26.10.2012 Aufrufe

Kurzbeschreibung Eigenschaften - Brauns Control GmbH

Kurzbeschreibung Eigenschaften - Brauns Control GmbH

Kurzbeschreibung Eigenschaften - Brauns Control GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Eigenschaften</strong><br />

• Raum-/Ablufttemperaturregelung via Lüftung<br />

• Klappenansteuerung<br />

• 1 bis 3 Raumtemperaturfühler (Mittelwertbildung)<br />

• Betriebsmeldungen<br />

• Störmeldungen<br />

• Frischluftanforderung bei Übertemperatur<br />

• Abtauschaltung bei drohender Frostgefahr der<br />

Wärmerückgewinnung<br />

TI<br />

Außentemperatur<br />

AU<br />

FO<br />

dP<br />

0..10V<br />

dP<br />

0..10V<br />

<strong>Kurzbeschreibung</strong><br />

(C) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007<br />

TIC<br />

BCR 552 C_LU<br />

P oder PI-Regler<br />

Es wird die Abluft- und/ oder Zulufttemperatur über eine Lüftung geregelt. Es wird ein<br />

Heizregister mit Mischventil und Pumpe angesteuert. Außerdem werden eine<br />

Außenluft-, Fortluft- und Bypassklappe der Wärmerückgewinnung stufenlos<br />

angesteuert (0..100%). Wenn mehrere Räume über eine einzige Lüftung beheizt<br />

werden, so können bis zu 3 Raumtemperaturfühler eingesetzt werden.<br />

dP<br />

0..10V<br />

dP<br />

0..10V<br />

TIC<br />

TIC<br />

ZU<br />

AB<br />

BC-2000 System<br />

Zu-/Abluftregler<br />

Typ: LU


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Bedienelemente und Menüsystem.........................................................................3<br />

1.1 Codeeingabe .......................................................................................................3<br />

1.2 Menüstruktur........................................................................................................3<br />

1.2.1 Hauptmenü ............................................................................................................................. 3<br />

1.2.2 Untermenü Zeitprogramme..................................................................................................... 5<br />

1.2.2.1 Kanal 0 für Temperaturprofil ............................................................................................... 5<br />

1.2.2.2 Kanal 1 für 2-kanaliges Schaltuhrenprofil ........................................................................... 6<br />

1.2.3 Untermenü Uhrzeitfunktion ..................................................................................................... 7<br />

2 Erläuterungen zu den Menüpunkten......................................................................8<br />

2.1 Handebene ..........................................................................................................8<br />

2.2 Oberster Menüpunkt............................................................................................8<br />

2.3 Offset...................................................................................................................8<br />

2.4 Span ....................................................................................................................8<br />

2.5 Busadresse..........................................................................................................8<br />

2.6 Zeitprogramme ....................................................................................................8<br />

2.7 Einstellungen sichern...........................................................................................8<br />

3 Parameter.................................................................................................................9<br />

4 Meldungen im Display...........................................................................................14<br />

5 Reglertypen............................................................................................................15<br />

5.1 Reglertyp 4 ........................................................................................................15<br />

5.2 Reglertyp 5 ........................................................................................................16<br />

5.3 Reglertyp 6 ........................................................................................................17<br />

5.4 Reglertyp 7 ........................................................................................................18<br />

5.5 Reglertyp 8 ........................................................................................................19<br />

6 Klemmenplatine.....................................................................................................21<br />

7 Datenpunkte am Bus.............................................................................................22<br />

8 Herstellerinformation (intern) ...............................................................................24<br />

9 LV-Text ...................................................................................................................25<br />

10 Einstellungsprotokoll............................................................................................26<br />

11 Handbedienebene .................................................................................................27<br />

11.1 Wie erkenne ich, ob sich der Regler im Handbetrieb befindet? .........................27<br />

11.2 Wie aktiviere ich den Handbetrieb? ...................................................................27<br />

11.3 Wie beende ich den Handbetrieb?.....................................................................27<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 2 - LU 14.11.07


