23.12.2013 Aufrufe

Spielplan - Volksschauspiele Ötigheim

Spielplan - Volksschauspiele Ötigheim

Spielplan - Volksschauspiele Ötigheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VO L K S S C H AU S P I E L E ÖT I G H E I M<br />

D e u t s ch l a n d s g r ö ß t e Fr e i l i ch t b ü h n e<br />

Theatersommer 2013<br />

SCHWARZWALDMÄDEL ● DER NAME DER ROSE<br />

HEIDI ● FESTLICHE KONZERTE ● GASTSPIELE<br />

Schwarzwaldmädel<br />

Operette von Léon Jessel<br />

Turbulenzen im idyllischen St. Christoph im Schwarzwald: Der alte Domkapellmeister<br />

Blasius Römer bereitet sich auf das Cäcilienfest vor. Da schneien die beiden<br />

Wanderer Hans und Richard auf der Flucht vor dem heftigen Werben der Komtesse<br />

Malwine von Hainau herein und bitten um Quartier. Die ist den beiden jedoch kurzerhand<br />

nachgereist. Blasius Römer erlebt indes seinen ganz persönlichen Frühling,<br />

hat er sich doch in seine junge Magd Bärbele verliebt. Auf dem Cäcilienfest münden<br />

die Liebeswirren schließlich in eine handfeste Rauferei...<br />

Léon Jessels berühmte Operette erwächst mit Hunderten von Mitwirkenden, großem<br />

Trachtenumzug, Tanz und Live-Musik zu monumentaler Größe. Ein kurzweiliges<br />

und sehr vergnügliches Theatererlebnis, unvergängliche Melodien inklusive!<br />

Der Name der Rose<br />

Schauspiel von Claus J. Frankl nach dem Roman von Umberto Eco<br />

Der Franziskaner William von Baskerville reist in geheimnisvoller Mission mit seinem<br />

Novizen Adson von Melk in ein oberitalienisches Benediktiner-Kloster. Dort starben<br />

unter mysteriösen Umständen innerhalb weniger Tage fünf Klosterbrüder. Der<br />

scharfsinnige William von Baskerville macht sich an die Aufklärung der Morde, und<br />

dringt dabei immer tiefer in die dunklen Geheimnisse der Abtei ein.<br />

Umberto Ecos berühmter Roman „Der Name der Rose“ als furiose Kriminalgeschichte<br />

in einer opulenten Bühnenfassung von Claus J. Frankl. Die Dramatisierung<br />

hält sich eng an Ecos Original und arbeitet die dramaturgisch interessanten Höhepunkte<br />

geschickt heraus. Mystik, Mittelalter und Spannung auf Deutschlands größter<br />

Freilichtbühne!<br />

Heidi<br />

von Frank Landua und Markus Kapp nach Johanna Spyri<br />

Das Waisenkind Heidi wächst bei ihrem Großvater, dem Alm-Öhi, in einem Dörfli in<br />

den Schweizer Bergen auf. Von dort nimmt sie ihr Vormund Tante Dete mit nach<br />

Frankfurt. Im Haushalt der angesehen Familie Sesemann soll sie als Spielgefährtin<br />

der gehbehinderten Klara eine schulische Ausbildung bekommen. Doch Heidi fühlt<br />

sich trotz der Freundschaft mit Klara nicht wohl in der Großstadt. Sie vermisst ihre<br />

geliebte Natur, die Ziegen, die Schweizer Berge, den Alm-Öhi und ihren Freund, den<br />

Geißenpeter...<br />

Frank Landua und Markus Kapp haben sich Johanna Spyris Klassiker in bewährter<br />

Zusammenarbeit gewidmet und ein ebenso spaßiges wie rührendes Familienmusical<br />

mit vielen Liedern zum Mitsingen entwickelt. Alle lieben Heidi!<br />

Festliche Konzerte<br />

Paris, Paris!<br />

Französisches Sentiment trifft Deutschlands größte Freilichtbühne: Das Festliche<br />

Konzert entführt seine Besucher 2013 nach Paris. Die Kathedrale von Notre Dame<br />

fest im Blick geht es musikalisch mit Auszügen aus Georges Bizets „Carmen“, Giacomo<br />

Puccinis „La Bohème“ und Franz Léhars Operette „Die lustige Witwe“, Jacques<br />

Offenbachs berühmten „Cancan“ und George Gershwins „An American in Paris“ einmal<br />

quer durch die französische Seine-Metropole.<br />

Ein fulminanter Konzertabend mit einem Rundgang vom Eiffelturm über den<br />

Champs-Élysées bis zum Pont Neuf, mit den Tanzgruppen, Chören und dem Orchester<br />

der <strong>Volksschauspiele</strong> <strong>Ötigheim</strong>, mit renommierten Solisten wie dem Bariton<br />

