25.12.2013 Aufrufe

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

Gîza : Bericht über die von der Akademie der Wissenschaften in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

^,=n'^<br />

D G D<br />

G<br />

Q<br />

(^^^«•'V-v'^'^"^''-^<br />

a


<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaften</strong> <strong>in</strong><br />

Philosophisch-historische Klasse<br />

Wien<br />

GiZA IM<br />

.IV<br />

<strong>Bericht</strong><br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaften</strong> <strong>in</strong> Wien<br />

auf geme<strong>in</strong>sanne Kosten nnit Dr. Wilhelm Pelizaeusf unternommenen<br />

Grabungen auf dem Friedhof des Alten Reiches<br />

bei den Pyramiden <strong>von</strong> Giza<br />

Band III<br />

Die Mastabas <strong>der</strong> vorgeschriitenen V. Dynastie auf dem Westfriedhoff<br />

lioraiisgpgcben <strong>von</strong><br />

Hermann Junker<br />

Mit XIV Tafeln und BD Textabbildungen<br />

\'orgolegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sitzunji vom !>. Dezember lit3<br />

Qedruckt auf Kosten des Archäologischen Reichs<strong>in</strong>stituts<br />

l'.)38<br />

Höl<strong>der</strong>-Pichler-Tempsky A. G.<br />

Wien und Leipzig<br />

VorliYiir «liT Akiidomic <strong>der</strong> \Vi>»ciiscli«l"t*u Knm<strong>in</strong>itihiiiiiN <strong>in</strong> Wien


f<strong>in</strong>e Arts<br />

DT<br />

(oX<br />

J 9<br />

'Bci.3<br />

Druck <strong>von</strong> J. J. August<strong>in</strong> <strong>in</strong> Glückstadt • Hamburg . New York


\'or\vort.<br />

Im vorliegenden III. Bande (Giza III) s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Masjtabas <strong>der</strong> vorgeschrittenen V. Dynastie veröffentlicht,<br />

<strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Expedition <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaften</strong> <strong>in</strong> Wien auf dem Friedhof<br />

westlich <strong>der</strong> Cheops-Pyramide freigelegt worden s<strong>in</strong>d. Für <strong>die</strong> Reihung <strong>der</strong> Anlagen waren we<strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> räumliche Verteilung noch <strong>die</strong> Folge <strong>der</strong> Entdeckung maßgebend, son<strong>der</strong>n ausschließlich<br />

<strong>die</strong> Gesichtspunkte <strong>der</strong> Zeitfolge. Die frühesten Gräber schließen sich unmittelbar an <strong>die</strong> Giza II<br />

veröffentlichten an, <strong>die</strong> jüngsten reichen bis zum Ende <strong>der</strong> V. Dynastie. Den größten Teil nehmen<br />

zwei Gruppen e<strong>in</strong>, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> K'iijnjsirt und Ssn<strong>in</strong>/r angehören; hier mußte sich <strong>die</strong><br />

Darstellung getrennt an <strong>die</strong> Abfolge <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Geschlechter halten, weil sich nur so <strong>die</strong><br />

Entwicklung klar herausarbeiten ließ.<br />

Der ausführlichen E<strong>in</strong>zeldarstellung <strong>der</strong> Anlagen ist e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er Teil vorausgeschickt<br />

worden; denn es waren Fragen zu behandeln, ohne <strong>der</strong>en Beantwortung vieles bei <strong>der</strong> Beschreibung<br />

<strong>der</strong> Gräber unverständlich geblieben wäre. So mußte versucht werden, ihre zeitliche Bestimmung<br />

auf e<strong>in</strong>e breitere Grundlage zu stellen, und <strong>die</strong> Gestalt <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Anlagen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Entwicklung<br />

des Grabbaues e<strong>in</strong>zufügen. Dann galt es, <strong>die</strong> Reliefs <strong>der</strong> Kultkammern <strong>in</strong> den \orhandenen<br />

Bestand e<strong>in</strong>zuordnen; dafür wurde zunächst e<strong>in</strong>e Übersicht aller bisher aus Giza bekannten<br />

Darstellungen gegeben und dann auf (irund <strong>die</strong>ses zeitlich geordneten Materials <strong>die</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Szenen verfolgt untl <strong>der</strong> Wandel des Stiles dargelegt. Da <strong>in</strong> den Anlagen, <strong>die</strong> zu<br />

den Familiengruppen gehören, zum Teil <strong>die</strong> gleichen Darstellungen <strong>in</strong> mehreren sich folgenden<br />

Geschlechtern wie<strong>der</strong>gegeben s<strong>in</strong>d, war es möglich, für <strong>die</strong> allgeme<strong>in</strong>e Entwicklung neue Anhalte<br />

zu gew<strong>in</strong>nen. E<strong>in</strong> eigener Abschnitt behandelt <strong>die</strong> Frage <strong>der</strong> X'orlagen und Abzeichnungen; e<strong>in</strong><br />

glücklicher Zufall gibt uns bt'i Ays /r/>i/r und .S\w;//>- ///sichere Nachweise e<strong>in</strong>facher Übernahme<br />

aus früheren Gräbern.<br />

In<br />

dem .\bschnitt <strong>über</strong> den Toten<strong>die</strong>nst wird <strong>die</strong> Xamengebung <strong>der</strong> Stiftungsgüter behandelt<br />

und <strong>der</strong> auffallende Wandel <strong>in</strong> den verschiedenen Abschnitten des Alten Reiches verfolgt. Anschließend<br />

wird <strong>die</strong> Frage erörtert, ol) tue Güter ausschließlich für den Dienst an den betreffenden<br />

Gräbern bestimmt waren und <strong>in</strong>wieweit bloß mit <strong>der</strong> Teilnahme an e<strong>in</strong>er Stiftung o<strong>der</strong> auch mit<br />

Sche<strong>in</strong>gütern zu rechnen ist. Zur Bestimmung des .Amtes <strong>der</strong> My im Grabe des Njsiflnfr war<br />

es unerläßlich, <strong>die</strong> \erwaltung <strong>der</strong> Stiftungsgüter e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong> zu behandeln. Die zum ersten<br />

Male bei K'icrl/ auftauchende neue Opfertischszene gab \'eranlassung. <strong>die</strong> Zeremonien <strong>der</strong><br />

Speisung des Toten <strong>in</strong> ihrer Entwicklung darzustellen. Die Inschrift am Statuenbau des R'tir /<br />

machte es notwendig, <strong>die</strong> Frage nach dem Wesen iles Ka und nach se<strong>in</strong>em \'erhältnis zur Statue<br />

neuerd<strong>in</strong>gs zu behandeln.<br />

Diese ausführliche Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit allen auftauchenden Fragen hat <strong>in</strong> den Besprechungen<br />

\on Giza 1 und II teils volle Billigung, teils Tadel gefunden; dadurch, dal> den Listen<br />

und ausführlichen Wort und .Sachverz«Mchnissen noch e<strong>in</strong>e gesontlerte Aufführung aller im le.xt<br />

besprochenen grammati.schen und le.xikalischen Fragen zugefügt w\irdr. dürfte den geäußerten<br />

Bedenken genügeml Rfchnung getragen se<strong>in</strong>,


IV<br />

Hermann Junker.<br />

Die hier beschriebenen Anlagen wurden <strong>von</strong> uns <strong>in</strong> den Jahren 1913/14 und 1926 ausgegraben.<br />

Die Mastaba des Ss<strong>in</strong>nfr III, <strong>der</strong>en Reliefs sich jetzt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sammlung <strong>der</strong> Universität<br />

Tüb<strong>in</strong>gen bef<strong>in</strong>den, war 1908 durch <strong>die</strong> Ernst <strong>von</strong> Si egl<strong>in</strong> -<br />

Expedition zum großen Teil freigelegt<br />

worden; <strong>die</strong> nunmehr verschwundenen Darstellungen aus A'Vrr // hat Lepsius <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en<br />

Denkmälern veröffentlicht.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Expeditionen 19 13/14 und 1926 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den entsprechenden Vorberichten<br />

erwähnt und nochmals Giza I, S. VI, aufgeführt. Die Architekturaufnahmen <strong>die</strong>ses Bandes stammen<br />

<strong>von</strong> den Herren Regierungsbauassessor Karl Wilhelm Behrendt, Dr. <strong>in</strong>g. Otto Daum,<br />

Hofrat Professor Karl Holey, Professor Dr. Uvo H ö 1 s c h e r ,<br />

Dr. <strong>in</strong>g. Rudolf Naumann,<br />

Baukommissar Ing. Prossi nagg, Dr. <strong>in</strong>g. Hans Steckeweh. Die meisten Pläne und Schnitte<br />

s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> Herrn O. Daum ausgeführt, Herrn H. Steckeweh verdanken wir <strong>die</strong> Schaubil<strong>der</strong><br />

Abb. 2,4,5, sowie Abb. 3 und 6, Herrn R. Naumann <strong>die</strong> Rekonstruktion des Statuenraumes<br />

des Ssmiifr II = Abb. 34 <strong>die</strong> Front des Statuenbaues des R'^ivr I = Abb. 1 1<br />

und des Gewölbes<br />

<strong>in</strong> Ssmnfr III = Abb. 38, Herrn K. W. Behrendt <strong>die</strong> Pläne und Schnitte des Äy' = Abb. 1 2/13.<br />

Die Zeichnungen <strong>der</strong> Reliefs und Funde stammen zum größten Teil <strong>von</strong> Herrn O. Daum;<br />

<strong>die</strong> Kammer des K-j = Abb. 14/18 hat Herr Dozent Dr. He<strong>in</strong>rich B a 1 c z gezeichnet, <strong>die</strong> Reliefs aus<br />

K'-nJHJstvt II = Abb. 20/22 Herr Run Baron Larisch. Die auf Tafel I/IV wie<strong>der</strong>gegebenen<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Mastaba des Shunfr III hat Herr Alfred Boll ach er gemalt, <strong>die</strong> farbigen Vorlagen<br />

für Tafel V und e<strong>in</strong>ige für Tafel VI Herr Hofrat Holey, den Rest <strong>der</strong> Tafel VI Herr<br />

M<strong>in</strong>isterialrat Dr. Karl A p p e 1 1.<br />

Bei dem Verbessern <strong>der</strong> Druckbogen haben mich Herr Dr. Joachim S p iegel, Herr<br />

Dr. Hellmut und Frau Dr. Emma B r u n n e r und Herr K. Appelt unterstützt, für <strong>die</strong> Anfertigung<br />

<strong>der</strong> Listen und Verzeichnisse b<strong>in</strong> ich Frau E. Brunner und Herrn Spiegel verbunden. Professor<br />

Georg A . Reisner hat mir freundlich gestattet, e<strong>in</strong>ige Angaben <strong>über</strong> Ma.stabas aus <strong>der</strong> Havard-<br />

Boston-Grabung zu machen.<br />

Beson<strong>der</strong>en Dank schulde ich (!^(i\\ Präsidenten des Archäologischen Reichs<strong>in</strong>stituts 7 Staatsrat<br />

Dr. Theodor Wiegand und Dr. Mart<strong>in</strong> Schede, da sie <strong>die</strong> Drucklegung des Bandes<br />

aus den Mitteln <strong>der</strong> Zentraldirektion durchführen ließen.<br />

Daß <strong>die</strong> Reliefs aus <strong>der</strong> Mastaba des<br />

Ssmnfr III m farbigen Tafeln wie<strong>der</strong>gegeben werden konnten, wurde durch e<strong>in</strong>e Spende <strong>von</strong><br />

Herrn Ernst S i e 1<br />

g<br />

i n und Frau Olga W e r t e r m a n n<br />

-<br />

Siegl<strong>in</strong> ermöglicht, denen auch an <strong>die</strong>ser<br />

Stelle aufrichtig gedankt sei.<br />

H. Junker


.<br />

.<br />

INHALTSÜBERSICHT.<br />

Seite<br />

I. Allf^eiue<strong>in</strong>er Teil 1<br />

A. Die Lage <strong>der</strong> Gräber <strong>in</strong>nerhalb des Friedhofs . . 1<br />

B. Die zeitliche Ansetzung 2<br />

1 Die Entstehung des Westfriedhofs 2<br />

2. Die zeitliche Bestimmung <strong>der</strong> Gräber .... 8<br />

a) Die Gruppe 6Smnjr-R'wr 8<br />

b) Die Gruppe <strong>der</strong> K<strong>in</strong>jnjhrt 14<br />

c) E<strong>in</strong>zelniastabas 15<br />

C. Die Grabform 17<br />

1 Der Oberbau 17<br />

a) Der Aufbau 17<br />

b) Der Plan 21<br />

2. Die unterirdischen Anlagen 25<br />

a) Die Schächte 25<br />

b) Die Sargkanimorn 29<br />

c) Die Särge 30<br />

D. Die Kultkammer und ihre Ausschmüekimg .<br />

1 Übersicht 32<br />

a) Die Ma.^tabas <strong>der</strong> j5)'i»i»i/r-Familie und <strong>die</strong><br />

Anlagen Giza III 33<br />

b) Die übrigen Ma.staljas des Westfriedhofs. 3fi<br />

c) Die Ma^tabas östlich <strong>der</strong> Cheop.spyramide 45<br />

d) Die Ma^tabas südöstlich <strong>der</strong> Chefrenpyramide<br />

48<br />

e) Die Ma.stabas südlich <strong>der</strong> Cheopspyramide 54<br />

2. Die Entwicklung des Stiles 55<br />

a) Allgeme<strong>in</strong>es 55<br />

b) E<strong>in</strong>zeldarstellung 50<br />

a) Die Speisetischszene 50<br />

ß) Das feierliche Mahl 58<br />

Y) Das Anschauen <strong>der</strong> Lieferungen .... 60<br />

S) Die Arbeiten auf dem Felde Ol<br />

e) Der Stilwandel 03<br />

d) Die V^irlngen 08<br />

R. Die Güter <strong>der</strong> Totenstiftiuig 77<br />

1 Die Dorfbezeichnungen 77<br />

2. Die Dorfnamen und <strong>die</strong> Spei.seliste 83<br />

3. Die Dorfvertreter und das Stiftungsvermögen<br />

87<br />

4. Die Verwaltung <strong>der</strong> Stiftungugütcr 90<br />

F. Die Speisung des Toten 98<br />

Die ( )pf.rlist.n 98<br />

1<br />

2. Die Opferriten vor dem Speiset ixch 103<br />

G. Der Toten<strong>die</strong>nst und clor Kn 116<br />

a) Vom Wsen des Ka 115<br />

b) D.T K« immI cIhh Gral. IIH<br />

Seite<br />

II. Die Besclirelltuu^ <strong>der</strong> eiiizeloeu Mastabas .... 123<br />

A. Die Mastaba des A'.-/ 123<br />

1 . Allgeme<strong>in</strong>es 123<br />

•2. Die Beschreibung <strong>der</strong> Anlage 124<br />

a) Der Oberbau 124<br />

b) Die unterirdischen Räume 128<br />

3. Die Dar.stellungen 130<br />

a) Die Verteilung <strong>der</strong> Reliefs, ihre Art imd<br />

Bemalung 130<br />

b) Der Inhalt <strong>der</strong> Darstellungen 134<br />

4. Die Inschriften 141<br />

a) Kij und se<strong>in</strong>e Familie 141<br />

b) Die Totengebete und <strong>die</strong> BeLsehriften ... 144<br />

B. Die Gräber des K<strong>in</strong>jnjäwt II und se<strong>in</strong>er Nachkommen<br />

145<br />

1. Der Stammbaum des Kmjnjiwl 145<br />

2. Die Anlage des Kmjnjiwl II 148<br />

a) Der Oberbau 148<br />

b) Die unterirdischen Räume 150<br />

3. Die Darstellungen aus KmjnjAwt II l.">2<br />

4. Die Inschriften aus K<strong>in</strong>jnjswl II 155<br />

5. Die Ma'^taba des 'Irjnr' 150<br />

a) Der Bau 150<br />

b) Der Inhaber <strong>der</strong> Ma?t«bo ' '•'*<br />

c) Die Bestattungen 102<br />

C. Die Maijtaba des Njiwtiifr 103<br />

1. Der Bau 103<br />

2. Die Darstellungen 100<br />

3. Die Inschriften 172<br />

a ) Der Grabherr 1 72<br />

a) Ämter <strong>in</strong> <strong>der</strong> liauverwaltung 172<br />

fj)<br />

Ämter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pyramidenstadt 17")<br />

Y) Die restlichen Titel ."<br />

1 70<br />

b) Die Familie 177<br />

a) Die Frau 177<br />

P) Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> 177<br />

e) Der Haushalt 178<br />

d ) Der Toton<strong>die</strong>nst 1 80<br />

a) Die Stiftungsgütcr 181<br />

. 183<br />

ß) Die Gutshofmelstor 181<br />

V) Die Totenpriester 182<br />

e) Die Beischriften zu den Darstellungen. .<br />

4. Die Statuen 185<br />

D. Der Senläbbau des Simn/r II 1H7<br />

E. Die Ma-jtaba d.w .S%/i»i/r /// 192<br />

I. Der Bau 192


.<br />

..<br />

VI<br />

Hermanx Jfxker.<br />

Seite<br />

a) Allgeme<strong>in</strong>es 192<br />

b) E<strong>in</strong>zeldarstellung 193<br />

c) Die unterirdischen Anlagen 200<br />

2. Die Darstellungen 201<br />

3. Die Inschriften 204<br />

a) Der Grabherr 204<br />

b) Die Familie 206<br />

a) Die Mutter 206<br />

ß) Die Frau 207<br />

y) Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> 207<br />

8) Verwandte 207<br />

e) Der Haushalt 208<br />

d) Der Toten<strong>die</strong>nst 208<br />

a) Die Totenpriester 208<br />

ß) Die Stiftungsgiiter 209<br />

e) Die Beischriften zu den Darstellungen . 213<br />

4. Die Beigaben <strong>in</strong> den (irabkammern 214<br />

F. Die Mastaba des R'u-r I 218<br />

1 Der Bau 218<br />

2. Die Kultkammer 220<br />

3. Die Titel des Grabherrn 222<br />

Sette<br />

G. Die Mastaba des RUrr II 223<br />

1 Der Bau 223<br />

2. Die Darstellungen 228<br />

Die Szene <strong>der</strong> Ahtrennt<strong>in</strong>q des Vor<strong>der</strong>schenkels<br />

vom lebenden Tier 229<br />

3. Die Inschriften 234<br />

a) Die Titel des Grabherren 234<br />

})) Die Beischriften 235<br />

Verzeichnisse:<br />

1. Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen im Text .... 237<br />

2. Verzeichnis <strong>der</strong> Tafeln 238<br />

3. Liste <strong>der</strong> Eigennamen 239<br />

4. Liste <strong>der</strong> Titel 241<br />

r>. Bemerkungen übei' Woitbedeuti<strong>in</strong>gen 242<br />

6. Liste <strong>der</strong> Dorfnamen 243<br />

7. Ägyptisches Wortverzeichnis 244<br />

8. Sachverzeichnis 247<br />

9. Grammatische Bemerkimgen 252<br />

10. Verzeichnis <strong>der</strong> benutzten Werke 253<br />

1 1 Zusätze 256


I<br />

I. ALLGEMEINER TEIL.<br />

A. DIE LAGE DER GRÄRER INNERHALR DES FRIEDHOFS.<br />

1 . Die i<strong>in</strong> vorliegenden Band behandelten<br />

Gräber bilden zwar ke<strong>in</strong>en geschlossenen Abschnitt<br />

des West-Friedhofs, sie liegen jedoch ziemlich<br />

nahe zusammen im Nordosten imserer Konzession.<br />

Xur das Grab des K-j ist abseits zwisciien<br />

den zwei Ma^tabas e<strong>in</strong>gebaut, <strong>die</strong> <strong>von</strong> Xorden <strong>die</strong><br />

Reihe \'I des ursprüngUchen Friedhofs beg<strong>in</strong>nen<br />

(VI n und VI s = 4660 und 46.50 bei l'ort(M-<br />

Mo.ss. S. 24); siehe Giza I. S. 16. Abb. 7.<br />

Die Grabanlagen <strong>der</strong> 4. Dynastie scliließen<br />

im O.sten mit <strong>der</strong> Reihe VIII. Davor liegen <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> ganze Breite des Friedliofs gehend drei parallele<br />

Reihen <strong>von</strong> Ma.stabas. <strong>die</strong> O.st-West nicht gelade<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n sich so verschieben,<br />

daß <strong>die</strong> Zwischenstraßen treppenartig<br />

verlaufen, siehe Giza I, S. 12, Annales du Service<br />

XITI. S. 230. In <strong>der</strong> ersten Reihe <strong>von</strong> Westen<br />

liegt gegen<strong>über</strong> VIII n und VIII nn (4860—4870)<br />

das Grab des NjMi<strong>in</strong>fr (4970).<br />

Die Anlagen des Knijnjsirl 11 ill urniipieren<br />

sich um <strong>die</strong> Mastaba ihres Ahnheiiii. des<br />

Pr<strong>in</strong>zen KmjnjAii't I (VIII «w>. Der Sohn baute<br />

se<strong>in</strong> (Jrab gegen <strong>die</strong> Front <strong>der</strong>selben, e<strong>in</strong> Enkel an<br />

ihre Xordwand. weitere Anlagen dei- (iruy)i)o<br />

lehnen sich an <strong>die</strong> nördliclio Sclimalsoitc <strong>der</strong> Mastaba<br />

des Nj.hi'tnjr.<br />

Auch <strong>die</strong> CJräber <strong>der</strong> Familie SAnmJ'r-H'irr<br />

liegen nahe bei e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Der Vertreter <strong>der</strong> ersten<br />

Generation freilich ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en -Abschnitt<br />

bestattet. Shunjr I (4!t40) Grab Lej)-<br />

sius 45 liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> westlichen Reihe fies Friedhofs<br />

mit den abgetreppten Ostweststralien. (ist lieh vor<br />

4H40— 4830. Se<strong>in</strong> Sohn o<strong>der</strong> Xeffe gleichen Xamens<br />

wählte e<strong>in</strong>e Ma.staba hun<strong>der</strong>t .Meter nördlich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren Reihe - 2200. Die .Anlage<br />

liegt zum größeren Teil auf dem amerikanischen<br />

( Jrabungsgebict ; mir se<strong>in</strong> südlii'h angebauter Statuenraum<br />

wird <strong>in</strong> (iicsriii Maiidc i)('srliiiclicn I)rr<br />

Inhaber des Grabes wird <strong>von</strong> nun an ^-imnjr II<br />

genannt. Se<strong>in</strong> Sohn ^hnnfr III (bisher <strong>in</strong> den Vorberichten<br />

mit fismnfr II bezeichnet) baute e<strong>in</strong>e<br />

Mastaba <strong>der</strong> dritten Reihe aus (5170), südöstlich<br />

an das Grab se<strong>in</strong>es Vaters anschließend. Zwischen<br />

S.hnnfr III und D'tj = Grab Lepsius 31. legte<br />

sich RUrr I . \ielleicht<br />

e<strong>in</strong> Sohn des ^ä^nnfr I<br />

se<strong>in</strong>e Mastaba an. Xordöstlich <strong>von</strong> Ditj ist<br />

RUrr II bestattet, e<strong>in</strong> Sohn o<strong>der</strong> Enkel des<br />

Säiimfr II. Se<strong>in</strong> Gral) liegt schon weiter nach<br />

Osten, so daß nur mehr e<strong>in</strong>e Ma.stabareihe es <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> westlichen Umfassuiigsniauer <strong>der</strong> Pyramide<br />

trennt. (Abb. 1)<br />

2. Für K-j und rlie Gruppe um Knijnjsivt I<br />

ergab sich <strong>die</strong> Wahl des Ortes aus dem Wunsch,<br />

<strong>die</strong> Grabstelle mit e<strong>in</strong>er schon vorhandenen Anlage<br />

zu verb<strong>in</strong>den, es liegen eigentlich nur Annexe<br />

vor. An<strong>der</strong>s bei den .selbständigen Mastabas<br />

des Nj.hrtnfr. <strong>der</strong> ä&mnfr und RUcr. Hier läßt<br />

sich deutlich e<strong>in</strong>e Entwicklung des Pwamidenfriedhofs<br />

verfolgen. Die Gräber liegen alle östlich<br />

<strong>der</strong> Senkung, <strong>die</strong> den Nord- und Südteil des<br />

Westfriedhofes <strong>der</strong> 4. Dynastie trennt. Die Veri)<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> beiflen Abschnitte erfolgte durch <strong>die</strong><br />

Mastaba VII nn und VIII nn. In Giza II,<br />

S. 13") — 136 ist dargelegt, daß <strong>die</strong>se Verb<strong>in</strong>dungsl<strong>in</strong>ie<br />

<strong>von</strong> Xorden aus gezogen wurde. Denn <strong>die</strong><br />

beiden genannten Gräber liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flucht <strong>der</strong><br />

Straßen des nördlichen .Abschnitts, <strong>die</strong> gegen <strong>die</strong><br />

Grabzeilen im Süflteil e<strong>in</strong> wenig nacli Osten verschoben<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Es ist nun auffallend, daß <strong>die</strong> rnregelmäßigkeit<br />

<strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie auch <strong>von</strong> den drei Reihen des<br />

neuen, östlich vorgelagerten Friedhofs aufgenommen<br />

wird. Vt'w Bruchstelle ist auch auf dorn<br />

kle<strong>in</strong>en iM)ersi(htsplan Porter-Moü. S. 32. sichtbar:<br />

sie liegt gegen<strong>über</strong> (irab 4860. Im e<strong>in</strong>zelnen<br />

.setzt Sj.hrtnjr <strong>die</strong> nordliche Reihe 4!t»o -21H0


<strong>der</strong><br />

Hermann Junker.<br />

fort, wie entsprechend Kmjnjswt 2160— 2170,<br />

und nicht 4860—4850. In <strong>der</strong> davorliegenden<br />

mittleren Reilie bilden wie<strong>der</strong> 5070, 2200<br />

(i^hnnfr II) und 2190 e<strong>in</strong>e Reihe; <strong>in</strong> <strong>der</strong> östlichen<br />

Zeile 5170 (6smnfr III), 2310 und 2300.<br />

Zur Erklärung <strong>die</strong>ses son<strong>der</strong>baren Befundes<br />

darf man nicht den <strong>in</strong> Giza II, S. 136, besprochenen<br />

Fall heranziehen. Hier lagen <strong>die</strong> Straßen <strong>der</strong><br />

beiden getrennten Friedhofsteile nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Flucht. Als man <strong>die</strong> V^erb<strong>in</strong>dungsHnie zog, mußte<br />

notgedrungen e<strong>in</strong> Knick entstehen. Ganz an<strong>der</strong>s<br />

waren <strong>die</strong> Voraussetzungen, als man dem ersten<br />

Friedhof m se<strong>in</strong>er ganzen Breite <strong>über</strong> Süd-.<br />

Mittel- und Nordteil drei Mastabazeilen vorlagerte.<br />

Hier liätten <strong>die</strong> Grabreihen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Ende bis zum an<strong>der</strong>en geradl<strong>in</strong>ig durchgeführt<br />

werden können, aber sie folgen dem Bruch durch<br />

den <strong>die</strong> Reihe VIII s — VIII n <strong>in</strong> <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ie<br />

4870—2160 <strong>über</strong>geht. Vielleicht hat man den<br />

Bau des neuen Friedhofs zugleich im Süden und<br />

im Norden begonnen imd kam dann I)pi limehaltung<br />

<strong>der</strong> gleichen Straßenbreite zwangsläufig<br />

zu dem gleichen Bruch <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie, den <strong>die</strong> ältere<br />

Anlage aufweist. Es ist aber auch möglich, daß<br />

man <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> weniger Wert auf den geraden<br />

Verlauf <strong>der</strong> Reihen legte, als auf <strong>die</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

mit den vorhandenen Mastabazeilen.<br />

Die so ganz an<strong>der</strong>s geartete Anlage des<br />

neuen Abschmttes verbietet an e<strong>in</strong>e dritte Erklärungsmöglichkeit<br />

zu denken ; daß nämlich <strong>die</strong><br />

Ma.stabas ,en echelon' <strong>von</strong> 4910—4960. 5010 bis<br />

5060 usw. anschließend an den älteren Südteil<br />

gebaut wurden und entsprechend <strong>die</strong> mit 2180.<br />

2 1 90 und 2300 beg<strong>in</strong>nenden Reihen zusammen mit<br />

dem Nordteil; und daß man später <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

durch <strong>die</strong> dazwischen liegenden Mastabas<br />

4970, 5070, 5170 usw. hergestellt hat, zugleicli<br />

mit Mastaba VII nn und VIII nn. Siehe den Plan<br />

Porter-Moß, S. 32. Es steht außer Zweifel, daß<br />

zwei getre<strong>in</strong>ite Abscl<strong>in</strong>itte vorliegen :<br />

mit<br />

L<strong>in</strong>ie VIII schließende Teil und <strong>die</strong> östlich vorgelagerten<br />

drei Gräberreihen.<br />

B. DIE ZEITLICHE ANSETZUNG.<br />

1. ENTSTEHUNG DES WESTFRIEDHOFES.<br />

Die zu beschreibenden Mastabas liegen fast<br />

alle auf dem eben beschriebenen Ostabschnitt.<br />

Dieser ist, wie <strong>in</strong> Giza I, S. 12ff. gezeigt wurde,<br />

aus jüngerer Zeit. Das Grab des R'^vjr II rückt<br />

noch weiter nach Osten, nahe an <strong>die</strong> Gräberzeile,<br />

<strong>die</strong> <strong>der</strong> 6. Dynastie zuzuweisen ist; siehe Vorbericht<br />

1914, S. 22 ff. Mit den vorliegenden<br />

Gräbern beg<strong>in</strong>nen <strong>die</strong> starken Störungen im l'laii<br />

des Friedhofs. Es waren urspri<strong>in</strong>gHch nur gerade,<br />

sich rechtw<strong>in</strong>klig schneidende Straßen vorgesehen<br />

(Giza I, S. 82 und Abb. 1 ; )<br />

auch sollte <strong>der</strong><br />

Zutritt zu den e<strong>in</strong>zelnen Opferstellen <strong>von</strong> je<strong>der</strong><br />

Straße aus möghch se<strong>in</strong>. Freilich wurde gerade <strong>die</strong><br />

letzte Bestimmung schon während <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

außer acht gelassen. Die vorgelegten Kultkammern<br />

füllten manchmal den Raum bis zur nächsten<br />

Mastaba und versperrten so den Durchgang.Aber<br />

<strong>die</strong> Anordnung erlitt dadurch ke<strong>in</strong>e wesentlichen<br />

Störungen, denn <strong>die</strong> großen Ost-Weststraßen ließ<br />

man offen. Auch verblieb durchaus <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck<br />

e<strong>in</strong>er aus gleichartigen Grabbauten regelmäßig<br />

an gelegten Totenstadt. Man werfe nur e<strong>in</strong>en Blick<br />

auf <strong>die</strong> Tafeln III, IV und VII <strong>in</strong> Giza I.<br />

Das Bild hat sich im Ostabschnitt vollkommen<br />

geän<strong>der</strong>t. Von unseren Gräbern hat nur<br />

mehr Njhctnfr e<strong>in</strong>en Tumulus <strong>der</strong> Mastabazeile<br />

<strong>in</strong> alter Weise benutzt. Alle an<strong>der</strong>en nehmen auf<br />

<strong>die</strong> im Plan des Friedhofs vorgeselienen L<strong>in</strong>ien<br />

ke<strong>in</strong>e Rücksicht mehr. Die strenge Reihung<br />

macht e<strong>in</strong>em unregelmäßigen Zusammendrängen<br />

Platz, wiewolil den Kern <strong>der</strong> Gräber meist noch<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> Zügen angeordneten Tumuli bilden. Aber<br />

man schließt nun <strong>die</strong> Wege durch Querbauten,<br />

l)aut <strong>die</strong> dadurch gewonnenen Räiune zu Vorhöfen,<br />

Gängen und Statuenkammern aus, ohne<br />

sich im ger<strong>in</strong>gsten um den alten Plan zu kümmern.<br />

Der Gegensatz fällt sofort <strong>in</strong> <strong>die</strong> Augen,<br />

wenn man etwa auf Tafel I des Vorberichtes 1926<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>drucksvolle regelmäßige Anlage im H<strong>in</strong>tergrund<br />

mit dem Gräbergewirr <strong>in</strong> dem davor liegenden<br />

Abschnitt vergleicht.<br />

Wie selbständig man dabei verfuhr, zeigen<br />

am besten <strong>die</strong> Familienbegräbnisse <strong>der</strong> S&mnjr-<br />

Rhvr. Sie bilden e<strong>in</strong>en festen Block, <strong>der</strong> durch<br />

mehrere Ma.stabareihen geht. Er mißt rund 50 m<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tiefe und se<strong>in</strong>e größte Längsausdehnung<br />

beträgt etwa 60 m. E<strong>in</strong> ähnHcher Block liegt <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Nord-Ostecke des Westfriedhofes; er gehört<br />

dem Sndmib-'Inlj und se<strong>in</strong>en Nachkommen ;<br />

siehe<br />

Annales XIII, pl. VIII und S. 248.<br />

Der Grund für <strong>die</strong>se Verän<strong>der</strong>ung ist <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie im Wandel <strong>der</strong> Verhältnisse zu


\Nsdrktj<br />

'Ulit<br />

Kn<br />

'SI<br />

jh^J<br />

N/r<br />

I<br />

¥fj<br />

Npwtnfr<br />

L^^<br />

Klnimsut I<br />

^^S<br />

Irj<br />

hhmp'l<br />

Kl<br />

Ssmnjr E<br />

SsÜhtp<br />

Ssmnfr M<br />

=51.<br />

R'h}r I<br />

Phnpth<br />

P!>j<br />

l3L<br />

SituHtj<br />

R'lorS<br />

^=^<br />

Sn^m 1 1<br />

Puramidtnmautr<br />

~i to 10 3S Jo MM<br />

Al>l). I. I.af^c'pliiii ili>r Mn^tnlms.


Hermann Junker.<br />

suchen. Am Ende <strong>der</strong> 4. Dynastie hörte Giza auf.<br />

<strong>der</strong> Staatsfriedhof des Reiches zu se<strong>in</strong>. Anfänglich<br />

hielt man sich trotzdem noch an <strong>die</strong> festgelegte<br />

Ordnung <strong>der</strong> Gräber. Aber mit fortschreiten<strong>der</strong><br />

Zeit fielen <strong>die</strong> B<strong>in</strong>dungen immer<br />

mehr. Man kann daher mit gewissen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

aus dem Grad <strong>der</strong> Störung des alten<br />

Planes Schlüsse auf <strong>die</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Grabanlagen<br />

ziehen. Darnach müssen wir <strong>die</strong> im vorhegenden<br />

Bande behandelten Mastabas weit vom<br />

Ende <strong>der</strong> 4. Dynastie abrücken.<br />

Zusammen mit <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Friedhofsordnung<br />

geht e<strong>in</strong> Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong><br />

Grab<strong>in</strong>haber. Der Westabschnitt war unter<br />

Cheops für e<strong>in</strong>ige Zweige des Herrscherhauses<br />

angelegt worden, so für Hmiwnw und se<strong>in</strong>e FamiUe.<br />

Auch <strong>der</strong> Inhaber <strong>von</strong> Grab Lepsius 23,<br />

<strong>der</strong> größten Mastaba des ganzen Giza-Friedhofes,<br />

muß dem König sehr nahe gestanden<br />

haben. Daneben treten allmähhch immer stärker<br />

auch Hofbeamte auf. Von ihnen führen e<strong>in</strong>ige<br />

nicht e<strong>in</strong>mal den Titel rh.-nj.hot, wie Mrjhtpf<br />

(Grab 4360) und Kmfr (Grab 1203). In <strong>der</strong> uns<br />

beschäftigenden Zeit fehlen nahe Angehörige des<br />

neuen Herrschergeschlechtes <strong>über</strong>haupt. Es<br />

werden zwar noch Nachkommen aus alten<br />

Königsfamihen bestattet, aber es treten jetzt <strong>die</strong><br />

Staatsbeamten ganz <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund. Außerdem<br />

wird es immer mehr übUch, <strong>die</strong> Gräber <strong>der</strong><br />

FamiHenmitghe<strong>der</strong> zusammenzuhalten. In <strong>die</strong>sem<br />

Bande werden zwei Gruppen besprochen, <strong>die</strong> als<br />

Muster <strong>die</strong>nen können, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Kmjiijhvt und dciäs<strong>in</strong>nfr.<br />

Stärker noch tritt das Streben <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gruppe <strong>der</strong> 6ndmiih hervor. Hier s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Famiüe <strong>von</strong> <strong>der</strong> späten 5. bis zum<br />

Ende <strong>der</strong> 6. Dynastie begraben, wobei <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Anlagen sich um e<strong>in</strong>en Mittelhof gruppieren<br />

(Boston Bullet<strong>in</strong> XI, Nr. 66, S. 53ff.); vergleiche<br />

auch Grab Lepsius 15-— 17.<br />

Es s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Familienanlagen <strong>von</strong> Beamten<br />

gerade für <strong>die</strong> spätere Zeit des Giza-Friedhofs bezeichnend.<br />

Wir begegnen ihnen auch auf dem Abschnitt<br />

südhch <strong>der</strong> Cheops-Pyramide, wo an <strong>der</strong><br />

Süd-Ostecke <strong>die</strong> Gräber des §smnfr IV und<br />

se<strong>in</strong>er Famihe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Gruppe zusammen liegen<br />

(Vorbericht 1929, S. 97ff.). Für den Friedhof<br />

östKch <strong>der</strong> Chefren -Pyramide sei unter an<strong>der</strong>em<br />

auf S. Hassan, Excavations II h<strong>in</strong>gewiesen, wo<br />

S. 104ff. das Familiengrab <strong>der</strong> Knnnfrt besprochen<br />

ist.<br />

Es ist bedeutsam <strong>in</strong> gleicher Weise für rlie<br />

Gestaltung <strong>die</strong>ser Gräbergruppen wie für <strong>die</strong> Ent-<br />

\\ickhnig des <strong>in</strong>neren Staatsgefüges während des<br />

Alten Reiches, daß <strong>in</strong> vielen Fällen <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>Familie <strong>in</strong> dem gleichen Verwaltungszweig<br />

beschäftigt s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> Sohn das Amt se<strong>in</strong>es<br />

Vaters erbt. Wir können hier <strong>von</strong> wirklichen<br />

Beamtengeschlechtern reden. So bleibt das Amt<br />

e<strong>in</strong>e,<br />

^U^Yrrl.-lÖkH<br />

durch 4 Generationen bei den Sndmib (Boston<br />

Bullet<strong>in</strong> XI 1. c).<br />

Die §sm,nfr s<strong>in</strong>d alle Oberarchivare, nachweisUch<br />

durch 4 Geschlechter. Knnnjrt Vater<br />

und Sohn s<strong>in</strong>d Vorstelier <strong>der</strong> Opferzuweisungen<br />

(S. Hassan, Excavations II, S. 104—112). Die<br />

Inliaber <strong>der</strong> Gruppe Grab Lepsius 15— 17, <strong>die</strong><br />

drei Generationen umfaßt, führen meist <strong>die</strong><br />

gleichen Titel, wie irnj-r; pr h.t-'.-.t. Das Grab des<br />

Whmh zeigt, wie das Amt e<strong>in</strong>es ,, Schreibers des<br />

Archivs" sich <strong>von</strong> Kunnfrt auf den Schwiegersohn<br />

'/


Ji<br />

DkITTEK BERICilT i'HKU DIK (IHABINUKN' ATTF OEM FkIEDHoF VOX GiZA.<br />

spätere Ägypten .su bezeichnend ist. Begegnen<br />

wir ihm jetzt stärker, so ist das e<strong>in</strong> Beweis, wie<br />

weit <strong>die</strong> Zeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> 4. Dj^nastie entfernt ist, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> alle<strong>in</strong> <strong>die</strong> Anordnung des Königs für <strong>die</strong> Besetzung<br />

<strong>der</strong> Stellen maßgebend war.<br />

Es muß an <strong>die</strong>ser Stelle e<strong>in</strong>e weitere Frage<br />

erörtert werden: Wenn (Jiza mit <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

aufhört, Residenzfriedhof zu se<strong>in</strong>, so ist es verwun<strong>der</strong>lich,<br />

daß <strong>die</strong> Inhaber hoher Staatsämter<br />

noch bis zum Ende des Alten Reiches hier bestattet<br />

werden, und nicht etwa <strong>in</strong> Saqqära. P^s<br />

war wohl <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie raaßge])end, daß schon<br />

ihre Vorfahren hier ruhten, so wie <strong>die</strong> Nachkommen<br />

<strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zen des früheren Königshauses<br />

sich ihre Gräber auf dem Friedhof <strong>der</strong> Ahnen anlegten.<br />

H-i<strong>in</strong>nfr /, <strong>der</strong> Inhaber des Grabes Lcpsius<br />

45 erhielt se<strong>in</strong>e Mastaba wohl um <strong>die</strong> Wende<br />

<strong>der</strong> 4. zur 5. Dynastie zugewiesen imd darum<br />

dürften auch se<strong>in</strong>e Nachkommen und Verwandten<br />

sich auf dem Westfriedhof haben bestatten<br />

lassen. Vielleicht haben wir auch <strong>in</strong> dem ^<br />

^<br />

''\J'<br />

1 "^ fl'^zpft'^TausG. 1203(AnnalesXIII,<br />

S. 235rden Vorfohren des Kmjr aus G. 2150 zu<br />

sehen, <strong>der</strong> <strong>die</strong> gleichen Ämter bekleidete. Se<strong>in</strong><br />

Sohn, <strong>in</strong> Grab Lepsius 37, führt se<strong>in</strong>erseits<br />

wie<strong>der</strong> den Titel se<strong>in</strong>es Vaters und Großvaters<br />

(L. D. If. 85a Erg. XXVIT—XXVIII).<br />

Daneben mögen freilich auch an<strong>der</strong>e (Jründe<br />

maßgebeiul gewesen se<strong>in</strong>. Der Friedhof aus <strong>der</strong><br />

4. Dynastie bei Giza war durch <strong>die</strong> Gräber <strong>der</strong><br />

großen Könige geheiligt und es galt wohl an sich<br />

schon als e<strong>in</strong> Vorzug, dort e<strong>in</strong>e Mastaba zu besitzen.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grund lag vor, wenn <strong>der</strong> Beamte<br />

im Dienst <strong>der</strong> Nekropole o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verwaltung<br />

ihrer Stiftungsgüter angestellt war. wie<br />

Njhclnfr. Nfr, unfl viele an<strong>der</strong>e.<br />

Es lag dem Bestreben tier Nach fa lue n, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Nähe fler Ahnen e<strong>in</strong>e Grabstätte zu besitzen,<br />

nicht au8.sehließlich k<strong>in</strong>dUche Pietät zugrunde.<br />

Auch ist es nicht e<strong>in</strong>fach auf e<strong>in</strong>e Nachahnu<strong>in</strong>g<br />

<strong>der</strong> Hofsitte zurückzuführen, nach <strong>der</strong> <strong>die</strong> Herrscher<br />

e<strong>in</strong>er Dynastie ihre Giiil)mälcr meist neben<br />

e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> errichteten und <strong>die</strong> Königsk<strong>in</strong><strong>der</strong> nahe<br />

<strong>der</strong> l'yramide ihres N'aters l>estattet wurden. Es<br />

hat e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er (Jrund vielleicht ebenso stark mitgewirkt,<br />

<strong>die</strong> Kücksicht auf ilen Tolen<strong>die</strong>nst. Die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> hatten für <strong>die</strong> Opfer am Grabe iiirer Eltern<br />

zu sorgen unfl <strong>über</strong> <strong>die</strong> regelmäßige Lieferung<br />

<strong>der</strong> (Jaben aus den Stiftungen zu wachen.<br />

Das konnte am be.sten geschehen, wenn <strong>die</strong><br />

eigenen (irabanlagcn, <strong>die</strong> -ic sjcli während iiu-er<br />

Lebenszeit bauten und ausschmückten, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Nähe lagen. Es ergab sich zugleich e<strong>in</strong> Vorteil für<br />

den eigenen Toten<strong>die</strong>nst. Wir lernen aus Inschriften<br />

e<strong>in</strong>iger Gräber des A. R. <strong>die</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

des i J<br />

1=3 < wdb-rd kennen, des ,,<br />

herumgereich<br />

ten Opfers'". Die Materiallieferungen an<br />

<strong>die</strong> Tempel konnten nach <strong>der</strong> Opferung weiter verwertet<br />

werden, sei es als Zuweisung für <strong>die</strong> Lebenden<br />

o<strong>der</strong> als Unterhalt für <strong>die</strong> Verstorbenen. Das<br />

gleiche gilt natürlich <strong>von</strong> den Stiftungserträgnissen,<br />

<strong>die</strong> für <strong>die</strong> Totentempel bestimmt waren.<br />

Die wichtigsten Belege seien hier angeführt.<br />

Zunächst bedarf <strong>die</strong> Lesung ivdb-rd des<br />

Beweises, denn im BerUner Wörterbuch ist für<br />

6 )M= ^? nur tvdb angegeben und als Bedeutung<br />

..Rente an Naturalien, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>em zweiten Empfänger<br />

aus den Tempele<strong>in</strong>künften zufließt".<br />

Die volle Sehreibung ivdb-rd f<strong>in</strong>det sich Annales<br />

XIII, S. 247 L Jc=>"''^


6 Hekmann Junker.<br />

Die Insclirift im Grab 2197 des Westfriedhol's<br />

(Annales XIII, S. 247) lehrt, daß Pnm.rw<br />

den Nfrht'p und se<strong>in</strong>e Familie als Totenpriester<br />

an se<strong>in</strong>em Grab e<strong>in</strong>setzte und ihnen dafür e<strong>in</strong><br />

wdb-rd des Königs <strong>über</strong>läßt, das Ssmnfr III <strong>in</strong><br />

Besitz<br />

hatte<br />

MM:<br />

..Sie sollen Totenpriester<br />

me<strong>in</strong>er Stiftung se<strong>in</strong><br />

,<br />

um mir das Speiseopfer<br />

darzubr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Grab <strong>der</strong><br />

Ewigkeit auf dem Friedhof <strong>der</strong> Oheopspyramide.<br />

Sie erhalten dafür das Königs-w(Z6-;Y/"<br />

des Oberrichters, Wezirs Ssmnfr. nämlich Ackerland.<br />

.".<br />

. Es ist also so, daß Ss<strong>in</strong>nfr III vom<br />

Könige e<strong>in</strong>e Zuweisung als ivdb-rd erhalten hatte,<br />

<strong>die</strong> dann später <strong>in</strong> den Besitz des Pnmnv <strong>über</strong>gegangen<br />

war und <strong>von</strong> ihm nun verwendet<br />

Grabe<br />

wurde, um den Toten<strong>die</strong>nst am eigenen<br />

sicher zu stellen.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung des ..herumgereiclitcn<br />

Opfers" beruht auf dem (Jlauben <strong>der</strong> Ägypter,<br />

daß es genügte, <strong>die</strong> (Jal)en im Tempel auf den<br />

Altar, im Grabe an <strong>die</strong> Opferstelle zu legen und<br />

daß e<strong>in</strong>e Vernichtung <strong>der</strong> Speisen nicht erfor<strong>der</strong>t<br />

wurde, um ihren ({eiuiß zu vers<strong>in</strong>nbildlichen. Es<br />

konnten daher <strong>die</strong> Opfer e<strong>in</strong>er weiteren Verwendung<br />

zugeführt werden, nachdem <strong>die</strong> Zeremomen<br />

im Heiligtum o<strong>der</strong> im Cirab beendet waren; zumal<br />

auch <strong>die</strong> Vorstellung gefehlt zu Jiaben<br />

sche<strong>in</strong>t, daß <strong>die</strong> Speisen durch den Vollzug des<br />

Ritus geheiligt waren und dem profanen Gebrauch<br />

entzogen werden mußten. Von den Lieferungen<br />

an <strong>die</strong> Gräber wurden wohl an denFiiedhofs-Festen<br />

<strong>die</strong> feierlichen Totcnmahlzeiten bestritten,<br />

<strong>die</strong> täglichen Oj)fer werden den Priestern<br />

zugute gekommen se<strong>in</strong>. Wir dürfen daher annehmen,<br />

daß auch e<strong>in</strong> Austausch <strong>der</strong> Totenopfer<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelneii Famihe stattf<strong>in</strong>den<br />

konnte. Wenn also <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe<br />

<strong>der</strong> Ma.staba des Vaters ihr Grab bauten, so<br />

mochte nach ihrem Tode das Speiseopfer des<br />

Ahnherrn auch an <strong>der</strong> eigenen Grabstelle nie<strong>der</strong>gelegt<br />

werden. O<strong>der</strong> es konnten <strong>die</strong> eigenen<br />

'<br />

Die Deutung wciclil \ cm ilrr Annale^ 1. c. gegebenen<br />

ab.<br />

^ itj kann kaum Titel ties Siiimjr III se<strong>in</strong>, daher<br />

muß wdb-rd -nj-Uj als e<strong>in</strong> Ausdruck gefaßt werden, dem<br />

tljtj ISstmijr im Genitiv folgt; siehe aber iwten II E,<br />

Totenstiftungen auch den Vorfahren zugute<br />

kommen, wenn für <strong>der</strong>en Opfer nicht genügend<br />

Sorge getragen worden war. Es mußte nur e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>vernehmen mit den Inhabern <strong>der</strong> Stiftung<br />

getroffen werden. Gerade, wenn e<strong>in</strong>zelne Gräber<br />

nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> lagen, wurde das wdb-rd wesentlich<br />

erleichtert, <strong>der</strong> Totenpriester brauchte <strong>die</strong><br />

Gaben nur ziu' benachbarten Kultkammer zu<br />

tragen.<br />

Von <strong>die</strong>.ser Erkeimtnis aus läßt sich vielleicht<br />

auch noch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Ersche<strong>in</strong>ung besser<br />

verstehen. Wir begegnen auf allen Abschnitten<br />

des Giza-Friedhofes Fällen, <strong>in</strong> denen Angestellte<br />

nahe ihren Herren begraben s<strong>in</strong>d.<br />

Hier sche<strong>in</strong>t es zunächst, daß man den Haushalt<br />

des Verstorbenen zusammen halten wollte,<br />

ähnlich wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Königsgrabes auch<br />

Beamte des Hofes bestattet waren. Whmkij war<br />

Hausverwalter des Pr<strong>in</strong>zen Kmjnjhvt. Se<strong>in</strong>e Mastaba<br />

baute er sich westlich, an <strong>die</strong> Nordwand<br />

<strong>von</strong> Grab V n anschließend. Hmtnj, Hofmeister<br />

bei <strong>der</strong> Famihe <strong>der</strong> iirjsj'nh und des Knv'b (Boston<br />

Bullet<strong>in</strong> 1927, XXV, 68) ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> großen<br />

Mastaba an <strong>der</strong> Süd-Ostecke des Westfriedhofes<br />

bestattet (Grab Lepsius 43). Die Beisj)iele waren<br />

gewiß sehr häufig, aber nur selten können wir erkennen,<br />

<strong>in</strong> wessen Diensten etwa e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Giza bestatteter<br />

Hausvorsteher gestanden hat. Auch <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>sen Fällen wäre zu erwägen, ob <strong>der</strong> Vorzug,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe se<strong>in</strong>es Herren bestattet zu werden,<br />

alle<strong>in</strong> ausschlaggebend war und nicht auch <strong>die</strong><br />

Möglichkeit <strong>in</strong> Berechnung zu ziehen ist. daß er<br />

so an dessen Totenopfern teilhaben konnte.<br />

Denn, daß <strong>der</strong> Wunsch nach e<strong>in</strong>er solchen Teilnahme<br />

<strong>über</strong>haupt bestand, ergibt sich mittelbar<br />

aus <strong>der</strong> Anbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Namen <strong>der</strong> Beamten<br />

und Angestellten bei ihren Darstellungen <strong>in</strong> den<br />

Kultkammern des Grabherrn. Klarer erkennt<br />

man ihn <strong>in</strong> dem Fall des Hmtnj, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>e Statuen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wand <strong>der</strong> Kultkammer se<strong>in</strong>er Herr<strong>in</strong><br />

Mrj.y^n/j 111 verborgen hatte, eben um bei den<br />

Opfern mitbedacht zu werden (Boston i^ullet<strong>in</strong><br />

XXV, 72. Abb. 13).<br />

Es wäre dann <strong>die</strong> Frage nach <strong>der</strong> Bedeutung<br />

des I '^imdfh'^.<strong>die</strong> Giza II, S. 194^195<br />

angeschnitten wurde ,<br />

nochmals zu ei'örtern . Unterdessen<br />

ist das lehrreichste Beispiel <strong>von</strong> S. Hassan<br />

<strong>in</strong> Excav. 11, S. 202ff. <strong>in</strong> extenso veröffentUcht<br />

worden und gestattet e<strong>in</strong> näheres E<strong>in</strong>gehen. Es<br />

s<strong>in</strong>d Npm'tr' und se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong> Htp}p\i und <strong>die</strong><br />

erste Vortänzerm bei Hofe Nj'rsrjss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er


Dm'iTKK Bi:F{i(Ji'r (hei; du: (Ji; munokn- avf ohm I'^kikiuiok vox (tIza.<br />

Mast-aba begraboii. Im Siideii lit'gt dir Kultkammer<br />

de« Gral)lierrcii. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte ist im Korridor<br />

<strong>die</strong> Sehe<strong>in</strong>tür .se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> angebracht,<br />

im Norden hat <strong>die</strong> ,,<br />

Grabgenoss<strong>in</strong>" e<strong>in</strong>en eignen<br />

Opferraum, siehe<br />

Plan Abb. 224. Nach den Inschriften<br />

wurde ilir <strong>die</strong> Kultkammer <strong>von</strong> ihrem<br />

Stiftungsbru<strong>der</strong> errichtet :<br />

/WW« ^ Ci /vww^ I 1 Crm N^^'<br />

H<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Kammer bef<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong><br />

Schacht für das Begräbnis <strong>der</strong> Nfr.srj-is. Hier ist<br />

<strong>die</strong> Bedeutung <strong>von</strong> An-d.t klar zu ersehen.<br />

Nfr.irj.ii teilt <strong>die</strong> Grabanlage <strong>von</strong> NfituHr' und<br />

hat Teil an den zum Gral)e gebrachten Totenopfern.<br />

Wenn <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Giza II 1. c. angeführten<br />

Fällen <strong>von</strong> ^.idhtii und Whtnk-'j <strong>die</strong> Stiftungsbrü<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> Stiftungsk<strong>in</strong><strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e eigenen<br />

Opferstellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba besitzen, so muß ihr<br />

Vorrecht e<strong>in</strong>mal dar<strong>in</strong> bestanden haben, daß<br />

ihnen <strong>der</strong> Mitgenuß an den Speiseopfern <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Weise gesichert war. daß sie wie se<strong>in</strong>e Familienangehörigen<br />

im Bilde an dem Mahl teilnahmen.<br />

Das geht schon aus dem Umstand hervor, daß<br />

<strong>die</strong> Stiftungsbrü<strong>der</strong> o<strong>der</strong> -k<strong>in</strong><strong>der</strong> meist nahe <strong>der</strong><br />

Opferstelle o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Speiseszene dargestellt<br />

wurden; so das .Stiftungsk<strong>in</strong>d" ^Anhtii'^k' auf dem<br />

äußeren Pfosten <strong>der</strong> südlichen Sche<strong>in</strong>tür (Giza IL<br />

Abb. 28); <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Brü<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stiftung<br />

stehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ma.^taba des Whtiiktj direkt unter<br />

fler Spei.setischszene auf <strong>der</strong> Südwand, bei Tntj<br />

ist<br />

<strong>die</strong> Figur des ,, Stiftungsbru<strong>der</strong>s 'L-.sn" auf <strong>der</strong><br />

Südsche<strong>in</strong>tür unmittelbar l<strong>in</strong>ks neben dem sj)eisenden<br />

Ehepaar angebracht, und auf <strong>der</strong> anschließenden<br />

Südwand stehen <strong>die</strong> Stiftungsgeschwister<br />

h<strong>in</strong>ter dem Grabherrn (L. D. II,<br />

37l:l!l.


zum<br />

8 Hermann Junker.<br />

kl, shd-hmw-k', hm-h fast nie feststellen, <strong>in</strong> wessen<br />

Dienst sie Uir Amt verwalteten.<br />

Der Friedhof <strong>von</strong> Giza konnte erst dann<br />

zum bevorzugten Begräbnisplatz <strong>der</strong> Priester <strong>der</strong><br />

verstorbenen Könige und <strong>der</strong> Toten<strong>die</strong>ner <strong>von</strong><br />

Privaten werden, als er längst aufgehört hatte,<br />

se<strong>in</strong>er ursprünglichen Bestimmung zu <strong>die</strong>nen,<br />

als nicht mehr Pr<strong>in</strong>zen und Hofwürdenträger hier<br />

ihre Ma.stabas anlegten. Je stärker das Vordr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>der</strong> neuen Klasse <strong>der</strong> Grab<strong>in</strong>haber sich<br />

bemerkbar macht, um so weiter müssen wir <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> 4. Dynastie abrücken. Es läßt sich dabei e<strong>in</strong>e<br />

Entwicklung <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne feststellen, daß vorerst<br />

Totenpriester m hohen Stellungen hier bestattet<br />

wurden, <strong>die</strong> den Dienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nekropole<br />

meist neben an<strong>der</strong>en Ämtern verwalteten. Später<br />

aber begegnen wir Grab<strong>in</strong>habern, <strong>die</strong> ,,<br />

Vorsteher<br />

o<strong>der</strong> Aufseher <strong>von</strong> K.'-<strong>die</strong>nern" o<strong>der</strong> ,,K.-<strong>die</strong>ner'<br />

als e<strong>in</strong>zigen Beruf angeben. Entsprechend s<strong>in</strong>d<br />

auch ihre Anlagen wesenthch e<strong>in</strong>facher. Erst<br />

durch das Auftreten <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>eren Gräber, <strong>die</strong> den<br />

Totenpriestern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en nie<strong>der</strong>en Beamten<br />

gehören, sich zwischen <strong>die</strong> großen Mastabas<br />

schieben und jede freie Stelle benutzten, hat sich<br />

das Aussehen des Friedhofs so wesenthch verän<strong>der</strong>t.<br />

Nach <strong>der</strong> Ausgrabung bot er das Bild<br />

e<strong>in</strong>es regellosen Durche<strong>in</strong>an<strong>der</strong>s; schmale Pfade<br />

schlängeln sich zwischen den Anlagen, <strong>über</strong>all<br />

stößt man auf verbaute Wege. Nur dadurch, daß<br />

im Westen manche Straßen frei blieben und bei<br />

den späteren großen Bauten im Ostteil noch e<strong>in</strong>e<br />

gewi.s.se Ordnung e<strong>in</strong>gehalten wurde, bewahrt <strong>der</strong><br />

Friedhof im ganzen noch etwas <strong>von</strong> <strong>der</strong> Monumentalität<br />

des ursprünglichen Planes. Wenn<br />

später <strong>der</strong> Abschnitt <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit zur Besichtigung<br />

freigegeben wird, sollte man <strong>die</strong><br />

kle<strong>in</strong>sten parasitären Anlagen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> und <strong>über</strong><br />

älteren Bauten stehen, ganz entfernen. Die unbedeutenden<br />

Gräber <strong>in</strong> den Straßen, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>erlei<br />

Beson<strong>der</strong>heiten aufweisen und ohne Namensbezeichnung<br />

blieben, könnten ebenso behandelt<br />

werden. Die entsprechertden Anlagen auf den<br />

großen Zwischenplätzen sollte man mit Sand zudecken,<br />

auch um <strong>die</strong> aus Ziegel erbauten Gräber<br />

vor völliger Vei^witterung zu bewahren. Auf <strong>die</strong>se<br />

Wei.se könnte <strong>der</strong> Westfriedhof den E<strong>in</strong>druck<br />

wie<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nen, <strong>der</strong> nach dem Plan se<strong>in</strong>er Erbauer<br />

beabsichtigt war.<br />

Weitere Anhalte für <strong>die</strong> zeitHche Ansetzung<br />

unserer Mastabas ergeben sich aus <strong>der</strong> Art ihres<br />

Aufbaues, <strong>der</strong> Anordnung <strong>der</strong> Räume, <strong>der</strong> Wahl<br />

und Verteilung <strong>der</strong> Darstellungen<br />

und Inschriften,<br />

aus <strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Leiche und <strong>der</strong> Art<br />

<strong>der</strong> Beigaben <strong>in</strong> den Sargräumen. Diese D<strong>in</strong>ge<br />

werden ausführlich <strong>in</strong> eigenen Abschnitten behandelt<br />

o<strong>der</strong> bei den e<strong>in</strong>zelnen Anlagen angeführt.<br />

Es sei daher hier nur zusammenfassend bemerkt,<br />

daß <strong>die</strong> meisten <strong>der</strong> im vorliegenden Bande behandelten<br />

Gräber aus dem Rahmen <strong>der</strong> Giza II<br />

veröffenthchten Anlagen <strong>von</strong> dem Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

5. Dynastie fallen. Nur das Grab des Njswtnfr<br />

weist noch den dort behandelten Typ auf. Bei den<br />

an<strong>der</strong>en ist <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ung meist so wesentlich ,<br />

daß sie unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en zeitlichen Abstand erfor<strong>der</strong>t.<br />

E<strong>in</strong> Ähnliches gilt für <strong>die</strong> Ausschmückung<br />

<strong>der</strong> Mastabas. Fast alle Gräber <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

s<strong>in</strong>d ohne e<strong>in</strong>gebaute Kultkammer und bis auf <strong>die</strong><br />

Opferplatte ohne Darstellungen und Inschriften.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 5. Dynastie hatte sich e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Art <strong>in</strong> Wahl und Ausführung <strong>der</strong> Reüefs<br />

herausgebildet. In unseren Mastabas ist <strong>die</strong> Entwicklung<br />

meist weiter fortgeschritten. Dem<br />

gleichen Wandel begegnen wir bei <strong>der</strong> Fürsorge<br />

<strong>der</strong> Leiche ; erstenmal treten hier <strong>die</strong> e<strong>in</strong>fachen<br />

Trogsärge auf, zum erstenmal f<strong>in</strong>den wir<br />

<strong>die</strong> Kanopenkrüge und <strong>die</strong> richtige Mumifizierung<br />

<strong>der</strong> Leiche.<br />

1. DIE ZEITLICHE BESTIMMUNG DER EIN-<br />

ZELNEN ANLAGEN.<br />

a) Ssnuifr.<br />

An erster Stelle soll <strong>die</strong> Mastabagruppe <strong>der</strong><br />

iS'.s'w/M//'-Familie besprochen werden. Denn ihrer<br />

genaueren zeithchen Ansetzung kommt e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Wert zu, weil damit zugleich e<strong>in</strong> Anhalt<br />

für <strong>die</strong> Gräber <strong>der</strong> Ahnen und Nachfahren gegeben<br />

ist. Über <strong>die</strong> Frage wurde kurz Giza II,<br />

S. 25 gehandelt. Aber <strong>die</strong> dort vorgeschlagene<br />

Lösung muß als <strong>über</strong>holt angesehen werden.<br />

Denn erst später ist mir das ganze Inschriftenmaterial<br />

zugängHch geworden, und es hat sich<br />

herausgestellt, daß durch <strong>die</strong> gleichlautenden<br />

Namen fast aller Famihenmitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Generationen, e<strong>in</strong> Glied <strong>in</strong> dem Stammbaum<br />

nicht beachtet wurde.<br />

Im folgenden werden zunächst alle Angehörigen<br />

des<br />

Geschlechtes <strong>der</strong> ^smnfr <strong>über</strong>sichtlich<br />

zusammengestellt, mit Namen und Titel».<br />

Nicht <strong>über</strong>all ist <strong>der</strong> Zusammenliang klar, aber<br />

es erschien nötig, sämtüche Angaben hier zu vere<strong>in</strong>igen,<br />

um beurteilen zu können, was feststehend<br />

ist und was noch <strong>der</strong> Klärung bedarf.


DkITTER BeKICIIT lliEK DIE GRAIilNGEN AlF DEM FRIEDHOF VOX GJZA.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl war unter an<strong>der</strong>em maßgebend.<br />

daß e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> seltenen Fälle e<strong>in</strong>es Familiennamens<br />

vorliegt, o<strong>der</strong> besser gesagt, e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Anzahl <strong>von</strong> Namen, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Familie ständig wie<strong>der</strong>holen ; es s<strong>in</strong>d ^smnfr.<br />

Rhvr, Phnptli. Dazu s<strong>in</strong>d fast alle Angehörige <strong>der</strong><br />

Familie <strong>in</strong> dem gleichen Zweig <strong>der</strong> Verwaltung<br />

angestellt : Vorsteher <strong>der</strong> Schreiber des Königs-<br />

Archivs, <strong>der</strong> Urkunden des Königs, Schreiber des<br />

Buches o<strong>der</strong> ähnliches. Wo wir also e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> drei<br />

Namen treffen und <strong>der</strong> Träger des Namens als<br />

Beamter des Archivs auftritt, so steht <strong>die</strong> Vermutung<br />

dafür, daß er zu unserer Schreiberfamilie<br />

gehört. Nach <strong>der</strong> Darlegung des Materials<br />

wird je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne Fall kritisch behandelt. Es<br />

werden hiernach folgende Namen zur Erörterung<br />

gestellt, nach <strong>der</strong> vermutlichen zeitlichen Hciluuig<br />

Titel:<br />

geordnet :<br />

1. S&mnjr I, Giza Grab Lepsius 4ö -- (i 4i)4();<br />

siehe LD II 27—29, LD. Text I, 71.<br />


hU<br />

10 Hermann Jx'nker.<br />

Bru<strong>der</strong>: j)<br />

Ic<br />

Verwandte: 1. '',-f„ ,'^='<br />

4. i?'MT /, Grab K ant' Plan Porter-Moß 1. c<br />

S. 32: siehe Vorbericht 1913 S. 11 ff.<br />

Titel :<br />

S?5<br />

-I o<br />

Sohn: ^.__i^^^<br />

5. R'wr II, Grab Lepsius 32; siehe LD II 84'<br />

Titel :<br />

Erg. XXV, Text I, 61.<br />

•-f-- -^55 —<br />

Ai<br />

.3'<br />

(). Phnpth, Giza Grab 2320, siehe Annalcs XIII,<br />

S. 249, 250.<br />

l.SsmnfrlV, Südfriedhof, Grab Lepsius 53;<br />

siehe LD II 79—81, Erg. XXIII; Vorbericht<br />

1929 S. 97ff.<br />

^"^'-<br />

^ - Pt,t<br />

Mutter:]. O ci D<<br />

Ld^!,<br />

8. ^S'tnnfr Dahsur, De Morgan, Fouilles II,<br />

S. 2—21, Fig. 3—5, Plan auf pi. II.<br />

Titel: ;[^fl^^^^ -<br />

0. Ssiimfr vielleicht zu unser Famihe gehörend,<br />

De Rouge, Inscr. Hierogl. pl. LXV D:<br />

10. Ssmnfr, Grab südhch des arabischen Friedhofs<br />

<strong>in</strong> Giza, siehe Fetrie, Gizeh and<br />

Rifehpl. VIID.<br />

Ti.el:<br />

ftgö p_J<br />

Aus <strong>die</strong>ser Zusammenstellung seien zunächst<br />

<strong>die</strong> gesicherten ^Vrb<strong>in</strong>dungen herausgehoben.<br />

Dann erst soll versucht werden, <strong>die</strong> übrigen<br />

Glie<strong>der</strong> an ihre rechte Stelle zu rücken.<br />

äsmnfr II ist <strong>der</strong> Vater <strong>von</strong> ^smnfr III,<br />

denn Hnwtsn ersche<strong>in</strong>t bei ersterem als Gemahl<strong>in</strong>,<br />

bei letzterem als Mutter. Ebenso steht fest,<br />

daß Phnpth = G 2320 nicht <strong>der</strong> Sohn des<br />

Ssmnfr II ist, denn als se<strong>in</strong>e Mutter wird <strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong><br />

des Ssmnfr I genannt. E<strong>in</strong>e Doppelstatue<br />

aus 2320 trägt bei dem Mann <strong>die</strong> Inschrift:<br />

rh nj4wt, ss ' nj njswt Phnpth bei <strong>der</strong> Frau: mwi-f<br />

rh.t-njiivt Imndßs. Damit aber ist <strong>die</strong> im Vorbericht<br />

1914, S. 73 vertretene Ansicht <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Stellung des R'wr I <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie zweifelhaft geworden.<br />

Es s<strong>in</strong>d hier drei R'wr bekannt: 1. Sohn<br />

des Ssmnfr I, 2. Sohn des Ssiimfr II. 3. e<strong>in</strong><br />

R'(/'r, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des t^-hnnfr III h<strong>in</strong>ter<br />

R'irr II steht.<br />

Es fragt sich nun, ob <strong>die</strong> Mastaba R'wr I,<br />

dem Sohn des i^smnfr I o<strong>der</strong> // gehört, <strong>die</strong> Ma-<br />

.staba R'xvr II, dem Sohn des iSsmnfr II o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>em R'wr aus e<strong>in</strong>er späteren Generation. Die<br />

Frage ist nicht mit unbed<strong>in</strong>gter Sicherheit zu<br />

entscheiden, aber zwei Umstände sprechen dafür,<br />

daß Grab R'ivr I <strong>von</strong> dem Sohn des äsmnfr I<br />

erbaut wurde: 1. es liegt unmittelbar neben <strong>der</strong><br />

des Phnpth, <strong>der</strong>, wie oben gezeigt wurde, <strong>der</strong> Sohn<br />

des Ssmnfr I ist. Phnpth und R'icr I wären so als<br />

Brü<strong>der</strong> <strong>in</strong> benachbarten Gräbern bestattet. 2. Es<br />

ist sicher, daß <strong>die</strong> Mastaba R'wr I schon stand, als<br />

Ssmnfr III se<strong>in</strong>e Anlage vollendete ; denn <strong>die</strong><br />

Westwand wird <strong>von</strong> ihm für <strong>die</strong> Vorhalle benutzt,<br />

und auch <strong>die</strong> Pfeilerhalle und <strong>der</strong> Statuenraum<br />

lehnen sich an sie an. Nun bestände an sich genommen<br />

<strong>die</strong> Möghchkeit, daß <strong>die</strong> beiden Gräber<br />

Brü<strong>der</strong>n gehörten, wie es zuträfe, wenn R'wr I <strong>der</strong><br />

Sohn des Ssmnfr II wäre, aber es ist doch wahrsche<strong>in</strong>licher,<br />

daß <strong>der</strong> mitbenutzte Bau früher anzusetzen<br />

ist^.<br />

' Das lim so mehr als /{Hvr I als Kern nicht o<strong>in</strong>t^<br />

<strong>der</strong> Maijtahas ,en cclielon' benutzte, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en<br />

eigenen Tumulus errichtete ; außerdem ist zu bedenken,<br />

das R'ivr <strong>der</strong> jüngere Bru<strong>der</strong> wäre, <strong>der</strong> se<strong>in</strong> Grab vor<br />

•Ssmnfr III gebaut hätte.


Wenn<br />

DitiTrioi! JJjoiiK irr i i;i;i; nn; ( Ji; \i;r\(;io.\ aii' dio.m Kkiujuiof vo.n (üza.<br />

AV'c'iiu wir aimcli<strong>in</strong>uii. tlalJ RUrr 1 <strong>der</strong> Uriuler<br />

des Phnpth, des Sohnes <strong>der</strong> 'Imndfis ist, so ist<br />

damit für <strong>die</strong> Zuweisung <strong>der</strong> Anlage R^wr II notli<br />

nichts gewonnen. Denn hier haben wir wie<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

Wahl zwischen R'irr. dem Sohn des t^Smnfr II<br />

und (leni /i"/r/-. <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kammer des i$*»/m/r ///<br />

an zweiter Stelle dargestellt ist. Nehmen wir den<br />

ersten Fall, so lägen wie<strong>der</strong> <strong>die</strong> (iräber <strong>von</strong> zwei<br />

Brü<strong>der</strong>n nahe zu.sammen: RHcr II = Grab Lepsius<br />

32 und S.-tw = (Jrab Lepsius 29. E<strong>in</strong> Vergleich<br />

<strong>der</strong> Titel spräche nicht gegen e<strong>in</strong>e Gleichsetzung;<br />

R'ur. <strong>der</strong> Sohn des Si<strong>in</strong>nfr II, ist im<br />

Grabe des Vaters sM sä-»' ' njnj.vrt. im (irabe des<br />

Bru<strong>der</strong>,]. genannt, <strong>der</strong> Besitzer des<br />

Grabes Lepsius 32 sib, i<strong>in</strong>j-r-- -s-s-ic. 'd mr, hrj-sM'.<br />

<strong>der</strong> ohne Verwandtschaftsbeziehung <strong>in</strong> SSmnJr HI<br />

dargestellt ist s'b, ihd ss-ir. E<strong>in</strong>e vollkommene<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung liegt <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall vor. aber<br />

Unterschiede ließen sich jedesmal so erklären, daß<br />

verschiedene Stufen <strong>der</strong> Beamtenlaufbahn vorliegen.<br />

So verteilten sich <strong>in</strong> de<strong>in</strong> Familiculricdhut'<br />

<strong>der</strong> 6htmfr <strong>die</strong> Untergruppen folgen<strong>der</strong>nuißen :<br />

Grab 22ü(j— öl 70 gehören Shnnj'r II und se<strong>in</strong>em<br />

Sohn Si-mnjr III. und Gral) 2320 -- Grab k den<br />

beiden Brü<strong>der</strong>n RljniJl/j und R'ur I, Grab Lej)-<br />

sius 29—32 zwei Söhnen des >S.hi<strong>in</strong>fr II. Namens<br />

RUcr II und S'hr.<br />

Es besteht noch <strong>die</strong> Schwierigkeit, <strong>die</strong> \'erl)<strong>in</strong>dung<br />

zwischen l^.hnnjr I und S-siimfr II herzustellen.<br />

Gegen <strong>die</strong> Annahme, daß Ssmnfr I <strong>der</strong><br />

Vater des S.himfr II .sei, erhebt sich das Bedenken,<br />

daß se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong> <strong>die</strong> 'Imndps ist,<br />

während S.s-iiiuf>- II als Mutter <strong>die</strong> Mrrtlts an<br />

gibt. Die (üza II. S. 25. au.sgesprochene Möglichkeit,<br />

daß S.i))<strong>in</strong>fr I zwei Gemahl<strong>in</strong>nen hatte.<br />

'Ivmdf'/i und Mrrtit». bleibt e<strong>in</strong> Ausweg. Die<br />

dort angeführten Gründe entfallen zum großen<br />

Teil, nachdem sich herau-sgestellt hat. daß<br />

<strong>die</strong> Ubere<strong>in</strong>st<strong>in</strong>nnung <strong>der</strong> Namen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

sich durch nu-hrcrc (Jcschlechter wie<strong>der</strong>holt.<br />

Aus dem \erglci()7n nnri 22iHi<br />

si'hließl . sieh .nnh keiiu' liestimmte \'ei-<br />

Ij<strong>in</strong>dung zw ischen Sstiiufr I und ,i.s<strong>in</strong>nfr II herstellen<br />

läßt, so än<strong>der</strong>t das doch nichts an <strong>der</strong> Tatsache,<br />

daß beide zu <strong>der</strong> gleichen Familie gehören.<br />

Es kann ke<strong>in</strong> Zufall se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong>selben<br />

Namen und Ämter hier wie dort auftreten, zumal<br />

sich<br />

<strong>die</strong>selbe Namengebmig und <strong>die</strong> Anstellung<br />

im gleichen Verwaltungszweigauch durch weitere<br />

(iesclilechter fortsetzt. Da sich aus Äwm/r ///<br />

ergibt, daß mehrere Söhne denselben Namen<br />

Ssmnfr führen können, wäre es durchaus möglich,<br />

daß <strong>der</strong> Besitze!' <strong>von</strong> Grab J.iepsiu8 4.5 etwa <strong>der</strong><br />

Onkel


12 Hermann Junkek.<br />

mahl<strong>in</strong> des Inhabers <strong>von</strong> Grab 53 f<strong>in</strong>det. Denn<br />

nördlich <strong>der</strong> tiefen Kultkammer ist e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Grabschacht angelegt. Übrigens ist es nicht<br />

unbed<strong>in</strong>gt erfor<strong>der</strong>lich, daß <strong>die</strong> Frau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba<br />

ihi-es Mannes bestattet wird. Das zeigen <strong>die</strong><br />

Gräber <strong>der</strong> 4. Dynastie und später Kmjnjhot.<br />

Nfr, K--jhrpth, K.-fm'nh und an<strong>der</strong>e. Wenn aber<br />

<strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong> <strong>in</strong> dem gleichen Grab bestattet ist,<br />

so steht ihre Opferstelle nachweisbar immer <strong>in</strong><br />

ganz enger Verb<strong>in</strong>dung mit den Kulträumen des<br />

Grabherrn. Die Abson<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anlage <strong>in</strong> unserem<br />

Falle sjjricht demnach gegen <strong>die</strong> Annahme,<br />

daß Htphrs <strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong> des Ss'itmfr IV war.<br />

Nun kennen wir <strong>in</strong> unserer Familie e<strong>in</strong>e Htphrs<br />

als Frau des Ssn<strong>in</strong>fr III. <strong>die</strong> zwei o<strong>der</strong> drei Söhne<br />

mit dem Namen äsmnfr hatte. Da liegt e.s<br />

nahe,<br />

eben <strong>die</strong>se Htphrs <strong>der</strong> Inhaber<strong>in</strong> des Grabes<br />

Lepsius 54 gleich zu setzen. Wenn hier als ihr<br />

Titel rh.t njswt dort «.•.< njswt ersche<strong>in</strong>t, so ist das<br />

ke<strong>in</strong> Grund gegen unsere Annahme, denn auch<br />

^smnjr III wird nur e<strong>in</strong>mal auf <strong>der</strong> Südwand<br />

„Leiblicher Königssohn" genannt, e<strong>in</strong> Titel, <strong>der</strong><br />

sonst nie <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grabe ersche<strong>in</strong>t; es handelt<br />

sich offenbar um e<strong>in</strong>e später verliehene, ehrende<br />

Bezeichnung. In gleicher Weise ist das si.t njstrt<br />

<strong>der</strong> Htphrs zu werten, sie führt ja auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

gleichen Reihe vor ihrem Namen den ihr eigentlich<br />

nur zukommenden Titel 1 '^<br />

I.<br />

Ebensowenig spricht gegen <strong>die</strong> Gleich.setzung,<br />

daß Htphr-i <strong>von</strong> Grab 54 nur ,, Priester<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Neith" genannt wird, während <strong>die</strong> Frau des<br />

§smnfr daneben auch ,,<br />

Priester<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hathor" ist.<br />

Wir begegnen solchen Unstimmigkeiten oft auch<br />

da, wo es sich sicher um <strong>die</strong> gleiche Person handelt.<br />

Für den Zusammenhang <strong>der</strong> ^smnjr vom<br />

West- und Südfriedhof ist weiter <strong>der</strong> Umstand<br />

<strong>von</strong> Bedeutung, daß e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Söhne des äsmnfrl V<br />

Nfrssmpth heißt, wie <strong>der</strong> dritte Sohn des<br />

Ssn<strong>in</strong>fr III. und daß auch Ttj, <strong>der</strong> Inhaber des<br />

Ostflügels <strong>von</strong> Grab 53 mit se<strong>in</strong>em ersten Namen<br />


Dritter <strong>Bericht</strong> irer <strong>die</strong> Orabtxoex at"f dem Friedhof vox ('Aza. IS<br />

hr) njsirt (hrj ir.sir hr 'Inpir tpj dw-f. Es wäre<br />

also Osiris, dazu noch vor Anubis. genannt. Das<br />

ist erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> 6. Dynastie möglich. Und selbst<br />

wenn man <strong>die</strong> Ergänzung nicht gelten lassen<br />

wollte, so beweist alle<strong>in</strong> das Deutezeichen ^ e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche Ansetzung. Auch sei auf <strong>die</strong> Darstellung<br />

Abb. 4 h<strong>in</strong>gewiesen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> neun Diener Salben.<br />

Schm<strong>in</strong>ke, Gewän<strong>der</strong> und Weihrauch br<strong>in</strong>gen, <strong>die</strong><br />

ersten Gaben, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferliste genannt<br />

werden. Opferträger <strong>die</strong>ser Art s<strong>in</strong>d bezeichnend<br />

für <strong>die</strong> angegebene Zeit und f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> gleicher<br />

Weise auf Abb. 5 aus dem Grab des Snfnr<strong>in</strong>jiStf.<br />

Überhaupt kann gesagt werden, daß <strong>der</strong> ganze<br />

Friedhof nördlich <strong>der</strong> Umfassung-smauer mit <strong>der</strong><br />

oben erwähnten Ausnahme <strong>in</strong> das späte Alte Reich<br />

zu setzen ist. Ss<strong>in</strong>nfr <strong>von</strong> Dahsur dürfte daher<br />

e<strong>in</strong> Mitglied <strong>der</strong> n <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Beamten<br />

unter König ^.-hu-r' und NJrirkir\ Es ist nicht<br />

klar, wie und wann <strong>die</strong> Kiste an <strong>die</strong> Stelle kam.<br />

Man könnte vermuten, daß sie bei <strong>der</strong> Schuttauffüllung<br />

hierher geraten ist, da man dabei öfter<br />

auch große Scherben und ganze Gefäße f<strong>in</strong>det.<br />

Aber wahrsche<strong>in</strong>lich ist <strong>die</strong>se Annahme nicht.<br />

Es wäre eher möglich, daß man bei <strong>der</strong> Plün<strong>der</strong>ung<br />

des Grabes den seichten Schacht h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür aufwühlte und dorth<strong>in</strong> den Raub aus<br />

dem nahen (Jrabschacht brachte und <strong>die</strong> wertlosen<br />

D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> dem Kasten hegen üeß. Jedenfalls<br />

i.st <strong>die</strong> Zugehörigkeit <strong>der</strong> gesiegelten Verschlüsse<br />

zum Grab des Ditj nicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hand zu weisen.<br />

Die auf dem Abdruck vorkommenden Titel<br />

müssen sich natürHch nicht auf D.-tj beziehen, <strong>die</strong><br />

Siegel können ebensogut <strong>von</strong> Beamten stammen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Krüge schließen ließen. Es ergäbe sich, daß<br />

<strong>die</strong> Mastaba frühestens aus <strong>der</strong> Zeit des Nfrirk.-r'<br />

stammte. Es bleibt e<strong>in</strong> Spielraum nach unten,<br />

da <strong>der</strong> Beamte auch e<strong>in</strong>en folgenden König erlebt<br />

haben kann, ganz abgesehen da<strong>von</strong>, daß sich <strong>der</strong><br />

Titel gegebenenfalls nicht auf den lebenden König<br />

beziehen könnte.<br />

Die Ma.staba des B'irr I muß aber später se<strong>in</strong><br />

als <strong>die</strong> des D-Ij. da sie <strong>die</strong> Rückwand <strong>von</strong> Grab<br />

Lepsius 31 mitbenutzt. S^hnnfr III benutzt<br />

se<strong>in</strong>erseits <strong>die</strong> Rückwand <strong>von</strong> R'vr I. Wir<br />

kommen damit für se<strong>in</strong>e Anlage tief <strong>in</strong> <strong>die</strong> 5. Dynastie<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, gegen ihr t^nde zu. wenn wir. wie<br />

es wahrsche<strong>in</strong>Uch ist, <strong>in</strong> B'irr I den Sohn des<br />

^.hnnfr I zu erkennen haben.<br />

Auch für R^wr II. <strong>der</strong> wahrsche<strong>in</strong>Uch <strong>der</strong><br />

Sohn des l^S'<strong>in</strong>nfr II ist. haben wir e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

zeithchen Anhalt. In .se<strong>in</strong>er Ma.staba<br />

fand sich e<strong>in</strong> Siegelabdruck mit dem Namen des<br />

Ddli'i'. des vorletzten Königs <strong>der</strong> 5. Dynastie.<br />

Da <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung des Königsnamens mit den<br />

übrigen hieroglyphischen Zeichen auf <strong>die</strong> Verwaltung<br />

fler Totenstiftungen h<strong>in</strong>weisen. l)raucht e<strong>in</strong>e<br />

(Gleichzeitigkeit nicht vorzuliegen und es ergibt<br />

sich nur e<strong>in</strong>e obere zeitliche (Jrenze. Es könnte <strong>die</strong><br />

Ma.staba aui'h näher an das Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

gehören. Dabei sei darauf h<strong>in</strong>gewiesen, daß <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

^[astabarcihe. <strong>die</strong> östlich <strong>von</strong> R'<strong>in</strong>- II liegt. Dorfbezeichnungen<br />

mit dem Namen des Ddkr' und<br />

Wni.'i auftreten und e<strong>in</strong>ige Gräber sicher <strong>der</strong><br />

fi. Dynastie angehören. Auf e<strong>in</strong>e späte Ansetzung<br />

wei.sen wohl auch <strong>die</strong> Beigaben <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sargkammer.<br />

Bei SM<strong>in</strong>ifr I V . <strong>der</strong> nach dem oben Gesagten<br />

vielleicht dem folgenden (Jesehlecht angehört.<br />

gehen uns wied(


14 Hermann Ji^nker.<br />

nennungen <strong>der</strong> Stiftungsgüter e<strong>in</strong>en gewissen Anhalt.<br />

'Issj ist hier e<strong>in</strong> dutzendmal belegt. Wenigstens<br />

<strong>die</strong> endgültige Fertigstellung <strong>der</strong> Anlage<br />

fällt aber <strong>in</strong> <strong>die</strong> 6. Dynastie. Die Ausschmückung<br />

<strong>der</strong> Sargkammer läßt ke<strong>in</strong>e frühere Ansetzung zu.<br />

Auf ihrer Ostwand ist gegen<strong>über</strong> dem Sarg <strong>die</strong><br />

große Opferliste auf Stuck angebracht (Vorbericht<br />

1929, S. 125); das aber ist für den letzten<br />

Abschnitt des Alten Reiches bezeichnend. Pthhtp.<br />

<strong>der</strong> Sohn des i^mmfr IV. dessen Gralj im Hof <strong>der</strong><br />

großen Anlage Hegt, führt unter an<strong>der</strong>en Titeln<br />

auch den e<strong>in</strong>es Beamten an <strong>der</strong> Pyramide des Ttj.<br />

Auf Grund <strong>die</strong>ser Erwägungen .sei nun versucht,<br />

<strong>die</strong> Folge <strong>der</strong> Gräber <strong>der</strong> »'?.^ww/>-Familie<br />

im Alten Reich festzulegen :<br />

^smnfr I 4- ^Imndfts<br />

(Anfang <strong>der</strong> 5. Dyn.)<br />

liUrr I<br />

f'/<strong>in</strong>pl/i<br />

(Mitte <strong>der</strong> 5. Dyn.)<br />

X<br />

+ Mrrtils<br />

fihnnfr II -{- HtvwL<strong>in</strong><br />

(Vorgeschrittene 5. Dyn.)<br />

tiSmnfr III + Htphrs — R'wr II — S'hr<br />

(Späte 5. Dyn.)<br />

S.vmnfr IV<br />

(Anfang fi. Dyn.)<br />

((i.<br />

Pthhtp<br />

Dyn.)<br />

Nach dem ol)en Gesagten bestünde <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

<strong>die</strong> folgende Reihung zu geben:<br />

X + Mrrtiti<br />

Ssmnj'r II<br />

+ Hnirtsn<br />

Ssmnjr III + Htphr.^<br />

— R'wr I<br />

Viel wahrsche<strong>in</strong>licher aber ist es. daß <strong>die</strong><br />

Gräber sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> zuerst gegebenen Ordnung<br />

folgen.<br />

)t) Dio (Jnippo Kmjnjkivt .<br />

Bei den Grabanlagen, <strong>die</strong> den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Famihe Kmjnjmvt gehören, ist <strong>die</strong> zeitliche<br />

Folge bestimmt ; es handelt sich für <strong>die</strong> absolute<br />

Datierung nur darum, e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kette auf e<strong>in</strong>en Punkt festzulegen.<br />

Den Kern <strong>der</strong> Gruppe bildet das Grab des<br />

Kmjnjhvt I. das Giza II, S. 135 ff. beschrieben<br />

wurde. Der jüngste gleichnamige Sohn lehnte<br />

se<strong>in</strong>e Mastaba gegen <strong>die</strong> Front, <strong>der</strong> Enkel<br />

Ksnjnjsict III wahrsche<strong>in</strong>lich an <strong>die</strong> nördliche<br />

Schmalseite <strong>der</strong> Anlage des Ahnherrn.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Zeit hat sich 'Irpir' se<strong>in</strong><br />

Grab <strong>in</strong> <strong>der</strong> Straße zwischen G. 4970 und 4990,<br />

gegen<strong>über</strong> K<strong>in</strong>jnjsirf III erbaut und se<strong>in</strong> Sohn<br />

'iihmr' <strong>die</strong> eigene Anlage östlich angeschlossen.<br />

Die Stellung des 'Irjnr' <strong>in</strong> dem Stammbaum<br />

ist nicht <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> klar. E<strong>in</strong>e Inschrift auf<br />

<strong>der</strong> südlichen Sche<strong>in</strong>tür se<strong>in</strong>es Grabes nennt ihn<br />

"'"<br />

1"¥"1^H&^;^ „Der Sohn<br />

des königlichen Verwandten Kmjnjsvt-^Irjnr'^'^^-<br />

Es fragt sich nun, ob mit rh-njsirt KmjnjSirt <strong>der</strong><br />

zweite o<strong>der</strong> dritte <strong>die</strong>ses Namens geme<strong>in</strong>t ist.<br />

Im ersteren Falle wäre 'Irjnr' <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>, im<br />

letzteren <strong>der</strong> Sohn des Kmjnjsirt III. Man muß<br />

aber wohl <strong>die</strong> Möghchlceit ausschließen, daß<br />

Kmjnj.sirt // bei <strong>der</strong> Angabe <strong>der</strong> Ab.stammung<br />

geme<strong>in</strong>t ist: denn rh-njiivt ist bei Kmjnjsirt III<br />

<strong>der</strong> ,stä7idig wie<strong>der</strong>kehrende Titel, bei .se<strong>in</strong>em<br />

Vater l


.<br />

Dritter BERifHT vukr <strong>die</strong> Grabitxgkn atf dem Frikdikif vox Oiza. 15<br />

T r t<br />

Njhvtnfr Irjnr' und 'nhmr' KmjnjSwt J —II<br />

K<strong>in</strong>jnjhnt III<br />

Alil). 2. Sclimihild <strong>der</strong> Gnibor <strong>der</strong> Familii-' K.-njnjAwt und do^ Nj-iwlnfr<br />

Pr<strong>in</strong>z KmjnjhH I<br />

(Anfanir 5. Dynast io)<br />

irr Uli] Sni^ rh njAtrl Kmjnjiwt II<br />

(voro;escliiittcnc ."».<br />

Dynastie)<br />

~~'.<br />

~~i<br />

hrj «/•• rlj iij^hrl Knijnj.ivt III<br />

(späte .").<br />

Dynastie)<br />

»/''/; hj.ivi slid hmir-k: 'Irjvr'<br />

(Knde Dynastie)<br />

.">.<br />

'nh»!)'<br />

(Anfan^i (1. Dynastie)<br />

Die absolute Datierung wird <strong>von</strong> <strong>der</strong> Mastal)a<br />

des Pr<strong>in</strong>zen K'njnj.sirl 1 ihren Ausgang<br />

nelimen. Denn hier alle<strong>in</strong> liegt e<strong>in</strong>e klare, nieht<br />

durch iiulJere rm.stände bee<strong>in</strong>flußte (Jrabforni<br />

vor. Sie wei.st <strong>in</strong> den Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> ö. Dynastie,<br />

wie tJiza li. S. 24ff. rlargelegl wird. Wir müssen<br />

also e<strong>in</strong>faeh für <strong>die</strong> antleren Ciräber je e<strong>in</strong> Oesehlecht<br />

weiter rechnen. Im e<strong>in</strong>zelnen ist zu beachten.<br />

daU <strong>die</strong> Ma.staba des K'njnj.iirl II ihre<br />

N'oilendungerst durch se<strong>in</strong>en Sohn erhielt, ferner,<br />

daß <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er (Jrabkam<strong>in</strong>er vier Kanopenkriige<br />

nuH Ton gefunden wurden, fiie uns sonst erst nur<br />

aus <strong>der</strong> vorgeschrittenen 5. Dynastie bekannt<br />

s<strong>in</strong>d. Über <strong>die</strong> Dauer <strong>der</strong> (Jeschlechtsfolgo krmm-n<br />

wir nieht e<strong>in</strong>mal \'ernnitung«Mi anstellen. Abel'<br />

wir dürften doch nicht fi'ldyeben. uc<strong>in</strong>i w ir unter<br />

Annahme e<strong>in</strong>er normalen Abfolge <strong>die</strong> späteste<br />

Anlage <strong>in</strong> den Anfang <strong>der</strong> 0. Dynastie setzen. Es<br />

ist mißlich, aus <strong>der</strong> Form <strong>von</strong> ärmlichen Gräbern,<br />

<strong>die</strong> sich nicht frei entfalten konnten. Schlüsse auf<br />

e<strong>in</strong>e genauere Zeit zu ziehen: aber es darf darauf<br />

aufmerksam gemacht werden, daß wir beispielsweise<br />

ähnlichen Fries<strong>in</strong>schriften wie bei 'Irjiu'<br />

gerade bei späteren Mastabas begegnen, wie<br />

'Inpirhip (Vorbericht 1926. S. 114). Ä".-/;// (Vorbericht<br />

1!)13. S. 25). K.jm'nh (Vorbericht 192G.<br />

Taf. IVa) und K.-jhrptli (Vorbericht 1!)14. S. 15).<br />

Die beiden letztgenannten Anlagen stammen<br />

aus dem Anfang <strong>der</strong> ß. Dynastie.<br />

c) Eiiizolii<strong>in</strong>s|nlias.<br />

Von den nieht zu e<strong>in</strong>er Ctruppe gehörenden<br />

bestimmte Anhalte<br />

Anlagen ergeben sich für A'-y<br />

aus Lage und (Jestalt. Das (Jrab ist zwischen<br />

VI s (G. 4650) und VT n (G. 4660) e<strong>in</strong>gebaut und<br />

sperrt vollkommen <strong>die</strong> große Ost-Weststraße, <strong>die</strong><br />

zwischen den ersten Mastabareihen <strong>der</strong> 4. Dyr\astie<br />

läuft: siehe etwa don Plan Porter-Moß 1. c.<br />

S. 32. Ks ist mit <strong>die</strong>ser Zu.setzung <strong>der</strong> Straßen<br />

lücht mir <strong>die</strong> Anordnung fies Friedhofabschnittes<br />

gest


Die<br />

.<br />

16 Hermann Jt'nkee.<br />

Es ist <strong>der</strong> Zwischenbau des Kij <strong>der</strong> erste<br />

naciiweisbare E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> <strong>die</strong> Anordnung des Alischnittes.<br />

Als 'Iwnw se<strong>in</strong>e Anlage nach Norden<br />

verlängerte, um e<strong>in</strong>en zweiten Schacht anbr<strong>in</strong>gen<br />

zu können, heß er noch e<strong>in</strong>en Pfad offen, <strong>der</strong> zur<br />

Mastaba des H^niumw führte. Whmkij. <strong>der</strong> Hausvorsteher<br />

des Pr<strong>in</strong>zen Kmjnjhrt legte se<strong>in</strong> Grab<br />

im Norden <strong>der</strong> Mastaba IV m (G. 4460) so an. daß<br />

<strong>die</strong> Vor<strong>der</strong>.seiten <strong>in</strong> gleicher L<strong>in</strong>ie lagen. Wir<br />

müssen daher für K;j e<strong>in</strong>en größeren Abstand <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Zeit annehmen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Giza noch Residenzfriedhof<br />

war, <strong>in</strong> des.sen Plan ke<strong>in</strong>e entscheidende<br />

Än<strong>der</strong>ung geduldet wurde. Der Bau selbst gibt<br />

uns e<strong>in</strong>ige weitere Anzeichen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> gleiclie<br />

Zeit weisen :<br />

Verschiedenheit des Ste<strong>in</strong>materials,<br />

<strong>die</strong> Verwendung <strong>von</strong> Ziegeln auf <strong>der</strong><br />

Rückseite und das Auftreten <strong>von</strong> vier Schächten<br />

auf engem Raum, könnten teilweise auf ger<strong>in</strong>gere<br />

Mittel und <strong>die</strong> wenig bedeutende gesellschaftliche<br />

Stellung des K>j zurückzuführen se<strong>in</strong>. Aber <strong>die</strong><br />

Form des Statuenraumes und <strong>die</strong> Art e<strong>in</strong>iger Darstellungen<br />

lassen .sich nicht dadurch erklären.<br />

Auch tritt auf <strong>der</strong> Südwand <strong>der</strong> Kultkammer <strong>die</strong><br />

große Sjieiseliste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form auf. <strong>die</strong> sie erst nacli<br />

dem Anfang <strong>der</strong> 5. Dynastie erhalten hat.<br />

Bei Nj^irtnfr <strong>in</strong> <strong>der</strong> westlichen Reihe dos<br />

Friedhofs mit den abgetreppten<br />

Straßen ergil)t<br />

sich aus <strong>der</strong> Lage <strong>der</strong> Mastaba ke<strong>in</strong> Grund, <strong>von</strong><br />

dem Anfang <strong>der</strong> 5. Dynastie abzugeiien. Auch <strong>die</strong><br />

Ausgestaltung des Grabes durch Verbi'eiterung<br />

des Kernes und Aussparen e<strong>in</strong>es Kultraumes teilt<br />

sie mit Anlagen <strong>der</strong> frühen 5. Dynastie. Wenn<br />

aber <strong>die</strong> Umgestaltung wesentlich nachlässigere<br />

Arbeit aufweist, <strong>die</strong> Mauern zu wenig gebösciit<br />

•s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> Ummantelung nur an <strong>der</strong> Westseite und<br />

an <strong>der</strong> nördlichen<br />

Schmalseite durchgeführt ist.<br />

so s<strong>in</strong>d das doch Anzeichen e<strong>in</strong>er jüngeren Zeit,<br />

ebenso wie <strong>die</strong> wenig sorgfältige Ausmauerung<br />

des Südschachtes.<br />

Wir haben aber auch ganz bestimmte Anhalte<br />

für e<strong>in</strong>e spätere Ansetzung. Auf <strong>der</strong> Südwand<br />

<strong>der</strong> Kultkammer ist wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> frühen<br />

5. Dynastie <strong>der</strong> Grab<strong>in</strong>haber am Speisetisch dargestellt<br />

und <strong>über</strong> ihm <strong>die</strong> große Opferliste angebracht.<br />

Diese Liste aber erweist sich als e<strong>in</strong>e<br />

Abschrift aus <strong>der</strong> Mastaba des Ssithtp, wobei <strong>die</strong><br />

Anfänge <strong>der</strong> zweiten und dritten Zeile mißverständlich<br />

als selbständiger Teil aufgefaßt wurden<br />

;<br />

sieb.e unten bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelbeschreibung des<br />

Grabes. Damit ist Njswtnfr jedenfalls später als<br />

i^s^thtp erwiesen.<br />

Die Aufzählung <strong>der</strong> Titel des Grabherrn erfolgte<br />

nach e<strong>in</strong>em bestimmten Muster. Sie s<strong>in</strong>d<br />

nach den Gauen geordnet, <strong>in</strong> denen er beamtet<br />

war, und <strong>der</strong> Name des Gaues, meist <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Obertitel begleitet, ist wie e<strong>in</strong>e Überschrift<br />

waagerecht <strong>über</strong> <strong>die</strong> senkrechte Zeile gesetzt.<br />

H. Kees hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en ,, Beiträgen zur altägyptischen<br />

Prov<strong>in</strong>zialverwaltung IT ". S. 5881 (Jarauf<br />

aufmerksam gemacht, daß <strong>die</strong>se Form <strong>der</strong> üstenartigen<br />

Aufzählung <strong>der</strong> Titel für <strong>die</strong> erste Hälfte<br />

<strong>der</strong> 5. Dynastie bezeichnend sei. Er möchte aus<br />

den ebenda dargelegten Gründen als untere<br />

Grenze etwa Njivsrr' annehmen. Die Tatsache<br />

aber, daß sich unter den Inschriften und Darstellungen<br />

Kopien aus &sith.tp bef<strong>in</strong>den, läßt <strong>die</strong><br />

M()gliclikeit offen, mit <strong>der</strong> Ansetzung noch e<strong>in</strong><br />

wenig tiefer h<strong>in</strong>unter zu gehen.<br />

Wenn sich auch alle <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Band zu beschreibenden<br />

Mastabas jünger erweisen, als <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> Giza II beschriebenen, so können sie doch nicht<br />

mit Sicherheit untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gereiht werden. Man<br />

erkennt daraus, wie schwer e<strong>in</strong>e ganz genaue zeitliche<br />

Ansetzung <strong>der</strong> Grabanlagen zu erreichen ist.<br />

Die Entwicklung <strong>der</strong> Mastabas verläuft nicht <strong>in</strong><br />

gera<strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie. Örtliche Verhältnisse bestimmen<br />

oft <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e Form des Grabes. Ebenso kann<br />

<strong>die</strong> Familien<strong>über</strong>Ueferung <strong>von</strong> entscheidendem<br />

E<strong>in</strong>fluß .se<strong>in</strong>. Dazu kommt <strong>die</strong> Unsicherheit <strong>der</strong><br />

Bestimmung nach dem Vorkommen <strong>von</strong> Königsnamen<br />

hl den Benennungen <strong>der</strong> Stiftungsgüter.<br />

Sell)st <strong>die</strong> Siegelabdrücke geben nicht unter allen<br />

LTmständen e<strong>in</strong>en genauen Anhalt,<br />

wiewohl bei<br />

ihnen <strong>die</strong> MögHchkeit e<strong>in</strong>er genauen Datierung<br />

eher vorliegt. So verbleibt für <strong>die</strong> Reihung un-<br />

.serer Ma.stabas nur e<strong>in</strong> genaues Abwägen aller<br />

Möghchkeiten, wobei das Ergebnis natürlich<br />

ke<strong>in</strong>en Anspruch auf unbed<strong>in</strong>gte Gültigkeit haben<br />

kann. Bei dem Vergleich sche<strong>in</strong>t es, daß wir<br />

Njswtnfr und A'./ an erster Stelle nennen müssen,<br />

dann Kmjnjsirt II, ^.irnnfr III und RSrr I. Zum<br />

Schluß komjnen B'wr II, 'Irjnr' und ''nh')nr'.<br />

Nachrichtpn <strong>der</strong> Gesellschaft dei- <strong>Wissenschaften</strong><br />

'<br />

zu Gött<strong>in</strong>gen, riiilosojihisch-Historische Klasse, Fachgruiipe<br />

I, Nr. 2 1


DkITTEK J^EKH'JIT (liEK ])1K (jRAIirXOEX ATF DEM FRIEDHOF VOX GlZA.<br />

C. DIE GRABFORM.<br />

1. DER OBERBAU,<br />

a) Der Aiifhaii.<br />

Bei dem ältesten Teil des Friediiofs wurde<br />

zunäelist <strong>der</strong> Plan gelegt und da« Kernmauerwerk<br />

<strong>der</strong> Mastal)as aufgeführt. Ihr endgültiger Au.sbau<br />

blieb denen <strong>über</strong>lassen, denen durch königlichen<br />

Befehl e<strong>in</strong> Kernbau zugewiesen war. Diese Tatsache<br />

ist wesentlich für das Verständnis <strong>der</strong> Entwicklung,<br />

<strong>die</strong> wir bei dem Grabbau auf unserem<br />

Abschnitt verfolgen können. So wie <strong>die</strong> ältesten<br />

Mastabas heute vor uns liegen, sche<strong>in</strong>t es freilich,<br />

als ob das, was wir als Kern ansprechen, schon <strong>die</strong><br />

abgeschlossene Form des fJrabes darstellt, und<br />

daß <strong>die</strong> l^mmantelung mit glatten Qua<strong>der</strong>n nur<br />

als e<strong>in</strong>e gelegentliche A'ervf>llkommnung ange-<br />

.sehen werden darf. Doch wurde bei <strong>der</strong> ausführlichen<br />

Beschreibung <strong>der</strong> frühen (Gräber <strong>in</strong> Oiza I.<br />

8. 1(). gezeigt, daß das jetzige Au.s.sehen nicht<br />

maßgebend ist. In vielen Fällen konnten noch<br />

Spuren <strong>der</strong> e<strong>in</strong>stigen Verkleidung nachgewiesen<br />

werden. Siehe Giza I. S. 134. Hi2. Itü). 1S|. 217.<br />

234 und auf dem Nachbarabschnitt <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Konze.ssion G 4140, 4240, 4340. 2100.<br />

2110. 2120, 2130. So dürfen wir behaupten, daß<br />

\nn Haus aus .sämtliche Gräber e<strong>in</strong>e Ummantelung<br />

erhalten sollten. Das wird beson<strong>der</strong>s bei den<br />

Bauten aus <strong>der</strong> späteren 4. Dynastie deutlich.<br />

Denn hier zeigt <strong>der</strong> Kern nicht <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en glatten<br />

Würfel, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Cheops-Zeit. son<strong>der</strong>n schwere<br />

Qua<strong>der</strong>n, nicht legelmäßig zugehauen, <strong>die</strong> Fugen<br />

mit grobem Mörtel verstrichen. In <strong>der</strong> Myker<strong>in</strong>os-<br />

Zeit ist <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>setzung beson<strong>der</strong>s nachlässig, <strong>die</strong><br />

(Iröße <strong>der</strong> Blöcke schwankt und <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ien dei'<br />

Schichten verlaufen nicht gerade. Es ist völlig<br />

au.sgeschlossen. daß <strong>die</strong>se Bauten ilic endgültige<br />

Form e<strong>in</strong>es Tumulus darstellen<br />

Es darf nicht e<strong>in</strong>gewendet werden, daß tat<br />

sächlich viele <strong>der</strong> Ma.stabas nie e<strong>in</strong>e Verkleidung<br />

erhielten, wie Mrjhlp. Mastaba \' n . \'II n und<br />

an<strong>der</strong>e. Denn nicht je<strong>der</strong>. tU-r e<strong>in</strong>en Begräbnis-<br />

|)latz <strong>in</strong> (iiza erhalten hatte, fand <strong>die</strong> .Mittel zur<br />

\'(illeiidung <strong>der</strong> .Ma.staba. Nur wenigen wurden<br />

diireh be.son<strong>der</strong>e Gunst des Hofes aueh <strong>die</strong> Kalk-<br />

Ste<strong>in</strong>platten für dii- rmmantelung geliefert, w ie<br />

ilem Inhaber <strong>von</strong> S \'l auf ilem Friedhof südlich<br />

<strong>der</strong> Clieupspyramide: siehe X'orbericlit I!t2!».<br />

S. Hl f. Taf. I\'. Schon e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Krwägung<br />

müßte übrigens flie Frage klarstellen. Das Königsgrab<br />

und <strong>die</strong> r<strong>in</strong>gsum liegenn<br />

He<strong>in</strong>, aber wahrsclie<strong>in</strong>lich ist dn-s nicht. Dann läge<br />

hier ilie erste Vers«>lbnti<strong>in</strong>dignng des TypH vor. — Unterile.s.sen<br />

s<strong>in</strong>d wie ich liftro <strong>in</strong> Siikkära frühe Ziegelmivst^ibaniit<br />

iil)Ketre])pteii Wi<strong>in</strong>diMi gefunden worden. Dnkonnte<br />

niitürlieh rlie Wrwenilnng iles gleirhen Typs <strong>in</strong><br />

.Ste<strong>in</strong> iii-e<strong>in</strong>fluüt In<strong>die</strong>n. K.s iimlerl iilier nichts an <strong>der</strong><br />

Talsiielie. s ursprünglichen<br />

KritMlhofs e<strong>in</strong>heitlich nnt irlatten Seitenwnialen geplnnt<br />

uiiren.<br />

(il/a<br />

III.


"<br />

Wenn<br />

.<br />

1^<br />

Hermann Junkkr.<br />

Freilich waren hier <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en Würfel <strong>von</strong><br />

Haus aus nicht als Verkleidung gedacht, denn es<br />

fehlt e<strong>in</strong> eigener Kern. Sie bildeten vielmehr wie<br />

hei allen Gräbern des Friedhofs ,en echelon' selbst<br />

<strong>die</strong> Außenseite des Kernbaues. Doch hat ^sähtp<br />

wie <strong>die</strong> Erweiterung des Grabes beweist, <strong>die</strong>se<br />

Art <strong>der</strong> Außenflächen als endgültig betrachtet ;<br />

denn <strong>die</strong> gleichen Abtreppungen zeigt auch <strong>die</strong><br />

<strong>von</strong> ihm erbaute neue Front, <strong>in</strong> <strong>die</strong> das Prunl


Drittt;k BKKif iiT 1 p,Ki: niK Öraiuxcjex atf dem Friedhof vox Oiza. lil<br />

Al)l). ."t. Siliiiilt c<strong>in</strong>rcli (iiiiliiT mil ViT-'fliii'dpiU'rii Anflmii.<br />

OliLii: >iiitUft: Mitt.- H'wr I: imt.ii: /)///.


entfiel<br />

.<br />

20 Hermann Junker.<br />

Nilschlammörtel verputzt s<strong>in</strong>d. Als Verkleidung<br />

werden kle<strong>in</strong>e Würfel aus weißlichem lokalem<br />

Kalkste<strong>in</strong> verwendet. Kümmerform <strong>von</strong> 1.<br />

c) Mastaba des Ditj ohne eigenes Kernmauerwerk.<br />

Für <strong>die</strong> Außenwände werden große<br />

Blöcke aus Numulit verwendet: Kle<strong>in</strong>schlag<br />

bildet <strong>die</strong> Füllung des Tumulus.<br />

Für <strong>die</strong> Beurteilung <strong>der</strong> verschiedenen Bauformen<br />

gibt <strong>die</strong> Behandlung <strong>der</strong> Schächte e<strong>in</strong>en<br />

guten F<strong>in</strong>gerzeig. Sie wurden zugleich mit den<br />

Außenwänden hochgeführt, und es kam das<br />

gleiche Material zur Verwendung. So benutzte<br />

man für <strong>die</strong> Auskleidung <strong>der</strong> Schächte bei Typ 1<br />

<strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en Würfel, bei Typ 2 <strong>die</strong> großen Qua<strong>der</strong>n.<br />

Wenn daher bei Typ 3 sowohl <strong>die</strong> Futtermauern<br />

als auch <strong>die</strong> Schachtwände aus klemen Bruchste<strong>in</strong>en<br />

aufgeführt werden, so zeigt das deutlicli.<br />

daß <strong>die</strong> Würfel <strong>der</strong> Außenwände als Verkleidung<br />

anzusehen s<strong>in</strong>d. Bei Typ 4 ist <strong>der</strong> Schacht mit<br />

denselben großen Blöcken ausgemauert, <strong>die</strong> auch<br />

für <strong>die</strong> Außenwände verwendet werden.<br />

Des weiteren ist <strong>die</strong> Art des Ste<strong>in</strong>materials<br />

bei <strong>der</strong> Entwicklung nicht außer Acht zu lassen.<br />

Das Kernmauerwerk <strong>von</strong> Typ 1 ist stets e<strong>in</strong><br />

weißer o<strong>der</strong> weißgelber lokaler Kalkste<strong>in</strong>, <strong>von</strong><br />

Typ 2 e<strong>in</strong> härterer, jetzt grau verfärbter lokaler<br />

Kalkste<strong>in</strong> mit großen Muschele<strong>in</strong>schlü.ssen, unter<br />

Myker<strong>in</strong>os Numulit. Der weißgelbe Ste<strong>in</strong> wurde<br />

gegen Ende <strong>der</strong> 4. Dynastie neuerüch verwendet,<br />

so ausschließüch bei den Tumuli des Friedhofs<br />

mit den abgetreppten Seitenstraßen.<br />

Zur Verkleidung nimmt man während <strong>der</strong><br />

ganzen 4. Dynastie nur Platten des fe<strong>in</strong>en Kalkste<strong>in</strong>es<br />

aus den Brüchen <strong>von</strong> Tura-Ma'.


.<br />

DkITTEK ReRK JlT lliEI! I)IK GraBINIJKX AlF DEM FRIEDHOF VON GiZA.<br />

war also jedenfalls schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> ö. Dynastie<br />

stark verbreitet.<br />

I))<br />

DtT IMan.<br />

Die Mas^abas aus dem Anfang <strong>der</strong> ö.<br />

Dynastie<br />

liaben auf de<strong>in</strong> Westfricdliof meist e<strong>in</strong>e<br />

ganz e<strong>in</strong>fädle Anordnung: im Südteil des Tumulus<br />

ist e<strong>in</strong>e Kultkammer ausgespart, an <strong>der</strong>en<br />

Westwanfl <strong>die</strong> beiden Sche<strong>in</strong>türen angebracht<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e weitere Opferstelle bef<strong>in</strong>det sich bei<br />

e<strong>in</strong>er dritten größeren Sche<strong>in</strong>tür. <strong>die</strong> im nördlichen<br />

Ende <strong>der</strong> Front e<strong>in</strong>ge.setzt wurde. Diese<br />

Anordnung f<strong>in</strong>den wir bei Mrjib. Kmjnjswt I<br />

äMnnfr I. Sstthtp und an<strong>der</strong>en. Auf dem Westfriedhof<br />

war es während <strong>der</strong> 4. Dynastie üblich,<br />

e<strong>in</strong>en Kultbau vor <strong>der</strong> Grabplatte zu errichten,<br />

mit Opferkamraer, Magaz<strong>in</strong>en und Raum für <strong>die</strong><br />

Besucher des Grabes. Diese Vorbauten wurden<br />

alle <strong>in</strong> Ziegelmauerwerk aufgeführt. Ausnahmsweise<br />

baute man den Opferraum aus Ste<strong>in</strong>; <strong>die</strong><br />

Ziegelkammern für das Nic<strong>der</strong>stellen des Gerätes,<br />

für <strong>die</strong> Libationsgefäße o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Besucher<br />

lagen davor. So bei Snfrw<strong>in</strong>b (G. 4340), Mastaba<br />

I n (Giza I. Abb. 36), I s (1. c. Abb. 30).<br />

Als mit <strong>der</strong> 5. Dynastie <strong>die</strong> Opferkammer<br />

endgültig <strong>in</strong> das Innere des Tumulus verlegt<br />

wurde, behielt man vorerst <strong>die</strong> Ziegelkammern<br />

vor dem E<strong>in</strong>gang noch bei. Bei t^s^lhtj) bilden sie<br />

e<strong>in</strong>en stattlichen Bau mit schweren Mauern; e<strong>in</strong><br />

Korridor verb<strong>in</strong>det sie auch mit <strong>der</strong> nördhchen<br />

Sche<strong>in</strong>tür. E<strong>in</strong> weiterer Schritt war, auch <strong>die</strong>se<br />

Vorräume, wie <strong>die</strong> Mastaba selbst aus Ste<strong>in</strong> zu<br />

erbauen. Bei den König.sgräbern, <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>fluß<br />

stets zu berücksichtigen ist, waren <strong>die</strong> Kultbauten<br />

aus dem gleichen Material wie <strong>die</strong> Pyramide errichtet<br />

worden, und <strong>der</strong>selben E<strong>in</strong>heitlichkeit l)egegnen<br />

wir schon vor <strong>der</strong> ö. Dynastie bei bevorzugten<br />

Privatgräbern. Eigentlich war sie ja das<br />

fJegebene und man könnte vermuten, daß <strong>die</strong><br />

billigen Ziegelkammern lediglich e<strong>in</strong> Anzeichen<br />

mangehidcr Mittel o<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gerer Anteilnahme<br />

<strong>der</strong> Nachfahren waren, wie etwa bei tlen Ziegelkonstruktionen<br />

im Taltempel des Afyker<strong>in</strong>os, den<br />

se<strong>in</strong> Sohn nachträglich fertigstellen ließ. Aber<br />

Fälle wie Ifiiiiirtiir ((iiza 1. Abb. 18), 'lirnic<br />

(ebenda Abb. 30) <strong>in</strong>id an<strong>der</strong>e sprechen doch wohl<br />

dagegen.<br />

Es wird <strong>der</strong> CJedanke <strong>von</strong> E<strong>in</strong>fluß gel'mmaiiteli<strong>in</strong>K<br />

besftflit uns i<strong>in</strong>vorhältni.HmiiOifi «cbwcn'ii<br />

Tiira-I'lnttcn. Die AiiIiik)ili


,<br />

HeRMAXX JirXKKK.<br />

tritt uns daher <strong>in</strong> manchen Abarten entgegen.<br />

Die Architekten verstanden es meist, den zur<br />

Verfügung stehenden Raum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nekiopole mit<br />

vielem Geschick auszubauen, unter Benutzung<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaft schon vorhandenen Anlagen.<br />

Nirgends s<strong>in</strong>d B<strong>in</strong>dungen an e<strong>in</strong> festes<br />

Schema zu gewahren. Wenn wir trotzdem manchen<br />

Anlagen begegnen, <strong>die</strong> unverkeiuibar ge<strong>in</strong>e<strong>in</strong>same<br />

Züge tragen, so darf man <strong>die</strong> Pläne<br />

nicht e<strong>in</strong>fach als Vertreter e<strong>in</strong>es gerade <strong>in</strong> Mode<br />

stehenden Typs ansehen. Man hat bei den \^ergleichen<br />

zu sehr e<strong>in</strong>en Hauptpunkt außer Acht<br />

gelassen, <strong>die</strong> Überlieferung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

FamiUen. Dieser Zusammenhang liegt klar<br />

bei den Königsgräbern vor. Man beachte zum<br />

Beisjjiel <strong>die</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>form<br />

<strong>der</strong> Mastabat el-Faraün mit dem Grab <strong>der</strong> König<strong>in</strong><br />

Hnthivs. Aber auch bei älteren Privat -<br />

gräbern ist <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen unverkennbar,<br />

wie zwisciien Nfrni.'t <strong>von</strong> Medüm und<br />

Hmiwnw <strong>von</strong> Giza und bei den h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>liegenden<br />

Mastabas <strong>von</strong> drei Geschlechtsfolgen :<br />

Nfrtknv, Nfrms^t und ^nfnrmb (Porter-Moß. 1. c.<br />

S. 42, Reisner ÄZ (MTaf. 2). Die Zahl <strong>der</strong> Fälle<br />

läßt sich sicher beträchtlich vermehren, wenn wir<br />

erst <strong>die</strong> Geschichte <strong>der</strong> Famihen besser kennengelernt<br />

haben.<br />

E<strong>in</strong> ganz klares Eeisi)iel liefert uns das Geschlecht<br />

<strong>der</strong> äsmnjr-. Die hier nachgewiesenen<br />

Familienverb<strong>in</strong>dungen geben uns den Schlüssel<br />

für <strong>die</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung e<strong>in</strong>er ganzen Grupjie<br />

eigenartig angelegter Gräber, <strong>die</strong> im nordöst-<br />

Hchen Abschnitt des Friedhofs liegen. Als bezeichnend<br />

für den hier entwickelten Tyj) kann<br />

angeführt werden :<br />

a) Tumulus mit <strong>in</strong>nerer Kultka<strong>in</strong>mer im<br />

Süden.<br />

b) davor liegend e<strong>in</strong> Hof mit Ijcsondcrem<br />

E<strong>in</strong>gang,<br />

c) e<strong>in</strong> im Süden gelegener eigener Serdäbbau.<br />

Der Typ ist durch folgende Mastabas vertreten:<br />

1. iismnfr II, 2. Sstnnfr III. 3. R'wr 1<br />

4. R^vr II . Bei Phnpth f<strong>in</strong>den wir Anklänge an<br />

den Grundriß und eben.so glauljen wii- l)ci<br />

t^smnjr I V noch e<strong>in</strong>e Nachwirkung des Typs zu<br />

verspüren. Da <strong>die</strong> Inhaber <strong>der</strong> Gräber alle aus<br />

dem gleichen Geschlecht <strong>der</strong> äsmnfr stammen luid<br />

<strong>der</strong> Grundriß <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser klai-en Form sonst nicht<br />

belegt ist. dürfen wir mit Recht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Familientyp<br />

sprechen.<br />

Bei <strong>die</strong>sen Gräbern kann als erstes Untercheidungsmerknial<br />

gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Anlagen<br />

<strong>der</strong> bcon<strong>der</strong>e Serdäbbau im Süden liezeichnet<br />

werden.<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Statuen und ihrer Unterbr<strong>in</strong>gung<br />

im Grab ist reichlich verwickelt. Wenn<br />

wir Giza geson<strong>der</strong>t betrachten, so waren <strong>in</strong> den<br />

Tempeln des Chefren Rundbil<strong>der</strong> des Königs <strong>in</strong><br />

großer Zahl aufgestellt. Im Taltempel standen sie<br />

an den Seitenwänden <strong>der</strong> tiefen Pfeilerhalle, im<br />

Totentempel <strong>die</strong> wichtigsten, für den Kult <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Weise bestimmten <strong>in</strong> nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>liegenden<br />

Kapellen. E<strong>in</strong>e ähnüche Verteilung lag<br />

auch bei Myker<strong>in</strong>os vor und darf bei Cheops angenommen<br />

werden. Im offenen (Jegensatz dazu<br />

l)!eiben <strong>die</strong> meisten Mastabas <strong>der</strong> gleichen Zeit<br />

ohne Statuen. Bei den Pr<strong>in</strong>zengräbern auf dem<br />

Ostfriedhof ist freilich e<strong>in</strong>ige Male e<strong>in</strong> Typ vertreten,<br />

bei dem e<strong>in</strong>e Statue wohl im H<strong>in</strong>tergrund<br />

<strong>der</strong> tiefen Opferstelle aufgestellt war. In an<strong>der</strong>en<br />

Fällen wurde sie mit den Wandl)löcken aus e<strong>in</strong>em<br />

Stück gehauen.<br />

Auf dem Westfriedhol' muß <strong>die</strong> Mastaba des<br />

Hmiwniv mit je e<strong>in</strong>er lebensgroßen Statue h<strong>in</strong>ter<br />

den beiden Sche<strong>in</strong>türen als Ausnahme betrachtet<br />

werden. Außerdem ist dort aus <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

nur noch das Beispiel des 'hj anzuführen mit<br />

Statuenkannner h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür (Giza I,<br />

Abb. 55).<br />

Sonst kennen <strong>die</strong> typischen Mastabas <strong>der</strong><br />

Zeit <strong>von</strong> Cheops bis Myker<strong>in</strong>os auf dem Westabschnitt<br />

nur <strong>die</strong> sogenannten Ersatzköpfe, <strong>die</strong><br />

an <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung zwischen Schacht und Sargkammer<br />

aufgestellt waren. Als sich aber mit Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> 5. Dynastie <strong>die</strong> Überlieferung hier zu<br />

lockern begaim, traten <strong>die</strong> Statuen wie<strong>der</strong> auf.<br />

Entwe<strong>der</strong> h<strong>in</strong>ter den beiden Sche<strong>in</strong>türen <strong>der</strong><br />

Kultkammer o<strong>der</strong> nur h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> südlichen. Beispiele<br />

s<strong>in</strong>d Kmjnjsict /, i^s'tht/j. Njstvtnfr, Nfr,<br />

W.sr: siehe Vorbericht 1914, S. I3ff. K,-j hat e<strong>in</strong>en<br />

großen Serdäb h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Westwand des Opferraumes<br />

e<strong>in</strong> wenig nach Norden verschoben. Bei<br />

Niidrk-j{a,nden sich Spuren <strong>von</strong> Statuenkammern,<br />

freilich nicht ganz e<strong>in</strong>wandfrei, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte h<strong>in</strong>ter<br />

<strong>der</strong> Westwand und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südwand <strong>der</strong> Vorhalle.<br />

Wenn wir jetzt <strong>in</strong> <strong>der</strong>


»^ je<br />

I»<br />

3<br />

. o<br />

b "3<br />

- ^<br />

^<br />

O


24 Hermann Jcnker.<br />

Ähnliche Wahrnehmungen kann man aiuli <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

zwungen aus dem Umstand, daß <strong>die</strong> Hauptojifer-<br />

durch das Statuenhaus abgeschlossen. E<strong>in</strong> eigener<br />

Juibell, Sa()qaiu l'Jll — 12, pl. I. Torbau im Norden ist nicht sicher nachgewiesen.<br />

Zweigen <strong>der</strong> Archäologie machen. In unstelle<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe angebracht war; <strong>die</strong> beiden<br />

serem Falle läßt sich daraufh<strong>in</strong>weisen, daß schon Kultstellen sollten schon aus Gründen <strong>der</strong> BequemUchkeit<br />

nicht zu weit getrennt se<strong>in</strong>. Im e<strong>in</strong>-<br />

<strong>in</strong> älteren Mastabas gelegentlich im Süden des<br />

Korridors neben dem E<strong>in</strong>gang zur Kultkammer zelnen siehe <strong>die</strong> Grundrisse auf Abb. 1 und 4 — 5,<br />

e<strong>in</strong> eigener Statuenraum angebracht war: wie im ferner 36, 40, 44.<br />

Grab des Hsp. Von größerer Bedeutung aber äsmnfr II benutzt <strong>die</strong> Rückwand <strong>von</strong> G2310<br />

sche<strong>in</strong>t mir <strong>der</strong> Befund an <strong>der</strong> Pyramide des (Porter-Moß. 1. c. S. 32) für den Bau e<strong>in</strong>es großen<br />

Dsr. Hier ist zwar wegen <strong>der</strong> Nord-Südachse des Hofes; an se<strong>in</strong>em Anfang, da wo <strong>die</strong> Mastabas<br />

Totentempels <strong>die</strong> Himmelsrichtung <strong>der</strong> Kulträume<br />

2190, 2300. 2310 und 2200 zusammenstoßen,<br />

nicht <strong>die</strong> gleiche: aber wir sehen, wie ganz steht e<strong>in</strong> eigener Torbau ; siehe Boston Bulle-<br />

entsprechend l<strong>in</strong>ks neben dem Kulttempel e<strong>in</strong> t<strong>in</strong> XI. 20: ,,Along the eastern side were two<br />

eigener Bau für <strong>die</strong> Statue des Königs angebracht<br />

ist. <strong>der</strong> Serdäb mit Vorraum und Tor. davor e<strong>in</strong><br />

großer Hof. an dessen Nordende Räume liegen,<br />

<strong>die</strong> für den Kult <strong>der</strong> Statue bestimmt waren. Es<br />

chapels, together equalhng <strong>in</strong> length the east face<br />

of the Mastaba and fill<strong>in</strong>g the space between it<br />

and the adjo<strong>in</strong><strong>in</strong>g mastaba. The entrance was at<br />

the northern end and was divided <strong>in</strong>to three equal<br />

liegt zutage, daß wir e<strong>in</strong>e ganz entsprechende Anordnung<br />

spaces by two square limestone piers between<br />

bei äsmnfr vor uns haben, aber es antae. These were all <strong>in</strong>scribed with the name and<br />

braucht darum noch ke<strong>in</strong>e unmittelbare Anlehnung<br />

titles of Seshem-Nofer. Outside were found traces<br />

vorzuliegen.<br />

Es sche<strong>in</strong>t vielmehr <strong>von</strong> alter Zeit e<strong>in</strong>e verschiedene<br />

of a small vestibule of mud-brick which had been<br />

built aga<strong>in</strong>st the tomb after the orig<strong>in</strong>al structure<br />

Behandlung <strong>der</strong> Statuen bestanden zu had been completed. The first chapel occupied<br />

haben. E<strong>in</strong>mal wurden sie ganz eng mit <strong>der</strong> about two-thirds of the whole length. Its west<br />

Hau])topferstelle des Grabes verbunden und erhielten<br />

wall, formed by the slop<strong>in</strong>g face of the mastaba<br />

e<strong>in</strong>en Platz vor o<strong>der</strong> h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür. itself, was decorated with a series of shallow<br />

Daneben aber liegen schon früh Belege für e<strong>in</strong>e niches and near its southern end was a large<br />

getrennte Aufstellung und geson<strong>der</strong>te Riten vor. offer<strong>in</strong>g bas<strong>in</strong> sunk <strong>in</strong> the floor. Just beyond this<br />

So war im Grab des Mtn <strong>der</strong> Serdäb <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nische was the entrance to the <strong>in</strong>ner chapel, marked<br />

am Ende des Nordarmes <strong>der</strong> Kammer angebracht,<br />

only by two red granite bases foi' the piers, and<br />

unter se<strong>in</strong>em Schlitz <strong>in</strong>mitten <strong>der</strong> Zeilen by traces of antae on the adjo<strong>in</strong><strong>in</strong>g walls. As<br />

des Totengebetes steht <strong>die</strong> Beischrift: '^^w. c^^^^^<br />

usual <strong>in</strong> this period, the ma<strong>in</strong> offer<strong>in</strong>g-chamber<br />

was built <strong>in</strong>to the body of the mastaba itself,<br />

.,Für <strong>die</strong> Statue". Zu <strong>der</strong> gleichen Ordnung near the southern end of its face, and was entered<br />

gehören, nur weiter ausgebaut, <strong>die</strong> Statuen - directly from the second chapel."<br />

kammer des Dsr\ auf dem Friedhof östHch <strong>der</strong> Am Südende des zweiten Vorraums liegt <strong>der</strong><br />

Chefrenpyramide <strong>die</strong> zahlreichen Statuenräume E<strong>in</strong>gang zum Serdäbbau, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Straße zwischen<br />

In<strong>der</strong> Anlage des Ä'?r/- (siehe S. Hassan. Excav. I, G 2200 und 5070 füllt und östlich bis 5170 reicht.<br />

Vorsatzblatt) und auf dem Westfriedhof <strong>die</strong> Ssmnfr III weicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ajiordnung nur<br />

beiden freistehenden Serdäbbauten vor <strong>der</strong> Mastaba<br />

des B'fhnmic (L. D. I, 24 und Text I. 67).<br />

ganz wenig ab. Die ersteKapelle liegt auch hier im<br />

Osten des Tumulus, <strong>der</strong> Torbau öffnet sich nach<br />

Eigene, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südwand des Tumulus ausgesparte<br />

Osten zwischen R'-wr I und Phn/dh. Der Gang<br />

Statuenräume mit Fenstern nach <strong>der</strong> war ebenfalls an se<strong>in</strong>em nördlichen Teil durch<br />

Front, haben Kijmcd' (Vorbericht 1914. S. 13), Ziegelraauern zu e<strong>in</strong>em geschlossenen Raum ausgebaut<br />

Kflf) (ebenda). Htj (ebenda S. 37). Ät6 (Vorbericht<br />

worden. In se<strong>in</strong>em südhchen Teil dagegen<br />

1927, Abb. I) und an<strong>der</strong>e.<br />

ist e<strong>in</strong>e Pfeilerhalle aus Steni e<strong>in</strong>gelegt, <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Es ist also <strong>der</strong> Gedanke, <strong>der</strong> dem Plan <strong>der</strong> aus, wie bei Ssmnfr II e<strong>in</strong>e Tür im Westen zur<br />

i'^ämnfr-Anlage zugrunde liegt, durchaus nicht Kultkammer, im Süden zum Serdäb führt.<br />

neu. Das gilt sowohl für den vom Kultraum völlig<br />

R'^wr I ist e<strong>in</strong>facher gehalten. E<strong>in</strong> Hof wird<br />

getrennten Serdäb, wie für dessen Lage im <strong>von</strong> <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite des Tumulus und <strong>der</strong> Rückseite<br />

Süden des Grabes. Diese Lage ergab sich unge-<br />

<strong>der</strong> P^


Dritter Bkricht <strong>über</strong> <strong>die</strong> CrRAurNGEX avv dem Friedhof <strong>von</strong> Giza.<br />

Hier ist später e<strong>in</strong>e Mastalja e<strong>in</strong>gebaut worden,<br />

so daß sich <strong>der</strong> ursprüngliche Befund nicht mehr<br />

mit Bestimmtheit ermitte<strong>in</strong> lä(3t.<br />

In den drei angeführten Fällen war <strong>die</strong> Aiihige<br />

des \'orraums erleiciitert durcli e<strong>in</strong>e davorliegende<br />

Mastaba. Östlich R'irr II dagegen lag<br />

e<strong>in</strong> freier Raum; aber man hielt sich an den <strong>über</strong>lieferten<br />

Plan, zog e<strong>in</strong>e Mauer, dem Tumulus<br />

parallel und schloß ihn im Süden durch das<br />

Statuenhaus ab.<br />

Bei Phnpth, <strong>von</strong> dem <strong>der</strong> Plan noch nicht veröffentlicht<br />

ist, sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e stärker abweichende<br />

Anordnung vorzuhegen, <strong>der</strong> Serd


Ich<br />

2(5 Hbrmann Junker.<br />

Mastaba bildete. Ssmnjr III und R'lrr I Inldeii<br />

bemerkenswerte Ausnahmen :<br />

Die Sfliaclitkappen.<br />

Der oberste Teil des Südschachtes war bei<br />

i?'«'/- / mit Ziegeln ausgemauert. An den Ecken<br />

<strong>der</strong> Mündung erkemit man nuch e<strong>in</strong>e Verengung,<br />

den Rest e<strong>in</strong>er ÜberkupiDelung. Bei Ssmnfr III<br />

haben sich auf <strong>der</strong> östlichen Hälfte des Schachtrandes<br />

noch zwei Lagen e<strong>in</strong>er gleichen Verschlußkonstruktion<br />

erhalten, aber hier ist das<br />

Material Ste<strong>in</strong>. Es ist trotz des schlechten Erhaltungszustandes<br />

fraglos, daß <strong>in</strong> beiden Fällen<br />

e<strong>in</strong>e gerundete Überdachung des Schaclites vorliegt.<br />

Das vollkommen erhaltene Beispiel e<strong>in</strong>er<br />

solchen Kappe fanden wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mastaba des<br />

westlichen Abschnittes (Vorbericht 1926, S. 113).<br />

Zwei weitere Fälle stammen aus <strong>der</strong> Leipzig—<br />

Hildesheimer Grabung und liegen auf dem<br />

gleichen Abschnitt. Nach e<strong>in</strong>er mündüchen Mitteilung<br />

<strong>von</strong> Professor Selim Hassan s<strong>in</strong>d Schach t-<br />

kappen auch auf se<strong>in</strong>em C4rabungsfeld zweimal<br />

nachgewiesen, südlich des Aufwegs vom Taltemjiel<br />

zum Totentcmpel des Ghefren. In den unversehrten<br />

Beispielen des Westteiles war <strong>die</strong><br />

Wölbung aus Schichten <strong>über</strong>kragen<strong>der</strong> Ziegel gebildet;<br />

<strong>die</strong> Kappe hatte <strong>in</strong> dem <strong>von</strong> uns gesichteten<br />

Fall <strong>die</strong> Gestalt e<strong>in</strong>es hohen Kegels. Die<br />

Spuren an <strong>der</strong> Schachtmündung des R'tvr I aber<br />

passen durchaus nicht zu <strong>die</strong>ser Form. Sie lassen<br />

vielmehr auf e<strong>in</strong>e Halbkugel schließen. Auch<br />

sche<strong>in</strong>t ke<strong>in</strong> falsches Gewölbe vorzi<strong>die</strong>gen wie <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en genannten Fällen, son<strong>der</strong>n eher e<strong>in</strong>e<br />

richtige Kupi)el. Aber <strong>in</strong>folge des schlechten Erhaltungszustandes<br />

läßt sich ke<strong>in</strong> sicheres Urteil<br />

abgeben.<br />

Wesenthch günstiger liegen <strong>die</strong> Verluiltni.ssc<br />

bei dem Schacht des Ssmnfr 11/ .<br />

gebe zunächst<br />

den genauen Befund, zu dem man Abb. 6<br />

vergleiche. Über <strong>die</strong> Nordost- und Südostecke<br />

s<strong>in</strong>d Ste<strong>in</strong>platten gesetzt, dazwischen liegen zwei<br />

Platten <strong>in</strong><br />

Längsrichtung auf <strong>der</strong> Ostkante des<br />

Schachtes <strong>in</strong> gleicher Flucht mit <strong>der</strong> Auskleidung.<br />

Die zweite Lage besteht meist aus<br />

rechteckigen Platten, <strong>die</strong> so angeordnet s<strong>in</strong>d, daß<br />

e<strong>in</strong>e Schmalseite <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mauerfront liegt. Dieser<br />

Wechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Achse <strong>der</strong> Platten bei den zwei<br />

Schichten setzte sich wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> den<br />

höheren Lagen fort und entspricht dem Verfahren<br />

bei Ziegehnauerwerk, wo B<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Strecker sich ablösen. In <strong>der</strong> Nordostecke liegen<br />

h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> oberen Lage noch e<strong>in</strong>ige Platten so<br />

geordnet, daß ^^ir sie als Reste e<strong>in</strong>er zweiten<br />

parallelen Ste<strong>in</strong>lage ansehen müssen. Die Kappe<br />

hatte also e<strong>in</strong>e doppelte Mauerstärke, ähnlich wie<br />

bei Ziegelgewölben, <strong>die</strong> oft e<strong>in</strong>e Mächtigkeit <strong>von</strong><br />

mehreren Ste<strong>in</strong>en aufweisen, beisjiielsweise bei<br />

den Gräbern des Mittleren Reiches <strong>in</strong>El-Quatta^.<br />

Es erhebt sich <strong>die</strong> Frage, wie wir <strong>die</strong> Überdachung<br />

zu ergänzen haben, vor allem ob e<strong>in</strong><br />

falsches o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> echtes Gewölbe verwendet<br />

wurde. Für e<strong>in</strong>e echte Kupjiel sprechen zwei<br />

Gründe, <strong>die</strong> ausschlaggebend se<strong>in</strong> dürften; Erstens<br />

kragt <strong>die</strong> luitere auf <strong>der</strong> Ostkante des Schachtes<br />

ruhende Schicht <strong>über</strong>haupt nicht vor, und auch<br />

<strong>die</strong> zweite Lage kann für e<strong>in</strong> falsches Gewölbe<br />

nicht <strong>in</strong> Frage kommen; zwei <strong>der</strong> als B<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>die</strong>nende Platten s<strong>in</strong>d zwar e<strong>in</strong> wenig <strong>über</strong> den<br />

darunter liegenden Strecker geschoben, aber das<br />

mag nur eüie LTngenauigkeit se<strong>in</strong>, denn <strong>die</strong><br />

übrigen acht Blöcke <strong>der</strong> gleichen Lage ragen<br />

nicht vor, zwei s<strong>in</strong>d sogar e<strong>in</strong> wenig nach rückwärts<br />

geschoben. Das alles paßt aber nicht zu<br />

e<strong>in</strong>em falschen Gewölbe ; hier sollte <strong>die</strong> Verengung<br />

<strong>der</strong> Öffnung durch Vorragen <strong>der</strong> Sterne schon bei<br />

<strong>der</strong> untersten Schicht beg<strong>in</strong>nen. Entscheidend<br />

sche<strong>in</strong>t mir zweitens <strong>der</strong> Umstand, daß <strong>die</strong><br />

Blöcke <strong>der</strong> äußeren Ste<strong>in</strong>lage, <strong>die</strong> <strong>die</strong> unterste<br />

Schicht des Doppelgewölbes bilden, nicht waagerecht<br />

.sitzen, son<strong>der</strong>n nach <strong>in</strong>nen geneigt s<strong>in</strong>d.<br />

Diese Schräglage hätte bei e<strong>in</strong>er falschen Kuppel<br />

ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, bei e<strong>in</strong>em echten Gewölbe aber wird<br />

sie gefor<strong>der</strong>t. Der Neigungsw<strong>in</strong>kel gibt uns<br />

übrigens e<strong>in</strong>e Handhabe zur Rekonstruktion. Der<br />

Scheitelpunkt <strong>der</strong> Wölbung lag etwa 1.10 m <strong>über</strong><br />

dem Schachtrand; nimmt man <strong>die</strong> Dicke mit<br />

0,80 m an, worauf <strong>die</strong> erhaltenen Schichten<br />

weisen. s(j ragte <strong>die</strong> Kappe rund 2 m empor.<br />

Damit bheben noch immer 0.50 m für <strong>die</strong> Deck-<br />

])latten des Daches <strong>der</strong> Mastaba.<br />

Noch vor wenigen Jahren hätte man den<br />

E<strong>in</strong>wand erheben können, daß <strong>die</strong> Ägyptejr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

frühen Zeit noch nicht verstanden, e<strong>in</strong> Kuppelgewölbe<br />

<strong>in</strong> Ziegel, geschweige denn <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>, herzustellen.<br />

Aber das noch erhaltene Beispiel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Ma.staba des Snb hat <strong>die</strong> Frage endgültig entschieden<br />

und bewiesen, daß <strong>die</strong> Konstruktion<br />

schon im Alten Reich M'ohl bekannt war;<br />

siehe<br />

Vorbericht 1927, S. lOlff, mit Angabe <strong>der</strong> späteren<br />

Nachweise S. 105. Unterdessen hat sich e<strong>in</strong><br />

noch früherer Beleg gefunden. Bei den Grabungen<br />

<strong>der</strong> Ägy])tischen Universität wurde 1936<br />

' f'haws<strong>in</strong>at, i'oi l^iuittah, Taf. i:{.


O 1<br />

-<br />

t<br />

' ''I<br />

2 M<br />

AMi. li. Iviipi).-! iiIhi iI. rii N..|il-.ili.nlil .1.- SAmnIr 111.


28 Hermann Junker<br />

im Osten clei' Mastaba des 'lumivmnw (Grab<br />

Lcpsius 92) e<strong>in</strong> Vorraum aus Ste<strong>in</strong> freigelegt, <strong>der</strong><br />

mit e<strong>in</strong>er Ziegelkuppel <strong>über</strong>dacht Mar. Das Gewölbe<br />

M^ar zwar vollkommen e<strong>in</strong>gestürzt, aber<br />

man konnte se<strong>in</strong>en Ansatz noch <strong>in</strong> den Ecken<br />

erkeimen. Das Grab stammt aus dem Ende <strong>der</strong><br />

4. o<strong>der</strong> dem Anfang <strong>der</strong> 5. Dynastie, und <strong>die</strong><br />

Kammer ist mehr als doppelt so groß wie <strong>der</strong><br />

Kuppelraum des §nh. Dieser neue Beleg zeigt,<br />

daß <strong>der</strong> Kuppelbau den Architekten des Alten<br />

Reiches durchaus geläufig war und bestärkt <strong>die</strong><br />

Annahme, daß man im Fall des Ssmnfr III versuchte,<br />

<strong>die</strong> Kappe <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Konstruktion aus<br />

Ste<strong>in</strong> auszuführen. Maßgebend war dabei nur <strong>die</strong><br />

größere Haltbarkeit des Materials. Gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

uns beschäftigenden Zeit baute man alle für du<br />

Toten<strong>die</strong>nst bestimmten Kammern aus Qua<strong>der</strong>n<br />

statt aus Ziegeln. Da ist es begreifüch, daß man<br />

auch im Tumulus selbst den leichter vergänglichen<br />

Baustoff vermeiden wollte. DieVerwendung<br />

<strong>von</strong> Ziegeln bei <strong>der</strong> Schachtkappe des Rhcr I erklärt<br />

.sich daraus, daß se<strong>in</strong>e Anlage ganz wesentlich<br />

bescheidener ist als <strong>die</strong> des Ss^imfr III. Wir<br />

dürfen nun aus dem e<strong>in</strong>zigen bisher belegten Fall<br />

nicht e<strong>in</strong>fach schließen, daß <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>kuppel <strong>in</strong><br />

jener Zeit etwas gewöhnliches war.<br />

Gerade <strong>die</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Gründe für <strong>die</strong> Verwendung des<br />

Materials beim Grabbau verbieten das. Im Profanbau,<br />

bei Häusern und Speichern, benutzte man<br />

zweifellos nur Ziegel. Aber es ist immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Tatsache <strong>von</strong> ganz beson<strong>der</strong>er Bedeutung, daß<br />

man sich <strong>über</strong>haupt trauen konnte, e<strong>in</strong>e Ku]>p('l<br />

aus Qua<strong>der</strong>n aufzuführen.<br />

Für das Auftreten <strong>der</strong> Kappen <strong>über</strong> dei'<br />

Schachtmündung muß e<strong>in</strong>e befriedigende Erklärung<br />

gesucht werden. Es kann wohl <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Vermutung ausscheiden, daß man dadurch<br />

e<strong>in</strong>e größere Sicherheit für <strong>die</strong> Bestattung<br />

erstrebte. Die Ste<strong>in</strong>kuppel mag zwar e<strong>in</strong>em<br />

Grabräuber Wi<strong>der</strong>stand entgegengesetzt<br />

haben,<br />

aber er konnte nicht als ernstlich <strong>in</strong> Betracht<br />

kommen. Bei den Ziegelkappen vollends hatte er<br />

leichte Arbeit. Ebenso ist <strong>der</strong> Gedanke abzuweisen,<br />

daß man es dem Toten habe erschweren<br />

wollen, das Grab zu verlassen. Es steht <strong>die</strong> Ablehnung<br />

<strong>die</strong>ser Annahme mit <strong>der</strong> Beantwortung<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> grundsätzUchen Fragen im Zusammenhang,<br />

<strong>in</strong> wie weit nämlich im Totenglauben <strong>der</strong><br />

Völker <strong>von</strong> den Nachfahren <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>kehr des<br />

Toten gefürchtet und verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wurde. Für<br />

Ägypten muß jedenfalls verne<strong>in</strong>t werden, daß<br />

e<strong>in</strong>e solche Furcht den Grabbau bee<strong>in</strong>flußt hat.<br />

Alle Vorrichtungen zum Abschluß <strong>der</strong> Sargkammer<br />

haben hier den S<strong>in</strong>n, <strong>die</strong> Leiche vor<br />

Schädigmig und Beraubung zu sichern und nicht<br />

umgekehrt <strong>die</strong> H<strong>in</strong>terbliebenen vor dem Verstorbenen<br />

zu schützen. Es ist unverkennbar, daß<br />

man ihm den Weg zum Diesseits stets offenhalten<br />

und erleichtern wollte, soweit es nur mit <strong>der</strong><br />

Sicherheit des Begräbnisses vere<strong>in</strong>bar war. Daher<br />

<strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türen, aus denen <strong>der</strong> Inhaber <strong>der</strong> Mastaba<br />

hervortreten sollte, daher <strong>die</strong> Rundbil<strong>der</strong><br />

vmd Flachbil<strong>der</strong>, <strong>die</strong> ihn aus dem Grabe schreitend<br />

darstellen. In den meisten Fällen wurden <strong>die</strong>Vorbereitvuigen<br />

für den Schutz <strong>der</strong> Leiche <strong>von</strong> dem<br />

Grabherrn zu se<strong>in</strong>en Lebzeiten geti-offen, und er<br />

wollte sich doch gewiß nicht selbst gegen das<br />

Diesseits verbarrika<strong>die</strong>ren. Ins L^ngemessene<br />

gehen <strong>die</strong> Sicherungen <strong>der</strong> Leiche im Königsgrab,<br />

und hier war <strong>der</strong> Beweggrund <strong>der</strong> Furcht <strong>von</strong><br />

vornhere<strong>in</strong> ausgeschlossen. Endlich zeigen <strong>die</strong> <strong>von</strong><br />

Gard<strong>in</strong>er-Sethe herausgegebenen Briefe an <strong>die</strong><br />

Toteni, daß <strong>die</strong> unterstellte Furcht vor ihrer<br />

Wie<strong>der</strong>kehr <strong>über</strong>haupt nicht vorhanden war.<br />

Wenn aber we<strong>der</strong> Gründe <strong>der</strong> Sicherheit,<br />

noch <strong>der</strong> Wunsch, den Toten fest <strong>von</strong> <strong>der</strong> Welt<br />

abzuschheßen, für <strong>die</strong> Anbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Schachtkapi^en<br />

angeführt werden können, so bleibt als<br />

Erklärung wohl nur das Nach^virken e<strong>in</strong>er Sitte<br />

übrig, <strong>die</strong> ihre ursprüngliclie Bedeutung verloren<br />

hatte. Es muß sich um den Tumulus handeln,<br />

den man <strong>von</strong> jeher <strong>über</strong> den e<strong>in</strong>fachen Begräbnissen<br />

aufhäufte. Nur wenigen Bevorzugten war es<br />

möglich, sich e<strong>in</strong>en Grabbau, e<strong>in</strong>e Mastaba, zu<br />

errichten. Die Mehrzahl <strong>der</strong> Bestattungen war<br />

ganz e<strong>in</strong>facher Art. Aber wir müssen annehmen,<br />

daß <strong>die</strong> Grabstätte <strong>von</strong> jeher aus <strong>der</strong> Umgebung<br />

hervorgehoben wurde. Es war das schon notwendig,<br />

um <strong>die</strong> Stelle wie<strong>der</strong>zuf<strong>in</strong>den und Speiseopfer<br />

vor ihr nie<strong>der</strong>zulegen. Dabei ergab sich <strong>die</strong><br />

gewölbte Form des Grabhügels <strong>von</strong> selbst, vor<br />

allem, wenn als Material Schotter, Erde o<strong>der</strong> Sand<br />

verwendet wurde. Für unseren Fall müssen wir<br />

uns nach Ziegelkonstruktionen umsehen, <strong>die</strong> als<br />

Vorbild <strong>die</strong>nen konnten. Wir f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat<br />

Entsprechungen <strong>in</strong> Tura^. Abseits <strong>von</strong> dem frühgeschichtlichen<br />

Friedhof liegen im Osten zwei<br />

spätere Gruppen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e um das große Grab<br />

27 ?ü 1 , <strong>die</strong> an<strong>der</strong>e auf <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie 27—28 /," siehe<br />

Alan H. Gard<strong>in</strong>er, Kurt Setlie, Egy]itian Letters<br />

to the Dead.<br />

2 Hermann Junker, <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen<br />

<strong>der</strong> K. <strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaften</strong> <strong>in</strong> Wien auf dem<br />

Friedhof <strong>in</strong> Tara (1909— 1910).