1 Bedienelemente und Menüsystem<br />

Die Frontseite des Gerätes BCR 552 V2.3 enthält 4 Tasten, HOCH/RUNTER und LINKS/RECHTS. Mit<br />

diesen Tasten kann jeder Menüpunkt angefahren werden und ggf. der aktuelle Parameter in- bzw.<br />

dekrementiert werden.<br />

1.1 Codeeingabe<br />

Den Eingabecode erhalten Sie beim Service.<br />

1.2 Menüstruktur<br />

1.2.1 Hauptmenü<br />

RS:20.0 21.1 17<br />

ZS:17.0 21.1 05<br />

Handebene <br />

DO0: AUS<br />

Handebene <br />

DO1: AUS<br />

Handebene <br />

AO0: 100<br />

Handebene <br />

AO1: 100<br />

Bitte Code<br />

Eingeben:<br />

Raumtemperatur:<br />

S: 20.0<br />

Zulufttemperatur<br />

Min: 14.0<br />

Zulufttemperatur<br />

Max: 50.0<br />

Raumtemperatur<br />

Max: 20.0<br />

Raumtemperatur<br />

Kp: 10.0<br />

Raumtemperatur<br />

Tn: 300<br />

Zulufttemperatur<br />

Kp: 5.0<br />

Zulufttemperatur<br />

Tn: 120<br />

Stellzeit (sec)<br />

T: 90<br />

Kal. 0:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 0:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Kal. 1:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 1:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Kal. 2:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 2:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Entfeuch., CO: 3<br />

XF:--.- --.- ---<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 3 - LU 14.11.07


Zeitprogramme<br />

deaktiviert<br />

Kal. 3:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 3:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Kal. 4:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 4:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Kal. 5:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 5:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Kal. 6:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 6:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Kal. 7:20.3<br />

Span: 392<br />

Kal. 7:20.3<br />

Offset:-270.3<br />

Busadresse<br />

Adr: 64<br />

Zeitprogramme<br />

Druecke ><br />

Einstellungen<br />

Sichern <br />

Reglertyp<br />

Typ: 4<br />

A-Punkt Raumreg.<br />

A-P.: 14.7<br />

A-Punkt Zuluftr.<br />

A-P.: 23.1<br />

Freigabe Kuehlen<br />

AN<br />

Kuehlen<br />

nicht erzwingen<br />

Hysterese Pumpe<br />

2 Grd C<br />

Waehle <br />

AO0 = WRG<br />

Mittelwertbildung<br />

AUS<br />

Eisschutztemp.<br />

5.0 Grd C<br />

P-Band Eisschutz<br />

3.0 Grd C<br />

P-Band WRG<br />

3.0 Grd C<br />

P-Band Misch<br />

3.0 Grd C<br />

Offset Misch<br />

10.0 Grd C<br />

Regelstrategie<br />

Zuluftregelung<br />

Yr Bypassklappe<br />

100%<br />

WRG ist <br />

Bypassklappe AO0<br />

Param. & Progr.<br />

Kanal:<br />

→ siehe<br />

Zeitprogramme<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 4 - LU 14.11.07


Stoereing. Pumpe<br />

Nicht invertiert<br />

Totzone (3-Punkt)<br />

5 sek<br />

Eingang an AIN0:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN1:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN2:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN3:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN4:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN5:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN6:<br />

