei allen Parametern erreicht.<br />

• In <strong>der</strong> niedrigsten und mittleren Dosierung war infolge höherer<br />

Standardabweichungen oftmals keine statistische Abgrenzung gegenüber den<br />

Kontrolltieren zu verzeichnen.<br />

• Beim Vergleich <strong>der</strong> Enzyme miteinan<strong>der</strong> in einer einzigen Dosierung konnten<br />

nur wenige signifikante Differenzen in <strong>der</strong> Wirksamkeit abgegrenzt werden: Das<br />

Multienzym PK und E1 als beste Monolipase waren jedoch in mehreren Fällen<br />

von den weniger wirksamen Lipasen (z.B. E2) signifikant abzugrenzen.<br />

Als Ursache <strong>für</strong> die häufig nicht abzusichernden Effekte könnte die <strong>Aus</strong>wahl <strong>der</strong><br />

Dosierungen in Betracht kommen: In vorangegangenen Arbeiten dieses Projektes wurden<br />

112 000 bis 1 120 000 IE lipolytischer Aktivität des Multienzymproduktes PK unter<br />

Verwendung <strong>der</strong> breiförmigen Standard-Fettdiät zur Bestimmung <strong>der</strong> scheinbaren Rohfett-<br />

Verdaulichkeit eingesetzt. Die ermittelten Werte <strong>der</strong> KT-Tiere lagen in den<br />

Untersuchungen von TABELING 1998; FASSMANN 2001; HELDT 2001; MANDISCHER<br />

2002; FUENTE-DEGE 2003) bei 88,2 – 97,6 %, während von den PL-Tieren in <strong>der</strong><br />

höchsten Dosierung (336 000 IE) des Multienzymproduktes PK eine scheinbare<br />

Rohfettverdaulichkeit (Rfe-sV) von 71,4 – 83,3 % erreicht wurde. Im Verlauf <strong>der</strong><br />

Optimierung <strong>der</strong> Testmahlzeit zur Entwicklung eines Lipase-Screenings wurden die<br />

Dosierungen wesentlich reduziert. Mit Einsatz einer flüssigen Mahlzeit wurden bereits in<br />

geringsten Dosierungen vergleichbare Effekte erzielt. Schon bei Einsatz von nur 75 000 IE<br />

wurden die Werte <strong>der</strong> maximalen Wirksamkeit von PK ermittelt (87,8 % bzw. 85,0 % Rfe-<br />

VR im 6. bzw. 7. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit). Ebenfalls konnte bereits<br />

bei 5 000 IE ein vergleichbares Niveau erreicht werden: 77,1 % bzw. 81,9 % Rfe-VR im 3<br />

bzw. 4. Versuch zur Optimierung einer Testmahlzeit. Ein Erklärungsansatz könnte in den<br />

Unterschieden <strong>der</strong> eingesetzten Rationen liegen: In den vorherigen Studien wurde die<br />

Standard-Fettdiät des Projektes eingesetzt. Diese wurde im Gegensatz zur Testmahlzeit<br />

141


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

(stabile Emulsion s. o.) als Suspension (Brei) verabreicht, die sich eher entmischte (s. o.:<br />

verbesserte Bedingungen <strong>für</strong> die Enzyme in flüssiger, homogener Umgebung).<br />

Schließlich wurden bei <strong>der</strong> optimierten Testmahlzeit deutliche dosisabhängige Effekte in<br />

den Dosierungen D1 = 500, D2 = 5 000 und D3 = 75 000 IE lipolytischer Aktivität erreicht.<br />

Es ist zum <strong>der</strong>zeitigen Zeitpunkt nicht abschließend zu bewerten, ob die hohe Effektivität<br />

<strong>der</strong> substituierten Enzyme (inkl. des etablierten Multienzymproduktes PK) eine Folge <strong>der</strong><br />

speziellen Zusammensetzung <strong>der</strong> Testmahlzeit o<strong>der</strong> aber <strong>der</strong> Zubereitung (flüssige,<br />

homogenisierte Diät) ist. Es ist zu berücksichtigen, dass unterschiedliche Fettquellen in<br />

den verschiedenen Versuchsmahlzeiten verwendet wurden: während in den klassischen<br />

Gesamtverdaulichkeitsstudien Sojaöl zum Einsatz kamen, wurde <strong>der</strong> Screening-Test-Diät<br />

Olivenöl und Milchfett zugesetzt. Eine beson<strong>der</strong>s hohe Effektivität <strong>der</strong> zugesetzten<br />

Monolipasen kann ausgeschlossen werden, da sich das bekannt sehr wirksame<br />

Multienzymprodukt PK ebenfalls im Screening-Test durch eine vergleichsweise höhere<br />

Effektivität als in früheren Studien auszeichnete (71,4 – 83,3 % Rfe-sV vs. 85,0 – 87,8 %<br />

Rfe-VR).<br />

Fazit: Insgesamt kann <strong>der</strong> Schluss gezogen werden, dass alle erhobenen Parameter zur<br />

Rangierung <strong>der</strong> Lipasen geeignet sind. Die im Screening-Verfahren mittels Rohfett-<br />

Verschwindensrate aufgestellte Rangierung war <strong>dem</strong>nach anhand aller verglichenen<br />

Parameter (exklusive Cr 2 O 3 -Wdf.) nachzuvollziehen.<br />

4.2.3 Korrelieren die Ergebnisse aus <strong>dem</strong> Schnelltest <strong>für</strong> Lipasen mit denen<br />

aus etablierten Verdaulichkeitsuntersuchungen?<br />

Bei Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse des Lipase-Screenings mit Ergebnissen aus herkömmlichen<br />

Gesamtverdaulichkeitsversuchen ausgewählter Enzyme (KARTHOFF (2004) und<br />

BECKER (2005)) wurde lediglich <strong>der</strong> Parameter Rfe-Verschwindensrate ausgewertet.<br />

Anschließend wurde die im Screening aufgestellte Rangierung <strong>der</strong> Testenzyme E3 und E4<br />

anhand weiterer Parameter überprüft.<br />

142


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

4.2.3.1 Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse des Screening-Tests mit denen herkömmlicher<br />

Gesamtverdaulichkeitsstudien<br />

In einem ersten Schritt (s. 3.1.6 bis 3.1.8) wurde ein Lipase-Screening-Test unter<br />

Verwendung des bekannten Multienzymproduktes PK entwickelt.<br />

In einem zweiten Schritt wurde das neue Testverfahren an fünf Lipasen fungaler Herkunft<br />

überprüft.<br />

Da lediglich geringe Mengen <strong>der</strong> Testenzyme vorlagen, war es jedoch unmöglich,<br />

klassische Verdaulichkeitsversuche, die eine mehrtägige Anfütterungsphase erfor<strong>der</strong>n,<br />

durchzuführen. Deshalb kamen <strong>für</strong> den Vergleich <strong>der</strong> Methoden nur die Monolipasen E3<br />

und E4 in Betracht, die bereits in früheren herkömmlichen Verdaulichkeitsstudien<br />

untersucht worden waren (KARTHOFF 2004; BECKER 2005). Bei <strong>dem</strong> Vergleich mit<br />

Ergebnissen klassischer Verdaulichkeitsversuche sind mehrere Unterschiede im<br />

Versuchsablauf zu beachten: In den vorangegangenen Studien des Projektes<br />

„pankreasgangligiertes Minischwein“ wurden die Enzyme E3 und E4 in ähnlicher, jedoch<br />

nicht identischer Dosierung eingesetzt: Die Lipase E3 wurde in 100 000 IE und die Lipase<br />

E4 in 110 000 IE lipolytischer Einheiten dosiert. Des Weiteren befand sich zu <strong>dem</strong><br />

damaligen Zeitpunkt noch keine Flüssigmahlzeit als Testdiät im Einsatz. Stattdessen<br />

wurde die Standard-Fettdiät des Projektes mit einem Fettanteil von 30 % (2x täglich, 250g<br />

uS, ca. 70 g Rfe / Mahlzeit) verabreicht. Die angegebenen Werte sind Mittelwerte von<br />

Einzelwerten, die an je sechs pankreasgangligierten Tieren im Rahmen einer fünftägigen<br />

Gesamtverdaulichkeitsuntersuchung ermittelt wurden. Da aber sowohl Versuchsdesign als<br />

auch Versuchsdiät in den beiden Gesamtverdaulichkeitsstudien absolut vergleichbar<br />

waren und nahezu identische Tiergruppen verwendet wurden, ist ein direkter Vergleich <strong>der</strong><br />

Ergebnisse und eine Rangierung <strong>der</strong> beiden Enzyme anhand ihres Einflusses auf die<br />

Fettverdaulichkeit trotz zeitlicher Differenz zwischen den Versuchen zulässig.<br />

Dieser Versuch einer Validierung kann und soll daher keinen direkten Vergleich zwischen<br />

Screening-Verfahren und etablierter Gesamtverdaulichkeitsstudie darstellen, son<strong>der</strong>n<br />

lediglich <strong>der</strong> Überprüfung dienen, inwiefern die anhand <strong>der</strong> Ergebnisse im Screening-Test<br />

vorgenommene Rangierung mit <strong>der</strong> aus klassischen Verdaulichkeitsuntersuchungen<br />

übereinstimmt.<br />

143


51,1<br />

DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die im Lipase-Screening-Test ermittelte Überlegenheit von Lipase E3 gegenüber Lipase<br />

E4 bezüglich einer positiven Beeinflussung <strong>der</strong> Fettverdaulichkeit in <strong>der</strong> höchsten<br />

Dosierung (E3: 68,6 % / E4: 60,3 %) war ebenfalls in <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Gesamtverdaulichkeit erkennbar geworden (s. Abbildung 33; E3: 51,1 % / E4: 43,2 %).<br />

Somit konnte die im Screening-Test aufgestellte Rangierung von etablierten<br />

Verdaulichkeitsstudien bestätigt werden.<br />

%<br />

80<br />

70<br />

Rfe-Verschwindensrate (VR)<br />

(Lipase-Screening)<br />

E3<br />

cA<br />

60<br />

50<br />

40<br />

E3<br />

30<br />

20 aA<br />

E3<br />

E4<br />

E4 aA<br />

abA<br />

aA<br />

E4<br />

bA<br />

Rfe-Verdaulichkeit (sV)<br />

(Gesamtverdaulichkeit)<br />

E3<br />

E4<br />

B<br />

C<br />

10<br />

0<br />

19,1 20,9 37,9 39,9 68,6 60,3 1<br />

43,2<br />

D1 (500 IE) D2 (5 000 IE) D3 (75 000 IE) 110 000 IE 100 000 IE<br />

Kleinbuchstaben kennzeichnen signifikante Unterschiede zwischen den drei Dosierungen eines Enzyms<br />

Großbuchstaben kennzeichnen Unterschiede zwischen den verschiedenen Enzymen gleicher Dosierung<br />

Abbildung 33: Vergleichende Darstellung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate von E3 zu E4 in<br />

Dosierungen 1-3 sowie die Rohfett-Verdaulichkeit von E3 zu E4 in einer Dosierung<br />

Im vierten Schritt sollte anhand weiterer Parameter geprüft werden, ob die im Screening<br />

bezüglich <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate aufgestellte und in <strong>der</strong> klassischen<br />

Verdaulichkeitsuntersuchung verifizierte Rangierung (E3 > E4) durch weitere Parameter<br />

bestätigt werden konnte: Zu diesem Zwecke wurden Ergebnisse des Screenings <strong>für</strong> die<br />

Parameter Trockensubstanz-Anflutung, Rohfett-Anflutung, Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung,<br />

Trockensubstanz- und Rohfett-Verschwindensrate in drei Dosierungen gegenübergestellt<br />

144


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

(s. Tabelle 80). Auch wenn innerhalb <strong>der</strong> einzelnen Dosierungen keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den Monolipasen E3 und E4 verzeichnet wurden, zeigte sich <strong>für</strong><br />

alle verglichenen Parameter immer die gleiche Tendenz: in Bezug auf die<br />

Trockensubstanz-Anflutung und Rohfett-Anflutung wurden nach Einsatz des Enzyms E3 in<br />

allen Fällen höhere Werte als <strong>für</strong> E4 ermittelt (<strong>Aus</strong>nahme: Rfe-Anflutung in Dosierung D3<br />

gleiches Niveau: E3: 9,03 g / E4: 9,13 g). Für die Trockensubstanz-Verschwindensrate<br />

und Rohfett-Verschwindensrate erreichte die Lipase E3 lediglich in Dosierung D3 höhere<br />

Werte als Enzym E4, da in den niedrigeren Dosierungen (D1 und D2) nahezu gleiche<br />

Werte auftraten. Anhand <strong>der</strong> übrigen Parameter war es nicht möglich, die Effekte <strong>der</strong><br />

Lipasen E3 und E4 eindeutig zu unterscheiden, da zumeist sehr ähnliche Werte erreicht<br />

wurden z.B. Rohfett-Anflutung (g) in <strong>der</strong> Dosierung D3 <strong>für</strong> Lipase E3 (9,03 g) und <strong>für</strong><br />

Lipase E4 (9,13 g; s. Tabelle 80).<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate ist also ein aussagekräftiger Parameter<br />

zur Einschätzung von Lipasen bezüglich ihrer In-vivo-Wirksamkeit (s. o.).<br />

Tabelle 80: Vergleichende Darstellung <strong>der</strong> Screening-Test-Ergebnisse <strong>für</strong> die Parameter<br />

TS-Anflutung (g), Rfe-Anflutung (g), Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%), TS-Verschwindensrate (%)<br />

und Rfe-Verschwindensrate (%) <strong>der</strong> Testenzyme E3 und E4<br />

D1<br />

D2<br />

D3<br />

TS-Anfl. (g) Rfe-Anfl. (g) Cr 2 O 3 (%) TS-VR (%) Rfe-VR (%)<br />

E3 59,6 ± 12,8 28,9 ± 8,05 68,5 ± 19,4 39,5 ± 9,26 17,9 ± 4,01<br />

E4 46,7 ± 3,46 23,9 ± 3,00 58,4 ± 7,45 45,0 ± 7,26 20,8 ± 1,19<br />

E3 51,7 ± 14,7 20,9 ± 6,64 64,3 ± 7,00 45,7 ± 11,3 37,6 ± 15,3<br />

E4 36,0 ± 10,3 15,5 ± 5,04 49,8 ± 13,7 50,7 ± 5,99 39,8 ± 8,93<br />

E3 28,9 ± 8,32 9,03 ± 3,95 55,3 ± 3,83 64,8 ± 8,16 68,6 ± 13,1<br />

E4 27,0 ± 5,30 9,13 ± 0,82 47,3 ± 15,2 59,8 ± 6,35 60,3 ± 12,0<br />

145


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die im Screening-Test aufgestellte Rangierung bezüglich <strong>der</strong> Rohfett-Verschwindensrate<br />

wurde auch durch die Ergebnisse <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeitsuntersuchungen bestätigt.<br />

Für die Enzyme PK, E3 und E4 war beim Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Gesamtverdaulichkeitsuntersuchungen mit denen <strong>der</strong> Screening-Tests folgendes<br />

beobachtet worden (s. Abbildung 34):<br />

• Die Ergebnisse bei<strong>der</strong> Verfahren ergaben eine übereinstimmende Rangierung<br />

<strong>der</strong> Enzyme beobachtet: PK ≥ E3 ≥ E4.<br />

• Generell überstieg die Rohfett-Verschwindensrate die Werte <strong>der</strong> Rohfett-<br />

Verdaulichkeit (Effekt <strong>der</strong> flüssigen Darreichungsform gegenüber <strong>der</strong><br />

herkömmlichen breiförmigen Standard-Fettdiät, s. o.). Es ist jedoch zu<br />

berücksichtigen, dass es sich um ein gänzlich an<strong>der</strong>es Versuchsdesign handelte<br />

und somit identische Werte auch nicht zu erwarten waren.<br />

• Die Gesamtheit <strong>der</strong> Kurven des einen Verfahrens war <strong>der</strong> des an<strong>der</strong>en<br />

Verfahrens im Verlauf geometrisch ähnlich, d. h. dass sich das Verhältnis <strong>der</strong><br />

Gesamtheit <strong>der</strong> Kurven bei<strong>der</strong> Verfahren in <strong>der</strong> Anordnung <strong>der</strong> Kurven<br />

zueinan<strong>der</strong> ähnelte.<br />

• Wie bereits beschrieben, unterschieden sich die Effekte <strong>der</strong> Lipasen E3 und E4<br />

in <strong>der</strong> niedrigen und mittleren Dosierung des Screening-Tests nur unwesentlich.<br />

Obwohl die Testlipase E4 in <strong>der</strong> Gesamtverdaulichkeitsstudie aufgrund von<br />

Umrechnungsfaktoren geringgradig höher dosiert war als das Multienzymprodukt PK<br />

und die Testlipase E3, wurden <strong>für</strong> E4 niedrigere Rohfett-Verdaulichkeiten ermittelt.<br />

