25.12.2013 Aufrufe

Untersuchungen zur Bewertung der Auswirkungen von ... - BLE

Untersuchungen zur Bewertung der Auswirkungen von ... - BLE

Untersuchungen zur Bewertung der Auswirkungen von ... - BLE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotbuche und Stieleiche<br />

Buche und Eiche waren jeweils nur einmal an den Untersuchungstransekten vertreten.<br />

Sichtbare Unterschiede des Kronenzustandes entlang des<br />

Untersuchungstransektes ließen sich in beiden Laubwäl<strong>der</strong>n nicht feststellen. Der<br />

übliche Mehltaubefall an den Johannistrieben <strong>der</strong> Eichen am Monitoringstandort<br />

Sa zeigte ebenso wie die durch Spannerraupen hervorgerufenen leichten<br />

Fraßschäden keinen räumlichen Schwerpunkt. Die Buchenblätter waren vereinzelt<br />

<strong>von</strong> Gallen befallen. Der Belastungsgradient lag bei beiden Beständen auf einem<br />

mo<strong>der</strong>aten Niveau <strong>von</strong> maximal 16 kg ha -1 a -1 im Eichenbestand und 11 kg ha -1 a -1<br />

im Buchenbestand. Die Anlage am Buchenbestand (Wi) hatte 3 Jahre vor Untersuchungsbeginn<br />

ihren Betrieb eingestellt.<br />

7.6 Vegetationsuntersuchungen<br />

Bei den vegetationskundlichen <strong>Untersuchungen</strong> wurden insgesamt 90 Pflanzenarten<br />

festgestellt, darunter 11 Moosarten. Die Anzahl <strong>der</strong> Pflanzenarten pro<br />

Monitoringfläche lag zwischen 1 (Ge) und 23 (Ve) Arten. Relativ artenreich sind<br />

die lichten Kiefern- und Lärchenwäl<strong>der</strong>, während unter dem dichten Schirm <strong>von</strong><br />

Buche und Fichte die Diversität stark reduziert ist.<br />

Die häufigste Art <strong>der</strong> Nadelwäl<strong>der</strong> ist die Drahtschmiele (Avenella flexuosa), eine<br />

auf den bodensauren Standorten in Nadelwäl<strong>der</strong>n verbreitete Grasart. Sie besitzt<br />

einen N-Zeigerwert <strong>von</strong> 3, welches auf saure und nährstoffarme Bodenverhältnisse<br />

hindeutet. In den insgesamt 60 Vegetationsaufnahmen ist sie 39-mal vertreten<br />

(Anhang, Tabelle A7). An 4 <strong>von</strong> 10 Monitoringstandorten zeigte sie hinsichtlich<br />

ihrer Präsenz o<strong>der</strong> Deckung einen zu den Stallanlagen abnehmenden Trend. An<strong>der</strong>e<br />

weniger nährstofftolerante Pflanzenarten (Zeigerwert < 3) wie Harzer Labkraut<br />

(Galium saxatile) und Gewöhnlicher Dornfarn (Dryopteris carthusiana) traten<br />

sehr vereinzelt ohne gerichteten räumlichen Trend auf.<br />

Weitere häufige Arten wie <strong>der</strong> Breitblättrige Dornfarn (Dryopteris dilatata), Ranken<strong>der</strong><br />

Lerchensporn (Ceratocapnos claviculata), Dreinervige Nabelmiere<br />

(Moehringia trinerva) und Wolliges Honiggras (Holcus lanatus) weisen mit Nähr-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!