Dritter <strong>Bericht</strong> f her <strong>die</strong> Grabuxgex auf dem Friedhof vox Oiza.<br />

den Plan am Ende des Buches. Die genaue zeitliche<br />

Bestimmung begegnet e<strong>in</strong>igen Schwierigkeiten.<br />

Taf. XLIII zeigt aus e<strong>in</strong>igen Gräbern <strong>der</strong><br />

ersten CJruppe e<strong>in</strong>e Ton ware, <strong>die</strong> uns aus dem<br />

Friedhof <strong>der</strong> 4. Dynastie <strong>von</strong> Giza bekannt ist :<br />

<strong>die</strong> Schalen mit e<strong>in</strong>gezogenem Rand (brimbowls).<br />

den großen Mörtelnapf, <strong>die</strong> Brotform und <strong>die</strong><br />

groben Krüge. Damit dürfte <strong>die</strong> Gruppe ungefähr<br />

festgelegt se<strong>in</strong>. Die Form des Grabes 27 w 1<br />

freilich mit dem Schrägzugang weist an sich auf<br />

e<strong>in</strong>e wesentlich frühere Zeit. Es ist möghch, daß<br />

<strong>die</strong> Anlage den Kern bildete, um den sich <strong>in</strong><br />

späterer Zeit <strong>die</strong> Bestattungen reihten. In <strong>der</strong><br />

zweiten Gruppe 27— 28 l fehlt jede Beigabe, aber<br />

<strong>die</strong> Lage <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachbarschaft <strong>von</strong> 27—28 v legt<br />

auch e<strong>in</strong>en engeren zeitlichen Zusammenhang<br />

nahe. Es könnte höchstens <strong>die</strong> N'erb<strong>in</strong>dung mit<br />

10 /} 5 dagegen geltend gemacht werden. Aber es<br />

ist für unsere Zwecke <strong>von</strong> untergeordneter Bedeutung,<br />

ob <strong>die</strong> Gruppe aus <strong>der</strong> dritten o<strong>der</strong><br />

vierten Dynastie stammt. Sie gehört jedenfalls<br />

schon dem Alten Reich an und ihre Gräber zeigen<br />

e<strong>in</strong>en unverkennbaren Zusammenhang mit den<br />

Ziegelkapi)en <strong>über</strong> den Schächten <strong>in</strong> Giza. Wie<br />

<strong>in</strong> den drei Beispielen des Westabschnittes wird<br />

<strong>die</strong> Graböffnung durch e<strong>in</strong> hochgezogenes falsches<br />

{4ew()lbe aus <strong>über</strong>kragenden Ziegeln geschlossen ;<br />

<strong>die</strong> Außenseite ist mit e<strong>in</strong>er Xilschlammschicht<br />

bedeckt. Der e<strong>in</strong>zige Unterschied liegt im waagerechten<br />

Schnitt. Aber es mußte <strong>über</strong> dem länglichrechtcckigen<br />

Grabbau des Friedhofs e<strong>in</strong> eben-<br />

,solcher Tumulus sich eriicbcn, während für <strong>die</strong><br />

(juadratischen Schächte <strong>die</strong> runde Kapjie das<br />

(Jegebene wai-; siehe <strong>in</strong> Son<strong>der</strong>heit <strong>die</strong> Beispiele<br />

aus Tura, Taf XVII, Grab 18 und 1. So liegt bei<br />

den Schachtka|>])en e<strong>in</strong> Brauch vor. <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten <strong>in</strong>neren Wi<strong>der</strong>s|)ruch zeigt : <strong>die</strong> Mastaba<br />

ist <strong>der</strong> Oberbau, <strong>der</strong> sich <strong>über</strong> dem Begräbnis<br />

erhebt, aber daneben wird <strong>über</strong> dem<br />

Schacht e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Grabhügel errichtet, wie<br />

er bei e<strong>in</strong>fachen Bestattungen im Lande üblich<br />

war. Er verschw<strong>in</strong>det im Innern des Ste<strong>in</strong>baues:<br />

daß er aber <strong>von</strong> Haus ans als be,son<strong>der</strong>er Tumulus,<br />

als wirkliches Mal des (irabes zu gelten hatte.<br />

I)ewei8t <strong>der</strong> Umstand, daß er im Falle des<br />

Schachtes Vnrl»'n.ht I!t2tl. S. KJ, weiß tietün.ht<br />

war.<br />

Ii) hit' "^iMi^kiimmir.<br />

Im friihcn Alten Reich galt <strong>die</strong> Regel, daß<br />

<strong>die</strong> (irabkammer im Süden <strong>der</strong> Schachtsohle angebrai<br />

ht wurde. Diese Lage hatte bestimmt religiöse<br />

Gründe. Die Seele des N'erstorbenen sollte<br />

durch <strong>die</strong> im Norden gelegene Öffnung zum nördlichen<br />

Himmel, zu den Zirkumpolarsternen<br />

fliegen. \ox\ <strong>die</strong>sem Brauch wird auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> unmittelbar<br />

folgenden Zeit nur aus beson<strong>der</strong>en<br />

(Gründen abgegangen. So wenn bei Nsdrkij <strong>die</strong><br />

Kammer nach Norden verlegt wurde, mit Zugang<br />

im Süden, damit .sie ganz nahe dem Begräbnis<br />

des Vaters Hege (Giza II, S, 109),<br />

Im späteren Alten Reich tritt e<strong>in</strong> Wandel<br />

e<strong>in</strong>. Man verlegt oft den Sargraum an <strong>die</strong> Westseite<br />

<strong>der</strong> Schachtsohle ; <strong>die</strong> Öffnung ist damit nach<br />

Osten gerichtet. Der Tote, an <strong>der</strong> Westwand auf<br />

<strong>der</strong> Unken Seite gebettet, sollte <strong>die</strong> aufgehende<br />

Sonne schauen ; o<strong>der</strong> er sollte das Grab verlassen<br />

und <strong>in</strong> den strahlenden Tag treten: siehe Weiteres<br />

Vorbericht l'J2!>, S. 122ff.<br />

Unter den vorliegenden Gräbern f<strong>in</strong>den sich<br />

e<strong>in</strong>ige, <strong>die</strong> schon dem neuen Brauch zu folgen<br />

sche<strong>in</strong>en. So liegt bei dem nördlichen Schacht des<br />

Nj.iictnfr <strong>die</strong><br />

Kammer gegen Westen, und es ist<br />

fraghch. ob <strong>die</strong> schlechte Beschaffenheit des Geste<strong>in</strong>s<br />

an <strong>der</strong> Süd.seite e<strong>in</strong>e genügende Erklärung<br />

für den Wechsel bietet. Die frühere Anlage<br />

des Knijnjiwt I hat jedenfalls bei <strong>der</strong>gleichen<br />

LTmständung den Schacht tiefer getrieben, um <strong>die</strong><br />

Sargkammer an <strong>der</strong> <strong>über</strong>kommenen Stelle anbr<strong>in</strong>gen<br />

zu können: siehe Giza II, S. 141.<br />

Bei Knijnjsirt II treffen wir <strong>die</strong> Kammer<br />

im Norden, aber nach Westen gerichtet. Hier war<br />

wohl wie bei NMrkij für <strong>die</strong> Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Richtung <strong>der</strong> Wunsch maßgebend, dem Grabe<br />

des Vaters näher zu se<strong>in</strong>. Die Kammer liegt <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Tat unter de.ssen Mastaba. wie (üza Tl.<br />

Abb. 12 zeigt.<br />

Bei K'j ist vielleicht <strong>die</strong> Anbr<strong>in</strong>gung des<br />

Sargranmes im Westen umgekehrt darauf zurückzuführen,<br />

daß er bei südlicher Richtung<br />

unter <strong>der</strong> Mastaba <strong>der</strong> Stiftsherr<strong>in</strong> gelegen hätte.<br />

Das wäre aber nui- ihren nächsten Angehörigen<br />

gestattet gewesen un


.<br />

30 HeEMAXN Jl^NKKt?.<br />

irdische Kammer im Süden und greift unter <strong>die</strong><br />

Mastaba des Njsivtnfr, zu dem <strong>der</strong> Inhaber <strong>in</strong><br />

ke<strong>in</strong>er Beziehung steht ; er hat sich offenbar <strong>über</strong><br />

das Verbot h<strong>in</strong>weggesetzt, wie man für den Nachbarschacht<br />

skrupellos e<strong>in</strong>e gestohlene Sehe<strong>in</strong>tür<br />

als Bedachung verwendete.<br />

Die Wände und Decken <strong>der</strong> Sargräume .s<strong>in</strong>d<br />

entsprechend <strong>der</strong> Zeit mit wenig Sorgfalt behandelt.<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme machen Kmjnj.hrt II<br />

und Ssmnfrlll. bei dem <strong>die</strong> Süd-Kammer regelmäßig<br />

bearbeitet ist; an <strong>der</strong> Decke und am E<strong>in</strong>gang<br />

.s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Waagrisse erhalten. Auffallend unregebiiäßig<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Kammern sowohl bei H'irr I<br />

und B'wr II . <strong>die</strong> doch zu den größeren Anlagen<br />

zu rechnen s<strong>in</strong>d. Vielleicht trägt hier <strong>die</strong> Schuld<br />

das beson<strong>der</strong>s schlechte Geste<strong>in</strong> mit Rissen und<br />

Spalten. Bei den ärmeren Gräbern <strong>der</strong> Gruppe<br />

'Irjnr^-'nhnr' liegen meist ganz kle<strong>in</strong>e Kammern<br />

vor, eben groß genug, um <strong>die</strong> Leiche aufzunehmen;<br />

bei den Nebenbegräbnissen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba<br />

des Kij fand <strong>die</strong> Beisetzung e<strong>in</strong>fach auf <strong>der</strong><br />

Sohle des Schachtes .statt.<br />

Die kle<strong>in</strong>e viereckige Vertiefung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südostecke<br />

des Sargraumes, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

zur Aufnahme <strong>der</strong> E<strong>in</strong>geweide <strong>die</strong>nte, ist nur noch<br />

im Falle des Ä^»»?i/>-/// nachgewiesen. Bei R'irr ff<br />

f<strong>in</strong>det sich statt dessen e<strong>in</strong>e Nische <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südwand<br />

wie <strong>in</strong> den (iräbern <strong>von</strong> Medüm (Petrie. Mej'dum.<br />

pl. IV, 7, Meydum and Memphis S. 24ff.). <strong>in</strong><br />

Mastaba VIII n (Giza I, S. 40) und Mastaba VITI<br />

des Südfriedhofes (Vorbericht 1929, S. 90).<br />

(•)<br />

Die Särsc.<br />

Wenn hier vom Wec^hsel <strong>in</strong> Fo<strong>in</strong>i und Material<br />

<strong>der</strong> Särge gehandelt wird, so gelten tue Feststellungen<br />

zunächst mir vom Westfriedhof. Denn<br />

auf den übrigen Abschnitten liegt eiji abweichen<strong>der</strong><br />

Befund vor. Das hängt damit zusammen, daß<br />

hier <strong>die</strong> Gräber für Vertreter an<strong>der</strong>er Gesellschaftskla.s.sen<br />

bestimmt waren. So s<strong>in</strong>d östlich<br />

<strong>der</strong> großen Pyramide, wo König<strong>in</strong>nen und Pr<strong>in</strong>zen<br />

bestattet wurden, Granitsärge stark vertreten,<br />

<strong>die</strong> alle<strong>in</strong> auch für das Begräbnis <strong>der</strong> Herrscher <strong>in</strong><br />

Verwendung kamen. Meist haben <strong>die</strong> Särge <strong>der</strong><br />

Mastabas des Ostfriedhofes e<strong>in</strong>en gewölbten<br />

Deckel mit geraden Leisten an den Stirnseiten;<br />

so Mrjsfnh (= Boston Bullet<strong>in</strong> 1927, XXV 78,<br />

fig. 20). Mastaba 7340 (Museum Kairo 54934).<br />

WHrjn (Kairo 6007 = Annales XXX, S. 174).<br />

Auch <strong>in</strong> den Mastabas südlich <strong>der</strong> großen<br />

Pyramide wiegen <strong>die</strong> Granitsärge vor, wie <strong>in</strong> unseren<br />

Grabungen 1928/29 festgestellt wurde:<br />

Ma.staba I, (Jranitsarg ohne Verzierung<br />

= Vorbericht 1928, Taf. Illb,<br />

Mastaba II (Knnnfrt) Granitsarg mit Palastfront<br />

<strong>in</strong> vere<strong>in</strong>fachter Form = Vorbericht<br />

1928. Taf. Illa,<br />

Ma.staba III (Dcffhicfir) Granitsarg mit e<strong>in</strong>geritzter<br />

Palastfront = Vorbericht 1928,<br />

Taf. Va.<br />

Mafstaba VI glatter Granitsarg mit flachem<br />

Deckel = Vorberieht 1928, S. 166,<br />

Ma.staba VIII (Shmki) Granitsarg mit gewölbtem<br />

Deckel. Innensarg aus Tura-<br />

KaLkste<strong>in</strong> = Vorbericht 1929. S. 96 u.<br />

Taf. Vb.<br />

Auf den an<strong>der</strong>en Friedhofsabsehnitten ist<br />

Ciranit e<strong>in</strong> sehr seltenes Material. SüdöstHch <strong>von</strong><br />

Chefren ist Grab Lepsius 98 = L. D. I. 30 und<br />

Text I. S. 121 zu nennen; auf dem Westfriedhof<br />

ändmih = Boston Bullet<strong>in</strong> 1913, S. 58, fig. 10<br />

und i^snmfr II<br />

Sonst ist hier am liäufigsten Kalkste<strong>in</strong> verwendet<br />

worden, das allerbeste Material <strong>in</strong> den<br />

großen Anlagen <strong>von</strong> Cheops bis Myker<strong>in</strong>os. In<br />

<strong>die</strong>ser Zeit war entsprechend <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en<br />

festen Ordnung auch e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlicher Typ <strong>der</strong><br />

Särge vorgesehen : e<strong>in</strong>e ganz fe<strong>in</strong> geglättete Truhe<br />

mit gefalztem, glattem Deckel, an dessen Schmalenden<br />

je zwei Handhaben angebractit s<strong>in</strong>d; siehe<br />

(Hzal.Abb. öundTaf. XI.<br />

Die Regelmäßigkeit des Vorkommens endet<br />

gegen Schluß <strong>der</strong> 4. Dynastie. Es hatte sich damals<br />

<strong>die</strong> Ordnung <strong>über</strong>hau])t gelockert, und es<br />

sche<strong>in</strong>t, daß <strong>die</strong> Särge nun nicht mehr vom König<br />

für <strong>die</strong> (»rab<strong>in</strong>haber zur Verfügung gestellt<br />

wurden. Mit <strong>der</strong> 5. Dynastie verschw<strong>in</strong>det <strong>die</strong><br />

alte Form vollständig und e<strong>in</strong> neue]' Typ tritt an<br />

ihre Stelle: e<strong>in</strong> trogähnliches L^nterteil mit leicht<br />

gewölbtem Deckel, <strong>der</strong> an den Schmalenden gerade<br />

Leisten mit Handhaben zeigt. War <strong>die</strong> glatte<br />

Kiste <strong>der</strong> 4. Dynastie wohl <strong>in</strong> Nachahmung des<br />

Sai'kophags des Cheops und Chefren und <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an <strong>die</strong> e<strong>in</strong>fache L<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> Architektur des<br />

Grabes gewählt worden, so greift <strong>der</strong> neue Typ<br />

auf alte Vorbil<strong>der</strong> zurück. Er tritt uns <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong><br />

zum erstenmal <strong>in</strong> Grab 17 <strong>von</strong> Medüm entgegen<br />

(Petrie, Meydum and Memphis, pl. X, 4) und ist<br />

während <strong>der</strong> 4. bis 5. Dynastie bei den eben genannten<br />

Granitsärgen am häufigsten vertreten^.<br />

Es zeigt sich wie<strong>der</strong>um, wie auch <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelheiten<br />

Wenige Sarkophage ahmen sjDäter den Palasttyp<br />

'<br />

des Myker<strong>in</strong>os nach, wie <strong>die</strong> beiden Exeni])lare aii.s<br />

Kalkste<strong>in</strong>, <strong>die</strong> Sei<strong>in</strong>i Ha.ssan 1933— 1936 gefunden hat.


DkIITIM: P>KRI( II T i |:KR DIF. ("iRATirXOEX ATF DK.M FRIKDIKir VON (;JzA. 31<br />

<strong>der</strong> Giza-Stil verlassen wird, und <strong>die</strong> zurückgedrängten<br />

Überlieferungen früherer Zeiten<br />

wie<strong>der</strong> an E<strong>in</strong>fluß gew<strong>in</strong>nen.<br />

Die neuen Kalkste<strong>in</strong>särge stehen h<strong>in</strong>ter denen<br />

<strong>der</strong> 4. Dynastie zurück. Sie s<strong>in</strong>d plumper, ungefüger<br />

und man hat den E<strong>in</strong>druck, daß mehr auf<br />

<strong>die</strong> Masse als auf <strong>die</strong> Form Wert gelegt wurde.<br />

Es fehlt das El)enniaß. das <strong>die</strong> früheren Sarkophage<br />

<strong>in</strong> so hohem (Jrad besitzen. Vielleicht<br />

sollten <strong>die</strong> wuchtigen Unterteile und schweren<br />

Deckel e<strong>in</strong>en besseren Schutz gegen Beraubung<br />

bieten. An<strong>der</strong>s kann man kamn <strong>die</strong> riesigen<br />

Exenij)lare deuten, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Kammern des<br />

^^ämnfr III (Vorbericht ]!)26, Taf. lila).<br />

ä»)nnfr IV {Vorbericht 1929. Taf. VITIa) und<br />

^^imnfr-Tlj (ebenda, Taf. Vlllb) stehen. Ke<strong>in</strong>er<br />

<strong>der</strong> Särge ist so tadellos geformt und geglättet.<br />

wie <strong>die</strong> kistenförmigen Sarkophage <strong>der</strong> 4. Dynastie,<br />

<strong>die</strong> <strong>über</strong>all nur .sauljerste Arbeit tat. Das<br />

früheste Bcisf)iel <strong>der</strong> neuen Form stammt <strong>von</strong><br />

unserem Abschnitt aus dei' (^rabkammer <strong>der</strong><br />

N/idrk'j (Gizall. S. 1 l(i). Die jüngsten Belege s<strong>in</strong>d<br />

K:jh,-plh (Vorbericht 1!)14, S. 15), Kijm'nh (Vorbericht<br />

l!)2(i. Taf. Va) und Hnmwnfr (Vorbericht<br />

1928. S. 189): <strong>in</strong> allen drei Fällen ist an <strong>der</strong> Ostseitc<br />

dicht unter dem Deckel e<strong>in</strong> Tnschriftenband<br />

angebracht. — Von den vorliegenden Mastabas<br />

fanden sich Särge des neuen Typs bei S.s<strong>in</strong>nfr III.<br />

B'n'r I luid R'icr 11 jeweils im Hau])tschaclit :<br />

Au.sschachten <strong>der</strong> Sargkammer ließ<br />

bei B'irr II s<strong>in</strong>d Unterteil und Deckel aus mehreren<br />

Stücken zu.samraengesetzt.<br />

Zum erstenmal ist e<strong>in</strong>e wesentlich e<strong>in</strong>fachere<br />

Art <strong>der</strong> Herstellung e<strong>in</strong>es Ste<strong>in</strong>sarges belegt<br />

: beim<br />

man e<strong>in</strong>en rechteckigen Block stehen, meist nahe<br />

<strong>der</strong> Wcstwand, sägte dessen oberen Teil ab, um<br />

ihn später als Deckel zu benutzen und höhlte <strong>in</strong><br />

dem Stumpf e<strong>in</strong>e rechteckige Vertiefung zur<br />

Aufnahme des Begräbnisses aus. Solchen Ste<strong>in</strong><br />

tn'igen begegnen wir <strong>in</strong> dem nördlichen Raum des<br />

Ji'irr I unfl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kammer des K:njiij-siii II . Sie<br />

können für <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Sargform nicht<br />

hei'angezogen werden, da sie nur e<strong>in</strong>en Ersatz dai'-<br />

stellen.<br />

In an<strong>der</strong>en Fällen hat man


32 Hermanx J t<strong>in</strong>ker.<br />

D. DIE KULTKAMMER UND IHRE AUSSCHMÜCKUNG.<br />

1. ÜBERSICHT.<br />

Der Raum, <strong>in</strong> dem sich <strong>der</strong> Toten<strong>die</strong>nst abspielte,<br />

muß e<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te Behandlung erfahren.<br />

Denn hier f<strong>in</strong>den sich <strong>die</strong> Darstellungen<br />

und Inschriften, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Gestalt des Grabherrn<br />

wie<strong>der</strong>geben, se<strong>in</strong>e Ämter und Würden mitteilen<br />

und uns <strong>die</strong> Szenen aus dem Kult <strong>über</strong>liefern.<br />

Was Plan und Anordnung des Raumes betrifft,<br />

so hielt man sich jetzt e<strong>in</strong>heitlich an <strong>die</strong><br />

Sitte, <strong>die</strong> sich zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 5. Dynastie entwickelt<br />

hat : Die Kammer wird im südlichen Teil<br />

des Blockes au.sgespart. Der E<strong>in</strong>gang liegt im<br />

Nordosten, <strong>in</strong> <strong>die</strong> Westwand s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> beiden<br />

Sche<strong>in</strong>türen e<strong>in</strong>gesetzt. Das ist <strong>der</strong> Typ, dem wir<br />

bei den frühen Anlagen des i^Smnfr /, äSmnfr II.<br />

Mrjib. K<strong>in</strong>jnjswt I. Ssithtp und an<strong>der</strong>en begegnen.<br />

Er ist bei den hier zu beschreibenden Mastabas<br />

fast ausschließlich vertreten, bei Njiwtnfr, Kij,<br />

K<strong>in</strong>jnjswt II, SSmnfr III und R'wr I. Der ältere<br />

Brauch, auf <strong>der</strong> Westseite <strong>von</strong> <strong>der</strong> Kammer nur<br />

e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür anzubr<strong>in</strong>gen, wird <strong>von</strong> R'ivr II<br />

fortgesetzt; hier ist <strong>die</strong> Opferstelle <strong>in</strong> <strong>die</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> Wand gerückt. Bei 'Irjnr' lagen <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türen<br />

anfänglich an <strong>der</strong> Außenfront, und <strong>die</strong><br />

schmale Kammei', eigentlich nur e<strong>in</strong> Gang, entstand<br />

erst später durch den Anbau des 'nhmr'.<br />

Gewöhnlich s<strong>in</strong>d jetzt alle Wände <strong>der</strong><br />

Kammer, auch <strong>die</strong> Leibungen des E<strong>in</strong>gangs, mit<br />

Reliefs bedeckt. Zunächst waren <strong>die</strong> Wahl <strong>der</strong><br />

(Jegenstände und ihre Verteilung im Raum wohl<br />

ke<strong>in</strong>er strengen Regel unterworfen. Aber bald<br />

liilden sich doch bestimmte Bräuche heraus, <strong>die</strong><br />

freilich nur für kurze Zeit <strong>in</strong> Geltung blieben.<br />

Dann treten neue Darstellungen auf, und <strong>die</strong><br />

alten Szenen ersche<strong>in</strong>en teilweise an an<strong>der</strong>er<br />

Stelle. Zu gleicher Zeit än<strong>der</strong>n sich Komposition<br />

und Stil <strong>der</strong> Reliefs. Es ist nun e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Aufgaben, <strong>die</strong>sem Wandel nachzugehen<br />

und ihn mit <strong>der</strong> Abfolge <strong>der</strong> Zeit <strong>in</strong> feste Beziehung<br />

zu setzen. Wenn sich im Folgenden Beispiele<br />

e<strong>in</strong>er solchen gleichlaufenden Reihung mit<br />

Sicherheit ergeben, so darf nicht verges.sen werden,<br />

daß <strong>die</strong> Ergebnisse zunächst nur für Giza<br />

und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für den Westfriedhof Geltung<br />

haben.<br />

Bei dem eigentümliclien Verlauf, den <strong>die</strong><br />

ägyptische Kunst genommen hat, raiiß vorerst<br />

<strong>in</strong> pe<strong>in</strong>licher Kle<strong>in</strong>arbeit jeweils <strong>die</strong> örtliche Beziehung<br />

im engsten S<strong>in</strong>ne erfaßt werden, um<br />

dann den allgeme<strong>in</strong>en Zug <strong>der</strong> betreffenden Zeit<br />

herausarbeiten zu können. Gei'ade für das Alte<br />

Reich mangeln uns <strong>über</strong>all feste Anhalte, und<br />

<strong>die</strong> E<strong>in</strong>reih<strong>in</strong>ig <strong>von</strong> Reliefs, <strong>die</strong> außer Zusammenhang<br />

gefunden wurden, begegnet noch immer<br />

erheblichen Schwierigkeiten. Es können <strong>die</strong> vorliegenden<br />

Mastabas als feste Orientierungspunkte<br />

<strong>die</strong>nen. Sie s<strong>in</strong>d mit ziemlicher Sicherheit datiert,<br />

wenn wir sie auch nicht e<strong>in</strong>zeln auf <strong>die</strong> Regierungszeit<br />

bestimmter Herrscher festlegen können.<br />

Aber bei den Familiengruijpen wenigstens ist <strong>die</strong><br />

Zeitfolge gesichert, und wir können <strong>die</strong> Entwicklung<br />

<strong>von</strong> dem Grab des Ahnherrn zu dem des<br />

Urenkels verfolgen. So wird bei <strong>der</strong> folgenden<br />

Darstellung zunäclist e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Übersicht<br />

<strong>der</strong> Reliefs und ihrer V'erteilung <strong>in</strong> den Kammern<br />

gegeben werden: nicht nur <strong>von</strong> den im vorliegenden<br />

Bande behandelten Mastabas, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>von</strong> allen <strong>in</strong> Betracht kommenden Anlagen<br />

Gizas. Es wird damit e<strong>in</strong> mehrfacher Zweck erfüllt.<br />

Zunächst ergibt erst <strong>die</strong>se Zusammenstellung<br />

e<strong>in</strong> schnell zu erfassendes Bild <strong>von</strong> dem<br />

vorhandenen Material, und das ist nicht alle<strong>in</strong> für<br />

<strong>die</strong> vorliegende Untersuchung <strong>von</strong> Nutzen. Denn<br />

es kann nur so <strong>die</strong> Stellung auch <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Gräber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung klar hervortreten.<br />

Endlich erübrigten sich dadurch <strong>die</strong> bei <strong>der</strong> Darstellung<br />

notwendigen ständigen Stellenh<strong>in</strong>weise.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Reihe bisher unvollständig veröffentlichter<br />

Anlagen werden Ergänzungen gegeben. Bei<br />

bekannten Mastabas w^irden Verbes.serungen vorgenommen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Deutungen vorgetragen,<br />

ohne <strong>die</strong> Begründung mitzuteilen.<br />

Reihung :<br />

Die Liste gibt <strong>die</strong> Anlagen <strong>in</strong> folgen<strong>der</strong><br />

1. Die Mastabas <strong>der</strong> t^^mnfr-Familie xuid <strong>der</strong><br />

übrigen <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Bande behandelten Anlagen.<br />

2. Die Mastabas des Westfriedhofs.<br />

3. Die Mastabas des Ostfriedhofs.<br />

4. Die Anlagen östlich und südöstlich <strong>der</strong> C'hefren-<br />

Pyramide.<br />

5. Die Mastabas südlich <strong>der</strong> Cheops-Pyramide.<br />

Innerhalb <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Abschnitte o<strong>der</strong><br />

Unterabteilungen wird, wenn möglich, <strong>die</strong> Ordnung<br />

nach <strong>der</strong> Zeitfolge vorgenommen. Doch s<strong>in</strong>d<br />

<strong>die</strong> Mastabas <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Familie immer<br />

zu.sammengestellt. Bei <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Kammern werden zvmächst <strong>die</strong> Reliefs<br />

des E<strong>in</strong>gangs angeführt, dann <strong>die</strong> <strong>der</strong> West-Süd-<br />

Ost- und Nordwand. Bei Anlagen mit mehreren<br />

Kammern wird mit <strong>der</strong> äußeren begonnen.


Dritter BF.RTfiiT <strong>über</strong> tiik Orart'xoex atf dem Friedhof vox Oiza. :13<br />

a) Die Mastabas <strong>der</strong> .S'.s»»»»»/j-Faniili(' und<br />

dor iibriucii im vdrlicgcndeii Baude ItcliaudclU'U<br />

Gräber.<br />

/. Sstunfr I.<br />

E<strong>in</strong>gang: Darstellungen unvollenclot.<br />

Westwand: (Jrabheir mit (iemahl<strong>in</strong> lel)ensgroß<br />

stehend; davor Söhne und Tochter: <strong>über</strong><br />

Ehepaar bis zum Süden <strong>der</strong> Wand Titelreihen.<br />

Auf den Pfosten <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür Totenpriester<br />

mit Weihrauch. Waschgerät, Le<strong>in</strong>en und Napf.<br />

Über <strong>der</strong> nördlichen Sehe<strong>in</strong>tür <strong>der</strong> Verstorbene<br />

am Speisetisch sitzend, se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong> ihm<br />

gegen<strong>über</strong>. Auf den Laibungen <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

Diener mit Gans. Opfertisch und Broten.<br />

Südwand: X'.v»«n/r auf e<strong>in</strong>fachem Stuhl<br />

sitzend, mit langem Stab <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechten, dar<strong>über</strong><br />

Titel; rechts zwei Diener mit Le<strong>in</strong>enstreifen.<br />

Ost wand: Fortsetzung <strong>der</strong><br />

Szene auf <strong>der</strong><br />

Südwand: <strong>die</strong> großen Opferlisten, daneben <strong>die</strong><br />

,<br />

.Brü<strong>der</strong> <strong>der</strong> Totenstiftung", unter ihnen Speiseträger.<br />

Li <strong>der</strong> unteren Reihe Zug <strong>der</strong> Stiftungsgüter<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> strengen Anordnung. Über dem E<strong>in</strong>gang<br />

und südlich anschließend Ru<strong>der</strong>- und Segelboote.<br />

Nordwand: Der (irabherr und .


Nördliche<br />

34 Hebmann Junker.<br />

5. R'ivr II. (Grab Leps<strong>in</strong>« 32).<br />

E<strong>in</strong>gang: Nicht erhalten.<br />

Westwand: Die e<strong>in</strong>zige Sche<strong>in</strong>tür liegt <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Grabherr am<br />

<strong>der</strong> Mitte; südlich da<strong>von</strong> sitzt<br />

Speisetisch, davor Priester und Diener, das Ritual<br />

nach <strong>der</strong> neuen Anordnung vollziehend. Nördlich<br />

<strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür zwei Reihen <strong>von</strong> Gabenbr<strong>in</strong>genden<br />

vor dem Verstorlienen. Darunter<br />

Schlachtszene.<br />

Südwand: i?"«?r sitzt im Lehnstuhl, hält <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hand den Wedel und greift mit <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en e<strong>in</strong>e I^otosblume. Oben Speisen aller Art<br />

auf Schüsseln, Tischen und Matten, darunter<br />

Leute mit Geflügel, Blumen und Speisen. Unter<br />

<strong>der</strong> Darstellung l<strong>in</strong>ks Schlachtszene, rechts Harfenspiel<br />

und Gesang.<br />

Ost wand: Der Grabherr stehend, vor ihm<br />

fünf Reihen <strong>von</strong> Darstellungen: 1. zerstört:<br />

2. Schreiber mit Liste; dann: Esel dreschen und<br />

br<strong>in</strong>gen Säcke mit Garben weg. 3. Herbeiführen<br />

<strong>von</strong> Wild, am Schluß säugende Gazelle. 4. R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

werden herbeigebracht, 5. Diener br<strong>in</strong>gen Geflügel<br />

heran.<br />

Nordwand: Ist ohne Darstellungen geblieben.<br />

Torraum:<br />

Westwand: Drei Bildstreifen mit Darstellungen<br />

<strong>der</strong> Jagd mit Hunden und Lasso auf<br />

Wildstier, Ste<strong>in</strong>böcke und Antilopen.<br />

Südwand: Beschauen <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Weberei.<br />

Ostwand: Das Bereiten <strong>von</strong> Bier mit<br />

Stampfen des Kornes. Backen <strong>von</strong> Brot, Sieben<br />

usw.<br />

Nord wand: »Vatow/j- schaut dem Fischfang<br />

mit Schleppnetz zu.<br />

Pfeilerhalle :<br />

West wand: äußerer Pfosten neben Rücktritt<br />

<strong>der</strong> Tür: L<strong>in</strong>ks Ttj vor dem Grabherrn;<br />

rechts Grabherr, davor Zeilen mit Inschriften aus<br />

se<strong>in</strong>em Leben.<br />

Innerer Pfosten rechts und l<strong>in</strong>ks: Ttj vor<br />

iSSmnfr und se<strong>in</strong>er Tochter ?<br />

Südwand: Opfertiere werden zum Grabherrn<br />

geführt.<br />

Ost wand: äSmnfr schaut dem Fischfang<br />

mit Schleppnetz zu.<br />

Nord wand: Die Herden durchqueren den<br />

Fluß, im Wasser viele Nilpferde.<br />

6. Sdw-Htj (Lepsius 29).<br />

E<strong>in</strong>gang : Laibung Ehepaar<br />

stehend, dah<strong>in</strong>ter Figur e<strong>in</strong>es Mannes mit Buchrolle<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand.<br />

Westwand: Der Grabherr am Speisetisch,<br />

davor oben <strong>die</strong> Opferliste, unten drei Priester<br />

knieend, beim Vollzug des Rituals.<br />

Süd- und Ostwand: Ohne Darstellungen.<br />

Nordwand: L<strong>in</strong>ks steht <strong>der</strong> Grabherr auf<br />

se<strong>in</strong>en Stock gelehnt; davor drei Bildstreifen:<br />

1. <strong>von</strong> oben zwei Schreiber, dah<strong>in</strong>ter Mann mit<br />

R<strong>in</strong>d. 2—3. Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter. Körlje<br />

auf dem Kopf tragend", mit <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong> am Seil führend ; <strong>der</strong> letzte Dorfvertreter<br />

mit e<strong>in</strong>er Hyäne.<br />

Erster Ktdtraum:<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den Türdicken <strong>der</strong> Grabherr<br />

mit Söhnen und Begleitern.<br />

West wand: ^Smnfr schaut den Erntearbeiten<br />

zu. Oben Flachsernte und Hecheln des<br />

Flachses, darunter Kornernte. Im dritten Bildstreifen<br />

schleppen Esel <strong>die</strong> Säcke mit Garben<br />

weg, rechts das Anhäufen <strong>der</strong> Miete.<br />

Südwand: Reihen <strong>von</strong> Gabenträgern.<br />

Ostwand: Der Aufzug <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

Stiftungsgüter mit Körben und Blumen<br />

; sie<br />

führen Tiere an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e, <strong>die</strong> <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem Maßstab<br />

gehalten s<strong>in</strong>d.<br />

Nordwand: Ernteszenen: Oben Dreschen<br />

und Zub<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Säcke, unten Worfeln.<br />

7. Ssn<strong>in</strong>fr IV. (Grab Lepsius 53).<br />

Torbau: Rechts und l<strong>in</strong>ks vom E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong><br />

Grabherr <strong>in</strong> den Marschen beim Fischstechen (und<br />

bei <strong>der</strong> Vogeljagd). Auf den Seitenwänden je fünf<br />

Reihen <strong>von</strong> Gabenbr<strong>in</strong>genden aus den Gütern,<br />

mit Speisen, Blumen und Tieren.<br />

Zweiter Kultraum:<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den Türwangen Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>von</strong> Opfertieren.<br />

Westwand: Große Sche<strong>in</strong>tür mit Rundstab<br />

und Hohlkehle.<br />

Süd- und Nordwand: Reste vom Zug <strong>der</strong><br />

Opferträger. Auf e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> beiden Wände dürfte


Dritter Beruht ibeh dik (iRahungen atf dkm Friedhof <strong>von</strong> Giza. 35<br />

auch <strong>die</strong> Speisetischszene mit <strong>der</strong> Opferliste angebracht<br />

worden se<strong>in</strong>: <strong>von</strong> <strong>der</strong> Liste <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

späteren Anordnung wuirlen Bruchstücke gefunden.<br />

Annex mit Serdäb: Auf <strong>der</strong><br />

Westwand<br />

<strong>die</strong> Statue des Orabherrn <strong>in</strong> Relief, davor Ojil'erszene.<br />

stüclie. an e<strong>in</strong>er Stange hängend. Speisen. Gemüse<br />

und Früchte auf Tischen und Platten, Getränke<br />

auf Untersätzen. Darunter das Überreichen<br />

<strong>der</strong> Liste des Opfers und Wasserspende,<br />

l'nter <strong>der</strong> ganzen Darstellung e<strong>in</strong> Zug <strong>von</strong><br />

( ialjenbr<strong>in</strong>genden.<br />

8. äsmnfr-Ttj.<br />

Reste <strong>von</strong> folgenden Szenen s<strong>in</strong>d erhalten:<br />

Der Grabherr wird <strong>in</strong> gedeckter Sänfte getragen<br />

— Zug <strong>der</strong>V^ertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter — Gabenbr<strong>in</strong>gende<br />

— Speiseliste <strong>in</strong> <strong>der</strong> jüngeren Anordnung.<br />

Li <strong>der</strong> Kultkammcr wird <strong>die</strong> Westseite<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türe mit Hohlkehle unrl Rundstab<br />

e<strong>in</strong>genommen. Im Annex ist das Opfci- an<br />

<strong>die</strong> Statue dargestellt.<br />

,9. Xßwtnfr.<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf <strong>der</strong> nördlichen Türwange <strong>die</strong><br />

unvollendete Figur des Toten: <strong>die</strong> südliche ohne<br />

Darstellungen. Auf dem Rücksprung <strong>in</strong>ii(>ii <strong>die</strong><br />

verschiedenen Vasen mit den Ölen.<br />

Westwand: Zwischen den Sche<strong>in</strong>türen das<br />

Ehepaar stehend, nach Süden gerichtet. Davor<br />

fünf Bildstreifen. 1. — 2. <strong>von</strong> oben Vertreter <strong>der</strong><br />

Stiftungsgüter, angeführt <strong>von</strong> Schreibern mit<br />

Listen, 3. Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter. 4. Herbeiführen<br />

e<strong>in</strong>er Antilope, davor Schreiber. 5. Hirten<br />

br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>bock. Auf dem<br />

l<strong>in</strong>ken .A)i(3cn|)fosten <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür Diener<br />

mit Libationskrug. Räuchergefäß. Opfertisch und<br />

Schenkel. .Auf dem rechten l*fosten <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür:<br />

1. <strong>von</strong> oben Nuliier mit Henkelgefäli<br />

und Kleiilcr.sack. 2. N\d)ier mit .Mantel. •>. Zwerg<br />

mit Ko|)fstütze uiul Bett. 4. Z-\\eig mit Stock und<br />

Sandalen.<br />

Südwand: \ j4tii>i fr luu Speisctiscli. davor<br />

Friestei'. <strong>die</strong> Riten <strong>der</strong> Speisung vollführend.<br />

Oben <strong>die</strong> große Opfcriistc. unten


Der<br />

^<br />

36 Hermann Junker.<br />

b) Die übrigen JIastabas des West-Friedhofes.i<br />

12. Hmiivmv, (Giza I. Abb. 23).<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf <strong>der</strong> nördlichen Außenseite<br />

des Tores steht <strong>der</strong> Verstorbene mit Stab <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hand; vor ihm Inschriftzeilen. Die südliche<br />

Außenseite ist zer.stört. Auf <strong>der</strong> nördlichen Türwange:<br />

Hmiwnw am Speisetisch, davor Gaben<br />

auf Tischen, und Aufzählung <strong>von</strong> Opfern. Südliche<br />

Türwange zerstört.<br />

Kammer: Ke<strong>in</strong>e Spuren irgend e<strong>in</strong>er Darstellung.<br />

13. Mastaba II n (Giza I. Abb. 37).<br />

Fragmente aus <strong>der</strong> Kultkammer geben<br />

Spuren folgen<strong>der</strong> Szenen: 1. Zug <strong>der</strong> Vertreter<br />

<strong>der</strong> Stiftungsgüter. 2. <strong>der</strong> Grabherr wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Sänfte getragen.<br />

Ost wand, südliche Hälfte: Der Grabherr<br />

stehend, davor das Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Gaben aus<br />

se<strong>in</strong>en oberägyptischen Besitztümern. Nördliche<br />

Hälfte: Der Grabherr stehend, vor ihm oben<br />

Speisen, unten Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Wild.<br />

17. Nfr, (Grab Reisner 2110).<br />

E<strong>in</strong>gang: Nördliche Türdicke: <strong>der</strong> Grabherr<br />

mit Stab und Szepter, stehend; vor ihm<br />

senkrechte Inschriftzeilen;<br />

darunter Schreiber.<br />

Südliche Türdicke: A7*" am Speisetisch; davor<br />

Opferzeremonien ^.<br />

West wand: Südlich <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zigen Sche<strong>in</strong>tür<br />

das Ehepaar sitzend, davor Opferträger; unten<br />

Sehlachtszene, oben zerstört.<br />

Südwand: Das Ehepaar stehend.<br />

Ost wand :<br />

ihm e<strong>in</strong>e Frauenfigur.<br />

Grabherr stehend, h<strong>in</strong>ter<br />

14. 'I,'btjt (Giza I. Abb. .51B).<br />

Kammer: Rechts und l<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Vertieter <strong>der</strong> z<strong>in</strong>spflichtigen Güter dargestellt;<br />

unten br<strong>in</strong>gen Diener e<strong>in</strong>e R<strong>in</strong><strong>der</strong>keule<br />

und e<strong>in</strong>e Gans; e<strong>in</strong> hornloses R<strong>in</strong>d wird herbeigeführt.<br />

Auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür <strong>der</strong> Totenpriester K/j<br />

und se<strong>in</strong>e Familie.<br />

1.5. ,'hj (Giza I. Abb. 56-57).<br />

Aus <strong>der</strong> Kammer Reste <strong>von</strong> Darstellungen,<br />

<strong>der</strong> Grabherr stehend, h<strong>in</strong>ter ihTu e<strong>in</strong>e Tochter,<br />

vor ihm opfernde Diener.<br />

16. Divmr', (Grab Lepsius 44).<br />

E<strong>in</strong>gang: Nördliche Türwange, <strong>der</strong> Tote<br />

sitzend, e<strong>in</strong> Schreiber <strong>über</strong>reicht <strong>die</strong> Liste; dah<strong>in</strong>ter<br />

Diener mit Gewandstreifen, Klei<strong>der</strong>kasten<br />

usw. Die südliche Tür^\•ange zeigt e<strong>in</strong><br />

ähnliches Relief.<br />

Westwand: (Unvollendet). Der Grabherr<br />

mit Sohn, davor das Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Südwand: Divnir"^ stehend, vor ihm oben<br />

Gerichte auf Tischen und Untersätzen, unten<br />

Schlachtszene.<br />

1 Die Anlagen werden <strong>in</strong> ungefähr zeitlicher<br />

Reihnng gegeben; doch .s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Mastabas <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>selben Familie zusammen aufgeführt. Die<br />

Anlagen mit mehreren Kultkammern werden getrennt<br />

am Schluß aufgezählt.<br />

18. Mrjib (L. D II 18-22).<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den beiden Außenseiten <strong>der</strong><br />

Tür <strong>der</strong> Grabherr stehend. Auf <strong>der</strong> südlichen<br />

Türwange Mrjib aus dem Grabe schreitend, vor<br />

ihm hocken se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>, ,.Das Betrachten des<br />

Totenopfers'".<br />

Auf <strong>der</strong> nördlichen Laibung: ,,Das Betrachten<br />

<strong>der</strong> versiegelten D<strong>in</strong>ge"; e<strong>in</strong><br />

Schreiber<br />

<strong>über</strong>reicht Mrjib <strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Gaben, e<strong>in</strong> Diener<br />

br<strong>in</strong>gt Salböl und Le<strong>in</strong>wand.<br />

Westwand: Zwischen den beiden<br />

Sche<strong>in</strong>türen<br />

<strong>der</strong> Grabherr stehend und vor ihm sieben<br />

Bildstreifen. Oben <strong>die</strong> Schreiber <strong>der</strong> Listen, darunter<br />

zwei Reihen Gabenbr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong>, dann drei<br />

Reihen Diener, <strong>die</strong> Mastvieh, Wild und Geflügel<br />

herbeiführen. Über <strong>der</strong> nördlichen Sche<strong>in</strong>tür <strong>die</strong><br />

Zeremonie des snm.t-ih vor Mrjib. L<strong>in</strong>ks <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür <strong>die</strong> Besichtigung <strong>der</strong> Gewebe;<br />

rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür Totenpriester und<br />

Diener.<br />

Südwand: Der Tote und se<strong>in</strong>e Mutter<br />

stehend, vor il<strong>in</strong>en Diener mit Weihrauch, Waschkrug,<br />

Gewandsti'eifen und Gans.<br />

Ostwand: In <strong>der</strong> Mitte oben <strong>die</strong> Vertreter<br />

<strong>der</strong> Stiftungsgüter, darunter Gabentragende und<br />

Schlachtszene, rechts <strong>der</strong> Grabherr alle<strong>in</strong>, l<strong>in</strong>ks<br />

mit se<strong>in</strong>er Mutter stehend. Über dem E<strong>in</strong>gang<br />

<strong>die</strong><br />

Schiffe.<br />

Capart, Mempliis Fi] 262.<br />

ebenda Fig. 344.


Dritter Bkricht t-RER dik Grabuncen äff dem Friedhof vox Giza. 37<br />

Nord wand: Das Ansehen <strong>der</strong> Liste des<br />

üpfermahlcs; Mrjib nimmt sitzend <strong>die</strong> Verzeichnisse<br />

entgegen, dar<strong>über</strong> l<strong>in</strong>ks Titelreihen, rechts<br />

Darstellung <strong>der</strong> Speisen : Fleischstücke s<strong>in</strong>d an<br />

e<strong>in</strong>er Stange aufgehängt, fünf Reihen Brote und<br />

Kuchen <strong>in</strong> Schüsseln, e<strong>in</strong>e Reihe mit Früchten<br />

und Gemüsen auf geflochtenen Untersätzen.<br />

Unter <strong>der</strong> ganzen Darstellung e<strong>in</strong>e Reihe Diener<br />

mit Waschbecken, Kuchen und Broten, rechts<br />

Schlachtszene und Wegtragen des Schenkels.<br />

<strong>die</strong> Priester bei <strong>der</strong> Zeremonie <strong>der</strong> ,, Speisung des<br />

Verklärten".<br />

Drei Priester knieend mit Näpfen,<br />

e<strong>in</strong>er stehend, <strong>die</strong> Hand zum Ruf erhoben.<br />

Ostwand: Ohne Darstellung.<br />

Nord wand: Das feierliche Mahl, <strong>der</strong> Grabherr<br />

im Lehnsessel, den Wedel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechten,<br />

nimmt mit <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ken e<strong>in</strong>e Lotosblume entgegen.<br />

Oben rechts sechs Reihen mit Speisen und Getränken,<br />

darunter Harfen- und Flötenspiel und<br />

Gesang. In <strong>der</strong> unteren durchlaufenden Reihe<br />

l<strong>in</strong>ks Sänger<strong>in</strong>nen, rechts Tänzer<strong>in</strong>nen.<br />

19. I\;tifi', (Reisner G 21.10).<br />

E<strong>in</strong>gang: Rechts außen das Ehepaar<br />

stehend, davor e<strong>in</strong> Sohn, dah<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong> Totenpriester,<br />

rechts anschließend drei Reihen <strong>von</strong><br />

Gabentragenden mit Klei<strong>der</strong>n, Tüchern usw. Am<br />

Schluß e<strong>in</strong> Zwerg mit e<strong>in</strong>em .\ffen. L<strong>in</strong>ks: Ehepaar<br />

stehend.<br />

Westwand: Zwischen den l)eidcii Sche<strong>in</strong>türen<br />

<strong>der</strong> Grabherr stehend, <strong>über</strong> ihm Titelreihen,<br />

neben ihm se<strong>in</strong> Sohn Krjswds. Davor<br />

Totenpriester und Diener räuchernd und gabenbr<strong>in</strong>gend.<br />

L<strong>in</strong>ks an <strong>der</strong> südlichen Sche<strong>in</strong>tür zwei<br />

Opferträger und <strong>die</strong> beiden dr.t.<br />

Südwand: Grabherr auf Lehnsessel, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

l<strong>in</strong>ken Hand den Wedel, vor ihm e<strong>in</strong> Gabentisch<br />

mit Broten, Kuchen und Gans.<br />

Ost wand: Anschließend an <strong>die</strong> Darstellung<br />

<strong>der</strong> Südwand <strong>die</strong> Opferliste <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen Fassiuig.<br />

L<strong>in</strong>ks daneben und darunter <strong>der</strong> Zug <strong>der</strong> Vertreter<br />

<strong>der</strong> Stiftungsgüter, ganz unten Schlachtszene.<br />

Nord wa iid : Das Ehepaar stehend, daneben<br />

e<strong>in</strong>e Tochter.<br />

20. Kijsutl;<br />

(Gral) Lcpsiiis :!7 r^ LDH «5, Erg. XXVII-<br />

X.WllI, Snluides A'w/r <strong>von</strong> Nr. 19.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Ohne Darstellungen.<br />

West wand: Zwischen den beiden<br />

Sche<strong>in</strong>türen<br />

<strong>die</strong> Palastfa.ssade, mit e<strong>in</strong>em Tor <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mitte. Die Südsche<strong>in</strong>t <strong>in</strong>- ohne Darstellung, nur<br />

Inschrift auf Architrav. Rechts auf dem Aulienpfosten<br />

<strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür <strong>in</strong> drei Reihen je zwei<br />

Diener mit (!aben: S|KMsetis(^l, Weihrauchgefäß.<br />

Le<strong>in</strong>enstreifen. Brote, (ians. Neben <strong>der</strong> Nord-<br />

Mche<strong>in</strong>tür flcsgleichen, mit Libationskrug. (ians,<br />

Schonkcl, Kuchen und F'leischstücken.<br />

Südwand: Die Speisetischs/.ene, dar<strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> große Opfcrliste dci- ncni-n Fassung. Darunter<br />

21. Kitijnjsivt /,<br />

(Giza II S. U2ff. Abb. 15-22).<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf beiden Tünvangen Darstellungen<br />

de.s Grabherrn am Speisetisch, davor<br />

Priester, <strong>die</strong> Riten <strong>der</strong> Speisung vollziehend ; anschließend<br />

an <strong>die</strong> südliche Türdicke Diener mit<br />

Fleischstücken und Herbeibr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Antilope.<br />

W e s t ^^• a n d : Zwischen den Sche<strong>in</strong>türen steht<br />

das Ehepaar, ihm gegen<strong>über</strong> <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>; h<strong>in</strong>ter<br />

<strong>die</strong>sen e<strong>in</strong>e Reilie Schreiber und e<strong>in</strong>e Reihe<br />

Totenpriester mit Waschgerät, Räucherbecken<br />

und Geflügel. Über <strong>der</strong> Szene Titelreihen, unter<br />

ihr Zug <strong>von</strong> Gabenbr<strong>in</strong>genden. Auf dem Pfosten<br />

<strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür Diener mit Gefäßen und Le<strong>in</strong>wand,<br />

auf dem Pfosten <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür Diener<br />

mit Libationskrügen und Waschgeräten.<br />

Südwand: Der Verstorbene am Speisetisch,<br />

dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> große Opferliste.<br />

Ostwand: Oben zwei Reiiien ilcr Dorfvertreter<br />

darunter l<strong>in</strong>ks Herbeiführen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

rechts Schlachtszenen; im untersten Bildstreifen<br />

Diener mit Speisen nach Süden schreitend.<br />

Nordwand: L<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Grabherr <strong>in</strong> Galatracht<br />

vor drei Reihen <strong>von</strong> Schreibern, <strong>die</strong> Listen<br />

anfertigen, <strong>die</strong> <strong>von</strong> dem Hausverwalter <strong>über</strong>reicht<br />

werden.<br />

(Roe<strong>der</strong>.<br />

J2. Mhnik;,<br />

Die .Mas(aba des Uhemka).<br />

E<strong>in</strong>gang: Unvollendete Darstellung des<br />

Grabherrn und .se<strong>in</strong>er Frau.<br />

W ist w a nd: Drei Bildstreifen, unten l<strong>in</strong>ks<br />

\\ Iniik-! und se<strong>in</strong>e Frau am Spei.setisch. rechts<br />

drei Diener mit Waschgeräten. Krügen und<br />

Gänsen. Mittlere Reihe: Rechts Ehepaar mit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, l<strong>in</strong>ks Schwiegersohn und Tochter;<br />

(iazwiscjicn drei Reihen <strong>von</strong> (Jabenbr<strong>in</strong>gendcn.


38 Hermaxx JrXKER.<br />

auf den Grabherni zuschreitend. Obere Reihe:<br />

Whmki und Gemahl<strong>in</strong> am Opfertisch : rechts<br />

Riten <strong>der</strong> Sj^eisung vmd Gabenbr<strong>in</strong>gende, l<strong>in</strong>ks<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und an<strong>der</strong>e Familienangehörige.<br />

Südwand: Oben Ehepaar am Speisetisch,<br />

rechts zwei Diener. Über <strong>der</strong> Darstellung <strong>die</strong><br />

große Opferliste. In <strong>der</strong> Mitte <strong>die</strong> Stiftungsbrü<strong>der</strong><br />

und Freunde des Verstorbenen. Unten Schlacht -<br />

szene und Wegtragen <strong>der</strong> Keule.<br />

Ostwand: Rechts <strong>die</strong> Eltern des Grabherrn<br />

stehend, nach Süden gewendet, hnks <strong>in</strong> entgegengesetzter<br />

Richtung Whrnh-^ und Gatt<strong>in</strong>:<br />

..Besichtigung <strong>der</strong> Herden <strong>der</strong> Stiftungsgüter<br />

und Ablegen <strong>der</strong> Rechnung." Die Verrechnung<br />

<strong>in</strong> drei Bildstreifen. Oben Schreiber mit Listen,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>die</strong> hkiw-hu-t mit Aufseher, unten<br />

drei Jungen mit Gänsen. Die Herden: R<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Esel, Schafe und Ziegen, <strong>über</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gangstür:<br />

dai-<strong>über</strong> e<strong>in</strong> Schiff. Unter dei- Darstellung dei'<br />

Abrechnung zwei Bil<strong>der</strong>reihen: In <strong>der</strong> oberen<br />

Männer mit Salben. Schmuck. Sandalen. Bett<br />

und Kopfstütze; <strong>in</strong> <strong>der</strong> unteren Frauen mit Le<strong>in</strong>wand,<br />

Salbe, Gewand aus Pantherfell und Wedel.<br />

Nord wand: Oben Ehepaar mit Sohn, dah<strong>in</strong>ter<br />

<strong>die</strong> Großeltern. Unten zwei Reihen Gabentragen<strong>der</strong>,<br />

<strong>die</strong> oberen mit Körben auf dem Kopf,<br />

wie <strong>die</strong> DorfVertreter, <strong>die</strong> unteren mit Speisen<br />

und Getränken.<br />

23. Ss?mp,<br />

(Lepsius, Grab '.i& = Giza IL S. 172ff.,<br />

Abb. 25-33).<br />

E<strong>in</strong>gang: Nördliche Türwange, <strong>der</strong> Grabherr<br />

am Speisetisch, davor Priester, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Riten<br />

<strong>der</strong> Speisung vollziehen. Südliche Laibung: das<br />

Ehepaar auf e<strong>in</strong>em Sessel, davor e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Söhne:<br />

anschließend auf <strong>der</strong> Wanddicke drei Bildreihen.<br />

Männer mit Kasten und J'leischstücken.<br />

Westwand: Zwischen den Sche<strong>in</strong>türen<br />

rechts <strong>der</strong> Grabherr stehejid. vor und h<strong>in</strong>ter ihm<br />

se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>; davor noch vier Bildstreifen: ,,Das<br />

Br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Totenopfer": Zwei Reihen <strong>der</strong> Dorfvertreter<br />

<strong>von</strong> listenführenden Schreibern geführt.<br />

Darunter werden Mastwild und e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>d<br />

gebracht, l<strong>in</strong>ks unten e<strong>in</strong> Mann mit Hyäne. Auf<br />

dem Pfosten <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür Diener mit<br />

Räuchergefäß. Salben. Libationskrügen, Le<strong>in</strong>wand<br />

und Opfertisch. Auf dem rechten äußeren<br />

Pfosten <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür Diener mit Libationsgefäß<br />

und Speisen. Nubier mit Le<strong>in</strong>ensack und<br />

Sandalen.<br />

SüdAsand: Der<br />

Grabherr am Speisetisch,<br />

<strong>die</strong> Priester opfern dem Verklärten. Über <strong>der</strong><br />

Darstellung <strong>die</strong> große Liste; unten Schlachtszene<br />

und Wegtragen <strong>der</strong> Fleischstücke.<br />

Ost wand, südlicher Teil: Das Ehepaar<br />

stehend, davor vier Bildstreifen. Auf den beiden<br />

oberen Diener mit Salben. Le<strong>in</strong>en. Waschgerät<br />

und Sänfte. Darunter Diener mit jungem Wild<br />

und Geflügel, Herbeiführen e<strong>in</strong>es Mastochsen.<br />

Unterste Reihe Schlachtszene und Wegtragen<br />

<strong>der</strong> Fleischstücke. Über dem E<strong>in</strong>gang <strong>die</strong> Schiffe.<br />

Nördlicher Teil, e<strong>in</strong> Ehepaar sitzend, davor vier<br />

Frauen, e<strong>in</strong>e fünfte unter dem Sessel kauernd.<br />

Unter <strong>der</strong> Darstellung Herbeiführen e<strong>in</strong>er Antilope<br />

und e<strong>in</strong>es Stieres.<br />

Nordwand: Das Ehepaar sitzend, <strong>über</strong><br />

ihm Titelreihen. Davor <strong>über</strong>reicht e<strong>in</strong> Schreiber<br />

<strong>die</strong> Liste des Opfers, h<strong>in</strong>ter ihm <strong>der</strong> Hausvorsteher<br />

und <strong>der</strong> Zahnarzt. Rechts oben s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Speisen dargestellt, Fleisch. Brot und Kuchen,<br />

zmmterst (iemüse und Obst aufgeflochtenen Untersätzen.<br />

Unter <strong>der</strong> ganzen Darstellung Zug <strong>der</strong><br />

Diener mit Libationsvase, Speisetisch. Kuchen,<br />

We<strong>in</strong>krügen, Obst, Fleischstücken und Geflügel.<br />

24. Tntj,<br />

(Lepsius, Grab 47 = LD IL 30-31. Erg. XXVI)<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf beiden Türlaibungen ist <strong>der</strong><br />

Grabherr am Speisetisch dargestellt.<br />

Westwand: Zwischen den Sche<strong>in</strong>türen vier<br />

Bi kistreifen, <strong>der</strong> oberste geht <strong>über</strong> <strong>die</strong> nördliche<br />

Sche<strong>in</strong>tür weg, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e Platte hat. Dort rechts<br />

<strong>der</strong> Verstorbene stehend, vor ihm Schreiber,<br />

<strong>der</strong>en erster <strong>die</strong> Gabenliste <strong>über</strong>reicht. 2. <strong>von</strong><br />

oben. Diener mit Le<strong>in</strong>en. Waschgerät. Klei<strong>der</strong>-<br />

.sack. Bett, Stab und Fächer: 3. Räuchern und<br />

Libation: Geflügel und Jungwild werden gebracht.<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong> herbeigeführt. 4. Gänseopfer;<br />

Diener mit Schenkel und Blut, zwei Diener mit<br />

großen Lotosblumensträußen, e<strong>in</strong> Diener mit<br />

Gänsen. Auf de<strong>in</strong> rechten Pfosten <strong>der</strong> nördlichen<br />

Sche<strong>in</strong>tür <strong>die</strong> Zeremonien des tvd.t-ih.t und des<br />

mm.t-,'h. Auf dem l<strong>in</strong>ken <strong>in</strong>neren Pfosten <strong>der</strong><br />

südlichen Sche<strong>in</strong>tür Diener mit Waschbecken,<br />

Räuchergefäß und Gänseopfer. Auf dem Außenpfosten<br />

e<strong>in</strong> Stiftungsbru<strong>der</strong>, zwei Diener. Gänsen<br />

den Hals mndrehend.<br />

Südwand: Der Grabheri' stehend, vor ihm<br />

Diener mit Le<strong>in</strong>en und Salbe, h<strong>in</strong>ter ihm <strong>die</strong><br />

Stiftungsgeschwister.


DkITTKR BeKUIIT tUEK DIE GRABUNGEN AUF DEM FRIEDHOF VON GlZA. 39<br />

Ostwaiid: Drei Bild.streifen. Oben rechts<br />

Tntj sitzend, auf ihn sehreiten <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

Stiftungsgüter zu; <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Reihe Fortsetzung<br />

des Zuges, <strong>in</strong> <strong>der</strong> dritten br<strong>in</strong>gen <strong>die</strong><br />

Hirten Geschenke und Abgaben an R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, am<br />

l<strong>in</strong>ken Ende e<strong>in</strong>e säugende Kuli.<br />

Nordwand: Oben sitzt <strong>der</strong> Grabherr am<br />

Speisetisch, rechts da<strong>von</strong> s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Gerichte aufgehäuft,<br />

<strong>der</strong> oberste Teil <strong>der</strong> Wand ist<br />

zerstört.<br />

Unter <strong>der</strong> Szene e<strong>in</strong>e Reihe Diener, <strong>die</strong> Speisen<br />

auf Schüsseln und We<strong>in</strong>krüge br<strong>in</strong>gen. Darunter<br />

Schlachtszenen.<br />

25. Nfr<br />

(Vorbericht 1912, S. 94— 96)i.<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf beiden Türlaibungen <strong>der</strong><br />

Grabherr, <strong>der</strong> sitzend <strong>die</strong> Verzeichnisse <strong>der</strong> Stiftung<br />

<strong>von</strong> .se<strong>in</strong>en Schreibern entgegennimmt.<br />

Westwand: Zwischen den Sche<strong>in</strong>türen <strong>der</strong><br />

Grab<strong>in</strong>liaber am Speisetisch, dar<strong>über</strong> Opferliste.<br />

Rechts vom Speisetisch und <strong>über</strong> ihm Speisen luid<br />

Getränke auf Tischen, Matten, Schüsseln und<br />

Untersätzen. Rechts <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür das Ehepaar<br />

am Spei.setisch, neben dem E<strong>in</strong>gang Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Auf den Pfo.sten <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong> -<br />

türen räuchernde und gabenbr<strong>in</strong>gende Priester.<br />

Am Südende <strong>der</strong> Wand acht Bildstreifen: Alle<br />

Arten <strong>von</strong> Speisen und Getränken; <strong>die</strong> Platten<br />

s<strong>in</strong>d zum Teil mit Blumen verziert. Dariuiter<br />

Sclilachtszenen. Diese Darstellungen vervollständigen<br />

wolil <strong>die</strong> anscliließende Szene aiif <strong>der</strong><br />

Südwand.<br />

Südwand: Das Ehepaar im l^ehnsessel:<br />

Nfr nimmt e<strong>in</strong>e große Lotosbhime entgegen, dah<strong>in</strong>ter<br />

Diener mit zwei (Jansen. Oben l<strong>in</strong>ks Titelreihen,<br />

rechts e<strong>in</strong>ige Speisen. Unter <strong>der</strong> Darstellung<br />

e<strong>in</strong>e Reiiie <strong>von</strong> Harfen- und Flötenspielern,<br />

mit Sängern abwechselnd; darunter<br />

l<strong>in</strong>ks Sänger<strong>in</strong>nen, rechts Tänzer<strong>in</strong>nen.<br />

Ostwand: Am Südende Grabherr mit Sohn,<br />

davor vier Bildstreifen. 1. <strong>von</strong> oben drei Segelboote<br />

mit dem V'erstorbenen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kajüte, beim<br />

letzten Schiff Matro.>*tio uiiigobuiit.<br />

fang mit Klappnetz, 5. Esel mit Bündeln beladen<br />

kommen an, das Aufwerfen <strong>der</strong> Miete, 6. Säen<br />

und E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat durch Schafe.<br />

26. Njtctj,<br />

(Lepsius Grab 50 = LD II 89 Erg. XXX -XXXI)<br />

E<strong>in</strong>gang: Ohne Darstellungen. Die Inschrift<br />

des Architravs nennt Osiris neben Anubis.<br />

Westwand: Südlicher Teil neben <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür:<br />

Ehepaar stehend, dazwischen <strong>in</strong> mittlerer<br />

Höhe K<strong>in</strong>d an Lotosblume riechend. Davor<br />

drei Bildstreifen, das Vorführen <strong>von</strong> Mastwild<br />

und R<strong>in</strong><strong>der</strong>n darstellend ;<br />

<strong>der</strong> Zug wird <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Schreiber angeführt, <strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>em entrollten<br />

Papyrus <strong>die</strong> Liste <strong>über</strong>reicht. Z^^dschen den zwei<br />

Sche<strong>in</strong>türen <strong>der</strong> Grabherr am Speisetisch, davor<br />

<strong>die</strong> Riten des Opfers <strong>in</strong> <strong>der</strong> j üngeren Art ; Schlachtszene<br />

und Wegtragen des Schenkels.<br />

Ost wand: Rechts vom E<strong>in</strong>gang Njictj im<br />

Lehnstuhl mit Fliegenwedel <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Hand, mit<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en e<strong>in</strong>e Lotosblume entgegennehmend.<br />

E<strong>in</strong> Diener br<strong>in</strong>gt das Gänseopfer dar.<br />

27. K.'hjf<br />

(Kammer mit Pfeiler, Vorbericht 1913. S. 2öff.<br />

und Tafel VI.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Grabherr und Frau.<br />

West wand: Der Grabherr am Speisetisch<br />

sitzend, h<strong>in</strong>ter ihm ist e<strong>in</strong>e Matte aufgehängt.<br />

Vor ihm <strong>die</strong> Speisen auf Tischen und Schüsseln,<br />

(Jetränke <strong>in</strong> verzierten Krügen auf Untersätzen.<br />

E<strong>in</strong> Schreiber <strong>über</strong>reicht <strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Speisen;<br />

h<strong>in</strong>ter ihm e<strong>in</strong> Sohn des Grabherrn, das Gänseopfer<br />

vollziehend, dann zwei Söhne und e<strong>in</strong><br />

Totenpriester mit Fleischstücken. Unter <strong>der</strong><br />

Darstellimg zwei Schlachtszenen. Über <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür<br />

Speisetischszene, davor <strong>die</strong> große<br />

Opferliste; e<strong>in</strong> Sohn ruft das Verzeichnis <strong>der</strong><br />

Speisen aus. Rechts neben <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür<br />

s<strong>in</strong>d drei Söhne des Verstorbenen mit ihren<br />

Frauen dargestellt.<br />

Südwand: Rechts das Ehepaar am Speisetiscli,<br />

l<strong>in</strong>ks oben mehrere Reihen <strong>von</strong> (icriohten<br />

auf Tischen und Schüsseln, unten Konzert <strong>von</strong><br />

Enkeln und ?]nkcl<strong>in</strong>nen ausgeführt. Daneben<br />

drei weitere Enkel an niedrigen Sj)eiseti8chen<br />

kauernd.<br />

Ostwand: Rechts <strong>der</strong> (Jrabherr stehend,<br />

ru'l)cn ihm hockt se<strong>in</strong>e (Jemald<strong>in</strong>. davor vier<br />

Bildstreifen :<br />

. Das Be.sehon aller schönen Arbeiten . .


40 Heemanx Junker.<br />

<strong>die</strong> auf dem Felde verrichtet werden." Oberste<br />

Reilie: Pflügen, Säen, E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat durch<br />

Wid<strong>der</strong>, Fischfang mit Netz. 2. Reihe: Flachsernte,<br />

Hecheln des Flachses, Verarbeiten zu<br />

Stricken; l<strong>in</strong>ks Säcke und Eselherde, wohl zu<br />

<strong>der</strong> unteren Darstellung gehörend. 3. Reihe:<br />

Kornernte mit Flötenspiel, Abtransport <strong>der</strong><br />

Säcke mit Garben auf Eseln. 4. Reihe: Dreschen<br />

<strong>der</strong> Frucht durch Esel, Worfeln und Aufhäufen<br />

<strong>der</strong> Miete.<br />

Nordwand: L<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Grab<strong>in</strong>haber auf<br />

se<strong>in</strong>en Stab gelehnt betrachtet das Br<strong>in</strong>gen <strong>von</strong><br />

Geschenken aus se<strong>in</strong>en Gütern. H<strong>in</strong>ter ihm se<strong>in</strong><br />

junger Sohn Ddnfr. Vor ihm vier Bildstreifen ; <strong>in</strong><br />

den z-\vei oberen wird je <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hirten e<strong>in</strong>e<br />

Koppel R<strong>in</strong><strong>der</strong> herbeigeführt. In <strong>der</strong> dritten e<strong>in</strong>e<br />

Antilope und e<strong>in</strong>e Gazelle, <strong>in</strong> <strong>der</strong> untersten s<strong>in</strong>d<br />

Gänse und Enten abgebildet.<br />

28. ntpnjpth,<br />

(Grab Lepsius 25= LD II 71-72, Erg. XX,<br />

Kammer mit zwei Pfeilern.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den Ijeiden Türwangen steht<br />

<strong>der</strong> Verstorbene mit Stab und Taschentuch.<br />

West wand: In <strong>der</strong> Mitte e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür<br />

mit Rundstab und Hohlkehle. Südlich <strong>der</strong> Grabherr<br />

stehend mit se<strong>in</strong>em Sohn, davor Opferträger,<br />

darunter Gänseopfer und Diener mit Fleischstücken,<br />

Geflügel und Blumen. Nördhch <strong>der</strong><br />

Gi'abherr zwischen zwei Söhnen stehend, dann<br />

drei Reihen CJabentragen<strong>der</strong> mit Fleischstücken.<br />

Geflügel und Blumen. Unten Räuchernde und<br />

Diener mit Le<strong>in</strong>en, Fleischstücken, Jungwild und<br />

Geflügel.<br />

Südwand: Der Grabherr im Lehnsessel<br />

besieht <strong>die</strong> Arbeiten auf dem Felde. Vor ihm<br />

kauert se<strong>in</strong>e Frau, daneben steht e<strong>in</strong>e Tochter.<br />

Erhalten ist <strong>die</strong> untere Reihe mit Darstellung<br />

des Worfe<strong>in</strong>s und des Aufhäufens <strong>der</strong> Miete.<br />

Rechts <strong>die</strong> Dorfvertreter, <strong>die</strong> außer dem Korl)<br />

mit Gaben Blumen br<strong>in</strong>gen und Tiere an <strong>der</strong><br />

Le<strong>in</strong>e führen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem Maßstab gezeichnet<br />

s<strong>in</strong>d. Von <strong>der</strong> gleichen Wand stammt vielleicht<br />

das Bruch.stück e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Szene, <strong>die</strong><br />

den Grabherrn mit se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zeigt, darunter<br />

<strong>die</strong> Verwaltungsbeamten des Stiftungsgutes.<br />

Ostwand: Der Grabherr vnvd auf e<strong>in</strong>er<br />

Sänfte getragen. Unter <strong>der</strong> Sänfte Hi<strong>in</strong>de, <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Zwergen geführt. Untere Reihe: Schreiber,<br />

Mann mit Stock, und Diener mit Gaben.<br />

Nord wand: Die Speisetischszene. Neben<br />

dem Sessel kauert e<strong>in</strong>e Tochter des Verstorbenen,<br />

h<strong>in</strong>ter ihm se<strong>in</strong>e Frau. Vor dem Opfertisch kniet<br />

e<strong>in</strong> Sohn mit zwei Näpfen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand, dah<strong>in</strong>ter<br />

stehen zwei Vorlesepriester mit Papyri, dann <strong>der</strong><br />

Schreiber des Gottesbuches und <strong>der</strong> Siegelbewahrer.<br />

Unter <strong>der</strong> Darstellung l<strong>in</strong>ks zwei<br />

Schlachtszenen, rechts das Nie<strong>der</strong>werfen des<br />

Opfertieres.<br />

29. Snb,<br />

(Vorbericht 1926 S. 113ff.)<br />

Alle Darstellungen s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

angebracht. Auf den beiden Wangen <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren<br />

Nische steht <strong>die</strong> große Speiseliste. Über <strong>der</strong> Nische<br />

zwei Augen darunter Titel und Namen des Grab<strong>in</strong>habers.<br />

L<strong>in</strong>ker Innenpfosten: Drei Bildstreifen,<br />

1. <strong>von</strong> oben ^nb wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sänfte getragen,<br />

2. drei Diener mit Waschgerät, Weißbrot auf<br />

e<strong>in</strong>em Tisch, Braten auf e<strong>in</strong>er Platte, 3. drei<br />

Beamte des Grabherrn.<br />

Rechter Innenpfosten: Vier Bildstreifen,<br />

1. <strong>von</strong> oben, i§nb nimmt sitzend <strong>die</strong> Liste des<br />

Stiftungsgutes <strong>von</strong> se<strong>in</strong>em Hausvorsteher entgegen.<br />

H<strong>in</strong>ter <strong>die</strong>sem zwei Schreiber, 2. Familienszene:<br />

Die Gemahl<strong>in</strong> <strong>in</strong> Haustracht emi e<strong>in</strong>em<br />

Sessel, <strong>die</strong> beiden jungen K<strong>in</strong><strong>der</strong> reichen ihr e<strong>in</strong>e<br />

Lotosblume, an <strong>der</strong> sie riecht; <strong>die</strong> ältere Tochter<br />

kauert neben dem Sessel. 3.-4. Diener br<strong>in</strong>gen<br />

Speisen, Brot, Bier, Braten, Gans am Spieß, Obstschüssel.<br />

L<strong>in</strong>ker Au ßenj)fosten: Front: Oben In-<br />

.schriftzeilen mit Titel und Namen. Grabherr im<br />

Pantherfell sitzend, vor ihm räuchert e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er<br />

Söhne. Dah<strong>in</strong>ter Schüsseln auf Untei'sätzen;<br />

unten zwei Diener mit Ochsenschenkeln. Wange:<br />

Sechs Reihen mit Schiffahrtsszenen. 1. Ru<strong>der</strong>n im<br />

Papyrusboot, 2. ^nb im Segelschiff, 3. i^nb im<br />

Papyrusboot pflückt Blumen. 4. — G. Holzkähne<br />

werden geru<strong>der</strong>t.<br />

Rechter Außenpfosten, Front: Oben<br />

Inschriftzeilen, darunter vier Bildreihen. 1. <strong>von</strong><br />

oben, Grabherr besichtigt stehend <strong>die</strong> ,, Gewebe<br />

<strong>der</strong> Weberei des Nordhauses", 2. Drei Schreiber<br />

machen E<strong>in</strong>tragungen <strong>über</strong> <strong>die</strong> gelieferten Gewebe.<br />

3. Abrechnung mit den Webern. 4. Weber<strong>in</strong>nen.<br />

Wange: Sieben Bildstreifen. 1. — 2. <strong>von</strong><br />

oben Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter, 3. Snb <strong>in</strong><br />

offener Halle auf nie<strong>der</strong>em Stuhl. Am E<strong>in</strong>gang<br />

e<strong>in</strong> Schreiber notierend: ,,Das E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong>


:<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> (;rari*xgen' auf dem Friedhof vox Giza. 41<br />

Steuer"; vor ^nb se<strong>in</strong>e beiden Hunde. 4. Die<br />

Abrechnung mit den Hirten, l<strong>in</strong>ks macht e<strong>in</strong><br />

Schreiber E<strong>in</strong>tragungen, rechts wird e<strong>in</strong> Hirt <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Aufseher lierbeigeführt. 5.-7. Vieiiiierden :<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>, Esel. Ziegen und Schale mit Zalilcnangaben.<br />

30. Snfriclitp,<br />

(Giza, M<strong>in</strong>or Cemetery pl. 53—55).<br />

Westwand: Die südliche Sche<strong>in</strong>tür, dem<br />

Grab<strong>in</strong>haber gehörend, ist fast <strong>in</strong> <strong>die</strong> Mitte gerückt.<br />

L<strong>in</strong>ks <strong>von</strong> ihr oben Speisen auf Tischen<br />

und Schüsseln, Krüge auf Untersätzen. Darunter<br />

drei Reihen <strong>von</strong> Gabentragenden mit Schüsseln.<br />

Fieisch.stücken. (Jeflügel. Obst. Körben und<br />

Blumen. Rechts oberer Teil zerstört, erhalten<br />

drei Reihen <strong>von</strong> Gabentragenden wie auf <strong>der</strong><br />

l<strong>in</strong>ken Seite, <strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren Reihe zuerst zwei<br />

Diener, das Gänseopfer vollziehend. In <strong>der</strong><br />

unteren Reihe rechts Schlachtszene.<br />

Südwand: Der Grabherr am Speisetisch<br />

sitzend, <strong>in</strong> <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ken das Taschentuch. L<strong>in</strong>ks<br />

vier Diener <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, räuchernd, e<strong>in</strong>e Gans<br />

opfernd, Ochsenschenkel und Weißbrot br<strong>in</strong>gend.<br />

Ostwand: Zwei Szenen. L<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Grabherr<br />

stehend, vor ihm .se<strong>in</strong> ältester Sohn, <strong>der</strong><br />

1 .<br />

Vollen<strong>der</strong> des Grabes. ^ Davor vier Bildreiiien.<br />

<strong>von</strong> unten <strong>der</strong> Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter, auf dem<br />

Kopf Körbe versdiiedener Form, <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien<br />

Hand Blumen. 2. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Vieh, <strong>über</strong><br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Szene gemalt.- 3. Schlachtszene,<br />

<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Darstellung gemalt. 4. Nicht<br />

mehr zu erkennen. Rechts: Der Grabherr beschaut<br />

<strong>die</strong> Arbeiten auf dem Felde, <strong>die</strong> <strong>in</strong> vier<br />

Bildstreifen wie<strong>der</strong>gegeben s<strong>in</strong>d. I. \ jbcn.<br />

E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat ?, 2. Ernte mit <strong>der</strong> Siclici.<br />

3. Anhäufen <strong>der</strong> Miete und Worfeln, 4. Dreschen<br />

mit Eseln auf <strong>der</strong> Tenne.<br />

30 u. Stk-,<br />

(Vorbericht 1914, Abb. 5).<br />

Nur <strong>die</strong> Westwand weist Darstell<strong>in</strong>igcn auf.<br />

Zwischen den beiden Sche<strong>in</strong>türen ist<br />

<strong>der</strong> (;ral>-<br />

' So i.st ilie Inschrift M<strong>in</strong>or Cometory, fS. löit, zu<br />

• leiiton, <strong>in</strong> ilo<strong>in</strong> mi<strong>in</strong> r>. vor 4. sotzt: ,,So<strong>in</strong> goliol)tor<br />

nItONtcr Sohn . . . .'iilj, gent<strong>in</strong>nl 'Jdir war es, dor (<strong>die</strong>s)<br />

se<strong>in</strong>em (Vntor) gemacht Iml, als ilieser znm \Vi.v.ten<br />

Kogi<strong>in</strong>gen wiir".<br />

' Wie OS sclio<strong>in</strong>t ul>er VertreCcr <strong>der</strong> (iiiter. si> diiU<br />

<strong>die</strong>ser gnnzo Ahschiiilt ur--|<strong>in</strong><strong>in</strong>Klii'li für <strong>die</strong> Horfprozossion<br />

bo.stimiiit way.<br />

herr zweimal Ijeim Spei.setiscli dargestellt, <strong>die</strong><br />

Szenen s<strong>in</strong>d gegen<strong>über</strong> gesetzt. Vor dem Speisetisch<br />

jedesmal <strong>die</strong> rituelle Speisung, <strong>in</strong> abweichen<strong>der</strong><br />

Fassung. Über <strong>der</strong> Darstellung <strong>die</strong><br />

große Opferhste, unter ihr zwei Schlachtszenen.<br />

Rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür s<strong>in</strong>d vier Bildstreifen<br />

angebracht: 1. <strong>von</strong> oben, Speisen,<br />

2.-3. Gabenträger, 4. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

und Wild.<br />

Mastal)a.s mit mehreren Kammern.<br />

31. Spiisk;f'Hlj und 'Ijutrj,<br />

(Grab Lepsius 16 = LD IL 49f., Erg. III-VII.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Nördliche Tünvange, <strong>der</strong> Grabherr<br />

im Segelboot, am Lande Matrosen und e<strong>in</strong><br />

R<strong>in</strong>d ; südliche Türwange desgleichen.<br />

Raum I<br />

West wand: Spishif^nh auf den Stab geleimt,<br />

neben ihm se<strong>in</strong> ältester Sohn 'Ijmrj. Davor<br />

vier Reihen <strong>von</strong> Darstellungen. 1. <strong>von</strong> oben.<br />

Totenprie.ster räuchernd, dah<strong>in</strong>ter Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>von</strong> liornlosen R<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Hirt mit Futter. Über<br />

E<strong>in</strong>gang zu Raum II oben Mastuild angebunden,<br />

unten Mästen <strong>von</strong> Ochsen. 2. Zwei R<strong>in</strong><strong>der</strong> angebunden,<br />

zwei werden herbeigefülirt. 3. E<strong>in</strong>e<br />

Mastantilope angebunden, e<strong>in</strong> Hirt zieiit rückwärts<br />

sciireitend e<strong>in</strong>e zweite herbei. 4. Kraniche,<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hirten angcfülirt.<br />

Südwand: Fünf Reihen <strong>von</strong> Darstellungen<br />

<strong>der</strong> Handwerke: I. — 2. <strong>von</strong> oben Tischler.<br />

3. Metallarbeiter, 4. Le<strong>der</strong>arbeiter und Bildhauer,<br />

5. Ölpresse, Füllen <strong>der</strong> Krüge, Ölverkauf.<br />

Ostwand: 'Ijmrj stehend: ,,Das Ansehen<br />

des Br<strong>in</strong>gens des Totenopfers".<br />

Vier Bildreiiien:<br />

1. <strong>von</strong> oben sich <strong>über</strong> <strong>die</strong> Tür ziehend. Schreiber<br />

<strong>der</strong> Listen. 2. (Jänseopfer. e<strong>in</strong> hornloses R<strong>in</strong>d<br />

wird <strong>von</strong> rückwärts schreitendem Hirten herbcigcfüiirt.<br />

3. Och.sen. 4. Antilope und Ste<strong>in</strong>ljock.<br />

Nord wand: Oben .S'/w'.vA;/'«/( wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Sänfte getragen, davor schreiten Diener mit Bett.<br />

Wedel, Sandalen usw. Oben l<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> älteste<br />

Sohn 'Ijmrj mit se<strong>in</strong>en drei Söhnen und e<strong>in</strong>em<br />

Bru<strong>der</strong>. Mittlerer Streifen: .Mobilar. dabei Schreiber,<br />

unten Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter mit Körben<br />

verschiedener Form o<strong>der</strong> mit Käfig (xler Jungvieh,<br />

duneben Blumen. K:is»


:<br />

Hermann J<strong>in</strong>kek.<br />

RuK<strong>in</strong> II:<br />

Westwand: Um E<strong>in</strong>gang zu Raum III:<br />

We<strong>in</strong>lese, Feigenernte, dar<strong>über</strong> Scheuchen <strong>der</strong><br />

Vögel, l<strong>in</strong>ks We<strong>in</strong>presse und E<strong>in</strong>füllen <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Krüge.<br />

Südwand, westücher Teil: Große Szene<br />

des Festmahles <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Halle mit teppichbehangener<br />

Rück\\'and. 'Ijmrj im Lehnstuhl hält<br />

den Wetlel und fidirt e<strong>in</strong>e Lotosblume zur Nase;<br />

unter dem Sessel se<strong>in</strong> Hund schlafend. Vor ihm<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> mehreren Reihen <strong>die</strong> Speisen aiifgetürmt,<br />

auf Tischen und verzierten Schüssebi, Krüge mit<br />

Behang stehen auf Untersätzen. L<strong>in</strong>ks davor<br />

1. — 2. <strong>von</strong> oben Schlachtszenen, 3. <strong>die</strong> Küche,<br />

Ausnehmen <strong>der</strong> Tiere, Braten und Kochen.<br />

i. Gesang und Tanz <strong>der</strong> Männer, l<strong>in</strong>ks Leute des<br />

Haushaltes beim Essen.<br />

Östlicher Teil: Hirtenleben. 1. <strong>von</strong> oben<br />

Bereitung des Mahles, 2. Hirten mit R<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

3.-4. Kühe mit Kälbern, Melken.<br />

Ost wand: Leben <strong>in</strong> den Marschen: Papyrusernte,<br />

Vogeljagd im Boot, Ru<strong>der</strong>boot; rechts<br />

unten Mästen <strong>der</strong> Ochsen.<br />

Nord wand: westlicher TeU: 'Ijmrj betrachtet<br />

sitzend <strong>die</strong> Arbeiten auf dem Felde, <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> fünf Reihen dargestellt s<strong>in</strong>d. 1. <strong>von</strong> unten Aufhacken<br />

des Bodens, Säen und E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong><br />

Saat durch Schafe, 2. Pflügen, 3. Aufwerfen <strong>der</strong><br />

Miete, Esel br<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> Garben <strong>in</strong> Säcken,<br />

4. Diener mit Stöcken treiben e<strong>in</strong>e Eselherde zu<br />

den Säcken, 3. Ernten des Kornes mit Sicheln,<br />

B<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Garben; <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang Abrechnung<br />

und Szene <strong>in</strong> <strong>der</strong> Scheune. — Östlich<br />

'Ijmrj auf e<strong>in</strong>en Stab gelehnt, betrachtet : 1 . Vogeluncl<br />

2. Fischfang, 3. das Bauen <strong>der</strong> Papyrusboote<br />

und 4. das Fischerstechen.<br />

Raum III<br />

We s t w a n d : 'Ijmrj bei <strong>der</strong> feierlichen Speisetischszene,<br />

dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> Opferliste; rechts vom<br />

Opfertisch Priester, knieend mit Näpfen und<br />

Schalen, <strong>der</strong> letzte ruft <strong>die</strong> Speisen aus; rechts<br />

vier Reihen Diener.<br />

Südwand: Spssk.'f'nh im Lehnstuhl, den<br />

Wedel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechten nimmt <strong>die</strong> Lotosblume<br />

<strong>von</strong> se<strong>in</strong>em ältesten Sohn ; zu Füßen hocken dessen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>: Se<strong>in</strong> ältester Sohn Nfrbnvpth und drei<br />

weitere Söhne. H<strong>in</strong>ter '//mr/ Waschgerät, Speisen<br />

und am Schluß Diener; dar<strong>über</strong> br<strong>in</strong>gen Diener<br />

e<strong>in</strong>en Speisetisch, Fleischstücke und Früchte.<br />

Dar<strong>über</strong> drei Reihen Speisen auf Tischen, Platten<br />

und L^ntersätzen, We<strong>in</strong>- und Bierkrüge. Unter<br />

<strong>der</strong> ganzen Szene Harfenspiel, Gesang und Tanz.<br />

Ostwand: 'Ijmrj und Gemahl<strong>in</strong> betrachten<br />

.stehend <strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Gaben, <strong>die</strong> Geschenke für<br />

<strong>die</strong> Totenopfer: 1. <strong>von</strong> oben Schreiber, E<strong>in</strong>tragungen<br />

machend, e<strong>in</strong> Schreiber reicht se<strong>in</strong>em<br />

Kollegen e<strong>in</strong>en Papyrus, rechts versorgt e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Treiber zerrt rückwärts schreitend e<strong>in</strong>e<br />

zweiter e<strong>in</strong>e Rolle. 2. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Mastwild,<br />

Antilope. 3. Herbeiführen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n. 4. Gänseopfer<br />

und Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Geflügel; e<strong>in</strong><br />

Diener nimmt e<strong>in</strong>e Gans aus dem Käfig, e<strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>er kommt gelaufen mit Jungwild <strong>in</strong> zwei<br />

Käfigen, <strong>die</strong> an e<strong>in</strong>er Tragstange hätigen. Über<br />

<strong>der</strong> Tür <strong>die</strong> Tochter des Grabherrn.<br />

Nordwand: Vier Reihen Gabentragen<strong>der</strong>.<br />

Raum I:<br />

32. Nfrbiwpth.<br />

(Lepsius Grab 15 = LD II 55—58).<br />

Ost wand: Nördlicher Teil, <strong>der</strong> Grabherr<br />

stehend, <strong>die</strong> obere Reihe vor ihm zerstört. In <strong>der</strong><br />

mittleren Männer e<strong>in</strong>e Eselherde jagend (wie<br />

LD II 51 und II 73, 3). Untere Reihe: Esel<br />

br<strong>in</strong>gen Garben <strong>in</strong> Säcken, Aufwerfen <strong>der</strong> Miete.<br />

— Südlicher Teil: <strong>der</strong> Grabherr sitzend, davor —<br />

oben Abrechnung, anschließend wird <strong>der</strong> Verstorbene<br />

im Papyrusboot gestakt — Mitte<br />

Hacken und Pflügen, davor Schreiber — unten<br />

<strong>die</strong> Saat wird aus <strong>der</strong> Scheune genommen, ausgesät<br />

und <strong>von</strong> Wid<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>getreten.<br />

Raum II:<br />

Architrav mit Inschrift ; auf den Pfeilern <strong>der</strong><br />

(jrrabherr, se<strong>in</strong> Vater und Großvater.<br />

Raum III:<br />

E<strong>in</strong>gang: Außenseite = Westwand <strong>von</strong><br />

Raum IL Der Verstorbene mit se<strong>in</strong>em Vater. Auf<br />

<strong>der</strong> nördlichen Tünvange: das Ehepaar sitzend,<br />

dabei e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Sohn, an Lotosblume riechend.<br />

Südliche Türwange; Räuchern und Gänseopfer<br />

vor dem sitzenden Ehepaar.<br />

Westwand: Zwischen den Sche<strong>in</strong>türen <strong>die</strong><br />

offizielle Speisetischszene, dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> Opferliste.<br />

Rechts vom Opfertisch s<strong>in</strong>d Speisen aufgehäuft,<br />

darunter e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Dienern mit Fleischstücken;<br />

ganz unten e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Opfertisch<br />

mit Fleischstücken, Gans und Rimdbrot, e<strong>in</strong><br />

Totenpriester hockend, dah<strong>in</strong>ter fünf knieend<br />

mit Vasen.


:<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> iüer <strong>die</strong> Craiu-xoex atf dem Friedhof vox Giza. i:i<br />

Südwand; Das feierliche Alaiil: <strong>der</strong> (Jrabherr<br />

im Lehnstuiil. den Wedel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechten,<br />

nimmt e<strong>in</strong>e Lotosblume entgegen: h<strong>in</strong>ter dem<br />

Bilde Mattenbehang. Rechts fünf Reihen mit<br />

Speisen auf Tischen. Schüsseln und Mattengeflechten.<br />

Darunter Diener e<strong>in</strong>en Speisetiscli<br />

mit Gaben br<strong>in</strong>gend. Unter <strong>der</strong> Darstellung aclit<br />

Diener mit Ochsenschenkeln.<br />

Nordwand: Nfrbiwpth stehend, h<strong>in</strong>ter ihm<br />

se<strong>in</strong> Sohn NfrsSmpth, dann <strong>in</strong> vier Streifen ül)ere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

Schreiber und Mastvieh mit Hirten.<br />

Vorhalle<br />

33. ^ndrnib-'Intj<br />

(Grab Lepsius 27, LD II 76—78.<br />

Erg. XVII—XXIII)<br />

(Raum I):<br />

AulJenwand südlich und nördlich Texte<br />

mit Briefen des Asosis. (Urk. I. 2. Aufl. S. 59f.).<br />

Rechts vom E<strong>in</strong>gang Grabherr im Papyrusboot<br />

auf <strong>der</strong> Vogeljagd, vor ihm se<strong>in</strong> Sohn<br />

Mhj, h<strong>in</strong>ter ihm Beamte; l<strong>in</strong>ks unten Harpunieren<br />

des Nilpferdes. — L<strong>in</strong>ks 'Fyitj im Pa-<br />

])yrusboot. speert Fische.<br />

Südliehe Schmalwand: Die große Figur<br />

des Grabherrn, davor <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>e .se<strong>in</strong>es Sohnes:<br />

darunter Szenen aus den Marschen; l<strong>in</strong>ks Texte,<br />

unter ihnen Transport des Sarkophags im Boot.<br />

Nördliche Schmalwand; Der Verstoibene,<br />

vor ihm .se<strong>in</strong> Sohn : darunter geleiten Hirten<br />

im Boot <strong>die</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong> durch den Strom: rechts Inschriftzeilen.<br />

Raum II:<br />

E<strong>in</strong>gang; Rechts und l<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> (Jrabiicrr<br />

.stehend, ihm gegen<strong>über</strong> se<strong>in</strong> Sohn Mhj.<br />

Westwand: 'Intj im Papyrusboot mit Stab<br />

und Schweißtuch, sieht sich das Leben <strong>in</strong> den<br />

Marschen an. vor ihm e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Boot; Harpunieren<br />

<strong>der</strong> Niipfcrdr. L<strong>in</strong>ks Leben auf dem<br />

Felde<strong>in</strong> fünf Bildstreifen. I. Hirten beim Bereiten<br />

des Maldes. 2. e<strong>in</strong> Bulle bespr<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Kuli.<br />

:i. Küiu> und Kiilber. Kalb saugend. 1. Hirten<br />

mit Vorräten. Anfertigen <strong>der</strong> Matten. ."><br />

.Melken<br />

<strong>der</strong> Kuh. tM)er <strong>der</strong> T<strong>in</strong>- zu l^aiim 111 .M;<strong>in</strong>uer<br />

laufend.<br />

Südwand; \'iei Bildstreifen. 1. \oii oben<br />

<strong>der</strong> firabherr wirfl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Saufte getragen, dabei<br />

Wedelträger. Diener mit Bett, Hunde. 2. Diener<br />

mit Kasten und Wäschesnek. :i. Statuen des Verstorbenen<br />

<strong>in</strong> Sehre<strong>in</strong>en werden auf Schlitten<br />

gezogen. 4. Schlachtszenen.<br />

Ost wand; Vier Bil<strong>der</strong>reilien ; 1. <strong>von</strong> unten<br />

drei Ru<strong>der</strong>boote. 2. Drei Segelboote. 3. Fisclierstechen.<br />

I. Papyrusernte <strong>in</strong>id Bau <strong>von</strong> Papyrusbooten.<br />

Nord wand: Fünf Reihen mit Darstellungen<br />

des Handwerks: 1. <strong>von</strong> oben zerstört. 2. Tisclüer<br />

bei <strong>der</strong> Arbeit an Möbeln; Holzsägen; 3. Tischler.<br />

4. Bohren <strong>von</strong> Ste<strong>in</strong>gefäßen; ö. Anfertigung <strong>von</strong><br />

zwei Statuen. Auf den Wangen <strong>der</strong> Tür zu<br />

Raum D Ehejjaar, davor Sohn.<br />

Raum III<br />

E<strong>in</strong>gang; Auf den beiden Türwangen <strong>die</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Stift<strong>in</strong>igsgüter. mit Körben verschiedener<br />

Art. <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand Geflügel und<br />

Blumen, o<strong>der</strong> Tiere <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem Maßstab am<br />

Strick führend. In den Namen <strong>der</strong> Dörfer wird<br />

auch König Asosis genannt.<br />

West wand ; Sechs Reihen <strong>von</strong> Darstellungen<br />

aus <strong>der</strong> Land\nrtschaft : 1. <strong>von</strong> oben Flachsernte<br />

? 2. Pflügen und E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat durch<br />

Schafe, 3. Kornernte, 4. Esel, Verschnüren <strong>der</strong><br />

Garbensäcke, ö. Abtransport <strong>der</strong> Säcke, G.<br />

Dreschen i<br />

Südwand = E<strong>in</strong>gang zu Raum IV.<br />

Ost wand; Sieben Reihen Bil<strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Viehabgabe; — 1. <strong>von</strong> oben R<strong>in</strong><strong>der</strong>, l<strong>in</strong>ks <strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Tür Mästen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n; 2. Abrechnung mit<br />

den Hirten: 3. Gänse und Jungwild werden herbeigebracht;<br />

4. (Jazelle mit Jungem und Hirsch;<br />

5. Gänse; 6. Enten und Tauben; 7. Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Nord wand: In den oberen Reihen We<strong>in</strong>lese,<br />

We<strong>in</strong>pressen und E<strong>in</strong>füllen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Krüge; <strong>in</strong><br />

den unteren Scheunen mit verschiedener Körnerfrucht,<br />

dann Schreiber E<strong>in</strong>tragungen machend;<br />

Bereitung <strong>von</strong> Bier.<br />

Ru II w IV<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den beiden Tiirwangen <strong>die</strong><br />

N'ertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter mit Körben verschiedener<br />

.Art. <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand tu<strong>in</strong>gen sie<br />

(Jefiügel. Körbchen und Blumen o<strong>der</strong> führen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Wild am Strick. (M. M. S. r>()-)ff. B.)<br />

Westwand; Wird <strong>von</strong> <strong>der</strong> großen Sche<strong>in</strong><br />

tür mit i^undstal) und Hohlkehle e<strong>in</strong>gemmimen ;<br />

<strong>in</strong> ilen Inscliriften ersehe<strong>in</strong>t auch Osiris als Totengott.<br />

Nord und Siulwauil: Der Verst»)rhenc<br />

am Spei.setisch ; dan<strong>in</strong>ter Reihe <strong>von</strong> Opfertrngorn.<br />

dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> Opferli.ste (M.M.D .S. 506).


:<br />

Oben<br />

,<br />

:<br />

44 Hebmann Junker.<br />

34 . ^ndtnib-Mlij<br />

(Lepsius, Grab 26, LDH 73-75, Erg. XI—XVI).<br />

Vorhof:<br />

Nord wand, rechts vom E<strong>in</strong>gang: Der<br />

Grabherr im Papyrusboot auf <strong>der</strong> Vogeljagd,<br />

2. kle<strong>in</strong>eres Boot, Harpunieren des Nilpferdes. —<br />

L<strong>in</strong>ks Mhj im Papyrusboot beim Fischstechen<br />

;<br />

rechts unten Fischen mit Reuse.<br />

Östliche Schmalwand : das<br />

, Ansehen<br />

<strong>der</strong> Gaben, <strong>die</strong> aus den Marschen gebracht werden"'<br />

durch den Grabherrn; Diener mit Papyrus<br />

und geflochtenen Körbchen. Unten, Hirten<br />

durchqueren mit <strong>der</strong> Herde den Fluß.<br />

Westliche Schmalwand: Oben Mhj stehend,<br />

vor ihm drei Reihen Gabenljr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong>, unten<br />

Hirten <strong>in</strong> Booten, und tlie Herde den Fluß durchquerend.<br />

Raum I<br />

E<strong>in</strong>gang : Auf beiden Türdicken ist iSndmih<br />

dargestellt, ihm gegen<strong>über</strong> se<strong>in</strong> gleichnamiger<br />

Sohn.<br />

West wand: Sieben Bildstreifen, 1. <strong>von</strong><br />

oben zerstört, 2. Kornschneiden mit Sicheln,<br />

3. Beladen <strong>der</strong> Esel, 4. Esellierde, dah<strong>in</strong>ter<br />

Männer, laufend. B<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Säcke, 5. Worfeln<br />

und Aufhäufen <strong>der</strong> Miete, 0. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong><br />

Vieh, Gänseopfer, 7. Nie<strong>der</strong>werfen des Opfertieres,<br />

zwei Schlachtszenen. Wegtragen des Schenkels.<br />

Südwand: westliclier Teil: Der Grabherr<br />

stehend, daneben 'Intj, davor vier Bildstreifen,<br />

1. <strong>von</strong> oben Kraniche, 2. Gänse, 3. Drei Diener<br />

zerren e<strong>in</strong>e Mastantilope herbei, zwei <strong>von</strong> ihnen<br />

dabei rückwärts schreitend, 4. Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>er Mastantilope. — Östlicher Teil: Grabherr<br />

im Lehnstuhl, vor ihm se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong>, <strong>die</strong> leibliche<br />

Königstochter Hntknci, kauernd ; er nimmt<br />

den Papyrus mit Abrechnungen entgegen. Die<br />

hknu werden tiefgebückt herbeigeführt, Schreiber<br />

machen E<strong>in</strong>tragungen, darunter Hirten mit Vieh.<br />

Die drei oberen Register zeigen Harfen- und<br />

Flötenspiel, Gesang und Tanz, oberste Ileilie<br />

zerstört.<br />

Ostwand: Drei Reihen <strong>von</strong> Darstellungen<br />

des Handwerkes. 1. <strong>von</strong> oben Bildhauer, 2. Metallarbeiter,<br />

3. l<strong>in</strong>ks Zwerge beim Anfertigen <strong>von</strong><br />

Schmuck, rechts Anfertigen <strong>von</strong> Töpfen.<br />

Nordwand: Westlich, Ehepaar stehend.<br />

daneben <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Östlich fünf Bildstreifen.<br />

1. <strong>von</strong> oben zerstört, (Papyrusernte?), 2. Vogelfang<br />

mit Klappnetz, 3. rechts Pflügen, Säen,<br />

E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat ; l<strong>in</strong>ks Flachsernte, B<strong>in</strong>den<br />

und Hecheln des Flachses, 4. Fischfang im<br />

Schleppnetz, ö. Zug <strong>von</strong> Schreibern und Gabenbr<strong>in</strong>genden,<br />

mit Geflügel, Blumen, Jungvieh und<br />

Tieren, <strong>die</strong> <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem Maßstab gehalten s<strong>in</strong>d.<br />

Rmwi II<br />

E<strong>in</strong>gang: Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter,<br />

mehr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> älteren Anordnung gehalten.<br />

West wand: Wird ganz <strong>von</strong> <strong>der</strong> großen<br />

Sche<strong>in</strong>tür mit Rundstab und Hohlkehle e<strong>in</strong>genommen.<br />

In den Totengebeten ersche<strong>in</strong>t Osiris.<br />

Südwand: Speisetischszene <strong>der</strong> <strong>über</strong>kommenen<br />

Art ; <strong>über</strong> dem Tisch mit den Broten s<strong>in</strong>d<br />

Speisen aller Art aufgehävift, dar<strong>über</strong> Krüge und<br />

Schüsseln auf Stän<strong>der</strong>n. L<strong>in</strong>ks Reihen <strong>von</strong><br />

Priestern und Dienern.<br />

Ostwand: Darstellungen zerstört.<br />

Nord wand: Speisetisch.szene wie auf <strong>der</strong><br />

Südwand. L<strong>in</strong>ks <strong>in</strong> <strong>der</strong> untersten Reihe Gänseopfer,<br />

das erste durch den ältesten Sohn dargebracht.<br />

35. K;j<strong>in</strong>'uh<br />

(Vorbericht 1926, S. 76ff.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den beiden Türwangen <strong>der</strong><br />

Grabherr schreitend mit dem großen Stab <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hand. Dar<strong>über</strong> Inscliriften mit Titeln und Namen.<br />

West wand: Wird <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er großen, flaciien<br />

Sciie<strong>in</strong>tür ausgefüllt.<br />

vSüdwand: Der Grabherr bei <strong>der</strong> <strong>über</strong>lieferten<br />

Speisetischszene. Dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> große<br />

Opferliste; l<strong>in</strong>ks drei Reihen <strong>von</strong> Priestern und<br />

Dienern. 1. <strong>von</strong> oben Vorlesepriester und Schreiber<br />

mit Papyrusbehälter, 2. <strong>die</strong> Speisungszeremonie<br />

nach dem neuen Ritus, 3. Gänseopfer<br />

und Diener mit Speisen und Geflügel.<br />

Ostwand: offen: auf <strong>der</strong> Außenseite des<br />

Architravs ist <strong>der</strong> Grabherr sechsmal dargestellt,<br />

jedesmal <strong>in</strong> verschiedener Kleidung und mit verschiedenen<br />

Titeln.<br />

Nord wand: Ksjm^nlj beim Fischstechen im<br />

Papyrusboot; vor ihm se<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Sohn. Am<br />

Ufer Diener mit <strong>der</strong> Beute, mit Sack, Eimer und<br />

Reuse.<br />

Korridor: Nur <strong>der</strong> Nordtei) <strong>der</strong> Westwand<br />

ist mit Darstellungen versehn. Am Südende <strong>die</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür <strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong>. Am Nordende das Ehepaar<br />

im Lehnstuhl beim Brettspiel, <strong>der</strong> Partner<br />

hockt gegen<strong>über</strong> <strong>in</strong> dem zweituntersten <strong>der</strong> vier<br />

Bildstreifen;, h<strong>in</strong>ter ihm Leute beim Schlangenspiel.<br />

Im untersten Streifen Gesang und Tanz,


Dritter <strong>Bericht</strong> üiser <strong>die</strong> fjRABrxoEX ai*f dem Friedhof vox Giza. 45<br />

im zweitohersten Harfenisten. Flötcnspieici- und<br />

Sänger. Im obersten hockend <strong>die</strong> 8öhne des V'erstorl)enen<br />

und <strong>die</strong> Beamten des Stiftungsgutes.<br />

Anschließend an den Architrav <strong>der</strong> Kammer:<br />

Das H<strong>in</strong>stellen des Lehnstuhles und das Beizeiten<br />

des unter e<strong>in</strong>em Baldach<strong>in</strong> stehenden Bettes.<br />

Sargkaimncr .<br />

Westwand: ll<strong>in</strong>tci' dem Sarg oberer Streifen:<br />

Viehzucht, H<strong>in</strong><strong>der</strong>, Melken. Kalben. Im<br />

untersten Streifen <strong>von</strong> rechts nacii l<strong>in</strong>ks: Vermessen<br />

des Saatkornes, Pflügen. Siien, Ernten.<br />

Nördlicher Teil: oben <strong>die</strong> (iewandkammer. <strong>die</strong><br />

Möbel- und (Jerätekammer, <strong>die</strong> Schiffswerft :<br />

<strong>der</strong> Crabherr fährt im Papyrussum7)f. Rechts<br />

imten Scheunen und Speicher.<br />

Südwand: Oben rechts an <strong>die</strong> Darstellung<br />

<strong>der</strong> Viehzuclit auf <strong>der</strong> West wand anschließend.<br />

<strong>die</strong> Hirten beim Bereiten des Mahles. L<strong>in</strong>ks da<strong>von</strong><br />

vier Bildstreifen. 1. <strong>von</strong> oben Möbel und Gerät.<br />

Betten, Kopfstütze. Klei<strong>der</strong>sack, Sessel; 2. <strong>die</strong><br />

Gefäße mit den sieben Ölen ; 3. Sänger<strong>in</strong>nen und<br />

Tänzer<strong>in</strong>nen, 4. Harfenspieler, Flötenspieler und<br />

Sänger. L<strong>in</strong>ks an <strong>die</strong> Speiseliste <strong>der</strong> Ostwand<br />

anschließend, Speisen und Getränke <strong>in</strong> fünf<br />

Reihen aufgestapelt: e<strong>in</strong> Priester bei dem Ritus<br />

des<br />

icdn-ih.1.<br />

Ost wand: Gegen<strong>über</strong> dem Sarge, das ist<br />

vor den Augen <strong>der</strong> Leiche, <strong>die</strong> große Opferliste:<br />

rechts da<strong>von</strong> <strong>die</strong> 'i'otcnpriester. ihre Riten vollziehend.<br />

L<strong>in</strong>ks und unten Diener mit Speisen und<br />

Gerät für das Mahl. Nördlich des E<strong>in</strong>ganges <strong>die</strong>i<br />

Reihen vf)n (Jabent ragenden mit Kciibcn <strong>in</strong>il<br />

dem Kopf; an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e führen sie e<strong>in</strong> K;ill)( licn.<br />

e<strong>in</strong>e Antilope und e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>rl.<br />

Nordwand: Obere Reihe reciits drei Segelboote<br />

<strong>in</strong> Fahrt, l<strong>in</strong>ks zwei Lastscliiffe stromabwärts<br />

gehencl. Im Mittelfelfl (Jän.se. Enten und<br />

Tauben. Untere Reihe <strong>von</strong> rechts und l<strong>in</strong>ks <strong>die</strong><br />

vier .v/.-./, Näpfe mit Broten. Krüge mit Bier und<br />

We<strong>in</strong>. Westlich untci- den Lastsdiiffen drei<br />

Bil<strong>der</strong>reihen: Oben Kociicn <strong>der</strong> Fleischgerichte,<br />

Braten «ler (ians; <strong>in</strong> dei Mitte und <strong>in</strong>iten Bereitung<br />

des Bieres.<br />

<strong>der</strong> Grabherr sitzend. Rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

Xfnnj't mit Stab und Tuch, vor ihm se<strong>in</strong> ältester<br />

Sohn H'fmfnr. L<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Sclie<strong>in</strong>tür das Ehepaar<br />

stehend.<br />

Südwand: Der Grabherr beim Mahle. Über<br />

ihm Inschriftzeilen, unter dem Stuhl se<strong>in</strong> Himd.<br />

L<strong>in</strong>ks oben mehrere Reihen <strong>von</strong> Speisen; We<strong>in</strong>krüge<br />

auf Untersätzen, Schüsseln, Näpfe mit<br />

fierichten. Unter <strong>der</strong> Szene Gesang (und Tanz).<br />

Ost wand: Das Ehepaar stehend, davor<br />

vier Bildstreifen: ..Das Besehen <strong>der</strong> Geschenke,<br />

<strong>die</strong> aus den (Gütern) <strong>der</strong> Stiftung gebracht<br />

werden." 1. <strong>von</strong> oben Reihe <strong>von</strong> Schreibern<br />

'.<br />

2. Herbeiführen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, 3. Antilope angepflockt.<br />

E<strong>in</strong>e zweite wird <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em i'ückwärts<br />

schreitenden Hirten vnrangezerrt. 1. E<strong>in</strong>e<br />

Reiiie <strong>von</strong> Kranichen.<br />

37. H'ßnfrui,<br />

(Grab Lepsius öß = LD II l« A.Z. 64 Taf. III.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Architrav mit Inschrift: südliche<br />

T<strong>in</strong>wange H'fsnfrw stehend mit Stab und Tuch;<br />

h<strong>in</strong>ter ihm se<strong>in</strong> Sohn; gegen<strong>über</strong> e<strong>in</strong> Priester<br />

'.<br />

räuchernd<br />

West wand: In <strong>der</strong> Mitte <strong>die</strong> Prunksche<strong>in</strong>tür:<br />

auf de<strong>in</strong> .Architrav Inschrift mit Bild<br />

des Giabhcrrn am Schlul.!.<br />

38. Dtljnnur,<br />

(Grab Lepsius 60 = LDH 33.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Nur <strong>die</strong> nördliche Laibung ist<br />

crlialten. Auf ihr das Ehepaar sitzend.<br />

Westwand: Südlich als e<strong>in</strong>zige Opferstelle<br />

<strong>die</strong> Prunksche<strong>in</strong>t<strong>in</strong>'. Auf ihren beiden Lail)ungen<br />

und auf dem Südteil <strong>der</strong> Wand <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

Stift ungsgüter. Nördlicii <strong>der</strong> Sclie<strong>in</strong>tür das Ehe-<br />

])aar stehend, e<strong>in</strong> Sohn hält sich am Stab des<br />

Vaters, <strong>die</strong> an<strong>der</strong>e Hand ist erhoben. Dann fünf<br />

Bildstreifen; 1. — 2. <strong>von</strong> oben zerstört, 3. Diener<br />

br<strong>in</strong>gen Gänse und Jungtiere auf den Armen.<br />

4. Diener mit zwei Gänsen, dah<strong>in</strong>ter Sehlachtszene<br />

<strong>in</strong>id Wegtragen des Schenkels. .">.<br />

zerstört.<br />

Süd- und Ostwaufi: Zerstört.<br />

() Dir >Lisl!ili:is ilsHii'li


4(i Hermann Junker.<br />

Nordwand: Vier Reihen <strong>von</strong> Darstellungen.<br />

1. <strong>von</strong> oben <strong>der</strong> C4rabherr stehend im Ru<strong>der</strong>boot.<br />

2. — 4. reichen nur bis zur Hälfte <strong>der</strong> Wand. Zwei<br />

Diener<strong>in</strong>nen br<strong>in</strong>gen Gerät: Kasten. Klei<strong>der</strong>sack.<br />

Le<strong>in</strong>en und Körbe. 3. Schlachtszene, (Antilope).<br />

4. zerstört.<br />

40. H'thwfw,<br />

(Annales XVI S. 258 ff.)<br />

E<strong>in</strong>gang zum Hof: Auf den beiden<br />

Laibungen <strong>die</strong> große Figur des Anubis. dabei<br />

Totengebet.<br />

E<strong>in</strong>gang zur Kammer: Außen südlich<br />

<strong>die</strong> Mutter des Grabherrn, ihren Sohn bei <strong>der</strong><br />

Hand fassend. Dah<strong>in</strong>ter drei Reihen mit je zwei<br />

Personen. 1. <strong>von</strong> oben Schreiber Listen <strong>über</strong>reichend,<br />

2. Beamte <strong>in</strong> Achtungstellung, 3. zerstört.<br />

— Nördlich: Der Grabherr mit Stab und<br />

B<strong>in</strong>de. H<strong>in</strong>ter ihm <strong>in</strong> drei Reihen: 1. Se<strong>in</strong>e<br />

beiden Söhne hockend, 2. Totenpriester mit<br />

Stab und Klei<strong>der</strong>sack, Schreiber mit Papyrusbehälter<br />

auf <strong>der</strong> Schulter und Sack <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand.<br />

S.Schreiber, zerstört. Südliche Türwange : ,,Das<br />

Betrachten <strong>der</strong> versiegelten D<strong>in</strong>ge, <strong>die</strong> aus dem<br />

Königshause gebracht werden." Der Grabherr<br />

sitzend, h<strong>in</strong>ter ihm se<strong>in</strong>e Frau stehend, an Lotosbl<strong>in</strong>ne<br />

riechend, vor ihm hockend se<strong>in</strong>e beiden<br />

Söhne. L<strong>in</strong>ks Titelreihen und Aufzählung <strong>der</strong><br />

(iahen. Nördliche Türwange: H'fhwfw sitzend,<br />

h<strong>in</strong>ter ihm se<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Tochter, vor ihm se<strong>in</strong>e<br />

beiden Söhne. Listen <strong>über</strong>reichend : ,,Das Ansehen<br />

des Totenopfers, das gebracht wird aus dem<br />

Königshau.se und aus den Dörfern des Stiftungsgutes."<br />

Rechts Titelreihen und Aufzählung <strong>der</strong><br />

Abgaben.<br />

Westwand: Gegen Süden <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige<br />

Sche<strong>in</strong>tür. Auf <strong>der</strong> Platte <strong>der</strong> Grabherr am<br />

Speisetisch, dar<strong>über</strong> und l<strong>in</strong>ks da<strong>von</strong> <strong>die</strong> große<br />

Opferliste. Auf <strong>der</strong> Innenseite des Rücksprunges<br />

l<strong>in</strong>ks fünf Diener mit Gans, Brot und Bier.<br />

Wässer, Libation und Weihrauch ; auf <strong>der</strong> rechten<br />

Seite desgleichen, mit Platte, We<strong>in</strong>. Ochsen -<br />

Schenkel, Sack und Weihrauch. ( ?) L<strong>in</strong>ks neben<br />

<strong>der</strong> Sehe<strong>in</strong>tür vier Dorfvertreter <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>,<br />

je<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Korb auf dem Kopfe, mit <strong>der</strong><br />

freien Hand e<strong>in</strong> Tier an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e führend. —<br />

Rechts das Ehejiaar stehend, dar<strong>über</strong> Inschriftzeilen,<br />

davor fünf Bildstreifen. 1. <strong>von</strong> oben fünf<br />

Dorfvertreter<strong>in</strong>nen mit Körben, <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien<br />

Hand Geflügel. 2. Schreiber E<strong>in</strong>tragungen<br />

machend: ..Das Zählen <strong>der</strong> Totenopfer, <strong>die</strong> aus<br />

se<strong>in</strong>en Dörfern des Stiftungsgutes gebracht<br />

werden." 3. Diener räuchernd, Diener mit Korb<br />

und Fächer und Sack, zwei Diener tragen e<strong>in</strong>en<br />

Stän<strong>der</strong> herbei, 4. Diener mit Speisen, 5. Diener<br />

mit zwei Gänsen, fünf Diener Jungvieh tragend,<br />

Südwand: Spei.setischszene. <strong>über</strong> dem Tisch<br />

<strong>die</strong> große Opferliste ; rechts unten <strong>in</strong> zwei Reihen<br />

<strong>die</strong> Totenpriester beim Vollzug des Rituals,<br />

Ost wand : Der Grabherr sitzend, h<strong>in</strong>ter ihm<br />

e<strong>in</strong>e Tochter, vor ihm vier Bildstreifen; 1, <strong>von</strong><br />

oben zerstört, man erkennt noch Vasen; 2, Zwei<br />

Diener mit Stoffen, dah<strong>in</strong>ter drei Stän<strong>der</strong>, mit<br />

je vier Ölvasen, 3. Mann mit drei Ölvasen. (Überreichen<br />

des versiegelten -stj-hh), Diener räuchernd,<br />

Diener mit Gefäßuntersätzen, fünf große Vasen<br />

mit ()1, e<strong>in</strong> Kasten mit Weihrauch ; 4, drei Dienerpaare<br />

br<strong>in</strong>gen je e<strong>in</strong>en Mantel.<br />

Nord wand: Der Grabherr stehend, h<strong>in</strong>ter<br />

ihm se<strong>in</strong>e Frau, ihm gegen<strong>über</strong> se<strong>in</strong>e Tochter mit<br />

Lotosblume <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand.<br />

41. Mrjsjnh III.<br />

(Boston Bullet<strong>in</strong> 1927, Vol. XXV. Fig. 1-20.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Architrav mit Inschrift; rechts<br />

und l<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Tür je e<strong>in</strong>e Inschriftzeile. Türlaibungen:<br />

Südlich <strong>die</strong> König<strong>in</strong> stehend, an<br />

],iotosblume riechend. H<strong>in</strong>ter ihr zwei Diener<strong>in</strong>nen<br />

mit Kasten. Gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Vorsteher <strong>der</strong> Totenjiriester.<br />

e<strong>in</strong>en Papyrus mit Listen <strong>über</strong>reichend.<br />

Oben große Figur des Anubis. dabei Totengebet.<br />

Nördlich <strong>die</strong> Grabherr<strong>in</strong> stehend, es werden ihr<br />

e<strong>in</strong>e Hyäne und e<strong>in</strong>e .Antilope gebracht.<br />

Ranm I<br />

(Halle)<br />

West wand: Oben durchlaufend e<strong>in</strong>e zweizeilige<br />

Inschrift,<br />

Im Südteile e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür. Es<br />

folgen nach Norden zwei Öffnungen mit Pfeiler<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte, dann im Nordteil <strong>der</strong> Wand <strong>die</strong><br />

Figur <strong>der</strong> Mutter, <strong>der</strong> blonden König<strong>in</strong> Htphri,<br />

<strong>die</strong> Grabherr<strong>in</strong> und ihr Sohn Nbmiht. Zwischen<br />

flen beiden König<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong><br />

kauernd mit Lotosblume, e<strong>in</strong> junger Pr<strong>in</strong>z mit<br />

Wiedehopf und Lotosblume. H<strong>in</strong>ter Nbmiht <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zwei Pr<strong>in</strong>zen und e<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>.<br />

Südwand: L^nter den Reliefs s<strong>in</strong>d sechs<br />

Statuen <strong>von</strong> hockenden Totenjiriestern ausgehauen.<br />

Dar<strong>über</strong> fünf Bildstreifen mit <strong>der</strong> Grabausrüstung<br />

<strong>der</strong> König<strong>in</strong>: <strong>der</strong> Baldach<strong>in</strong>, das<br />

Bett, <strong>der</strong> Ses.sel, <strong>die</strong> Sänfte, <strong>die</strong> Kopfstütze,<br />

Untersätze mit Ölvasen, Klei<strong>der</strong> usw.<br />

Schlachtszene.


1<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> i'ber <strong>die</strong> Oraruxgex auf dem Friedhof vox Giza.<br />

Ostwand: nördlich des E<strong>in</strong>ganges: L<strong>in</strong>ks<br />

Knv'b, <strong>der</strong> Vater <strong>der</strong> König<strong>in</strong>. Daran anschließend<br />

rechts <strong>die</strong> Grabherr<strong>in</strong> mit ihrer Mutter im<br />

Papyrusboot, Blumen pflückend. Davor 1. <strong>der</strong><br />

Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter. 2. Vogelfang, 3. <strong>über</strong> den<br />

ganzen Abschnitt <strong>der</strong> Wand gehend. Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>von</strong> Kranichen und R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, darunter<br />

4. Boote <strong>in</strong> den Marschen; rechts Säen und E<strong>in</strong>treten<br />

<strong>der</strong> Saat. Südlich des E<strong>in</strong>ganges: 1. — 2.<strong>von</strong><br />

oben Boote, <strong>in</strong> den oberen sitzt <strong>die</strong> König<strong>in</strong> auf<br />

e<strong>in</strong>em Sessel, es werden ihr Blumen gereicht.<br />

3. Anfertigen <strong>von</strong> Statuen <strong>der</strong> König<strong>in</strong>, zwei<br />

Statuen werden auf Kufen gezogen. 4. Anfertigung<br />

des (Jranitsarkophags, 5. Handwerker.<br />

Nord wand: Doppelarchitrav und In.schrift:<br />

auf den Pfeilern <strong>die</strong> König<strong>in</strong> stehend, vor ihr e<strong>in</strong><br />

junger Pr<strong>in</strong>z.<br />

Rd<strong>in</strong>ti 11 ( Nordkammer)<br />

In <strong>der</strong> Nordwand s<strong>in</strong>d zehn Statuen ausgehauen,<br />

<strong>über</strong> ihnen läuft e<strong>in</strong> Inschriftband. Die<br />

übrigen Wände <strong>der</strong> Kammei- blieben ohne<br />

Schmuck.<br />

Raum III<br />

(Westkammer)<br />

West wand: Südlich <strong>die</strong> Prunksche<strong>in</strong>tür.<br />

Daran sd<strong>die</strong>ßen sich zwei Statuen, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>faclic<br />

Sclie<strong>in</strong>tür direkt <strong>über</strong> dem Schacht, dann Statuen<br />

und wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Prunksche<strong>in</strong>tür.<br />

Südwand: Die König<strong>in</strong> am Speisetisch,<br />

dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> Opferliste <strong>in</strong> <strong>der</strong> neuen Fassung. Vor<br />

<strong>der</strong> Szene: <strong>die</strong> ,, Verklärung" durch e<strong>in</strong>en Priestei'<br />

und Überreichen <strong>von</strong> Brot und Bier durcli den<br />

Darunter, <strong>über</strong> <strong>die</strong> ganze Wand laufend, <strong>die</strong><br />

wtj.<br />

Abrechnung mit den Bauern.<br />

Nordwand: Oben l<strong>in</strong>ks Überreichen e<strong>in</strong>er<br />

BIu<strong>in</strong>e( ?), Musikanten und Sänger<strong>in</strong>nen, 2. Tänzer<strong>in</strong>nen,<br />

3. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Speisen und Getränken<br />

aus «ler Küche. 4. desgleichen und Zubereiten<br />

dei- Speisen.<br />

FelHRräher.<br />

/?. //'/»"n/i,<br />

((irab l.cp,siiis 7.-. i.I) IT sff. un.l Krg. .\ .\\"l 1<br />

Text I. \y.\).<br />

E<strong>in</strong>gang: Südliche .\iilienscite. (Irabhcn<br />

mit Stab und Szepter nach Süden schreitend,<br />

vor ihm zwei se<strong>in</strong>er jungen Söhne, sicli l)oi ilor<br />

Hand fns.send. Nördlich //'/'""/' als beleibter<br />

Mann mit .'~;tal) und S/.pptcr. nach Norden<br />

schreitend, vor ihm e<strong>in</strong> Sohn h<strong>in</strong>ter ihm e<strong>in</strong>e<br />

Tochter.<br />

Westwand: Als Palastfront ausgearbeitet,<br />

mit sechs Türen; l<strong>in</strong>ks <strong>von</strong> <strong>der</strong> er.sten südlichen<br />

Sche<strong>in</strong>tür, <strong>der</strong> Grabherr mit<br />

Stab und Szepter,<br />

vor ihm se<strong>in</strong> Sohn. Rechts daneben ist <strong>die</strong> Statue<br />

des Verstorbenen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Nische ausgehauen,<br />

<strong>über</strong> ihr zwei Bildstreifen: Oben wird e<strong>in</strong>e fette<br />

Hyäne herbeigeführt, unten machen drei Schreiber<br />

E<strong>in</strong>tragungen. Auf <strong>der</strong> Platte <strong>der</strong> ersten<br />

Sche<strong>in</strong>tür das Ehepaar vor e<strong>in</strong>em Tisch mit zwei<br />

großen Broten und Gans. Auf dem südlichen<br />

Rücksprung fünf Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter<br />

(,,Das Br<strong>in</strong>gen des Totenopfers"). Auf <strong>der</strong> nördlichen<br />

e<strong>in</strong> Ehepaar, dar<strong>über</strong> zwei Reihen mit<br />

Angehörigen. Auf den <strong>in</strong>neren Türdicken Verzeichnis<br />

<strong>der</strong> Öle und Teile <strong>der</strong> Speiseliste.<br />

Südwand: Das Ehepaar vor e<strong>in</strong>em mit<br />

Speisen beladenen Tisch, unter dem Sessel e<strong>in</strong>e<br />

Tochter kauernd. Über dem Tisch drei Reihen<br />

mit Speisen auf Platten und Untersätzen. We<strong>in</strong>und<br />

Bierkrüge, Blumensträuße. Rechts sechs<br />

Reihen <strong>von</strong> Dar.stellungen. 1 . <strong>von</strong> oben Musik<br />

und Sänger, dah<strong>in</strong>ter kauern <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Verstorbenen,<br />

2. Diener mit Speisen, 3. Schlachtszene,<br />

4. Gänse, 5. Diener mit Gerichten, Fleischstücken,<br />

Fisch am Spieß, zwei Diener mit Gänsen,<br />

6. Bereiten <strong>der</strong> Spei.sen. Braten <strong>der</strong> Gans am<br />

Spieß.<br />

Ostwand: Ciraijherr bequem auf den Stab<br />

gelehnt, betrachtet <strong>die</strong> Arbeiten auf dem Felde,<br />

h<strong>in</strong>ter ihm .se<strong>in</strong> Bru<strong>der</strong>, neben ihm .se<strong>in</strong> Hund, vor<br />

ihm e<strong>in</strong> Diener mit großem Sdiirm. Rechts<br />

.sechs Bildstreifen : i . <strong>von</strong> oben Rucler- und Segelboote.<br />

2. Aufhäufen <strong>der</strong> Kornmiete. Wegscideppen<br />

<strong>der</strong> Garben, Dreschen mit Eseln, Aufwerfen<br />

<strong>der</strong> Miete, Worfeln. Stele <strong>der</strong> Erntegött<strong>in</strong>:<br />

3. Überreichen <strong>der</strong> Liste, Abrechnung mit den<br />

Hirten, rechts Kornernte, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Grabherr zuschaut.<br />

Die (Jarben werden <strong>in</strong> Säcken verschnürt.<br />

4. Abrechnung mit den Hirten, rechts Vogelfang<br />

mit Klappnetz, dah<strong>in</strong>ter Ausweiden ( >.) und Wegtragen<br />

<strong>der</strong> Fische (zu ö, gehörend). 5. Vorführen<br />

<strong>von</strong> R<strong>in</strong>dvieh mit Zahlenangabe: — <strong>die</strong> Külie<br />

wenden sich nach den Kälbern »im: Ziegenherde<br />

mit Zaliien, Fischfang imSchlepjuiel/,. auf (>. <strong>über</strong>greifend.<br />


48 Hermaxn JrXKER.<br />

43. K;mnfrt,<br />

(Grab Lepsius 63 = LD II 91. Erg. XXIT<br />

und XXXII.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Südliche Laibung <strong>der</strong> Tür: Das<br />

Ehepaar, dar<strong>über</strong> Inschriftzeilen mit Titeln und<br />

Namen.<br />

West wand: L<strong>in</strong>ks zwei Sche<strong>in</strong>türen, dazwischen<br />

<strong>der</strong> Grabherr stehend. Rechts Statue<br />

des Ehepaares und zweier K<strong>in</strong><strong>der</strong> aus dem Fels<br />

gehauen.<br />

Südwand: Das Ehepaar stehend, vor ihnen<br />

e<strong>in</strong> Sohn, l<strong>in</strong>ks drei Bild.streifen. 1. <strong>von</strong> oben<br />

Überreichen <strong>der</strong> Liste, Schreiber, Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>von</strong> Mastwild, 2. Vorführen <strong>von</strong> Pv<strong>in</strong><strong>der</strong>n, 3. Vorführen<br />

<strong>von</strong> Kranichen. Dah<strong>in</strong>ter Mann mit zwei<br />

Körben an e<strong>in</strong>er Tragstange, im ersten Korb<br />

Jungwild.<br />

Ostwand ,<br />

südUcher<br />

Teil : Grabherr auf Stab<br />

gelehnt, h<strong>in</strong>ter ihm Diener mit Wedel, Stab.<br />

Klei<strong>der</strong>sack, davor vier Bildstreifen. 1. <strong>von</strong> oben<br />

Schreiber, Eselherde und Treiber mit Stöcken<br />

im Laufschritt. 2. Aufhäufen <strong>der</strong> Miete, <strong>die</strong> Säcke<br />

mit Garben werden auf Eseln herbeigebracht,<br />

3. Pflügen mit R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, 4. Säen. E<strong>in</strong>stampfen <strong>der</strong><br />

Saat durch Wid<strong>der</strong>. — Nördlicher Teil: Drei<br />

Bil<strong>der</strong>reihen. L <strong>von</strong> oben Antilope und Ste<strong>in</strong>bock<br />

werden <strong>von</strong> rückwärts schreitenden Hirten vorangezerrt,<br />

2. Schlachtszene und Wegtragen des<br />

Schenkels, 3. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> zwei Ochsen;<br />

<strong>der</strong> zweite Hirt auf .se<strong>in</strong>en Stock gestützt, mit<br />

son<strong>der</strong>barer Fußstellung, führt e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>d, das den<br />

Kopf zurückwirft. — Über dem E<strong>in</strong>gang: zwei<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong> werden gemästet.<br />

Nord wand: Ehepaar auf Sessel mit Rücklehne,<br />

<strong>der</strong> Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester <strong>über</strong>reicht<br />

dem Grabherrn e<strong>in</strong>e Lotosblume, rechts<br />

drei Reihen mit Speisen und Getränken auf<br />

Tischen und Untersätzen. Darunter l<strong>in</strong>ks Kasten<br />

mit Klei<strong>der</strong>n, Klei<strong>der</strong>sack, Kopfstütze. Rechts<br />

Ge.sang und Tanz.<br />

44. Nstnn,',<br />

(Grab Lepsius 64 = LD II, 92, Erg. XXXIII)<br />

Westwand: Drei Sche<strong>in</strong>türen. Rechts <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> südlichen Ehepaar am Speisetisch, rechts <strong>der</strong><br />

Grabherr, l<strong>in</strong>ks <strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong>, an e<strong>in</strong>er Lotosblume<br />

riechend. Unter <strong>der</strong> Darstellung Diener mit<br />

Speisen und Getränken. Auf dem Pfosten <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür Diener mit Räuchergefäß, Libationskrug,<br />

Broten, Zeugstreifen und Kasten.<br />

Südwand: Grabherr im Lehnstuhl am<br />

Speisetisch, <strong>die</strong> Hand nach den Brothälften ausstreckend.<br />

Davor Speiseliste <strong>der</strong> neuen Fassung,<br />

<strong>in</strong> senkrechten Streifen angeordnet. Darunter<br />

drei Bildstreifen: 1. <strong>von</strong> oben, noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie<br />

<strong>der</strong> Speisetischszene, zwei Diener das Gänseopfer<br />

vollziehend, Diener <strong>die</strong> gesenkten Fäuste <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>haltend,<br />

zMei Diener br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en<br />

Speisetisch, zwei weitere tragen Brote, <strong>der</strong> Arzt<br />

Njksr' gibt Befehl zum Nie<strong>der</strong>legen des Opfers.<br />

2. Rechts s<strong>in</strong>d Speisen avifgestapelt : Fleischstücke,<br />

Brote, Gemüse, Obst, Blumenstrauß. L<strong>in</strong>ks<br />

Schlachtszene und Wegtragen <strong>der</strong> Keulen.<br />

3. Rechts Speisen und Getränke, l<strong>in</strong>ks Schlachtszenen<br />

mit Wegtragen <strong>der</strong> Keulen.<br />

Nord wand: Das Ehepaar stehend.<br />

(!) Die Gräber östlich und siidöstlieh <strong>von</strong> Chephrcn.<br />

45. Njkitn",<br />

(Grab Lepsius 87 == LD II 15. Erg. XXXV.)<br />

Rmtm A (siehe Plan LD Text I, 105).<br />

West wand: Die große Speisetischszene:<br />

Der Grabherr auf e<strong>in</strong>fachem Sessel, <strong>die</strong> Hand<br />

nach den Brothälften ausstreckend. Über ihm<br />

Titelreihen, anschließend rechts <strong>die</strong> große Opferliste.<br />

Darunter zwei Bildstreifen. In dem oberen<br />

(Anfang zerstört), Diener mit Zeugstreifen,<br />

Kasten und Geflügel, <strong>in</strong> dem unteren Schlachtszonen,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten wird das Blut <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Gefäß aufgefangen.<br />

Der Gral)herr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Halle beim<br />

Süd w a n d :<br />

festlichen Mahle auf e<strong>in</strong>em Lehnstuhl sitzend, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> rechten Hand e<strong>in</strong>e Lotosblume. Der Rest<br />

<strong>der</strong> Wand ist<br />

fast völlig mit Gerichten aller Art<br />

ausgefüllt, <strong>die</strong> <strong>in</strong> sechs Reihen angeordnet s<strong>in</strong>d:<br />

Vom Deckbalken hängen Fleischstücke; <strong>in</strong><br />

Schüsseln, aiif Untersätzen und Matten liegen<br />

Brote, Kuchen, Gemüse, Obst; We<strong>in</strong> und Bier <strong>in</strong><br />

Krügen; auf e<strong>in</strong>em Tisch großer Lotosblumenstrauß;<br />

nahe <strong>der</strong> Hand des Grabherrn das große<br />

Waschgerät. Unten rechts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke e<strong>in</strong><br />

Harfenspieler, e<strong>in</strong> Flötenspieler imd zwei Sänger.<br />

Nord wand: Das Ehepaar stehend, davor<br />

fünf Reihen <strong>von</strong> Darstellungen: ,,Das Ansehen<br />

(<strong>der</strong> Gaben, <strong>die</strong> gebracht werden) <strong>von</strong> den Dörfern<br />

<strong>der</strong> Stiftung." 1. <strong>von</strong> oben Schreiber, <strong>der</strong><br />

er.ste e<strong>in</strong>e Liste <strong>über</strong>reichend, 2. zwei Schreiber;<br />

dah<strong>in</strong>ter Diener mit Gerät, Herbeiführen e<strong>in</strong>es<br />

liornlosen R<strong>in</strong>des und e<strong>in</strong>es E.selsf i) 3. Dorf-


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> GR.vBrxoEN' auf dem Friedhof vox Giza. 49<br />

Vertreter, <strong>von</strong> Schreiber mit Liste angeführt.<br />

E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Bauern mit flacliem Korb auf dem<br />

Kopf und Blumenbündel <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand ;<br />

am<br />

Schhiß wird e<strong>in</strong> Ochse als Geschenk herbeige fülirt<br />

4. Vertreter des Stiftungsgutes, als letzter e<strong>in</strong><br />

Mann, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Masthyäne an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e fülirt.<br />

5. Schreiber, zwei Treiber führen e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>d heiliei.<br />

Raum B: größtenteils zerstört.<br />

West wand :<br />

Über Sciie<strong>in</strong>tür nahe Xordcnde<br />

l<strong>in</strong>ks Titel des Verstorbenen, anschheßcnd Stiftungsurkunde<br />

für Frau luul K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>über</strong> (Jüter<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Gauen. Anschließend auf <strong>der</strong><br />

Nordwand oben s<strong>in</strong>d Titel des Grabhcirii und<br />

se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> erhalten.<br />

46. Ä/im/v ,'»•.<br />

(Grab Lepsius 89 = LD II 41 — 42,<br />

Erg. XXXVI—XXXVII, Text I. S. 108ff.)<br />

E<strong>in</strong>gang: Rundbalken mit Inschriften, <strong>die</strong><br />

Inschriften auf <strong>der</strong> Türwange s<strong>in</strong>d zerstört.<br />

Westwand, südlich <strong>der</strong> Nische: Der (irabherr<br />

vor se<strong>in</strong>er Mutter, <strong>der</strong> König<strong>in</strong> Ihlthkniv:<br />

,,Das Besciuiuen <strong>der</strong> Schiffahrt." Zwei Bildstreifen<br />

mit Ru<strong>der</strong>booten. Die Darstellungen des<br />

unteren Teiles <strong>der</strong> Wand s<strong>in</strong>d zerstört. Zwischen<br />

den beiden Sche<strong>in</strong>türen <strong>die</strong> übliche Speisetischszene<br />

; l<strong>in</strong>ks <strong>über</strong> dem Grabherrn <strong>die</strong> Titel, davor<br />

Opferformel. Rechts (<strong>über</strong> dem Speisetisch) <strong>die</strong><br />

große Opferliste <strong>der</strong> neuen Fassung.<br />

Südwand: Rechts <strong>von</strong> E<strong>in</strong>gang 1. <strong>von</strong><br />

oben Bau e<strong>in</strong>es Holzbootes. 2. Ernte <strong>von</strong> (<br />

3. Große Kornmiete: rechts da<strong>von</strong> Worfeln: —<br />

l<strong>in</strong>ks vom E<strong>in</strong>gang 1. <strong>von</strong> oben Wild. 2. Vogelfang<br />

.3. unbestimmt.<br />

Ost wand, südlidici Teil: (iral)hcii' und<br />

CJemahl<strong>in</strong> im Lehnstuhl ,, Ansehen <strong>der</strong> (iaben <strong>der</strong><br />

Hirten (f und kj|) und <strong>der</strong> Beute des Fisch- und<br />

Vogelfanges aus den (iütern <strong>der</strong> Totenstiftung.-<br />

Davor fünf Biklstreifen. vun denen nur <strong>die</strong> drei<br />

oberen erhalten s<strong>in</strong>fl. 1. Von oben <strong>die</strong> vier K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

des Verstorbenen, hockend. Dah<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Zug<br />

<strong>der</strong> Dorfvertreter; mir zwei s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> üblichen<br />

Weise dargestellt, e<strong>in</strong>er mit großer Lotosblume<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand, flie übrigen tragen Geflügel<br />

und Jungvieh o<strong>der</strong> führen Wild o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Kälbchen<br />

herbei, o<strong>der</strong> tragen Körlie o<strong>der</strong> Kasten auf<br />

<strong>der</strong> Schulter. 2. Totenpriester mit (Jansen.<br />

Diener mit junger (iazelle; Gän.se werden aus<br />

dem Käfig genommen; e<strong>in</strong> Diener lir<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en<br />

Käfig mit Geflügel: anschlicßiMid /.wci Mnmciilc<br />

lll


Bett<br />

50 Hermann Junker.<br />

Fleisch, Fisch, Brote, Kuchen, Gemüse, Obst,<br />

Südliche Laibung, oben ziehen Hirten nach l<strong>in</strong>ks<br />

Untersätzen, <strong>in</strong> Schüsseln, auf Matten, <strong>in</strong> Körben ;<br />

e<strong>in</strong>er großen Stele e<strong>in</strong>genommen wird. Die Süd-<br />

gerichtet, e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>bock und e<strong>in</strong>e Masthyäne Getränke, Bhuuensträuße auf e<strong>in</strong>er Matte mit<br />

nach rechts. Unten werden e<strong>in</strong>e Gazelle und e<strong>in</strong>e Früchten. In <strong>der</strong> vierten Reihe Harfen- und<br />

Antilope nach vorne gezerrt.<br />

Flötenspieler, Sänger. Unten Tänzer<strong>in</strong>nen, rechts<br />

We st wand: Zwei tiefe Nischen, dazwischen am Ende Zwerg<strong>in</strong> mit Klei<strong>der</strong>sack. L<strong>in</strong>ks vom<br />

<strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür.<br />

E<strong>in</strong>gang Inschriftzeile.<br />

Südwand: Das Ehepaar stehend (?); dah<strong>in</strong>ter<br />

Inschriftzeilen. L<strong>in</strong>ks fünf Büdstreifen ;<br />

Raum II:<br />

Südwand: Szene aus<br />

wohl Besichtigung <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>der</strong> Weberei<br />

dem Begräbnis.<br />

(und Werkstätte <strong>der</strong> Juweliere vergleiche Statue mit Schre<strong>in</strong> auf dem Dach <strong>der</strong> Mastaba<br />

? ) ; ;<br />

LD II 10.3 und Vorbericht 1927, S. 114-115.<br />

vor dem Schre<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Tisch mit Brot und Bier.<br />

Diener steigen h<strong>in</strong>auf, mit Gänsen, Fleischstücken,<br />

Brot und Bier. Dar<strong>über</strong> zweiter Tisch,<br />

H<strong>in</strong>ter dem Ehepaar Diener mit Fächer. Wild<br />

und Kasten.<br />

Ostwand, südUcher TeU: Das Ehepaar<br />

davor vier Priester knieend, e<strong>in</strong> fünfter ruft<br />

stehend <strong>die</strong> Opfer aus.<br />

stehend, vor ihm fünf Bildstreifen. 1 . <strong>von</strong> oben<br />

Darunter l<strong>in</strong>ks drei Opferr<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Reihe steht <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

:<br />

Anfertigung <strong>von</strong> Schmuck, 2. Bereiten <strong>von</strong> Öl<br />

Mitte<br />

e<strong>in</strong> Tisch mit Waschgerät, Broten,<br />

und E<strong>in</strong>füllen <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>krüge, 3. Bohren <strong>von</strong><br />

Kuchen und<br />

Ste<strong>in</strong>gefäßen,<br />

Anfertigen <strong>von</strong><br />

Getränken. Rechts da<strong>von</strong> Sänger<strong>in</strong>nen und<br />

Statuen, Tiscliler bei <strong>der</strong><br />

zwei<br />

Arbeit, 4. Schmelzen des Metalls, Ausgießen und<br />

Männer mit Stäben, l<strong>in</strong>ks Tänzer<strong>in</strong>nen. L<strong>in</strong>ks<br />

oben <strong>die</strong> große Speiseliste, daneben Priester<br />

Schlagen. 5. Anfertigen <strong>von</strong> Metallgefäßen,<br />

beim<br />

tvdn-ih.t<br />

Wägen. L<strong>in</strong>ks <strong>die</strong> zwei Affen, <strong>die</strong> ihren Herrn<br />

und snm-t-ih. Unter <strong>der</strong> Liste rechts <strong>der</strong><br />

begleiten. —<br />

Wtj Priester mit Stab, h<strong>in</strong>ter<br />

Nördhcher Teil; <strong>über</strong> <strong>der</strong> Tür: Der<br />

ihm Speisen und<br />

Getränke <strong>in</strong> fünf Reihen, e<strong>in</strong> Gestell<br />

Grabherr mit Schwester SpMkiw und Bru<strong>der</strong>, vor<br />

an dessen<br />

Stangen Fleischstücke und gesclüachtete<br />

ihnen ihre Mutter Mrjsfnh. Rechts<br />

Gänse<br />

drei Bil<strong>der</strong>reihen<br />

: 1 . <strong>von</strong> oben : unter e<strong>in</strong>em Baldach<strong>in</strong> ,<br />

hängen. Tische mit verschiedenen Speisen. Anschließend<br />

zwei Schlachtszenen.<br />

darauf Kopfstütze, e<strong>in</strong> Diener glättet <strong>die</strong> Decke,<br />

Unten e<strong>in</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> ganze Wand laufen<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> zweiter br<strong>in</strong>gt ....?. 2. Diener mit Zeugstreifen,<br />

Wedel, Klei<strong>der</strong>sack und Kasten. 3. Diener<br />

Bildstreifen : Rechts unter <strong>der</strong> Tanzszene, Brote ?,<br />

mit Stock, Klei<strong>der</strong>sack, Kasten,<br />

Krüge, drei mr.t auf Schlitten, Papyrusblumen<br />

Fächer,<br />

und Knospen mit senkrecht stehenden<br />

(2.-3. schließen sich an 1. an). L<strong>in</strong>ks<br />

Stengeln,<br />

oben zwei<br />

e<strong>in</strong><br />

Reihen mit Speisen auf Tischen und<br />

Mann mit zwei Geflügelkasten an e<strong>in</strong>er Tragstange,<br />

<strong>in</strong> Schüsseln.<br />

Darunter Nie<strong>der</strong>werfen des Opfertieres und<br />

Männer mit Geflügelkäfig und Lotosblumenstrauß,<br />

mit Gans, R<strong>in</strong>d, Ste<strong>in</strong>bock, Antilope<br />

und junger Hyäne. Der Ste<strong>in</strong>bock wird <strong>von</strong><br />

Schlachtszene. Unten Tänzer<strong>in</strong>nen.<br />

e<strong>in</strong>em Hirten vorwärtsgezerrt, <strong>der</strong> voranschreitet<br />

48. Dbhnj,<br />

und <strong>die</strong> Arme nach h<strong>in</strong>ten streckt.<br />

(Grab Lepsius 90 = LD II 35-37, Erg. XXXIV.) Ost wand: Reste <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Szene aus den<br />

E<strong>in</strong>gang, Außenseite Süd: Grabherr Marschen, vielleicht Nilpferdjagd.<br />

stehend, vor ihm se<strong>in</strong> ältester Sohn als junges<br />

K<strong>in</strong>d. H<strong>in</strong>ter ihm Diener mit Stock und Klei<strong>der</strong>sack,<br />

Diener mit Krug und Brot, e<strong>in</strong> Slughi-<br />

(Grab Lepsius 95 = LD II 43 — 44,<br />

49. Wrhtciv,<br />

Hund. — Nord: Dbhnj stehend, e<strong>in</strong>e Tochter<br />

Erg. XXXVIII-XXXIX.)<br />

hält sich an se<strong>in</strong>em Stab. H<strong>in</strong>ter ihm Diener mit Vorraum: Auf <strong>der</strong> Süd- und Nordwand<br />

Kasten und Wedel, unten e<strong>in</strong>e Meerkatze.<br />

Inschriften <strong>von</strong> je neun senkrechten Zeilen.<br />

Kultkammer:<br />

Raum I:<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den Außenpfosten beidemal<br />

Ost wand: Dreizehn Nischen mit Statuen; <strong>der</strong> Grabherr und se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong> stehend. Südliche<br />

dar<strong>über</strong> Text, den Bau des Grabes betreffend.<br />

Türlaibung : Wrhww mit Stab und Szepter,<br />

Nord wand: Der Grabherr auf e<strong>in</strong>fachem vor ihm Inschriftzeüe ; nördUche desgleichen.<br />

Sessel, den Wedel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unken Hand. Vor ihm Westwand: Tiefe Nische, eigentlich beson<strong>der</strong>er<br />

oben <strong>in</strong> drei Reihen Geräte auf Tischen und<br />

Raum, dessen ganze Westwand <strong>von</strong>


dar<strong>über</strong><br />

Dritter <strong>Bericht</strong> i'rer <strong>die</strong> GRARrxoEX .vrr dem Friedhof vox Giza. 51<br />

und Nordseite des Raumes s<strong>in</strong>d mit <strong>der</strong> Speiseliste<br />

l<strong>in</strong>d mit dem Totengebet bedeckt. In <strong>der</strong><br />

Opferformel ersche<strong>in</strong>t neben Anubis aucli Osiris.<br />

Rechts steht <strong>die</strong> Spei.sehste <strong>der</strong> neuen Fassung,<br />

l<strong>in</strong>ks e<strong>in</strong>e abweichende Fassung, <strong>die</strong> auch <strong>die</strong><br />

Geräte enthält. Zu beiden Seiten <strong>der</strong> Nische ist<br />

<strong>die</strong> Figur des Gral)lierrn aus dem Fels gehauen.<br />

Südwand: Oben rechts zerstört (ob Wrhiüw<br />

beim Festmahle ? ) Fünf Bildstreifen : 1 . <strong>von</strong> oben :<br />

Speisen auf Schüsseln ; 2. erhalten zwei Harfenspieler,<br />

3. Diener schleppen zu zweien Tische mit<br />

Speisen, 4. Tänzer<strong>in</strong>nen, 5. Vertreter<strong>in</strong>nen <strong>der</strong><br />

Stiftungsgüter, auf dem Kopf Körbe verschiedener<br />

Form, <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand Geflügel, Körbchen.<br />

Blumen, o<strong>der</strong> es werden am Seil Tiere geführt,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erem Maßstab geiialten s<strong>in</strong>d.<br />

Ostwand: Oberster Bildstreifen l<strong>in</strong>ks, das<br />

Ehepaar mit zwei jungen Söhnen, davor auf<br />

Sesseln zAvei Familienmitghedcr (Vorfahren?);<br />

anschließend zAvei weitere, e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong>sitzend.<br />

Rechts Ehepaar, davor zwei Familienmitglie<strong>der</strong><br />

auf Sesseln. — Zweiter Bildstreifen:<br />

<strong>von</strong> rechts nach l<strong>in</strong>ks: Ernten mit Sicliel. (iarben.<br />

Wegschaffen <strong>der</strong> Säcke mit Garben auf E.seln.<br />

Garbenraiete. Dreschen mit Eseln. — Rechts <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Tür: Oben Pflügen mit R<strong>in</strong><strong>der</strong>n: Mitte: Grablierr<br />

<strong>in</strong> Sänfte, <strong>die</strong> <strong>von</strong> zwei Eseln getragen<br />

wird, vor ihm Mann mit Stock. Unten : Wrhuyw auf<br />

Papyrusboot <strong>in</strong> den Marschen jagend. — L<strong>in</strong>ks<br />

<strong>von</strong> dem E<strong>in</strong>gang drei Reiiien: Obere: Rechts<br />

zwei Segelboote <strong>in</strong> Fahrt, l<strong>in</strong>ks zwei Ru<strong>der</strong>boote,<br />

stromabwärts gehend. Mittlere Reihe: Rechts<br />

Fischfang mit Schlepjjiietz. l<strong>in</strong>ks Vogelfang mit<br />

Klappnetz. Unten: Zug <strong>von</strong> Beamten?<br />

Nordwand: Grabheri- bequem im Lehnstuhl<br />

sitzend, <strong>der</strong> rechte Arm <strong>über</strong> rler Lehne, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken erhobenen Hand e<strong>in</strong>e Lotosblume.<br />

Er besieht <strong>die</strong> ..(ieschenke. <strong>die</strong> aus den Dörfern<br />

des Stiftungsgutes gebracht werden." Im obersten<br />

<strong>der</strong> sechs Bihlstreifen .sechs Männer, wohl <strong>die</strong><br />

Schreiber. 2. Drei Maimer br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en iiri-<br />

Ochsen und e<strong>in</strong> hornloses R<strong>in</strong>fl (hrj-dh').<br />

3. Schreiber mit entrolltem l'ajnrus. dah<strong>in</strong>ter<br />

führt man e<strong>in</strong> hn urul hrj-dh'. 4. Rechts br<strong>in</strong>gen<br />

Hirten wicflerum e<strong>in</strong> iirt uiui hrj-dh'. L<strong>in</strong>ks unter<br />

dem Sessel fies Grnbherrn. <strong>in</strong> entgegengesetzter<br />

Richtung schreitend. Diener mit Gewand. Kasten.<br />

Stab i<strong>in</strong>fl .">.<br />

Napf Rechts zwei Schlnclitszenen.<br />

l<strong>in</strong>ks Diener mit Klei<strong>der</strong>sack. Bett. Fächer unfi<br />

Wedel <strong>in</strong> gleicher l-{i


Reste<br />

52 Hebmann Junker.<br />

50a. H'fr"nh.<br />

(Neben Nr. 50.)<br />

PfeilerhaUe.<br />

West wand: Im Norden Sche<strong>in</strong>tür, etwa<br />

e<strong>in</strong>en Meter <strong>über</strong> dem Boden ;<br />

unter ihr s<strong>in</strong>d zwei<br />

Figuren des Verstorbenen aus dem Fels gehauen.<br />

Südwand: Fünf Statuen s<strong>in</strong>d unten aus<br />

dem Fels gehauen, dar<strong>über</strong> läuft e<strong>in</strong>e Hohlkehle.<br />

Ost wand: nördlicher Teil: Unten vier<br />

Nischen mit Statuengruppen aus dem Fels gehauen.<br />

Kultraum :<br />

E<strong>in</strong>gang: Über <strong>der</strong> Tür e<strong>in</strong> großer Architrav<br />

mit Inschrift. Auf dem rechten Außenpfosten<br />

steht <strong>der</strong> Grabherr, <strong>über</strong> ihm senkrechte<br />

Titelreihen, vor ihm Inschriftzeile: ,,Das Ansehen<br />

des Herbeibr<strong>in</strong>gens des phr, das gebracht<br />

wird aus den Dörfern <strong>der</strong> Totenstiftung." —<br />

L<strong>in</strong>ks desgleichen mit <strong>der</strong> Beischrift:<br />

..Ansehen<br />

des Br<strong>in</strong>gens des Totenopfers durch <strong>die</strong> Toten -<br />

priester des hwt-ki". — Auf <strong>der</strong> südlichen Türwange<br />

<strong>der</strong> Verstorbene stehend, vor ihm fünf<br />

Bildreihen : 1 . <strong>von</strong> oben Gänseopfer mit Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>von</strong> Schenkeln = <strong>in</strong>-t .ilp.l. 2. (Diener<br />

mit Zeugstreifen) und Herbeil)r<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>er Gazelle.<br />

3. Räuchern und Heranführen e<strong>in</strong>es Ste<strong>in</strong>bockes.<br />

4. Br<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Wild, 5. <strong>von</strong> R<strong>in</strong>d. —<br />

Die nördliche Türwange zeigt <strong>die</strong> gleiclien Bil<strong>der</strong>.<br />

51. R'ivr<br />

(= S. Hassan, Excavations I, S. Iff.).<br />

Haujite<strong>in</strong>gang: Architrav mit Totengebet.<br />

Zu beiden Seiten des E<strong>in</strong>ganges senkrechte<br />

Inschriftzeilen. Zwischen E<strong>in</strong>gang und<br />

Vestibül auf <strong>der</strong> Nordwand Reste e<strong>in</strong>er Szene:<br />

Ernten <strong>von</strong> Flachs, Beladen e<strong>in</strong>es Esels; rechts<br />

da<strong>von</strong> Papyrusboot im Wasser.<br />

Vestibül: Ostwand, <strong>der</strong> Grabherr auf<br />

e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen Sessel, ihm gegen<strong>über</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Mutter stehend.<br />

Opferhalle: Westwand, Prozession <strong>der</strong><br />

Dorfvertreter; auf dem Kopfe tragen sie Körbe<br />

und Kasten verschiedener Form, <strong>die</strong> bootförmigen<br />

Fruchtkörbe s<strong>in</strong>d hochbeladen; <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

freien Hand Krüge, Körbchen mid Blumen.<br />

Wand vor Serdäb Nr. 16: Dreschen mit<br />

Eseln, Aufwerfen <strong>der</strong> Garbenmiete. — Weiter<br />

südlich auf <strong>der</strong> Ostwand Reste <strong>von</strong> Gabenträgern,<br />

oben Totenpriester mit Weihrauchbecken,<br />

unten mit Schenkel.<br />

Unbestimmt: Bruchstücke aus zwei Bild-<br />

Oben aus <strong>der</strong> Kornernte. Verschnüren<br />

streifen:<br />

des Garbensackes, und Beladen des Esels, unten<br />

Fischerstechen ; Fischer mit Blumen geschmückt<br />

(Taf.XXXIV,2), Fragment vom feierUchen Mahl,<br />

oben Speisen <strong>in</strong> mehreren Reihen, darunter<br />

<strong>von</strong> Traubenernte, (Taf.<br />

Sänger (Taf. XXXIV,4) ;<br />

XXXIV, 7); <strong>von</strong> Schreibern (Taf. XXXIV, 5),<br />

vom Vogelfang o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Szene <strong>in</strong><br />

den Marschen (Taf. XXXIV,3).<br />

52. IL'jmnfrt<br />

(S. Hassan. Excavations II. S. 112ff.)<br />

Vestibül A.<br />

Westwand:<br />

Zwischen den beiden Sche<strong>in</strong>türen<br />

Reste <strong>von</strong> Reliefs, unten Schlachtszene;<br />

hierher gehören vielleicht auch <strong>die</strong> Bruchstücke<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>er zweiten Schlachtszene, <strong>von</strong> Opferträgern<br />

und Tanz.<br />

Ost wand, oben: R<strong>in</strong><strong>der</strong> werden herbeigebracht;<br />

darunter Zug <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter.<br />

N o r d w a n d ,<br />

neben E<strong>in</strong>gang :<br />

<strong>von</strong><br />

Darstellung des Fischfanges mit Schleppnetz;<br />

Boote im Wasser; Fischerstechen.<br />

Unbestimmt: Die Herde passiert <strong>die</strong> Furt ;<br />

Melken <strong>der</strong> Kühe. Gerät und Vorräte <strong>der</strong> Hirten.<br />

Vestibül B.<br />

Ostwand: Mit fünf Streifen. 1. <strong>von</strong> oben<br />

e<strong>in</strong> Inschriftt)and als Krönung, 2. zerstört,<br />

3. R<strong>in</strong><strong>der</strong> und Mastwild werden geschlachtet.<br />

4. Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Antilopen, Ste<strong>in</strong>böcken,<br />

Gazellen, ö. Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter mit<br />

Körben verschiedener Form o<strong>der</strong> Kasten auf dem<br />

Kopf; <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand Geflügel, Krüge,<br />

Körbchen, Blumen o<strong>der</strong> es werden Kälbchen,<br />

Antilopen, Gazellen an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e gehalten.<br />

War ähnlich wie Ostwand mit<br />

W e s t w a n d :<br />

Reliefs bedeckt.<br />

Erhalten s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> <strong>der</strong> untersten<br />

Reihe rund zwanzig Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter,<br />

dar<strong>über</strong> Herbeiführen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Von<br />

dem dritten Streifen bleiben nur Reste <strong>von</strong><br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Wild.<br />

Kultkmmner D.<br />

Westwand: Zerstört; zwei Sche<strong>in</strong>türen,<br />

rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> nördlichen <strong>der</strong> Grabherr stehend.<br />

Südwand: Kijmnjrl vor dem Speisetisch<br />

mit den Brothälften sitzend, rechts <strong>die</strong> große<br />

Opferliste.