146


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Hydrolyseprodukte FFS (%)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

10 100 1 000 10 000 100 000 1 000 000<br />

Logarhythmische Lipase-Einheiten (FIP / Mahlzeit)<br />

PK sV (“klassisch”)<br />

PK VR (Screening)<br />

E3 sV (“klassisch”)<br />

E3 VR (Screening)<br />

E4 sV (“klassisch”)<br />

E4 VR (Screening)<br />

Abbildung 34: Vergleich Gesamtverdaulichkeitsstudie (durchgezogene Linien) versus<br />

Screening-Test (gestrichelte Linien) <strong>für</strong> die Enzyme PK, E3 und E4<br />

4.2.3.2 Vergleich <strong>der</strong> im Screening-Verfahren aufgestellten Rangierung mit In-vitro-<br />

Ergebnissen<br />

In einem In-vitro-Modell zur Testung von Lipasen wurde die Fähigkeit <strong>der</strong> Enzyme<br />

untersucht, Trigylceride in freie Fettsäuren (FFS) zu spalten. Damit wurde versucht,<br />

Voraussagen über die potentielle In-vivo-Effektivität <strong>der</strong> Lipasen zu treffen. Die Lipase E2<br />

wurde in diesen Verfahren nicht getestet. Mit <strong>Aus</strong>nahme <strong>der</strong> Testlipase E5 ergab die<br />

ermittelte Aktivitätskurve im In-vitro-Verfahren eine mit den In-vivo-Ergebnissen<br />

übereinstimmende Rangierung: Die Testlipasen E1, E3 und E4 verliefen im unteren<br />

Dosierungsbereich sehr ähnlich, während das Enzym E3 im oberen Dosierungsbereich<br />

tendenziell höhere Werte erreichte als E4. Somit bestätigten sich die im Screening-Test<br />

festgestellten geringen Unterschiede zwischen den beiden Lipasen. Die Werte <strong>der</strong><br />

Testlipase E5 stiegen nach anfänglich geringen Werten im Verlauf deutlich an und<br />

beschrieben eine sigmoide Kurve. Demgegenüber war bei den an<strong>der</strong>en Testlipasen ein<br />

147


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

annähernd linearer Verlauf zu erkennen, <strong>der</strong> bei ca. 100 mg ein Plateau erreichte. Beim<br />

Vergleich <strong>der</strong> Kurven ab ca. 50 mg Enzym entstand folgende Rangierung: E5 > E1 > E3 ><br />

E4.<br />

50<br />

in-vitro-Modell<br />

45<br />

Hydrolyseprodukte FFS (mM)<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 10 100 1000<br />

mg Enzyme / 250 g meal<br />

E1<br />

E3<br />

E4<br />

E5<br />

Abbildung 35: In-vitro-Effektivität <strong>für</strong> die Testlipasen E1, E3, E4 und E5<br />

Dieser Kurvenverlauf war vergleichbar mit den Beobachtungen des Screening-Tests (s.<br />

o.). Allerdings wurde E5 aufgrund seiner bekannt niedrigen Aktivität (ca. 6 % Aktivität von<br />

E3) um das ca. 17fache höher dosiert (POTTHOFF 2005), so dass <strong>für</strong> E5 keine direkte<br />

Vergleichbarkeit gegeben war.<br />

Tabelle 81: Lipolytische Aktivitäten <strong>der</strong> Monolipasen E1, E3, E4 und E5 (spezifische<br />

Aktivität IE / g Protein<br />

Testlipase E1 E2 E3 E4 E5<br />

IE / g Protein 3 600 000 3 700 000 3 700 000 4 200 000 220 000<br />

148


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die Monolipase E5 wurde trotz geringer Hydrolyseaktivität im In-vivo-Screening in einer<br />

mit den an<strong>der</strong>en Testenzymen vergleichbaren Dosierung eingesetzt, da die Lipase sich in<br />

den In-vitro-Tests als beson<strong>der</strong>s gallensalz- und pepsinstabil gezeigt hatte (POTTHOFF<br />

2005). Allerdings konnte auch In-vivo die hohe Stabilität nicht die niedrige Aktivität <strong>der</strong><br />

Lipase ausgleichen. Ob <strong>der</strong> Einsatz des Enzyms E5 in wesentlich höheren Dosierungen<br />

sinnvoll ist, muss allerdings hinterfragt werden, da einer <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Vorteile des<br />

Einsatzes mikrobieller Produkte die drastische Reduktion <strong>der</strong> Enzymmengen (SUZUKI et<br />

al. 1997, 1999) sein sollte. Es also zu bedenken, inwiefern E5 unter diesen Zielvorgaben<br />

gegenüber den an<strong>der</strong>en Testlipasen konkurrenzfähig ist (GRIFFIN et al. 1989;<br />

MORRISON et al. 1992; SANTINI et al. 2000). An<strong>der</strong>erseits ist die außerordentliche<br />

Gallensalz- und Pepsinstabilität von E5 im Rahmen einer Weiterentwicklung zukünftiger<br />

Optimierungen ein interessanter Ansatz.<br />

4.2.3.3 Kombinationsversuch<br />

Eine im Screening-Test erfolgreich getestete Lipase sollte auch auf ihre Stabilität<br />

gegenüber Proteasen geprüft werden: Bei isolierter Prüfung <strong>der</strong> Wirksamkeit von Lipasen<br />

besteht die Problematik, dass eine eventuelle Empfindlichkeit gegenüber proteolytisch<br />

wirksamen Enzymen nicht beurteilt werden kann. Die bekannte Sensitivität von Lipasen<br />

gegenüber Proteasen, verstärkt durch die bei EPI häufig vorliegenden tiefen pH-Werte,<br />

wurde bereits von THIRUVENGADAM u. DIMAGNO (1988) u. LAYER et al. (1990)<br />

beschrieben.<br />

Da das Ziel des Gesamtprojektes die Entwicklung eines Multienzymproduktes ist, sollte<br />

die Lipase in Kombination mit Proteasen und Amylasen geprüft werden. Zu diesem<br />

Zwecke wurden eine Protease und eine Amylase <strong>der</strong> Wirksamkeitsstudien von BECKER<br />

(2005) mit <strong>der</strong> Testlipase E3 des hier vorgestellten Lipase-Screenings gemeinsam<br />

eingesetzt. Das <strong>Aus</strong>wahlkriterium <strong>der</strong> Lipase war vor allem die Verfügbarkeit<br />

ausreichen<strong>der</strong> Mengen, so dass hier lei<strong>der</strong> nicht die effektivste Monolipase verwendet<br />

werden konnte. Auch in diesem Versuch konnten dosisabhängige Effekte hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Anflutungen und Verschwindensraten von Trockensubstanz und Rohfett ermittelt werden.<br />

149


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Im Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse mit denen von E3 im singulären Lipase-Screening ergaben<br />

sich vergleichbare Werte bzw. lediglich geringfügig geringere Rohfett-Verschwindensraten<br />

im Kombinationsversuch (s. Abbildung 36, Abbildung 37, Tabelle 82).<br />

Tabelle 82: Angeflutete Menge an Trockensubstanz und Rohfett im Kollektionsintervall 0-8<br />

Stunden nach Farbwechsel im Kombinationsversuch<br />

Tier 43 56 82<br />

IE 500 5 000 75 000 500 5 000 75 000 500 5 000 75 000<br />

TS-Anfl. 43,6 45,9 27,5 52,9 51,4 37,8 61,0 47,5 45,1<br />

Rfe-Anfl. 19,8 22,6 7,83 23,6 22,7 12,1 26,3 23,6 24,6<br />

Cr 2 O 3 60,4 67,3 54,9 44,7 59,0 49,3 62,5 64,4 86,1<br />

TS-VR 40,3 47,9 53,1 33,6 47,1 62,1 33,5 51,7 64,3<br />

Rfe-VR 24,4 34,7 57,2 14,2 25,7 69,2 18,6 31,8 44,7<br />

100<br />

100<br />

80<br />

80<br />

60<br />

60<br />

40<br />

40<br />

20<br />

20<br />

0<br />

19,1 30,7 57,0<br />

500 IE 5 000 IE 75000 IE<br />

0<br />

17,9 37,6 68,6<br />

500 IE 5 000 IE 75000 IE<br />

Abbildung 36: Kombination Lipase E3 +<br />

Abbildung 37: Lipase E3 im Lipase-Screening<br />

Protease + Amylase im Lipase-Screening<br />

Demzufolge lassen die Ergebnisse des Kombinationsversuches den Schluss zu, dass die<br />

geprüfte fungale Monolipase gegenüber Proteasen bemerkenswert stabil zu sein scheint.<br />

150


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Der Vergleich verschiedener Verfahren mit <strong>dem</strong> Lipase-Screening-Test erlaubt<br />

folgendes Fazit:<br />

• Zwischen den im In-vitro- und im Screening-Verfahren erhobenen Werten konnte<br />

eine enge Korrelation bezüglich <strong>der</strong> Rangierung von Enzymen festgestellt werden.<br />

o Die im Screening-Verfahren aufgestellte Rangierung <strong>der</strong> Monolipasen<br />

bestätigte <strong>dem</strong>zufolge die Ergebnisse <strong>der</strong> In-vitro-Untersuchungen.<br />

• Es konnte eine gute Übereinstimmung <strong>der</strong> Screening-Test-Ergebnisse mit<br />

herkömmlichen Gesamtverdaulichkeitsuntersuchungen ermittelt werden.<br />

• Die Kombinationsversuche bestätigen zu<strong>dem</strong>, dass nur unwesentliche Abstriche<br />

bezüglich <strong>der</strong> Lipase-Wirksamkeit <strong>der</strong> eingesetzten Lipasen Amylase und Protease<br />

zu erwarten sind.<br />

4.3 <strong>Aus</strong>blick<br />

Nach <strong>der</strong> Entwicklung einer geeigneten Testmahlzeit wurde ein Lipase-Screening-<br />

Verfahren etabliert, mit welchem fünf mikrobielle Monolipasen vergleichend auf ihre Invivo-Wirksamkeit<br />

hin untersucht und entsprechend rangiert wurden. Werden die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> neu entwickelten Methode mit Ergebnissen aus In-vitro-Studien ergänzt,<br />

ist es möglich, erfolgversprechende Lipasen frühzeitig und gezielt auszuwählen. Somit<br />

können die zeitaufwändigen herkömmlichen Verdaulichkeitsstudien auf ein Minimum<br />

beschränkt werden, da eine weitergehende Testung lediglich <strong>für</strong> die effektivsten und<br />

stabilsten Enzyme durchgeführt werden muss. Außer<strong>dem</strong> können die ersten In-vivo-<br />

Untersuchungen <strong>der</strong> Enzyme zu einem viel früheren Entwicklungszeitpunkt eines neuen<br />

Produktes stattfinden, da <strong>für</strong> den Screening-Test vergleichsweise geringere<br />

Enzymmengen benötigt werden. Da mit <strong>der</strong> Entwicklung des Lipase-Screenings nun<br />

Schnelltest-Verfahren <strong>für</strong> alle drei Gruppen <strong>der</strong> Verdauungsenzyme vorliegen (Amylaseund<br />

Protease-Screening siehe BECKER 2005), besteht die Möglichkeit, die Effektivität von<br />

Monopräparaten beispielsweise <strong>für</strong> die <strong>Aus</strong>wahl eines mikrobielles Multienzymproduktes<br />

innerhalb eines wesentlich verkürzten Zeitraumes zu beurteilen. Durch das beschriebene<br />

Verfahren des Lipase-Screening-Tests wird eine Rangierung <strong>der</strong> untersuchten Enzyme im<br />

direkten Vergleich ermöglicht. Die Ergebnisse sind dabei nicht als absolute Werte zu<br />

151


DISKUSSION<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

verstehen, son<strong>der</strong>n stellen lediglich eine vergleichende Bewertung <strong>der</strong> Testenzyme<br />

untereinan<strong>der</strong> dar.<br />

Als Ziel bleibt die Entwicklung eines Schnell-Test-Verfahrens zur gleichzeitigen Prüfung<br />

von Amylasen, Proteasen und Lipasen bestehen (BECKER 2005). Der unter Punkt 4.2.3.3<br />

beschrieben Kombinationsversuch, in welchem die Testmahlzeit des Lipase-Sreenings<br />

genutzt wurde, könnte hierzu als Ansatz dienen. Die Versuchsmahlzeit müsste dann mit<br />

einem höheren Stärke- und Proteingehalt modifiziert werden, um die Effektivität von<br />

Proteasen und Amylasen hinreichend quantifizieren zu können.<br />

4.4 Schlussfolgerungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wurde ein Screening-Test zur zeit-, kosten- und<br />

arbeitssparenden Untersuchung von Lipasen entwickelt. Bei Anwendung dieser Methode<br />

werden bedeutend geringere Enzymmengen (lediglich ca. 2 %) im Vergleich zu etablierten<br />

Verdaulichkeitsstudien benötigt. Deshalb ist es mit dieser Methode möglich, erste In-vivo-<br />

Untersuchungen zu einem früheren Zeitpunkt in <strong>der</strong> Entwicklungsphase neuer<br />

Verdauungsenzyme durchzuführen. Aufgrund des beschleunigten Verfahrens kann<br />

darüber hinaus <strong>der</strong> Einsatz von Versuchstieren reduziert werden.<br />

Durch die Entwicklung <strong>der</strong> Lipase-Screening-Methode besteht nun die Möglichkeit,<br />

verschiedene Lipasen mit bisher unbekannter In-vivo-Wirkung durch Applikation einer<br />

einzigen Versuchsmahlzeit auf ihre Effektivität hinsichtlich ihres Einflusses auf die<br />

Rohfettverdaulichkeit vergleichend zu untersuchen.<br />

Die Testergebnisse des Screenings stimmen mit den Ergebnissen aus In-vitro- und<br />

klassischen (aufwändigeren) Verdaulichkeitsversuchen hinsichtlich einer Rangierung <strong>der</strong><br />

getesteten Enzyme überein. Nach einer Vorselektion durch das In-vivo-Screening-<br />

Verfahren sollten „erfolgversprechende“ Lipasen mit weiterführenden klassischen<br />

Verdaulichkeitsstudien näher quantifiziert werden.<br />

Infolge des hier etablierten Screening-Verfahrens besteht in Zukunft die Möglichkeit, die<br />

vorklinische Entwicklungsphase pharmazeutischer Neuentwicklungen deutlich zu<br />

verkürzen und aufgrund <strong>der</strong> frühzeitigen Vorselektion die <strong>Aus</strong>gaben <strong>für</strong> abgebrochene<br />

Projekte (s. 2.4.1: entsprechen 70 % <strong>der</strong> Gesamtkosten) zu reduzieren.<br />

152


ZUSAMMENFASSUNG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

5 Zusammenfassung<br />

Sonka Zantz<br />

Untersuchungen zur Entwicklung eines Screening-Tests zur Beurteilung<br />

substituierter Lipasen im Modell pankreasgangligiertes Miniaturschwein<br />

Die Substitution von Verdauungsenzymen stellt die entscheidende Möglichkeit <strong>für</strong> die<br />

Behandlung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) dar. Vor diesem Hintergrund<br />

verständlich zielten die eigenen Untersuchungen auf die Entwicklung eines In-vivo-<br />

Schnelltests zur Wirksamkeitsprüfung neuer Enzyme bei Verfügbarkeit nur geringer<br />

Enzymmengen. Basierend auf <strong>dem</strong> von BECKER (2005) erfolgreich etablierten Screening-<br />

Test <strong>für</strong> Amylasen und Proteasen sollte in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit ein Schnelltest <strong>für</strong><br />

Lipasen entwickelt werden. Hierbei ging es zunächst um die Entwicklung einer geeigneten<br />

Testmahlzeit, darauf folgten vergleichende Untersuchungen zur Wirksamkeit neuer<br />

Lipasen, in denen ein bekannt wirksames Multienzymprodukt als Positivkontrolle zum<br />

Einsatz kam. Ziel des Schnelltests war eine vergleichende Bewertung verschiedener<br />

Lipasen, um Weiterentwicklung und Produktion größerer Enzymmengen nur auf die<br />

erfolgreichsten Neuentwicklungen beschränken zu können.<br />

Für die In-vivo-Untersuchungen standen insgesamt 10 adulte weibliche Göttinger<br />

Miniaturschweine mit ileocaecaler Umleitungsfistel zur Verfügung. Zur <strong>Aus</strong>lösung einer<br />

EPI war bei 7 Tieren <strong>der</strong> <strong>Aus</strong>führungsgang des Pankreas ligiert worden (PL-Tiere),<br />

wohingegen die übrigen 3 Tiere als Kontrolltiere (KT) dienten. Die Analyse des<br />