Armin Kolarczyk und großem Feuerwerk. Oh là là!<br />

Marshall & Alexander<br />

Welthits 2 -- die Reise geht weiter...<br />

Musikalisch rund um den Globus ging es für die beiden Gesangsstars Marc Marshall<br />

und Jay Alexander 2012 vor ausverkauftem Haus in <strong>Ötigheim</strong>. 2013 geht die Reise<br />

weiter: „Es gibt noch so viele wunderschöne Lieder, die unbedingt von uns gesungen<br />

werden wollen“, so Jay Alexander. Marc Marshall ergänzt: „Das wird uns musikalisch<br />

in die exotischsten Ecken wirbeln. Wir freuen uns darauf, mit unseren Fans<br />

eine riesige Party zu feiern.“ An der Seite der beiden Ausnahmesänger wie immer<br />

dabei, die von Frank Lauber geleitete Band, ein Spitzenensemble mit Leidenschaft.<br />

Freuen Sie sich auf ein komplett neues Programm mit Melodien, die (fast) jeder<br />

kennt, mit noch mehr Songs, die um die Welt gingen – ein rauschendes Fest der<br />

Popmusik!<br />

ORSO -- Rock Symphony Night II<br />

Die größte Band der Welt erneut auf Deutschlands größter Freilichtbühne<br />

Bereits 2012 feierte ORSO mit der „Rock Symphony Night“ ein umjubeltes Debüt<br />

auf Deutschlands größter Freilichtbühne -- 2013 sind die über 200 Rocksinfoniker<br />

der „Orchestra & Choral Society Freiburg/Berlin“ unter der Leitung von Wolfgang<br />

Roese erneut mit einem fulminantem Programm zu Gast. Ausgesucht hat die<br />

„größte Band der Welt“ für die „Rock Symphony Night II“ ein aufregendes Musikmenü<br />

aus großartigen Rock- und Pop-Titeln, aber auch aus Oper, Musical und Film,<br />

gesungen von renommierten Solisten.<br />

Gewaltige Stimmen, hervorragende Instrumentalisten, Welthits in verrückten Arrangements<br />

und eindrucksvolle Klangwelten, die die Grenzen zwischen E- und U-<br />

Musik verschwinden lassen -- Crossover at ists best!<br />

Fantasy Musical Gala<br />

mit Anna Maria Kaufmann und Ethan Freeman<br />

Einfach fabelhaft: Deutschlands führende Musicalstars Anna Maria Kaufmann und<br />

Ethan Freeman entführen in die märchenhafte Welt der Fantasie und präsentieren<br />

Melodien aus den bekanntesten Musicals. Mit dabei: Walt Disneys „König der<br />

Löwen“, „Die Schöne und das Biest" und „Fluch der Karibik“, Andrew Lloyd Webbers<br />

schaurig-schönes „Phantom der Oper“, die mystischen Katzen aus „Cats“ und die<br />

sprechenden Lokomotiven aus „Starlight Express“ , bis hin zu den Fantasiewelten<br />

der Hobbits und dem „Tanz der Vampire“. Erleben Sie einen fantasievoll inszenierten<br />

Musicalabend mit großartigen Starsolisten, einem großen sinfonischen Orchester<br />

und Videoinstallationen auf Deutschlands größter Freilichtbühne.<br />

Die Kastelruther Spatzen<br />

30 Jahre<br />

Fünf „Goldene Stimmgabeln“, zahlreiche „Kronen der Volksmusik“, 13 Echos und<br />

schier unzählige Fans – das ist die unglaubliche Bilanz der Kastelruther Spatzen.<br />

2013 ist die erfolgreichste Volksmusikgruppe der Gegenwart nicht nur bereits zum<br />

zweiten Mal auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu erleben, sondern feiert auch<br />

ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum. Und so erklingen neben großen Hits wie „Herzenssache“,<br />

„Berge ohne Wiederkehr“ und „Tränen am Ende der Liebe“ auch Songs aus<br />

ihrem neuen Album „Leben und leben lassen“. Emotional ergreifend und nicht nur<br />