Dritter <strong>Bericht</strong> üher <strong>die</strong> (Jrabuxgen aik dem Friedhof vox Giza. 53<br />

üstwand: Ohcii rechts <strong>der</strong> Orahlierr<br />

sitzend, unter dem Sessel se<strong>in</strong> Hund; darunter<br />

Opferträger. L<strong>in</strong>ks zerstört. In <strong>der</strong> untersten<br />

Reihe Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter <strong>in</strong> <strong>der</strong> oben<br />

beschriebenen Anordnung.<br />

Unbestimmt: Vogelfang mit Klappnetz,<br />

Hirt mit Bündel Crünfutter h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>d;<br />

Mann mit Hund.<br />

Ö3. IVptnnjrt<br />

(S. Hassan, Excav. II, IV'.HT.).<br />

E<strong>in</strong>gang zum Vorhof:<br />

horizontalen<br />

Inschriftzeilen.<br />

Areliitrav mit zwei<br />

B] <strong>in</strong>gang zur westlichen Kammer: Archi-<br />

an <strong>der</strong>en Ende das Ehepaar<br />

trav mit Inschrift,<br />

sitzend. Außenseiten rechts und l<strong>in</strong>ks jcdesnuil das<br />

Ehepaar stehend, vor ihnen ihi' ältester Sohn 'Ibj.<br />

Nördliche Kammer: Nur <strong>die</strong> Ostwand<br />

trägt Reliefs auf ihrer südlichen Hälfte. L<strong>in</strong>ks:<br />

Der Grabherr stehend, den Stab <strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten<br />

Hand, <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke zur Rede erhoben; vor ihm Inschrift,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> er dem ältesten Sohn den nördlichen<br />

Teil <strong>der</strong> Grabanlage vermacht; oben<br />

rechts kauernd <strong>die</strong> Zeugen, <strong>in</strong> vier Reihen luitere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Darunter vier Bildstreifen, Handwerker<br />

bei <strong>der</strong> Arbeit; da<strong>von</strong> zu trennen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Darstellungen rechts, <strong>die</strong> <strong>in</strong> vier <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gestellten<br />

Szenen <strong>die</strong> Bearbeitung des Brotes<br />

und Bieres wie<strong>der</strong>geben: Kornreiben, Bereiten<br />

des Teige.s, Backen <strong>der</strong> Brote, Entfernen <strong>der</strong><br />

Form, Bereiten <strong>der</strong> Krüge, Brauen.<br />

Von <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hälfte enthält Streifen 1. <strong>von</strong><br />

oben Kupferschmelzen. Ausgießen des glühenden<br />

Metalls, Schlagen des Kupfers. — 2. Anfertigen<br />

<strong>von</strong> zwei Statuen, Glätten e<strong>in</strong>es Sarkophags. —<br />

3. Polieren e<strong>in</strong>er Tür, Ti.schler beim Anfertigen<br />

e<strong>in</strong>e.s Ru<strong>der</strong>s. — 4. Zwei Paare <strong>von</strong> Zwergen beim<br />

Anfertigen voti HalskiiiL'cn.<br />

.>/. \jni:'tt-<br />

(S. Has.san. Excavations 11, S. 21 Iff.).<br />

E<strong>in</strong>gang zur Knltkammer: .\rchitrav mit<br />

Totengebet, Pfosten außen reciits und l<strong>in</strong>ks je<br />

zwei Insciiriftzeilen. an <strong>der</strong>en Enden <strong>die</strong> Figur<br />

des (Jrabherrn. — Hechte 'l'ürlaibung Elu'])aar<br />

mit ältestem Sohn, (hirunter X'ertretcr<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es<br />

Stifti<strong>in</strong>gsgutcs (dal)ei e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>d); l<strong>in</strong>ke hiiilu<strong>in</strong>;.'<br />

ebenso.<br />

VVestwand: .Ms große Tür behandelt.<br />

Hundstabe<strong>in</strong>fassi<strong>in</strong>i; mit ilolilUrlili' ; i<strong>in</strong>u'n<br />

an<br />

beiden Enden je e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür, dazwischen<br />

Palastfassade; rechts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

vier Diener mit (Jaben. Über <strong>der</strong> Hohlkehle<br />

Opfergaben verschiedener Art.<br />

Südwand: Speisetischszene, davor <strong>die</strong><br />

große Opferliste, bei <strong>der</strong> am Schlüsse des Namens<br />

e<strong>in</strong>es jeden Gerichtes e<strong>in</strong> Diener mit <strong>der</strong><br />

betreffenden Gabe dargestellt ist. Über <strong>der</strong><br />

Liste stehen verschiedene Spei.sen auf Tischen<br />

und <strong>in</strong> Schüsseln.<br />

Ostwand: Oben rechts Grabherr unter<br />

Schirm sitzend. Davor Fischerstechen und<br />

Vogelfang. Unten rechts Flachsernte, dar<strong>über</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter. L<strong>in</strong>ks wird <strong>der</strong><br />

Grabherr <strong>von</strong> vierundzwanzig Dienern <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

bedeckten Sänfte getragen, e<strong>in</strong> Zwerg br<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong>en<br />

Kammer <strong>der</strong><br />

Klei<strong>der</strong>sack und e<strong>in</strong>en Eimer.<br />

Stifh<strong>in</strong>gsschwestcr.<br />

E<strong>in</strong>gang: Auf den beiden Türwangen<br />

Xfrrj.i'i stehend, dar<strong>über</strong> Inschriftzeilen.<br />

Westwand: Die VerstorVjene zu beiden<br />

Seiten <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür stehend; h<strong>in</strong>ter ihr Diene-<br />

5.5. Köni'i<strong>in</strong> Bwnfv<br />

(Nördlicii des Grabmals <strong>der</strong> König<strong>in</strong> Hntknvs).<br />

Auf eleu E<strong>in</strong>fassungen <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Türen Darstellungen aller Art: Vertreter <strong>der</strong><br />

Stiftungsgüter <strong>in</strong> <strong>der</strong> jüngeren Anordnvuig. mit<br />

bootförmigen Körben, Wild o<strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Le<strong>in</strong>e führend — Mästen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, — Bearbeiten<br />

<strong>von</strong> Töpfen — Pressen <strong>von</strong> Trauben { ;).<br />

V^erschließen <strong>der</strong> Krüge. Bereiten v(jn Bier.<br />

.>6'.<br />

l<strong>in</strong>hv:.<br />

iMiigang: Südliche 'l'ünvangc <strong>der</strong> (Jrabherr<br />

mit tiemahl<strong>in</strong> Nfrrj.ii. darunter .sechs Söhne.<br />

Westwand: Zwiseiien den Sche<strong>in</strong>türen<br />

<strong>die</strong> große Speisetischszene; unten rechts vom<br />

Tisch <strong>die</strong> Riten <strong>in</strong> fler neuen Fassung. 1. <strong>in</strong>.l-rd.<br />

2. Kauern<strong>der</strong>, <strong>die</strong> beiden Hände ül)er e<strong>in</strong>en<br />

Kasten iu\ltend. :i. Räuchern<strong>der</strong> stehend. I. das<br />

rrlj.l khhw: E<strong>in</strong> Priester stehend, gießt aus e<strong>in</strong>em<br />

Krug <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Napf, <strong>in</strong> den e<strong>in</strong> Priester kauernd<br />

.se<strong>in</strong>e Hände hält.<br />

.">. Rufen<strong>der</strong> = lixi-ifi.l.<br />

Südwand: \'orführen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Wild, am Sdiluße e<strong>in</strong>e .Ma-stiiväne.<br />

Ostwand: Das feierlidic Mahl. Der IJrabherr<br />

im Sessel nimmt e<strong>in</strong>e Ixjtosblumo entgegen ;<br />

vor ihm kauert se<strong>in</strong>e zweite Fnm Slnhtj an


54 HeRMA>^N JrNKER.<br />

e<strong>in</strong>er Lotosblume riechend.<br />

Unten Flöten- und<br />

Harfenspieler, ihnen gegen<strong>über</strong> jedesmal e<strong>in</strong><br />

Sänger. L<strong>in</strong>ks Sänger<strong>in</strong>nen und Tänzer<strong>in</strong>nen.<br />

<strong>in</strong> ihrer Mitte e<strong>in</strong>e Nackttänzer<strong>in</strong> (wie bei <strong>der</strong><br />

entsprechenden Szene <strong>in</strong> Kijtnnh).<br />

Nord wand: Szenen aus <strong>der</strong> Küche ;<br />

Braten<br />

e<strong>in</strong>er Gans, Backen <strong>von</strong> Broten auf flachem<br />

rundem Ofen usw.<br />

e) Die Mastabas südlich <strong>der</strong> großen Pyramide.<br />

57. Kimnfrt<br />

(Vorbericht 1928, S. 159).<br />

Aus <strong>der</strong> Kammer stammen Reste <strong>von</strong> Darstellungen<br />

<strong>der</strong> Schiffe, <strong>die</strong> wohl auf <strong>der</strong> Ostwand<br />

<strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang angebracht waren.<br />

Außerdem Bruchstücke <strong>von</strong> Gabentragenden <strong>in</strong><br />

zwei Reihen <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

.58. Ddfhwfw<br />

(Vorbericht 1928 S. 165).<br />

Kammer: West-, Ost- und Nordwand zerstört.<br />

Südwand: Der Verstorbene am Speisetisch;<br />

rechts unten ,,<strong>die</strong> Speisung des Verklärten"<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> alten Fassung. Oben <strong>die</strong> große<br />

Opferliste.<br />

Verwoi-fen fanden sich Bruchstücke,<br />

<strong>die</strong> den Grabherrn stehend, bei <strong>der</strong> Entgegennahme<br />

<strong>der</strong> Gaben <strong>der</strong> Stiftungsgüter zeigen.<br />

59. Shtnki<br />

(Vorbericht 1929. S. 92f.).<br />

Torbau: An den Wänden des Korridors<br />

und <strong>der</strong> Zwischenkammer lange Reihen <strong>von</strong><br />

Gabentragenden, <strong>die</strong> vom E<strong>in</strong>gang nach <strong>der</strong><br />

Halle schreiten.<br />

Vorhalle: Darstellungen sche<strong>in</strong>en zu fehlen.<br />

Kultraum.<br />

West wand: Zu beiden Seiten <strong>der</strong> tiefen<br />

Nische ^hmki stehend, <strong>von</strong> se<strong>in</strong>em Sohn 'Inj<br />

begleitet. Darunter <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter;<br />

e<strong>in</strong> Diener nimmt jedesmal <strong>der</strong> ersten<br />

Bäuer<strong>in</strong> den Korb vom Kopf.<br />

Südwand: ^hmki am Speisetisch; davor<br />

e<strong>in</strong> Diener, l<strong>in</strong>ks e<strong>in</strong>e Schlachtszene.<br />

Nord wand: Der Grabherr sitzend, vor<br />

ihm se<strong>in</strong> Sohn Kimnfrt, umblickend, und sich<br />

an den Stab se<strong>in</strong>es Vaters haltend. Rechts e<strong>in</strong>e<br />

Reihe Gabentragen<strong>der</strong>. Unten Darstellung <strong>von</strong><br />

Speisen verschiedener Art.<br />

Nischenraum .<br />

West wand: Zerstört. Hier war wohl <strong>die</strong><br />

Figur des Toten angebracht, zu <strong>der</strong> <strong>die</strong> Darstellungen<br />

auf <strong>der</strong> Süd- und Nordwand gerichtet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

vSüdwand: Rechts neben <strong>der</strong> Rückwand<br />

<strong>der</strong> Nische e<strong>in</strong> Speisetisch; davor hockt e<strong>in</strong><br />

Priester mit zwei Näpfen <strong>in</strong> den Händen, dah<strong>in</strong>ter<br />

schreitet e<strong>in</strong> Diener mit zwei gebratenen<br />

Gänsen auf e<strong>in</strong>er Platte, es folgt e<strong>in</strong> zweiter;<br />

anschließend wird dem Schlachttier das Herz<br />

herausgenommen. Oben Reihen <strong>von</strong> Gabentragenden.<br />

1. Diener mit Ochsenschenkel, 2.-6.<br />

Diener mit Bratenschüsseln auf den Schultern.<br />

Die dar<strong>über</strong>liegende Reihe ist zerstört.<br />

Nord wand: Unten l<strong>in</strong>ks neben <strong>der</strong> Rückwand<br />

<strong>der</strong> Nische Speisetisch, <strong>über</strong> dem zwei<br />

Schenkel und zwei Herzen dargestellt s<strong>in</strong>d. Davor<br />

<strong>die</strong> Zeremonie des Speisens des Verklärten:<br />

1. Totenpriester knieend, mit zwei Krügen,<br />

2. Priester stehend mit Napf <strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten,<br />

Brot und Bierkrug auf e<strong>in</strong>er Platte <strong>in</strong> <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ken,<br />

3. Ausrufer. Dah<strong>in</strong>ter <strong>in</strong> vier Reihen Speisen<br />

und Getränke auf Schüsseln und Untersätzen.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Bildreihe <strong>von</strong> unten: 1. Gänseopfer.<br />

2.-4. Diener mit Kranichen und Gänsen,<br />

5.-6. Bauern im Mattenschurz mit Vogelkäfigen<br />

auf dem Kopf.<br />

60. Njumtr<br />

(Vorbericht 1928. S. 175).<br />

Die West wand alle<strong>in</strong><br />

trägt Darstellungen,<br />

zwei Bildstreifen zwischen Südwand und Sche<strong>in</strong>tür.<br />

Oben sitzt <strong>der</strong> Grabherr am Speisetisch,<br />

unter se<strong>in</strong>em Sessel e<strong>in</strong> Affe. Rechts hockt<br />

Njumtr <strong>der</strong> Jüngere und reicht zwei Näpfe; vor<br />

ihm e<strong>in</strong>e Gans mit abgeschnittenem Kopf. Anschließend<br />

e<strong>in</strong>e Schlachtszene, am Ende rechts<br />

e<strong>in</strong> Vorlesepriester mit erhobener Rechten; Beischrift<br />

änm-t-ih. Oben <strong>die</strong> große Opferliste. In<br />

<strong>der</strong> unteren Reihe l<strong>in</strong>ks Frau und Tochter vor<br />

niedrigen Tischen beim Mahle hockend; rechts<br />

Sänger<strong>in</strong>nen und Tänzer<strong>in</strong>nen. Über <strong>der</strong> Szene<br />

(iefäße mit Speisen und Getränken.<br />

61. ^htpic<br />

(Vorbericht 1929, S. 130).<br />

Die West wand wird <strong>von</strong> <strong>der</strong> großen<br />

Sche<strong>in</strong>tür mit Rundstab und Hohlkehle e<strong>in</strong>genommen.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen auf dem Friedhof <strong>von</strong> Giza. 55<br />

Südwand: Der Grablierr besichtigt <strong>die</strong><br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>; h<strong>in</strong>ter ihm e<strong>in</strong> Diener mit Klei<strong>der</strong>sacii,<br />

e<strong>in</strong>en Slughi-Hi<strong>in</strong>d an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e führend, anf<br />

dessen Rücken e<strong>in</strong>e Meerkatze geklettert ist.<br />

Nordwand: tihtpw am Speisetisch sitzend,<br />

unter se<strong>in</strong>em Sessel se<strong>in</strong> Jagdhund. Rechts drei<br />

Bildstreifen: 1. <strong>von</strong> oben Speisen und Getränke,<br />

2. Gabenbr<strong>in</strong>gende Diener, 3. e<strong>in</strong> hornloses<br />

ttt)i-R<strong>in</strong>d wird herbeigeführt.<br />

2. DIE ENTWICKLUNG DES STILES.<br />

a) Allgeme<strong>in</strong>es.<br />

Bei dem Versuche, unsere Anlagen <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

allgeme<strong>in</strong>e Entwicklung des Friedhofes e<strong>in</strong>zureihen<br />

und umgekelirt <strong>von</strong> <strong>die</strong>ser Gruppe aus den<br />

Wandel <strong>in</strong> den Reliefs <strong>der</strong> Kultkammern Gizas<br />

zu beleuchten, müssen e<strong>in</strong>ige grundsätzliche Erwägungen<br />

im Auge behalten werden.<br />

a) Für <strong>die</strong> Ausgestaltung <strong>der</strong> Kulträume gibt<br />

68 ke<strong>in</strong>e unumstößlichen Regeln, auch nicht für<br />

ihren Plan. Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 4. Dynastie wird zwar<br />

streng auf e<strong>in</strong>heitliche Behandlung des Hauptbaues,<br />

auch <strong>der</strong> Sargräume gehalten, und fast<br />

<strong>über</strong>all ersche<strong>in</strong>t <strong>die</strong> e<strong>in</strong>fache Grabplatte an <strong>der</strong><br />

Opferstelle. Aber <strong>die</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Kammern<br />

im Ziegelvorbau ist durchaus nicht gleichförmig.<br />

Hier entschied <strong>die</strong> Wahl des E<strong>in</strong>zelnen. Das<br />

bleibt auch zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 5. Dynastie, als <strong>die</strong><br />

eigentliche Opferkammer wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> das Massiv<br />

<strong>der</strong> Mas^aba verlegt wairde. Man vergleiche beispielsweise<br />

<strong>die</strong> Vorbauten <strong>von</strong> äSilhtp und K<strong>in</strong>jnjiwt<br />

I. Für <strong>die</strong> Ausschmückung des Innenraumes<br />

läßt sich zur .selben Zeit zwar e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en feststellen, aber<br />

es herrscht durchaus ke<strong>in</strong> Zwang. Man f<strong>in</strong>det<br />

ke<strong>in</strong>e Kammer, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en genau gleicht,<br />

auch dann nicht, wenn e<strong>in</strong>e klarbewiesene Anlehnung<br />

vorliegt. Es waren offenbar Bil<strong>der</strong>folgen<br />

für <strong>die</strong> Grabausschmückung voriianden,<br />

<strong>die</strong> sich mit den Zeiten än<strong>der</strong>ten; neue Darstellungen<br />

wurden aufgenommen, alte sclncdcn<br />

aus o<strong>der</strong> wurden umgeänflcrt. Man hielt sich<br />

aber fast nie sklavisch an <strong>die</strong>se Vorlagen, we<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>, noch <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Anordimng<br />

noch <strong>in</strong> ihrem Aufbau. Gcra


56 Hermann Junker.<br />

e<strong>in</strong>er Familie handelt. Für <strong>die</strong> Architektur<br />

sehen wir das klar bei unserer Gruppe <strong>der</strong><br />

äsmnfr-E'wr, ebenso unverkennbar s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>se<br />

Verb<strong>in</strong>dungen bei den ^ndmib, Spssksf'nh und<br />

aus früherer Zeit bei <strong>der</strong> Gruppe Nfrtknv,<br />

Nfrmi't, Snfrwsnb. Ähnliche Zusammenhänge<br />

aber lassen hier sich auch bei den Reliefs feststellen,<br />

und das ist für <strong>die</strong> Beurteilung ihrer<br />

Entwicklung <strong>von</strong> nicht zu unterschätzen<strong>der</strong> Bedeutung.<br />

b) E<strong>in</strong>zeldarstelh<strong>in</strong>g.<br />

Bei <strong>der</strong> Besprechung des Reliefs gehen wir<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Grujjpe des äsmnjr aus. Die Mastaba<br />

des Dritten <strong>die</strong>ses Namens ist das älteste auf<br />

unserem Gebiete liegende Grab <strong>der</strong> Familie. Es<br />

steht mitten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung, <strong>die</strong> sich <strong>von</strong><br />

se<strong>in</strong>em Ahnen t^smnfr I bis zu äsmnfr IV verfolgen<br />

läßt. Es soll nun an <strong>der</strong> Hand <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Darstellungen <strong>der</strong> Anlage versucht werden, e<strong>in</strong>e<br />

Übersicht <strong>über</strong> den Wandel zu geben, den <strong>die</strong><br />

Ausschmückung <strong>der</strong> Kultkammer <strong>in</strong> den vier<br />

Geschlechterfolgen aufweist :<br />

a) Die 8peisetischszene.<br />

Die wichtigste aller Darstellungen im Grabe<br />

war das Totenmahl. Es ersche<strong>in</strong>t an <strong>der</strong> OpfersteUe<br />

schon <strong>in</strong> <strong>der</strong> frühdynastischen Zeit und<br />

wird <strong>in</strong> den uns erhaltenen ältesten Mastabas<br />

immer <strong>über</strong> <strong>der</strong> fSche<strong>in</strong>tür angebracht. (Giza 11,<br />

S. 15ff.).<br />

Als man <strong>in</strong> den Gräbern <strong>der</strong> 4. Dynastie <strong>die</strong><br />

Kultkammer mit ihren Reliefs unterdrückte, behielt<br />

man alle<strong>in</strong> <strong>die</strong> Speisetischszene bei, auf <strong>der</strong><br />

Platte, <strong>die</strong> im Süden <strong>der</strong> Front e<strong>in</strong>gesetzt wurde.<br />

Die Wie<strong>der</strong>aufnahme des Kultraumes um <strong>die</strong><br />

Wende <strong>der</strong> 4. zur 5. Dynastie stellte <strong>die</strong> alte Ordnung<br />

wie<strong>der</strong> her, <strong>der</strong> Tote beim Mahle ersche<strong>in</strong>t<br />

wie<strong>der</strong> <strong>über</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür dargestellt, <strong>über</strong><br />

beiden Sche<strong>in</strong>türen, wenn zwei Opferstellen vorliegen.<br />

Unterdessen aber war <strong>die</strong> Speisung des<br />

Toten so stark <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund getreten, daß<br />

sie auch für <strong>die</strong> Ausschmückung <strong>der</strong> Wände<br />

maßgebend ^\alrde. So fühlte man das Bedürfnis,<br />

<strong>die</strong> alt<strong>über</strong>kommene Speiseszene zu wie<strong>der</strong>holen,<br />

<strong>die</strong> den Verstorbenen an dem Tische sitzend<br />

zeigt, <strong>die</strong> Hand nach den daraufliegenden Broten<br />

ausstreckend. Auf <strong>der</strong> Platte konnte <strong>die</strong>se wichtigste<br />

Darstellung nur <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Maßen ausgeführt<br />

werden, dazu war sie noch beladen mit<br />

<strong>der</strong> Aufzählung <strong>der</strong> Speisen und des Geräts.<br />

Jetzt aber hatte man Raum für e<strong>in</strong>e größer angelegte<br />

Darstellung, doch mußte sie ihrem Inhalt<br />

und ihrer rituellen Rolle entsprechend, nahe <strong>der</strong><br />

Opferstelle angebracht werden, da wo <strong>der</strong> Tote<br />

aus <strong>der</strong> unterirdischen Kammer hervortreten<br />

sollte. Da standen zwei Flächen zur Verfügung:<br />

entwe<strong>der</strong> <strong>die</strong> Südwand, <strong>die</strong> dicht neben dem<br />

Hauptopferplatz lag, o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Westwand, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türen standen. Die erstgenannte<br />

Lösung ist häufiger, wenigstens <strong>in</strong> <strong>der</strong> älteren<br />

Zeit. Sie f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> folgenden Kammern:<br />

Njsivtnfr (9). Kij (10), K<strong>in</strong>fr (19), Kijswd! (20),<br />

Kmjnjswt 1 (21), Whmki (22), äUhtp (23),<br />

Snfrwht'p (30), Ksjm'nh (35), H'fhwfw (40),<br />

Nsmniw (44), NjUiwr' (45), Shmkir (46), Kimnfrt<br />

(52), Njmi'tr' (54), Ddfhivfio (58).<br />

Auf <strong>der</strong> Westwand: äsmnfr II (2), Shnnjr<br />

III (3), Rwr II (5), Kmjnjkvt II (11), Nfr<br />

(25), Njwtj (26), A'%7 (27), Spssksf'nh (31)<br />

Nfrbnrpth {^2) .'^ndmib-Mhj (U) Stki (30a) Kidivi<br />

(56) Njwnlr (60).<br />

Bei ändmib I f<strong>in</strong>det sich <strong>die</strong> Darstellung zweimal<br />

rechts und l<strong>in</strong>ks neben <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> ganze Westwand <strong>der</strong> Opferkammer e<strong>in</strong>nimmt,<br />

ähnlich wohl bei t^smnfr IV. Nur <strong>in</strong> wenigen<br />

Fällen ist <strong>die</strong> Szene auf <strong>der</strong> Nordwand, neben <strong>der</strong><br />

nördlichen Sche<strong>in</strong>tür angebracht, bei Tnlj (24)<br />

und Htpnjplh (28). >%tpiv (61) und nur ganz<br />

selten fehlt sie <strong>über</strong>haupt, wie Wfr"nh (42),<br />

Dbl<strong>in</strong>j (48), Wrhww (49). Wpmnjrt (53).<br />

Vere<strong>in</strong>zelt bleibt <strong>die</strong> Lösung des Mrjib und<br />

^smnfr I. Mrjib ließ <strong>die</strong> Speisetischszene auf den<br />

l)eiden Platten <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür und dann noch e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>über</strong> dem Architrav <strong>der</strong> nördlichen Sche<strong>in</strong>tür,<br />

hier <strong>in</strong> größeren Maßen anbr<strong>in</strong>gen. Bei<br />

SSmnfr I sehen wir auf <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür den<br />

Grabherrn, auf <strong>der</strong> nördlichen se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong><br />

am Speisetisch ; <strong>über</strong> <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür sitzt das<br />

Ehepaar e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> beim Mahle. —<br />

Über <strong>die</strong> Anbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Speisetischszene auf<br />

den Seiten des E<strong>in</strong>ganges siehe Giza II, S. 62f.<br />

In allen Fällen handelt es sich, wie erwähnt, um<br />

<strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> alt<strong>über</strong>kommenen Darstellung<br />

: Der Verstorbene sitzt vor dem mit Brothälften<br />

gedeckten Tisch und streckt e<strong>in</strong>e Hand<br />

nacii ihnen aus, während <strong>die</strong> an<strong>der</strong>e beim Mann<br />

geballt, bei <strong>der</strong> Frau geöffnet an <strong>der</strong> Brust liegt.<br />

Aber bei dem zur Verfügung stehenden<br />

größeren Raum erfährt <strong>die</strong> Szene e<strong>in</strong>ige Än<strong>der</strong>ungen<br />

gegen<strong>über</strong> dem uns <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türplatte<br />

gewohnten Bild. Meist s<strong>in</strong>d <strong>über</strong> <strong>der</strong><br />

Figur des Grabherrn se<strong>in</strong>e Titel <strong>in</strong> senkrechten


DeITTER BeKICIIT i'BKR DIE ( I K A lilNCEX AlF DEM FRIEDHOF VOX GiZA. 57<br />

Zeilen angeljraclit. iiljer dem Upt'ertisch steht<br />

<strong>die</strong> große Speiseliste; vor ihm stehen <strong>die</strong> Totenpriester<br />

l<strong>in</strong>d vollziehen das Ritual des snm-t-;h<br />

und wdn ih.t^. Aber gerade bei <strong>der</strong> Wahl <strong>die</strong>ser<br />

Zeremonien macht sich gegen Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

e<strong>in</strong> auffallen<strong>der</strong> Wandel bemerkbar, <strong>in</strong> den<br />

uns beschäftigenden Mastabas zuerst bei R'icr II.<br />

Die alten Riten, Giza II, S. 62 beschrieben,<br />

werden nur mehr ganz vere<strong>in</strong>zelt dargestellt,<br />

vielleicht eben, weil sie durch neue ersetzt<br />

waren. Der iiockende wdpw mit den Vjeiden<br />

Näpfen und <strong>der</strong> ausrufende hrj-irdb werden, wenn<br />

auch nicht immer, beibehalten-. Der irtj mit <strong>der</strong><br />

eigentümlichen Armhaltung ist ganz verschwunden.<br />

Statt dessen treten Totenpriester <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Funktionen auf:<br />

Bei Njwtj (26) kniet dem S])eisetisch zunächst<br />

e<strong>in</strong> Priester, <strong>die</strong> beiden Hände an e<strong>in</strong>en<br />

Napf haltend, <strong>in</strong> den e<strong>in</strong> dah<strong>in</strong>ter Stehen<strong>der</strong> aus<br />

e<strong>in</strong>em Kruge Wasser gießt; es ist <strong>die</strong> Zeremonie<br />

des ,,Spendens <strong>von</strong> kühlem Wasser". Es folgt<br />

<strong>der</strong> Ritus <strong>der</strong> sogenannten ,, Opferzuweisung":<br />

E<strong>in</strong> Mann ist nie<strong>der</strong>gekniet und legt <strong>die</strong> beiden<br />

Hände auf e<strong>in</strong>en vor ihm stehenden Kasten.<br />

Anschließend räuchert e<strong>in</strong> Priester und e<strong>in</strong><br />

zweiter ruft <strong>die</strong> Bestandteile des Maliles aus;<br />

es folgt das Gänseopfer: e<strong>in</strong>er Gans wird <strong>der</strong><br />

Hals umgedreht, e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e liegt sclion tot am<br />

Boden; zuletzt br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Diener <strong>die</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>kculc.<br />

Bei R'wr II kommt dazu <strong>die</strong> Zeremonie des<br />

<strong>in</strong>.t rd, des ,,Verwischens <strong>der</strong> Spuren" ,•* audi ersche<strong>in</strong>t<br />

e<strong>in</strong> Diener mit zwei Zeugstreifen.<br />

In <strong>der</strong> Mastaba des Kijn<strong>in</strong>h (35) stellt vor<br />

dem Opfertisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> obersten Reihe <strong>der</strong> hrj-hh<br />

aus e<strong>in</strong>em Papyrus lesend ; h<strong>in</strong>ter ihm e<strong>in</strong> Diener<br />

mit Papyrusbehälter; darunter 1. Zeremonie des<br />

<strong>in</strong>.t-rd, 2. Priester kauernd, <strong>die</strong> Hände auf e<strong>in</strong>en<br />

Kasten iialtend, 3. Zeremonie des rdj.t-khhir<br />

wie (26), 4. Priester kauernd, <strong>die</strong> Hände auf den<br />

Boden legend = /)/i-ili.l. ö. Räuchern. In <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>itersten Reihe Ciän.seopfer und Spei.senträger.<br />

//«)/• = S. Ha.ssan, Excav. II Fig. ÜHi =<br />

S. 166 zeigt rechts vom Spei.setisch <strong>in</strong> <strong>der</strong> unteren<br />

Reihe: 1. In.t-rdf 2. mVi-ih.l. 3. Räiuliorn, 1.<br />

.Spende des kühlen Wassers'. In <strong>der</strong> obcion Hcihc<br />

'<br />

So nuHiiuli<strong>in</strong>sweisf auf ili'iii I'fiistcii >Iit ScIhiiiIiiiim<br />

(irulio fies Tntj (24).<br />

' Freilich vvunlon sie <strong>in</strong> ilir«>n Hoisciuit'tcii niclit<br />

mehr mit ihren nitcii Titeln l>ozoiol<strong>in</strong>ot.<br />

' Sie f<strong>in</strong>det Mich auch ln>i «lor OpfertiHfliMzonr iIcs<br />

,S/Mhtf')ili. S. Ka.HHiui, Kxoav. II, Vift. 27, s<strong>in</strong> wiril lii«>r<br />

<strong>von</strong> o<strong>in</strong>i-<strong>in</strong> Solmu «Ir.s \'


|<br />

i<br />

58 Hermann J unker.<br />

Ptahhetep II pi. XXXI. Ani aufschlußreichsten<br />

ist Mrrivki B 5 Westwand ; hier werden <strong>die</strong> Zeremonien<br />

<strong>von</strong> zehn Priestern verrichtet: 1. e<strong>in</strong><br />

Priester<br />

2. Räucherntler :<br />

gießt Wasser aus = Aci|n/\®<br />

^_nf(v,®;<br />

hockend, <strong>die</strong> Hände <strong>über</strong> e<strong>in</strong>em<br />

^ ^ U_i (htp dj njswt wdn ih.l).<br />

S.Priester<br />

L|--|J =1 A<br />

4. Vorlesepriester<br />

das Opfer ausrufend; 5. e<strong>in</strong>en Papyrus<br />

haltend = 1'^ — 6.-8. drei Männer <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stellung <strong>der</strong> Hieroglyphe hn £r ,<br />

^5=fv ']<br />

ül^W-<br />

dabei<br />

^- Zevemonie des <strong>in</strong>.i-rd. 10. e<strong>in</strong><br />

Priester hockend, <strong>die</strong> Hände auf e<strong>in</strong>en LqJ -Kasten<br />

haltend, davor ijV^ J, £ßn usw. = ,, Zerbrechen<br />

<strong>der</strong> roten Krüge; Brothälften (Fleisch,<br />

Bier usw.)". Zu <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> Szene<br />

vergleiche QuibeU, Excavations at Saqqara I<br />

pi. XIX, wo <strong>die</strong> Zeremonie an das Ende <strong>der</strong><br />

Speiseliste anschließt.<br />

Man erkennt aus <strong>der</strong> Übersicht, daß <strong>die</strong><br />

neueren Darstellungen bei <strong>der</strong> Speiseszene sich<br />

aus drei Elementen zu.sammensetzt : 1. <strong>die</strong><br />

wichtigsten Riten s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> neuen des rdj.t-kbhw,<br />

ivdb-ih.t o<strong>der</strong> wdn-ih.t,wd-t-ih.t, ph-ih-t und <strong>in</strong>.i-rd.<br />

2. aus dem alten Ritual stammen <strong>der</strong> knieende<br />

Priester mit den Näpfen und <strong>der</strong> Ausrufer <strong>der</strong><br />

Speiseliste; beide Figuren werden aber nur teilweise<br />

aufgenommen; 3. <strong>die</strong> restlichen Opfcrhandlungen<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e nicht folgerichtig durchgeführte<br />

Auswahl aus dem ältesten Ritual, wir<br />

begegnen ihnen früher meist auf den Pfosten <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür, wie dem Räuchern, dem Gänseopfer,<br />

dem Br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> zwei Le<strong>in</strong>enstreifen, und den<br />

Dienern, <strong>die</strong> Schenkelstücke nie<strong>der</strong>legen; man hat<br />

den E<strong>in</strong>druck, daß gerade <strong>die</strong>se letzten Figuren<br />

zum Teil als Füllwerke bei <strong>der</strong> Szene benützt<br />

werden^.<br />

Die zeitlich festgelegten Mastabas, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

neue Anordnung aufweisen, stammen alle aus<br />

dem Ende <strong>der</strong> 5. o<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> 6. Dynastie, <strong>die</strong><br />

übrigen beweisen durch ihre Lage, ihren Aufbau<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig ihre Zugehörigkeit zum späteren<br />

Alten Reich. Man darf daraus mit Recht schließen,<br />

daß <strong>die</strong>se Fassung <strong>der</strong> Speisetischszene <strong>über</strong>haujjt<br />

erst am Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie <strong>in</strong> Giza auftritt. Es<br />

Die Erklärung <strong>der</strong> Zeremonien siehe unten unLer<br />

ist <strong>die</strong> Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich auch an<strong>der</strong>e wesentliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen bemerkbar machen.<br />

ß) Das feierliche Mahl.<br />

Die unter a) beschriebene Szene zeigt <strong>die</strong><br />

Speisung des Toten <strong>in</strong> ihrer e<strong>in</strong>fachsten Form.<br />

Sie stammt aus <strong>der</strong> Zeit, da Brot <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat das<br />

Opfer am Grabe war, Brot ersche<strong>in</strong>t auch später<br />

im Ritus immer an erster Stelle ; man vergleiche<br />

den Spruch <strong>der</strong> Pyramidentexte :i) ,,Das was <strong>die</strong><br />

Menschen erhalten, wenn sie begraben s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d<br />

ihre tausend an Brot." Schon bald entsprach jedoch<br />

<strong>der</strong> Tisch mit den Broten nicht mehr dem<br />

wirklichen Mahl des Verstorbenen und wie man<br />

das '- ? -^-pr.t hrhrw später oft mit weiteren Zeichen<br />

wie '^^ ergänzte, (Giza II S. 77), so fügte man<br />

den Brothälften weitere Speisen h<strong>in</strong>zu. Aber auch<br />

das genügte nicht. Im Laufe des Alten Reiches<br />

tritt immer deiitlicher das Streben hervor, <strong>die</strong><br />

Wirklichkeit des Lebens <strong>in</strong> <strong>die</strong> Darstellungen <strong>der</strong><br />

Kultkammer zu tragen, <strong>die</strong> Grabriten treten<br />

zurück. So sehen Avir <strong>in</strong> Giza bald nach Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> ö. Dynastie e<strong>in</strong>e neue Fassung des Totenmahles<br />

auftauchen, eigentlich das feierliche Mahl<br />

<strong>der</strong> Lebenden, wie es <strong>der</strong> Tote genießt. Bezeichnen<strong>der</strong>weise<br />

sieht man dabei ke<strong>in</strong>e Totenpriester<br />

beim Vollzug <strong>der</strong> Speiseriten, auch fehlen <strong>die</strong><br />

Opferliste und ihr Ausrufer. Es ist dargestellt,<br />

Avie es auf Erden bei e<strong>in</strong>em prunkvollen Gelage<br />

zug<strong>in</strong>g :<br />

Der Hausherr sitzt bequem im Lehnsessel,<br />

umr<strong>in</strong>gt <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n; Diener schleppen<br />

Eßtische herbei, <strong>in</strong> unabsehbarer Fülle s<strong>in</strong>d<br />

Speisen und Getränke rhigsum aufgebaut<br />

;<br />

Musik,<br />

Gesang und Tanz würzen das Mahl.<br />

Im Gegensatz zu <strong>der</strong> <strong>über</strong>kommenen rituellen<br />

Speiseszene wird <strong>der</strong> Grabherr nicht wirklich<br />

essend dargestellt. Man sche<strong>in</strong>t an <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe<br />

Anstoß genommen zu haben und läßt ihn<br />

nicht nach den Speisen langen, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e<br />

Lotosblume entgegennehmen, <strong>die</strong> ihm meist e<strong>in</strong>es<br />

se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong> reicht. Später hat man aus dem<br />

gleichen Grunde <strong>die</strong> offizielle Speisetischszene<br />

oft geän<strong>der</strong>t. Der Verstorbene hält statt nach den<br />

Brothälften zu greifen, e<strong>in</strong>e Salbvase an <strong>die</strong> Nase,<br />

<strong>die</strong> Frau e<strong>in</strong>e Lotosblume.<br />

Wirklich essend luid tr<strong>in</strong>kend s<strong>in</strong>d vere<strong>in</strong>zelt<br />

Familienmitglie<strong>der</strong> dargestellt, wie <strong>die</strong><br />

Tochter des Njwnfr (Vorbericht 1928 Taf. VI 6)<br />

o<strong>der</strong> das Ges<strong>in</strong>de (LD II 52) beson<strong>der</strong>s bei den<br />

Pyr. 474.


Dkitter <strong>Bericht</strong> ibkk dik Grabvxgex avf dem Friedhof vox Giza.<br />

Szenen des täglielien Lebens, siehe dazu Balcz.<br />

Gefäßdarstellungen, <strong>in</strong> Mitteilungen Kaiio Bd. ö<br />

S. 53 f.<br />

Die Darstellung des festiit-lien ( Jelages sche<strong>in</strong>t<br />

aber ihre endgültige Fassung erst auf e<strong>in</strong>em Umweg<br />

erhalten zu haben. Man wollte nicht nur das<br />

Bild des Mahles lebensvoller gestalten, zugleich<br />

sollte auch <strong>die</strong> Fülle <strong>der</strong> Speisen und Getränke<br />

wie<strong>der</strong>gegeben werden, <strong>die</strong> dem Verstorbenen im<br />

Jenseits zur Verfügung standen. Das alte Bild<br />

<strong>der</strong> Speisen mit dem bescheidenen Mahle w iirde.<br />

wie erwähnt, schon früh dadurch ergänzt, daß<br />

man Opfer verschiedener Art, beson<strong>der</strong>s Braten<br />

<strong>über</strong> den Brothälften darstellte und <strong>die</strong> Namen<br />

an<strong>der</strong>er Speisen r<strong>in</strong>gsum aufzeichnete. Aber<br />

als <strong>die</strong> Möglichkeit gegeben war, <strong>die</strong>se Gaben<br />

auf den Sche<strong>in</strong>türpfosten und auf den Wänden<br />

<strong>der</strong> Kammer darzustellen, verschw<strong>in</strong>den zu Beg<strong>in</strong>n<br />

<strong>der</strong> 5. Dynastie <strong>die</strong> angehäuften Speisen<br />

<strong>über</strong> den Broten, meist auch bei <strong>der</strong> großen<br />

Opfertischszene auf <strong>der</strong> Südwanfl.<br />

Dieser Wandel ist nicht alle<strong>in</strong> darauf zurückzuführen,<br />

daß man e<strong>in</strong>e klarere Darstellung erstrebte,<br />

man hatte <strong>die</strong> alte Szene unterdessen<br />

entlastet und <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> reichen Gaben<br />

e<strong>in</strong>em besondei'en Bilde zugewiesen, dem ,,An-<br />

,sehen des V^erzeichnisses <strong>der</strong> Opfer" : Der Grabherr<br />

hat auf e<strong>in</strong>em Sessel Platz genommen, vor ihm<br />

steht se<strong>in</strong> Sohn o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Beamter und <strong>über</strong>reicht<br />

auf e<strong>in</strong>em Papyrus <strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Speisen. Die<br />

obere Hälfte des Bildes ist dabei vollständig mit<br />

<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong> Opfer angefüllt. Z\i oberst<br />

hängen meist <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Stange, <strong>die</strong> auf zwei<br />

gegabelten Pfosten ruht, <strong>die</strong> Fleischstücke herab.<br />

wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fleischerladen, Schenkel. I^ipj)-<br />

stücke usw.' Darunter s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> mehreren Bildstreifen<br />

<strong>die</strong> übrigen Spei.sen aufgebaut : Brote,<br />

Kuchen, Gemüse und Früchte auf Tischen,<br />

Schüs,seln und geflochtenen Matten. Krüge mit<br />

Bier und We<strong>in</strong> auf Untersätzen, alles mit Sorg<br />

falt zum Mahle angerichtet. E<strong>in</strong> unterer Wandstreifen<br />

zeigt Diener mit VV'aschgerät, Räuchergefäß,<br />

Kuchen, Braten und CJeflügel. Beispiele<br />

<strong>die</strong>ser Darstellung s<strong>in</strong>d Njiivtnlr (0) Mrjib (IH),<br />

SSithtp (23). Auf den l<strong>in</strong>ieren Ziisammeniiang<br />

<strong>die</strong>ser Darstellung mit <strong>der</strong> Opfertisehszene weist<br />

aucli <strong>der</strong> Umstand, daß das ,, Anschauen des<br />

T


60 Hermann Junker.<br />

wesentlich länger als <strong>die</strong>se hielt und nicht später<br />

als sie auftrat. Das älteste Beispiel stammt aus<br />

dem Grabe des Nfrmi't, e<strong>in</strong>es Enkels des 6nfni\<br />

gehört also wahrsche<strong>in</strong>lich noch <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

an. Die Mast abas <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zen weichen wie <strong>in</strong><br />

ihrer Gestalt, so auch <strong>in</strong> ihrer Ausschmückung<br />

<strong>von</strong> den gleichzeitigen Gräbern nicht un^^'esentlich<br />

ab und zeigen Kultraum und Reliefs zu e<strong>in</strong>er<br />

Zeit, wo auf dem Westfriedhof noch <strong>die</strong> Grabplatte<br />

verwendet wurde. Bei Nfrnn't hat <strong>die</strong><br />

Szene auf <strong>der</strong> Südwand noch nicht ihre endgültige<br />

Form, sie ist viel e<strong>in</strong>facher gehalten. Lei<strong>der</strong> läßt<br />

<strong>die</strong> Beschädigung <strong>der</strong> Mauer nicht mehr alle<br />

E<strong>in</strong>zelheiten erkennen. Der Pr<strong>in</strong>z sitzt beim<br />

Mahle, unter se<strong>in</strong>em Sessel hockt se<strong>in</strong> Hund.<br />

L<strong>in</strong>ks oben sieht man mehrere Reihen <strong>von</strong><br />

Speisen auf Schüsseln i<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Näpfen, We<strong>in</strong>krüge<br />

auf L^ntersätzen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> unteren Bildreihe Reste<br />

<strong>von</strong> Gesang, (Musik und Tanz).<br />

Auch <strong>in</strong> den Felsgräbern südöstlich Chephren,<br />

<strong>die</strong> aus dem Anfang <strong>der</strong> 5. Dynastie stammen,<br />

weist <strong>die</strong> Darstellung noch e<strong>in</strong>ige Abweichungen<br />

auf; bei Nbmiht (47) ist das Bild ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gerissen,<br />

bei i§hmkn' (46) fehlt wohl <strong>die</strong> Überreichung<br />

des Lotos, <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>z und se<strong>in</strong>e Mutter<br />

sitzen vor <strong>der</strong> Speisehalle, <strong>von</strong> <strong>der</strong>en Deckbalken<br />

<strong>die</strong> Fleisclistücke herabhängen, Njkiwr' (45) sitzt<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Speisehalle i<strong>in</strong>d hält <strong>die</strong> Lotosblume <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Rechten (sie wird nicht dargereicht) ;<br />

e<strong>in</strong>ige<br />

Musikanten s<strong>in</strong>d rechts unten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke dargestellt,<br />

<strong>die</strong> Tänzer<strong>in</strong>nen fehlen. Auf dem Westfriedhof<br />

dürften Sp-isk'/'n/j und ^Smnjr II <strong>die</strong><br />

ältesten Beispiele darstellen; hier hat also <strong>die</strong><br />

Darstellung erst später E<strong>in</strong>gang gefunden'.<br />

y) Das Anschauen <strong>der</strong> Lieferungen und<br />

Geschenke.<br />

Zu <strong>der</strong> Darstellung des Br<strong>in</strong>gens <strong>der</strong> (Jaben<br />

aus den Weilern <strong>der</strong> Totenstiftung gehören drei<br />

Gruppen ;<br />

zunächst <strong>der</strong> Aufzug <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Güter, dann .das Herbeiführen <strong>von</strong><br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Wild, Geflügel, drittens das Br<strong>in</strong>gen <strong>von</strong><br />

Gaben. Wie eng <strong>die</strong>se drei Gruppen zusammengehören,<br />

zeigt beispielsweise <strong>die</strong> Mas^aba des<br />

iShmkir' (46), wo <strong>die</strong> Scheidung aufgehoben ist<br />

und <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter alle<strong>in</strong> auf-<br />

^ Bei Kmjnjswt II ist, ihr Vorhandense<strong>in</strong> vorausgesetzt;<br />

denn hier f<strong>in</strong>det sich <strong>die</strong> Überreichung <strong>der</strong><br />

Lotosbhime auf <strong>der</strong> südlichen Türwange, an e<strong>in</strong>er Stelle,<br />

an <strong>der</strong> oft <strong>die</strong> Speisung des Grabherrn dargestellt ist.<br />

Vergleiche auch <strong>die</strong> abgekürzte Szene Njwtj (26) Ostwand<br />

neben <strong>der</strong> Tür.<br />

treten, teils mit den üblichen Körben, teils mit<br />

Kasten, allerlei Gaben auf den Schultern, teils<br />

wie <strong>die</strong> Hirten das Vieh herbeiführend.<br />

Den ältesten Bestand bilden dabei <strong>die</strong> Dorfvertreter,<br />

<strong>die</strong> auf ihrem Kopf e<strong>in</strong>en geflochtenen<br />

Korb mit Gaben zum Grabe br<strong>in</strong>gen. Sie gehören<br />

neben dem am Speisetisch sitzenden Toten<br />

<strong>über</strong>haupt zu den ersten Bil<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kultkammer<br />

auftreten und ersche<strong>in</strong>en gerne ebenfalls<br />

auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür, denn sie sollen ja <strong>die</strong> Speisen<br />

und Getränke zu <strong>der</strong> Opferstelle br<strong>in</strong>gen, an <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Verstorbene aus dem Grabe hervortritf^.<br />

Diese Vorstellung wirkt auch <strong>in</strong> Giza noch nach.<br />

Wir f<strong>in</strong>den <strong>die</strong> Dorfvertreter auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

<strong>der</strong> 'Isbtjt (14) und teils auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür, teils<br />

auf <strong>der</strong> anschließenden Wand bei Ddfrnnw (38),<br />

rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür bei ährrCnh (39), rechts<br />

und l<strong>in</strong>ks bei H'fhivfw (40), zwischen den beiden<br />

Sclie<strong>in</strong>türen bei Ssifhtp (2'd) und Njswtnfr (9); es<br />

handelt sich hier durchweg um ältere Anlagen.<br />

Als <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türtafel nicht mehr <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige<br />

Stelle war, an <strong>der</strong> <strong>die</strong> Speisung des Grabherrn<br />

wie<strong>der</strong>gegeben wurde, begegnen wir verschiedenen<br />

Versuchen, <strong>die</strong> Darstellung <strong>in</strong> <strong>die</strong> neue Bil<strong>der</strong>folge<br />

e<strong>in</strong>zureihen. Sie war zudem unterdessen zu e<strong>in</strong>er<br />

selbständigen Szene ausgebildet und erweitert<br />

worden. Die Dorfvertreter schreiten nicht mehr<br />

zur Opferstelle, wie <strong>die</strong> Diener und Priester, das<br />

neue Bild zeigt auf e<strong>in</strong>er Seite den Verstorbenen<br />

stehend, seltener sitzend. Ihm kommen <strong>in</strong> langen<br />

Reihen <strong>die</strong> Dorfvertreter entgegen, angeführt<br />

<strong>von</strong> Schreibern, <strong>die</strong> <strong>in</strong> ihre Papyri <strong>die</strong> Abgaben<br />

jedes z<strong>in</strong>spflichtigen Gutes e<strong>in</strong>tragen. Die Szene<br />

heißt: ,,Das Anschauen <strong>der</strong> Gaben für das Totenopfer,<br />

<strong>die</strong> aus den Dörfern <strong>der</strong> Stiftung gebracht<br />

werden." Es verliält sich <strong>die</strong>se Darstellung zu den<br />

früheren, bei <strong>der</strong> <strong>die</strong> Figuren direkt zur Sche<strong>in</strong>tür<br />

schreiten, wie ,,Das Anschauen <strong>der</strong> Liste des<br />

Totenmahles" zu <strong>der</strong> Speisetischszene, (siehe<br />

oben S. 58). Da <strong>die</strong> Speisen <strong>in</strong> den Körben nicht<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige Lieferung <strong>der</strong> Güter waren, fügt man<br />

meist <strong>in</strong> weiteren Bildstreifen das Br<strong>in</strong>gen <strong>von</strong><br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Wild und Geflügel h<strong>in</strong>zu. Meist werden<br />

<strong>die</strong>se Abgaben als ,,<br />

Geschenke" fnd-t-hr) bezeichnet<br />

und e<strong>in</strong> Schreiber notiert sie zum Beispiel<br />

bei äSitht-p <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Liste. Li e<strong>in</strong>igen<br />

Fällen trennt man den Zug <strong>der</strong> Dörfer nach den<br />

Landesteilen, so bei Njsivtnfr und SSähtp; <strong>die</strong><br />

Stiftungsgüter aus Oberägypten sollen hier <strong>der</strong><br />

^ Auf <strong>der</strong> Tafel des Hknn ist <strong>die</strong> Dorfvertreter<strong>in</strong><br />

neben dem Speisetisch dargestellt; Capart, Debuts de<br />

l'art, fig. 177.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Orabuxgen at'f dem Friedhof vox C4izA. 61<br />

südlichen, <strong>die</strong> aus Unterägypten <strong>der</strong> nördlichen<br />

Sche<strong>in</strong>tüi' zugewiesen werden; e<strong>in</strong>e ähnliclic<br />

Zweiteih<strong>in</strong>g zeigt <strong>die</strong> Szene auf <strong>der</strong> Ostwand des<br />

Mrjib. wo <strong>die</strong> Stiftungsgüter zusammen mit<br />

Gabenbr<strong>in</strong>genden und <strong>der</strong> Sciilachtszcne dargestellt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Die Anordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des »S'.sjw«//- /<br />

ist für <strong>die</strong> Entwicklung beson<strong>der</strong>s lehrreich: Hier<br />

sitzt<br />

<strong>der</strong> Verstorbene auf <strong>der</strong> Südwand und <strong>die</strong><br />

Darstellungen <strong>der</strong> anstoßenden Ost wand s<strong>in</strong>d<br />

auf ihn gerichtet; <strong>die</strong> große Opferliste und<br />

daran direkt anschließend <strong>der</strong> Zug <strong>der</strong> Stiftungsgüter.<br />

Hier tritt <strong>die</strong> alte unmittelbare Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit <strong>der</strong> Speisung zutage, ebenso <strong>der</strong> enge Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> Speiseliste, <strong>über</strong> den unten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen Abschnitt gehandelt wird. Die<br />

gleiche Anordnung liegt bei K<strong>in</strong>fr (19) vor, auch<br />

hier f<strong>in</strong>det man auf <strong>der</strong> Südwand <strong>die</strong> Speisetischszene<br />

und unmittelbar anschließend auf <strong>der</strong><br />

Ostwand <strong>die</strong> Speiseliste und den Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter.<br />

In <strong>der</strong> Folgezeit erleidet <strong>die</strong> Darstellung<br />

mehrfache Verän<strong>der</strong>ungen. Die Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

dem Vorführen des Viehes ^^^rd zerrissen, aber<br />

so, daß jetzt oft <strong>die</strong> Abgabe <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, W'ild<br />

und Geflügel zwar selbständig ersche<strong>in</strong>t, <strong>die</strong><br />

Prozession <strong>der</strong> Stiftungsgüter aber nicht eigens<br />

dem Grabherrn vorgeführt wird, o<strong>der</strong> auch unter<br />

Bildstreifen an<strong>der</strong>er Art ersche<strong>in</strong>t. Wenn wir den<br />

Dorfvertietern bei ündmih-'Intj (33) und Siidmib-<br />

Mhj (34) auf den Wangen <strong>der</strong> Türen begegnen,<br />

so erklärt sich das wohl dadurch, daß <strong>die</strong> Kammere<strong>in</strong>gänge<br />

gerne auch mit <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong><br />

,<br />

.Speisung des Toten" o<strong>der</strong> des ..Anschauens <strong>der</strong><br />

fSaben geschmückt wurden.<br />

Bei <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> iS.huiifr-R'wr iuitte sich<br />

e<strong>in</strong>e feststellende Anordnung ausgebildet: Hier<br />

wird <strong>die</strong> Dorfjjrozession getrennt und <strong>der</strong> Nordwand<br />

zugewiesen; sie schreitet nach Westen uiul<br />

ist wohl entsprechend wie bei tS.hnnfr I mit <strong>der</strong><br />

auf <strong>der</strong> Westwand arigcbiiK liten Speisetischszene<br />

mit Opferlistc <strong>in</strong> N'cib<strong>in</strong>dung zu stellen.<br />

Das Vorführen <strong>der</strong> Schlachttiere und des (Geflügels<br />

als eigene Szene, getreimt <strong>von</strong> dem Zug<br />

iler Stiftungsgüter, begegnet uns ci)enso an ganz<br />

verschiedenen Stellen; bei Kihjf (27) und Kij (10)<br />

auf <strong>der</strong> Nordwand, bei Njwlj (2()) auf <strong>der</strong> Westwand,<br />

bei K<strong>in</strong>Difrt (43) auf <strong>der</strong> Südwand, aber<br />

CS sche<strong>in</strong>t doch e<strong>in</strong>e besoiulerc \'()rliel)e füi' <strong>die</strong><br />

Ostwand bestanden zu hal)en. Die Darstellung<br />

f<strong>in</strong>det sich hier <strong>in</strong>dem frühesten Beispiel Xfrun'l<br />

('Ml), <strong>in</strong> <strong>der</strong> späteren /eil bei .V/'' {-'>) bei S/i.s.skif'nh<br />

(31) und bei allen Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> ^smnfr-<br />

Familie, soweit hier <strong>die</strong> Szene <strong>über</strong>haupt nachgewiesen<br />

ist: ^Smnjrll. 6hnnfr III, Ricr II. Es<br />

liegt übrigens bei den letzten Anlagen, Sp.iskif'nh<br />

mit e<strong>in</strong>geschlossen, e<strong>in</strong>e identische Darstellung<br />

vor; bei liümnfr III ist .sie <strong>von</strong> liSmnfr II kopiert,<br />

bei letzterem und Sp.s.4l,if'7ih steht ztir Frage, ob<br />

e<strong>in</strong>e Übernahme o<strong>der</strong> das Zurückgelien auf e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Vorlage anzunehmen ist: .siehe<br />

unten unter d). Wie den Vertretern <strong>der</strong> Stiftungsgüter,<br />

so begegnen wir auch dem Herbeiführen<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>zelnen R<strong>in</strong><strong>der</strong>n o<strong>der</strong> <strong>von</strong> Mastwild gerne<br />

an den Innenwänden des E<strong>in</strong>gangs, entwe<strong>der</strong><br />

auf den eigentlichen Türwangen, o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong><br />

Mauerdicke; so bei K<strong>in</strong>jnj.iwl I. ^Smnfr II,<br />

(rechts Koppel hornloser R<strong>in</strong><strong>der</strong>, l<strong>in</strong>ks Antilopen).<br />

i^Sithtp, R'wr I, Nfr. Der zugrundeliegende Gedanke<br />

ist <strong>in</strong> beiden Fällen <strong>der</strong> gleiche.<br />

5) Die Arbeiten auf dem Felde.<br />

Die Darstellung des Herbeibr<strong>in</strong>gens <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

des Wildes und des Geflügels erhält bei<br />

R'iür II e<strong>in</strong>e Ei'gänzung. <strong>die</strong> aus e<strong>in</strong>em ganz an<strong>der</strong>en<br />

Bil<strong>der</strong>zyklus stammt. Die oberste Reihe<br />

ist <strong>in</strong> den Anlagen se<strong>in</strong>er Vorfahren e<strong>in</strong>er Reihe<br />

<strong>von</strong> Schreibern vorbehalten, <strong>die</strong> übei' <strong>die</strong> E<strong>in</strong>gänge<br />

Listen führen. Hier nun hat man <strong>die</strong> Zahl<br />

auf e<strong>in</strong>en verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t und h<strong>in</strong>ter ihm s<strong>in</strong>d Esel<br />

beim Dreschen und Wegbr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Säcke dargestellt.<br />

Die Bil<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d den Szenen <strong>der</strong> Feldbestellung<br />

entnommen <strong>in</strong>icl bilden e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Ausschnitt aus den Erntearbeiten. Damit taucht<br />

<strong>in</strong> un.serer Gruppe zum erstenmal e<strong>in</strong> ganz neues<br />

Element auf. In allen (!iza I und II beschriebenen<br />

Mastabas und <strong>in</strong> denen des vorliegenden Bandes<br />

l)eschränken sich <strong>die</strong> Darstellungen auf das Mahl<br />

des Toten mid auf <strong>die</strong> unmittelbaren Vorbereitungen<br />

des.selben: Die Schlachtszene uiul das<br />

Herbeitragen <strong>der</strong> Geräte, das Br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> (Jaben<br />

durch flie Verti'eter dei- Stiftungsgüter, das Herl)eifidnen<br />

<strong>von</strong> Riiulern, Wild und (ieflügel. Das<br />

s<strong>in</strong>d alles Szenen, flie für das Ciral) und den Unterhalt<br />

des Toten im Jen.seits bestimmt s<strong>in</strong>d. Die<br />

Erntearbeiten aber s<strong>in</strong>d dem Diesseits entnommen,<br />

stammen aus dem I.K?ben auf den ( Jütern<br />

des Grabherrn. Manmnßsich <strong>über</strong> <strong>die</strong>sen wesentlichen<br />

Unterschied ganz klar se<strong>in</strong>, wenn man ver-<br />

>tchcii will, «ic <strong>in</strong> (.'i/.a <strong>die</strong> neue I?iclitv<strong>in</strong>g sich<br />

diiriiisct/.tc.<br />

Der Tatbestand ist folgen<strong>der</strong>: Ackt-ritauszenen<br />

s<strong>in</strong>d zeitlich zuerst nachgewiesen <strong>in</strong> dem<br />

nnter<strong>in</strong>lischen (Irali <strong>der</strong> KiMÜL'<strong>in</strong> Mr'i.ii'iih ///


«2 Hermann Junker.<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Felskammer des NbrnHit (47). ihres<br />

Sohnes; <strong>die</strong> Anlagen stammen aus <strong>der</strong> ersten<br />

Hälfte <strong>der</strong> .5. Dynastie; ferner <strong>in</strong> dem ungefähr<br />

gleichzeitigen Grabe des ähmkir (46), <strong>der</strong> noch<br />

unter äshwr^ lebte und Njswtntrpiv (50) aus <strong>der</strong><br />

gleichen Zeit. Auf dem Westfriedhof sche<strong>in</strong>en <strong>die</strong><br />

frühesten Belege aus <strong>der</strong> freiliegenden Gruppe<br />

des Spsskif'nh-'Iimrj-Nfrbrwpth zu stammen,<br />

(Grab Lepsius 15—16); <strong>die</strong> Anlagen weisen<br />

mehrere Kammern auf und dürften um <strong>die</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> 5. Dynastie begonnen se<strong>in</strong>. Die übrigen Belege<br />

s<strong>in</strong>d hier alle viel später: Nfr (25), Kihjf (27),<br />

Htpnjpth (28), Snfrwhtp (30), ändmib-Mhj und<br />

'Intj (33— 34), Kijm'nh (35). Auf dem Ostfriedhof<br />

begegnen uns <strong>die</strong> Szenen zuerst <strong>in</strong> den Felsgräbern<br />

des H'fr'nh (42) und Kimnfrt (43). Es<br />

folgt auf dem Friedhof östlich <strong>der</strong> Chephrenpyramide<br />

<strong>die</strong> weitläufige Anlage des R'wr (51).<br />

Von dem Südfriedhof ist nur §hnnfr IV (7) zu<br />

nennen. Wir dürfen <strong>die</strong> Darstellung <strong>der</strong> Feldarbeiten<br />

aber nicht für sich alle<strong>in</strong> betrachten, sie<br />

l)ilden nur e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Szenen des täglichen<br />

Lebens, und es ist wenig mehr als e<strong>in</strong> Zufall, daß<br />

wir gerade <strong>die</strong>sem Stück zuerst <strong>in</strong> unserer Gräbei'-<br />

gruppe begegnen. So müssen wir versuchen, es <strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit dem Ganzen zu stellen. Es<br />

kommen <strong>in</strong> Betracht <strong>die</strong> Darstellungen <strong>der</strong> Jagd,<br />

des Fischfanges mit dem Schleppnetz, des Vogelfanges<br />

mit dem Schlagnetz, <strong>der</strong> Papyrusernte, des<br />

Bootsbaues, des Hirtenlebens und <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Handwerke, des Bierbrauens und <strong>der</strong><br />

Küchenarbeiten .<br />

Die Untersuchung zeigt, daß <strong>die</strong> Verbreitung<br />

<strong>die</strong>ser Darstellungen ungefähr Schritt hält mit<br />

dem Auftreten <strong>der</strong> Szenen <strong>der</strong> Landwirtschaft;<br />

das hier gewonnene Ergebnis wird dabei <strong>in</strong><br />

mancher H<strong>in</strong>sicht ergänzt. An <strong>der</strong> Spitze steht<br />

das Grab <strong>der</strong> Mrjifnh III; es wurde um <strong>die</strong><br />

Wende <strong>der</strong> 4. zur 5. Dynastie vollendet; es ist<br />

nicht ganz ausgemacht, ob das am E<strong>in</strong>gang angebrachte<br />

Datum sich auf iSpsskif o<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> ersten Könige <strong>der</strong> 5. Dynastie bezieht, doch<br />

ist letzteres viel wahrsche<strong>in</strong>licher. In den Felskammern<br />

<strong>die</strong>ser Anlage treffen wir zum ersten<br />

Male e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Szenen des täglichen Lebens :<br />

Die König<strong>in</strong> fährt mit ihrer Mutter im Papyrussumpfi,<br />

Blumen pflückend — Vogelfang mit dem<br />

' Das dürfte etwa <strong>der</strong> Jagd im Papyrussumpf <strong>in</strong><br />

den Gräbern <strong>von</strong> Männern entsprechen. — E<strong>in</strong> Bruchstück<br />

aus dem Grabe ihres Vaters Kiw'h (Bo.ston Bullet<strong>in</strong><br />

XXXII,3) gibt den Ausschnitt aus e<strong>in</strong>er Szene <strong>in</strong><br />

den Marschen, vergl. L. D. II, 12.<br />

Klappnetz — Metallarbeiter bei ihrer Tätigkeit —<br />

das Anfertigen <strong>von</strong> Statuen — das Bereiten <strong>von</strong><br />

Bier — Säen und E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat. Im Felsgrab<br />

ihres Sohnes Nhmsht s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Darstellungen <strong>die</strong>ser<br />

Art zahlreicher: Der Pr<strong>in</strong>z auf <strong>der</strong> Vogeljagd im<br />

Papyrusdickicht. Fischfang, Papyrusernte, Bau<br />

des Papyrusbootes, <strong>die</strong> Herde durchquert mit<br />

den Hirten e<strong>in</strong>en Tümpel, Vogelfang, Anfertigen<br />

<strong>von</strong> Schmuck. Bearbeiten <strong>von</strong> Ste<strong>in</strong>gefäßen, Anfertigen<br />

<strong>von</strong> Statuen, Tischler und Kupferschmiede<br />

bei <strong>der</strong> Arbeit. Feldarbeiten siehe oben.<br />

Bei iShml'ir' (46) aus gleicher Zeit läßt sich zufolge<br />

<strong>der</strong> Zerstörung e<strong>in</strong>iger Teile ke<strong>in</strong> abgeschlossenes<br />

Bild gew<strong>in</strong>nen. Außer den Erntearbeiten<br />

s<strong>in</strong>d nachgewie.sen : ,,Das Beschauen des<br />

Ru<strong>der</strong>ns <strong>der</strong> Boote", Vogelfang mit Schlagnetz,<br />

Fischfang mit Schleppnetz. Bei Bimfr (55), <strong>der</strong><br />

(iemahl<strong>in</strong> des Königs 8pssk;f f<strong>in</strong>den wir das Bereiten<br />

<strong>von</strong> Bier, Bearbeiten <strong>von</strong> Töpfen, Pressen,<br />

und Mästen <strong>von</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Dbhnj hat uns aus <strong>der</strong>selben Zeit e<strong>in</strong> anschauliches<br />

Bild aus den Bestattungszeremonien<br />

lünterlassen : daß auch Szenen aus dem Leben<br />

nicht fehlten, beweist e<strong>in</strong> Bruchstück <strong>in</strong> Raum II,<br />

das vielleicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nüpferdjagd stammt. In<br />

<strong>der</strong> Pfeilerhalle des Njsivtntrpw (50), <strong>der</strong> unter<br />

flen Königen Ddkn-' bis i^shwr' <strong>die</strong>nte, s<strong>in</strong>d dargestellt:<br />

Das Pflügen mit R<strong>in</strong><strong>der</strong>gespannen, das<br />

E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat durch Wid<strong>der</strong>, <strong>die</strong> Vogeljagd<br />

im Papyrusdickicht, das Durchqueren <strong>der</strong> Furt,<br />

Melken, Kalben, <strong>die</strong> Hirten bei <strong>der</strong> Mahlzeit.<br />

und e<strong>in</strong>e Anlage mit vielen Kammern<br />

Bei E'wr (51), <strong>der</strong> e<strong>in</strong> wenig später anzusetzen<br />

ist^,<br />

und Gängen erbaute, ist <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> starken Zerstörung<br />

e<strong>in</strong> abgeschlossenes Urteil nicht möglich.<br />

Folgende Szenen s<strong>in</strong>d ganz o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Bruchstücken<br />

nachgewie.sen : Kornernte, Flachsernte, Dreschen,<br />

Aufwerfen <strong>der</strong> Miete, Bil<strong>der</strong> ans den Marschen,<br />

Fischerstechen,<br />

Vom Westfriedhof ist zeitlich zuerst<br />

SpdM-jf'nh zu nennen; es s<strong>in</strong>d hier nahezu alle<br />

<strong>in</strong> Betracht kommenden Darstelhuigen vertreten,<br />

auf <strong>die</strong> zwei ersten Räume verteilt, während<br />

Raum III dem Toten<strong>die</strong>nst vorbehalten bleibt.<br />

Es s<strong>in</strong>d belegt: Der Grabherr im Boot auf <strong>der</strong><br />

Vogeljagd, <strong>die</strong> Papyrusernte, Bauen <strong>von</strong> Papyrusbooten,<br />

Fischfang und Vogelfang, Fischerstechen.<br />

Die landwirtschaftlichen Arbeiten s<strong>in</strong>d fast voll-<br />

'<br />

Die Inschrift <strong>über</strong> den \'orfall luiter Nfrirkir'<br />

gibt natürlich nur e<strong>in</strong>en Anhalt für <strong>die</strong> Mitte ; wievielen<br />

Königen er vor o<strong>der</strong> nach <strong>die</strong>sem Herrscher ge<strong>die</strong>nt<br />

hat, bleibt offen.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Orabixgen auf dem Friedhof vox Giza. tiS<br />

ständig vertreten: Pflügen, Hacken des Bodens.<br />

Säen und E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat, Ernte mit Sicheln,<br />

B<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Garben, Abtransport, Aufwerfen <strong>der</strong><br />

Miete. Ferner We<strong>in</strong>lese, Traubenkeltern. E<strong>in</strong>füllen<br />

<strong>in</strong> Krüge, Feigenernte. Ölpresse, Abfüllen<br />

des Öls, Ölverkauf. — Leben <strong>der</strong> Hirten auf dem<br />

Felde, Werfen des Kalbes. Melken — Arbeiten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Küche, Ausnehmen <strong>der</strong> Tiere, Braten. Kochen<br />

— Tischler, Metallarbeiter, Bildhauer, Le<strong>der</strong>arbeiter.<br />

Für das weniger reich ausgeschmückte<br />

Grab des Enkels siehe oben (32).<br />

E<strong>in</strong>er ausführlichen Darstellung des Lebens<br />

auf den Fel<strong>der</strong>n, <strong>in</strong> den Marschen und im Haushalt<br />

des Verstorbenen begegnen wir auf dem<br />

Westabschnitt erst wie<strong>der</strong> am Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

bei <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> lirvdmih (33—34), <strong>die</strong><br />

Szenen s<strong>in</strong>d auch hier auf <strong>die</strong> Hallen und Vorräume<br />

beschränkt, während <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferkammer<br />

nur <strong>die</strong> Speisung des Grabherrn dargestellt wird ;<br />

(<strong>über</strong> das E<strong>in</strong>zelne siehe oben Seite 43) <strong>in</strong> beiden<br />

Anlagen kehren fast alle <strong>in</strong> Betracht kommenden<br />

Darstellungen wie<strong>der</strong>.<br />

In den Mastabas. <strong>die</strong> nur e<strong>in</strong>e Kullkamnier<br />

besitzen, f<strong>in</strong>den wir Szenen aus dem täglichen<br />

Leben <strong>über</strong>haupt er.st ganz spät. R'wr 11 dürfte<br />

das erste Beispiel <strong>die</strong>ser Art .se<strong>in</strong>, und hier ist nur<br />

e<strong>in</strong> Ausschnitt aus e<strong>in</strong>er bestimmten Gruppe<br />

wie<strong>der</strong>gegeben. Ausführliclier s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Darstellungen<br />

<strong>in</strong> Nfr (25). <strong>der</strong> <strong>die</strong> Feldarbeiten fast<br />

vollständig enthält, daneben noch den Vogelfang<br />

im Netz. Auch Kihjf (27) bevorzugt <strong>die</strong> Bil<strong>der</strong> des<br />

Pflügens. Säens imd Ernten«; außer ihnen ist<br />

nur <strong>der</strong> Fischfang mit dem Sclileppnetz nachgewiesen,<br />

/^nfrwhtp ('.iO) stellt <strong>von</strong> den neuen Sujets<br />

nur <strong>die</strong> Feldarbeiten dar. In den e<strong>in</strong>kammerigen<br />

Felsgräbern auf dem Ostfriedhof f<strong>in</strong>den wir <strong>die</strong>se<br />

Vorliebe wie<strong>der</strong>, bei Knnnjrt (43) s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Landarbeiten aus dem neuen Bil<strong>der</strong>schatz aufgenommen<br />

worden, bei Il'jr"nh (42) außerdem<br />

noch <strong>der</strong> Fischfang, wie bei Kilijl. und Szenen<br />

aus den Marschen.<br />

Vielleicht hat <strong>die</strong> Bevorzugung ihren (iruixl<br />

<strong>in</strong> dem engeren Zusamnu-nhang, den <strong>der</strong> tJegenstand<br />

<strong>der</strong> Darstellungen mit den Lieferungen für<br />

das (;rab besitzt.<br />


V<br />

64 Hermann JrNKER.<br />

dah<strong>in</strong>ter kommt e<strong>in</strong> zweitei' Diener gelaufen, <strong>der</strong><br />

Tauben <strong>in</strong> zwei Käfigen br<strong>in</strong>gt, <strong>die</strong> an den Enden<br />

e<strong>in</strong>er Tragstange befestigt s<strong>in</strong>d. Auf dem gleichen<br />

Relief hat sich <strong>der</strong> Treiber des Ste<strong>in</strong>bockes ganz<br />

mngedreht, um das wi<strong>der</strong>spenstige Tier voranzuzerren.<br />

Bei E'wr II wird e<strong>in</strong>e jSäbelantilope <strong>in</strong><br />

gleicher Weise wie <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>bock <strong>in</strong> Ssmnfr III<br />

bei Hörnern und Schnauze herbeigezogen und<br />

<strong>die</strong> dah<strong>in</strong>terstehende Gazelle hat den Kopf zurückgewendet<br />

und säugt ihr Junges.<br />

E<strong>in</strong> sicherer Gradmesser für den Wandel<br />

des Stiles <strong>in</strong> unseren Mastabas ist <strong>die</strong> Behandlung<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen Darstellung des Aufmarsches <strong>der</strong><br />

Dorfvertreter. Den allgeme<strong>in</strong>en Gang <strong>der</strong> Entwicklung<br />

im Alten Reich hat H. Balcz A.Z. 67,<br />

S. 12 geschil<strong>der</strong>t: durch <strong>die</strong> festere Datierung<br />

mancher Anlagen und durch neu h<strong>in</strong>zugetretenes<br />

Material läßt sie .sich jetzt noch genauer verfolgen,<br />

beson<strong>der</strong>s klar bei unserer Familiengruppe<br />

<strong>von</strong> vier aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>folgenden Generationen:<br />

Bei i^Smnfr I s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Frauengestalten ganz<br />

gleich behandelt, alle im selben Gewand und <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong>selben Haltung; sie stützen mit <strong>der</strong> dem Beschauer<br />

abgewendeten Hand den Korli, während<br />

<strong>die</strong> an<strong>der</strong>e geöffnet herabhängt : bei den Männern<br />

ist <strong>die</strong>se Hand geballt o<strong>der</strong> sie faßt e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

Gabe, wie e<strong>in</strong>e Gans. Die Körbe haben immer <strong>die</strong><br />

gleiche konische Form, nur ihr Inhalt wechselt,<br />

<strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>en stecken Spitzbrote, <strong>in</strong> dem an<strong>der</strong>en<br />

daneben Rundbrote, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dritten nur flache<br />

Fladen. Wie an<strong>der</strong>s sieht <strong>der</strong> Zug schon <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

folgenden Generation bei Ssmnfr II aus, da<br />

tragen <strong>die</strong> Abgesandten <strong>der</strong> Stiftungsgüter Körbe<br />

<strong>von</strong> verschiedener Art und Kasten, <strong>die</strong> Last zum<br />

Teil mit beiden Händen stützend. Bei ^Smnfr III<br />

ist <strong>die</strong> Entwicklung noch weiter fortgeschritten,<br />

<strong>die</strong> Frauen tragen teils weiße, teils bunte Gewän<strong>der</strong>,<br />

<strong>die</strong> Körbe haben ganz verschiedene Formen,<br />

es treten <strong>die</strong> bootförmigen beson<strong>der</strong>s hervor,<br />

<strong>die</strong> mit Gaben aller Art und Gemüsen und<br />

Früchten beladen s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>ige Frauen tragen<br />

Kasten o<strong>der</strong> Käfige mit Geflügel. Und je<strong>der</strong><br />

br<strong>in</strong>gt noch e<strong>in</strong>e Zugabe: Milchkrüge, B<strong>in</strong>senkörbchen,<br />

Tauben, Enten und Blumen. Gerade<br />

<strong>die</strong> Blumen s<strong>in</strong>d etwas ganz Neues bei <strong>der</strong> Darstellung.<br />

So wie nun dem Grabherrn beim Festmahle<br />

<strong>die</strong> Lotosblume gereicht wird, ersche<strong>in</strong>en<br />

jetzt auch Blumen bei den Gaben <strong>der</strong> Dorfvertreter,<br />

sie tragen Lotosknospen o<strong>der</strong> -Blüten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> herabhängenden Hand, o<strong>der</strong> halten e<strong>in</strong><br />

Bündel Papyrus mit entfalteten Dolden, und<br />

Blumen s<strong>in</strong>d oft zwischen <strong>die</strong> Früchte und<br />

Kuchen <strong>in</strong> den Körben gesteckt. Auch <strong>die</strong> Haltung<br />

<strong>der</strong> Figuren hat ihre strenge E<strong>in</strong>tönigkeit<br />

verloren. Wenn jetzt neben dem Korb noch e<strong>in</strong><br />

Papyrusbündel gebracht wird, das nicht e<strong>in</strong>fach<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand getragen werden kann, son<strong>der</strong>n<br />

wi<strong>der</strong> <strong>die</strong> Brust gehalten werden muß, so geschieht<br />

da.s mit dem dem Beschauer abgewendeten<br />

Arm, während <strong>der</strong> ihm zugewendete den<br />

Korb stützt; <strong>in</strong>id ebenso geschieht es <strong>in</strong> zwei<br />

Fällen, wo e<strong>in</strong>e Ente und e<strong>in</strong>e Flasche gebracht<br />

werden. Die drittletzte Vertreter<strong>in</strong> stützt ihren<br />

Korb mit beiden emporgestreckten Armen, <strong>die</strong><br />

ganz symmetrisch gezeichnet s<strong>in</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Generation bei äsmnfr IV<br />

tritt zur Belebung <strong>der</strong> Darstellung e<strong>in</strong> neues<br />

Element h<strong>in</strong>zu : Die Stiftungsvertreter begnügen<br />

sich nicht mit dem üblichen Korb und e<strong>in</strong>er<br />

kle<strong>in</strong>en Beigabe, sie fühi-en nun auch an <strong>der</strong><br />

herabhängenden Hand junge R<strong>in</strong><strong>der</strong>, Gazellen<br />

und Antilopen herbei : dabei müssen <strong>die</strong> Figuren<br />

e<strong>in</strong> wenig ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gezogen werden. Um aber<br />

den alten E<strong>in</strong>druck des Aufmarsches zu wahren,<br />

bei dem <strong>die</strong> Personen ganz hervortreten sollen,<br />

werden <strong>die</strong> Tiere <strong>in</strong> unverhältnismäßig kle<strong>in</strong>em<br />

Maßstab gehalten.<br />

Soweit ist <strong>der</strong> Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Darstellung<br />

bei unserer Gruppe zu verfolgen. Aber <strong>die</strong> Entwicklung<br />

hat liier nicht Halt gemacht, <strong>der</strong> Raum<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Figuren wird noch mehr<br />

ausgefüllt; man schleppt große Bündel <strong>von</strong><br />

Papyrus auf dem Arm ;<br />

<strong>die</strong> Hand, <strong>die</strong> das Leitseil<br />

<strong>der</strong> Tiere hält, faßt daneben noch e<strong>in</strong>e Blume<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> B<strong>in</strong>senkörbchen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Krug —<br />

alles um zu zeigen, daß <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong> Güter<br />

i'eich beladen mit Gaben und Geschenken<br />

kommen, um den E<strong>in</strong>druck <strong>der</strong> Fülle zu geben,<br />

<strong>die</strong> dem Grabherrn für se<strong>in</strong> Mahl zur Verfügung<br />

steht.<br />

Zusammenfassung.<br />

Die Gräber des Geschlechtes <strong>der</strong> äSmnjr s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> Schulbeispiel, an dem deutlich <strong>die</strong> wesentlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen aufgezeigt werden können,<br />

<strong>die</strong> bei <strong>der</strong> Ausschmückung <strong>der</strong> Kammer stattfanden.<br />

Der Gegensatz ist bei den sich unmittelbar<br />

folgenden Anlagen nicht so auffallend;<br />

Schritt für Schritt arbeitet sich <strong>die</strong> neue Art vor.<br />

Aber wenn wir <strong>die</strong> Reliefs des 6Sm.nfr I aus dem<br />

Anfang <strong>der</strong> 5. Dynastie mit denen des ^Smnfr I<br />

aus dem Anfang <strong>der</strong> 6. Dynastie vergleichen,<br />

spr<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> große Abstand <strong>in</strong> <strong>die</strong> Augen. Es offenl)aren<br />

sich zwei ganz verschiedene Auffassungen


<strong>die</strong><br />

Dritter Bertcht <strong>über</strong> pte Orabtxgex att dem FRTEmroF vox Oiza. r.5<br />

<strong>über</strong> das (Tegenstäiidlielie unrl <strong>über</strong> rlio Aiisflrucksform.<br />

Treten wir <strong>in</strong> <strong>die</strong> Ktdtkamnier des Al<strong>in</strong>herrn.<br />

so werden wir gebannt <strong>von</strong> <strong>der</strong> Feierlichkeit<br />

l<strong>in</strong>d Ruhe, <strong>die</strong> uns umgibt. Würdevoll und<br />

ernst stehen <strong>die</strong> Bil<strong>der</strong> vor uns; <strong>in</strong> allen Darstellungen<br />

wie<strong>der</strong>holt sich <strong>der</strong> gleich e<strong>in</strong>fache<br />

Rhythmus; Zur großen Gestalt des Verstorbenen<br />

bewegen sich <strong>in</strong> gemessenem Schritt Priester,<br />

Diener, Gabentragende und Dorfvertreter, alle<br />

nach ihrem Herrn zu gerichtet. Ke<strong>in</strong>e auffallende<br />

Gebärde, ke<strong>in</strong>e hastige Bewegung stört den<br />

Gleichklang, ke<strong>in</strong>e selbständige Szene zieht im<br />

Zug den Blick auf sich. Und allen Darstellungen<br />

liegt <strong>der</strong> gleiche Gedanke zugrunde: Der Verklärte<br />

tritt aus se<strong>in</strong>em Grabe hervor und nimmt<br />

das Totenopfer entgegen: ob er<br />

mm am Speisetisch<br />

sitzt, o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Dorfvertreter mit (iaben<br />

empfängt o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Speisen und Getränke<br />

entgegennimmt, <strong>die</strong> für se<strong>in</strong> Mahl bestimmt<br />

s<strong>in</strong>d, alles vere<strong>in</strong>igt sich auf e<strong>in</strong>en Gedanken.<br />

Die e<strong>in</strong>zige Ausnahme bilden <strong>die</strong> Boote<br />

<strong>über</strong> <strong>der</strong> Tür. <strong>die</strong> den Toten auf den Gefilden <strong>der</strong><br />

Seligen fahren sollen.<br />

Wahl und Stil <strong>der</strong> Darstellungen stehen <strong>in</strong><br />

vollem E<strong>in</strong>klang mit <strong>der</strong> Grabarchitektui-. Die<br />

sehlichte Kultkammer ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Innenraum<br />

<strong>der</strong> wuchtigen .Mastaba. vor ihm liegt nur das<br />

schmucklose, weißgetünchte Magaz<strong>in</strong>.<br />

Der Wandel, den das Grab und se<strong>in</strong>e Ausschmückung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> dritten Generation zeigt,<br />

kann nicht stärker gedacht werden. Bei <strong>der</strong> Anlage<br />

des SXmnlf IV liegt im Süden e<strong>in</strong> mächtiger<br />

Torbau mit zwei Säulen, <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Hoidkehle<br />

gekrönt. Zu beiden Seiten des Aufganges s<strong>in</strong>d<br />

kle<strong>in</strong>e Obelisken aufgestellt, an <strong>der</strong> Frontmauer<br />

zwei Sitzstatuen des Grabherrn. Auf <strong>der</strong> Rückwand<br />

rechts und l<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Tür s<strong>in</strong>d große Bil<strong>der</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Jagd <strong>in</strong> den Sümpfen angebracht:<br />

fiJmnfr im Papyrusboot stehend, sticht mit dem<br />

Speer weit ausholend Fische t<strong>in</strong>d schleu<strong>der</strong>t den<br />

Bunierang bei <strong>der</strong> Vf)geljagd. Auf den Sclunalwänden<br />

werden (iesciienke aus den (iütern gebracht.<br />

Treten wir (hirch das 'i'or <strong>in</strong> <strong>die</strong> sclimale<br />

N'orknmmer, so sehen wir l<strong>in</strong>ks <strong>die</strong> lebensvollen<br />

Darstellungen aus <strong>der</strong> W'üst'Mijagd. vnr uns den<br />

Fisclifang mit dem Schlei)pncl/.. auf <strong>der</strong> Ostwand<br />

rlas Bereiten des Bieres. Durch e<strong>in</strong>e enge<br />

Tür gelangen wir zu e<strong>in</strong>em Hof. mit großem,<br />

<strong>in</strong> den Boden e<strong>in</strong>gelassenen Libationstrog und<br />

<strong>der</strong> Palastsche<strong>in</strong>tür auf<strong>der</strong> Westrand. .Am Nordeiide<br />

liegt <strong>die</strong> Pfeilerhallf<br />

ihre Wände s<strong>in</strong>d r<strong>in</strong>gs-<br />

um mit Reliefs bedeckt, im Norden und Osten<br />

s<strong>in</strong>d es Darstellungen aus den Deltasümpfen. Der<br />

E<strong>in</strong>gang zu den eigentlichen Kultkammern liegt<br />

im Westen .Auf<strong>der</strong> Ostwand des ersten Raumes<br />

marschieren <strong>die</strong> V^ertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter auf,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> lebendigen oben beschriebenen Anordnung.<br />

Auf <strong>der</strong> gegen<strong>über</strong>liegenden Wand ist das frohe<br />

Treiben <strong>der</strong> Ernte dargestellt. In dem eigentlichen<br />

Opferraum nimmt <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür mit<br />

Rundstab und Hohlkehle <strong>die</strong> ganze Westwand<br />

e<strong>in</strong>, auf den Seitenwänden ist <strong>die</strong> Speisetischszene<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, darunter schreiten <strong>in</strong> langen<br />

Reihen <strong>die</strong><br />

Gabentragenden.<br />

So s<strong>in</strong>d wir vom Torbau aus durch das<br />

Leben des Grabherrn geschritten, haben ihn auf<br />

<strong>der</strong> Jagd <strong>in</strong> den Sümpfen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wüste begleitet,<br />

.se<strong>in</strong>e Herden <strong>in</strong> den Marschen, das Treiben<br />

auf se<strong>in</strong>en Gütern und <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Hause gesehen<br />

— und erst zum Schluß werden wir gewahr, daß<br />

<strong>die</strong>s Leben eigentlich <strong>der</strong> Vergangenheit angehört,<br />

soll ihm auch ewiger Bestand gewährleistet se<strong>in</strong>.<br />

Torbau, Tor. Pfeilerhalle und Vorraum führen<br />

nur durch das Diesseits, erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferkammer<br />

tritt uns das Jen.seits entgegen, hier wo <strong>die</strong> Diener<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> alten feierlichen Weise zur Sche<strong>in</strong>tür<br />

schreiten, h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tiefe <strong>der</strong> Sargkammer<br />

<strong>der</strong> Verstorbene ruht.<br />

E<strong>in</strong> tiefer Gegensatz trennt <strong>die</strong>.se Gräber des<br />

späteren Alten Reiches mit ihren Bil<strong>der</strong>n voll<br />

Leben und Dase<strong>in</strong>sfreude — <strong>von</strong> den älteren Anlagen,<br />

<strong>der</strong>en Reliefs Weihe und Feierlichkeit und<br />

Würde atmen. Es muß e<strong>in</strong> gruiulsätzlicher Wandel<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Auffassung angenommen werden. In<br />

erster L<strong>in</strong>ie s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> (Jrüiule <strong>in</strong> fler Eigenart <strong>der</strong><br />

großen Kunst beschlossen, flie <strong>in</strong> <strong>der</strong> (Jiza-Zeit<br />

<strong>der</strong> 4. Dynastie ihre Blüte erlebte. Inwieweit auch<br />

e<strong>in</strong> Waiiflel <strong>in</strong> religiösen Auffassungen mitbestimmend<br />

war. ist schwer festzustellen. Daß<br />

hier Zu.sammenhänge vorliegen mögen, ist nicht<br />

<strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> abzuweisen, handelt es sich doch<br />

ausschließlich um .sakrale Bauten. Aber es ist<br />

schwer zu den letzten religiö.sen Empf<strong>in</strong>dungen<br />

uufl Überzeugungen vorzudr<strong>in</strong>gen, <strong>die</strong> soh'h tiefgreifende<br />

rmgestaltungen hervorgerufen hätten.<br />

.Man hiit zur Erklärung auf


66 Hermann Junker.<br />

<strong>der</strong> Wüste (IX, XVII, XXVII). Des weiteren ist<br />

Keimen, Wachsen und Reifen auf dem Feld, <strong>in</strong><br />

" ebenda Bl. 54. den Bauten zugrunde lag, e<strong>in</strong>en Ausdruck im<br />

den Marschen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wüste. Im Totentempel das Grab <strong>der</strong> Mrjsfnh III (41) zu nennen, das zu<br />

sehen wir den König nicht nur als Mittelpunkt Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 5. Dynastie fertiggestellt wurde, vor<br />

feierlicher Kulthandlungen, son<strong>der</strong>n auch bei <strong>der</strong> irgende<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Königsdenkmäler <strong>von</strong> Abusir.<br />

Vogeljagd, beim Fischstechen und beim Harpunieren<br />

Hier begegnen wir unter an<strong>der</strong>em dem Blumen-<br />

des Nilpferdes. Überhaupt lassen sich pflücken im Papyrusdickicht, den Spazierfahi'ten<br />

bei <strong>die</strong>sen Königsdenkmälern trotz ihrer starken<br />

Zerstörung noch <strong>die</strong> meisten <strong>der</strong> <strong>in</strong> Rede stehenden<br />

im Boot, dem Vogelfang mit dem Klappnetz, den<br />

Bildhauern und Kupferschmieden bei <strong>der</strong> Arbeit,<br />

Szenen des täglichen Lebens nachweisen: den Musikanten, Sängern und Tänzer<strong>in</strong>nen, den<br />

Säen und Ernten <strong>von</strong> Korni, Flachsernte-, Arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Küche.<br />

Gartenbau*, Traubenernte*, Feigenernte^, Vogelfang^,<br />

Wir müssen daher <strong>die</strong> Frage an<strong>der</strong>s stellen<br />

Fischfang mit Netz', Vogeljagd mit Wurf-<br />

und nach e<strong>in</strong>er tieferen Ursache siichen. Die<br />

holz^, Fischstechen^, Jagd^** und Leben <strong>der</strong> Tiere Szenen des täglichen Lebens schmückten <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wüste^^, Bauen <strong>von</strong> Papyrusbooteni-. Gräber bis zum Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 4. Dynastie, sie verschw<strong>in</strong>den<br />

Honigernte^^. Belohnung <strong>von</strong> Beamten^*, (iesang<br />

imd Tanz^^.<br />

Da läge es nahe zu vermuten, daß <strong>die</strong> Privatgräber<br />

dann vollkommen aus den Kammern<br />

und treten erst wie<strong>der</strong> zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

auf. Man hat also <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Giza-Zeit wissentfolgt<br />

dem Beispiel <strong>der</strong> Königsdenkmäler gelich<br />

mit <strong>der</strong> Überlieferung gebrochen, zunächst<br />

seien, und das Leben im Sonnenheiligtum avif jeden Reliefschmuek verzichtet und als man<br />

und <strong>in</strong> den Tempehi <strong>der</strong> Sonnenkönige <strong>in</strong> <strong>die</strong> ihn ^vie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>führte, sich bewußt <strong>von</strong> den lebensfrohen<br />

Grabkammern gedrungen wäre, <strong>die</strong> bis dah<strong>in</strong><br />

Bil<strong>der</strong>n des Diesseits losgesagt und nur<br />

hauptsächlich <strong>die</strong> ernsten Darstellungen des Darstellungen gewählt, <strong>die</strong> mit dem Toten<strong>die</strong>nst<br />

Totenritus enthielten.<br />

<strong>in</strong> engerem Zusammenhang standen.<br />

Aber so läßt sich das Auftreten <strong>der</strong> neuen Es läßt sich <strong>die</strong>ser Wandel nicht trennen <strong>von</strong><br />

Darstellungen nicht e<strong>in</strong>fach erklären ;<br />

denn <strong>die</strong>se <strong>der</strong> Entwicklung, den <strong>die</strong> Architektur <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Privatgräbern schon lange vorher,<br />

aiich vor <strong>der</strong> Gizazeit. InMedum (Petrie,Medrim,<br />

gleichen Zeit genommen hat. Die 4. Dynastie hat<br />

mit <strong>der</strong> vorangehenden Zeit gebrochen und e<strong>in</strong>en<br />

PI. IX—XXVIII) s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong>gegeben: Pflügen neuen Stil geschaffen, e<strong>in</strong>fach und klar, aber <strong>von</strong><br />

(XII, XVIII, XXVIII), Säen (X XVIII). Traubenkeltern<br />

erstaunliclier Gewalt und Größe. Wie sich <strong>die</strong>ser<br />

(XXV), Schlachten und Bereiten des Stil nicht nur <strong>in</strong> den äußeren L<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Monu-<br />

Mahles auf dem Feld (XVIII), Szene <strong>in</strong> den mente, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form und Anordnung <strong>der</strong> Bauteile<br />

Marschen (X, XXIV), Vogelfang mit Klai)pnetz<br />

ausdrückt, son<strong>der</strong>n auch <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>sten<br />

(X, XVIII, XXII, XXIV), Fischfang mit Kammern, selbst <strong>die</strong> Iimenräume <strong>der</strong> Pyramiden,<br />

Schleppnetz (XI, XVIII), Ausweiden <strong>der</strong> Fische auch <strong>die</strong> Sargkammer <strong>der</strong> Mastabas gestaltet, so<br />

(XII), Wegtragen e<strong>in</strong>es großen '^.'-Fisches (XII), mußte er auch <strong>die</strong> Ausschmückung <strong>der</strong> Wände<br />

Bau e<strong>in</strong>es Papyrusbootes (XXIII), Bau e<strong>in</strong>es bee<strong>in</strong>flussen. Dei- Stil <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er re<strong>in</strong>sten Form<br />

Holzbootes auf <strong>der</strong> Werft (XI. XXV), Jagd <strong>in</strong> verschmähte jede Art des Schmuckes. Die Tempel<br />

<strong>der</strong> Könige kennen ke<strong>in</strong>e Reliefs, <strong>die</strong> Räume<br />

sollten nur durch ihre Form wirken, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck<br />

durch das erlesene Material und <strong>die</strong> vollendete<br />

1 Njwsrr', Sonnenheiligtum AZ. 1900, S. 98.<br />

2 Njwsrr' m No-user-r' S. .38, Abi.. 17 (Heil. Mii.s.<br />

17906/7).<br />

' Njwirr', Bearbeitimg gehoben werden. Wenn man <strong>in</strong> den<br />

Sonnenheirigtum <strong>in</strong> ÄZ. 1900 Taf. \'.<br />

Mastabas zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 5. Dynastie wie<strong>der</strong> auf<br />

* äshwr' <strong>in</strong> S.'hiire II, Bl. 51.<br />

* Njwirr' Sonnenheiligtum <strong>in</strong> ÄZ. 1900 Taf. V. <strong>die</strong> Reliefs zurückgreift, so war das ebenso e<strong>in</strong><br />

« Sihwr' 1. c. II, Bl. 15, NjtvSrr' ebenda S. 37,<br />

Abweichen <strong>von</strong> dem ursprünglichen Plan, wie<br />

Abb. 15.<br />

das Anbr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Innenkammer selbst, <strong>die</strong> den<br />

' Berl. Mus. 20039 (Klebs, A. K. S. ";">).<br />

festen Block des Baues lockerte. Aber das Stilgefühl<br />

8 iS,'hW ebenda II, Bl. I(i.<br />

ebenda.<br />

war so stark und so fe<strong>in</strong>, daß man <strong>der</strong> Ab-<br />

'<br />

" /S,'hwr' ebenda I, S. 14 Abb. S, II, Bl. 17.<br />

weichung kaum <strong>in</strong>ne wird. Man wollte nur Szenen<br />

'1 Njwirr\ Sonnenheiligtum, Berl. Mus. 20 03().<br />

aus dem Totenkult und <strong>die</strong> Art ihrer Wie<strong>der</strong>gabe<br />

>2 ebenda, Berl. Mu.s. 20037.<br />

^^ Njwsrr', Sonnenlieiligtum harmoniert vollkommen mit <strong>der</strong> Wüi'de mid<br />

AZ. 1900, Taf. V.<br />

" äihwr', II, Bl. 52—54.<br />

Weihe <strong>der</strong> Friedhofsanlage. Es hat <strong>die</strong> Idee, <strong>die</strong>


DkITTIJ! MKR<strong>in</strong>iT t'^BER DIE fiRAHrXOEX ATE DEM FlU RDIIOK VOX filZA. «7<br />

Bilde gefunden. Demi <strong>die</strong> Clrabdenknialer <strong>der</strong><br />

Könige <strong>der</strong> 4. Dynastie s<strong>in</strong>d wie <strong>die</strong> sie umgebenden<br />

Mastabas ganz füi' das Jenseits geschaffen :<br />

liier schweigt <strong>die</strong> VVelt. <strong>die</strong> Welt und <strong>die</strong> Zeit, das<br />

(Jrab ist <strong>in</strong> Wahrheit ..Haus <strong>der</strong> Ewigkeit". Ich<br />

liirchte nicht, flaß wir damit nur unsere eigenen<br />

(ledankeii <strong>in</strong> <strong>die</strong> Auffassung <strong>der</strong> Alten h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>t<br />

lagen odei- <strong>der</strong> oben gegebenen Erklärung des<br />

Stiles wi<strong>der</strong>sprechen; denn es ist e<strong>in</strong> 8til <strong>der</strong><br />

Grabdenkmäler und er kann nicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> bestimmten<br />

Bedeutung <strong>die</strong>ser Bauten getrennt<br />

werden. So sprachen <strong>die</strong> ersten Reliefs <strong>von</strong> Oiza<br />

mir (Jedanken aus. <strong>die</strong> bei <strong>der</strong> Ge.staltung <strong>der</strong><br />

Bauten mitgewirkt haben.<br />

Es ist ke<strong>in</strong> Zufall, daß « ir <strong>der</strong> .Aufnahme <strong>von</strong><br />

Darstellungen aus dem Dies.seits zuerst da begegnen,<br />

uti auch ke<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dungen an <strong>die</strong> Architektur<br />

des (irabes mehr vorlagen. Das erste Beisj)iel<br />

ist <strong>die</strong> Anlage <strong>der</strong> M)-)-sj'nhIII; es schließen<br />

sich an <strong>die</strong> Felsgräbei' des Nbmiht. ShmL'^-' und<br />

des Dhhnj. weiter <strong>die</strong> mit Höfen. Gängen und<br />

mehreren Kammern versehenen Anlagen des<br />

R'ivr und auf dem We.stfriedhof Spsikifnh und<br />

Sfrbiwpth.<br />

Die Zusammenhänge s<strong>in</strong>d hier i<strong>in</strong>al)-<br />

«eisiiar. .\u(h wende man nicht eiii, daß nur <strong>die</strong><br />

itaumfiag(' entscheidend gewesen sei. da man<br />

hei den .Mastabas mit nur e<strong>in</strong>er Kammei- zunächst<br />

<strong>die</strong> Darstellungen aus dem Totenritus anbr<strong>in</strong>gen<br />

mußte und daher für <strong>die</strong> Szenen des täglichen<br />

Lei>ens ke<strong>in</strong>en l'latz mehr zur Verfügung<br />

iiatte. (legen <strong>die</strong>se Lösung sprechen <strong>die</strong> CJräber<br />

<strong>von</strong> .Merlüm. .sowohl wie <strong>die</strong> Giza-Ma.stabas des<br />

späteren .Alten Reiches, wie Njr und Kiljjf. <strong>die</strong><br />

auf engem Raum beide Arten <strong>der</strong> Reliefs vere<strong>in</strong>igen.<br />

Das ist nui' so zu erklären, (hil.i tiuiii<br />

sowohl vor <strong>der</strong> (!iza-Zeit. wie vom Ende <strong>der</strong><br />

ö. Dynastie an. rlie Darstellungen aus dem Diesseits<br />

bei <strong>der</strong> Ausschmückung <strong>der</strong> Kammer nicht<br />

missen wollte, währeufl sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit<br />

wissentlich und willentlich weggelas.sen wui'den<br />

imfl zunächst <strong>in</strong> den CJräbern wie<strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang<br />

fanden, <strong>die</strong> auch <strong>in</strong> .Anlage odei- .Xufbiiu <strong>von</strong> dem<br />

neuen Stil weitei- abrückten.<br />

Killen ähnlichen N'erlauf können wir auch<br />

i)eim Wandel des Stiles dei' Mil<strong>der</strong> beoliachten.<br />

.Auch hier ist es nicht so. daß <strong>die</strong> lebenswahre .ViiffassiMig.<br />

<strong>die</strong> Freude an Leben und Bewegung erst<br />

mit <strong>der</strong> zweiten Hälfte des .Alten Keiches e<strong>in</strong>-<br />

.setzte. .Als man mil dem Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

.">. Dynastie<br />

<strong>die</strong> Kani<strong>in</strong>ern wie<strong>der</strong> mit Reliefs schmückte, war<br />

man bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Szenen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haltung <strong>der</strong><br />

Figuren ganz <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em c<strong>in</strong>heillichcii<br />

Stil!_'efulil<br />

geleitet. So wie man sich auf <strong>die</strong> feierlichen<br />

Szenen des Rituals beschränkte, so vermied man<br />

bei <strong>der</strong> Haltung und Bewegung <strong>der</strong> Personen<br />

alles, was den Ernst und <strong>die</strong> Weihe stören konnte.<br />

Es sei das an e<strong>in</strong>igen Beispielen erläutert. Der<br />

Zug <strong>der</strong> Hirten bewegt sieh gleichförmig zum<br />

( Jrabherrn, will e<strong>in</strong> störrisches Tier nicht voran, .so<br />

wagt <strong>der</strong> Hirt nicht, sich umzudrehen, er faßt es<br />

rückwärts mit den Armen und sucht es mit sich<br />

zu ziehen, bei ^l^ithtp (Giza 11, Abb. 28 besprochen),<br />

ohne den Kopf zu wenden, bei<br />

K<strong>in</strong>fnjswt I außerhalb <strong>der</strong> Szene (ebenda. Abb. 17)<br />

mit e<strong>in</strong>er Drehung des Oberkörpers. Wenn nun<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Darstellung <strong>der</strong> Künstler im<br />

Grabe des ^Svwjr III und R'wr II den Treiber<br />

ganz umdreht, und ihn dem Grabherrn den<br />

Rücken wenden läßt, .so hat sich <strong>die</strong>se natürliche<br />

Art <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gabe nicht erst jetzt entwickelt,<br />

sie war lange vorher vorhanden, wurde aber zur<br />

Zeit des strengeren Stils abgelehnt. Auch wenn<br />

man annimmt, daß man das wi<strong>der</strong>spenstige Tier<br />

auf verschiedene Weise mit sieh reißen konnte.<br />

mit o<strong>der</strong> ohne völlige Drehung des Körpers, so<br />

l)leibt doch das Entscheidende, daß man <strong>in</strong> den<br />

älteren Mastabas fast nur e<strong>in</strong>e Art wählte, <strong>die</strong> den<br />

Rhythmus des Zuges nicht störte. Abb. 7.<br />

Bei NIrmiH (Mediim 1. c. pl. XXVII) hat<br />

sich bei <strong>der</strong> Vorführung <strong>der</strong> Tiere <strong>der</strong> Treiber<br />

ganz gedreht und bearbeitet <strong>die</strong> störrische Mastantilope<br />

mit se<strong>in</strong>em Stock. Xoch lebensfrischer<br />

ist <strong>die</strong> Szene bei Nfnnt't <strong>von</strong> Giza (36). dea.sen<br />

(}rab wie <strong>die</strong> .Anlagen se<strong>in</strong>er Familie unci se<strong>in</strong>es<br />

(Uoßoheims Hmiwnw. e<strong>in</strong> wenig aus dem Rahmen<br />

<strong>der</strong> Entwicklung fällt: hier wirft sich <strong>die</strong> Antilope<br />

zurück, <strong>die</strong> H<strong>in</strong>terbe<strong>in</strong>e unter dem Leib, unfl <strong>der</strong><br />

Tieiber stemmt sich, um sie vorwärts zu br<strong>in</strong>gen.<br />

fest auf den Boden. >ii


Hermann Junker.<br />

Mastabas des Westfriedhofes <strong>von</strong> CTiza, bis zum<br />

Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie fehlen Nachweise vollkommen,<br />

auch da, wo wir den C4rabherrn mit<br />

se<strong>in</strong>er FamiUe beim Mahle sehen. Auf dem Ostfriedhof<br />

bildet Nfrnn't wie<strong>der</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige Ausnahme,<br />

se<strong>in</strong> Hund sitzt während des Mahles unter<br />

dem Sessel, im Felsgrab des DbJmj sehen wir an<br />

gleicher Stelle den Hausaffen.<br />

Die Bewußtheit, mit <strong>der</strong> man <strong>in</strong> Giza bei<br />

<strong>über</strong>kommenen Szenen an dem klaren Aufbau<br />

und den e<strong>in</strong>fachen L<strong>in</strong>ien festhält, auch als <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en Gräbern längst e<strong>in</strong>e reichere, abwechslungsvollere<br />

Fassung verwendet wurde, ist<br />

auch bei dem zum festen Bestände <strong>der</strong> Bü<strong>der</strong><br />

gehörenden Aufzug <strong>der</strong> Dorfvertreter e<strong>in</strong>wandfrei<br />

nachzuweisen. Man muß sich zunächst dar<strong>über</strong><br />

klar werden, daß <strong>die</strong> körbetragenden Männer und<br />

Frauen Symbole s<strong>in</strong>d; nicht nur <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne,<br />

daß sie <strong>die</strong> Stiftungsgüter verkörpern. Aucii ihre<br />

Gaben, <strong>die</strong> Brote und Kuchen, sollen nur andeuten,<br />

daß <strong>die</strong> Ezben <strong>die</strong> Ernährung des Toten<br />

<strong>über</strong>nommen haben. Ich kenne nur e<strong>in</strong> Beisi^iel,<br />

wo <strong>die</strong> wii-klich zu liefernden Abgaben <strong>von</strong> den<br />

DorfVertretern herbeigebracht werden, im Grab<br />

des Shmksr' (46), wo nur zwei <strong>der</strong> Leute, wie<br />

üblich mit dem Korb ersche<strong>in</strong>en, <strong>die</strong> übrigen mit<br />

Käfigen und Kasten auf <strong>der</strong> Schulter, mit Geflügel,<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>n und WUd. Sonst hat man <strong>die</strong><br />

Viehabgaben e<strong>in</strong>er eigenen Darstellung vorbehalten.<br />

In den älteren Mastabas nun hält man<br />

sich streng an <strong>die</strong> <strong>über</strong>kommene Dar.stellung des<br />

schüchten Aufmarsches; gelegentlicli trageji<br />

schon <strong>in</strong> Medüm <strong>die</strong> Vertreter <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand<br />

kle<strong>in</strong>ere Geschenke, (1. c. pl. XIX, XXI), und<br />

weitere Zutaten ersclie<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Giza bis zum Ende<br />

<strong>der</strong> 5. Dynastie nicht; <strong>die</strong> S. 64 beschriebenen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haltung treten vere<strong>in</strong>zelt<br />

erst um <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong> 5. Dynastie auf^ — zu<br />

gleicher Zeit aber ist <strong>die</strong> weitere Entwicklung <strong>der</strong><br />

Darstellung an<strong>der</strong>norts schon lange belegt, wie <strong>in</strong><br />

den Heiügtümern <strong>von</strong> Abusir.<br />

So ist das Auftreten neuer Bil<strong>der</strong>zyklen und<br />

e<strong>in</strong>er freieren Komposition <strong>in</strong> Giza nicht als Entwicklung<br />

im üblichen S<strong>in</strong>ne des Wortes zu werten.<br />

^<br />

Die Darstellung im Grabe des H'ffjwfw (40) tlarf<br />

nicht als Ausnahme angeführt werden; hier führen nur<br />

<strong>die</strong> südlieh <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür angebrachten vier <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>stehenden<br />

E<strong>in</strong>zelfiguren e<strong>in</strong> vor ihnen schreitendes<br />

Tier am Leitseil; das ist aus dem fe<strong>in</strong>eren Gefühl<br />

heraus geschelien, daß hier für <strong>die</strong> Statik des Bildes<br />

e<strong>in</strong> Übergang durch e<strong>in</strong>e niedrigere Figur gefor<strong>der</strong>t<br />

werde.<br />

Im Rahmen des Gesamtablaufes wird e<strong>in</strong>e vorhandene<br />

Richtung <strong>der</strong> Kunst durch e<strong>in</strong>en Stil<br />

abgelöst, <strong>der</strong> nun <strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen 4. Dynastie alle<strong>in</strong><br />

herrscht. Dann macht sich e<strong>in</strong> Bestreben bemerkbar,<br />

das wie<strong>der</strong> <strong>von</strong> dem Geist <strong>der</strong> vorhergehenden<br />

Kunst getragen wird, aber nicht etwa<br />

ihre bloße Fortsetzung bedeutet. Es r<strong>in</strong>gen <strong>die</strong><br />

beiden Auffassungen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, bis schließlich<br />

<strong>die</strong> neue Kunst <strong>die</strong> Oberhand gew<strong>in</strong>nt, und<br />

bis ziuu Ende des Alten Reiches herrschend<br />

bleibt.<br />

(1) Die Vorlagen.<br />

1. Will man <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Reliefs im<br />

E<strong>in</strong>zelnen verfolgen, so muß man sich unbed<strong>in</strong>gt<br />

auch <strong>über</strong> <strong>die</strong> Vorgänge bei <strong>der</strong> Ausschmückung<br />

<strong>der</strong> Kultkammern klar werden. Die Ausführimg<br />

lag <strong>in</strong> den Händen <strong>von</strong> berufsmäßigen Künstlern,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>e Gilde bildeten und <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en reichen<br />

Vorrat an Vorlagen verfügten. Ihre Entwürfe<br />

wurden zunächst dem Erbauer des Grabes vorgelegt,<br />

<strong>der</strong> je nach se<strong>in</strong>em Verständnis und se<strong>in</strong>em<br />

Geschmack Anregungen für <strong>die</strong> Auswahl und den<br />

Aufbau <strong>der</strong> Darstelhmgen geben o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen<br />

vorschlagen mochte. Es ist uns natürlich heute<br />

nicht mehr möglich festzustellen, <strong>in</strong>wieweit neben<br />

dem Künstler auch dem Bauherrn e<strong>in</strong> Ver<strong>die</strong>nst<br />

zuerkannt werden darf. Aber wir müssen unbed<strong>in</strong>gt<br />

mit e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Anteilnahme des<br />

Auftraggebers rechnen und mit se<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>fluß<br />

auf <strong>die</strong> Gestaltung des Werkes. So tritt er persönlich<br />

oft <strong>in</strong> den Inschriften hervor, <strong>die</strong> den<br />

Grabbau betreffen, beson<strong>der</strong>e Anordnungen für<br />

se<strong>in</strong>en Toten<strong>die</strong>nst enthalten o<strong>der</strong> Ereignisse aus<br />

se<strong>in</strong>em Leben l)erichten. Es rüiimt sich Mnck;<br />

(Vorbericht 1926 S. 98), daß er bei <strong>der</strong> Errichtung<br />

<strong>der</strong> Mastaba <strong>die</strong> Handwerker zufriedengestellt<br />

habe, ausführlicher Brnnwk? (S. Hassan, Excav.<br />

II Fig. 206). Im Grab des Dhhnj schil<strong>der</strong>t se<strong>in</strong><br />

Sohn, wie Myker<strong>in</strong>os <strong>die</strong> Ausführung <strong>der</strong> Anlage<br />

angeordnet habe (LD II, 37); Njk;wr' trifft Verfügungen<br />

<strong>über</strong> se<strong>in</strong>e Güter <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Gauen (LD II, 1.5a) ; R'wr schil<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Begebenheit<br />

mit König Nfrirkir'^ (S. Hassan, ebenda I,<br />

S. 18). Die.se Beispiele, <strong>die</strong> sich beliebig vermehren<br />

lassen, beweisen schon e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen Bauherrn und Künstler, aber für unsere<br />

Zwecke s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Fälle wichtiger, <strong>in</strong> denen sicii<br />

e<strong>in</strong>e persönliche Note aucii <strong>in</strong> den Darstellungen<br />

zeigt. Bei dem Versuch e<strong>in</strong>er Scheidung zwischen<br />

dem Üblichen und dem Beson<strong>der</strong>en ergibt sich.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabixgen auf dem Friedhof <strong>von</strong> Giza. 69<br />

Abb. 7. X'cr.scliii'driie Lö.si<strong>in</strong>gi-ii für tiii> llirbcibr<strong>in</strong>gcn vnii Htörrisohcn Tieren:<br />

I. Nlrmi'l Mtdiim (Petri.- |>1. XXVll)<br />

5. Kij (Abb. 18)<br />

•2. Sitlljlp (Giza II Abb. 28)<br />

3. NIrmiU Giz« 4. Mrjib (L. D. II, 19)<br />

(3(1)<br />

(i. Dbhnj (L. D. II, 35)


Heemaxx JrXKER.<br />

daß <strong>die</strong> Szenen, <strong>die</strong> nur e<strong>in</strong>malig für den Grabherrn<br />

geschaffen wurden, doch häufiger s<strong>in</strong>d, als<br />

man anzunelimen geneigt wäre.<br />

Im Grabe des 3nb nehmen <strong>die</strong> meisten Darstellungen<br />

deutlich auf <strong>die</strong> Geschichte des Grabherrn<br />

Bezug, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>e Laufbahn als Klei<strong>der</strong>zwerg<br />

begonnen hatte, zu Reichtum. Riihm v<strong>in</strong>d<br />

Ehren gekommen war und e<strong>in</strong>e Dame aus vornehmem<br />

Hause als CJemahl<strong>in</strong> nehmen konnte<br />

(Vorbericht 1927 S. 106ff.). Njsivtnfr (s.unten)<br />

entnahm den größten Teil <strong>der</strong> Szenen e<strong>in</strong>em<br />

Nachbargrabe, aber auf <strong>der</strong> Ostwand ließ er. stolz<br />

auf se<strong>in</strong>e zahlreiche Nachkommenschaft, se<strong>in</strong>e<br />

sieben Söhne und neun Töchter <strong>in</strong> zwei Reihen<br />

vor sich aufmarschieren. IK/rmA;, <strong>der</strong> als Hausvorsteher<br />

des K<strong>in</strong>jnjswt 1 zu V^ermögen gekommen<br />

war, läßt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grabe auch viele Verwandte<br />

und Freunde darstellen, <strong>die</strong> wohl ke<strong>in</strong>e<br />

eigne mit Reliefs versehene Kultkammer besaßen<br />

(Roe<strong>der</strong>, Uhemka S. Idff.). Bei Wpmnfrt zeigt<br />

<strong>die</strong> Hauptdarstelhmg <strong>der</strong> Kammer <strong>die</strong> Szene <strong>der</strong><br />

Überweisiuig des nördlichen Teiles <strong>der</strong> Mastaba<br />

an se<strong>in</strong>en Sohn 'Ihj vor vielen Zeugen (S. Hassan<br />

Excav. II Fig. 219). Njumir ließ auf <strong>der</strong> Westwand<br />

<strong>der</strong> Kammer oben <strong>die</strong> feierliehe Speisung<br />

darstellen, mit üpferliste und Totenpriestern:<br />

<strong>in</strong> dem darunter liegenden Streifen aber sehen<br />

wir se<strong>in</strong>e Frau, se<strong>in</strong>e 'Pochter und se<strong>in</strong>en Enkel<br />

beim häuslichen Mahle, daneben Sänger<strong>in</strong>nen<br />

und Tänzer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sonst nicht belegten<br />

Aufstelh<strong>in</strong>g (Vorbericht 1928, Taf. VI- VII).<br />

Mrjsj'nh III zeigt sich <strong>in</strong> ihrem Grabe zweimal<br />

mit ihrer Mutter, <strong>der</strong> König<strong>in</strong> Htphri, e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Dar.stelhmg <strong>der</strong> Familie, e<strong>in</strong> zweites Mal bei<br />

e<strong>in</strong>er Spazierfahit <strong>in</strong> den Sümpfen (Bo.ston<br />

Bullet<strong>in</strong> XXV, S. 71 Fig. 10). ^ndwib-'Intj ließ<br />

am E<strong>in</strong>gang zum (irabe Briefe des Königs Asosis<br />

aufzeichnen; ebenda steht <strong>der</strong>'JVansport des Granitsarges,<br />

den Asosis für '"Intj gestiftet hatte.<br />

Hierher gehören auch <strong>die</strong> Fälle, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Darstellungen<br />

sich zwar nicht direkt mit <strong>der</strong> Person<br />

des Grabherrn befassen, aber eigens für das Grab<br />

geschaffen wui'den und aus dem Rahmen des<br />

Üblichen fallen. Es werden beispielsweise LD 11<br />

35 Zeremonien bei dem Begräbnis des Dbhnj<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, <strong>die</strong> so viel ich sehen kann, ke<strong>in</strong><br />

Vorbild besitzen und auch später nicht wie<strong>der</strong>holt<br />

werden. Da <strong>der</strong> Sohn das Grab vollendete,<br />

wäre es möglich, daß es sich um Wie<strong>der</strong>gabe<br />

wirklicher Vorgänge handelte. Trauerszenen<br />

eigener Art f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Kir<br />

an den beiden südlichen Flächen <strong>der</strong> Pfosten des<br />

E<strong>in</strong>gangs; <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Kammer ist als Rundbild<br />

am Fuße <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür <strong>die</strong> Büfäte des Grabherrn<br />

angebracht, <strong>die</strong> Hände s<strong>in</strong>d zum Empfang<br />

des Opfers ausgestreckt (Boston Bullet<strong>in</strong> XXXII,<br />

S. 12). K^jm^nh (35) nimmt schon dadurch e<strong>in</strong>e<br />

Aiisnahmestellung e<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> Darstellungen zum<br />

größten Teil <strong>in</strong> <strong>der</strong> unterirdischen Grabkammer<br />

angebracht s<strong>in</strong>d, hier immer ohne das Bild des<br />

Grabherrn, <strong>der</strong> ja im Sarg zugegen war; außerdem<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Gräbern<br />

nicht<br />

nachzuweisen.<br />

Anzuschließen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Fälle, <strong>in</strong> denen gewohnte<br />

Szenen e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Än<strong>der</strong>ung erfahren.<br />

Bei i^htnk; (59) ist zum Beispiel <strong>die</strong> Speisung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Weise dai'gestellt, daß auf den beiden Seitenwänden<br />

<strong>der</strong> tiefen Nische <strong>die</strong> Opfertische aufgestellt<br />

s<strong>in</strong>d und <strong>die</strong> Totenpriester ihres Amtes<br />

walten, während <strong>der</strong> Verstorbene selbst auf <strong>der</strong><br />

Rückwand abgebildet o<strong>der</strong> hier aus dem Grabe<br />

steigend gedacht war. Im gleichen Grabe nimmt<br />

bei dem Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter e<strong>in</strong> Diener jeweils<br />

<strong>der</strong> er.sten Bäuer<strong>in</strong> den Korb mit den Gaben vom<br />

Kopf.<br />

Bei Stirj haben sich bei <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Darstelhuig <strong>die</strong> Bäuer<strong>in</strong>nen nie<strong>der</strong>gelassen,<br />

um <strong>die</strong> Lasten abzustellen (Vorbericht 1927<br />

S. 145). K<strong>in</strong>jnjiwl I (21) ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> Amtsstube<br />

se<strong>in</strong>er Schreiber, um <strong>die</strong> Listen <strong>der</strong> Abgaben<br />

entgegenzunehmen, Kij läßt sich auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

<strong>der</strong> ^hbtjt mit all se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n darstellen<br />

(14); ^Sühtp (23) hat unter den Gabenbr<strong>in</strong>genden<br />

an <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür se<strong>in</strong>e beiden nubischen<br />

Diener verewigen lassen.<br />

Njswtnfr, dessen Reliefs<br />

stark <strong>von</strong> denen des l^sHhtp abhängig s<strong>in</strong>d,<br />

fügt<br />

noch .se<strong>in</strong>e beiden Zwerge h<strong>in</strong>zu. Särnnfr IV (7)<br />

ließ sich auf <strong>der</strong> Westwand des <strong>in</strong>neren Torraums<br />

als Jäger darstellen, <strong>der</strong> Wild verschiedener Art<br />

geschickt mit dem Lasso fängt. K,'h}f sitzt bei<br />

<strong>der</strong> Darstellung auf <strong>der</strong> Südwand am Opfertisch,<br />

während se<strong>in</strong>e Enkel mit Enkel<strong>in</strong>nen vor ihm<br />

musizieren o<strong>der</strong> an nie<strong>der</strong>en Tischen speisen (27).<br />

Diese und viele an<strong>der</strong>e Beispiele beweisen,<br />

daß num bei <strong>der</strong> Ausschmückung <strong>der</strong> Kulträume<br />

durchaus nicht e<strong>in</strong>fach schematisch verfahren<br />

hat. daß <strong>der</strong> Künstler bei aller Anlehmmg an Vorbil<strong>der</strong><br />

und trotz des Reichtums se<strong>in</strong>er Entwürfe<br />

immer dem beson<strong>der</strong>en Falle Rechnung tragen<br />

mußte, dem Bauherrn eigene Pläne vorlegte und<br />

dessen Anregungen und Son<strong>der</strong>wünschen entsj)racli.<br />

2. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite begegnen w ii' Darstelhuigen,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> den verschiedenen ({räbern so<br />

große Übere<strong>in</strong>stimmungen o<strong>der</strong> so deutliche An-


I O<br />

Dkittkk Bkkk jit i )!Ek <strong>die</strong> Gkauungex avf dem Fkiküiiüe vox GizA. 71<br />

klänge zeigen, «lau unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Abliängigkeit<br />

vorliegen muß. Die Erklärung, daß <strong>der</strong> gleiche<br />

Gegenstand <strong>in</strong> demselben Stil behandelt, notwendigerweise<br />

zu großen Übere<strong>in</strong>stimnn<strong>in</strong>gen<br />

führen müsse, genügt <strong>in</strong> vielen Fällen durchaus<br />

nicht. Wir sehen <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> <strong>von</strong> bestimmten,<br />

durch <strong>die</strong> Überlieferung gefor<strong>der</strong>ten Szenen ab.<br />

Bei <strong>der</strong> Speisung des Toten, <strong>die</strong>, verschiedene<br />

Zutaten abgerechnet, immer <strong>die</strong> gleiche Form<br />

zeigt, liegt e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung durch den Ritus vor.<br />

Aber wir f<strong>in</strong>flcn gleiche Bil<strong>der</strong> auch da, wo ke<strong>in</strong><br />

Zwang <strong>der</strong> Überlieferung den Künstler bee<strong>in</strong>flußte.<br />

Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten :<br />

entwe<strong>der</strong> wurde <strong>die</strong> Darstellung aus e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Grabe kojjiert, o<strong>der</strong> man benutzte bei <strong>der</strong><br />

Ausschmückung <strong>der</strong> verschiedenen Kammern <strong>die</strong><br />

gleiche Vorlage. Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> glücklichen<br />

Lage, <strong>in</strong> mehreren Fällen noch entscheiden zu<br />

können, welche Form <strong>der</strong> Übernahme vorliegt.<br />

a) Kopien.<br />

E<strong>in</strong> klares Beispiel <strong>der</strong> AVjzeichn<strong>in</strong>ig liegt <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kiütkamnier des ^Smnfr III vor. Die Szene<br />

auf


72 Heemaxn Junkek.<br />

V g


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Graruxgen atf üem Friedhof vox Giza. 73


I<br />

I<br />

I<br />

74 Hermann Junker.<br />

L.<br />

mm<br />

M<br />

«ik<br />

-5) u<br />

%<br />

E<br />

k<br />

f<br />

Ö<br />

(:=i<br />

ft<br />

)c^<br />

m<br />

,^\<br />

Abb. 9a)<br />

Die SpeisetLschszene auf <strong>der</strong> Südwand <strong>der</strong> Mastal)a des SAithtp.<br />

Siehe Giza II S. 181 ff.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabixgex atf dem Friedhof vox GizA. 75<br />

mV/'///////A i. OTL<br />

»MUBl<br />

JV-<br />

AM.. II li) Dir S])cisctiscli.sz.-iii' lUs Sjäiilnir kopiert ans .l.r Mii-(al>u ili-s .sV///i//*(9u).


7ß<br />

Hermann Junker.<br />

Opfei'verzeichnisses vor uns. <strong>die</strong> Abweichungen<br />

erklären sich aus e<strong>in</strong>er fehlerhaften Abschrift <strong>der</strong><br />

Vorlage aus dem Grabe des äsühtp. Hier stehen <strong>die</strong><br />

drei zuerst angeführten Hieroglyphen-Gruppen<br />

sche<strong>in</strong>bar gleichfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er senkrechten Zeile,<br />

aber <strong>die</strong>se Stellung ergab sich durch das schmale<br />

Fenster, das den Anfang <strong>der</strong> Liste durchschneidet.<br />

Es ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat zu lesen :<br />

^»"« -^<br />

IPT^H<br />

Der »Schreiber aber, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Kopie für<br />

Njswtnfr anfertigte, nahm ke<strong>in</strong>e Rücksicht auf<br />

<strong>die</strong>sen Umstand i<strong>in</strong>d faßte <strong>die</strong> drei luitere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

stehenden Zeichengruppen, <strong>die</strong> jeweils Zeile 1 — 3<br />

beg<strong>in</strong>nen, als e<strong>in</strong>e getrennte Zeile. Nur auf <strong>die</strong>se<br />

Weise kann <strong>der</strong> Befund erklärt werden, und es<br />

ergibt sich daraus e<strong>in</strong>e unmittelbare Abhängigkeit;<br />

siehe Abb. 9 a— b.<br />

Es ist übrigens nicht <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige Übernahme<br />

aus <strong>der</strong> Mastaba des SsHhtp <strong>in</strong> <strong>die</strong> Kammer des<br />

Njswtnfr; es zeigen auch <strong>die</strong> Darstellungen auf<br />

<strong>der</strong> Westwand deutliche Anklänge an das Vorbild.<br />

Vor allem ist bemerkenswert, daß an <strong>der</strong><br />

gleichen Stelle, rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nordseiie<strong>in</strong>tür, <strong>der</strong><br />

nubische Diener ersche<strong>in</strong>t, dem wir sonst nirgends<br />

begegnen. Er trägt zwar hier nicht <strong>die</strong> gleichen<br />

Gegenstände, aber <strong>die</strong> Nachahnn<strong>in</strong>g ist fraglos.<br />

Es läßt sich nachweisen, daß man se<strong>in</strong>erseits<br />

aus <strong>der</strong> Kammer des Njsv>tnfr Kopien genommen<br />

Unter dem eben erwähnten Nu hier s<strong>in</strong>d zwei<br />

hat.<br />

Zwerge wie<strong>der</strong>gegeben, <strong>die</strong> ihrem Herrn den<br />

Stock, Sandalen, Kopfstütze und Ruhebett<br />

br<strong>in</strong>gen. Über e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Figuren ist e<strong>in</strong> Netz mit<br />

kle<strong>in</strong>en Quadraten gezogen; das war <strong>die</strong> übliche<br />

Vorarbeit für e<strong>in</strong>e Kopie. Es ist <strong>die</strong> Figur bis<br />

jetzt noch <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Kammer aufgefunden<br />

worden, aber es mag se<strong>in</strong>, daß e<strong>in</strong> Künstler<br />

<strong>die</strong> komische Figur nur abzeichnete, <strong>in</strong>n sie<br />

se<strong>in</strong>em Skizzenbuch e<strong>in</strong>zuverleiben.<br />

b) Die Vorlagen.<br />

Die besprochenen Fälle beweisen, daß wir bei<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>von</strong> Darstelhmgen <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Gräbern mit Übernahmen rechnen müssen.<br />

Es mochte <strong>der</strong> Bauherr o<strong>der</strong> se<strong>in</strong> Künstler auf<br />

dem Friedhof Umschau halten und aus den Kammern<br />

entwe<strong>der</strong> Anregungen für <strong>die</strong> eigene Mastaba<br />

erhalten o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong>zelne Darstellungen abzeichnen<br />

lassen.<br />

Aber es ist das nicht <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige Erklärung<br />

für <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>kehr bestimmter Reliefs. Die<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung kann auch darauf zurückgehen,<br />

daß <strong>die</strong> gleiche Vorlage des Künstlers für mehrere<br />

Kammern benutzt wurde.<br />

Es seien zunächst e<strong>in</strong>ige Fälle besprochen, <strong>in</strong><br />

denen <strong>die</strong> Entscheidung trotz beson<strong>der</strong>s günstiger<br />

Umstände vorläufig noch nicht gegeben werden<br />

kann. Da weisen zunächst drei Mastabas gleichgeartete<br />

Reliefs auf den Türwangen auf: auf beiden<br />

Seiten <strong>die</strong> große Figur des Anubis J2^<br />

,<br />

<strong>die</strong><br />

fast <strong>die</strong> ganze Breite <strong>der</strong> Fläche e<strong>in</strong>nimmt; sie<br />

<strong>die</strong>nt zugleich als Wortzeichen, und <strong>die</strong> Titel des<br />

Gottes s<strong>in</strong>d dar<strong>über</strong> geschrieben. Mit unwesentlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen f<strong>in</strong>det sich das Bild auf den<br />

Türen <strong>der</strong> König<strong>in</strong> Mrjsfnh III (41), des<br />

H'fhwfw (40) und des Njswtntrpw (50), sonst aber<br />

bei ke<strong>in</strong>er <strong>der</strong> mir bekannten Mastabas <strong>von</strong> Giza.<br />

Auf <strong>der</strong> Südwand <strong>der</strong> Sargkammer des<br />

K,'jm'nh (35) steht im Mittelpunkt <strong>der</strong> Szene des<br />

zweituntersten Bildstreifens e<strong>in</strong>e nackte Vortänzer<strong>in</strong><br />

;<br />

<strong>der</strong> gleichen Figur mit <strong>der</strong> charakteristischen<br />

Haltung des Kopfes und <strong>der</strong> Arme begegnen<br />

wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tanzszene auf <strong>der</strong> Ostwand <strong>der</strong><br />

Mastaba des K;dw? (56): Es ist schwer zu sagen,<br />

ob hier e<strong>in</strong>e Kopie vorliegt^ o<strong>der</strong> ob beide Bil<strong>der</strong><br />

auf e<strong>in</strong>e Skizze zurückgehen, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> den<br />

Mappen <strong>der</strong> Künstler fand. Ebenso bleibt <strong>die</strong><br />

Frage offen, wenn man <strong>die</strong> Schiffahrtsszenen <strong>über</strong><br />

dem E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> Gräber des Mrjib, Kmjnjswt I<br />

und Njiwtnjr vergleicht.<br />

Bei den Darstellungen, <strong>die</strong> allmählich zum<br />

festen Bestand <strong>der</strong> Grabbil<strong>der</strong> gehören, wie bei<br />

dem festlichen Gelage, muß man wohl e<strong>in</strong>en<br />

Entwurf, <strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bedeuten<strong>der</strong>en Anlage zur<br />

Ausführung kam, als Urbild annehmen; mag man<br />

es auch luiter manchen Verän<strong>der</strong>ungen abgewandelt<br />

haben, es bleiben immer <strong>die</strong> gleichen Grundelemente:<br />

<strong>der</strong> Grabherr im Lehnsessel, den Wedel<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Hand, nimmt mit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>die</strong> Lotosblume<br />

entgegen, <strong>die</strong> Speisen und Getränke s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

mehreren Streifen vor ihm gereiht, imten ist<br />

Musik, Gesang und Tanz dargestellt.<br />

Bleibt uns hier das Urbild unbekannt, so<br />

läßt sich bei <strong>der</strong> später zu beiden Seiten des<br />

Haupte<strong>in</strong>gangs auftretenden Szene <strong>der</strong> Vogeljagd<br />

1 Es könnte dabei <strong>die</strong> Übernahme nur durch Kijm-<br />

'nh erfolgt se<strong>in</strong>, da bei ihm das Bild <strong>in</strong> <strong>der</strong> imzugänglichen<br />

Sargkammer angebracht ist; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat ist <strong>die</strong><br />

Mastaba des Kidir; aucli früher anzusetzen.


Li-[_<br />

DrITTKR BeRTCTIT f'BER DIE ORABrXOEN ATF DEM FRIEniiOF VOX GiZA.<br />

und des Fischstechens <strong>in</strong> den Maischen vermuten,<br />

daß <strong>die</strong> Vorlagen aus dem königliehen Atelier<br />

stannnen. denn wir begegnen den gleichen Bil<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Anordnung schon <strong>in</strong> den (irahtempeln<br />

<strong>der</strong> Herrscher aus <strong>der</strong> ersten Hälfte <strong>der</strong><br />

5. Dynastie^.<br />

Die Szenen aus dem täglichen Leben. Ackerbau,<br />

Viehzucht, Fisch- und Vogelfang. Hirtenleben,<br />

Schiffbau, Tischlerarbeit. Bildhauer beim<br />

Anfertigen <strong>von</strong> Statuen, Bierbrauen, Braten.<br />

Kochen und an<strong>der</strong>e zeigen oft so große Übere<strong>in</strong>stimnnmgen<br />

gerade <strong>in</strong> bestimmten E<strong>in</strong>zelheiten,<br />

daß man zur Erklärung das Vorhandense<strong>in</strong> <strong>von</strong><br />

Bil<strong>der</strong>bogen annehmen nniß, <strong>die</strong> dem Künstler<br />

<strong>in</strong>nner wie<strong>der</strong> als Grundlage <strong>die</strong>nten.<br />

Es ist freilich<br />

noch verfrüht, den Nachweis <strong>die</strong>.ser Zusammenhänge<br />

im E<strong>in</strong>zelnen zu führen. Es zeigt sich<br />

bei e<strong>in</strong>em Versuch sofort, daß man das Material<br />

une<strong>in</strong>geschränkt ziu' Verfügung haben und <strong>über</strong><br />

se<strong>in</strong>e zeitliche Reilunig im klaren se<strong>in</strong> muß. wenn<br />

man nicht fiefahr laufen will, e<strong>in</strong>e unvollständige<br />

o<strong>der</strong> auch irrige Darstelhnig zu geben. Es sei<br />

aber hier schon angedeutet, daß sich <strong>die</strong> Untersuchung<br />

nicht auf das Vorkommen <strong>der</strong> Szenen<br />

beschränken darf, ebenso wichtig ist <strong>der</strong> Vergleich<br />

aller Details <strong>der</strong> Darstellungen: <strong>der</strong> Aufbau beson<strong>der</strong>er<br />

Gruppen, <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>gabe e<strong>in</strong>zelner<br />

Handlungen, <strong>die</strong> Haltung und Bewegung <strong>der</strong> beteiligten<br />

Personen. Hier begegnet man oft nahe<br />

verwandten o<strong>der</strong> auch gleichen Ausführungen,<br />

auch wenn <strong>die</strong> Szene im Aufbau große Selbständigkeit<br />

aufweist.<br />

Man greift offenbar im e<strong>in</strong>zelnen<br />

gerne auf Lö.simgen zurück, <strong>die</strong> <strong>in</strong> dem Schatz<br />

<strong>der</strong> Vorlagen bereits enthalten waren.<br />

E. DIE GÜTER DER TOTENSTIFTUNG.<br />

1. DORFBEZEK'HXrXCiEX.<br />

Die Namen <strong>der</strong> Stiftungsgüter liarien nncli<br />

ihrer Auswertung, sowohl für <strong>die</strong> Wortforschung<br />

vne für <strong>die</strong> Landeskunde. .Auch können wii- uns<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Anlage und <strong>der</strong> Ausdehnung <strong>der</strong> Besitzungen<br />

ke<strong>in</strong>e genaue Vorstellung machen. Die<br />

Bezeichnungen J und © br<strong>in</strong>gen uns dabei nicht<br />

viel weiter, hir.t bedeutet wohl ursprüngUch e<strong>in</strong><br />

umschlos.senes Gehöft und 7nu\l e<strong>in</strong>e aus mehreren<br />

.-\nlagen bestehende Siedelung-. Aber J ersche<strong>in</strong>t<br />

.sehr<br />

oft mit dem Deutezeichen ©. nicht<br />

nur da, wo es sich um e<strong>in</strong>e Zusammensetzung <strong>in</strong><br />

Dorfnamen handelt, son<strong>der</strong>n :nuli <strong>in</strong> Bc/.ciclunnigcn<br />

wie<br />

I<br />

O. In vielen Fällen wird eben e<strong>in</strong><br />

N'erlauf vorliegen, wie wir ihn ähnlich bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung un.serer Gehöfte o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ,,Ezben"<br />

im heutigen Ägypten beobachten können; Um<br />

den aus e<strong>in</strong>er umfriedeten .•\nlage bestehenden<br />

Hof reihen .sich weitere Wohnstätten, vor<br />

alle<strong>in</strong> <strong>der</strong> Arl)eiter. .so


I<br />

78 HeRMANX JtrNKER.<br />

Überschrift alle Stifti<strong>in</strong>oen als ©; obwohl doch<br />

1^ 10.|^g 11.<br />

I<br />

den <strong>von</strong> den 14 Stiftungen<br />

Qy<br />

M. M. D 62, S. 353 J\"""'"f^ '^^ ^0 ® Cl l"^<br />

12.<br />

^<br />

S 1!».<br />

nicht anzunehmen ist. daß <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fällen «irklich<br />

nur Dörfer zum Besitz gehören, mit Ausschluß<br />

<strong>von</strong> Höfen. In e<strong>in</strong>igen <strong>die</strong>ser Beispiele s<strong>in</strong>d<br />

dabei e<strong>in</strong>zelne Besitzungen ausdrücklich als hw.t<br />

bezeichnet. Als Belege seien angeführt: M. M. D 52.<br />

Hier wergenannt<br />

:<br />

24<br />

13—15 zerstört. 16. \_\'<br />

(m<br />

© 18 zerstört.<br />

PX@ 20.^^^© 21.^<br />

>ty rW— 23.<br />

© 25.J^'*^ 26—27zer-<br />

darunter o mit hw.t ziisammengesetzte Namen.<br />

Vergl. TjjA. c. S. 115f.<br />

Bei <strong>der</strong> Benennung neuer Gründungen kamen<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> Namen <strong>der</strong> Stifter und Art und<br />

Lage <strong>der</strong> Siedelung <strong>in</strong> Frage. Manchesmal dürfte<br />

es sich freilich nicht um e<strong>in</strong>e neue Namensgebung<br />

handeln; es macht vielmehr den E<strong>in</strong>druck, als<br />

lägen alte Dorf bezeichnungen vor. Wir begegnen<br />

ihnen gerade <strong>in</strong> den älteren Listen, später verschw<strong>in</strong>den<br />

sie fast vollständig. Vielleicht hängt<br />

es damit zusammen, daß man zu Beg<strong>in</strong>n weit<br />

mehr vorhandenes Kidturlaiid zur Verfügung<br />

hatte, während <strong>die</strong> späteren Siedelungen größtenteils<br />

Neugründungen darstellen, bei denen <strong>die</strong><br />

Anbaufläche erst gewonnen werden mußte.<br />

Der<br />

Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Namengebung sche<strong>in</strong>t jedenfalls<br />

<strong>von</strong> großer Bedeutung, und es seien zum<br />

V'ergleich<br />

mit den im vorliegenden Bande veiöffentlichten<br />

Bezeichnungen solche aus <strong>der</strong> frülicn<br />

IV. Dynastie zusammengestellt, zunächst vollständige<br />

Verzeichnisse :<br />

a) B'htp = Petrie, Medum pl. XI — XV':<br />

4. ki^J/]<br />

J\\<br />

7. p==|.<br />

I© 10.<br />

K^\<br />

>^' 12. J@ 13.<br />

11.<br />

14. © 15.<br />

b) NfrnuH = Petrie Medum pl. XIX -XXI:<br />

"^ © 5. Ix y =£= 0—8 zerstört. 9.<br />

|<br />

n<br />

34—35 zersN'nt.<br />

-1'%^ © 33.<br />

o o<br />

c) 'Ijnfr = Annales III, S. 199.<br />

1.<br />

Lh\<br />

^,Ld©<br />

«AB<br />

M 11.<br />

3.<br />

)D;~]<br />

In den hier angeführten Beispielen kommen<br />

Dorfbezeichnungen mit Eigennamen gebildet nuizweimal<br />

vor: Mn\i änfrw und Grg.t-Nfnm\t.<br />

Bald aber nehmen sie den größten Raum e<strong>in</strong>. Wii'<br />

können ihr Vordr<strong>in</strong>gen schrittweise verfolgen.<br />

Zwar begegnen wir schon früh e<strong>in</strong>em Falle, <strong>in</strong> dem<br />

<strong>die</strong> nach dem Grabherrn benannten Stiftungen<br />

<strong>über</strong>wiegen, bei Mtn: ^^^<br />

|<br />

^,,^<br />

^©nil ,.Er gründete zwölf grg.t-Mfn (<strong>in</strong> Sais,<br />

Xois und Letopolis)" (Sethe, Urk. I, 14). Aber<br />

es liegt wohl e<strong>in</strong>e Ausnahme vor<br />

; es handelt sich<br />

um den Besitz e<strong>in</strong>es Beamten, <strong>der</strong> sich aus<br />

kle<strong>in</strong>en Anfängen zu e<strong>in</strong>er hohen Stellung emporgearbeitet<br />

hat. In den an<strong>der</strong>en Fällen dagegen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Dorfvertreter <strong>in</strong> Mastabas <strong>von</strong> Mitglie<strong>der</strong>i^<br />

des Königshauses verzeichnet. Später läßt sich<br />

freilich hier e<strong>in</strong> grundsätzlicher Unterschied<br />

zwischen den Besitzungen <strong>von</strong> Pr<strong>in</strong>zen luid Privaten<br />

nicht mehr erkennen.<br />

Das Material aus <strong>der</strong> früheren (liza-Zeit ist<br />

äußerst dürftig; denn statt <strong>der</strong> mit Reliefs geschmückten<br />

Kammern werden glatte Bauten mit<br />

e<strong>in</strong>er Grabplatte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Westwand verwendet. In<br />

unserem Abschnitt kommen nur zwei Beispiele<br />

<strong>in</strong> Betracht; auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür <strong>der</strong> ^hhtjt s<strong>in</strong>d


. . VOgol<br />

M<br />

.<br />

I.Dil<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> ther <strong>die</strong> Graih'xgen aitf dem Friedhof vox Oiza.<br />

24 Güter aufgeführt, <strong>von</strong> denen 4 nach dem Stifter<br />

benannt s<strong>in</strong>d (Giza 1. 225—226). \^on den<br />

sechs Besitzungen <strong>der</strong> Wtis.t s<strong>in</strong>d zwei mit grg.f-<br />

Eigennamen bezeichnet. In <strong>der</strong> frühen V. Dynastie<br />

halten sich <strong>die</strong> beiden Arten <strong>der</strong> Güternamen<br />

ungefiihr <strong>die</strong> Waage: K--HJnjswt nennt<br />

dreißig Besitzungen, <strong>von</strong> denen nur fünfzehn <strong>die</strong><br />

altertümlichen Bezeiciimmgen tragen (Giza II.<br />

S. 167 f.) und genau das.selbe Verhältnis liegt bei<br />

Mrjib vor, nämlic;li 8 : 8 (Ägyptische Inschriften<br />

Berl. Mus. II, S. 93) und bei äimnfr I = 5:ö<br />

(L. D. II 28). Es begegnen uns aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen<br />

Zeit schon Listen, <strong>in</strong> denen ausschließlich mit<br />

Eigennamen, meist Konigsnamen, gebildete Beneiuuuigen<br />

auftreten, wie im Grab des //'/<br />

Hwfw, .\nnales 1«, S. 264. 266. 267. In <strong>der</strong> Folgezeit<br />

kann es als Regel gelten, daß <strong>die</strong> alten Ortsnamen<br />

entwe<strong>der</strong> vollständig fehlen o<strong>der</strong> mir ganz<br />

selten auftreten. Um e<strong>in</strong>e Vorstellung <strong>der</strong> Art<br />

ihrer Bildung zu vermitteln, .sei im Folgenden e<strong>in</strong>e<br />

Liste angelegt, zu <strong>der</strong> <strong>die</strong> oben (unter 2 — 3) genannten<br />

Verzeichnisse zu vergleichen s<strong>in</strong>d:<br />

I^S©<br />

"^^' '''''*'" '^*''''' (Jiza I. 22.-)<br />

t^S^ >3s=.'^,,Die Hügel des.S'W", l'rk. 1. ö. vergl.<br />

it.t-krh.wt, i.'.t-tiu\ ii.t-hir oben S. 7(S.<br />

^W//.MMD3S. isl.<br />

fl^'r'^"®<br />

C=3^^^_^-^-^-^© „Insel <strong>der</strong> Wölfe".<br />

Giza I. 22Ö<br />

>i:<br />

""<br />

,,Die schöne Insel" M M D 45 = 8. 300<br />

rDfi ^^© ..Insel des //»«./-Tieres" = Äg.<br />

Insclir. 1,93. ///*(./ ist im W1)."),.S0 iiuials Frauenname<br />

im MK belegt: siehe auch üankc. Agypt.<br />

Ztsciir. 60. S. HO.<br />

""'<br />

jiM^ "^ © ,, Insel des Laichkrauts". Äg.<br />

Inschr. I. 93, vergl. unten iis!.iii.<br />

^^* ® Wmii-Hr M M D 3 S. 181<br />

,,Die Gekenterte". Giza II, 116<br />

MMD 45, S. 305; vgl. B>rnfr<br />

^^^J^|(S.Has,sanExcav.ni)<br />

^<br />

Q<br />

">— ><br />

(|)^ ,, Akaziendorf " Giza l. S. 226<br />

^^w<br />

J^ %^ ^.'^"V® ,,Laiclikrautplat7. .<br />

Inschr. I, 93 Mrjib, vergl. m %^<br />

-^I<br />

3, S. 181<br />

, © .<br />

Äg.<br />

M D<br />

Ri-;)nsir'' Xj^hr<strong>in</strong>fr. s. unten<br />

"'^^'^'^ ,.R''-nlr Exe. Giza 1. S. II<br />

I I ©<br />

"^^^0<br />

^ ,.Rihi'' MMD 3 S. ISI. vergl.<br />

fe-r^?f®<br />

J%^c^>%^©<br />

..ÄW.-" Nj.sirhifis. unten<br />

,. II wehr- .M -M I) 3 S. 181<br />

y %.© ..Hniwtf Ssmiifr III. s. unten<br />

i \ 15^®<br />

••^/"' Xjsirttilr s. \mtcn<br />

iH''--it, Äg. Inschr. 1. !t3. Mrjih<br />

I-^Pil©<br />

rv.^^/1 ~ ,.Die Wüstenberge", (üza II. S. 16s<br />

014 l^'-l^^t®<br />

..iSih<strong>in</strong>iT-. Äg. Inschr. I. S. ii3.<br />

Mrj-ib<br />

n® üOQ § ^ c.-- ..Feld <strong>der</strong> //


80 Hermaxx Jfxkee.<br />

trei<strong>in</strong>ung <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em größeren Landgut. In <strong>die</strong>sem<br />

Falle konnte <strong>der</strong> Hof. <strong>der</strong> früher den Teil<br />

e<strong>in</strong>er Wirtschaft bildete, e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Namen<br />

erhalten. E<strong>in</strong>e zweite Möglichkeit war durch Ankauf<br />

<strong>von</strong> Grundstücken aus fremdem Besitz gegeben;<br />

dabei konnte das Stiftungsgut entwe<strong>der</strong><br />

als Ganzes erworben o<strong>der</strong> durch Zusammenlegen<br />

<strong>von</strong> Parzellen verschiedener Herkunft gebildet<br />

werden. M<strong>in</strong> erwähnt beispielsweise Urk. I 4,<br />

daß er 200 Aruren <strong>von</strong> vielen Njswtjiv erworben<br />

habe: j]r"^§% ,(0 5. U'<br />

MÄ MÄ


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> GRABrxGEX at'f dem Friedtiof vox Giza. 81<br />

Bei den e<strong>in</strong>gangs ei-wäi<strong>in</strong>ten vorwiegenden<br />

Bildungen ist <strong>die</strong> Auswahl für den zweiten Bestandteil<br />

nicht sehr groß. Die älteste und häufigste<br />

Bezeichnung ist grg.t. ,,<strong>die</strong> Oründung''; sie<br />

weist sicher auf e<strong>in</strong>e neue Siedelung h<strong>in</strong>. <strong>die</strong> <strong>von</strong><br />

dem Träger des Personennamens e<strong>in</strong>gerichtet<br />

wurde. Die Anlage <strong>von</strong> 12 Grg.t-Mtn wurde oben<br />

S. 80 erwähnt. Von den dreißig Gütern des<br />

Kmjnjiu't heißen drei grg.t-Kmjnj.iwt und zehn<br />

weitere zeigen <strong>die</strong> Zusammensetzung <strong>von</strong> grg.t<br />

und an<strong>der</strong>en Eigennamen (Giza I, 8. 220 — 227).<br />

Nur vere<strong>in</strong>zelt tritt grg.t mit Königsnamen auf.<br />

»-^«<br />

(-S: Äs. Inschr. 11. S. 93. Bei<br />

Staatsgründtmgen werden ]iiunkv()llere Namen<br />

bevorzugt.<br />

Die Bestimmung des Gutes füi- den Toten<strong>die</strong>nst<br />

kommt <strong>in</strong> den Bildungen mit hir.l-k; zum<br />

Ausdruck. Beispiele s<strong>in</strong>d:<br />

n^==ttni-L© ..Totenstiftung des S&mnfr" =<br />

6Smnfr III. s. unten.<br />

4Ü' LDH. 46. Grab lö; U<br />

Tjj. Taf. ?,. \r. IS. ebenda Taf. 115. Xr. Kr.<br />

iPt^Tl"^ LD 11. 7(). Y^Qi f<strong>in</strong>nw'nh wird e<strong>in</strong><br />

westliches und e<strong>in</strong> südliches Stiftungsgut an-<br />

den heute mit (Jeziie + Personennamen gebildeten,<br />

wie (ieziret Mahrüs. (Jeziret Muhammed'.<br />

n n ^<br />

,, Insel des Tjj'- -= Tjj, I.e. Taf. 11 ö,<br />

Nr. 6. Mit Königsnamen:<br />

(irab<br />

15 vor<br />

><br />

V®<br />

"^ fismnfr 111, siehe unten;<br />

Excav. Giza I. S. 11.<br />

.Brunnen" liegt wohl L D II. 47 =<br />

D8 2SSQ<br />

,, Brunnen des Phnf\<br />

<strong>in</strong>.t. Es liegt nahe, <strong>die</strong> Bezeichnung als<br />

..Tal" zu fassen, wie auch ich es Giza I, S. 226,<br />

getan habe. Es kämen dabei <strong>die</strong> Siedelungen <strong>in</strong><br />

Betracht, <strong>die</strong> am Ausgang <strong>von</strong> Wüstentälern<br />

liegen, da <strong>die</strong> Wädis selbst nicht <strong>in</strong> Frage kommen.<br />

Aber auch so bleibt e<strong>in</strong>e Schwierigkeit, da<br />

<strong>die</strong> Wüstentäler meist nicht auf das Fruchtland<br />

stoßen, son<strong>der</strong>n auf e<strong>in</strong>en dazwischenliegenden,<br />

oft sehr breiten, sandigen Streifen. So f<strong>in</strong>den sich<br />

auch im heutigen Ägypten ke<strong>in</strong>e Siedelungen, <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>en mit Wädi zusammengesetzten Namen<br />

tragen: als e<strong>in</strong>zige Ausnahme kenne ich Wädi-<br />

Halfa am zweiten Katarakt. Durchschlagend<br />

s<strong>in</strong>d freilich <strong>die</strong> ausgeführten Bedenken nicht.<br />

Aber es kommt dazu, ilaß <strong>die</strong> Schreibung nicht<br />

<strong>die</strong> im Alten Reich übliche ist. und daß e<strong>in</strong> Ortsname<br />

belegt ist. <strong>der</strong> auch den Plural <strong>von</strong> <strong>in</strong>.t<br />

52 = S. 3 1 7. Vere<strong>in</strong>zelt f<strong>in</strong>det sich auch H J^ © zeigt :<br />

°<br />

ohne Namen, wie L. 1). 11, .'>o. (hab Iti.<br />

Es folgen Bezeichnungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> .\rt des (Je-<br />

Inndes <strong>der</strong> Siedelung betreffen :<br />

kSii-j ii.t ..Hügel", dem heutigen Köm entsprechend,<br />

das ebenfalls mit Personennamen verbunden<br />

werden kann, wie Köm '.\li, Köm Simon.<br />

Köm Ja'qiib'.<br />

'(J<br />

M .M 1) 17. S. :5ii.-; .Körn de.-<br />

Nhftjki} .<br />

D 9 =S= t^-J ^^ ^, j-, ,j2, S. 353, vergl. fl<br />

''^^©<br />

I /wsAAA und<br />

o © o ® ®<br />

Es wird daher vor-<br />

.sichtiger se<strong>in</strong>, unser »«.< <strong>von</strong> i«./ ..Tal" zu trennen.<br />

wie <strong>die</strong>s auch Wörterbuch 1. S. 92 — 93 geschieht.<br />

Die Belege für Zusammensetzungen mit <strong>in</strong>.t<br />

s<strong>in</strong>d ;<br />

:$05<br />

;<br />

ihh<br />

(m\<br />

..Die beiden Könie fies 7'/) — ^JJ-<br />

'^^^- '^- ^''- •"'<br />

und 'J af. II.'i. Nr. IS. .Als Entsprechung siehe<br />

Kimän-Sa'id ..Die Hügel des .Sa'id" bei .Abu Tig-.<br />

I 1 ..Insoi' . Die<br />

Mezeichnungen entsprechen<br />

' .Sit>lii> Index of I'lni'i- Niimc-i, Kairo. ( iouvorntnoiit<br />

i'rc«ss 11(32 Nr. 10.->23. 10il2ri. liMi:<strong>in</strong>.<br />

' Klioiidii Nr. <strong>in</strong> .'itis.<br />

Ulla III.


j<br />

v\<br />

82 Hermann Junker.<br />

U>ta^= „We<strong>in</strong>garten", z. B. r^^|i^l7^'[5^<br />

Tij,l.c.,Taf. 115;Nr.33. ° § ^tp.] LDH, 71.<br />

Für das heutige Ägypten vergleiche <strong>die</strong> Zusammensetzungen<br />

<strong>von</strong> Karm + Eigennamen,<br />

wie Karm Ismail, Karm el-Hagg. Hierher gehört<br />

wohl auch bndt. das vielleicht e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Ausdruck für We<strong>in</strong>berg ist: ® ^^J"^®<br />

MMD6=S.186;n-^==^TJ'kl'|Wf- L^smnfr III,<br />

Nr. 30, s. unten; vergl. M M D 3, S. 181 :<br />

J "^<br />

W'^^ÜM®-<br />

Fe«'' ''•^''' = Frucht- o<strong>der</strong><br />

Baumgarten: r^n^^^^^oW© Tjj, Taf. 115,<br />

Nr. 17. Verwandt s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Fälle, <strong>in</strong> denen <strong>der</strong><br />

Eigenname mit dem Namen e<strong>in</strong>es Ba<strong>in</strong>nes verbunden<br />

wird; wohl weil <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Gutes<br />

e<strong>in</strong> Bestand <strong>die</strong>ser Baumart vorhanden war. Am<br />

häufigsten ist nh.l ,,Sykomore".<br />

^=^(Jn'^|r"d)MMD39=S. 276;<br />

® ö<br />

%r"A^MMD6 = S. 186; °ir"öt<br />

LDII47f. = Grabl5;|^^^()^^M.c.,<br />

Taf. 3. Auch <strong>der</strong> Dual ist belegt: ° I r-, A A©<br />

LDH, 46f.;ri^(J(J©Tjj,<br />

1. c, Taf. 115.<br />

imi. Nach Wörterbuch 1, S. 72, <strong>die</strong> männliche<br />

Dattelpalme: ® Ö^O A©M M D 6 = S. 185;<br />

n^^ kl®''"' ^- "'''"'•'•<br />

nbl-°l j n(|®LDII47, Grab 15; n y<br />

^_<br />

n<br />

© Tjj,l. c.,Taf. 3.<br />

In e<strong>in</strong>igen Namen f<strong>in</strong>det sich als zweites Glied<br />

e<strong>in</strong>e Bezeichnung <strong>der</strong> Art des Gutes o<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Bestimmung. Die Besitzungen werden genannt:<br />

® nhn, wohl Gebäude <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er runden Umfriedung<br />

; siehe Sethe,Äg! Zeitschr., 53, S. 57ff.i),<br />

Wörterbuch 2, 310 und vergleiche ~^ als Name<br />

des Sonnenheiligtumes des Wsrkif. Beispiele s<strong>in</strong>d :<br />

!"^^^ Excav. Giza II, Fig. 137; mit<br />

Königsnamen u J^'^sww/r III, s. unten.<br />

Speisezelt"<br />

|^~|~ff|© Tjj,<br />

1 Sethe hält es <strong>in</strong> Urgeschichte § 188 allerd<strong>in</strong>gs<br />

mehr für e<strong>in</strong>en Rundbau o<strong>der</strong> R<strong>in</strong>gwall.<br />

u.,T.«,N.8;uij,jr i<br />

Excav. Giza II. Fig. 137.<br />

Q^ = „Vorratsspeicher"<br />

r<strong>in</strong>m<br />

°|^<br />

Qn<br />

M M D 62 = S. 305. Die Lesung des Wortes<br />

bleibt unsicher, snw.t sche<strong>in</strong>t ausgeschlossen, da<br />

das Wortzeichen an<strong>der</strong>s geartet ist.<br />

Es kommen<br />

eher vier an<strong>der</strong>e Wörter <strong>in</strong> Betracht, <strong>die</strong> alle<br />

im Wörterbuch <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Bedeutung nicht angeführt<br />

s<strong>in</strong>d : 1 . idn.t, siehe oben S. 78 [1<br />

\<br />

r\'^<br />

aus <strong>der</strong> Mastaba des 'Ij-nfr. 2. tsr.t ;<br />

e<strong>in</strong>mal ausgeschrieben<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ortsbezeichnung<br />

|<br />

T<br />

5^ '^^^^© Excav. Giza II. Fig. 137. Wörterbuch<br />

5. S. 356 kennt nur aus dem Mittleren<br />

Reich ^'*fe<br />

"„Li, ,,<br />

Festung", aus griechischrömischer<br />

Zeit aber ist e<strong>in</strong><br />

'^—^n Ver-<br />

Wahrungsstelle für Speisen" <strong>über</strong>liefert. Ur.t ,, Vorratsspeicher"<br />

und tir.t ,, Festung" werden beide<br />

auf e<strong>in</strong> Verbum Ur zurückgehen, das freilich erst<br />

später <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bedeutung .unversehrt se<strong>in</strong>" <strong>über</strong>-<br />

,<br />

liefert ist, <strong>in</strong> <strong>der</strong> griechisch-römischen Epoche<br />

auch = .behüten". 3. 'Is.t .So M M D 6, S. 353<br />

,<br />

D ö _il-. n " r<br />

^<br />

J ^ ^j^j g Hassan, Excav. II,<br />

Fig. 137t_jl\ T"'^^!]"^ niEsisthierts.< =<br />

,,Vorratsraum" <strong>von</strong> dem Wörterbuch 1, S. 126 angeführten<br />

(]<br />

(\ ..Grenzste<strong>in</strong>' zu trennen, das<br />

Pyr. 1142 parallel ^ "^^ czscd f] genannt wird.<br />

4. Vielleicht gehört auch das Maspero, 1. c,<br />

8. 360, mit ,,la porte" <strong>über</strong>setzte fl^^^jxil<br />

hieriier ; das Wortzeichen stellt wohl e<strong>in</strong>en Kornspeicher<br />

mit rechteckigem Grundriß und flacher<br />

Bedachung dar.<br />

Zu den mit<br />

[ J<br />

zusammengesetzten Namen vergleiche<br />

f ucli<br />

^ ^ ^ ^<br />

Giza II. S. 168.<br />

Auf <strong>die</strong> Bestimmung <strong>der</strong> Stiftung, den Verstorbenen<br />

zu ernähren, weisen <strong>die</strong> bildlichen Bezeichnungen<br />

mn\t und hnm.t ,,Amme", ,, Wärter<strong>in</strong>"<br />

h<strong>in</strong>:<br />

^<br />

d ,,Amme" <strong>der</strong> *S'sss.