Rohnährstoffgehaltes <strong>der</strong> Futtermittel erfolgte nach den Vorschriften zur Ween<strong>der</strong>-Analyse<br />

von NAUMANN u. BASSLER (2004). Die Chromoxidbestimmung wurde nach PETRY u.<br />

RAPP (1970) durchgeführt. Die Analyse des Fettgehaltes <strong>der</strong> Futter- und Chymusproben<br />

fand unter Verwendung <strong>der</strong> Geräte <strong>der</strong> Firma Ankom Technology Corporation ® (Ankom HCl<br />

Hydrolysis System und Ankom XT15 Extraktor) statt, wobei zuvor eine Validierung <strong>der</strong><br />

Methoden durchgeführt wurde.<br />

Basis <strong>der</strong> Testmahlzeit war ein flüssiges Nahrungsergänzungsmittel, das im Rahmen <strong>der</strong><br />

Optimierung einer einmalig zu applizierenden markerhaltigen Testmahlzeit modifiziert<br />

153


ZUSAMMENFASSUNG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

wurde. Die Versuchsmahlzeit wurde insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich des Fettgehaltes verän<strong>der</strong>t,<br />

so dass sie schließlich aus (g / kg Trockensubstanz (TS)): 351 Rohfett (Rfe); 76,9<br />

Rohprotein (Rp); 46,3 Rohfaser (Rfa); 22,8 Rohasche (Ra); 2,5 Cr 2 O 3 bestand. Diese<br />

flüssige Testmahlzeit (ca. 150 g TS) wurde lediglich am Morgen des Versuchstages<br />

verabreicht, während sonst das übliche Mischfutter (g / kg TS: 49,8 Rfe / 189 Rp / 477<br />

Stärke / 30,3 Rfa / 53 Ra) ohne Enzymzulage zum Einsatz kam. Am Vorabend des<br />

Versuchstages wurden anstelle des o. g. Mischfutters 400 ml einer fettfreien Trinkmahlzeit<br />

(g /100 ml: 525 KJ / 3,75 Rp / 27,5 KH / 5,5 Zucker / 0 Rfe / 1 Rfa / 80 ml H 2 O) angeboten.<br />

Die Chymuskollektion begann mit <strong>der</strong> Anflutung <strong>der</strong> durch den Marker farblich<br />

gekennzeichneten Testmahlzeit an <strong>der</strong> ilealen Fistel und endete 8 Stunden später. In<br />

diesem neu entwickelten Lipase-Screening wurden fünf verschiedene Monolipasen<br />

mikrobiellen Ursprungs (E1 - E5) in drei verschiedenen Dosierungen (500, 5 000 und<br />

75 000 IE) geprüft. Hierzu wurde das von BECKER (2005) entwickelte Versuchsdesign<br />

(Fütterungs-, Kollektions- und Versuchsintervalle) angewandt.<br />

Die Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> zugelegten Lipasen nach einmaliger Verabreichung<br />

<strong>der</strong> Testmahlzeit erfolgte anhand nachstehen<strong>der</strong> Parameter: absolute TS- und Rfe-<br />

Anflutung, Rfe-Konzentration im Chymus, Rfe / Cr 2 O 3 -Verhältnis und kalkulierte<br />

Verschwindensraten (VR) <strong>für</strong> TS und Rfe. Eine Korrelation zwischen Ergebnissen im<br />

Schnelltest und denen klassischer Verdaulichkeitsstudien wurde anhand von Daten bereits<br />

vorgenommener Untersuchungen geprüft.<br />

1. Die optimierte Testmahlzeit führte zu einer homogenen Chymusanflutung am<br />

terminalen Ileum. Anhand paralleler relativer Flussraten von Trockensubstanz,<br />

Rohfett und Marker konnte eine Entmischung <strong>der</strong> Komponenten weitestgehend<br />

ausgeschlossen werden. Der „grüne“ Chymus <strong>der</strong> Testmahlzeit flutete regelmäßig<br />

4 - 6 Stunden ppr. am Ileumende an, so dass von einer zügigen Magen-<br />

Dünndarmpassage auszugehen war. Infolge des hohen Fettgehaltes (34,6 % <strong>der</strong><br />

Testmahlzeit) war es trotz <strong>der</strong> flüssigen Darreichungsform möglich, PL-0-Tiere von<br />

gesunden Kontrolltieren zu unterscheiden (Rfe-VR: PL-0-Tiere 10,8 %; KT 86,4 %).<br />

2. Der Lipase-Screening-Test wurde eingesetzt, um fünf Monolipasen vergleichend<br />

einer ersten In-vivo-Wirksamkeitsprüfung zu unterziehen. Dabei konnten <strong>für</strong> alle<br />

Enzyme bezüglich <strong>der</strong> Rfe-VR (und weiterer erhobener Parameter) dosisabhängige<br />

Effekte ermittelt werden. In <strong>der</strong> höchsten Dosierung erreichten mehrere Enzyme<br />

154


ZUSAMMENFASSUNG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

das Niveau des bekannt hochwirksamen Multienzymproduktes PK, wobei die<br />

Rangierung PK, E1, E3, E5, E2, E4 entstand. In den verschiedenen Dosierungen<br />

waren produktabhängige Unterschiede zu erkennen, wobei in allen<br />

Untersuchungen PK und E1 tendenziell den an<strong>der</strong>en Testenzymen überlegen<br />

waren (Rfe-VR (%): PK 83,5; E1 77,0; E3 68,6; E5 65,0; E2 61,5; E4 60,1). Für die<br />

meisten Parameter (s. o.) konnte eine übereinstimmende Rangierung <strong>der</strong> fünf<br />

Testlipasen und des Multienzymproduktes PK erstellt werden.<br />

3. Um die im Lipase-Screening-Test ermittelte Rangierung abzusichern, wurde auf<br />

Ergebnisse aus früheren Studien zur Gesamtverdaulichkeit zurückgegriffen, in<br />

denen zwei (E3 und E4) <strong>der</strong> fünf Testlipasen eingesetzt wurden. Zusätzlich wurden<br />

Ergebnisse aus In-vitro-Verfahren mit denen des Screening-Tests verglichen. Die<br />

verschiedenen Verfahren ergaben dabei eine übereinstimmende Rangierung; stets<br />

war das Testenzym E3 in seiner Wirksamkeit <strong>dem</strong> Produkt E4 überlegen.<br />

Schlussfolgerung: Der im Rahmen dieser Studie neu entwickelte In-vivo-Screening-Test<br />

zur vergleichenden Beurteilung von Lipasen erlaubte eine Differenzierung <strong>der</strong> Enzyme<br />

anhand ihrer Wirksamkeit.<br />

Diese ergänzende Methode stellt dabei keinen vollständigen Ersatz <strong>für</strong> herkömmliche<br />

Verdaulichkeitsstudien dar, son<strong>der</strong>n ein Verfahren, mit Hilfe dessen innerhalb kürzester<br />

Zeit (nach einmaliger Fütterung <strong>der</strong> Testmahlzeit mit Enzymzulage) und unter minimalem<br />

Enzymverbrauch eine erste Einschätzung <strong>der</strong> Wirksamkeit neu entwickelter Lipasen<br />

möglich ist. Die in <strong>dem</strong> Screening-Test ermittelte erste In-vivo-Bewertung erlaubt damit<br />

eine gezielte Vorauswahl effektiver Enzyme, <strong>der</strong>en weitere Entwicklung und Produktion<br />

forciert werden kann.<br />

155


SUMMARY<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

6 Summary<br />

Sonka Zantz<br />

Development of a novel In-vivo screening test to assess the efficacy of substitute<br />

lipases in pancreatic duct ligated minipigs.<br />

The substitution of digestive enzymes is an essential treatment of pancreatic exocrine<br />

insufficiency (PEI). The aim of the present investigation was to develop an In-vivo lipase<br />

screening test, which requires only small amounts of enzymes to estimate enzyme<br />

efficacy. The test which was developed was based on BECKER’s (2005) successfully<br />

established protease and amylase screening tests. At first it was necessary to select a<br />

suitable test diet. The assay was then established using different doses of a well known<br />

and highly potent standard multienzyme product (PK). In a third step the efficacy of 5<br />

microbial lipases were compared to each other and to that of the standard product.<br />

The studies were performed in 10 female Göttingen Minipigs all fitted with an ileo-caecalreentrant<br />

fistula. Additional pancreatic exocrine insufficiency was induced by ligation of the<br />

pancreatic duct (PL-animals) in 7 of them. The remaining 3 pigs served as controls (KTanimals).<br />

The test diet and the chyme samples were analysed for crude nutrients<br />

according to standard VDLUFA methods (NAUMANN u. BASSLER 2004). Chromic oxide<br />

Cr 2 O 3 was analysed after PETRY u. RAPP (1970). For the analysis of crude fat Ankom<br />

Technology Corporation ® was used, a method which was validated in this study.<br />

The test diet was based on a liquid nutritional supplement called “Calshake ® ”, which was<br />

optimised for single lipase dose application mainly with respect to crude fat content and<br />

homogeneity. The final test diet contained (g / kg) 351 crude fat (cfa); 76,9 crude protein<br />

(cp); 46,3 crude fibre (cfi); 22,8 crude ash (ca); 2,5 Cr 2 O 3 . This liquid test meal (ca. 150 g<br />

DM), into which the test enzymes were mixed, was given only once, on the morning of<br />

each trial day, while in the evenings of the trials and on all other days the pigs were fed a<br />

regular diet (g / kg DM: 49,8 cfa / 189 cp / 477 st / 30,3 cfi / 53 ca) without enzymes. An<br />

exception was the evening meal given 12 hours before starting each trial: instead of the<br />

regular diet a fat-free liquid meal was offered (ProvideXtra ® g /100 ml: 525 KJ / 3,75 cp /<br />

27,5 carbohydrates / 5,5 sugar / 0 cfa / 1 cfi / 80 ml H 2 O). The chyme collection was<br />

156


SUMMARY<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

started individually for each pig with the arrival of the Cr 2 O 3 (green) labelled chyme of the<br />

test diet at the ileal fistula and was finished after an 8-hour-chyme collection. The dosedependency<br />

of a standard multienzyme product (PK) on fat digestibility was investigated<br />

and three doses (500, 5000, 75000 IU) selected. Five unknown microbial lipases (E1 – E5)<br />

were then assayed in this newly developed lipase screening test using the same three<br />

doses (500, 5000 and 75000 IU). Therefore the same trial design used by BECKER (2005)<br />

(feeding, collection and time schedule for testing) was used in this screening test.<br />

After single dose application of the test diet the efficacy of the lipases was estimated<br />

according to the following parameters: absolute DM- and cfa- appearance and<br />

disappearance rate and the relationships between them. The results of the screening test<br />

with two of the microbial and the standard lipase supplement were compared to results in<br />

previously performed standard total digestibility trials.<br />

1. By calculating parallel flow rates it could be excluded that there was separation of<br />

the diet’s components (DM, cfa and marker). The “green” chyme of the test diet<br />

flowed regularly 4 to 6 hour postprandial at the ileal fistula. Although the cfa<br />

digestibility was improved by using a liquid test diet, marked differences were<br />

observed between PL- and KT-animals (Rfe-VR: PL-0-Tiere 10,8 %; KT 86,4 %),<br />

due to the high fat content of the diet (34,6 %). The conspicuous green colour of the<br />

marker, Cr 2 O 3 , was used as a signal to determine the time of arrival of the test meal<br />

at the ileal fistula and to separate this from earlier meals (brown chyme). Thus the<br />

marker indicated the ileal arrival of the test diet and the beginning of the 8 hour<br />

chyme collection.<br />

2. The standard multienzyme product PK caused a dose-dependent improvement in<br />

cfa digestibility. Subsequently, the screening test was used to compare the in-vivoefficacy<br />

of five microbial lipases. For all five enzymes dose-dependent responses<br />

were measured. Several lipases approached the level of efficacy of PK at the<br />

highest dosage used, although differences were observed at the low and medium<br />

dosages. Nevertheless in all trials PK and E1 tended to show higher potency than<br />

the other enzymes (Rfe-VR: PK 83,5 %; E1 77,0 %; E3 68,6 %; E5 65,0 %; E2 61,5<br />

%; E4 60,1 %;). The five test lipases and PK showed a corresponding ranking of<br />

most parameters. The following tendentious ranking <strong>dem</strong>onstrates the precaecal<br />

cfa disappearance rate (highest dosage): PK, E1, E3, E5, E2, E4<br />

157


SUMMARY<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

3. The ranking of selected lipases in the screening test compared well to results<br />

observed in standard efficacy studies by KARTHOFF (2004) and BECKER (2006,<br />

personal communication). Thus for PK and the test lipases E3 and E4 the same<br />

ranking was ascertained in total digestibility studies. Furthermore, an in-vitrodigestibility<br />

model yielded a similar ranking of lipases (exception: E5). Because of<br />

different trial conditions E5’s in-vivo-results were not directly comparable.<br />

Conclusion: A screening test has been established that allows differentiation and<br />

selection of lipases according to their efficacy in-vivo. The results of the screening test<br />

compare well to findings in standard in-vivo-digestibility trials and additional in-vitroassays.<br />

This lipase screening test is not a replacement for standard digestibility trials, but<br />

is to be used as a way to estimate the in-vivo-efficacy of substituted enzymes with a<br />

minimum of time and enzyme consumption. This allows preliminary selection of effective<br />

enzymes, whose efficacy has still to be properly quantified in standard digestibility trials.<br />

158


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

7 Literaturverzeichnis<br />

ABELLO J., X. PASCAUD, C. SIMONES-NUNES, J. C. CUBER, J. L. JUNIEN u.<br />

C. ROZE (1989):<br />

Total pancreatic insufficiency in pigs: A model to study intestinal enzymes and plasma<br />

levels of digestive hormones after pancreatic supplementation by a whole pancreas<br />

preparation.<br />

Pancreas 4, Nr. 5, 556-564<br />

ABRAMS, J., M. HAMOSH, S. K. DUTTA, V. S. HUBBARD u. P. HAMOSH (1987):<br />

Role of nonpancreatic lipolytic activity in exocrine pancreatic insufficiency.<br />

Gastroenterol. 92, 125-129<br />

ALLIANCE PHARMACEUTICAL CORPERATION (2006):<br />

Phases of Product development 2006<br />

AMMAN, R. W., H. BUEHLER, R. MUENCH, A. W. FREIBURGHAUS u.<br />

W. SIEGENTHALER (1987):<br />

Differences in the natural history of idiopathic (nonalcoholic) and alcoholic chronic<br />

pancreatitis.<br />

Pancreas 2, 368-377<br />

ANDERSON, D. M. u. R. W. ASH (1971):<br />

The effect of ligating the pancreatic duct on digestion in the pig.<br />

Proc. Nutr. Soc. 30 (1), 34A-35A<br />

ARGENZIO, R. A., J. E. LOWE, D. W. PICKARD u. C. E. STEVENS (1974):<br />

Digesta passage and water exchange in the equine large intestine.<br />

Am. J. Physiol. 226 (5), 1035-1042<br />

BECKER, C. (2005):<br />

Untersuchungen zur Entwicklung eines Screening-Tests zur Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

substituierter Enzyme (Proteasen und Amylasen) am Modelltier pankreasgangligiertes<br />

Minischwein<br />

Hannover, Tierärztl. <strong>Hochschule</strong>, Diss.<br />

BEITZ, D. C. u. R. S. ALLEN (1993):<br />

Lipid Metabolism.<br />

In: M. J. SWENSON u. W. O. REECE (Hrsg.)<br />

Duke’s Physiology of domestic animals. 11 th ed.<br />

Cornell University Press, Ithaca, New York, 453-460<br />

159


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

BERKHOFF, M., D. GROßNER, R. KLAPDOR, G. KLÖPPEL u. H. v. KROGE (1988):<br />

Die intravenös stimulierte Insulinreserve des Pancreas nach experimenteller<br />

Pancreasgangligatur beim Schwein – Untersuchungen 2, 4 und etwa 60 Tage nach<br />

Ligatur.<br />

Langenbecks Arch. Chir. 373, 151-158<br />

BOIVIN, M., S. J. LANSPA, A. R. ZINSMEISTER, V. L. GO u. E. P. DIMAGNO (1990):<br />

Are diets associated with different rates of human interdigestive and postprandial<br />

pancreatic enzyme secretion?<br />

Gastroenteol. 99, 1763-71<br />

BOOK, S. A. u. L. K. BUSTAD (1974):<br />

The fetal and neonatal pig in biomedical research.<br />

J. Anim. Sci. 38 (5), 997-1002.<br />

BRAUDE, R., M. H. NEWPORT u. J. W. G. PORTER (1970):<br />

Artificial rearing of pigs.<br />

Br. J. Nutr. 24 (3), 827-842<br />

BROWNING, T. (1998):<br />

Exocrine pancreatic insufficiency in a cat.<br />

<strong>Aus</strong>tr. Vet. J. 76 (2), 104-6.<br />

BRUNO, M. J., E. B. HAVERKORT, G. N. TYTGAT u. D. J. VAN LEEUWEN (1995):<br />

Maldigestion associated with exocrine pancreatic insufficiency: implications of<br />

gastrointestinal physiology and properties of enzyme preparations for a cause-related and<br />

patient-tailored treatment.<br />

Am. J. Gastroenterol. 90 (9), 1383-93.<br />

CARRIERE, F., J. A. BARROWMAN, R. VERGER u. R. LAUGIER (1993):<br />

Secretion and contribution to lipolysis of gastric and pancreatic lipases during a test meal<br />

in humans.<br />

Gastroenterol. 105, 876-888<br />

CARRIERE, F., P. GRANDVAL, P. C. GREGORY, C. RENOU, F. HENNIGES,<br />

S. SANDER-STRUCKMEIER u. R. LAUGIER (2005):<br />

Does the pancreas really produce much more lipase than required for fat digestion?<br />