0..20mA, AD590<br />

Eingang an AIN7:<br />

0..20mA, AD590<br />

Entfeuchtung<br />

Kp: -5.0<br />

Entfeuchtung<br />

Ap: 50.0<br />

AIN4 <br />

Automatik<br />

Kontrast <br />

1.2.2 Untermenü Zeitprogramme<br />

Diese Uhrzeitfunktion ist nur bei Reglertyp 8 aktiv!<br />

1.2.2.1 Kanal 0 für Temperaturprofil<br />

Kan 1<br />

Param. & Progr. Kanal: KAN:0 Programme<br />

Kanal: KAN 0 Zeitprogramme Defaultwerte<br />

Programme<br />

Wochentage<br />

Programme<br />

Fixe Tage<br />

- Standard - Standard - Standard<br />

>01 0:00..14.0<br />

weitere<br />

01 > 0:00..14.0 01 0:00.>14.0<br />

Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Inc. Inc.<br />

Sonntag<br />

Inc.<br />

Sonntag Sonntag Sonntag<br />

>01 xx:xx..16.0 01 >xx:xx..16.0 01 xx:xx.>16.0<br />

weitere<br />

Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Inc. Inc.<br />

18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998<br />

>01 xx:xx..20.0 01 >xx:xx..20.0 01 xx:xx.>20.0<br />

weitere<br />

Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Inc. Inc. Inc. Inc.<br />

Programme TT.MM.JJJJ >18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998<br />

Ferienzeiten ... TT.MM.JJJJ ... 18.03.1998 ... >18.03.1998 >01 xx:xx..20.0 01 >xx:xx..20.0 01 xx:xx.>20.0<br />

weitere<br />

Dec. Dec. Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Bei einem Tastendruck RECHTS im Menü Zeitprogramme gelangt man ins Menü PROGRAMME<br />

DEFAULTWERTE. Die Taste RECHTS ruft das erste Programm auf. Mit den Tasten LINKS/RECHTS wird<br />

der Cursor auf die Programmnummer, die Uhrzeit und die Soll-Raumtemperatur gesetzt. Das erste<br />

Programm sollte immer um 00.00 Uhr beginnen, um am Anfang eines Tages mit einem definierten<br />

Zustand zu starten. Die Soll-Raumtemperatur kann in 0,5-Grad-Schritten eingestellt werden. Wenn die<br />

Zeit für einen Schaltpunkt reif ist, dann wird die dazugehörige Solltemperatur aktiviert. Diese bleibt dann<br />

solange erhalten, bis ein anderes Zeitprogramm seine Gültigkeit erhält und ggf. einen anderen Sollwert<br />

einstellt. Ein Programm kann gelöscht werden, indem man die Taste RUNTER solange gedrückt hält (der<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 5 - LU 14.11.07<br />

Inc.<br />

Inc.


Cursor muß auf die Uhrzeit zeigen) bis xx.xx angezeigt wird. Wenn mehrere Programme eingegeben<br />

werden, dann werden diese automatisch nach der Uhrzeit sortiert.<br />

Beachte: Wenn das Gerät an einen Bus angeschlossen ist können die Sollwerte über eine Leitstelle<br />

kommen. Die Sollwerte von der Leitstelle werden nur übernommen, wenn der momentan aktive<br />

Schaltpunkt als Sollwert „xx.x“ enthält.<br />

Beispiel:<br />

Es wird um 0 Uhr der Sollwert fest auf 14 °C eingestellt (Sollwert von Leitstelle wird ignoriert).<br />

Es wird um 6 Uhr der Sollwert von der Leitstelle übernommen.<br />

Es wird um 22 Uhr der Sollwert fest auf 14 °C eingestellt (Sollwert von Leitstelle wird ignoriert).<br />

01 0:00 .. 14.0<br />

02 6:00 .. xx.x<br />

03 22:00 .. 14.0<br />

Es gelten folgende Prioritäten für die verschiedenen Zeitprogramme:<br />

1. Fixe Tage<br />

2. Ferienzeiten<br />

3. Wochentage<br />

4. Defaultwerte<br />

Das bedeutet, daß die Programme unter Defaultwerte nur Gültigkeit erhalten, wenn für diesen Tag weder<br />

ein Fixtagprogramm, noch ein Ferienzeitraumprogramm, noch ein Wochtagprogramm existiert. Die<br />