4<br />

'<br />

Dhittkr <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> dik Ctrabt-noex atf dem FRiEnnoF vox Cih.A. 83<br />

Petrie. Mediim ])!.<br />

XIX;<br />

£(°ffl<br />

Beni Hassan. (Jaulhiei'. Dictioniiaire des noius<br />

Ol<br />

geographiques III, 8. 30.<br />

.Wärter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Säss.t."<br />

Mereruka B 3.<br />

UkJT^kS^'^-- Gi.aII.Fig.l37.<br />

Mit Königsnamen (o%'^'J fX.®^^*<br />

11. Abb. 28.<br />

Hierher gehört vs-ohl auch <strong>die</strong> häufige Verb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>von</strong> , ^s>-^ c^ niit Personennamen wie<br />

^ V "^M M D 6 S. 185 ° "^ I L D II. 46.<br />

6 Ja o © w/^/-A o ®<br />

10%^"^^ M M I^ :^».<br />

"""^^t<br />

^—o'—' Jl c^ ©<br />

S. 276; mit Königs-<br />

namen[J_(lJ^^< LDH. 7(1'. Es wird<br />

<strong>die</strong> gleiche Bedeutunir haben wie<br />

©<strong>in</strong> dem<br />

Dorfnamen Excav. Cüza 1, S. 11^; das Fehlen <strong>der</strong><br />

Körner als Deutezeichen spricht nicht dagegen;<br />

wir begegnen ähnlichen Auslassungen <strong>von</strong> Deutezeichen<br />

häufig <strong>in</strong> den Schreibungen <strong>der</strong> Dorfnamen.<br />

^"^^ aber ist nicht zu ticiuicn <strong>von</strong> dem<br />

Wörterbuch 1. S. 11<br />

aufgeführten (l^ss-Mo .-•'^<br />

,,Korn als Abgabe'" aus <strong>der</strong> 18. Dynastie. In<br />

iru'.t erkennen wir e<strong>in</strong>e Entsprechung <strong>von</strong> (1 ^rs^<br />

^<br />

,-^-'—,<br />

..Abgabe <strong>von</strong> Vieh" : fiie Worte verhalten<br />

sich zue<strong>in</strong>anfier wie<br />

..Das zu Tuendo" und<br />

(1 -css-^ ,,J.)aszu Tuende" ; (\t'v (Jcijiauch nur hat<br />

so geschieden, clali //•(/• für X'iehsteuer. <strong>in</strong>r.l für<br />

<strong>die</strong> Kornlieferungen verwenflet wurde.<br />

.\usdr(icklich wird <strong>die</strong> Speisung fies Toten als<br />

Zweck <strong>der</strong> Stiftiuig bezeichnet (birrh •iliir: | t V'<br />

Lebensmitteln u. a." (Wörterbuch 4. S. 212). Es<br />

liegt e<strong>in</strong>e Kausativbildung <strong>von</strong> Ö %;> ..Nahrung.<br />

Speise" vor. entsprechend d//-«d//. Von dem kausativen<br />

Verbum wurde e<strong>in</strong> Substantiv gebildet, entsprechend<br />

jlsZTl .speisen",<br />

^<br />

, ['^-^'^^ ^'<br />

..E<strong>in</strong>kommen e<strong>in</strong>es Tempels'", Wörterbuch 4, S.<br />

384.<br />

b'ht ..Speisen<strong>über</strong>fluß": n f]<br />

Taf. 115. Nr. i. Mit Köniüsnamen :<br />

j<br />

s<br />

^ = Tjj<br />

(Q<br />

J"^SlDII, 8(1. Das Substantiv J^o<br />

Ä .siehe Wörterbuch 1. S. 448: vergl. auch<br />

D47. S. 305. Nr. 12i. ,..SV/i »•-;•' liatÜlierHulJ" M M<br />

2. DIE DORFNAMEX L'XD DIK<br />

SPEISELISTE.<br />

In den Dorfnamen tritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> 5. Dynastie,<br />

auf unserem Abschnitt zum ersten Mal<br />

im Grab des ,'^ämnfr III. e<strong>in</strong>e deutliche Beziehung<br />

zum Totenmahle auf.'-<br />

E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e<br />

\'erb<strong>in</strong>dung wird durch <strong>die</strong> Bezeichnungen ,,Totenopfer",<br />

,,Speisen"", ,,Mahr" hergestellt, <strong>die</strong> bei<br />

' E<strong>in</strong>ige Namen dürften sich auf <strong>die</strong> K<strong>in</strong>.'setzi<strong>in</strong>R<br />

ilor .Stiftung lieziel<strong>in</strong>. wie<br />

f)<br />

n 1<br />

Nr. 15 und :j.i. Taf. I I f. Xr. 12<br />

o ^ci D<br />

Tjj a. i\. o. Taf. .'l<br />

1)2 S. 'ir^'.i. .Mit Konitf-mamei<br />

(¥B<br />

."?*«<br />

p Ci ©<br />

i'ir I I I Nr. ."{2 ~. iliitPn. ^ wird mit hnii ziisan<strong>in</strong>ifnliantien.da.-i<br />

auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Fe.st.-ietzunfS <strong>von</strong> Festen.<br />

Opfern und Spei.sen verwendet wir'l (\V1>. 4, 133), und<br />

ilürfte mit ..Stiftung" zu lihersetzen se<strong>in</strong>.<br />

—• .\hnlii'h<br />

i.st<br />

lyo^^z" erkitiren. <strong>von</strong><br />

lo^^\ <strong>über</strong>weisen, .vererben"<br />

n|^öij©Tjj. I.e.. Tal. II.-.. Nr. 31. .VAw ist<br />

sicher identisch niitrlem bisher nur ausgrieehischrfii S. TS.<br />

I<br />

(\V1.. 4. 78):r^nici%>©Tjj a. a. ... "mf. ."l. Nr. 3H.<br />

* .Auf fliese N'erh<strong>in</strong>dung hat schon Masper


'<br />

Z.<br />

=<br />

^<br />

84 Hermann Jttnker.<br />

<strong>der</strong> Aufzählung <strong>der</strong> Bestandteile des Opfers verwendet<br />

werden.<br />

pr.t-hr-hriv: n^'^ÖÜÖöTjj, 1. c, Taf. 115,<br />

Nr. 35. Es ist zu beachten, daß e<strong>in</strong>erseits <strong>die</strong><br />

Listen gerne mit pr.t-hr-hriv e<strong>in</strong>geleitet werden,<br />

wie Giza II, S. 187, und an<strong>der</strong>ei'seits <strong>der</strong> Aufmarsch<br />

<strong>der</strong> Dörfer als <strong>in</strong>.tpr.t-hr-hrw bezeichnet<br />

wird, wie Giza I,<br />

S.<br />

226:^o^^^|®P^<br />

Giza II, Abb. 28, Giza I, Abb. 51, wo zu dem<br />

Namen <strong>der</strong> Dörfer getrennt noch pr.t -hr-hrw gesetzt<br />

ist.<br />

Die Zeremonie <strong>der</strong><br />

Speisung des Toten ward<br />

auch % ^^^^ ® genannt (Giza II, S. 63). entsprechend<br />

ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> n [|®yy© Tjj. Taf. 3,<br />

Nr. 27.<br />

Als E<strong>in</strong>leitung <strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> eigentlichen<br />

Opferbestandteile f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> endgültigen<br />

Fassung stets e<strong>in</strong> I ,,Das Mahl des<br />

Königs'". Belege für <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung ,,Mahr' -f-<br />

Eigenname s<strong>in</strong>d nicht selten: 9 ,<br />

-.<br />

MM D 62 = S. 353, bezeichnen<strong>der</strong>weise aber<br />

wiegen <strong>die</strong> Königsnamen bei weitem vor, wie<br />

'<br />

Excav.<br />

Giza I, S. 11<br />

^Simnfr. III, Nr. 7, s. unten.<br />

\@ Giza II, Abb. 28 (äSithtp)<br />

^L. D. II, 15.<br />

E<strong>in</strong> zweiter Schritt war es, <strong>die</strong> Namen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bestandteile des Mahles zur Bildung <strong>von</strong><br />

Dorfbezeichnungen zu verwenden. Auf den Wänden<br />

<strong>der</strong> Kultkammer sieht man <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong><br />

Güter zum Grabherrn li<strong>in</strong>schreiten. Von den<br />

Gaben, <strong>die</strong> sie vor ihm nie<strong>der</strong>legen^, soll das<br />

Totenopfer bereitet werden. Die Speisenfolge<br />

war auf <strong>der</strong> großen Liste verzeichnet und wurde<br />

<strong>von</strong> dem Vorlesepriester ausgerufen. Wenn nun<br />

zu gleicher Zeit <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bestandteile des<br />

Mahles <strong>in</strong> den Dorfvertretern verkörpert erschienen,<br />

so wurde <strong>die</strong> Szene <strong>der</strong> Speisung <strong>in</strong> beson-<br />

' Im Grab des Stwj haben sich <strong>die</strong> Bäuer<strong>in</strong>nen<br />

gekauert (Vorbericht 1927 S. 145), im Grab des Shmki<br />

nimmt ilmen e<strong>in</strong> Diener den Korb vom Kopf (Vorbericht<br />

1929 Abb. 1).<br />

<strong>der</strong>er Weise verlebendigt: Neben <strong>die</strong> m Hieroglyphenschrift<br />

verzeichnete Liste trat e<strong>in</strong>e zweite,<br />

vers<strong>in</strong>nbildet <strong>in</strong> den Bauern und Bäuer<strong>in</strong>nen, <strong>die</strong><br />

den Namen <strong>der</strong> Speisen führten.<br />

Der Gedanke wurde niclit folgerichtig durchgeführt;<br />

es treten nicht sämtliche Gänge des<br />

Mahles auf, auch mrd <strong>die</strong> übliche Reihung nicht<br />

e<strong>in</strong>gehalten. Aber das än<strong>der</strong>t nichts an <strong>der</strong> Tatsache,<br />

<strong>der</strong> Vers<strong>in</strong>nbildung des Opfers: Es wurden<br />

<strong>die</strong> Namen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Speisen auf <strong>die</strong> Höfe<br />

verteilt, <strong>der</strong>en Vertreter an den Totenfesten aus<br />

den verschiedenen Gegenden zusammenkamen,<br />

um dem Verstorbenen e<strong>in</strong> vollständiges Mahl zu<br />

bereiten. Diese Symbolik tritt noch klarer zutage,<br />

wenn <strong>die</strong> Opfergabe mit <strong>in</strong>jA verbunden ersche<strong>in</strong>t,<br />

wie<br />

D<br />

1 ö ^ ,,Die Brot dem Phnj br<strong>in</strong>gt" ; Sakkara.<br />

Grab 15.<br />

ebenda<br />

fi ^ ,,Die Bier dem Phnj br<strong>in</strong>gt";<br />

-vwvw ,,Die Wasser dem Tjj<br />

AA/WV\<br />

W<br />

br<strong>in</strong>gt" Tjj a. a. O., Taf. 115, Nr. 7.<br />

,,Die das gerö.stete Korn dem<br />

s<br />

Tjj br<strong>in</strong>gt"; ebd. Nr. 24.<br />

Bei dem Vergleich <strong>die</strong>ser Namen aus den verschiedenen<br />

Dorflisten fällt auf, daß <strong>die</strong> Speisen<br />

bevorzugt werden, <strong>die</strong> als unmittelbare Erträgnisse<br />

<strong>der</strong> Güter gelten können, vor allem Körnerund<br />

Baumfrüchte, wie We<strong>in</strong>trauben, Feigen,<br />

nbi, iSd, w'h, iht, hbnn.t, hnfw, bshi.t, 'gw.t, ferner<br />

Milch, Bier, We<strong>in</strong>, sowie verschiedene Sorten <strong>von</strong><br />

Broten und Kuclien. Fast ganz fehlen <strong>die</strong> Fleischspeisen,<br />

obwohl <strong>die</strong> Bäuer<strong>in</strong>nen oft Kälber, Antilopen,<br />

Gazellen, Ste<strong>in</strong>böcke an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e herbeiführen.<br />

Das Geflügel ist wohl <strong>in</strong> Qr^ zusammengefaßt<br />

:<br />

{J l\ t^"^^ ^=^© Excav. Giza II. Abb. 137.<br />

^ I '^==^©L D II, S. 47. = Grab 15.<br />

Q=>> ©Tjj, Taf. 115, Nr. 5.<br />

W'A' wird zwar sowohl vom Fisch- wie vom<br />

Vogelfang gebraucht, aber <strong>in</strong> den Dorfnamen<br />

dürfte für wh'.f nur Geflügel <strong>in</strong> Betracht kommen.<br />

Denn <strong>die</strong> Dorfvertreter br<strong>in</strong>gen meist Gänse und<br />

Enten zum Grabe, fast nie aber Fische, wenn wir<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen aus dem späteren Alten Reich<br />

absehen. Auch werden Fische <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Speiseliste


mnlU<br />

(oI -y -S- 1>


M<br />

;<br />

W<br />

—<br />

Nr. 63<br />

6, 8. 185;<br />

-\- =<br />

^<br />

;<br />

M M D 55, S. 324<br />

Nr. 66-67? "'s -°S ji"-«^? LDir46;<br />

A CS ^W-A^ Jj O AC©<br />

Hermann Ji^nkbr<br />

'mmd L D II, 4(i^-w<br />

Taf. 3, Nr. 9;<br />

S. 145.<br />

Nr. 84<br />

^ ÖTji. Taf. 3, Nr. 2 und Taf. 118, Nr. 13 115;<br />

Nr. 68 P ö^|l^gMMD6, 8.185. 276;<br />

Nr. 69 D- ® Ö%'-^'^^®MMD6,S.18Ö. Nr. 85<br />

c^<br />

Im Grab des ^ Ij<br />

M D 45 =<br />

305<br />

>S. 300 f<strong>in</strong>det sich als Nr. 7 e<strong>in</strong> als Nr. 86<br />

Nr. 8 e<strong>in</strong> ,<br />

Nr.71 ^J^* =^Ö^^%MMD Nr. 87<br />

S<br />

6. S. 185.<br />

J<br />

JO ®Tjj, Taf. 3, Nr. 30, vgl. Taf. 115, Nr. 14.<br />

Nr. 72<br />

MMD 55, 8. 325;<br />

D<br />

?<br />

f;©MMD6, n


Drittkk Beruht übek <strong>die</strong> Grabungex auf dem Friedhof vox Giza. 87<br />

2. h s=> ^<br />

, Pjrramidenliste, Sethe 32 a = (1<br />

s^=i ^<br />

Merenika B 3 § ; © Tj . j<br />

3.<br />

Taf. 3, Nr. 29.<br />

J^<br />

(]^<br />

'^^^^ o8t8«» Pyranndcntexte, Sethe Ü<br />

320=°!<br />

(^<br />

?<br />

1^^ ß © MM D 62. S. 353 ; mit<br />

Königsiiaiiieii<br />

( O l}^ ^[5< L D JI 7«. M7m<br />

F<strong>in</strong>det sich an erster Stelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> er^^-iihnten<br />

Liste L D II, 43: ß'^^i^^ |6 sowie <strong>in</strong><br />

den<br />

Verzeichnissen Annales Ki. 200 und Mem. de<br />

la Mission I. 144, 173.<br />

Es ist anffallend. daß <strong>in</strong> allen Listen <strong>die</strong> We<strong>in</strong>trauben<br />

fehlen^). Auch ersche<strong>in</strong>en sie, soviel ich<br />

sehe, nicht unter den Ciaben, <strong>die</strong> <strong>von</strong> den Dorfvertretern<br />

herbeigebracht werden. Und doch<br />

wollte <strong>der</strong> Tote sie bei se<strong>in</strong>em Mahle nicht missen.<br />

me <strong>die</strong> Fruchtschüsseln bei den Darstellungen<br />

<strong>der</strong> Opfergerichte zeigen. In den Dorfnamen s<strong>in</strong>d<br />

entsprechend ciie 'I'rauben mehrfach vertreten,<br />

wie:<br />

Ci<br />

I<br />

'.v If—n~i<br />

Mereruka B 3.<br />

UkJTfl^? fTl<br />

137.<br />

jj^^fl^T^FTl®<br />

E-av.Gizall Fig.<br />

^ '^ ^^ ^"' ^'''"'' ^*^"<br />

E<strong>in</strong> (ihnhches gilt <strong>von</strong> den (Jemüsen. In den<br />

Opfeflisten werden nur <strong>die</strong> Zwiebeln envähnt,<br />

doch ersche<strong>in</strong>en auf den SpeisedarsteUungen aucli<br />

an<strong>der</strong>e Gemüse, wie Gurken. Letztere treten<br />

e<strong>in</strong>ige Male <strong>in</strong> Dorfnamen auf wie<br />

° !<br />

0"^^^ 5^®.,Die Gurke des PInij-. L 1) 11 4ii,<br />

A'.W^ I D o C/<br />

Grab 15;<br />

Vergleicht man <strong>die</strong> Namen dci Privatstiftniigen,<br />

mit denen <strong>der</strong> königliclien (iüter, so zeigt<br />

sich e<strong>in</strong>e auffallende V'erschiedcnlieit. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

fehlen l)ei letzteren <strong>die</strong> Beziehungen zu <strong>der</strong><br />

Speiseliste voilstiiiidig. Das ist um so bonu'rkenswerter.<br />

als sonst im Totenkidt e<strong>in</strong>e starke Anlehnung<br />

an <strong>die</strong> Hofbriiuclie lest zustellen ist. Auch<br />

') AIh i><strong>in</strong>/,ii;i- .\ti?


:<br />

Hekmann Ji'NKER.<br />

ma<strong>in</strong>e etait cense lui devoir, et lui apporter<br />

comme redevance. Comme e'etait apres tout un<br />

precede des mo<strong>in</strong>s coüteux pour les survivaiits,<br />

on ne se faisait pas faute d'y recourir liberalement<br />

autant on avait de place, autant on poiivait<br />

figurer de ces donia<strong>in</strong>es fictifs."<br />

Für <strong>die</strong>se Ansicht könnte man geltend machen,<br />

daß <strong>die</strong> Speiselisten <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e Parallele bieten,<br />

als hier <strong>die</strong> Aufzeichnung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gänge<br />

dem wdi-klichen Totenmahl nicht entspricht, auch<br />

nicht dem Festmahl an den großen Totentagen;<br />

es könnte ebenso <strong>die</strong> Personifikation <strong>der</strong> Opferbestandteile<br />

bloß für den Kult geschaffen se<strong>in</strong>.<br />

Aber das ist zunächst nur e<strong>in</strong>e Möglichkeit, e<strong>in</strong><br />

Verdacht. Als e<strong>in</strong>zige positive Begründung führt<br />

Maspero an, daß <strong>die</strong> Gaben <strong>der</strong> m Rede stehenden<br />

Stiftungsgüter nicht ihrem Namen entsprechen.<br />

Doch gerade <strong>die</strong>se.s Fehlen e<strong>in</strong>er vollkommenen<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung könnte eher darauf hmdeuten,<br />

daß nicht e<strong>in</strong>e Illustration <strong>der</strong> Opferliste vorliegt.<br />

Wesentlich e<strong>in</strong>facher wäre es, wenn jedes <strong>der</strong> genannten<br />

Güter Avirklich <strong>die</strong> Gabe brächte, <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Namen ersche<strong>in</strong>t. Dann wäre <strong>der</strong> Gegensatz<br />

zu den wirklichen<br />

Stiftungen offenbar,<br />

<strong>die</strong> Opfer aller Ai't liefern. Ferner ist es <strong>über</strong>haupt<br />

vergeblich, aus den Darstellungen <strong>die</strong> Natur <strong>der</strong><br />

Abgaben feststellen zu wollen. Die Wie<strong>der</strong>gabe<br />

<strong>der</strong> Opfer, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Körben herbeigetragen o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand gehalten werden, schwankt sehr.<br />

Oben S. 64 wurde <strong>die</strong> Entwicklung kurz angedeutet.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n br<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> Dorfvertretei'<br />

hauptsächlich Brote, Kuchen, We<strong>in</strong> und Bier,<br />

und <strong>die</strong>se D<strong>in</strong>ge machen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat den Hauptgegenstand<br />

<strong>der</strong> Lieferungen für das Totenopfer<br />

aus^. Später werden <strong>die</strong> Gaben <strong>in</strong> den Körben<br />

mannigfaltiger und reicher; zuletzt s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Figuren<br />

beladen mit Speisen aller Art, br<strong>in</strong>gen Blumen<br />

und führen R<strong>in</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> Wild an <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>e<br />

herbei. Aber <strong>die</strong> wirklichen Abgaben <strong>der</strong> Stiftungen<br />

haben sich darum nicht geän<strong>der</strong>t ; es werden<br />

nur jetzt <strong>die</strong> D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund gestellt,<br />

<strong>die</strong> für das feierliche Mahl an Totenfesten bestimmt<br />

waren und zum großen Teil als Geschenk<br />

<strong>der</strong> Güter erhofft wurden. Die Vertreter <strong>der</strong> Dörfer,<br />

<strong>der</strong>en Namen e<strong>in</strong>en Opferbestandteil enthielt,<br />

werden <strong>in</strong> gleicher Weise wie <strong>die</strong> übrigen<br />

dargestellt und aus <strong>die</strong>ser Tatsache ist we<strong>der</strong> für<br />

ihre Wirklichkeit noch für ihr Sche<strong>in</strong>dase<strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

^ Bei Mtn ti'agen <strong>die</strong> BäuerLtmen <strong>in</strong> ihren Körben<br />

Brote und halten <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Hand e<strong>in</strong>en Henkelkrug<br />

mit Ausguß, daneben steht <strong>die</strong> Beisclirift a^^'^ .<br />

Anhalt zu gew<strong>in</strong>nen. Will man <strong>die</strong>se Dörfer ausscheiden,<br />

so darf man sich übrigens nicht auf <strong>die</strong><br />

Fälle beschränken, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferliste<br />

genannte Speise ersche<strong>in</strong>t, man muß folgerichtig<br />

als Sche<strong>in</strong>güter alle <strong>die</strong>jenigen bezeichnen,<br />

<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong>en Namen auch an<strong>der</strong>e Gaben auftreten,<br />

wie ,,<br />

Trauben des NN", ,, Gurke des NN", ,, Überfluß<br />

des NN", ,,<br />

Scheune des NN", ,, We<strong>in</strong>garten<br />

des NN" und ähnliche oben, S. 82, angeführte.<br />

Letztere gelten Maspero als wü'kliche Güter, aber<br />

es ist nicht angängig, sie <strong>von</strong> <strong>der</strong> ersten Gruppe zu<br />

trennen, da <strong>die</strong> Verhältnisse ähnlich s<strong>in</strong>d.<br />

Es könnten für <strong>die</strong> Auffassung <strong>die</strong>ser Dorfvertreter<br />

als re<strong>in</strong>e Symbole <strong>die</strong> Namensformen angeführt<br />

werden, <strong>die</strong> ständige Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong><br />

Bildungen <strong>in</strong> den verschiedenen Gräbern, aber es<br />

müssen auch <strong>die</strong> ständig wie<strong>der</strong>kehrenden klangvollen<br />

Bezeichnungen <strong>von</strong> Gütern königlicher<br />

Gründung als Namen \virklicher ,,Ezben" angenommen<br />

werden, da wir Lieferungen aus ihnen<br />

kennen, und bei manchen <strong>die</strong> Lage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Gau angegeben ist.<br />

Es bleibt noch Masj^eros H<strong>in</strong>weis zu besprechen,<br />

daß <strong>die</strong> Dörfer mit den Namen <strong>der</strong> Speisen als<br />

Füllmaterial bei den Darstellungen benutzt werden.<br />

E<strong>in</strong> bündiger Beweis ist dafür nicht zu erbr<strong>in</strong>gen.<br />

Denn es ist nicht so, daß sie erst allesamt<br />

am Schluß <strong>der</strong> übrigen auftreten, wenn auch <strong>die</strong><br />

mit Königsnamen zusammengesetzten Bezeichnungen<br />

oft an erster Stelle angeführt werden, und<br />

<strong>die</strong> Namen mit Gaben <strong>der</strong> Speiselisten gegen<br />

Ende des Zuges ersche<strong>in</strong>en, aber nicht geschlossen.<br />

Dazwischen treten auch Dörfer mit an<strong>der</strong>en<br />

Namen auf, <strong>die</strong> sicher nicht als Füllwerk betrachtet<br />

werden können. Immerh<strong>in</strong> ist <strong>die</strong> häufige<br />

Reihung am Schluß <strong>der</strong> Prozession bemerkenswert.<br />

Es wäre weiter zu untersuchen, <strong>in</strong>wieweit<br />

<strong>die</strong> Raumverhältnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat e<strong>in</strong> Füllwerk erfor<strong>der</strong>ten.<br />

Im Fall <strong>von</strong> iSsmnfr III stehen beispielsweise<br />

<strong>die</strong> Figuren <strong>der</strong> Dorfvertreter gegen<strong>über</strong><br />

den an<strong>der</strong>en Reliefs sehr gedrängt zusammen<br />

und es hätten <strong>die</strong> Vertreter mit den verdächtigen<br />

Namen weggelassen werden müssen, um e<strong>in</strong>e<br />

Gleichmäßigkeit <strong>der</strong> Darstellungen zu erzielen.<br />

Hier kann also jedenfalls <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Füllwerk<br />

ke<strong>in</strong>e Rede se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Handhabe für <strong>die</strong> Entscheidung<br />

<strong>der</strong> Frage könnte sich aus dem Verhältnis <strong>der</strong><br />

Zahl <strong>der</strong> Stiftungen zu <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Anlage ergeben.<br />

Denn bei den meisten <strong>der</strong> <strong>in</strong> Rede stehenden<br />

Dörfer kommt e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen aus zweiter<br />

Hand, das wdb rd, nicht <strong>in</strong> Frage, da sie den


Dritter <strong>Bericht</strong> (bek <strong>die</strong> Gkabl'ngex auf dem Friedhof vox Giza. 89<br />

Grabherni als Grün<strong>der</strong> bezeicluien. Aliei- wir gelangen<br />

auf (iieseni Wege nicht zum Ziel, denn <strong>die</strong><br />

Ausdehnung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Güter ist uns nicht<br />

bekannt; auch zeigt das Beispiel <strong>von</strong> Mhi, daß<br />

wr mit e<strong>in</strong>er größeren Zahl <strong>von</strong> Eigengründungen<br />

rechnen dürfen, er schied aus se<strong>in</strong>em Besitz<br />

zwölf ,,Ezben"' für den Toten<strong>die</strong>nst an se<strong>in</strong>em<br />

Grabe aus. So ist es schwer, e<strong>in</strong> klares Mißverhältnis<br />

zwischen <strong>der</strong> bauhchen Anlage und <strong>der</strong><br />

Fülle <strong>der</strong> Stiftungen festzustellen. Wir können<br />

höchstens darauf h<strong>in</strong>weisen, daß <strong>in</strong> manchen Gräbern<br />

hochgestellter Persönlichkeiten <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

Dörfer sehr bescheiden ist, sie beträgt bei <strong>der</strong><br />

König<strong>in</strong> Mrj


®<br />

, , Ces<br />

90 Hermaxx Jvnker.<br />

4. DIE VERWALTUNG DER<br />

8TIFTUNGSGÜTER.<br />

Die für den Toten<strong>die</strong>nst Ijestimmten Ezben<br />

treten <strong>in</strong> den älteren Mastabas nur durcli <strong>die</strong><br />

Bauern und Bäuer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung, <strong>die</strong> dem<br />

Grabherrn Pfliclitgaben und Geschenke br<strong>in</strong>gen.<br />

In den späteren Giäbern lernen wir auch den<br />

Betrieb auf <strong>die</strong>sen Gutshöfen keimen; denn alle<br />

<strong>die</strong> Darstellungen aus <strong>der</strong> Landwirtschaft, das<br />

Hacken, Pflügen und Säen, das E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen des<br />

Getreides, <strong>der</strong> Fisch- und Vogelfang beziehen<br />

sich auf <strong>die</strong><br />

Stiftungsgüter. Wenn wir auch das<br />

hier Wie<strong>der</strong>gegebene auf den ganzen Gutsbesitz<br />

des Grabherrn <strong>über</strong>tragen und uns darnach e<strong>in</strong><br />

Bild <strong>von</strong> dem Leben und Treiben auf den Landgütern<br />

<strong>über</strong>haupt entwerfen dürfen, so zeigen<br />

<strong>die</strong> Beischriften doch deutlich, daß man bei den<br />

Szenen immer nur <strong>die</strong> Ezben im Auge hatte, <strong>die</strong><br />

dem Grabe z<strong>in</strong>spflichtig waren.<br />

Als oberste Verwaltungsbehörde ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong><br />

,,Verwaltungsrat des Stiftungsgutes", aber wir<br />

müssen annehmen, daß im Übrigen <strong>die</strong> Wirt.schaft<br />

hier genau so geführt wurde, wie auf den an<strong>der</strong>en<br />

Gütern, <strong>die</strong> zum Besitz <strong>der</strong> Lebenden gehörten.<br />

Von den verschiedenen Beamten und Angestellten<br />

des Gutes soll an erster Stelle e<strong>in</strong>e Klasse<br />

behandelt werden, <strong>die</strong> bei <strong>der</strong> Verwaltung e<strong>in</strong>e<br />

Hauptrolle spielt, <strong>die</strong> |, m, |®. Beiden deutschen<br />

Ägyptologen ist <strong>die</strong> tlbersetzung ,, Dorfschulze"<br />

üblich, gelegentlich auch ,,Schech", Das<br />

Wörterbuch 5, 170 <strong>über</strong>setzt<br />

|<br />

,,Herrscher, Hen<strong>von</strong>";<br />

,, alle<strong>in</strong> a. <strong>von</strong> Dorfschulzen" ; unter il 0,1:<br />

[h ,,Ortsvorstelier, Dorfschulze — auch Verwalter<br />

e<strong>in</strong>er größeren Stadt (als Titel <strong>der</strong> Gaufürsten,<br />

bei <strong>der</strong> Gauverwaltung)." — Maspero<br />

trägt <strong>in</strong> BibHotheque d'fitudes (8, S. 534) folgende<br />

Auffassung vor: ,,Nous sa<strong>von</strong>s en effet<br />

que le pharaon dans ses- courses le long du Nil.<br />

distrjbuait ä ses fideles des terres prises parmis<br />

les terres libres de son doma<strong>in</strong>e, et qui devaient<br />

leur servir ä les nourrir, eux et leur famille: ils<br />

devenaient hiqou noiiit comme le montre<br />

|<br />

l'<strong>in</strong>scription de Benihassan, et ils devraient au<br />

pharaon outre l'impot en nature, le service railitaire<br />

contre ses ennemis. Les grands seigneur.s<br />

faisaient de leur terres des liberalites analogues ä<br />

Celles qui faisait le pharaon: si certa<strong>in</strong>s de leurs<br />

doma<strong>in</strong>es etaient adm<strong>in</strong>istr^s directement par<br />

eux et cultives par leurs propres esclaves,<br />

d'autres etaient aux ma<strong>in</strong>s de petits tenanciers<br />

libres qui etaient, eux aussi, f<br />

® hiqou nouit. et<br />

qui je n'ose appeler colons de peur damener une<br />

confusion entre les donnees de la loi Roma<strong>in</strong>e et<br />

la constitution politique en Egypte". — Hier sei<br />

auch <strong>die</strong> Ansicht Pirenne's wie<strong>der</strong>gegeben, <strong>die</strong> er<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ,,Histoire des Institutions et du Droit<br />

prive" nie<strong>der</strong>gelegt hat; Bd. III, S, 272 steht<br />

unter Organisation du grand Doma<strong>in</strong>e: ,,La<br />

grande propriete est formee au contraire de<br />

quantite de petits doma<strong>in</strong>es , doma<strong>in</strong>es<br />

sont places sous l'autorite d'employes qui dans<br />

la tombe de Ra-shepses, portaient le titre de superieur<br />

de chateau — sehedj het — ou de regent<br />

de chateau — heqa het," In se<strong>in</strong>er Anmerkung<br />

wird h<strong>in</strong>zugefügt: ,, Heqa het, regent de chateau,<br />

est le titre porte sous la III^ dynastie par les<br />

gouverneurs de ville ou d'arrondisseraent. II prlt<br />

ici le sens de directeur de doma<strong>in</strong>e ; sous la VI"<br />

dynastie on le trouvera porte par les gouverneurs<br />

territoriaux mais aussi par les chefs de service".<br />

S. 27ö <strong>über</strong>setzt er <strong>die</strong> Beischrift im Grab des<br />

Tjj : ,, Verifier le compte des gerants (heqa) par<br />

le bureau du doma<strong>in</strong>e." Dies ..gerant" f<strong>in</strong>den wir<br />

auch sonst <strong>in</strong> französisch geschriebenen Veröffentlichungen.<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gehende Beschäftigung mit dem ganzen<br />

Umfang <strong>der</strong> Frage ließ gegen<strong>über</strong> <strong>die</strong>sen Auffassungen<br />

bald erkennen, daß <strong>die</strong> Stellung <strong>der</strong><br />

hk! bisher durchaus <strong>über</strong>schätzt worden ist, es<br />

handelt sich zunächst nur um Vormänner im<br />

technischen Betrieb des Gutes, um Gutshofmeister;<br />

sie haben mit <strong>der</strong> amtlichen Verwaltung<br />

nichts zu tun, <strong>in</strong> Son<strong>der</strong>heit auch nichts mit dem<br />

Bürobetrieb. Hki-hw.t dürfte auch nicht als ,,h\-i<br />

des Gutes" <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne zu fassen .se<strong>in</strong>, daß er<br />

das Gut verwaltet, son<strong>der</strong>n als ,hk;, <strong>der</strong> zum Gut<br />

gehört"; das ist <strong>die</strong> ursprüngliche Bedeutung;<br />

<strong>der</strong> Titel wurde dann <strong>in</strong> <strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong><br />

Staatsdomänen <strong>über</strong>nommen, erhielt aber hier<br />

e<strong>in</strong>en ganz an<strong>der</strong>en Inhalt, Der Beweisgang ist<br />

e<strong>in</strong> wenig umständlich, aber es mußte e<strong>in</strong>e Frage<br />

<strong>von</strong> so wesentlicher Bedeutung <strong>von</strong> allen Seiten<br />

behandelt werden.<br />

a) Wir gehen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Äußerlichkeit aus, <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Tracht <strong>der</strong> Hh. Wo uns auch immer <strong>die</strong>se<br />

Leute begegnen, f<strong>in</strong>den wir sie betont ärmUch angezogen<br />

und als H<strong>in</strong>terwäldler gekennzeichnet.<br />

Der Ägypter nahm es mit <strong>der</strong> Tracht, wie dürftig<br />

sie auch immer war, sehr genau ; <strong>die</strong> gesellschaft-


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> GRABrxoEX a if dem FRiEnuoF vox Giza. !il<br />

liehe Stellung und <strong>der</strong> Rang im Amte geben sich<br />

stets im Gewand und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haartracht kund.<br />

Unsere hki weiden dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ausgesprochen<br />

nie<strong>der</strong>e Klasse e<strong>in</strong>gereiht. Sie tragen um <strong>die</strong><br />

Lenden e<strong>in</strong>en Schurz aus Mattengeflecht , <strong>der</strong><br />

meist unordentlich herunterhangt: so ei'sche<strong>in</strong>eii<br />

sie nicht nur beim Hei'beiführcn <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n auch wenn sie amtlich zur Ablegung <strong>der</strong><br />

ilechiiung vorgeladen werden. Tritt e<strong>in</strong> hk; ausnahmsweise<br />

bei e<strong>in</strong>er feierlichen Handlung auf.<br />

so legt er auch hier ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Tracht an, abci<strong>der</strong><br />

abstehende Mattenunihang endet vorn <strong>in</strong><br />

Quasten; das war offenbar <strong>der</strong> Galascliurz. Desgleichen<br />

w ird auch ke<strong>in</strong> hki <strong>in</strong> <strong>der</strong> üblichen ägyptischen<br />

Haartracht wie<strong>der</strong>gegeben, und auch das<br />

ist e<strong>in</strong> Zeichen se<strong>in</strong>er nie<strong>der</strong>en Stellung. Die<br />

Strähnenfrisur war dem Grabherrn, ganz hohen<br />

Beamten und bestimmten Priestern vorbehalten,<br />

bei den nubischen Dienern war sie nationale<br />

Haartracht; alle Beamten. Angestellten und<br />

Diener wurden, we<strong>in</strong>i <strong>die</strong> Figuren ordentlich ausgearbeitet<br />

s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen Löckchenpeiücke<br />

dargestellt. Die hk; dagegen ersche<strong>in</strong>en stets mit<br />

unordentlicher Frisur, <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e Teil ihres<br />

Schädels ist meist kahl; siehe so <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba<br />

des Nj-iivlnfr Abb. 27 und 3(i. Die gleiche e<strong>in</strong>faclu-<br />

Traclit. <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Stellung des hki bezeichnend<br />

ist, tragen aucli <strong>die</strong> übrigen Vorraänner auf den<br />

Gütern, wie <strong>der</strong> i^ -^ ,<br />

Stallvorsteher" LD Erg.<br />

XXX, <strong>der</strong> ,Vorsteher <strong>der</strong> Herden"'<br />

Deir el Gebräu i F pl. VIII, ferner <strong>der</strong> .Vorsteher<br />

<strong>der</strong> Vogelfängei". Viehtreiber und Hirten. Daraus<br />

aber ergibt sich zw<strong>in</strong>gend, daß <strong>der</strong> hki zum technischen<br />

Personal des (iutes gehört, daß er e<strong>in</strong><br />

.Bauer' ist. Für jeden Gebildeten war <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>enschurz<br />

vorgeschrieben; ihn trägt <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fache<br />

Schreiber und <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gst« <strong>der</strong> Unterbeamten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung des Gutes; so daß sie sich <strong>in</strong><br />

den Darstellungen des Landlebens sofort <strong>von</strong><br />

den Arbeitern, aber auch <strong>von</strong> den Vormännern<br />

abheben. Man deutet ahnlicii bei an<strong>der</strong>en Szenen<br />

den Unterschied im Rang durch <strong>die</strong> verschiedene<br />

Behandlung <strong>der</strong> Kleidung an. Wenn auch im<br />

Haushalt des (iral)herrn je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en re<strong>in</strong>en<br />

Ijc<strong>in</strong>enschurz tragen muß. so wirfl iloch rlurcli<br />

<strong>die</strong> verschiedene Länge des (Jemandes und durch<br />

.se<strong>in</strong>en Schnift <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e Stellung des Trägers<br />

gekennzeichnet, .Man vergleiclir beispielsweise auf<br />

<strong>der</strong> Westwand iIcs K nijuj.hil I .<br />

i'.'v/.n II ,\l.l.. IS<br />

<strong>die</strong> Tracht des Ha us Vorstehers mit dei" <strong>der</strong><br />

Schreiber und ihre Schurze mit denen des übrigen<br />

Peisonals.<br />

Rs ist auffallend, daß <strong>die</strong> Bauern und Bäuer<strong>in</strong>nen,<br />

<strong>die</strong> als Vertreter <strong>der</strong> Güter <strong>die</strong> Gai)en<br />

für das Totenopfer br<strong>in</strong>gen, .stets e<strong>in</strong>heitlich<br />

..städtisch"' geklfeidet s<strong>in</strong>d, <strong>von</strong> ihrem ersten Auftreten<br />

an bis <strong>in</strong> <strong>die</strong> späteste Zeit, <strong>die</strong> Männer <strong>in</strong><br />

schliclitem Le<strong>in</strong>enschurz untl mit kurzer Frisur,<br />

<strong>die</strong> Frauen <strong>in</strong> weißem, später zum Teil auch <strong>in</strong><br />

farbigem Kleid und mit Strähnenfrisur. Xie ist<br />

tier Versuch gemacht, <strong>die</strong> J^eute zu karrikieren.<br />

Das hängt wohl damit zusammen, daß sie als<br />

S<strong>in</strong>nbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Totenstiftungen gelten und daß<br />

man sich scheute, <strong>die</strong> zum Opfer Schreitenden<br />

als arme schmutzige Leute w ie<strong>der</strong>zugeben. Um so<br />

bedeutungsvoller ist es. daß gerade <strong>die</strong> [1 als<br />

erste <strong>in</strong> denKultkannnern als <strong>der</strong>be, ungeschlachte<br />

Bauern dargestellt werden, mit Mattenschurz<br />

und ungepflegtem Haar. Während bei den<br />

Schlächtern und Matrosen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fache Le<strong>der</strong>gürtel<br />

nur <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e Tracht bei ihrer Beschäftigung<br />

w ie<strong>der</strong>gibt. zeigt <strong>die</strong> Aufmachung bei<br />

A(^\\ hki, daß man ihre Ursprünglichkeit belächelt.<br />

Ganz arme Schlucker, wie <strong>die</strong> Hirten. Fischer<br />

und Arbeiter <strong>in</strong> den Sümpfen zeichnet man gelegentlich<br />

ohne jedes Gewand, beispielsweise L.<br />

D. Erg. V, Davies. Ptahhetep II pl. XXVI;<br />

ebenso aber treten e<strong>in</strong>igemal <strong>die</strong> hki-u- bei <strong>der</strong><br />

Abrechnung auf. wie Tjj. Taf. 129. Kaho 1541.<br />

b) An zweiter Stelle soll untersucht werden.<br />

was <strong>die</strong> Obliegenheiten <strong>der</strong> hknr s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> welcher<br />

Umgebung w ir ihnen begegnen und wie ihr<br />

\'erhältnis gegen<strong>über</strong> den an<strong>der</strong>en Beamten und<br />

Angestellten des Gutshofs ist.<br />

Am häufigsten l)egegnen wir ihnen bei <strong>der</strong><br />

Abrechnung. Da werden sie <strong>von</strong> den Sciireibern<br />

herbeigeschleppt, beim (Jenick gefaßt und vorwärts<br />

getrieben, halb auf dem Bauch liegend<br />

müs.sen sie dann dem N'erwalter ihre Angaben<br />

machen. Bei <strong>die</strong>ser Szene spielt auch <strong>der</strong> Stock<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Rolle; es muß dabei hervorgehoi)en<br />

werden, daß er mir hier <strong>in</strong> Anwendung<br />

kommt und .sonst bei ke<strong>in</strong>er Darstelh<strong>in</strong>g. we<strong>der</strong><br />

bei den Arbeiten im Hause noch bei den Handwerkern,<br />

noch <strong>in</strong> en<br />

hätte, e<strong>in</strong>en faulen (Gesellen nachdrückliciier. als<br />

es Worte vermCtgen. anzutreil)en. Aber hier seilen<br />

wir nur nnnitcres Trellx-n. Imren freundliche Zu-


Bei<br />

es<br />

92 Hermann Junker.<br />

<strong>der</strong> hksw rufe o<strong>der</strong> auch Gesang und Flötenspiel, um <strong>die</strong><br />

^^^-^ -^ -^- '^^^ Anschauen <strong>der</strong> Abgaben ,,Oberschreiber" wie ihre heutigen Kollegen re<strong>in</strong>e Verwaltungsbeamte<br />

' s<strong>in</strong>d.<br />

Arbeit <strong>in</strong> frohem Rhythmus zu halten. Bei <strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong> Hirten." Es handelt sich bei den<br />

nnr-iii natürlich nur um Viehabgabe, bei den hki-w<br />

Abrechnung alle<strong>in</strong> geht es ernster zu ; hier spricht<br />

<strong>der</strong> Stock das letzte Wort. So ist es bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>treibung<br />

ebenfalls <strong>in</strong> den meisten Fällen, gelegentlich aber<br />

auch um Abgabe <strong>von</strong> Feldfrucht, wie H. Müller,<br />

<strong>von</strong> Abgaben und Steuern <strong>in</strong> Ägypten Mitteilungen des Instituts Kairo Bd. VII Abb. 2.<br />

meist gewesen, <strong>von</strong> alters her bis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e unwahrsche<strong>in</strong>lich<br />

— Wir haben es also mit Leuten zu tun. <strong>die</strong><br />

nahe liegende Zeit. Wer s<strong>in</strong>d nun <strong>die</strong>se mitten i<strong>in</strong> Betrieb selbst stehen. Es wiu'de freilich<br />

hkm\ bei denen <strong>die</strong> nachdrückhchere Art <strong>der</strong> Abrechnung<br />

<strong>von</strong> Erman, Reden und Rufe S. 51, e<strong>in</strong>e Darstellung<br />

ange^\endet wird<br />

'.<br />

<strong>der</strong> Lieferung<br />

aus Mrrwki A 4 so gedeutet, daß <strong>die</strong><br />

<strong>der</strong> Abgaben des Gutes können sich Unregelmäßigkeiten<br />

bei den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft Angestell-<br />

Abrechnung mit Hilfe <strong>der</strong> f durchgeführt werde<br />

;<br />

damit würden sie zu den Verwaltungsbeamten<br />

ten und dann bei den mit <strong>der</strong> buchmcäßigen Verwaltung<br />

Betrauten ergeben; so wie bei <strong>der</strong><br />

gerechnet. Aber e<strong>in</strong>e Nachprüfung am Orte durch<br />

Steuere<strong>in</strong>ziehung Betrügereien durch falsche Angaben<br />

Dr. J. Spiegel ergab, daß <strong>die</strong> fn hier alle zu<br />

<strong>der</strong> Bauern o<strong>der</strong> durch falsche Buchungen den Rechnung Ablegenden gehören, und nicht<br />

<strong>der</strong> Beamten möglich waren. Die hknc können zu den kontrollierenden Beamten.<br />

dabei unbed<strong>in</strong>gt nur für <strong>die</strong> erste Gattung <strong>in</strong> Wenn wir uns zum Vergleich <strong>die</strong> heutige Güterverwaltung<br />

Frage kommen; sie s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Schreiber, und <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> Ägypten ansehen, so f<strong>in</strong>den wir<br />

Leute, vor denen sie Rechenschaft ablegen ganz auffallende Entsprechungen zu <strong>der</strong> alten<br />

müssen, gehören zum Teil dem nie<strong>der</strong>en Beamtenstand<br />

dem (7 .v/s. ^entspricht.<br />

Zeit. Das Zentralbüro für e<strong>in</strong>en großen Besitz ist<br />

<strong>die</strong> Daira. <strong>die</strong> wörtlich<br />

an; iln- Vorsitzen<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> n neben<br />

<strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Ezben wird scharf<br />

dem Cldicl pl. V), <strong>der</strong><br />

und geschieden zwischen den Beamten, <strong>die</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben Buch führen und den<br />

Mrrwki A 4, <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> verantwortlichen fachlichen Angestellten im Betrieb.<br />

Für alles was <strong>die</strong> Leitung <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

und (Kairo lü4I) und älnilicii angeht, <strong>die</strong> Feldbestellung, das E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong><br />

Ernte, <strong>die</strong> Viehzucht und Milchwirtschaft, ist e<strong>in</strong><br />

Es müssen unsere hh-w daher im Wirtschaftsbetrieb<br />

angestellt und für des.sen Führung ver-<br />

Vormann zuständig, <strong>der</strong> den Titel Holi führt. In<br />

se<strong>in</strong>en Händen liegt zwar <strong>die</strong> ganze Bewirtschaftung<br />

<strong>der</strong> Ezbe, aber nicht <strong>die</strong> buchmäßige<br />

antwortüch se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Bestätigung f<strong>in</strong>det <strong>die</strong>se<br />

Auffassung <strong>in</strong> dem Umstand, daß gelegentlich<br />

\"erwaltung; <strong>die</strong>se wird <strong>von</strong> dem Bäs-Kätih gefülu't,<br />

dem je nach <strong>der</strong> Ausdehnung des Besitzes<br />

statt ihrer Angestellte <strong>der</strong> gleichen Klasse bei den<br />

Abrechnungsszenen auftreten. Deir el Gebräwi I<br />

Gehilfen, Knt.ibs. zur Seite stehen. Das ist genau<br />

pl. VIII wird unter Anwendung des Stockes<br />

e<strong>in</strong> Mann herbeigebracht, <strong>die</strong> Beischrift lautet<br />

das Bild <strong>der</strong> allen E<strong>in</strong>teilung: <strong>der</strong> !lw<br />

^ im<br />

[Jp]<br />

entspricht<br />

; muß<br />

dem Bds-katib auch wörtlich, und <strong>der</strong> f<br />

also<br />

dem HÖH.<br />

hier <strong>der</strong> ,,Vorsteher <strong>der</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>herden" Rechenschaft<br />

ablegen. Aber auch <strong>die</strong> Hirten werden<br />

Ähnliche V'crliältiiisse f<strong>in</strong>den sich auch auf<br />

manchen deutschen Gütern, wo bei ausgedehntem<br />

genannt ,,Das Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Geschenken<br />

Besitz e<strong>in</strong>e Teilung <strong>der</strong> Verwaltung im angegebenen<br />

S<strong>in</strong>ne vorkommt. ^ Herr v. Bothmer sagt<br />

durch <strong>die</strong> Hirten, <strong>die</strong> auf den Fel<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d<br />

-j:ikM^m%^^^ "<br />

. . .<br />

mir, daß <strong>in</strong> Pommern <strong>der</strong> dem Holi entsprechende<br />

Angestellte ,,<br />

Hofmeister" heißt, und das wäre<br />

<strong>die</strong> Abrechnung <strong>der</strong> Hirten für <strong>die</strong> Viehsteuer zu<br />

wohl <strong>die</strong> beste deutsche Übersetzung <strong>von</strong> [1; da<br />

sehen" (LD. II, 30—31); vergleiche jnj ^ k^<br />

aber ,,<br />

Hofmeister" auch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

<strong>in</strong><br />

^)^<br />

<strong>der</strong> Mastaba des ^^nb, Vorbericht 1927. angenommen hat, wäre ,,<br />

Gutshofmeister" vorzu-<br />

S. 116. Die hkiw und Hirten werden nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>genannt<br />

'<br />

E<strong>in</strong> Unterscliied besteht freilich dar<strong>in</strong>, daß unsere<br />

LD. II, 4: -^"^ ^ -VWVVA? schaft gründlich ausgebildet werden, während <strong>die</strong> alten<br />

,, Verwalter" und ,, Inspektoren" auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirt-<br />

f\


1<br />

1<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen auf dem Friedhof <strong>von</strong> G!za. 93<br />

ziehen. Man könnte den Holiauch den ..Schaffer"<br />

des Gutes? nennen, weniger gut wäre „Vormann",<br />

weil <strong>die</strong>.s Wort nicht se<strong>in</strong>e ganze Tcätigkeit e<strong>in</strong>scliUeßt;<br />

eben.sowenig,, Schweizer" weil sich se<strong>in</strong><br />

Amt nicht auf <strong>die</strong> Vieh- und Milchwirtschaft<br />

beschränkt. „Verwalter", .geranf eignet sich<br />

nicht weil wir mit dem Woit auch <strong>die</strong> amtsmäßige<br />

Verwaltung verb<strong>in</strong>den<br />

; ,tenancier' entspricht<br />

garnicht und ebensowenig das bei uns<br />

e<strong>in</strong>gebürgerte<br />

,<br />

Schulze',<br />

,<br />

Dorfschulze".<br />

Halten wir uns <strong>die</strong> Gleichung hk;-/iw.t =<br />

,, Gutshofmeister" vor Augen, so verstehen wii'.<br />

wie ke<strong>in</strong> Wi<strong>der</strong>spruch dar<strong>in</strong> liegt, daß wir dem<br />

hki e<strong>in</strong>mal als e<strong>in</strong>fachen Bauern begegnen, und<br />

dann wie<strong>der</strong> als Rcspektspeison; daß ei- <strong>die</strong><br />

Arbeiten <strong>über</strong>wacht, aber auch selb.st Hand anlegt.<br />

Er führt eigenhändig das Schlachtvieh dem<br />

Grabherrn zu, steht aber bei Nj.'


"^<br />

—<br />

94 Hermaxx Jfnker.<br />

Totenbuch, Kap. 99. 32—34 spricht deiFluß ..Sag<br />

mir de<strong>in</strong>en Namen B^ Y<br />

'^.^^^^(J^X^yr"<br />

<strong>die</strong> Erde: ..Sag mir de<strong>in</strong>en Namen B^<br />

% J\ ^ ^<br />

'<br />

''~<br />

^"^'^'<br />


Dritter <strong>Bericht</strong> fBER <strong>die</strong> Orabtnoex ai'f dem Friedhof vox Oiza.<br />

trennbarer Ausdruck ist. zeigt sicii beim Plural,<br />

<strong>der</strong> immer lautet ..Die Hofmeister <strong>der</strong> Güter"<br />

und nioht ..<strong>die</strong> Gutshofmeister":<br />

T»fel 1.....<br />

IHtSs-^^i<br />

nM^tdB8''sr •""•""<br />

[ [ f^<br />

Tjj.<br />

Urk.1 258,<br />

2. Neben <strong>die</strong>sen ..Hofmeistern" <strong>die</strong> sich auf<br />

den Ezben plagen, gibt es ..Hofmeister" <strong>die</strong> große<br />

Herren s<strong>in</strong>d und hohe Ämter bei Hof bekleiden,<br />

wie auch bei uns ..Hofmeister" zwei ganz verschiedene<br />

Bedeutungen haben kann. Wir müssen<br />

<strong>die</strong>se Titel streng scheiden; es läßt sich dabei<br />

feststellen j.. daß es sich bei den neuen hlu zunächst<br />

um Verwaltungsbeamtc handelt, <strong>die</strong> <strong>der</strong><br />

König <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Gauen liegenden<br />

Domänen setzte. Ji. daß <strong>in</strong> ihrem Titel hh-hv.t<br />

bedeutet: „<strong>der</strong> das Gut o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Stadt verwaltet"<br />

V. daß <strong>die</strong>se Benennung aber letzten Endes auf<br />

den Titel <strong>der</strong> „Guts-Hofmeister" zurückgeht.<br />

a. Für <strong>die</strong> Auffa.-^sung. daß <strong>die</strong> i\\ <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie für <strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Staatsdomänen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

wurden, sei nur auf Mtn verwiesen: <strong>in</strong><br />

allen Distrikten <strong>in</strong> denen er beamtet war. unterstanden<br />

ihm als<br />

|<br />

<strong>die</strong><br />

~^©, und se<strong>in</strong>e übrigen<br />

Titel i)ezichen sich zum größtenTeil auf <strong>die</strong> Ackerbauverwaltung:<br />

siehe auch unten unter htr.t-<br />

';./. Daß wir dal)ei wenigstens sj^äter mit Gütern<br />

zu rechnen haben, <strong>die</strong> verschiedenen Ressorts zugeteilt<br />

waien, zeigt <strong>die</strong> Inschrift des '//>/ Urk. T<br />

'^'H^klST^^^ ..alsichVerwaiter<br />

des (iutes des pr-<strong>in</strong>' war." Da htc.t « ie<br />

jiju'.t .sowohl e<strong>in</strong>e Ezbe o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Weiler, wie auch<br />

e<strong>in</strong>e große Stadt bedeuten kann, so i.st es klar, daß<br />

man im K<strong>in</strong>zolfall oft schwer unterscheiden kann,<br />

ob es sich bei<br />

| J<br />

um e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere o<strong>der</strong> sehr<br />

gehobene Stellung handelt : siehe auch unter •,-<br />

[i. Zum Beweis dafür, daß hh-hir.t als Beamtentitel<br />

soviel heißt wie .,\'crwalter des Gutes"<br />

braucht <strong>in</strong>u- auf <strong>die</strong> ir>(y-Inschrift verwiesen zu<br />

worden, .•rd im i.T CS Trk. I. 102 heißt<br />

\J<br />

©.<br />

..<strong>die</strong> Inr.irl imd njir.irt. <strong>die</strong> .sie beheri-<br />

1—^1 © :<br />

sehen"; vgl. ebentla 21(5<br />

^2ü<br />

^J,:'<br />

Mas pcro.Biblioth«'r|ued'ßtudesS, 353 Anni. macht<br />

Alten Reiches das spätere ±=,©©^if<br />

A '^^"^^^^<br />

entauf<br />

<strong>die</strong> Stellen aus <strong>der</strong> Inschrift des Nhrj aufraerk<br />

"<br />

sam :<br />

^^ und f ' ^ ^^^<br />

f<br />

^<br />

und weist darauf h<strong>in</strong>. daß dem<br />

^1^7 des<br />

spricht.<br />

Die Schreibung des Plurals<br />

Urk. I 102 zeigt, wie im Gegensatz zu den .Hof-<br />

,<br />

meistern <strong>der</strong> Güter" hier hh-hir.t e<strong>in</strong>e feste Verb<strong>in</strong>dung<br />

darstellt.<br />

--. Trotz des ganz we.sentlichen Unterschieds<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bedeutung zwischen hh-hw.t im Gutsbetrieb<br />

mit hki-hw.t <strong>in</strong> <strong>der</strong> staatlichen Verwaltung,<br />

muß doch <strong>der</strong> zweite Titel vom ersten abgeleitet<br />

se<strong>in</strong> ; zumal da sich e<strong>in</strong> B<strong>in</strong>deglied f<strong>in</strong>det .<br />

das Gut, dessen praktischen Betrieb <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

<strong>über</strong>wacht, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e se<strong>in</strong>e Verwaltung. Es verschlägt<br />

dabei nichts, daß <strong>der</strong> Abstand <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

.sozialen Stellung so bedeutend i.st. er wird sich<br />

auch vielleicht erst im Laufe <strong>der</strong> Zeit so stark<br />

entwickelt haljen. Man vergleiche wie bei uns <strong>die</strong><br />

Titel ,. Marschall". .,Truchseß'". ..Kämmerer<br />

sich ebenfalls <strong>von</strong> ganz e<strong>in</strong>fachen Ämtern ableiten.<br />

In Ägvpten dürfte <strong>der</strong> '^^^ ..Gauleiter"<br />

ursprünglich den Auf.seher <strong>der</strong> Kanalbauten bezeichnet<br />

haben. Wir haben aber auch aus dem<br />

(iutsiietrieb e<strong>in</strong>e bezeichnende Entsprechung.<br />

Der(}i^ ist auf <strong>der</strong> Ezbe. wie L I) II 7(i, <strong>der</strong><br />

Auf.seher <strong>der</strong> Hirten, also e<strong>in</strong> Angestellter wie deihh.<br />

daneben führt den Titel aber auch e<strong>in</strong> hoher<br />

Beamter <strong>der</strong> 4. Dynastie, pn^^f^l ""<br />

(1(|( Annales<br />

XIIl. S. 236). <strong>der</strong> Inhaber <strong>der</strong> Mastaba 1235 auf<br />

dem Westfriedhof <strong>von</strong> Giza. Wir raü.ssen <strong>die</strong>sen<br />

Befund wohl so erklären, daß dem nie<strong>der</strong>en Amt<br />

auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>fachen (iute bei den riesigen Domänen<br />

des Königs e<strong>in</strong> hoher verantwortungsvoller<br />

Posten entsprach, daß hier e<strong>in</strong>e Aufsicht<br />

nicht genügte, .son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e lieson<strong>der</strong>e \'orwaltung<br />

erfor<strong>der</strong>lich war. So s<strong>in</strong>d Aufgabenbereich<br />

und Rang an<strong>der</strong>s geworden. al>er ilie Benennung<br />

ist geblieben.<br />

Ks sei hier e<strong>in</strong> Fall (>rwähnt. <strong>in</strong> dem man<br />

zweifeln kami. welcher hkt geme<strong>in</strong>t ist. <strong>der</strong> Hofmeister<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> (iutsverwalter; Dr. Spiegel<br />

hat mich darauf aufmerksam genuicht ; Journal<br />

It; S. l!t.'> Zc 10:<br />

'<br />

Im Ori^<strong>in</strong>iil >tflil<br />

J<br />

mit «Im Kii|i|fn mhi Knie,<br />

i-iiili'ii, (lii- <strong>in</strong> iliri'ii lluniliii •'<strong>in</strong> " liiilli'n. lotzkv <strong>über</strong>setzt ..When the niler (rather the


j<br />

|<br />

Hermaxx Junker.<br />

nomarch than the k<strong>in</strong>g) co<strong>in</strong>ited ray cattle, he<br />

found that ray posessions had <strong>in</strong>creased". Nach<br />

den obigen Ausführungen wird man aber sowohl<br />

den König wie den Nomarchen ausschließen und<br />

entwe<strong>der</strong> den Holi annehraen, dem <strong>die</strong> V'iehzucht<br />

unterstand o<strong>der</strong> den Gutsverwalter, dem <strong>die</strong> Abrechnung<br />

oblag.<br />

Es erübrigt noch, auf <strong>die</strong> Grundbedeutung<br />

<strong>von</strong> hki e<strong>in</strong>zugehen. Es wäre verführerisch, <strong>in</strong><br />

dem Hirtenstal), e<strong>in</strong> Wortzeichen, nicht e<strong>in</strong> Lesezeichen<br />

zu sehen, und das Nennwort als ,<br />

Hirten',<br />

das Zeitwort als ..hüten", ,,beaufsichtigen" zu<br />

fassen. Daraus hätte sich dann <strong>die</strong> <strong>über</strong>tragene Bedeutimg<br />

..verwalten". ..beherrschen" ergeben.<br />

Ähnlichen Entwicklungen begegnen wir ja auch<br />

bei den übrigen Wörtern, <strong>die</strong> ,<br />

Hirten' und ,hüten'<br />

bezeichnen, bei mjnw, nrw und ssw; vergleiche<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e den Titel m\®-<br />

Für <strong>die</strong>.se Auffassung<br />

könnte angeführt werden, daß <strong>der</strong><br />

hauptsächlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> ViehWirtschaft auftritt; so<br />

stark, daß man beispielsweise bei <strong>der</strong> Vorführung<br />

dei- R<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> den Mastabas des iS.iithtp und des<br />

Njhvtnfr den E<strong>in</strong>druck haben könnte, als gehörten<br />

sie <strong>von</strong> Hause aus <strong>über</strong>haupt nur zu den<br />

Herden. Die Schwierigkeit ist freilich, daß sicii<br />

Mv <strong>in</strong> <strong>der</strong> angenommenen Grundbedeutung<br />

,,hüten" nii'gends mehr nachweisen läßt, aber es<br />

wird auch av«), das nach se<strong>in</strong>er ältesten Schreibung<br />

zu schließen vom Viehhüten kommt, <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Bedeutung<br />

nicht raehr verwendet.<br />

d.<br />

•44" ist <strong>von</strong> <strong>der</strong>a hh-hw.t = Gutsverwalter<br />

nicht zu trennen und stellt nur e<strong>in</strong>e höhere Stufe<br />

<strong>in</strong> dem gleichen Beamtenstand dar. Der Titel betrifft<br />

zunäc'hst ausschließlich und später <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Staatsgüter. Es befand<br />

sich <strong>in</strong> jedem Gau e<strong>in</strong> Im.t 'id; es ist <strong>die</strong> Hauptdomäne,<br />

<strong>der</strong> alle Güter <strong>der</strong> betreffenden Prov<strong>in</strong>z<br />

unterstehen, und <strong>der</strong> Sitz des obersten Güterverwalters.<br />

Es ist nicht anzunehmen, daß <strong>die</strong><br />

Domänen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gau alle an e<strong>in</strong>em Ort zusammenlagen,<br />

sie dürften sich auf das ganze Gebiet<br />

verteilt haben. Aber ebenso sicher bestand<br />

für sie alle e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Verwaltung, sie<br />

schloß sich naturgemäß an <strong>die</strong> Hauptdomäne an.<br />

Aber selbst wenn nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger riesiger Besitz<br />

im Gau vorhanden war, mußte er aus praktischen<br />

Gründen <strong>in</strong> mehrere Güter geteilt werden ; so wie<br />

beispiehsweise <strong>in</strong> Nordwestdeutschland und Polen<br />

bei großen Besitzen zur Entlastung des Betriebs<br />

Vorwerke bestehen, <strong>die</strong> .selbständig bewirtschaftet<br />

[<br />

werden, <strong>der</strong>en Verwaltung aber vom ,Hauptgut',<br />

<strong>der</strong>a Sitz <strong>der</strong> Herrschaft, geführt wird.<br />

So bildete <strong>die</strong> hw.t ';.t den Mittelpunkt des<br />

königlichen Grundbesitzes im ganzen Gau, und<br />

se<strong>in</strong>e oberste Verwaltung lag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand des<br />

|<br />

Es ist verständlich, daß <strong>die</strong> Gauverwalter, zu<br />

<strong>der</strong>en ersten Obliegenheiten gerade <strong>die</strong>se Verwaltung<br />

gehörte, <strong>die</strong> hu\t-';.t als ihre Residenz<br />

\\ählten und sie damit zum Mittelpunkt <strong>der</strong> Gesaratverwaltung<br />

machten; aber sie bleibt auch<br />

dann <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>die</strong> Zentraldomäne.<br />

Diese Auffassung läßt sich unter an<strong>der</strong>em aus<br />

den Titeln <strong>der</strong> Gauverwalter <strong>der</strong> 5. Dynastie erschließen;<br />

sie nennen sich alle hh-hw.t-'i.t; ihre<br />

übrigen Titel betreffen <strong>die</strong> königlichen Aufträge,<br />

<strong>die</strong> militärische Sicherung des Gaues, <strong>die</strong> Leitung<br />

<strong>der</strong> Königsleute; da selbstverständlich <strong>der</strong> staatliche<br />

Grundbesitz noch immer <strong>die</strong> bedeutendste<br />

Rolle spielt und se<strong>in</strong>e Verwaltung nicht <strong>in</strong> an<strong>der</strong>er<br />

Hand liegen konnte, so bleibt nur -~R» für <strong>die</strong>sen<br />

|<br />

Zweig se<strong>in</strong>er Tätigkeit übrig. Dann ist <strong>die</strong> Entsprechung<br />

zu dem hh-hw.t zu bedenken; es ist<br />

nicht möglich, daß wir <strong>die</strong> beiden Titel trennen<br />

und sie verschiedenen Ressorts zuweisen. Wenn<br />

aber wie feststeht <strong>der</strong><br />

| M <strong>der</strong> Verwalter <strong>der</strong><br />

Güter war, so muß <strong>der</strong> hh-hw.t-'s.t se<strong>in</strong> Kollege<br />

o<strong>der</strong> Vorgesetzter se<strong>in</strong>. Ferner ergeben <strong>die</strong> Inschriften<br />

des Mhi, daß dem , Hauptgut' <strong>die</strong> Ezben<br />

des Gaues unterstanden; se<strong>in</strong> Titel ^ •°ra'<br />

[<br />

I 1 4; läßt sich nur so erklären ; ebenso s<strong>in</strong>d<br />

se<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>en entsprechenden Titel zu deuten,<br />

t®"^^-<br />

Endlich sei auf <strong>die</strong><br />

Stellen verwiesen, nach denen das ,<br />

Hauptgut",<br />

<strong>die</strong> Stelle ist, an <strong>die</strong> <strong>die</strong> Abgaben geliefert werden,<br />

wie Sawiet el Meit<strong>in</strong> L D II, 105, wo <strong>über</strong> den<br />

Leuten, <strong>die</strong> Jungtiere zum Gauvorsteher br<strong>in</strong>gen,<br />

steht<br />

flg^J^fcr^.<br />

Die hier vertretene Auffassung <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bedeutimg<br />

des hv\t - '!.t <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gauverwaltung erhält<br />

e<strong>in</strong>e Bestätigung durch <strong>die</strong> Tat.sache, daß <strong>die</strong><br />

gleiche E<strong>in</strong>richtung auch bei an<strong>der</strong>en Güterverwaltungen<br />

bestand. So <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei dem Wakf<br />

verstorbener Könige und König<strong>in</strong>nen; er ist <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er hn-.f zusammengefaßt, wie ..hir.t des Königs<br />

//»•" bei Mtn Urk. I, .,hio.t <strong>der</strong> König<strong>in</strong> Mrjsj'nh,<br />

bei Phrnfr (Maspero, fitudes eg. II, 248). An <strong>die</strong>sen<br />

hw.t waren Gutshofmeister angestellt, und <strong>die</strong><br />

Oberverwaltung lag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand des hk' hw.t 'f.t.


doch<br />

^<br />

was<br />

'<br />

DiuTTKit Berk HT i'-nKR <strong>die</strong> ORAnrxoEX \vv dem Friedhof vox Giza. 97<br />

wie Phrnfr. eheud-a: (


I<br />

^<br />

Hermann Junker.<br />

und Weberei, sie unterstand dem j^<br />

man vergleiche hierzu <strong>die</strong> DarsteUungen auf <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür des X'n&, Vorbericht 1924 S. lUf. mit<br />

LDH 103.<br />

Die Gesamtheit <strong>der</strong> auf dem Gute beschäftigten<br />

Leute heißt wr.t, wie Urk. I, 145 <strong>von</strong> dem Acker<br />

<strong>der</strong> Totenstiftung<br />

„samt<br />

den Leuten me<strong>in</strong>er Totenstiftung", vergleiche ferner<br />

Annales III 256 ,,<br />

se<strong>in</strong>e hhw und se<strong>in</strong>e mr.t"<br />

oben S. 93. Die auf den Fel<strong>der</strong>n beschäftigten<br />

Männer werden zusammenfassend isw.t genannt :<br />

sie unterstehen e<strong>in</strong>em Reis, dem S^ J J<br />

|<br />

wie<br />

,<br />

Kaii'O 1531, Davies, Ptahhetep; sie werden genauer<br />

bezeichnet als <strong>die</strong> JNN Vn^ Vir Vir ^1<br />

,,Die Arbeitertruppe des Stiftungsgutes". Wir<br />

treffen sie beim Hacken. Pflügen und Ernten :<br />

ri<br />

..Das Hacken<br />

seitens se<strong>in</strong>er Leute se<strong>in</strong>es Stiftungsgutes" (LDH<br />

40); ebenso ski ebenda. In Davies, Schech Said<br />

pl. XVI sche<strong>in</strong>en Unterabteilungen <strong>der</strong> isw.t bestanden<br />

zu hallen; da steht e<strong>in</strong> ^^ 600 tjsic<br />

m\ ct^ ^1 neben e<strong>in</strong>em ;sh <strong>in</strong> | ^9^= ; ebendort<br />

erschienen, vielleicht zur Aushilfe, <strong>die</strong> ,, Diener<br />

^ ® T<br />

..Ernten des Spelts durch <strong>die</strong> hiii-w njswt".<br />

des Königs"<br />

^^f ^Jl^ü^^^<br />

Die Feldarbeiter<strong>in</strong>nen heißen div.t; wir treffen<br />

sie vor allem beim Worfeln des Getreides, wie<br />

Kshjf, Vorberieht 1913, Taf. VI. Über <strong>der</strong> Figur<br />

e<strong>in</strong>er Diener<strong>in</strong>, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>en Korb mit Gaben br<strong>in</strong>gt<br />

stellt Kairo 1636 ^^t^^""~^ ^ ..Diener<strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>es<br />

Stiftungsgntes".<br />

F. DIE SPEISUNG DES TOTEN.<br />

1. Die Opferlisten.<br />

Die wichtigste Zeremonie des Toten<strong>die</strong>nstes<br />

bleibt nach wie vor <strong>die</strong> Speisung des Grabherrn<br />

unter Hersagung des großen Verzeichnisses, das<br />

<strong>die</strong> Bestandteile des Mahles enthält. Der Vorgang<br />

ist <strong>in</strong> allen Kammern, <strong>der</strong>en Wände Reliefs<br />

tragen, an hervorragen<strong>der</strong> Stelle wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Die Liste hat jetzt e<strong>in</strong>e endgültige Fassung erhalten,<br />

und nur im Falle des Njiwtnjr ist <strong>die</strong><br />

ältere Form beibehalten worden, aber nur weil<br />

sie aus e<strong>in</strong>er früheren Mastaba e<strong>in</strong>fach abgeschrieben<br />

wurde.<br />

(iiza II S. 71ff. wurde <strong>über</strong> das Zustandekommen<br />

<strong>der</strong> Speiseliste gehandelt und vor allem<br />

auf <strong>die</strong> verschiedenen Bestandteile h<strong>in</strong>gewiesen,<br />

aus denen sie erwachsen ist. Am deutlichsten<br />

hebt sich <strong>der</strong> Anfang, Nr. 1 — 12 ab; <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

äußeren Anordnung zeigt sich das klar im Falle<br />

des Whmk!. Hier werden <strong>über</strong> dem Speisetisch<br />

aiifgezählt :<br />

lO<br />

O c<br />

O<br />

O Q<br />

*I<br />

Über <strong>der</strong> ganzen Szene ist <strong>die</strong> Wand durch<br />

Leisten <strong>in</strong> drei waagerechte Streifen geteilt; <strong>in</strong><br />

dem unteren stehen l<strong>in</strong>ks Titel und Namen des<br />

(Jrab<strong>in</strong>habers und se<strong>in</strong>er ( Jemaiil<strong>in</strong>, rechts beg<strong>in</strong>nt<br />

<strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Opfer mit I<br />

o — l^^l —<br />

d. i. Nr. 16, 17. Deuthciier kann <strong>der</strong> große E<strong>in</strong>schnitt<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Verzeichnisses nicht veranschaulicht<br />

werden.<br />

Ebenso wie <strong>der</strong> Anfang hebt sich auch das<br />

Ende <strong>von</strong> dem Hauptteil ab. Die Nr. 77 — 87,<br />

mit hnfn- beg<strong>in</strong>nend, f<strong>in</strong>den wir auf frühen Grabplatten<br />

gerne <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Opfertisches an<br />

gebracht (Giza II, S. 84).<br />

Sie gehören <strong>der</strong> älteren<br />

Schicht <strong>der</strong> Liste an und gerade aus il<strong>in</strong>en werden<br />

verliältnismäßig viele zia- Bildung <strong>von</strong> Namen<br />

<strong>der</strong> Stiftungsgüter verwendet; siehe oben S. 84.<br />

Mit dem Auftreten <strong>der</strong> letzten Fassung <strong>der</strong><br />

leiste ersche<strong>in</strong>en am Schluß e<strong>in</strong>ige weitere Nummern,<br />

<strong>die</strong> mit den vorhergehenden <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

organischen Verb<strong>in</strong>dung stehen. Sie reihen sich<br />

nicht <strong>in</strong> <strong>die</strong> Speisefolge e<strong>in</strong> und bezeichnen zum<br />

großen Teil, wie unten unter 2. dargelegt wird,<br />

bestimmte Riten, <strong>die</strong> bei <strong>der</strong> feierlichen Speisung<br />

des Verstorbenen vollzogen wurden.<br />

Es folgen nun zum Zwecke des Vergleichs<br />

<strong>die</strong> Verzeichnisse aus den e<strong>in</strong>zelnen hier beschriebenen<br />

Mastabas.<br />

Zuerst Nj-iwlnfr mit <strong>der</strong><br />

altertümlichen Fassung, dann Kij mit e<strong>in</strong>em abweichenden<br />

Schluß, <strong>der</strong> ebenfalls älteren Zusammenstellungen<br />

entnommen ist, endlich <strong>die</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> neuen Form: Kmjnjswl II und


Dritter Herfcht üher <strong>die</strong> CiRAiuxcEN wv dem FRiEniiOF vox Oiza. 9!I<br />

^hnnjr III. bei dem .sich das Verzeichnis zwei- daß <strong>die</strong> Übere<strong>in</strong>stimmungen und Abweichungen<br />

mal, auf <strong>der</strong> West- und Ost wand, f<strong>in</strong>det. Jedem sofort ersichtlich s<strong>in</strong>d. Weitere Bemerkungen<br />

Bestandteil wird wie Giza II S. Soff, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelbeschreibung <strong>der</strong> Mastabasge-<br />

Xormalliste verwendete Nummer beigefügt, so geben, doch wird <strong>der</strong> Text dort nicht wie<strong>der</strong>holt.<br />

1. NjAirtnfr.<br />

I|s (44) _ 17 (32) - ^-^ u -<br />

o^ö - ?- (-) - Tj^ (-)<br />

J><br />

ö _ ^n _ -^^ö _ ^ _ ^i(38)-§i- Z:/^^- \rZ± (14.27)-<br />

töö (-) - PIT


I<br />

I -CJ^i<br />

100 Hermann Junker.<br />

_- n D y^^ MM (49) % ^^^^ [liber den 3 folgenden Nr.] (50) Q<br />

c=p§(52) — ?<br />

A '^-=^ ^ ^ (53—54) - - P<br />

^=^ (55)<br />

-<br />

^^"^^<br />

"*~<br />

^ (51)-- 11<br />

(56) - ""^(^ (57) —<br />

p ,.,8) _ =«£*(.«, - °~i(60) - "^ ;• ^ II (61) - i'-^n<br />

'"-> --<br />

k<br />

~S^r,«- ^-00 I"'- Aon""- flTn\n


Dritter <strong>Bericht</strong> riiER <strong>die</strong> (jRAnrNOEX at^f dem Friedhof <strong>von</strong> GizA. 101<br />

^nf (47) -^^-s' m - p°«. - ,«) - ^s^ (50) --<br />

i-i (M, -<br />

;;^<br />

l^i m- ir,<br />

- ^5^n '-'- ^^n - - tili w- PS»<br />

'<br />

.iiiiiii -ipiiii -pnriii -IUI -p=ii<br />

I<br />

'(ek?<br />

I<br />

"""-fllu<br />

I<br />

- ^S<br />

I "" II<br />

IT<br />

"iiiiiii :^^<br />

I<br />

^s<br />

1<br />

-<br />

IT<br />

II<br />

''" ""<br />

J>n ""<br />

:z.M


"^n<br />

1<br />

102 Hermann Junker.<br />

"=^ ° (34) _ Do (35) _ ^='[\ ^ (36) _ c.f (37) — ^ ^ (38) —<br />

D^iiii ^ > ^^iiii ^ ^ vww>l nil ^ ' =iiiii ^ ' ^u=_iiii<br />

Inciiiii MtM ^$m =iiiii K.=^iiii<br />

Mij;;?,;;, - 4k),;^, - iiiiiiiiiii -<br />

nil nil [=1 '<br />

-.^si I e<br />

'<br />

< T<br />

I<br />

f-^«) - P


DkITTKR BkKKIIT i'HEU DIE GkAHIXOE-V auf DEM FRIEDHOF VOX GlZA. 103<br />

2. Die ()|»f<br />

wie <strong>von</strong> <strong>der</strong> ersten Figur <strong>der</strong> ( !ruppe 4 zu trennen<br />

ist.<br />

Der I'riester hält <strong>die</strong> Hände zu o<strong>in</strong>eni Napf.<br />

'<br />

Die \v


104 Hermann Junker.<br />

Kügelchen" ; hd ist hier und <strong>in</strong> ähnlichen Fällen<br />

als selbstverständlich ausgelassen worden.<br />

Zu 1. Die Richtigkeit <strong>der</strong> Behauptung ergibt<br />

sich ohne weiteres aus <strong>der</strong> Darstellung selbst.<br />

Wenn es sich darum handelte, den Ritus <strong>der</strong><br />

Re<strong>in</strong>igung durch Natronwasser darzustellen, so<br />

konnte <strong>der</strong> Vorgang <strong>in</strong> verschiedenen Phasen<br />

wie<strong>der</strong>gegeben werden. Bei '/nr (siehe oben)<br />

kniet e<strong>in</strong> Priester und hält den Napf mit Natron<br />

(rdj.t bd), dah<strong>in</strong>ter steht e<strong>in</strong> zweiter, den Wasserkrug<br />

zum Ausgießen bereithaltend. In an<strong>der</strong>en<br />

Krug fließt.<br />

Fällen ist <strong>der</strong> Fortschritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Handlung dadurch<br />

angegeben, daß das Wasser schon aus dem<br />

Beidemal aber kommt <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>gabe<br />

des Natron zu kurz, wir erkennen se<strong>in</strong> Vorhandense<strong>in</strong><br />

nur aus <strong>der</strong> Beischrift. Der Künstler<br />

des Kir hat dagegen den Augenblick festgehalten.<br />

<strong>in</strong> dem <strong>der</strong> Hockende, nach dem er e<strong>in</strong>es <strong>der</strong><br />

beiden Natronkügelchen <strong>in</strong> den Napf gelegt hat,<br />

das zweite <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand hält, um es <strong>in</strong> das Wasser<br />

zu werfen, das se<strong>in</strong> Kollege ausgegossen hat. Wir<br />

verstehen nun auch <strong>die</strong> Abbildung <strong>die</strong> loa rechts<br />

gegeben ist und aus e<strong>in</strong>er Schreibung <strong>von</strong> y^'<br />

Kairo 1758 stammt ;<br />

hier hegen <strong>die</strong> beiden Natronkügelchen<br />

auf <strong>der</strong> Erde und <strong>über</strong> sie gießt <strong>der</strong><br />

Vollstrecker des Ritus das Wasser aus.<br />

Zu 2. Daß das so hergerichtete Natronwasser<br />

zur kultischen Re<strong>in</strong>igung beim Tüten<strong>die</strong>nst <strong>die</strong>nte,<br />

ergibt sich mit Sicherheit aus <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong><br />

Zeremonie <strong>in</strong>nerhalb des Ritus, nicht mir an<br />

unseren Stellen, son<strong>der</strong>n auch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> üpferliste;<br />

siehe unter an<strong>der</strong>em Giza II, S. 81. Der rituelle<br />

Vorgang ist aber dem täglichen Leben entnommen .<br />

und wir können aus dem oben Gesagten schließen,<br />

daß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat das Natronwasser <strong>von</strong> den alten<br />

Ägyptern zur Waschung und Re<strong>in</strong>igung verwendet<br />

wurde. Ich habe ke<strong>in</strong>e ausführliche Darstellung<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Wirkungen <strong>von</strong> gelöstem Natron ünden<br />

können, aber <strong>die</strong> Tatsache, daß unsere Seifen<br />

neben Fett als wesentlichsten Bestandteil Natronlauge<br />

enthalten, zeigt zur' Genüge <strong>die</strong> Wii'ksamkeit<br />

des altägyptischen Waschmittels. i)<br />

Zu 3.<br />

Die Behauptung, daß S? auch Wassertropfen<br />

bedeute, gründet sicli nur auf <strong>die</strong> Ver"<br />

b<strong>in</strong>dungPÖi^; siehe Wb. 5, H4rl : ,,a: Tropfen:<br />

belegt seit Pyr. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferliste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung:<br />

zwei Tropfen kühlen Wassers" sonst ist<br />

'<br />

Nach Mitteilung <strong>von</strong> M. cl Amir Effendi w<strong>in</strong>)<br />

Natron <strong>in</strong> Oberägypten heute noeli zum Waschen <strong>von</strong><br />

Klei<strong>der</strong>n benutzt.<br />

/.•<br />

nur als Kügelchen <strong>von</strong> Natron und Weihrauch,<br />

als Korn <strong>von</strong> Getreide und als Perle bekannt.<br />

Nun genügt Abb. 10 a schon alle<strong>in</strong>, um <strong>die</strong>ser<br />

Auslegung <strong>die</strong> Grundlage zu entziehen; <strong>in</strong> dem<br />

Beispiel aus ly-r hält <strong>der</strong> Priester e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> beiden<br />

/ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand, und Kairo 1758 liegen <strong>die</strong> beiden<br />

/ am Boden, während aus dem Krug nicht zwei<br />

Tropfen fallen, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Wasserstrahl sich ergießt.<br />

In <strong>der</strong> Opferliste w ird ^ mit ^ determ<strong>in</strong>iert,<br />

was nur zwei Kügelchen <strong>über</strong> e<strong>in</strong>em Napf<br />

mit Wa.sser bedeuten kann; bei Dbhnj steht<br />

y^Y' '^^®^ ^^^ J^*"'*^<br />

Deutung als Tropfen<br />

immöglich.<br />

E<strong>in</strong> zw<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Beweis für <strong>die</strong> Richtigkeit<br />

<strong>der</strong> hier vertretenen Auffassung ergibt sich ferner<br />

aus <strong>der</strong> Tatsache, daß kbh tj 2 <strong>in</strong> den Opferlisten<br />

an <strong>der</strong> Stelle steht, an <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e und zumeist<br />

ältei'e Verzeichni.sse hbh bd h 2 o<strong>der</strong> ähnlich zeigen ;<br />

.siehe Giza II S .83—84, 86 und Whmk.- oben S.98;<br />

man vergleiche auch Fyr. 23.<br />

S..^<br />

wechseln.<br />

wo<br />

und<br />

In den älteren Texten wird übrigens meist<br />

e<strong>in</strong>e stärkere Mischung angegeben, bis zu acht<br />

Kügelchen. Später hat man an den gleichen<br />

Stellen <strong>die</strong> Natronkügelchen e<strong>in</strong>fach als bezeichnet<br />

und /;cZ als selbstverständlich ausgelassen.<br />

Mit dem Naciiweis aber, daß hier e<strong>in</strong>e gekürzte<br />

Schreibung vorliegt ist <strong>die</strong> Übersetzung =<br />

/.-<br />

..Wassertropfen"' h<strong>in</strong>fällig geworden.<br />

Die Nummern 2 — 4 gehören eng zusammen;<br />

sie betreffen <strong>die</strong> Wasserspende und geben verschiedene<br />

Formen <strong>der</strong>selben wie<strong>der</strong>. Es handelt<br />

sich ursprünglich wohl um ganz verschiedene<br />

Zeremonien, später aber sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>liche<br />

Scheidung nicht mehr möglich zu se<strong>in</strong>.<br />

Nr. 2 stellt den Priester dar, <strong>der</strong> aus e<strong>in</strong>er<br />

y -Flasche Wasser ausgießt; im Falle des 'Irw<br />

hält er e<strong>in</strong>en nnd.t-Kvug;<br />

beidemal steht als Beischrift<br />

A ^ ; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Mrrwks wird<br />

1<br />

'<br />

als weitere Erklärung h<strong>in</strong>zugefügt<br />

i \V<br />

=<br />

,, Re<strong>in</strong>igen".<br />

Die Figur des wasserspendenden Priesters ist<br />

uns aus früheren Gräbern geläufig, es sei nur auf<br />

Giza II, Abb. 18, 28, 29 verwiesen, wo sie bei <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür angebracht ist; Beischriften s<strong>in</strong>d hier<br />

.sehr selten; im Falle des H'fhu'/iv (Boston<br />

Bullet<strong>in</strong> XXII, 2, Fig. 2) trägt e<strong>in</strong> Priester e<strong>in</strong>e


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen auf dem Friedhof <strong>von</strong> Giza. 105<br />

Al.l.. I... Dir vorHchiodenen Zeremonien vor dem SpeisotiNcli im Hpatn-.-n Alten Reich.


. . . De<strong>in</strong><br />

106 Hermann Junkek.<br />

Abb. 10 a) Die Zeremonie ties rdj-t kbhw U 2, l<strong>in</strong>ks ans Kii\ reclits Kairo 17;)8.<br />

A.s-Flasclie <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hand, <strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

e<strong>in</strong>en Wassere<strong>in</strong>ier, dabei steht i.\ [Q • Auf<br />

<strong>der</strong><br />

Süd- Sche<strong>in</strong>tür des Njswtnfr gießt <strong>der</strong> Vorstelicr<br />

<strong>der</strong> Totenpriester Wasser aus <strong>der</strong> V ; <strong>die</strong> Zerenionie<br />

wird als A aa^a^a "V^<br />

,, Spenden des<br />

Wassers <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung" bezeichnet; (hmn vergleiche<br />

man auf <strong>der</strong> Grabplatte des Nfrt (Giza II<br />

S. 83) 1"^^^ parallel ^_ij^[1^.<br />

Nr. 3 ist ganz e<strong>in</strong>deutig; es werden Waschschüssel<br />

und Wasserkrug herlieigebracht. so wie<br />

heute TiM und Ibril: zmn Waschen <strong>der</strong> Hände<br />

vor und nach <strong>der</strong> Mahlzeit. Ausnahmsweise wird<br />

<strong>die</strong> Überreichung des Waschgerätes schon früher<br />

bei <strong>der</strong> Speisetischszene dargestellt, wie i)ei<br />

Kmjnjswt (Giza II Abb.. 15); bei Nfr hat <strong>der</strong><br />

Priester den Napf <strong>in</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e, den Krug <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

an<strong>der</strong>e Hand genommen (Cajjart. Memphis Fig.<br />

344), und auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür des H'fhivfw ist <strong>der</strong><br />

Vorgang des Ausgießens dargestellt (Boston Bullet<strong>in</strong><br />

XXXII, 2, Fig. 2), als Beischrift steht hier<br />

A ^ wj-^ . Der gleichen Beischrift aber begegneten<br />

wir oben bei Nr. 2 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Njswtnfr,<br />

mit dem Zusatz cs^jj T^. Es muß daher mit<br />

e<strong>in</strong>em Ine<strong>in</strong>an<strong>der</strong>fließen <strong>der</strong> Riten gerechnet<br />

werden.<br />

In <strong>die</strong>sem Zusammenhang ver<strong>die</strong>nt Beachtung,<br />

daß <strong>in</strong> den älteren S[)eiselisten als Nr. 27<br />

oft ersche<strong>in</strong>t, gefolyft <strong>von</strong><br />

r<br />

den jüngeren Fassungen dagegen<br />

dessen i-egelmäßig w/v^^<br />

. Da<br />

ü ,<br />

II<br />

teht<br />

ni<br />

statt<br />

aber an<strong>der</strong>erseits<br />

gerade <strong>in</strong> frühen (Jräbern <strong>die</strong> beiden Riten 2 und<br />

3 getrennt aufgeführt werden, wie bei H'fhwfiv,<br />

K<strong>in</strong>jnjswt und an<strong>der</strong>en, so können nicht e<strong>in</strong>fach<br />

verschiedene Fassungen vorliegen. Es muß wohl<br />

so se<strong>in</strong>, daß Nr. 3 für <strong>die</strong> Handwaschung bestimmt<br />

war, während Nr. 2 für alle übrigen<br />

rituellen Re<strong>in</strong>igungen galt, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch<br />

für <strong>die</strong> Fälle, bei denen noch Natron verwendet<br />

wurde, wie Nr. 14 <strong>der</strong> OpferlLste:<br />

Re<strong>in</strong>igung nach <strong>der</strong> Räucherung.<br />

^y"^^,<br />

<strong>die</strong><br />

Bei den Zeremonien kommt <strong>die</strong> Wasserspende<br />

für <strong>die</strong> Re<strong>in</strong>igung, vor allem als Vorbereitung<br />

zum Mahle, <strong>in</strong> Frage^; man vergleiche<br />

dazu aus den Pyramidentexten unter an<strong>der</strong>em<br />

Spruch 459f. : ,,Nimm dir <strong>die</strong>s de<strong>in</strong> re<strong>in</strong>es Wasser<br />

Wasser ist aus Elefant<strong>in</strong>e, de<strong>in</strong> Natron<br />

(hd) aus 'Irw, de<strong>in</strong> Natron (hsmn) aus Oxyrhynchos,<br />

de<strong>in</strong> Weihrauch aus Nubien". Dann<br />

folgt <strong>die</strong> Auffor<strong>der</strong>ung, sich nie<strong>der</strong>zusetzen und<br />

sich an den Speisen gütlich zu tun. Es ist <strong>die</strong><br />

' Reisaer <strong>in</strong> Boston Bnllet<strong>in</strong> XXXIJ, iS 'In one<br />

case he is actually pour<strong>in</strong>g the water over the iif;lit l<strong>in</strong>nd<br />

lield out over the bas<strong>in</strong> by the chief figure".


(C


108 Hermann Junker.<br />

So läßt sich e<strong>in</strong>e Ziiwei-sung e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> <strong>in</strong> Fi-age<br />

stehenden Zeremonien <strong>der</strong> Wasserspenden zu dem<br />

5./ am Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Opferliste (Giza II S. 85) nicht<br />

vornehmen; es sei aber noch erwähnt, daß audi<br />

5.-^ sich wohl nur auf <strong>die</strong> Re<strong>in</strong>igung beziehen kann,<br />

da Räuchern und Salben folgt.<br />

Die häufige Verb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung durch<br />

Natron mit <strong>der</strong> Wasserspende, läßt es möglich ersche<strong>in</strong>en,<br />

daß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe 4 <strong>der</strong> Ritus vollzogen<br />

wird, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferliste als Nr. 14a —<br />

und Nr. 27 — 28 auftritt; siehe auch das zu oben,<br />

Figur 1 Gesagte.<br />

Nr. 5 ist aus den früheren Darstellungen vor<br />

dem Speisetisch <strong>über</strong>nommen, ersche<strong>in</strong>t aber nur<br />

selten neben den neuen Riten, auch kniet <strong>der</strong><br />

Priester jetzt, hockt nicht wie auf den alten<br />

Bil<strong>der</strong>n, man vergleiche etwa H^fhicfw (Boston<br />

Bullet<strong>in</strong> XXXII, 2 Fig. 2),.S'.s;/A^/j(GizaII, Abb.:33)<br />

mit Kmjnjswt II s. i<strong>in</strong>ten. und Hniv (S. Hassan,<br />

Excav. I, Fig. 185).<br />

Nr. 6 stellt e<strong>in</strong>en knieenden Priester dar, <strong>der</strong><br />

se<strong>in</strong>e beiden Hände <strong>über</strong> e<strong>in</strong>en Kasten hält. Der<br />

Kasten zeigt <strong>in</strong> gut erhaltenen Beispielen e<strong>in</strong>en<br />

Unterteil mit senkrechten Striclien und e<strong>in</strong>en<br />

<strong>über</strong>greifenden Deckel. Es gilt zunächst, <strong>die</strong> Bedeutung<br />

<strong>die</strong>ses Behälters festzustellen; <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kammer des Ssühtp .s<strong>in</strong>d auf dem südlichen<br />

Gewände des E<strong>in</strong>gangs und atif dem Südpfosten<br />

<strong>der</strong> Hauptsche<strong>in</strong>tür Diener dargestellt, <strong>die</strong> Kasten<br />

<strong>der</strong> beschriebenen Art tragen \<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Hand e<strong>in</strong>e Papyi'usrolle halten (Giza II<br />

Abb. 27 und 28); das beweist <strong>die</strong> Be.stimnnuig für<br />

e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Ritus. >)<br />

Dieser wird uns durch<br />

<strong>die</strong> verschiedenen Beischriften erklärt.<br />

i ycirjO U wdb = ,,<br />

Zuweisen des Opfers" ist<br />

<strong>der</strong> Titel <strong>der</strong> Zeremonie bei R'wr II (LDH 84);<br />

im Grabe des Mrnrk; B 5 steht als Überschrift<br />

richtet wird und als Opfer dargebracht werden<br />

Brothälften, Kuchen, Bier usw. und daß alle<br />

<strong>die</strong>se Gaben <strong>in</strong> dem Kasten enthalten s<strong>in</strong>d, <strong>über</strong><br />

den <strong>der</strong> kniende Priester se<strong>in</strong>e Hände hält.<br />

Damit aber ist klar, daß e<strong>in</strong> zeremonielles Opfer<br />

vorliegt, nicht e<strong>in</strong>e Speisung <strong>der</strong> Art, wie sie <strong>in</strong><br />

den Reliefs <strong>der</strong> Kammern dargestellt ist, mit<br />

e<strong>in</strong>er Fülle <strong>von</strong> reich bemessenen Gerichten. Es<br />

wird ke<strong>in</strong> Zufall se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> Zeremonie erst<br />

so spät im Alten Reich wiedei'gegeben wird,<br />

das<br />

Symbolische im Toten<strong>die</strong>nst verdrängt das<br />

Wirkliche erst allmählich. Damit sei nicht behauptet,<br />

daß es nicht schon früher e<strong>in</strong>e große<br />

Rolle spielte; das be\veisen schon <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Sche<strong>in</strong>vasen <strong>in</strong> den Grabkammern <strong>der</strong> frühen<br />

4. Dynastie. Aber <strong>in</strong> den Reliefs wird zunächst<br />

das Wirkliche — wenn auch zum großen Teil<br />

als W\<strong>in</strong>schbild — betont.<br />

Man hat <strong>in</strong> unserem Falle, wie es sche<strong>in</strong>t, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er geschlossenen Kiste all das vere<strong>in</strong>t, was bei<br />

e<strong>in</strong>em Totenopfer als notwendig galt: Brot,<br />

Kuchen, Bier, Fleisch, süße Früchte, <strong>von</strong> allem<br />

mir e<strong>in</strong>e Probe. Die Kiste wurde zur Kammer<br />

gebracht, an <strong>der</strong> Opferstelle nie<strong>der</strong>gestellt und<br />

<strong>der</strong> Totenpriester <strong>über</strong>wies sie dem Grabherrn<br />

durch das Auflegen <strong>der</strong> Hände. i) Das war aber<br />

wohl mir <strong>der</strong> Anfang <strong>der</strong> Zeremonie. Die Gaben<br />

wird man dann e<strong>in</strong>zeln herausgenommen und<br />

luiter Sprüchen auf e<strong>in</strong>en Opfertisch gelegt haben,<br />

siehe Figiu' 7 und 8.<br />

Nun f<strong>in</strong>det auch das Auftreten des Kastens<br />

an an<strong>der</strong>en Stellen se<strong>in</strong>e Erklärung. Wenn so<br />

Pyr. Spruch l!t!» am Ende ^^l'^^^n^p steht,<br />

so wissen wir jetzt, daß <strong>die</strong> Verrichtung <strong>der</strong><br />

ZeremonieNr. 6geme<strong>in</strong>tist; e<strong>in</strong>eähnliche Bezeichnung<br />

f<strong>in</strong>det sich ja auch LD 11 84. Weiterh<strong>in</strong><br />

verstehen wir <strong>die</strong> Verwendung <strong>von</strong> Lj—j-l als<br />

Deutezeichen h<strong>in</strong>ter Totenfesten, wie ^ L|—jJ ;<br />

ZD.<br />

Danmter werden<br />

,<br />

Rundbrote<br />

aufgezählt <strong>die</strong><br />

Bier, ih.t bnr.t<br />

& & &<br />

und an<strong>der</strong>e Gerichte am Schluß steht dann<br />

mehrmals wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kasten LqJ als Hieroglyphe.<br />

Die Erklärung, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Beischrift dem Bilde gibt,<br />

will besagen, daß <strong>die</strong> htp-dj-njsivt-ZevQmon\e\ev-<br />

es soll zum Ausdruck kommen, daß an <strong>die</strong>sen<br />

Tagen e<strong>in</strong>e feierliche Speisung stattf<strong>in</strong>de, mit<br />

Gaben wie sie <strong>der</strong> Opferkasten enthält.<br />

Bei den Festangaben wechselt das Deutezeichen<br />

LqJ mit [^ und [q] ,<br />

(.siehe Giza II S. 60 — 01).<br />

Das führt uns zu e<strong>in</strong>er<br />

') Das Herbeibr<strong>in</strong>gen des Opferka-stens f<strong>in</strong>det .sich<br />

auch im Grab de.s ähmki— Ste<strong>in</strong>dorf f, Kunst <strong>der</strong> Ägypter<br />

S. 196 und M. M. C 2 S. 155, beidemal ebenfalls auf dem<br />

Türgewändc.<br />

^) Man vergleiche, wie <strong>in</strong> Davics- Gard<strong>in</strong>er, Antefoker<br />

pl. XVIII bei <strong>der</strong> Zeremonie des wdn htp -ntr <strong>der</strong><br />

Priester stehend tue Hände <strong>über</strong> den Opfertisch hält,<br />

auf dem e<strong>in</strong> Ochscusohenkel liegt.


DiuTTKR <strong>Bericht</strong> i'liER <strong>die</strong> CJrahi'xgex atf dem FRiEniioF vox (iiZA. lOil<br />

anfielen X'ervvendung de.s Kastens, als Deutezeichen<br />

bei hnk.t. Unter l<strong>in</strong>k verstand man<br />

zunächst das Darreichen <strong>von</strong> Trankspenden, wie<br />

aus dem Wortzeichen hervorgeht: Murray. Saqqara<br />

Mastabas pl. XXI s<strong>in</strong>d zwei hockende irij-<br />

Priester vor dem Speiseverzeichnis abgebildet,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> l)eiden Händen Q -Vasen halten, <strong>über</strong><br />

ihnen steht jedesmal 8 ^WA^ '^Ci. Hiik.t<br />

wurde aber dann auch allgeme<strong>in</strong> für ,, Opferspende'"<br />

verwendet, zu <strong>der</strong> neben den Getränken<br />

auch Speisen, beson<strong>der</strong>s R<strong>in</strong><strong>der</strong>keule und Gänsebraten<br />

gehörten (siehe auch unten S. 113), und so<br />

fügte man den Ojjferkasten als Deiitezeichen<br />

h<strong>in</strong>zu.<br />

[q] kann übrigens <strong>in</strong> doppelter Weise erklärt<br />

werden: entwe<strong>der</strong> sollen <strong>die</strong> Krüge <strong>die</strong><br />

Trankspende bezeichnen (statt ) und <strong>der</strong><br />

ö ö r;<br />

Kasten <strong>die</strong> Speiseopfer — o<strong>der</strong> es soll angedeutet<br />

werden, daß <strong>der</strong> Kasten auch das 'I'rankopfer<br />

enthalte, etwa wie<br />

mit Körnern gefüllt ist.<br />

r^^ angibt, daß <strong>die</strong> O-Vase<br />

Die durch Figur ß wie<strong>der</strong>gegebene Zeremonie<br />

erhält übrigens im Grabe des Mrrirki<br />

mehrfach <strong>die</strong> Beischrift<br />

'T<br />

,,das Zerbrechen<br />

<strong>der</strong> roten Krüge'' an erster Stelle; es<br />

folgen giw. Kuchen, Fleisch, Bier und an<strong>der</strong>e (iahen,<br />

wie sie <strong>in</strong> den gleichen Szenen im .selben<br />

(!rab nach <strong>der</strong> Haupt<strong>über</strong>schrift htp dj njiwt<br />

ii-dn ih.l stehen. Es ist somit das M dSr.wt aufs<br />

engste mit <strong>der</strong> Zeremonie <strong>der</strong> Überweisung des<br />

Opferkastens verbunden'.<br />

Nr. 7 ist nur selten belegt ; es wird wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

wie <strong>der</strong> Priester den SpeLsetisch vor dem<br />

(Jrabe nie<strong>der</strong>gestellt hat und se<strong>in</strong>e Hände <strong>über</strong><br />

ihn hält. Die Zeremonie dürfte <strong>der</strong> Nr. 15 <strong>der</strong><br />

Spei.seliste entsprechen = ^l^^'^T''<br />

«'t^"'!«'<br />

Pyi'- Spruch 82. Bei Kir sche<strong>in</strong>t <strong>der</strong> Ritus <strong>die</strong><br />

Überreiclnmg des Opferkastens zu ersetzen, und<br />

Quibell, Saqqara 1. c. pl. XIX beg<strong>in</strong>nt flic Beischrift<br />

mit gsir wie bei Nr.


,,Verklären<br />

110 Hermann Jt*nkek.<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, <strong>die</strong> zeigen, wie hier Lebensmittel<br />

je<strong>der</strong> Art <strong>über</strong>wiesen wurden; M. M. D. 19:<br />

„Vorsteher <strong>der</strong> beiden s.t-dfi, Vorsteher <strong>der</strong> s.trt<br />

<strong>der</strong> Opfer und Speisen, Vorsteher <strong>der</strong> Leiter aller<br />

Schreiber <strong>in</strong> dem Hause hrj-irdb <strong>der</strong> Freien und<br />

Hörigen, Vorsteher <strong>der</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Vogelfangplätze,<br />

Vorsteher <strong>der</strong> Schlachttiere (R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

undGef\üge\).n)dw-rhj.f. hrj-irdh <strong>der</strong> rhj.t. Iirj-irclh<br />

des Lebenshau.ses".<br />

Man vergleiche dazu <strong>die</strong> Stelle aus Kees.<br />

Re-Heiligtum S. (5.<br />

Nun ist es nicht mehr <strong>der</strong> königliche Beamte<br />

<strong>der</strong> Opferzuweisungen, <strong>der</strong> selbst bei <strong>der</strong> Speisung<br />

des Verklärten auftritt, an se<strong>in</strong>e Stelle ist jetzt<br />

immer <strong>der</strong> hrj-hh getreten. Das sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong><br />

Schritt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kichtx<strong>in</strong>g zu se<strong>in</strong>, <strong>die</strong> wir auch sonst<br />

bei den Totenopfern verfolgen können: das Verlassen<br />

<strong>der</strong> Wirklichkeit und das starke Auftreten<br />

des S<strong>in</strong>nbildlichen. Später wird das Hersagen<br />

alle<strong>in</strong> genügen, um den Verstorbenen <strong>in</strong> den Besitz<br />

alles des.sen zu setzen, dessen er im Jenseits<br />

zu se<strong>in</strong>em Unterhalt bedarf.<br />

Daß Nr. 14 nur e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Fassung <strong>der</strong><br />

gleichen Szene ist, geht schon aus ihrer Reihung<br />

hervor ;<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unveröffentlicliten (irabe D <strong>der</strong><br />

Ste<strong>in</strong>dorff'schen Konzession kniet vor dem Speisetisch<br />

zuerst e<strong>in</strong> Priester, <strong>der</strong> den Opferkasten<br />

<strong>über</strong>weist^ es folgen zwei opfernde Priester, und<br />

den Beschluß bildet unsere Figur. Es ist aber<br />

gerade <strong>der</strong> Ausrufer fast immer h<strong>in</strong>ter den<br />

Opfernden wie<strong>der</strong>gegeben, wie Kmjnjswt ((liza IT<br />

Abb. 15), ,^sHhtp (ebenda Abb. 25 und 33), Njumtr<br />

(Vorbericht 1928 S. 1 75). Ähnlich ist <strong>die</strong> Reihung<br />

bei <strong>der</strong> Speisetischszene im Grab 2340 (Sdiv-<br />

Htj), hier kniet <strong>der</strong> Rufende h<strong>in</strong>ter den Priestern,<br />

<strong>die</strong> das Trankopfer spenden, ebenso bei Orab Hi<br />

= LD Erg. Taf. IV.<br />

Nr. 15 tritt erst gegen Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

bei <strong>der</strong> Spei.setischszene auf; es ist <strong>der</strong> Vorlesepriester,<br />

<strong>der</strong> mit })eideii Händen e<strong>in</strong>en Papyrus<br />

hält.<br />

fi /L !<br />

ersche<strong>in</strong>t<br />

Als Beischrift ersche<strong>in</strong>t meist<br />

durch e<strong>in</strong>en hrj-hh" ; als Variante<br />

Z^ l'?x<br />

'<br />

,,Das Lesen <strong>der</strong> Verklärungen"<br />

(f4emnikai II Taf. XXIX). 2)<br />

' In abweiohendei- Fa.ssi<strong>in</strong>g; er liält <strong>die</strong> Reelite<br />

<strong>über</strong> den Kasten, <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Hanfl abei' ist e<strong>in</strong> wenig erhoben<br />

und nach oben gewendet.<br />

2) Vorgl. Kairo KiSO; <strong>in</strong> LD II 71 «//./ r ih-f neben<br />

nis dblt.t<br />

hlpw.<br />

Nr. 16 ist mit <strong>der</strong> Zeremonie verwandt, <strong>die</strong> <strong>in</strong><br />

den älteren Mastabas vom w/y'-Priester ausgeführt<br />

wird; siehe Giza II S. 62f. ; se<strong>in</strong>e Haltung ist sehr<br />

ähnlich, wenn auch nicht ganz <strong>die</strong> gleiche wie bei<br />

Nr. 16. Hier hockt <strong>der</strong> Priester, durch <strong>die</strong> Kleidung<br />

meist als hrj-hb gekennzeichnet, und hält<br />

<strong>die</strong> Faust gegen <strong>die</strong> Brust; den an<strong>der</strong>en Arm<br />

streckt er. ebenfalls mit geballter Hand, <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Höhe.<br />

In dem Grab des Gemnikai (ebenda) s<strong>in</strong>d<br />

drei Priester <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Haltung dargestellt,<br />

<strong>über</strong> ihnen steht H'^ ^ 4^ 1 |/I\J ; sie<br />

folgen unmittelbar Nr. 15. Die Verumständung<br />

ist <strong>die</strong> gleiche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kammer des Mrrwk?. Wir<br />

dürfen daraus vielleicht entnehmen, daß <strong>der</strong><br />

stehende Vorlesepriestei' das Ritual hersagt,<br />

Mährend se<strong>in</strong>e hockenden Kollegen ihn als Chor<br />

begleiten o<strong>der</strong> best<strong>in</strong>mite Teile <strong>der</strong> vorgetragenen<br />

Sprüche wie<strong>der</strong>holen, wie e<strong>in</strong>en Refra<strong>in</strong>.<br />

In Giza<br />

ist <strong>die</strong> Zeremonie äußerst .selten; im Grab des<br />

Nfr, das im dritten Bande <strong>der</strong> Excavations <strong>von</strong><br />

Prof. S. Hassan veröffentlicht wird, hocken zwei<br />

§f<br />

ihnen.<br />

und <strong>der</strong> .Rufende' (Nr. 13) steht h<strong>in</strong>ter<br />

Nr. 17 hat <strong>die</strong> Beischrift H'^^'^^^; <strong>in</strong>j.t<br />

hätte bei <strong>der</strong> üblichen Übersetzung ,, Verwischen<br />

<strong>der</strong> Fußsp<strong>in</strong>en" <strong>die</strong> Bedeutung ..wegnehmen",<br />

<strong>die</strong> ja auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Verb<strong>in</strong>dungen belegt ist;<br />

rd müßte ,, Fußspur" bedeuten, wofür wir ke<strong>in</strong>en<br />

sicheren Nachweis haben. Immerh<strong>in</strong> kann <strong>die</strong><br />

Richtigkeit <strong>der</strong> geläufigen Übersetzrmg <strong>von</strong><br />

<strong>in</strong>j.t rd kaum bezweifelt werden, da <strong>die</strong> bildliche<br />

Darstellung sie for<strong>der</strong>t : <strong>der</strong> Priester schreitet vom<br />

Speisetisch weg und läßt e<strong>in</strong>en besenartigen Gegenstand<br />

<strong>über</strong> den Boden schleifen; <strong>die</strong> freie<br />

Hand ist gesenkt o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> wenig gehoben, gelegentlich<br />

hält sie e<strong>in</strong>e Papyrusrolle.<br />

Schwieriger ist es. den S<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Handlung zu<br />

erklären; im Tempelritual liegt ihr wohl <strong>der</strong> Geflanke<br />

zugrunde, daß jede Spur menschlicher Anwesenheit<br />

getilgt werden solle. Aber ob das <strong>die</strong><br />

ursprüngliche Bedeutung <strong>der</strong> Zeremonie war,<br />

stehe dah<strong>in</strong>.<br />

Die Darstellungen des Alten Reichs,<br />

<strong>von</strong> denen wir ausgehen müssen, lassen nicht e<strong>in</strong>mal<br />

mit Sicherheit erkennen, ob <strong>die</strong> Handlung<br />

vor o<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Speisung .stattfand. Aus <strong>der</strong><br />

Reihung <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>iger Darstelhmgen könnte<br />

man schließen, daß es sich um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>leitende<br />

Zeremonie handelte, man hätte dann das <strong>in</strong>-t rd<br />

vollzogen, um den Platz vor <strong>der</strong> Opferstelle <strong>von</strong><br />

allen Spuren zu säubern, ehe man <strong>die</strong> Speisen


wo<br />

Drittkh <strong>Bericht</strong> Cber <strong>die</strong> (jRvBrxoEX auf dkm Friedhof vox Giza. Ill<br />

nie<strong>der</strong>legte. V^ielleicht war <strong>der</strong> ursprüngliche<br />

S<strong>in</strong>n <strong>über</strong>haupt nur e<strong>in</strong> Fegen des Ortes, und <strong>die</strong>s<br />

wäre erst später als Verwischen <strong>der</strong> Spuren gedeutet<br />

worden, etwa damit ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er an dem<br />

folgenden Mahle teilnehme. Die gleiche Deutung<br />

könnte freilich auch vorliegen, wenn man <strong>die</strong><br />

Zerenu)ni(> nacii dem Nie<strong>der</strong>legen <strong>der</strong> Speisen<br />

vollzog.<br />

Als F^<strong>in</strong>ieitung <strong>der</strong> Opferriten könnte iiij-l nl<br />

<strong>in</strong> (l(Mi Fallen ersehe<strong>in</strong>en, <strong>in</strong> denen Figur 17 vor<br />

den an<strong>der</strong>en Priestern dargestellt wird, wie hei<br />

Ksdw? (s. oben S. 57). SpssL;f'nh (S. Has.san.<br />

Excav. II, Fig. 27), R'wr II (LD II. 84) »nid<br />

Kijm'nh (s. oben S. 57). An<strong>der</strong>erseits steht <strong>der</strong><br />

Priester mit dem Besen bei Gemnikai (ebenda II.<br />

Taf. XXIX) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte, bei A>/- (s. oben S. 57)<br />

und Mrrwki gegen Ende <strong>der</strong> Reihe, und <strong>in</strong> den<br />

Speiselisten wie Kairo 1491 und 1492 nimmt<br />

<strong>in</strong>.t rd den letzten Platz e<strong>in</strong>. Vielleicht ist <strong>die</strong><br />

Anbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> Figur 17 ganz nahe dem Opfertisch<br />

dadurch zu erklären. dalJ <strong>der</strong> Priester ja<br />

gerade <strong>die</strong>sen Platz zu fegen hatte, sei es vor o<strong>der</strong><br />

nach <strong>der</strong> Zeremonie <strong>der</strong><br />

Speisung.<br />

b) D'ip Opfeniten <strong>in</strong> de?' Speiseliste.<br />

iici dei- Beschreibung <strong>der</strong> Darstellungen vor<br />

dem Opfertiscli wurde wie<strong>der</strong>holt auf ihre Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit bestimmten Nummern <strong>der</strong> Speiseliste<br />

h<strong>in</strong>gewiesen. Bevor e<strong>in</strong>e (Jegen<strong>über</strong>stellung<br />

gegeben «ird. sollen e<strong>in</strong>ige Fragen geklärt werden,<br />

<strong>die</strong> den Schluß <strong>der</strong> Aufzählung <strong>der</strong> Opfer<br />

l)etreffen. Seit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> endgültigen<br />

Fassung (Giza II S. 85ff.) ersche<strong>in</strong>en hier e<strong>in</strong>ige<br />

früher nicht belegte Nummern ; sie treten zwar<br />

nicht alle <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Liste auf, aber aus dem Vergleich<br />

ergibt sich ungefähr folgendes Bild: das<br />

letzte E<strong>in</strong>zelgericht ist Xr. S7<br />

folgen dann :<br />

l\<br />

^"'k^Ä<br />

^T.<br />

?!?kaVn - ^<br />

,.Möge ihm e<strong>in</strong> Totenopfer gegeben<br />

werden aus dem Palast, — Ger.ste und<br />

Spelt aus den beiden Scheunen. — Klei<strong>der</strong> aus<br />

den beiden Schatzhäusern. — Öl aus den beiden<br />

Werkstätten, — w'h aus dem Haus <strong>der</strong> E<strong>in</strong>künfte,<br />

— alle süßen D<strong>in</strong>ge aiis dem pr-isd.'' Es<br />

kann sich bei pr-iM aber<br />

f<strong>in</strong>- Früchte handeln.<br />

nur um e<strong>in</strong>e Scheune<br />

Bei 89: = rnpw-t iih.l ist man geneigt an e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche Zusammenfassung zu denken; es wird<br />

auch Wb. 2. S.4:35 rnpir.t mit dem Stamm rnp =<br />

,.giünen" verbunden und als Über.setzung gegeben.<br />

II. ,, Pflanzen und Früchte als Erzeugnisse<br />

des Gartens und Ackers". Die Deutezeichen<br />

weisen sche<strong>in</strong>bar <strong>in</strong> <strong>die</strong> gleiche Richtung:<br />

i^ 'jzii^ <strong>in</strong> Kmjnjswt II. 1 c^ ^z^ Kairo<br />

1418. Aber es machen sich gegen <strong>die</strong> Übersetzung<br />

große Bedenken geltend; Wb. wird angegeben:<br />

, .auch gebraucht . zugleich auch Tiere gebracht<br />

werden."' Ks läßt sich aber e<strong>in</strong>e solche Erweiterung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bedeutung nur schwer erklären,<br />

und CS sche<strong>in</strong>t sich <strong>der</strong> Nachweis erbr<strong>in</strong>gen zu<br />

lassen, daß das Wort gar nicht <strong>von</strong> rnp .grünen"<br />

son<strong>der</strong>n <strong>von</strong> .rnp.V Jahr abzuleiten i.st: An<br />

mehreren Stellen <strong>der</strong> Pvramidentexte ist <strong>von</strong> dem<br />

.Bodenhacken für den Spelt" und dem .PHügen<br />

für <strong>die</strong> Gerste" o<strong>der</strong> <strong>von</strong> .Dreschen <strong>der</strong> Gerste"<br />

und dem .Ernten des Spelts" <strong>die</strong> Rede, worauf<br />

jedesmal e<strong>in</strong>e Angabe <strong>über</strong> <strong>die</strong> Bestimmung <strong>von</strong><br />

Gerste und Spelt<br />

Pvr. Sethe ti57<br />

folgt:<br />

«8<br />

- »"<br />

i^.<br />

®*^ ^ * *<br />

91<br />

92<br />

iOO -<br />

94<br />

'ÖOÖ<br />

D<br />

93^^^<br />

''KZ:-<br />

Sv. 88 = ifi.l nli.l hiiiJ cnlhalt e<strong>in</strong>e Zusan<strong>in</strong>u-nfass<strong>in</strong>ig:<br />

<strong>die</strong>se dürfte sich aber nicht auf <strong>die</strong><br />

ganze Liste, son<strong>der</strong>n wohl mu- auf <strong>die</strong> letzte<br />

(irupjM'. <strong>die</strong> allerlei Früchte luMuit , erstrecken.<br />

Kairo I I.U (Stijnnifr) lautet <strong>der</strong> Wunsch für<br />

den riilci'lialt des \'erstorbenen :<br />

.Si®* • •<br />

1748<br />

1950<br />

874<br />

mmmHk<br />

ll^


112 Hermann Jt^ker.<br />

Aus <strong>der</strong> Zusammenstellung ergibt sich, daß<br />

Weizen und Gerste für <strong>die</strong> Opferfeste bestimmt<br />

se<strong>in</strong> sollen; als solche werden e<strong>in</strong>mal allgeme<strong>in</strong><br />

hbw genannt, wobei daran er<strong>in</strong>nert sei, daß am<br />

Schluß <strong>der</strong> Totengebete nach <strong>der</strong> Aufzählung <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Totenfeste zusammenfassend steht<br />

V\ ril^:z:7 ,,an jedem Feste". Im Beispiele ööS<br />

werden <strong>die</strong> Monats- und Halbmonatsfeste genannt,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> den Totengebeten nie fehlen (C4iza II<br />

S. 60f.). Wenn nun im gleichen Zusammenhang<br />

rnpw.t ersche<strong>in</strong>t, so kann nicht e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>es<br />

Wort wie Unterhalt' vorliegen (Wb. 2,<br />

, 435),<br />

son<strong>der</strong>n es muß entwe<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong> <strong>über</strong>setzt<br />

werden ,, [Opfer] de<strong>in</strong>er Feste im Jahre", entsprechend<br />

hbiv. o<strong>der</strong> es s<strong>in</strong>d bestimmte Feste des<br />

Jahres' geme<strong>in</strong>t, das wp-rnp.t und tpj-rnp.t. Für<br />

,<br />

<strong>die</strong>se Beschränkung auf <strong>die</strong> , Jahresfeste' spricht<br />

<strong>die</strong> Stelle Pyr. 1880: ,,Ich hacke dir <strong>die</strong> Erde für<br />

den Spelt und pflüge dir für <strong>die</strong> Gerste '' ~w>aa jO<br />

<strong>die</strong> Gerste für de<strong>in</strong> u»,'gr-Fest, und <strong>der</strong> Spelt für<br />

de<strong>in</strong>e ,Jahresfest()pfer'. Hier können sich nur bestimmte<br />

Totenfeste gegen<strong>über</strong>stehen; man vergleiche<br />

dazu, was Giza II S. 62 <strong>über</strong> wp rnp.t<br />

tpj-rnp.t und wsg gesagt ist.<br />

^Idwt pl. XX sitzt <strong>die</strong> Grabherr<strong>in</strong> l<strong>in</strong>ks auf<br />

e<strong>in</strong>em Sessel und vor ihr ist <strong>die</strong> Wand <strong>in</strong> mehrere<br />

Bildstreifen geteilt. Oben wird e<strong>in</strong>e un<strong>über</strong>sehbare<br />

Fülle <strong>von</strong> Speisen und Getränken wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gedrängt und aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

getürmt. In zwei weiteren Reihen führen Hirten<br />

Wild <strong>der</strong> Wüste und Mastr<strong>in</strong><strong>der</strong> herbei. .Als Beischrift<br />

steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er senkrechten Zeile:<br />

,,Das Anschauen <strong>der</strong> Geschenke und aller schönen<br />

rnpio.t, <strong>die</strong> ihr aus ihren Höfen und Gütern gebracht<br />

werden."<br />

Hier muß schon auffallen, daß rnpw.t verwendet<br />

wird, wo Pflanzen und Früchte <strong>über</strong>haupt<br />

ke<strong>in</strong>e Rolle spielen. Fernfer, daß rnpw.t nb.t den<br />

Zusatz nfr.t erhält, <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> unterstellten Bedeutung<br />

gar nicht passen will. Die Lösung geben<br />

uns <strong>die</strong> Beischriften zu den e<strong>in</strong>zelnen Masttieren :<br />

bei dem ersten R<strong>in</strong>d steht ihp.t rn iw;. -^ ^ /wv/wa j ,<br />

bei dem zweiten ähnlich, bei dem dritten +><br />

^<br />

1 \ . Das<br />

ergibt nur e<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, wenn<br />

man e<strong>in</strong>s bis zwei allgeme<strong>in</strong> faßt als ,, Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>es jungen Ochsen als Geschenk für <strong>die</strong><br />

Jahresfeste" und drei beson<strong>der</strong>s ..Geschenk für<br />

<strong>die</strong> Feier des Neujahres".<br />

In e<strong>in</strong>em <strong>über</strong> <strong>die</strong> ganze Wand laufenden unteren<br />

Streifen br<strong>in</strong>gen Diener R<strong>in</strong><strong>der</strong>keulen, Geflügel<br />

imd Speisen; anschließend s<strong>in</strong>d fünf<br />

Schlachtszenen dargestellt.<br />

Erläutert werden <strong>die</strong><br />

Darstellungen durch e<strong>in</strong> durchlaufendes waagerecht«<br />

Schr,ft,»„


.<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> i-rer niE ORABrxoEx auf dem Friedhof vox Giza. 113<br />

Lehrreich s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dungen <strong>von</strong><br />

rnp.irf nh.t mit h.t und ih.l wie Mrncka A (i<br />

Südwand l^^.\a. ^{^YJT^^^^<br />

„Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> dem Besten aller Jahresfestopfer<br />

für se<strong>in</strong>en Ka'. hi.i = ..das Beste <strong>von</strong>'"<br />

paßt zu iiip.wt = „Grünes" garnicht, wohl aber<br />

zu den Speiseopfern, <strong>die</strong> zum Totenfestmahl gebracht<br />

zu werden pflegten (<strong>die</strong> Parallele hat<br />

I<br />

„Das Nie<strong>der</strong>legen <strong>von</strong> allen schönen Jahresfest-Opfergaben".<br />

Die Verb<strong>in</strong>dung mit ilj.t ist<br />

noch stärker beweisend: ih.t als „Mahl" wird<br />

gerade mit Ausdrücken verbunden, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Zeit angeben, wie L D II. 60; Erg. 41 :<br />

e<strong>in</strong> Ijrj-db'-R<strong>in</strong>d *^c iJolyc für <strong>die</strong> Morgen -<br />

mahlzeit. e<strong>in</strong> /»•-Ochse ^®M für das Nacht-<br />

mahl. vgl. Pyr. Tlfi. Murray; Saqq. Mast. XXI<br />

ist flasR<strong>in</strong>d ?* i/j.f 'hdir.t ..für das Monatsfestopfer'<br />

— und <strong>die</strong>sen Angalien ents])reehend steht unsei'<br />

ih.t rnpir.t —<br />

, .Opfer <strong>der</strong> Jahresfeste".<br />

Es wird übrigens rnp.iri <strong>von</strong> den Acgypte<strong>in</strong><br />

selbst <strong>in</strong> Zusammenhang mit rnp.t — ..Jahr"<br />

gebracht: Pyr. !»64f. ..Es kommt N. zu dir. o<br />

Herr des Himmels, es kommt N. zu dir. o Osiris.<br />

damit er de<strong>in</strong> Gesicht re<strong>in</strong>ige und dich mit dem<br />

göttlichen Gewand bekleide. .<br />

ä'<br />

*S^—<br />

Sothis, de<strong>in</strong>e geliebte Tochter.<br />

bereitet dir de<strong>in</strong>e Jahresfestopfer <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem ihrem<br />

Namen Rnp.l.- Es soll also Osiris zum Mahle<br />

gere<strong>in</strong>igt und mit dem Festgewand bekleidet<br />

werden (s. oben S. 106) vuid <strong>die</strong> Festopfer <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> (iött<strong>in</strong> erhalten, nach <strong>der</strong> <strong>die</strong> Festtage bestimmt<br />

werden. Der Zu.sammenhang i.st ganz<br />

klar luid nur dir Schreibung mit ^ ko<strong>in</strong>ite e<strong>in</strong><br />

Bedenken erregen, aber erstens ist sie nur bei<br />

N. erhalten, bei W. fehlt <strong>der</strong> Spruch <strong>über</strong>haupt,<br />

und dann fehlt das beanstatulete Deutezeii'hen<br />

bei rien übrigen Schi'cib<strong>in</strong>igen <strong>von</strong> nip.irl (Pyr.<br />

H74. 1 !>.)()). Un.ser Text leitet also /h/j.«7 „Jahresfestopfer<br />

<strong>von</strong> <strong>in</strong>p.t ,.Jahr" ab. Es liegt e<strong>in</strong>e<br />

NisbfMIdung vor. wiesle ähnlich <strong>von</strong> //' = Zeitabschnitt<br />

gebildet wird. Nach freundlicher Mitteilung<br />

<strong>von</strong> Dr. Spiegel <strong>über</strong>.setzte Sellic dcn'i'cxt<br />

-^ ,. Besichtigen <strong>der</strong> zu <strong>der</strong> Jahreszeit des Sommers<br />

und fler Jahreszeit des W<strong>in</strong>ters gehörenden<br />

D<strong>in</strong>ge: aller Arbeiten, <strong>die</strong> auf dem Felde verrichtet<br />

werden", itr-ir s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> zu den Jahreszeiten<br />

gehörigen Verrichtungen (Wd. I. 147, 7 — 8).<br />

wie rnp.irt <strong>die</strong> zu bestimmten Zeiten des Jahres<br />

dargebrachten Festopfer. Wir müssen also Wb.<br />

II, 435 <strong>die</strong> verschiedenen rnp.irt trennen — zu<br />

rnp.wt ,, Jahresopfer" gehören 1 und 5— 8, zu rnpj<br />

,,grünen" <strong>der</strong> Rest.<br />

""'"'<br />

Es folgt als Nr. 90 ^<br />

§<br />

hnl-.t. Wie<br />

A>—ta i<br />

oben S. 109 bemerkt wurde, bedeutete es ursprünglich<br />

<strong>die</strong> ..Trankspende" und <strong>in</strong> den späten Opferlisten,<br />

<strong>die</strong> bei je<strong>der</strong> Nummer e<strong>in</strong>en Diener mit <strong>der</strong><br />

betreffenden Gabe zeigen, ersche<strong>in</strong>t bei Nr. 90<br />

<strong>der</strong> Kniende mit e<strong>in</strong>er o Vase, wie 'Idivt, 1. c.<br />

pl. XVIII. In Wirklichkeit aber war hnk.t unterdessen<br />

e<strong>in</strong> Wort für .Opfer' geworden, für e<strong>in</strong> vollständiges<br />

Opfer, zu dem außer den Getränken<br />

auch Speisen aller Art gehörten, als Deutezeichen<br />

tritt früh <strong>der</strong> oben beschriebene Opferkasten<br />

li<strong>in</strong>zu^. Unter den <strong>in</strong> hilc.f e<strong>in</strong>begriffenen (iaben<br />

tritt später beson<strong>der</strong>s <strong>die</strong> Gans hervor, <strong>der</strong> man<br />

den Kopf umdrehte und abriß; so wird bei<br />

K;»j}}j.


114 Hermann Junker.<br />

auf den runden Speisetisch gelegt wurden; <strong>die</strong><br />

gsw bleiben auf lange Zeit das E<strong>in</strong>zige, was direkt<br />

auf dem Tisch dargestellt w\u-de.<br />

In <strong>der</strong> Opferliste<br />

war <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>fache Mahl längst durch reiche<br />

Speisen ersetzt worden, aber <strong>der</strong> alte Ritus war<br />

offenbar gebheben und wird nun am Ende des<br />

Verzeichnisses angemerkt. In den Listen des<br />

t^smnfr III ist das Deutezeichen (o<strong>der</strong> Wortzeichen)<br />

<strong>von</strong> Nr. 91 beidemal Ä ebenso<br />

,<br />

MMD 39, S. 273<br />

Bei Nr. 92—93<br />

^ÖOÖ und _S^<<br />

5 Ö O ö ist es <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> klar, daß ke<strong>in</strong>e<br />

bestimmte Speise geme<strong>in</strong>t ist; es wird dem Verstorbenen<br />

gewünscht, daß ihm e<strong>in</strong> pkr-Opfer und<br />

das ,,<br />

Beste <strong>von</strong> <strong>der</strong> Anrichte" gegeben werde.<br />

Vielleicht aber haben wir dabei unter den beiden<br />

Ausdrücken nicht allgeme<strong>in</strong> <strong>die</strong> Speisung zu verstehen,<br />

son<strong>der</strong>n bestimmte Riten <strong>der</strong> Darbr<strong>in</strong>gung<br />

des phr und des h?.tv'dlm; bei <strong>der</strong> oben<br />

erwähnten Darstellung Quibell Saqqara 1905/6<br />

pl. XIX steht bei <strong>der</strong> Zeremonie <strong>der</strong> Herrichtung<br />

des Speisetisches (Nr. V) j j j und ,=^-i ^. Fü7'<br />

h;.t ivdhw konnte e<strong>in</strong> Nachweis für <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Zeremonie noch nicht erbracht<br />

werden, wdhw hat übrigens <strong>die</strong> gleiche<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Bedeutung «ie hnk' zu verzeichnen;<br />

zunächst handelte es sieh um das<br />

Trankopfer und dann um den Tisch, <strong>der</strong> Speisen<br />

aller Art trug; aber noch ^Idwt 1. c. pl. XVIII<br />

ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> Speiseliste unter dem Rechteck<br />

mit Nr. 93<br />

_S <br />

l\^<br />

e<strong>in</strong> Diener, <strong>der</strong> den Q-Krug reicht.<br />

Nr. 94<br />

D<br />

^ ^^^ ^*'^ ^^^^ Spende<br />

tritt erst <strong>in</strong> <strong>der</strong> späteren<br />

5. Dynastie auf, <strong>die</strong> <strong>in</strong> Giza II behandelten<br />

Mastabas kennen es noch nicht. Jetzt aber wird<br />

es <strong>über</strong>all verwendet und bildet den Schluß des<br />

Verzeichnisses. Das Auserwählte' bezieht sieh<br />

,<br />

nicht wie ,,das Beste" <strong>in</strong> Nr. 93 allgeme<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong><br />

erlesenes Mahl, son<strong>der</strong>n auf den Ritus <strong>der</strong> Übcr-<br />

Vergleiohe<br />

P\r.<br />

D<br />

^:<br />

n r^^ ,,Wende dich um und sieh <strong>die</strong>s phr-Opier,<br />

das dir <strong>der</strong> König bereitet hat, das dir <strong>der</strong> Erste <strong>der</strong><br />

Westlichen bereitet hat" ; .siehe auch <strong>die</strong> bei Nr. 94 herangezogene<br />

Stelle aus Mrjij'nh III.<br />

reichung ganz bestimmter Fleischspeisen, des<br />

Ochsenschenkels und <strong>der</strong> Gans (o<strong>der</strong> Ente).<br />

Die<br />

Reliefs geben gerade <strong>die</strong>se beiden Zeremonien beson<strong>der</strong>s<br />

häufig wie<strong>der</strong>: es wird e<strong>in</strong> Vor<strong>der</strong>schenkel<br />

<strong>von</strong> dem noch lebenden Tier^ abgetrennt und<br />

dem am Opfertisch sitzenden Grabherrn gebracht,<br />

und auch <strong>in</strong> dem Aufmarsch <strong>der</strong> gabenbr<strong>in</strong>genden<br />

Totenpriester nehmen tlie Träger <strong>der</strong> Ochsenschenkel<br />

meist e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Platz e<strong>in</strong>. Ebenso<br />

fehlt das Gänseopfer fast nie; dem Tier wird<br />

<strong>von</strong> dem Priester <strong>der</strong> Hals umgedreht und abgerissen<br />

o<strong>der</strong> abgeschnitten ; siehe dar<strong>über</strong> Giza II<br />

S. 151. Nr. 94 <strong>der</strong> Speiseliste bezieht sich also<br />

auf <strong>die</strong>se Zeremonien. Es ist dabei freilich e<strong>in</strong>e<br />

merkwürdige Unsicherheit festzustellen. Das<br />

e<strong>in</strong>e Mal sche<strong>in</strong>t mit Mp.t nur <strong>die</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>keule geme<strong>in</strong>t<br />

zu se<strong>in</strong>, das an<strong>der</strong>e Mal nur <strong>die</strong> Gans. Im<br />

Totengebet <strong>der</strong> Mrjsj'nh III steht x I<br />

Pg^PP^^>^')<br />

„Möge ihr e<strong>in</strong> phr-<br />

Opfer nie<strong>der</strong>gelegt luid das Erlesene' ausgewählt<br />

,<br />

werden". 'Idwt 1. c. pl. XI und XVII treten<br />

Diener auf, <strong>die</strong> Ochsenschenkel tragen und Geflügel<br />

br<strong>in</strong>gen, dem sie den Hals umdrehen; <strong>die</strong><br />

Beischrift lautet 1" „c:7^^>. ; das doppelte<br />

Deutezeichen f<strong>in</strong>det .sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Speiseliste<br />

MMD 16 S. 216. In dem Verzeichnis <strong>der</strong> \Idwt<br />

(pl. XVIII) steht als Nr. 94 R<br />

aber<br />

D c<br />

<strong>in</strong> dem dazugehörigen unteren Rechteck ist e<strong>in</strong><br />

Diener abgebildet, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e gerupfte Gans auf<br />

e<strong>in</strong>er Platte rei(^ht; Murray. Saqqara Mastabas<br />

1)1. VII steht bei dem Diener, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Gans br<strong>in</strong>gt<br />

[l®p^^ (.ihp.t ilp.i).<br />

Wenn <strong>in</strong> den Mastabas des vorliegenden<br />

Bandes Nr. 94 nur <strong>die</strong> R<strong>in</strong><strong>der</strong>ketde als Deutezeichen<br />

erhält, so liegt das vielleicht daran, daß<br />

man, wie Kmjnjswt II zeigt, das Gänseopfer mit<br />

Nr. 90 (hnk.t) verbunden hat.<br />

Nr. 95 A<br />

«,^<br />

tritt wie es sche<strong>in</strong>t erst<br />

ganz spät <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferliste auf; es steht <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

tuimittelbaren Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong> Überreichung<br />

<strong>der</strong> Speisen, son<strong>der</strong>n begleitet sie mn-, vorbereitend<br />

o<strong>der</strong> abschließend. Kairo 1491 und 1492<br />

wird unter <strong>die</strong> Zeichengruppe, wie bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gerichten des Verzeichnisses, schematisch<br />

e<strong>in</strong> Strich gezogen und darunter e<strong>in</strong><br />

(<br />

gesetzt =<br />

,,Verwischen<br />

'<br />

<strong>der</strong> Fußspuren — e<strong>in</strong>mal".<br />

Siehe Giza I, 104 Anm. 2 und unten /?'i/v //.<br />

Geflecktes R<strong>in</strong>d.


1<br />

:<br />

Dritter BERrcitT i'nER <strong>die</strong> ORA<strong>in</strong>xciEX atf dem Friedhof vox Oiza. 115<br />

Bei <strong>der</strong> folgenden (Jegen<strong>über</strong>stellung <strong>der</strong><br />

Zeremonien vor dem Speisetiseli mit e<strong>in</strong>zelnen<br />

Nummern <strong>der</strong> Opferlistc sei daran er<strong>in</strong>nert, daß<br />

<strong>die</strong> E<strong>in</strong>fügung <strong>der</strong> Riten <strong>in</strong> das Verzeichnis erst<br />

verhältnismäßig spät erfolgte. Giza II S. 7!)<br />

wird gezeigt, daß beispielsweise hd bei ^^Aithtp<br />

noch außerhalb, nahe <strong>der</strong> Figur des Orabherrn<br />

steht. Wenn ferner siebzehn Riten aufgezählt<br />

werden, so sei betont, daß <strong>die</strong> Darstellungen vor<br />

dem Opfertisch meist nur e<strong>in</strong>e Auswahl enthalten,<br />

daß <strong>die</strong> früher auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür wie<strong>der</strong>gegebenen<br />

Riten stark zurücktreten <strong>in</strong>id gerade <strong>die</strong> neu auftretenden<br />

Zeremonien häufiger ersche<strong>in</strong>en. Im<br />

e<strong>in</strong>zelnen ents])rp(hen :<br />

Figur I ; Nr. 14a u. 2.s <strong>der</strong> Sjieiseliste:<br />

<strong>die</strong> Figuren 2 — I = Xr. I, 14 und 27;<br />

Figur ti = Nr. 91— !)2;<br />

Figur 7 = Nr. IT);<br />

Figur il = Nr. 2 und 1:5:<br />

Figm- Kl r^ Nr. «4 o<strong>der</strong> 00:<br />

Figur 1 = Nr. 94<br />

Figur 12 = Nr. 12;<br />

Figur 17 = Nr. 95.<br />

Zu den Figuren 1:5 ff. vergleiche, daß htp dj njhct<br />

.sowohl bei flen .Rufenden" steht, wie auch oft zu<br />

Beg<strong>in</strong>n o<strong>der</strong> nni P.ikIc ilor Spciscliste.<br />

In späteren (iräl)ern treten h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Speiseliste<br />

noch weitere Angaben nach Nr. 88 o<strong>der</strong> 9.5<br />

auf: sie enthalten meist Riten, <strong>die</strong> bei <strong>der</strong> feierlichen<br />

S])ei.sung zu vollziehen waren, und bestätigen<br />

damit <strong>die</strong> oben gegebene Auffassung <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Ents[)rechung <strong>der</strong> Nummern mitbestimmten<br />

Angaben <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Speiseliste, (iunn. Teti<br />

Pyr. f 'emet. I S. 9.-) steht nach Nr. 93 (hi.l irdhw) :<br />

..Re<strong>in</strong>ige Dich —setze Dich zum Mahle (Nr. 18)<br />

.... das Verwischen <strong>der</strong> Spuren (Nr. 9ö) — das<br />

Zerbrechen <strong>der</strong> roten Krüge — da.s Zuwenden<br />

(irdb) des Königsopfers (Nr. 17) — das Re<strong>in</strong>igen<br />

(n,__ii J^ij^)<br />

— j««'s/_rstellnngen bei den .Ägyptern .selbst nicht<br />

immer <strong>die</strong> gleichen blieben und «laß <strong>die</strong> Kntwicklung<br />

nicht nur unwcscni liihr Punkte lietrilYt.<br />

Daß noch so starke Meiiumgsverschiedenheiten<br />

<strong>über</strong> das We.sen des Ka bestehen, ist trotzdem<br />

verwun<strong>der</strong>lich, da uns schon <strong>in</strong> den ältesten<br />

Te.xten e<strong>in</strong>e Fülle <strong>von</strong> Belegen zur Verfügung<br />

.steht.<br />

So s<strong>in</strong>d uns gerade aus dem Alten Reich<br />

zahlreiche Kigenuamen erhalten, <strong>die</strong> Ka als e<strong>in</strong>en<br />

ihrer J-Jestandteile aufweisen, und es ersche<strong>in</strong>t auf<br />

den ersten Blick leicht, aus <strong>die</strong>sen Verb<strong>in</strong>dungen<br />

Schlüs.se auf se<strong>in</strong>e Natur zu ziehen, aber allenthall)en<br />

stellen sich Schwierigkeiten entgegen.<br />

.Nehmen wir beis|)ielswei.se <strong>die</strong> Zu.sammen.setzung<br />

<strong>von</strong> .Afljektiven o<strong>der</strong> adjektivischen Verben mit<br />

Ka wie W'A-h. Wr-h. W'xr-k-. ^•Aw-^•, Sp.is-k->.<br />

Es geht nicht an, <strong>die</strong> Bezeichnungen e<strong>in</strong>fach<br />

auf ilen Ka des Trägers do.s Namens zu Iwziehcn.<br />

denn es mögen Kuiv.namen vorliegen; so nennt<br />

sich<br />

%1t_JULJ<br />

"""'' ^^'^r-k-irlj'fr' (Ranke.