JOP. 6 (3), 206-15<br />

CRANWELL, P. D. u. P. J. MOUGHAN (1989):<br />

Biological limitations imposed by the digestive system to the growth performance of<br />

weaner pigs.<br />

in: J. L. BARNETT u D. P. HENNESSY (Hrsg.).: Manipulating Pig Production II.<br />

<strong>Aus</strong>tralasian Pig Science Association, Werribee, <strong>Aus</strong>tralia, S. 140-159<br />

160


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

DECUYPERE, J. A., R. M. DENDOOVEN u. H. K. HENDERICKX (1985):<br />

Stomach emptying of milk diets in pigs – A mathematical model allowing description and<br />

comparison of the emptying patterns.<br />

Prod. 3 rd Int. Sem. Dig. Physiol. in the Pig, Copenhagen, 16. – 18.5.1985, S. 51-57<br />

DEGEN, L., D. MATZINGER, J. DREWE u. C. BEGLINGER (2001):<br />

The effect of cholecystokinin in controlling appetite and food intake in humans.<br />

Peptides 22 (8), 1265-9.<br />

DESPORT, J. C., C. JUSTE, B. BEAUFRÈRE u. T. CORRING (1997):<br />

The pig as a model in clinical investigation in the exocrine pancreatic insufficiency and of<br />

cholesterol crystallisation from bile.<br />

in: J. P. LAPLACE, C. FÉVRIER u. A BARBEAU (Hrsg.): 7 th Int. Sympos. Dig. Physiol. In<br />

Pigs, Saint Malo, 26.-28.5.1997, Proc., S.17-27<br />

DIMAGNO, E. P., V. L. W. GO u. W. H. J. SUMMERSKILL (1973):<br />

Relations between pancreatic enzyme outputs and malabsorption in severe pancreatic<br />

insufficiency.<br />

New Engl. J. Med. 288, 813-815<br />

DIMAGNO, E. P., J. R. MALAGELADA, V. L. W. GO u. C. G. MOERTEL (1977):<br />

Fare of orally ingested enzymes in pancreatic insufficiency: comparison of two dosage<br />

schedules.<br />

New Eng. J. Med. 9, 1318-1322<br />

DIMAGNO, E. P., H. A. REBER u. M. A. TEMPERO (1999):<br />

AGA technical review on the epi<strong>dem</strong>iology, diagnosis, and treatment of pancreatic ductal<br />

adenocarcinoma.<br />

American Gastroenterological Association.<br />

Gastroenterology 117, (6), 1464-84<br />

DIMAGNO, E. P. (2001):<br />

Gastric acid suppression and treatment of severe exocrine pancreatic insufficiency.<br />

Best Pract Res Clin Gastroenterol 15, 477-86<br />

DIMAGNO, E. P. (2003):<br />

Autoimmune chronic panceatitis: a plea for simplification and consistency.<br />

Clin. Gastroenterol. Hepatol. 1 (6), 421-2.<br />

DODGE, J. A., J. M. CUSTANCE, M. C. GOODCHILD, S. C. LAING u.<br />

M. VAUGHAN (1990):<br />

Paradoxical effects of essential fatty acid supplementation on lipid profiles and sweat<br />

electrolytes in cystic fibrosis.<br />

Br. J. Nutr. 63 (2), 259-271<br />

161


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

DOBRILLA, G. (1989):<br />

Management of chronic pancreatitis. Focus on enzyme replacement therapy.<br />

Int. J. Pancreatol. 5 (Suppl.), 17-29.<br />

DREYER, J. (1990):<br />

In-vitro-Untersuchungen mit <strong>der</strong> Colon-Simulations-Technik (COSITEC) zum mikrobiellen<br />

Stoffwechsel im Dickdarm von Schweinen.<br />

Göttingen, Univ., Fachber. Agrarwiss., Diss.<br />

DROCHNER, W. (1984):<br />

Einfluss wechseln<strong>der</strong> Rohfaser- und Pektingehalte im Futter auf einige praecaecale und<br />

postileale Verdauungsvorgange beim wachsenden Schwein.<br />

Fortschr. Tierphysiol. Tierernähr., Band 14<br />

DROCHNER, W. (1987):<br />

Untersuchungen zur Verdauung im Dickdarm beim Schwein.<br />

Fortschr. Tierphysiol. Tierernähr., Beih. 17<br />

DROCHNER, W. u. H. MEIER (1991):<br />

Verdauung organischer Substanzen im Dickdarm verschiedener Haustierarten.<br />

Fortschr. Tierphysiol. Tierernähr., Beih. 22<br />

DUTTA, S. K., M. P. BUSTIN, R. M. RUSSELL u. B. S. COSTA (1982):<br />

Deficiency of fat-soluble vitamins in treated patients with pancreatic insufficiency.<br />

Ann. Intern. Med. 97 (4), 549-52.<br />

EHRLEIN, H. J. (2000a):<br />

Motorik des Dünndarms.<br />

in: W. v. ENGELHARDT u. G. BREVES (Hrsg.): Physiologie <strong>der</strong> Haustiere.<br />

Enke im Hippokrates Verlag GmbH, Stuttgart, S. 323-327<br />

EHRLEIN, H. J. (2000b):<br />

Motorik des Dickdarms.<br />

in: W. v. ENGELHARDT u. G. BREVES (Hrsg.): Physiologie <strong>der</strong> Haustiere.<br />

Enke im Hippokrates Verlag GmbH, Stuttgart, S. 327-333<br />

FASSMANN, C. (2001):<br />

Untersuchungen zum Umfang und Lokalisation <strong>der</strong> Nährstoffverdaulichkeit von fettreichen<br />

Rationen bei pankreasgangligierten Schweinen.<br />

Hannover, Tierärztl. <strong>Hochschule</strong>., Diss.<br />

FLEMMING, S. E. u. M. M. WASILEWSKI (1984):<br />

Using the pig as a tool for studying fermentation in the gut.<br />

Nutr. Rep. Int. 30, 825-834<br />

162


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

FLORES, C. A., P. M. BRANNON, S. A. BUSTAMANTE, J. BEZERRA, K. T. BUTLER,<br />

T. GODA u. O. KOLDOVSKY (1988):<br />

Effect of diet on intestinal and pancreatic enzyme activities in the pig.<br />

J. Pediatr. Gastroenterol. Nutr. 7, 914-921<br />

FREUDIGER, U. (1971):<br />

Die Erkrankung des exokrinen Pankreas des Hundes.<br />

Kleintier-Prax. 16, 210-228<br />

FREUDIGER, U. (1991):<br />

Physiologie, Pathologie, Labor und Therapie <strong>der</strong> exokrinen Erkrankung <strong>der</strong><br />

Bauchspeicheldrüse beim Hund.<br />

Kleintier-Prax. 36, 5-16<br />

FRIESS, H., J. DING, J. KLEEFF, Q. LIAO, P. O. BERBERAT, J. HAMMER u.<br />

M. W. BUCHLER (2001):<br />

Identification of disease-specific genes in chronic pancreatitis using DNA array technology.<br />

Ann. Surg. 234 (6), 769-78<br />

FUENTE-DEGE, A. (2003):<br />

Untersuchungen an pankreasgangligierten Schweinen zu Beziehungen zwischen <strong>der</strong><br />

Verdaulichkeit von Nährstoffen im praecaecalen Bereich und <strong>der</strong> Verdaulichkeit über den<br />

gesamten Verdauungstrakt.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

GOODCHILD, M. C. u. J. A. DODGE (1986):<br />

Biochemical basis of cystic fibrosis.<br />

Nature 323 (6087), 400<br />

GRABOWSKI, H. (2004):<br />

Are the economics of pharmaceutical research and development changing?: productivity,<br />

patents and political pressures.<br />

Pharmacoeconomics 22 (Suppl 2), 15-24.<br />

GRAHAM, D. Y. (1977):<br />

Enzyme replacement therapy of exocrine pancreatic insufficiency in man<br />

Relation between In-vitro Enzyme activities and In-vivo Potency in Comercial Pancreatic<br />

Extracts.<br />

New Engl. J. Med. 296, Nr. 23, 1314-1317<br />

GREGORY, P. C. (2006):<br />

Persönliche Mitteilung.<br />

Solvay Pharmaceuticals Deutschland, Hannover<br />

163


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

GRIFFIN, S. M., D. ALDERSON u. J. R. FARNDON (1989):<br />

Acid resistant lipase as replacement therapy in chronic pancreatic exocrine insufficiency: a<br />

study in dogs.<br />

Gut 30, 1012-1015<br />

HASHOLT, J. (1972):<br />

Atrophy of the pancreas in budgerigars.<br />

Nord. Vet. Med. 24 (9), 458-61.<br />

HAYAKAWA, T., T. KONDO, T. SHIBATA, Y. SUGIMOTO u. M. KIAGAWA (1989):<br />

Chronic alcoholism and evolution of pain and prognosis in chronic pancreatitis.<br />

Dig. Dis. Sci. 34, 33-8<br />

HELDT, D. (2001):<br />

Untersuchungen am pancreasgangligierten Schwein zu Effekten zweier unterschiedlicher<br />

Enzympräparationen auf die Verdaulichkeit (praecaecal/ in toto) einer fettreichen Diät.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

HERTEL, J., H. J. ALTMANN u. K. DREPPER (1970):<br />

Nutritional physiology studies of the horse. II. Raw nutrient studies of the gastrointestinal<br />

tract of slaughtered horses.<br />

Tierphysiol. Tierernahr. Futtermittelkd. 26 (3), 169-74.<br />

HEYMANS,H. S. (1989):<br />

Gastrointestinal dysfunction and its effects on nutrition in CF.<br />

Acta Paediatr. Scand. Suppl. 363, 74-8<br />

HINZE, S., T. REISS, I. DOMINGUEZ-LACASA u. S. WÖRNER (2001):<br />

Einfluss <strong>der</strong> Biotechnologie auf das Innovationssystem <strong>der</strong> pharmazeutischen Industrie<br />

Bericht an das Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung, Referat Z25,<br />

Frauenhofer <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe<br />

HUNT, J. N. u. D. F. STUBBS (1975):<br />

The volume and energy content of meals as determinants of gastric emptying.<br />

J. Physiol. 245, 209-25<br />

IFFLÄNDER, F. (2006):<br />

Persönliche Mitteilung.<br />

Solvay Pharmaceuticals, Hannover<br />

JENSEN, M. S., S. K. JENSEN u. K. JAKOBSEN (1997):<br />

Development of digestive enzymes in pigs with emphasis on lipolytic activity in the<br />

stomach and pancreas.<br />

J. Anim. Sci. 75, 437-445<br />

164


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

JONES, T. (1999):<br />

The changes of market success in pharmaceutical research and development.<br />

In: Sussex, J.; Marchant, N (eds.): Risk and return in the pharmaceutical industry.<br />

Springer Verlag, Berlin<br />

KAMMLOTT, E. (2003):<br />

Untersuchungen am pankreasgangligierten Schweinen zur Nährstoffverdaulichkeit<br />

(praecaecal/ in toto) unter <strong>dem</strong> Einfluss einer Enzympräperation sowie zur Wirksamkeit<br />

ergänzen<strong>der</strong> Maßnahmen (Einsatz von Omeprazol o<strong>der</strong> Lecithin bzw. fraktionierte Futterund/o<strong>der</strong><br />

Enzymgabe).<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

KAMPHUES, J. (1987):<br />

Untersuchungen zu Verdauungsvorgängen bei Absatzferkeln in Abhängigkeit von<br />

Futtermengen und –zubereitungen sowie Futterzusätzen<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Habil.-Schr.<br />

KAMPHUES, J., M. COENEN, E. KIENZLE, J. PALLAUF, O. SIMON u. J. ZENTEK<br />

(Hrsg.; 2004):<br />

Supplemente zu Vorlesungen und Übungen in <strong>der</strong> <strong>Tierernährung</strong>.<br />

10. überarbeitete Aufl., Verlag M.&H. Schaper, Alfeld, Hannover<br />

KARTHOFF, J. (2004):<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit einer Enzymsubstitution am Modell des<br />

pankreasgangligierten Minischweins mittels unterschiedlicher Methoden bzw. Parameter<br />

(Nährstoffverdaulichkeit, Konzentration absorbierter Nährstoffe und unterschiedlicher<br />

Testsubstanzen im Blut).<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

KAWCHAK, D. A., H. ZHAO, T. F. SCANLIN, J. L. TOMEZSKO, A. CNAAN u.<br />

V. A. STALLINGS (1996):<br />

Longitudinal, prospective analysis of dietary intake in children with cystic fibrosis.<br />

J. Pediatr. 129 (1), 119-29.<br />

KEYS, J. E. u. J. V. DE BARTHE (1974):<br />

Site and extend of carbohydrate, dry matter, energy and protein digestion and the rate of<br />

passage of grain diets in swine.<br />

J. Anim. Sci. 39, 57-62<br />

KIDDER, D. E., u. M. J. MANNERS (1978):<br />

Digestion in the pig.<br />

Scientechnica, Bristol, UK<br />

KIES, A. K., P. J. MOUGHAN u. W. C. SMITH (1986):<br />

The apparent and truth ileal digestibility of nitrogen and amino acids in lactic casein for the<br />

growing pig.<br />

Anim. FEED Sci. Technol. 16, 169-178<br />

165


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

KIRCHGESSNER, M. (2004):<br />

<strong>Tierernährung</strong>.<br />

11. Aufl., DLG-Verlag, Frankfurt (Main)<br />

KNOX, M. T. u. C. N. MALLINSON (1971):<br />

Gastric emptying of fats in patients with pancreatitis.<br />

Rendiconti 3, 115<br />

KOLBEL, C., P. LAYER, J. HOTZ u. H. GOEBELL (1986):<br />

Effect of an acid protected, micro-encapsulated pancreatin preparation on pancreatogenic<br />

steatorrhea.<br />

Med. Klin. (Munich) 81 (3), 85-6.<br />

KUHEL, D. G., S. ZHENG, P. TSO u. D. Y. HUI (2000):<br />

Adenovirus-mediated human pancreatic lipase gene transfer to rat bile: gene therapy of fat<br />

Malabsorption.<br />

Am. J. Physiol. Gastrointes. Liver Physiol. 279, G1031-G1036<br />

KUMAR, G., S. FARR-JONES u. M. SCHUPPENHAUER (2001):<br />

Value chain management.<br />

In: BioCentury 9, No. 6, A1-A5<br />

LADAS, S. D., K. GIORGIOTIS u. S. A. RAPITS (1993):<br />

Complex carbohydrate malabsorption in exocrine pancreatic insufficiency.<br />

Gut 34, 984-987<br />

LANKISCH, P. G. (1993):<br />

Function tests in the diagnosis of chronic pancreatitis. Critical evaluation.<br />

Int. J. Pancreatol. 14 (1), 9-20.<br />

LANKISCH, P. G. (2001):<br />

Natural course of chronic pancreatitis.<br />

Pancreatology 1 (1), 3-14.<br />

LAYER, P., A. R. ZINSMEISTER u. E. P. DIMAGNO (1986):<br />

Effects of decreasing intraluminal activitiy on starch digestion and postprandial<br />

gastrointestinal function in humans.<br />

Gastroenteol. 91, 41-48<br />

LAYER, P., J. B. JANSEN, L. CHERAN, C. B. LAMERS u. H. GOEBELL (1990):<br />

Feedback regulation of human pancreatic secretion.<br />

Gastroenterol. 98, 1311-1319<br />

LAYER, P. u. G. HOLTMANN (1994):<br />

Pancreatic enzymes in chronic pancreatitis (state-of-the-art).<br />

Int. J. Pancreatol. 15, 1-11<br />

166


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

LAYER, P., H. YAMAMOTO, L. KALTHOFF et al. (1994):<br />

The different courses of early- and late-onset idiopathic and alcoholic chronic pancreatitis.<br />