für Spatzen Fans ein Muss im Theatersommer 2013!<br />

www.volksschauspiele.de


<strong>Spielplan</strong> 2013<br />

Juni Juli August<br />

1. Sa 19.30 Internationales Chorfestival Baden* 4. Do 3. Sa 20.00 Schwarzwaldmädel<br />

2. So 5. Fr 4. So<br />

3. Mo 6. Sa 15.00 Heidi 8. Do<br />

4. Di 7. So 17.00 Schwarzwaldmädel 10. Sa 20.00 Der Name der Rose<br />

5. Mi 8. Mo 11. So 19.00 Der Name der Rose<br />

6. Do 9. Di 12. Mo<br />

15. Sa 20.00 Schwarzwaldmädel 10. Mi 13. Di 20.00 Marshall & Alexander<br />

16. So 14.30 Schwarzwaldmädel** 11. Do 14. Mi 20.00 Marshall & Alexander<br />

17. Mo 12. Fr 18.00 Heidi 15. Do<br />

18. Di 13. Sa 15.00 Heidi 17. Sa 20.00 Der Name der Rose<br />

19. Mi 14. So 15.00 Heidi 18. So 14.30 Schwarzwaldmädel<br />

20. Do 15. Mo 19. Mo<br />

21. Fr 16. Di 21. Mi 20.00 ORSO - Rock Symphony Night II<br />

22. Sa 14.30 Schwarzwaldmädel*** 17. Mi 22. Do<br />

23. So 14.30 Schwarzwaldmädel 18. Do 23. Fr 20.00 Der Name der Rose<br />

24. Mo 19. Fr 20.00 Festliches Konzert 24. Sa 20.00 Der Name der Rose<br />

25. Di 20. Sa 20.00 Festliches Konzert 25. So<br />

26. Mi 21. So 19.00 Festliches Konzert 28. Mi 20.00 Fantasy Musical Gala<br />

27. Do 22. Mo 29. Do 20.00 Kastelruther Spatzen<br />

29. Sa 20.00 Schwarzwaldmädel 23. Di 30. Fr<br />

30. So 17.00 Schwarzwaldmädel 24. Mi 31. Sa 20.00 Der Name der Rose<br />

* Veranstaltung des MGV 1863 <strong>Ötigheim</strong> e.V.<br />

** 10.00 Uhr Gottesdienst auf der Freilichtbühne<br />

*** Geschlossene Vorstellung<br />

27. Sa 20.00 Schwarzwaldmädel<br />

September<br />

28. So 17.00 Schwarzwaldmädel 1. So 14.30 Schwarzwaldmädel**<br />

Gaststätten in <strong>Ötigheim</strong> und Umgebung<br />

76470 <strong>Ötigheim</strong><br />

Restaurant ATHEN-GRILL, Rheinstr. 16, Tel. 07222 /28436<br />

Pension BLUME, Bahnhofstr. 46, Tel. 07222 /968890<br />

Gasthaus ZUM HIRSCH, Rastatter Str. 16, Tel. 07222 /506695<br />

Hotel Garni KAMBEITZ, Rheinstr. 19, Tel. 07222 /92580<br />

Restaurant KRONE, Kronenstr. 41, Tel. 07222 /22572<br />

Café & Restaurant SCHIFF, Kirchstr. 8, Tel. 07222 /22854<br />

76479 Steinmauern<br />

Restaurant FLÖSSERSTUBE, Karl-Späth-Str. 6, Tel. 07222 / 27942<br />

Restaurant & Pizzeria BUONGUSTO, Hauptstr. 93, Tel. 07222 /23235<br />

76437 Rastatt<br />

Café-Restaurant PAGODENBURG, Kapellenstr. 34, Tel. 07222 /33380<br />

76532 Sandweier<br />

Hotel Restaurant BLUME, Mühlstr. 24, Tel. 07221 /95030<br />

76467 Bietigheim<br />

Restaurant TRAUBE, Rheinstr. 34, www.traube-bietigheim.de<br />

Tickets und Service<br />

Bühne<br />

Loge<br />

Sperrsitz I<br />

Sperrsitz II<br />

1. Platz<br />

2. Platz<br />

9<br />

1<br />

Schwarzwaldmädel 30 24 20 16 13 €<br />

Der Name der Rose 26 21 18 15 12 €<br />

Festliches Konzert 30 24 20 16 13 €<br />

Heidi 16 13 11 9 8 €<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Eingang<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Marshall & Alexander 65 60 50 40 30 €<br />

ORSO -- Rock Symphony Night II 65 60 50 40 30 €<br />

Fantasy Musical Gala 65 60 50 40 30 €<br />

Kastelruther Spatzen 65 60 50 40 30 €<br />

Internationales Chorfestival Baden* 30 24 20 16 13 €<br />

Unser 4.000 Personen fassender Zuschauerraum ist überdacht. Die Aufführungen finden bei jeder Witterung statt!<br />

Geschäftsstelle:<br />

Kirchstr. 5 · 76470 <strong>Ötigheim</strong><br />

Telefon 07222 / 96 87 90<br />

Telefax 07222 / 96 87 9 29<br />

www.volksschauspiele.de<br />

info@volksschauspiele.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Do. 10 bis 12 Uhr & 14 bis 17 Uhr<br />