116 Hermann Junker.<br />

Namenwörterbuch 86, 13— 14)i. Entsprechend<br />

mag auch <strong>in</strong> den übrigen Fällen <strong>der</strong> Name e<strong>in</strong>es<br />

Gottes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Königs zuzufügen se<strong>in</strong> ;<br />

oft ersche<strong>in</strong>t<br />

ja <strong>in</strong> den Inschriften nur <strong>der</strong> kürzere Rufname<br />

des Grabherrn. Bei 1-V-j j<br />

macht Ranke auf<br />

OJl-^- [_]' aufmerksam (ebenda 301, 14—15).<br />

Ebenso wäre p|®fN^t_J<br />

(319,18) vielleicht zu<br />

^P}®U (319,19) o<strong>der</strong> |^fl}®|;^U ^"<br />

stellen. Jedenfalls ist auffällig, daß wir zu allen<br />

<strong>in</strong> Rede stehenden Namen Beispiele entwe<strong>der</strong> mit<br />

zugefügtem Gottes- o<strong>der</strong> Königsnamen haben<br />

o<strong>der</strong> das gleiche adjektivische Verb statt mit Ka<br />

mit e<strong>in</strong>em Gottes- o<strong>der</strong> Königsnamen verbunden<br />

sehen; z. B. W'S-h (74,12) und W-s-h-H'fr'<br />

(417,16); Wr-h (81,26) und Wr-k.--Pth (82,1);<br />

Wsr-h (86,12) und Wsr-h-R'; Spss-h (327,1)<br />

und ;§jjss-h-R'; Dd.t-k< (412,19) und Dd-k-R':<br />

Nfr-h (200,16) und Nfr-h.-R\ Mn-Ii< (150,19),<br />

Mn-hw (150,21) und Mn-law-R', Mn-hw-Hr.<br />

Der gleichen Ersche<strong>in</strong>ung begegnen wh' auch<br />

bei an<strong>der</strong>en Verb<strong>in</strong>dimgen mit Ka wie Nj-knr<br />

(180,18) und Nj-ktw-'Inpw (180,19), Nj-hw-Plh<br />

(180,20); zu Nb-h (192,6) stelle ma^n Nb-h-R\<br />

zu '/»•M;-/c/(40,21)e<strong>in</strong>en 'Jrw-k!-Pth,'Irw-ki-Hwfw;<br />

zu 'nh-m'-ki (64,4) e<strong>in</strong> 'nh-m'-R' und 'nh-m^-Hr.<br />

Es soll damit nicht gesagt se<strong>in</strong>, daß unbed<strong>in</strong>gt<br />

und <strong>in</strong> jedem Falle <strong>in</strong> den Privatnaraen <strong>die</strong>ser<br />

Art Aussagen <strong>über</strong> den Ka e<strong>in</strong>es Gottes o<strong>der</strong><br />

Königs vorliegen, aber <strong>in</strong> manchen Beispielen ist<br />

es so und für den Rest bleibt immerh<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zweifel.<br />

Das sollte mu- veranschaulichen, wie spröde das<br />

Material i.st i<strong>in</strong>d wie sich das Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gehen<br />

<strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ungen <strong>über</strong> das Wesen des Ka leicht<br />

erklärt. Er wml als Schutzgei.st, als Doppelwesen,<br />

als Lebenskraft, als Nahrung des Menschen bezeichnet.<br />

E<strong>in</strong>e neue Deutung wird <strong>von</strong> J. Spiegel,<br />

Die Idee vom Totengej-icht, S. 9, Anm. 3 gegeben:<br />

,,Denn <strong>der</strong> Ka ist eben nicht <strong>der</strong> nachlebende<br />

Tote (das ist <strong>die</strong> Seele 6;), son<strong>der</strong>n dürfte<br />

vielleicht eher als <strong>die</strong> zu unverän<strong>der</strong>licher Dauer<br />

erhobene Ganzheit des Inhalts und Wesens se<strong>in</strong>er<br />

Persönlichkeit anzusehen se<strong>in</strong>." Wenn ich mich<br />

auch <strong>die</strong>ser Auffassung nicht anzuschließen vermag,<br />

so ist <strong>in</strong> ihr doch etwas enthalten, was für<br />

unsere Fi-age <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>er Bedeutung se<strong>in</strong><br />

kann. Es muß erörtert werden, <strong>in</strong>wieweit <strong>der</strong> Ka<br />

' Um unnötige Stellennachweise zu vermeiden, wird<br />

e<strong>in</strong>fach auf Rankes Namenwörterbuch verwiesen.<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen Teil o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e notwendige<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Persönlichkeit darstellt. Sollte<br />

sie als <strong>der</strong>en Vollend<strong>in</strong>ig gefaßt werden, so kann<br />

das freilich nur so geme<strong>in</strong>t se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong><br />

,<br />

Ganzheit<br />

des Inhalts und Wesens' nicht <strong>der</strong> Ka selbst<br />

ist, son<strong>der</strong>n daß sie sich aus <strong>der</strong> endgültigen Verb<strong>in</strong>dung<br />

des Menschen mit dem Ka ergibt, <strong>die</strong> im<br />

Jenseits erfolgt. Der Ka trägt also nur zur V^ollendung<br />

<strong>der</strong> Persönlichkeit bei.<br />

Diese abweichende Auffassvnig ergibt sich aus<br />

zahlreichen Stellen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Pyramidentexte.<br />

Aus den Grab<strong>in</strong>scln-iften stammt <strong>der</strong> Ausdruck<br />

für den Verstorbenen — n~ ^-^^^ ,<br />

,,Der zu se<strong>in</strong>em Ka geeilt ist" (Sethe, Urk. I, 50<br />

Z. 15); 'Isj-n-hf wird Urk. I, 71 direkt für<br />

U^-M°\ —rr '<br />

,,<br />

sterben" o<strong>der</strong> ,,<br />

begraben werden" gebraucht:<br />

u<br />

,<br />

'~<br />

,^<br />

-^==*<br />

'^^ ,, Der ist e<strong>in</strong> Geehrter des großen<br />

Gottes, e<strong>in</strong>er, <strong>der</strong> zu se<strong>in</strong>em Ka eilt <strong>in</strong> sehr liohem<br />

Alter"; hier steht <strong>der</strong> Ausdruck für das übliche<br />

krstw-f} An an<strong>der</strong>en Stellen bedeutet er soviel<br />

wie <strong>der</strong> ,<br />

Heimgegangene'. Daß dar<strong>in</strong> zugleich<br />

auch <strong>der</strong> Aiisdruck e<strong>in</strong>er bestimmten Weihe und<br />

Würde enthalten ist, ergibt sich aus dem Umstand,<br />

daß auch <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en Bezeichnungen für<br />

den Ver.storbenen ähnlich abgestimmt s<strong>in</strong>d: ,,Der<br />

Verklärte", ,,<strong>der</strong> Ehrwürdige Verklärte", später<br />

,,<strong>der</strong> Gerechtfertigte."<br />

In den Pyramidentexten begegnen wir den<br />

isj-n-ki <strong>in</strong> gleicher Verwendung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>von</strong><br />

den Göttern, <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> Erde zum Himmel e<strong>in</strong>gegangen<br />

s<strong>in</strong>d; Pyr. 1165: ,,Du durchfährst den<br />

H<strong>in</strong>nucl und verweilst im Speisefeld v\ vv<br />

'1'1'1-;T" Vi.'^AAAl-ly |1 ynter den Göttern, <strong>die</strong><br />

zu ihren Kas geeilt s<strong>in</strong>d'<br />

vergleiche 948: ,,Zu<br />

U U U<br />

(<br />

au dem Ort <strong>der</strong> Götter, <strong>die</strong> zu ihren Kas geeilt<br />

s<strong>in</strong>d". Pyr. 598 c f<strong>in</strong>det sich als Parallele zu<br />

Sonst wird isj hr bevorzugt, wie Pyr. 826<br />

'<br />

Vgl. Sethe. Urk. 134 p^^^P»^^® 7^'ww«[J K.=_<br />

,als er zu se<strong>in</strong>em Ka gegangen (d. i. begraben) war".<br />

entsprechend<br />

^ y^^;^:^ ebenda I, 30.<br />

%:>^


. ehe<br />

DkITTKH ÜKKICIIT i-KKK DHC riKABINdEX WV DEM FkIKDHOF VON GlZA. 117<br />

14 :g<br />

1431.<br />

Hat<br />

blcil)t<br />

U<br />

und Pyr. 82!) «/«y /«r 11 1(11:^<br />

UUUP'"'"'<br />

;<br />

vergleiche .s32 und<br />

<strong>der</strong> Verstorbene se<strong>in</strong>en Ka erreicht, so<br />

er mit ihm <strong>in</strong> enger und ewiger Vere<strong>in</strong>igung:<br />

__D U '|\ .^j U |-x "^ f u<br />

v\ \?<br />

j I 'SN Q „Der e<strong>in</strong>e Arm de<strong>in</strong>es<br />

Ka ist vor dir, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Ai'ni de<strong>in</strong>es Ka ist<br />

h<strong>in</strong>ter dir. Der e<strong>in</strong>e Fuß de<strong>in</strong>es Ka ist vor dir, <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Fuß de<strong>in</strong>es Ka ist h<strong>in</strong>ter dir". (Pyr. 18).<br />

Die W'rh<strong>in</strong>dung mit dem Ka verbürgt das<br />

glückliche Leben im Jenseits; Pyr. 907 8 .,Der<br />

Himmel steht Pjpj offen, er hat das ].,eüpardenfell<br />

angelegt und hält das .ms-Zepter <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Hand<br />

;<br />

•^'^<br />

i^i:<br />

f ''•r<br />

N.<br />

,Pii>)<br />

ist heil mit se<strong>in</strong>em Fleisch, und Pjpj geht es gut<br />

mit se<strong>in</strong>em Namen, und Pjpj lebt mit se<strong>in</strong>em<br />

Ka." So haben wir wohl auch Pyr. 832 mit 833<br />

UHicrucn<br />

J<br />

N.<br />

O<br />

u<br />

verb<strong>in</strong>den. ~ri 75"<br />

,Es<br />

eilt, wer da eilt zu se<strong>in</strong>em Ka;') es eilt Pjpj zu<br />

.se<strong>in</strong>em Ka. O Pjpj, du bist weggegangen und<br />

lebst, nicht l)ist du weggegangen und stirbst."<br />

Der König lebt eben chiruni weiter, weil er se<strong>in</strong>en<br />

Ka gefunden hat.<br />

VV'e<strong>in</strong>i daher Ka siruibildlich verwendet wird,<br />

so ist es <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie als Spen<strong>der</strong> und Erhalter<br />

des Lebens. Pyr. 1(523 wird Geb angeredet:<br />

^^p.-.-


I<br />

118 Hermann Ji^nker.<br />

aber zeigt sich <strong>die</strong> Auffassung, daß <strong>der</strong> Ka mit<br />

dem Verstorbenen <strong>in</strong> dessen Grab weilt: , .Diese<br />

Pyramide und <strong>die</strong>ser Tempel für Pjpj und für<br />

se<strong>in</strong>en Ka." (Pyr. 1277).<br />

In den Inschriften <strong>der</strong> Mastabas ist bisher nur<br />

<strong>die</strong>se letzte Vorstellung belegt, hauptsächlich <strong>in</strong><br />

zwei Formeln des Totengebets, alle aus dem<br />

späten Alten Reich. In <strong>der</strong> ersten wird dem<br />

Toten gewünscht. ..daß <strong>der</strong> Westen ihm se<strong>in</strong>en<br />

Arm entgegenstrecke mid daß er gefolgt wird<br />

(sms-tw-j) <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en Kas-- ('Itj, Vorbericht 1914,<br />

S. 24). ,,That he may walk upon the good roads,<br />

that he may be followed by his kas, received by<br />

the great god" f'ldw, Boston Bullet<strong>in</strong> XXXII, 11).<br />

VJ =111 (M.MF<br />

.S.433). Für e<strong>in</strong>e weitere<br />


A<br />

'<br />

DRITTKR IJkkKIIT I üKK IHK (iUMUNUKN All' DKM FRIEDHOF VON (iliZA. 119<br />

stiftete Gut", das i«t <strong>die</strong> Ezbe, <strong>der</strong>en Ertrag liir<br />

den Toten<strong>die</strong>nst bestimmt ist. So fuiiren manche<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong>zelgüter den Namen Hw.t-k> (siehe oben<br />

8. 8]), an<strong>der</strong>erseits werden alle Stil'tungsgüter so<br />

bezeichnet<br />

l<br />

c^ c^ c^<br />

Ka-Höfcn <strong>der</strong> Totenstif'tung."<br />

c c c<br />

U U U<br />

„Das gebracht wird ans den<br />

Es heißen hu\l-ki dann aber auch <strong>die</strong> Temjjelkapellen,<br />

<strong>in</strong> denen Statuen <strong>der</strong> Verstorbenen aufgestellt<br />

waren. Wie weit <strong>die</strong> Sitte z<strong>in</strong>-ückreicht.<br />

sicii außer dem (Jrab auch Opfcr.sl ollen <strong>in</strong> den<br />

Heiligtümern zu sichern, wissen wir niclit.') Es<br />

waren zuer.st <strong>die</strong> Könige des Alten Reiches, <strong>die</strong><br />

neben dem Totentempel ihrer Pyramide e<strong>in</strong>en<br />

Statuenkult auch <strong>in</strong> den Tempeln des Landes besaßen.<br />

Sie bedachten auch <strong>die</strong>se Kapellen mit<br />

beson<strong>der</strong>en Stiftungen, aus <strong>der</strong>en Erträgnissen<br />

<strong>die</strong> Opfer geliefert wurden. Später haben auch<br />

.Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> königlichen Familie und hohe Beamte<br />

ihre Totenkapellcn <strong>in</strong> verschiedenen Heiligtümern.<br />

So wissen wir, daß Df'j-H'jjj e<strong>in</strong>e Statue<br />

im Tempel des Anubis aufstellen ließ, für <strong>die</strong> er<br />

Ijestimmte Opfer festsetzte; sie war dem Ka-<br />

Priester <strong>in</strong> ( )bhut gegeben :<br />

^-— ^Zt^'<br />

^ n | ^(\ af<br />

((iriffith. 'I'lie <strong>in</strong>scriptions of Siut, PI. ti).<br />

ffi<br />

'OJ^'<br />

Belege iüvhw.l-k-i = Statuen kapelle f<strong>in</strong>den sich<br />

unter an<strong>der</strong>em <strong>in</strong> den Schutzdekreten <strong>von</strong> Ko|)-<br />

12, 13,<br />

]t; 17. khirer noch rZ]|^|"'\5i<br />

de<strong>in</strong>er Totenstiftung, welches sich im Tempel dos<br />

.M<strong>in</strong> <strong>von</strong> Koptos bef<strong>in</strong>det" (Trk. I, :5fl2, I ">).<br />

III<br />

mLUcrr^'<br />

„Alle de<strong>in</strong>e Statuen, alle de<strong>in</strong>e Opferste<strong>in</strong>e und<br />

alle de<strong>in</strong>e Ka-Kapellen, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> irgend e<strong>in</strong>em<br />

Tempel o<strong>der</strong> <strong>in</strong> irgend e<strong>in</strong>em Heiligtum bef<strong>in</strong>den"<br />

(Urk. I, 304/5).<br />

Der Toten<strong>die</strong>nst wurde im Grab vor <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>tür vollzogen, durch <strong>die</strong> <strong>der</strong> Verstorbene aus<br />

se<strong>in</strong>er unterirdischen Kammer zum Diesseits<br />

treten sollte.<br />

Zu gleicher Zeit war aber e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er<br />

Dienst auch für <strong>die</strong> Statuen e<strong>in</strong>gerichtet,<br />

vor allem, wenn sie e<strong>in</strong>e eigene Kammer o<strong>der</strong><br />

gar e<strong>in</strong>en eigenen Bau besaßen ; siehe l^smnfr IV,<br />

\'orbericht 1929, S. 112 und <strong>die</strong> dort <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anmerkung<br />

gegebenen Belege. Es war <strong>die</strong> Aufstellung<br />

<strong>der</strong> Standbil<strong>der</strong> aber nicht an das Grab<br />

gebunden und ihre Unterbr<strong>in</strong>g<strong>in</strong>ig <strong>in</strong> den Tempeln<br />

hatte e<strong>in</strong>enseits den Vorteil, daß sie den<br />

Verstorbenen <strong>in</strong> <strong>die</strong> Nähe <strong>der</strong> Götter brachte, <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> dem Heiligtum wohnten, an<strong>der</strong>erseits wurde<br />

<strong>der</strong> Statuenkult dadurch <strong>in</strong> den Tempel<strong>die</strong>nst<br />

e<strong>in</strong>geglie<strong>der</strong>t, dessen Stetigkeit verbürgt war.<br />

Dm-cli <strong>die</strong> Statue war <strong>der</strong> Verstorbene <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kapelle gegenwärtig : auf welche Weise aber ?<br />

Se<strong>in</strong> Leichnam war im Grab geborgen, se<strong>in</strong> Ba<br />

kehrte immer wie<strong>der</strong> zum Körper zurück. So<br />

muß es eben <strong>der</strong> Ka .se<strong>in</strong>, <strong>der</strong> dem Bild des Verstorbenen<br />

Leben verleiht, und <strong>der</strong> Raum, <strong>in</strong> dem<br />

<strong>die</strong> Statue steht, ist daher das ,Haus des Ka".<br />

Aber selb.st wenn wir <strong>die</strong> Anwesenheit des Toten<br />

im Rundbild an<strong>der</strong>s erklären wollten', .so gilt doch<br />

immer, daß <strong>der</strong> Ka bei ihm gegenwärtig se<strong>in</strong><br />

nmß und daß es dem Ka <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie zu verdanken<br />

ist, wenn e<strong>in</strong>e wirkliche <strong>in</strong>id dauernde<br />

Belebmig e<strong>in</strong>tritt; denn, wer <strong>in</strong>s Jenseits gegangen<br />

ist, lebt nur vollkommen, so lange er mit<br />

se<strong>in</strong>em Ka vere<strong>in</strong>t bleibt.<br />

Wenn aber <strong>die</strong> Statuenkannner <strong>in</strong> den Tempeln<br />

hu'.l-kt geiumnt wird, so ergäbe .sich <strong>die</strong>se Bezeich<br />

luuig ents])rechend auch für den Serdäb-<br />

Bau. Aber gerade hier waren <strong>die</strong> Me<strong>in</strong>ungen sehr<br />

geteilt. Ste<strong>in</strong>dorff bestreitet <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Aufsjvtz<br />

Ä. Z. IH, S. 152 den näheren Zusammeidiang<br />

zwischen dem Ka und <strong>der</strong> Statue und nimmt<br />

hu't.-ki nur als Bezeichnung des (irabes im allgeme<strong>in</strong>en<br />

an. .Maspero hatte dagegen mehrfach<br />

gerade den Serdäb als .maismi du Ka" bezeichnet,<br />

wie fitudes de mylhologie et d'archeologic S. 77,<br />

Menuion, Bd. VJ, S. 12rif. Da fanden wir 1913<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ma.sjaba des IVut I als Fries <strong>über</strong> dem vom<br />

') ViTgl. S. HuHsiiii Ivxciiv. II Fi«. 135: ulli<br />

gutKit D<strong>in</strong>f


120 Hermann Junker.<br />

Grab getrennten Statiienbaii e<strong>in</strong>e Inschrift, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong>sen Anbau klar als Jr> . ~^ bezeichnet. Die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Blöcke waren h<strong>in</strong>unter gefallen,<br />

aber<br />

es konnte ke<strong>in</strong> Zweifel an ihrer ursprünglichen<br />

Lage se<strong>in</strong> und ebensowenig an <strong>der</strong> Bedeutung des<br />

Textes. Im Vorbericht 1913, S. 13 wurde das<br />

Ergebnis des Fundes zusammengefaßt: ,,Die Inschrift<br />

an <strong>der</strong> Mastaba des Rawer wird <strong>die</strong> Frage<br />

wesentlich för<strong>der</strong>n luid gibt <strong>der</strong> Auffassung Masperos,<br />

was <strong>die</strong> Beurteilung des Verhältnisses<br />

zwischen Ka und Statuen angeht entschieden<br />

recht. Hier haben wir, was 8te<strong>in</strong>dorff . . . for<strong>der</strong>te<br />

und bisher nicht f<strong>in</strong>den konnte. Klar und<br />

deutlich ist hier <strong>die</strong> Statuenkammer als Haus des<br />

Ka bezeichnet, nicht das ganze Grab und nicht<br />

<strong>die</strong> Opferkammer mit den Sche<strong>in</strong>türen. Damit<br />

ist <strong>die</strong> enge Beziehung zwischen Ka und den<br />

Statuen unbed<strong>in</strong>gt gegeben."<br />

Aber <strong>die</strong>se Feststellung .sollte nicht lange unwi<strong>der</strong>sprochen<br />

bleiben. Im folgenden Jahre veröffentlichte<br />

A. Moret <strong>in</strong> <strong>der</strong>Ä. Z. 52, S. 88f. e<strong>in</strong>en<br />

Aufsatz ,Serdab et mai.son du Ka', <strong>in</strong> dem er zu<br />

<strong>der</strong> Inschrift Stellung nimmt: ,,J'ai exam<strong>in</strong>e cet<br />

hiver au Musee du Caire les pierres de l'<strong>in</strong>scription;<br />

le texte est grave en süperbes caracteres.<br />

J'ai constate qu'avant les titres et noms de<br />

R'wr on pouvait lire un groupe de signes que<br />

M. Junker n'avait pas signale:<br />

L'ensemble signifie ,,Les deux yeux du hd-ki<br />

de R'wr" En resume, le .serdab de R^-wr<br />

se nomme Hrtj; il fait partie d'un ensemble appele<br />

hit-h. On ne saurait done tirer de ce tombeau<br />

aucune preuve que la cha<strong>in</strong>bre aux statues, on<br />

serdab, soit specialement la ,maison du Ka.'<br />

Bald darauf befaßte sich A. Blackman im Journal<br />

III, S. 2.50f. mit <strong>der</strong> Inschrift. Er bezieht sie<br />

nicht auf den Statuenbau selbst, son<strong>der</strong>n auf den<br />

Schlitz, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Wand, freilich<br />

drei Ste<strong>in</strong>lager tiefer angebracht ist. Se<strong>in</strong>e<br />

Untersuchungen faßt er am Schluß so zusammen :<br />

,,Thus we now know def<strong>in</strong>itely that the Egyptian<br />

name for the serdab, anyhow <strong>in</strong> the Vlth Dynasty<br />

was pr-twt ,, statue-house", and, at the same time,<br />

we have good reasons for believ<strong>in</strong>g a) that the<br />

squ<strong>in</strong>t was called the ,,eyes of the ka-house",<br />

and b) that ka-house was a term for the chamber<br />

or group of chambers, form<strong>in</strong>g the tomb-chapel."<br />

Die Aufgabe, mich mit <strong>die</strong>sen E<strong>in</strong>wendungen<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen, ist sehr leicht; denn <strong>die</strong><br />

5s.a= existieren <strong>über</strong>haupt nicht. Es entbehrt<br />

nicht ganz <strong>der</strong> Komik, daß zwei durchaus methodische<br />

Abhandlungen <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e nicht vorhandene<br />

Zeichengruppe verfaßt wurden. Es sei aber<br />

gleich h<strong>in</strong>zugefügt, daß sie durchaus nicht umsonst<br />

geschrieben s<strong>in</strong>d, da sie auch an<strong>der</strong>e<br />

Punkte berühren und für unsere Frage wertvolle<br />

Beiträge liefern.<br />

Es verhält sich so, daß <strong>die</strong> Blöcke wegen <strong>der</strong><br />

Bedeutung <strong>der</strong> Inschrift bei <strong>der</strong> Teilung <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Ägyptischen Altertumsverwaltung dem Museum<br />

<strong>in</strong> Kairo zugewiesen wurden. Hier hat sie Moret<br />

besichtigt und glaubte, <strong>die</strong> oben <strong>von</strong> ihm angegebene<br />

Zeichengruppe zu sehen. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Ste<strong>in</strong>e wm-den sjmter <strong>von</strong> <strong>der</strong> Museumsverwaltung<br />

zusammengesetzt und an <strong>der</strong> Südwand des<br />

vor <strong>der</strong> Bibliothek gelegenen Raumes angebracht.<br />

Dabei erschienen aber <strong>die</strong> =s:s= nicht<br />

am Anfang <strong>der</strong> Inschrift, und man sagte mii-,<br />

daß e<strong>in</strong> Irrtum Morets vorliege. Es war mir aber<br />

nicht klar, wie er zustande gekommen war. Um<br />

völlig sicher zu gehen, bat ich Dr. Naumann,<br />

nochmals <strong>die</strong> genauen Maße des Serdäb-Baues<br />

zu nehmen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stücke des Frieses zu<br />

vermessen und auf ihre Zusammengehörigkeit<br />

nachzuprüfen. Er hat <strong>die</strong> beiliegende Rekonstruktion<br />

entworfen und das Ergebnis se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden<br />

Untersuchungen folgen<strong>der</strong>maßen zusammengefaßt.<br />

,,Der Inschriftfries besteht aus vier Blöcken<br />

<strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 5,5 m Länge und 0,5 m Höhe. Die<br />

Blöcke 1, 2 und 4 s<strong>in</strong>d vollständig erhalten, <strong>der</strong><br />

Block 3 jedoch ist <strong>in</strong> zwei Teile zerbrochen. Der<br />

Block 4 hat an se<strong>in</strong>em rechten Ende e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kl<strong>in</strong>kung<br />

<strong>von</strong> 6 cm Breite und 27 cm Höhe, welche<br />

CS ermöglicht <strong>die</strong> lu'sprüngliche Lage des Frieses<br />

genau und e<strong>in</strong>wantlfrei zu bestimmen. Ergänzt<br />

man <strong>über</strong> <strong>der</strong> obersten erhaltenen Schicht <strong>der</strong><br />

Ma.staba zwei weitere Schichten mit <strong>der</strong> gleichen<br />

Ste<strong>in</strong>hölie <strong>von</strong> 39 cm, so <strong>über</strong>ragt <strong>die</strong> Oberkante<br />

<strong>der</strong> zweiten Schicht <strong>die</strong> letzte Schicht des Querbaues,<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> nur zwei Ste<strong>in</strong>e am rechten und<br />

l<strong>in</strong>ken Ende <strong>in</strong> situ erhalten s<strong>in</strong>d, um 27 cm, um<br />

denselben Betrag also, den <strong>die</strong> E<strong>in</strong>kl<strong>in</strong>kung am<br />

Block 4 aufweist. Der Block 4 schloß also immittelbar<br />

an <strong>die</strong> <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Schicht um 6 cm zurückspr<strong>in</strong>gende<br />

Mastabawand an und <strong>der</strong> Fries bildete<br />

<strong>die</strong> Schicht <strong>über</strong> den beiden e<strong>in</strong>zelnen Ste<strong>in</strong>en <strong>der</strong><br />

jetzt obersten Schicht des Querbaus, also <strong>die</strong> dritte<br />

Schicht <strong>über</strong> dem Fensterschlitz.<br />

Der Block 3, <strong>der</strong> <strong>in</strong> zwei Teile gebrochen und<br />

an <strong>der</strong> Oberseite stark beschädigt ist, weist


^<br />

122 Hermann Junker.<br />

trotzdem we<strong>in</strong>e ganze ursprüngliche Länge auf.<br />

Nach dem vor<strong>der</strong>en Rand <strong>der</strong> Bruchfläche zu<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige 8phtter des recliten Blockes weggeplatzt,<br />

so daß <strong>die</strong> Blöcke niir noch auf e<strong>in</strong>e<br />

ganz kle<strong>in</strong>e Strecke <strong>von</strong> 3 cm Bruch an Bruch<br />

passen. Da jedoch das Zeichen fj|i| <strong>von</strong> dem e<strong>in</strong>en<br />

Bruchstück auf das an<strong>der</strong>e <strong>über</strong>greift und <strong>die</strong><br />

Breite des Zeicliens bekannt ist, kann <strong>die</strong> Ziisammengehörigkeit<br />

<strong>der</strong> Bruchstücke und ihr Abstand<br />

zue<strong>in</strong>andei- nicht bezweifelt werden. Die<br />

Beschädigung des Stückes sche<strong>in</strong>t durch E<strong>in</strong>wirkung<br />

<strong>von</strong> Hitze entstanden zu se<strong>in</strong> ; <strong>die</strong>s zeigt<br />

sich e<strong>in</strong>mal dar<strong>in</strong>, daß <strong>der</strong> Bruch nicht e<strong>in</strong>fach<br />

durch das Stück geiit, son<strong>der</strong>n kle<strong>in</strong>ere Stücke<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Bruchfläche abgesprengt worden s<strong>in</strong>d,<br />

und dann durcii <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Oberfläche<br />

<strong>der</strong> beiden Blöcke, <strong>die</strong> rechts und l<strong>in</strong>ks vom<br />

Bruch <strong>in</strong> dünnen Scliichten abblättert. Hierdurch<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Schriftzeiclien unklar geworden,<br />

jedoch mit Sicherheit lesbar bis auf das oberste<br />

Zeichen <strong>der</strong> rechten C4riippe des l<strong>in</strong>ken Blockes.<br />

Dieses Zeichen deutet Moret als Augenpaar. E<strong>in</strong>e<br />

genaue Untersuchung zeigt jedocli, daß es sich<br />

nicht um zwei E<strong>in</strong>tiefungen handelt, son<strong>der</strong>n um'<br />

um e<strong>in</strong>e durchgehende <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Länge <strong>von</strong> 27 cm,<br />

({. Ii. <strong>der</strong> gleichen Länge, <strong>die</strong> auch das darunter<br />

bel'<strong>in</strong>diiche Zeichen A^w.A besitzt. Die bogenförmige<br />

Vertiefung, <strong>die</strong> allenfalls <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Auge stammen<br />

könnte, bef<strong>in</strong>det sieh genau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des<br />

Zeichens, man wird <strong>in</strong> ihm daher am ehesten e<strong>in</strong>e<br />

Buchrolle mit iiirem Verschhiß erkennen können.<br />

Die senkreciite L<strong>in</strong>ie rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gruppe, flie<br />

Moret für <strong>die</strong> E<strong>in</strong>rahnmng <strong>der</strong> Insciirift hält, gehört<br />

zweifellos zu dem Zeiciien wie schon<br />

oben erwähnt wurde" (H. N.).<br />

Es bleibt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Erklärungsmöglichkeit<br />

für das Versehen Morets. Es kommt<br />

nach dem Vergleich se<strong>in</strong>er oben wie<strong>der</strong>gegebenen<br />

(Jruppe mit dem Text aqf nebenstehen<strong>der</strong> Abbildung<br />

nur <strong>die</strong> Stelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des Inschriltbandes<br />

<strong>in</strong> Frage. Es ist damit erwiesen, daß<br />

1. das Zeichen auch wenn es -^3--^&- gelesen<br />

würde, nicht an den Anfanc; <strong>der</strong> Inschrift gehört.<br />

son<strong>der</strong>n mitten zwischen Titehi steht, so daß es<br />

sich <strong>über</strong>haupt nicht auf den Bau bezielien kann ;<br />

2. daß, wenn wirklich e<strong>in</strong> -^&- ,^s~ auf irgend e<strong>in</strong>em<br />

Ste<strong>in</strong>block gestanden hätte, <strong>die</strong>ser Block nicht<br />

zum Fries gehörte, da <strong>die</strong> Masse <strong>der</strong> Inschrift mit<br />

den des Baiies genau <strong>über</strong>e<strong>in</strong>stimmen. Aber es<br />

ist zweifellos, daß Moret den fraglichen Block<br />

me<strong>in</strong>t mid ebenso sicher ist, daß das verwitterte<br />

Zeichen nicht so zu lesen ist, wie er annimmt.<br />

Die erhaltenen Konturen passen durchaus nicht<br />

dazu. Man vergleiche axich <strong>die</strong> Zeichnung auf<br />

.Vbb. 1 1 und <strong>die</strong> Photographie aufTafelXIII. Dabei<br />

verschlägt es nichts, daß <strong>die</strong> Schreibung<br />

aii-ww«<br />

<strong>in</strong>igewöhnlich ist luid daß wir den Titel iu <strong>die</strong>ser<br />

Form <strong>in</strong> den Grab<strong>in</strong>schriften nicht nachweisen<br />

Ivönnen, da <strong>die</strong> ganze Kammer mit ihren Reliefs<br />

verschw<strong>in</strong>iden ist. Vielleicht ist ss-mds.t nj.t<br />

iijswt zu lesen ; man vergleiche auch das imerklärtc<br />

fßi"'^'""' MM H 15, S. 455. Wie dem auch<br />

immer sei, es ist jedenfalls <strong>der</strong> ganzen Erörterung<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Augen des hiv.t-k' <strong>der</strong> Grund<br />

entzogen und <strong>die</strong> Fries<strong>in</strong>schrift beweist, daß <strong>der</strong><br />

Bau, <strong>in</strong> dem <strong>die</strong> Statuen untergebracht s<strong>in</strong>d,<br />

das Ka-Haus des R'ivr genannt wü'd.<br />

Nach den<br />

vorangehenden Darlegungen darf man aber<br />

durc'haus nicht schließen, daß hw.t-k-i <strong>über</strong>haupt<br />

nur den Serdab bezeichnet, es ist auch e<strong>in</strong> Name<br />

für das (irab neben is und hi.f. Aber da <strong>von</strong><br />

allen Teilen des Grabes nur das Statuenhaus beson<strong>der</strong>s<br />

auch hw.t-k' genannt wird, ebenso wie<br />

<strong>die</strong> Statuenkapellen <strong>in</strong> den Tempeln, müssen wir<br />

folgern, daß e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Zusammenhang<br />

zwischen dem Kn und den Statuen besteht.<br />

'<br />

Die -a js; voll denen Moret <strong>in</strong>id ßlackman<br />

s|)iechen, hoffe ich an an<strong>der</strong>er Stelle behandeln zu<br />

können; es sei hier nur vorweg genommen, daß sie ptr<br />

zu lesen s<strong>in</strong>d miil etwa ,, Ausguck" bedeuten, nicht e<strong>in</strong><br />

Fenster, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Gebäude o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Oebäudeteil mit<br />

Tür luid Fenster. H. Grapow macht mich auf das Vorkommen<br />

<strong>in</strong> den Pyramidentexten aufmerk.sam; dort<br />

steht z.H. 120.'!: ,, Geöffnet s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Türen des ptr<br />

r<br />

,<br />

offen stehen <strong>die</strong> Tore <strong>der</strong> unteren ii.t,"<br />

-=2>--


IL DIE BESCHREIBUNG DER<br />

EINZELNEN MASTABAS.<br />

A. DIE MASTABA DES K>j.<br />

(Al)l). 12-l.Sunci<br />

e<strong>in</strong>igen Söhnen des Königs. Kij aber war i)loß e<strong>in</strong><br />

Miittleicr |{eamler, dem solche N'orrechtc gevsiß<br />

nicht gc«iUirt worden waren. In entsprechenden<br />

Källen wurden solche kle<strong>in</strong>e .Anlagen außerhalb<br />

<strong>der</strong> großen ( iral)ri'ilicn angelegt; so baute sich<br />

Whmki, <strong>der</strong> Hausverwalter des Pr<strong>in</strong>zen K<strong>in</strong>jnjswt<br />

se<strong>in</strong>e Mastaba auf dem fi'eien Platz zwischen<br />

dem südlichen und dem nördlichen Friedhof, an<br />

<strong>die</strong> nördliche Schmalseite e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> großen Anlagen<br />

angelehnt, so daß we<strong>der</strong> das Bild <strong>der</strong><br />

Straßen gestört, noch <strong>der</strong> Zugang zu den Xachbarnui.stabas<br />

geh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wurde.<br />

Man darfauch nicht e<strong>in</strong>wenden, daß e<strong>in</strong> ganz<br />

beson<strong>der</strong>er Grund für <strong>die</strong> Anlage des Grabes an<br />

<strong>die</strong>ser Stelle vorlag: Kij war Totenpriester <strong>der</strong><br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> 'Iibtjt und auch se<strong>in</strong>e Frau und alle<br />

"<br />

se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> hatten Stiftungen aus ihrem ,Wakf<br />

<strong>in</strong>ne. Es war daher naheliegend, daß er se<strong>in</strong>e<br />

Mastaba <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Grabes <strong>der</strong> Stifter<strong>in</strong><br />

anlegte, zumal dann später .se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> den<br />

Toten<strong>die</strong>nst für <strong>die</strong> Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> und für ihn selbst<br />

leicht verb<strong>in</strong>den konnten. Das Verhältnis zwischen<br />

Totenpriester und Stifter sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> unserem<br />

Falle noch beson<strong>der</strong>s eng gewesen zu se<strong>in</strong>.<br />

da Ksj <strong>die</strong> Kapelle <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> erneuern o<strong>der</strong><br />

erweitern ließ (s. unten). Wir begegnen übrigens<br />

<strong>in</strong><br />

(Üza mehreren Fällen, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Ka-Diener<br />

sicii ihr (rrab <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> .Ma.staba ihres Stifters<br />

errichten ließen. So liegen auf dem Abschnitt<br />

liei- Ägyjitischen Universität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> König<strong>in</strong>nen<br />

H'mrrnbt) und Htilkiiii>- <strong>die</strong> Anlagen<br />

ihrer Totenpriester, ähnlich im Falle e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Töchter des Chephren. <strong>der</strong>en Ma.st«ba südlich<br />

lies<br />

großen Aufweges liegt.<br />

Al)er <strong>die</strong>se Zusammenhänge hätten nicht genügt,<br />

e<strong>in</strong>e solche .Ausnahme für <strong>die</strong> Anlage e<strong>in</strong>es<br />

( irabes außerhalb des Straße<strong>in</strong>ietzes zu gestatten,<br />

als <strong>der</strong> Friedhof noch au.-


124 Hermann Junker.<br />

ill<br />

bestatteten Großen des Reiches,<br />

Giza fast nur mehr <strong>die</strong> Nachkommen <strong>der</strong> dort<br />

bestimmte Beamtengeschlechter<br />

und Nekropolenangestellte<br />

sich Gräber erbauten. Dabei dürfen wir nicht<br />

nahe an <strong>die</strong> 4. Dynastie lieranrücken, denn <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> ersten Zeit nach <strong>der</strong>en Ablavif wirkt <strong>die</strong> Ordnung<br />

des ursprünglichen Planes noch nach. Es<br />

wird daher eher <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong> 5. Dynastie als<br />

zeitliche Ansetzung für das Grab des Kij <strong>in</strong> Frage<br />

kommen.<br />

In <strong>die</strong> gleiche Zeit weisen auch e<strong>in</strong>ige weitere<br />

Umstände. So gilt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> 4. Dynastie als Regel,<br />

daß <strong>die</strong> Mastaba mit Tura-Kalkste<strong>in</strong> ummantelt,<br />

o<strong>der</strong> wenigstens <strong>die</strong> Kultkammer <strong>in</strong>nen mit dem<br />

besten Ste<strong>in</strong> verkleidet wurde. Bei Ksj dagegen<br />

ist<br />

<strong>die</strong> Frontmauer aus kle<strong>in</strong>en Würfeln lokalen<br />

Kalliste<strong>in</strong>es erbaut, <strong>die</strong> Rückwände sogar aus<br />

Ziegeln, und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kultkammer wechseln gute<br />

Tu ra blocke mit solchen aus schlechterem Material<br />

mit zahlreichen Muschele<strong>in</strong>schlüssen.<br />

Aus den Darstellungen im Kultrau<strong>in</strong> an sich<br />

s<strong>in</strong>d Schlüsse für <strong>die</strong> zeitüche E<strong>in</strong>reihung nicht<br />

zu ziehen, aber <strong>die</strong> Behandlung e<strong>in</strong>zelner Szenen<br />

und <strong>der</strong> Umstand, daß auf <strong>der</strong> Südwand <strong>die</strong><br />

Speiseliste <strong>in</strong> ihrer späteren endgültigen Fassung<br />

ersche<strong>in</strong>t, verbieten es, <strong>über</strong> <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

h<strong>in</strong>aufzugehen.<br />

2. DIE BESCHREIBUNG.<br />

a) Der Oberbau.<br />

Die Anlage läßt sich nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> gewohnten<br />

Mastabatypen e<strong>in</strong>reihen, da ihre Gestalt<br />

durch den vorhandenen Raum bed<strong>in</strong>gt war. Es<br />

mußte sich beispielsweise <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> das übliche<br />

Länge-Breiteverhältnis verschieben, da <strong>die</strong><br />

Entfernung zwischen <strong>der</strong> Mastaba <strong>der</strong> 'Iibtjt und<br />

VI n nur rund 7 m betrug. Die Anlage erhielt dadurch<br />

e<strong>in</strong>e gedrungene Form (7,38x8,75). Die<br />

erhaltene Höhe 3,50 m ist nicht <strong>die</strong> ui'sprüngliche,<br />

es fehlen noch rund 80 cm. Das ergibt sich zunächst<br />

aus <strong>der</strong> Bedachung <strong>der</strong> Kultkammer. Die<br />

Deckplatten ragen mit <strong>der</strong> Oberseite etwa 60 cm<br />

<strong>über</strong> das Mauerwerk <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite, <strong>über</strong> ihnen<br />

muß aber noch e<strong>in</strong>e Abschhißschicht gelegen<br />

haben. Ferner ist <strong>die</strong> Mauer, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Ostseite des<br />

Nordwestschachtes fortsetzt, 50 cm <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

oberste Ste<strong>in</strong>lage <strong>der</strong> Front erhalten. Fügen wir<br />

<strong>die</strong> 80 cm zu den erhaltenen 3,50 cm, so schloß<br />

das Dach <strong>der</strong> Mastaba mit <strong>der</strong> Oberseite <strong>der</strong><br />

Nachbaranlagen ab. Das Bild war also <strong>von</strong> dem<br />

heutigen ganz verschieden, bei dem Ksj zwischen<br />

VI s und VI n e<strong>in</strong>en Sattel bildet. E<strong>in</strong>e gerade<br />

Oberkante lief ursprünglich öö m weit <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Südecke <strong>der</strong> ^Isbtjt bis zum Nordende <strong>von</strong> VI n.<br />

Als Süd- und Nordwand wurden <strong>die</strong> Stirnwände<br />

<strong>von</strong> VI s und VI n benützt. Da <strong>die</strong>se geneigt<br />

s<strong>in</strong>d, mußte sich <strong>der</strong> Zwischenbau Kij'a<br />

nach oben erweitern; <strong>der</strong> Längenunterschied<br />

zwischen <strong>der</strong> Grundl<strong>in</strong>ie und dem oberen Abschluß<br />

beträgt rund 2 m. Er müßte an sich noch<br />

bedeuten<strong>der</strong> se<strong>in</strong>, aber man hatte, um Raum zu<br />

gew<strong>in</strong>nen, <strong>die</strong> unterste Lage <strong>der</strong> schrägen Blöcke<br />

<strong>von</strong> VI n senkrecht abgearbeitet; bei VI s<br />

('hbtjt) war <strong>die</strong> nördliche Schmalwand mit Turakalkste<strong>in</strong><br />

verkleidet. Die LTmmantelung war<br />

aber nie vollendet worden und wies, als Kij<br />

se<strong>in</strong>en Bau begann, nur drei Lagen auf. Die Bossen<br />

waren noch nicht ganz abgearbeitet. In <strong>die</strong><br />

Qua<strong>der</strong>n wurden <strong>die</strong> unteren Schichten <strong>der</strong><br />

Frontmauer verzahnt und griffen dann auf <strong>die</strong><br />

Oberfläche <strong>der</strong> letzten Schicht <strong>über</strong>. Für <strong>die</strong> drei<br />

unteren Lagen <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite benutzte man<br />

größere Blöcke <strong>von</strong> ungleicher Mächtigkeit. Die<br />

größten Maße betrugen bei <strong>der</strong> ersten Schicht<br />

80 cm, bei <strong>der</strong> zweiten 60, bei <strong>der</strong> dritten 40 cm.<br />

Weiter h<strong>in</strong>auf aber kamen nur mehr kle<strong>in</strong>ere<br />

Würfel <strong>in</strong> Verwendung, <strong>die</strong> Maße nehmen allmählich<br />

ab, <strong>die</strong> vierte Reihe ist 30, <strong>die</strong> fünfte<br />

25 cm stark, <strong>die</strong> restlichen Schichten s<strong>in</strong>d rund<br />

20 cm breit. Der NeigungsAv<strong>in</strong>kel <strong>der</strong> Wand ist<br />

ganz ger<strong>in</strong>gfügig, sie wirkt fast senkrecht. Die<br />

Rückwand <strong>der</strong> Mastaba wird durch e<strong>in</strong>e Ziegel<strong>in</strong>auer<br />

gebildet. In Verwendung kamen hellgelbe<br />

und schwarze Ziegel; e<strong>in</strong>e feste Regel für den<br />

Wechsel des Materials besteht nicht. Die dunklen<br />

Ziegel bestehen aus Nilschlamm, dem Häcksel<br />

beigemischt ist, <strong>die</strong> hellen avis Lehm, <strong>der</strong> mit<br />

Sand uiul Kieseln durchsetzt ist. Die Ste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> groben Nilschlamm gebettet, <strong>in</strong> den man we<br />

heutzutage auch Kiesel und Scherben gepreßt hat.<br />

Die Mauer beg<strong>in</strong>nt nicht mit <strong>der</strong> Westl<strong>in</strong>ie <strong>der</strong><br />

Nachbarmastabas VI.s und VI«, <strong>von</strong> <strong>der</strong> Unterkante<br />

<strong>der</strong> letzteren ist sie 90 cm entfernt. Der<br />

Grund für <strong>die</strong>se Rücksetzung ist e<strong>in</strong>leuchtend:<br />

Die Rückwand <strong>der</strong> Mastaba des Ksj ist senkrecht,<br />

während <strong>die</strong> anschließenden Anlagen geböschte<br />

Außenseiten haben. Hätte <strong>die</strong> Ziegelmauer<br />

auf <strong>der</strong> gleichen L<strong>in</strong>ie liegonnen, so wäre<br />

ihr Oberteil nach Westen vorgestanden. Da <strong>die</strong><br />

Dachkante <strong>von</strong> VIw um rund 30 cm westlicher<br />

liegt, als <strong>die</strong><strong>der</strong>'/;6


120 Keemanx Jt'xker.<br />

Am Nordende, diclit gegen <strong>die</strong> Südostecke voii<br />

Mastaba VI« gebaut, bef<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang<br />

zur Kultkammer. Die Mauer spr<strong>in</strong>gt auf e<strong>in</strong>er<br />

Breite <strong>von</strong> 1,70 m gegen <strong>die</strong> Front um .30 cm<br />

zurück. Die Pfosten werden a^is luehreren<br />

Blöcken gebUdet, selbst <strong>der</strong> Architrav zeigt ajn<br />

Xordende e<strong>in</strong>e Anstückelung. Auf ihm bef<strong>in</strong>det<br />

sicli e<strong>in</strong>e 65 cm hohe Lage geglätteter Blöcke, dar<strong>über</strong><br />

zeigt das Mauerwerk wie<strong>der</strong> <strong>die</strong> kleiuen<br />

rauhen Würfel <strong>der</strong> übrigen Wand.<br />

Die Pfosten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vier Lagen <strong>von</strong> Blöcken<br />

gebaut, <strong>die</strong> sich nicht entsprechen. Für den Nordpfosten<br />

s<strong>in</strong>d zum Teil <strong>die</strong> Blöcke <strong>der</strong> Mastaba<br />

VIn entsprechend abgearbeitet. Die Ecke des<br />

Südpfostens ist zweimal durch Flickste<strong>in</strong>e ausgebessert,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e sauber au.sgeführte Vertiefung<br />

gesetzt und mit fe<strong>in</strong>em Mörtel gebunden<br />

wurden.<br />

Was das verwendete Material betrifft, so hat<br />

man den E<strong>in</strong>druck, daß nicht genügend gute<br />

Ste<strong>in</strong>e zur Verfügung standen, auch nicht <strong>in</strong> den<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Maßen und daß man sich schlecht<br />

und recht behelfen mußte. So zeigt beispielsweise<br />

<strong>der</strong> Südpfosten untenNummulit, obenTuraste<strong>in</strong>;<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en NummuHtblock ist e<strong>in</strong> Flickste<strong>in</strong><br />

aus bestem Kalkste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzt. Bei dem nördlichen<br />

Pfosten s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Qua<strong>der</strong>n schlecht auf<br />

Fug geschnitten. Die Ritzen, bis zu 1 cm breit,<br />

wurden mit e<strong>in</strong>em blaßrosa Mörtel verschmiert,<br />

<strong>in</strong> den dann auch Teile <strong>der</strong> Hieroglyphen geschnitten<br />

s<strong>in</strong>d. Der Mörtel ist stark rieselig, auch<br />

s<strong>in</strong>d Nachweise <strong>von</strong> gemahlenen '["onscherben<br />

vorlianden. Die Türrolle, dei' .\rchitrav. sowie <strong>die</strong><br />

<strong>über</strong> ihm liegende Schicht bestehen aus Tura-<br />

Kalkste<strong>in</strong>. Die Decke und <strong>der</strong> Rollbalken weisen<br />

Spuren e<strong>in</strong>es dunkelroten Anstriches auf.<br />

Der E<strong>in</strong>gang mündet <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en HO cm breiten<br />

Rücksprung <strong>der</strong> östlichen Kammerwand, so daß<br />

an beiden Seiten Raum für <strong>die</strong> Angel und den<br />

Anschlag <strong>der</strong> Holztür bleibt. Oben an <strong>der</strong> Nordostecke<br />

sieht man noch, wie <strong>der</strong> harte Ste<strong>in</strong> mit<br />

dem Zapfenloch e<strong>in</strong>gesetzt war (vergl. Giza II,<br />

Abb. 4); <strong>in</strong> dem Deckbalken des Rücksprunges<br />

ist e<strong>in</strong>e Vertiefung mit dem Schnitt e<strong>in</strong>es umgekehrten<br />

Paralleltrapezes ausgehauen, das heißt,<br />

<strong>die</strong> Längsseiten (40 cm) und <strong>die</strong> Schmalseiten<br />

(22 cm) verbreitern sich nach oben. An <strong>der</strong> LTnterseite<br />

steht nördlich noch das Flickstück, das<br />

nach E<strong>in</strong>setzen des durchlochten Zapfenste<strong>in</strong>es,<br />

untergeschoben wurde. Über <strong>der</strong> Lochung war <strong>der</strong><br />

Deckbalken selbst noch e<strong>in</strong> wenig ausgehöhlt, <strong>der</strong><br />

Durchmesser <strong>die</strong>ses Zapfenlochendes beträgt 8 cm.<br />

Im Innern <strong>der</strong> Kammer sehen wir das gleiche<br />

Bild des unzureichenden Materials. Es s<strong>in</strong>d drei<br />

verschiedene Ste<strong>in</strong>sorten vertreten: Der Sockel<br />

l)esteht unten zum größten Teil ausNummulit. auf<br />

<strong>der</strong> Ostwand f<strong>in</strong>den sich auch Blöcke aus e<strong>in</strong>em<br />

härteren Kalkste<strong>in</strong> mit grollen Muschele<strong>in</strong>schlüssen.<br />

In <strong>der</strong> zweiten Lage wurde meist fe<strong>in</strong>erer<br />

Kalkste<strong>in</strong> verwendet. Für den oberen Teil <strong>der</strong><br />

Wände, <strong>der</strong> Darstellungen und Inschriften trägt,<br />

lienützte man als Verkleidung Turaplatten, nur<br />

an e<strong>in</strong>igen Stellen Nummulit : In<strong>der</strong> oberenrechten<br />

und unteren l<strong>in</strong>ken Ecke <strong>der</strong> Nordwand, im unteren<br />

Teil <strong>der</strong> Südwand und <strong>über</strong> <strong>der</strong> nördlichen<br />

Sche<strong>in</strong>tür. Der Unterschied wirkt sieh deutlich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Erhaltung aus. Die fe<strong>in</strong>en Tura-Blöcke<br />

zeigen nicht <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>gste Verän<strong>der</strong>ung, während<br />

l)ei den gewöhnhcheren Platten <strong>die</strong> Oberfläche<br />

lauh und bröselig geworden war; <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong> hat<br />

offenbar unter E<strong>in</strong>wirkung <strong>der</strong> atmosphärischen<br />

Luft zu arbeiten begonnen. Die Sche<strong>in</strong>türen <strong>der</strong><br />

Mastabas s<strong>in</strong>d gewöhnlich e<strong>in</strong> Wertmesser für<br />

<strong>die</strong> beim Bau aufgewendete Sorgfalt und für <strong>die</strong><br />

Besitzverhältnisse des Grab<strong>in</strong>habers. In reichen<br />

Anlagen s<strong>in</strong>d sie meist aus e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Block<br />

des besten Materials gearbeitet. Damit war e<strong>in</strong>e<br />

bessere Gewähr für <strong>die</strong> Sicherheit <strong>der</strong> dah<strong>in</strong>terliegenden<br />

Statuenräume und für den Bestand<br />

des wichtigsten Teiles <strong>der</strong> Kultkammer, <strong>der</strong><br />

Opferstelle gegeben. In unserem Falle s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Sche<strong>in</strong>türen aus je fünf Teilen zusammenge.setzt.<br />

wobei unten Blöcke aus Nummulit, oben aus Tura-<br />

Kalkste<strong>in</strong> verwendet wui'den. Bei <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür<br />

ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte e<strong>in</strong> Qua<strong>der</strong> des härteren<br />

lokalen Mateiials mit größeren E<strong>in</strong>sc^hlüssen verbaut.<br />

Die Bearbeitung <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>e läßt manches zu<br />

wünschen übrig. Im oberen Teil, <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> und<br />

Beschriftung trägt, ist <strong>der</strong> Fugenschnitt sorgfältig<br />

und <strong>die</strong> Glättung meist tadellos. Der<br />

Sockel dagegen ist e<strong>in</strong>fach nachlässig gearbeitet.<br />

Die Blöcke stoßen zum Teil <strong>in</strong> unregelmäßigen<br />

L<strong>in</strong>ien ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Oberfläche weist wie<strong>der</strong>holt<br />

Vertiefungen auf, <strong>die</strong> mit Mörtel ausgefüllt<br />

s<strong>in</strong>d. Diese wenig sorgfältige Behandlung<br />

<strong>der</strong> unteren Wände tritt heute stark hervor, war<br />

aber ursprünglich nicht zu gewahren. Denn danials<br />

trugen alle Flächen e<strong>in</strong>heitlich e<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>e<br />

Putzschicht, <strong>die</strong> alle Verschiedenheiten des Materials,<br />

alle Ungleicliraäßigkeiten <strong>der</strong> Fugen und<br />

Unebenheiten <strong>der</strong> Oberfläche verdeckte, so daß<br />

<strong>die</strong> Kammer wie aus e<strong>in</strong>em Guß gearbeitet erschien.<br />

Spuren <strong>die</strong>ses fe<strong>in</strong>en Verputzes gewahrt


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Orabfnoen atf dem Friedhof <strong>von</strong> Ciza.<br />

Tn^l-


128 Hermann Junker.<br />

man an verschiedenen Stellen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dicht<br />

unter dem roten Streifen, <strong>der</strong> 120 cm <strong>über</strong> dem<br />

Pflaster, <strong>die</strong> Flächen mit den Darstellungen <strong>von</strong><br />

dem Sockel trennt.<br />

Das Pflaster <strong>der</strong> Kammer besteht aus Kalkste<strong>in</strong>platten,<br />

<strong>die</strong> unregehnäßig geschnitten, niclit<br />

genau ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>passen und nur oberflächlich<br />

geglättet s<strong>in</strong>d. An <strong>der</strong> Westseite sitzt <strong>die</strong> Mauer<br />

auf den Platten auf; im Norden ist e<strong>in</strong> Block <strong>der</strong><br />

südlichen Schmalseite <strong>von</strong> Mastaba VI« bis zur<br />

Pflastertiefe abgearbeitet.<br />

Die Bedachung des Raumes erfolgte durch<br />

vier mächtige Kalkste<strong>in</strong>blöcke, <strong>der</strong>en Oberseite<br />

ganz unbearbeitet ist und zimi Teil bis dicht unter<br />

<strong>die</strong> Bedachungsschicht <strong>der</strong> Ma.staba reichte. Dicht<br />

h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Westwand liegt <strong>der</strong> Statuenraum ;<br />

er<br />

ist fast so lang wie <strong>die</strong> Kammer selb.st und se<strong>in</strong><br />

Boden lag auf gleicher Höhe mit ihrem Pflaster '..<br />

dagegen besteht e<strong>in</strong> Höhenunterschied <strong>von</strong> 95 cm.<br />

Die Bedachung bilden schwere Kalkste<strong>in</strong>blöcke,<br />

nur auf <strong>der</strong> Unterseite bearbeitet; e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong>selben<br />

lagen noch an ihrer ursprünglichen Stelle.<br />

Der Serdcäb war <strong>in</strong> früherer Zeit geplün<strong>der</strong>t worden<br />

und enthielt ke<strong>in</strong>e Reste <strong>von</strong> Statuen.<br />

1)) Die unterirdischen Räume.<br />

Die Mastaba enthielt drei Begräbnisse. Der<br />

Hauptschacht bef<strong>in</strong>det sich unmittelbar neben<br />

<strong>der</strong> Statuenkammer, <strong>die</strong> Nebenschächte liegen<br />

im westhchen Teil des Mas.sivs, symmetrisch angeordnet.<br />

Für <strong>die</strong> Maße siehe <strong>die</strong> Pläne Abb. 12<br />

und 13. Die Ausmauerung <strong>der</strong> Schächte entspricht<br />

<strong>in</strong> Giza durchweg <strong>der</strong> Art des äußeren<br />

Kernmauerw'erkes. Bei den kle<strong>in</strong>würfligen Anlagen<br />

<strong>der</strong> 4. Dynastie werden beispielsM'eise <strong>die</strong><br />

gleichen kle<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>e verwendet, bei den aus<br />

großen Blöcken aufgetürmten Tumuli <strong>der</strong> Chephren-<br />

und Myker<strong>in</strong>os-Zeit <strong>die</strong>.selben schweren Qua<strong>der</strong>n*.<br />

Es wurden eben <strong>die</strong> Schächte mit den<br />

Außenmauern gleichzeitig hochgeführt. In unserem<br />

Falle haben wir e<strong>in</strong>e Vor<strong>der</strong>seite aus Hauste<strong>in</strong>en<br />

mit Bruchste<strong>in</strong>h<strong>in</strong>termauerung und e<strong>in</strong>e<br />

Rückseite aus Nilschlammziegeln. Dem gleichen<br />

Wechsel des Materials begegnen wir auch liei den<br />

Schächten. Auf <strong>der</strong> Ostwand des Hauptschachtes<br />

sehen wir unmittelbar <strong>über</strong> dem Fels drei<br />

Lagen guter Hauste<strong>in</strong>e, es folgen dann: e<strong>in</strong><br />

großer Qua<strong>der</strong>, e<strong>in</strong>e Lage Bruchste<strong>in</strong>e und zwei<br />

Lagen Ziegel, drei Lagen Bruchste<strong>in</strong>e und zwei<br />

Lagen Ziegel, <strong>die</strong> luiförmlicli groß, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en groben<br />

Nilschlamm -Mörtel gesetzt s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> Sand, Kiesel<br />

und Tonscherben enthält. Für weitere E<strong>in</strong>zelheiten<br />

siehe <strong>die</strong> Schnitte auf Abb. 13. An <strong>der</strong><br />

Sohle des Hauptschachtes führt e<strong>in</strong> kurzer Gang<br />

zu dem im Westen gelegenen Sargraum. Die Lage<br />

<strong>der</strong> Kammer bedarf <strong>der</strong> Erklärung. Für <strong>die</strong> 4. bis<br />

5. Dynastie gilt als Regel, daß <strong>der</strong> für <strong>die</strong> Leiche<br />

bestimmte <strong>in</strong>iterirdische Raum im Süden des<br />

Schachtes liegt, se<strong>in</strong>en Ausgang also nach Norden<br />

hat. Dieser Brauch ist <strong>von</strong> den Königsgräbern<br />

<strong>über</strong>nommen, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> Pyramiden<br />

liegt stets im Norden. Denn <strong>der</strong> Ba des Königs<br />

sollte zu den Circumpolarsternen, den ,, Unvergänglichen",<br />

steigen und wie<strong>der</strong> zum Leichnam<br />

zurückkehren. Die gleiche Vorstellung liegt <strong>der</strong><br />

Richtung des Sargraumes <strong>in</strong> den Mastabas zugrunde.<br />

Erst mit Ende <strong>der</strong> 5. und Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

(). Dynastie begegnen wir häufigeren Ausnahmen<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Regel. Die unterirdische Kammer wird<br />

im Westen des Schachtes angelegt, sodaß ihr<br />

Au.sgang nach Osten führt. Dieser Wandel hängt<br />

gewiß mit dem stärkeren Durchdr<strong>in</strong>gen des Totenkultes<br />

durch <strong>die</strong> Sonnenreligion zusammen.<br />

Jetzt herischt <strong>der</strong> Wunsch vor, daß <strong>der</strong> Tote <strong>die</strong><br />

aufgehende Sonne schaue und sich des Tageslichtes<br />

erfreue*. Es fragt sich nun, ob wir <strong>die</strong> Anordnung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Kt] schon <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

S<strong>in</strong>ne zu erklären haben. Der Befund <strong>in</strong> den<br />

meisten an<strong>der</strong>en gleichzeitigen Mastabas spricht<br />

dagegen. Das müßte freilich nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

maßgebend se<strong>in</strong>, es könnte e<strong>in</strong> erster Ansatz zu<br />

dem späteren Brauch vorliegen. Es gibt aber auch<br />

an<strong>der</strong>e äußere und <strong>in</strong>nere Gründe, aus denen e<strong>in</strong><br />

Abweichen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Regel erfolgen konnte. So,<br />

wenn das Geste<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Südseite des Schachtes<br />

zu schlecht war und e<strong>in</strong>e Aushöidung für <strong>die</strong><br />

Kammer erschwerte. Bei A'?/ dürfte aber <strong>die</strong>s <strong>der</strong><br />

Grund nicht gewesen se<strong>in</strong>. — Im Falle <strong>der</strong> NMrkij<br />

^\'urde <strong>die</strong> Sargkammer im Norden des Schachtes<br />

angebracht, damit sie nahe <strong>der</strong> ihres Vaters liege.<br />

Ähnliche Gründe lagen bei Kmjnjswt II vor und<br />

bei Schacht 894.<br />

Vielleicht veranlaßte Ksj e<strong>in</strong>e entgegengesetzte<br />

Erwägung, <strong>von</strong> dem Brauch <strong>der</strong> Zeit abzugehn.<br />

Hätte er <strong>die</strong> Sargkammer, wie üblich, im Süden<br />

des Schachtes angebracht, so wäre sie unter <strong>der</strong><br />

Ma.staba <strong>der</strong> ''Iibtjt gelegen. Das wäre e<strong>in</strong>er Mitbenützung<br />

des Grabes <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> gleichgekommen,<br />

wie <strong>die</strong> oben angeführten Beispiele<br />

1 Siehe Giza I, S. 40. » Siehe Vorbericht 1929 S. 122f.


Drittkk BERrniT i'BKR DIE Orahtx(;ex atf DEM Friedhof vox Giza. 12!t


130 Hermann Jttnkee.<br />

zeigen. Nun verdankt aber Kij se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>künfte<br />

nicht zum ger<strong>in</strong>gen Teil <strong>der</strong> '1,'btjt und er hat <strong>in</strong><br />

Anerkennung <strong>die</strong>ser Tatsache ihren Kultraum<br />

neu herrichten lassen. So f<strong>in</strong>den wir es verständlich,<br />

daß er sich scheute, durch <strong>die</strong> Anlage se<strong>in</strong>es<br />

Grabraumes <strong>die</strong> Unversehrtheit ihrer Mastaba zu<br />

verletzen.<br />

Die Kammer ist niedrig und wenig sorgfältig<br />

ihr Boden ist uneben und ihre Wände<br />

gearbeitet ;<br />

s<strong>in</strong>d unregelmäßig ausgehauen. Von <strong>der</strong> Bestattung<br />

fanden wir nichts mehr vor ; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe<br />

gefundene, besser gearbeitete Sche<strong>in</strong>vasen aus<br />

Ton dürften <strong>von</strong> den Beigaben stammen.<br />

Der südwestliche Schacht hat wesentlich ger<strong>in</strong>gere<br />

Ausmaße. Er führt vom erhaltenen Rand<br />

durch Mauenverk aus Bruchste<strong>in</strong>en und Ziegeln<br />

nur noch 0,64 m im Fels fort. E<strong>in</strong>e eigene Grabkammer<br />

ist nicht vorhanden. Die Leiche lag auf<br />

<strong>der</strong> Sohle des Schachtes, nord-südlich, den Kopf<br />

im Norden, und war mit e<strong>in</strong>em Halbgewölbe <strong>von</strong><br />

Bruchste<strong>in</strong>en <strong>über</strong>deckt. Das e<strong>in</strong>e Ende <strong>der</strong> Wölbung<br />

ruht auf zwei größeren Bruchstemen, das<br />

an<strong>der</strong>e liegt auf <strong>der</strong> Felskante auf, <strong>die</strong> hier gegen<br />

das Mauei-w'erk um 12 cm zurücktritt. Das Skelett<br />

war so schlecht erhalten, daß e<strong>in</strong>e Bergung<br />

unmöglich war. Beigaljen waren nicht vorhanden.<br />

Der nordwestliche Schacht ist enger, aber<br />

tiefer. Se<strong>in</strong>e Maße s<strong>in</strong>d 1,10 x 1.10—5.92 m. Die<br />

Ausmauerung zeigt den gleichen Wechsel an<br />

Material: nach e<strong>in</strong>er untersten Schicht <strong>von</strong><br />

Bruchste<strong>in</strong>en folgen 11 Lagen Ziegel, <strong>der</strong> Rest<br />

ist wie<strong>der</strong> Bruchste<strong>in</strong>mauerwerk. Der <strong>in</strong> den<br />

Fels getriebene Teil mißt 1,23 m. Zur Aufnahme<br />

<strong>der</strong> Leiche wurde auf <strong>der</strong> Sohle e<strong>in</strong>e trogartige<br />

Vertiefung, Süd-Nord verlaufend aiisgehauen.<br />

Als Bedachung <strong>die</strong>nten zwei schwere<br />

Platten, <strong>die</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Trogkanten gelegt wurden.<br />

Der Tote lag wie im Südwestschacht zusammengekauert<br />

auf <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Seite, <strong>der</strong> Kopf im Norden.<br />

Es fehlte auch hier jede S]mr <strong>von</strong> Beigaben.<br />

3. DIE DARSTELLUNGEN.<br />

a) Verteilung <strong>der</strong> Reliefs, ihre Art<br />

und B e m a 1 u n g<br />

.<br />

1 . Das Tor ist ganz mit Darstellungen und<br />

Hieroglyphen bedeckt: <strong>der</strong> Architrav, <strong>der</strong> Rundbalken,<br />

<strong>die</strong> Pfosten und <strong>die</strong> Türlaibvmgen. Im<br />

Innern <strong>der</strong> Kammer tragen <strong>die</strong> West-, Süd- und<br />

Nordwand Reliefschmuck. Die Ostwand dagegen<br />

blieb frei. Ob <strong>die</strong>s absichtlich geschehen ist ?<br />

Über <strong>die</strong> Beschränkung <strong>der</strong> Reliefs auf bestünmte<br />

Teile des Kidtraumes wurde Giza II,<br />

S. 99 gehandelt. Aber <strong>die</strong> Verhältnisse liegen hier<br />

an<strong>der</strong>s. Vielleicht wurde <strong>die</strong> Rückwand vernachlässigt,<br />

weil dem E<strong>in</strong>tretenden zunächst nur <strong>die</strong><br />

Westwand und dann <strong>die</strong> Schmalwände im Süden<br />

und Norden sichtbar waren. Es mag aber auch<br />

<strong>die</strong> vollständige Ausschmückung des Raumes<br />

ursprünglich geplant worden se<strong>in</strong>. Denn <strong>der</strong><br />

OberteU <strong>der</strong> Ostwand ist ganz mit erlesenen Tura-<br />

Blöcken verkleidet; das wäre unnötig gewesen,<br />

denn <strong>die</strong> freien Flächen erhielten alle e<strong>in</strong>en<br />

Stuck<strong>über</strong>zug.<br />

2. Die Darstellungen imd Inschriften an dem<br />

E<strong>in</strong>gang s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong> vertieftem Relief hergestellt.<br />

Ebenso <strong>die</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türen <strong>der</strong> Kammer und<br />

<strong>der</strong> zwischen ihnen gelegenen Fläche.<br />

Die Beischriften<br />

s<strong>in</strong>d hier dagegen <strong>in</strong> erhöhtem Relief,<br />

mit Ausnahme des Namens <strong>der</strong> Frau. In Hochrelief<br />

gehalten s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Szenen <strong>über</strong> den<br />

Sche<strong>in</strong>türen und alle Darstellungen <strong>der</strong> Nordwand.<br />

Auf <strong>der</strong> Südwand wie<strong>der</strong>um f<strong>in</strong>det sich<br />

nur Tiefrelief. Es ist sch-wierig, <strong>die</strong>sen Wechsel<br />

zu erklären. Das Tiefrelief wurde bei den Türen<br />

<strong>der</strong> Kultkammern oft wohl darum vorgezogen,<br />

weil <strong>die</strong> Licht- <strong>in</strong>id Schatten^\^rkung bei ihm<br />

stärker ist. Vielleicht auch, weU es dauerhafter<br />

war, denn <strong>die</strong> Figuren fanden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vertiefung<br />

besseren Schutz gegen Venvitterung. Desgleichen<br />

erklärt sich<br />

das Tiefrelief auf den Sche<strong>in</strong>türen,<br />

<strong>der</strong>en Material Granit se<strong>in</strong> sollte, <strong>der</strong> sich für<br />

Hochrelief nicht eignete, siehe dar<strong>über</strong> Giza II,<br />

S. 100 ff. Diese Erklärungen versagen aber für<br />

den Mittelteil <strong>der</strong> Westwand und für <strong>die</strong> Südwand.<br />

Vielleicht fehlten <strong>die</strong> Mittel für e<strong>in</strong>e gleichmäßige<br />

Durchführung. Das Hochrelief ist <strong>die</strong><br />

bessere, kostspieligere Arbeit. Es ist <strong>in</strong> unserer<br />

Kammer sehr sorgfältig ausgeführt. E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s<br />

gute Arbeit zeigen <strong>die</strong> Tierdarstellungen auf<br />

<strong>der</strong> nördlichen Schmalwand. Bei dem vertieften<br />

Relief dagegen haben wir oft den E<strong>in</strong>druck <strong>der</strong><br />

Nachlässigkeit. Es mag daher so se<strong>in</strong>, daß man <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Kammer zunächst mit dem HochreUef angefangen<br />

hat und dann zum vertieften Relief<br />

<strong>über</strong>g<strong>in</strong>g, weil man <strong>in</strong> Eile war, o<strong>der</strong> weil <strong>die</strong><br />

Mittel nicht mehr reichten.<br />

3. Die Bemalung war beim Auff<strong>in</strong>den <strong>der</strong><br />

Mastaba vollkommen erhalten. Die Sche<strong>in</strong>türen<br />

auf <strong>der</strong> Westwand zeigten leuchtende Farben, als<br />

ob sie eben aufgetragen wären. Im allgeme<strong>in</strong>en<br />

haben sie sich beim vertieften Relief besser erhalten.<br />

Vielleicht war das Hochrelief zu glatt,


Dritter Bertcht übek <strong>die</strong> Grabungen ax'f dem Friedhof <strong>von</strong> ClizA. 131


I Die<br />

132 Hermann Junker.<br />

so daß <strong>der</strong> dünne Überzug abfiel, während er<br />

beim Tiefrelief <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versenkung besser haftete.<br />

Denn <strong>die</strong> Farben s<strong>in</strong>d nicht auf den Ste<strong>in</strong> direkt<br />

aufgetragen. Die Gefahr des Abbröcke<strong>in</strong>s <strong>der</strong><br />

Stuckschicht lag bei dem versenkten Relief nur<br />

bei größeren ungeglie<strong>der</strong>ten Flächen vor, wie bei<br />

den lebensgroßen Figuren des Grabherrn und<br />

se<strong>in</strong>er Frau.<br />

Bei dem Tiefrehef ergab sich wegen des erhöhten<br />

Randes e<strong>in</strong>e Schwierigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bemalung.<br />

Sie hätte sich auf das Innere <strong>der</strong> Vertiefung<br />

beschränken müssen. In unserer Mastaba<br />

sche<strong>in</strong>t es aber Regel zu se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> rote Umrißzeichnung<br />

immer <strong>der</strong> scharfen Kante entlang lief<br />

und <strong>die</strong> ganze e<strong>in</strong>gerahmte Fläche mit den entsprechenden<br />

Farben bemalt wrirde. Das bee<strong>in</strong>flußte<br />

<strong>die</strong> Form, da auch <strong>die</strong> senkrechte Innenseite<br />

des Randes Farbe erhielt, <strong>die</strong> nun <strong>über</strong> den<br />

eigentlichen Umriß des Bildes h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>g. Das<br />

war bei großen Flächen ohne Belang, es bee<strong>in</strong>trächtigte<br />

aber <strong>die</strong> Wirkung, wenn kle<strong>in</strong>ere Figuren<br />

vorlagen. Außerdem ei'gaben sich leicht<br />

folgende Unregelmäßigkeiten: Erstens folgt <strong>die</strong><br />

Umrißl<strong>in</strong>ie nicht genau <strong>der</strong> spitzen Kante, son<strong>der</strong>n<br />

liegt e<strong>in</strong> wenig nach außen o<strong>der</strong> nach <strong>in</strong>nen.<br />

Zweitens wurde beim Absetzen des P<strong>in</strong>sels <strong>die</strong><br />

neue L<strong>in</strong>ie nicht genau an <strong>die</strong> alte angeschlossen.<br />

Drittens bestand <strong>die</strong> Gefahr, daß <strong>die</strong> Färbung<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Umrißl<strong>in</strong>ie h<strong>in</strong>ausg<strong>in</strong>g. Solchen Fehlern<br />

begegnen wir verschiedentlicli, z<strong>in</strong>n Beispiel bei<br />

<strong>der</strong> großen Figur des Grabherrn auf <strong>der</strong> Westwand,<br />

auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür bei Tritj und Nfrism,<br />

und bei Hsjr' auf <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen Moirden <strong>die</strong> Zeichen direkt<br />

<strong>in</strong> Farbe auf den Stuck gesetzt, ohne Vorzeichnungen<br />

durch erhöhtes o<strong>der</strong> vertieftes Relief. So<br />

bei dem Titel und Namen des //«/?•', M:'l.hp<br />

und des Tntj.<br />

Die Innenzeichnung <strong>der</strong> Figuren müßte <strong>in</strong><br />

Ste<strong>in</strong> bei Hoch- und Tiefrelief <strong>in</strong> gleicher Weise<br />

angegeben sem. Aber <strong>in</strong> unserer Kultkammer ist<br />

e<strong>in</strong> deutlicher Unterschied zu gewahren. Es werden<br />

zwar auch bei dem erhöhten Relief manches<br />

Mal dem Maler E<strong>in</strong>zelheiten <strong>über</strong>lassen, v>ne <strong>die</strong><br />

fe<strong>in</strong>en Muster auf <strong>der</strong> Decke des hornlosen R<strong>in</strong>des<br />

o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Andeutung <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>n auf Flügel<br />

und Unter.seite des Kranichs. Aber im allgeme<strong>in</strong>en<br />

war <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>metz hier bestrebt, e<strong>in</strong> möglichst<br />

genaues Bild zu geben. Bei dem vertieften Relief<br />

dagegen hat er sich weit mehr mit Umrißzeichnungen<br />

und den nötigsten Angaben <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelheiten<br />

begnügt. Auf dem Architrav und den Außenpfosten<br />

des E<strong>in</strong>ganges ersche<strong>in</strong>en im Tiefrelief<br />

^zz^, ^zz:^, r-^-'—., O, |, O^S^ immer mit Innenzeichnungen,<br />

meist auch Aasgeier und Eule. Auf<br />

<strong>der</strong> nördlichen Türlaibung weisen dagegen <strong>die</strong>se<br />

Zeichen meist nur <strong>die</strong> Umrißl<strong>in</strong>ien auf. Ebenso<br />

<strong>die</strong> Zeichen ^^-5,'^^^, t.\ ,<br />

—«—<br />

,<br />

|aufdenArchitraven<br />

<strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türen und alle Zeichen auf <strong>der</strong><br />

Südwand. Im oberen Teil <strong>der</strong> Westwand aber s<strong>in</strong>d<br />

<strong>die</strong> Hieroglyphen bei dem Hochrelief fast stets<br />

mit allen fe<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>zelheiten ausgeführt.<br />

Was <strong>die</strong> Wahl <strong>der</strong> Farben angeht, so werden<br />

bei den Darstellungen wie üblich <strong>die</strong> Männer mit<br />

brauner, <strong>die</strong> Frauen mit gelblicher Hautfarbe<br />

dargestellt. Bei den Hieroglyphen ist manches<br />

Mal e<strong>in</strong>e Abkehr <strong>von</strong> <strong>der</strong> natürhchen Färbung<br />

o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong> Wechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Farbengebung zu<br />

gewahren. Im e<strong>in</strong>zelnen seien angeführt:<br />

"^i^ Der Aasgeier weiß, <strong>der</strong> untere Teil <strong>der</strong> Flügel<br />

blau, <strong>der</strong> Kopf und Schnabel rot, rote Schopfhaare,<br />

roter Tupfenkranz am Hals.<br />

^r^Die 5.--Gans Kopf rot, Flügel blau, gegen<br />

Y<br />

Ende gelb.<br />

Die Flasche rot.<br />

—H— Der Riegel rot.<br />

y<br />

Der geflochtene Strick grün o<strong>der</strong> gelb.<br />

1 Die Matte gelb, meist ohne Querl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mitte.<br />

IJ<strong>in</strong>se grün.<br />

(]<br />

Das Schilfblatt grün, e<strong>in</strong>mal gelb.<br />

=== Die Buchrolle weiß mit roter Innenzeichnung.<br />

Die Eule gelb, Hals, Brust und Be<strong>in</strong>fe<strong>der</strong>n<br />

IfS."<br />

weiß.<br />

'<br />

Der Anpflockstrick gelb mit rotei' Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> W<strong>in</strong>dungen.<br />

Herz und Luftröhre weiß<br />

mit roter Innenzeichnung.<br />

Die Placenta, e<strong>in</strong>mal auf <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>türplatte<br />

grün.<br />

Das Schreibgerät rot, <strong>die</strong> Palette grün, <strong>die</strong><br />

Vertiefungen auf ihr rot, e<strong>in</strong>mal kreisförmig,<br />

das an<strong>der</strong>e Mal halbkreisförmig.


Dritter <strong>Bericht</strong> (ber <strong>die</strong> (iKAiu ngen wy dkm Friedüue vox Giza. 133


134 Hermann Ji'xkku<br />

'^zzTs Der Korb mit Henkel gelb ;<br />

<strong>von</strong> dem tieflecht<br />

werden nur <strong>die</strong> waagerechten L<strong>in</strong>ien angegeben,<br />

während bei dem Hochrelief auch <strong>die</strong><br />

senkrechten e<strong>in</strong>gemeißelt s<strong>in</strong>d.<br />

"^57 Die Alabasterschale weiß, mit roter Innenzeichnung,<br />

e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Mal gelb mit mehreren<br />

roten Querl<strong>in</strong>ien .<br />

^^z:^ Der Korb ist e<strong>in</strong>mal grün, e<strong>in</strong>mal rot.<br />

fT| Bei <strong>der</strong> Halle s<strong>in</strong>d .Seiten und Dach gelb, <strong>der</strong><br />

Pfosten ist rot.<br />

Die Sonne ist gelb, mit rotem l'unkt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mitte.<br />

® Das psn Brot ist weiß mit roter Innenzeichnung.<br />

^ hp ist grün.<br />

^-o—. Bei htp ist <strong>die</strong> Matte grün.<br />

c^^Bei sm ist <strong>der</strong> obere Teil blau, <strong>die</strong> Be<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d<br />

rot.<br />

Rot s<strong>in</strong>d auch das Be<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Arm, <strong>der</strong> Mund,<br />

das Taschentuch und <strong>die</strong> .Säule.<br />

b) Inhalt.<br />

1. Die Reliefs stehen fast sämtlich <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Beziehung zur .Speisung des (Jrabherrn.<br />

Nicht e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Darstellung ist dem <strong>die</strong>sseitigen<br />

Leben gewidmet. Auf dem Architrav <strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Tür sitzt Kij mit se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> beim Toten -<br />

mahle. Auf dem äußeren Pfosten ist er mit ihr<br />

aus dem Grabe hervorgetreten^, entwe<strong>der</strong> um<br />

<strong>die</strong> Sonne zu schauen und <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong><br />

Diesseitswelt zu treten o<strong>der</strong> auch um den Anverwandten<br />

und Totenpriestern entgegenzugehen.<br />

<strong>die</strong> das Grab besuchen und Gaben für das Mahl<br />

herbeibr<strong>in</strong>gen. Diese letzte Deutiuig kommt alle<strong>in</strong><br />

bei den Darstellungen auf den Türlaibungen <strong>in</strong><br />

Frage. Hier sitzt <strong>der</strong> Verstorbene auf e<strong>in</strong>em<br />

.Sessel und erwartet das Nie<strong>der</strong>legen <strong>der</strong> .Speisen.<br />

Denn auch <strong>die</strong> E<strong>in</strong>gangstür zu <strong>der</strong> Kultkanuneiwurde<br />

als Opferstelle betrachtet. In entsprechenden<br />

Fällen sehen wir den Grabherrn hier vor dem<br />

.Speisetisch dargestellt o<strong>der</strong> es werden vor ihm<br />

Gaben angehäuft und ihre Arten und Mengen<br />

verzeichnet. So ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Hfniwniv<br />

hier <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige Opferszene dargestellt (Giza I,<br />

Abb. 23c). Bei ^sithtp f<strong>in</strong>det sich <strong>die</strong> .Speismig<br />

des Toten genau wie auf <strong>der</strong> »Südwand <strong>der</strong> Kammer<br />

neben <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür (Giza II. .S. 181 vuv\<br />

' Zu <strong>der</strong> I'jrklänuig sielie (!i/,a 11. tS. I2.jf,<br />

Abb. 25). Vergleiche auch M rjib ^'Qh.A II, S. 27f.<br />

In dei' Kannner selbst wird <strong>die</strong> Darstellung des<br />

Toten am Speisetisch fünfmal wie<strong>der</strong>holt. Sie<br />

ersche<strong>in</strong>t auf den Platten <strong>der</strong> beiden Sche<strong>in</strong>türen,<br />

<strong>über</strong> je<strong>der</strong> .Sche<strong>in</strong>tür und auf <strong>der</strong> Südwand,<br />

hier <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>der</strong> großen Speiseliste.<br />

Auf den Pfosten <strong>der</strong> .Sciie<strong>in</strong>türen sehen wir <strong>die</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Toten und e<strong>in</strong>en Gabenträger. In <strong>der</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> WestA\'and stehen Ksj und se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong><br />

lebensgroß. Sie s<strong>in</strong>d aus <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür<br />

hervorgetreten und blicken den Opfernden<br />

entgegen. Wir können <strong>die</strong> Figuren aber auch <strong>in</strong><br />

Beziehung zu den Darstellungen <strong>der</strong> Nordwand<br />

br<strong>in</strong>gen, auf <strong>der</strong> zw unterst Schenkel <strong>in</strong>id Herz<br />

des Schlachttieres gebracht werden, während <strong>in</strong><br />

den oberen drei Reihen Diener <strong>die</strong> Opfertiere<br />

herbeiführen, R<strong>in</strong><strong>der</strong>, Wild und Geflügel. Der<br />

Zug bewegt sich nach Westen, also dem Grabherrn<br />

entgegen, dazwischen liegt nur <strong>die</strong> Nordsche<strong>in</strong>tüi'.<br />

E<strong>in</strong>em ähnlichen Übergreifen <strong>der</strong><br />

.Szene auf e<strong>in</strong>e anschließende Wand begegnen<br />

wii' beispielsweise auch im Grab des K<strong>in</strong>jnjswt,<br />

(Jiza IL Abb. 18, 19, 20.<br />

Die völlige Beziehung <strong>der</strong> Darstellungen auf<br />

diiw Toteii<strong>die</strong>nst im engeren S<strong>in</strong>ne ist für <strong>die</strong><br />

Mastabas <strong>der</strong> ersten Hälfte <strong>der</strong> 5. Dynastie bezeichnend.<br />

In unserem Falle besteht freilich <strong>die</strong><br />

Schwierigkeit, daß <strong>die</strong> Ostwand wohl für <strong>die</strong> Aufnahme<br />

<strong>von</strong> Darstellungen bestimmt war, <strong>die</strong><br />

Reliefs aber hier nie ausgeführt wurden. Es läge<br />

somit <strong>die</strong> Möglichkeit vor. daß an<strong>der</strong>s geartete<br />

.Szenen vorgesehen waren.<br />

2. E<strong>in</strong>zelbeschreibung. Das Tor <strong>der</strong><br />

Kan<strong>in</strong>uir zeigt <strong>die</strong> üblichen Darstellungen: Rechts<br />

und l<strong>in</strong>ks des E<strong>in</strong>gangs auf den Außenpfosten<br />

schreitet <strong>der</strong> Grabherr <strong>von</strong> se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> begleitet;<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hand hält er den Stab, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en das .Szepter. Auf dem Unken Pfosten hat<br />

<strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>metz freilich vergessen, den Stab auszumeißeln,<br />

auf <strong>der</strong> rechten das .Sze])ter; <strong>die</strong> ge-<br />

Ijallten Hände beweisen aber, daß sie vorgesehen<br />

waren. Man hat <strong>die</strong> LTnterlassung gewiß dadurch<br />

gut gemacht, daß man <strong>die</strong> fehlenden .Stücke auf<br />

<strong>die</strong> Stuckschicht aufmalte, <strong>die</strong> ursprünglich<br />

sämtliche Reliefs bedeckte. Rechts trägt Kij <strong>die</strong><br />

Sti'ähnenfrisur, den Halskragen, e<strong>in</strong>en Fältelschurz<br />

und <strong>die</strong> unten zu beschreibende Weste<br />

mit breitem .Schiilterband. l<strong>in</strong>ks das kurze natürliche<br />

Haar und den weiten Lendenschurz;<br />

<strong>der</strong> Halsschmuck fehlt. Auf dem nördlichen<br />

Pfosten steht se<strong>in</strong>e Frau sche<strong>in</strong>bar h<strong>in</strong>ter ihm.


II<br />

—<br />

DkITTKK JJeKUJIT iUER DIK (JrABI'XGEN ATF DEM FRIEDHOF VOX GlZA. 135<br />

^<br />

<br />

o<br />

mn nil<br />

JL<br />

#i<br />

w<br />

^<br />

^ /H<br />

^~-^-<br />

Ä?;^«ÄJ5:k<br />

0Ö ^j^ÄÄÄJÄ ^<br />

ÄftA


13fi<br />

Hermann Junker.<br />

ill Wirklichkeit zu se<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ken ; ihr l<strong>in</strong>ker Ann<br />

hängt herab, ihre rechte Hand liegt auf se<strong>in</strong>er<br />

rechten Schulter. Der Damnen ist dabei, wie <strong>in</strong><br />

allen ähnlichen Darstellungen <strong>der</strong> Mastaba <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Höhe gestreckt <strong>in</strong>id im Profil gesehn, während<br />

<strong>die</strong> übrigen F<strong>in</strong>ger schräg <strong>über</strong> <strong>die</strong> Schulter ihres<br />

Gemahls gelegt, vor<strong>der</strong>ansichtig wie<strong>der</strong>gegeben<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Gegen<strong>über</strong> auf dem Südpfosten steht Whtk^<br />

zur Rechten ihres Gemahls, ihre l<strong>in</strong>ke Hand faßt<br />

•se<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>ke Schulter, während <strong>die</strong> rechte Hand<br />

ausgestreckt auf se<strong>in</strong>em Oberarm ruht. Über den<br />

Paaren stehen ihre Titel und Namen. Die Inschriftzeilen<br />

.s<strong>in</strong>d durch senkrechte L<strong>in</strong>ien getrennt;<br />

auf <strong>der</strong> Nordseite f<strong>in</strong>det sich <strong>der</strong> Trennungsstrich<br />

nur zwischen <strong>der</strong> zum Mann und <strong>der</strong><br />

zur Frau gehörenden Beischrift.<br />

Die Türlaibungen tragen bei<strong>der</strong>seitig den<br />

Verstorbenen auf e<strong>in</strong>em Prunksessel sitzend . <strong>die</strong><br />

Stuhlstempel ahmen R<strong>in</strong><strong>der</strong>füße nach, unter den<br />

Hufen bef<strong>in</strong>det sich das gerillte Aufsatz.stück.<br />

E<strong>in</strong>e fe<strong>in</strong>e Unterscheidung wird bei <strong>der</strong> Verzierung<br />

<strong>der</strong> seitlichen Leisten <strong>der</strong> Sitzbretter gemacht.<br />

Auf <strong>der</strong> Südseite enden sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Blüte<br />

<strong>der</strong> oberägyptischen Wappenpflanze, auf <strong>der</strong><br />

Nordseite <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Papyrusdolde. Dieser Wechsel<br />

hätte eigentlich nur im Grabe e<strong>in</strong>es Herrschers<br />

Bedeutung, <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Südseite als König des<br />

Südreiches, auf <strong>der</strong> Nordseite als König <strong>von</strong> Unterägypten<br />

auftritt. Man sieht an unserem Beispiel,<br />

wie stark <strong>die</strong> Nachahmung <strong>der</strong> Hofbräuche<br />

war, allgeme<strong>in</strong> kommt sie bei <strong>der</strong> Anlage <strong>von</strong><br />

Sche<strong>in</strong>türen im Süden und Norden <strong>der</strong> Kultkammer<br />

zum Ausdruck.<br />

Bei <strong>der</strong> Darstellung auf <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Türlaibung<br />

sitzt Whtki zur Rechten ihres Gemahls, ihn<br />

mit beiden Armen umfassend. Aber da <strong>die</strong> Figuren<br />

nach l<strong>in</strong>ks blicken, also entgegengesetzt <strong>der</strong> bei<br />

Schrift und Darstellung<br />

bevorzugten Richtung,<br />

ergab sich für den ägyptischen Zeichner e<strong>in</strong>e<br />

Schwierigkeit. Die Lösiuig gibt e<strong>in</strong>en wertvollen<br />

Beitrag für <strong>die</strong> Behandlung des ägyptischen<br />

Reliefs. Zugrunde lag e<strong>in</strong>e Haltung wie bei dem<br />

stehenden Paare auf dem südlichen Außenpfosten<br />

: <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ke Arm liegt auf dem Rücken des<br />

Gemahls und <strong>die</strong> Hand faßt se<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>ke Schulter,<br />

während ihre reclite Hand auf se<strong>in</strong>em rechten<br />

<strong>über</strong>arm ruht; l)eim Umkehren <strong>der</strong> Gruppe lag<br />

e<strong>in</strong>e doiJjielte Möglichkeit vor. Entwe<strong>der</strong> mußte<br />

nun Whth zur L<strong>in</strong>ken ihres Mannes sitzen, aber<br />

dann hätte sie dessen Gestalt <strong>über</strong>schnitten, was<br />

nicht angängig war. Bei dem gleichen Fall auf<br />

dem nördlichen Außenpfosten wurde es dadurch<br />

vermieden, daß man <strong>die</strong> beiden Figuren getrennt<br />

h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>andei- stellte. O<strong>der</strong> man konnte <strong>die</strong><br />

Reihung belassen. Dabei spielte es ke<strong>in</strong>e Rolle,<br />

daß das Band des Oberkleides mm unter <strong>der</strong><br />

l<strong>in</strong>ken Ach.sel durchlief. Aber es hätte jetzt wie<br />

bei <strong>der</strong> rechts gerichteten Gruppe <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke<br />

Hand auf <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke, entferntere Schulter des<br />

Mannes, <strong>die</strong> rechte auf se<strong>in</strong>en rechten Oberarm<br />

gehört. Statt dessen begegnen wir e<strong>in</strong>er Lösung,<br />

wie sie ähnlich bei den stehenden Figuren zur<br />

rechten Seite <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gänge üblich ist, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>em<br />

LTmklappen <strong>der</strong> Gestalten nahe kommt. Auf den<br />

ersten Blick sieht unsere Gruispe nicht so befremdlich<br />

aus, bis man sich vergegenwärtigt,<br />

daß <strong>die</strong> sich nur wenig <strong>über</strong>schneidenden Gestalten,<br />

nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> luid nicht h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

zu denken s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Punkt zeigt dann sofort,<br />

wie <strong>die</strong> Anordnung aufzufassen ist. Die l<strong>in</strong>ke<br />

Hand <strong>der</strong> Frau sche<strong>in</strong>t den l<strong>in</strong>ken Olserarm<br />

ihres Gemahls zwischen Daumen und Handfläche<br />

zu fassen. Aber dabei müßte ihr Unterarm<br />

unnatürlich gedreht werden. In <strong>der</strong> Tat aber ist<br />

<strong>der</strong> Handrücken gezeichnet, wie <strong>die</strong> F<strong>in</strong>gernägel<br />

beweisen. Es liegt also e<strong>in</strong>e Umklappung vor,<br />

<strong>die</strong> entsprechend bei den Figuren auf dem rechten<br />

Außenpfosten das Szepter h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Figur<br />

durchgehen läßt. Bei imserer Gruppe gehörte <strong>die</strong><br />

ganze Hand auf den Arm des K;j. wird aber unter<br />

ihm durchgeführt. Nur den Daumen läßt man<br />

<strong>über</strong>greifen, um das Anfassen anzudeuten. Auf<br />

<strong>die</strong>ses e<strong>in</strong>fache, nicht auf <strong>die</strong> Wirklichkeit Rücksicht<br />

nehmende Umdrehen dürfte es auch zurückzuführen<br />

se<strong>in</strong>, daß für <strong>die</strong> rechte Hand <strong>der</strong><br />

Frau, <strong>die</strong> auf <strong>der</strong> rechten Schulter des Kij ruhen<br />

soll,<br />

ke<strong>in</strong>e Andeutung vorhanden ist.<br />

Auf <strong>der</strong> gegen<strong>über</strong>liegenden nördlichen Türlaibung<br />

ist <strong>der</strong> Grabherr <strong>von</strong> zweien se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

l)egleitet. Unten vor dem Stuhl steht ,,se<strong>in</strong><br />

leiblicher Sohn Hsjr'". Er umschl<strong>in</strong>gt mit dem<br />

l<strong>in</strong>ken Arm den Stab des Krj, wendet den Kopf<br />

und legt <strong>die</strong> rechte Hand zu dem Knie des Vaters.<br />

H<strong>in</strong>ter dem Oberteil <strong>der</strong> Figur steht ,, se<strong>in</strong>e Tochter<br />

Nfrj," <strong>in</strong> <strong>der</strong> übhchen Haltxmg <strong>der</strong> Mädchen.<br />

Beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> <strong>die</strong> Kammer zieiien <strong>die</strong><br />

großen Gestalten auf <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Westwand zuer.st<br />

unseren Blick auf sich. Es s<strong>in</strong>d Krj und se<strong>in</strong>e<br />

Gemahl<strong>in</strong>, lebensgroß den ganzen Ra<strong>in</strong>n füllend.<br />

Ähnlich sehen wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Mrjib, des<br />

H^fhwfiv und des ^sstht'p am gleichen Ort <strong>die</strong><br />

mächtigen Figuren <strong>der</strong> Grab<strong>in</strong>haber <strong>die</strong> Wand<br />

beherrschen. In unserem Falle ist <strong>die</strong> Wirkung


DkITTKK BeHKÜT iHKK DIK (iH.VlUNGEN All" DEM P^KIEDUol VON GlZA. 137<br />

iiocli<br />

stiiiker, da das Paar alle<strong>in</strong> dasteht und <strong>der</strong><br />

Blick nicht durch <strong>die</strong> Figuren <strong>der</strong> Sclii-eiber, Dorfvertreter<br />

und Diener abgezogen wird. Whtk'! ist<br />

übrigens wie meist bei <strong>der</strong> Darstellung e<strong>in</strong>es Ehepaares<br />

e<strong>in</strong> wenig kle<strong>in</strong>ei' als ihi- CJemahl gezeichnet.<br />

Kij hält <strong>in</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand den großen tStal).<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> herabhängenden Rechten das Taschentuch.<br />

Se<strong>in</strong>e Tracht Ijedarf <strong>der</strong> Erklärung. Um <strong>die</strong><br />

Hüften ist e<strong>in</strong> weiter Le<strong>in</strong>enschuiz gebunden, dazu<br />

trägt er e<strong>in</strong>e vorne offene Weste, <strong>die</strong> <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Isreiten Band gehalten wird, das unter <strong>der</strong><br />

rechten Ach.sel durchgeht und <strong>über</strong> <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke<br />

Schulter läuft. Das muß <strong>die</strong> richtige Lage des<br />

Bandes se<strong>in</strong>, denn wir begegnen ihr üljerall da.<br />

wo <strong>die</strong> Gestalt nach rechts gewendet ist; außerdem<br />

ist es selbstverständlich, daß man den rechten<br />

Arm für <strong>die</strong> Bewegung frei hält. Um uns e<strong>in</strong>e<br />

rechte Vorstellung <strong>von</strong> dem Gewandstück zu<br />

machen, müssen wir uns den Oberkörpei' um<br />

90 Grad gedreht denken. Nur .so ist ja auch<br />

<strong>die</strong> Zeichnung <strong>der</strong> beiden Schulterbän<strong>der</strong> des<br />

Frauengewandes zu erklären. Kij trägt demnach<br />

e<strong>in</strong>e Weste, <strong>die</strong> auf dem Rücken bis zur Schulterhöhe<br />

reicht, und sich nach vorn bis zur Bauclimitte<br />

abschrägt. Sie wird geiialten <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

breiten Band, das quer <strong>über</strong> <strong>die</strong> Brust läuft und<br />

rechts unter <strong>der</strong> Ach.sel, l<strong>in</strong>ks h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Scliulter<br />

befestigt ist. Da ke<strong>in</strong>erlei Schniirung zu sehen ist,<br />

wie etwa bei dem Leopardenfell, könnten <strong>die</strong><br />

Träger dauernd mit <strong>der</strong> Weste verbunden und<br />

das Gewand e<strong>in</strong>fach <strong>über</strong>gezogen worden se<strong>in</strong>.<br />

Da ferner ke<strong>in</strong> LTnterschied im Stoff, noch e<strong>in</strong>e<br />

eigene Verschnürung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hüftenhöhe zu erkennen<br />

ist, wäre mit <strong>der</strong> Möglichkeit zu rechnen,<br />

daß Weste und Schurz aus e<strong>in</strong>em Stück gearbeitet<br />

wurden.<br />

Dagegen könnte man vielleiciit<br />

e<strong>in</strong>wenden, daß e<strong>in</strong>mal tier c<strong>in</strong>faclie, das an<strong>der</strong>e<br />

Mal <strong>der</strong> gefältelte Sclnirzersciie<strong>in</strong>t. An den Füßen<br />

trägt Kij Sandalen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Befestigung<br />

noch erkennen lassen: An <strong>der</strong> Solde waren rechts<br />

und l<strong>in</strong>ks vor <strong>der</strong> Ferse Oscnlappcn angebraciit,<br />

mit .senkreciitem Schlitz. Durch <strong>die</strong>sen wurden<br />

<strong>die</strong> Seitenbän<strong>der</strong> gezogen, <strong>die</strong> am Ende verbreitert<br />

unfl gespalten warei\. Beim Zuziehen klemmte<br />

sich {las Ende an den Schlitz, wie <strong>die</strong> Knden lies<br />

(iürtels. <strong>die</strong> den Schurz festigen. Die Knotung<br />

<strong>der</strong> Bän<strong>der</strong> erfolgte auf dem Rist. Mit tier Schleife<br />

wurde <strong>der</strong> Riemen veri)un(len, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Sohle<br />

befestigt zwischen rier großen u<strong>in</strong>l <strong>der</strong> /weilen<br />

Zehe durchlief. Es ergibt sich somit e<strong>in</strong>e iil<strong>in</strong>lii-lic<br />

Schnürung. wie sie Krmenne S. 2(tf. uml Mlall<br />

l bis 2 bescliriebcn wurden ist.<br />

Die lebensgroßen Köpfe des Ehepaares s<strong>in</strong>d<br />

so wohl erhalten, und <strong>die</strong> Figuren auf den<br />

Pfosten und Laibungen <strong>der</strong> Tür bieten e<strong>in</strong> so<br />

gutes Vergleichsmaterial, daß untersuciit Averden<br />

muß. ob lebenswahre Bil<strong>der</strong> vorliegen. Auf<br />

<strong>der</strong> Westwand sche<strong>in</strong>en <strong>die</strong> Köpfe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat e<strong>in</strong><br />

persönliches Gepräge zu tragen. Kij hat e<strong>in</strong>e fast<br />

spitze Nase mit zarten Flügeln; vom Nasenbe<strong>in</strong>,<br />

das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höiie <strong>der</strong> Augenmitte liegt, fülirt e<strong>in</strong>e<br />

leichtgewölbte L<strong>in</strong>ie zum Ansatz des Haares. Die<br />

Augenbrauen zeigen e<strong>in</strong>e flachere W'ölbung als<br />

<strong>die</strong> Li<strong>der</strong>. Die l^nterUppe tritt gegen <strong>die</strong> obere<br />

zurück, das K<strong>in</strong>n ist scharf. Bei W/ßk,' s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

L<strong>in</strong>ien wesentlich weicher, das K<strong>in</strong>n ist voller<br />

<strong>die</strong> Unterlippe tritt e<strong>in</strong> wenig hervor, <strong>die</strong> Nase<br />

ist gerundeter, ihre Flügel s<strong>in</strong>d breiter, ihr Ansatz<br />

liegt höher, <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> Augenbrauen läuft<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Li<strong>der</strong> parallel. Man könnte <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Verschiedenheiten<br />

lediglich das Bestreben erblicken,<br />

e<strong>in</strong> Frauenantlitz <strong>von</strong> dem e<strong>in</strong>es Mannes zu unterscheiden.<br />

Das mag zwar bei e<strong>in</strong>igen <strong>der</strong> aufgeführten<br />

Merkmale Gelt<strong>in</strong>ig haben, aber nicht bei<br />

allen. Träfen wir <strong>die</strong> gleichen Verschiedenheiten<br />

bei den an<strong>der</strong>en Darstellungen des Ehepaares,<br />

.so<br />

könnte man woiil behaupten, daß e<strong>in</strong>e Wie<strong>der</strong>gabe<br />

ihrer beson<strong>der</strong>en Ersche<strong>in</strong><strong>in</strong>ig beabsichtigt<br />

war. Aber hier ist es schwierig, <strong>die</strong> gleichen i)er-<br />

•sönlichen Züge wie<strong>der</strong>zuf<strong>in</strong>den. Am ehesten s<strong>in</strong>d<br />

sie noch auf <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> südlichen Türlaibung<br />

zu verfolgen. Auf dem rechten Außenpfosten<br />

dagegen versagt <strong>der</strong> Nachweis. Darf man<br />

trotzdem schließen, daß wenigstens bei den lebensgroßen<br />

Darstellungen e<strong>in</strong>e gewisse Portraitähnlichkeit<br />

vorliegt<br />

'.<br />

Die Beantwortung wäre erleichtert.<br />

Mcnn wir wüßten, <strong>in</strong>wieweit <strong>über</strong>haupt<br />

Ijei Statuen luul Reliefs Lebenswahrheit erstrebt<br />

und erreicht Murdc. Es fehlen aber für <strong>die</strong> Beant-<br />

^^ortung noch alle Vorarbeiten. Es liegen tlie Verhältnisse<br />

klar bei den sogenannten Kr.satzköpfen.<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>deutig i'ortraits s<strong>in</strong>d. Sie sollen ja auch<br />

<strong>der</strong> vom Nordli<strong>in</strong>imel zuiiickkehrenden Seele das<br />

Wie<strong>der</strong>erkennen des Körpers si<strong>die</strong>rstellen'.<br />

Desglcitiien<br />

tragen <strong>die</strong> Statuen des Djo.ser. ('iiephren<br />

und Myker<strong>in</strong>os deutlich persönliche Züge. Man<br />

halte nur neben ihre (lerl)eren (Jesiclit^r mit betonten<br />

Backenknochen das fe<strong>in</strong>e ovale Gesicht<br />

des Pdfr\ Fraglos s<strong>in</strong>d Portraits <strong>die</strong> Statuen de«<br />

K'/ilp und <strong>der</strong> Xfrl. des Schech el beied, des<br />

IVnfr. !^nh und an<strong>der</strong>er. Daneben aber steht e<strong>in</strong>e<br />

Legion <strong>von</strong> Rundbil<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> offenbar schema<br />

tiscii gearl)eitet s<strong>in</strong>d.<br />

'<br />

Uiza I, S. öTfl.


138 Hermann Junker.<br />

Wesentlich schwieriger liegen <strong>die</strong> Verhältnisse<br />

bei den Reliefs, da hier nur e<strong>in</strong>e Seitenansicht<br />

und <strong>die</strong>se <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em Stil gehalten vorüegt.<br />

Außerdem s<strong>in</strong>d aus <strong>der</strong> ersten Zeit des Alten<br />

Reiches nur wenig Beispiele vorhanden. Die<br />

Köpfe des H'bncskr luid <strong>der</strong> Nfrhtphthr s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>iverkennbar<br />

Portraits. Desgleichen <strong>die</strong> des Hsjr\<br />

<strong>der</strong> Wns.t und an<strong>der</strong>er. Aber wie<strong>der</strong>um stehen<br />

wir e<strong>in</strong>er unabsehbaren Menge <strong>von</strong> Flachbil<strong>der</strong>n<br />

ratlos gegen<strong>über</strong>. Viele <strong>von</strong> ihnen s<strong>in</strong>d sicher<br />

schematisiert o<strong>der</strong> idealisiert, beispielsweise <strong>die</strong><br />

Vertreter <strong>der</strong> Dörfer und <strong>die</strong> meisten <strong>der</strong> Bauern,<br />

Hirten und Diener. Oft fehlen uns auch gute<br />

Wie<strong>der</strong>gaben, sei es <strong>in</strong> Photographie o<strong>der</strong> Zeichnung,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong> Urteil <strong>über</strong>haupt erst ermöglichen.<br />

So ist vorläufig noch ke<strong>in</strong> zeitlich und sachlich<br />

geordnetes Vergleichsmaterial vorhanden, das<br />

<strong>in</strong> zweifelhaften Fällen e<strong>in</strong>e Entscheidung erleichterte.<br />

Vor dem Ehepaar steht <strong>in</strong> kleüieren Maßen<br />

gehalten, ihr Sohn Hsjr"^. Se<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ke faßt den<br />

Stab des Vaters, <strong>die</strong> Rechte hält e<strong>in</strong>e Papyrusrolle,<br />

<strong>die</strong> auf den Schreiberstand deutet, Avenn er<br />

auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Titeln nicht zum Ausdruck<br />

kommt.<br />

Übei' dem Ehepaar s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vier getrennten<br />

senkrechten Zeilen Namen und Titel verzeichnet.<br />

Die Hieroglyphen wurden mit Ausnahme des<br />

Namens <strong>der</strong> Frau <strong>in</strong> Hochrelief ausgeführt.<br />

Zu beiden Seiten <strong>der</strong> Mitteldarstellung hegen<br />

vollkommen symmetrisch angeordnet <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türen.<br />

Die Bemalung <strong>der</strong> nicht bebil<strong>der</strong>ten o<strong>der</strong><br />

beschrifteten Stellen soll Granit als Material vortäuschen.<br />

Der hellrosa Untergrund ist mit dunkelroten<br />

Tupfen besät. Sie wurden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weise<br />

hergestellt, daß man den P<strong>in</strong>sel e<strong>in</strong>fach senkrecht<br />

aufsetzte o<strong>der</strong> nach dem Aufsetzen kurz zur Seite<br />

führte. Auf dem Rundbalken und dem darunter<br />

gelegenen eigentlichen Türe<strong>in</strong>gang s<strong>in</strong>d daneben<br />

noch schwarze Tupfen aufgemalt. Ob damit e<strong>in</strong>e<br />

Verschiedenheit des<br />

Granits angedeutet A\erden<br />

soll ? Die Teile, <strong>die</strong> Inschriften und Darstellungen<br />

erhielten, s<strong>in</strong>d schneeweiß gehalten, wurden aber<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Bande mit Granitfärbung e<strong>in</strong>gefaßt<br />

(siehe Giza II, S. 100).<br />

Die Anordnung auf den Sche<strong>in</strong>türen ist <strong>die</strong><br />

übliche und auf beiden <strong>die</strong> gleiche, mit kle<strong>in</strong>en<br />

Verschiedenheiten, <strong>die</strong> bewußt dem E<strong>in</strong>druck<br />

e<strong>in</strong>töniger Symmetrie entgegenarbeiten. So steht<br />

auf dem äußersten Pfosten am Nordende <strong>der</strong><br />

Wand //sjV mit e<strong>in</strong>er großen Inschriftzeile <strong>über</strong><br />

ihm, <strong>der</strong> äußerste Südpfosten dagegen ist <strong>in</strong> zwei<br />

Fel<strong>der</strong> geteilt luid zeigt oben e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Söhne<br />

Kif^ räuchernd, unten e<strong>in</strong>en Totenpriester mit<br />

Le<strong>in</strong>wandstreifen. E<strong>in</strong> weiterer Wechsel ergab<br />

sich dadurch, daß auf den Innenpfosten zwei verschiedene<br />

Geschwisterpaare ersche<strong>in</strong>en, im Norden<br />

Hsjr', <strong>die</strong> rechte Hand auf se<strong>in</strong>er Bru.st, <strong>die</strong><br />

Unke herabhängend und ihm gegen<strong>über</strong> MiHhp<br />

<strong>in</strong> entsprechen<strong>der</strong> Haltung, üu Süden Tntj auf<br />

e<strong>in</strong>em Papyrus schreibend, ihm gegen<strong>über</strong><br />

Nfrt'nh. Auf den unteren Architraven wechseln<br />

<strong>die</strong> Titel des Verstorbenen, auf den oberen <strong>die</strong><br />

Totengebete <strong>in</strong>id auf den Opferplatten <strong>die</strong> Bezeichnungen<br />

<strong>der</strong> Opfergaben. Auch s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Speisetische verschieden, rechts ist <strong>der</strong> Untersatz<br />

zyündrisch mit Standrmg am Fuß, und <strong>die</strong><br />

dreizehn Brothälften stehn dicht zusammen auf<br />

<strong>der</strong> Platte <strong>in</strong> zwei Teilen gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gesetzt;<br />

l<strong>in</strong>ks verbreitert sich <strong>der</strong> Untersatz dem Boden<br />

zu und <strong>die</strong> elf Brothälften stehen weiter ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

und s<strong>in</strong>d alle nach rechts gewendet. Auf<br />

beiden Platten verdecken <strong>die</strong> Füße des Kij den<br />

vor<strong>der</strong>en Stempel des Sessels; während <strong>in</strong> den<br />

dar<strong>über</strong>liegenden Darstellungen beide Stuhlbe<strong>in</strong>e<br />

sichtbar s<strong>in</strong>d^<br />

Über den beiden Sche<strong>in</strong>türen ist je wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>e Speisetischszene dargestellt. Diese Wie<strong>der</strong>holung<br />

ist selten. Wü" begegnen ihr <strong>in</strong> Giza <strong>in</strong> den<br />

Mastabas des Mrjib und des Ssmnfr I. Während<br />

auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türplatte bis tief <strong>in</strong> das Alte Reich<br />

<strong>über</strong>lieferungsgemäß <strong>der</strong> Tisch mit den Brotliälften<br />

ersche<strong>in</strong>t, zeigen bei Kij <strong>die</strong> <strong>in</strong> Rede<br />

stehenden Darstellungen e<strong>in</strong>e Tafel mit den verschiedensten<br />

Speisen. Über <strong>der</strong> südlichen Sche<strong>in</strong>tür<br />

nimmt e<strong>in</strong> großes Weißbrot <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong><br />

Platte e<strong>in</strong>; daneben stehen Brote i<strong>in</strong>d Kuchen<br />

verschiedener Form; auf <strong>die</strong> rechte Kante ist<br />

kühn e<strong>in</strong>e flache Schüssel mit e<strong>in</strong>em Ochsensc^henkel<br />

gestellt, dar<strong>über</strong> e<strong>in</strong>e mit <strong>der</strong> Tibia,<br />

daran reihen sich Näpfe und Platten mit Kuchen,<br />

gerupften Gänsen und Gemüse. Unter dem<br />

Speisetisch stehen rechts Stän<strong>der</strong>, <strong>die</strong> Schalen<br />

tragen, auf ihnen Deckel mit Handgriffen^. Daneben<br />

e<strong>in</strong> Stän<strong>der</strong> mit We<strong>in</strong>lcrug. L<strong>in</strong>ks imter<br />

dem Tisch ist nur <strong>der</strong> Anfang <strong>der</strong> <strong>über</strong>kommenen<br />

ßeischrift angebracht: ,, Tausend an Brot und<br />

Bier". Vor dem speisenden Grabherrn stehen<br />

se<strong>in</strong> Sohn Tntj, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Gans den Hals umdreht<br />

und <strong>der</strong> Totenpriester Njm.iHntr mit e<strong>in</strong>er<br />

R<strong>in</strong>dskeule.<br />

' Siehe dazu Giza II, S. 1 10 13 1.<br />

- Siehe Balcz, <strong>in</strong> den Mitteikmgen des In.stitut.s,<br />

Baud III Abb. 21.


Dhittkk <strong>Bericht</strong> iüeh <strong>die</strong> Grabungex atf dem Fkiedkui' <strong>von</strong> (üza. 139<br />

.\l)l>. Is. l).i M.iMiil'i»


140 Hermaxn Junker.<br />

Die Dar.stelli<strong>in</strong>g <strong>über</strong> <strong>der</strong> nördlichen Sche<strong>in</strong>tür<br />

ist stark zerstört ;<br />

<strong>die</strong> Oberfläche des Nnmmulitcjua<strong>der</strong>s<br />

ist abgebröckelt und hat <strong>von</strong> dem erhöhten<br />

Relief nur mehr Spuren h<strong>in</strong>terlassen. Man<br />

erkennt rechts den Grabherrn auf dem Sessel und<br />

l<strong>in</strong>ks se<strong>in</strong>en räuchernden Sohn Hsjr'. Dazwischen<br />

ist <strong>die</strong> Fläche ganz mit verschiedenen Tischen<br />

und Stän<strong>der</strong>n angefüllt, <strong>über</strong> denen sich Platten<br />

mit allerlei Speisen türmen, We<strong>in</strong>krüge stehen<br />

auf Untersätzen. Die Nord wand ist <strong>in</strong> vier Bildstreifen<br />

geteilt. Alle Darstellungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> erhöhtem<br />

Relief gehalten. Ihre Ausführung ist meist<br />

ausgezeichnet, wenn auch nicht alle Figuren <strong>die</strong><br />

gleiche sorgfältige Bearbeitung aufweisen. Zu<br />

Unterst ist e<strong>in</strong>e Schlachtszene wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Es wird dem lebenden R<strong>in</strong>de (siehe Oiza 1.<br />

S. 104) <strong>der</strong> rechte Vor<strong>der</strong>schenkel abgetrennt.<br />

Der Gehilfe faßt das Be<strong>in</strong> <strong>über</strong> dem Huf und<br />

drückt es mit aller (Gewalt zurück, <strong>der</strong> Schlächter<br />

faßt mit se<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ken darunter und reißt,<br />

während er es mit dem Messer an <strong>der</strong> Wurzel<br />

trennt. Die Szene atmet wirkliches Leben; <strong>der</strong><br />

Gehilfe hat den rechten Fuß fest auf das Horn<br />

des R<strong>in</strong>des gesetzt ; bei dem starken Vorwärtsdrücken<br />

hebt sich <strong>die</strong> Ferse des l<strong>in</strong>ken Fußes und<br />

<strong>der</strong> Oberkörper neigt sich nach vorn. Der Kopf<br />

folgt <strong>der</strong> BeA\-egung. Die Anstrengung spannt <strong>die</strong><br />

Muskeln aufs Äußerste und ihr Spiel ist beson<strong>der</strong>s<br />

bei den Be<strong>in</strong>en un<strong>über</strong>troffen wie<strong>der</strong>gegeben<br />

;<br />

es wirkt heute nach Abfall <strong>der</strong> Putzschicht bei<br />

dem glatten weißen Ste<strong>in</strong> noch stärker. L<strong>in</strong>ks<br />

A'on <strong>der</strong> Gruppe steht e<strong>in</strong> zweiter Metzger und<br />

schärft se<strong>in</strong> Messer mit dem Wetzste<strong>in</strong>, <strong>der</strong> an<br />

se<strong>in</strong>em Gürtel befestigt ist. Es reihen sich, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Richtung <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür schreitend, zwei Diener<br />

an, <strong>von</strong> denen <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>ste <strong>in</strong> beiden Händen<br />

e<strong>in</strong>en Schenkel hält, <strong>der</strong> zweite trägt <strong>die</strong> Keule<br />

auf <strong>der</strong> rechten Schulter, mit <strong>der</strong> herabhängenden<br />

l<strong>in</strong>ken Hand faßt er das Herz des R<strong>in</strong>des.<br />

In <strong>der</strong> z\\eiten Reihe br<strong>in</strong>gen Diener Geflügel<br />

und Jungtiere. Jedesmal .mit an<strong>der</strong>er Haltung<br />

<strong>der</strong> Arme. Den Kranich faßt <strong>der</strong> erste bei Schnabel<br />

und Füßen, <strong>die</strong> Gans hält <strong>der</strong> Zweite im rechten<br />

Arm und greift ihre Füße mit <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken<br />

Hand. Die junge Antilope ruht auf den Unterarmen<br />

des dritten Dieners, <strong>der</strong> vierte steckt den<br />

l<strong>in</strong>ken Arm zwischen den H<strong>in</strong>terfüßen des jungen<br />

Kalbes durch, während <strong>die</strong> rechte Hand um den<br />

Hals des Tieres liegt. Der letzte faßt <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>e<br />

Gazelle am Halse und bei den Vor<strong>der</strong>be<strong>in</strong>en; sie<br />

ist dabei aber so hoch gestellt, daß das H<strong>in</strong>terteil<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Luft schwebt. In den beiden obersten<br />

Bildstreifen werden Großvieh und Wild herbeigeführt.<br />

Der Ste<strong>in</strong>bock sträubt sich und stemmt<br />

<strong>die</strong> vorgesetzten Vor<strong>der</strong>füße entgegen; se<strong>in</strong> Treiber<br />

steht vor ihm, nimmt <strong>die</strong> Hörner <strong>in</strong> das l<strong>in</strong>ke<br />

Armgelenk und faßt sie mit <strong>der</strong> rechten Hand,<br />

um das Tier vorwärts zu reißen. Das hornlo.se<br />

R<strong>in</strong>d dagegen folgt se<strong>in</strong>em Hirten willig. Auf dem<br />

Rücken trägt es e<strong>in</strong>e breite Decke o<strong>der</strong> Matte,<br />

<strong>der</strong>en Rän<strong>der</strong> im Ste<strong>in</strong> ausgehauen s<strong>in</strong>d; <strong>die</strong><br />

fe<strong>in</strong>en Innenzeichnungen dagegen waren nur <strong>in</strong><br />

Farben auf den Stuck aufgetragen^. Die Mastantilope<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> obersten Reihe muß ihr Führer<br />

\\ie<strong>der</strong> vorwärtszerren, er faßt sie bei Hörnern<br />

und Schnauze und sucht sie mit sich zu ziehen.<br />

Auch das schwere R<strong>in</strong>d will nicht vorwärts, se<strong>in</strong><br />

Treiber hat sich umgewendet, reißt fest an dem<br />

Halsstrick und bearbeitet den Kopf mit se<strong>in</strong>em<br />

Stock.<br />

Die Verschiedenheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gr nippen und <strong>der</strong> Wechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Richtung<br />

und Haltung <strong>der</strong> Treiber br<strong>in</strong>gt <strong>in</strong> <strong>die</strong> Reihen e<strong>in</strong><br />

stärkeres Leben, als wir es <strong>in</strong> den früheren Ma.stalias<br />

bei ähnlichen Darstellungen gewöhnt s<strong>in</strong>d.<br />

Man vergleiche beispiels\\ei.se Giza II. Abb. 20<br />

aus dem Grab des Kmjnjswt und Abb. 28 aus <strong>der</strong><br />

Kultkammer des i^sUhtp. Und da, wo wir dem<br />

Vonvärtszerren wi<strong>der</strong>spenstiger Tiere begegnen,<br />

wie ebenda Abb. 17, zeigen <strong>die</strong> Bewegungen wesentlich<br />

ger<strong>in</strong>gere Natürlichkeit und Lebendigkeit.<br />

Die Südwand wurde, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> uns beschäftigenden<br />

Zeit üblich (Giza II, S. 63) <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Speiseszene und <strong>der</strong> Opferliste e<strong>in</strong>genommen.<br />

Rechts unten sitzt Kij beim Mahle; se<strong>in</strong>e rechte<br />

Hand greift tief <strong>in</strong> <strong>die</strong> Tischplatte h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. So weit<br />

sie reicht, fehlen <strong>die</strong> Brothälften, sei es, daß man<br />

i'berschneidungen vermeiden o<strong>der</strong> andeuten<br />

wollte, daß er schon mit e<strong>in</strong>em Teil <strong>der</strong> Brote<br />

aufgeräumt habe. Es fehlen vor dem Tisch <strong>die</strong><br />

Priester, <strong>die</strong> <strong>die</strong> ,, Speisung des Verklärten" vornehmen,<br />

wie bei ff'fhwfw, Kmjnjswt, Njiwtnfr<br />

und an<strong>der</strong>en (Giza II, S. 6). Es dürfte auch das<br />

vielleicht e<strong>in</strong> Zeichen jüngerer Zeit .se<strong>in</strong>. Die entsprechende<br />

Stelle wird <strong>von</strong> Inschriften e<strong>in</strong>genommen,<br />

iir denen für Kij e<strong>in</strong> ständiges wohlausgerü.stetes<br />

Opfermahl erbeten wird.<br />

Über dem großen wagerechten Schriftband,<br />

das <strong>die</strong> Szene abschließt, ist <strong>die</strong> Speiseliste an-<br />

'<br />

Für (las Auftreten des hornlosen Rüidos mit<br />

\'erschnüri<strong>in</strong>g <strong>der</strong> .Schnauze und In<strong>in</strong>ter Decke siehe<br />

unter an<strong>der</strong>em Giza I. Abb. 21, Stallriiid genannt.<br />

Ähnlich Giza II Ab)). 20 und (irab des Nfr, Vorbericht<br />

1912 S. 12.


"<br />

n<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> i'ber <strong>die</strong> Grabttngex auf dem FRiEnnoF <strong>von</strong> Giza. 141<br />

gebracht. Durch senkrechte und wagerechte<br />

L<strong>in</strong>ien vvLi-cl <strong>die</strong> Fläche <strong>in</strong> gleichmäßige Rechtecke<br />

geteilt. Jedes Rechteck hat am unteren<br />

Ende e<strong>in</strong>en schmalen Streifen, <strong>in</strong> den <strong>die</strong> Zahl<br />

<strong>der</strong> ()})feigaben e<strong>in</strong>gesetzt wird. Bei Ktnjnjsirt.<br />

liisthip. Njswtnfr. Whmh und an<strong>der</strong>en früheren<br />

Mastabas fehlen <strong>die</strong> senkrechten Zwischenleisten<br />

ganz; bei SSmnfr I und // <strong>die</strong> Streifen für <strong>die</strong><br />

Zahl <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Speisen. Die <strong>über</strong>sichtliche<br />

Anordnung <strong>in</strong> unserer Kammer ^\^^d erst später<br />

allgeme<strong>in</strong>; und wenn man vielleicht auch ke<strong>in</strong>e<br />

b<strong>in</strong>denden Schlüsse aus <strong>die</strong>.sem Befund für <strong>die</strong><br />

zeitliclie Ansetzung ziehen darf, so weist er doch<br />

entsclneden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Zeit, <strong>die</strong> nacli den ()l)en genannten<br />

Anlagen liegt.<br />

4. DIE INSCHRIFTEN,<br />

a) Idj und se<strong>in</strong>e Familie.<br />

Name und 'i'itcl<br />

des Cialt<strong>in</strong>li a bcrs.<br />

Der Grabheri- wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> KultUam<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>uiHJzwanzigmal<br />

'^^^^^^^(j genannt, mit <strong>der</strong><br />

Valiante<br />

(<br />

j ^^<br />

.<br />

(|<br />

Nur e<strong>in</strong>mal auf dem Architrav<br />

<strong>über</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gangstür ersche<strong>in</strong>t statt dessen<br />

1 '^ Es geht daraus hervor, daß Kip-njiwt<br />

zwar <strong>der</strong> eigentliche volle Name ist, daß aber<br />

als Rufname <strong>die</strong> Abkürzung Kij venvendet<br />

wurde. Die.ser alle<strong>in</strong> kommt auf <strong>der</strong> Stele <strong>der</strong><br />

'Iibtjt vor (Giza I, Abb. 51).<br />

Kijmj^vt ist nur selten belegt. Er f<strong>in</strong>det sich<br />

nur ebimal Giza II, S. 112f. Ranke. Namen-<br />

Mörterbuci) S. 339. kennt ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>en Belege.<br />

fJiza H. I. c, ist 1 ^^ D<br />

'"•* Kip<strong>in</strong>ijswl umschrieben<br />

worden. Aber man liest wohl besser<br />

Kij-pir-nj)iirl = ..Me<strong>in</strong> Ka ist <strong>der</strong> des Königs".<br />

Ährdi.h sitid <strong>die</strong> i;ildi<strong>in</strong>gen°|'-''^. "''^'-'%.<br />

•J-a,'-'^. Die Weglassung des //• nach dorn /;<br />

ist wohl f)hne Bedeutung, wie <strong>die</strong> \'ariauten I. c.<br />

zeigen. Im Merl<strong>in</strong>er \V(">rterbuch. Band ö. S. I0:5.<br />

wird als Titel des .Alten Heiclies e<strong>in</strong> 1<br />

/.eichnet. mit <strong>der</strong> \'ariante |<br />

vertu<br />

< belegt ist.<br />

Kl) führt <strong>in</strong> .se<strong>in</strong>em Grabe folgende Titel und<br />

Amtsbezeichnungen :<br />

1.<br />

I <br />

rÄ-nisit»/ = .Bekannter des Königs",<br />

,<br />

meist an erster Stelle genannt, auch als e<strong>in</strong>ziger<br />

Titel vorkommend.<br />

2. io [4 PI<br />

=s= .Schreiber <strong>der</strong> Urkunden des<br />

Königs", mit den Schreib-Varianten ijlk ^"^t"".<br />

1<br />

3. tf^ n ,, Hausverwalter".<br />

4. Kl- rnj ,,Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester".<br />

Der Titel ist nie so ausgeschrieben, meist ersche<strong>in</strong>t<br />

hm-/:; mit ;)r zusammen, nach imj-ri:<br />

[7^1 0| e<strong>in</strong>mal mit Titel 5 verbunden. Daß aber<br />

nicht zu <strong>über</strong>.setzen ist : Hausvorsteher und Totenjniester,<br />

ergibt sich aus <strong>der</strong> Stele <strong>der</strong> 'Iibtjt (Giza<br />

II. Abb. öl).<br />

Hier wird imj-ri wie<strong>der</strong>holt: ^ [TU ft^ ;ö]<br />

Auch ersche<strong>in</strong>t hier Krj an <strong>der</strong> Spitze zahlreichei-<br />

Familienmitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> alle dns .Amt e<strong>in</strong>es Toten-<br />

))riesters <strong>in</strong>ne haben.<br />

5. 1^ X ün,,Vorsteher <strong>der</strong> Häuser <strong>der</strong><br />

^—^n<br />

Königsk<strong>in</strong><strong>der</strong>", mit den Varianten ^ nTci^<br />

3 ""^<strong>in</strong>n!<br />

(). 1 o/^*^ ,,ir'6-Priester des Königs". Varianten<br />

1<br />

7. \jSf^, nur e<strong>in</strong>mal belegt.<br />

S. UhAA A ..Schreibcr<strong>der</strong> .Mannschaften"; nur<br />

e<strong>in</strong>mal belegt.<br />

Die meisten Titel bedürfen ke<strong>in</strong>er weiteren Erklärung.<br />

Nur zu 3. und 5. .seien e<strong>in</strong>ige Bemerkungen<br />

gemaclit. ^ n bezeichnet Kij als Hnusvorsteher.<br />

Es wird bei clie.ser Bezeichnung im<br />

eigenen (irab fast nie angegeben. we.s.son Haus<br />

verwaltet wird. So nucli nicht bei W'l<strong>in</strong>di. <strong>von</strong><br />

dem wir wissen, daß er Hausvorstoher des Pr<strong>in</strong>zen<br />

K<strong>in</strong>jiijiiirl war ((liza 11. S. lt>4). Ähnlich<br />

bleibt Ih'I dem Titel ,.\'orsteher <strong>der</strong> Tott-iiprie-<br />

^


'<br />

,<br />

"<br />

Titel ö bezeichnet Kij als ,<br />

Vorsteher <strong>der</strong> Häuser<br />

desselben anzunehmen ist^.<br />

42 Hermann Jfnker.<br />

ster" i<strong>in</strong>bestim<strong>in</strong>t, welchen Totenpriestern <strong>der</strong><br />

->—<br />

s t;. "CM. M. D. 28, <strong>der</strong> zugleich <strong>die</strong> Titel<br />

Betreffende vorsteht^.<br />

Nur durch Zufall erfahren ^^^r. daß Krj <strong>der</strong><br />

Q^*^ " führt<br />

: , .Richter, Vor-<br />

Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong><br />

'lihtjt war. E<strong>in</strong> gleicher glücklicher Zufall Steher <strong>der</strong> Schreiber, Vorsteher des Waffenhauses".<br />

sche<strong>in</strong>t uns auch den Namen des Herrn bewahrt<br />

zu haben, dessen Haushalt Ktj vorstand. Auf <strong>der</strong><br />

Ostwand <strong>der</strong> Kultkanimer des Njsictnfr br<strong>in</strong>gen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> untersten Reihe <strong>die</strong> Beamten Opfergaben. Unter<br />

ihnen ersche<strong>in</strong>t an vierter Stelle _M. n "K M<br />

Ferner ist er Priester des Nfrirhr'^ und<br />

Wsrkif und Priester <strong>von</strong> zwei Sonnenheiligtümern<br />

und e<strong>in</strong>er Pyramide.<br />

Sp.i


Als<br />

'<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> (Iraiu^ngex atf dem Friedhof vox Giza. 143<br />

Die Familie des Kij.<br />

( j<br />

Auf den Darstellungen wird Kij meist <strong>von</strong><br />

se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> begleitet, <strong>der</strong> <br />

I<br />

^\ ^<br />

. .königlichen<br />

Verwandten 117''-/'''" Als K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba nur drei Söhne und drei<br />

Töchter genannt. Die Hauptnjlle spielte <strong>der</strong><br />

Sohn Hsj-R\ tier viermal dargestellt ist. Er war<br />

wohl <strong>der</strong> Erstgeborene, wenn er auch nie ausdrücklich<br />

snmv genannt wird. Auf <strong>der</strong> nördUchen<br />

Türlaibung ist er als kle<strong>in</strong>es Khid dargestellt ;<br />

^<br />

I. In<strong>der</strong> Hauptszene auf <strong>der</strong><br />

Westwand als Erwachsener mit Buchrolle <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

rechten Hand: ^^"^^Ifl]!]. Auf <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür<br />

zweimal auf dem äußeren südlichen<br />

Pfosten mit e<strong>in</strong>er BuchroUe : 55V<br />

X<br />

X<br />

""'^<br />

auf dem äußeren nördlichen Pfosten mit <strong>der</strong> Überschrift<br />

1 ,w/^<br />

I y ö '<br />

„Königlicher<br />

Verw i<strong>in</strong>dter des Hofes Hsjr'. Für <strong>die</strong> Deutung <strong>der</strong><br />

Bezeichnuii " 4' O<br />

ist <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit p/-'i<br />

<strong>von</strong> Wichtigkeit. Sie ist e<strong>in</strong>e Bestätigung <strong>der</strong><br />

Giza II, S. 10 vertretenen Annahme, daß rh-njhcl<br />

nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie sich auf <strong>die</strong> Blutsvenvandtschaft<br />

mit dem Herrscher beziehen könne.<br />

Es ver<strong>die</strong>nt fe.stgestellt zu werden, daß //s/r'<br />

alle<strong>in</strong> <strong>von</strong> allen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n den Titel rh-njswl führt,<br />

<strong>der</strong> .sich wie e<strong>in</strong> Adel auf <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> vererbt.<br />

mamliMial auch wenn Vater o<strong>der</strong> Mutter alle<strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Bezeichnung tragen (Giza II, S. 40). In unserem<br />

Falle werflen beide Eltern rh-nj.iwt genannt.<br />

Dürfte man annehmen, daß Hsj-r' alle<strong>in</strong> <strong>von</strong><br />

Whtki abstammte und <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>er Nebenfrau<br />

'.<br />

Anhalt könnte flie starke<br />

Bevorzugung des Hsj-r' <strong>in</strong> den Darstellungen<br />

gelten, ferner das Auftreten an<strong>der</strong>er nicht erwähnter<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Stele <strong>der</strong> 'Iihljl und vielleicht<br />

auch <strong>die</strong> Tatsache, daß <strong>in</strong> <strong>der</strong> .Mastaba drei<br />

Schächte angebracht waren, wold füi- Kij. Wljlki<br />

<strong>in</strong>id nxjr' bcst<strong>in</strong>nnt. O<strong>der</strong> gab es a\ißer dem erblichen<br />

Adel, den unter an<strong>der</strong>em alle Königsk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

trugen, auch e<strong>in</strong>en, <strong>der</strong> verliehen wurde und<br />

nicht ohne weiteres auf dir K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>über</strong>tragen<br />

werflen konnte (<br />

.Außer ffsjr' werden noch zwei Söhne genannt<br />

55i»<br />

: i(j


Es<br />

hk.t<br />

I<br />

..l^ausend<br />

144 Hermann Junker.<br />

«»(.s'./-Krug für <strong>die</strong> Waschung". Nr. 2 hat <strong>die</strong> ungewöhnliche<br />

:Q ,,E<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en Ochsenschenkel <strong>in</strong> <strong>der</strong> DarsteUung <strong>über</strong> <strong>der</strong><br />

Statt des üblichen ait steht<br />

(Vorbericht 1928, S. 165).<br />

gleichen Sche<strong>in</strong>tür. So M'ar <strong>der</strong> Dienst am Grab<br />

sehr bescheiden. Dazu stimmt auch <strong>die</strong> E<strong>in</strong>fachheit<br />

Sehreibung 1<br />

Tl) |<br />

ls=> ,, Weihrauch<br />

<strong>der</strong> Bestattung; <strong>in</strong> den Nebenschächten auf <strong>die</strong> Flamme". Nr. 10 bis 11 wird zusammenge-<br />

fehlte, wie erwähnt, jede Beigabe und <strong>die</strong> Leichen zogen als ^IJl^p^^ ^ 2wei Beutel grüner<br />

waren hier auf <strong>der</strong> Schachtsohle, nicht <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Grabkammern<br />

und schwarzer Schm<strong>in</strong>ke". Siehe ähnlich Nr. 18;<br />

beigesetzt.<br />

<strong>die</strong> Auffor<strong>der</strong>ung zum Nie<strong>der</strong>setzen am Speisetisch<br />

Die Totengebete.<br />

fehlt. Nach Nr. 31 'O t^rth Mgt statt<br />

a) Die übliche Opferformel wird dreimal angeführt,<br />

des dsr.t wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> entsprechenden Folge des<br />

<strong>über</strong> den drei Opferstellen: Über den 'b-ri <strong>in</strong> Nr. 29 bis .32. Nr. 23 hat wm.s.< hk.t hnms.<br />

beiden Sche<strong>in</strong>türen und <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang zur Nr. 53 bis 54 wivA zusammengezogen. Bei Nr. 66<br />

Kultkammer. Denn auch letzterer galt, wie oben<br />

erwähnt, als Ort, an dem <strong>der</strong> Grabherr <strong>die</strong> Speisen<br />

bis 68 ist <strong>die</strong> Reihenfolge :<br />

(67), hk.t-hnms (66)<br />

shpj (68), wobei 67 und 68 <strong>in</strong> dem gleichen Rechtecke<br />

entgegennahm. Hier ist auf dem großen Architrav<br />

stehn. Nach hnk.t (90) s<strong>in</strong>d 91 und 92 aus-<br />

das Gebet am ausführlichsten wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

gelassen, nach 93 aber folgt noch e<strong>in</strong> Mp.t.<br />

drei waagerechte Zeilen, <strong>die</strong> durch Leisten Daran reiht sich <strong>die</strong> Aufzählung <strong>der</strong> Gaben,<br />

getrennt s<strong>in</strong>d. Vor <strong>der</strong> Trennung steht, <strong>die</strong> ganze <strong>die</strong> sonst unter dem Opfertisch verzeichnet werden,<br />

Breite des Architravs e<strong>in</strong>nehmend, als E<strong>in</strong>gang<br />

jedesmal <strong>von</strong> T begleitet; <strong>die</strong> Zahlenangabe<br />

<strong>die</strong> Formel 1 A ^^ r-^^ A . Dieser Anfang <strong>in</strong> <strong>der</strong> schmalen unteren Spalte kommt dabei <strong>in</strong><br />

T I<br />

Wegfall. ,, Tausend an Brot, Bier, Kuchen, Alabasterschalen<br />

für Öl, und Klei<strong>der</strong>, tausend an<br />

gilt sowohl für <strong>die</strong> erste Zeile, mit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen<br />

Fassung des Gebetes, ohne <strong>die</strong> (jiza II, S. 57 ff.<br />

jungen R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Antilopen, Ste<strong>in</strong>böcken und Gazellen,<br />

tausend an Kranichen, n- und /rp-Gänsen<br />

besprochene Erweiterung, wie auch für <strong>die</strong> zweite<br />

Zeile, <strong>die</strong> mit pr.t-hr-hrw beg<strong>in</strong>nt und <strong>die</strong> Totenfeste<br />

aufzählt. Die Formeln ersche<strong>in</strong>en getrennt<br />

und s


dreimal<br />

'<br />

das<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Orabfn-oex atf dem Friedhof vox Oiza. 14Ö<br />

Von den Beischriften auf <strong>der</strong>Norchvand bedaif<br />

<strong>der</strong>Erklän<strong>in</strong>ir. Das<br />

<strong>über</strong> dem Stier <strong>in</strong> <strong>der</strong> oberen Reilie<br />

f<strong>in</strong>det sich auch als Zusatz<br />

im (irah Lcpsius 10. Raum II F. Ostwand: „<br />

//a<br />

T—c<br />

Die Übeisetzuufi nuiß la\iten: ...Junges Weidetier"<br />

und ..A'gr/M'-R<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Weide". Die Bezeichnung<br />

f<strong>in</strong>det iiire Entsprechung <strong>in</strong> dem erstere Art bei weitem.<br />

. . . nj-md.t = ..StaUvieh "", wieLepsius Grab 95 =<br />

Erg.<br />

XXXVIII<br />

(j<br />

^<br />

-.^^ fT ,<br />

als Beischrift<br />

zu langgehörnten Ochsen. Es wird also<br />

so .se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> Ägypter des Alten Reiches <strong>die</strong><br />

Schlaclitr<strong>in</strong><strong>der</strong> für z\\ei Arten <strong>von</strong> Fleisch züchteten<br />

: <strong>die</strong> Mast- o<strong>der</strong> Stallochsen und das Weidevieh<br />

mit wenigem Fett, aber besserem Fleisch.<br />

Nach den Denkmälern zu urteilen, <strong>über</strong>wiegt <strong>die</strong><br />

B. DIE MASTABA DES KiNJNJSWT II UND SEINER NACHKOMMEN.<br />

1. DER STAMMBAUM DER FAMILIE<br />

K.NJNJ,^WT.<br />

Kmjnjswt. <strong>der</strong> Besitzer <strong>der</strong> Giza II. S. 135ff.<br />

beschriebenen Mastaba ist das erste uns bekannte<br />

Mitglied <strong>der</strong> Familie, <strong>die</strong> wir durch mehrere<br />

Geschlechter verfolgen können. Die Frage.<br />

ob er ihr Ahnherr ist, wäre entschieden, wenn er.<br />

se<strong>in</strong>em Titel si npwt nj hi-l-f entsprechend, wirklich<br />

als e<strong>in</strong> ,,<br />

leiblicher Königssoi<strong>in</strong>" e<strong>in</strong>es <strong>der</strong><br />

Herrscher gelten könnte. Aber Giza II, S. 159 f.<br />

wurden entscheidende Gründe gegen <strong>die</strong>se Annahme<br />

vorgebracht. Es darf nach ihnen als<br />

sicher gelten, daß K<strong>in</strong>jnjdwt I nicht unmittelbar<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Herrscher abstammte. Der Grün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Familie ist demnach se<strong>in</strong> Vater gewesen, e<strong>in</strong><br />

Pr<strong>in</strong>z, dessen Namen wir nicht keimen. So<br />

müssen wir <strong>die</strong> Geschichte <strong>der</strong> Familie mit<br />

Kmjnjswt I beg<strong>in</strong>nen. Se<strong>in</strong>e hohen Titel, <strong>die</strong><br />

Größe und Ausschmückung se<strong>in</strong>es (irabes. <strong>die</strong><br />

Zahl se<strong>in</strong>er Beamten und Diener und <strong>die</strong> Ausdehnung<br />

se<strong>in</strong>es Toteiulienstes zeigen, daß er e<strong>in</strong>e<br />

ganz hervoriagende Stelle i<strong>in</strong>ie hatte und <strong>über</strong><br />

e<strong>in</strong> ausgedehntes Vermögen verfügte. i'l)ei' <strong>die</strong><br />

Art se<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>künfte und das Zustandekommen<br />

se<strong>in</strong>es Besitzes können \nr uns froilidi ke<strong>in</strong>e<br />

klare V'orstellung machen. Die Hofämter e<strong>in</strong>es<br />

,, E<strong>in</strong>zigen Freuntles", des ..Kenners <strong>der</strong> Geheimnisse<br />

des Morgenhau.ses" und ähnliche<br />

werden unbesohlet gewesen se<strong>in</strong>. .Auch waren<br />

..Gauleiter <strong>von</strong> Dp. Mund aller Leute <strong>von</strong> /'. und<br />

Vorsteher <strong>von</strong> Elkab" zu fiieser Zeit vielleicht<br />

schon mehr odor weniger Khrenbezeicl<strong>in</strong>iuigcn.<br />

Inwieweit aus den l'riesteränitern Kiiuiahmeu<br />

flössen, können wir nicht beurteilen. Kiiu- sicher<br />

besoldete Stelle wai- dir e<strong>in</strong>es ..X'orstehers clor Zuweisungen<br />

des l,el)(Misliauses E<strong>in</strong>e ". bes.sere Vorstellung<br />

gcu <strong>in</strong>nen wir M<strong>in</strong> ilrni Landbesitz des<br />

Pr<strong>in</strong>zen. Wenn er alle<strong>in</strong> dreißig Güter für den<br />

'J'oten<strong>die</strong>nst stiften konnte, so wird se<strong>in</strong> Gesamtbesitz<br />

an Liegenschaften wohl e<strong>in</strong> Mehrfaches betragen<br />

haben. Er setzte sich, wie <strong>die</strong> Namen <strong>der</strong><br />

Stiftungen beweisen,<br />

nur zum ger<strong>in</strong>gen Teil aus<br />

königUchen Zuweisungen zusammen. Die Familie<br />

hatte offenbar ausgedehnten Eigenbesitz.<br />

Diese<br />

Feststellungen waren nötig zum Verständnis<br />

<strong>der</strong> weiteren Familiengeschichte.<br />

Nur <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> K nijnjiwt's I<br />

ist uns weitere Kunde erhalten. Die Gräber des<br />

ältesten Sohnes Hrwr und <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zigen Tochter<br />

Widthtp konnten nicht festgestellt werden. Der<br />

jüngste Sohn, <strong>der</strong> den Namen se<strong>in</strong>es Vaters<br />

trägt.<br />

,,K<strong>in</strong>jnj.4wt <strong>der</strong> Jüngere" bekleidet nicht<br />

e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Ämter se<strong>in</strong>es Vaters, trägt nicht e<strong>in</strong>en<br />

.se<strong>in</strong>er Titel. Vielleicht g<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong>selben<br />

auf den ältesten Sohn Hrwr <strong>über</strong>, aber auch für<br />

e<strong>in</strong>en Nachgeborenen bedeutet <strong>die</strong> Stellung<br />

Knijnj-swt's II entschieden e<strong>in</strong>en .\bstieg. Den<br />

e<strong>in</strong>zigen höheren Rantr bezeichnet<br />

)•<br />

„^ ..Der<br />

n<br />

größte <strong>der</strong> Zehn <strong>von</strong> Oberägypten", zu dem <strong>der</strong><br />

Titel ..Priester <strong>der</strong> Mi't" e<strong>in</strong>e Ergänzung bedeutet,<br />

da es sich um e<strong>in</strong> Richterkollegium hanflelt.<br />

Das Grab K<strong>in</strong>jnjiwt's II ist sehr bescheiden,<br />

wenn man es mit dem se<strong>in</strong>es Vaters<br />

vergleicht. Es war bei .se<strong>in</strong>em Tode noch unvollendet<br />

und se<strong>in</strong> Sohn ließ <strong>die</strong> notwendigsten Reliefs<br />

und Inschriften anbr<strong>in</strong>gen. Von Toteiistiftungen<br />

hören wir nichts. Kben.sowenig steht<br />

e<strong>in</strong> Name bei den Grah<strong>die</strong>nern. Von den Opfern-<br />


I<br />

<br />

146 Hermann Junker.<br />

tonen; beim Vorhandense<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Ka-Diener<br />

wäre doch wohl <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e im Grabe<br />

vere^vigt worden.<br />

Von Kmjnjswt III ist sicher nur <strong>der</strong> Titel<br />

<strong>über</strong>liefert, vielleicht wai' er noch "^<br />

und .<br />

unten. Es läßt sich nicht<br />

mehr mit Sicherheit feststellen, wo er selbst bestattet<br />

wurde, aber wahrsche<strong>in</strong>lich gehört ihm<br />

<strong>die</strong> Anlage, <strong>die</strong> gegen <strong>die</strong> nördliche Schmalwand<br />

<strong>der</strong> Mastaba des Kmjnjswt I gebaut war (Giza II.<br />

Abb. 12).<br />

Sie nimmt <strong>der</strong>en ganze Breite e<strong>in</strong> und weist<br />

zwei Räume auf, e<strong>in</strong>en Ost-West gerichteten<br />

Vorraum und e<strong>in</strong>e Kultkammer mit Süd-Nordachse.<br />

Die e<strong>in</strong>zige Sche<strong>in</strong>tür ist im südlichen<br />

Teil <strong>der</strong> Westwand angebracht. Rechts <strong>von</strong> ihr<br />

fanden sich Reste <strong>von</strong> Darstellungen und Inschriften,<br />

<strong>die</strong> jedoch vollkommen verwittert<br />

waren. Die Anlage enthält zwei Schächte. Beide<br />

dicht an <strong>der</strong> Schmalwand <strong>der</strong> großen Mastaba<br />

liegend. E<strong>in</strong>er ist im Massiv <strong>der</strong> Westseite angebracht,<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e im Vorraum. Es wurde<br />

Giza II, S. 163 als möglich h<strong>in</strong>gestellt, daß das<br />

Grab den beiden K<strong>in</strong><strong>der</strong>n des Pr<strong>in</strong>zen, Hrwr imd<br />

Widthtp gehöre. E<strong>in</strong>e erneute Abwägung <strong>der</strong><br />

Gründe für <strong>die</strong>se Zuweisung läßt es aber als wahrsche<strong>in</strong>licher<br />

gelten, daß Kmjnjswt III hier bestattet<br />

wurde. Die Anlage ist wesentlich ärmlicher,<br />

als <strong>die</strong> des Kmjnjswt II, des jüngsten<br />

Sohnes des Pr<strong>in</strong>zen. Se<strong>in</strong> älterer Bru<strong>der</strong> hätte<br />

wohl e<strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens ebenso großes Grab erhalten.<br />

Zum gleichen Ergebnis führt <strong>der</strong> Vergleich<br />

<strong>der</strong> Bauten.<br />

Die Entwicklung führt deutlich<br />

<strong>von</strong> Kmjnjhct I <strong>über</strong> den Vorbau im Osten<br />

zu dem Anbau im Norden. Die große Mastaba<br />

mit <strong>der</strong> Kultkammer und dem Ziegelvorbau zeigt<br />

<strong>die</strong> gewöhnliche Form <strong>der</strong> Gräber aus <strong>der</strong> beg<strong>in</strong>nenden<br />

5. Dynastie. Die Anlage im Osten ist<br />

nach e<strong>in</strong>em ähnlichen Plan gebaut. Der Anbau<br />

im Norden dagegen weicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Anordnung<br />

wesentlich <strong>von</strong> dem Typ <strong>der</strong> früheren Gräber ab.<br />

Das Massiv ist bis auf e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Block im<br />

Westen zusammengeschrumpft und statt dessen<br />

ward dem Kultraum e<strong>in</strong>e zweite Kammer vorgelagert.<br />

So nehmen <strong>die</strong> Innenräume den grüßten<br />

Teil <strong>der</strong> Anlage e<strong>in</strong>. Dieser Grabtyp begegnet uns<br />

erst <strong>in</strong> späterer Zeit, wie bei Pthhtp und t^tki<br />

(Vorbericht 1914, Abb. 5), hei ^Smnfr IV und Ttj<br />

Vorberieht 1929, S. 97 ff.), 'Ilj (Vorbericht<br />

1926, S. 76ff.). Jedenfalls führt <strong>die</strong> Entmcklung<br />

<strong>von</strong> den Mastabas mit nur e<strong>in</strong>em Raum für den<br />

Kult zu den Anlagen, <strong>die</strong> den massiven Kern<br />

durch E<strong>in</strong>bauen mehrerer Kammern auflösen.<br />

Es bestehen natürlich auch <strong>in</strong> dem späteren<br />

Alten Reich <strong>die</strong> älteren Typen neben den neueren<br />

weiter. Aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Grabkoniplex. wie er hier<br />

vorliegt, ist es doch viel wahrsche<strong>in</strong>licher, daß<br />

<strong>die</strong> fortgeschrittenere Anordnung aucli wirklich<br />

<strong>die</strong> jüngere ist.<br />

Wenn wir auch <strong>über</strong> <strong>die</strong> Stellung des Kmjnjswt<br />

III ke<strong>in</strong>e sicheren Angaben besitzen, so läßt<br />

sich doch erschließen, daß er <strong>über</strong> e<strong>in</strong>iges Vermögen<br />

verfügte. Das geht zunächst aus <strong>der</strong> Grabanlage<br />

im Norden <strong>der</strong> Hauptmastaba hervor.<br />

Da es jedoch nicht ganz sicher ist, ob sie wirklicii<br />

ihm zugehört, muß <strong>die</strong>ser Punkt ausscheiden.<br />

Aber KmjnjSwt III hat <strong>die</strong> Mastaba se<strong>in</strong>es<br />

Vaters vollenden, sie wenigstens mit Reliefs<br />

schmücken lassen. Außerdem geht aus den Inschriften<br />

<strong>der</strong> Mastaba des 'Irjnr' hervor, daß<br />

für se<strong>in</strong>en Toten<strong>die</strong>nst mehrere Ka-Diener angestellt<br />

Maaren. Sie standen unter <strong>der</strong> Aufsicht des<br />

'Irjnr', <strong>der</strong> als ihr imj-r; wohl den Hauptteil <strong>der</strong><br />

Stiftung erhalten hat.<br />

Die Verarmung <strong>der</strong> Familie schreitet <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

vierten Generation weiter. Die Mastaba des<br />

^Irjnr' ist vor <strong>der</strong> des K<strong>in</strong>jnjiwt III gelegen und<br />

lehnt sich an <strong>die</strong> nördliche Schmalwand des<br />

Njiwtnfr an. Ursprünglich war sie nur e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>er Block mit zwei e<strong>in</strong>fachen Sche<strong>in</strong>türen an<br />

<strong>der</strong> Ostseite und vier engen Schächten mit<br />

kle<strong>in</strong>en Grabkammern. Es ist für den Nie<strong>der</strong>gang<br />

<strong>der</strong> Familie bezeichnend, daß man sich<br />

nicht scheute, zur Bedeckung <strong>der</strong> nordwestlichen<br />

Bestattung <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür e<strong>in</strong>er fremden<br />

Mastaba, des Hkmv, zu benutzen. Sie wurde<br />

<strong>von</strong> ihrem Platz gerissen, an den Enden zugeliauen<br />

und mit <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite nach unten <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> Graböffnung gelegt. So waren <strong>die</strong> Nachkommen<br />

des Pr<strong>in</strong>zen zu Dieben geworden.<br />

'Irjnr' bekleidete nur untergeordnete Stellen,<br />

ci' war ,,<br />

Aufseher <strong>der</strong> Gottes<strong>die</strong>ner und w'b-<br />

Priester des Königs'". Außerdem bezog er E<strong>in</strong>künfte<br />

aus dem Wakf se<strong>in</strong>es Vaters als Vorsteher<br />

<strong>von</strong> dessen Ka-Dienern ; imj-n hrnw-k? steht an<br />

<strong>der</strong> Spitze se<strong>in</strong>er Titel. Unter <strong>die</strong>sen fehlt zum<br />

erstenmal<br />

O<br />

auch se<strong>in</strong> Sohn führt ihn nicht<br />

mehr; <strong>der</strong> Adel war <strong>der</strong> Familie endgültig verloren<br />

gegangen.<br />

So wie Kmjnjiwt III pietätvoll das Grab<br />

se<strong>in</strong>es Vaters vollendete, tritt 'nhmr' als Stifter


DlUTTER BeKKIIT i'P.KR OTF. fiRABrXOEN ATF DEM FrTKHHOF VOX OlZA. 147<br />

r<br />

m' -^<br />

¥1<br />

«'<br />

! «i<br />

10*


148 Hermann Junker.<br />

im Grabe se<strong>in</strong>es Vaters 'Irjnr' auf. Er hat se<strong>in</strong>e<br />

Mastaba östlich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>iger Entfernung errichtet<br />

und den Raum zwischen l^eiden Anlagen als<br />

Korridor ausgebaut. Am E<strong>in</strong>gang desselbeii<br />

setzte er e<strong>in</strong>e Tür e<strong>in</strong>, <strong>der</strong>en Wangen er mit Reliefs<br />

schmücken ließ. Gerade hier wird <strong>der</strong> Unterschied<br />

gegen<strong>über</strong> den früheren Anlagen deutlich.<br />

Wenn auch <strong>die</strong> Ausschmückung <strong>der</strong> Kammer des<br />

Ksnjnjswt II sich mit <strong>der</strong> des Hauptgrabes nicht<br />

messen kann, so stellt sie doch immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Dagegen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Figuren und<br />

gute Arbeit dar.<br />

Hieroglyphen bei 'Irjnr ganz schlecht ausgeführt;<br />

<strong>der</strong> Verfall könnte nicht klarer zum<br />

Ausdruck kommen.<br />

Die Gründe des Abstieges <strong>der</strong> Familie<br />

bleiben uns verborgen. Es läßt sich nur vermuten,<br />

daß unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Wechsel <strong>der</strong> Dynastie<br />

daran schuld trug. Dei; Ahnherr war mit<br />

dem Herrscherhaus <strong>der</strong> 4. Dynastie eng verwandt,<br />

bei längerer Dauer <strong>der</strong>selben hätte <strong>die</strong><br />

Familie ihren Rückhalt bei Hofe gefunden. Das<br />

neue Herrschergeschlecht aber fühlte wohl weniger<br />

Verpflichtung, <strong>die</strong> Nachkommen <strong>der</strong> früheren<br />

Könige zu unterstützen.<br />

E<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en<br />

För<strong>der</strong>ung hätten sie wohl weniger bedurft,<br />

wenn <strong>die</strong> E<strong>in</strong>künfte nicht, wie es sche<strong>in</strong>t, zum<br />

großen Teil aus dem Grundbesitz geflossen<br />

wären. Ksnjnjdwt I muß <strong>über</strong> zahlreiche Güter<br />

verfügt haben (siehe oben S. 145). Wenn nun<br />

ke<strong>in</strong>e neuen königlichen Verleihungen h<strong>in</strong>zukamen,<br />

verblieb bei <strong>der</strong> Erbteilung für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und K<strong>in</strong>desk<strong>in</strong><strong>der</strong> nur mehr e<strong>in</strong> bescheidener<br />

Bestand. Dazu müssen wir <strong>die</strong> jeweils für den<br />

Toten<strong>die</strong>nst ausgeschiedenen Güter <strong>in</strong> Abzug<br />

br<strong>in</strong>gen. Es blieb nur e<strong>in</strong> Mittel, den Abstieg zu<br />

verlangsamen, <strong>die</strong> Belehnung mit e<strong>in</strong>träglichen<br />

Beamtenposten. Aber es wT.irde schon bemerkt,<br />

daß <strong>der</strong> Pr<strong>in</strong>z Kmjnjiwt I <strong>die</strong> ganz hohen Hoftitel<br />

nicht führt (Giza II S. 160), und <strong>der</strong> größere<br />

Teil se<strong>in</strong>er Ämter mehr o<strong>der</strong> weniger Ehren -<br />

stellen waren. Bei se<strong>in</strong>en Nachkommen nehmen<br />

<strong>die</strong> Titel an Zahl und Bedeutung schnell ab und<br />

es ist bezeichnend, daß nicht e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Ämter<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie bleibt, wenigstens bei den uns<br />

bekannten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Enkeln nicht.<br />

2. DIE ANLAGE DES K^NJNJSWT II.<br />

a) Der Oberbau.<br />

Die Mastaba lehnt sich dicht an <strong>die</strong> Front<br />

<strong>der</strong> Anlage des Pr<strong>in</strong>zen Ksnjnjswt I an und benützt<br />

sie als Westwand. Der Bau liegt nicht<br />

symmetrisch zur Mutteranlage, son<strong>der</strong>n ersche<strong>in</strong>t<br />

um 1.25 m nach Süden verschoben. Der<br />

Grund liegt wohl dar<strong>in</strong>, daß beim Nordwärtsrücken<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südnordstraße h<strong>in</strong>ter<br />

Ct. 4980 gelegen hätte, während er so frei am Ende<br />

<strong>der</strong> Ostweststraße liegt, <strong>die</strong> zwischen G 4980 und<br />

Njswtnfr durchführt. Auch mag mitbestimmend<br />

gewesen se<strong>in</strong>, daß <strong>in</strong> <strong>der</strong> jetzigen Lage e<strong>in</strong>e engere<br />

Verb<strong>in</strong>dung mit den Kulträumen des Vaters hergestellt<br />

war. Man verband <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat <strong>die</strong> Ziegelkammer<br />

vor dem E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> Hauptanlage<br />

durch e<strong>in</strong>e Mauer mit <strong>der</strong> Südwand des Anbaues.<br />

Dadurch wurde e<strong>in</strong> Vorhof geschaffen, siehe<br />

Giza II, Abb. 12. Die engere räumliche Verb<strong>in</strong>dung<br />

spielt ja bei den Familienanlagen e<strong>in</strong>e<br />

beson<strong>der</strong>e Rolle, wie <strong>die</strong> Beispiele <strong>der</strong> Nsdrkij,<br />

(Giza II, S. 97f.), des 'Irjnr' (siehe unten), des<br />

Ddnfr (Vorbericht 1913, S. 29) und an<strong>der</strong>er<br />

zeigen.<br />

Für <strong>die</strong> Außenwände <strong>der</strong> Ma.staba wurde als<br />

Material lokaler Kalkste<strong>in</strong> verwendet, Nummulit<br />

und Qua<strong>der</strong>n mit Muschele<strong>in</strong>schlüssen verschiedener<br />

Art. Die meisten Blöcke s<strong>in</strong>d grau<br />

o<strong>der</strong> drab, an<strong>der</strong>e zeigen dunkle bis schwarze<br />

große Flecken; <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>e <strong>die</strong>ser Art s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s<br />

hart, wie Wacken; ähnlichen Qua<strong>der</strong>n<br />

begegnen wir bei den Mastabas aus <strong>der</strong> Zeit des<br />

C'hephren. Aber Art und Wechsel <strong>der</strong> Bauste<strong>in</strong>e<br />

zeigen, daß das Material unserer Anlage nicht<br />

aus den Brüchen stammt, <strong>die</strong> während <strong>der</strong><br />

4. Dynastie für <strong>die</strong> Grabbauten des Westfriedhofes<br />

verwendet wurden.<br />

Die Aufmauerung ist sorgfältig. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Ste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d gut auf Fug geschnitten, wenn<br />

auch nicht annähernd so genau, me wir es bei<br />

den Verkleidplatten <strong>der</strong> 4. Dynastie gewohnt<br />

s<strong>in</strong>d. Die Schichten verlaufen regelmäßig, <strong>die</strong><br />

Höhe <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Lagen beträgt 45 cm, nur <strong>die</strong><br />

zweite <strong>von</strong> unten ist breiter (50 cm). Die Blöcke<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrzahl rechteckig geschnitten,<br />

manchesmal aber haben sie <strong>die</strong> Form <strong>von</strong> Rhomben<br />

o<strong>der</strong> Trapezen. Die Nachbarste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d dann<br />

auf <strong>die</strong> Schrägl<strong>in</strong>ien abgepaßt. Wir begegnen<br />

<strong>die</strong>sem Wechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Qua<strong>der</strong>n<br />

häufig. Man wollte dadurch wohl den Mauerverband<br />

festigen. Die Blöcke s<strong>in</strong>d nur oberflächlich<br />

zugehauen, nicht geglättet, wie es bei<br />

<strong>der</strong> Verkleidung <strong>von</strong> besseren Anlagen üblich<br />

war. Man könnte freilich annehmen, daß auch<br />

Kmjnjhvt II beabsichtigt habe, <strong>der</strong> Mastaba<br />

glatte Außenwände zu geben, daß aber <strong>die</strong> Bossen<br />

stehen geblieben s<strong>in</strong>d, weil er vorzeitig starb.