Gastroenterol 107, 1481-7<br />

LAYER, P., M. RÜNZI u. U. ROSIEN (1997):<br />

Klinik und Verlauf <strong>der</strong> chronischen Pankreatitis.<br />

Z. Gastroenterol. (Suppl. 1)<br />

LAYER, P. u. E. P. DIMAGNO (1999):<br />

Early and late onset in idiopathic and alcoholic chronic pancreatitis. Different clinical<br />

courses.<br />

Surg. Clin. North. Am. 79 (4), 847-60.<br />

LAYER, P. u. J. KELLER (1999):<br />

Pancreatic Enzymes: Secretion and Luminal Nutrient Digestion in Health and Disease<br />

Clinical Reviews: Pancreatic and Biliary Diseases.<br />

J. Clin. Gastroenterol. 28, 1-15<br />

LAYER, P., J. KELLER u. P. G. LANKISCH (2001):<br />

Pancreatic enzyme replacement therapy.<br />

Curr. Gastroenterol. Rep. 3 (2), 101-8.<br />

LAYER, P. u. J. KELLER (2003):<br />

Lipase supplementation therapy: standards, alternatives, and perspectives.<br />

Pancreas 26, 1-7.<br />

LECHOWSKI, R., J. PISARSKI, J. GOSHAWSKI u. M. LENARCIK (1991):<br />

Exocrine pancreatic insufficiency-like syndrome in giraffe.<br />

J. Wildl. Dis. 27, 728-730<br />

LEBENTHAL, E., D. D. ROLSTON u. D. S. HOLSCLAW jr. (1994):<br />

Enzyme therapy for pancreatic insufficiency: present status and future needs.<br />

Pancreas 9 (1), 1-12<br />

LEIBNIZ GEMEINSCHAFT (2005):<br />

Zwischenruf: Umweltforschung <strong>für</strong> politische Praxis<br />

Heft 2 / 2005<br />

LEIBOLZ, J., R. J. LOVE, Y. MOLLAH u. R. R. CARTER (1986):<br />

The absorption of dietary L-Lysine and extruded L-Lysine in pigs.<br />

Anim. FEED Sci. Technol. 15, 141-148<br />

LEIDINGER, E. (1997):<br />

Exokrine Pankreasinsuffizienz bei Hund und Katze.<br />

Wien. tierärztl. Monatsschr. 84, 355-358<br />

167


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

LIDE, D. R., u. H. P. R. FREDERIKSE (1995):<br />

CRC Handbook of Chemistry and Physics.<br />

CRC Press, Boca Raton, Florida<br />

LÖSCHER, W. (2006):<br />

Generelle Aspekte bei <strong>der</strong> Entwicklung neuer Arzneimittel.<br />

Vortrag i. Rahmen des pharmakolog.-toxikolog. Seminars, Stiftung Tierärztliche<br />

<strong>Hochschule</strong> Hannover, 03.05.06<br />

LÖSER, CH. u. U. R. FÖLSCH (1991):<br />

Klinische und pharmakologische Aspekte <strong>der</strong> Pankreasenzymsubstitution.<br />

Leber Magen Darm 2, 56-65<br />

LÖSER, CH. u. U. R. FÖLSCH (1995):<br />

Differentialtherapie <strong>der</strong> exokrinen Pankreasinsuffizienz – Aktuelle Aspekte und<br />

zukünftige Perspektiven <strong>der</strong> Substitutionstherapie mit Pankreasenzymen.<br />

Z. Gastroenterol. 33, 715-722<br />

LOW, A. G. (1982):<br />

Digestibility and availability of amino acids from feedstuffs for pigs: a review.<br />

Livest. Prod. Sci. 9, 511-520<br />

LÜTHEN, R. u. C. NIEDERAU (1994):<br />

Die Magenlipase übernimmt einen wesentlichen Teil <strong>der</strong> Fettverdauung.<br />

Z. Gastroenterol. 32, 519-520<br />

MAEDA, H., C. DANEL u. R. G. CRYSTAL (1994):<br />

Adenovirus-mediated transfer of human lipase complementary DNA to the gallblad<strong>der</strong>.<br />

Gastroenterology 106, 1638-44<br />

MALLINSON, C. N. (1968):<br />

Effect of pancreatic insufficiency and intestinal lactase deficiency on the gastric emptying<br />

of starch and lactose.<br />

Gut 9 (6), 737<br />

MANDISCHER, C. (2002):<br />

Untersuchungen am pankreasgangligierten Schwein zur Verdaulichkeit (praecaecal / in<br />

toto) eines stärkereichen Mischfutters unter <strong>dem</strong> Einfluss zwei verschiedener oral<br />

verabreichter Enzympräparationen.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss.<br />

MAYERLE, J. u. M. M. LERCH (2001):<br />

Course of illness in acute pancreatitis.<br />

Kongressbd. Dtsch. Ges. Chir. Kongr. 118, 296-300<br />

168


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

MOREAU, H., Y. GARGOURI, D. LECAT, J. L. JUNIEN u. R. VERGER (1988):<br />

Screening of preduodenal lipases in several mammals.<br />

Biochim. biophys. Acta 959, 247-252<br />

MORRISON, G., J. M. MORRISON, A. O. REDMOND, C. A. BYERS,<br />

K. J. MCCRACKEN, J. A. DODGE, S. A. GUILFORD u. M. W. BOWDEN (1992):<br />

Comparison between a standard pancreatic supplement and a high enzyme<br />

preparation in cystic fibrosis.<br />

Alimentary pharmacology & therapeutics 6 (5), 549-55<br />

MÖSSELER, A. K., P. C. GREGORY u. J. KAMPHUES (2005):<br />

Influence of ligation of the pancreatic duct on praecaecal / total digestibility of starch in<br />

minipigs<br />

In: Proceedings of the 9 th ESVCN-conference, Grufliasco (Torino), 22. – 24.09.2005<br />

MÖSSELER, A. K., P. C. GREGORY u. J. KAMPHUES (2006 a):<br />

Compensatory digestion of fat, protein and starch (rates and amounts) in the large<br />

intestine of pigs in cases of reduced prececal digestion<br />

10 th International Symposium on Digestive Physiology in Pigs, Danish <strong>Institut</strong>e of<br />

Agricultural Science, Vejle (Denmark), 25. – 27.06.06, 55<br />

MÖSSELER, A. K., P. C. GREGORY u. J. KAMPHUES (2006 b):<br />

Bedeutung des exokrinen Pankreas <strong>für</strong> die Verdauung beim Schwein.<br />

Übersichten zur <strong>Tierernährung</strong> 1, 57-103<br />

MÖSSNER, J. (1994):<br />

Sense and nonsense in the treatment of exocrine pancreatic insufficiency.<br />

Schweiz Rundsch 9, 873-6<br />

MOUGHAN, P. J., P. D. CRANWELL, A. J. DARRAGH u. A. M. ROWAN (1994):<br />

The domestic pig as a model: animal for studying in humans.<br />

in: W. B. SOUFFRANT und HAGEMEISTER (eds.): Proc. 6 th Int. Sympos. Dig. Physiol. In<br />

Pigs, Bad Doberan, 4-6.10.1994, S. 389-396<br />

NAKAMURA, T., H. KIKUCHI, K TABEKE, M. ISHII, K. IMAMURA, N. YAMADA,<br />

K. KUDOH u. A. TERADA (1994):<br />

Correlation between bile acid malabsorption and pancreatic exocrine dysfunction in<br />

patients with chronic pancreatitis.<br />

Pancreas 9, 580-584<br />

NAKAMURA, T., K. TAKEBE, M. ISHII et al. (1996):<br />

Study of gastric emptying in patients with pancreatic diabetes (chronic pancreatitis)<br />

using acetaminophen and isotope.<br />

Acta Gastroenterol. Belg. 59, 177<br />

169


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

NAUMANN, C., u. R. BASSLER (2004):<br />

Die chemische Untersuchung von Futtermitteln.<br />

3. Aufl., 5. Ergänzungslieferung 2004<br />

VDLUFA-Verlag, Darmstadt<br />

OECD, ANBERD DATABASE (2000):<br />

Industrial structure statistics,<br />

Vol. 1, 1999 edition. Paris<br />

OELFKE, S. (1978):<br />

Untersuchungen zur Verdaulichkeit verschiedener Stärkearten im Magen-<br />

Dünndarmbereich des Schweins.<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch. (Inst. Tierernähr.),<br />

Staatsexamensarbeit<br />

PAP, A., M. KOROM, E. MAROSI u. V. VARRO (1990):<br />

Requirements for successful pancreatic enzyme replacement therapy ( comparative study<br />

of Kreon and Panpur).<br />

Orv. Hetil. 131 (5), 241-4.<br />

PARRA, R. (1978):<br />

Comparison of foregut and hindgut fermentation in herbivores.<br />

in: G. G. MONTGOMERY (Hrsg.): The ecology of arboreal folivores.<br />

Smithsonian Inst., Washington D. C., S. 205-229<br />

PAYNE, W. L., G. F. COMBS, R. R. KIFER u. D. G. SNYDER (1968):<br />

Investigation of protein quality – ileal recovery of amino acids.<br />

Fed. Proc. 27, 1190-1203<br />

PEKAS, J. C., V. W. HAYS u. A. M. THOMPSON (1964):<br />

Exclusion of the exocrine pancreatic secretion: effect on digestibility of soybean and<br />

milk protein by baby pigs at various ages.<br />

J. Nutr. 82, 277-286<br />

PEREZ, M. M., A. D. NEWCOMER, C. G. MOERTEL, V. L. GO u. E. P. DIMAGNO<br />

(1983):<br />

Assessment of weight loss, food intake, fat metabolism, malabsorption, and treatment of<br />

pancreatic insufficiency in pancreatic cancer.<br />

Cancer 15, 346-52<br />

PITKÄRANTA, P., L. KIVISAARI, S. NORDLING, A. SAARI u. T. SCHRÖDER (1989):<br />

Experimental chronic pancreatitis in the pig.<br />

Scand. J. Gastroenterol. 24, 987-992<br />

POINTER, H. u. FLEGEL (1975):<br />

Die Behandlung <strong>der</strong> exokrinen Pankreasinsuffizienz mit einer säurestabilen Pilzlipase.<br />

Arzneim. Forsch. 25, Nr. 11, 1833-1835<br />

170


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

POND, W. G. u. K A. HOUPT (1978):<br />

The biology of the pig.<br />

Cornell University Press, Ithaca, New York<br />

POTTHOFF, A. (2005):<br />

Persönliche Mitteilung.<br />

Solvay Pharmaceuticals Deutschland, Hannover<br />

PROESMANS, M. u. K. DE BOECK (2003):<br />

Omeprazole, a proton pump inhibitor, improves residual steatorrhea in cystic fibrosis<br />

patients treated with high dose pancreatic enzymes.<br />

Eur. J. Pediatr. 162 (11), 760-3.<br />

RADUN, D. u. P. MALFERTHEINER (1996):<br />

Chronic pancreatitis: conservative therapy.<br />

Ther. Umsch. 53 (5), 359-64.<br />

RADUN, D., J. E. DOMINGUEZ-MUNOZ u. P. MALFERTHEINER (1997):<br />

Chronische Pankreatitis: Konservative Therapie.<br />

Z. Gastroenterol. Suppl. 1, 130-134<br />

RAHKO, T., T. V. KALIMA u. H. SALONIEMI (1987):<br />

Pancreatic Duct Obstruction in the Pig: Light Microscopy of chronic Pancreatitis.<br />

Acta vet. scand. 28, 285-289<br />

RAIMONDO, M. u. E. P. DIMAGNO (1994):<br />

Lipolytic activity of bacterial lipase survives better than that of porcine lipase in human<br />

gastric and duodenal content.<br />

Gastroenteology 107, 231-5<br />

READ, N. W. (1984):<br />

The control of gastrointestinal transit by luminal nutrients.<br />

in: E. SKADHAUGE u. K. HEINTZE (Hrsg.): Intestinal absorption and secretion.<br />

MTP Press, 153-160<br />

READ, N. W., A. MCFARLANE, R. I. KINSMAN et al. (1984):<br />

Effect of infusion of nutrient solutions into the ileum on gastrointestinal transit and<br />

plasma levels of neurotensin and enteroglucagon.<br />

Gastroenterology 86, 274-80<br />

REGAN, P. T., J. R. MALAGELADA, E. P. DIMAGNO u. V. L. GO (1977):<br />

Reduced intraluminal bile acid concentration and fat maldigestion in pancreatic<br />

insufficiency: correction by treatment.<br />

Gastroenterology 77, 285-9<br />

171


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

RERAT, A. (1983):<br />

Function and dysfunction of the small intestine.<br />

in: R. M. BATT u. T. L. J. LAWRENCE (eds.): Proc. 2 nd<br />

Symposium, 22<br />

George Durant Memorial<br />

RIMAILA-PARNANEN, E. u. E. WESTERMARCK (1982):<br />

Pancreatic degenerative atrophy and chronic pancreatitis in dogs. A comparative<br />

study of 60 cases.<br />

Acta vet. scand. 23 (3), 400-6.<br />

RINDERKNECHT, H. (1993):<br />

Pancreatic secretory enzymes.<br />

in: V. L. W. GO, E. P. DIMAGNO, J. D. GARDNER, E. LEBENTHAL, H. A. REBER,<br />

G. A. SCHEELE (Hrsg.): The pancreas: Biology, Pathobiology and Disease.<br />

Raven press, New York, S. 219-251<br />

RITCHEY, J. W., L. A. DEGERNES u. T. T. BROWN (1997):<br />

Exocrine pancreatic insufficiency in a yellow-naped Amazon with pancreatic<br />

adenocarcinoma.<br />

Vet. Pathol. 34, 55-57<br />

ROTHENBACHER, D., M. LOW, P. D. HARDT, H. U. KLOR, H. ZIEGLER u. H.<br />

BRENNER (2005):<br />

Prevalence and determinants of exocrine pancreatic insufficiency among ol<strong>der</strong> adults:<br />

results of a population-based study.<br />

Scand J Gastroenterol 40, 697-704<br />

RUTZ, G. M., J. M. STEINER u. J. HIRSCHBERGER (2000):<br />

Exokrine Pankreasinsuffizienz des Hundes.<br />

Tierärztl. Prax. 28, 138-144<br />

SANTINI, B., M. ANTONELLI, A. BATTISTINI, S. BERTASI, M. COLLURA,<br />

I. ESPOSITO, L. DI FEBBRARO, R. FERRARI, L. FERRERO, L. IAPICHINO,<br />

V. LUCIDI, A. MANCA, C. L. PISCONTI, G. PISI, V. RAIA, L. ROMANO,<br />

P. ROSATI, I. GRAZIOLI u. G. MELZI (2000):<br />

Comparison of two enteric coated microsphere preparations in the treatment of pancreatic<br />

exocrine insufficiency caused by cystic fibrosis.<br />

Dig. Liver. Dis. 32 (5), 406-11<br />

SCHARRER, E. u. S. WOLFFRAM (2000):<br />

Funktionen des Dünndarms und seiner Anhangdrüsen.<br />

in: W. v. ENGELHARDT u. G. BREVES (Hrsg.): Physiologie <strong>der</strong> Haustiere.<br />

Enke Verlag, Stuttgart, S. 369-394<br />

172


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SCHNEIDER, M. U., S. KNOLL-RUZICKA, S. DOMSCHKE, G. HEPTNER u.<br />

W. DOMSCHKE (1985):<br />

Pancreatic enzyme replacement therapy: Comparative effects of conventional and entericcoated<br />

microspheric pancreatin and acid-stable fungal enzyme preparations on<br />

steatorrhea in chronic pancreatitis.<br />

Hepato-Gastroenterol. 32, 97-102<br />

SCHÜRCH, A. (1969):<br />

Die Verdaulichkeit <strong>der</strong> Nahrung bzw. Nahrungskomponenten.<br />

In: LENKEIT, W., K. BREIREM u. E. CRASEMANN:<br />

Handbuch <strong>der</strong> <strong>Tierernährung</strong>, Bd. 1<br />

Paul Parey Verlag, Berlin und Hamburg, S. 272-294<br />

SHAW, D. W. u. G. O. BARBEZAT (1982):<br />

Comparative In-vitro enzyme activities of five commercially available pancreatic<br />

supplements.<br />

N. Z. Med. J. 95 (710), 424-5<br />

SHIAU, Y. - F. (1987):<br />

Lipid digestion and absorption.<br />

in: L. R. JOHNSON (Hrsg.): Physiology of the Gastrointestinal Tract. Vol. II., 2.ed.<br />