Fixtage haben die höchste Priorität. Wenn also für einen Tag alle vier Programmarten existieren, dann<br />

erhält der Fixtag aufgrund seiner höchsten Priorität die Gültigkeit. Alle anderen Programmarten werden<br />

dann ignoriert.<br />

1.2.2.2 Kanal 1 für 2-kanaliges Schaltuhrenprofil<br />

Es gelten die gleichen Prioritäten wie im Kapitel 1.2.2.1.<br />

In diesem Uhrenmenü kann ein 2-kanalige Schaltuhr parametriert werden. Es werden die Verbraucher an<br />

den analogen Ausgängen AO0 und AO1 gesteuert.<br />

Param. & Progr. Kanal: KAN:1 Programme<br />

Kanal: KAN 1 Zeitprogramme Defaultwerte<br />

Kan 0<br />

Programme<br />

Wochentage<br />

Programme<br />

Fixe Tage<br />

- Standard - Standard - Standard<br />

>01 0:00..1&2<br />

weitere<br />

01 > 0:00..1&2 01 0:00.>1&2<br />

Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Inc. Inc.<br />

Sonntag<br />

Inc.<br />

Sonntag Sonntag Sonntag<br />

>01 xx:xx..1&2 01 >xx:xx..1&2 01 xx:xx.>1&2<br />

weitere<br />

Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Inc. Inc.<br />

18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998<br />

>01 xx:xx..1&2 01 >xx:xx..1&2 01 xx:xx.>1&2<br />

weitere<br />

Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Inc. Inc. Inc. Inc.<br />

Programme TT.MM.JJJJ >18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998 18.03.1998<br />

Ferienzeiten ... TT.MM.JJJJ ... 18.03.1998 ... >18.03.1998 >01 xx:xx..1&2 01 >xx:xx..1&2 01 xx:xx.>1&2<br />

weitere<br />

Dec. Dec. Schaltpunkte Dec. Dec.<br />

Beispiel:<br />

Es werden um 0 Uhr beide Verbraucher abgeschaltet.<br />

Es wird um 6 Uhr der Verbraucher an AO0 eingeschaltet und an AO1 ausgeschaltet.<br />

Es wird um 18 Uhr der Verbraucher an AO0 ausgeschaltet und an AO1 eingeschaltet.<br />

Es wird um 22 Uhr der Verbraucher an AO0 eingeschaltet und an AO1 eingeschaltet.<br />

01 0:00 .. - -<br />

02 6:00 .. 1 -<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 6 - LU 14.11.07<br />

Inc.<br />

- -<br />

1 -<br />

- 2<br />

1&2


03 18:00 .. – 2<br />

04 22:00 .. 1&2<br />

1.2.3 Untermenü Uhrzeitfunktion<br />

Uhrzeitfunktion<br />

druecke ><br />

Inc. Inc.<br />

Param. & Progr. Echtzeituhr Datum & Uhrzeit Mittwoch Mittwoch<br />

Kanal: stellen > 18.03.1998 13:15 18.03.199813:15<br />

Dec. Dec.<br />

In dem Menüpunkt ECHTZEITUHR STELLEN kann das Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. Der Cursor<br />

„“ kann mit den Tasten LINKS/RECHTS auf das Datum und die Uhrzeit positioniert werden. Mit<br />

den Tasten HOCH/RUNTER können die einzelnen Daten dann verändert werden. Bei Rückkehr ins<br />

Hauptmenü werden die Daten automatisch gesichert.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 7 - LU 14.11.07


2 Erläuterungen zu den Menüpunkten<br />

2.1 Handebene<br />

In der Handebene (siehe Kapitel 1.2.1) können jederzeit die Ausgänge beliebig angesteuert werden. Die<br />

Einstellungen bleiben solange erhalten, bis die Handebene durch einen Tastendruck verlassen wird.<br />

Nach ca. 4 Minuten springt der Regler automatisch um in den obersten Menüpunkt. Die zuletzt<br />

eingestellte Werte an den Ausgängen bleiben dennoch erhalten, bis der Nutzer die Handebene per<br />

Tastendruck verläßt. Welcher Aktor an welchem Ausgang angeschlossen ist, ist der entsprechenden<br />

Schaltplanseite oder dem Einstellungsprotokoll zu entnehmen.<br />

2.2 Oberster Menüpunkt<br />

In der oberen Zeile wird der Regelkreis für die Raumtemperatur dargestellt. Von links nach rechts gilt:<br />

Raumtemperatursollwert, Raumtemperaturistwert, Hilfsreglerausgang (= Zuluftsollwert).<br />