Drittkr <strong>Bericht</strong> üker <strong>die</strong> Grabungen auf dem Friedhof vox Giza. 149<br />

Aber e« si^richt e<strong>in</strong> gewichtiger CJrund gegen <strong>die</strong><br />

Vermutung, daß <strong>die</strong> Mauei'n e<strong>in</strong>fach als unfertig<br />

gelten müssen: <strong>die</strong> Fugen s<strong>in</strong>d sorgfältig mit<br />

Mörtel ausgeschmiert. Das wäre vollkommen<br />

zwecklos gewesen, wenn man e<strong>in</strong>e weitere Abarbeitung<br />

<strong>der</strong> Blöcke beal)sichtigt hätte. Es ist<br />

also <strong>die</strong> AuBenfläclie <strong>in</strong> ihrer vorliegenden Form<br />

als endgültig angesehen worden, was auch immer<br />

<strong>der</strong> ursprüngli<strong>die</strong> Plan für <strong>die</strong> Ausgestaltung<br />

gewesen se<strong>in</strong> mag. Die Fläche des Rücksprunges<br />

für den E<strong>in</strong>gang zur Kultkammer ist dagegen<br />

gut abgearbeitet, <strong>die</strong> Pfosten Ane <strong>der</strong> Architrav,<br />

so daß sieh ihre glatte Fläche wirkungsvoll aus<br />

<strong>der</strong> Rustikawand hervorhebt. Diese Art <strong>der</strong> Behandlung<br />

<strong>der</strong> Außenmauer steht nicht alle<strong>in</strong> da,<br />

wir f<strong>in</strong>den fe<strong>in</strong> abgearbeitete Bauteile, <strong>von</strong><br />

rohem Geste<strong>in</strong> umrahmt, mehrfach. Beson<strong>der</strong>s<br />

bei NMrk-ij (Giza II, S. 108). siehe auch unten<br />

Njhvtnfr, C. 1. Es sei zugegeben, daß den Anlaß<br />

zu <strong>die</strong>sem Wechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>bearbeitung<br />

<strong>die</strong> Fälle gegeben haben, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Bossen<br />

stehen geblieben waren, weil <strong>der</strong> Bau nicht vollendet<br />

werden konnte, und man sich damit begnügen<br />

mußte, nur <strong>die</strong> wichtigeren Teile zu<br />

glätten. Aber dann fand man an dem (Jegensatz<br />

<strong>von</strong> Rustika und glatten Flächen Gefallen und<br />

venv'endete ihn absichtlich. Auf e<strong>in</strong>en gleichen<br />

Vorgang s<strong>in</strong>d ja auch <strong>die</strong> Mastabas mit abgetreppten<br />

Lagen kle<strong>in</strong>erer Ste<strong>in</strong>würfel zurückzuführen.<br />

Von Hause aus bildete <strong>die</strong>se Form nur<br />

den Kern <strong>der</strong> Anlage, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Verkleidung <strong>von</strong><br />

glatten 'Purablöcken erhalten sollte. Da <strong>die</strong> Ummantelung<br />

aber <strong>in</strong> vielen Fällen unterblieb, bildete<br />

sich e<strong>in</strong>e selbständige Form <strong>der</strong> al)gestuften<br />

Tumuli, bei <strong>der</strong> dann <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>würfel liesser geglättet<br />

^mrden. Wir begegnen Herleitungen aus<br />

Fehlformcn auch im Kle<strong>in</strong>en, wie bei dem Dekor.<br />

So verdanken <strong>die</strong> rotpolierten schwarzgebän<strong>der</strong>tcn<br />

Vasen <strong>der</strong> Vorgeschichte letzten Endes<br />

ihre Entstehung e<strong>in</strong>em Fehlbrand, und <strong>die</strong> fe<strong>in</strong>geriefelten<br />

Näpfe <strong>der</strong> Badärizeit e<strong>in</strong>er unvollkommenen<br />

Politur.<br />

Nach dem Nordciidc. <strong>der</strong> Ostwand zu. liegt<br />


150 Hermann Jixkek.<br />

den beiden Sche<strong>in</strong>türen erhalten, weil an <strong>die</strong>sen<br />

Stellen Bil<strong>der</strong> und Inschriften angebracht wurden.<br />

Bei den Türwangen ^^alrden <strong>die</strong> Fugen zwischen<br />

den verschiedenen Blöcken (siehe oben) verschmiert<br />

und <strong>die</strong> ganze Fläche erhielt nach Anbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>der</strong> Darstelhnigen e<strong>in</strong>en fe<strong>in</strong>en Stuck<strong>über</strong>zug.<br />

Die Figuren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> auffallend dünnem<br />

Relief gehalten. Auf <strong>der</strong> Westwand ist e<strong>in</strong><br />

Streifen <strong>in</strong> nuttlerer Höhe bel)il<strong>der</strong>t. Hier liegen<br />

zwei Blöcke, <strong>die</strong> vom Südende <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür<br />

bis zum Nordende <strong>der</strong> Wand reichen. Zwischen<br />

den Sche<strong>in</strong>türen ist <strong>die</strong>se Fläche vollkommen geglättet<br />

und <strong>die</strong> Stoßfuge mit Mörtel ausgefüllt.<br />

Die Reliefs s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wenig kräftiger als <strong>die</strong> <strong>der</strong><br />

Türlaibungen.<br />

Auf Abb. 19 liegt <strong>die</strong> Kammer tiefer als <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>gang, aber es ist sicher, daß <strong>die</strong>ser Unterschied<br />

im Niveau rricht im ursprünglichen Plan<br />

vorgesehen war. Der Boden des Kiiltraumes<br />

sollte noch e<strong>in</strong> Plattenpflaster erhalten. Darauf<br />

weist schon <strong>der</strong> Umstand h<strong>in</strong>, daß bei <strong>der</strong> Fundamentlage<br />

<strong>die</strong> Bossen meist stehen geblieben<br />

s<strong>in</strong>d. So erklärt sich auch, daß <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türen<br />

nur bis 70 cm <strong>über</strong> den Boden reichen. Das<br />

Pflaster war <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mächtigkeit <strong>von</strong> 46 cm vorgesehen,<br />

so daß <strong>der</strong> untere Abschluß <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türen<br />

nur mehr 24 cm höher lag. Dieser Teil war<br />

vielleicht für <strong>die</strong> Anbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>er Opferplatte<br />

belassen, wie etwa <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ma.staba des Ksnjnjsvil<br />

o<strong>der</strong> des ^Sithlp (Giza 11. Abb. 3 und 23).<br />

Die Bedachung <strong>der</strong> Kultkammer erfolgte<br />

durch Platten lokalen Kalkste<strong>in</strong>es; es wurden<br />

nur zwei am Nordende <strong>in</strong> ihrer ursprünglichen<br />

Lage gefunden. Sic s<strong>in</strong>d ii<strong>in</strong>d 50 cm breit.<br />

Ii) Die untcr<strong>in</strong>lisch«' .\nlaK('.<br />

Der Grabschacht liegt im Süden <strong>der</strong> Kultkammer,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte zwischen <strong>der</strong>en Schmalwand<br />

und <strong>der</strong> Außenmauer. Diese Anordnung ist<br />

ungewöhnlich. Man erwartete umgekehrt den<br />

Kultraum im Süden <strong>der</strong> Anlage und den Schacht<br />

nördlich <strong>von</strong> ihr. Das umsomehr. als man durch<br />

<strong>die</strong> Umstellung gezwungen war, nunmehr entgegen<br />

<strong>der</strong> Regel (siehe Giza I, S. 60), <strong>die</strong> Grabkammer<br />

nördlich an <strong>die</strong> Schachtsohle anzuschließen,<br />

denn sonst wäre sie außerhalb <strong>der</strong><br />

Mastaba gelegen. E<strong>in</strong>en <strong>über</strong>zeugenden Grund<br />

vermag ich nicht zu erkennen. Man könnte<br />

höchstens vermuten, daß man e<strong>in</strong>erseits <strong>die</strong><br />

Kammer <strong>in</strong> <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong> Ostwand legen und<br />

an<strong>der</strong>erseits das Südende des Baues möglichst<br />

nahe an <strong>die</strong> Kultkammer des Vaters rücken<br />

wollte. Sollte mm <strong>der</strong> Schacht trotzdem nördlich<br />

liegen, so hätte man <strong>die</strong> Anlage wesentlich verlängern<br />

müssen. Denn zwischen Kammer und<br />

nördlicher Außen.seite steht hier nur e<strong>in</strong>e 1,40 m<br />

dicke Mauer. Der Sargraum hat e<strong>in</strong>e Ost-West<br />

gerichtete Längsachse; se<strong>in</strong> westlicher Teil liegt<br />

unter dem Massiv <strong>der</strong> Mastaba des Kmjnjswt I.<br />

Es ist <strong>die</strong>se Anordnung gewiß nicht zufällig. Wie<br />

im Falle <strong>der</strong> Nsdrkij sollte das Begräbnis nahe<br />

<strong>der</strong> Bestattung des Vaters se<strong>in</strong> ;<br />

<strong>die</strong> Sargkammern<br />

s<strong>in</strong>d nur drei Meter <strong>von</strong> e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> entfernt.<br />

Die Westseite des Schachtes liegt wi<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

Front <strong>der</strong> Mastaba des Kmjnjswt I. Er führt<br />

3,30 m durch den Oberbau luid noch 7,30 m<br />

durch den Fels, was e<strong>in</strong>e Gesamttiefe <strong>von</strong><br />

10,80 m ergibt. E<strong>in</strong> Gang <strong>von</strong> 1 m Länge führt<br />

zu dem <strong>in</strong> gleicher Tiefe liegenden Sargraum. Der<br />

Zugang war mit Kalkste<strong>in</strong>qua<strong>der</strong>n vermauert.<br />

An <strong>der</strong> Westwand war <strong>in</strong> ihrer ganzen Länge e<strong>in</strong><br />

Sarko])hag aus dem Felsgeste<strong>in</strong> gehauen, 60 cm<br />

hoch, mit e<strong>in</strong>er verhältnismäßig kle<strong>in</strong>en Aushöhlung.<br />

Den Verschluß bildete e<strong>in</strong> Deckel <strong>von</strong><br />

25 cm Dicke, (k-r gleichfalls an Ort und Stelle<br />

ausgehauen war. In <strong>der</strong> Südostecke stand e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>er viereckiger Ste<strong>in</strong>aufbau, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Stelle <strong>der</strong><br />

cjuadratischen Bodenvertiefung <strong>in</strong> den Mastabas<br />

<strong>der</strong> 4. Dynastie e<strong>in</strong>nimmt (Giza I, S. 49f.) und<br />

zur Aufnahme <strong>der</strong> E<strong>in</strong>geweidekrüge bestimmt<br />

war. Es lagen <strong>in</strong> unserem Falle vier Tonkrüge <strong>in</strong><br />

dem abgegrenzten Raum, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Form <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>kanopcn<br />

hatten: ganz breite Schultern, e<strong>in</strong>en<br />

Wulst am Rande <strong>der</strong> Öffnung und e<strong>in</strong>e<br />

Aufsatzfläche.<br />

glatte<br />

Die Grabkammer war <strong>in</strong> früherer Zeit erbrochen<br />

worden und wir fanden <strong>die</strong> Leiche vollkommen<br />

durc^hwühlt; aber <strong>die</strong> <strong>in</strong>nherliegenden<br />

Beigaben waren fast unversehrt. Sie bestanden<br />

hauptsächlich aus Sche<strong>in</strong>gefäßen aus Alabaster,<br />

für das Opfermahl bestimmt, im Ganzen dre<strong>in</strong>ndachtzig<br />

Stück, <strong>die</strong> ungefähr den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Gängen <strong>der</strong> Mahlzeiten entsprechen. Darunter<br />

befanden sich mehrere fast zyl<strong>in</strong><strong>der</strong>ische Vasen<br />

für <strong>die</strong> Salböle und Krüge jnit Untersatz, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Stück gearbeitet, für Getränke. Außerdem<br />

war, wie häufig, das Modell e<strong>in</strong>es Speisetisches<br />

aus Alabaster mitgegeben. Siehe Tafel IXb.<br />

Kndlich fanden sich e<strong>in</strong>e Reihe kle<strong>in</strong>er Knpferwerkzeuge<br />

<strong>der</strong> üblichen Form, sowie zwei Tonverschlüsse<br />

mit Siegelabdrücken.


f<br />

^<br />

Abi). H). Dio M(i»Val>u (!(« Kmjnjiwt II, oben Tiirrolle, unton da« nördlicho TUrgewOndo.


152 Hebmann Junkkr.<br />

3. DIE DARSTELLUNGEN.<br />

Als Kmjnjswt II starb, war se<strong>in</strong> Grab noch<br />

nnvoUendet. Im Rohbau dürfte er es freilich<br />

fertiggestellt haben, aber <strong>die</strong> <strong>in</strong>nere Ausschmückung<br />

fehlte ganz. Se<strong>in</strong> gleichnamiger<br />

Sohn ließ daher am E<strong>in</strong>gang und auf <strong>der</strong> West-<br />

Avand e<strong>in</strong>ige Reliefs und Texte anbr<strong>in</strong>gen, also<br />

an den Stellen, an denen <strong>der</strong> Verstorbene <strong>die</strong><br />

Opfergaben entgegennehmen sollte (siehe Giza II,<br />

S. 70). Eigentlich hätten freilich vor allem <strong>die</strong><br />

Sche<strong>in</strong>türen beschriftet werden müssen. Aber da<br />

<strong>die</strong>selben sehr schmal und aus vielen Blöcken<br />

zusammengesetzt waren, zog man es vor, e<strong>in</strong>e<br />

Fläche zwischen ihnen zu glätten und mit Bil<strong>der</strong>n<br />

und Beischriften zu versehen. Man wählte<br />

natürlich <strong>die</strong> notwendigste Szene, <strong>die</strong> Speisung<br />

des Toten, <strong>die</strong> sonst auf <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türplatte und<br />

neben <strong>der</strong> südhehen Sche<strong>in</strong>tür meist auf <strong>der</strong> Südwand<br />

angebracht wird. Auf dunkelgrauem H<strong>in</strong>tergrund<br />

gezeichnet, sehen wir K<strong>in</strong>jnjsict <strong>in</strong><br />

Galatracht vor dem Opfertisch. Er hat das<br />

Pantherfell <strong>über</strong>geworfen, das an <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken<br />

Schulter durch e<strong>in</strong>e Schließe gehalten wird. Die<br />

rote Klaue am rechten Vor<strong>der</strong>fuß des Panthers<br />

liegt dicht unter <strong>der</strong> Schließe, <strong>die</strong> Pianke des<br />

rechten<br />

H<strong>in</strong>terfußes auf dem Knie. H<strong>in</strong>ter <strong>der</strong><br />

Tatze zeigt das Fell schwarze Tupfen auf weißlichem<br />

Untergrund, sonst auf gelblichem. Unter<br />

dem FeU trägt Kmjnjswt II e<strong>in</strong>en Schurz, tiefer<br />

getönt. Er ist vom Gürtel bis zur aufliegenden<br />

Kralle rot gestrichelt, um <strong>die</strong> Fältelung anzudeuten.<br />

Das Stück unterhalb <strong>der</strong> KraUe blieb<br />

ohne Strichelung. Der Sessel ist gelb getönt.<br />

Se<strong>in</strong>e Stempel, <strong>die</strong> Löwenfüße nachahmen, s<strong>in</strong>d<br />

beson<strong>der</strong>s sorgfältig ausgearbeitet. Zehen und<br />

Fuß werden durch e<strong>in</strong>e erhabene L<strong>in</strong>ie getrennt,<br />

auf gleiclie Weise ist <strong>die</strong> A<strong>der</strong> des H<strong>in</strong>terfußes<br />

kenntlich gemacht, wie bei den geschnitzten<br />

Elfenbe<strong>in</strong>füßen. Rechts vom Opfertisch ist <strong>in</strong><br />

sechs waagrechten Reihen <strong>die</strong> Speiseliste aufgezeichnet.<br />

Die waagrechten Leisten werden<br />

durch senkrechte geschnitten, so daß sich Rechtecke<br />

ergeben, <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>die</strong> Namen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Speisen gesetzt wurden. Rechts schließt sich<br />

dicht e<strong>in</strong>e Opferdarstellung <strong>in</strong> drei Reihen an,<br />

so daß <strong>von</strong> den sechs waagrechten Leisten <strong>der</strong><br />

Liste immer <strong>die</strong> zweite als Grundl<strong>in</strong>ie weitergeführt<br />

wird. Zij oberst ist e<strong>in</strong> Aufbau <strong>von</strong> verschiedenen<br />

Speisen wie<strong>der</strong>gegeben, e<strong>in</strong>em Stillleben<br />

ähnlich. Die Zusammenhäufung <strong>der</strong> Gerichte<br />

und <strong>die</strong> gegenseitigen Überschneidungen<br />

<strong>der</strong> Fleischstücke, Brote und Gefäße muten uns<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> vorliegenden Zeit befremdend an. Da<br />

liegen zuunterst zwei Ochsenschenkel, gekreuzt,<br />

<strong>die</strong> Hufe nach <strong>in</strong>nen gerichtet. Über dem l<strong>in</strong>ken<br />

ist e<strong>in</strong>e Gans, wie auf ihm stehend, gezeichnet.<br />

Auf ilirem Rücken liegt <strong>in</strong> umgekehrter Richtung<br />

e<strong>in</strong>e zweite Gans, dah<strong>in</strong>ter schauen zwei Kuchen<br />

und e<strong>in</strong> Ripjienstück hervor. H<strong>in</strong>ter dem rechten<br />

Schenkel stehen zwei große Tonvasen, quer <strong>über</strong><br />

ihnen liegt e<strong>in</strong> riesiger Brotlaib. Durch <strong>die</strong> symmetrische<br />

Anordnung <strong>der</strong> Schenkel wird dter<br />

Aufbau zwar an <strong>der</strong> Grundl<strong>in</strong>ie zusammengehalten<br />

und gestützt, dar<strong>über</strong> aber vermissen<br />

wir <strong>die</strong> gewohnte Festigkeit und Ausgeglichenheit.<br />

Wir kennen zwar aus dem Ende des Alten<br />

Reiches noch kühnere Zusammenstellungen,<br />

ganz zu schweigen <strong>von</strong> den Auftürmungen <strong>der</strong><br />

Opfergaben auf den Speiselisten des Mittleren<br />

und Neuen Reiches.<br />

Aber zur Zeit des Kmjnjswt II herrschte sonst<br />

e<strong>in</strong>e strengere Zucht <strong>in</strong> dem Aufbau <strong>der</strong> Opfergaben.<br />

Bei <strong>der</strong> offiziellen Opferszene stehen auf<br />

<strong>der</strong> Platte nur <strong>die</strong> Brothälften regelmäßig angeordnet.<br />

Wenn <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im frühen Alten<br />

Reich weitere Speisen ersche<strong>in</strong>en, so werden sie<br />

e<strong>in</strong>zeln auf Schüsseln <strong>über</strong> den Broten dargestellt,<br />

unter Vermeidung je<strong>der</strong> Überschneidung.<br />

Erst im späteren Alten Reich werden gelegentlich<br />

statt des Tisches mit Broten auch bei <strong>der</strong><br />

Hauptdarstellung des Totenopfers Platten mit<br />

verschiedenen Speisen verwendet. In Nebenszenen<br />

treten sie schon früher auf. Aber man<br />

vermeidet zunächst den Tisch zu <strong>über</strong>laden vnid<br />

verteilt <strong>die</strong> Gerichte auf danebenstehende Stän<strong>der</strong>,<br />

Untersätze, Körbe und Schüsseln, <strong>die</strong> meist<br />

klar und <strong>über</strong>sichtlich gereiht s<strong>in</strong>d. Der gleichen<br />

regelmäßigen Verteilung begegnen wir bei <strong>der</strong><br />

Übergabe des Speiseverzeichnisses, wie auf <strong>der</strong><br />

Nordwand des äSdhtf (Giza II, Abb. 29), des<br />

Njiwtnfr (s. unten), des Kihjj (Vorbericht 1913,<br />

S. 29). Hier s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Platten im Bildstreifen<br />

säuberlich nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ge.stellt. Ganz<br />

entsprechend <strong>der</strong> klaren Reihung <strong>der</strong> üb''yen<br />

Szenen.<br />

Mit dem Aufgeben <strong>der</strong> straffen Ordnung und<br />

des strengen Stiles än<strong>der</strong>t sich im vorgeschrittenen<br />

Alten Reich auch <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>gabe <strong>der</strong><br />

Speisen. Jetzt begegnen wir öfter e<strong>in</strong>er Häufung<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Gerichte; Braten, Brote,<br />

Kuchen, Gemüse imd Früchte werden hochaufgetürmt.<br />

Statt des Tisches mit den Brothälften<br />

steht e<strong>in</strong> üppiges Mahl vor dem Toten,


Al)l>. J I. Dif Mu^ttobu «Its K<strong>in</strong>jujiivt II, ilus ttiuilicho Tiirgowi<strong>in</strong>do.


—<br />

154 Hermann Junker.<br />

beispielsweise im Grab des Njtv?i[r (Vuiljericht<br />

1928, Taf. VI).<br />

Freiüch herrscht <strong>die</strong> <strong>über</strong>komnieiie Daisteüung<br />

<strong>der</strong> Speisen auch dann noch immer vor.<br />

80 seilen «ir auch <strong>in</strong> unserem Falle Krnjnjsivt II.<br />

vor dem e<strong>in</strong>fachen Opfertisch sitzend, <strong>die</strong> aufgehäuften<br />

Gerichte s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> <strong>der</strong> Szene durch <strong>die</strong><br />

Liste getrennt.<br />

In <strong>der</strong> zweiten und dritten Reilie knieeii je<br />

zwei Totenpriester. Sie lialten <strong>in</strong> beiden Händen<br />

Näpfe für Trankspenden. Die Form wechselt,<br />

<strong>die</strong> RandUppe ist verschieden, aber jedenfalls<br />

handelt es sich immer, wo <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ien nachweisbar<br />

s<strong>in</strong>d, um Gefäße, nicht um Brote (siehe Giza II,<br />

S. 62f.). Rechts <strong>von</strong> <strong>der</strong> Gruppe steht, <strong>in</strong> größerem<br />

Maßstab gezeichnet, Kmjnjswt III, <strong>die</strong> Unke<br />

Hand gesenkt, <strong>die</strong> rechte erhoben. Die Erklärung<br />

<strong>der</strong> Szene ergibt sich aus verwandten<br />

Darstellungen mit Sicherheit, es ist <strong>die</strong> rituelle<br />

,, Speisung des Verklärten". L<strong>in</strong>ks sitzt K<strong>in</strong>jnjswt<br />

II am Opfertisch und <strong>die</strong> rechte Gruppe ist<br />

direkt vor ihm zu denken, allenfalls gehören<br />

noch <strong>die</strong> Speisen <strong>der</strong> oberen Reihe zmschen<br />

den Grabherrn und <strong>die</strong> Totenpriester. Zum Vergleich<br />

siehe etwa <strong>die</strong> Szene auf <strong>der</strong> Südwand<br />

des J^^nhtp (Giza II, Abb. 33), des Njdwtnfr<br />

(oben Abb. 9b). Dazu beachte man, <strong>die</strong> Giza II,<br />

S. 63 namhaft gemachten Parallelen. Ihnen<br />

gegen<strong>über</strong> ist unsere Szene vere<strong>in</strong>facht. Es fehlt<br />

<strong>die</strong> Zeremonie des vtj. Die vier Totenpriester<br />

üben das Amt des irdpw aus, <strong>der</strong> sonst mit den<br />

Näpfen direkt an dem Speisetisch kniet.<br />

Der Sohn des Verstorbenen hat das Amt<br />

des hrj-wdb <strong>über</strong>nommen, an dessen Stelle<br />

später das des hrj-hb tritt. Er ruft <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bestandteile <strong>der</strong> Speiseliste aus, wodurch <strong>der</strong><br />

Verstorbene des Mahles teilhaftig wird.<br />

Die Beiscluift<br />

besteht aus <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen Formel des<br />

hlp'dj-njswt und prj-nf-hr-hrw; dadiuch wird ausgedrückt,<br />

daß es sich um <strong>die</strong> große rituelle Speisung<br />

handelt und daß <strong>der</strong>. Verklärte auf den Ruf<br />

des Priesters, hier se<strong>in</strong>es Sohnes, zu dem .wolilausgerüsteten<br />

Mahle'<br />

ersche<strong>in</strong>e.<br />

Die Darstellungen auf den Türwangen s<strong>in</strong>d<br />

gleichgeordnet. Beide Male sitzt Ksnjnjswt II<br />

dem Ausgang zugewendet auf e<strong>in</strong>em Sessel und<br />

nimmt Opfer entgegen. Auf <strong>der</strong> Nordseite trägt<br />

er den Schurz imd <strong>die</strong> kurze Löckchenperücke,<br />

<strong>der</strong> Halskragen fehlt. In <strong>der</strong> rechten Hand hält<br />

er das aufgerichtete Ar^;- Szepter, <strong>in</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken<br />

den vorgesetzten Spazierstock. Vor ihm ist <strong>die</strong><br />

Fläche durch e<strong>in</strong>e waagrechte Leiste <strong>in</strong> zwei Abschnitte<br />

getrennt :<br />

oben hält e<strong>in</strong> Diener e<strong>in</strong>e Gans<br />

mit <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand bei den Flügeln und dreht<br />

ihr mit <strong>der</strong> rechten den Hals um (siehe Giza II,<br />

S. 151 f.), unten reicht e<strong>in</strong> zweiter Diener den<br />

Waschnapf, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> Wasserkrug mit gebogenem<br />

Ausguß steht. — Auf <strong>der</strong> Südseite hat<br />

Ksnjnjswt II <strong>die</strong> große Strähnenperücke angelegt<br />

und trägt K<strong>in</strong>nbart und Halskragen.<br />

Se<strong>in</strong>e<br />

l<strong>in</strong>ke Hand ruht ausgestreckt auf dem Oberschenkel,<br />

mit <strong>der</strong> rechten faßt er e<strong>in</strong>e Lotosblume,<br />

<strong>die</strong> ihm se<strong>in</strong> Sohn reicht. Da <strong>die</strong> Blume<br />

<strong>der</strong> Größe des Grabherrn angepaßt, Kmjnjsivtlll<br />

aber <strong>in</strong> wesentlich kle<strong>in</strong>erem Maßstab gezeichnet<br />

ist, steht sie zu ihm <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mißverhältnis, es<br />

sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> Riesenlotos zu se<strong>in</strong>, dessen Stengel<br />

er mit beiden Händen faßt. E<strong>in</strong>er ähnlichen<br />

Lösung begegnen wir bei fast allen Darstellungen<br />

<strong>der</strong> gleichen Art. Sie ist ja auch <strong>die</strong><br />

nächstliegende, im umgekehrten Falle müßte<br />

<strong>der</strong> Grab<strong>in</strong>haber e<strong>in</strong>e w<strong>in</strong>zige Blume <strong>in</strong> Empfang<br />

nehmen. In <strong>der</strong> oberen Hälfte ist Kmjnjswt III<br />

noch e<strong>in</strong>mal dargestellt, vor se<strong>in</strong>em Vater<br />

räuchernd. Dar<strong>über</strong> stehen <strong>in</strong> vier senkrechten<br />

Zeilen <strong>der</strong> Name \uid <strong>die</strong> Titel des Verstorbenen.<br />

Die Bedeutimg <strong>der</strong> Darstellungen wird aus<br />

den Reliefs klar, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Mastabas<br />

an gleicher Stelle f<strong>in</strong>den. Der E<strong>in</strong>gang zur<br />

Kammer galt, wie<strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gang zum Grabe,<br />

<strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür, als Opferplatz. Hier wie dort sehen<br />

wir den Verstorbenen am Speisetisch sitzend,<br />

daneben <strong>die</strong> Gaben o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Priester bei <strong>der</strong> Verrichtung<br />

<strong>der</strong> Zeremonie, wie auf <strong>der</strong> Südwand<br />

neben <strong>der</strong> Haupto2:)ferstelle. O<strong>der</strong> es wird hier<br />

<strong>die</strong> Liste <strong>der</strong> Gaben <strong>über</strong>reicht, <strong>die</strong> zum Grabe<br />

gebracht werden sollen. In unserem Falle gehören<br />

das Opfer <strong>der</strong> Gans, das Räuchern und <strong>die</strong><br />

Überreichung <strong>von</strong> Waschnapf und Wasserkrug<br />

ganz eng zum Totenmahle. Der Überreichung<br />

<strong>der</strong> Lotosblume begegnen wir wie<strong>der</strong>um gerade<br />

<strong>in</strong> den Szenen des festlichen Mahls. Die Blumen<br />

gehören eben dazu, wie <strong>die</strong> Wohlgerüche. Deshalb<br />

sehen wir im späteren Alten Reich, wie <strong>der</strong><br />

Grab<strong>in</strong>haber auch bei <strong>der</strong> offiziellen Speisetischszene<br />

oft e<strong>in</strong>e Salbvase zur Nase führt, se<strong>in</strong>e<br />

Gemahl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Lotosblume.<br />

Die Darstellungen <strong>der</strong> Westwand weisen<br />

zum großen Teil noch Bemalung auf. Die Tönung<br />

<strong>der</strong> Figur des Grabherrn wurde schon oben<br />

Seite 152 erwähnt<br />

Von den Hieroglyjihen s<strong>in</strong>d:<br />

rot: <strong>die</strong> Körperteile , LJ, , .=<br />

d, < -^=-^ .


Die Mastaba des K<strong>in</strong>jnjiwt II, Westwand (de • Teil gehört rechts an den oberen).


<strong>die</strong> Matte Q, <strong>der</strong> Korb ^:z:^ , aber<br />

,<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Okaiuncjen avv dem Friedhoe vox (iizA. 155<br />

das Fleischstück *


statt<br />

<br />

-^<br />

I<br />

'<br />

156 Hermann Junker.<br />

Darstelliiiigen anbr<strong>in</strong>gen ließ, wie <strong>die</strong> Wid<strong>in</strong>un2.s<strong>in</strong>schrift<br />

bekundet : v>« I<br />

1 t<br />

^ ^^ T O T .^,Wv^^ '<br />

;^^=^^=^ 5/-/ rh-njswt Kmjnjiwt irj-nf n it-f.<br />

,,Se<strong>in</strong> Sohn <strong>der</strong> Verwandte des Königs Kmjnjswt<br />

hat (<strong>die</strong>s) für se<strong>in</strong>eu Vater gemacht".<br />

Die Speiseliste selbst zeigt den Typ, <strong>der</strong> seit<br />

Mitte <strong>der</strong> 5. Dynastie üblich geworden war. Von<br />

E<strong>in</strong>zelheiten sei erwähnt, daß Ns. 2 und 13<br />

sntr mit dem Weihrauchbecken bezeichnet ist,<br />

für <strong>die</strong> Schm<strong>in</strong>ke <strong>der</strong> Beutel 1 1, w^--^ UScife,<br />

was sicher zu ergänzen ist: ,,Das ist für De<strong>in</strong>en<br />

Ka" o<strong>der</strong> ,,für den Ka des ^ndrnib". E<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Ergänzi<strong>in</strong>g ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> obersten Reihe bei<br />

<strong>der</strong> Libation vorzunehmen, wo nur (J^J<br />

erhalten ist.<br />

l.^~vvw<br />

In Sakkara wird <strong>die</strong> Formel öfter auch bei<br />

deiT Gabenträgern verwendet, wie Capart, Rue<br />

de tombeaux pl. 56 ,,Das Herbeibr<strong>in</strong>gen des iwf<br />

njhrt'^^^^hhi-— LJ für ^.s^ (und?) für<br />

se<strong>in</strong>en Ka".<br />

Im Grabe des Mrrwli, genannt Mrj,<br />

f<strong>in</strong>den sicli dabei folgende Varianten, <strong>die</strong> sowohl<br />

für den Bedeutungswandel <strong>von</strong> n la n N. zu e<strong>in</strong>fachem<br />

,,für jemanden", wie auch für <strong>die</strong> Verwendung<br />

<strong>der</strong> Badal-Fornii lehrreich s<strong>in</strong>d:<br />

u<br />

u_ -<br />

In beiden Fällen wird<br />

l]<br />

statt des üblichen vvw,<br />

stehen. "^ Diese Schreibung ist zwar sehr ungewöhnUch,<br />

steht aber nicht vere<strong>in</strong>zelt da. Gard<strong>in</strong>er<br />

führt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Grammatik zwei weitere Beispiele<br />

an: § 148, .5<br />

ffi<br />

(S 1=316=1<br />

„mangels e<strong>in</strong>es Boten" und § 155<br />

I<br />

V).'<br />

§h<br />

für n-mrwt; er bezeichnet <strong>in</strong> als <strong>die</strong> emphatische<br />

Form <strong>der</strong> Präposition n. Hier wie <strong>in</strong> unserem<br />

Falle steht <strong>in</strong> vor e<strong>in</strong>em Substantiv und hatte<br />

<strong>die</strong> Aussprache *«, wie ü des Koptischen. Die<br />

'<br />

Über e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Lö.sung .siehe luilcn bei R'ivril.<br />

5. DIE MASTABA DES 'IRJNR'.<br />

ii.<br />

Der Hiiu.<br />

Die Form des Grabes wurde durch <strong>die</strong> Lage<br />

mitbestimmt, <strong>die</strong> Lage durch den Wunsch, e<strong>in</strong>e<br />

Bestattung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Gräber <strong>der</strong> Ahnen<br />

zu besitzen. Der Begrün<strong>der</strong> des Geschlechtes<br />

<strong>der</strong> Kmjnjhvt hatte se<strong>in</strong>e Mastaba <strong>in</strong> <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>sten<br />

Reihe des Friedhofs <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

angelegt, .se<strong>in</strong> Sohn baute se<strong>in</strong> Grab an <strong>der</strong>en<br />

Front, se<strong>in</strong> Enkel an <strong>die</strong> Nordseite.<br />

So verblieb<br />

1<br />

Siehe Spiegel A.Z. 71. S. 56 ff, vergleiche aber<br />

dazu oben S. 117.


Dritter Brkicht <strong>über</strong> <strong>die</strong> ORABrxaEN atf dem Friedhof vok Gfza. 15-<br />

Kjn<strong>in</strong>süjt: E Vorbau<br />

21 V6


-<br />

158 Hermann Jfxker.<br />

'Irjn/ ausdrücklich als Vorsteher <strong>der</strong> Tot en<br />

j^riester am Stiftungsgnt se<strong>in</strong>es Vaters bezeichnet<br />

•n-ird.<br />

Die Länge des ganzen Baues beträgt 10 m.<br />

se<strong>in</strong>e Breite 3.60 m. Er wird durch e<strong>in</strong>en <strong>von</strong><br />

Nord nach Süd verlaufenden Gang <strong>in</strong> zwei ungleiche<br />

Teile geschieden: <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en küi'zeren westlichen,<br />

<strong>der</strong> bis zur Nordwestecke <strong>der</strong> Mast aba<br />

des Njswt7ifr reicht, und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en längeren östlichen,<br />

<strong>der</strong> h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Nordostecke <strong>der</strong> gleichen<br />

Anlage beg<strong>in</strong>nt.<br />

Zum Gang führt e<strong>in</strong>e schmale Tür, <strong>der</strong>en<br />

westlicher Pfosten noch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ursprünglichen<br />

Lage gefunden wurde. Die Breite <strong>der</strong> Platten,<br />

<strong>die</strong> als Wangen <strong>die</strong>nten, beträgt 50 cm, ihre Dicke<br />

20 cm. An ihrem oberen Ende war e<strong>in</strong> Auflager<br />

für <strong>die</strong> Türrolle abgearbeitet. Ln Schutt wurden<br />

zwei ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong> anschließende längliche Ste<strong>in</strong>platten<br />

gefunden, <strong>in</strong> <strong>die</strong> Titel und Xamen des<br />

(irabherrn <strong>in</strong> großen vertieften HieroglypJaen<br />

e<strong>in</strong>geschnitten s<strong>in</strong>d. Sie l)ildeten wohl nicht den<br />

Architrav. denn <strong>der</strong> müßte aus e<strong>in</strong>em Stück hergestellt<br />

se<strong>in</strong> und <strong>die</strong> üpferformcl tragen. Es<br />

handelt sich vielmehr um Teile e<strong>in</strong>es Frieses, <strong>der</strong><br />

am oberen Rand <strong>der</strong> Nordseite e<strong>in</strong>herlief, genau<br />

wie bei den Mast abas des Kihjf (V^orbericht 1913<br />

S. 25f.) und des 'Inpwhtp (Vorberieht 1926 S.<br />

113); vergleiche auch Kijhrpth (V^orbericht 1925<br />

S. 151). Auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fällen besteht <strong>der</strong> Fries<br />

aus kle<strong>in</strong>eren ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gepaßten Blöcken und<br />

weist <strong>die</strong> gleiche Art <strong>der</strong> Inschrift auf.<br />

In <strong>der</strong> Westwand des Ganges s<strong>in</strong>d zwei<br />

Sche<strong>in</strong>türen e<strong>in</strong>gesetzt, <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke beg<strong>in</strong>nt 50 cm<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Südwand, <strong>die</strong> rechte ist 90 cm <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

ersten entfernt. Die südliche Sche<strong>in</strong>tür, jetzt im<br />

kunsthistorischen Museum <strong>von</strong> Wien war gut<br />

(^halten, <strong>von</strong> <strong>der</strong> nördlichen ist <strong>der</strong> größere Teil<br />

<strong>der</strong> Oberfläche vollkommen venvittert. Beide<br />

Stücke s<strong>in</strong>d aus e<strong>in</strong>em Block gearbeitet und<br />

weisen e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>fachte Form auf, oime Opferplatte<br />

und ohne Andeutung des Rundbalkens<br />

(Abb. 24).<br />

Das ungewöhnliche Länge-Breiteverhältnis<br />

<strong>der</strong> Mastaba <strong>in</strong>id <strong>die</strong> Art des Kultraums lassen<br />

Zweifel entstehn. ob <strong>der</strong> Bau <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong>ser Form geplant war. Der Verdacht wird bestärkt<br />

durch <strong>die</strong> Anlage <strong>der</strong> Schächte im Ostteil,<br />

<strong>die</strong> nicht zum Kultraum gerichtet s<strong>in</strong>d, und durch<br />

<strong>die</strong> auffallende Aufmauerung <strong>der</strong> Tür.<br />

E<strong>in</strong>e Inschrift auf <strong>der</strong> östlichen Türwange<br />

des Korridors berichtet, daß das Grab .se<strong>in</strong>e Vollendung<br />

durch den Sohn des 'Jrjnr erhielt. Man<br />

muß daher für den Bau Avohl zwei Abschnitte<br />

annehmen :<br />

1. Den ältesten Teil <strong>der</strong> Anlage bildet <strong>der</strong><br />

westliche Block, <strong>der</strong> vier Schächte für den Grabherrn<br />

und se<strong>in</strong>e Familie enthielt. Im Osten<br />

wurde er diirch e<strong>in</strong>e Frontraauer abgeschlossen,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> zwei Sche<strong>in</strong>türen saßen. E<strong>in</strong> Kultraum<br />

fehlte ; denn <strong>die</strong> Ostwand des jetzigen Korridors<br />

hat ke<strong>in</strong>e Außenfläche, son<strong>der</strong>n ist im Verband<br />

mit dem getrennten Ostblock gemauert.<br />

Solchen<br />

Anlagen ohne Kammer, mit Opferstellen unter<br />

freiem Himmel begegnen wir auf unserem Felde<br />

öfter, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe beispielsweise das Grab des<br />

Ddnfr, das sicli an <strong>die</strong> Mastaba se<strong>in</strong>es Vaters<br />

K'.hjf anlehnt.<br />

2. Später legte sich <strong>der</strong> älteste Sohn 'nhmr'<br />

se<strong>in</strong> Grab östlich <strong>von</strong> dem des 'Irjnr' an, <strong>in</strong><br />

gleicher Breite vuid nach gleichem Plan. Er<br />

mußte freilich <strong>der</strong> Opferstellen wegen e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Raum z^^^schen <strong>der</strong> Rückwand se<strong>in</strong>er Anlage<br />

luid <strong>der</strong> Front des väterlichen Grabes<br />

lassen. Dadurch ergab sich <strong>von</strong> selbst e<strong>in</strong> Gang,<br />

<strong>der</strong> als Kultraum <strong>die</strong>nen konnte; er ^vurde <strong>über</strong>dacht<br />

und erhielt im Norden e<strong>in</strong>e Tür; ihre<br />

Wangen werden <strong>von</strong> zwei Ste<strong>in</strong>platten aus je<br />

e<strong>in</strong>em Stück gebildet. Auf <strong>der</strong> östlichen ist <strong>die</strong><br />

oben erwähnte Widmungs<strong>in</strong>schrift des Sohnes<br />

angebracht. Gerade <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> E<strong>in</strong>setzung <strong>der</strong><br />

Tür aber weist auf e<strong>in</strong>e spätere H<strong>in</strong>zufügung.<br />

Die Platten s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach gegen <strong>die</strong> Front des<br />

W'estteils und <strong>die</strong> Rückwand des Ostbaues gestellt,<br />

nicht im Verband gemauert, und <strong>die</strong> betreffenden<br />

'{'eile <strong>der</strong> Wände zeigen ke<strong>in</strong>e Spur<br />

e<strong>in</strong>er Abarbeitung zwecks festeren Halts <strong>der</strong><br />

Laibungen. Nur h<strong>in</strong>ter dem rechten Pfosten hat<br />

man offenbar e<strong>in</strong>en vorspr<strong>in</strong>genden Block <strong>der</strong><br />

dritten Lage weggenommen und durch drei<br />

kle<strong>in</strong>e<br />

Bruchste<strong>in</strong>e ersetzt.<br />

Die Opferstellen des 'nh^nr' lagen gewiß wie<br />

üblich an <strong>der</strong> Ostseite des Grabes; wir dürfen<br />

annehmen, daß hier zwei Sche<strong>in</strong>türen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

waren. Wir fanden zwar ke<strong>in</strong>e <strong>der</strong>.selben, aber<br />

das spricht nicht gegen den ursprünglichen Befund,<br />

denn <strong>die</strong> ganze Ostseite war auf e<strong>in</strong>en Meter<br />

Breite vollständig abgetragen und nur mehr <strong>in</strong><br />

den Grundl<strong>in</strong>ien nat^hzuweisen.<br />

I).<br />

Der Inhaber des Grabes.<br />

Der Eigentümer des Westteils läßt sich e<strong>in</strong>deutig<br />

bestimmen. Im Vorbericht 1926 S. 69 ist<br />

auf Grund e<strong>in</strong>er Inschrift des Architravs <strong>der</strong> süd-


—<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen äff dem Friedhof vox Giza. 159<br />


160 Hermann Junker.<br />

Sethe hat Urk. I. 234 <strong>die</strong> Inschrift wie<strong>der</strong>gegeben;<br />

er bezieht me ich smr zu R'wr. schlägt<br />

aber für <strong>die</strong> ganze Gruppe e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Übersetzung<br />

vor :<br />

faßt er als e<strong>in</strong>en Titel<br />

und <strong>über</strong>setzt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anmerkung : , .Leibeigener des<br />

Rwr.'' Aber es läßt sich zu dem unterstellten<br />

^°^ = d-ij<br />

,<br />

Leibeigener' ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Beleg anführen,<br />

erst im Mittleren Reich ist e<strong>in</strong> ^1 hI J|<br />

und zwar nur als Kollektiv nachgewiesen. S. Hassan<br />

Exe. 1. c. hatte ich dagegen vorgeschlagen, <strong>die</strong><br />

Gruppe<br />

als e<strong>in</strong>e Voranstellung zu betrachten<br />

und <strong>die</strong> folgenden Titel da<strong>von</strong> abhängig<br />

se<strong>in</strong> zu lassen: ,,Der Aufseher <strong>der</strong> jungen Mannschaft<br />

<strong>der</strong> Verwaltung des Stiftungsgutes des<br />

imr R'wr." Es ist <strong>die</strong>se Auffassung durch den<br />

Parallelte.xt aus 'Irjnr' gesichert; dem In<br />

^"^ ^ ()<br />

cs> ^0<br />

entspricht das<br />

]=<br />

^^^<br />

J^TOl, das nur als ,,<br />

Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

an <strong>der</strong> Stiftung des KmjnjSwt" gedeutet<br />

werden kann. Für <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> hm-ks und<br />

d.t gibt es genügend Beispiele, wie Annales<br />

XIII, 247 (]<br />

"^ n /WW«<br />

iN^rY]"^<br />

,<br />

,sie sollen Totenpriester<br />

me<strong>in</strong>er Stiftung .se<strong>in</strong>." j,<br />

f jö^ ^^ ,,<strong>die</strong><br />

Totenpriester me<strong>in</strong>er Stiftung" Urk. T, 256.<br />

E<strong>in</strong>e<br />

Parallele zur Inschrift <strong>in</strong> unserem Grabe f<strong>in</strong>det<br />

sich Mus. Berl. 14108:<br />

._£^D<br />

setzt werden kann: ,.Die Totenpriester<strong>in</strong> Ppj,<br />

Tochter des Totenpriesters an <strong>der</strong> Stiftung <strong>der</strong><br />

Königsmutter //


Dritter BKRirirT i'-bkr <strong>die</strong> Oraiu-xoex aif oem Friedhof vox CiiZA. 161<br />

ist auf <strong>der</strong> nördlichen Sche<strong>in</strong>tür nur mehr e<strong>in</strong><br />

•-'. Ohne E<strong>in</strong>lfilunq<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Ämter aufgezählt. 80 könnte man<br />

Sche<strong>in</strong>tür (1 ^'^''''IL \'n den Tntcnucbctcn<br />

<strong>in</strong> unserem Falle e<strong>in</strong>e ähnliche Neigung annehmen,<br />

zunächst <strong>die</strong> Stelle zu nennen, an <strong>der</strong> da.s<br />

Ende erhalten:<br />

||^|Pe^^^ ..{Der<br />

Amt ausgeübt wurde und daiui erst <strong>die</strong>s Amt König und Anubis mögen geben, daß) er begraben<br />

näher zu bezeiclmen: ,,An <strong>der</strong> Stiftung des NX wci-de <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nekropole".<br />

Totenpriester'".<br />

Der östliche Teil <strong>der</strong> Mastaba gehörte, wie<br />

<strong>die</strong> im folgenden behandelte Inschrift nahelegt,<br />

dem ältesten Sohn des 'Irjnr'; vielleicht ist<br />

'nkmr' auf<br />

lautet <strong>die</strong> Titelreihc auf dem<br />

dem rechten Außenpfosten<br />

.Architiav<br />

<strong>der</strong> nördlichen<br />

Sche<strong>in</strong>tür dargestellt, <strong>von</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong><br />

H C\ y<br />

iTTir<br />

- 'ife='.>^r|] (s. Hassan. Excav. Tür weg nach rechts schreitend.<br />

II, S. 67). Hier könnte <strong>über</strong>setzt werden : ..Der Auf <strong>der</strong> östlichen Wange des E<strong>in</strong>gangs zur<br />

sm-Priester und Leiter des Schurzes, <strong>der</strong> Totenpriester<br />

K^ultkammer schreitet 'Irjnr aus dem Grabe,<br />

<strong>der</strong> Stiftung des e<strong>in</strong>zigen Fre<strong>in</strong>ides<br />

<strong>über</strong> ihm stehen se<strong>in</strong>e Titel und se<strong>in</strong> Xame: oben<br />

Rhvr" ; aber eben.sogut auch: ..Der Totenpriester<br />

h<strong>in</strong>ter ihm ist folgende Inschrift angebracht<br />

<strong>der</strong> Stift<strong>in</strong>ig des .vw* -Priesters, des Leiters des<br />

Schurzesund e<strong>in</strong>zigen Freundes R'wr", und <strong>die</strong>se<br />

Übersetzung dürfte vorzuziehen se<strong>in</strong>. Denn R'irr<br />

(<strong>die</strong>s) se<strong>in</strong> ältester Sohn 'nhmr' gemacht". Der<br />

führt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat alle <strong>die</strong>.se Titel (E.xcav. 1. c. Anfang <strong>der</strong> Inschrift ist verwittert, aber<br />

S. '!) und an<strong>der</strong>erseits ist es nicht wahrsche<strong>in</strong>lich,<br />

daß <strong>der</strong> Inhaber des ärmlichen Grabes, <strong>der</strong><br />

und !^^=_ s<strong>in</strong>d .sicher, '.-v^-a ist nur mehr <strong>in</strong> Spuren<br />

zu erkennen*. Die grammatische Erklärung des<br />

sonst nur irj 'n.wl ist, <strong>die</strong> hohen Auszeichnungen<br />

Satzes begegnet großen Schwierigkeiten. Die<br />

e<strong>in</strong>es sm und hrp Sndw.l erhalten hat.<br />

Möglichkeiten ergeben sich leichter aus e<strong>in</strong>er Zusammenstellung<br />

<strong>der</strong> versciiiedenen Formeln, <strong>die</strong><br />

Für <strong>die</strong> grammatische Auffassung <strong>der</strong> untersuchten<br />

Konstruktionen siehe jetzt Spiegel <strong>in</strong><br />

für e<strong>in</strong>e solche Widmung im Alten Reich im<br />

ÄZ. 71, öGff.<br />

(4ebrauch s<strong>in</strong>d: sie weisen e<strong>in</strong>e große Mannigfaltigkeit<br />

auf:<br />

Zu .se<strong>in</strong>en .Ausi'ühi'ungen S. 74 jj<br />

Hi— 17 i.st zu<br />

bemerken, daß <strong>in</strong> unserem Falle beson<strong>der</strong>e<br />

1. Mit K<strong>in</strong>leUung<br />

(iründe für \'erwendung <strong>der</strong> Apposition vorliegen,<br />

<strong>die</strong> wohl niclit nur aus <strong>der</strong> dort angeführten a) und //• <strong>in</strong>: '\ O<br />

Eigenart <strong>der</strong> Den kungswei.se <strong>der</strong> Agyjiter erklärt<br />

werden können. Die aus Elirfurcht vor den<br />

(Urk. I. 227).<br />

-~ ""<br />

Ahnen crwach.sene Vorausstelhmg ihi-er Namen<br />

bei den Filiationsangaben ist im Neuen Reich b) In<br />

(Urk. I, 227)<br />

vollständig aufgegeben und wird dunli <strong>die</strong> <strong>in</strong><br />

un.sercr Sprache übliclie Heilumg ersetzt.<br />

Oo .^j -


und<br />

das<br />

162 Hermann Junker.<br />

b) E<strong>in</strong>fache Konstruktion<br />

a) Nom<strong>in</strong>alsatz<br />

bei ihrer ger<strong>in</strong>gen Ausdehnung konnten sie<br />

Hockerbestattungen enthalten.<br />

nur<br />

ß) sdm-nf<br />

3. Seltenere Formeln.<br />

a) Passivische Konstruktion<br />

(Urk. I, 32).<br />

(Urk. I 73) l.pers.<br />

(ebenda 161) 1. pars.<br />

Giza I, S. 2211.<br />

b) Substantivierte Relativform<br />

"^1^<br />

c) Prospektivische Form<br />

.=_t^ N. N. (Urk. I, 34).<br />

(ebenda 220).<br />

(Urk. I, 67).<br />

(ebenda 9).<br />

^^^^"^^^^^^<br />

Für unsere Beischrift bestünde demnach e<strong>in</strong>e<br />

zweifache Möglichkeit <strong>der</strong> Erklärung: entwe<strong>der</strong><br />

2 b ß, das sonst nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Person belegt<br />

ist: ,,irj-w n-f s,'-f „Se<strong>in</strong> Sohn hat (es) ihm gemacht"<br />

o<strong>der</strong> 3b irj.tn n-f s?-/ „Das (ist) was se<strong>in</strong><br />

Sohn ihm gemacht hat". In beiden Fällen<br />

müssen wir mit e<strong>in</strong>er Auslassung rechnen, /^^w»<br />

o<strong>der</strong> o ; <strong>in</strong> beiden Fällen ist <strong>die</strong> Schreibung<br />

unregelmäßig.<br />

1. Westteil.<br />

(•)<br />

Die Bestattungen.<br />

In dem ältesten, <strong>von</strong> 'Irjnr' erbauten Teil<br />

wurden vier Begräbnisse angelegt. Sie s<strong>in</strong>d nicht<br />

symmetrisch angeordnet, <strong>die</strong> beiden nördlichen<br />

ersche<strong>in</strong>en gegen<strong>über</strong> den südlichen e<strong>in</strong> wenig<br />

nach Westen verschoben. Die Nr. 2146 und 2149<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fache Schächte ohne seithche Kammer;<br />

ihre Maße betragen 94x90—170 und 95x90—<br />

200 cm. Beide Anlagen waren geplün<strong>der</strong>t, aber<br />

'<br />

Sethe Urk. I 155 macht auf <strong>die</strong> ungewöhnliche<br />

Schreibung <strong>von</strong> nw und den fehlenden Dativ aufmerksam<br />

und schlägt <strong>die</strong> Le.sung<br />

sprechen <strong>die</strong> Spuren dagegen.<br />

vor; doch<br />

Nr. 21 48 ist e<strong>in</strong>e größere und bessere Anlage ;<br />

<strong>in</strong> ihr war wohl 'IrJ7ir' bestattet : denn <strong>der</strong> Schacht<br />

liegt direkt h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Hauptopferstelle im Süden.<br />

Die ()ffnung mißt 105 x 105 cm; bei 330 cm Tiefe<br />

öffnet sich <strong>die</strong> Kammer (170x120+90 cm) im<br />

Süden; im Boden ist e<strong>in</strong>e 70 cm breite und 50 cm<br />

tiefe trogähnliche Vertiefung angebracht, <strong>die</strong> zur<br />

Aufnahme <strong>der</strong> Leiche <strong>die</strong>nte. Der Verschluß erfolgte<br />

durch <strong>über</strong>gelegte Ste<strong>in</strong>platten, wie viele<br />

erhaltene Beispiele gleicher Anlagen zeigen.<br />

Bei Nr. 2147 liegt <strong>die</strong> Grabkammer im Westen<br />

am Boden des Schachtes; sie ist so kle<strong>in</strong>, daß<br />

sie nur für e<strong>in</strong>e Hockerbestatti<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Frage kam.<br />

Als Bedachung des Schachtes <strong>die</strong>nte e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür,<br />

<strong>die</strong> man aus e<strong>in</strong>er fremden Mastaba gerissen<br />

und zurecht geschlagen hatte ; man legte sie mit<br />

ihrem Gesicht nach unten <strong>über</strong> <strong>die</strong> Öffnung. Auf<br />

dem Rundbalken <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür stand noch <strong>der</strong><br />

Name ihres Besitzers: x ö<br />

!<br />

Hknw konnte nicht festgestellt werden.<br />

2. Ostteil.<br />

Grab des<br />

Hier liegen <strong>die</strong> Bestattungen des jüngsten<br />

Zweiges <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Kmjnjiwt, des '^nhmr'^ und<br />

se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> ? Die beiden Schächte, 2150 und<br />

2151, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage mehr nach Westen gerückt,<br />

200 cm <strong>von</strong> <strong>der</strong> Rückwand, 240 cm <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Front entfernt. Das bedeutet e<strong>in</strong>e Abweichung<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Regel, nach <strong>der</strong> <strong>die</strong> Begräbnisse <strong>der</strong> im<br />

Osten gelegenen Opfer.stelle näher liegen sollten.<br />

Man könnte e<strong>in</strong>wenden, daß <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Front des Ostteiles nicht sicher nachgewiesen<br />

s<strong>in</strong>d und <strong>die</strong> Bestattungen darum mehr nach<br />

Westen liegen, weil <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>e Kultraum sowohl<br />

für 'Irjnr' wie für 'nhrnr' gelten sollte. Aber dagegen<br />

sprechen zwei Gründe ; wir erwarteten dann<br />

erstens dort e<strong>in</strong>e eigene Kultstelle für 'nhmr', und<br />

zweitens e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Blickrichtung <strong>der</strong> Leichen,<br />

<strong>die</strong> nach Osten gewendet s<strong>in</strong>d.<br />

Im e<strong>in</strong>zelnen ist zu bemerken, daß bei<br />

Schacht 2150, <strong>der</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich das Begräbnis<br />

des '7ihmr' enthielt, <strong>die</strong> Trennung zwischen<br />

Schacht und Kammer nach e<strong>in</strong>em unregelmäßigen<br />

Vorsprung im Norden erfolgt, während ihre<br />

Südwand <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen L<strong>in</strong>ie weitergeführt wird.<br />

Bei Schacht 2151 dagegen liegt <strong>die</strong> Kammer quer<br />

Beide Kammern konnten<br />

<strong>in</strong> Süd-Nordrichtung.<br />

<strong>in</strong>folge ihrer ger<strong>in</strong>gen Maße nur Hockerbestattungen<br />

avifnehmen. Die Leichen lagen <strong>in</strong><br />

beiden Fällen auf <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Seite, den Kopf im


später <strong>über</strong>wiegt e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Vorstellung :<br />

Dritter Bertcht i'-rer iite (trabuxoex atf dem Friedhof <strong>von</strong> Oiza. 103<br />

Norden: <strong>der</strong> Blick war somit nach Osten gewendet.<br />

Das ist <strong>die</strong> <strong>in</strong> (iiza übliche Orientierung; sie<br />

wurde anfänglich gewählt, damit <strong>der</strong> Verstorbene<br />

den zum Totenopfer Kommenden entgegen -<br />

schaue<br />

;<br />

<strong>der</strong> Tote sollte <strong>die</strong> aufgehende Sonne schauen und<br />

sich am Lichte des Tages freuen. Diese Deutung<br />

ist v-or allem da gegeben, wo auch <strong>der</strong> Ausgang<br />

<strong>der</strong> Kammer wie <strong>in</strong> unserem Falle im Osten, statt<br />

wie früher im Norden, liegt : .siehe oben S. 29.<br />

C. DIE MASTABA DES NJSWTNFR.<br />

"<br />

NJS WT - NEFER-, OST- F P. O nT<br />

Abb. -2.^.<br />

Die Ma'^taba des NjAu'tnfr. Vordpransicht.<br />

1. DER BAU.<br />

(Abb. 2.5—26).<br />

Die Mastaba stellt e<strong>in</strong>en rechteckigen Block<br />

<strong>von</strong> 23.80 m Länge und 10 m Breite dar. Ihre<br />

jetzige Fonn hat sie erst durch e<strong>in</strong>e Erweiterung<br />

<strong>der</strong> lu'sprimglichen Anlage erhalten, e<strong>in</strong>es kle<strong>in</strong>würfligen<br />

Kernes <strong>in</strong> <strong>der</strong> westlichen Reihe des<br />

Friedhofs mit den abgetreppten Seitenstraßen:<br />

siehe oben S. 1. Die (Jräber <strong>die</strong>ses Abschnittes<br />

wurden alle aus kle<strong>in</strong>en Würfeln weichen Kalk-<br />

.ste<strong>in</strong>s errichtet, <strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nahestehenden<br />

Bruch ansteht. Sie waren massive Bauten ohne<br />

Innenraum: denn zur Zeit ihrer Entstehung, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Übergangsperiode <strong>von</strong> <strong>der</strong> 4. bis zur 5., o<strong>der</strong><br />

zu Anfang <strong>der</strong> ."). Dynastie, waren Ma.stabas mit<br />

Kultraum <strong>in</strong> dciii I'lan des Friedhofes nidit voige.sehen.<br />

rntordes.sen alier war <strong>die</strong> alte Anordnung<br />

wiedci aufgenommen, und Xjsirltifr legte<br />

im Südosten des Blockes e<strong>in</strong>e Kamnu-r an. <strong>in</strong>dem<br />

er z<strong>in</strong>iächst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Front auf etwa 4 m Breifceiiie<br />

Nische <strong>von</strong> rund 2 m Tiefe ausbrechen ließ. Die<br />

Wände wurden mit starken l'latten weißen Kalk<br />

.ste<strong>in</strong>s verkleidet, und im Osten zog nu<strong>in</strong> e<strong>in</strong>


164 Hebmann Junker.<br />

worden ist. Man vollendete sie an <strong>der</strong> Ostwand,<br />

da <strong>die</strong>se zunächst den Besuchern sichtbar war<br />

und an <strong>der</strong> Nordwand, an <strong>der</strong> entlang <strong>der</strong> Weg<br />

zu <strong>der</strong> Mastaba des Ksnjnjswt I führte. Dann s<strong>in</strong>d<br />

offenbar <strong>die</strong> Mittel ausgegangen; auf <strong>der</strong>en<br />

Knapi^heit weisen auch <strong>die</strong> Beschaffenheit <strong>der</strong><br />

Verkleidungsblöcke und <strong>die</strong> Art ihrer Aufmauerung.<br />

An dem südlichen Teil <strong>der</strong> Front,<br />

nahe dem E<strong>in</strong>gang zur Kultkammer, werden teilweise<br />

größere Blöcke verwendet, wie 1,30 x 0,50 m,<br />

weiter nach Norden aber werden <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>er. Die L<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Schichten s<strong>in</strong>d im allgeme<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>gehalten, verlaufen aber zum Teil<br />

ganz unregelmäßig, und gerade bei <strong>der</strong> Verkleidung<br />

hielt man doch sonst immer auf saubere<br />

Arbeit. Am Südende <strong>der</strong> Front s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>e<br />

abgearbeitet, an den übrigen Stellen dagegen hat<br />

man <strong>die</strong> Bossen stehen lassen. Das würde bei<br />

e<strong>in</strong>em aus schweren Qua<strong>der</strong>n errichteten Bau,<br />

wie etwa bei DUj nichts verschlagen, wirkt aber<br />

bei den ger<strong>in</strong>gen Massen <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>e und <strong>der</strong> Unregelmäßigkeit<br />

ihrer Schichtung sehr störend.<br />

Ganz entgegen <strong>der</strong> Regel steigen <strong>die</strong> Wände <strong>der</strong><br />

Verkleidung fast senkrecht an. Die erhaltene<br />

Höhe <strong>der</strong> Mastaba beträgt 4,40 m, doch ist den<br />

heute vorhandenen sieben Schichten <strong>von</strong> 0,60 m<br />

noch m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>zuzufügen, so daß mit<br />

e<strong>in</strong>er ursprünglichen Höhe <strong>von</strong> rund 5 m zu<br />

rechnen ist.<br />

Die Front zeigt e<strong>in</strong>e doppelte Unterbrechung:<br />

3,80 m <strong>von</strong> <strong>der</strong> Nordost-Kante entfernt ist <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Verkleidung e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür angebracht, 0,45 jii<br />

breit und 3 m hoch. Im Süden, 3,45 m <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Südost-Ecke, beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> 2,77 m breiter und<br />

0,30 m tiefer Rücksprung, <strong>in</strong> dem <strong>die</strong> Tür zur<br />

Kultkammer liegt ; sie ist nicht ganz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte<br />

angebracht, son<strong>der</strong>n um 10 cm nach Süden verschoben.<br />

Der E<strong>in</strong>gang wird <strong>von</strong> 1,73 m hohen<br />

Pfosten umrahmt, <strong>von</strong> denen <strong>der</strong> nördliche aus<br />

e<strong>in</strong>em Stück besteht ; dar<strong>über</strong> liegt e<strong>in</strong> Block mit<br />

dem Rundbalken und e<strong>in</strong> schwerer, 80 cm hoher,<br />

Architrav. Der Rücksprung <strong>der</strong> Mauer setzt sich<br />

auch <strong>über</strong> dem Architrav fort und muß daher<br />

wohl bis zur Dachkante gereicht haben. Se<strong>in</strong>e<br />

Wände s<strong>in</strong>d sorgfältig geglättet, nur an e<strong>in</strong>igen<br />

Stellen zeigen sich Nachlässigkeiten. Das Türgewände<br />

besteht aus 2 Platten, auf denen <strong>der</strong><br />

Ste<strong>in</strong>block mit <strong>der</strong> Türrolle liegt, an den sich e<strong>in</strong><br />

nach Osten vorkragen<strong>der</strong> Block anschließt. Unter<br />

ihm spr<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang nach beiden Seiten um<br />

0,19 m zurück, für das E<strong>in</strong>setzen und den Anschlag<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>flügligen Holztür. In <strong>der</strong> nördlichen Ecke<br />

bemerkt man oben e<strong>in</strong>e Aushöhlung mit trapezförmigem<br />

Schnitt zum E<strong>in</strong>setzen des Angelste<strong>in</strong>es<br />

o<strong>der</strong> Holzkeiles. Die Ausarbeitung sche<strong>in</strong>t<br />

später vorgenommen worden zu se<strong>in</strong>, denn <strong>die</strong><br />

l<strong>in</strong>ke untere Ecke <strong>der</strong> auf dem Block angebrachten<br />

Darstellung fehlt; vielleicht war <strong>die</strong> Stelle<br />

verschmiert und bemalt worden.<br />

Die Kultkammer hat <strong>die</strong> lichten Maße <strong>von</strong><br />

sjjäter<br />

3,10 xl,28 + 2,65m. Ihr Dach bilden vier breite<br />

Platten aus Nummulit. An den beiden Enden <strong>der</strong><br />

Westwand s<strong>in</strong>d Sche<strong>in</strong>türen e<strong>in</strong>gesetzt, nicht ganz<br />

symmetrisch, <strong>die</strong> südliche ist um 9 cm nach rechts<br />

gerückt. H<strong>in</strong>ter den Sche<strong>in</strong>türen war je e<strong>in</strong><br />

Serdäb ausgespart, <strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Schlitz unter dem Rundbalken mit <strong>der</strong> Kammer<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stand. Das Material <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>türen<br />

und <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Verkleidung ist e<strong>in</strong>heitlich<br />

Nummulit, nur <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e Platte <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang<br />

fe<strong>in</strong>er 'Pura-Kalkste<strong>in</strong>. Wie Giza II, S. 2 erwähnt<br />

wü'd, ist es für <strong>die</strong> Zeit nach <strong>der</strong> 4. Dynastie bezeichnend,<br />

daß sowohl für <strong>die</strong> Ummantelung des<br />

Grabes wie für <strong>die</strong> Verkleidung <strong>der</strong> Kammer das<br />

billigere, lokale Material verwendet wird.<br />

Es kann dabei ferner das Maß <strong>der</strong> verwendeten<br />

Platten als Wertmesser für <strong>die</strong> Güte <strong>der</strong> Arbeit<br />

und damit mittelbar für den Besitz und <strong>die</strong> Bedeutung<br />

des Grabherrn gelten. Bei Njiwtnfr zeigt<br />

sich auch hier e<strong>in</strong> Zurückbleiben h<strong>in</strong>ter dem guten<br />

Diu'chschnitt. So werden auf <strong>der</strong> schmalen Südwand<br />

1 2 Blöcke gezählt, auf <strong>der</strong> Ostwand 22, beide<br />

Male den Sockel mit e<strong>in</strong>geschlossen. Die nördliche<br />

Sche<strong>in</strong>tür alle<strong>in</strong> besteht aus 5 Blöcken, <strong>von</strong> denen<br />

freilich <strong>die</strong> 3 Unken tief auf <strong>die</strong> anschließende<br />

Wand reichen. Das Pflaster <strong>der</strong> Kammer besteht<br />

aus schweren Platten unregelmäßiger Form, mit<br />

schlec^ht abgearbeiteten Kanten.<br />

Für <strong>die</strong> Schächte und Grabkammern siehe <strong>die</strong><br />

nebenstehende Abbildung.<br />

Ursprünglich war nur<br />

<strong>der</strong> nördliche Schacht vorhanden ; das ergibt sich<br />

schon aus dem Umstand, daß nur se<strong>in</strong>e Auskleidung<br />

mit dem Mauerwerk des Kernbaues<br />

<strong>über</strong>e<strong>in</strong>stimmt ; es werden Würfel <strong>der</strong>.'selben Art<br />

und <strong>der</strong> gleichen Masse verwendet. Beim Südschacht<br />

dagegen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>er und<br />

schlechter abgearbeitet, <strong>die</strong> meisten müssen als<br />

Bruchste<strong>in</strong>e gelten. Es konnte daher auch <strong>die</strong><br />

Schichtung nicht so regelmäßig se<strong>in</strong>, wie bei dem<br />

Nordschacht. Der Südschacht ist offenbar erst<br />

angelegt worden, als man an den weiteren Ausbau<br />

des Grabes schritt.<br />

Der Nordschacht hat beim E<strong>in</strong>stieg <strong>die</strong> lichten<br />

Maße 1,90x1.90 m und verengt sich bis auf


Dritter <strong>Bericht</strong> üuer <strong>die</strong> Grabungen" auf dem Friedhof vox Giza. 165<br />

Alili. '-'il. l>i


16(3 Hermaxx Junker.<br />

1,75x1,60 m an <strong>der</strong> Sohle. Hier öffnet er sich<br />

nach Westen zu e<strong>in</strong>er rechteckigen Kammer <strong>von</strong><br />

2,75 X 1,85 m. Der Fels war hier stark zerklüftet,<br />

se<strong>in</strong>e Risse wurden mit Lehm verschmiert. Wir<br />

fanden <strong>die</strong> Vermauerung des E<strong>in</strong>gangs erbrochen<br />

und das Begräbnis beraubt. Im Schutt wurde<br />

noch gesichtet: e<strong>in</strong>e geriefelte Amphore <strong>in</strong><br />

Stücken, abgebildet Giza I, Abb. 14 Nr. 11, das<br />

Bruchstück e<strong>in</strong>er roten Schüssel und e<strong>in</strong>ige<br />

Kupferwerkzeuge. Meißel und Stichel <strong>der</strong> üblichen<br />

Art.<br />

Die Sai'gkammer des Südschachtes war wesentlich<br />

geräumiger, 3,12x3,24 m; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südost-<br />

Ecke ist e<strong>in</strong> Stück nicht bis zum Boden abgearbeitet.<br />

Der E<strong>in</strong>gang liegt zwar im Süden <strong>der</strong><br />

Schachtsohle, aber <strong>der</strong> Raum wendet sich nach<br />

Westen. Hier ist am Ende, U,32 m <strong>von</strong> <strong>der</strong> Westwand<br />

entfernt e<strong>in</strong>e Vertiefung <strong>von</strong> 2,77 x 1,20 —<br />

0.90 m ausgehauen; sie <strong>die</strong>nte zur Aufnahme<br />

e<strong>in</strong>es Holzsarges, <strong>von</strong> dem noch Bruchstücke festgestellt<br />

werden konnten.<br />

Die Kultkammer <strong>der</strong> Mastaba hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Spätzeit<br />

als Begräbnisstätte ge<strong>die</strong>nt. Wir fanden<br />

gleich bei ihi-em E<strong>in</strong>gang (Photo 20.S u. 217)<br />

e<strong>in</strong>e Leiche <strong>in</strong> ausgestreckter l.,age, <strong>der</strong> Kopf im<br />

Osten, <strong>die</strong> Hände auf den Oberschenkeln<br />

;<br />

sie war<br />

mit Le<strong>in</strong>enb<strong>in</strong>den umwickelt und dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Umhüllung <strong>von</strong> langen Hohrstäben gesteckt<br />

worden, um <strong>die</strong> man wie<strong>der</strong> Zeugstreifen gewunden<br />

hatte. Halb <strong>über</strong> <strong>die</strong>ser Leiche lag <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des, dabei e<strong>in</strong>e Kette <strong>von</strong> Fayenceperlen,<br />

e<strong>in</strong>ige Skarabäen, e<strong>in</strong> grünes Fayence -<br />

figürchen <strong>der</strong> Toeris und e<strong>in</strong> blaues <strong>der</strong> Bastet.<br />

Südlich neben <strong>der</strong> Leiche des Firwachsenen und<br />

ihr parallel lagen zwei große Tongefäße, e<strong>in</strong> langes<br />

zyl<strong>in</strong>drisches mit spitzem Boden <strong>in</strong>id e<strong>in</strong> birnenförmiges<br />

mit zw-ei Henkeln. Südlich <strong>der</strong> genannten<br />

Bestattungen fanden sich zw-ei weitere Leichen,<br />

schlecht erhalten und ohne Beigaben.<br />

2. DIE DARSTELLUNGEN.<br />

(Abbildungen 27—31).<br />

Die ganze Kultkammer ist mit Rehefs geschmückt,<br />

auch das Gewände des E<strong>in</strong>gangs sollte<br />

Darstellungen tragen, doch blieb man mitten <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Arbeit stecken ; auf <strong>der</strong> nördUchen Türdicke<br />

ist <strong>der</strong> Oberteil e<strong>in</strong>er Sitzfigur des Grabherrn im<br />

ersten Verfahren im Umriß ausgemeißelt. Geplant<br />

waren wohl Darstellungen, wie wir sie im<br />

E<strong>in</strong>gang <strong>der</strong> Mastaba des t^silhtp f<strong>in</strong>den, <strong>die</strong> dem<br />

Künstler hauptsächhch als Vorbild <strong>die</strong>nte (Giza<br />

II, Abb. 25 26). Die Türrolle des E<strong>in</strong>gangs trägt<br />

e<strong>in</strong>e Inschrift, <strong>der</strong> Architrav dagegen nicht, offenliar<br />

weil man <strong>die</strong> Arbeit unterbrechen mußte.<br />

Sämtliche Darstellungen und Hieroglyphen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> Flachrelief ausgeführt, nur an e<strong>in</strong>er Stelle, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> untersten Reihe <strong>der</strong> Westwand hat man e<strong>in</strong>en<br />

Namen bloß <strong>in</strong> Farbe aufgetragen, und oben ist<br />

<strong>der</strong> Fries <strong>über</strong> den Darstellungen niu' gemalt^ ; <strong>die</strong><br />

Decke <strong>der</strong> Kammer war rot gestrichen. Die Reliefs<br />

s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> mittlerer Stärke, wie es <strong>in</strong> <strong>der</strong> uns<br />

beschäftigenden Zeit üblich ist, <strong>die</strong> großen Figuren<br />

erheben sich entsprechend höher vom<br />

H<strong>in</strong>tergrund.<br />

Die Ausführung geht im allgeme<strong>in</strong>en nicht <strong>über</strong><br />

den Durchschnitt. Wir müssen freilich beachten,<br />

daß <strong>der</strong> Unterschied gegen<strong>über</strong> so vielen vollendeten<br />

Flachbil<strong>der</strong>n an<strong>der</strong>er Gräber nicht zuletzt<br />

auch auf den Wechsel im Ste<strong>in</strong>material und im<br />

Aufbau <strong>der</strong> Wände zurückzuführen ist. In <strong>der</strong><br />

4. Dynastie kam hier fast ausschließlich <strong>der</strong> gute<br />

Kalkste<strong>in</strong> <strong>von</strong> Tura zur Verwendung, <strong>der</strong> dem<br />

Künstler es ermöglichte, alle Fe<strong>in</strong>heiten bei <strong>der</strong><br />

M(xleliierung des Kör])ers und alle E<strong>in</strong>zelheiten<br />

liei den Hieroglyphenzeichen wie<strong>der</strong>zugeben.<br />

Aber auch <strong>die</strong> beste Sorte des jetzt verwendeten<br />

Nummulits setzte se<strong>in</strong>er Bemühung erhebliche<br />

Schwierigkeiten entgegen. Der Ste<strong>in</strong> war zu grobkörnig<br />

und zu ungleich <strong>in</strong> .se<strong>in</strong>er Zusammensetzung.<br />

Da mochte man bei den großen Gestalten<br />

des Grabherrn und se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> noch<br />

bessere Arbeit leisten können, bei den kle<strong>in</strong>eren<br />

Bil<strong>der</strong>n dagegen mußte man sehr oft darauf verzichten,<br />

durch Erhöliungen und Vertiefungen den<br />

Bau des Körpers und <strong>die</strong> Arbeit <strong>der</strong> Muskeln<br />

w-ie<strong>der</strong>zugeben und manche Figuren bleiben flach<br />

l<strong>in</strong>d platt. Wie sehr <strong>die</strong> Beschaffenheit des Ste<strong>in</strong>materials<br />

dabei <strong>von</strong> E<strong>in</strong>fluß war, zeigt sich <strong>in</strong><br />

unserer Kammer dar<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> beste Arbeit <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schiffahrts- Szene vorliegt, <strong>die</strong> auf dem Block<br />

aus fe<strong>in</strong>em Tura-Kalkste<strong>in</strong> <strong>über</strong> <strong>der</strong> Tür angebracht<br />

ist. Der Künstler war weiter dadurch beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t,<br />

daß er bei den Wänden, <strong>die</strong> aus vielen<br />

Platten zusammengesetzt waren, <strong>über</strong>allFugen begegnete,<br />

<strong>die</strong> mitten durch <strong>die</strong> Figuren führten ; liier<br />

mußte er oft Zwischenstücke <strong>in</strong> Gips modellieren.<br />

Das schlechte Material hatte noch e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en<br />

Nachteil. Durch ii'gend e<strong>in</strong>en Zufall waren<br />

<strong>die</strong> Blöcke an e<strong>in</strong>er Stelle gebrochen worden, <strong>die</strong><br />

'<br />

Über <strong>die</strong> Bedeutung <strong>die</strong>se.sMu.sters siehe H. Schäfer,<br />

.Die angebliche Entstehung <strong>der</strong> ägyptischen Wandbil<strong>der</strong><br />

aus Wandbehang' <strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutschen Literatur-<br />

Zeitung 192G, 39. Heft, S. 1880f. mit Abb. 2,


R^^jgii


ff^QJl^^^l


Dhitter <strong>Bericht</strong> üukr <strong>die</strong> Grab<strong>in</strong>oen ale dem Frieüjiof <strong>von</strong> Giza. IG-<br />

ANSCHLIESSEND ABB. 28<br />

WW<br />

o z<<br />

LU


The<br />

168 Hermann Junker.<br />

e<strong>in</strong>en starken Gehalt an Salpeter aufwies; <strong>die</strong>ser<br />

arbeitete sich mit <strong>der</strong> Zeit durch <strong>die</strong> Putzschicht<br />

und zersetzte fast e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Oberfläche <strong>der</strong><br />

Kammer und <strong>über</strong>zog sie an vielen Stelleu mit<br />

Kristallen ; <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong> <strong>von</strong> Tura dagegen ist immer<br />

ganz salpeterfrei.<br />

Sämtliche Darstellungen und Schriftzeichen<br />

waren sorgfältig bemalt. Die Farben «aren auf<br />

e<strong>in</strong>en Kalkanstrich aufgetragen, mit dem man <strong>die</strong><br />

ganze Kammer <strong>über</strong>zogen hatte. Wenn aus früherer<br />

Zeit Beisi^iele e<strong>in</strong>er unmittelbaren Bemalung<br />

des Ste<strong>in</strong>es nachgewiesen s<strong>in</strong>d, so ist das dadurch<br />

zu erklären, daß das verwendete beste Material<br />

e<strong>in</strong>es beson<strong>der</strong>en Untergrundes nicht bedurfte.<br />

Als man aber <strong>die</strong> Kammer mit Nummulit-Platten<br />

verkleidete, wäre bei dem Wechsel <strong>von</strong> Ste<strong>in</strong> und<br />

E<strong>in</strong>schlüssen <strong>die</strong> Bemalung nicht e<strong>in</strong>heitlich geworden,<br />

und man war daher gezwungen, e<strong>in</strong>e<br />

glatte und homogene Fläche herzustellen. C.<br />

Ransom -Williams hat <strong>die</strong> ganze Entwicklung<br />

<strong>die</strong>ser Technik <strong>in</strong> ihrem Buch : Decoration<br />

of the Tomb of Per-neb S. 20ff. ausführlich beschrieben<br />

und auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, wie das<br />

notwendige Verschmieren dei' Fugen <strong>die</strong>se Entwicklung<br />

mit bee<strong>in</strong>flußte. In unserem Falle waren<br />

<strong>die</strong> Wandflächen durch <strong>die</strong> Verwendung vieler<br />

kle<strong>in</strong>erer Blöcke, wie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Fugenmuster bedeckt.<br />

Um so stärker mußte <strong>die</strong> Putzschicht se<strong>in</strong>,<br />

je mehr Unebenheiten <strong>die</strong> Oberfläche aufwies.<br />

Dabei bleibt aber immer das Flachrelief im Ste<strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Hauptsache. Erst später ist e<strong>in</strong>e ärmere Art<br />

nachgewiesen, bei <strong>der</strong> <strong>die</strong> Figuren auf <strong>der</strong> Putzschicht<br />

modelliert und im Ste<strong>in</strong> <strong>die</strong> Umrisse nur<br />

flüchtig ausgehauen werden; siehe Vorbericht<br />

1913, S. 2ö, ebenso s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Bil<strong>der</strong> im Grabe<br />

des Mrivki angefertigt, Vorbericht 1926, S. 98.<br />

In Njsivtnfr tritt das Relief durchaus hervor,<br />

wenn auch <strong>die</strong> Putzschicht wesentlich mehr ist,<br />

als e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Anstrich. Man hat entwe<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

Wände mehrere Male <strong>über</strong>tüncht, o<strong>der</strong> zum Anstrich<br />

e<strong>in</strong>e dickflüssige Mischung gebraucht; an<br />

e<strong>in</strong>igen Stellen schält sich <strong>der</strong> Putz <strong>in</strong> Blättern ab.<br />

Auf dem so hergerichteten ganz glatten Untergrund<br />

erhielten <strong>die</strong> Reliefs bis <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>ste E<strong>in</strong>zelheiten<br />

gehende Bemalung. Manche Teile haben<br />

sie noch vollkommen frisch bewahrt, <strong>die</strong> Farben<br />

leuchten, als wenn sie erst kürzlich aufgetxagen<br />

wären. Vor allem haben sich Fe<strong>in</strong>heiten da gehalten,<br />

wo es sich <strong>in</strong>n Wechsel auf kle<strong>in</strong>en Flächen<br />

handelt, wie bei den Hieroglyphen. So ist bei c^^^,<br />

dem Zeichen für das Gebirge, am Fuß e<strong>in</strong> dünner<br />

grüner Streifen zu sehen, <strong>der</strong> das Fruchtland darstellt;<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wüste selbst s<strong>in</strong>d auf den gelben<br />

Untergrund rote Punkte gesetzt und kle<strong>in</strong>e<br />

Büsche durch grüne Flecken angedeutet. Bei dem<br />

Zeichen R| erkennt man <strong>die</strong> Bündelung des gelben<br />

Schilfes, <strong>die</strong> B<strong>in</strong>dungen an den oberen Ecken<br />

durch frische grüngefärbte Stengel; das <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Erde gesetzte untere Ende ist blau gefärbt. Bei<br />

dem Zeichen für nb -^z:^ und bei den Körben, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong> Güter tragen, sieht man deutlich<br />

<strong>die</strong> bunten Muster des Geflechtes. E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Auswahl solcher Innenzeichnungen ist auf Tafel<br />

VI wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Als den Grundgedanken bei <strong>der</strong> Ausschmückung<br />

<strong>der</strong> Kammer des Njsivtnfr erkennt man <strong>die</strong><br />

Versorgung<br />

des Grabiierrn mit reichlichem Unterhalt<br />

im Jenseits. Es ist das. wie oben S. 65 dargelegt<br />

^\urde. für alle Mastabas des frühen Alten Reiches<br />

bezeichnend. Wenn unser Grab, das um <strong>die</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> 5. Dynastie anzusetzen ist, sich noch streng<br />

an <strong>die</strong> alte Regel hält und auch im Aufbau <strong>der</strong><br />

Szenen noch ke<strong>in</strong>e Ansätze <strong>der</strong> Entwicklung<br />

zeigt, <strong>die</strong> wir <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en gleichzeitigen Gräbern<br />

bemerken, so ist das zum großen Teil darauf<br />

zurückzuführen, daß sich <strong>der</strong> Künstler <strong>die</strong> Arbeit<br />

leicht gemacht und <strong>die</strong> Darstellungen aus Nachbargräbern<br />

kopiert hat, (Siehe oben S. 76). Es<br />

erübrigt sich daher e<strong>in</strong>e ausführliche Abhandlung<br />

<strong>über</strong> das E<strong>in</strong>fügen <strong>der</strong> Reliefs <strong>in</strong> den Prozeß <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> CJrabbil<strong>der</strong>, und es müssen vielmehr<br />

an Hand <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Szenen Art und<br />

Grad <strong>der</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> den Vorbil<strong>der</strong>n besprochen<br />

werden.<br />

Auf <strong>der</strong> Westwaud ist das Herbeibr<strong>in</strong>gen des<br />

Totenopfers aus den Stiftungsgütern dargestellt.<br />

Diese Szene zeigt zwar <strong>in</strong> den meisten alten<br />

Gräbern große Übere<strong>in</strong>stimmungen, aber es läßt<br />

sich doch noch e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Zusammenhang<br />

mit Ssithtp nachweisen; man halte neben unsere<br />

Abb. 27 aus Giza II, Abb. 28. Da ist <strong>die</strong> gleiche<br />

E<strong>in</strong>fassung <strong>der</strong> unteren Reihen durch <strong>die</strong> senkrechte<br />

Inschriftzeile <strong>in</strong>j.t prj.t hr hrw; nur, daß<br />

<strong>der</strong> Zeichner fälschlicherweise <strong>die</strong> Angabe <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> Oberägypten gelegenen Dörfei' rechts, <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> unterägyptischen l<strong>in</strong>ks gesetzt hat, statt umgekehrt,<br />

wie es richtig bei Ssithtp steht. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Reihen werden <strong>in</strong> beiden Fällen <strong>von</strong><br />

Schreibern angeführt, <strong>die</strong> E<strong>in</strong>tragungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Papyrus machen, und <strong>die</strong> Beischriften s<strong>in</strong>d wörtlich<br />

<strong>die</strong> gleichen. Da <strong>die</strong> Fläche bei Njswtnfr<br />

schmaler ist, mußte e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Anordnung <strong>in</strong><br />

dem Aufmarsch <strong>der</strong> Dorfvertreter und Hirten ge-


Dritter Bkkicht ühek <strong>die</strong> (iRAUixcjEX alf dem Friedhof vox C4izA. Kiit<br />

Abb. Uli. Dil- MiLstabii dos NjAwIn/r, clie üurstclhiiiK "nf


170 Hermaxn Junker.<br />

tioffen werden, sie s<strong>in</strong>d auf 5 statt auf 4 Reihen<br />

verteilt, aber man erkennt sofort bestimmte<br />

Gruppen wie<strong>der</strong>, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweituntersten Reihe<br />

den Treiber mit <strong>der</strong> Antilope, <strong>in</strong> <strong>der</strong> untersten<br />

den Hirten mit dem iw.'-R<strong>in</strong>d. Geschickt hat <strong>der</strong><br />

Künstler bei ersterem noch e<strong>in</strong>en zweiten Hirten<br />

li<strong>in</strong>zugefügt. <strong>der</strong> das Tier <strong>von</strong> h<strong>in</strong>ten vorwärts<br />

schiebt, und bei dem Ste<strong>in</strong>bock <strong>in</strong> <strong>der</strong> untersten<br />

Reihe den Treiber umgedreht, so daß er rückwärtsschreitend<br />

sieht, während se<strong>in</strong> Kopf gewendet<br />

und <strong>der</strong> Bück nach dem Grabherrn gerichtet<br />

ist. Der E<strong>in</strong>druck ist also <strong>der</strong>, daß dem<br />

Künstler e<strong>in</strong>e Kopie aus ^ssthtp vorlag, <strong>die</strong> er<br />

aber nicht sklavisch nachahmte, son<strong>der</strong>n als<br />

Unterlage benutzte und Än<strong>der</strong>ungen anbrachte,<br />

wo es ihm gut schien. Dasselbe gilt <strong>von</strong> den übrigen<br />

Teilen <strong>der</strong> Westwand, wobei man beson<strong>der</strong>s beachte,<br />

daß hier wie dort <strong>die</strong> Untersätze mit<br />

Schalen und Krügen auf dem (iewände <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür<br />

angebracht s<strong>in</strong>d.<br />

Manche E<strong>in</strong>zelheiten s<strong>in</strong>d entschieden ,,<br />

mo<strong>der</strong>nisiert",<br />

und gerade <strong>die</strong>ser Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beliandlung<br />

ist <strong>von</strong> großer Bedeutung. So stehen <strong>die</strong><br />

Schreiber, <strong>die</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gruppen <strong>der</strong> Geschenkebr<strong>in</strong>genden<br />

begleiten, dort steif und gerade<br />

,<br />

während sie sich bei Njsivtnfr geschäftig <strong>über</strong> den<br />

Papyrus neigen. Auf dem Pfosten <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tüi-en<br />

stehen Grabherr und Gemahl<strong>in</strong> <strong>in</strong> feierlicher<br />

Haltung, aber <strong>der</strong> Künstler hat e<strong>in</strong>mal Njmvtnfr<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, wie er lässig auf e<strong>in</strong>en Stab gelehnt<br />

dasteht, das e<strong>in</strong>e Be<strong>in</strong> ist gekrümmt und<br />

se<strong>in</strong> Fuß steht nur mit <strong>der</strong> Spitze auf. Auf <strong>der</strong><br />

Fläche l<strong>in</strong>ks <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür hat er <strong>in</strong> jeden<br />

Streifen nur je e<strong>in</strong>en Tütenpriester dargestellt,<br />

statt <strong>der</strong> zwei <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Vorlage; <strong>die</strong> Riten s<strong>in</strong>d<br />

<strong>die</strong> gleichen, aber <strong>die</strong> Auffassung ist völlig an<strong>der</strong>s.<br />

Dort sche<strong>in</strong>t es, als hielten <strong>die</strong> Priester nur <strong>die</strong><br />

Gefäße, hier aber beugt sich Hknwdjdj vor, um<br />

das Wasser aus dem Krug zu gießen und Tntj<br />

reckt<br />

den Arm hoch, um den Weihrauchduft zu<br />

se<strong>in</strong>em Herrn gelangen zu lassen.<br />

Noch selbständiger ist <strong>die</strong> Beaibeitung des<br />

Streifens am gegen<strong>über</strong>liegenden Ende <strong>der</strong> Westwand,<br />

rechts neben <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür. Hier<br />

f<strong>in</strong>den wir zwar wie sonst nur bei ^ssthtp e<strong>in</strong>en<br />

Nubier als Kammer<strong>die</strong>ner, aber <strong>der</strong> Künstler hat<br />

noch e<strong>in</strong>en zweiten h<strong>in</strong>zugefügt und darunter<br />

zwei Zwerge gesetzt, <strong>von</strong> denen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e das Ruhebett<br />

und <strong>die</strong> Kopfstütze, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e den Stock<br />

und <strong>die</strong> Sandalen br<strong>in</strong>gt.<br />

Über <strong>die</strong> Südwand wurde oben S. 76 ausführlich<br />

geschrieben und <strong>die</strong> vollkommene Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> dem Vorbild nachgewiesen. Das e<strong>in</strong>zige, was<br />

<strong>der</strong> Zeichner <strong>über</strong>haupt än<strong>der</strong>te, ist <strong>die</strong> Schlachtszene<br />

: hier verteilt er <strong>die</strong> Figuren <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong><br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>keulen auf <strong>die</strong> beiden Enden, zum Vorteil<br />

<strong>der</strong> Darstellung, und än<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Haltung <strong>der</strong><br />

Schlächter e<strong>in</strong> wenig.<br />

Zur Nordwand vergleiche man Giza II, Abb . 29.<br />

Auch hier ist <strong>die</strong> Anlehnung unverkennbar; <strong>die</strong><br />

Beischrift m?s ss nj phr ist ganz <strong>die</strong> gleiche. Die<br />

Verän<strong>der</strong>ungen liegen m <strong>der</strong> gleichen L<strong>in</strong>ie mit<br />

den auf <strong>der</strong> Westwand beobachteten. Dadurch,<br />

daß <strong>die</strong> Figur des jungen Sohnes vor dem Grabherrn<br />

weggelassen wurde, war mehr Raum für <strong>die</strong><br />

gegen<strong>über</strong>stehenden Figuren vorhanden, und es<br />

wurde <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck <strong>der</strong> Enge vermieden, <strong>der</strong> sich<br />

bei t^sstfUp bemerkbar macht. Es hat <strong>der</strong> Sohndes<br />

Njsu'tnfr selbst <strong>die</strong> Überreichung des Opferverzeichnisses<br />

<strong>über</strong>nommen, und hält, sich vorneigend,<br />

den Papyrus dem Vater entgegen. In<br />

dem darunter liegenden Streifen gießt Njswtj,<br />

ebenfalls sich nach vorn beugend, Wasser <strong>in</strong> das<br />

aufgestellte Becken. Dah<strong>in</strong>ter ist jedesmal e<strong>in</strong><br />

hh dargestellt, <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Mattenschurz, <strong>die</strong><br />

Rechte ehrfürchtig auf <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Schulter legend.<br />

Unter <strong>der</strong> Darstellung schreiten <strong>in</strong> beiden<br />

Mastabas acht Diener, <strong>in</strong> beiden Fällen als erster<br />

e<strong>in</strong> Totenpriester, <strong>in</strong> gebückter Haltung Wasser<br />

aus e<strong>in</strong>em Ö spendend. Die Art <strong>der</strong> übrigen<br />

Gaben ist zum Teil verschieden; <strong>die</strong> opferbr<strong>in</strong>gendeii<br />

Diener waren dem Zeichner so geläufig,<br />

daß er nicht nötig hatte, sich fest an e<strong>in</strong><br />

N'orbild zu halten, und doch begegnen wir zwei<br />

gleichen Figuren :<br />

e<strong>in</strong>em Diener, <strong>der</strong> den Ochsenschenkel<br />

gegen <strong>die</strong> Schulter lehnt (bei Njiwtnfr<br />

Nr. 4. bei ^sithtp Nr. 7) und e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en, <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hand zwei gerupfte Enten, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en das Herz des Opfertieres hält (Nr. 3 und<br />

Nr. 8).<br />

Die Ostwand alle<strong>in</strong> ist nach e<strong>in</strong>em selbständigen<br />

Plan gebildet worden. Es konnte auch<br />

^sithtp schon deshalb nicht als Vorbild <strong>die</strong>nen,<br />

weil dort <strong>die</strong> Wand durch <strong>die</strong> ungewöhnliche Anbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>der</strong> Tür <strong>in</strong> zwei Teile zerlegt war, <strong>die</strong><br />

verschiedene Darstellungen tragen: <strong>die</strong> nördliche<br />

Hälfte zeigt den Grabherrn ( ?) und se<strong>in</strong>e Töchter,<br />

<strong>die</strong> südliche das Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Speisen und<br />

Gerät, sowie e<strong>in</strong>e Schlachtszene. Njswtnfr läßt<br />

dagegen vor sich und se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong> <strong>in</strong> den<br />

zwei oberen Reihen se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> aufmarschieren,<br />

<strong>die</strong> sieben Söhne und neun Töchter. Das ist ganz<br />

ungewöhnlich, und es spricht daraus wohl <strong>der</strong>


DrITTEK BeKICHT i'BER DIE C4RAIirXGEX AlF DEM FRIEDHOF VOX GlZA. 171<br />

fr<br />

/Os<br />

^^ £3<br />

I^O<br />

c:^<br />

a<br />

M<br />

_^--i r- dj<br />

Al>l>. Ml. I>n' Miwtabn ili-s SjAwliifr, uln-ii Tiimillc. iiiitcii l<strong>in</strong>k« ( irwiiiulc «ler Xonlscho<strong>in</strong>tur.<br />

ifohts, neben Südju'wnnde cIi>h K<strong>in</strong>gan^H.


17i; Hermann Ji'nkek.<br />

Stolz auf se<strong>in</strong>e zahlreiche Nachkomnieiischaft. In<br />

den zwei unteren Reihen sprengen Totenpriester<br />

Wasser und spenden Weihrauch, Beamte und<br />

Diener des Hauses br<strong>in</strong>gen Speisen, Öl, Geflügel<br />

und Jungvieh.<br />

Über dem E<strong>in</strong>gang s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Boote für <strong>die</strong> Fahrt<br />

nach dem Westen angebracht, <strong>in</strong> zwei Reihen<br />

<strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> oben e<strong>in</strong> Papyrus-Kahn gefolgt <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Holzschiff, unten e<strong>in</strong> größeres und e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>eres Holzlwot. Da bei lisstMp <strong>der</strong> entsprechende<br />

Teil <strong>der</strong> Wand sehr zerstört ist, läßt<br />

sich nicht mehr feststellen, wie weit hier e<strong>in</strong>e Abhängigkeit<br />

vorliegt; hier waren jedenfalls im<br />

ganzen zwei Boote vorhanden, doch ver<strong>die</strong>nt Erwähnung,<br />

daß das erhaltene Schiff dem zweiten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> unteren Reihe des Njswtnfr vollkommen<br />

gleicht, nur, daß hier vier statt dort drei Ru<strong>der</strong>er<br />

rechts und l<strong>in</strong>ks neben dem (Irab<strong>in</strong>liabei- \\ie<strong>der</strong>gegeben<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

3. DIE INSCHRIFTEN,<br />

a) Der (ilrabherr.<br />

a) Ämter und Würden <strong>in</strong> <strong>der</strong> (rauverwaltung.<br />

Die Ämter, <strong>die</strong> Njswtnfr <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Gauen ausübte, sche<strong>in</strong>t er als <strong>die</strong> wichtigsten betrachtet<br />

zu haben ; denn sie werden am häufigsten<br />

aufgeführt : auf <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Westwand und auf<br />

den Sche<strong>in</strong>türen, auf <strong>der</strong> Süd- und Ostwand; <strong>die</strong><br />

an<strong>der</strong>en Titel f<strong>in</strong>den sich nur auf <strong>der</strong> Nordwand.<br />

Njswtnfr war mit <strong>der</strong> Verwaltung <strong>in</strong> drei Gauen<br />

betraut, aber nichts weist darauf h<strong>in</strong>, daß sie ihm<br />

gleichzeitig unterstanden. In den Titeln <strong>der</strong><br />

Großen des Alten Reiches werden ja meist alle<br />

Ämter aufgeführt, <strong>die</strong> sie <strong>in</strong> ihrer Laufbahn bekleideten,<br />

manches Mal <strong>in</strong> zeitlicher Reihenfolge,<br />

wie etwa bei iV<strong>in</strong> und Nhbw (Urk. I, S. 219ff.).<br />

Von jedem Gau werden <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Amtsobliegenheiten<br />

angegeben ;• sie betreffen <strong>die</strong> militärische<br />

und zivile Verwaltung, und wenn sich<br />

Njhvtnfr e<strong>in</strong>mal ,, Gauleiter" nennt, so<br />

soll das wohl e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Bezeichnung für<br />

se<strong>in</strong> Amt <strong>in</strong> den verschiedenen Gauen se<strong>in</strong>.<br />

Zunächst werden <strong>die</strong> Titel mit ihren Varianten<br />

aufgeführt :<br />

1.<br />

Westwand; auf <strong>der</strong> Ostwand folgen sich<br />

mniv, njsivtjw, wp.ivt, ssni-t,', hki-hw.t-'i.t.<br />

V<br />

H -M-^oilW-l'<br />

1 1^ p£3<br />

^töööNI<br />

Variante auf <strong>der</strong> Südwand :<br />

ÖÖO l<br />

auf <strong>der</strong> Südsoheiutür ebenfalls :<br />

1 r^ M<br />

Tööölii<br />

2r<br />

Die Reihenfolge ist <strong>in</strong>nner 1, 2, 3, nur auf <strong>der</strong><br />

Südwand folgen sich 2, 1, 3.<br />

Ehe aus den Ämtern Schlüsse auf <strong>die</strong> damalige<br />

Gauverwaltung gezogen werden, wird es notwendig<br />

se<strong>in</strong> ,<br />

e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> Titel genauer zu besprechen.<br />

In allen drei Gauen war Njsivtnfr <strong>der</strong> imj-ri<br />

lanw-w.<br />

Das Zeichen »<strong>in</strong>w stellt nicht e<strong>in</strong>en Turm mit<br />

Z<strong>in</strong>nen dar, wie man nach dem Umriß und aus<br />

dem Umstand vermuten könnte, daß Rundtürme<br />

<strong>die</strong>ser Art <strong>in</strong> Modellen und Zeichnungen belegt<br />

s<strong>in</strong>d; siehe Schäfer, Kiuist des alten Orients,<br />

S. 169. Der obere Teil ist [M^ das Gebirgsland, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> üben S. 168 besprochenen Weise bemalt: Mit<br />

schmalem grünem Rand als Grundl<strong>in</strong>ie, gelblichem<br />

Sand, roten Ste<strong>in</strong>en und grünen Büschen.<br />

Es soll also angedeutet werden, daß das Gebäude<br />

an dem Bergrand liegt. Bei <strong>der</strong> Aufgabe, zwei<br />

ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>stoßende Gegenstände wie<strong>der</strong>zugeben,<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>e verschiedene Lage im Raum haben,<br />

konnte <strong>von</strong> den Ägyptern ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Lösung<br />

erwartet werden: das Gebirge wird <strong>in</strong> Vor<strong>der</strong>ansicht,<br />

das Gebäude <strong>in</strong> Aufsicht gezeichnet. Das<br />

Gebäude ist blau gemalt, war also aus Ziegeln aufgeführt<br />

; <strong>die</strong> waagerechten Striche müssen Mauern<br />

darstellen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> regelmäßigen Anständen <strong>die</strong><br />

Längswände verbanden und lange schmale<br />

Räume schufen, <strong>die</strong> mit Ziegelgewölben <strong>über</strong>dacht<br />

waren, etwa <strong>in</strong> <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>liegenden<br />

Scheunen h<strong>in</strong>ter dem Ramesseum. Es lassen<br />

sich wohl nur so <strong>die</strong> Innenzeichnungen und <strong>die</strong><br />

durchgehende blaue Färbung verstehen. Es sei<br />

dah<strong>in</strong>gestellt, ob <strong>die</strong> Zeichnungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren<br />

Anlage genau o<strong>der</strong> nur <strong>in</strong> großen L<strong>in</strong>ien angebracht<br />

s<strong>in</strong>d, ob <strong>in</strong> Son<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Bau ganz mit<br />

Kammern ausgefüllt war und nicht auch e<strong>in</strong>en<br />

Hof o<strong>der</strong> offenen .seitlichen Gang hatte. Bei den<br />

Hieroglyphenzeichen ist e<strong>in</strong>e Wie<strong>der</strong>gabe aller<br />

E<strong>in</strong>zelheiten wohl nicht zu erwarten. An <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en Längsseite ist e<strong>in</strong>e ZiegeltreiDpe angebracht,


außerdem<br />

DrITTEK HeRIOIT I'liEH »IE (iRAm^XOEX AUF DEM FRIEDHOF VON GlZA. 173<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> dei' Hichti<strong>in</strong>o zum Oebirgc führt ; dei- Ban<br />

hatte also ke<strong>in</strong>en ebenerdigen Zugang und kann<br />

daheT' nicht e<strong>in</strong>fach Wolmzwecken ge<strong>die</strong>nt liaben ;<br />

es kommen so nur Speicher o<strong>der</strong> Festungen<br />

<strong>in</strong> Betracht. Bei Speicliern führt e<strong>in</strong>e 'J'repi)c<br />

o<strong>der</strong> Leiter zum Dach, um <strong>die</strong> r<strong>in</strong>gsum gescldossenen<br />

Behälter o<strong>der</strong> Räume <strong>von</strong> oben her zu<br />

füllen. In unserem Falle aber kann es sich niciit<br />

um \'orratskamniern hande<strong>in</strong>. denn <strong>die</strong> uns aus<br />

dem Alten Reich bekannten Silos s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>s<br />

angeordnet ; waren <strong>die</strong> Scheunen <strong>der</strong><br />

königlichen Domäne angeschlossen, <strong>der</strong>en Verwaltung<br />

<strong>in</strong> dem Titel hlr> Ijir.t-U.t eigens angefühlt<br />

ist ;<br />

endlich läßt <strong>der</strong> Znsammenhang, <strong>in</strong> dem mnir<br />

<strong>in</strong> den i'yramidentexten genannt wird, ke<strong>in</strong>e<br />

Deutung auf Speicher zu. So verbleibt nui- <strong>die</strong><br />

Auffassung des Zeichens als Festung, <strong>die</strong> ja für<br />

ii<strong>in</strong>ir feststeht. Die Treppe, <strong>die</strong> zu ihr h<strong>in</strong>aufführt,<br />

f<strong>in</strong>det sich auch bei den oben erwähnten<br />

Wachttüi'men. I*]s ersche<strong>in</strong>t ganz ausgeschlossen,<br />

daß <strong>der</strong> Zeiclmer etwa e<strong>in</strong> solches Bild, wie<br />

Schäfer ebenda S. 1 69 oben rechts, mißverstanden<br />

hä.tte; es handelt sich ja um D<strong>in</strong>ge, <strong>die</strong> zu se<strong>in</strong>er<br />

Zeit noch vorhanflon waien.<br />

E<strong>in</strong>er Erkläi-ung l)cdiirfcn auch <strong>die</strong> Ici^ ^ Jl<br />

Die Gruppe muß wohl njiiwtj-ir zu lesen se<strong>in</strong>.<br />

Fü7-<br />

<strong>die</strong> Lesung sirtjir. <strong>die</strong> W()rtpibuch II, 334 vorgeschlagen<br />

wird, liegt ke<strong>in</strong> Anhil.i \or. ic^ ohne<br />

^w>A^ ist <strong>die</strong> bevoi'zugte Schreil)ung <strong>von</strong> vj-sirt im<br />

Alten Reich: wie wir etwa bei 1


O<strong>der</strong><br />

174 Hermann Ji'nker.<br />

neu wii' ja auch im Grab des Wh<strong>in</strong><br />

Älllll^V<br />

110 Text II, 61, Sawiet el Meit<strong>in</strong>).<br />

Wir müssen uns <strong>die</strong> Bedeutung <strong>die</strong>ser Titel vor<br />

Augen halten: es bestanden nach ihnen <strong>in</strong> jedem<br />

Gau Befestigungswerke, <strong>die</strong> im Krieg o<strong>der</strong> zu<br />

unruhigen Zeiten den Fe<strong>in</strong>den wehren und <strong>der</strong><br />

Bevölkerimg e<strong>in</strong>e Zufluchtsstätte bieten sollten.<br />

Dann hatte <strong>der</strong> König <strong>in</strong> jedem Gau ausgedehnten<br />

Landbesitz und eigene Hörige; wir dürfen uns<br />

wohl vorstellen, daß Güter und Leute letzten<br />

Endes <strong>von</strong> den früheren Herrschern <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

selbständigen Gaue stammten, <strong>der</strong>en Eigentum<br />

den Königen zufiel, als sie das Gebiet eroberten ;<br />

das muß natürlich auf vorgeschichtliche Zeiten<br />

zurückgehen, <strong>in</strong> denen sich das oberägyptische<br />

Reich bildete, wie im Delta das Reich <strong>der</strong> Ostund<br />

Westgaue. Die Könige fühlen sich ja immer<br />

noch als Häuptl<strong>in</strong>ge <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gaue, und<br />

wenn auch zu Beg<strong>in</strong>n des Alten Reiches durch <strong>die</strong><br />

straffe Zentralisation <strong>der</strong> Verwaltung <strong>die</strong> Bildung<br />

<strong>von</strong> örtlichen Gewalten vollkommen ausgeschlossen<br />

war, so muß doch <strong>der</strong> Gedanke an den<br />

Aufbau des Staates aus den Gauen stets lebendig<br />

geblieben se<strong>in</strong>. Das beweisen unter an<strong>der</strong>em <strong>die</strong><br />

Votivstatuen <strong>der</strong> (iaue im Taitempel des Myker<strong>in</strong>os.<br />

Das Eigenleben <strong>der</strong> Gaue mit ihren beson<strong>der</strong>en<br />

Gottheiten und ihren Überlieferungen<br />

blieb bestehen, und <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Verwaltung trug<br />

<strong>die</strong>sen Verhältnis.sen Rechnung. So lange <strong>die</strong><br />

Nomarchen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> volle militärische und zivile<br />

Befehlsgewalt ausübten, wie an<strong>der</strong>e Beamte<br />

wechselten und auf Befehl <strong>der</strong> Residenz <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Gau <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en versetzt o<strong>der</strong> aus dem<br />

Verwaltungs<strong>die</strong>nst an<strong>der</strong>en Ressorts <strong>über</strong>wiesen<br />

wurden, war ke<strong>in</strong>e Zersplitterung möglich : aber<br />

das Gefahrenmoment blieb bestehen ; denn es bildeten<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen fJaue geschlo.ssene E<strong>in</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> Verwaltung und wenn sie auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Zentralverwaltung<br />

absolut abhängig waren, so war<br />

doch e<strong>in</strong> direkter E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> ihre e<strong>in</strong>zelnen Ressorts<br />

nicht leicht möglich; es mußte alles <strong>über</strong><br />

den Gauleiter gehen, und wenn wir <strong>der</strong>en Ämter<br />

zusammenfassen, so bleibt nichts <strong>von</strong> Bedeutung,<br />

was den Zentralbehörden hätte unmittelbar unterstehen<br />

können. Falls sich Bestrebungen<br />

größerer Selbständigkeit bemerkbar machen sollten,<br />

fand sich <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Gauverwaltung<br />

selbst ke<strong>in</strong> Gegengewicht. Diese Verhältnisse<br />

gelten aber zunächst nur <strong>von</strong> Oberägypten. Kees<br />

hat Beiträge II, S. 588 schon darauf aufmerksam<br />

gemacht, daß <strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Delta-Gaue<br />

nicht <strong>die</strong> gleiche gewesen ist. In Heliopolis-Ost<br />

waren zum Beispiel <strong>die</strong> Obliegenheiten e<strong>in</strong>es Gauleiters<br />

offenbai' ganz an<strong>der</strong>er Art. Njswtnfr ist<br />

hier we<strong>der</strong> ..Landesleiter", noch Verwalter des<br />

Hauptgutes, noch Vorsteher <strong>der</strong> Hörigen des<br />

Königs. Der e<strong>in</strong>zige gleichgeartete Titel betrifft<br />

<strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Festungen. Aber auch hier<br />

stimmt <strong>die</strong> Bezeichnung nicht wörtlich <strong>über</strong>e<strong>in</strong>;<br />

statt imj-r; mmv-w steht 1.1^8^ I<br />

I ffl. Ob <strong>die</strong> Be-<br />

>TÖÖ0<br />

Zeichnung ,,könighche" Festung darauf h<strong>in</strong>weist,<br />

daß sie nach <strong>der</strong> Eroberung des Landes durch <strong>die</strong><br />

Tlüniten angelegt wurde '.<br />

ob es sich um<br />

e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Befestigung handelt, <strong>die</strong> den<br />

Namen Mnir-njswt führt l Der Titel ist sonst<br />

nur noch e<strong>in</strong>mal, bei dem Gaufürsten ^Intj <strong>von</strong><br />

Desääe belegt (Kees. Beiträge II, S. 589, Anm. 2).<br />

Auch <strong>die</strong> beiden übrigen Ämter, <strong>die</strong> Njswtnfr <strong>in</strong><br />

Heliopolis <strong>in</strong>ne hatte, betreffen mehr <strong>die</strong> militärische<br />

Verwaltung: ,,Vorsteher <strong>der</strong> Wüsten" und<br />

..Vorsteher <strong>der</strong> rthiv". X v^ 5 i— möchte<br />

Kees mit<br />

..Festung" zusammenstellen<br />

und <strong>über</strong>setzt es mit ,, Sperren": es müßte sich<br />

dann um den Schutz <strong>der</strong> nach Osten führenden<br />

Wadis handeln. Aber bei dem Fehlen e<strong>in</strong>es Deutezeichen<br />

mag es sich bei rth auch lun irgend e<strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>es, bisher nicht bekanntes Wort handeln'.<br />

Es fehlen also <strong>in</strong> Fleliopolis-Ost alle Ämter <strong>der</strong><br />

Zivilverwaltung; das ist freilich alle<strong>in</strong> noch ke<strong>in</strong><br />

Beweis, daß im Delta <strong>über</strong>haupt <strong>die</strong> Gauverwaltiuig<br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e als <strong>in</strong> Oberägypten war.<br />

Heliopolis dürfte e<strong>in</strong>en Son<strong>der</strong>fall darstellen,<br />

nicht nur wegen <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Residenz, son<strong>der</strong>n<br />

auch <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Bedeutung se<strong>in</strong>er Hauptstadt<br />

'Iwnw. <strong>der</strong> zweifellos manche aus alter Zeit stammende<br />

Vorrechte erhalten geblieben waren. E<strong>in</strong><br />

glücklicher Zufall hat uns aus dem frühen Alten<br />

Reich e<strong>in</strong>en Domänenverwalter <strong>von</strong> Heliopolis<br />

bewahrt, <strong>der</strong> nicht zugleich auch Leiter des Gaues<br />

ist, Phrnfr; siehe Maspero, ßtudes EgyptiennesII.<br />

'<br />

An sich könnte e<strong>in</strong> Mann <strong>von</strong> <strong>der</strong> Stellung de.s<br />

Njswtnfr auch e<strong>in</strong> ,, Vorsteher <strong>der</strong> rthiv- Bäcker" se<strong>in</strong>;<br />

denn Phrnfr, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en höheren Rang als unser Grabherr<br />

<strong>in</strong>ne hatte, führt <strong>die</strong>sen Titel: Maspero, fitudes 6g. II,<br />

248 ist zu lesen ..Leiter<br />

<strong>der</strong> r


I ,,<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> tber <strong>die</strong> GRABrxoEX aitf dem Friei^hof <strong>von</strong> Giza.<br />

248: e. nennt sich ^If^igngig^;<br />

<strong>die</strong> Varianten geben, ebenda S. 264, n r!.Ö<br />

und ,ö"TiS-<br />

Maspero <strong>über</strong>setzt :<br />

..regent de grand chateau pour la mai.son d'Heliopohs<br />

et la banlieue d'Heliopolis"; das entspricht<br />

ungefähr dem S<strong>in</strong>n des Titels; <strong>in</strong> dem phr haben<br />

wir das n Wb. 1, 548 zu erkennen, das dort<br />

für das Mittlere Reich belegt ersche<strong>in</strong>t ..<strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Clutsbezirk auf dem Lande (im Gegensatz<br />

zum Hause und Ort)" ; im Stellennachweis werden<br />

<strong>die</strong> Kahunpapyri XVII If. und Louvre C 15 angegeben.<br />

Phrnfr hatte also <strong>die</strong> Hauptgutsverwalt<strong>in</strong>ig<br />

für den Stadt- und Landbezirk <strong>von</strong> Heliopolis.<br />

während er niciit auch <strong>der</strong> Gauleiter <strong>von</strong><br />

Heliüpülis war.<br />

Die gleichen ^Verhältnisse dürfen<br />

wir auch für spätere Zeiten annehmen, und so erklärt<br />

es sich leicht, warum Njiirtnfr v.wSiV an<strong>der</strong>e<br />

wichtige Ämter <strong>in</strong> Heliopolis-Ost <strong>in</strong>ne hatte, aber<br />

nicht den Titel hk-- lnr.t-',-.t führte wie <strong>in</strong> den<br />

übrigen Gauen <strong>von</strong> Th<strong>in</strong>is und Aj)hroditop()Ms.<br />

Aber <strong>die</strong> <strong>von</strong> Kees ebenda, S.589ff. angeführten<br />

Tatsachen ergeben, daß sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> beschäftigenden<br />

Zeit <strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong> beiden Reichshälften<br />

wesentlich unterschied. Nicht ebenso deutlich<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Gründe für <strong>die</strong>se Entwicklung aus e<strong>in</strong>er<br />

zu Beg<strong>in</strong>n des Alten Reiches nachgewie.scMcii<br />

gleichen Ordnung für <strong>die</strong> beiden Landesteile.<br />

dürfte niciit genügen, auf <strong>die</strong> Wirtschaft ücIrmi<br />

Unterschiede h<strong>in</strong>zuweisen, zumal sich <strong>der</strong> Unterschied,<br />

hier Ackerland, dort Weideland, <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser<br />

Form nicht aufrcciit erhalten läßt. Wir s<strong>in</strong>d noch<br />

weit da<strong>von</strong> entfernt, den tatsächlichen Unterschied<br />

<strong>in</strong> den Wrhältni.s.sen feststeilen zu ki<strong>in</strong>nen.<br />

(Janz auszuschließen ist auch <strong>der</strong> (iedanke nicht,<br />

daß <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> gewaltsamen Besitznahme des<br />

Deltas flurch <strong>die</strong> Th<strong>in</strong>iten e<strong>in</strong>erseits <strong>der</strong> Landbesitz<br />

<strong>der</strong> Krone hier beträchtlicher und an<strong>der</strong>er-<br />

.seits <strong>der</strong> K<strong>in</strong>fluß <strong>der</strong> Zentralregierung stärker<br />

war als <strong>in</strong> Oberägypten..So mag <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e straffere politische Verwaltung <strong>in</strong> Untorägypten<br />

e<strong>in</strong>geführt worden .se<strong>in</strong>; wenn a<strong>in</strong>li zeitwei.se.<br />

wie z\i Begi<strong>in</strong>i <strong>der</strong> l. Dynastie, ke<strong>in</strong> Untei -<br />

schied <strong>in</strong> <strong>der</strong> (Jnuverwaltung dei- Reich.shälften<br />

nachgewiesen ist, so kami tioch das urspri<strong>in</strong>glichc<br />

Bestreben, den Laiidesteil fester <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand zu<br />

haben, wicfier nachgewirkt haben. Kndli«-h mag<br />

<strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e Siedlungsarl mit wesentlich stärkeren<br />

An.sanunlungen <strong>in</strong> Städten uiui Dörfern<br />

(le.s Deltas <strong>von</strong> liedeulung gewesen .se<strong>in</strong>. Ks ist<br />

Ks<br />

zwar aiißücli. aus vorgeschichtlicher Zeit Schlüsse<br />

auf <strong>die</strong> Zu.stände des Alten Reiches zu ziehen,<br />

aber bei <strong>der</strong> Beharrung, <strong>die</strong> uns <strong>in</strong> Ägj^ten so<br />

stark entgegen tritt, dürften wir wohl mit dem<br />

Weiterleben <strong>der</strong> Unterschiede rechnen,<br />

ß) Ämter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pyramidenstadt,<br />

Ebenso wie <strong>die</strong> Titel <strong>der</strong> Gauverwaltung, s<strong>in</strong>d<br />

auch <strong>die</strong> nun zu besprechenden Ämter unter e<strong>in</strong>er<br />

Überschrift zusammengefaßt, <strong>die</strong> den Ort <strong>der</strong><br />

Amtstätigkeit angibt. Auf <strong>der</strong> Nordwand steht<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vvaagerechten Zeile f © j "^^^ A ^'^i'-<br />

ramidenstadt des f'hefren"<br />

rechten Zeilen :<br />

1,<br />

^<br />

© ^<br />

MM<br />

darunter <strong>in</strong> .senk-<br />

,, Verwalter des südlichen<br />

Grenzbezirks"<br />

,. Vorsteher des Palastes"<br />

Leiter dei- Phylen"<br />

., Richter. ( Jchcimraf<br />

..Vorsteher <strong>der</strong> Priester"<br />

..Priester des Chefren"<br />

..Priester <strong>der</strong> Königs-<br />

.statue [des Chefren] ".<br />

Es kann nach <strong>die</strong>.sem äußeren Aufbau <strong>der</strong> Inschrift<br />

ke<strong>in</strong>e Frage se<strong>in</strong>, daß <strong>die</strong> unter 1— 7 genannten<br />

Titel nur e<strong>in</strong>em bestimmten Amtsbezirk<br />

gelten, für <strong>die</strong> Totenstarlt. <strong>die</strong> zu <strong>der</strong> zweiten<br />

Pyramifle gehört. Das ist für den Dienst an den<br />

Königsgräbei'u <strong>von</strong> we.sentliciier Hedeuttmg. Wii'<br />

müssen dabei bedenken, daß es sieh lun den<br />

(Jrabbezirk e<strong>in</strong>es verstorbenen Königs handelt,<br />

und nicht um <strong>die</strong> Residenz e<strong>in</strong>es lebenden Herrschers.<br />

Die Titel 5— 7 bieten dabei ke<strong>in</strong>e Schwierigkeit;<br />

Njhvtnfr ist \'orsteher <strong>der</strong> Priester, <strong>die</strong><br />

bei <strong>der</strong> Pyramide des Chefren angestellt s<strong>in</strong>d (5),<br />

selbst h<strong>in</strong>titr des Chefren ((>) und /im-ii[r <strong>der</strong> Statue<br />

<strong>die</strong>ses Heri-schers. <strong>die</strong> ihn als König <strong>von</strong> Oberägypten<br />


17fi<br />

Hermann Junker.<br />

Schwieriger wird <strong>die</strong> Erklärung bei den Ämtern,<br />

<strong>die</strong> ke<strong>in</strong>e unmittelbare Beziehung zu dem<br />

Toten<strong>die</strong>nst haben<br />

; bei -i = sib hrj-ssU müssen<br />

wir annehmen, daß Njmvtnfr Richter und Geheimrat<br />

eben nur für <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Totenstadt beamteten<br />

und angestellten Leute war. 3 =<br />

^g«88


„Die<br />

Drittkr Beruht Cher <strong>die</strong> (Irabfngex a if hem Friedhof vox Oiza.<br />

b) Die Familie.<br />

a) Die Fran.<br />

Sie eischeiiit fünfmal neben Njiirtnjr mit <strong>der</strong><br />

BezeidHumg |21{|1f ^^fffilT -Prie-<br />

Ster<strong>in</strong> <strong>der</strong> Hathor. Priester<strong>in</strong> <strong>der</strong> Neitii. \'erwandte<br />

des Königs. Hut": <strong>der</strong> Name ist e<strong>in</strong>e<br />

Knrzform fies vollen Xamens<br />

(<br />

e<strong>in</strong>mal auf <strong>der</strong><br />

|. deiiuir<br />

Darstellung <strong>der</strong> Nordwand ausgeschrieben<br />

ist. Nirgends ist das V'erhältnis zum<br />

Grabherrn ausdrücklich angegeben, aber es läßt<br />

sich mit Sicheriieit erschließen, daß sie se<strong>in</strong>e Gemahl<strong>in</strong><br />

war: auf ihrer Statue steht ..<strong>die</strong> königliche<br />

A'erwandte Hnt. ihr Sohn Hirdw . Nun ist<br />

aber auf <strong>der</strong> Ostwand unter den ., leiblichen Nachkommen'"<br />

des Nj-iwlnfr an zweiter Stelle e<strong>in</strong> Wrrwdw<br />

dargestellt und Rwdiv wird se<strong>in</strong> Kurzname<br />

se<strong>in</strong>. Auf <strong>der</strong> gleichen Statue wird auch ihre<br />

Abstammung angegeben: ,,Die Enkel<strong>in</strong> des<br />

Königs. Hnt, Tochter <strong>der</strong> Hnt" ; siehe unten S. 187.<br />

Ob sie den Adel <strong>von</strong> ihrem Vater erbte o<strong>der</strong> ob er<br />

ihr. und ihrem Gemahl, erst später verliehen<br />

wurde, ist nicht festzustellen: <strong>die</strong> spätere Verleihung<br />

ist freilich walirsche<strong>in</strong>licher. denn wenn<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat mir <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Nj-iwtnfr das Adelsprädikat<br />

führen, <strong>die</strong> <strong>von</strong> Hnt abstammen^, so folgt<br />

daraus, daß sie seihst <strong>von</strong> Haus nicht adlig war,<br />

weil sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er bürgerlichen .Mutter abstammte,<br />

siehe unten S, 1"X, Die Schreibung rh .t-njsirt zeigt<br />

folgende \'arianten : 1 O ><br />

1 x^. .1 O ci<br />

'<br />

Grenzbezirks K-jird 'nh '<br />

LJ^^'^<br />

,,'S'>«r und Leiter<br />

des Palastes Knnib''<br />

-'<br />

^'^^^^^ „Der königliche<br />

Verwandte Wrrwdw"<br />

1 -^ -I^e'- königliche<br />

U^ f<br />

Verwandte Knnhs"<br />

^-<br />

I'=^I,^=, ..Der königliche<br />

Verwandte Nfr)n--'t"<br />


genannt<br />

178 Hermann Jttnkee.<br />

Von den Söhnen führen nur drei, <strong>von</strong> den Töchtern<br />

nur vier den Titel rh o<strong>der</strong> rh.t -njswt; man<br />

könnte e<strong>in</strong>wenden, daß Mangel an Raum <strong>die</strong><br />

Unterlassung des Titels bed<strong>in</strong>gt habe, da bei den<br />

übrigen Söhnen ihre Ämter den zur Verfügung<br />

stehenden Platz ausfüllen. Aber <strong>die</strong>ser Grund ist<br />

nicht stichhaltig, denn rh-njiwt war gewiß <strong>der</strong><br />

höhere Titel, dem zuliebe man <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en Bezeichnungen<br />

weggelassen hätte, wie es <strong>in</strong> den<br />

Fällen 2—4 geschah.<br />

Bei den Töchtern versagt<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>wand vollkommen, weil bei 13— 17 nur<br />

<strong>der</strong> Name angegeben wird. Auch war bei Kijhrstf<br />

(8) <strong>in</strong> allen drei Darstellungen genügend Raum<br />

für <strong>die</strong> Anbr<strong>in</strong>gung des Titels vorhanden. Wir<br />

müssen daher annehmen, daß nur e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> das Adelsprädikat führte. Es ist wohl<br />

nicht anzunehmen, daß bei ihnen <strong>die</strong> Verleihung<br />

erst <strong>in</strong> bestimmtem Alter erfolgte und darum nur<br />

<strong>die</strong> ersten vier Töchter 1<br />

werden,<br />

demi <strong>der</strong> entsprechende Titel fehlt bei dem ältesten<br />

Sohn. Es besteht aber <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

daß <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht alle <strong>von</strong> <strong>der</strong>selben Mutter<br />

stammten und nur <strong>die</strong> den Titel erbten, <strong>die</strong> dem<br />

Njswtnfr <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hnt geboren wurden, <strong>die</strong> selbst<br />

,,königliche Verwandte" war. Wir kennen auch<br />

an<strong>der</strong>e Beispiele, <strong>in</strong> denen sich <strong>der</strong> Adel <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Mutter vererbt zu haben sche<strong>in</strong>t, wie im Falle<br />

<strong>der</strong> Sibt (Vorbericht l!t2(), S. 115, Anm. 1); aber<br />

es wäre vorschnell, schon e<strong>in</strong> Gesetz aufzustellen,<br />

ehe alle <strong>in</strong> Betracht kommenden Fälle durchgearbeitet<br />

worden s<strong>in</strong>d.<br />

Das Grab gehört e<strong>in</strong>er Zeit an, <strong>in</strong> <strong>der</strong> wir<br />

stärker als früher mit dem Bestreben rechnen<br />

müssen, <strong>die</strong> Söhne <strong>in</strong> dem eigenen Amte unterzubr<strong>in</strong>gen.<br />

Im vorliegenden Falle hat Kijwd'nh<br />

das Erbe se<strong>in</strong>es Vaters als ,,<br />

Vorsteher des Grenzbezirks"<br />

angetreten; es muß sich fraglos um den<br />

gleichen südlichen Bezirk <strong>der</strong> Pyramidenstadt<br />

des Chephren handeln. Bei dem Erstgeborenen<br />

könnte man desgleichen' se<strong>in</strong>en Titel ÜB mit<br />

dem 1^ H des Vaters <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung br<strong>in</strong>gen. Es<br />

wäre aber vorschnell, aus dem Fehlen weiterer<br />

Nachweise <strong>die</strong> Vererbung unbed<strong>in</strong>gt auf <strong>die</strong>se<br />

beiden Ämter zu beschränken, denn <strong>der</strong> 2., 3. und<br />

4. Sohn werden zwar nur rh-nj.hvt genannt, aber<br />

es mag se<strong>in</strong>, daß sie daneben noch an<strong>der</strong>e Titel<br />

führten.<br />

NMrkij ist uns öfter als Frauenname bekannt,<br />

so Giza II, S. 111 und S. 193, sowie Vorbericht<br />

1926, S. 100; <strong>in</strong> den beiden ersten Fällen fehlt<br />

e<strong>in</strong> Deutezeichen (o<strong>der</strong> das Wortzeichen), im<br />

dritten ist es e<strong>in</strong> Mann, <strong>der</strong> mit angezogenen<br />

Knien schläft, <strong>in</strong> unserem Falle wurde e<strong>in</strong> Bett<br />

gezeichnet, auf dem e<strong>in</strong> Mann ausgestreckt liegt.<br />

c) Der Haushalt.<br />

Die Verwaltung.<br />

1. ^ c:tzi^z^6^^Ü ,, Der HausVorsteher /iff "^<br />

mit Gans und Krug vor dem Ehepaar auf<br />

<strong>der</strong> Ostwand ; wohl sicher identisch mit dem<br />

Inhaber <strong>der</strong> unter A beschriebenen Ma-<br />

.staba, siehe oben S. 141.<br />

2. |^cn3l jj (1 ., Der Älteste des Hauses, '/jif;<br />

trägt auf <strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Ostwand e<strong>in</strong><br />

Kälbchen auf dem Arm.<br />

3. (Jp)l4-4- "^®'' Schreiber Nfrnn" ;<br />

identisch<br />

mit dem I i- -i<br />

'<br />

'-^^^'<br />

''®i ^^^ Bootsfahrt<br />

<strong>in</strong> dem Kahn unten rechts als Pilot auftritt.<br />

4. aii] )l[l ,,Der Schreiber Tm


an<strong>der</strong>s<br />

DrITTKR RkRK IIT 1-BER <strong>die</strong> (JRAHINCiEX AUF DEM FRIEDHOF VOX GlZA. 179<br />

•'• Öil|||'f^«''-'^l"'"l'^^h'^"k mit Bier 1111(1<br />

Brot <strong>in</strong> <strong>der</strong> untersten Reihe <strong>der</strong> üstwaiid.<br />

10.<br />

,,Der Vorsteher des<br />

M 15 Ijk'<br />

Le<strong>in</strong>ens Mrkjj" hi<strong>in</strong>ort Zeu^streifen auf <strong>der</strong><br />

Ostwand.<br />

. n<br />

11. JJiai ..Der Beschließer 'Ivpirhtp". mit<br />

12.<br />

Salbvase und Beutel auf <strong>der</strong> Ostwand.<br />

fc^r<br />

..Der Nubier. <strong>der</strong> BesehlielJer<br />

j!?w6"; er br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Le<strong>in</strong>engewand zur<br />

nördlichen Sche<strong>in</strong>tür.<br />

13. R ng ü ..Dei' Xu hier, <strong>der</strong> Gefolgsmann<br />

Mrf ;<br />

er trägt e<strong>in</strong>en Klei<strong>der</strong>sack und e<strong>in</strong>en<br />

Eimer rechts <strong>der</strong> nördlichen Sche<strong>in</strong>tür.<br />

14. ]pL| ..Der Gefolgsmann Wd'ntr": er falit<br />

bei <strong>der</strong> Schlachtszene auf <strong>der</strong> Südwand<br />

den Vor<strong>der</strong>sehenkel des Opfertieres.<br />

15. ^' ..Der Zwerg-<br />

Diener Z)(//r"wA" ; er steht neben <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tüi-<br />

mit Kopfstütze und schrägem<br />

Ruhebett.<br />

16.<br />

^^^f s<br />

1 ..DerZwerg-Dienei- '/*ÄJ-<br />

wd^" , steht unter Xr. 1.") mit Stab und Sandalen.<br />

17. ÖJm ..Der Leiter <strong>der</strong> is.l Un<strong>in</strong>irhtp- :<br />

er führt das große lioot <strong>in</strong> rler unteren<br />

Reihe <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang.<br />

Bei <strong>der</strong> im Alten Reiche üblichen Kurzschreibung<br />

ist<br />

(^J nicht <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> klar:<br />

wir begegnen dem gleichen Titel an gleicher Stelle<br />

unter an<strong>der</strong>em auch Tjj, Tafel 77 und 80. ebenso<br />

geschrieben: <strong>die</strong> N'ariante ebenfla Taf. (i7<br />

macht e.s .sicher, daß wir es mit dem ////) is.wl:<br />

„Leiter <strong>der</strong> .Mannschaften" zu tun haben, hier<br />

wohl ilcr Bootsmaniischaft ; siehe den gleichen<br />

Titel bei <strong>der</strong> Landwirtschaft ^ Reis <strong>der</strong> Ar<br />

heiter oben S. HH; da <strong>die</strong>ser Reis (ifters <strong>in</strong> den<br />

.Ma.stabas bei dem Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Abgaben<br />

«•i-sche<strong>in</strong>t. wäre es nicht ganz ausgeschlo.ssen.