Raven press, New York, U.S.A.<br />

SINGER, M. V. u. M. K. MÜLLER (1995):<br />

Epi<strong>dem</strong>iologie, Ätiologie und Pathogenese <strong>der</strong> chronischen Pankreatitis.<br />

in: J. MÖSSNER, G. ADLER, U. R. FÖLSCH u. M. V. SINGER (Hrsg.): Erkrankungen<br />

des exkretorischen Pancreas.<br />

2. Auflage, Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, S. 313-324<br />

SLAFF, J., D. JACOBSON, C. R. TILLMANN, C. CURINGTON u. P. TOSKES (1984):<br />

Protease-specific suppression of pancreatic exocrine secretion.<br />

Gastroenterol. 87 (1), 44-52<br />

STEINBERG, W. M., S. T. CHARI, C. E. FORSMARK, S. SHERMAN,<br />

H. A. REBER, E. L. BRADLEY 3rd u. E. DIMAGNO (2003):<br />

Controversies in clinical pancreatology: management of acute idiopathic<br />

recurrent pancreatitis.<br />

Pancreas 27 (2), 103-17<br />

STERNBY, B., G. HOLTMANN, D. G. KELLY u. E. P. DIMAGNO (1992):<br />

Effect of gastric or duodenal nutrient infusion on gastric and pancreatic lipase<br />

secretion.<br />

Gastroenterol. 102, A292<br />

173


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

STEVENS, C. E. (1977):<br />

Comparative physiology of the digestive system.<br />

in: M. J. SWENSON (Hrsg.): Duke's Physiology of Domestic Animals. 9 th ed.<br />

Cornell University Press, Ithaca, New York<br />

SUZUKI A., A. MIZUMOTO, M. G. SARR u. E. P. DIMAGNO (1997):<br />

Bacterial lipase and high-fat diets in canine exocrine pancreatic insufficiency: a new<br />

therapy of steatorrhea?<br />

Gastroenterol. 112, 2048-55<br />

SUZUKI, A., A. MIZUMOTO, R. RERKNIMITR, M. G. SARR u. E. P. DIMAGNO (1999):<br />

Effect of bacterial or porcine lipase with low- or high-fat diets on nutrient absorption in<br />

pancreatic-insufficient dogs.<br />

Gastroenterol. 116, 431-437<br />

TABELING, R. (1998):<br />

Untersuchungen am pankreasgangligierten Schwein zu Effekten einer Enzympräparation<br />

auf die Nährstoffverdaulichkeit (praecaecal / in toto).<br />

Hannover, Tierärztl. Hochsch. Diss.<br />

THIRUVENGADAM, R. u. E. P. DIMAGNO (1988):<br />

Inactivation of human lipase by proteases.<br />

Am. J. Physiol. 255, G476-81<br />

TUFTS CENTER FOR THE STUDY OF DRUG DEVELOPMENT (1999):<br />

European and U.S. approval times for new drugs are virtually identical.<br />

Impact Report Vol. 1, November 1999, Boston<br />

VFA STATISTICS - VERBAND FORSCHENDER ARZNEIMITTELHERSTELLER e.V.<br />

(2005):<br />

Die Arzneimittelindustrie in Deutschland<br />

www.vfa.de, Berlin<br />

VILLE, E., F. CARRIERE, C. RENOU u. R. LAUGIER (2002)<br />

Physiological study of pH stability and sensitivity to pepsin of human gastric lipase.<br />

Digestion 65, 73-81<br />

WALKOWIAK, J., H. WITMANOWSKI, K. STRZYKALA, B. BYCHOWIEC,<br />

T. SONGIN, K. BORSKI u. K. H. HERZIG (2003):<br />

Hemmung <strong>der</strong> endogenen Sekretion von Pankreasenzymen durch orale Therapie mit<br />

Pankreasenzymen.<br />

Eur. J. Clin.Invest. 33, 65-69<br />

WATSON, A. D. J., D. B. CHURCH, D. J. MIDDLETON u. T. L. W. ROTHWELL<br />

(1981):<br />

Weight loss in cats which eat well.<br />

J. Small. Anim. Pract. 22,473-482<br />

174


LITERATURVERZEICHNIS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

WESTERMARCK, E. (1980):<br />

The hereditary nature of canine pancreatic degenerative atrophy in the German Shepherd<br />

dog.<br />

Acta vet. scand. 21, 389-394<br />

WESTERMARCK, E., V. MYLLYS u. M. AHO (1993):<br />

Effect of treatment on the jejunal and colonic bacterial flora of dogs with exocrine<br />

pancreatic insufficiency.<br />

Pancreas 8, 559-562<br />

WIBERG, D. A. (2004):<br />

Pancreatic acinar atrophy in german Shepherd dogs and rough-coated collies. A review.<br />

Veterinary Quarterley 26 (2), 61-75<br />

WILLIAMS, D. A. u. F. MINNICH (1990):<br />

Canine exocrine pancreatic insufficiency – a survey of 640 cases diagnosed by assay of<br />

serum trypsin like immunoreactivity.<br />

J. Vet. Int. Med. 4, 123<br />

YIN, Y.-L., J. D. G. MCEVOY, H. SCHULZE u. K. J. MCCRACKEN (2000):<br />

Studies on cannulation method and alternative indigestible markers and the effects of<br />

food enzyme supplementation in barley-based diets on ileal and overall apparent<br />

digestibility in growing pigs.<br />

Animal Science 70, 63-72<br />

ZABIELSKI, R., T. ONAGA, H. MINRO u. S. KATO (1993):<br />

Periodic fluctuations in pancreatic secretion and duodenal motility investigated in neonatal<br />

calves.<br />

Exp. Physiol. 78 (5), 675-84<br />

ZABIELSKI, R., P. KIELA, V. LESNIEWSKA, R. KREMINSKI, M. MIKOLAICZYK u. W.<br />

BAREJ (1997):<br />

Kinetics of pancreatic juice secretion in relation to duodenal migrating myoelectric complex<br />

in preruminant and ruminant calves fed twice daily.<br />

Br. J. Nutr. 78 (3), 427-42<br />

ZEBROWSKA, T., O. SIMON, R. MÜNCHMEYER u. H. BERGER (1980):<br />

Untersuchungen zur Sezernierung endogener Aminosäuren in den Verdauungstrakt<br />

und zur Aminosäureresorption beim Schwein.<br />

Arch. Tierernähr. 26, 69-82<br />

ZENTLER-MUNRO, P. L., B. A. ASSOUFI, K. BALASUBRAMANIAN, S. CORNELL, D.<br />

BENOLIEL, T. C. NORTHFIELD u. M. E. HODSON (1992):<br />

Therapeutic potential and clinical efficacy of acid-resistant fungal lipase in the treatment of<br />

pancreatic steatorrhea due to Cystic Fibrosis.<br />

Pancreas 7, Nr. 3, 311-319<br />

175


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

8 Tabellenanhang<br />

Anhang 1.1: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (1.-3.<br />

Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

63 344 59,7<br />

0<br />

82 361 51,1<br />

83 462 50,7<br />

82 173 23,6<br />

1. PK 10 000<br />

63 210 17,7<br />

83 110 7,41<br />

82 90,7 7,30<br />

75 000<br />

63 234 13,5<br />

83 132 6,40<br />

63 450 104<br />

0<br />

83 363 65,2<br />

82 529 89,8<br />

63 420 74,4<br />

2. PK 5 000<br />

82 480 57,6<br />

83 271 24,7<br />

63 306 28,6<br />

55 000<br />

83 88,5 7,00<br />

82 145 7,52<br />

0<br />

43 477 41,9<br />

93 479 37,8<br />

43 410 54,3<br />

500<br />

83 543 60,7<br />

93 531 87,9<br />

3. PK<br />

82 481 41,0<br />

5 000<br />

43 296 30,6<br />

93 360 27,8<br />

83 138 10,2<br />

55 000<br />

82 323 20,2<br />

83 162 6,57<br />

176


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 1.2: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (4.und 5.<br />

Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

83 175 6,97<br />

0<br />

43 226 39,5<br />

93 248 26,7<br />

82 556 54,1<br />

83 463 43,8<br />

500<br />

43 401 38,3<br />

93 227 19,3<br />

4. PK<br />

82 414 31,1<br />

83 290 16,1<br />

5 000<br />

43 365 23,6<br />

93 249 15,2<br />

82 239 12,6<br />

83 240 12,5<br />

75 000<br />

43 160 10,7<br />

93 240 10,0<br />

82 163 6,51<br />

83 127 4,77<br />

0<br />

81 513 68,3<br />

43 378 47,6<br />

80 481 53,0<br />

83 442 60,8<br />

500<br />

81 331 43,2<br />

43 162 21,2<br />

5. PK<br />

80 239 22,3<br />

83 186 14,2<br />

5 000<br />

81 307 33,9<br />

43 175 15,0<br />

80 302 18,5<br />

83 147 7,87<br />

75 000<br />

43 73,4 6,43<br />

81 74,4 4,19<br />

80 122 6,58<br />

177


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 1.3: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (6. und 7.<br />

Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

81 110 5,26<br />

0<br />

65 396 143<br />

82 547 125<br />

56 506 112<br />

500<br />

65 281 102<br />

56 497 91,4<br />

82 484 87,5<br />

6. PK<br />

65 297 78,8<br />

5 000<br />

82 330 40,3<br />

56 268 29,3<br />

65 143 22,7<br />

75 000<br />

56 125 16,6<br />

82 116 11,8<br />

81 538 141<br />

80 437 109<br />

0<br />

83 552 138<br />

43 415 133<br />

81 456 102<br />

80 484 104<br />

500<br />

83 413 69,9<br />

43 445 107<br />

7. PK<br />

81 276 45,4<br />

80 317 41,2<br />

5 000<br />

83 258 34,9<br />

43 281 48,7<br />

81 246 36,7<br />

80 197 15,2<br />

75 000<br />

83 177 17,8<br />

43 180 19,0<br />

178


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 1.4: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F.<br />

(Screening-Test, Lipase E1)<br />

Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

81 441 45,7<br />

500<br />

80 529 36,2<br />

83 391 106<br />

81 324 109<br />

E1<br />

5000<br />

80 297 112<br />

83 314 63,2<br />

81 215 44,5<br />

75000<br />

80 220 53,9<br />

83 226 39,9<br />

Anhang 1.5: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F.<br />

(Screening-Test, Lipase E2)<br />

Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz<br />

81 535 25,1<br />

500<br />

80 594 31,0<br />

83 357 121<br />

81 392 126<br />

E2<br />

5000<br />

80 400 128<br />

83 436 112<br />

81 398 116<br />

75000<br />

80 358 90,2<br />

83 256 77,8<br />

Anhang 1.6: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F.<br />

(Screening-Test, Lipase E3)<br />

Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

81 509 37,9<br />

500<br />

80 512 48,5<br />

83 408 115<br />

81 524 110<br />

E3 5000<br />

80 464 114<br />

83 266 110<br />

81 413 81,1<br />

75000<br />

80 275 69,3<br />

83 244 65,4<br />

179


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 1.7: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F.<br />

(Screening-Test, Lipase E4)<br />

Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

81 529 15,2<br />

500<br />

80 559 17,8<br />

83 442 19,0<br />

43 493 113<br />

81 445 111<br />

E4 5000<br />

80 431 110<br />

83 409 106<br />

43 418 86,6<br />

81 397 96,7<br />

75000<br />

80 331 70,7<br />

83 299 66,1<br />

43 147 45,2<br />

Anhang 1.8: Rohfett- Konzentration des Chymus (g/ kg TS) sowie Relation<br />

Rohfettkonzentration / Chromoxidkonzentration im Kollektionsintervall 0-8 h n. F.<br />

(Screening-Test, Lipase E5)<br />

Enzym Dosierung (IE)] Tier Fett Konz. Fett / Cr Konz.<br />

81 526 45,8<br />

500<br />

80 370 39,0<br />

83 433 133<br />

81 407 125<br />

E5 5000<br />

80 440 119<br />

83 379 109<br />

81 309 97,2<br />

75000<br />

80 241 67,4<br />

83 261 61,4<br />

180


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2.1: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (1. – 3. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Versuch Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

0 63 377 261 297 343<br />

0 82 434 444 261 430<br />

0 83 320 410 355 623<br />

10000 63 205 96,0 * 245<br />

1. PK 10000 82 116 359 154 *<br />

10000 83 90,7 31,4 186 170<br />

75000 63 98,9 * 395 241<br />

75000 82 78,2 93,2 69,0 182<br />

75000 83 112 241 58,4 76,0<br />

0 63 283 744 279 110<br />

0 82 164 580 676 530<br />

0 83 71,5 534 398 262<br />

5000 63 204 631 522 245<br />

2. PK 5000 82 389 502 572 392<br />

5000 83 283 108 131 413<br />

55000 63 267 428 222 271<br />

55000 82 90,2 227 136 154<br />

55000 83 66,4 231 136 22,3<br />

0 43 445 472 560 *<br />

0 93 523 * * 460<br />

500 43 376 * 529 398<br />

500 82 255 498 * *<br />

500 83 509 510 542 666<br />

3. PK<br />

500 93 595 526 347 *<br />

5000 43 370 372 21,9 387<br />

5000 82 185 * 405 460<br />

5000 83 78,0 357 152 *<br />

5000 93 435 323 412 275<br />

55000 82 206 159 132 200<br />

55000 83 290 * 148 159<br />

181


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2.2: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (4. und 5. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Versuch Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

0 43 367 565 442 *<br />

0 82 204 467 494 *<br />

0 83 288 649 495 508<br />

0 93 50,2 * 339 403<br />

500 43 319 * 570 408<br />

500 82 1009 268 261 350<br />

500 83 231 207 163 301<br />

4. PK<br />

500 93 * 286 332 249<br />

5000 43 326 * 452 447<br />

5000 82 399 * 0,00 *<br />

5000 83 196 304 233 369<br />

5000 93 72,9 * 308 267<br />

75000 43 135 28,9 298 226<br />

75000 82 193 * 51,7 277<br />

75000 83 68,5 * 172 183<br />

75000 93 * 244 231 *<br />

0 43 189 342 552 429<br />

0 80 306 407 717 433<br />

0 81 430 * 600 492<br />

0 83 99,0 403 663 495<br />

500 43 70,6 * 232 *<br />

500 80 124 96,7 * 414<br />

500 81 183 372 507 *<br />

5. PK<br />

500 83 288 252 137 *<br />

5000 43 144 215 * 301<br />

5000 80 91,0 269 * *<br />

5000 81 225 * 348 485<br />

5000 83 * 149 * 467<br />

75000 43 42,7 48,1 268 *<br />

75000 80 64,7 76,7 79,7 *<br />

75000 81 116 109 * *<br />

75000 83 61,3 64,6 174 221<br />

182


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2.3: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (6. und 7. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Versuch Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

0 56 495 518 * 515<br />

0 65 440 414 264 232<br />

0 82 230 604 569 530<br />

0 93 146 * 187 207<br />

500 56 498 516 512 436<br />

500 65 86,6 441 397 387<br />

500 82 483 * 513 464<br />

6. PK<br />

500 93 149 207 127 213<br />

5000 56 330 209 * 222<br />

5000 65 58,0 482 327 *<br />

5000 82 274 361 423 119<br />

5000 93 273 131 263 373<br />

75000 56 104 75,0 * 198<br />

75000 65 170 124 * 136<br />

75000 82 124 103 113 115<br />

75000 93 124 115 147 217<br />

0 43 403 * 457 388<br />

0 80 464 580 * 235<br />

0 81 584 * 487 *<br />

0 83 592 600 495 395<br />

500 43 478 469 337 202<br />

500 80 514 365 541 316<br />

500 81 472 449 * 392<br />

7. PK<br />

500 83 381 * 513 *<br />

5000 43 307 310 230 219<br />

5000 80 278 317 402 *<br />

5000 81 295 98,3 * 393<br />

5000 83 292 163 100 459<br />

75000 43 195 119 165 329<br />

75000 80 * 186 186 216<br />

75000 81 117 290 * 313<br />

75000 83 98,1 217 184 205<br />

183


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2.4: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Lipase E1)<br />

Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

500 80 523 578 500 378<br />

500 81 434 426 499 462<br />

500 83 390 422 346 *<br />

5000 80 163 88,7 351 *<br />

E1<br />

5000 81 363 187 * 454<br />

5000 83 422 314 270 325<br />

75000 80 171 264 264 246<br />

75000 81 360 85,1 120 284<br />

75000 83 176 266 238 253<br />

Anhang 2.5: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Lipase E2)<br />

Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

500 80 539 693 660 403<br />

500 81 479 626 * 625<br />

500 83 562 483 * *<br />

5000 80 359 571 * *<br />

E2<br />

5000 81 569 596 * 247<br />

5000 83 367 450 * 493<br />

75000 80 415 359 359 327<br />

75000 81 396 489 343 302<br />

75000 83 438 262 176 209<br />

Anhang 2.6. Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Lipase E3)<br />

Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

500 80 549 547 * 353<br />

500 81 514 527 * 469<br />

500 83 510 360 * 373<br />

5000 80 352 440 522 319<br />

E3<br />

5000 81 566 479 472 *<br />

5000 83 404 * 191 75,0<br />

75000 80 292 253 253 286<br />

75000 81 * 407 477 333<br />

75000 83 277 295 * 168<br />

184


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2.7: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Lipase E4)<br />

Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

500 43 426 * 766 612<br />

500 80 479 * 606 *<br />

500 81 528 * 538 518<br />

500 83 508 428 287 285<br />

5000 43 523 390 381 *<br />

E4<br />

5000 80 416 401 521 *<br />

5000 81 499 407 450 451<br />

5000 83 390 454 328 *<br />

75000 43 91,2 149 94,9 323<br />

75000 80 411 267 267 *<br />

75000 81 331 * 423 289<br />

75000 83 362 143 281 289<br />

Anhang 2.8: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Lipase E5)<br />

Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

500 80 326 368 574 *<br />

500 81 * 545 448 430<br />

500 83 490 246 * 482<br />

5000 80 280 505 294 332<br />

E5<br />

5000 81 472 * 306 210<br />

5000 83 440 * 306 *<br />

75000 80 235 225 149 96,1<br />

75000 81 398 380 127 *<br />

75000 83 337 258 180 149<br />

Anhang 2.9: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Kombinationsversuch)<br />

Enzym Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

500 43 400 337 592 718<br />

500 56 521 290 250 *<br />

500 82 332 328 463 527<br />

5000 43 439 490 240 *<br />

Kombinationsversuch 5000 56 355 * 521 588<br />

5000 82 111 466 644 522<br />

75000 43 284 313 506 285<br />

75000 56 300 276 278 244<br />

75000 82 526 * 574 545<br />

185


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 2.10: Rohfett-Konzentration des Chymus (g/ kg TS) im Kollektionsintervall 0-8 h n.<br />

F. (Screening, Kontrolltiere)<br />

Versuch Enzymmenge Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

38 121 151 * 169<br />

Kontrolltiere 0<br />

68 149 146 226 127<br />

69 275 123 151<br />

*<br />

Anhang 3.1: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (1.-2. Versuch zur<br />

Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

63 166 16,3 85,7 112<br />

0<br />

82 29,0 44,8 124 59,5<br />

83 85,6 34,6 40,6 73,1<br />

63 109 36,4 * 151<br />

1.<br />

10000<br />

82 133 53,5 144 *<br />

83 99,0 61,5 32,6 46,7<br />

63 89,5 * 60,0 45,6<br />

75000<br />

82 56,9 60,8 69,1 34,0<br />

83 71,2 58,4 30,6 39,1<br />

63 137 123 40,7 87,3<br />

0<br />

82 98,2 34,4 102 109<br />

83 133 108 68,9 11,9<br />

63 141 105 110 24,1<br />

2.<br />

5000<br />

82 73,4 451 39,5 31,0<br />

83 71,0 44,0 48,0 34,9<br />

63 94,7 75,6 59,8 36,3<br />

55000<br />

82 43,4 29,9 23,0 42,4<br />

83 131 29,1 54,7 48,2<br />

186


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 3.2: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (3.-4. Versuch zur<br />

Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

0<br />

43 33,2 83,5 16,0 *<br />

93 71,0 * * 105<br />

43 52,9 * 39,0 267<br />

500<br />

82 16,7 127 * *<br />

83 47,4 45,6 77,8 18,2<br />

3.<br />

93 26,4 221 26,3 *<br />

43 98,5 12,3 64,9 24,0<br />

5000<br />

82 89,3 * 36,6 48,9<br />

83 117 31,2 35,6 *<br />

93 32,9 43,7 18,3 36,7<br />

55000<br />

82 47,7 38,9 36,5 17,1<br />

83 46,5 * 85,1 8,18<br />

43 11,0 37,6 127 *<br />

0<br />

82 94,5 143 81,4 *<br />

83 32,3 63,2 31,3 41,1<br />

93 47,3 * 21,7 37,4<br />

43 80,2 * 32,9 9,64<br />

500<br />

82 130 26,5 61,8 118<br />

83 51,3 15,2 45,3 43,3<br />

4.<br />

93 * 44,8 30,6 13,4<br />

43 115 * 26,2 42,2<br />

5000<br />

82 36,9 * 16,4 *<br />

83 85,4 29,2 33,0 14,8<br />

93 41,8 * 65,9 29,8<br />

43 107 42,8 56,1 39,2<br />

75000<br />

82 44,8 * 61,1 29,7<br />

83 76,8 * 45,2 37,1<br />

93 * 67,2 36,7 *<br />

187


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 3.3: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (5.-6. Versuch zur<br />

Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

43 101 30,9 25,8 123<br />

0<br />

80 86,9 45,8 37,2 37,3<br />

81 132 * 109 12,8<br />

83 89,6 82,9 54,1 42,7<br />

43 47,7 * 65,0 *<br />

500<br />

80 104 30,7 * 16,1<br />

81 121 83,4 85,5 *<br />

5.<br />

83 66,4 72,3 53,5 *<br />

43 72,2 48,2 * 12,1<br />

5000<br />

80 64,4 36,1 * *<br />

81 131 * 287 33,1<br />

83 * 113 * 66,7<br />

43 91,4 90,9 27,0 *<br />

75000<br />

80 45,3 48,5 74,3 *<br />

81 25,8 90,9 * *<br />

83 49,3 72,1 16,3 55,4<br />

56 114 34,9 * 88,4<br />

0<br />

65 127 75,3 23,7 36,4<br />

82 45,6 123 37,4 55,6<br />

93 80,7 * 20,2 54,1<br />

56 95,4 29,6 74,5 29,8<br />

500<br />

65 143 44,3 89,9 32,1<br />

82 159 * 30,7 27,8<br />

6.<br />

93 40,7 37,3 35,1 37,8<br />

65 92,2 66,3 52,7 *<br />

5000<br />

82 53,8 44,9 92,4 45,9<br />

93 47,4 39,9 34,0 22,9<br />

56 105 62,5 * 39,9<br />

56 72,7 41,7 * 44,4<br />

75000<br />

65 87,2 61,7 * 65,9<br />

82 90,6 45,1 48,0 28,1<br />

93 47,0 99,1 27,6 16,5<br />

188


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 3.4: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (7. Versuch zur<br />

Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

43 253 * 90,1 19,6<br />

0<br />

80 215 77,4 * 72,4<br />

81 142 * 126 *<br />

83 85,2 77,9 83,0 33,6<br />

43 163 60,2 21,5 22,9<br />

500<br />

80 94,7 70,2 84,9 20,1<br />

81 90,0 99,8 * 17,9<br />

7.<br />

83 165 * 47,5 *<br />

43 111 51,6 84,0 16,0<br />

5000<br />

80 91,3 249 99,2 *<br />

81 189 65,4 * 58,1<br />

83 96,2 77,4 35,1 44,6<br />

43 45,6 124 36,8 50,7<br />

75000<br />

80 * 65,3 48,3 74,1<br />

81 120 160 * 43,7<br />

83 69,3 100 61,3 36,5<br />

Anhang 3.5: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Kontrolltiere)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

38 121 85,9 * 81,6<br />

Kontrolltiere 0<br />

68 71,7 65,1 38,8 57,0<br />

69 89,7 54,4 29,7 *<br />

189


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 3.6: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening Test <strong>für</strong><br />

Lipasen, E 1)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 134 68,5 32,1 27,3<br />

500<br />

81 180 76,7 20,5 88,4<br />

83 156 65,7 48,7 *<br />

80 100 19,0 151 *<br />

E1<br />

5000<br />

81 190 108 * 68,2<br />

83 45,8 60,0 102 33,8<br />

80 124 50,2 52,1 46,9<br />

75000<br />

81 114 115 40,3 44,5<br />

83 88,9 27,4 66,2 57,5<br />

Anhang 3.7: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening Test <strong>für</strong><br />

Lipasen, E 2)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 117 48,2 82,7 22,6<br />

500<br />

81 206 61,7 * 20,9<br />

83 47,2 99,1 * 55,7<br />

80 96,2 133 * 58,8<br />

E2<br />

5000<br />

81 94,4 66,4 69,7 20,6<br />

83 79,5 81,3 * 68,7<br />

75000<br />

80 61,8 11,4 46,3 104<br />

81 147 44,8 17,9 13,1<br />

83 38,0 105 54,9 45,7<br />

Anhang 3.8: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening Test <strong>für</strong><br />

Lipasen, E 3)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 104 80,6 * 53,9<br />

500<br />

81 173 87,5 * 76,7<br />

83 85,9 84,3 * 91,3<br />

80 48,5 22,7 136 27,5<br />

E3<br />

5000<br />

81 113 75,6 51,2 *<br />

83 169 * 54,3 157<br />

80 99,3 13,8 55,8 35,7<br />

75000<br />

81 * 63,5 61,3 51,4<br />

83 158 24,7 * 77,0<br />

190


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 3.9: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening Test <strong>für</strong><br />

Lipasen, E 4)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

43 178 * 22,0 49,4<br />

500<br />

80 101 * 96,2 *<br />

80 161 * 36,0 23,4<br />

83 95,7 79,2 18,0 21,3<br />

43 39,4 108 51,6 *<br />

E4<br />

5000<br />

80 158 86,6 31,5 *<br />

81 94,5 148 33,3 28,1<br />

83 49,1 140 53,0 *<br />

81 27,5 * 99,9 11,6<br />

75000<br />

43 39,5 146 62,9 21,5<br />

80 115 33,2 127 *<br />

83 149 65,5 24,7 41,9<br />

Anhang 3.10: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening Test <strong>für</strong><br />

Lipasen, E 5)<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 229 159 37,3 *<br />

500<br />

81 * 162 40,7 9,38<br />

83 91,2 58,1 * 52,8<br />

80 57,0 170 11,7 49,2<br />

E5<br />

5000<br />

81 213 * 117 45,0<br />

83 90,7 * 78,1 *<br />

80 59,9 101 24,9 52,8<br />

75000<br />

81 89,1 64,1 73,7 *<br />

83 64,9 93,2 23,3 28,6<br />

Anhang 3.11: Chymusmengen (g uS) im Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening Test <strong>für</strong><br />

Lipasen, Kombinationsversuch)<br />

Zeitintervall nach Fütterung [h]<br />

Nr. Dosierung (IE) Tier<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

43 93,9 168 93,6 34,2<br />

Kombinationsversuch<br />

500<br />

5000<br />

75000<br />

56 131 50,4 17,4 *<br />

82 134 34,6 31,4 91,7<br />

43 268 72,4 25,7 *<br />

56 82,91 * 79,1 78,6<br />

82 47,9 96,8 67,9 45,1<br />

43 156 91,1 45,4 55,7<br />

56 114 72,7 30,7 15,1<br />

82 155 * 64,7 55,1<br />

191


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 4.1: Rohfett (Rfe-)- und Trockensubstanz (TS-)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%) im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (1.-3. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Rfe- Rfe-<br />

Cr<br />

TS Anfl. TS-VR 2 O 3<br />

VR Anfl.<br />

Wdf.<br />

63 1,22 24,4 70,7 -1,30 64,7<br />

0<br />

82 16,0 14,3 39,6 17,8 44,7<br />

83 36,2 21,1 45,2 51,2 93,6<br />

82 60,6 5,88 34,0 19,4 39,1<br />

1. PK 10 000 63 79,4 6,35 30,1 50,7 56,6<br />

83 88,0 2,49 22,8 61,2 54,4<br />

82 88,5 1,91 22,1 53,0 43,5<br />

75 000 63 78,1 4,958 21,0 67,1 59,2<br />

83 89,5 2,36 17,8 72,2 59,21<br />

63 5,19 53,7 120 5,68 83,6<br />

0<br />

83 40,2 20,0 54,9 26,9 49,5<br />

82 17,1 37,8 71,6 29,7 67,3<br />

63 79,4 29,7 70,9 26,6 63,7<br />

2. PK 5 000 82 46,4 22,1 45,9 50,2 61,0<br />

83 77,2 8,23 30,5 62,3 53,3<br />

63 73,8 12,6 41,2 61,7 71,0<br />

55 000 83 93,1 2,62 30,2 66,4 59,3<br />

82 93,5 1,91 13,2 78,5 40,6<br />

0<br />

43 61,8 10,6 22,3 64,2 41,4<br />

93 64,8 9,24 19,3 67,1 38,9<br />

43 50,3 15,4 37,6 45,8 46,3<br />

500<br />

83 44,6 20,9 20,4 54,4 54,5<br />

93 49,1 15,7 29,5 57,1 45,5<br />

3. PK<br />

82 62,3 9,87 20,4 65,0 38,8<br />

43 72,2 7,31 24,7 57,9 38,5<br />

5 000<br />

93 74,1 6,10 16,9 68,2 34,6<br />

83 90,5 2,76 20,4 69,2 41,4<br />

82 81,6 6,54 20,3 74,5 52,4<br />

55 000<br />

83 93,8 1,61 9,75 83,2 39,2<br />

82 93,5 1,84 10,5 83,5 42,7<br />

192


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 4.2: Rohfett (Rfe-)- und Trockensubstanz (TS-)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%) im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (4. und 5. Versuch zur Optimierung einer flüssigen<br />

Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Rfe- Rfe-<br />

Cr<br />

TS Anfl. TS-VR 2 O 3<br />

VR Anfl.<br />

Wdf.<br />

43 49,9 13,9 29,9 51,6 49,9<br />

0<br />

82 55,4 7,53 32,7 28,2 29,4<br />

83 41,4 19,8 35,6 60,9 58,8<br />

93 87,8 1,52 15,2 55,9 21,7<br />

43 38,5 5,33 23,4 60,7 38,5<br />

500<br />

82 65,6 12,0 28,5 69,6 60,6<br />

83 79,3 4,48 19,8 66,2 37,7<br />

4. PK<br />

93 82,2 3,18 10,8 77,4 31,0<br />

43 74,6 8,77 24,1 74,0 60,0<br />

5 000<br />

82 82,4 2,02 7,76 74,9 20,0<br />

83 86,3 4,61 19,5 78,5 58,6<br />

93 86,3 3,30 13,9 78,6 41,8<br />

43 88,6 4,01 25,2 73,3 61,1<br />

75 000<br />

82 93,4 1,74 11,0 84,3 45,5<br />

83 96,7 1,20 14,9 84,8 63,1<br />

93 89,0 2,36 9,85 83,0 37,4<br />

81 16,8 28,4 55,4 44,6 58,6<br />

0<br />

43 42,0 21,5 57,3 47,4 72,0<br />

80 36,3 19,9 41,5 54,7 60,5<br />

83 25,3 22,6 38,3 56,8 66,2<br />

81 48,0 10,9 32,7 46,6 40,5<br />

500<br />

43 75,0 2,60 16,2 47,0 20,2<br />

83 72,7 5,63 23,5 61,2 40,0<br />

5. PK<br />

80 83,8 2,49 14,0 69,1 29,8<br />

81 58,9 10,1 33,0 54,4 47,8<br />

5 000<br />

43 83,8 2,88 16,6 64,4 30,8<br />

83 77,8 7,45 24,7 74,9 65,2<br />

80 90,4 1,59 10,8 77,8 32,0<br />

43 92,5 1,58 22,0 64,3 40,8<br />

75 000<br />

80 94,9 1,17 15,7 76,3 43,9<br />

83 92,0 2,09 17,2 77,4 38,8<br />

81 93,7 1,27 11,5 80,4 50,5<br />

193


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 4.3: Rohfett (Rfe-)- und Trockensubstanz (TS-)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung (%) im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (6. und 7. Versuch zur Optimierung einer flüssigen<br />

Testmahlzeit)<br />

Nr.. Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Rfe- Rfe-<br />

Cr<br />

TS Anfl. TS-VR 2 O 3<br />

VR Anfl.<br />

Wdf.<br />

65 -0,98 24,3 61,1 10,7 46,6<br />

0<br />

82 9,90 34,5 63,0 42,2 74,1<br />

56 18,8 26,1 51,5 43,6 62,1<br />

65 25,9 18,4 65,8 6,97 48,2<br />

500<br />

56 34,7 21,1 42,5 53,9 62,7<br />

6. PK<br />

82 36,8 17,8 36,8 54,1 54,7<br />

65 44,4 10,3 34,2 34,8 35,8<br />

5 000 82 71,8 9,88 29,9 69,9 67,8<br />

56 79,5 6,31 23,7 73,0 59,7<br />

65 83,9 3,83 26,7 60,7 46,2<br />

75 000 56 88,1 2,67 21,3 66,6 43,4<br />

82 91,5 2,61 22,5 74,2 59,2<br />

81 2,14 33,1 61,5 36,2 65,6<br />

0<br />

80 25,8 29,4 67,2 40,4 76,8<br />

83 7,12 39,6 71,7 40,9 82,6<br />

43 7,99 31,2 74,9 22,3 65,7<br />

81 31,1 18,1 39,6 47,0 51,0<br />

500<br />

80 30,0 18,8 38,7 49,3 52,0<br />

83 53,0 12,6 30,5 60,0 51,8<br />

7. PK<br />

43 28,5 23,1 51,8 43,7 62,6<br />

81 68,6 9,76 35,4 59,9 60,2<br />

5 000<br />

80 71,3 10,6 32,3 68,3 71,3<br />

83 76,4 7,88 30,4 68,1 64,8<br />

43 67,1 9,14 32,4 59,0 53,9<br />

81 75,3 9,23 37,4 64,8 72,4<br />

75 000<br />

80 89,8 3,65 18,5 81,8 69,4<br />

83 73,2 4,60 25,9 75,9 73,2<br />

43 87,2 3,77 20,9 75,0 56,8<br />

194


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 4.4: Rohfett-(Rfe-) und Trockensubstanz (TS)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung in % im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening-Test; Lipase E1)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier Rfe-VR Rfe-Anfl. TS-Anfl TS-VR Cr 2 O 3 Wdf.<br />