In der unteren Zeile wird der Regelkreis für die Zulufttemperatur (Hilfsregelkreis) dargestellt. Von links<br />

nach rechts gilt:<br />

Zulufttemperatursollwert, Zulufttemperaturistwert, Reglerausgang<br />

2.3 Offset<br />

Der Offset kann mit den Tasten LINKS/RECHTS in Grad-Schritten eingestellt werden. Bei<br />

Temperatureingängen dient er zur Kalibrierung. Mit den Tasten LINKS/HOCH können zehntel Grad-<br />

Schritte gemacht werden.<br />

2.4 Span<br />

Wenn im Offset-Menü die Taste HOCH gedrückt wird, gelangt man zum Menüpunkt Span. Hier wird der<br />

Meßbereich eingestellt. Dieser ist für AD590-Sensoren 392.<br />

2.5 Busadresse<br />

Die Tasten LINKS/RECHTS in- oder dekrementieren die Busadresse. Die Busadresse muß eindeutig<br />

sein und darf innerhalb einer Anlage nur einmal vorkommen.<br />

Sie ist für dieses Gerät in der Regel von 32 bis 63 einzustellen (s. auch detaillierte Planungsunterlagen).<br />

2.6 Zeitprogramme<br />

siehe Kapitel Zeitprogramme<br />

2.7 Einstellungen sichern<br />

Durch Drücken der beiden mittleren Tasten werden Uhrzeitprogramme und Kalibrierungsdaten gesichert<br />

und bleiben nach einem Spannungsausfall erhalten.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 8 - LU 14.11.07


3 Parameter<br />

Name Bedeutung<br />

Raumtemperatur Soll Sollwert. Je nach Parametrierung ist es der Sollwert für den Raum- bzw.<br />

Ablufttemperaturregler oder für den Zuluftregler. Er kann wahlweise lokal,<br />

über das Zeitprogramm oder über die ZLT eingestellt werden. Der Sollwert<br />

wird begrenzt durch den Parameter „Sollwert Max“.<br />

Zulufttemperatur Min Es wird die minimale Zulufttemperatur eingestellt, um eine<br />

Mindestausblastemperatur zu bekommen.<br />

Raumtemperatur Max Es wird der maximal zulässige Sollwert eingestellt. Größere Sollwerte von<br />

der GLT werden damit ignoriert.<br />

Raumtemperatur Kp Verstärkung für den Regelkreis der Raum- bzw. Ablufttemperatur<br />

temperatur.<br />

Raumtemperatur Tn Nachstellzeit in Sekunden für den Regelkreis der Raumtemperatur (PI-<br />

Regler).<br />

Eine Nachstellzeit von 0 Sekunden macht aus dem PI-Regler einen P-<br />

Regler.<br />

Zulufttemperatur Kp Verstärkung für den Regelkreis der Zulufttemperatur.<br />

Zulufttemperatur Tn Nachstellzeit in Sekunden für den Regelkreis der Zulufttemperatur (PI-<br />

Regler).<br />

Eine Nachstellzeit von 0 Sekunden macht aus dem PI-Regler einen P-<br />

Regler.<br />

Stellzeit T Stellzeit in Sekunden für einen 3-Punktantrieb. Bei 0..10V Antrieben ist<br />

Arbeitspunkt<br />

Raumregelung<br />

Arbeitspunkt<br />

Zuluftregelung<br />

dieser Parameter ohne Bedeutung.<br />

Bei einem reinen P-Regler (Tn Raumtemperatur = 0) kann hier der<br />

Ausgang verschoben und damit eine Arbeitspunktverschiebung erzielt<br />

werden.<br />

Bei einem reinen P-Regler (Tn Zulufttemperatur = 0) kann hier der<br />

Ausgang verschoben und damit eine Arbeitspunktverschiebung erzielt<br />

werden.<br />

Freigabe Kühlen Dieser Parameter dient dazu, die Wärmerückgewinnung über den Bypass<br />