Fr. 10 bis 12 Uhr<br />

Kartenbestellung:<br />

Telefon 07222 / 96 87 90<br />

www.volksschauspiele.de<br />

Freilichtbühne:<br />

Unterer Tellplatzweg · 76470 <strong>Ötigheim</strong><br />

Theaterkasse und Gelände der<br />

Freil ichtbühne öffnen 90 Minuten<br />

vor Aufführungsbeginn.<br />

Kartenbestellung<br />

Nach Versand des <strong>Spielplan</strong>es im Dezember<br />

2012 werden sämtliche schriftliche<br />

Bestellungen bearbeitet. Auch ist<br />

eine platzgenaue Buchung via In ternet<br />

möglich. Telefonische Kar ten wünsche<br />

nehmen wir ab 7. Januar 2013 entgegen.<br />

Kartenbestellungen sind nur mittels<br />

Last schriften einzug (unter Angabe der<br />

Bank verbindung) möglich. Der Karten -<br />

preis wird Ihrem Kon to nach Zustellung<br />

belastet. Bei Gruppen be stellungen ab 25<br />

Personen pro Spieltag kann die Bezahlung<br />

bis acht Wochen vor Ver an stal -<br />

tungs termin erfolgen. Sie er hal ten im<br />

Vorfeld eine Reservierungs be stä ti gung.<br />

Die Tickets werden Ihnen erst nach vollständiger<br />

Bezahlung zugesandt. Nach<br />

Ablauf der Frist werden diese automatisch<br />

in den freien Verkauf gegeben. Die<br />

Karten werden entsprechend Ihrer Bestellung<br />

bestmöglich ausgewählt und<br />

gemäß unserer allgemeinen Verkaufs-,<br />

Liefer- und Zah lungs bedingungen zugesandt.<br />

Bitte beachten Sie, dass Theatergutscheine<br />

aus technischen Gründen bei<br />

Webbestellungen nicht eingelöst werden<br />

können.<br />

In begründeten Ausnahmefällen können<br />

höchstens zwei Eintrittskarten pro Auftrag<br />

bis vier Wochen vor Spiel beginn zurückgegeben<br />

bzw. umgetauscht werden.<br />

Bei Kar tenumtausch oder Rückgabe wird<br />

eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro pro<br />

Kar te erhoben. Bei Gastspielen ist generell<br />

keine Rückgabe möglich.<br />

Wir bitten um rechtzeitige An meldung<br />

von Besuchern mit Roll stuhl.<br />

Ermäßigungen<br />

Gruppenermäßigungen in der Loge sind<br />

grundsätzlich nicht möglich!<br />

Andere Kategorien: Gruppen ab 25 Personen<br />

10%, Gruppen ab 50 Personen<br />

15%, Schüler, Studenten, Aus zu bil den de,<br />

Schwerbehinderte (mind. 50% GdB) erhalten<br />

20% Ermäßigung auf den Normalpreis.<br />

Ermäßigungen werden nur bis zum Beginn<br />

der jeweiligen Ver an stal tung gewährt.<br />

Pro Ticket kann nur eine Er mäßigung<br />

angerechnet werden. Bei unserem<br />

Kindermusical „Heidi“ greift nur der<br />

Gruppen ra batt.<br />

Auf Gast spieltickets können wir leider<br />

keine Ermäßigung gewähren!<br />

Anfahrt<br />

<strong>Ötigheim</strong> liegt im Herzen Baden-Württembergs<br />

in unmittelbarer Nähe zu<br />

Rast att. Es verfügt über einen barrierefreien<br />

Bahnhof und ist der Autobahn 5<br />

angeschlossen. Für Autofahrer und Bahn -<br />

reisende ist Deutschlands größte Freilichtbühne<br />

problemlos zu erreichen.<br />

Mit dem PKW<br />

Reisenden mit PKW und Bussen stehen<br />

in unmittelbarer Nähe zur Freilichtbühne<br />

gebührenpflichtige Parkplätze in begrenztem<br />

Umfang zur Verfügung. Bitte<br />

beachten Sie, dass mit Behinderungen<br />

und zeitlichen Verzögerungen insbesondere<br />

bei der Abfahrt gerechnet werden<br />

muss. Die Ausfahrt ist erst nach Spielende<br />

möglich!<br />

Mit der Bahn<br />

Der Bahnhof <strong>Ötigheim</strong> wird von den<br />

Stadtbahnen S4 und S41 des Karlsruher<br />

Verkehrsverbundes KVV angefahren, die<br />

auch zu fortgeschrittener Stunde noch<br />

verkehren. Vom Bahnhof <strong>Ötigheim</strong> ist<br />

der Weg zur Freilichtbühne ausgeschildert.<br />

Der Fußweg beträgt rund 15 Minuten.<br />

Pendelbusse verkehren nicht.<br />

Neu: Gegen Vorlage des KVV-Tickets<br />

und der Eintrittskarte am Ermäßigungsschalter<br />

der Freilichtbühne wird 1 € des<br />

Eintrittspreises pro Person erstattet.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!