81 24,2 31,5 71,3 39,6 80,4<br />

500<br />

80 23,1 27,2 51,4 48,9 68,5<br />

83 21,2 18,0 46,1 29,0 44,2<br />

81 55,4 13,6 42,1 51,7 59,3<br />

E1 5000<br />

80 67,8 9,29 31,3 61,9 55,9<br />

83 61,5 8,18 26,0 57,0 41,2<br />

81 71,6 7,51 35,0 53,3 51,3<br />

75000<br />

80 81,8 5,70 25,9 70,9 60,6<br />

83 77,6 6,76 30,0 65,0 58,4<br />

Anhang 4.5: Rohfett-(Rfe-) und Trockensubstanz (TS)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung in % im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening-Test; Lipase E2)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier Rfe-VR Rfe-Anfl. TS-Anfl TS-VR Cr 2 O 3 Wdf.<br />

81 14,7 29,4 55,0 11,0 42,1<br />

500<br />

80 11,0 30,3 50,9 47,5 66,0<br />

83 8,99 19,2 54,5 9,27 40,9<br />

81 18,2 21,0 53,1 27,2 49,7<br />

E2. 5000<br />

80 19,8 20,9 51,6 29,7 50,0<br />

83 34,5 21,2 48,6 47,3 62,8<br />

81 66,5 8,10 22,6 67,1 46,8<br />

75000<br />

80 45,4 10,3 25,8 52,1 36,6<br />

83 72,6 10,7 42,0 62,3 75,8<br />

Anhang 4.6: Rohfett-(Rfe-) und Trockensubstanz (TS)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung in % im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening-Test; Lipase E3)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier Rfe-VR Rfe-Anfl. TS-Anfl TS-VR Cr 2 O 3 Wdf.<br />

81 17,5 37,9 74,4 43,2 89,1<br />

500<br />

80 22,1 29,4 51,6 46,4 65,6<br />

83 14,2 22,5 52,9 29,0 50,7<br />

81 20,5 28,5 35,9 46,6 69,5<br />

E3 5000<br />

80 42,6 16,7 54,5 56,5 56,3<br />

83 49,9 17,3 64,9 34,1 67,0<br />

81 54,1 13,2 32,1 60,8 55,8<br />

75000<br />

80 79,8 5,35 19,4 74,2 51,2<br />

83 71,9 8,54 35,1 59,4 58,8<br />

195


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 4.7: Rohfett-(Rfe-) und Trockensubstanz (TS)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung in % im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening-Test; Lipase E4)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier Rfe-VR Rfe-Anfl. TS-Anfl TS-VR Cr 2 O 3 Wdf.<br />

81 20,1 26,6 50,3 46,9 64,5<br />

500<br />

80 22,1 24,3 43,4 51,1 60,4<br />

83 20,1 20,7 46,4 36,9 50,1<br />

81 37,4 21,1 47,5 50,6 65,4<br />

E4 5000<br />

80 32,2 14,1 32,6 44,7 65,4<br />

83 49,6 11,4 27,8 56,7 43,8<br />

81 46,2 8,35 20,9 52,8 30,1<br />

75000<br />

80 67,1 9,99 30,1 65,2 58,8<br />

83 66,9 9,04 30,0 61,3 52,9<br />

Anhang 4.8: Rohfett-(Rfe-) und Trockensubstanz (TS)-Verschwindensrate (VR) in %,<br />

Rohfett- und Trockensubstanz-Anflutung (Anfl.) in g sowie Cr 2 O 3 -Wie<strong>der</strong>findung in % im<br />

Kollektionsintervall 0-8 h n. F. (Screening-Test; Lipase E5)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier Rfe-VR Rfe-Anfl. TS-Anfl TS-VR Cr 2 O 3 Wdf.<br />

80 4,61 26,5 50,3 16,3 50,3<br />

500<br />

81 12,0 22,9 61,9 36,4 53,9<br />

83 16,8 20,1 55,3 45,7 46,9<br />

81 31,8 24,4 55,3 45,7 69,3<br />

E5 5000<br />

80 23,9 25,9 63,6 34,4 65,9<br />

83 52,0 11,5 30,4 56,1 47,1<br />

81 55,4 10,9 35,3 49,3 47,4<br />

75000<br />

80 73,5 7,03 29,2 61,4 51,5<br />

83 66,2 8,57 32,8 54,5 49,1<br />

196


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 5.1: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (1.-3. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

63 6,89 4,19 5,12 4,89<br />

0<br />

82 12,1 10,3 5,47 5,24<br />

83 9,21 10,4 6,88 9,42<br />

63 10,5 13,1 * 12,3<br />

1. PK 10000 82 2,97 20,0 6,14 *<br />

83 7,74 19,4 32,2 17,1<br />

63 10,2 * 29,2 12,9<br />

75000 82 2,98 24,2 7,76 26,4<br />

83 22,7 34,1 8,64 8,03<br />

63 2,97 7,10 2,93 0,957<br />

0<br />

82 2,39 10,9 7,73 3,93<br />

83 1,03 8,61 5,30 4,68<br />

63 4,20 8,76 5,17 4,59<br />

2. PK 5000<br />

82 11,9 7,97 3,64 8,39<br />

83 7,67 22,5 8,00 10,2<br />

63 8,85 14,7 10,0 9,08<br />

55000 82 6,31 33,1 34,9 15,4<br />

83 7,07 41,6 20,1 4,39<br />

0<br />

43 14,5 11,5 5,71 *<br />

93 8,24 * * 14,4<br />

43 1,79 * 16,8 8,63<br />

500<br />

82 2,27 12,5 * *<br />

83 10,3 11,4 8,64 3,71<br />

3. PK<br />

93 10,2 9,78 2,88 *<br />

43 7,14 8,98 18,5 7,83<br />

5000<br />

82 8,19 * 26,4 20,3<br />

83 4,26 27,3 33,0 *<br />

93 0,527 16,9 26,3 14,2<br />

55000<br />

82 31,9 32,5 16,9 7,04<br />

83 37,6 * 25,5 12,6<br />

197


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 5.2: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (4. und 5. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

43 14,4 13,9 8,86 *<br />

0<br />

82 4,14 5,38 8,02 *<br />

83 3,47 13,1 9,54 7,57<br />

93 2,83 * 13,8 12,7<br />

43 6,70 * 16,9 15,9<br />

500<br />

82 10,7 22,9 12,7 14,9<br />

83 7,94 7,18 17,5 14,4<br />

4. PK<br />

93 * 15,2 22,5 18,5<br />

43 13,6 * 16,4 21,9<br />

5000<br />

82 17,4 * 13,7 *<br />

83 9,02 40,6 28,1 23,6<br />

93 2,80 * 24,6 24,2<br />

43 8,68 8,24 21,7 45,4<br />

75000<br />

82 34,0 * 28,0 13,2<br />

83 21,3 * 35,8 26,0<br />

93 * 24,8 21,4 *<br />

43 6,62 7,12 11,3 7,67<br />

0<br />

80 11,5 8,92 7,13 9,32<br />

81 8,34 * 6,40 9,03<br />

83 3,30 10,5 4,58 8,71<br />

43 2,04 * 12,3 *<br />

500<br />

80 15,5 13,4 * 6,73<br />

81 6,07 12,9 4,48 *<br />

5. PK<br />

83 11,2 13,1 6,82 *<br />

43 8,14 17,9 * 17,9<br />

5000<br />

80 19,8 15,9 * *<br />

81 11,4 * 8,00 3,50<br />

83 * 17,6 * 15,2<br />

43 6,77 16,2 18,0 *<br />

75000<br />

80 9,00 20,2 22,0 *<br />

81 16,9 22,2 * *<br />

83 14,7 23,3 26,6 11,0<br />

198


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 5.3: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (6. und 7. Versuch zur Optimierung einer flüssigen Testmahlzeit)<br />

Nr. Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

56 4,53 4,17 * 4,45<br />

0<br />

65 2,90 2,84 2,94 2,16<br />

82 2,07 5,07 3,86 3,95<br />

93 5,50 * 15,5 6,33<br />

56 5,21 5,68 5,88 4,73<br />

500<br />

65 1,10 2,86 4,37 3,06<br />

82 5,70 * 5,01 4,65<br />

6. PK<br />

93 7,11 16,7 6,96 9,32<br />

56 7,38 8,00 * 14,7<br />

5000<br />

65 1,09 5,80 4,37 *<br />

82 5,48 9,70 10,7 4,33<br />

93 11,1 10,3 9,59 12,9<br />

56 6,49 7,02 * 9,33<br />

75000<br />

65 5,95 6,00 * 7,15<br />

82 10,5 12,1 8,86 5,52<br />

93 7,43 5,55 6,45 9,38<br />

43 2,74 * 3,53 4,60<br />

0<br />

80 3,71 4,23 * 4,57<br />

81 3,90 * 3,57 *<br />

83 4,56 3,67 4,05 3,18<br />

43 4,13 4,64 4,20 4,23<br />

500<br />

80 5,37 6,13 3,28 4,50<br />

81 4,60 4,46 * 4,29<br />

7. PK<br />

83 5,65 * 6,96 *<br />

43 4,41 6,38 7,55 8,19<br />

5000<br />

80 13,7 4,97 3,62 *<br />

81 6,31 2,77 * 8,12<br />

83 6,76 8,18 5,10 9,32<br />

43 11,8 6,07 9,91 16,2<br />

75000<br />

80 * 17,3 18,0 5,84<br />

81 5,26 6,15 * 12,9<br />

83 8,36 14,0 8,66 3,92<br />

199


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 5.4: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; E1)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 4,63 5,48 4,45 5,35<br />

500<br />

81 4,10 3,48 4,82 4,75<br />

83 3,23 4,34 3,59 *<br />

80 3,81 2,29 7,69 *<br />

E1<br />

5000<br />

81 6,15 3,49 * 4,99<br />

83 9,41 6,93 4,76 3,83<br />

80 7,88 8,13 14,1 5,85<br />

75000<br />

81 7,58 2,52 3,83 8,98<br />

83 5,63 11,7 7,54 6,23<br />

Anhang 5.5: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; E2)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 4,49 5,54 5,04 2,65<br />

500<br />

81 3,86 5,44 * 5,54<br />

83 4,56 3,71 * *<br />

80 4,06 4,61 * *<br />

5000<br />

81 5,10 4,96 * 2,17<br />

E2<br />

83 4,78 4,03 * 5,80<br />

80 2,43 12,0 12,2 7,73<br />

81 5,40 3,62 6,35 6,23<br />

75000<br />

83 9,78 7,27 3,96 5,37<br />

68 8,09 8,36 8,36 7,30<br />

69 9,82 5,17 9,91 *<br />

Anhang 5.6: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; E3)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 5,44 4,32 * 3,15<br />

500<br />

81 4,41 4,42 * 4,39<br />

83 4,15 2,93 * 3,62<br />

80 5,00 6,71 6,08 3,99<br />

E3<br />

5000<br />

81 4,88 4,48 4,50 *<br />

83 3,54 * 11,1 0,727<br />

80 8,64 13,4 9,47 10,3<br />

75000<br />

81 * 6,03 8,11 4,73<br />

83 6,58 6,18 * 5,40<br />

200


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 5.7: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; E4)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 4,29 * 5,60 *<br />

500<br />

81 4,54 * 5,62 5,16<br />

83 4,55 3,57 3,15 2,82<br />

43 7,86 5,22 6,97 *<br />

5000<br />

80 4,06 5,31 6,12 *<br />

81 4,58 5,34 5,41 5,02<br />

E4<br />

83 7,01 5,58 4,98 *<br />

43 2,13 3,94 2,56 11,8<br />

80 6,23 10,6 7,50 *<br />

75000<br />

81 5,12 * 5,30 5,78<br />

83 7,26 3,86 6,83 6,65<br />

68 8,09 8,36 8,36 7,30<br />

69 9,82 5,17 9,91 *<br />

Anhang 5.8: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; E5)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

80 2,76 2,64 5,34 *<br />

500<br />

81 * 4,03 3,48 3,77<br />

83 3,88 2,21 * 4,67<br />

80 3,49 5,30 2,87 2,89<br />

E5<br />

5000<br />

81 4,33 * 3,14 1,72<br />

83 6,21 * 5,08 *<br />

80 4,49 9,18 4,99 5,36<br />

75000<br />

81 4,34 6,19 4,42 *<br />

83 4,66 6,53 5,84 3,95<br />

Anhang 5.9: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-8<br />

h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; Kontrolltiere)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

38 5,86 10,3 * 14,5<br />

Kontrolltiere 0<br />

68 8,09 8,36 8,36 7,30<br />

69 9,82 5,17 9,91 *<br />

201


TABELLENANHANG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anhang 5.10: Cr 2 O 3 -Konzentration im ilealen Chymus (g / kg TS) im Kollektionsintervall 0-<br />

8 h n. F. (Screening-Test <strong>für</strong> Lipasen; Kombinationsversuch)<br />

Zeitintervall nach Farbwechsel (h)<br />

Enzym Dosierung (IE) Tier<br />

0-2 2-4 4-6 6-8<br />

43 3,79 3,13 4,87 8,36<br />

Kombinationsversuch<br />

500<br />

5000<br />

75000<br />

56 4,45 1,88 2,42 *<br />

82 2,52 2,16 3,53 5,29<br />

43 5,24 2,78 2,88 *<br />

56 2,46 * 5,17 6,35<br />

82 0,581 4,61 6,36 7,35<br />

43 4,18 6,95 4,56 7,61<br />

56 7,33 5,60 6,91 5,59<br />

82 6,78 * 9,04 5,31<br />

* keine Analyse aufgrund fehlen<strong>der</strong> Anflutung von Ingesta<br />

202


DANKSAGUNG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Danksagung<br />

Mein beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Prof. Dr. J. Kamphues <strong>für</strong> die Überlassung des Themas<br />

und die je<strong>der</strong>zeit gewährte freundliche und konsequente Unterstützung während <strong>der</strong><br />

Anfertigung dieser Arbeit.<br />

Dr. Anne Katrin Mößeler möchte ich in freundschaftlicher Verbundenheit <strong>für</strong> ihre<br />

unermüdliche und uneingeschränkte Hilfsbereitschaft und Unterstützung bei <strong>der</strong> Erstellung<br />

dieser Arbeit während <strong>der</strong> letzten zwei Jahre herzlichst danken.<br />

Bei <strong>der</strong> Firma Solvay Pharmaceutical GmbH bedanke ich mich nicht nur <strong>für</strong> die materielle<br />

und finanzielle Unterstützung, son<strong>der</strong>n danke auch vielen Mitarbeitern <strong>für</strong> ihre freundliche<br />

Hilfsbereitschaft. Beson<strong>der</strong>s bedanke ich mich bei Dr. P. C. Gregory <strong>für</strong> die kollegiale<br />

Zusammenarbeit. Bei <strong>dem</strong> „Minipig-Team“ (Petra, Bernd, Bianca, Ille und Aileen) danke<br />

ich <strong>für</strong> die freundschaftliche Aufnahme, die umfassende und allgegenwärtige<br />

Hilfsbereitschaft sowie das großartige Engagement.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt auch Katrin Kiesmann <strong>für</strong> die tatkräftige Unterstützung bei <strong>der</strong><br />

praktischen Durchführung <strong>der</strong> Versuche.<br />

Ebenfalls möchte ich mich bei allen Mitarbeitern des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Tierernährung</strong>,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei Jutta und Katja, <strong>für</strong> die ausdauernde und herzliche Unterstützung<br />

bedanken.<br />

Des Weiteren gilt mein Dank <strong>dem</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Biometrie <strong>für</strong> die Beratung und Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> statistischen <strong>Aus</strong>wertung <strong>der</strong> Ergebnisse.<br />

Meinen Eltern und meinem Bru<strong>der</strong> Tanno danke ich herzlichst <strong>für</strong> die umfassende<br />

Unterstützung <strong>der</strong> letzten 28 Jahre, die mir letztendlich ermöglichte, diese Arbeit zu<br />

erstellen.<br />

Ganz beson<strong>der</strong>s danke ich auch meinen Freunden, die mich in kleinen und großen Krisen<br />

stets treu begleitet haben und immer <strong>für</strong> mich da waren.<br />

Robert sei <strong>für</strong> die rettende Lösung meines Computerproblems gedankt.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!