180 Hermann Junker.<br />

Njswtnfr, denn sonst wäre e<strong>in</strong> Mann <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Stellung nicht mit <strong>der</strong> Verwaltung betraut<br />

worden.<br />

Der „Älteste des Hauses '/wf stand Ksj wohl<br />

zur Seite, ohne daß wii- <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e Art se<strong>in</strong>er<br />

Tätigkeit erkennen könnend — Die Rechnungen<br />

wurden <strong>von</strong> den beiden Schreibern Tntj und<br />

Nfrnn geführt, <strong>der</strong> Archivar iSrirhwj hatte alle<br />

Akten aufzubewahren.<br />

Für den Haushalt im engeren S<strong>in</strong>ne waren zwei<br />

(jni<br />

I<br />

.Leiter <strong>der</strong> Speisehalle' bestimmt; sie entsprechen<br />

etwa dem Haushofmeister, dem butler;<br />

ihm unterstanden <strong>die</strong> wdpw = Aufwärter o<strong>der</strong><br />

Mundschenke. Die Generalaufsicht <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Gar<strong>der</strong>obe hatte <strong>der</strong><br />

'S<br />

..Vorsteher<br />

<strong>der</strong><br />

Le<strong>in</strong>wand", dem zugleich auch <strong>die</strong> Weberei unterstand.<br />

Für <strong>die</strong> Aufbewahrung und ßereithaltung<br />

<strong>der</strong> Klei<strong>der</strong> hatten <strong>die</strong> ,,Le<strong>in</strong>wandbeschließer"<br />

zu sorgen, <strong>die</strong> g o<strong>der</strong> ,^\)<br />

, denen zugleich auch<br />

<strong>die</strong> Salben und Öle anvertraut waren. Beide<br />

Zeichen Q und ,^^ s<strong>in</strong>d hier htmj zu lesen und <strong>der</strong><br />

Titel hat mit dem e<strong>in</strong>es Siegelbewahrers im üblichen<br />

S<strong>in</strong>ne nichts zu tun. Auf dem südlichen<br />

Türgewände <strong>der</strong> Mastaba des Mrjib s<strong>in</strong>d Stoffe,<br />

Schm<strong>in</strong>ke und Öle verzeichnet, dar<strong>über</strong> steht<br />

,^4' In<br />

-<br />

,,Anschauen <strong>der</strong> verschlossenen<br />

D<strong>in</strong>ge <strong>die</strong> (au.s) dem Königshause gebracht<br />

werden" (L D TT, 22a) und gleichlautendan<br />

gleicher Stelle im CJrabe des H'fhtrfw Annales<br />

XVI, 260. Auch <strong>die</strong> Kisten und Vasen mit Stoffen<br />

und Salben sche<strong>in</strong>en Jjtm.t genannt zu werden<br />

;<br />

80 steht bei dem Diener, <strong>der</strong> drei ^- Vasen <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Gestell bri ngt ^.<br />

„Darreichen des litm.l mit dem Festduft" (Annales<br />

ebenda S. 262); <strong>über</strong> den Dienern mit Fächer,<br />

Klei<strong>der</strong>säcken und Vasen steht ebenda S. 266<br />

^^^t^-^ ^<br />

,;^£i% ,, Das Br<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> verschlossenen<br />

D<strong>in</strong>ge durch <strong>die</strong> Beschließer (litmj-w)."<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Mastaba br<strong>in</strong>gt <strong>der</strong> Beschließer<br />

'Inpivhtp e<strong>in</strong>e Salbvase und e<strong>in</strong>en<br />

Beutel, <strong>der</strong> Beschließer t^yib e<strong>in</strong>en weiten Umhang.<br />

iSnh wird dabei als riMj = Nubier bezeichnet.<br />

^ Ebenso harren <strong>die</strong> Titel ,<br />

.Freund des Hauses"<br />

(imr-pr) und ,,Sohn des Hauses" (ai-pr) noch <strong>der</strong> Erklärung.<br />

^ mit m vor pr-njswt.<br />

neben ihm war noch e<strong>in</strong> zweiter Nubier angestellt,<br />

als Gefolgsmann ; e<strong>in</strong>en weiteren Beleg gibt<br />

<strong>die</strong> Mastaba des SsUhtp (Giza II, Abb. 28). Man<br />

hat also damals wie heute Nubier gerade im<br />

Haus<strong>die</strong>nst verwendet; an<strong>der</strong>erseits stellte man<br />

sie im Polizei<strong>die</strong>nst an, wie heute Dongolanubier<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wüsten- und Grenzpolizei; vor e<strong>in</strong>igen<br />

Jahrzehnten wurden übrigens auch <strong>die</strong> nördlichen<br />

Nubier als Pohzisten angeworben.<br />

Außerdem hatte Njswtnfr zu se<strong>in</strong>er persönlichen<br />

Be<strong>die</strong>nung den smiiv Mrj, <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>sack<br />

und Eimer br<strong>in</strong>gt, wie sie dem Grabherrn bei<br />

se<strong>in</strong>en Spazierfahrten nachgetragen werden. Der<br />

zweite Gefolgsmann heißt<br />

Wd'n[r.<br />

Als Kammer<strong>die</strong>ner waren zwei Zwerge angestellt,<br />

<strong>die</strong> ^Sa^ %> :<br />

siehe Tafel V. Für das Wort<br />

f<strong>in</strong>de ich sonst ke<strong>in</strong>en Beleg; nach den Gegenständen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Zwerge tragen: Kopfstütze,<br />

Ruhebett, Stab und Sandalen, paßte am besten<br />

Leib- o<strong>der</strong> Kammer<strong>die</strong>ner ; aber es besagt Uwui<br />

wohl auch, daß <strong>die</strong>se Diener Zwerge s<strong>in</strong>d; e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche Frage erhebt sich bei den S^ K ^<br />

.<br />

siehe<br />

Wb. I 57 und Vorbericht 1927 S. 107, Mastaba<br />

des ^nb; man vergleiche ebenda 41'^tP ,, Klei<strong>der</strong>zwerg."<br />

Von den bei <strong>der</strong> Schiffaiutszene genannten<br />

Personen ist es nicht sicher, wer wirklich zur<br />

Bootsmannschaft gehört. Da es sich um <strong>die</strong> rituelle<br />

Totenfahrt handelt, wollen alle Mitglie<strong>der</strong><br />

des Haushaltes helfen ; so hat <strong>der</strong> Schreiber Nfrnn<br />

bei dem unteren Kahn <strong>die</strong> Fühlung <strong>über</strong>nommen,<br />

<strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Mannschaft /J»)tiirhtp dirigiert das<br />

große Boot. Nur Sdiv und Hl/drjj mögen <strong>von</strong><br />

Hause aus Schiffer se<strong>in</strong>.<br />

(I)<br />

Der Toten<strong>die</strong>nst.<br />

Im Dienst des Verstorbenen stehen <strong>in</strong> gewisser<br />

Beziehung alle Beamten und Angestellten,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kammer dargestellt s<strong>in</strong>d; sie sollen<br />

auch im Jenseits für ihren Herrn sorgen, se<strong>in</strong>e<br />

Angelegenheiten führen und <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Haushalt<br />

tätig se<strong>in</strong>. Es wird ihnen dafür durch ihr Bild<br />

und ihren Namen e<strong>in</strong> Weiterbestehen gewährleistet.<br />

Daneben aber wird <strong>in</strong> den Reliefs auch<br />

<strong>der</strong> eigentliche Grab<strong>die</strong>nst berücksichtigt, durch<br />

<strong>die</strong> Darstellung <strong>der</strong> Stiftungsgüter, das Auftreten<br />

ihrer Verwalter und <strong>der</strong> Totenpriester.<br />

In e<strong>in</strong>igen<br />

Fällen bleibt es zweifelhaft, ob wir Angestellte<br />

aus dem irdischen Hausiialt vor uns haben o<strong>der</strong>


I<br />

I<br />

Drtttek <strong>Bericht</strong> («kk dik Grabungen auf dkm Friedhof <strong>von</strong> Gizä. 181<br />

aiLs dem Toteiuliriist . So<br />

trt'lcn bei <strong>der</strong> Alirecl<strong>in</strong>ung<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> E<strong>in</strong>künfte deiTotenstiftuiigeii des<br />

Nj.sirtnfr drei Leute als Schreiber auf, <strong>von</strong> denen<br />

nur Ilknwdjdj als imj-ri hmw-h und l'ntj als *-.s<br />

und hm-ks bezeichnet werden, Nfrnn aber bloß<br />

als SS, <strong>in</strong>id ebenso fehlt bei dem Archivbeamten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Reihe e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf se<strong>in</strong>e Anstellung<br />

im WakJ. Vielleicht hat man bei <strong>der</strong><br />

Szene <strong>die</strong> Hausbeamten e<strong>in</strong>fach mit aufgenonnnen.<br />

«•<br />

-\ (Mann) 'Iic-rd. Siehe unten bei<br />

II:<br />

§smnfr III 'Iw-rd ,,<br />

Insel <strong>der</strong> Pflanzen"^;<br />

9.<br />

'<br />

vgl. auch Wb. 2, 463.<br />

Jjlfl<br />

(Frau). Hr.... Da es sich um<br />

e<strong>in</strong> Fem<strong>in</strong><strong>in</strong>um handelt,<br />

,,Weg" zu ergänzen.<br />

ist vielleicht hrj.t<br />

J ® (Mann) Tw-bst „Insel des Rebellen.<br />

"^<br />

10 1^ ü@ (Frau) äh.t-Hthr ,,Feld <strong>der</strong><br />

a) Die Stiftungsgüter.<br />

Hathor".<br />

Auf <strong>der</strong> Westwand s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Vertreter <strong>von</strong> elf 11. 1^'^© (Mann) ///«• (hiw = Ky&nenbock?)<br />

Outshöfcn dargestellt; da <strong>die</strong> Wand llaum für<br />

e<strong>in</strong>e gr(')ßere Zahl bot. setzte man Figuren zum<br />

Es muß hervorgehoben werden, daß sich unter<br />

Auffüllen <strong>der</strong> Reihen e<strong>in</strong>. \vi(> den lih Nfr am<br />

den Gütern ke<strong>in</strong>e Eigengründung bef<strong>in</strong>det, ke<strong>in</strong><br />

Ende des obersten Streifens und den Archivar<br />

mit Njsw<strong>in</strong>fr und (/nj.f o<strong>der</strong> hiv.t-ki gebildeter<br />

im zweiten. Die Bauern und Bäuer<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d<br />

Name.<br />

alle <strong>in</strong> <strong>der</strong> älteren steifen Art gezeichnet, e<strong>in</strong>en<br />

Korb mit Broten, Kuchen und Krügen auf dem<br />

Kopf <strong>in</strong>id e<strong>in</strong>e Zugabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> herabhängenden<br />

Hand, meist e<strong>in</strong>e Ente, e<strong>in</strong>mal auch zwei Fische;<br />

ß) Die Gutshofmeister.<br />

<strong>die</strong> Maimer schreiten aus, <strong>die</strong> Füße <strong>der</strong> Frauen Njswtnfr hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grabe auch- <strong>die</strong> meisten<br />

stehen eng nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Die Namen <strong>der</strong> Stiftungsgüter<br />

<strong>der</strong> Hofmeister verewigt, <strong>die</strong> den Betrieb <strong>in</strong><br />

s<strong>in</strong>d :<br />

se<strong>in</strong>en Stiftiuigsgütern leiteten. Dabei hat er<br />

darauf verzichtet, sie bei <strong>der</strong> weniger erfreulichen<br />

1.<br />

(Mann) 'Iw-tntt = ., Insel des Szene <strong>der</strong> Abrechnung darzustellen, bei <strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

'i^i<br />

mit" ; es kann mU sow ohl e<strong>in</strong> Eigenname se<strong>in</strong> armen Leute unzart herbeigeschleppt und mit<br />

(vgl. ^Iw-Snfrw) wie <strong>der</strong> Name e<strong>in</strong>es Tieres<br />

Stockhieben bedacht werden. Er ließ ihnen vielmehr<br />

alle Ehre wi<strong>der</strong>fahren, und zwei <strong>von</strong> ihnen<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Pflanze (siehe oben S. 79 '/«•-<br />

treten sogar bei dem ..Anschauen tier Liste des<br />

wnsir, 'Iir-n.st).<br />

Opfers" auf. Die übrigen fünf begleiten den Zug<br />

^ (Frau) Sfidtj ..Die beiden <strong>der</strong> Stiftungsvertreter und führen Mastwild und<br />

Akazien'.<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong> als Geschenke herbei; wü- müssen uns<br />

vorstellen, daß <strong>die</strong> ergebenen H6Us außer den<br />

@ (.Mann) /{hh.<br />

Pflichtabgaben zu den höchsten Totenfesten e<strong>in</strong><br />

Mastr<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> gemästetes Wild als Zugabe herbeibrachten.<br />

(.Mann) Snnlliir ..Hürden des<br />

Alle sieben Hofmeister werden e<strong>in</strong>-<br />

M<br />

-MM"<br />

dhw?-<br />

fach als<br />

Vertreter bei <strong>der</strong> feierlichen Szene <strong>der</strong> Nordwand<br />

(ViA\i)(!r


I<br />

^^<br />

'Ijtwij<br />

I<br />

.<br />

I<br />

;<br />

182 Hermann Ji'nker.<br />

lim „Dorfschulzen" o<strong>der</strong> ..Ortsvorsteher'" o<strong>der</strong><br />

„Guts<strong>in</strong>spektoren" <strong>in</strong> unserem S<strong>in</strong>ne handelt, es<br />

paßt für ihr Auftreten nur <strong>die</strong> oben S. 90 gegebene<br />

Erklärung als Gutshofmeister, <strong>die</strong> den praktischen<br />

Betrieb <strong>der</strong> Ezbe leiten.<br />

Von den elf Gütern s<strong>in</strong>d sieben durch ihren<br />

hh vertreten :<br />

1.<br />

TU'^^JTI'^O<br />

•^^^' Hofmeister 'Ijtwsj:'<br />

„E<strong>in</strong> twij ist gekommen'"\ ob e<strong>in</strong>e Ableitung <strong>von</strong><br />

tw! ,<br />

stützen' vorliegt<br />

'. steht h<strong>in</strong>ter dem<br />

Sohn des Grabherrn auf <strong>der</strong> Nordwand.<br />

2. ? O „Uer Hofmeister ilfry%'", bei<strong>der</strong><br />

gleichen Szene.<br />

3.<br />

\\\<br />

., Der Hofmeister jV


.<br />

Drittür <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen auf dem Friedhof <strong>von</strong> Giza. 183<br />

soli<strong>der</strong>es Interesse; '>\ wird im Alten Reich nur<br />

zur Bezeichnung des Duals verwendet, erst im<br />

Mittleren Reich schreibt man damit <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Fällen auch den Halbvokal im Auslaut:<br />

vgl. Erman. Grammatik {) 97, 196. 227, (Jard<strong>in</strong>er<br />

Ü 73, 79, Signlist S. 520—521. Hier nun versucht<br />

<strong>der</strong> Schreiber zum erstenmal <strong>die</strong> Nisbe-Endung<br />

mit N\ wie<strong>der</strong>zugeben, wird sich desFehlersbewuISt<br />

und setzt dann das korrekte (1<br />

5. »<br />

f I "L \I/<br />

,.Der Totenpriester Ktjbi'f<br />

(,,Me<strong>in</strong> Kaist [zum Schutz] um mich").<br />

Er ist auf<br />

<strong>der</strong> Ostwand <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Reihe zweimal dargestellt,<br />

e<strong>in</strong>mal mit dem Libationskrug, das an<strong>der</strong>e<br />

Mal wie er zusammen mit e<strong>in</strong>em Kollegen e<strong>in</strong>en<br />

Mantel br<strong>in</strong>gt.<br />

ß-<br />

Olk^'<br />

,,l)er Totenpriester Mtjiv"<br />

br<strong>in</strong>gt auf <strong>der</strong> Ostwand e<strong>in</strong>en 0-Krug und e<strong>in</strong>en<br />

Opferkasten.<br />

7. fl] ^öö •l^ci' Ti>tcni)riester Tjtj- ist In<strong>der</strong><br />

Reihe <strong>der</strong> (labcnbr<strong>in</strong>genden zweimal dargestellt,<br />

zuerst mit Taube und kle<strong>in</strong>em Eimer, dann wie<br />

er zusammen mit Kijhij e<strong>in</strong>en Mantel br<strong>in</strong>gt.<br />

8.<br />

rflfftl^^^lö "I>er Totenpriester und<br />

Schreiber Tntj; siehe oben S. 178.<br />

9.<br />

rf]H~ö~<br />

,,Der Totenpriestcr IJsj- trägt<br />

bei <strong>der</strong> Schlachtszene auf <strong>der</strong> Südwand Schenkel<br />

und Herz des Opfertieres weg.<br />

!"• fF] ffiö ,,Der Totenpriester Ntujj".<br />

(Jegenstück zu Nr. 9.<br />

«•) l)i«> Kcischr<strong>in</strong>cn zu arslHlunu;«>n.<br />

West wa ml. Im Mittelteil ist das Br<strong>in</strong>gen fler<br />

Abgaben uikI (Jcscheiiko aus den Stiftungsgütern<br />

dargestellt. Dem Bilde s<strong>in</strong>d verschieflene Beischriften<br />

zugefügt. Neben den unteren drei Bildstreifen<br />

steht je e<strong>in</strong>e senkrechte Zeile; rechts:<br />

^ WA^ I<br />

J<br />

.se<strong>in</strong>en<br />

,,Das Br<strong>in</strong>gen des Tot «•ni)[)fers <strong>von</strong><br />

iXirfern Oborägypiens an jedem Fest und<br />

.Da» Br Ingen des Totenopfers <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en Dürfern<br />

des Nordlandes an jedem Fest und jedem Tag für<br />

den königlichen V'erwandten Njmvtnfr' ' . Die Beischriften<br />

beziehen sich auf <strong>die</strong> oberen drei Reihen,<br />

<strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Vertreter <strong>der</strong> Stiftungsgüter dargestellt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Als Vorbild <strong>die</strong>nte <strong>die</strong> entsprechende<br />

Szene <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des äSitht}) (Giza II,<br />

Abb. 28), wo auch <strong>die</strong> Beischrift den gleichen<br />

Wortlaut hat. Doch ist zu bemerken, daß bei<br />

Njhvtnfr <strong>die</strong> Zeile für <strong>die</strong> oberägyptischen Güter<br />

im Norden steht und umgekehrt. ^Sithtp hat <strong>die</strong><br />

richtige Anordnung, hier s<strong>in</strong>d auch <strong>die</strong> Vertreter<br />

<strong>in</strong> zwei Gruppen geteilt; <strong>die</strong> des Deltas schauen<br />

nach Norden, <strong>die</strong> oberägyptischen nach Süden.<br />

Bei Nj-hvtnfr wollte man wohl e<strong>in</strong>e straffere Zusammenfassung<br />

des Bildes und e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche<br />

Richtung durchführen und setzte vielleicht Oberägypten<br />

dem Grabherrn deshalb zunächst,<br />

weil<br />

es damals <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reihung <strong>der</strong> beiden Reiche<br />

immer vorangestellt wurde. — Wenn nach <strong>der</strong> Beischrift<br />

<strong>die</strong> Dörfer ihr Opfer zum Grabe br<strong>in</strong>gen,<br />

so handelt es sich doch nicht um e<strong>in</strong>faches Nie<strong>der</strong>legen<br />

<strong>der</strong> Gaben, <strong>die</strong> Abordnungen werden gezählt,<br />

ihre Pflichtopfer registriert und ihre Geschenke<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Liste e<strong>in</strong>getragen ; das<br />

geht aus den Beischriften am Anfang <strong>der</strong> ersten,<br />

zweiten und vierten Reihe hervor, wo jedesmal<br />

Schreiber ihres Amtes walten. Im obersten<br />

Streifen steht vor den Bauern <strong>der</strong> Vorsteher <strong>der</strong><br />

Totenpriester und macht E<strong>in</strong>tragungen auf e<strong>in</strong>en<br />

l'apvrus: ^ ®® ^^"^ „Zählen <strong>der</strong><br />

Dörfer des Stiftungsgutes" ; er führt also Buch dar<strong>über</strong>,<br />

welche Dörfer zur Stelle s<strong>in</strong>d.<br />

Unter, das<br />

heißt <strong>in</strong> Wirklichkeit neben ihm. macht <strong>der</strong><br />

Schreiber Nfn<strong>in</strong> Notizen: ü<br />

'-'<br />

(1 ^ ^~^<br />

CTTDI^^ ,,Zählen aller se<strong>in</strong>er Sachen des Stiflungsgutes";<br />

er kontrolliert also, ob jedes Gut<br />

auch <strong>die</strong> Abgaben gebracht hat. <strong>die</strong> ihm auferlegt<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

In den beiden unteren Streifen werden <strong>von</strong><br />

den (Jutshofmeistern Mastvieh, R<strong>in</strong><strong>der</strong> und Wild,<br />

herbeigeführt: <strong>die</strong>.se Opfertiero aber sollen nicht<br />

zu den l'flichtlieferungen gehören, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> (ies


—<br />

184 Hermann Junker.<br />

und e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>bock, bei dem noch eigens vermerkt<br />

wird: A "^ T © fllx<br />

„Br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es<br />

Ste<strong>in</strong>bockes als Geschenk." Die Beischriften<br />

f<strong>in</strong>den sich übrigens genau so <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des<br />

Ssitlitp wie<strong>der</strong>.<br />

Auf den Sche<strong>in</strong>türtafeln sitzen sich jedesmal<br />

Njswtnfr und Hnt am Speisetisch gegen<strong>über</strong>.<br />

Über den Brothälften s<strong>in</strong>d flache Schüsseln mit<br />

knopfartigen Füßen dargestellt, auf denen verschiedene<br />

Fleischgerichte liegen: Ober- und Unterschenkel,<br />

e<strong>in</strong>e Gans und Rippstücke. Dar<strong>über</strong><br />

steht e<strong>in</strong>e Zeile, <strong>die</strong> Gaben verschiedener Art<br />

nennt, <strong>die</strong> auch auf den alten Grabplatten <strong>in</strong><br />

O<br />

erster L<strong>in</strong>ie aufgeführt werden :<br />

H X<br />

|<br />

]<br />

| ««o<br />

__ ,_S'ti?fl'=r^^Ai.T7iÄ<br />

lO-<br />

Unter dem<br />

üpfertisch werden wie üblich Tausend an ÖQ ^<br />

Südwand. Die Darstell<strong>in</strong>igen und Inschriften<br />

s<strong>in</strong>d aus <strong>der</strong> Mastaba des SMhtp <strong>über</strong>nommen;<br />

siehe oben Abb. 9b. L<strong>in</strong>ks vom Gabentisch<br />

kauert <strong>der</strong> Öf^^'^=''<br />

-.<strong>der</strong> Mundschenk des großen<br />

Schanktisches", h<strong>in</strong>ter ihm <strong>der</strong> ivtj V <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeremonie<br />

des Kci'^ ,,Speisens des Verklärten",<br />

l<strong>in</strong>ks (hi<strong>von</strong> steht <strong>der</strong> j' ,, Vorsteher <strong>der</strong> Opferen<br />

^<br />

Zuweisungen", den Arm zum Rufe erhoben, <strong>über</strong><br />

ihm ici A ;<br />

er vollzieht also <strong>die</strong> Zeremonie des<br />

htpcljnjswt, <strong>in</strong>dem er <strong>die</strong> <strong>über</strong> <strong>der</strong> Darstellung<br />

aufgezeichnete Opferliste mit entsprechenden<br />

Sprüchen ausruft.<br />

Ostwand. Die große Darstellung zerfällt <strong>in</strong><br />

zwei Teile; <strong>in</strong> den beiden oberen Bildstreifen<br />

stehen <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Grabherrn ;<br />

<strong>die</strong> Beischrift<br />

lautet .se<strong>in</strong>e leiblichen K<strong>in</strong><strong>der</strong>". Die<br />

beiden unteren Reihen zeigen Angestellte und<br />

Totenpriester, <strong>die</strong> mit verschiedenen Gaben auf<br />

das Ehepaar zuschreiten; e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Beischrift<br />

fehlt und bei den e<strong>in</strong>zelnen Figuren werden<br />

nur Titel und Namen angegeben. Nur unter dem<br />

Kleidungsstück, das zwei Totenpriester br<strong>in</strong>gen,<br />

steht (1 -^ j<br />

= i;' o<strong>der</strong> i';; Wörterbuch 1,27<br />

(und 40) wird bei dem Wort vermerkt: ,,<br />

allgeme<strong>in</strong>e<br />

Bezeichnung für Schürze"; aber es ist<br />

nicht wahrsche<strong>in</strong>lich, daß zwei Männer e<strong>in</strong>en<br />

Schurz herbeibr<strong>in</strong>gen; es wird e<strong>in</strong> Mantel o<strong>der</strong><br />

Umhang se<strong>in</strong>, wie ihn <strong>die</strong> Diener<strong>in</strong> auf <strong>der</strong> Westwand<br />

<strong>der</strong> Mastaba des Whmhj hält, das Stück<br />

ist hier aus Panterfell gefertigt; siehe Klebs, Reliefs<br />

des Alten Reiches S. 96 und Abb. 76.<br />

Über dem E<strong>in</strong>gang s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> zwei Streifen <strong>die</strong><br />

Boote <strong>der</strong> Totenfahrt dargestellt und jedesmal<br />

mit e<strong>in</strong>er Beischrift versehen. In <strong>der</strong> unteren<br />

Reihe steht rechts <strong>über</strong> dem ersten Schiff "-^3^<br />

1<br />

r<br />

^ ^@1d%; es wurde Vorbericht 1913 S. 24<br />

<strong>über</strong>setzt ,,Der See des Westens, etwas Schönes<br />

ist es". Erman hat <strong>in</strong> ,,<br />

Reden und Rufe" S. 531<br />

das "•^cr. <strong>in</strong> ähnlichen BeischrLften als mn'-i<br />

gefaßt: ,,Ich will den schönen Westen" und ähnlich.<br />

Manche Schreibungen aus dem späteren Alten<br />

Reich wie "-^^x. (1 (1 schließen <strong>die</strong> Bedeutung<br />

mr = Kanal aus,<br />

an<strong>der</strong>e wie<strong>der</strong> wollen nicht zu<br />

mrj-j passen, und es mag unter den Schreibern<br />

.selbst Unklarheit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Bedeutung geherrscht<br />

haben. Es müssen daher vor allem <strong>die</strong> ältesten<br />

Belege untersucht werden.<br />

In den Mastabas des<br />

früheren Alten Reiches, bis <strong>über</strong> <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong><br />

ö. Dynastie f<strong>in</strong>den sich <strong>über</strong>haupt ke<strong>in</strong>e Reden<br />

und Rufe; das paßt ganz zu <strong>der</strong> Eigenart <strong>die</strong>ser<br />

Kammern. Sie gehen nur auf den großen E<strong>in</strong>druck<br />

<strong>der</strong> Darstellungen, und wie sie <strong>die</strong> Verselbständigung<br />

<strong>von</strong> E<strong>in</strong>zelteilen <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Bildes unterließen und alles nur zu <strong>der</strong> großen<br />

Figur des Grabherrn h<strong>in</strong>leiten, so vermieden sie<br />

es auch, durch beigefügte Rufe und Reden <strong>die</strong><br />

Aufmerksamkeit auf beson<strong>der</strong>e Gruppen zu<br />

lenken; <strong>die</strong> Zwiegespräche <strong>der</strong> Handwerker und<br />

Bauern und <strong>die</strong> aufmunternden Zurufe treten erst<br />

auf, als auch <strong>die</strong> Szenen des täglichen Lebens<br />

E<strong>in</strong>gang gefunden hatten.<br />

Man kann freilich e<strong>in</strong>wenden, daß dabei zwei<br />

Szenen e<strong>in</strong>e Ausnahmestellung e<strong>in</strong>nehmen, das<br />

Schlachten <strong>der</strong> Oi^fertiere und eben unsere Bootsfahrt.<br />

Beide s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> <strong>die</strong> großen Darstellungen<br />

vor dem Grabherrn e<strong>in</strong>gereiht und<br />

weichen durch <strong>die</strong> Lebendigkeit <strong>der</strong> Auffassung<br />

und <strong>die</strong> freiere Haltung <strong>der</strong> Figuren <strong>von</strong> den<br />

übrigen Bil<strong>der</strong>n stark ab; so könnte man hier<br />

auch e<strong>in</strong>eii Zuruf o<strong>der</strong> Rede und Gegenrede erwarten.<br />

Aber bei dem Schlachten <strong>der</strong> Opfertiere<br />

f<strong>in</strong>det sich ke<strong>in</strong> Beleg aus jener Zeit, und bei den<br />

Darstellungen <strong>der</strong> Schiffahrt geben <strong>die</strong> Beischriften<br />

fast immer nur e<strong>in</strong>e Erklärung des<br />

Bildes; so Mrjib = LDH 22<br />

^ | "4^Pf<br />

llOl] ,,Das Segeln zum Speisefeld"; Kmj-


,<br />

DkITTKK HeKICJIT ÜBKK <strong>die</strong> (hlABlNGEX ALF DEM FkIEDIIOK VON GiZA. 185<br />

J J ,! I /J<br />

all un ^0*^—0^<br />

und Fahren zum iSpeisefeld, gar schön"<br />

,,Das Fahren nach Heliojjohs<br />

audi<br />

<strong>die</strong> Beischrift <strong>in</strong> <strong>der</strong> oberen Reihe <strong>der</strong> Boote <strong>in</strong><br />

unserer ]Mastaba kann nur <strong>über</strong>setzt werden<br />

„Das schöne Faliren nach dem Westen'"^. 80 ist<br />

anzunehmen, dali auch das ^"=3^<br />

^<br />

e<strong>in</strong>e Beschreibung<br />

und iie<strong>in</strong>e Rede enthält. Das e<strong>in</strong>zige<br />

Beispiel aus früherer Zeit, das bei e<strong>in</strong>er Bootsszene<br />

als Rede aufgefaßt werden könnte, f<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des Ssmnfrl <strong>über</strong> dem Bug<br />

des zweiten Schiffes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er senkrechten Zeile:<br />

^='ra'^% ;<br />

esgibt <strong>der</strong> Umstand, daß<br />

zwei Matrosen am Lande laufen vielleicht e<strong>in</strong>en<br />

F<strong>in</strong>gerzeig: ,, Siehe das Land an dem ausgestiegen<br />

wird" = „Das ist <strong>der</strong> Landungsplatz"'-.<br />

Aber wie auch immer <strong>die</strong> Zeile gedeutet werden<br />

mag, es s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Beischriften mit erklärendem<br />

Inhalt das Übliche <strong>in</strong> jener Zeit, auch bei den<br />

Darstellungen <strong>der</strong> Schiffahrt, und das bildet doch<br />

e<strong>in</strong>en starken Grund <strong>in</strong> unserem Falle »ir imn-t<br />

nicht als Rede aufzufassen.<br />

Auch <strong>die</strong> parallele Inschrift <strong>in</strong> <strong>der</strong> oberen Reihe<br />

ist .so zu erklären: ^-5. T %* '^ hnj.t nfr.t r<br />

imn.t ,,Das schöne Fahren nach dem Westen";<br />

unter dem 'w.v ist <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong> abgesplittert, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

o ähnlichen Bogen, aber es ist nicht sicher, daß<br />

wirklich e<strong>in</strong> t dort ausgemeißelt war; es mag wie<br />

so oft <strong>in</strong> Texten des Alten Reiches ausgelassen<br />

worden se<strong>in</strong>, weil e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe stand,<br />

es sei nur an <strong>die</strong> Schreibungen <strong>von</strong> si.t-njswt und<br />

rh. t-njhl t er<strong>in</strong>nert. Ebenso ist <strong>die</strong> Präposition ;<br />

ausgelassen, weil schon e<strong>in</strong> r als Knde <strong>von</strong> iijr dastand.<br />

Xordwand,<br />

Hier iibcri'eiciit <strong>der</strong> jüngste Sohn<br />

Kijlir.stJ se<strong>in</strong>en iOltern auf e<strong>in</strong>em l'aj)yrus das<br />

\'erzeichnis <strong>der</strong> Opferlieferuiigen. l)arül)or s<strong>in</strong>d<br />

Speisen uiiri Getränke aller Art <strong>in</strong> sielien Reihen<br />

dargestellt. Die l'.fisriuifi lautet '' [Jr'^'^^^<br />

'<br />

Au8 t fn-ilich (T| '^ ^<br />

^<br />

?=^ P J.Ansehen des Verzeichnisses <strong>der</strong> üpferspeisen"<br />

;<br />

genau so heißt es auf <strong>der</strong> Darstelhuig des<br />

t^Mhtp. <strong>die</strong> als Vorbild ge<strong>die</strong>nt hat (Giza II,<br />

Abb. 29); bei <strong>der</strong> entsprechenden Szene <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mastaba des Mrjib (L D II. I-Iq) steht - '^'"^<br />

[JH<br />

,^Ö-<br />

oben S. 114.<br />

Ü'^er <strong>die</strong> Zeremonie des phr siehe<br />

4. DIE STATLEX.<br />

H<strong>in</strong>ter den beiden Sche<strong>in</strong>türen <strong>der</strong> Kultkammer<br />

war je e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Statuenraum ausgespart;<br />

e<strong>in</strong> .schmaler Schlitz unter tlem Rundbalken<br />

stellte <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit den Besuchern<br />

her. Es hatten Grabräuber <strong>die</strong> Off<strong>in</strong>nig erweitert<br />

und dabei <strong>die</strong> Mitte <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür stark beschädigt;<br />

aber <strong>die</strong> Aushöhlung war doch nicht<br />

groß genug, um e<strong>in</strong>e Statue durch sie aus dem<br />

Serdäb zu ziehen. Am 28. 1. 1913 wurde daher<br />

h<strong>in</strong>ter dem Kultraum das Mauerwerk <strong>von</strong> oben<br />

weggeräumt; wir fanden dabei <strong>die</strong> beiden Statuenkammern<br />

mit Schutt gefüllt; das hatte wohl<br />

<strong>die</strong> Plün<strong>der</strong>er veranlaßt zu glauben, es seien<br />

ke<strong>in</strong>e Statuen vorhanden. Aber ganz e<strong>in</strong>geschlossen<br />

<strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>schlag und Geröll stand im<br />

südlichen Serdäb das Sitzbild des (Irabherrn. im<br />

nördlichen das se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong>, beide ganz<br />

unversehrt. Die Maße betragen 03 und 54 cm;<br />

e<strong>in</strong>em Unterschied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> F]hcleute begegnen<br />

wir allenthalben, beim Relief wie bei dem<br />

Rvuidbild; wenn sie neliene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stehend dargestellt<br />

s<strong>in</strong>d, beträgt er meist nur wenige Zentimeter;<br />

siehe unter an<strong>der</strong>em Vorbericht 192 Nr. 89; <strong>der</strong> fe<strong>in</strong>e Unterschied f<strong>in</strong>det<br />

sich auch bei <strong>der</strong> Gruppe des Myker<strong>in</strong>os und<br />

.se<strong>in</strong>er (Jemahl<strong>in</strong>. Bei an<strong>der</strong>en Gruppen dagegen ist<br />

flie<br />

Figur ties Mannes oft ganz bedeutend größer,<br />

wie bei ibj. Borchardt. ebenda Bl. 11 Nr. 44. vergleiche<br />

Blatt Iti Nr. «2.<br />

Das .Material ist <strong>der</strong> fiiiu' Tura-Knlkste<strong>in</strong>.<br />

Reide Figuren zeigten noch den größten Teil <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Benudung; S jsirhtjr <strong>die</strong> braun<br />

rote Hautfarbe, <strong>die</strong> schwarzen Haare, den weißen<br />

Schurz mul den breiten bunten Halskragen; <strong>der</strong><br />

nicht au.sgearbeitete Teil zwischen Armen und<br />

Brust war weiß gehalten, um <strong>die</strong> L<strong>in</strong>ie do.s Kör<br />

pers deutlieh hervortreten zu la«,sen. Bei Hnl<br />

war <strong>die</strong> Farbe des Köri^r» zum großen Teil u'c


186 Hermann Junker.<br />

Abb. 32. ]Ji Ma.^taba des Njiwlnfr, <strong>die</strong> Inschriften auf don Sit/.l)ildniswen.<br />

A de.s Grabherrn, B se<strong>in</strong>er Gcmahhii.<br />

sclivvuiideii. <strong>in</strong> Spuren sali man noch den Ijreiten<br />

Hal^sk^agen<br />

und <strong>die</strong> Tragbän<strong>der</strong> des Oewande.s;<br />

<strong>die</strong> kurze Plechtenperücke unrl da.s an <strong>der</strong> Stirn<br />

darunter hervortretende Haar liatten noch ihre<br />

soliwarze Färbung. Fast ganz erhalten war <strong>die</strong><br />

Farbe des Lehnstuhls, gelb mit schwarzem<br />

Muster; es ist gemasertes Holz und nicht etwa<br />

e<strong>in</strong> Fellbehang wie<strong>der</strong>gegeben; für e<strong>in</strong> Leopardenfell<br />

stimmten zwar <strong>die</strong> Farben, nicht aber<br />

<strong>die</strong> Umrisse <strong>der</strong> schwarzen Flecken; siehe Vorbericht<br />

1913 Taf. X. E<strong>in</strong>e ähnliche Wie<strong>der</strong>gabe<br />

des Holzes siehe unter an<strong>der</strong>em Quibell, The<br />

tomb of Hesy (Excav.-Saqqara V) pi. XIV.<br />

Die Arbeit zeigt zwar nicht <strong>die</strong> Vollendung <strong>der</strong><br />

besten Stücke <strong>der</strong> 5. Dynastie, aber sie steht doch<br />

hoch <strong>über</strong> so manchen Durchschnittswerken<br />

<strong>die</strong>ser Zeit. Die beiden Figuren s<strong>in</strong>d ganz verschieden<br />

behandelt: Nj.iwtnfr sitzt frei auf dem<br />

würfelförmigen Stuhl, mit kraftvoller (iebärde<br />

legt er se<strong>in</strong>e rechte Faust auf den Überschenkel —<br />

während Hnt auf e<strong>in</strong>em beijuemen Sessel mit<br />

Kücklehne sitzt und beide Hände flach ausgestreckt<br />

auf den Knieen ruhen läßt. — Die Durcharbeitung<br />

des Körjiers ist bei Njiwlnfr besser,<br />

als es <strong>die</strong> Abbildung auf Taf. XIV vermuten läßt,<br />

denn <strong>die</strong> abbröckelnden Farbreste wirken störend<br />

und verdecken <strong>die</strong> fe<strong>in</strong>en Erhebungen. Bei dem<br />

Gesicht sei auf <strong>die</strong> dünnen geschwungenen Nasenflügel<br />

aufmerksam gemacht und auf <strong>die</strong> Behandlung<br />

des Mundes mit breiterer e<strong>in</strong> wenig vorsijr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong><br />

Oberlippe und dünner Unterlippe.<br />

Der Gesichtsausdruck ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>es klugen aber<br />

nicht ausgeprägt energischen Mannes.<br />

Zu Füßen <strong>der</strong> Figur <strong>der</strong> Frau steht ihr Sohn<br />

Rwdw als kle<strong>in</strong>er Knabe nackt dargestellt, mit<br />

langer seitlich herabhängen<strong>der</strong> Locke, den Zeigef<strong>in</strong>ger<br />

zum Munde haltend. Gegen <strong>die</strong> Art <strong>der</strong><br />

Gruppierung läßt sich vom Gesichtspunkt <strong>der</strong><br />

Statik aus e<strong>in</strong> Bedenken erheben; Hnt ist e<strong>in</strong><br />

wenig zu stark nach <strong>der</strong> Seite gerückt. Der


Dritter <strong>Bericht</strong> l'ber <strong>die</strong> GRABrxcEX auf dem Friedhof vox Giza. 187<br />

Künstler mußte wohl <strong>der</strong> Knabeiifigur wegen<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> gewohnten Symmetrie abgehen, nach<br />

<strong>der</strong> das Rundbild genau <strong>die</strong> Mitte des Sessels<br />

e<strong>in</strong>nimmt, aber <strong>die</strong> Stärke <strong>der</strong> \'erschiebuiig ist<br />

unbegrimdet und wirkt störend.<br />

Das runde (besieht <strong>der</strong> Hnt iiat den bei Frauenl'iguren<br />

häufig wie<strong>der</strong>kehrenden gutmütigen Ausdruck;<br />

<strong>der</strong> Körper ist e<strong>in</strong> wenig phunp, <strong>der</strong> Hals<br />

sitzt zu tief <strong>in</strong> den auffallend starken Schultern,<br />

<strong>die</strong> Taille ist bi'eit, und <strong>die</strong> Füße entbehren je<strong>der</strong><br />

Glie<strong>der</strong>ung. Man muß sich dabei fragen, ob das<br />

Wenn<br />

Bikl <strong>die</strong> V^'i^•klichkeit wie<strong>der</strong>geben o<strong>der</strong> den idealen<br />

Frauentyp jener Zeit darstellen soll.<br />

man <strong>die</strong> schlankeren Frauengestalten Vorbericht<br />

1914 Taf. X. 1927Taf. VI, Borchardt. Statuen 1.<br />

Bl. 19 Nr. 82, Bl. 21 Nr. 9.5 und an<strong>der</strong>e vergleicht,<br />

neigt man eher zur Annahme, daß Hnt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat<br />

e<strong>in</strong>em stärkeren Typ angehört haben mag. Es<br />

s<strong>in</strong>d freilich noch zwei an<strong>der</strong>e Ü<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> Betracht<br />

zu ziehen, das Können des Bildhauers und das<br />

Material. Gerade bei Kalkste<strong>in</strong>figuren mit nicht<br />

freigearbeiteten, losgelösten Glie<strong>der</strong>n war <strong>die</strong> ( Jefahr<br />

vorhanden, daß e<strong>in</strong>zebie Körpciteile. beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>die</strong> Füße zu stark und unförmlich gerieten,<br />

\\enn nicht e<strong>in</strong> wirklich guter Meister sie<br />

bearbeitete. Es ist jedenfalls bemerkenswert,<br />

daß wir bei den Holzstatuen nie dem breiten<br />

])lumpon Frauentyp begegnen; man vergleiche<br />

zum Beispiel Borchardt, Statuen I. Bl. 31. Xr. 139,<br />

Bl. 47 Nr. 229 und <strong>die</strong> beste Holzstatue. Kairo.<br />

Museum Nr. 51738.<br />

Beide Statuen tragen Inschriften: bei N jiwtnfr<br />

läuft e<strong>in</strong>e Zeile <strong>von</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Stuhlkante bis fast<br />

zum Ende des Fußbrettes: 1<br />

^\^ZM<br />

O ^=>D ^^-"<br />

'ä^ V<br />

,Der Verwandte des<br />

Königs, Vorsteher <strong>der</strong> Aufträge, geehrt bei se<strong>in</strong>em<br />

Herrn, Njswtnfr'\ Von ^ilen se<strong>in</strong>en 'J'iteln wirtl<br />

imj-rs wp-ivt vielleicht deshalb genannt, weil er<br />

<strong>die</strong>ses Amt nicht nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Gauen als <strong>der</strong>en<br />

Leiter ausübte, son<strong>der</strong>n auch zu Son<strong>der</strong>aufträgen<br />

<strong>in</strong> verschiedene Teile des Landes gesandt<br />

wurde.<br />

Rechts neben <strong>der</strong> Figur <strong>der</strong> Hnl steht auf dem<br />

ihre Tochter, <strong>die</strong> könighche Verwandte Hnt." —<br />

l<strong>in</strong>ks, <strong>über</strong> <strong>der</strong> Stelle, wo <strong>der</strong> junge Sohn dargestellt<br />

ist :<br />

FO c^\<br />

'ÄVPl^^f/i<br />

,,J^ie königliche Verwandte Hnt, ihr Sohn, <strong>der</strong><br />

königliche Verwandte Rwdw."<br />

Es liegt <strong>die</strong> im Alten Reiche übliche Art <strong>der</strong><br />

Abstammungsangabe vor. siehe S. 160. und es<br />

ist zu <strong>über</strong>setzen: .,Die königliche \'erwandte<br />

Hnt. Tochter <strong>der</strong> Hnt." und ,,Der königliche \'er-<br />

\\ andtc Ihcdir. Sohn <strong>der</strong> königlichen Verwandten<br />

Hut." Es ist auffallend, daß <strong>in</strong> allen Fällen<br />

h<strong>in</strong>ter den Xaraen e<strong>in</strong> Deutezeichen steht : das<br />

ist meist e<strong>in</strong> Zeichen jüngerer Zeit, aber <strong>die</strong> Beispiele<br />

<strong>der</strong> T j| <strong>von</strong>Medüm und<strong>der</strong> -^^ j|<br />

(Jiza I Abb. 63 zeigen, daß sich aus dem X'orkommen<br />

ke<strong>in</strong>e b<strong>in</strong>denden Schlüsse für flie zeitliche<br />

Ansetzung ergeben.<br />

I).<br />

DER SERDABBAU DES SSMNFR II.<br />

Hei <strong>der</strong> X'crteil<strong>in</strong>i:: des Gebietes westlich <strong>der</strong><br />

Chcops-I'yramidc schnitt <strong>die</strong> (irenzl<strong>in</strong>ie zwischen<br />

<strong>der</strong> deutsehen und amerikanischen Konzession<br />

<strong>die</strong> .Mastaba S.hnnfr II so, daß nur ilei' kle<strong>in</strong>ere.<br />

südli


Hermaxx Junker.<br />

Als wir während <strong>der</strong> Caiupagne 1913 an <strong>die</strong><br />

Stelle <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>dorffschen Grabung stießen und<br />

hier alles r<strong>in</strong>gsum bis zum Boden säuberten,<br />

fanden wir am Ostende des fraglichen Raumes<br />

e<strong>in</strong>e nach Norden führende Tür mit schrägem<br />

Aufgang aus <strong>der</strong> Vorkammer des Kultraumes <strong>von</strong><br />

Ss'tmifr II. Damit war <strong>die</strong> Frage gelöst. Der Bau<br />

gehörte zur Anlage des SsDuifr II und stellte<br />

e<strong>in</strong>en Annex mit Kultrauni dar, <strong>in</strong> dessen Wänden<br />

mehrere kle<strong>in</strong>e Kammern für <strong>die</strong> Statuen ausgespart<br />

waren. Die Übere<strong>in</strong>stimmung mit <strong>der</strong><br />

Nachbaranlage des Ssumfr III trat dabei klar<br />

zutage; siehe Vorbericht 1913, S. 11 und Grundriß<br />

gegen<strong>über</strong> S. 12.<br />

Der Bau schiebt sich zwischen <strong>die</strong> südliche<br />

Schmalseite des verkleideten Tumulus des ^smnfr<br />

II und <strong>die</strong> gegen<strong>über</strong> liegende nördliche<br />

Schmalwand <strong>der</strong> anschließenden Ma.staba, greift<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong> davor Hegende Südnordstraße <strong>über</strong> und<br />

stößt gegen den Kern des tihi<strong>in</strong>fr III.<br />

Die Gesamtlänge<br />

beträgt 17 m bei 6,50 m größter<br />

Breite.<br />

Es liegt hier e<strong>in</strong> Bau vor. <strong>der</strong> <strong>in</strong> mehr als e<strong>in</strong>er<br />

H<strong>in</strong>sicht <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>er Bedeutung ist. Er <strong>die</strong>nt<br />

ausschheßlich dem Kult vor den Statuen. Auf<br />

<strong>der</strong> westlichen Schmalwand des üpferraumes<br />

steht unten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte e<strong>in</strong> Speisetisch mit<br />

Gaben (Abb. 35). Daneben s<strong>in</strong>d rechts und l<strong>in</strong>ks<br />

je zwei tönerne hohe Untersätze dargestellt, auf<br />

denen Schalen stehen. Ob dar<strong>über</strong> noch <strong>die</strong><br />

Figur des Toten o<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Statue dargestellt<br />

war, bleibt ungewiß. Die Beispiele des äSmnfrlV<br />

und des Ttj beweisen, daß mit e<strong>in</strong>er Opferszene<br />

gerechnet werden kann; siehe Vorbericht 1929,<br />

S. 106.<br />

In <strong>die</strong> Südwand s<strong>in</strong>d fünf Tore e<strong>in</strong>gesetzt<br />

(Abb. 34), vier <strong>von</strong> ihnen <strong>in</strong> Nachahmung<br />

schwerer Holztüren mit aufgesetzten gerundeten<br />

Leisten und e<strong>in</strong>em Riegel, <strong>der</strong> zwischen zwei<br />

Riegellöchern auf dem rechten Flügel läuft und<br />

zum Verschluß <strong>in</strong> das Riegelloch des l<strong>in</strong>ken<br />

Flügels geschoben wird; Abbildungen <strong>der</strong> Türen<br />

f<strong>in</strong>den sich u. a. Kölscher, Gralmial des Königs<br />

Chefren, Abb. lü, S. 19, Königsberger, Konstruktion<br />

<strong>der</strong> ägyptischen Tür, Tafel VII. Man muß<br />

sich klar dar<strong>über</strong> werden, daß <strong>die</strong> Stücke nur den<br />

Unterteil <strong>der</strong> Türen wie<strong>der</strong>geben; sie s<strong>in</strong>d 1,27 m<br />

hoch und reichen nur bis zum Fuß <strong>der</strong> Statuen<br />

<strong>in</strong> den dah<strong>in</strong>ter liegenden Kammern. Wir<br />

müssen e<strong>in</strong>en oben verlorengegangenen Teil <strong>von</strong><br />

fast <strong>der</strong> gleichen Höhe annehmen. Daß <strong>der</strong> Riegel<br />

dann so tief sitzt, .spricht nicht dagegen, er muß<br />

immer bequem mit <strong>der</strong> Hand zu schieben se<strong>in</strong>,<br />

und <strong>in</strong> allen Beispielen, auch ganz hoher Türen<br />

<strong>der</strong> Mastabas, ist das Riegelloch verhältnismäßig<br />

niedrig, wie et^\'a ana E<strong>in</strong>gang des Pfeilerraumes<br />

<strong>von</strong> Ss-it<strong>in</strong>fr III.<br />

In <strong>der</strong> Mitte zwischen <strong>die</strong>sen vier <strong>in</strong> Relief gearbeiteten<br />

Türen ist e<strong>in</strong>e weitere e<strong>in</strong>fach durch<br />

e<strong>in</strong>en Strich angedeutet, <strong>der</strong> den Spalt zwischen<br />

den beiden Flügeln andeuten soll. Diese e<strong>in</strong>fache<br />

Art <strong>der</strong> Bezeichnung f<strong>in</strong>den wir häufig bei Sche<strong>in</strong>türen;<br />

sie wü'd auch bei den großen Toren <strong>der</strong><br />

Umwalhmg des />.s'r-Bezirks <strong>in</strong> Saqqara verwendet,<br />

nur, daß hier <strong>die</strong> Zapfen und Zapfenlöcher<br />

<strong>in</strong> Relief nachgearbeitet s<strong>in</strong>d.<br />

Auf <strong>der</strong> Oberfläche <strong>der</strong> erhaltenen Mauer<br />

fanden sich auf <strong>der</strong> Westwand Spuren <strong>von</strong> waagerechten<br />

Fensterschlitzen <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Trapezes.<br />

Die Öffnungen lagen nur wenig <strong>über</strong> dem Boden<br />

<strong>der</strong> dah<strong>in</strong>ter liegenden Kammer. Sie konnten<br />

also we<strong>der</strong> den Statuen noch den Besuchern als<br />

Fenster <strong>die</strong>nen, son<strong>der</strong>n sollten <strong>über</strong>haupt nur<br />

Licht <strong>in</strong> <strong>die</strong> West-Kammer br<strong>in</strong>gen und <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Opferraum herstellen.<br />

Die Nordwand zeigt wie bei e<strong>in</strong>er Palastfassade<br />

den regelmäßigen Verlauf <strong>von</strong> Vor- und<br />

Rücksjjrüngen. Es s<strong>in</strong>d sieben Tore angegeben,<br />

mit rund 20 cm breitem E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte;<br />

sie werden <strong>von</strong> je e<strong>in</strong>er geglie<strong>der</strong>ten Nische flankiert<br />

.<br />

Der Rauni zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Toren<br />

ist durch je drei Nischen <strong>der</strong> gleichen Art geglie<strong>der</strong>t,<br />

<strong>die</strong> nach <strong>der</strong> Mitte zu liegen; siehe <strong>die</strong><br />

Rekonstruktion <strong>von</strong> Dr. 0. Daum auf Abb. 33.<br />

Die Mauer ist nur bis zu e<strong>in</strong>er Höhe <strong>von</strong> 1,25 m<br />

erhalten, aber e<strong>in</strong> glücklicher Zufall hat e<strong>in</strong> Stück<br />

des oberen Abschlusses bewahrt. Hier liegt <strong>über</strong><br />

dem breiten, tiefer liegenden Streifen <strong>von</strong> 22 cm<br />

e<strong>in</strong>e Türrolle <strong>der</strong>selben Maße und <strong>über</strong> dem<br />

schmalen Streifen <strong>von</strong> 8 cm e<strong>in</strong> entsprechen<strong>der</strong><br />

Rundbalken. Dar<strong>über</strong> beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> Muster, das<br />

<strong>von</strong> sich kreuzenden waagerechten und senkrechten<br />

Hölzern gebildet wird. Unter <strong>der</strong> größeren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte liegenden Türrolle war e<strong>in</strong><br />

Fensterschlitz angebracht, <strong>der</strong> sich, wie üblich,<br />

nach <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Statuenkammer zu verbreiterte.<br />

Die Länge des verlorenen Stückes zwischen <strong>der</strong><br />

erhaltenen Mauer und dem gefundenen Oberteil<br />

kann nicht mehr mit Sicherheit festgestellt<br />

werden. Wir dürfen aber wohl annehmen, daß<br />

<strong>der</strong> obere Türabschluß etwa <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Höhe<br />

lag, wie <strong>der</strong> <strong>der</strong> Flügeltüren auf <strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

liegenden Südwand, also rd. 1,90 m <strong>über</strong> dem<br />

Boden, siehe Abb. 33. Dar<strong>über</strong> haben wir uns


I<br />

1p<br />

I<br />

Dritter Berkiit i'rer pte Orabunoen äff dem Friedhof <strong>von</strong> Oiza. 189<br />

SERDAB -ANBAU o>s SESEn-NOFER II<br />

SgHHITT<br />

B-A<br />

AUaSCHNnr m« NOHD-WAND, t«j


^<br />

^<br />

190 Hermann Jfnker.<br />

noch e<strong>in</strong>en Streifen zu denken, ähnlich dem <strong>in</strong><br />

Balcz, Die altägyptische Wandglie<strong>der</strong>ung, Mitteilungen<br />

I, Abb. 9— 10, wie<strong>der</strong>gegebenen.<br />

In den Mauern waren r<strong>in</strong>gsum getrennte<br />

Kammern für <strong>die</strong> Statuen ausgespart, je vier <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Süd- und Nordwand und e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Westwand.<br />

Man könnte vermuten, daß e<strong>in</strong> weiterer<br />

Raum im Ostende <strong>der</strong> Südwand angebracht war,<br />

das dem E<strong>in</strong>gang gegen<strong>über</strong> liegt, denn <strong>die</strong> nach<br />

Süden ausbuchtende Mauer ist hier so breit, daß<br />

er bequem Platz gefunden hätte. Aber es müßte<br />

dann se<strong>in</strong> Boden viel höher gelegen haben als bei<br />

den an<strong>der</strong>en Kammern, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>heitlich auf gleicher<br />

Höhe angelegt s<strong>in</strong>d. Ihre Aufmauerung ver<strong>die</strong>nt<br />

wegen <strong>der</strong> soliden Ausführung Ijeson<strong>der</strong>e Beachtung,<br />

zum Teil wurden <strong>die</strong> schweren Ste<strong>in</strong>blöcke<br />

dabei ausgehöhlt ; so bilden den Unterteil <strong>der</strong> nordwesthchen<br />

Kammer zwei Qua<strong>der</strong>n mit trogähnlicher<br />

Vertiefung. Für <strong>die</strong> lebensgroßen Statuen<br />

ergab sich wohl zuweilen <strong>die</strong> Schwierigkeit, sie so<br />

aufzustellen, daß sie nach dem Innern <strong>der</strong> Kult-<br />

denn tier Serdäbbau iiatte<br />

kammer gerichtet waren :<br />

e<strong>in</strong>e den Mauern parallele Längsachse, und an<strong>der</strong>erseits<br />

war gerade <strong>der</strong> Sockel bei schreitenden Statuen<br />

das läng.ste Stück.<br />

In e<strong>in</strong>er Kammer jedenfalls<br />

arbeitete man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Front unten e<strong>in</strong> Stück f<strong>in</strong>- don<br />

Sockel ab, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en errichtete man <strong>die</strong><br />

Statue e<strong>in</strong>fach Ost-West, falls <strong>die</strong> Lage, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie<br />

gefunden wurde, noch <strong>die</strong> ursprüngliche ist. Es<br />

waren übrigens alle Räume, bis auf <strong>die</strong>sen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> Südwand gelegenen, vollkommen leer.<br />

Reisner, Boston Bullet<strong>in</strong> XI, 20. erwähnt aber,<br />

daß viele Bruchstücke e<strong>in</strong>er zweiten Statue im<br />

Osten des Tumulus gefunden wurden, sie stammen<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich aus dem Serdäbbau^.<br />

Die liängswände <strong>der</strong> Kultkammer enden gegen<strong>über</strong><br />

dem E<strong>in</strong>gang, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit den<br />

Kapellen <strong>der</strong> Mastaba herstellt. Daran schließt<br />

sich e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Vorra<strong>in</strong>u wie im Falle <strong>von</strong><br />

Shitnfr III (siehe imten): es wird hier, wegen<br />

des Richtungswechsels <strong>der</strong> Dachbaiken. am öst-<br />

^ Vor dem westlichen Statuenravim zeigt sich auf dor<br />

Oberfläche <strong>der</strong> erhaltenen Mauer e<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ie, <strong>die</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Unterseite e<strong>in</strong>es waagerechten Schlitzes stammen<br />

könnte, auf <strong>der</strong> Zeichnung Abb. 3.3 ist sie punktiert. ISs<br />

handelt sich aber gewiß nur um euie Standspur, bei dem<br />

erhaltenen Stück des Tüiabschlusses liegt ja auch <strong>der</strong><br />

Schlitz unter dem Rundbalken.<br />

- Reisner 1. c: ,,However, <strong>in</strong> the d6bris fill<strong>in</strong>g the<br />

outer chapels there were found a number of fragments<br />

of a life-size statue of red granite. Later the perfect<br />

head of this statue was found <strong>in</strong> a nearby shaft<br />

tomb."<br />

lichen Ende <strong>der</strong> Kultkammer <strong>die</strong> Unterziehung<br />

mit e<strong>in</strong>em Architrav nötig gewesen se<strong>in</strong>, <strong>der</strong> als<br />

Auflager für <strong>die</strong> Ost-West laufenden Deckplatten<br />

des Vorraumes <strong>die</strong>nte.<br />

Diu'ch den Vorraum erhielt <strong>der</strong> Anbau auch<br />

se<strong>in</strong>e Beleuchtung. Wir fanden im Schutt zahlreiche<br />

Bruchstücke <strong>von</strong> dicken Kalk.ste<strong>in</strong>i^latten<br />

mit runden Durchlochungen ;<br />

sie stammen <strong>von</strong><br />

rechteckigen Fenstern, wie sie uns im Alten Reich<br />

mehrfach erhalten s<strong>in</strong>d, zum Beispiel Kairo-<br />

Museum. Raum 42. Ostwand. Aus den Fundstellen<br />

konnten wir ke<strong>in</strong>e Schlüsse auf ihre ursprüngliche<br />

Anbr<strong>in</strong>gung ziehen, denn <strong>der</strong> Schutt,<br />

den wir vorfanden, war mehrfach durchwühlt.<br />

Aber wir dürfen mit ziemlicher Sicherheit annehmen,<br />

daß sie <strong>in</strong> dem Vorraum saßen, und<br />

wohl <strong>in</strong> dessen Südwand. Denn <strong>die</strong> Wände des<br />

Kultramnes kommen nicht <strong>in</strong> Frage : <strong>die</strong> Südwand<br />

lehnte sich an <strong>die</strong> daneben liegende Mastaba an.<br />

<strong>die</strong> Nordseite war gegen <strong>die</strong> südliche Schmalwand<br />

des eigenen Tumulus gebaut; hier mochte, wie<br />

im Falle <strong>von</strong> ^.hnnjr III, sich <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Böschungen<br />

oben e<strong>in</strong> V-förmiger, freier Raum ergeben,<br />

<strong>in</strong> den man e<strong>in</strong> Fenster leiten konnte ; es<br />

hätte dann <strong>der</strong> Lichtschacht durch <strong>die</strong> Breite <strong>der</strong><br />

Mauer und <strong>über</strong> den Serdäb geführt werden<br />

müssen. Aber das ist nicht wahrsche<strong>in</strong>lich und<br />

entspricht auch nicht dem Parallelfall <strong>von</strong><br />

Ssnmfr III. Überhaupt sche<strong>in</strong>t man es vei'-<br />

<strong>in</strong>ieden zu haben, dem Serdäb und auch dem<br />

Statuenkultraum Licht direkt <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Seite<br />

zuzuführen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Richtung an<strong>der</strong>er Gräber<br />

lag; das ist zum Teil schon dar<strong>in</strong> begründet, daß<br />

<strong>die</strong> Fenster <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch für <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

<strong>der</strong> Statuen mit den Besuchern angebracht<br />

wurden. Diese Erwägung spricht auch gegen <strong>die</strong><br />

Anbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>es Lichtschachtes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Westwand.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Fenster konnte auch <strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>gangstür gesessen haben; da aber <strong>die</strong><br />

Südkapelle <strong>über</strong>dacht war, hätte man hier e<strong>in</strong>fach<br />

e<strong>in</strong>en Schlitz angebracht, und nicht e<strong>in</strong><br />

durchbrochenes Fenster, das niu- für direktes<br />

Licht gearbeitet wurde. ^ Das Beispiel des Serdäbbaues<br />

<strong>von</strong> 6,hnnfr III läßt <strong>die</strong> Frage offen, ob<br />

^ Es wäre aber auch möglich, daß <strong>der</strong> östlichste<br />

Nord- Süd verlaufende Deckbalken des Hauptraumes<br />

Ijeson<strong>der</strong>s stark gehalten und als Auflager Ijenutzt<br />

wurde, wie <strong>in</strong> dem entsprechenden Falle <strong>von</strong> liimnfrlll.<br />

^ Es käme nur noch <strong>die</strong> Ostwand des Voiraumes <strong>in</strong><br />

Frage; aber auch hier hätte man <strong>die</strong> großen Fenster<br />

wohl nicht angebracht, denn <strong>die</strong> Westwand <strong>der</strong> Kernanlage<br />

des Simnjr III lag dicht davor.


I<br />

fek<br />

\/<br />

-^<br />

V.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabüxgex auf dem Friedhof vox Giza. 191<br />

Abb. 35.<br />

Das Statuenhaus de« fiimnfr II. Relief auf de<strong>in</strong> unteren Teil <strong>der</strong> Westwand.<br />

<strong>die</strong> verschiedenen Statuenkammern untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

mit<br />

Schlitzen verbunden waren.<br />

In dem .südUchen Anbau des Sstmifr II war<br />

den Statuen des (Jrabiierrn e<strong>in</strong> getrenntes Haus<br />

errichtet worden, mit be.sondcrem Kultraum.<br />

Hier erhielten sie, wie das Relief <strong>der</strong> Westwand<br />

zeigt, ihr eigenes Oi)for. und <strong>die</strong> Behandlung <strong>der</strong><br />

beiden Längswi<strong>in</strong>de lehrt uns, dalJ <strong>die</strong> Kammern<br />

ke<strong>in</strong>eswegs als vermauerte Riiume anzusehen<br />

s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Rundbil<strong>der</strong> nur sicherer aufbewahrt<br />

werden sollten.<br />

Überall s<strong>in</strong>d Türen angebracht<br />

und <strong>der</strong> <strong>die</strong>ser Anordnung zugrunde<br />

liegende CJedanke kann <strong>in</strong>n- se<strong>in</strong>, daß <strong>der</strong> (Jrabherr<br />

hier frei e<strong>in</strong> und au.sgehen sollte. Das hat<br />

aber .se<strong>in</strong>erseits zur V'orau.ssetzung. daß <strong>die</strong> Statue<br />

vollkommen für den V^erstorbenen selbst e<strong>in</strong>tritt<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>treten kann. Was auch immer <strong>der</strong><br />

letzte Ursprung <strong>der</strong> Grabfiguren gewesen .se<strong>in</strong><br />

mag. ob man, wie Ranke' vorschlägt, e<strong>in</strong>en sichtbaren<br />

Gegenstand füi- den Totenkult haben<br />

wollte: o<strong>der</strong>, ob <strong>die</strong> rnmoglichkeit, den menschlichen<br />

KOrpei' auch im Tode vollkommen zu erhalten,<br />

zur Anfertigung e<strong>in</strong>es lOrsalzes führte.<br />

'<br />

Ranko, Tlie OrJK<strong>in</strong> i>f t<strong>in</strong>- l'^Kyiitiiiii 'l'mnli Shilui'.<br />

S. ß'i: ..Very nntiirnlly it wii.m lliouylil llial iIiim U|i|>it<br />

Hejiulelire oukIiI al.s4> lo l«- i^iven an iH-('U|iaiil <strong>in</strong> lani;il>li'<br />

form, and the first to<strong>in</strong>li Mtniue was llie cnilKHhnK'nl


I . DER<br />

192 Hermann Junker.<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung mit dem Statuenhaus des Dsr.<br />

das östlich vom Totentempel liegt (siehe oben<br />

S. 24), und bei dem wir <strong>der</strong> gleichen Nachahmung<br />

<strong>der</strong> Holztür begegnen, durch <strong>die</strong> <strong>der</strong> Verstorbene,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Statue gegenwärtig, aus dem Serdäb<br />

heraustreten soll, ästiwifr II ist das e<strong>in</strong>zige Grab<br />

<strong>in</strong> Criza, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> gleiche Gedanke so klar, und<br />

bei <strong>der</strong> Häufung <strong>der</strong> Türen, so stark hervortritt.<br />

Von Inschriften s<strong>in</strong>d nur <strong>die</strong> Zeilen auf den<br />

Türen, im Streifen <strong>über</strong> dem Riegel, erhalten ; es<br />

werden wohl auch wenig an<strong>der</strong>e ursprünglich<br />

vorhanden gewesen se<strong>in</strong>, höchstens Beischriften<br />

zu dem Bild des Grabherrn o<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Statue,<br />

das auf dem Oberteil <strong>der</strong> Westwand angebracht<br />

se<strong>in</strong> mochte.<br />

Bei <strong>der</strong> Inschrift auf den Türen geht <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Mittell<strong>in</strong>ie aus <strong>der</strong> gleiche Text nach rechts und<br />

l<strong>in</strong>ks <strong>über</strong> <strong>die</strong> breiten Flügel. Er enthält nur den<br />

Haupttitel und den Namen des Grabherrn: ^ 1<br />

o[A|i].=;±=3 l^==tT ..Vorsteher <strong>der</strong> Schreiber <strong>der</strong><br />

Urkunden des Königs t^sn<strong>in</strong>fr." Die Inschrift<br />

hat e<strong>in</strong>e ähnliche Bedeutung wie Titel und<br />

Namen auf den üblichen Sche<strong>in</strong>türen. Es mag<br />

aber auch se<strong>in</strong>, daß sie nicht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für<br />

<strong>die</strong> Nennung beim Opfer vor <strong>der</strong> Statue bestimmt<br />

war, son<strong>der</strong>n auch angeben sollte, daß<br />

Ssmnfr hier wohnt; man vergleiche dazu den<br />

Namen des '//«• am Fenster auf <strong>der</strong> Außenwand<br />

se<strong>in</strong>es Grabes: siehe Vorbericht 1927, Taf. X.<br />

Über <strong>die</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Serdäb des Statuenhauses<br />

geftmdene Plastik schreibt Professor G. Ste<strong>in</strong>dorff:<br />

.,Im Serdäb wurden Trümmer e<strong>in</strong>er lebensgroßen,<br />

stehenden Statue des Seschem-nufer gefimden,<br />

<strong>die</strong> vermutlich schon im Altertiun zerschlagen<br />

worden war. Sie ist aus weißem Kalkste<strong>in</strong><br />

gearbeitet und bemalt. Lei<strong>der</strong> fehlen <strong>der</strong><br />

Kopf, <strong>die</strong> Füße und Hände, und <strong>von</strong> den Armen<br />

und Be<strong>in</strong>en, sowie <strong>von</strong> dem Fußbrett s<strong>in</strong>d wesentliche<br />

Stücke verloren: auch sonst ist sie vielfach<br />

beschädigt . Die vorhandenen Fragmente s<strong>in</strong>d nach<br />

Leipzig gebracht und hier wie<strong>der</strong> zusammengesetzt<br />

worden; vgl. Taf. XIV.<br />

Die Statue steht auf e<strong>in</strong>em rechteckigen Fußbrett<br />

and ist an e<strong>in</strong>e nach oben etwas schmaler<br />

werdende Rückwand gelehnt, <strong>die</strong> bis zur Genickhöhe<br />

reicht und 1,435 m hoch, 0,3ß m breit und<br />

0,08 m dick i.st.<br />

Die Tracht ist <strong>der</strong> im Alten Reich übliche bis<br />

zu den Knien reichende kurze Schurz mit abgenmdetem<br />

Überschlag, dessen gefältelter, nn Relief<br />

dargestellter Zipfel durch den Gürtel gezogen<br />

ist. Der schmale Gürtel wird durch e<strong>in</strong>en schematisch<br />

wie<strong>der</strong>gegebenen Knoten gehalten. Der<br />

Überschlag ist glatt ohne jede Angabe e<strong>in</strong>er Fältelung.<br />

Ob <strong>die</strong>se etwa durch Bemalung angedeutet<br />

war, läßt sich nicht feststellen; jedenfalls<br />

lassen sich am Schurz auch nicht <strong>die</strong> ger<strong>in</strong>gsten<br />

Farbspuren erkennen.<br />

Die Arme hängen herab, <strong>die</strong> Hände waren<br />

wohl geballt. Das l<strong>in</strong>ke Be<strong>in</strong> ist vorgesetzt, das<br />

rechte ist Standbe<strong>in</strong>. Arme und Be<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d nicht<br />

frei gearbeitet, son<strong>der</strong>n mit dem Rum]ife durch<br />

glatte Ste<strong>in</strong>flächen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und mit <strong>der</strong><br />

Rückwand verbunden. Die Farben s<strong>in</strong>d verhältnißmäßig<br />

gut erhalten: <strong>der</strong> Körper ist hellbraun,<br />

<strong>die</strong> Rückwand und alle an<strong>der</strong>en Steniflächen s<strong>in</strong>d<br />

rot bemalt. Der Schurz ist ohne Farbe (s. o.).<br />

Über den künstlerischen Wert <strong>der</strong> Statue vermag<br />

man bei <strong>der</strong> schlechten Erhaltung nur wenig<br />

zu sagen; <strong>der</strong> Unterkörper, beson<strong>der</strong>s <strong>die</strong> Nabelgrube<br />

und auch <strong>die</strong> Muskulatur <strong>der</strong> Arme und<br />

Be<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d sorgfältig modelliert und lassen darauf<br />

schließen, daß auch <strong>die</strong> verlorenen Teile, beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Kopf <strong>von</strong> guter Arbeit waren und somit<br />

<strong>die</strong> Statue zu den besseren Skulpturen des Alten<br />

Reiches gehört haben dürfte."<br />

E. DIE MASTABA DES SSMNFR III.<br />

ii)<br />

BAU.<br />

Allseuielnes.<br />

Bei <strong>der</strong> Beschreibung des Son<strong>der</strong>typs, den <strong>die</strong><br />

Ch'äber <strong>der</strong> »§sr/Mi/r-Famiiie darstellen, wurde<br />

unsere Anlage schon im allgeme<strong>in</strong>en besprochen,<br />

so daß nur <strong>die</strong> Erklärung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelheiten<br />

verbleibt; siehe Seite 21 f.<br />

Es stellt <strong>die</strong> Anlage des S»mnfr III e<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

bedeutendsten des Friedhofs dar, wenn sie auch<br />

h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> se<strong>in</strong>es Vaters dadurch zurückstand,<br />

daß hier nur Tura-Material v^erwendet und alles<br />

<strong>in</strong> sauberster Arbeit vollendet wurde, während<br />

<strong>in</strong> unserer Mastaba auch <strong>die</strong> Kulträume mit<br />

Nummulitqua<strong>der</strong>n verkleidet s<strong>in</strong>d, <strong>die</strong> Halle nicht<br />

<strong>die</strong> letzte Glättung erhalten hat, und <strong>die</strong> Außen-


Dritter <strong>Bericht</strong> i-ber <strong>die</strong> Orabungen avf dem Friedhof vox CIiza. 193<br />

wände noch <strong>die</strong> Blöcke mit ihren Bossen zeigen.<br />

Aber <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck muß docli e<strong>in</strong> großer gewesen<br />

se<strong>in</strong>. Von weitem schaute dem <strong>von</strong> Osten kommenden<br />

Besuciier <strong>der</strong> wuchtige Torbau entgegen,<br />

<strong>der</strong> am Ende e<strong>in</strong>er <strong>von</strong> Grabbauten umsäumten<br />

Straße lag. Nach dem Durchschreiten des E<strong>in</strong>gangs<br />

wendete man sich l<strong>in</strong>ks zu e<strong>in</strong>er 1 4 m<br />

langen, 3,50 m breiten X'orhalle mit Ziegelgewölbe,<br />

an sie schloß sich im Süden e<strong>in</strong>e Pfeilerhalle<br />

mit den lichten Maßen <strong>von</strong> •).8() X 2.8(1 m<br />

an, <strong>von</strong> <strong>der</strong> aus westlich e<strong>in</strong>e Tür zum Kultraum<br />

führte, während <strong>in</strong> <strong>der</strong> südlichen Schmalwand<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang zu e<strong>in</strong>em eigenen großen Serdäbbau<br />

lag, mit Vorraum und Kultraum, um den r<strong>in</strong>gs<br />

<strong>die</strong> großen Statuenräume liefen.<br />

Als Kern <strong>die</strong>nte dem Bau e<strong>in</strong><br />

Block <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>sten<br />

Reihe des Friedhofs mit den abgetreppten<br />

Seitenstraßen. Im Süden wurde er verlängert,<br />

und man sparte <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Anbau den Raum für<br />

<strong>die</strong> Kultkammer aus.<br />

Die E<strong>in</strong>zelheiten s<strong>in</strong>d freilich<br />

nicht mehr festzustellen; man hat den E<strong>in</strong>druck,<br />

daß das Ende des Kernes ganz abgerissen<br />

wurde, um hier unbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>t anbauen und auch<br />

den neuen Schacht anlegen zu können; denn<br />

selbst e<strong>in</strong>ige Meter nördlich des Raumes, <strong>in</strong> dem<br />

man <strong>die</strong> Kammer e<strong>in</strong>gebaut hatte, waren <strong>die</strong><br />

Außenwände des kle<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>igen Kernes im<br />

Schnitt noch nicht nachweisbar. Das Ganze erhielt<br />

e<strong>in</strong>en Mantel <strong>von</strong> Nummulit- Qua<strong>der</strong>n und<br />

stellte nun e<strong>in</strong>en Tumulus <strong>von</strong> 23,30 m Länge<br />

und 11 m Breite dar. Es folgte dann e<strong>in</strong>e Reihe<br />

weiterer Anbauten, <strong>die</strong> sich im Osten und Süden<br />

um <strong>die</strong> Hau])tanlage legen. Im Süden erricivtete<br />

man das Statuenhaus entsprechend <strong>der</strong> bei<br />

l^Sn<strong>in</strong>fr 11 beschriebenen Art.<br />

Es zieht sich aber<br />

nicht wie dort <strong>in</strong> dei' ganzen Länge <strong>der</strong> südlichen<br />

Schmalwand h<strong>in</strong>. <strong>die</strong> Westwand tritt vielmehr<br />

um 2,70 m gegen flen Hauptbau zurück. Im<br />

Osten führt das Serdäbhaus zu <strong>der</strong> Mastaba des<br />

R'irr I und umfaßt <strong>der</strong>en Südwestecke, so daß<br />

sich e<strong>in</strong>e Gesamtlänge <strong>von</strong> 14 m ergibt, bei .").80 m<br />

Breite.<br />

Zu gleicher Zeil wurde vor das Südendc <strong>der</strong><br />

Mastabafront e<strong>in</strong>e Pfeilerhalle gesetzt, mit E<strong>in</strong>gang<br />

im Nordosten, und zwei Türen, <strong>die</strong> im<br />

Westen nach <strong>der</strong> Kultkammcr. im Süden zum<br />

Serdahraum führten. Aber auch den vorbleilicn<br />

flen (!ang zwischen <strong>der</strong> n^irdliclicii l''riiiil und ilcr<br />

Rückwand <strong>der</strong> W»;- .Mastaba baute man zu<br />

e<strong>in</strong>em Raum aus. <strong>in</strong>dem num ihn mit e<strong>in</strong>em<br />

V,\l.n<br />

III<br />

Ziegelgew


194 Hebmann Junkee.


Dritter <strong>Bericht</strong> i'-rer <strong>die</strong> riRAHrxdEX \vf dem Friedhof vox Giza. 19ö<br />

l:i»


196 Hermann Jttnkee.<br />

geschlossenen Raum um, <strong>in</strong>dem er ihn mit<br />

e<strong>in</strong>em Ziegelgewölbe <strong>über</strong>dachte. Im Osten legte<br />

er gegen das Grab des R'^wr e<strong>in</strong>e Ziegelmauer, <strong>von</strong><br />

Der Raum<br />

<strong>der</strong>en Höhe aus das Gewölbe zur gegen<strong>über</strong>liegenden<br />

Front <strong>der</strong> Mastaba führte.<br />

hatte also Wände <strong>von</strong> verschiedenem Material;<br />

<strong>der</strong> Gegensatz wurde durch den weißen Verputz<br />

des Ziegelmauerwerks gemil<strong>der</strong>t ; trotzdem empf<strong>in</strong>den<br />

wir hier den Wechsel des Werkstoffes als<br />

unglücklich, zumal <strong>die</strong> We.stwand <strong>von</strong> roh behauenen<br />

Blöcken gebildet und dadurch <strong>der</strong><br />

Gegensatz noch verstärkt wird. Wir müssen<br />

uns mit <strong>der</strong> Tatsache abf<strong>in</strong>den, daß <strong>der</strong> Ägypter<br />

es damit nicht so genau nahm<br />

; freilich fühlte er<br />

den Mangel, denn sonst hätte er nicht <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Ziegelkultkammern vor den Mastabas <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen durch Ste<strong>in</strong>bauten ersetzt.<br />

Wie stark <strong>die</strong> Kostenfrage hier <strong>in</strong> Betracht kam<br />

zeigt <strong>die</strong> Grabanlage des Myker<strong>in</strong>os, <strong>die</strong> durch<br />

se<strong>in</strong>en Sohn Wsrkif <strong>in</strong> Ziegel vollendet wurde. —<br />

In unserem Falle hätte <strong>die</strong> Möglichkeit bestanden,<br />

auch vor <strong>die</strong> Mastabafront e<strong>in</strong>e Ziegelmauer zu<br />

Uhmik^elresU<br />

',\W/. ',\WA\y^;o'/;-^-V///^v\V///N^%vvV(^^.V/ti<br />

/panntoecic ca ~5XO<br />

Abb. 38. Die Mastaba des Shnnfr III. <strong>die</strong> ITberwöIbung des Vorrau<strong>in</strong>es.


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen auf dem Friedhof <strong>von</strong> Giza. 197


198 Hebmann Junker.<br />

setzen, aber dann hätte man <strong>die</strong> große Nordsche<strong>in</strong>tür<br />

entwe<strong>der</strong> verdecken o<strong>der</strong> eigens ummauern<br />

müssen. Wir fanden liier nirgends<br />

Spuren e<strong>in</strong>er Ziegelverkleidung, während auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite <strong>die</strong> Mauer noch ü,30 m hoch anstand.<br />

Im entsprechenden Falle <strong>der</strong> Anlage des<br />

Ssmnfr II ersche<strong>in</strong>t <strong>von</strong> vornhere<strong>in</strong> <strong>die</strong> Errichtung<br />

e<strong>in</strong>er westlichen Ziegelmauer unmöglich,<br />

denn sie hätte <strong>die</strong> fe<strong>in</strong>gearbeitete Front mit dem<br />

Palastfassaden-Muster verdeckt.<br />

Es fragt sich noch, wie hoch wir den Scheitel<br />

des Gewölbes anzunehmen haben. Spuren des<br />

oberen Abschlusses lassen sich we<strong>der</strong> an <strong>der</strong> südlichen<br />

Schmalwand erkennen, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong><br />

Vor<strong>der</strong>seite des Pfeilersaales gebildet wird, noch<br />

an <strong>der</strong> Ostwand des Tumulus. Aber wir besitzen<br />

doch bestimmte Anhalte: es mußte <strong>die</strong> große<br />

Sche<strong>in</strong>tür im Norden ganz sichtbar bleiben, und<br />

ebenso durfte <strong>der</strong> Architrav <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang<br />

zum Pfeilerraum nicht verdeckt werden. Darnach<br />

kann als westliches Auflager nur <strong>die</strong> sechste<br />

Schicht <strong>der</strong> Verkleidungsblöeke <strong>in</strong> Frage kommen;<br />

das ergäbe e<strong>in</strong>e Scheitelhöhe <strong>von</strong> rund 6 m,<br />

bei e<strong>in</strong>er Spannweite <strong>von</strong> 3,()0 m ; siehe <strong>die</strong> Skizze<br />

auf Abb. 38, <strong>die</strong> ich Dr. Naumann verdanke.<br />

Die Pfeilerhalle. Das Südende des Raumes<br />

zwischen Ssmnfr III und H'irr I wird durch<br />

e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong>bau ausgefüllt, <strong>der</strong> als Vorhalle sowohl<br />

für den Kultraum wie für den Serdäb gedacht<br />

war. Es unterscheidet sich dadurch unsere<br />

Anlage <strong>von</strong> <strong>der</strong> des l^sn<strong>in</strong>fr II. da dort nac^h<br />

Reisner, Boston Bullet<strong>in</strong> XI. 2(» <strong>der</strong> entsprechende<br />

Vorraum <strong>in</strong> Ziegelmauerwerk ausgeführt war:<br />

auch reichte <strong>die</strong> V'or<strong>der</strong>wand des Serdäbbaues<br />

hier weiter nach Norden. - Der E<strong>in</strong>gang liegt<br />

an <strong>der</strong> Ostecke <strong>der</strong> Nordwand; er wurde durch<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>flügelige Tür geschlossen ; das Riegelloch im<br />

westlichen Gewände hegt 1,10 m <strong>über</strong> dem Boden.<br />

Die lichten Maße des Raumes beti-agen<br />

5,80 X 2,80 m; <strong>die</strong> Nordwand hat e<strong>in</strong>e Mächtigkeit<br />

<strong>von</strong> 2 m, <strong>die</strong> Südwand <strong>von</strong> 1,93 m. Die<br />

beiden Pfeiler mit quadratischem Schnitt (0,56<br />

mal 0,56 m) s<strong>in</strong>d nach Westen verschoben, nach<br />

<strong>der</strong> Front <strong>der</strong> Mastaba h<strong>in</strong> <strong>in</strong>id flankieren so den<br />

E<strong>in</strong>gang zur Kuitkammer. Ihnen gegen<strong>über</strong> bef<strong>in</strong>det<br />

sich e<strong>in</strong> Rücksjjrung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastabafront.<br />

3.17 m lang und 0.15 m tief, <strong>in</strong> dem <strong>die</strong> Tür zum<br />

Kultraum liegt. Die Anordnung ist dabei ganz<br />

unsymmetrisch: <strong>die</strong> Pfeiler weisen verschiedene<br />

Abstände <strong>von</strong> <strong>der</strong> Süd- und Nordwand auf, <strong>der</strong><br />

Rücksprung liegt nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Wand,<br />

<strong>die</strong> Tür nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des Rücksprungs, Das<br />

hängt wohl zum großen Teil mit dem Giza II<br />

S, 107 besprochenen Bestreben zusammen, das<br />

Innere des Baues dem E<strong>in</strong>tretenden nicht gleich<br />

sichtbar se<strong>in</strong> zu lassen. So haben wir auch zu<br />

erklären, daß <strong>der</strong> nördliche E<strong>in</strong>gang nach Osten,<br />

<strong>die</strong> gegen<strong>über</strong>liegende Tür zum Serdäb dagegen<br />

nach Westen verschoben ist.<br />

Das Innere <strong>der</strong> Halle macht e<strong>in</strong>en durchaus<br />

unfertigen E<strong>in</strong>druck. Nur <strong>die</strong> Umrahmimg des<br />

E<strong>in</strong>gangs zur Kultkammer zeigt e<strong>in</strong>e gute Glättung;<br />

sonst s<strong>in</strong>d zwar meist <strong>die</strong> Bossen abgearbeitet,<br />

aber <strong>die</strong> Flächen rauh gelassen, mit<br />

Sjiuren <strong>der</strong> Meißelhiebe. An e<strong>in</strong>igen Stellen sieht<br />

man noch rote L<strong>in</strong>ien als Angaben für <strong>die</strong> genauere<br />

Abarbeitung, wie an <strong>der</strong> Nordostkante<br />

des Rücksprungs <strong>in</strong>id an Pfeilerkanten.<br />

Rechts neben <strong>der</strong> Tür zum Serdäb ist <strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>es Wasserabflusses, <strong>der</strong> nach Südosten<br />

verläuft und am Ende <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Knick nach Osten<br />

umbiegt. Er war wohl für <strong>die</strong> Libationen bestimmt,<br />

wie im Falle des äSithtp Giza II, Abb. 23.<br />

Der Westwand entlang läuft e<strong>in</strong>e Erhöhung des<br />

Fußbodens, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte führt e<strong>in</strong>e schräge<br />

Ste<strong>in</strong>platte zum höher gelegenen Kultraum.<br />

Die Kultkammer liegt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em südlichen<br />

Anbau des kle<strong>in</strong>würfeligen Mastabakerns. Vom<br />

Pfeilersaal konnnend, tritt man durch e<strong>in</strong>en 0,87 m<br />

breiten E<strong>in</strong>gang, dessen Gewände 1,70 m stark<br />

s<strong>in</strong>d. Er liegt wie üblich am Nordende des<br />

Raumes und wurde <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>flügeligen Holztür<br />

geschlossen ; das untere Zapfenloch <strong>der</strong> gewöhnlichen<br />

halbovalenForm liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nordostecke.<br />

Im <strong>in</strong>neren waren <strong>die</strong> Wände mit schweren<br />

Ste<strong>in</strong>platten verkleidet; es wurde e<strong>in</strong> guter Numulit<br />

verwendet, e<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>es festes Material, das<br />

freilich immer noch h<strong>in</strong>ter dem Tura-Kalksteiu<br />

zurücksteht. Die Blöcke s<strong>in</strong>d groß und meist<br />

regelmäßig geformt. Auf <strong>der</strong> Südwand zum Beispiel<br />

wird <strong>die</strong> obere Hälfte <strong>der</strong> mit Darstellungen<br />

bedeckten Fläche <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Platte e<strong>in</strong>genommen,<br />

bei <strong>der</strong> unteren Hälfte s<strong>in</strong>d zwei<br />

Blöcke verwendet, aber <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e greift weit <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

anschließende Wand <strong>über</strong>; <strong>die</strong> Nordwand besteht<br />

iiauptsächlich aus zwei Blöcken, Bei <strong>der</strong> Aufmauerung<br />

zeigt sich e<strong>in</strong>e für <strong>die</strong> gute Bautechnik<br />

des Alten Reiches bemerkenswerte E<strong>in</strong>zelheit :<br />

man vermeidet, <strong>die</strong> Blöcke an den Ecken <strong>der</strong><br />

Kannner ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>stoßen zu lassen und arbeitet<br />

den W<strong>in</strong>kel aus e<strong>in</strong>em großen Block aus; so<br />

reicht <strong>der</strong> obere Block <strong>der</strong> Südwand rechts bis <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür <strong>der</strong> Westwand; ähnliche W<strong>in</strong>kelstücke<br />

greifen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ostwand auf <strong>die</strong> Süd« and


Dritter <strong>Bericht</strong> (her <strong>die</strong> CtRabi'ngen auf dem Friedhof vox Giza. 199<br />

uiul umgekelirt <strong>über</strong>. Dadurch wird t-iii viel<br />

festerer Zusammenhang <strong>der</strong> Wände erzu^lt. als<br />

es bei e<strong>in</strong>em bloßen Ane<strong>in</strong>an<strong>der</strong>stoßen <strong>der</strong><br />

Platten <strong>in</strong> den Ecken des Raumes möglich ist.<br />

Man vergleiche dazu im Kle<strong>in</strong>en <strong>die</strong> Aushöhlung<br />

<strong>der</strong> Blöcke bei den Statuenkammern des Serdäbbaues<br />

<strong>in</strong> ^smnfrll, S. 190. Dr. Naumami macht<br />

mich darauf aufmerksam, wie durch <strong>die</strong>se Behandlung<br />

auch stärker <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck erweckt<br />

wird, daß <strong>die</strong> ganze Kammer aus dem Felsen gehauen<br />

sei, e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>druck, auf den manche Räume<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Architektur des Alten Reiches offensichtlich<br />

h<strong>in</strong>arbeiten.<br />

Das Statuenhaus schließt sich im Süden an<br />

<strong>die</strong> Kultkammer an: se<strong>in</strong>en V'orraum betritt<br />

man durch den oben erwähnten E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Südwand des Pfeilersaales: er wurde an se<strong>in</strong>em<br />

nördlichen<br />

Rücks])rung durch e<strong>in</strong>e zweiflügelige<br />

Holztür verschlossen, <strong>die</strong> E<strong>in</strong>satzlöclier für <strong>die</strong><br />

Pfannen s<strong>in</strong>d an den oberen Ecken sichtbar, sie<br />

haben wie üblich e<strong>in</strong>en trapezförmigen Schnitt.<br />

Der Vorraum ist 3,35 m lang und 1,85 m breit:<br />

er hatte <strong>die</strong> gleiche Höhe wie <strong>die</strong> Pfeilerhalle, wie<br />

sich aus <strong>der</strong> erhaltenen Westseite ergibt. Die Deckplatten<br />

ruhten im Westen auf dem östlichsten<br />

<strong>der</strong> Süd-Nord laufenden Dac-hbalken des anschließenden<br />

Raumes, <strong>der</strong> nur 2,85 m hoch<br />

ist; se<strong>in</strong>e i^änge beträgt 8 m, <strong>die</strong> Breite 1,70 ra.<br />

In den r<strong>in</strong>gsumlaufcnden Wänden des Baues<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Statuenkammern ausgespart, <strong>der</strong>en<br />

Boden 1.34 m höher liegt. Aber es wurde nicht<br />

wie bei ^Umnfr II für jedes Bild e<strong>in</strong> eigener<br />

Serdäb geschaffen, es f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> den drei<br />

Wänden nur je e<strong>in</strong> Raum, <strong>der</strong> auf rlen Längsseiten<br />

<strong>die</strong> Gestalt e<strong>in</strong>es schmalen CJanges hat.<br />

Tiefliegende senkrechte Schlitze stellen <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>diuig<br />

zwischen den Statuen und den Besuchern<br />

her; auf <strong>der</strong> Westwand s<strong>in</strong>d drei solcher<br />

Fenster angebracht, auf <strong>der</strong> Südwand, <strong>die</strong> bis<br />

zum Ostende fies Vorzimmers durchgeht fünf,<br />

auf <strong>der</strong> Nordwand vier: e<strong>in</strong> weiteres f<strong>in</strong>det sich<br />

auf <strong>der</strong> östlichen Schmalseite fler Nordmauer,<br />

gleich zui' rechten Hand des K<strong>in</strong>tretenden.<br />

Irgend<br />

welche Andeutungen <strong>von</strong> Türen, wie im Statuenhaus<br />

des SA<strong>in</strong>iifr //, s<strong>in</strong>d nicht vorhanflen.<br />

Die Wände s<strong>in</strong>ri vollkommen glatl um! \\ eisen<br />

auch ke<strong>in</strong>e Inschriften auf.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> <strong>in</strong> den drei großen Serdäbs untergebrachten<br />

Statuen läßt sich nicht mehr mil<br />

Sicherheit bestimmen. Es war aber jedenfalls je<br />

e<strong>in</strong> F


I<br />

200 Hermann Junker.<br />

c) Die unterirdischen Anlasen.<br />

Der Kernbau hatte wie üblich nur e<strong>in</strong>en<br />

Schacht, <strong>der</strong> gegen Norden gelegen war; als man<br />

aber <strong>die</strong> Mastaba vergrößerte luid <strong>in</strong> dem südlichen<br />

Anbau den Kultraum anbrachte, wurde es<br />

notwendig, <strong>die</strong> Begräbnisstätte weiter nach<br />

Süden zu verlegen, dem Opferplatz näher. Demi<br />

Sarg und Sche<strong>in</strong>tür sollten wenn möglich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

geraden Ost-Westl<strong>in</strong>ie liegen, damit <strong>der</strong> Tote auf<br />

den Ruf sich dem Priester gegen<strong>über</strong> erhebe und<br />

zu dem Opfer eile.<br />

Daß <strong>der</strong> Südschacht nachträglich angebracht<br />

wurde, ergibt sich aus se<strong>in</strong>er Verschiebung nach<br />

Westen und aus <strong>der</strong> Art se<strong>in</strong>er Ausmauerung.<br />

Nach S. 20 wurde <strong>der</strong> <strong>über</strong> dem Boden liegende<br />

Teil <strong>der</strong> Schächte zugleich mit dem Tumulus<br />

hochgeführt und weist das gleiche Material wie<br />

dessen Außenseite auf. Im Nordschacht begegnen<br />

wir daher denselben gelblichen Qua<strong>der</strong>n,<br />

wie sie für <strong>die</strong> geböschten Wände des Kernbaues<br />

verwendet wurden. Beim Südschacht dagegen<br />

haben <strong>die</strong> Ste<strong>in</strong>würfel e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Tönung und<br />

s<strong>in</strong>d zum Teil kle<strong>in</strong>er.<br />

Hier zählen wir- 18 Schichten<br />

<strong>von</strong> rund 31 cm Höhe; darnach geht <strong>der</strong><br />

Schacht noch 6,40 m <strong>in</strong> den Felsboden, so daß<br />

sich e<strong>in</strong>e Gesamttiefe <strong>von</strong> 12,10 m ergibt.<br />

In halber Höhe liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südwand <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang<br />

zu e<strong>in</strong>er unvollendeten Kammer; <strong>die</strong> Öffnung<br />

ist 1,10 m breit und 0,70 m hoch, das Gewände<br />

0,55 m stark. Der Raum selbst mißt<br />

2,80 m Ost-West und 2,55 m Nord-Süd. Se<strong>in</strong>e<br />

Bedeutung ist schwer zu erklären. Wollte man<br />

zunächst hier das Begräbnis anlegen, fand aber<br />

den Fels nicht entsprechend ? So liegen <strong>die</strong> Verhältnisse<br />

bei K<strong>in</strong>jnjswt I (Giza II S. 141), <strong>in</strong> unserem<br />

Falle mag h<strong>in</strong>zukommen, daß bei Ausarbeitung<br />

e<strong>in</strong>er geräumigen Kammer das Felsdach<br />

ke<strong>in</strong>e genügende Mächtigkeit besessen hätte.<br />

Die Schachtsohle liegt 3,35 m tiefer als <strong>die</strong><br />

obere Kammer; sie senkt sich nach Süden, dem<br />

E<strong>in</strong>gang des unteren Raumes zu. Der Verb<strong>in</strong>dungsgang,<br />

1,65m breit, liegt Im höher, <strong>die</strong><br />

Kammer e<strong>in</strong> wenig unter dem Schachtboden ; sie<br />

zeigt <strong>die</strong> ungewöhnlich großen Maße 4,52x4,13<br />

+ 2,01 m. Die Wände s<strong>in</strong>d regelmäßig abgearbeitet;<br />

rote Vorzeichnungen f<strong>in</strong>den sich noch<br />

an <strong>der</strong> Umrahmung <strong>der</strong> Tür, bei <strong>der</strong> Nische<br />

im Westen und vor allem an <strong>der</strong> Decke; hier<br />

ist bei <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie, <strong>die</strong> im Abstand <strong>von</strong> 0,95 m<br />

<strong>der</strong> Ostwand parallel läuft, noch e<strong>in</strong>e Maßangabe<br />

erhalten :<br />

*<br />

III ..e<strong>in</strong>e Elle und sechs<br />

III<br />

Spannen".!) Nehmen wh- <strong>die</strong> Elle mit 52,5 e<strong>in</strong> an,<br />

<strong>die</strong> Spanne mit 7,5 cm, so ist <strong>die</strong> Abarbeitung<br />

nur ungefähr <strong>der</strong> Anweisung entsprechend vorgenommen<br />

worden: siehe auch Giza I S. 46 und<br />

210. An <strong>der</strong> Westwand steht, e<strong>in</strong> «enig nach Süden<br />

verschoben, <strong>der</strong> mächtige Sarkoj^hag aus Tura-<br />

Kalkste<strong>in</strong>, 260 x 131,5 + 75 mit e<strong>in</strong>er Wandstärke<br />

<strong>von</strong> 0,375 m. Der schwere Deckel (266 x 136^)<br />

+ 0,26 m) lag auf ihm, <strong>von</strong> den Grabräubern<br />

aber stark zur Seite gerückt; se<strong>in</strong>e Oberseite ist<br />

leicht gewölbt, <strong>der</strong> Scheitel des Bogens liegt <strong>in</strong><br />

gleicher L<strong>in</strong>ie mit <strong>der</strong> erhöhten Leiste an den<br />

Schmalseiten; siehe Vorbericht 1926, Tafel Illa.<br />

Gegen<strong>über</strong> ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Westwand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe<br />

des oberen Sargrandes e<strong>in</strong>e Nische <strong>von</strong> 3,10 m<br />

Länge e<strong>in</strong>gehauen ;<br />

sie <strong>die</strong>nte vor <strong>der</strong> Bestattung<br />

als Auflager für den Westteil des Deckels, dessen<br />

Ostrand dabei auf dem Sarg ruhte. Nach dem<br />

Begräbnis konnte <strong>der</strong> Deckel so ohne Mühe durch<br />

Verschiebung <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e endgültige Lage gebracht<br />

werden; ähnliche Vorkehrungen, <strong>die</strong> das Hantieren<br />

des Deckels erleichtern sollten, siehe auch<br />

bei Kijmnfrt, V^orbericht 1928 Taf. Illa und bei<br />

Kijm'nh, Vorbericht 1926 S. 81.<br />

In <strong>der</strong> Südostecke des Raumes ist im Boden<br />

e<strong>in</strong>e Vertiefung angebracht, 0,60 X 0,70 —<br />

0,45 m ; es ist <strong>der</strong> <strong>über</strong>lieferte Platz für <strong>die</strong> Unterbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>geweidekrüge; siehe Giza I,<br />

S. 40. Außerdem aber f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Nische<br />

<strong>von</strong> 0,55 ni Breite und 0,25 m Tiefe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Süd-<br />

«•and gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Sargmitte; solche Wandnischen<br />

f<strong>in</strong>den sich gelegentlich statt <strong>der</strong> Bodenversenkung,<br />

Giza I S.49f. ; an gleicher Stelle im<br />

Grab des Shmk-., Vorbericht 1929 Taf. V und<br />

S. 96. Ob <strong>in</strong> unserem Falle Nische und Vertiefung<br />

<strong>die</strong> gleiche Bestimmung hatten, je für<br />

e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Kanopen ?<br />

Der Nordschacht mißt an <strong>der</strong> Öffnung<br />

2,08 X 2,08 m ; er war <strong>in</strong>sprünglich mit e<strong>in</strong>er<br />

1) E<strong>in</strong>e weitere Angabe f<strong>in</strong>det .sich bei e<strong>in</strong>em roten<br />

Strich, <strong>der</strong> parallel läuft, im Abstand <strong>von</strong> rimd 43 cm<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Wand: |||^ „Sechs Handbreiten-'. Auch hier<br />

stimmen <strong>die</strong><br />

III<br />

Maße nicht ganz, wie<strong>der</strong>um ersche<strong>in</strong>en<br />

2 cm zu wenig abgearbeitet ; vielleicht waren sie für<br />

e<strong>in</strong>e weitere Glättung <strong>der</strong> Wand vorbehalten. — Die<br />

\-on K. Holey, Giza I, S. 86 ausge.sprochene Vermutung,<br />

flaß bei den Maßen unserer Mastabas e<strong>in</strong>e Elle <strong>von</strong><br />

seclis Handbreiten <strong>in</strong> Verwendung se<strong>in</strong> könne, erledigt<br />

sich durch <strong>die</strong> obenstehenden Vermerke, denn <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Falle hätte man ,,zwei Ellen" statt ,,e<strong>in</strong>e Elle sechs<br />

Handbreiten" geschrieben. Die Messimg ties .ssp erfolgte<br />

mit dem vor<strong>der</strong>en Teile <strong>der</strong> Hand.<br />

'-)<br />

er stand also r<strong>in</strong>gsum e<strong>in</strong> wenig <strong>über</strong>.


Dkittkk <strong>Bericht</strong> i-ber <strong>die</strong> Graü<strong>in</strong>uex auf dem Friedhof vox Giza. 201<br />

Steiiikuppel versclilossen. vuu <strong>der</strong> .sicli auf <strong>der</strong><br />

östlichen Hälfte noch Reste erhalten haben; siehe<br />

üben S. 26 und Abb. (>. Die Ausmauerung <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Tumulus zeigt 12 Schichten <strong>von</strong> 32 cm<br />

hohen Kalkste<strong>in</strong>uürfeln; darnach spr<strong>in</strong>gt <strong>der</strong><br />

Fels auf <strong>der</strong> Nord- und Ostseite um je 52 cm vor,<br />

so daß sich e<strong>in</strong>e Verengung auf l,5ö x l,5ü m<br />

ergibt; sie kann nicht im ursprünglichen l'lanc<br />

gelegen se<strong>in</strong>, denn nach ihm müßten <strong>die</strong> Schachtwände<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Öffnung bis zur Sohle gerade, ungebrochen<br />

verlaufen. Die Än<strong>der</strong>ung ist nur aus<br />

dem Arbeitsvorgang zu erklären, wie er Giza l<br />

S. 40 dargelegt worden ist. Beim Bau des Kernes<br />

wurde <strong>der</strong> Plan des Felsschachtes nur umrissen,<br />

mit <strong>der</strong> Vertiefung begann man erst nach Fertigstellung<br />

des Tumulus. In unserem Falle wurde<br />

das Hauptbegräbnis <strong>in</strong> den neuangelegten Südteil<br />

verlegt imd <strong>der</strong> ursprünglich dafür vorgesehene<br />

Schacht für e<strong>in</strong>e Nebenbestattung verwendet;<br />

er wurde um Arbeit zu sparen enger gehalten, wie<br />

auch <strong>die</strong> Sargkammer auffallend ger<strong>in</strong>ge Maße<br />

aufweist. t!anz auffallend ist <strong>der</strong>en Lage <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Nordseite; <strong>der</strong> Befund des Geste<strong>in</strong>s kann wohl<br />

den Anlaß nicht gegeben haben, denn es ist an<br />

<strong>der</strong> Südseite nicht schlechter. Vielleicht wählte<br />

man den Ausgang <strong>der</strong>Kammer im Süden, weil dort<br />

<strong>die</strong> Kultkammer und das Haupt begi-äbnis<br />

lagen.<br />

Der E<strong>in</strong>gang, 0,92 x 1,17 m, war mit schweren<br />

Kalkste<strong>in</strong>blöcken zugemauert, <strong>von</strong> denen <strong>der</strong><br />

größte 84 x 42 x 40 cm mißt. Die Kammer ist<br />

unregelmäßig ausgehauen, sie verbreitert sicii<br />

nach Norden, auch ist <strong>die</strong> Nordwestecke nicht<br />

scharf ausgearbeitet; <strong>die</strong> Höhe des Raumes betragt<br />

nur 1,28 m.<br />

Der Ostwand ])arallel w urde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Abstand<br />

<strong>von</strong> 0,47 m aus dem stehengelassenen Fels e<strong>in</strong><br />

Sarg au.sgehauen. <strong>von</strong> 0,21 m W^<strong>in</strong>dstärke : im<br />

Norden wurde <strong>der</strong> Zu.sammenhang mit <strong>der</strong> Wanrl<br />

bela.s.sen; das schlechte Geste<strong>in</strong> machte gelegentliche<br />

Flickarbeit notwendig. Die <strong>in</strong>nere Öffnung<br />

beträgt 1,63 x 0,46 — 0,50 m, sie reichte 0,10 m<br />

tiefer als <strong>der</strong> Kammerboden. Der Deckel,<br />

2,07 X 0,88 + 0,13 m war nach Westen heruntergeworfen,<br />

an den Schmalenden hat er 0,17 liohe<br />

Ijeisten, Handhaben fehlen. Die Oberseite ist<br />

leicht gewölbt, <strong>der</strong> Scheitel <strong>der</strong> Wölbung liegt<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie mit <strong>der</strong> Oberseite <strong>der</strong> Leisten.<br />

Die i>age des Sarges im Osten <strong>der</strong> Kammer<br />

weicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sitte ab. nach <strong>der</strong> er an <strong>der</strong><br />

Westwand stehen sollte; siehe (riza I S. 54.<br />

Die Bestattung war vollkommen au.sgoraubt<br />

:<br />

es fanden sich im Schult unter an<strong>der</strong>em Teile de.-*<br />

großen Mörtelki'uges, <strong>der</strong> auf dem Schachtboden<br />

stand (Giza I S. 104); er war dickwandig; mit<br />

breitem schwarzem Kern zwischen dünnen roten<br />

Streifen, <strong>der</strong> Rand hatte e<strong>in</strong>e runde nach außen<br />

gebogene Lippe. Ferner wurden Bruchstücke <strong>von</strong><br />

roten eiförmigen Ki-ügen gesichtet. Für <strong>die</strong><br />

eigentlichen Beigaben siehe unter 4.<br />

2. DIE DARSTELLUNGEN.<br />

Die Au.sschmückung des Kultraums unterscheidet<br />

sich wesentlich <strong>von</strong> <strong>der</strong>, <strong>die</strong> wir bisher<br />

<strong>in</strong> den Kammern angetroffen haben. Auf <strong>der</strong><br />

Südwand hat <strong>die</strong> Speisetischszene mit ihren alten<br />

Riten e<strong>in</strong>er jüngeren Darstellung Platz gemacht,<br />

auf <strong>der</strong> Ostwand s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Boote <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang<br />

verschwunden, es fehlen <strong>die</strong> Reihen <strong>der</strong><br />

gabenbr<strong>in</strong>genden Diener, <strong>die</strong> auf den Sche<strong>in</strong>türen,<br />

beim E<strong>in</strong>gang o<strong>der</strong> unter den Dorfvertretern<br />

angebracht waren. Statt dessen sehen<br />

wir nun auf <strong>der</strong> Westwand das Ehepaar vor dem<br />

mit Brothälften belegten Speisetisch; e<strong>in</strong>fach,<br />

ohne alles Beiwerk <strong>von</strong> weiteren Gaben und ohne<br />

<strong>die</strong> Riten des Totenopfers. Oben wird das Bild<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> großen Speiseliste, unten <strong>von</strong> Schlachtszenen<br />

e<strong>in</strong>gerahmt, rechts und l<strong>in</strong>ks <strong>von</strong> den<br />

Sche<strong>in</strong>türen, <strong>der</strong>en Pfosten nur Inschriftbän<strong>der</strong><br />

An den beiden Enden <strong>der</strong> Wand stehen<br />

tragen.<br />

Verwandte des Grabherrn.<br />

An <strong>die</strong>se archaisch gehaltene Szene des Mahles<br />

im Totenreich schließt sich auf <strong>der</strong> Südwand e<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e, lebensvollere an, das Prunkmahl wie<br />

es ^stnnfr auf Erden <strong>in</strong>mitten se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

feierte. Auf <strong>der</strong> Ost wand ist <strong>die</strong> Besichtigung <strong>der</strong><br />

Opfer dargestellt, <strong>die</strong> se<strong>in</strong>e Güter zum Grabe<br />

senden, auf <strong>der</strong> Norflwand <strong>der</strong> Zug <strong>der</strong> Dorfvertreter.<br />

Der Plan für <strong>die</strong> Szenen und ihre Anordnung<br />

ist nicht erst für <strong>die</strong> vorliegende Mastaba geschaffen<br />

worden, es liegt vielmehr e<strong>in</strong>e Nachahmung<br />

vor; als Vorbild <strong>die</strong>nte das Grab des<br />

V'aters, des äimnfr II. Auch hier f<strong>in</strong>den w ir <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Westwand <strong>die</strong> schlichte Speisetischszene,<br />

<strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>türpfosten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben<br />

Weise behandelt, am südlichen Ende steht wie<strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> Mutter des (Jrabherrn. dar<strong>über</strong> <strong>die</strong> gleiche<br />

Opferformel, am nördlichen werden <strong>die</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

dargestellt. Das Bild auf


202 Hermann Junker.<br />

ill beiden Fällen <strong>der</strong> Aiifniaisch <strong>der</strong> Dorf Vertreter<br />

wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Es muß nun zunächst festgestellt werden, <strong>in</strong>wieweit<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Übernahme vorliegt und<br />

was <strong>der</strong> Künstler an Eigenem aufzuweisen hat.<br />

Auf <strong>der</strong> Westwand ließ er bei <strong>der</strong> Szene <strong>der</strong><br />

Speisung <strong>die</strong> Gruppe <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> weg, <strong>die</strong> bei<br />

Ssmnfr II neben den Eltern kauern, er <strong>über</strong>wies<br />

sie dem feierlichen Mahle auf <strong>der</strong> Südwand; dagegen<br />

fügte er <strong>die</strong> Schlachtszene im unteren<br />

Streifen h<strong>in</strong>zu. Auf <strong>der</strong> Ostwand nahm er kle<strong>in</strong>e<br />

Verän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Schreibergruppe <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

obersten Reihe vor; auf <strong>der</strong> Nord wand mußte sich<br />

schon darum e<strong>in</strong>e Abweichung ergeben, weil<br />

Ssvmfr III <strong>über</strong> weit mehr Stiftungsgüter verfügte<br />

als se<strong>in</strong> Vater, 35 gegen !» ; <strong>die</strong> ganze Wand<br />

ist daher mit DorfVertretern angefüllt, während<br />

bei Ssmnfr II <strong>die</strong> Figuren loser gereiht s<strong>in</strong>d und<br />

<strong>in</strong> den unteren Reihen Totenpriester mit Gaben<br />

auftreten. Erwähnt sei auch, daß hier <strong>die</strong> Gewände<br />

des E<strong>in</strong>gangs Darstellungen tragen, während<br />

sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kammer des Sohnes frei blieben.<br />

Wenn bei Ssmnfr II <strong>die</strong> Reliefs e<strong>in</strong>en besseren,<br />

fe<strong>in</strong>eren E<strong>in</strong>druck machen, so ist das zum großen<br />

Teil auf den Unterschied des Materials zurückzuführen;<br />

denn dort kam um- <strong>der</strong> beste Tura-<br />

Kaikste<strong>in</strong> zur Verwendung, während bei ^s))<strong>in</strong>fr<br />

III <strong>die</strong> Kammer mit Niunmulitplatten<br />

verkleidet<br />

wurde. — Die Darstellungen und Inschriften<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Flachrelief gearbeitet ;<br />

e<strong>in</strong>e Ausnahme<br />

bildet <strong>die</strong> Speiseliste, <strong>die</strong> sowohl auf <strong>der</strong><br />

Westwand wie <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong>geschnittene<br />

Hieroglyphen zeigt. — Von <strong>der</strong> Bemalung hatte<br />

sich noch <strong>der</strong> größte Teil erhalten; für E<strong>in</strong>zelheiten<br />

siehe <strong>die</strong> Farbtafeln I—IV. Man beachte<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>die</strong> fe<strong>in</strong>en Flechtmuster <strong>der</strong> Körbe, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> Bäuer<strong>in</strong>nen auf dem Kopf tragen, das Muster<br />

<strong>der</strong> Matte, vor <strong>der</strong> <strong>der</strong> Grabherr beim Festmahl<br />

sitzt, <strong>die</strong> verzierten Bän<strong>der</strong> <strong>über</strong> Brust und Hüfte<br />

<strong>der</strong> Tänzer<strong>in</strong>nen und den gemusterten<br />

Streifen,<br />

<strong>der</strong> <strong>die</strong> Darstellungen sowie <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Teile<br />

<strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür <strong>in</strong>nrahmt.<br />

Da <strong>die</strong> Bil<strong>der</strong> <strong>von</strong> dem Grabe des V^aters <strong>über</strong>nommen<br />

s<strong>in</strong>d, ist nicht zu erwarten, daß <strong>der</strong> Stil<br />

<strong>der</strong> Darstellungen e<strong>in</strong>e Weiterbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> oben<br />

S. 63f beschriebenen L<strong>in</strong>ie zeigt; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat ist<br />

kaum e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung we<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Komposition<br />

noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewegung <strong>der</strong> Figuren zu gewahren.<br />

Von E<strong>in</strong>zelheiten sei vermerkt: Auf <strong>der</strong> Westwand<br />

ist <strong>der</strong> Speisetisch <strong>der</strong> Hauptdarstellung<br />

auffallend groß gehalten, mit 2 x 9 unverhältnismäßig<br />

hohen Brothälften, <strong>der</strong>en Schnittflächen<br />

nach <strong>der</strong> Mitte gerichtet s<strong>in</strong>d. Die<br />

gleichen schlanken Formen haben sie auf <strong>der</strong><br />

Platte <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür, <strong>die</strong> Brothälften s<strong>in</strong>d aber<br />

hier mit dem Rücken nach <strong>in</strong>nen gestellt. Rechts<br />

neben den Broten des JMittelbildes s<strong>in</strong>d <strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

je zwei <strong>der</strong> röhrenförmigen Krüge mit<br />

verbreitertem gerundetem Fuß wie<strong>der</strong>gegeben,<br />

wie wir sie bei <strong>der</strong> SpeisetiscLszene <strong>in</strong> Krnjnjswtll<br />

getroffen haben. Abb. 22. Auf <strong>der</strong> Platte <strong>der</strong><br />

Nordsche<strong>in</strong>tür sehen wir statt <strong>der</strong> üblichen Darstellung<br />

den GrabheiTu <strong>in</strong> weitem Schurz auf<br />

e<strong>in</strong>em Sessel, den Stab <strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en, das Schweißtuch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Hand. Die Platte <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür<br />

sitzt nicht symmetrisch <strong>über</strong> dem<br />

Architrav, sie ist e<strong>in</strong> wenig nach <strong>der</strong> Wandmitte<br />

gerückt und zeigt den Rücksprung nur im Süden.<br />

Die schmale Fläche am nördlichen Ende <strong>der</strong><br />

Westwand ist <strong>in</strong> vier Streifen geteilt; hier<br />

schreiten auf <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür zu 1. <strong>von</strong> oben, <strong>der</strong><br />

Hausvorsteher und e<strong>in</strong> Diener mit Zeugstreifen,<br />

2. ,,<strong>der</strong> Aufseher <strong>der</strong> Totenpriester Nbj" e<strong>in</strong>er<br />

Gans den Hals mndrehend und <strong>der</strong> ,,<br />

Aufseher<br />

<strong>der</strong> Totenpriester Htpkrj' mit e<strong>in</strong>er gebratenen<br />

Gans auf e<strong>in</strong>er Platte, und e<strong>in</strong>er bauchigen<br />

Schüssel mit schmalem Fuß und dachartigem<br />

Deckel, wie <strong>die</strong> Schüssel rechts <strong>in</strong> <strong>der</strong> unteren<br />

Reihe <strong>der</strong> Speisen auf <strong>der</strong> Südwand; so sicher<br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> als zu stark zerstört angegebenen<br />

Zeichnung auf Tafel I. In den unteren Reihen<br />

3—4 stehen Verwandte des äsm.nfr III; als<br />

Erster mit herabhängenden Armen se<strong>in</strong> Bru<strong>der</strong><br />

R'wr, dah<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong> zweiter R'wr, vielleicht e<strong>in</strong><br />

Sohn des ersteren; daß er nicht <strong>in</strong> gleichem Verwandtschaftsverhältnis<br />

steht, zeigt se<strong>in</strong>e ehrfürchtige<br />

Haltung: er legt <strong>die</strong> rechte Hand auf<br />

<strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Schulter, während <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ke Arm herabhängt.<br />

E<strong>in</strong> gleiches muß für <strong>die</strong> beiden Ssmnfr<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> untersten Reihe gelten, <strong>von</strong> denen <strong>der</strong><br />

erste <strong>die</strong>selbe Haltung wie <strong>die</strong> eben beschriebene<br />

Figur zeigt, während <strong>der</strong> zweite <strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Hand<br />

auf <strong>die</strong> rechte Schulter legt und den l<strong>in</strong>ken Unterarm<br />

mit <strong>der</strong> Rechten faßt, wie tlic K<strong>in</strong><strong>der</strong> des<br />

(Jrabherrn auf <strong>der</strong> Südwand.<br />

Auf dem gegen<strong>über</strong>liegenden südlichen Ende<br />

<strong>der</strong> Wand steht groß <strong>die</strong> Mutter des Ssnmfr III,<br />

zu ihren Füßen, <strong>in</strong> ganz kle<strong>in</strong>em Maßstab gehalten<br />

e<strong>in</strong>er ihrer Söhne, den rechten Arm an ihr<br />

Schienbe<strong>in</strong> haltend; es ist wohl <strong>der</strong> Grabherr<br />

selbst.<br />

Auf <strong>der</strong> Südwand sitzt SSmnfr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Stuhl mit hoher Lehne; er trägt <strong>die</strong> Haustracht,


Zuoberst<br />

nv\n<br />

darum<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> iher <strong>die</strong> Grafunckx auf dem FRiEi)iff)F <strong>von</strong> Giza. 2;5<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fa<strong>die</strong>n Ijeiiieiiscliuiv.. kurzes liaar und<br />

e<strong>in</strong> Halsband; <strong>die</strong> rec-lite Achsel ruht auf dem<br />

Rand <strong>der</strong> hohen Stuhllehne, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand hält<br />

er e<strong>in</strong>en Wedel, dessen Stock oben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Hand<br />

endet ; mit <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ken nimmt er <strong>von</strong> se<strong>in</strong>em Erstgeborenen<br />

e<strong>in</strong>e Lotosblume entgegen; übei- <strong>die</strong><br />

GrölJenverhältnisse siehe oben S. 154. Vor ihm.<br />

das ist <strong>in</strong> Wirklichkeit um ihn herum kauern<br />

drei Söhne. — \'or Begi<strong>in</strong>i des FestnuUiles wiid<br />

<strong>die</strong> Waschung vorgenonnnen<br />

;<br />

steht vor<br />

dem (jirabherrn e<strong>in</strong> großes Becken mit W^asserkrug<br />

auf e<strong>in</strong>em hohen Untersatz; <strong>der</strong> dah<strong>in</strong>teistehende<br />

Diener legt <strong>die</strong> Hände <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> als ob<br />

er sie wasche, aber es muß <strong>die</strong> Gebärde wohl eher<br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e, uns noch unbekannte Bedeutung<br />

haben. — Weiter oben, <strong>in</strong> Wirklichkeit daneben,<br />

schleppen Rtrdir und Mnj e<strong>in</strong>en Tisch mit<br />

Broten und Gänsebraten beladen, dah<strong>in</strong>ter<br />

kommt H<strong>in</strong>t nie mit e<strong>in</strong>er Schüs.sel Feigen und<br />

'.<br />

e<strong>in</strong>em Tuch s<strong>in</strong>d Speisen und Getränke<br />

<strong>in</strong> drei Reihen aufgestellt. Auf drei<br />

Tischen mit konischem L'ntersatz und leicht gewölbter<br />

Platte f<strong>in</strong>den wir nel)en (iebäck auch<br />

Gemüse. Lattich. Gurken und jedesmal Zwiebel,<br />

bei denen <strong>die</strong> grünen Stengel seitlich herai)-<br />

hängen. <strong>die</strong> Knollen rechts oben herausschauen.<br />

[n <strong>der</strong> obersten Reihe steht auf e<strong>in</strong>em Tisch mit<br />

gebogenen V^erstrebungshölzern e<strong>in</strong> Kochtopf,<br />

aus dem Fleischstücke herausragen.<br />

Auf <strong>der</strong> Ost wand steht ^Smnfr auf se<strong>in</strong>en<br />

Stab gelehnt und schaut <strong>die</strong> Gaben an, <strong>die</strong> ihm<br />

als Geschenke <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en Gütern gebracht<br />

werden. Die oberste Reihe wird ganz <strong>von</strong> den<br />

Schrcibeiii e<strong>in</strong>genommen, <strong>die</strong> <strong>über</strong> den E<strong>in</strong>gang<br />

fler Opfer Buch führen ; sie werden angeführt <strong>von</strong><br />

dem Hausverwalter, <strong>der</strong> zugleich <strong>der</strong> \'orstehcr<br />

<strong>der</strong> Totenpriestci' ist. Dah<strong>in</strong>ter machen zwei<br />

Schi'ciber E<strong>in</strong>tragungen, es folgen drei weitere,<br />

<strong>die</strong> mit den Akten hantieren: IJündel <strong>von</strong> Papy<br />

rusrollen stehen herum, an<strong>der</strong>e liegen auf e<strong>in</strong>em<br />

'I'isch mit nie<strong>der</strong>en Stem|)eln, flabei Wassernapf<br />

und Palette: dar<strong>über</strong> h<strong>in</strong>weg reichen sich zwei<br />

Schreiber e<strong>in</strong> Schriftstück; rechts da<strong>von</strong> steckt<br />

e<strong>in</strong> dritter Akten ? <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Futteral.<br />

Die zwei darunterliegenden Streifen s<strong>in</strong>d dem<br />

Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> Wild und .Mastvieh gewidmet :<br />

<strong>die</strong> Säbclantilo|)e hat <strong>der</strong> Stallmeister angepflockt,<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> ehrfürchtiger Haltung den (Jrab<br />

herni a n rodet :<br />

Schurz ist i<strong>in</strong>onientlich luu<br />

gelegt, wie auf dem \'orbilde steht e<strong>in</strong> Zipfel luich<br />

rückwärts ab. Rechts da<strong>von</strong> bemühen sich zwei<br />

Hirten, den wi<strong>der</strong>sjH-nstigen Ste<strong>in</strong>bock herbei<br />

zubr<strong>in</strong>gen: dci' erste hat sicii umgedreht und zerrt<br />

ihn nach vorn, <strong>der</strong> zweite schiebt ihn rückwärts<br />

an und hilft mit dem Stock nach. Am Ende br<strong>in</strong>gt<br />

e<strong>in</strong> Mann e<strong>in</strong>e junge Gazelle, <strong>die</strong> er <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Schultern gelegt hat. .se<strong>in</strong>e rechte Hand greift<br />

<strong>über</strong> ihren Hals und hält <strong>die</strong> Vor<strong>der</strong>be<strong>in</strong>e fest.<br />

In <strong>der</strong> dritten Reihe werden <strong>die</strong> Mastoch.sen<br />

gebracht; <strong>der</strong> erste Treiber führt Pv<strong>in</strong><strong>der</strong> mit<br />

mäßig langen Hörnern herbei: <strong>der</strong> Künstler hatte<br />

<strong>die</strong> Absicht, statt e<strong>in</strong>es Tieres e<strong>in</strong>e Koppel <strong>von</strong><br />

drei darzustellen; man sieht noch drei parallele<br />

L<strong>in</strong>ien am Kopf, an <strong>der</strong> Wampe und an den<br />

V'or<strong>der</strong>be<strong>in</strong>en, <strong>der</strong> Rest des Körpers und <strong>die</strong><br />

Hörner zeigen dagegen nur e<strong>in</strong>en Umriß. Vielleicht<br />

stammt <strong>die</strong> Anregung <strong>von</strong> <strong>der</strong> Darstellung<br />

auf dem nördlichen Türgewände <strong>der</strong> Mastaba des<br />

Vaters, wo <strong>der</strong> Hirt e<strong>in</strong>e Koppel hornloser R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

herbeiführt. — Dah<strong>in</strong>ter kommt e<strong>in</strong> langgehörnter<br />

Ochse, den Kopf gesenkt. Die Erklärung für<br />

<strong>die</strong>se Haltung gibt uns <strong>die</strong> entsprechende Darstellung<br />

aus l^smnfr II. wo das Tier mit e<strong>in</strong>em<br />

kurzen Strick angepflockt ist: auf un.serem Bilde<br />

ist <strong>der</strong> Strick vielleicht noch <strong>in</strong> Spuren zu erkennen.<br />

Zum Schluß br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Totenjiriester<br />

(JeflügeP.<br />

Die unterste Reihe ist wie so oft <strong>in</strong> den entsprechenden<br />

Szenen ganz dem Geflügel gewidmet .<br />

Wie<strong>der</strong>um eröffnet 'Inpiowsr den Zug. er br<strong>in</strong>gt<br />

das Gänseopfer dar. Es folgt <strong>der</strong> Totenpriester<br />

Kimnfrt mit e<strong>in</strong>er großen Gans auf den Armen.<br />

Nfrmpt hält e<strong>in</strong>e flatternde Ente am Hals.<br />

Rechts nimmt '/wy e<strong>in</strong>e Gans aus dem Käfig, und<br />

e<strong>in</strong> Diener kommt mit zwei Käfigen an e<strong>in</strong>er<br />

Tragstange, <strong>in</strong> denen sich kle<strong>in</strong>eres (Jeflügel bef<strong>in</strong>det.<br />

Die Darstellungen <strong>der</strong> unteren Reihe<br />

stammen nicht aus den üblichen \'orfifhrungen<br />

<strong>der</strong> (laben <strong>der</strong> Stiftungsgüter, son<strong>der</strong>n wurden<br />

aus den Bil<strong>der</strong>n des Landlebens <strong>über</strong>nommen:<br />

siehe unten unter E (R'irr II ).<br />

Die ganze Xorflwand wird <strong>von</strong> den \'erti-etern<br />

<strong>der</strong> Stiftimgsgüter e<strong>in</strong>genommen. Es<br />

s<strong>in</strong>d fast mir Bäuer<strong>in</strong>nen dargestellt, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zigen<br />

'<br />

Kr ilitMil nur iils Füllfigur; <strong>in</strong> «Irr fiit.iprpflu'ii-<br />

«li'ii Darstellung »iih (Jriil) l,o|is<strong>in</strong>s 1(5 w<strong>in</strong>! o<strong>in</strong><br />

clritt»'.s MiistrimI lu'rboigffülirl ; dw kiir/.orf Wund i<strong>in</strong>siTiT<br />

KuM<strong>in</strong>uT gfnüpto nicht für Tior luid Tr


204 Hermann Junker.<br />

niäniilicheii Vertreter bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> obersten<br />

Reilie. Frauen treten auch da auf, wo <strong>der</strong> Dorfname<br />

männlich ist, wie bei "Iw-^nfrw und ''herd.<br />

Man ist also <strong>von</strong> <strong>der</strong> bisher üblichen Regel<br />

abgewichen, nach <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung<br />

zwischen dem grammatischen Geschlecht <strong>der</strong><br />

Güterbezeichnung und dem Geschlecht des Vertreters<br />

gefor<strong>der</strong>t wurde. E<strong>in</strong>e weitere Neuerung<br />

bildet <strong>die</strong> verschiedene Färbung <strong>der</strong> Gewän<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Bäuermnen; früher erschienen sie meist <strong>in</strong><br />

dem weißen Le<strong>in</strong>enrock, <strong>in</strong> unserem Zug dagegen<br />

f<strong>in</strong>den sich daneben Frauen <strong>in</strong> farbigen Gewän<strong>der</strong>n<br />

des gleichen Schnittest — Über <strong>die</strong> Haltung <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>zelnen Figuren und <strong>die</strong> verschiedenen Formen<br />

<strong>der</strong> Körbe siehe oben S. 64.<br />

8. ebenda, Tafel<br />

h'lJi<br />

n [Kl.<br />

9. ebenda, unterer Architrav<br />

10— 11 ebenda, südlicher und nördlicher Pfosten,<br />

gleichlautend<br />

12. Ostwand, <strong>über</strong> <strong>der</strong> Figur des Grabherrn<br />

o<br />

3. DIE INSCHRIFTEN.<br />

a) Der (irabherr.<br />

An dreize<strong>in</strong>i verscliiedeneii Stellen waren<br />

Titel und Namen des Grab<strong>in</strong>habers aufgezeichnet;<br />

zur Lösung bestimmter Schwierigkeiten<br />

müssen sie e<strong>in</strong>zeln aufgeführt werden:<br />

1. Westwand, Hauptdarstellung.<br />

\?^


I<br />

Das<br />

DpITTER BkKICHT <strong>über</strong> <strong>die</strong> ORABrXGEX AX'F DEM FRIEDHOF VOX GlZA. 205<br />

7. l^^^''^^ ch ..LeiblielierSohndesKonigs"".<br />

8 =^l\ 8/ß| ,. Fürst als Vorlesepriester ^\<br />

9- ??-V<br />

„Oberrichter, Vezier",<br />

10. k U^^^^^l<br />

11.<br />

^<br />

12. -^<<br />

13.<br />

Arbeiten des Königs"<br />

„Vorsteher<br />

aller<br />

fL c^>-t)'>k-,—, „Der <strong>in</strong> <strong>die</strong> (ieheimnisse<br />

des jir-dws.t E<strong>in</strong>geweihte",<br />

Pt<br />

„Gefolgsmann des M<strong>in</strong>".<br />

..E<strong>in</strong>zij'er Freund'<br />

Aus <strong>die</strong>ser Zusammenstellung ergibt sich e<strong>in</strong>wandfrei,<br />

daß das Hauptamt des SSmnfr das<br />

e<strong>in</strong>es imj-ri si-tv ' njswt war, etwa des ..Chefs <strong>der</strong><br />

königlichen Kanzlei". Da er auch <strong>die</strong> Geheimkanzlei<br />

leitete, wird er genannt ,,<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Geheimnisse<br />

des Königs E<strong>in</strong>geweihte" und ,,<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

alle geheimen Befehle des Königs E<strong>in</strong>geweihte".<br />

In se<strong>in</strong>er hohen Stellung führte er <strong>die</strong> Titel<br />

sib ^d-9iir als Beamter <strong>der</strong> Zcntralverwaltung; sie<br />

besagen nichts für <strong>die</strong> Leitung irgend e<strong>in</strong>es bestimmten<br />

Gaues. Der Titel ns.t hntj.t ist e<strong>in</strong>e<br />

Ehrenbezeichnung ahnlicher Art, er folgt auch<br />

sonst gerne dem sib 'd-nir.<br />

Auf <strong>der</strong> Südwand begegnet uns nun e<strong>in</strong>e ganz<br />

an<strong>der</strong>s geartete Titelreihe, bei <strong>der</strong> nur Nr. 5<br />

und ö wie<strong>der</strong>kehren; sonst enthält sie wesentlich<br />

höhere Rangstufen, so daß es auf den ersten<br />

Blick sche<strong>in</strong>en könnte, es handele sich um e<strong>in</strong>e<br />

ganz an<strong>der</strong>e Persönlichkeit. Die Schwierigkeit<br />

wurde schon (Jiza II S. 33 behandelt; nachdem<br />

aber imn feststeht, daß SAtnnfr II <strong>der</strong> Vater des<br />

Inhabers unserer Mastaba ist. stehen wir auf<br />

festerem (irund.<br />

Es kann ke<strong>in</strong> Zweifel mehr bestehen,<br />

daß <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> Titel 1— auch <strong>die</strong><br />

Titel 7— 13 führte. P]s ist nicht möglich, daß <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> übcrkonnncncii Hildcrrcihc. <strong>die</strong> den (irabherrn<br />

jedesmal als .Mittelpunkt <strong>der</strong> Szenen zeigt,<br />

auf e<strong>in</strong>mal bei dem festlichen .Mahle e<strong>in</strong> An<strong>der</strong>er<br />

auftritt, <strong>der</strong>. <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n umr<strong>in</strong>gt, das<br />

Hauptojifcr erhält. I'lid wenn jenuuid sich mit<br />

dem (irab<strong>in</strong>haber <strong>in</strong> <strong>die</strong> Opfer teilen konnte, so<br />

wäre es <strong>der</strong> V^nter; aber fler auf fler Südwand<br />

Dargestellte kann nicht !^»mnfr II se<strong>in</strong>, da we


206 Hermann Junker.<br />

Steher e<strong>in</strong>es Gaues: wie sich Phrnfr == li<br />

..Graf<br />

zumal an gleicher Stelle nie njsivt verwendet wird.<br />

Auch iieute würde es <strong>in</strong> Ägypten ke<strong>in</strong>em Arbeiter<br />

<strong>von</strong> Bnsiris"<br />

<strong>in</strong> Nhn- (M M D 46 S.<br />

Tr '^fBv ^S^<br />

nennt^ )<strong>der</strong> Sitw =^ '|:v ® ..Graf<br />

3ü3).<br />

besagt, daß Ssmnfr III <strong>die</strong> iiöehste<br />

Stelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verwaltung verliehen wurde, <strong>die</strong><br />

e<strong>in</strong>es Veziers. Beson<strong>der</strong>s zu se<strong>in</strong>er Zeit war es<br />

üblich, <strong>die</strong> Veziere aus dem Beamtenstand zu<br />

nehmen. In dem Grabe des R'^wr II, <strong>der</strong> aller<br />

Wahrsclie<strong>in</strong>lichkeit nach e<strong>in</strong> Bru<strong>der</strong> un,seres<br />

Grabherrn ist, wurde e<strong>in</strong> Siegelabdruck mit<br />

dem Namen des Königs Asosis gefunden, und<br />

gerade unter se<strong>in</strong>er Regierung begegnen uns<br />

mehrere Belege des gleichen Aufstiegs vom<br />

l^fjpl^ ""sf^^, 2"'" Vezier: siehe auch<br />

Kees, Beiträge II, 87.<br />

Mit <strong>der</strong> Feststellung, daß auch Bild und Inschrift<br />

auf <strong>der</strong> Südwand sich auf den Inhaber <strong>der</strong><br />

Mastaba beziehen, ist auch <strong>die</strong> Frage gelöst, auf<br />

welchen Asmiifr sich <strong>die</strong> Inschrift Annales XIII<br />

S. 247 bezieht. Dort ist <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er «'c?6-/Y/-Stiftung<br />

des ,<br />

.Veziers t^ämnfr" <strong>die</strong> Rede; s. oben S. 6. Da<br />

aber <strong>von</strong> allen uns bekannten Ssmnjr nur <strong>der</strong><br />

dritte <strong>die</strong>ses Namens das Amt bekleidete, kann<br />

auch nur er <strong>in</strong> Frage kommen. Das Grab des<br />

Pmnrw liegt nordöstlich <strong>von</strong> un.serer Mastaba;<br />

<strong>die</strong> unverhältnismäßig große Zaid <strong>der</strong> Stiftungsgüter<br />

des äämnfr III j)aßt trefflicli dazu, daß<br />

e<strong>in</strong>es <strong>von</strong> ihnen später noch (}egenstand <strong>von</strong><br />

Vere<strong>in</strong>barungen wurde.<br />

Bei <strong>der</strong> Besprechung <strong>der</strong> Inschrift S. 6 Anm 2<br />

wurde angenommen, daß IlTO nicht e<strong>in</strong> Titel<br />

des Ssmnfr se<strong>in</strong> könne; <strong>die</strong>se Annahme steht freilich<br />

nicht <strong>über</strong> jedem Zweifel. Es hängt ganz<br />

da<strong>von</strong> ab, was <strong>die</strong> ursprüngliche Bedeutung <strong>von</strong><br />

itj-tr war. Später heißt es ja sicher ,,<br />

König", und<br />

den Titel führt nur <strong>der</strong> Herrscher Ägyptens<br />

; damit<br />

aber ist noch nichts <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e gegebenenfalls<br />

ältere Bedeutung gesagt. Das<br />

Kairo 1541 ,, Kornlieferung des 'Itjir'' spricht<br />

eher für ,,König"". Wenn aber e<strong>in</strong> Arbeiter zu<br />

dem an<strong>der</strong>en sagt i<br />

S^<br />

,Ich tue<br />

nach De<strong>in</strong>em Wohlgefallen, o 'Itjw" (Erman,<br />

Reden und Rufe 61, vgl. 41— 42), so ist es e<strong>in</strong><br />

wenig hart, ..König" zu <strong>über</strong>setzen; man erwartet<br />

eher e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e hohe Ehrenbezeichnung,<br />

' Maspero, iStudes ßgyptiennes, II 248.<br />

e<strong>in</strong>fallen, .se<strong>in</strong>en Kollegen o<strong>der</strong> Vorgesetzten i/a<br />

iiielek! anzureden, so freigebig mit scherzhaften<br />

Titeln sie sonst s<strong>in</strong>d, <strong>von</strong> ,Bey' angefangen bis<br />

zum Pr<strong>in</strong>z'; es muß doch wohl e<strong>in</strong>e Scheu be-<br />

,<br />

stehen, den Titel des Herrschers dabei zu ver-<br />

\\enden; für das Alte Reich aber müssen wir<br />

wohl noch mit e<strong>in</strong>em weit stärkeren Gefühl des<br />

Abstandes rechnen. So ist es vielleicht doch nicht<br />

ganz <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hand zu weisen, daß <strong>der</strong> Stiftungsherr<br />

äsvmfr III auch itpv genannt wurde.<br />

Den Titel k U^^l ^ führt auch <strong>der</strong><br />

Vater des Grabherrn, <strong>der</strong> sonst aueli nur <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kanzlei des Königs beschäftigt war. Es muß sich<br />

daher <strong>in</strong> beiden Fällen mehr um <strong>die</strong> büromäßige<br />

\'ei\\altung handeln, an<strong>der</strong>s wie bei den Snd<strong>in</strong>ib,<br />

<strong>die</strong> zugleich königliche Baumeister und Zimmerleute<br />

waren (oben S. 4).<br />

lij<br />

^ ist e<strong>in</strong> Ehrentitel höchster Ordnung;<br />

er kann so stark als beson<strong>der</strong>er Rang aufgefaßt<br />

werden, daß er beispielsweise bei B'wr als<br />

Hauptbezeichnung gilt, so daß er <strong>in</strong> den Ma-<br />

.stabas se<strong>in</strong>er Beamten immer nur als 'hnr R^wr<br />

ersche<strong>in</strong>t, wie S. Hassan, Excav. I, S. 104, II<br />

S. 65, sowie <strong>in</strong> unserem Falle <strong>der</strong> Grabherr für<br />

<strong>die</strong> Nachwelt ,,<strong>der</strong> Vezier ^Smnfr" war.<br />

U) Die Fii<strong>in</strong>ilic.<br />

a) Die Mutter.<br />

X ^ l(] ^^ „Se<strong>in</strong>e Mutter, <strong>die</strong> Verwandte<br />

des Königs, <strong>die</strong> Elirw iirdige,<br />

"^ äli) W^ SS*^<br />

Öffner<strong>in</strong> <strong>der</strong> Wege,<br />

.1^Mi]<br />

an allen ihren Sitzen<br />

Öl<br />

HtnrtJti."<br />

Priester<strong>in</strong> <strong>der</strong> Neith, <strong>der</strong><br />

Priester<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ifatlior<br />

Die Inschrift steht <strong>über</strong> <strong>der</strong> großen Gestalt<br />

<strong>der</strong> HnicUn l<strong>in</strong>ks neben <strong>der</strong> Südsche<strong>in</strong>tür; <strong>die</strong><br />

Stelle wurde gewählt, damit <strong>die</strong> Mutter an dem<br />

Mahle teilnehme, das man gerade hier, an <strong>der</strong><br />

Hauptopferstelle, nie<strong>der</strong>legte. Der Beischrift<br />

fügte man e<strong>in</strong>e eigene Opferformel h<strong>in</strong>zu. Auch<br />

<strong>die</strong>se Anordnung wurde aus dem Grabe des Vaters


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Graiutnoex ate dem Friedhof <strong>von</strong> (Jiza. 207<br />

ühernomnien, <strong>der</strong> se<strong>in</strong>e Mutter Mrrtiti an gleichei'<br />

Stelle darstellen ließ, ebenfalls unter Beifügung<br />

e<strong>in</strong>es beson<strong>der</strong>en Totengebetes. An<strong>der</strong>e Beispiele<br />

<strong>der</strong> Ehrung <strong>der</strong> Mutter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong><br />

6smnfr liegen vor im Falle des Phnjpth, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Dopjielstatue aufstellen ließ, <strong>die</strong> ihn und se<strong>in</strong>e<br />

Mutter 'hi<strong>in</strong>dfi.s darstellt, — und bei iSämnfr I]'.<br />

<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Mutter Hlphri e<strong>in</strong>e Mastaba neben<br />

se<strong>in</strong>em fJrabe erbaute (s. oben S. 12). Weitere<br />

Beispiele liegen unter an<strong>der</strong>em vor bei Mrjih (18),<br />

H'fliwßr(4{)), Mrj.sj'nh(-il). .


208 Hermann Junker.<br />

wir als se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> ansehen; <strong>über</strong> ihre Haltung<br />

siehe oben S. 202. Weitere Brü<strong>der</strong> kommen nicht<br />

<strong>in</strong> Frage, da ^smnff II nur e<strong>in</strong>en Sohn B'ur und<br />

e<strong>in</strong>en Sohn ^hnnfr hatte; ebensowenig können es<br />

Söhne des Grab<strong>in</strong>habers se<strong>in</strong>, da sonst auf <strong>der</strong><br />

Südwand zwei K<strong>in</strong><strong>der</strong> ausgelassen wären, und<br />

auch <strong>der</strong> letzte iSsmnfr e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Titel führte.<br />

Die natürliche Erklärung ist, daß <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong> mit<br />

se<strong>in</strong>er Familie dargestellt wurde ; er hatte se<strong>in</strong>em<br />

Erstgeborenen den eigenen Namen gegeben, den<br />

l^eiden an<strong>der</strong>en Söhnen den <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie gebräuchlichen.<br />

(•)<br />

Der Haushalt.<br />

Von den Beamten und Dienern des Grabherrn<br />

s<strong>in</strong>d verhältnismäßig wenige aufgeführt: es<br />

wurde offenbar e<strong>in</strong>e Auswahl getroffen, weil <strong>die</strong><br />

Ai't <strong>der</strong> Bebil<strong>der</strong>ung, vor allem das Fehlen des<br />

sonst beliebten Aufmarsches <strong>der</strong> Gabenbr<strong>in</strong>genden,<br />

es unmöglich machte, das ganze Personal<br />

darzustellen. Die Größe <strong>der</strong> Anlage und <strong>der</strong><br />

Reichtum ihres Besitzers machen es sicher, daß<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Haushalt ganz wesentlich mehr Angestellte<br />

tätig waren, als bei den Darstellungen<br />

ersche<strong>in</strong>en. Es treten auf:<br />

1. k ni k rpl^^p^ ..Der Hausvorsteher<br />

und Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

Inpu)wsr"<br />

2. ^tpryill "Der Schreiber und Vorsteher<br />

<strong>der</strong> Totenpriester Nirnfr".<br />

3. m.^ bT] ..Der Aufseher <strong>der</strong> Sänger<br />

4. f [p ^ „Der Künstler und Totenpriester<br />

dr^<br />

«==0)0<br />

.Der Schlächter Hmtnw'\<br />

6. k n^ ,,Der Stallvorsteher" (Name fehlt).<br />

7.<br />

"»-^i<br />

i"^ Rwdw (als Diener bei dem Mahle auf<br />

<strong>der</strong> Südwand).<br />

8. ^^^^^\\ Mnj (wie Nr. 7).<br />

9. '^===«0'=^^ Zf/.s'.^m (wie Nr. 7).<br />

Die Übersicht ergibt, daß <strong>der</strong> Hausverwalter<br />

zugleich auch Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester war,<br />

<strong>der</strong> Schreiber ihr Aufseher, und <strong>der</strong> Künstler nur<br />

e<strong>in</strong>facher Jim-h. Das zeigt, wie §smnfr se<strong>in</strong>e getreuen<br />

Beamten auch für <strong>die</strong> Zeit nach se<strong>in</strong>em<br />

Tode sicherstellen wollte; vielleicht hat er<br />

se<strong>in</strong>em Gesangsmeister e<strong>in</strong>e ähnliche Pension<br />

ausgesetzt, denn <strong>der</strong> /ihd-hs-w Nfrrn.pt wird <strong>der</strong><br />

gleiche .se<strong>in</strong> wie <strong>der</strong> Wir begegnen<br />

M'<br />

e<strong>in</strong>er ähnlichen Fürsorge für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Haushalts auch sonst, wie bei Kmpijstvt, Giza I,<br />

167. Es ist <strong>die</strong>ser Zug beachtenswert, er zeugt<br />

<strong>von</strong> sozialem Empf<strong>in</strong>den und ergänzt<br />

das Bild,<br />

das wir auch sonst <strong>von</strong> dem patriarchalischen<br />

Verhältnis gew<strong>in</strong>nen, das zwischen dem Hausherrn<br />

und se<strong>in</strong>en Angestellten bestand.<br />

(I)<br />

Der Totpii<strong>die</strong>nst.<br />

a) Die Totenpriester.<br />

Für <strong>die</strong> zahlreichen Stiftungsgüter benötigte<br />

S^Smnfr zweifellos e<strong>in</strong>e große Anzahl <strong>von</strong> Angestellten,<br />

denen es oblag, <strong>die</strong> Lieferungen ihrer<br />

Bestimmung zuzuführen und atif <strong>die</strong> Erfüllung<br />

<strong>der</strong> getroffenen Vere<strong>in</strong>barungen zu achten. Wir<br />

können nicht erwarten, daß sie bei den Darstellungen<br />

alle aufgeführt werden, aber <strong>die</strong> Tatsache,<br />

daß, neben dem ..Vorsteher" noch fünf<br />

'<br />

,,Auf,seher <strong>der</strong> Totenpriester genannt s<strong>in</strong>d, mag<br />

uns e<strong>in</strong>e Vorstellung <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ausdehnung des<br />

Dienstes vermitteln.<br />

1. ,, HausVorsteher und Vorsteher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

'Inpwivsr" s. oben.<br />

2. ..Schreiber und Aufseher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

Ntrnfr" s. oben.<br />

3. ,,Aufseher <strong>der</strong> Sänger imd Aufseher <strong>der</strong><br />

Totenpriester Nfrrnpt" s. oben.<br />

4. ..Künstler und Totenpriester [S/rIf s. oben.<br />

5. '<br />

t [T] "^-^^^ ü ..Aufseher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

(]<br />

Nbf\<br />

6.<br />

I<br />

frill<br />

Htphf.<br />

"^^^^ .,Aufseher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

7. nt[T| jl [|<br />

,,<br />

Aufseher <strong>der</strong> Totenpriester<br />

1) Wohl Sdjf wie T^<br />

buch S. 3.31.<br />

Ranke,<br />

Namenwörter-<br />

'/«f.<br />

8. |T]':::z:^fx T ,.Totenpriester Ktmn.frt'\


'<br />

.<br />

Dritter I^f^hkiit ikki; niio CIraimnckv äff dem Friedhof vox Oiza. 209<br />

Es sche<strong>in</strong>t, als oh man hei <strong>der</strong> Sehiaciitszeiie<br />

auf <strong>der</strong> Westwand, <strong>über</strong> <strong>der</strong> fünften Figur <strong>von</strong><br />

l<strong>in</strong>ks, begonnen hatte Titel und Namen c<strong>in</strong>zumeil.k'ln,<br />

das zweite Zeiehen gleicht fO 1 .<br />

!.->.<br />

O<br />

(!<br />

1 •'•<br />

( 'S'^'v"] ~^"'' V'^<br />

..tu'n wie grg iiu»; aber e« fehlt<br />

iln« ^ iliT wi'ihliolii'n Kndi<strong>in</strong>^: unden-rsfitH wirtl mr<br />

t;i'lo(;i.ntlic-h mil e<strong>in</strong>em iihnlielien /eielien (nwolirieben.<br />

'<br />

/ii it<strong>in</strong>ii.l siehe oben S. S3; bei e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Httiier<strong>in</strong>nen<br />

steht im liriibe de« Phrnfr \\<br />

«^Htyptieniies II, '^48.<br />

li<br />

M'«s|icrt>.<br />

U<br />

Rtiuli-«


210 Hermann Jt'nker.<br />

^^<br />

31. „Der Rand des<br />

auszuschließen, da ihre<br />

Sees'<br />

Namen <strong>der</strong> alten oben<br />

S. 78 beschriebenen Art s<strong>in</strong>d und nichts enthalten,<br />

was auf e<strong>in</strong>e Verleihung weisen könnte:<br />

,.Die '/«rf-Frucht des<br />

Ss<strong>in</strong>nfr": äs,<br />

s. oben S. 8ß.<br />

33. P'^^t jj"^ joöh @ ,.Der We<strong>in</strong>berg des<br />

^smnfr''; s. oben S. 82.<br />

34. I^c=ai T/ww^^ ° ° ° ..Die hnfn- des l^sn<strong>in</strong>fr" s.<br />

S. 8.5.<br />

35. I'=:=^T<br />

^Ji<br />

I ,,Die Totenstiftung des ^smnfr";<br />

siehe <strong>die</strong> gleichlautende Benennung bei<br />

Nr. 12.<br />

30.<br />

P^^^IO*^ j'Tl®<br />

"I^er We<strong>in</strong> des ,$*'wnfr-:<br />

s. S. 86.<br />

Bei <strong>der</strong> erstaunli(^li großen Anzahl <strong>der</strong> Stiftungen<br />

erhebt sich <strong>die</strong> oben S. 87f. erörterte<br />

Frage, <strong>in</strong>wieweit es sich um Güter aus dem Familienbesitz<br />

des Grabherrn handelt o<strong>der</strong> um königliche<br />

Verleihungen o<strong>der</strong> bloß um Opferzuwendungen.<br />

Nur e<strong>in</strong>e Ezbe wird durch (jry.t als Eigengründung<br />

bezeichnet, zwei an<strong>der</strong>e hw.t-ks iSsmnfr,<br />

gehören ebenfalls sicher zu se<strong>in</strong>em Besitz;<br />

bei fünf weiteren, <strong>die</strong> mit se<strong>in</strong>em Namen und<br />

e<strong>in</strong>em Bestandteil <strong>der</strong> Opferli.ste gebildet s<strong>in</strong>d,<br />

könnten Bedenken an ihie<strong>in</strong> wirklichen \^)rhandense<strong>in</strong><br />

geltend gemacht werden, s.oben S. 8X.<br />

Aber <strong>die</strong>se Namen .s<strong>in</strong>d zum Teil unter an<strong>der</strong>sgearteten<br />

verstreut, auch liätte ihre Weglassung<br />

entschieden dazu beigetragen, <strong>die</strong> zu stark gedrängten<br />

Reihen zu entlasten. Schwieriger ist<br />

<strong>die</strong> Frage bei den zahlreichen Gütern, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e<br />

mit Königsnamen gebildet«; Bezeichnung tragen,<br />

wobei Herrscher <strong>von</strong> »S'«/r;/' bis Nfrirhr' genamit<br />

werden. Hier ist zu erwägen, ob es sich um e<strong>in</strong>e<br />

Verleihung des Gutes für den Toten<strong>die</strong>nst o<strong>der</strong><br />

um das irdb-rd, <strong>die</strong> Nutznießung aus zweiter<br />

Hand handelt. Aus <strong>der</strong> S. 6 mitgeteilten Inschrift<br />

aus dem Grabe des Pnmrw geht hervor,<br />

daß für den Toten<strong>die</strong>nst des Ssmnfr wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

königliche Verleihungen <strong>der</strong> letzteren<br />

Art vorhanden waren, wie auch immer <strong>die</strong> verwickelten<br />

weiteren Übertragungen zu erklären<br />

se<strong>in</strong> mögen; <strong>über</strong> <strong>die</strong> Zahl <strong>die</strong>ser mlh-rd-Hutev<br />

läßt sich freiUch garnichts sagen.<br />

Bei vier weiteren Ezben fehlt je<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

Grund, sie aus dem wirkliclien Besitz des ^knmj'r<br />

Rirmsiv (4), 'Iiord (23) Mrw? (24) und fh-tss (31).<br />

Bei Hmwtt? (25) sei vermerkt, daß <strong>der</strong> Name<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Liste des Phrnfr wie<strong>der</strong>kehrt U<br />

^^®<br />

(Maspero, Etudes egyptiennes II, S. 248): es<br />

muß sich um das gleiche Gut handeln. Es lassen<br />

sich auch e<strong>in</strong>ige weitere Ezben namhaft machen,<br />

<strong>die</strong> bei verschiedenen Grabherrn als Totenstiftung<br />

vorkommen, so f<strong>in</strong>den wir bei <strong>der</strong> König<strong>in</strong><br />

Btnifr (55) zwei Stiftungsgüter aus <strong>der</strong> Liste des<br />

B'htp (Nr. 23 u. 24, siehe oben S. 79). Wurden<br />

<strong>die</strong> Stiftungen ihrer alten Bestimmung entzogen<br />

und e<strong>in</strong>er neuen zugeführt, o<strong>der</strong> hat man nur<br />

e<strong>in</strong>e Teilnahme an zweiter Stelle (todh-rd) verliehen<br />

l<br />

cn<br />

Die Bezeichnungen <strong>von</strong> Nr. !). 13 und ilu s<strong>in</strong>d<br />

mit e<strong>in</strong>em Königsnamen -^ j^j* gebildet; an<strong>der</strong>e<br />

Namen zeigen statt dessen {\{^\\ Königsnamen -[-<br />

yi (siehe oben S. 85). Es läßt sich nun nach-<br />

V. eisen, daß 1. beifle Zeichen e<strong>in</strong>e Weber<strong>in</strong> darstellen.<br />

2. daß l)eide den Lautwert irj(.t) haben.<br />

Es nmß sich darum um e<strong>in</strong>e Variante <strong>der</strong>selben<br />

Hieroglyphe handeln.<br />

Das Zeichen \n weist zwei beson<strong>der</strong>e Merkmale<br />

Gebilde, das <strong>die</strong> Hockende im<br />

auf: das längli( Ik'<br />

Schoß hält und <strong>die</strong> zurückgestrichenen Haare.<br />

Überall wo das Bild auftaucht und sich <strong>über</strong>haupt<br />

e<strong>in</strong> Anhalt ergibt, handelt es sich um <strong>die</strong><br />

Woberei, bei cr^ ^Tf meist um <strong>die</strong> Ablieferung des<br />

fertigen Gewebes, wie bei ü^nb (29), Vorbericht<br />

1 927 S. 1 14, und bei <strong>der</strong> bekannten Szene L D II,<br />

103, zu <strong>der</strong> man Erg. Taf. XXXIV vergleiche.<br />

Der Gegenstand, den <strong>die</strong> Frau mit den Be<strong>in</strong>en<br />

iiält ist bei Mrjib (L D II 20 a) gelb gefärbt und<br />

muß e<strong>in</strong> für <strong>die</strong> Weberei bezeichnendes Handwerkszeug<br />

darstellen. Das Haar tragen <strong>die</strong><br />

Weber<strong>in</strong>nen zurückgekämmt, damit es sie bei<br />

<strong>der</strong> Arbeit nicht beh<strong>in</strong><strong>der</strong>e, o<strong>der</strong> auch daß es<br />

nicht verstaube. Auch bei den Darstellungen<br />

und Modellen <strong>der</strong> Weberei begegnen wir oft, wie<br />

bei den Sp<strong>in</strong>ner<strong>in</strong>nen, <strong>die</strong>ser Behandlung des<br />

Haares, wenn auch längst nicht <strong>in</strong>nner: man


:<br />

T)ritti;i; ÜKiufiiT i'wv.n dip: (jR.UirxoF.x \vy 1)F.:\i Frikduöf vox CHza. 211<br />

versrleiflic zum Hcisjiicl <strong>die</strong> W'ioclertrühcn hoi<br />

manchen Daisteliungen Weber<strong>in</strong>nen<br />

'<br />

bei 'n/jir. <strong>der</strong> <strong>in</strong> dem<br />

sonnigsle<strong>in</strong>ens <strong>der</strong> Weberei des Hofes". Bei Siih<br />

liegt <strong>der</strong> Fall ähnlich, demi auch <strong>die</strong> meisten<br />

I(»l2d:<br />

"'•"<br />

^0% ferner neben rlem nbgese<strong>in</strong>er<br />

übrigen Titel beziehen sich auf <strong>die</strong> Weberei<br />

kürzten Zeichen \(iii ^ .")5


212 Hermann Junker.<br />

b<strong>in</strong>dung bei Snb ist ,,«t-' und Vorsteher <strong>der</strong><br />

Klei<strong>der</strong>zwerge".<br />

Wenn wir nun Pyr. 56 e<strong>in</strong>em «•?-' im Spruch<br />

für <strong>die</strong> Überreichung <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong> und neben den<br />

Weber<strong>in</strong>nen begegnen, so kann es sich auch<br />

hier nur um den Oljerbeamten <strong>der</strong> CTar<strong>der</strong>obe<br />

handeln; wir müssen also <strong>über</strong>setzen: ,.(Das<br />

Horusauge) das <strong>der</strong> irr-' schmückt"; dann erwartet<br />

man aber für den vorangehenden Parallelsatz<br />

wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong> Zeitwort, das <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

Tätigkeit <strong>der</strong> Weber<strong>in</strong>nen betrifft.<br />

Soweit ist <strong>der</strong><br />

Sachverhalt ganz klar; bei dem Versuch <strong>die</strong>se<br />

Bedeutung des ssp näher zu bestimmen, kann es<br />

sich vorläufig bloß um Vermutungen handeln.<br />

Es gibt e<strong>in</strong> altes Wort ssp — Gewand; den Beweis<br />

liefert Vorbericht 1928 S. 190, wo 'Ifriirj <strong>die</strong><br />

Titel a E n^^ neben führt.<br />

Im Wörterbuch wird 4.<br />

284 nur das<br />

D<br />

] i'<br />

"""<br />

i<br />

aus dem Alten Reich erwähnt = ,Kleid <strong>von</strong> heller<br />

Farbe' z. B. Pyr. 737 b; unser ssp ist da<strong>von</strong> unbed<strong>in</strong>gt<br />

zu trennen, wenn auch später <strong>die</strong> beiden<br />

Wörter verwechselt werden. Es wäre nun möglich,<br />

daß ssp = Gewand mit e<strong>in</strong>em Zeitwort<br />

ssp zusammen hängt wie etwa Mi Gewebe <strong>von</strong><br />

Ms Zeugstoff sp<strong>in</strong>nen (Wb. 4, 355) o<strong>der</strong> shi.t<br />

Schnur <strong>von</strong> sSn sp<strong>in</strong>nen (Wb. 4, 293): vielleicht<br />

wird auch irj-w ,, Gewän<strong>der</strong>" nicht ,,<strong>die</strong> daran Bef<strong>in</strong>dlichen"<br />

bedeuten (Wb. 1, 105) son<strong>der</strong>n mit<br />

irj.t Weber<strong>in</strong> zusammenhängen. TJber das Zeiciien<br />

BIL-j ist Vorbericht 1928 S. 190 Anm. 1 gehandelt<br />

worden<br />

; es wäre verführerisch, das na a mit <strong>der</strong><br />

äsp-T&tigkeit <strong>der</strong> Weber<strong>in</strong>nen Pyr. 56 <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

zu br<strong>in</strong>gen und <strong>in</strong> ihm e<strong>in</strong>en Gegenstand<br />

<strong>der</strong> Weberei zu erblicken ; zumal <strong>die</strong> Deutung als<br />

,Zaun' nicht <strong>über</strong> alle Zweifel erhaben ist, denn<br />

<strong>die</strong> ältesten ss^j-Hieroglyphen gleichen den ältesten<br />

Darstellungen des Zaunes vor dem Heiligtum<br />

durchaus nicht so. ganz. Aber bei dem<br />

Fehlen je<strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Weberei aus dem<br />

Alten Reich lassen sich ke<strong>in</strong>e bestimmten Gleichsetzungen<br />

vortragen! . j,^^ übrigen ist <strong>die</strong>ser<br />

Punkt nicht <strong>von</strong> wesentlicher Bedeutung, es mag<br />

1 Sethe, Pyr. Kommentar III 369 möchte <strong>in</strong> dem \M<br />

<strong>der</strong> Tij.t e<strong>in</strong>ori Webstulil erkennen, wie er <strong>in</strong> Benihassan<br />

dargestellt ist; nach Johl, ebenda S. 28, muß man aber<br />

daran zweifeln, ob das Holz zum Fest.schlagen auf <strong>der</strong><br />

Darstellung <strong>über</strong>haupt gekrümmt war, während <strong>die</strong><br />

Biegung und Verbreiterimg am Ende gerade füi- W<br />

bezeichnend zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t.<br />

auch das gewöhnliche ssp e<strong>in</strong>en Fachausdruck<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Weberei darstellen; ausschlaggebend<br />

bleibt, daß <strong>die</strong> irj.wi im Spruch des Klei<strong>der</strong>opfers<br />

ersche<strong>in</strong>en, daß sie neben <strong>der</strong> Webegött<strong>in</strong><br />

auftreten und neben dem ?Snb bei den Weber<strong>in</strong>nen und Webern (Vorbericht<br />

1927, S. 114— 115), bei <strong>der</strong> ersten Weber<strong>in</strong> <strong>von</strong><br />

rechts <strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren Reihe L D II,<br />

1()3 und bei<br />

allen Weber<strong>in</strong>nen L D Erg. XXXIV; hier f<strong>in</strong>den<br />

wir auch <strong>die</strong> bei Snb (ebenda) beschriebene Geste<br />

wie<strong>der</strong>, mit <strong>der</strong> sich <strong>die</strong> Weber<strong>in</strong>nen an <strong>die</strong><br />

Schleife des Bandes zu greifen sche<strong>in</strong>en. Es ergibt<br />

sich aus <strong>die</strong>sen Übere<strong>in</strong>stimmungen zw<strong>in</strong>-<br />

•fend <strong>der</strong> Schluß, daß auch <strong>die</strong> elb gefärbt ist, sei auf den


„Das<br />

Dkittku ]?i:hr]it i ükk <strong>die</strong> Ckabtxgkn aif dkm Friedhof <strong>von</strong> Oiza. 213<br />

,;Festschläger" li<strong>in</strong>gewiesen, dei- <strong>die</strong> glci<strong>die</strong> Farbe<br />

hat; s. Johl. ebenda S. 2ß— 27.<br />

Es waren also im Alten Reich zwei Hieroglyphenzeifiien<br />

vt)rhanden.<br />

yf und wP> <strong>die</strong><br />

beide Weber<strong>in</strong>nen darstellen und Ijeide den Lautwert<br />

irj.t haben. In den Dorfnamen wechseln .sie<br />

nach verschiedenen Gräbern, <strong>in</strong> <strong>der</strong>selben Liste<br />

aber niciit.<br />

f) Die Bcischrificn zu dt'ii Darstellungen.<br />

Auf <strong>der</strong> West wand steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> unteren Reihe<br />

rechts <strong>über</strong> dem Abtrennen des Vor<strong>der</strong>schenkels<br />

des Opfertiere.s I £•— •Ü-C<br />

]<br />

Zerstückeln<br />

des ri


denn<br />

dem<br />

214 Hermann Junker.<br />

als .Erlesenes' gelten; siehe auch oben S. 114. —<br />

Die anschließende Szene, bei <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Gans ans<br />

dem Geflügelkäfig genonunen wird, ist bezeichnet<br />

Herausholen des Geflügels au.s dem Kasten""; <strong>die</strong><br />

Parallel<strong>in</strong>schrift Grab Lepsius 16 hat =*=%<br />

I<br />

f^—, ., Herausnehmen des , Erlesenen"."" Bei<br />

dem Mann, <strong>der</strong> laufend zwei Käfige mit Tauben<br />

br<strong>in</strong>gt steht y9\> ^^<br />

; ''i Grab 10 werden unter<br />

<strong>der</strong> gleichen Beischrift <strong>in</strong> dem ersten Kasten<br />

Jungtiere gebracht, <strong>der</strong> Inhalt des zweiten ist<br />

nicht zu erkennen.<br />

Folgerichtiger ist es, daß beide<br />

Käfige Geflügel enthalten, wie auch bei <strong>der</strong><br />

Paralleldarstellung <strong>in</strong> Ssmnfr 11 ; wie <strong>die</strong><br />

erste Reihe dem Wild, <strong>die</strong> zweite dem Mastvieh,<br />

so ist <strong>die</strong> dritte aus.schließlich dem Fe<strong>der</strong>vieh gewidmet.<br />

Auch liegt e<strong>in</strong>e gewis.se Entwicklung <strong>der</strong><br />

Szene <strong>von</strong> rechts zum Grabherrn h<strong>in</strong> vor; <strong>der</strong><br />

Aufbau ist folgen<strong>der</strong>: Im Laufsehritt werden <strong>die</strong><br />

Käfige mit dem (Jeflügel herbeigebracht, dann<br />

stellt man sie nie<strong>der</strong>, nimmt e<strong>in</strong> Stück nach dem<br />

an<strong>der</strong>en heraus und br<strong>in</strong>gt es nach vorn, wo Anw<br />

dann im Angesicht des Grabherrn <strong>der</strong> Hals umgedreht<br />

wird. Diese Szenenfolge gehört aber<br />

nicht ursprünglich zu dem Darbr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Geschenke,<br />

sie ist aus den Darstellungen des Landlebens<br />

<strong>über</strong>nommen worden: siehe unten unter G.<br />

4. DIE BEIGABK.X L\ DKN GRAB-<br />

KAMMEK.N.<br />

Südschacht. Das Begräbnis des Simiijr <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> südlichen Kammer war vollkommen gestört,<br />

wir fanden nur noch e<strong>in</strong>ige plump gearbeitete<br />

Alabastervasen und <strong>die</strong> viei' Kanopen aus bestem<br />

Kalkste<strong>in</strong>, drei <strong>von</strong> ihnen unversehrt, <strong>die</strong> vierte<br />

gebrochen. Die L<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Stücke<br />

weichen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> ab, wenn auch <strong>die</strong> Gr<strong>in</strong>idform<br />

<strong>die</strong> gleiche ist ; siehe Tafel XII a ; vielleicht ist<br />

<strong>die</strong> Abweichung darauf zurückzuführen, daß jede<br />

Kanope für e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en Teil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>geweide<br />

best<strong>in</strong>nnt war und darum auch e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e<br />

CJestalt erhielt.<br />

Bei drei Stücken fanden<br />

sich, gleichlautend auf Deckel und L^nterteil,<br />

Hieroglyphenzeichen <strong>in</strong> schwarzer T<strong>in</strong>te, bei<br />

e<strong>in</strong>em cmj ,<br />

zweiten 1, dem dritten c^ . Die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Aufschriften i,st nicht klar. Man<br />

möchte vermuten, daß es Abkürzungen <strong>der</strong> Worte<br />

s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>die</strong> den Inhalt <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Kanopen angeben;<br />

aber ich f<strong>in</strong>de ke<strong>in</strong>e ents^jrechenden Bezeichnungen<br />

für irgend e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>geweideteil.<br />

In <strong>der</strong> Füllung des Nordschachtes kamen<br />

e<strong>in</strong>zelne Stücke <strong>der</strong> Totenausrüstung zum Vorsche<strong>in</strong>;<br />

e<strong>in</strong>e Auswahl ist auf Abb. 39 zusammengestellt.<br />

Die Kopfstütze ist aus Kalkste<strong>in</strong> gefertigt<br />

und besteht wie oft aus drei Teilen: dem<br />

Untersatz, <strong>der</strong> Säule und dem gebogenen Oberteil.<br />

Von den für das Totenmahl be.st<strong>in</strong>nnten<br />

Sche<strong>in</strong>vasen fanden sich kle<strong>in</strong>e Schüsseln und<br />

Näpfe aus Alabaster, im ganzen 58 Stück; auf<br />

<strong>der</strong> Abb. 'M) s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Hauptformen wie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Die Arbeit ist nicht sehr fe<strong>in</strong>; nach <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

werden <strong>die</strong> Beigaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kammer vernachlässigt,<br />

<strong>der</strong> Gegensatz unserer Stücke zu den<br />

fe<strong>in</strong>gebildeten Vasen Giza I Abb. 11 ist offensichtlich<br />

;<br />

gegen<strong>über</strong> den i-ohen Sche<strong>in</strong>gefäßen aus<br />

dem Grabe des Sohnes, des iimimfr IV, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

kle<strong>in</strong>en TcUcr <strong>in</strong>id Nä])fe immerh<strong>in</strong> noch gut gearbeitet<br />

.<br />

Zu den Beigaben gehörten notwendigerweise<br />

auch <strong>die</strong> Waschschüssel und <strong>die</strong> Wasserkanne;<br />

sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unserem Falle <strong>in</strong> größerem Maßstabe<br />

gehalten als <strong>die</strong> übrigen Gefäße, und aus Kalkste<strong>in</strong><br />

zusammen aus e<strong>in</strong>em Stück gearbeitet. —<br />

Das Fl<strong>in</strong>tenmesser war bei <strong>der</strong> Ausrüstung wohl<br />

für <strong>die</strong> rituelle Schlachtung <strong>der</strong> Opfertiere best<strong>in</strong>nnt.<br />

— Vom Schmuck <strong>der</strong> Leiche blieb<br />

nur<br />

e<strong>in</strong> starkes, am Rand umgebogenes Goldblatt;<br />

das ovale Ende zeigt, daß das Bruchstück <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>em Ende des breiten Halsbandes stammt.<br />

Die nördliche Kammer enthielt wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

das Begräbnis <strong>der</strong> Hnwtsn <strong>der</strong> Mutter des Grabherrn;<br />

für sie ist auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kanuner e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es<br />

Totengebet aufgezeichnet; <strong>die</strong> Gemahl<strong>in</strong><br />

ntphrs war wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen<br />

Mastaba neben <strong>der</strong> ihres Sohnes Ssmnfr IV beigesetzt<br />

; s. oben S. 12.


UlUTTKK liEKlCllT ÜBKK DIE LiKAli L'.NGK.N A IT DE.M FkIEIJUUF VOX GlZA. 215<br />

o<br />

k\\^<br />

^ ^^!^<br />

.^2i^<br />

^Z^<br />

^z^<br />

^^


216 Hermann Juxker.<br />

1<br />

'<br />

J<br />

Et<br />

b


Drittkk <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> C!rabuxgex ai'f dkm Frikuiiof <strong>von</strong> Giza.<br />

217<br />

F. DIE MASTABA DES R'ivr I.<br />

1. DER BAL'.<br />

Bei <strong>der</strong> vorliegenden Mastalia wurde gleicii<br />

beim Ke<strong>in</strong>maueiwerk Rücksicht auf <strong>die</strong> Kultkanuner<br />

genonnnen. Es ist das <strong>der</strong> erste Fall bei<br />

den bishei' <strong>in</strong> (iiza I— III beschriebenen Aidagen.<br />

B'wr I liegt östlich vor dem Friedhof mit den<br />

abgetreppten .Seitenstraßen. Abb. 1 : dei' (Jrabherr<br />

hatte offenbai' ke<strong>in</strong>en <strong>der</strong> dort noch unbenutzten<br />

Kernbauten <strong>über</strong>wie.sen erhalten, wie<br />

an<strong>der</strong>e Mitglie<strong>der</strong> se<strong>in</strong>er Familie. Er hielt sich<br />

was Maße und Abstand <strong>von</strong> den Nachbarmastabas<br />

angeht, an <strong>die</strong> vorhandene Ordnung,<br />

benutzte aber e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Material und ließ nach<br />

eigenem IMan bauen. Das Kernmauerwerk besteht<br />

aus kle<strong>in</strong>en Bruchste<strong>in</strong>en, <strong>die</strong> aber gut geschichtet<br />

s<strong>in</strong>d; <strong>die</strong> Außenwände erhielten e<strong>in</strong>en Nilschlammbewurf.<br />

Die Innenseiten <strong>der</strong> Schächte<br />

zeigen <strong>die</strong> gleiche Bruchste<strong>in</strong>-Aufmauerung; siehe<br />

üben Abb. 10 Mitte.<br />

Am Südostende tritt <strong>der</strong> Kern auf ().3o m um<br />

3.()0 ni zurück, und <strong>in</strong> dem so gebildeten W<strong>in</strong>kel<br />

wurde <strong>die</strong> Kultkannner e<strong>in</strong>gebaut ;<br />

sie liegt aber<br />

nicht <strong>in</strong> rler Mitte des Rücktritts, son<strong>der</strong>n ist<br />

nach Nordwesten verschoben, um <strong>der</strong> Ost- und<br />

Südwand e<strong>in</strong>e genügende Stärke geben zu können.<br />

Um den ganzen Bau wurde dann e<strong>in</strong> Mantel aus<br />

gutgearbeiteten kle<strong>in</strong>en Nummulitwürfeln gelegt ;<br />

sie sollten endgültig <strong>die</strong> Außen.seite bilden und<br />

ke<strong>in</strong>e \'erkleidung mit großen Platten mehr erhalten.<br />

Es sei hiei' hervorgehoben, daß <strong>die</strong> nöidlicli anschließende<br />

Mastaba des Plju/ith (Abb. I) große<br />

L'bere<strong>in</strong>stimnu<strong>in</strong>g mit unserer Anlage zeigt: auch<br />

hiei' f<strong>in</strong>den wir e<strong>in</strong>en Kern aus Bruchste<strong>in</strong>en,<br />

außen mit Nilschlannn verputzt und den W<strong>in</strong>kel<br />

für <strong>die</strong> Kultkammer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Südostecke. Das<br />

spricht sehr für <strong>die</strong> Annahme, tlaß flie (Jräber aus<br />

gleicher Zeit stannncn. zumal sie nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong>selben L<strong>in</strong>ie liegen: /{'irr/ unrl J'hniilh<br />

dürften daher Brü<strong>der</strong> se<strong>in</strong>, sieiie oben S.<br />

Rechts und l<strong>in</strong>ks vom E<strong>in</strong>gang zur Kult<br />

kammer spr<strong>in</strong>gt tlie Mauer zusammen auf .J.Jn m<br />

um n..")0 m zurück. Die Wand ist hier geglättet<br />

und hat e<strong>in</strong>en größeren Neigungsw<strong>in</strong>kel. \'on<br />

dem Architrav <strong>über</strong> dem Tor wurde <strong>der</strong> Anfang<br />

im Schutt gefunden. Das (iewimde des K<strong>in</strong>gangs<br />

steht noch zum größten Teil. Der Hoden <strong>der</strong><br />

Kannner lag 0,37 m höher: ihre Wiiiidr waren<br />

mit Nummulitplatten verkleidet.<br />

II.<br />

Am Südende <strong>der</strong> Mastaba ist zwischen <strong>der</strong><br />

Front und <strong>der</strong> davorliegenden Anlage des D'tj<br />

e<strong>in</strong> Statuenhaus e<strong>in</strong>gebaut, so daß vor dem (rrabe<br />

e<strong>in</strong> an drei Seiten e<strong>in</strong>geschlos-sener Hof liegt.<br />

Ob<br />

<strong>die</strong>.ser auch im Norden abgegrenzt war, läßt sich<br />

Pfad als Zugang zum Hof freiließ.<br />

<strong>in</strong>cht mehr mit Sicherheit feststellen, denn <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Nordostecke wurde später e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Mastaba<br />

e<strong>in</strong>gebaut, <strong>die</strong> im Westen nur noch e<strong>in</strong>en schmalen<br />

Statuenhaus und Kultkammer s<strong>in</strong>d nicht im<br />

Verband gemauert, aber doch wohl fast gleichzeitig<br />

errichtet worden, demi <strong>die</strong> Ummantelung<br />

geht an <strong>der</strong> südlichen Außenwand <strong>von</strong> <strong>der</strong> Westkante<br />

bis zur Mastaba des Duj ohne Zeichen e<strong>in</strong>er<br />

Unterbrechung durch.<br />

Gegen das Nordende liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Front wie<br />

üblich e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür. weiter südlich ist noch e<strong>in</strong>e<br />

weitere Opferstelle angebracht, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>ere<br />

Sche<strong>in</strong>tür. vor <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e runde Platte <strong>in</strong> den Boden<br />

gesenkt war. Da sich <strong>die</strong> Stelle gegen<strong>über</strong> dem<br />

nördlichen Grabschacht bef<strong>in</strong>det, muß das Opfer<br />

für den dort Bestatteten bestimmt gewesen se<strong>in</strong>:<br />

<strong>die</strong> Insciirift<br />

auf <strong>der</strong> Platte nennt den Sohn des<br />

(Jrabherrn .,se<strong>in</strong> Sohn S&mnfr".<br />

\'on dem Serdäbhaus war schon oben S. I2ii<br />

<strong>die</strong> Rede, und auf Abb, 11 ist e<strong>in</strong>e Wie<strong>der</strong>herstellung<br />

<strong>der</strong> Front gegeben. Der Bau umschloß<br />

nur e<strong>in</strong>e Kammer, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte liegt und mit<br />

dem Hof durch e<strong>in</strong>en sich nach <strong>in</strong>nen stark erweiternden<br />

Schlitz <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung steht. Von<br />

ilcm Inhalt fanden wir nur noch den Unterteil<br />

e<strong>in</strong>er Kalk.ste<strong>in</strong>statue des /Vur / : siehe Abb, 43,<br />

Die unteriidischen Anlagen.<br />

\nn <strong>der</strong> Oberfläche des Kernes führen drei<br />

Schächte <strong>in</strong> <strong>die</strong> Tiefe. Da<strong>von</strong> ist <strong>der</strong> südöstliche,<br />

<strong>der</strong> dem Ende <strong>der</strong> Kultkannner gegen<strong>über</strong>liegt,<br />

wohl erst nachträglich angebracht worden, demi<br />

er hat e<strong>in</strong>e Tiefe <strong>von</strong> 1,!K) m: während <strong>die</strong> heim<br />

Beg<strong>in</strong>n des Baues geplanten Schächte <strong>in</strong>nner<br />

vom Felsboden aus zugleich mit dem Kern hochgeführt<br />

werden. Es besteht aber <strong>die</strong> Möglichkeit,<br />

daß <strong>die</strong> rechteckige Vertiefung zwar aus <strong>der</strong> Zeit<br />

des Baues .stammt, aber nicht für e<strong>in</strong> Begräbnis<br />

best<strong>in</strong>nnt war. son<strong>der</strong>n zur Aufnahme <strong>von</strong> Beigaben,<br />

(»ler ilaß sie irgend e<strong>in</strong>e syml)oli.sche Bedeutung<br />

hatte; .soKlien seichten Schächten \yegegnen<br />

wir bei den Ma-s^ibas öfters, und es


218<br />

HkKMAXN Ji:NKEK.


Dkittkk IJkkicut iukk dik Gkauuxuex ai'k OEM FuricujiuK vox GizA. :i"J


220 Hermann Junker.<br />

sche<strong>in</strong>t, daß sich Nachweise für jede <strong>der</strong> beiden<br />

erwähnten Bedeutungen erbr<strong>in</strong>gen lassen.<br />

Das Haujitbegräbnis lag nach Süden zu ;<br />

vielleicht<br />

deshalb so stark nach Westen gerückt,<br />

weil man <strong>von</strong> <strong>der</strong> Breite des schmäleren Südteils<br />

ausg<strong>in</strong>g. Der Schacht führt 11,25 m tief zur<br />

Sohle, ist <strong>in</strong>nerhalb des Kernmauerwerks mit<br />

Bruchste<strong>in</strong>en verkleidet und trug oben als Abschluß<br />

e<strong>in</strong>e Kajjpe <strong>von</strong> Ziegeln, wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

<strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Kuppel; siehe oben S. 26.<br />

Die Kammer liegt <strong>in</strong> gleicher Tiefe mit <strong>der</strong><br />

Schachtsohle: <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gang geht <strong>von</strong> <strong>der</strong> Südwand<br />

des Schachtes aus. aber <strong>die</strong> Achse des<br />

Raumes verläuft Ost-West. Infolge des schlechten<br />

Felsgeste<strong>in</strong>s hat man den Ostteil ganz unregelmäßig<br />

verlaufen la.s.sen. er spitzt sich am<br />

Ende zu. Der Westteil ist besser bearbeitet ;<br />

hier<br />

steht wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Nische <strong>der</strong> große Sarg.<br />

Er gehört<br />

zu dem Typ, <strong>der</strong> auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba <strong>der</strong><br />

NMrhj vertreten ist, mit sciiwerem Unterteil<br />

und gewölbtem Deckel mit je zwei Handgriffen<br />

an den Stirnseiten; siehe Giza II, 110 und oben<br />

S. 30— 31. Er stand nicht direkt auf dem Boden<br />

<strong>der</strong> Kammer, son<strong>der</strong>n ruhte, wie das oft <strong>der</strong> Fall<br />

ist, auf untergelegten Ste<strong>in</strong>en. H<strong>in</strong>ter ihm war<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe des Unterteils e<strong>in</strong>e Nische <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Westwand e<strong>in</strong>gehauen ; <strong>in</strong> <strong>die</strong>se wurde <strong>der</strong> Deckel<br />

geschoben solange <strong>der</strong> Sarg unbenutzt stand;<br />

beim Begräbnis war dadurch <strong>die</strong> Arbeit des Verschließens<br />

wesentlich erleichtert.<br />

Der nördliche Schacht ist stark nach Osten<br />

verschoben, se<strong>in</strong>e Tiefe beträgt nur 6 m. An<br />

se<strong>in</strong>er Sohle führen zwei Stufen nach Westen<br />

zur Sargkammer, <strong>die</strong> im Süden und Osten <strong>in</strong> unregelmäßiger<br />

L<strong>in</strong>ie verläuft.<br />

An <strong>der</strong> Westwand, e<strong>in</strong> wenig nach Süden verschoben,<br />

steht e<strong>in</strong> glatter Sarg; er ist aus e<strong>in</strong>em<br />

Block gehauen, den man dort hatte anstehen<br />

lassen. Vor <strong>der</strong> Aushöhlung des Blockes wurde<br />

oben e<strong>in</strong> Stück abgesägt, das man als Deckel verwendete.<br />

Es ist das e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> ersten Beispiele<br />

<strong>die</strong>ser ärmlicheren Form des Sarges auf unserem<br />

Friedhof; siehe oben S. 31.<br />

2. DIE KULTKAMMER.<br />

Von dem Opferraum ist zwar nur <strong>der</strong> Sockel<br />

erhalten, aber es läßt sich mit Sicherheit erschließen,<br />

daß <strong>die</strong> Wände dar<strong>über</strong> bebil<strong>der</strong>t<br />

waren. Denn das Gewände des E<strong>in</strong>ganges zeigt<br />

noch Reste <strong>von</strong> Darstellungen, und es ist ausgeschlossen,<br />

daß man sie nur hier angebracht,<br />

den Raum selbst aber ohne Schnuick gelassen<br />

hatte. Es ist dagegen <strong>in</strong> vielen Fällen nachgewiesen,<br />

daß <strong>die</strong> Reliefs des E<strong>in</strong>ganges zuletzt<br />

angebracht wurden, sie blieben unvollendet,<br />

während im Inneren <strong>die</strong> Darstellungen alle fertig<br />

ausgemeißelt und bemalt waren ; so bei Njswtnfr,<br />

Sstnnfr I und Whmkrj (siehe oben S. 166). Die<br />

Zerstörung <strong>der</strong> Kammer sche<strong>in</strong>t schon im Altertum<br />

stattgefunden zu haben, denn wir fanden<br />

e<strong>in</strong>e spätägyptische Bestattung auf ihrem Boden<br />

vollkommen unversehrt; man hatte <strong>die</strong> Pflasterung<br />

aufgerissen und <strong>die</strong> Leiche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte beigesetzt,<br />

Nord-Süd gerichtet, den Kopf im Süden.<br />

Bei e<strong>in</strong>er nachträglichen Nie<strong>der</strong>reißung <strong>der</strong><br />

Wände wäre das Begräbnis wohl nicht unbeschädigt<br />

geblieben.<br />

Von den Gewänden des E<strong>in</strong>gangs ist auf beiden<br />

Seiten <strong>der</strong> östliche, äußere Teil noch soweit erhalten,<br />

daß sich <strong>die</strong> Darstellungen wie<strong>der</strong>herstellen<br />

lassen (Abb. 42). Die südliche Wand<br />

zeigt den Grabherrn stehend, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechten den<br />

Stab haltend ;<br />

vor ihm ist <strong>in</strong> zwei Bildstreifen das<br />

Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Opfertiere wie<strong>der</strong>gegeben, es<br />

ist möglich, daß sich ursprünglich dar<strong>über</strong> noch<br />

e<strong>in</strong> dritter Streifen befand. — In <strong>der</strong> unteren<br />

Reihe führt e<strong>in</strong> Bauer das Mastr<strong>in</strong>d an e<strong>in</strong>em<br />

Seil, das im Maul des Tieres befestigt ist. Er<br />

trägt den weiten schlechtsitzenden Mattenschurz,<br />

wie wir ihn oben S. 90f beiden Gutshofmeistern.<br />

Stall Vorstehern und an<strong>der</strong>en Angestellten<br />

<strong>der</strong> Landgüter angetroffen haben; auch<br />

zeigt er wie <strong>die</strong>se e<strong>in</strong>e Glatze. Se<strong>in</strong>e freie l<strong>in</strong>kg<br />

Hand ruht zum Zeichen <strong>der</strong> Ehrfurcht auf dcj.<br />

rechten Schulter. Über dem R<strong>in</strong>d steht als Bej.<br />

Schrift K [1X| ,,Das Herbeibr<strong>in</strong>gen des<br />

ii/v-Ochsen". — Dar<strong>über</strong> wird e<strong>in</strong>e Mastantilope<br />

gebracht, zwei Leute mühen sich um das störrische<br />

Tier. Oben S. 67 wurden <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Lösungen besprochen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Künstler für <strong>die</strong><br />

Wie<strong>der</strong>gabe <strong>die</strong>ser beliebten Szene gefunden<br />

hatten; siehe auch Abb. 7. In unserem Fall<br />

wurde e<strong>in</strong> Mittelweg e<strong>in</strong>geschlagen, <strong>der</strong> nicht sehr<br />

glücklich ersche<strong>in</strong>t. Der Vor<strong>der</strong>mann faßt <strong>die</strong><br />

Antilope bei <strong>der</strong> Schnauze und bei den Hörnern,<br />

stemmt se<strong>in</strong>e Füße nach vorn und wirft se<strong>in</strong>en<br />

Körper rückwärts, so wie <strong>in</strong> dem Bilde aus Nfrmi\t;<br />

aber dort setzt das Tier den äußersten<br />

Wi<strong>der</strong>stand entgegen, stemmt sich ebenfalls und<br />

wirft den Körper <strong>in</strong> entgegengesetzter Richtung.<br />

Dadurch ist das Spiel <strong>der</strong> Kräfte wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirklichkeit<br />

verteilt und e<strong>in</strong> Gleichgewicht im Bilde


Dritter Bkkkiit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Oraiu-xgex apf dem Friedhof <strong>von</strong> Oiza. 221<br />

Al.h. 4:1. Die Mnsjnl).» cl.-s Wut /.. liisi-l.riltoii iml .Ion .Slaturii ilvs (ir.il.h.rri. i.ti.l<br />

rtfiiK'H BnuliMs Phnplh iiiiil auf ilor Opfortnf.-l •«•<strong>in</strong>.- Sol<strong>in</strong>r-.


,'<br />

,<br />

Q<br />

I <br />

Hermanx Jtxker.<br />

hergestellt, während <strong>in</strong> unserem Falle das Tier<br />

ruhig schreitend dargestellt ist und <strong>die</strong> Kraftanstrengung<br />

des Hirten dadurch weniger begründet<br />

ersche<strong>in</strong>t. Der l<strong>in</strong>ks stehende Treiber<br />

<strong>die</strong> l<strong>in</strong>ke Hand auf den Rücken des Tieres<br />

legt<br />

und eifert es mit e<strong>in</strong>em Stock an; <strong>der</strong> Stock ist<br />

dabei so gezeichnet, als ob er zwischen den<br />

H<strong>in</strong>terbe<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Antilope durchg<strong>in</strong>ge.<br />

Die Beischrift<br />

zur Szene lautet T ; es muß irgend<br />

e<strong>in</strong>e Verwechslung vorliegen: <strong>die</strong> Zeichen s<strong>in</strong>d<br />

sicher, ergeben aber so ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n ; <strong>die</strong> gleiche<br />

unverständliche Gruppe f<strong>in</strong>det sich bei <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Darstelhuig auf dem nördlichen Gewände;<br />

ob ur.sprünglich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>j.t rn mi-M vorlag ?<br />

Auf <strong>der</strong> gegen<strong>über</strong>liegenden Seite des E<strong>in</strong>gangs<br />

weicht <strong>die</strong> Darstellung <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelheiten ab. Die<br />

Gestalt des Grabherrn ist kle<strong>in</strong>er, und reichte nur<br />

bis zur Mitte des zweiten Bildstreifens.<br />

Vielleicht<br />

waren dar<strong>über</strong> längere Fnschriftzeilen mit Titeln<br />

angebracht, l'nten ist wie<strong>der</strong> <strong>die</strong> Vorführung<br />

e<strong>in</strong>es Mastr<strong>in</strong>des dargestellt, aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ganz<br />

ungewohnten Fassung. Der Treiber hat sich, dem<br />

Grabherrn den Rücken wendend, vor dem Tier<br />

nie<strong>der</strong>gekauert, hält es an e<strong>in</strong>em kiu'zen Strick<br />

fest und greift mit <strong>der</strong> rechten Hand <strong>in</strong> se<strong>in</strong><br />

Maul. Das Bild er<strong>in</strong>nert an das Nudeln des<br />

Viehes, doch kommt e<strong>in</strong>e solche Szene hier nicht<br />

<strong>in</strong> Betracht, vielleicht vorsuclit <strong>der</strong> Hiit nur. das<br />

Tier ganz still zu halten ; <strong>die</strong> Beischrift lautet A<br />

[I i><br />

,<br />

wie<br />

auf <strong>der</strong> gegen<strong>über</strong>liegenden<br />

Seite. — In <strong>der</strong> oberen Reihe wird wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Säbelantilope gebracht, <strong>die</strong>sesmal <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Treiber; als Beischrift steht T<br />

Von dem Architrnv <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang «urde<br />

nur e<strong>in</strong> I'.ruchstiick gefunden, auf dem <strong>der</strong> Anfang<br />

<strong>der</strong> Totengebete (srhaiten ist, oben 1<br />

darunter ol<strong>in</strong>c Trc<strong>in</strong>n<strong>in</strong>


Qftpl<br />

^<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> fisER u\f. (.'KAP.rxfJEX ai'f dem FRiEDiKti- vox Ciizx. 223<br />

wiesen; auf se<strong>in</strong>ei- Statue fiiliit er <strong>die</strong> orleieiieii<br />

Bezeiel<strong>in</strong>i<strong>in</strong>geii wie /{'irr l \ 1<br />

.<br />

(Al)l). 43). Das spricht docli sehr für <strong>die</strong> Annali<strong>in</strong>e.<br />

daß R'wr I <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong> des Phnpth ist<br />

und nicht aus dem Zweig des ^ürnnfr II stammt .<br />

-^<br />

Infolge <strong>der</strong> Zerstörung <strong>der</strong> Darstellungen und<br />

Inschriften wissen wir <strong>über</strong> <strong>die</strong> Familie des<br />

H'trr I ke<strong>in</strong>en Bescheid. Xur e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er Söhne<br />

ist uns l)ei


das<br />

224 Hermann JrNKER.<br />

Anlage se<strong>in</strong>er Vorbauten annehmen'. — Es ist<br />

<strong>der</strong> Befund noch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Richtung <strong>von</strong><br />

Bedeutung: <strong>der</strong> südhch anschUeßende Bau, <strong>der</strong><br />

zeitlich zwischen <strong>die</strong> Errichtung des Grabdenkmals<br />

des R^wr II und das Anlegen se<strong>in</strong>es Vorhofes<br />

zu setzen ist, vertritt e<strong>in</strong>e späte Form mit<br />

kle<strong>in</strong>ei' Kultkammer <strong>in</strong> Gestalt e<strong>in</strong>er tiefen<br />

Nische, <strong>der</strong>en H<strong>in</strong>terwand ganz <strong>von</strong> <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür<br />

e<strong>in</strong>genommen wird. Dieser Typ ist sicher<br />

für <strong>die</strong> 6. Dynastie belegt und dürfte nach oben<br />

nicht weiter als bis zum Ende <strong>der</strong> 5. Dynastie<br />

gehen. Wenn nun im Schacht des ÜUrr II e<strong>in</strong><br />

Siegel aus dem Toten<strong>die</strong>nst des Dilktr^ gefunden<br />

wurde, so kann man das wohl nur als e<strong>in</strong>en Beweis<br />

ansehen, daß <strong>der</strong> Bau nicht vor dem vorletzten<br />

König <strong>der</strong> ö. Dynastie errichtet wurde;<br />

aber es ist beson<strong>der</strong>s nach dem eben geschil<strong>der</strong>ten<br />

Befund durchaus möglich, daß .se<strong>in</strong>e Vollendung<br />

wesentlich später erfolgte.<br />

Der Serdäbbau umschließt e<strong>in</strong>en Raum <strong>von</strong><br />

3,10 X 1.50 m zur Aufnahme <strong>der</strong> Statuen. Auf<br />

<strong>der</strong> Nordwand ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> vierten Ste<strong>in</strong>schicht <strong>von</strong><br />

unten e<strong>in</strong> Schlitz angebracht; an <strong>die</strong>ser Stelle<br />

waren wie vor <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür im Kultraum bestimmte<br />

Riten des Toten<strong>die</strong>nstes zu vollführen.<br />

Der enge Zusammenhang <strong>der</strong> beiden Opferstellen<br />

sche<strong>in</strong>t noch durch folgenden Umstand betont zu<br />

werden ; Serdäbhaus reicht soweit nach<br />

Norden, daß se<strong>in</strong>e Front <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie mit dem<br />

Südende des Rücksprungs liegt, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Tür zum<br />

Kultraum imirahmt. Der Besucher hatte daher<br />

<strong>von</strong> Norden kommend am Ende des Vorhofs vor<br />

sich das Fenster, h<strong>in</strong>ter dem <strong>die</strong> Statue stand,<br />

und unmittelbar zur Rechten <strong>die</strong> Tür zur Kultkammer.<br />

Der E<strong>in</strong>gang zur ganzen Anlage liegt am Nordende<br />

<strong>der</strong> großen Hofmauer. Man legte offenbar<br />

Wert darauf, daß man das Grab <strong>von</strong> Osten betrat;<br />

so bef<strong>in</strong>det sich ja auch das Tor bei fismnfr<br />

II und /// am Ende <strong>der</strong> <strong>von</strong> Ost nach West<br />

führenden Seitenstraßen und nicht im Norden<br />

am Anfang des vorgelagerten (Janges. Der E<strong>in</strong>gang<br />

zeigt wie bei <strong>der</strong> Tür zur Kultkammer e<strong>in</strong>en<br />

größeren Rücksprung außen und e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>eren<br />

<strong>in</strong>nen<br />

; letzterer war für <strong>die</strong> Angel <strong>der</strong> Tür und<br />

<strong>der</strong>en Anschlag bestimmt.<br />

Es muß noch untersucht \\erden, ob <strong>der</strong> Gang<br />

<strong>der</strong> sich vor <strong>der</strong> Mastaba li<strong>in</strong>zog <strong>über</strong>deckt war.<br />

Dafür könnte <strong>der</strong> Umstand sprechen, daß e<strong>in</strong>e<br />

1 Auch <strong>die</strong> nördliclie Absohlußmauer de.s Hofes ist<br />

nicht im Verband mit dem Tumiihis gemauert, wie <strong>die</strong><br />

Fugen <strong>in</strong>nen imd loei <strong>der</strong> äußeren Vcnkleidimg zeigen.<br />

Überwölbimg im Falle <strong>von</strong> i^snmfr II und ///<br />

nachgewiesen ist. und daß <strong>die</strong>se Anlagen offenbar<br />

als Vorbil<strong>der</strong> <strong>die</strong>nten. Aber es wurden nirgends<br />

irgendwelche Spuren <strong>von</strong> Ziegelmauerwerk gefunden,<br />

auch ke<strong>in</strong>e Ziegelreste, so daß wir wohl<br />

e<strong>in</strong>en offenen Hof annehmen müssen.<br />

Die unterirdischen Anlagen.<br />

Der Haujjtschacht liegt dicht nordwestlich <strong>der</strong><br />

Kultkammer; er führt unter dem Oberbau noch<br />

fi.öO m durch den Fels mid öffnet sich im Süden<br />

zu <strong>der</strong> geräumigen Sargkammer, <strong>der</strong>en Boden<br />

O.öO m tiefer liegt; ihr Grundriß ist nicht ganz<br />

regelmäßig, <strong>die</strong> Nord- und Westwand s<strong>in</strong>d<br />

schlecht bearbeitet. In <strong>der</strong> Südostecke ist 0,50 m<br />

<strong>über</strong> dem Boden e<strong>in</strong>e Nische e<strong>in</strong>gehauen, <strong>die</strong> für<br />

<strong>die</strong> Aufnahme <strong>der</strong> Kanopen bestimmt war; siehe<br />

Giza I, S. 49f. und Vorbericht 1929 S. 96. Der<br />

Sarg stand wie üblich nahe <strong>der</strong> Westwand.<br />

Der zweite, kle<strong>in</strong>ere Schacht ist vielleicht erst<br />

nachträglich zugefügt worden; denn das Mauerwerk<br />

se<strong>in</strong>er Auskleidung ist e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es als das des<br />

HauptscluK^htes und des Tumulus, statt Nummulitqua<strong>der</strong>n<br />

kamen Bruchste<strong>in</strong>e zur Verwendung.<br />

Se<strong>in</strong>e Tiefe <strong>in</strong>nerhalb des Felsgeste<strong>in</strong>s beträgt<br />

nur 3,50 m. Die Maße <strong>der</strong> unregelmäßig geformten<br />

Kammer .s<strong>in</strong>d rund 1,80 x 1,80 m. Der<br />

Boden steigt <strong>von</strong> <strong>der</strong> Schachtsohle nach Süden<br />

an. Spuren e<strong>in</strong>er Bestattung wurden nicht gefunden.<br />

Das Begräbnis im Hauptschacht war zwar<br />

gestört, aber <strong>die</strong> Leiche blieb wohlerhalten, und<br />

<strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> Beigaben wurde noch vorgefunden.<br />

H'wr lag im Sarg auf den Rücken gebettet,<br />

den Kopf im Norden. Vor <strong>der</strong> Bestattung<br />

war er mumifiziert worden ; man hatte <strong>die</strong> Weichteile<br />

entfernt und <strong>die</strong> Höhlung mit Le<strong>in</strong>wandballen<br />

ausgestopft, <strong>die</strong> vorher mit harziger Flüssigkeit<br />

getränkt wurden; sie bildeten getrocknet<br />

e<strong>in</strong>e feste Masse, .so daß <strong>der</strong> Körper se<strong>in</strong>e ursprüngliche<br />

Foi'm behielt; siehe <strong>die</strong> Abbildung<br />

auf Tafel XIIL Es ist das e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> seltenen Fälle<br />

aus dem Alten Reich, <strong>in</strong> dem sich <strong>die</strong> Art <strong>der</strong><br />

Mumifizierung noch nachweisen läßt; für e<strong>in</strong><br />

zweites Beispiel siehe Slk; im Vorbericht 1914.<br />

S. 31.<br />

Von dem persönlichen Schmuck fand sich noch<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Armreif aus Goldblech und e<strong>in</strong> Halsband<br />

aus Golddraht, auf den Perlen aus Fayence<br />

aufgereiht waren, sowie e<strong>in</strong>e Spange aus Goldblech<br />

(Abb. 48). Unter den Beigaben ver<strong>die</strong>nt


Dritter <strong>Bericht</strong> tber dtr Orabtxgex äff dem FRfEnnoF vdx Giza. 223


226 Hermann Jttnker.<br />

beson<strong>der</strong>e Erwähnung e<strong>in</strong> Holz szepter = Abb. 45<br />

Nr. 6; es ist <strong>der</strong> hrpStaih, den <strong>die</strong> Grabherrn auf<br />

den Rehefs gewöhnlicli neben dem großen mdw-<br />

Stock tragen ; <strong>der</strong> Griff endet vorn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Lotosblüte,<br />

auf <strong>der</strong> das flache Vor<strong>der</strong>stück sitzt. —<br />

Das beste Stück <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>werkzeuge ist e<strong>in</strong><br />

fsähf-Messev (Abb. 48 Nr. 5). Die Kupfer<strong>in</strong>struniente<br />

zeigen <strong>die</strong> gewöhnliche Form. Ungewöhnlich<br />

ist e<strong>in</strong>e hölzerne sehr zerstörte Opfermatte<br />

mit Brot ; man vergleiche dazu <strong>die</strong> ähnliche Form<br />

<strong>in</strong> Kupfer aus dem Grabe des Imthepy, Reisner<br />

Boston Bullet<strong>in</strong> XI, S. 61. Am Ende <strong>der</strong> oberen<br />

Reihe <strong>der</strong> Tafel XIII b ist e<strong>in</strong> Reibste<strong>in</strong> dargestellt;<br />

<strong>die</strong> Oberfläche ist durch den Gebrauch<br />

ausgehöhlt ; <strong>die</strong> kle<strong>in</strong>en Maße, 8 cm, machen es<br />

sicher, daß er zum Verreiben <strong>von</strong> Farbe <strong>die</strong>nte,<br />

wohl <strong>von</strong> Schm<strong>in</strong>ke.<br />

Die Ton ware ist <strong>in</strong> größerer Zahl vertreten<br />

und zwar aiisschließlich als Gebrauchsware, nicht<br />

<strong>in</strong> Form <strong>von</strong> kle<strong>in</strong>en Sche<strong>in</strong>vasen. Das ist für<br />

das spätere Alte Reich bezeichnend. Es liegt hier<br />

e<strong>in</strong>e bemerkenswerte Rückbildung vor: In <strong>der</strong><br />

Urzeit und während <strong>der</strong> ersten Dynastien gab<br />

man dem Verstorbenen <strong>die</strong> Gefäße <strong>in</strong> ihrer natürlichen<br />

Größe mit, er sollte sich ihrer wie im<br />

Leben be<strong>die</strong>nen. Dann aber bildete sich e<strong>in</strong>e<br />

Sche<strong>in</strong>ware aus, beson<strong>der</strong>s für <strong>die</strong> Krüge, Becher<br />

und Schüsseln, meist aus Alabaster, <strong>in</strong> denen das<br />

feierliche Totenmahl gereicht wurde; <strong>in</strong> natürlicher<br />

Größe ließ man dagegen zunächst noch<br />

<strong>die</strong> Tr<strong>in</strong>kschalen mit e<strong>in</strong>gezogenem Rand, ganz<br />

selten e<strong>in</strong>ige Krüge; bei manchen Bestattungen<br />

fehlen e<strong>in</strong> wenig später Beigaben ganz, und im<br />

weiteren Verlauf treffen wir immer wie<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Sche<strong>in</strong>gefäße, schlecht gearbeitet <strong>in</strong> Alabaster<br />

o<strong>der</strong> aus Ton geformt. Man braucht nur<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> Giza I—II veröffentlichten Beigaben zu<br />

<strong>über</strong>blicken, um zu gewahren, wie durchgreifend<br />

<strong>der</strong> Wandel ist; siehe l)eson<strong>der</strong>s Giza I, S. 108ff.,<br />

Abb. 10—13, Taf. XLI—XLIII.<br />

Gegen Ende des Alten Reiches aber treten<br />

wie<strong>der</strong> <strong>die</strong> großen Gefäße auf, teils neben <strong>der</strong><br />

Sche<strong>in</strong>ware, teils ohne sie; siehe auch Vorbericht<br />

1928 S. 181 und Ütlf. — Die aus unserem<br />

Grabe stammenden Tonvasen s<strong>in</strong>d auf Abb. 45<br />

und Tafel XIII zusammengestellt. Darunter bef<strong>in</strong>den<br />

sich acht eiförmige Krüge, unten zugespitzt;<br />

sie s<strong>in</strong>d alle <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelheiten <strong>von</strong> e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

verschieden, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form des Halses, <strong>der</strong> Behandlung<br />

<strong>der</strong> Lippe, <strong>der</strong> L<strong>in</strong>ie <strong>der</strong> Schulter,<br />

und doch gehören sie klar dem gleichen Grundtyp<br />

an.<br />

Für Krüge <strong>die</strong>ser Art siehe aus dem späten<br />

Alten Reich Engelbach-Gunn, Harageh pl.<br />

XXXIf., Petrie-Brunton, Sedment I, pl. XXXIf.<br />

— Platten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> drei Beispielen vertreten, alle<br />

kreisrund, mit nie<strong>der</strong>em Rand. Sie s<strong>in</strong>d gut geglättet,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Farbbad gesteckt und zeigen das<br />

für das Alte Reich bezeichnende stumpfe Rot.<br />

Die Schüssel Abb. 45 Nr. 1 steht auf drei ganz<br />

nie<strong>der</strong>en Füßen; sie gehört zu den Platten, auf<br />

denen beson<strong>der</strong>s Fleischgerichte gereicht wurden,<br />

wie zahlreiche Darstellungen <strong>über</strong> dem Speisetisch<br />

zeigen; siehe auch Vorbericht 1927 S. 157.<br />

— Das bauchige Gefäß Taf. XIII. Mitte <strong>der</strong> oberen<br />

Reihe hat <strong>die</strong> Form <strong>der</strong> großen Mörtelkrüge, <strong>die</strong><br />

<strong>in</strong> den Schächten <strong>der</strong> Mastabas aus <strong>der</strong> 4. Dynastie<br />

gefiuiden wurden; <strong>die</strong> wesentlich kle<strong>in</strong>eren<br />

Maße aber weisen auf e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Gebrauch;<br />

man vergleiche etwa Balcz, Gefäßdarstellungen,<br />

Mitteilungen Bd. 4 Abb. 64a auf S. 216.<br />

Der Abdruck e<strong>in</strong>es Siegels auf dem Nilschlammverschluß<br />

e<strong>in</strong>es Kruges = Abb. 45 Nr. 7, wurde<br />

schon oben S. 13 erwähnt; das wie<strong>der</strong>holte Vorkommen<br />

des Anubis, e<strong>in</strong>mal ,,mrj-'Inpw" legt<br />

nahe, daß es sich um das Siegel <strong>der</strong> Totenstiftung<br />

des Ddkir' handelt.<br />

An <strong>der</strong> Außenmauer des Hofes, gegen <strong>die</strong> Mitte<br />

zu, stand <strong>der</strong> grobe Tonkrug Abb. 45, 3; er trug<br />

e<strong>in</strong>e T<strong>in</strong>tenaufschrift und enthielt e<strong>in</strong>e größere<br />

Anzahl <strong>von</strong> Täfeichen aus ungebranntem Nilschlamm<br />

;<br />

jedes <strong>von</strong> ihnen war auf e<strong>in</strong>er Seite mit<br />

Hieratischen Zeichen <strong>in</strong> schwarzer T<strong>in</strong>te beschrieben.<br />

Die Zugehörigkeit zu B'wr II ist sehr<br />

zweifelhaft ; man erwartete <strong>die</strong> Aufstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Kultkammer o<strong>der</strong> wenigstens <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Hofes ; es käme daher auch das südlich an R'wrll<br />

anschließende Grab <strong>in</strong> Frage; <strong>der</strong> Weg zu ihm<br />

führt an <strong>der</strong> Fundstelle vorbei; <strong>die</strong> Inschriften<br />

sollen an an<strong>der</strong>er Stelle veröffentlicht werden.<br />

Im Schutt außerhalb <strong>der</strong> Mastaba und <strong>in</strong><br />

ihrem Hof wurden Bruchstücke e<strong>in</strong>er zerschlagenen<br />

Alabasterstatue des Chephren gefunden;<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nordostecke des Hofes und vor <strong>der</strong> Tür<br />

Teile des Kopfes. Die Zertrümmerung <strong>der</strong> Königsstatuen<br />

fand am Ende des Alten Reiches<br />

statt. Wir fanden <strong>die</strong> Trümmer an<strong>der</strong>er Statuen<br />

des Chephren bei dem schrägen Schacht am<br />

Südostende unserer Konzession, siehe Vorbericht<br />

1914 S. 39, und <strong>in</strong> den Vorbauten des<br />

Kijmnfrt, Vorbericht 1928 S. 185; <strong>der</strong> Kopf<br />

e<strong>in</strong>er Königsstatue lag auf Mastaba D 1 6 = Tafel<br />

IX b <strong>in</strong> Vorbericht 1926; vergleiche auch Vorbericht<br />

1929 S. 139.


Abi), »'i. Dil- MaMtiihn .li-^ /i"i/t //. ru<strong>in</strong>lf aus il.r SiirKkimmn^r 'Ip" Cirabherrn


I<br />

auf<br />

228 Hermann Ji-nker.<br />

2. DIE DARSTELLUNGEN.<br />

(Abb. 40—48).<br />

Als Lepsius <strong>die</strong> Mastaba aufnahm, waren <strong>die</strong><br />

Wände <strong>der</strong> Kultkammer noch vollständig erhalten,<br />

heute steht nur mehr <strong>die</strong> Sche<strong>in</strong>tür mit<br />

e<strong>in</strong>em im Süden anschließenden Teil. Die<br />

übrigen Stücke s<strong>in</strong>d verschwunden, <strong>über</strong> ihren<br />

Verbleib ließ sich nichts mehr ermitteln. Das<br />

Grab liegt nahe dem Ostrande des Friedhofs, dem<br />

meistgefährdeten Teil, <strong>der</strong> am wenigsten Schwierigkeiten<br />

für den Abtransport <strong>der</strong> Ste<strong>in</strong>e bot<br />

;<br />

<strong>der</strong> davorliegenden Reihe s<strong>in</strong>d daher fast alle<br />

Anlagen fast bis zum Boden abgetragen. Da ist<br />

es leicht möglich, daß <strong>die</strong> Blöcke unserer Kammer<br />

unterdessen als Baumaterial weggeschleppt worden<br />

s<strong>in</strong>d. Es ist dagegen unwahrsche<strong>in</strong>lich, daß<br />

sie <strong>von</strong> Altertunis<strong>die</strong>ben geraubt und verkauft<br />

wurden, denn es müßte unterdessen wohl irgend<br />

e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Stücke bei den Händlern aufgetaucht<br />

se<strong>in</strong>. Auf den Abb. 46—48 werden <strong>die</strong> Zeichnungen<br />

LDH 84 und Erg. XXV—XXVI a<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, um den Vergleich mit den übrigen<br />

Darstellungen aus den Gräbern <strong>der</strong> ^stnnfr-<br />

Familie zu erleichtern. Das Mittelstück <strong>der</strong> West -<br />

wand ist nach dem heutigen Befund gezeichnet<br />

worden; <strong>die</strong> unterdessen verwitterten Teile<br />

wurden dabei punktiert.<br />

Während <strong>der</strong> Bau ganz <strong>der</strong> Familien<strong>über</strong>lieferung<br />

folgt, hat man sich bei <strong>der</strong> Ausschmückung<br />

<strong>der</strong> Kammer <strong>von</strong> ihr freigemacht; Übere<strong>in</strong>stimmungen<br />

erklären sich meist daraus, daß e<strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong>er<br />

Brauch <strong>der</strong> Zeit vorliegt.<br />

Auf <strong>der</strong> Westwand ist nur e<strong>in</strong>e Sche<strong>in</strong>tür angebracht,<br />

sie sitzt genau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte. Das Aufgeben<br />

<strong>der</strong> zweiten Opferstelle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kultkannner<br />

ist für das spätere Alte Reich bezeichnend; es<br />

kam damals allmählich <strong>der</strong> Opferraum zur Vorherrschaft,<br />

dessen Westwand ganz <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er<br />

großen Sche<strong>in</strong>tür e<strong>in</strong>genommen wird, wie bei<br />

ändmih (33—34), äsmnfr IV (7), >^smnfr-Ttj (8),<br />

NjmiHr' (54), 'Itj, 'Idw (Vorbericht 1914 S. 22)<br />

und an<strong>der</strong>en.<br />

Auf <strong>der</strong> Tafel <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tüi' sitzt M'ivrll <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

üblichen Weise am Speisetisch,<br />

<strong>in</strong><br />

auf den Pfosten<br />

istse<strong>in</strong>Bild jedesmal am Schluß <strong>der</strong> Inschriftzeilen<br />

angebracht, im Gegensatz zu dem Befund bei<br />

iSsmnfrll und III (s. oben S.201), aber es fehlen<br />

wie dort <strong>die</strong> Figuren <strong>der</strong> Totenpriester und Gabenbr<strong>in</strong>genden<br />

auf den anschließenden Flächen.<br />

Südlich <strong>der</strong> Sche<strong>in</strong>tür ist <strong>die</strong> rituelle Speisung<br />

des Grabherrn dargestellt. Zum erstenmal ersche<strong>in</strong>en<br />

hier <strong>die</strong> oben S. 103 beschriebenen Zeremonien,<br />

<strong>die</strong> für das spätere Alte Reich bezeichnend<br />

s<strong>in</strong>d; <strong>der</strong> Gegensatz zu den Gräbern <strong>der</strong><br />

äsmnfr II und /// ist hier beson<strong>der</strong>s auffallend,<br />

da dort gerade <strong>die</strong> Speisetischszene beson<strong>der</strong>s<br />

e<strong>in</strong>fach gehalten ist, unter Weglassung aller<br />

Opferriten. Rhvr II hat sich offenbar dem unterdessen<br />

aufgekommenen Brauch nicht entziehen<br />

wollen .<br />

Die Prie.ster, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Zeremonien vollziehen,<br />

s<strong>in</strong>d rechts vom Opfertisch und den dar<strong>über</strong> dargestellten<br />

Speisen aufgestellt, <strong>in</strong> vier Reihen<br />

<strong>über</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, wir haben sie uns aber im Halbkreis<br />

vor dem speisenden Grabherrn stehend zu<br />

denken. In dem ersten Streifen <strong>von</strong> unten<br />

steht dem Speisetisch zunächst <strong>der</strong> Priester, <strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> Fußspuren verwischt, es schließt sich an das<br />

A<br />

t=^^i : e<strong>in</strong> Priester knieend, vor ih<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Opferkasten Lpvl<br />

,<br />

den ei- <strong>die</strong> Hände legt, ihre<br />

genauere Haltung ist nicht mehr mit Sicherheit<br />

festzustellen. Nr. 3—4 stellen <strong>die</strong> Gruppe dar,<br />

<strong>die</strong> das rdi.i kbhw vollzieht, das Wasser gießt <strong>der</strong><br />

Stehende aus e<strong>in</strong>em Mm,s-


F^fl"fl<br />

feÄliüB<br />

i^ridesat^i^sa §grEg^'5 aU°e S. UrW:<br />

%! I^DEHEEt<br />

fl/^<br />

^ '»-OD<br />

it^Dn^pe<br />

irgs-^'irfi'D^^a^^tf<br />

7 +<br />

^


DlUTTKK BkKUIIT llilCK DIE CraIUXCJEX AlF DKM FrIEDHUF VOX GlZA. 229<br />

üpfertieres. Die zwei Hiulerlülk' und e<strong>in</strong>er <strong>der</strong><br />

Vor<strong>der</strong>füße s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em Strick zusammengeschnürt,<br />

den <strong>der</strong> Schlächter fest anzieht; <strong>von</strong><br />

dem freien Vor<strong>der</strong>be<strong>in</strong> schaut <strong>der</strong> Huf mit e<strong>in</strong>em<br />

kle<strong>in</strong>en Stück des Unterschenkels unter dem Hals<br />

hervor. Der Geselle hält den Kopf des sich sträubenden<br />

R<strong>in</strong>des nie<strong>der</strong>: tritt mit se<strong>in</strong>em l<strong>in</strong>ken<br />

Fuß auf den Hals und faßt <strong>die</strong> langen Hörncr<br />

mit beiden Händen.<br />

In allen bisher <strong>in</strong> unserer Giza-Veröffentlichung<br />

behandelten Mastabas wird bei den entsprechenden<br />

Szenen immer nur das Abtrennen<br />

des Vor<strong>der</strong>schenkels dargestellt : ebenso<br />

beispielsweise<br />

<strong>in</strong> den Gräbern des Mrjib (L D II 20 a,<br />

21, 22). H'fr"nh (L D II 10) Db/<strong>in</strong>j (LDH 35).<br />

'Ijmrj (l'd Erg. IV), Njirtj (L D Erg. XXXI).<br />

Das steht im E<strong>in</strong>klang mit <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Regel,<br />

nur das fertige Opfer für <strong>die</strong> Speisen darzustellen,<br />

nicht aber <strong>die</strong> entfernteren Vorbereitungen, <strong>die</strong><br />

notgedrungen <strong>in</strong> das Leben des Diesseits führen;<br />

erst später und schrittweise tauchen auch <strong>die</strong>se<br />

Szenen <strong>in</strong> den Kannnern auf. wie das Braten des<br />

Fleisches, das Bereiten des Bieres, <strong>die</strong> Ernte des<br />

Weizens und an<strong>der</strong>e. Daß das Abschneiden des<br />

Vor<strong>der</strong>schenkels e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Beziehung zum<br />

Opfer hatte, wird unten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen Abschnitt<br />

dargetan. Das B<strong>in</strong>den des Tieres geht<br />

jedenfalls e<strong>in</strong>en wesentlichen Schritt weiter und<br />

entbehrt des unmittelbaren Zusannnenhangs mit<br />

dem Opfer. Das Ersche<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Neuerung an<br />

<strong>die</strong>.ser Stelle paßt zu dem erstmaligen Auftreten<br />

<strong>der</strong> landwirtsciiaftlichen Szenen auf <strong>der</strong> Ostwand<br />

unseres Grabes.<br />

Es muß noch vermerkt werden, daß <strong>die</strong> Darstellungen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Vorbereitung des Schlachtens<br />

betreffen, nicht erst zur Zeit des R'wr II geschaffen<br />

wurden, sie waren bloß aus Gründen des<br />

Stiles <strong>in</strong> <strong>die</strong> Szenen <strong>der</strong> Kultkamniern nicht aufgenommen<br />

worden. Das älteste Vorkonnnen <strong>in</strong><br />

Giza ist <strong>die</strong> bekannte Szene aus Nh<strong>in</strong>iht, L D II,<br />

14 b, wo <strong>der</strong> riesige Stier <strong>von</strong> vielen Schlächtern<br />

nie<strong>der</strong>geworfen wird. Es iiandelt sich liier mn<br />

e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Fel.sgräber. <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e geson<strong>der</strong>te Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Reliefs zeigen; siehe oben S. (>0 und<br />

s. «n.<br />

Die Szene <strong>der</strong> Ali! rciuiung des \'nr<strong>der</strong>schenkcls<br />

vom lci)cnden Tiere.<br />

Von <strong>der</strong> ol^en erwähnten Kegel, daß <strong>in</strong> den älteren<br />

(iräbern des Westfriedhofs nur <strong>die</strong> Opfer<br />

stücke, niilil iiiit-r <strong>die</strong> \'c«rl)er('il <strong>in</strong>i;;cn f<strong>in</strong>- ^*ic<br />

wie<strong>der</strong>gegeben werden, sche<strong>in</strong>en <strong>die</strong> Schlachtszenen<br />

e<strong>in</strong>e Ausnahme zu machen; das ver<strong>die</strong>nt<br />

um so mehr Beachtung, als sie zu dem festen Bestand<br />

<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> gehören, manchesmal sogar <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> gleichen Mastaba mehrmals ersche<strong>in</strong>en, wie<br />

bei Mi)Uj (L D II 20a, 21. 22). Wenn sich aber<br />

herausstellt, daß es Brauch war, dem lebenden<br />

Tiere <strong>die</strong> \'^or<strong>der</strong>keule abzutrennen und dem<br />

Toten zu opfern, .so mußte <strong>die</strong> Szene bei <strong>der</strong><br />

Speisung des Grabherrn notwendigerweise wie<strong>der</strong>gegeben<br />

werden und man konnte sich nicht damit<br />

begnügen, nur <strong>die</strong> Überreichung des Schenkels<br />

darzustellen.<br />

Weigall hat im Journal lltlö S. Kl festgestellt,<br />

daß bei den Begräbnisfeierlichkeiten im<br />

Neuen Reich e<strong>in</strong>em lebenden Kalbe e<strong>in</strong> Vor<strong>der</strong>be<strong>in</strong><br />

abgeschnitten wurde; Schäfer hat AZ. 55<br />

S. 1 den gleichen Brauch für Amarna nachgewiesen.<br />

Giza I, S. 104 wurde <strong>die</strong> Möglichkeit besprochen,<br />

daß <strong>die</strong> Sitte schon im Alten Reich<br />

bestand. Es ergab sich nun nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden<br />

Prüfung des Materials, daß <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat<br />

<strong>die</strong> Szenen <strong>der</strong> Abtrennung des Vor<strong>der</strong>sehenkels<br />

<strong>die</strong>sen grausamen Ritus wie<strong>der</strong>geben.<br />

1. Es hätte wenig S<strong>in</strong>n, dem Schlachtopfer <strong>die</strong><br />

drei Füße zu fesseln, wenn nicht beim Abtrennen<br />

des vierten, freien Schenkels e<strong>in</strong> starker Wi<strong>der</strong>stand<br />

des Tieres erwartet würde. Zum bloßen<br />

Schlachten hätte es genügt, das Tier irgendwie<br />

nie<strong>der</strong>zuwerfen und zu fesseln; wollte man. daß<br />

es dabei ganz still hielt, so band man ihm alle<br />

vier Füße zusammen, wie Tjj, Taf. 72. Klebs.<br />

Reliefs des Alten Reiches Abb. 99 (Kopenhagen),<br />

Capart, Rue des Tombeaux pl, CI Mitte, Wenn<br />

sich aber <strong>die</strong> Darstellungen grundsätzlich so<br />

scheiden, daß bei dem Abschneitlen <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>keule<br />

<strong>die</strong> drei übrigen Füße zu.>


230 Hermann Jitkrer.<br />

erklären, daß bei <strong>der</strong> ägyptischen Zeichenweise<br />

auch <strong>der</strong> ruhende Schweif <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Weise wie<strong>der</strong>gegeben<br />

werden könne ; <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tat aber pflegt <strong>der</strong><br />

Zeichner <strong>die</strong> Haltung gerade treu nach <strong>der</strong> Naturbeobachtung<br />

zu geben, wie <strong>die</strong> Darstellungen,<br />

schreiten<strong>der</strong>, kamjifen<strong>der</strong> und ruhen<strong>der</strong> Tiere<br />

zeigen. Mögen auch e<strong>in</strong>igemal Fehler unterlaufen,<br />

beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong>folge schematischer Übernahme,<br />

so ist doch <strong>der</strong> Umstand, daß gerade<br />

beim Abtrennen <strong>der</strong> Keule <strong>der</strong> Schwanz sich lebhaft<br />

bewegt, e<strong>in</strong> sicheres Zeichen, daß das Tier<br />

noch lebt. Ganz durchschlagend ist <strong>der</strong> Beweis<br />

da, wo es dabei auch Kot läßt, wie Perrot-Chipiez,<br />

Histoire de Part I, Abb. 91.<br />

Klebs, ebenda S. 124 schlägt e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Lösung<br />

als möglich vor: ..Es sche<strong>in</strong>t, daß selten alle<br />

vier Be<strong>in</strong>e gebunden wurden, meist s<strong>in</strong>d nur drei<br />

gebunden und das vierte wird dann abgeschnitten.<br />

Man kann nicht annehmen, daß dem<br />

getöteten Tier <strong>die</strong> Be<strong>in</strong>e auf- und wie<strong>der</strong> zugebunden<br />

wurden, eher wäre es möglich, daß <strong>die</strong><br />

Szene des Tötens und das Abschneiden <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>keule<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e verschmolzen wurde. Oft sche<strong>in</strong>t<br />

es deshalb, als ob das Tier noch lebt, wenn ihm<br />

das Vor<strong>der</strong>be<strong>in</strong> mit Haut und Haar abgetrennt<br />

wird. Es wirft Kot und schlägt mit dem Schweif."<br />

Aber <strong>die</strong>se fragend vorgetragene Deutung ist unannehmbar.<br />

Es ist unmöglich, daß zwei so verschiedene<br />

Riten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bilde verschmolzen<br />

wurden. Entwe<strong>der</strong> gibt man den Augenbück des<br />

Schlachtens wie<strong>der</strong>, luid dann kann man das<br />

Tier mit dem Schweif schlagend und Kot lassend<br />

darstellen, o<strong>der</strong> man stellt das Abschneiden <strong>der</strong><br />

Keule nach dem Schlachten dar, und dann muß<br />

das Opfer still daliegen. Wird aber bei <strong>der</strong> Szene<br />

des Lösens <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>keule das Tier als lebend<br />

wie<strong>der</strong>gegeben, so ergibt sich daraus zw<strong>in</strong>gend,<br />

daß <strong>der</strong> e<strong>in</strong>gangs erwähnte grausame Brauch<br />

vorliegt.<br />

3. Es erklärt sich ferner <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e Haltung<br />

<strong>der</strong> Schlächter beim Abtrennen des V^or<strong>der</strong>schenkels<br />

nur bei <strong>der</strong> Annahme, daß <strong>die</strong> Handlung<br />

am lebenden Tiere vorgenommen wird:<br />

meist setzt <strong>der</strong> Gehilfe, <strong>der</strong> das Be<strong>in</strong> mit beiden<br />

Händen faßt und mit aller Gewalt zurückzieht,<br />

e<strong>in</strong>en Fuß auf das Horn, den Kopf o<strong>der</strong> Hals des<br />

Tieres, und <strong>der</strong> Schlächter selbst tritt auf <strong>die</strong><br />

Knotung, <strong>die</strong> <strong>die</strong> drei Füße zusammenhält o<strong>der</strong><br />

auf e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> H<strong>in</strong>terfüße.<br />

Klebs glaubt (ebenda<br />

S. 125) daß das geschehe, um e<strong>in</strong>en Halt zu<br />

haben; aber man muß sich den Vorgang nur vergegenwärtigen,<br />

um zu erkemien, daß <strong>die</strong>se Erklärung<br />

unmöglich ist. E<strong>in</strong>en wirklichen Halt<br />

gibt nur e<strong>in</strong> fester unbeweglicher Untergrund;<br />

wer sich auf Horn, Hals o<strong>der</strong> Fuß des Tieres<br />

stemmt läuft Gefahr, abzurutschen o<strong>der</strong> das<br />

(ileichgewicht zu verlieren. Darum stehen <strong>die</strong><br />

Schlächter und ihre Gesellen bei den an<strong>der</strong>en<br />

Schlachtszenen immer mit beiden Füßen auf<br />

dem Boden, e<strong>in</strong>igemal auch bei dem Abtrennen<br />

<strong>der</strong> Keule, wie Tjj Taf. 71 und hier erkennt man,<br />

wieviel sicherer <strong>die</strong>se Fußstellung ist.<br />

Wenn <strong>die</strong> Schlächter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Szene auf Horn und<br />

Füße des Opfertieres treten, so geschieht das, um<br />

zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, daß es mit dem Kopf umherschlägt<br />

und mit den Be<strong>in</strong>en zuckt und so e<strong>in</strong><br />

ruhiges Ablösen <strong>der</strong> Keule unmögHch macht.<br />

E<strong>in</strong>er ähnlichen Haltung des Gehilfen begegnen<br />

wir ja gerade auch bei dem B<strong>in</strong>den des Tieres,<br />

wie <strong>in</strong> unserer Mastaba und viel lebendiger<br />

Capart. Rue de tomb. LV. Ganz e<strong>in</strong>deutig ist<br />

<strong>die</strong> Erklärung, wenn noch e<strong>in</strong> zweiter Schlächter<br />

beim Messerschärfen auf das Be<strong>in</strong> des Tieres<br />

tritt, während se<strong>in</strong> Kollege und <strong>der</strong> Ge.selle <strong>die</strong><br />

Abtrennung vornehmen.<br />

4. In fast allen Fällen liegt bei unserer Darstellung<br />

<strong>der</strong> Hals des Tieres frei, und <strong>in</strong> alter Zeit<br />

ist nie auch nur <strong>die</strong> Spur e<strong>in</strong>es Schnittes <strong>der</strong><br />

Schlachtung zu sehen. Es ist undenkbar, daß<br />

es sich dabei bloß um e<strong>in</strong> Vergessen handelt. Wir<br />

kennen Szenen, <strong>die</strong> das Durchschneiden des<br />

Halses darstellen, wie Tjj Taf. 72, und bei <strong>der</strong><br />

Genauigkeit mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> ägyptische Künstler das<br />

Gegenständliche immer wie<strong>der</strong>gibt, müßte bei<br />

unserer Szene <strong>die</strong> Schnittwunde angedeutet se<strong>in</strong>,<br />

falls es sicii um das Abtrennen des Schenkels<br />

beim geschlachteten Tier handelte. Ich kenne<br />

nur aus dem späteren Alten Reich das e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Beispiel, das den Halsschnitt hier zeigt,<br />

wie S. Hassan, Excav. II Abb. 135; bei dem<br />

stark zerstörten Zustand <strong>der</strong> Wand läge freilich<br />

e<strong>in</strong>e entfernte Möglichkeit vor, daß wir es mit<br />

e<strong>in</strong>er Absplitterung an <strong>der</strong> fraglichen Stelle zu<br />

tun haben :<br />

wahrsche<strong>in</strong>licher aber ist, daß man <strong>die</strong><br />

Darstellung mit e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en vermengte, bei <strong>der</strong><br />

das geschlachtete Tier ganz zerlegt wurde. Maßgebend<br />

aber muß bleiben, daß <strong>die</strong> älteren Bil<strong>der</strong><br />

den Halsschnitt des Tieres <strong>in</strong> <strong>der</strong> Szene des Abtrennens<br />

<strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>keule nie zeigen.<br />

Wenn wir <strong>die</strong> vier Punkte mit <strong>der</strong> Tatsache<br />

zusammenstellen, daß das Abtrennen des Vor<strong>der</strong>schenkels<br />

am lebenden Tier <strong>in</strong> späterer Zeit bei<br />

den Toteiifeiern nachgewiesen ist, so kann man<br />

nicht mehr daran zweifeln, daß <strong>die</strong> <strong>in</strong> Rede


Die<br />

DkITTKK HliKKHT t I5KK DIE GRABINGEN AUF DEM FhIEDHOF VOX GlZA. 231<br />

stellenden Szenen des Alten Reiches eben <strong>die</strong>sen<br />

barbarischen Braucli wie<strong>der</strong>gaben.<br />

Schwieriger ist es, <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Zeremonie<br />

zu erklären. Sollte das vom lebenden Tiere<br />

abgetrennte Fleisch e<strong>in</strong>en beson<strong>der</strong>en J^eckerbisscn<br />

darstellen? Leo Re<strong>in</strong>isch erzählte mir,<br />

daß er bei e<strong>in</strong>em Stamme <strong>in</strong> Abessynien e<strong>in</strong>en<br />

son<strong>der</strong>baren Hochzeitsbrauch erlebt habe: es<br />

wurde bei <strong>der</strong> Feier e<strong>in</strong> R<strong>in</strong>d her beigebracht, man<br />

schnitt ihm blitzschnell Streifen aus dem H<strong>in</strong>terschenkel<br />

und tötete es dann sofort. Das ausgeschnittene<br />

Fleisch wurde den Gästen als erste<br />

Speise gereicht.<br />

Ist e<strong>in</strong>mal nachgewiesen, daß unter den<br />

Schlachtopferszenen des Alten Reichs das Ablösen<br />

<strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>keide am lebenden Tier vorkommt,<br />

so wird uns das zum Verständnis<br />

mancher Darstellungen helfen, <strong>der</strong>en Bedeutung<br />

nicht ohne weiteres klar ist.<br />

So nmß man beispielsweise<br />

jetzt <strong>die</strong> Szene im Grabe des Mhi<br />

LDH 4 so auffassen, daß dem ungefesselten sich<br />

mit aller Macht wehrenden Tiere das l<strong>in</strong>ke V^or<strong>der</strong>be<strong>in</strong><br />

abgeschnitten wird; nur so läßt sich <strong>die</strong> unbequeme<br />

Haltung des Schlächters erklären, <strong>der</strong><br />

beim Schneiden mit <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand den an<strong>der</strong>en<br />

Vor<strong>der</strong>fuß <strong>in</strong> Ruhe hält; ganz unverständlich<br />

wäre es auch sonst, warum <strong>der</strong> zweite Gehilfe<br />

e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> H<strong>in</strong>terbe<strong>in</strong>e packt und sich mit Macht<br />

gegen das Tier stemmt, das mit se<strong>in</strong>em freien<br />

H<strong>in</strong>terfuß ausschlägt und den Schweif lebhaft<br />

bewegt. Auch <strong>die</strong> Darstellung Fetrie, Medüm, j)l.<br />

XXII oben l<strong>in</strong>ks wird man jetzt wohl als Lösen<br />

des Schenkels am lebenden Opfer deuten müssen.<br />

Die Südwand ist wie bei S.<strong>in</strong>nifr II iiml ///<br />

<strong>der</strong> Darstellung des Fcstnudds gewidmet, aber<br />

<strong>die</strong> Anoidn<strong>in</strong>ig <strong>der</strong> Szene weicht <strong>in</strong> vielen Punkten<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> ol)en S. -3 beschriebenen ab. So ist schon<br />

<strong>die</strong> Richt<strong>in</strong>ig des Hildes e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e; R'ur II<br />

sitzt am Westende <strong>der</strong> VVanil und schaut den <strong>von</strong><br />

Osten kommenden Dienern entgegen; das ist<br />

<strong>die</strong><br />

ursprüngliche Anordntuig, wir begegnen ihr bei<br />

SS<strong>in</strong>nJr /, SAillili>. yj.switifr, K'j imd vielen an<strong>der</strong>en.<br />

Hier liegt <strong>der</strong> Gedanke zugrunile, daß <strong>der</strong><br />

(Jrabherr aus <strong>der</strong> südlichen Ser diu Miutt-


i m<br />

232 Hermann Junker.<br />

Abb. il. Dil' Ma.sUil)a dos R'wr II, Darstellung auf (\vr Südwand.<br />

r<strong>in</strong><strong>der</strong>, zuoberst das Wild. Die Schreiber, <strong>die</strong><br />

den Zug anführen und <strong>die</strong> IC<strong>in</strong>tragungen machen,<br />

.s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong> durch den Hausvorsteher vertreten:<br />

er steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> dar<strong>über</strong>liegenden Reihe,<br />

vor <strong>der</strong><br />

Szene des Dreschens; er gehört natürlich nicht<br />

dah<strong>in</strong> und se<strong>in</strong>e Anwesenheit an <strong>die</strong>.ser Stelle i.st<br />

aus den entsprechenden Darstellungen <strong>in</strong> SAiii.-<br />

nfr II, III und Grab 16 zu erklären, wo <strong>der</strong><br />

Streifen <strong>über</strong> dem Wild ganz <strong>von</strong> den Schreibern<br />

e<strong>in</strong>genommen wird; siehe Abb. 8a- -b. In den<br />

Darstellungen <strong>der</strong> <strong>in</strong>iteren drei Reihen zeigt sich<br />

e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong> deutlicher Zusanunenhang mit <strong>der</strong><br />

Familien<strong>über</strong>lieferung, an<strong>der</strong>erseits wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

große Selbständigkeit <strong>in</strong>E<strong>in</strong>zellieiten, auch s<strong>in</strong>d best<strong>in</strong>nnte<br />

Gruppen an<strong>der</strong>en Vorlagen entnommen.<br />

In dem oberen Streifen wird das Wild vorgeführt;<br />

<strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dungen mit Abb. 8 s<strong>in</strong>d unvei'kennbar,<br />

wie <strong>der</strong> Treiber mit dem Stock, das<br />

Anpflocken <strong>der</strong> ersten Säbelantilope und das<br />

Herbeizerren <strong>der</strong> zweiten.<br />

Infolge <strong>der</strong> größeren<br />

Breite <strong>der</strong> Wand war Raum für zwei weitere<br />

Tiere; das letzte ist e<strong>in</strong>e Gazelle, <strong>die</strong> ihr Junges<br />

säugt und dabei ihren Kopf nach ihm wendet.<br />

Das ist ke<strong>in</strong> Bild, das zu dem Vorführen <strong>der</strong><br />

Schlachtopfer paßt, es wurde aus den Darstellungen<br />

des Wildes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wüste <strong>über</strong>nommen,<br />

äußeren Anlaß dazu gab <strong>die</strong> Darstellung <strong>der</strong><br />

Wüstentiere im Bildstreifen. Wir begegnen <strong>der</strong><br />

säugenden Gazelle <strong>in</strong> dem Landgut des Nbmiht<br />

Freien LD 1 1 , 1 2 b^. Der Künstler des R hör II<br />

hat <strong>die</strong> Gruppe aus dem Zusammenhang gerissen<br />

und <strong>in</strong> den Zug <strong>der</strong> Schlachttiere e<strong>in</strong>gereiht;<br />

er hat es zur Belebung <strong>die</strong>ser Szene getan,<br />

ohne auf den Mangel an Folgerichtigkeit zu<br />

achten; an <strong>die</strong>.ser Stelle kamen nur Schlachttiere<br />

<strong>in</strong> Frage. Die zweite Reihe zeigt wie<strong>der</strong> Übere<strong>in</strong>stimmungen<br />

mit Abb. 8, das Herbeibr<strong>in</strong>gen<br />

des Geflügels im untersten Streifen ist dagegen<br />

<strong>in</strong> ganz abweichen<strong>der</strong> W^eise w ie<strong>der</strong>gegeben.<br />

Bei<br />

Ssiimfr II, III imd Grab Lepsius 16 sehen wir<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Szenenfolge den herbeieilenden Diener<br />

mit den Käfigen, das Herausnehmen des Geflü-<br />

'<br />

Siehe auch <strong>die</strong> säugende Gazolh' <strong>in</strong> dir Wüste<br />

LDH, 4lj (Phnwjks)


Dritter <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabixgex atf dem Friedhof vox GizA. 233<br />

VV >^NNOv C


234 Hermann Junker.<br />

gels, das H<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen zum GrablieiTn und schließlich<br />

das Opfer. Wir müssen uns aber klar<br />

dar<strong>über</strong> werden, daß <strong>die</strong>se Entwicklung <strong>der</strong><br />

Handlung nicht eigentlich zu <strong>der</strong> Szene paßt,<br />

<strong>die</strong> <strong>von</strong> Hause aus nur das e<strong>in</strong>fache Vorführen<br />

<strong>der</strong> Tiere wie<strong>der</strong>geben will, wie Knijnjsivt I,<br />

SsitJUp und an<strong>der</strong>e frühe Gräber zeigen. In <strong>der</strong><br />

Tat stammt <strong>die</strong> ganze untere Reihe auf Abb. 8a<br />

und 8 b aus e<strong>in</strong>er völlig an<strong>der</strong>en Umgebung. Sie<br />

ist den Szenen auf dem Landgut entnommen und<br />

schließt sich hier an den Vogelfang an :<br />

hier f<strong>in</strong>den<br />

wir <strong>die</strong> gleiche Abfolge <strong>der</strong> Handlungen und hier<br />

ist zweifellos ihr eigentlicher Platz.<br />

Lepsius Grab 26 = Erg. XIV sehen wir,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

zweiten Reihe <strong>von</strong> oben, l<strong>in</strong>ks den Vogelfang mit<br />

dem Klappnetz ; daran schließt sich nach rechts<br />

an 1. <strong>die</strong> Figur des laufenden Dieners, <strong>der</strong> zwei<br />

Käfige an <strong>der</strong> Tragstange br<strong>in</strong>gt, es folgt 2. e<strong>in</strong><br />

Mann mit Geflügel <strong>in</strong> beiden Händen und 3.<br />

das Herausholen aus dem Käfig; 4. ist zerstört.<br />

Könnte man hier noch zweifeln, ob Nr. 3 das<br />

Entleeren des Kastens darstellt und nicht vielmehr<br />

das E<strong>in</strong>sperren <strong>der</strong> Beute, so läßt <strong>die</strong> entsprechende<br />

Szene aus Lepsius Grab 16 = Erg. VI<br />

ke<strong>in</strong>en Zweifel an <strong>der</strong> Deutung. Hier haben wir<br />

rechts den Fang mit dem Netz, anschließend<br />

nimmt e<strong>in</strong> Diener <strong>die</strong> Gänse aus dem Käfig und<br />

<strong>der</strong> Totenpriester dreht e<strong>in</strong>er vor dem Grabherrn<br />

den Hals um. In gleicher folgerichtiger Entwickhnig<br />

<strong>der</strong> Handlung schließt sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> darunter<br />

angebrachten Darstellung an den Fischfang mit<br />

Schleppnetz <strong>die</strong> Überreichung <strong>der</strong> Beute an<br />

Ujmrj. Weitere klare Beispiele <strong>der</strong> Abfolge bietet<br />

Shmhr' (L D II, 42a) und P/mwjh (L D II 46).<br />

Das älteste Vorkommen, noch wesentlich e<strong>in</strong>facher<br />

gehalten, f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mastaba des<br />

NfrmiU, Petrie, Medüm pl. XXII.<br />

B'wr II hat e<strong>in</strong>en ganz an<strong>der</strong>en Weg beschritten,<br />

hier s<strong>in</strong>d nur <strong>die</strong> verschiedenen Arten<br />

des Fe<strong>der</strong>viehs dargestellt, mit e<strong>in</strong>em Hirten an<br />

<strong>der</strong> Spitze. Voran schreiten gravitätisch <strong>die</strong><br />

Kraniche, Vertreter <strong>von</strong> drei Arten; es folgen<br />

mehrere Arten <strong>von</strong> Gänsen, dann <strong>die</strong> Enten und<br />

<strong>die</strong> Tauben, also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Reihenfolge, <strong>die</strong> uns aus<br />

den ganz alten Listen bekannt ist und uns beis])ielsweise<br />

auch unter <strong>der</strong> Speisefolge im Grabe<br />

des »S'A7 begegnet, Gizall Abb.33. Dergleichen<br />

Darstellung des Geflügels beim ,,<br />

Anschauen <strong>der</strong><br />

Geschenke" begegnen wir <strong>in</strong> manchen an<strong>der</strong>en,<br />

meist späteren Kammern, wie Nfr (25), Kihjf (21),<br />

'Ijmrj (LDH 50), Mmfr (ebenda II 69), vergleiche<br />

aber aus frühererZeit iV/Vm/'< (LDH, 17).<br />

Die Auffassung <strong>der</strong> Darstellung als Vorführung<br />

zum Opfer wird noch dadurch betont, daß zu<br />

je<strong>der</strong> Tierart, Wild, R<strong>in</strong><strong>der</strong> und Geflügel T<br />

..Tausend" gesetzt wird; es liegt also e<strong>in</strong>e bildliche<br />

Ausführung <strong>der</strong> Listen vor, <strong>die</strong> am Schluß<br />

Tausend an R<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Ste<strong>in</strong>böcken, Antilopen,<br />

Gazellen, Kranichen, Gänsen. Enten und Tauben<br />

nennen, wie K;} Abb. 17.<br />

Es hat so, wenn wir <strong>die</strong> Darstelhnigen Abb. 48<br />

und 8 vergleichen, <strong>der</strong> Künstler des Ssmnfr II<br />

zwar <strong>in</strong> <strong>die</strong> Vorführung <strong>der</strong> Opfertiere mehr<br />

Leben gebracht, aber <strong>in</strong> Rhvr wird <strong>die</strong> Art <strong>der</strong><br />

Darstellung mehr dem S<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

1. \jij^ ,,Richter."<br />

3. DIE INSCHRIFTEN.<br />

a) Die Titel des (Jrabherrn.<br />

2. m- ftpi ,<br />

.Vorsteher <strong>der</strong> Schreiber."'<br />

Szene gerecht.<br />

3. T' ^^=:f ,,Größter <strong>der</strong> Zehn <strong>von</strong> Oberägypten."<br />

<strong>die</strong> geheimen Entscheidungen des Gerichtshofs<br />

E<strong>in</strong>geweihte."<br />

5. ,,Landi'at."<br />

6. E^ iflO „Priester <strong>der</strong> Mi'.tr<br />

Außerdem f<strong>in</strong>den sich <strong>die</strong> Ehrenbezeichnungen<br />

und 5. Titel 1 steht e<strong>in</strong>mal vor<br />

2, das an<strong>der</strong>e Mal vor 5, beides s<strong>in</strong>d geläufige<br />

Verb<strong>in</strong>dungen.<br />

Als ,, Größter <strong>der</strong> Zehn <strong>von</strong> Oberägypten" geliörte<br />

R'wr II e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> höchsten Richterkollegien<br />

an, daher wohl auch se<strong>in</strong> Titel 4. Denn<br />

hw.l-icr.t ist e<strong>in</strong> oberster Senat, <strong>in</strong> dem gerade<br />

auch <strong>die</strong> wr iiid sm' vertreten s<strong>in</strong>d, wie ihtjhtp<br />

M M A 1 = S. 70. Wsrntr M M D 1 = S. 174. R'spss<br />

L D II 64, Krj M M D 19. Die Bedeutung und<br />

Organisation <strong>die</strong>ses Senates ist freilich noch<br />

reichlich unklar; außer <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Bezeichnung<br />

hw.t-wr.t wh'd e<strong>in</strong> zweifaches Gericht <strong>die</strong>ser<br />

Art erwähnt, wohl e<strong>in</strong>es für Oberägyi^ten, das<br />

an<strong>der</strong>e für das Nordland ; dann wie<strong>der</strong>um werden<br />

sechs ,,<br />

Große Häuser" genannt, wie bei R^spss<br />

LDH 64b, Kij M M D 19 = S. 228, Mrrwks<br />

Daressy Mera S. 523, Pthhtp M M C 6—7 -f S. 125.<br />

Den Titel 'd mr führte R'wr als Beamter <strong>der</strong><br />

Zentralverwaltung, nicht als Landrat irgend e<strong>in</strong>es


.<br />

Dkittek Bericjit üiiEK DJi; (;rai5Uxgkn ai'f dem Fkiedjiof vox tJiZA. 235<br />

Oaues. E.s wurde oben S. lot', dargelegt, daß<br />

ÄVr // wahrsche<strong>in</strong>lich <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong> des Ssn<strong>in</strong>fr<br />

III sei; <strong>in</strong> dessen Mastaba führt <strong>in</strong>-f RUcr<br />

den Titel J.


1. Verzeichnis <strong>der</strong> x\bbildungen.<br />

Abi). ) . Lage-Plan<br />

Seite<br />

<strong>der</strong> im vorliegenden<br />

Bande behandelten Mastabas .... 3<br />

„ 2. Schaubild <strong>der</strong> (Jräbergruppe <strong>der</strong><br />

Familie <strong>der</strong> K<strong>in</strong>jnjiu't 15<br />

„ 3. Verschiedene Arten des Aufbaus<br />

<strong>der</strong> Mastabas 19<br />

„ 4.—5. Schaubil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gräbergruppe<br />

<strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> 6Smnfr-Rhvr .... 23<br />

,, 6. Ste<strong>in</strong>gewülbe <strong>über</strong> dem Nordschacht<br />

<strong>der</strong> Anlage des fiSmnjr III 11<br />

„ 7. Verschiedene Lösungen für das<br />

Herbeibr<strong>in</strong>gen <strong>von</strong> störrischen<br />

Tieren<br />

,, 8. a) Das Herbeiführen <strong>der</strong> üpfertiere<br />

ßSt<br />

aus <strong>der</strong> Mastaba des Sp/i^h-if'nh. . 72<br />

b) Dasselbe aus <strong>der</strong> Mastaba des<br />

,iSmnlrIII 73<br />

,, 9. a) Die Speisetischszene auf <strong>der</strong><br />

Südwand <strong>der</strong> Mastaba des<br />

^Sdhtp 74<br />

b) Dasselbe ko])iert auf <strong>der</strong> Südwand<br />

<strong>der</strong> Mastaba des Njmvtnfr<br />

7-")<br />

„ lü. Die verschiedenen Zeremonien vor<br />

dem Speisetisch im späteren Alten<br />

Reich<br />

lit'><br />

,. 10a. Die Zeremonie fies vdj.t kbhir ! Kifi<br />

,, 11. Das „Haus des /,•." <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anlage<br />

des /?'«•»• / 121<br />

„ 12. Die Mastaba des A'-;, (JrnndrilJ und<br />

Ansichten 1<br />

2.'i<br />

,, 13. Die Mastaba des A'.y, (irabschächtc<br />

und ( irabkammern 127<br />

,, 14. Die Mastaba des K'j. Darstellungen<br />

und In.schriften auf <strong>der</strong> .Aulicnwaiul<br />

,, 1"). DieMastabft des A'/;, Darstellungen<br />

12'-'<br />

auf den (icwäiiden des H<strong>in</strong>ganges |3|<br />

1<br />

„ Itl. Die Mastaba des Kij. <strong>die</strong> Keliefs<br />

<strong>der</strong> West wand<br />

33<br />

Seite<br />

Abb. 17. Die Mastaba des Kfj, Relief <strong>der</strong><br />

Südwand 135<br />

18. Die Mastaba des K'j. Relief <strong>der</strong><br />

Nordwand 1 39<br />

19. Die Mastaba des Kmjnßu-t II.<br />

Grundriß und Schnitte 147<br />

,, 20. Die Mastaba des Kmjnjsui II.<br />

Darstellung und Inschriften auf<br />

dem nördlichen Türgewände und<br />

<strong>der</strong> Türrolle 151<br />

21. Die Mastaba des K'njnjsui II.<br />

Darstellung auf dem südlichen Gewände<br />

<strong>der</strong> Tür 153<br />

22. Die Ma.staba des Kmjnjiwt II.<br />

Darstelhmgen und Inschriften <strong>der</strong><br />

Westwand zwischen SS. 154 155<br />

,, 23. Die Mastabas des ^Irjnr' und<br />

'nhmr', Grundriß und Schnitte... 157<br />

24. Die Mastaba des 'Irjtir'. Darstellungen<br />

auf den Sche<strong>in</strong>türen 159<br />

24a. Die Mastaba des 'Irjiir'. Fries und<br />

Türgewände 159<br />

25. Die Mastaba des Nj.iwliifr. \'or<strong>der</strong>ansicht<br />

1 03<br />

2(). Die Mastaba des Xjiiwlnfr. (irundriß<br />

mid Schnitte 165<br />

27. Die Mastaba des Xjm'tnfr. Darstellungen<br />

und Inschriften <strong>der</strong><br />

Westwand zu S. 16ß<br />

28. Die Ma.staba des Xjsu<strong>in</strong>fr. <strong>die</strong> Darstellung<br />

auf <strong>der</strong> (Istwand .. .zu S. Irt7<br />

29. Die Mivstaba des Xj.iuiiifr. <strong>die</strong><br />

Boote <strong>über</strong> dem K<strong>in</strong>gang 1«J7<br />

3(1. Die Mastaba des .V/'.^ic/n/;-. <strong>die</strong> DarstelliHig<br />

auf <strong>der</strong> Xordwand<br />

M. Die Ma.staba dos .\'j.iir(nfr. Darstelhuigen<br />

und Insc-hrifton vom<br />

(Jowi<strong>in</strong>de des K<strong>in</strong>gangs tuid iler<br />

Uli»<br />

N'urdsihe<strong>in</strong>tiir. Türrolle 171


9<br />

238 Hermann Jt^nker.<br />

Alili. 32. Die Mastaba fles Njsirtnfr. <strong>die</strong> Inschriften<br />

auf den .Sitzbildnissen<br />

des Grabherrn und se<strong>in</strong>er Gemahl<strong>in</strong><br />

180<br />

,, 33. Das Statnenhaus des ^smnfr II.<br />

Grundriß, Rekonstruktion <strong>der</strong><br />

Nordwand 189<br />

,, 34. Das Statnenhaus des Ssmnjr II,<br />

Innenansicht, Rekonstruktion zu S.19()<br />

,, 35. Das Statnenhaus des lismnfr II,<br />

Relief <strong>der</strong> Westwand 19]<br />

,, 36. Die Ma.staba des ^.imnfr III,<br />

Grundriß 194<br />

,. 37. Die Mastaba des i^smvfr JIl ,<br />

Schnitte 195<br />

,, 38. Die Mastaba des Sstnnjr III, Die<br />

Übervvölbung des Vorraums .... 196<br />

,, 38a. DieMastaba den Ssmnfr 11 1<br />

, Grabschächte<br />

und Sargkammern .... 197<br />

,, 39. Die Ma.staba des !ismnfr III, Beigaben<br />

aus dem nördlichen Grabschacht<br />

215<br />

Abb. 40. Die Mastaba des Ä'Hv /. Grundriß 216<br />

„ 41. Die Mastaba des RHvr I, Schnitte 217<br />

,, 42. Die Mastaba des R^wr I, Reliefs<br />

<strong>der</strong> Türgewände, Fries des Statuen -<br />

hauses 219<br />

„ 43. Die Mastaba des B'irr I, Inschrift<br />

auf <strong>der</strong> Statue des Grabherrn,<br />

Opfertafel se<strong>in</strong>es Sohnes ^Smnfr,<br />

Inschriften auf <strong>der</strong> Doppelstatue<br />

des Phnjpth <strong>in</strong>id se<strong>in</strong>er Mutter ... 221<br />

44. Die Mastaba des E'ivr II, Grundriß<br />

und Schnitte 225<br />

,, 45. Die Mastaba des B'wr II, Funde<br />

aus <strong>der</strong> Sargkammer des Grabherrn<br />

227<br />

46. Die Mastaba des E'n-r II, Darstellungen<br />

und Inschriften <strong>der</strong><br />

Westwand zwischen SS. 228/229<br />

,, 47. Die Mastaba des R'wr II, Darstellung<br />

auf <strong>der</strong> Südwand 232<br />

„ 48. Die Mastaba des R'wr II, Darstellung<br />

auf <strong>der</strong> Ostwand 233<br />

2. Verzeichnis <strong>der</strong> Tafeln.<br />

Tafel I. Die Mastaba des ,S'.^//////)- ///, Westwand.<br />

Tafel Tl. Die Mastaba des i^imifr III, Südwand.<br />

Tafel III . Die Mastaba des .mfr III A )st\\ and .<br />

'fafel IV. Die Mastaba des l^.hnnjr III . Nordwand.<br />

Tafel V. Die Ma.staba des Njhntnfr, l<strong>in</strong>ks e<strong>in</strong><br />

Schreiber (Westwand), rechts zwei<br />

Zwerge (neben <strong>der</strong> Nordsche<strong>in</strong>tür).<br />

Tafel VI. Die Mastaba des Njhvtnjr, 1 — 6, 8 —<br />

Tafel<br />

Hierogl_yphen aus <strong>der</strong> Kultkammer, 7<br />

Schurz e<strong>in</strong>es Gutshofmeisters. 10 Korb<br />

mit Gaben.<br />

VII. Die Mastaba des K?j.<br />

a. E<strong>in</strong>gang des (Jrabes.<br />

b. Unterer Teil <strong>der</strong> Noi'dwand.<br />

Tafel VIII. Die Mastaba des K;j.<br />

Tafel<br />

a. Nördliches Türgewände,<br />

b. südliches Türgewände.<br />

IX. a. Die Gräber <strong>der</strong> Nachkommen des<br />

K<strong>in</strong>jnjsv't I <strong>von</strong> Osten gesehen,<br />

b. Beigaben aus dei' Sargkannner des<br />

K?njnjiwt II.<br />

Tafel .\. Die Mastaba des Nßirtnfr; a— b Ostwand<br />

<strong>der</strong> Kultkammer, Darstellung<br />

Tafel<br />

Tafel<br />

<strong>der</strong> Boote <strong>über</strong> dem E<strong>in</strong>gang.<br />

XI. Die Mastaba des iN^j.9(rfM/r.<br />

a. Au.sschnitt aus <strong>der</strong> Ostwand,<br />

b. Nordwand.<br />

XU. Die Mastaba des S.hnnfr III.<br />

a. Kanopenkrüge aus <strong>der</strong> südlichen<br />

Sargkammer,<br />

Kappe dem 1). Ansatz <strong>der</strong> <strong>über</strong> Nordschacht.<br />

Tafel XITI.a. In.schriftband<br />

<strong>über</strong> dem Statuenliaus<br />

des R^wr I.<br />

b. Beigaben aus <strong>der</strong> Sargkammer des<br />

R'wr II,<br />

Tafel XIV. Statuen<br />

c. Teile <strong>der</strong> Leiche des RUrr II mit<br />

Resten <strong>der</strong> Mumifizierung.<br />

a. Sitzbildnis des Nßwfnfr,<br />

h. Sitzbildnis <strong>der</strong> Hnt. Gemahl<strong>in</strong> des<br />

Nßw<strong>in</strong>ir,<br />

c. Standbild des t^,imnfr II.<br />

d. Bruchstück e<strong>in</strong>es Standbildes des<br />

R'wr I.


I 29.<br />

'<br />

Njiiflidrpw<br />

1 Njk<strong>in</strong>'iiipir<br />

i<br />

Sbmiljl<br />

I<br />

I<br />

Nbkif<br />

'<br />

[<br />

'<br />

8. Liste <strong>der</strong> Kit^ennamen.<br />

;hj 22, 3()— .-Ay 18.1<br />

ihtjhtp 234.<br />

itt-knrs 177.<br />

>/;6«/< 3(i. fiO, 711. 7S. 123. 124, 128,<br />

'Iian 7.<br />

130, 141. 142. 143. 179.<br />

'Iji 182.<br />

'Ijmw 178.<br />

'Ijmrj2-y. 41. 42. «2, 71, 212, 220,<br />

234.<br />

'Ijnjr 78, 82.<br />

'///w;/ 182.<br />

'Iwnw 16, 21, 123.<br />

'Iwnwmnw 28.<br />

'76; .03, 70.<br />

'/6j 95.<br />

'Imndjiii !l. Kl. II. 14, 207.<br />

'Imihepj 220.<br />

'/n/ 54, 178, 180, 2(i3. 208.<br />

'Injk'l 182.<br />

'Inpunvir 'M^, 207.<br />

'Inpwhtp 15, 158, 170, 180.<br />

'/».luni 22. «7, 7«, 234.<br />

.\7r»iii 17«. ISO. ist. IS3.


.<br />

.<br />

240 Hermann Junker.<br />

Njrrjss 53.<br />

Njrmpt 208.<br />

Nfrhtp 6.<br />

Nfrhtpi' 9.<br />

NfrUphthr 138.<br />

Nfrhtps 5.<br />

Nfrhthr 9.<br />

Nfrsrjss 6, 7.<br />

Nfrshn 132.<br />

Njrssmpth 9, 10, 43. 207.<br />

xV/rfc/; 182.<br />

jV/rAvr' 116.<br />

Nfrt (Medum) 137. 187.<br />

Nfrt (Giza) 106.<br />

Nfrt'nh 138, 143.<br />

Nfrthihwjw 9.<br />

Njrthrnjswt 111.<br />

Nfrt'kiw 22, 56.<br />

A^njj/ 183.<br />

Nhrj 95.<br />

W(,6w 172.<br />

2V/i/


.<br />

Dritter <strong>Bericht</strong> i ükr <strong>die</strong> ({rautxgex ai'f dem Friedhof vox Ciiy.x. 241<br />

Kij 1, lö, Ki. 20, 21, 22, 2.-,, 29. 30, 31,<br />

32, 3.5, 30, .)6. .59. (H, 70, 98. 103.<br />

123. 141. 15.-). ITC). 178, ISO. 23 1.234.<br />

Kiju'fl'nh 177. 178.<br />

Kijpu'<strong>in</strong>pw 141.<br />

Kijpwplh 141.<br />

Kijpwiijswl 141.<br />

Kijpwr' 141.<br />

Kijmib 177.<br />

Kijm'tih 12, 15, 25. 31, 44, ,54, 56, 57,<br />

62, 70, 76, 97, 107, 109, 111, 200.<br />

KijnDifrt {].epaiun 63) 48, 59, 61, 62, 63.<br />

Kijmttjrt (siidl. Cheops) 21, 30, 54. 55,<br />

200, 226.<br />

Kijmnjrl (<strong>in</strong> ii^mnfr III) 203, 208.<br />

Kijmufrl (östl. Cheijliren) 4. 52. 56.<br />

Kijmnfrl (Kaiii) 57139) 7 Anni. 1.<br />

Kijhij 183.<br />

Kijhritj 177. 178, 185.<br />

K:jljrpth 12. 15. 25. 31. 115, 158.<br />

Kijiuvji 2(1. 24, 37. 56, .59. 231.<br />

Kijsiim 208.<br />

iv/U)V< 6, 47, 02 Amn. 1.<br />

Kipnjhvl 141.<br />

Ki<strong>in</strong>hs 177.<br />

K!))j»jsivl / 1. 2. 4. 6. N. 1."). Ifi. 18,<br />

21, 22, 29, 32, 37, 55. 56. .59, 61,<br />

63, 67. 70, 76, 79, 81, 89, 91, 106,<br />

109, 110, 123, 134, 140, 141, 142,<br />

143, 145ff., 149, 150, 157. 160,<br />

161 f., 164, 179, 184f., 200,228, 234.<br />

Kmjnjswt II 1, 12, 14. 15, 16, 20, 21,<br />

25, 29, .30, 31 , 32, 35, 56, 60 An<strong>in</strong>.<br />

1, 98, 103. 108. 111. 113, 114, 128.<br />

145. 146, 148ff., 157, 202, 235.<br />

Knijnjhvt III 1.14. 15. 145. 146. 154,<br />

155. 156. 157. 1.59.<br />

Knijr 4, 5, 12, 37, 56, 61.<br />

Kihjl 15, 39, 56, .59, 61, 62, 63, 67, 70,<br />

98, 152, 1.58, 213, 234.<br />

Kihrnjswt 161.<br />

Ktgmnj 110. 111.<br />

Kidw! 53, 56, 57, 76. 111.<br />

Tjtj 183.<br />

Tpm'nh 118.<br />

Tjj 78, 235.<br />

Tntj 7, 18, 38, 39, 56, 57 Amn. 1.<br />

.59. 1.32. 138, 143, 160. 170. 178.<br />

180, 181, 182, 183.<br />

Tlj 12, 34, 146, 188.<br />

Dw<strong>in</strong>r' 36.<br />

d<br />

Dic<strong>in</strong>hr 20 Anni. 1.<br />

Dhhnj 50, .5(>. 62. 67, 68, 7". 104. 113.<br />

229.<br />

Dilj 1, 13, 20. 24. 164, 193, 218.<br />

P'w 89, 142.<br />

Pjijh'pj 119.<br />

Dkr 24. 192.<br />

Ddjmnw 38, 45.<br />

Pdjr' 51. 137.<br />

Pdjr"t\h 179.<br />

'pdjhwfw 21. 30, 54, 55, 56, 144.<br />

'pdufr 40, 148, 158.<br />

Pdkir' 13, 62. 116. 224, 226.<br />

üdtk: 116.<br />


f<br />

.<br />

242 Hermann Junker.<br />

h<strong>in</strong>-ntr H'jr' 175.<br />

hm-ntr Hwjw 175.<br />

hm.t-ntr Nt 177.<br />

hm.i-ntr Nt wp.t-w.'w.t 206, 207.<br />

hm.t-ntr H.t-Hr 111, 206, 207.<br />

hni-ks 118, 119, 143, 146, 160, 181, 182,<br />

183, 208.<br />

hm-w-ki nw pr-d.t 94.<br />

hrj-wdb 35, 57. 103, 109, 110, 1.54,<br />

184.<br />

hrj-wdb m hw.t-'nh 9.<br />

hrj-s ti 9, 11, 15, 146, 175, 170.<br />

hrj-sSti nj wd.t-<strong>in</strong>dw nh.t n.t tijsvt 9,<br />

204.<br />

hrj-äiti nj wd.t-mdw nb.t Mi.t n-t njswt<br />

10.<br />

hrj-sMi nj W(p->ndw it: nj hir.t-v>r 10,<br />

234.<br />

hrj-sSti nj pr-dwi.t 9, 204.<br />

hrj-sMi nj njAwt m i.l.l )th.t 10.<br />

hrj-Uti nb-j 155.<br />

hkiii, 49, 90 f., 181.<br />

hk!-b!.t 10, 94.<br />

hki pr-d.t 94.<br />

hki njw.t 90f., 93, 95.<br />

hki njswt 94, 173.<br />

hki-w nw d.t-f 94.<br />

hki-hw.t 38, 90ff.<br />

hrp 176, 226.<br />

hrpis.t 179.<br />

/(//) '/« 9, 177, 178.<br />

hrp ns.tj m hw.t-'nh 10.<br />

hrp sh 178, 180.<br />

hrp ändw.t 161.<br />

hrp trni 5.<br />

htj Mnw 9, 204.<br />

htj Hi 9.<br />

Mmj 179, 180.<br />

hrj-hb 57, 110, 1.54, 160 An<strong>in</strong>. 1.<br />

hrj-hb n it-f 205.<br />

s;-pr 92, 97.<br />

s!-njswt 207 Anm. 1<br />

si-njhvt nj h.t-f 9, 145, 204.<br />

s.-.t-njiwt 9, 12. 207.<br />

siiv 96.<br />

«/6 10, II. 141. 142. 175, 17<br />

234.<br />

sib imj-ri sS 97.<br />

S!b 'd-nir 9, 10, 204 f., 206.<br />

.sib sS 9, 10, 97.<br />

.i.)l, 172, 173. 175.<br />

hw-' 10.<br />

hnr 213.<br />

h<br />

si '{nj) njswt 9, 10, 11, 141. 1'<br />

235.<br />

SS ' nj njswt hjl-hr 10. 222.<br />

sS 'pr-w 141.<br />

sS pr-'i 92, 97, 207.<br />

tij.tsibti.tj9, 204 f., 206.<br />


I<br />

A//»»'<br />

1<br />

A/wir<br />

.<br />

DiMTTKK 1'>I:KI('1IT i I'.I'.H IMK (iRABt'NGEN AVF PRM FRTEnilOF VOX OlZA. 243<br />

6. Liste <strong>der</strong> Dorfnanien.<br />

thj.l 78.<br />

'h.tj TU.<br />

'l!.l-Flhhl/> 81.<br />

'I.:t-Nhltjk:j 81.<br />

'Ii.t-Sbk 79.<br />

'It.t-krh.u't 78.<br />

'It.t-tni! 78.<br />

'Ii.t-<strong>in</strong>r 78.<br />

•Ii.tj-Tjj 81.<br />

'/;«'lrlH-K<br />

Pi.lTjj 8:..<br />

Rt.imiw 79. 209f.<br />

//.»/r 7«.<br />

/'»I',/ 7».<br />

Phi-Hntr 86.<br />

Pmi-Phnj H.'i.<br />

///•*»• 79.<br />

liu\IH'lr' 80.


.<br />

.<br />

.<br />

244 Hermann Junker.<br />

Hi.t-S 210.<br />

Hw.wt 78.<br />

Hw.t 78.<br />

Hw.t-n-sk; 78.<br />

Hw.t-ntr 78.<br />

Hw.t-htm 78.<br />

Hw.t-K.- 78, 81, 181.<br />

Hw.t-K.--Phnj 81.<br />

Hw.t-Ks-t<strong>in</strong>nw'nh 81.<br />

Hw.t-K;-Sndm 81.<br />

Hiv.t-Ki-äämnfr 81, 209, 210.<br />

Hw.t-Ki-Tjj 81.<br />

Hwdw 79.<br />

Hbnn.t 85.<br />

Hbnn.t-'Ijmrj 8.5.<br />

Hhnn.t-Phnj 85.<br />

Hbnn.t-Pthhtp 85.<br />

Hbnn.t-Nlrirtnf 85.<br />

Hbnn.t-Nhjtjkij 85.<br />

Hbnn.t- Kipvrr' 85.<br />

Hbmi.t-Hlpnpth 85.<br />

Hbnn.t-kimnir 209<br />

Hbnn.t-Stwj 85.<br />

Hbnn.t-Tjj 85.<br />

Hmw.« 79, 209 f.<br />

Hn.< 78.<br />

Hnnt.t 78.<br />

HA-/-;^< 79.<br />

Hk.t-Kimnjrt 80.<br />

Hk.t-Tjj 86.<br />

Htp-H'lr' 80.<br />

Htp.t-6ihxm' 209.<br />

Hlw 79, 181.<br />

Ht.t-Tjj 85.<br />

i?rfrr 78.<br />

H/ÄW« 79.<br />

Hnjw-äimnir 85, 210.<br />

Hnm.t-Hwjw 8,S.<br />

HnniJ-Sisat 83.<br />

Hmn.t-Ksmnfrt 83.<br />

Hntj-b.-w-.'ishur' 209.<br />

Hnw 78.<br />

Hnm.t-Hwfw 209.<br />

Sno-dhu' 181.<br />

ÄÄ-Tyj 82.<br />

Shw-Kimnfrt 82.<br />

Sssn-Phnj 85.<br />

Sään-Knnnfrt 85.<br />

^'§ÄrM) 78.<br />

iSh.t-Pthhtp 80.<br />

$h.t-N frirtnf 86.<br />

äh.t-Kipwr' 80.<br />

6h.t-Tjj 86.<br />

,^'Ä6


I 11//<br />

DlUTTKI! BkHKJIT I T.EK DIE GKABrXGEX ATK DE.M FRIEDHOF VON CJizA. 245<br />

((( (<strong>der</strong> Hervorhcljimg) 230.<br />

<strong>in</strong>.t Tal 81.<br />

<strong>in</strong>j.t „<strong>die</strong> . . . br<strong>in</strong>gt" 84, 87.<br />

<strong>in</strong>j.t pr.t-hr-hrw Br<strong>in</strong>gen des Totenopfers<br />

84, 1(58, 183.<br />

<strong>in</strong>j. I nd.t-hr Br<strong>in</strong>gen dor tJe.selionke<br />

184.<br />

<strong>in</strong>j.t rd Vei"wisehen <strong>der</strong> Fiiß.spiir 53,<br />

57, 58, llOf., 114f., 228.<br />

<strong>in</strong>j.t Mp-t Br<strong>in</strong>gen des Schenkels 52.<br />

«>-.<br />

isj-hr ki-j zu se<strong>in</strong>em Ka gehen 117.<br />

iMvw Klei<strong>der</strong>zwerge 179, 180.<br />

iid Art Frucht 84, 98, 99. 100, 101,<br />

102.<br />

(*rf./ l?aunigartcii 82.<br />

(7 (Jpi-ste 111.<br />

(Vrw Nisbe <strong>von</strong> ,, .Jahreszeit" 113.<br />

idmj roter Le<strong>in</strong>enstoff 85, 99, 107.<br />

idn.t ( ?) Vorratsspoichor 82.<br />

"-mir VVa.«serspendo 99, li"i. |ii|<br />

'r/ Beutel 99.<br />

'hl Art Fisch 0(1.<br />

'gw.t geröstetes Korn H4. '-i'-i, M"'.<br />

102.<br />

u'iy e<strong>in</strong> Ki'st I 12.<br />

iiw(/ Augciisehm<strong>in</strong>k.' 9K. KU. 144. IK4.<br />

i/'/i .Art Fnichl 84, 99, 100, KM, K»2,<br />

<strong>in</strong>.<br />

i/yj-m/)./ Ni'ujahr 112.<br />

tvnljw Zeligstn>ileii 85, i»S,<br />

wrh Hulbeii 107.<br />

i//i'./ Gi'flüg.'l 84.<br />

9'.l, KU.<br />

(w)Al, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferlisle 99. H«». KM.<br />

hW./ ih.t opfern 38, 53, 57, 58, Kt8.<br />

hy/h ih.t opf.rn 45. .50. .57, 58. 84. Kl!».<br />

u-dhw Opfertiseii Kill, 114.<br />

uilb (Opfer) /.iiwoiseii KI8. 115. 22S.<br />

wilhih.t .17, 58. 115.<br />

Uijb-rd ..hiTlI<strong>in</strong>gereiehtes Opfer" 5, 7,<br />

88, 2tlli, 2KI.<br />

bibi.t Art Frucht 84, 101.<br />

b'h.t Überfluß 83, 87.<br />

bnd.l W^e<strong>in</strong>berg 82.<br />

6rf Natron 99. 100, 101, 103, I(l4. 106,<br />

115.<br />

piw.t Brot 99, 100, KU. Iil2.<br />

pr-iM Fruchtschouno 111.<br />

pr-hd Schatzhaus 111.<br />

pr-'k.t Haus <strong>der</strong> E<strong>in</strong>künfte III.<br />

pr-twt Statuenhaus 120.<br />

pr.t-hr-hrw Totenopfor 58, 71, 7ü, 84,<br />

99" 111, 144, 1.54, 155, 168<br />

ph-wj (?) Ende 109.<br />

ph-ilj.t Ende des Oijfers ( ?) 57, 58.<br />

phi Art Frucht 100, 102.<br />

p'hr Opfer 52, 113, 175, 185.<br />

ps backen 71, 76, 99.<br />

pan Brot 5, 99, 100, 102.<br />

piSkij Kultgerät 226.<br />

p


.<br />

I<br />

.<br />

246 Hermann Junker.<br />

hm.t Kuh 99.<br />

hnMJ sich setzen 100, 101, löü.<br />

htik.t Trankopiei 100, 101, 102, 109,<br />

111, 113, 114, 144, 156.<br />

hrj-db' R<strong>in</strong><strong>der</strong>art 51, 99, 113.<br />

/is.« Flasche 104, 106, 107.<br />

hsmn Natron 106.<br />

hk.t Bier 99, 100, 102, 156.<br />

U-.t-htmis Bieiai-t 100. 101, 102, 144.<br />

hknw Ö1 99, 100.<br />

htp njswt imj wsh.t Bezeichniuig des<br />

Totenopfers 99, 100, 101.<br />

htp dj 'Inpw Anvibis sei gnädig und<br />

gebe 144, 155.<br />

Jftp dj njswt gnädig sei <strong>der</strong> König und<br />

gebe 71, 76, 99, 108, 115, 144,<br />

154, 155, 184.<br />

htp Opfer <strong>in</strong> Dorfnameu 84.<br />

hlp wsh.t Bezeichnung des Totenopfers<br />

98.<br />

htp njswt Königsnialil 84, 98, 99,<br />

hd = mihd Säbelantilopc 99.<br />

hd.t e<strong>in</strong> Getränk 99, 100.<br />

7i(/w Zwiebel, Knoblauch loo.<br />

/(.• tausend 144.<br />

/((.< Opfertisch 99. KU. 109.<br />

his.t Wüste 168.<br />

hps Schenkel 99. 100, 102.<br />

hnm.t Amme 82, 83.<br />

hrp ,, Scepter" 154.<br />

/,<br />

h<br />

I(l2.<br />

hnj.t njrt r imiit.t <strong>die</strong> scliönc Fahrt ziun<br />

Westen 185.<br />

hnw-'wj Art Getränk 99.<br />

hnm ,,Krug" 114.<br />

»•«Ente 99, 100, 101, 102. 144.<br />

«••«w Wasserspende 100, 101, I(l7, lOS,<br />

144.<br />

sj.t Art Getränk 5.<br />

sh Speisezelt 82, 168.<br />

s/i« Fleischstüek 99. 100, 101, 102.<br />

assn Lotos 85.<br />

i Gnus 99, 100, 102.<br />

iJ-dfi e<strong>in</strong>e VcrwallLiiigslirliördc 110.<br />

iih verklären 58, 1 10.<br />

sw.t Teil des R<strong>in</strong>des 99, 100, KJl, 102,<br />

HO.<br />

s''j.( Re<strong>in</strong>igung 115.<br />

sirrf <strong>über</strong>weisen 83 Anni.<br />

spr Rippenstück 99, 100. 101. 102.<br />

s/«Ö199, 100, 101.<br />

smii Art Gans 99.<br />

smn.t Stiftung 83 Anm. 1, 87.<br />

sn-d.t Stiftungsbrudor 6f.<br />

snm.t-ih Speisiuig <strong>der</strong> Verklärten 36,<br />

38, 50, .54, 57, 184.<br />

hitr räuchern 58, 71, 76, 98, 99, 100,<br />

101, 156, 184.<br />

shw Ernährimg 83.<br />

sh.t Feld 81.<br />

sht ti.wj{t) Brot <strong>in</strong> <strong>der</strong> 0|if('rlistc 99.<br />

ishp.t Getränk 99, 100, 102, 144.<br />

sh.t e<strong>in</strong>e Körnerfrucht 84.<br />

sh.t-wsd.t 99, 100, 102.<br />

sh.t-hd.t 99, 101, 102.<br />

shkr bekleiden 211.<br />

ssp Kleid 212.<br />

.iir m du'jiv-ssr <strong>in</strong> <strong>der</strong> ()i)ferliste 100,<br />

100, 101.<br />

101, 102.<br />

trj.t Webegött<strong>in</strong> 21 1 f.<br />

ht! Brotsorte 5, 71, 76, 98, 99, 100, hnr Harim 213.<br />

twsw.tÖl 99, 100, 101.<br />

101, 144.<br />

hnfw Brotsorte 98, 99, 100, 101. 102. tivt Statue 24.<br />

hl)-hi.t Brotsorte 99.<br />

skr (Harfe)spielen 213.<br />

twr 98.<br />

skdw.l r 'Iwmr Fahrt nach Heliopolis<br />

185.<br />

skdw.t r sh.t-htp Fahr! zum Speisenfcld<br />

185.<br />

««/>.« Schenlielstück und (ians 100, 101,<br />

102, 111, 114, 144, 156, 213.<br />

sti.t (mr.t) Klei<strong>der</strong>kasten 45.<br />

stjM Festgeruch 46, 99, 100, 101.<br />

sd därw.t Zerbrechen <strong>der</strong> roten Krüge<br />

58, 109.<br />

id.t äntr Räuch(>roi)f(r 99, 115, 144.<br />

sdj! speisen 83.<br />

s'w.t Art Kuchen 99, 100, 101, 102<br />

Sbw Nahrung 99, 100, 101.<br />

imj-hr weggehen zu 117.<br />

<strong>in</strong>i Gebäck 99, 100, 102.<br />

Ssp empfangen 211.<br />

äsp Handbreite 200 Anm. I.<br />

.id.t Brunnen 8 1<br />

sd.l fühw das Lesen <strong>der</strong> Verlilärunj<br />

110.<br />

khh-' Re<strong>in</strong>igung 99.<br />

kbh-bd-ti<br />

Natronwassersiiende<br />

106.<br />

kbhw Wasserspende 98, 103, 106, 107.<br />

kbh'W ts Natronwassers] )ende 99,<br />

101, 103, 104, 228.<br />

kmh Gebäck 99, 100, 102.<br />

krs begraben 116.<br />

104,<br />

100,<br />

kl Ka 115 ff.<br />

kmw We<strong>in</strong>garten 82.<br />

ijrfj.t Gründung 78, 79, 81, 97, Anm. 1,<br />

210.<br />

ghs Gazelle 99, 213.<br />

ffsw Brothälfte 102, 109, 111, 113f.<br />

t-iär Brotsorte 99, 100, 102.<br />

t-imj-ti brotsorte 99, 100, 102.<br />

i-sij Brotsorte 100, 102.<br />

t-wr Brotsorte 89.<br />

t-f.-j-t Brot auftragen 99, 100, 101.<br />

«-W7i Brotsorte 99, 100, 101, 144.<br />

t-hr Brotsorte 99.<br />

«-«-w/ Brotsorte 99, 100, 101.<br />


.<br />

.<br />

.<br />

H<strong>in</strong>tuen<br />

DrITTKR F^IOIUI HI' lliKR r)|K GrAF{1'NC>E.\ auk DEM FRIEDHOF VON GlZA. 247<br />

8. Sachregister.<br />

Abgabeno<strong>in</strong>treibon 92.<br />

Abgetrep])te Außonwämlo 18.<br />

Kembauten 18.<br />

Kembauten ol<strong>in</strong>c \'n (des Oiifertieres) 229.<br />

Blumen 64, 85, 1.54.<br />

— pflücken 66.<br />

Boot 33, 35, 39, 40. 41, 42, 43. 44, 45,<br />

46, 47, 51, 52, 63, 65, 201.<br />

— sbau 42, 43, 47, 49, 62, 66, 77.<br />

— sfahrt 184.<br />

Bossen 149, 150, 193, 198, 223.<br />

Braten 229.<br />

Brett.spiel 44.<br />

Brot beim 0|)fer 58, 59, 113f., 202.<br />

Brotbereitung 53.<br />

Bruchsteiimiauerimg 128, 130, 218,<br />

224.<br />

Brü<strong>der</strong>, nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> best iUt et Kl, 1 1.<br />

<strong>der</strong> Totenstiftimg 33.<br />

Büsto 70.<br />

I).<br />

Dacli IJI. IJ.s. i:{(l. I.5II. 164. 19».<br />

Dahsehur 12. 13.<br />

Datierung<br />

de« Friedhofs nördlich iler I'mfiiH-sungs<strong>in</strong>auer<br />

<strong>in</strong> Dahselwesen 116.<br />

I)(irfatdagi-ii 77, 78.<br />

biv.richnungen 77. 78, 80. Hl. 82.<br />

83. 84, 80. 80, 87, 88, 204.<br />

Dorfgründung 79 f.<br />

— listen 84.<br />

— Schulzen s. ägypt. Register hki.<br />

— Vertreter s. Stiftungsgüter.<br />

Dreschen 34, 51, 62.<br />

diu-ch Esel 34, 40, 52.<br />

Eckblöcke 198 f.<br />

E.<br />

Ehrentitel 206, 207.<br />

Eigennamenbildung llöf.<br />

E<strong>in</strong>bauten 2, 8, 193.<br />

E<strong>in</strong>geweidekrüge s. Kanoi)enkrüge<br />

E<strong>in</strong>geweidenischc 30, 200.<br />

E<strong>in</strong>treten <strong>der</strong> Saat 44, 63.<br />

durch Wid<strong>der</strong> 39, 42, 43, 49, 51,<br />

62.<br />

Enten 85 Anm. 1, 203, 234.<br />

Entlehnung <strong>von</strong> Darstellungsmotiven<br />

214, 232, 2.34.<br />

Erblichkeit <strong>der</strong> Ämter 4, 11, 178, 207,<br />

223.<br />

Emtearbeiton 34, .39, 41, 42, 43, 47,<br />

49, 51, 52, 61, 62, 63, 65, 66, 229,<br />

s. auch Feldarbeiten.<br />

— gött<strong>in</strong> 47.<br />

Ersatz für Sarkophage 31.<br />

Ersatzköpfe 22, 137.<br />

Esel beim Dreschen 34, 61.<br />

beim Tragen <strong>von</strong> Säcken 43, 44,<br />

61.<br />

Eselherde 42, 44, 48.<br />

! .<br />

Familien<br />

— begräbnis-se 1, 2, 4, lof.. 21 f., 146,<br />

148, 1.56f., 1.58, 218.<br />

— geschichte 143, 145.<br />

— mitglitnler 7. 12. 33. 38. 46. 47. .5(1,<br />

51, 58, 143. I7ltl'.. 177. 2ii2, 2iMif.,<br />

214.<br />

— tradition im B.riif 4. II. 178, 207,<br />

223.<br />

— tradition im tirabbau l('>. 22, 55 f.,<br />

223 f., 2.32.<br />

— typ des (<strong>in</strong>ibes 21 f.<br />

Fayencefiguren 166.<br />

^ perl.-n 166, 224.<br />

Fehlformen 149.<br />

Feigen 107, 203.<br />

Feigenenite 42, 63. 66.<br />

Feldarix'ilen 39. 4(», 41. 42. 44, 45, 47.<br />

61 ff., 63. 77. 231, s. »ueli Kriit.-<br />

arbeiten.<br />

Keldarb.>iter 91, 98.<br />

FelHgn<strong>die</strong>r .55. Wl, «2, «3.<br />

48, .52.<br />

Felu


.<br />

.<br />

248 Hermann Junker.<br />

Fest C, 84, 88, 112, 113. 11.-), 144.<br />

— gaben 112, 113.<br />

— mahl .s. Mahl<br />

Festung 172 ff.<br />

Feuerste<strong>in</strong>messer 214. 220.<br />

Fisch 84.<br />

— <strong>in</strong> <strong>der</strong> Speiseliste 84.<br />

— fang mit Schleppnetz 34, 40, 42,<br />

44, 47, 49, 51, 52, 62, 63, 65, 66, 77,<br />

234.<br />

— stechen 34, 43, 44, 65, 66, 77.<br />

— Zubereitung 49, 66, 85.<br />

Fischer 91.<br />

Fisoherstechen 42, 43, 52, 53,62.<br />

Flachrelief 166, 202.<br />

Flachsernte 34, 39, 40, 43, 44, 52, 53,<br />

62, 66.<br />

— liechehi 34, 39.<br />

Fleisch<br />

— arten 145.<br />

— Schüssel 226.<br />

— speisen 114, 229.<br />

— stücke als Opfer 59, 00.<br />

Flickarbeit 201.<br />

Flickste<strong>in</strong>e 126, 201.<br />

Flötenspiel 33, 39, 40, 44, 54, 231.<br />

Friedhofsfeste 6.<br />

Fries<strong>in</strong>scliriften 15, 158.<br />

Früchte als Opfer .59, 112.<br />

Füllmauerwerk 18.<br />

Fugen 166, 168.<br />

Furcht vor dem Verstorbenen 28.<br />

Fußwaschung 107.<br />

G.<br />

Gabenbr<strong>in</strong>gende 33—42, 44, 45. 49,<br />

52, 54, 55, 65, 68, 70, 71, 90, 134,<br />

143, 170, 183, 201, 208.<br />

hk)-hiü.t.<br />

Gabenträger s. Opferträger<br />

Gutsverwalter 90ff., 95.<br />

Gänge 2, 12, 55.<br />

Gänseopfer 35, 36, 39, 40, 41, 44, 48,<br />

H.<br />

.52, 57, 58, 113, 114, 1.54, 156, 20 Haartracht 91, 154, 186, 203.<br />

203, 228.<br />

(ialat rächt 177.<br />

Garbenb<strong>in</strong>den 63.<br />

Gartenbau 66.<br />

Gaue 16.<br />

9 V. Unteräg. 175.<br />

13 V. Unteräg. 172, 174 f.<br />

8 V. Oberäg. 172, 175.<br />

10 V. Oberäg. 172, 175.<br />

— leiter 4, 95, 96, 172.<br />

— veiTvahung 96, 172ff.<br />

Gazellen 40, 43, 49, 50, 51, 52, 64, 144,<br />

182, 203, 213. 232.<br />

Gebäck 203.<br />

Gebärden 57f.. 109, IKi, 138, 154,<br />

202, 203, 220.<br />

Geflügel, wird dargebracht 33, 34, 36,<br />

38—44, 46, 48, 49, 50, 52, 59, 60,<br />

61, 63, 140, 172, 203, 214, 232f.<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Opferlistc 84.<br />

Gemahl<strong>in</strong>, nicht im Gi'abe des Gatten<br />

bestattet 12, 214.<br />

Gemüse 59, 87, 203.<br />

Geräteliste 86.<br />

Gesang 33, 34, 37, 40, 42, 44, 45,<br />

47—50, .54, 58, 60, 00. 70, 231.<br />

Gesangsmeister 208.<br />

Ges<strong>in</strong>de 93 s. auch Haushalt.<br />

Gewän<strong>der</strong>, werden gebracht 13, 35,<br />

38, 183.<br />

anlegen 107.<br />

Gewölbe 26, 28, 29, 193, 196, 198.<br />

Gips 166.<br />

Glättung 148, 149.<br />

Grab<br />

— anläge 123, 124, 146, 148, 158, 103<br />

188, 193, 218, 223f.<br />

— anläge, Entwicklung 140.<br />

— ausschmückung, Entwickhmg 65<br />

bis 68.<br />

— beigaben s. Beigaben<br />

— bezirk 175.<br />

•— form, Familientradiliciii m <strong>der</strong> —<br />

12.<br />

hügel 28, 29.<br />

Inhaber, Stellung <strong>der</strong> — 4.<br />

kammer s. Sargkammor<br />

platte 8, 21, 55, 56, 98, 113.<br />

— räuber 13, 28.<br />

— Stollen, schräg 1 1<br />

Granitsärge 30.<br />

Gründimg <strong>von</strong> Ezben 77, 78.<br />

Gurken 87, 203.<br />

Güter <strong>der</strong> Totenstiftung s. Stiftungsgüter.<br />

Gutsbetrieb 92.<br />

Gutshofmeister 92, 97, 182, s. auch<br />

<strong>der</strong> (iutshofmeister 9 1<br />

<strong>der</strong> Weber<strong>in</strong>nen 210ff.<br />

Hacken des Bodens 63.<br />

Händewaschen 100. 107.<br />

Halle 11, 12.<br />

Handwerker 41, 43, 44, 47, 50, 53, 02,<br />

63, 68.<br />

Harfenspiel 33, 44, 54, 213, 231.<br />

Hase 49.<br />

Haus des Ka 118.<br />

Haushalt 179 f., 208.<br />

<strong>der</strong> Königsk<strong>in</strong><strong>der</strong> 142.<br />

Hau.svorsteher 6, 92, 97, 141 f., 176,<br />

178, 203, 232.<br />

Hauste<strong>in</strong>e 128.<br />

Heliopolis 174.<br />

Herrscherhaus 4.<br />

Herumgereichtes Opfer 5 f., 89, 210.<br />

Hieroglyphenausführung 132, 134,<br />

154f., 166, 168, 172, 202.<br />

Himmelsrichtimgen 183.<br />

Hirten 91, 92, 143, 108.<br />

— aufseher 95.<br />

— leben 62, 63, 77.<br />

— Stab 96.<br />

Hochrelief 130, 132.<br />

Hockerbestattung 162.<br />

Hörige 173 f.<br />

Hof (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Grabanlage) 22, 218, 223 f.<br />

Hofbeamte 4.<br />

Hofbräuche 5, 87, 136.<br />

Holz für Särge 31.<br />

Holzkasten 13.<br />

Holztür 126.<br />

<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> nachgeahmt 188.<br />

Hoiiigernte 66.<br />

Hund 50, 55, 60, 67, 68.<br />

Hyäne 34, 38, 47, 49, 50, 53.<br />

Igel 49.<br />

Innenzeichnung 132.<br />

Jagd 34, 62, 63, 05, 00, 70.<br />

— hmid 55.<br />

Jahresfeste 112, 113.<br />

Jahreszeitenkammer 65.<br />

Juweliere 50, 53.<br />

K.<br />

Ka 115 ff.<br />

— <strong>die</strong>ner 118, 140, 182, s. auch Totonpriester.<br />

— haus I18f.<br />

— hof 118.<br />

Kaibon 62, 63.<br />

Kalkanstrich 108.<br />

Kalkste<strong>in</strong>, im Kernmauerwerk 20.<br />

— platte 25.<br />

— sarge 30, 31.<br />

Kammer<strong>die</strong>ner 18t).<br />

Kanopen 8, 15, 150, 200, 214.<br />

— aufschriflon 214.<br />

— nisehe 224.<br />

Kapi)e des Schachtes, s. Schachtkap])e.<br />

Koltern 63, 66.<br />

Keramik s. Tongefäßc.<br />

Kernbau 2, 17, 18, 149, 193, 218,<br />

223.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>leiclic 100.<br />

Klei<strong>der</strong><br />

— kästen 36.<br />

— sack 35, 38, 43, 45, 46. 48, .50, 53,<br />

55, 179, 180.<br />

— zwerg 70, 170, ISO, 212.<br />

Kleidimg s. Tracht.<br />

Königsgräber 22.<br />

— <strong>die</strong>nst 175.


.<br />

j<br />

—<br />

,<br />

—<br />

j<br />

I<br />

154,<br />

'<br />

—<br />

'<br />

—<br />

'<br />

139f.,<br />

I<br />

I<br />

l'apynis<br />

,<br />

Pflaster<br />

Dritter Bkricht i p.i:r dir nRABTxrjE.v aif i)?:m Frikphof <strong>von</strong> Oizv. 249<br />

Königsnamen bei Stift uiigsf^ülciii 13 f..<br />

16, 78, 80, 82, 83.<br />

Körneropfer 109, 112.<br />

Kopfstütze 35, 38, 76. 170, 17!) f., 214.<br />

Kopien 16,<br />

.")."><br />

An<strong>in</strong>. I. 71. 76, 170.<br />

201 f.<br />

Korbfor<strong>in</strong>en 64.<br />

Kornernte s. Ernteurbeiten.<br />

Korridor 21, 24, 158.<br />

Kranich 3,5, 39, 41, 44, 4."), 47, 48, .54,<br />

140, 144, 234.<br />

Kuchen .59.<br />

Küchenarbeiteii 42. .54. 62, 63, 66,<br />

126, 144, 149, 158, 163, 188, 190f.,<br />

193, 196, 198, 218, 223, 228 f.<br />

Ausschmückung 55, 64—68. 70,<br />

168, 179, 22Uf.<br />

im Süden des Tumulus 22.<br />

mit dem Grabe \ ere<strong>in</strong>igt 8. 21.<br />

vorgebaut 2, 12, 21.<br />

Kultstelle 21, 24, 32, 55, .56, 60, 103,<br />

108, 126, 134, 154, 1.58, 162, 200,<br />

218, 224, 228.<br />

Kunst 32f., .55ff., 66ff., 137f., 187,<br />

232.<br />

Kupfersclimiede 53, 62, 66.<br />

Kupferwerkzeuge 150, 166, 226.<br />

Kuppel 2(i, 28, 29, 201, 220.<br />

Landbesiedlung 77, 78. 175.<br />

Landwirtschaftsszenen 62, 229, 231,<br />

s. auch Feklarbeiten, Kmtearbeiten.<br />

Lattich 203.<br />

Lel)enskraft 116.<br />

Le<strong>der</strong>arbeiter 41, 63.<br />

Lehmziegel 124.<br />

Leimstuhl 186.<br />

Leiche. BehaniUung <strong>der</strong> — «, 160,<br />

224.<br />

Lage 130. 162. 166. 224.<br />

Leichentrog 130, 162.<br />

Le<strong>in</strong>ensaek 38.<br />

Libalionstrog 65.<br />

Liehlsclmeht<br />

lltn.<br />

Llosl)lume 34, 39, 41», 43, 58, 60, 76,<br />

154. 231.<br />

M.<br />

M.islen 48. 53, 62.<br />

Magaz<strong>in</strong> 21. 65.<br />

Mnhl 37. 53. 63. 68. 70. 71, 76. 83. HS.<br />

ItMl. 107. III. 112. 113. NO. 1.52.<br />

1.54. 201 f.. 203. 231<br />

Malte


250 Hermann Junker.<br />

Pr<strong>in</strong>zenerzielivuig 142.<br />

Pr<strong>in</strong>zengräber, abwoicluiid im Typus<br />

4, GO.<br />

mit Slatiion "22.<br />

rrügcl91, 93.<br />

Primksclie<strong>in</strong>tür 47.<br />

Putzschiclit 120, 108.<br />

PyraiBide, Amencmlicts II. 12.<br />

— kammeiTi 60.<br />

— .Stadt 175.<br />

— texte 58, 80f., !»3, l(t4, lOOl'., 1()8,<br />

Ulff.. llOff.. 211.<br />

Quadratnetz 70.<br />

Querbauten 2.<br />

R.<br />

Räuchergefäß 38, 59.<br />

Räucherung 39, 40, 48, 53, 57, 58, 106,<br />

107, 108, 154, 156, 228.<br />

Ramesseum 172.<br />

Raumanordnung 8.<br />

Reden 93, 184f., 213, 235.<br />

Reib.ste<strong>in</strong> 226.<br />

Re<strong>in</strong>igung 103, 104, 107, 108, 203.<br />

Relief, versenktes — 130, 132.<br />

— anordnung 32, 65, 141, 152, 183,<br />

201 ff.<br />

— be<strong>in</strong>akmg .s. BemaU<strong>in</strong>g.<br />

— geschichte 55.<br />

— schmuck 66.<br />

— technik 130, 132. I.Kt. 100, 108,<br />

202.<br />

— themen s. Hil<strong>der</strong><strong>in</strong>liall.<br />

Residenzfriedliof 4, 5.<br />

R<strong>in</strong>d (lebend g(>schlaclitet) 229 f.<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>herde, schwimmend 34, 43.<br />

watend 44, 49, 52, 02.<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>keule 57.<br />

Abtrennimg <strong>der</strong> — 114, 229 ff.<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>opfer s. Schlachtszene.<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>vorführimg 33, 34, 36, 60, 61,<br />

140, 170, 203, 213, 220f., 232.<br />

Riten bei <strong>der</strong> Speiseszene s. Opferriten.<br />

Rollbalken 126.<br />

Rufe 184 f.<br />

Rufgebärde 109, 110.<br />

RimdstaVj 12.<br />

Ru.stikabau 18, 149, 223.<br />

S.<br />

Säbelantiloiie s. Antilope.<br />

Säen 39, 40, 62, 63, 66.<br />

Sänfte 35, 36, 38, 40, 43, 46, 51, 53.<br />

Sänger 39, 45, 52, 70, 213, s. auch<br />

Gesang.<br />

Säule 65.<br />

Salben 13, 38, 107, 108, 115, 154.<br />

Salbgefäß beim Speisetisch 58.<br />

Salj)eter 168.<br />

Sandalen 35, 38, 70, 170. 179 f.<br />

Saqqara, Verhältnis zu Giza 5.<br />

Sarg 8, 30, 31, 166, 200, 201, 220, 224<br />

aus dem Fels gehauen 31, 150, 201,<br />

220.<br />

Ersatz 31.<br />

fehlt 31, 130.<br />

— herstellung 47, 53.<br />

— transport 43, 70.<br />

Sargkammer 25, 29, 30, 65, 66, 76,<br />

128, 130, l.')0, 100, 191, 220,<br />

224.<br />

"Vuskleidiuig 25.<br />

Ausschmückung 14, 30, 70.<br />

Lage 12, 29. 128, 162, 200, 220.<br />

Schacht 20, 25, 150, 158, 162, 193, 220,<br />

224.<br />

— abschluß kegelförmig 26.<br />

— abschluß kuppeiförmig 26, 29,<br />

220.<br />

— auskleidung 25, 128, 130, 200, 201,<br />

218, 224.<br />

— grab 193.<br />

— läge 29, 30, 128, 150, 164, 200,<br />

218f.<br />

Schech el beled 137.<br />

Sche<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gang 154.<br />

Sche<strong>in</strong>güter 88, 89.<br />

Sche<strong>in</strong>tür 115, 126, 130, 138, 149, 158,<br />

162, 185, 191, 200.<br />

Darstellungen auf <strong>der</strong> — 33, 34,<br />

36, 38, 40, 41, 43, 44, 45, 47, 49,<br />

52, 60, 103, 109, 138, 152, 158, 170,<br />

228.<br />

Lage7, 12, 21,22, 24, 31,34,35,40,<br />

41, 47, 48, 52, 53, 65, 164, 218,<br />

223.<br />

s. auch Ziegelsclio<strong>in</strong>tür.<br />

Sche<strong>in</strong>vase 108, 130, 150, 214, 220.<br />

Schenkelauslösen 114, 229.<br />

Schichtl<strong>in</strong>ien 149.<br />

Schiff 36, 38, 49, 54, 100, 172.<br />

— fahrtsszene 70, 180.<br />

— swerft 45.<br />

Schlachtme.sser 214.<br />

Schlachtszene 33—46, 48, 50, 51, 52,<br />

54, 61, 63, 66, 140, 143, 170, 184,<br />

201, 202, 213, 228 ff.<br />

Schlächter 91, 230.<br />

Schlangenspiel 44.<br />

Schlitz 188, 190, 199, 218, 224.<br />

Schloß dos Ka 118.<br />

Schm<strong>in</strong>ke 156, 226.<br />

Schmuck 38, 213, 214, 224.<br />

Schreiber 42, 00, 63, 91, 92, 170, 183,<br />

203.<br />

Schreibgerät 203. 222.<br />

Schreibtafel 226.<br />

Sehriftrichtimg 156.<br />

Schurz s. Tracht.<br />

Schuttauffüllung 13.<br />

Schutzgeist 116.<br />

Schwalben 85 Anra. 1.<br />

Seitenfugen 149.<br />

Senkiuig im Westfriedhof 1.<br />

Serdäb 2, 11, 12, 22, 24, 35, 51, 118,<br />

119, 120, 126, 128, 185, 190ff., 198,<br />

218, 224.<br />

— bau 11, 22, 24. 120, 187ff., 199,<br />

218, 222, 223 f.<br />

Sessel 136, 138, 152, 186.<br />

Sicherimg des Toten 28.<br />

Siedhmgsart 77, 78, 175.<br />

Siegelabdi-ücke 13, 16, 150. 224, 226.<br />

Skarabäen 166.<br />

Skizzenbuch 76.<br />

Slugihund 50, 55.<br />

Sonnenlioiligtiun 66.<br />

Sonnenkult 65, 128.<br />

Spazierfahrt 56, 70.<br />

Spazierstock 154.<br />

Speiseliste s. Opferliste.<br />

Speiseaufbau 59, 152, 231.<br />

Speisenträger s. Opferträger.<br />

Speiseplatte 152.<br />

SpeLsostän<strong>der</strong> 152.<br />

Speisetisch s. Opfertisch.<br />

— modeil 150.<br />

— Szene 33—40, 42, 43. 44, 46, 47,<br />

48, 51, 53, 54, 55, 56, 60, 63, 65,<br />

71, 103, 106, 110, 134, 138, 140,<br />

152, 154, 201, 202, 228.<br />

Speisung 37, 70, 71, 83, 84, 98, 103»<br />

108, HO, 111, 154, 155, 231.<br />

Spende des kühlen Wa.ssers 57, 228.<br />

Sp<strong>in</strong>nerei 97.<br />

Stadtverwalter 95.<br />

Stallvorsteher 97, 213.<br />

Stallwärter 143.<br />

Statuen 6, 22, 24, 65, 120, 185, 187,<br />

190ff., 218, 226.<br />

— haus s. Serdäbbau.<br />

— kammer s. Serdäb.<br />

— kapelle (im Tempel) 119.<br />

— kult 22, 24, 35, 119, 191, 224.<br />

— macher 43, 53, 62, 77, s. auch Bildhauer.<br />

— nischen 50, 51, 52.<br />

Ste<strong>in</strong><br />

— bearbeitung 126.<br />

— bock, vorgeführt 35, 41, 48, 50, 52,<br />

64, 140, 144, 170, 182, 184, 203,<br />

213.<br />

— bookjagd 34.<br />

— gefäßher-stellung 43, 50, 62.<br />

— kammern 21, 24, 196.<br />

— kuppel 201.<br />

— mauer 124.<br />

— metzanweisimgen 149. 200.<br />

— verkleidimg 124.<br />

— Werkzeuge 226.<br />

Steuere<strong>in</strong>treiben 92.<br />

vStiftung, königliche 80, 87.


'<br />

42,<br />

DlUTTKR IJlOKrciIT fHKR DTK (iKABTNliKN ATK DKM FkIIUHIOK VilN GfzA. 251<br />

Stifti<strong>in</strong>gsbeamtP 90, «J", 1S2, ^UHf.<br />

— sbrucJor 7, 33, 38.<br />

— sgiiter 14, 33—40, 43, 45, 47, 49,<br />

51, 5-2, 53, 54, 60, 61, 64, 65, 68,<br />

77, 78, 80, 83, 84, 87, 88, 91, 119,<br />

161, 168, 181, 182, 201, 202, 203,<br />

208, 2091'., 213, 231.<br />

— sgutge.schenki' 64, 183.<br />

— sgiitpfHellt liefei-ungen 183.<br />

— sk<strong>in</strong>dcr 7.<br />

— sschwe.sler 53.<br />

.— .svermögen 87 f.<br />

Stil, <strong>der</strong> Architektur 55, 65, 66, 67.<br />

67, 68, 71, 13()f., 14(1, 152. 170,<br />

201 f., 220f., 229.<br />

<strong>der</strong> Särge 30 f.<br />

<strong>der</strong> Statuen 187.<br />

Stoffe 85.<br />

Stoßfuge 15U.<br />

Straßen im Friedhof, nligetroppt 1,<br />

163.<br />

zugebaut 15 f., 123.<br />

Stuekübirzug 130, 132, 150.<br />

Sze))ter (al.s Beigabe) 226.<br />

r.<br />

Tanz 33, 37, 39, 42, 44, 45, 47, 48, 49,<br />

50, 51, 52, 54, 58, 60, 63, 66, 70,<br />

76, 115, 213.<br />

Taube 183, 234.<br />

Technik de.s Reliefs 68, 130f., 168.<br />

Teniiielkapelie 119.<br />

Tiefrehef 130, 132.<br />

Tierdarstellung 130, 232 f., s. auch bei<br />

.<br />

dnrgistellt 1.54. 2"2.<br />

<strong>von</strong> Tum 29.<br />

Tonvei-schluO 150.<br />

Torbau II, 12, 24, .55, 65, 193.<br />

Toten<strong>die</strong>n.1t 5, 25, «6, 67, 87, 90. 98,<br />

104, 107, 108, II5ff., 118, 110, i:»,<br />

1.57, 170, 180, 193.<br />

— Verwaltung 97, 176. 180 f., 208 f.<br />

Toteiifahrt 184.<br />

Tol.'nfeM( 84. 88. 112. 115, III.<br />

Tr)lengeb.'t 24, 46, 51. 53. 112. HS,<br />

144. 161, 222.<br />

Toti-nkult s. Tolen<strong>die</strong>n-nmahlz.it 6, 58. 83. 88. 113. ,•*.<br />

auch SpeiMeti«cliH/.oni'.<br />

Totc-nopfir 65. 83, 87. 1I»H. I lo, 113f..<br />

163, UIH, 191.<br />

Tütenpriester 7, 8, 33, 36, 37, 42, 45.<br />

46, 48, 49, 52, 54, 57, 70, 108, 154,<br />

161, 170, 172, 182, 202,208.<br />

177, 181, 184, 186, 192, 202f., 204,<br />

220.<br />

— <strong>der</strong> Dorf\erl ret er<strong>in</strong>neii 64, 204.<br />

— <strong>der</strong> Tänzer<strong>in</strong>nen 213.<br />

Tranl{.spende 109, 113, 114.<br />

<strong>der</strong> Darstellungen 55 ff., 03f., 65f., Traiibenijre.ssen 53.<br />

Ti'auerszenen 10.<br />

Trogsärge 8.<br />

Tür 191, 192, 198, 199.<br />

— angel 126, 164, 224.<br />

— konstruktion 188, 224.<br />

— rolle 164, 188, 193.<br />

Tumulus 24, 25, 28, 128, 149, 193, 200,<br />

201.<br />

Tura<br />

— blocke 17. 20, 130. 149.<br />

— gräber 28, 29.<br />

— kalkste<strong>in</strong> 30, 124, 126, 164, 166,<br />

168, 185, 192, 198, 200, 202.<br />

•— tonware 29.<br />

f.<br />

Überlieferung <strong>in</strong> <strong>der</strong> (^Iraljform 12.<br />

Ummantelung 124, 149, 163, 164.<br />

Umrißzeichnimg 132.<br />

Unterägypten 61.<br />

Unterbau 25.<br />

Unterricht 142.<br />

Urbarmaclumg <strong>von</strong> Hraeliland 80.<br />

Va.sen 35, 42. 46.<br />

Verb<strong>in</strong>dungsgang, \'ermauerung 25.<br />

VerbreiliTUng des Kernes 16.<br />

Verklärung 47. I 10.<br />

V.Tklel.lung 17.20. 148. 163f.. 192.<br />

abgetreppt 18.<br />

felUt 16. 18.<br />

Vermaueri<strong>in</strong>g iles Verb<strong>in</strong>ih<strong>in</strong>gsgangest<br />

25.<br />

V'eiTochni<strong>in</strong>g 38.<br />

Vi


•252 Hermann Junker.<br />

Zentralisation <strong>der</strong> Verwaltung 174.<br />

Zerbrechen <strong>der</strong> roten Krüge 109, 115.<br />

Zere<strong>in</strong>onien s. Opferriten.<br />

Zeugstreifen 57, 228.<br />

Ziegel, auf dei' Rückseite <strong>der</strong> Mastaba<br />

l(i.<br />

Ziegelgewölbe 193, 196.<br />

— mast abas 17 Anm. 1.<br />

— mauer 124, 128, 130.<br />

— mauerwerk für Vorbauten 21,<br />

— sche<strong>in</strong>tür 12.<br />

— Verkleidung 198.<br />

Ziegelvorbau 55.<br />

Zirkumpolarsterne 29.<br />

Zusetzung <strong>der</strong> Friedhofsstraßen 15.<br />

Zwerg 35, 37, 40, 44, 53, 67, 70, 76,<br />

170, 180.<br />

Zwiebel 87, 203.<br />

9. Grammatische Bemerkungen.<br />

ApiJosition 156, 161.<br />

Badal-Forni 117. 1-56.<br />

Dual 183.<br />

Filiation.sangabe 160. 161.<br />

Genitivverb<strong>in</strong>dimg <strong>in</strong> Titeln 94, 142.<br />

Hervorhebung durch <strong>in</strong> 235.<br />

Hieroglyphenfornaen 132f., 145 f., 108,<br />

172f., 212.<br />

/-Au.slaut 183.<br />

Konjunktion dr 93.<br />

Nisbeendimg 183. [156.<br />

Präposition /(, emphatische Form <strong>in</strong><br />

Schriftrichtung 156.<br />

srfm-/-Form 182 Anm. 1.<br />

Titelreihung 159 f.<br />

Umstellung <strong>der</strong> Zeichen 159 f.<br />

Widmimgsformel 161 f.


10. Verzeichnis <strong>der</strong> benützten Werke.<br />

Ä. Z. (Zeitschiift für äf;yptisclic Spiaflio iiikI<br />

Altertumskunde.)<br />

Annales du Service.<br />

Balcz. H., Zur Datierung dci' Ma.staha (U\s<br />

Snofru-<strong>in</strong>i-istef <strong>in</strong> Dahsur, <strong>in</strong>: Agyptisciie<br />

Zeit.scluift (Ä. Z.) fi7, S. rii.s.sel<br />

11)30.<br />

Catalogue General des Antiquites Egyptiennes<br />

du Musee du ('aire.<br />

Chass<strong>in</strong>at, E., Fouilles de Qattah, <strong>in</strong>: Memoires<br />

publies par les membres de r<strong>in</strong>.stitut Fran^ais<br />

d'Archeologie Orientale du faire. Teil 14.<br />

Kairo 1906.<br />

Daressj-, G., La Nccropole des (irands Pretres<br />

d'Heliopolis sous l'Ancien Empire, <strong>in</strong>: Annales<br />

du Service, Band 16. S. 193ff.<br />

— Le Mastaba de Khä-f-Khoufou ä Gizeh, <strong>in</strong> :<br />

Annales du Service. Band 16. S. 257 ff.<br />

— Le Mastaba de Mera, <strong>in</strong> : Memoire de Tlnstitut<br />

Egyptien, Band III, S. 521.<br />

— The Mastaba of Ptahhetep and Akiiethetp at<br />

Sacmarah. <strong>in</strong>: Archaeological Survey of<br />

Egypt (8 th and th memoir) 1000 1.<br />

— The rock-tombs of Deir el Gebiawi, <strong>in</strong>:<br />

Archaeological Survey of Egypt. 11th and<br />

12th menuiir. London 1001 (12.<br />

— The rock-tombs of Sheikh Said, <strong>in</strong>; Archaeological<br />

Survey of Egypt (10th memoir),<br />

London lOni.<br />

Engelbacii-Gunn. Harageh. <strong>in</strong>: British School<br />

of Archaeology, 20th year. London 1023.<br />

Krman, A.. Agypti.sche Grammatik, Berl<strong>in</strong> l!t28<br />

— Reden. Rufe mid Lie<strong>der</strong> auf (Iräberbil<strong>der</strong>n<br />

des Alten Reiches, Berl<strong>in</strong> 1010.<br />

— Zu.sammenziehung zweier Worte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aussprache,<br />

<strong>in</strong>: Ägyptische Zeitschrift (A.Z.)<br />

56, S. 61 ff.<br />

— und Grapow ,<br />

H.. Wörterbuch <strong>der</strong> ägyptischen<br />

Sprache, 5 Bände, Leipzig 1030 ff.<br />

Fisher, A. S.. The M<strong>in</strong>or Cemetery at Giza<br />

(University of IVnnsylvania) Philadelphia<br />

1024.<br />

Gard<strong>in</strong>er. .\. H.. Kgyptian (irannnar. (Kiord<br />

1027.<br />

— und Set he, K.. I''gyptian letters to the Dead.<br />

London 102s.<br />

unti Davies. \. (J de. Tomb of .\ntefoker.<br />

<strong>in</strong>: Kgypf Exploration Fund, The Thebnn<br />

tombs series \r. 2. London I02


254 HeRMVNN' .Tn>fKRR.<br />

G au t liier, H.,Le Sarcophage Nr. fiOOTduMusee<br />

duCaire, <strong>in</strong>: Annales du Service 30, S. 174ff.<br />

Le roi Zadfre suceesseur i<strong>in</strong>mediat<br />

(Hde<br />

Khoufou-Kheops. Annales du Service<br />

25, S. 17Sff.<br />

Griffith, F. LI., The <strong>in</strong>scriptions of Siut and<br />

Der Rifeh, London 1SS9.<br />

Gunn, B., Teti-Pyramid-Cemeteries, <strong>in</strong>: Excavations<br />

at Saqqarah, Kairo 1926.<br />

— Stu<strong>die</strong>s <strong>in</strong> Egyptian Syntax, Paris 1924.<br />

Hassan, S., Excavations at Giza 1929/30,<br />

Oxford 1932.<br />

— Excavations at Giza 1930/31, Kairo 1936.<br />

Kölscher, U., Das Grabdenkmal des Königs<br />

Chefren, Leipzig 1912.<br />

Johl, C. H., Altägyptische Webstühle und<br />

Bi'ettchenweberei <strong>in</strong> Altägypten, <strong>in</strong>: Sethe,<br />

Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde<br />

Ägyptens, Band VIIL Leipzig<br />

1924.<br />

Index of Place Names. Kairo.<br />

Government<br />

Press 1932.<br />

Journal of Egyptian Archaeology.<br />

Junker, H., Giza Berieht <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen<br />

auf dem Friedhof des Alten Reiches<br />

bei den Pyramiden <strong>von</strong> Giza Band I 1929.<br />

Band Tl. 1934.<br />

— Vorläufiger <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabungen be\<br />

den Pyramiden <strong>von</strong> Giza 1912. I!il3. I!tl4.<br />

1925, 1926, 1927, 1928, 1929.<br />

— <strong>Bericht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Grabung auf dem Friediiof<br />

<strong>in</strong> Turah. W<strong>in</strong>ter 1909/10, Wien 1912.<br />

— Ennenne 1911/12, Wien 1925.<br />

— Die Stele des Hofarztes Trj., <strong>in</strong>: .\gyptis('he<br />

Zeitschrift (Ä. Z.) 03, S. 53ff.<br />

Kees, H., Kulturgeschichte des Alten Orients:<br />

Ägypten, <strong>in</strong>: Handbuch <strong>der</strong> Altertumswissenschaft,<br />

München 1933.<br />

— Beiträge zur Prov<strong>in</strong>zialverwaltung und <strong>der</strong><br />

Geschichte des Feudalismus. T und TI, Berl<strong>in</strong><br />

1932ff.<br />

— und Biss<strong>in</strong>g, F. W. <strong>von</strong>, Untersuchungen<br />

zu den Reliefs ans dem Re-Heiligtum des<br />

Rathures, I. Teil, <strong>in</strong>: Abhandlungen <strong>der</strong> Bayr.<br />

<strong>Akademie</strong> <strong>der</strong> Wisseiisch., München 1922.<br />

Klebs, L., Die Reliefs des Alten Reiches, Heidelberg<br />

1915.<br />

Königsberger, 0., Die Konstruktion dei'<br />

ägyptischen Tür, Glückstadt 1936.<br />

Lepsius, R., Denkmäler aus Ägypten und<br />

Äthiopien, Berl<strong>in</strong> 1849/59, (24 Bände).<br />

— Text zu Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien,<br />

(5 Bände). Leipzig 1897/1913.<br />

Ergänzungsband zu Denkmäler aus Ägypten<br />

und Äthiopien, Leipzig 1913.<br />

Macramallah. R.. Le Mastaba d'Idout. Kairo<br />

1935.<br />

]\Lariette. A., Les Mastabas de l'Ancienne<br />

Empire. Paris 1S84.<br />

Maspero, G., Sur le sens des mots nuit et Hait,<br />

<strong>in</strong>: Bibliotheque Egyptologique, Band VIII.<br />

Paris 1900.<br />

— La carriere adm<strong>in</strong>istrative de deux hauts<br />

fonctionnaires Egyptiens. <strong>in</strong>: Etudes Egyptiennes.<br />

Band II, S. 113ff.<br />

— Etudes de Mythologie et d'Archeologie egyptienne.<br />

<strong>in</strong>: Bibliotheque Egyptologique 1. 2,<br />

7, 8, 27, 28, 29, Paris 1893ff.<br />

— Trois annees de fouilles dans les tombeaux<br />

des Thebes et de Memphis, <strong>in</strong>: Memoire de<br />

la Mission archeologique fran^aiseau Caire. I, 2.<br />

Mitteilungen des Deutschen Instituts für<br />

Ägyptische Altertumskunde <strong>in</strong> Kairo.<br />

Mem n on, Zeitschrift für <strong>die</strong> Kunst- und Kultuigeschichte<br />

des Alten Orients.<br />

Möller, G., Hieratische Paläographie, Teil I,<br />

Leipzig 1909.<br />

Moret, A., Comptes rendus 1914, S. 538.<br />

— Serdab et maison du Ka, <strong>in</strong>: Ägyptische<br />

Zeitschrift (A.Z.) 52, S. 88 ff.<br />

^lorgan, J. de. Catalogue des Monuments et<br />

Inscriptions de l'Egypte Antique. Wien 1894.<br />

— Fouilles ä Dahchour. 2 Bände. 1894/95.<br />

Müller, H., Darstellungen <strong>von</strong> Gebärden auf<br />

Denkmälern des Alten Reiches, <strong>in</strong>: Mitteilungen<br />

des Deutschen Instituts für ägyptische<br />

Altertumskunde <strong>in</strong> Kairo, Band VIT, 1 u. 2.<br />

Murray, M., Index of names and titles of the<br />

Old K<strong>in</strong>gdom, London 1908 (British School<br />

of Archaeology <strong>in</strong> Egypt, Vol. I).<br />

— Saqqara Mastabas, Part I (Egyptian Research<br />

Account), London 1905.<br />

Naville, E., Das ägyptische Totenbuch <strong>der</strong><br />

XVIII. bis XX. Dynastie, Berl<strong>in</strong> 1880,<br />

E<strong>in</strong>leitung, 2 Bände.<br />

Perrot und (!hipiez, L'Histoire de<br />

l'Antiquite, 8 Bände. Paris 1882, 1903.<br />

1' Art dans<br />

Petrie, Fl<strong>in</strong><strong>der</strong>s, W. M., Gizeh and Rifeh<br />

(British School of Archaeology <strong>in</strong> Egypt),<br />

London 1907.<br />

— Medum, London 1892.<br />

— Bahre<strong>in</strong> and Hemamieh (British School of<br />

Archaeology <strong>in</strong> Egypt), London 1929.


Dritter <strong>Bericht</strong> i-BER <strong>die</strong> f;RABi-NOE>r atf dem Friedhof vox Giza.<br />

Petrie. Fl<strong>in</strong>flcr.s. \V. M aiul W;i<strong>in</strong>ii(;ht , G..<br />

Meydum aiid .^^elnphis III (Kg_vT)tian Research<br />

Account) London 1910.<br />

— and Brunton, G., Sedment I. II (Egyptian<br />

Reseaich Account) London 1924.<br />

Pirenne, J.. Histoire des <strong>in</strong>stitutions et du droit<br />

prive de l'Ancienne Egyjite. Band 1 und 2.<br />

Brüssel 1932 ff.<br />

Polotzi3ff.<br />

Boston Bullet<strong>in</strong> 23 Xr. 13(1, S. 12ff.<br />

Boston Bullet<strong>in</strong> 23 Nr. 137, S. 2(iff.<br />

Boston Bullet<strong>in</strong> 25 Xr. 151. S. (53 ff.<br />

Boston Bullet<strong>in</strong> 32 Jsr. isi». S. 1 ff.<br />

— and Fislier, ('. S.. Prelim<strong>in</strong>ary Report on the<br />

work of the Harvard- Boston Expedition <strong>in</strong><br />

1911 13, <strong>in</strong>: .\nnales du Service 13, S. 227ff.<br />

Koc<strong>der</strong>. (i.. Die Ma.stal)a des riiemka im<br />

I'elizäiis-Museum zu Hihieshe<strong>in</strong>i. 1927. <strong>in</strong>:<br />

Xorfldeutsche Kunstlȟ


Zusätze.<br />

S. 79 statt äg. Inschr. tl S. 93 lies I S. 93 -<br />

S. 81 ebenso. - S. 85 <strong>in</strong> Nr. 38 lies Säwnfr III<br />

Nr. 34. — S. 90 statt Maspero. Bibliotheque<br />

d'Etudes 8, S. 534 lies S. 354. - S. 211 shkr<br />

auch „etwas als Schmuck (jemandem) anlegen".<br />

— S. 230 Bei Selim Hassan Excav. II Abb. 135<br />

sche<strong>in</strong>t bei <strong>der</strong> freilich sehr zer.störten Schlachtszene<br />

<strong>der</strong> Halsschnitt nur bei Wild vorzuliegen,<br />

während <strong>die</strong> daneben dargestellten R<strong>in</strong><strong>der</strong> ihn<br />

nicht zeigen. Man könnte daher <strong>in</strong> Erwägung<br />

ziehen ob <strong>der</strong> Brauch des Abschneidens des<br />

Schenkels des lebenden Tieres vielleicht auf das<br />

R<strong>in</strong><strong>der</strong>opfer beschränkt war. — S. 231. l<strong>in</strong>ke<br />

Spalte Zeile 13. Nachti-äglich erfahre ich. dal.i<br />

e<strong>in</strong> Ethnologe <strong>in</strong> Afrika zahlreiche Beispiele für<br />

ähnliche Bräuche gesammelt hat ; unter an<strong>der</strong>em<br />

auch für das Lostrennen des Schenkels vom<br />

lebenden Tier.


MANX


Hermann Junkek: Gjza III<br />

TAFEL II


Hermann Junker: Giza III<br />

TAPEL III<br />

¥ ETsrrrrMzzm


Hermann Junker: (üza III<br />

TAFEL IV<br />

Uio Mjwjtnbii (Ich Simiifr HI, NonlwuiicJ


Hermann Jünkkr: Giza III<br />

TAFEL V<br />

K<br />

'<br />

Ir^-"<br />

-N ^<br />

r *-<br />

»t


'<br />

H<br />

Hermann Junker: Giza III TAFEL VI<br />

i<br />

5<br />

n II<br />

I<br />

]<br />

\<br />

V^V<br />

10<br />

Hi- Mii.stiil.,i .l.s .\,.^,rl„lr. I<br />

S II llii'i't;ly|>lirl> mil (iiklirn fur iIiih Tiili-iii>|>fiT.


Hermann Junker: Giza III<br />

TAFKL \-II<br />

I>io .Mtift«l


Hermann Junkkr: Giza III<br />

TAFKL Vlil


Hermann Junker: GIza III<br />

J'AFEL IX<br />

-^ff^<br />

1/<br />

Iralx-r .lir Niiclikoiiim.ii >li" Ktii/nj/iiii I l>| ll.'i«al>«ii iiii-«


Hekmanx Junkkk: (üza III TAFEL X<br />

iz^^ :--<br />

:<br />

r^r^<br />

tf<br />

>e\<br />

'^iSb;:^'-'?^<br />

Diu Miujtnlm tU-» .V;>ii7ii/r, 11—b) UmIwuiuI. Du<strong>in</strong>H'lli<strong>in</strong>K iltT l»ool« uUt .l.>r I iir


lliiKMANN Junker: GizA III TAFEL XI<br />

A.<br />

a<br />

\<br />

ST


Herjiann Junker: Giza III<br />

TAFEL XII<br />

K"^^JA .<br />

''.


Hermann Junker: Giza III TAFEL XIII<br />

a) ln^.L'liiiH iiImi- «Ilmii .Sl.ilii. iil..iu., .1.., /."«r 1 \


Hermann Junker: (üza III TAFEL XIV<br />

•I'.C<br />

II) Sit /.I. lid ill'« .Sj^trlnfr,<br />

c) Stnndhilil «Irs .S'*»nn/r //,<br />

li) Sitxl>ilil HoiiK-r Kriui //ii


2 7 u 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!