zu umgehen, wenn der Sollwert unter dem Istwert liegt. „Kühlen“ bedeutet<br />

in diesem Fall Kühlen durch Außenluft.<br />

Freigabe Kühlen AN → Kühlen erlaubt<br />

Freigabe Kühlen AUS → Kühlen nicht erlaubt<br />

Dieser Parameter behält seine Information solange, bis er durch die ZLT<br />

oder lokal verändert wird. Bei Netzwiederkehr steht er auf „AUS“.<br />

Sobald die Außentemperatur mehr als 2°C zu warm ist gegenüber der<br />

mittleren Raumtemperatur (bzw. Ablufttemperatur), dann wird die<br />

Kühlfunktion nicht zugelassen.<br />

Kühlen erzwingen Dieser Parameter ignoriert die momentane Raumtemperatur und fordert<br />

sofort 100% Außenklappenstellung beim Klappenregler an bzw. öffnet die<br />

Bypassklappe.<br />

Dieser Parameter behält seine Information solange, bis er durch die ZLT<br />

oder lokal verändert wird. Bei Netzwiederkehr steht er auf „NICHT<br />

ERZWINGEN“.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 9 - LU 14.11.07


Hysterese Pumpe Dieser Parameter gibt die Hyterese zum Schalten der Umwälzpumpe an.<br />

Wenn ein Außentemperatursensor vorhanden ist, dann wird die Pumpe in<br />

Abhängigkeit von der Differenz aus Außentemperatur und<br />

Zuluftsolltemperatur geschaltet, ansonsten aus der Differenz von<br />

Raumtemperatur und Zuluftsolltemperatur.<br />

Heizbedarf<br />

-4<br />

-2<br />

Pumpe EIN<br />

Hysterese<br />

+2 +4<br />

Kein Heizbedarf<br />

Aussentemp.-Soll Zu<br />

bzw.<br />

Raumtemp.-Soll Raumtemp.<br />

AO0 = WRG Xw<br />

Gilt nur bei Reglertyp = 5. Es wird ein 0..100% Signal entsprechend der<br />

Regelabweichung an AO0 ausgegeben. Dieses Signal kann dann bei<br />

einem weiteren Regler auf den Eingang geschaltet werden, z.B. bei<br />

einem Luftqualitätsregler, der die Außenklappe ansteuert.<br />

WRG<br />

Wenn an AO0 eine Bypassklappe angeschlossen ist.<br />

Mischklappe<br />

Gilt nur bei Reglertyp = 7.<br />

Wenn an AO0 eine Umluftklappe angeschlossen ist.<br />

Mittelwertbildung Gilt nur bei Reglertyp = 4 und 5.<br />

Anstatt eines Ablufttemperaturfühlers können auch 3<br />

Raumtemperaturfühler angeschlossen werden. Wird die Mittelwertbildung<br />

eingeschaltet, so fließt in den Regelkreis der Mittelwert der drei<br />

Meßwerte ein.<br />

Eisschutztemperatur Die Bypassklappe der WRG öffnet bei fallender Fortlufttemperatur stetig<br />

und ist bei erreichen der Eisschutztemperatur 100% offen.<br />

P-Band Eisschutz<br />

P-Band WRG<br />

(Kühlfall)<br />

-4<br />

-2<br />

P-Band<br />

Beispiel:<br />

Eisschutztemp.: +5°C<br />

P-Band Eisschutz: 3°C<br />

100% WRG (= 0% Bypassklappe)<br />

+2 +4<br />

Soll Eis - Ist WRG<br />

Wenn die Fortlufttemperatur 5°C+3°C = 8°C unterschreitet, öffnet die<br />

Bypassklappe stetig (=WRG schließt sich stetig) und ist bei Erreichen der<br />

Eisschutztemperatur ganz geöffnet.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 10 - LU 14.11.07


P-Band WRG<br />

(Heizfall)<br />

P-Band Misch und<br />

Offset Misch<br />

Kühlfall<br />

-4<br />

-2<br />

P-Band<br />

Beispiel:<br />

T_Abluft: 20°C<br />

P-Band: 3°C<br />

100% WRG (= 0% Bypassklappe)<br />

+2 +4<br />

T AB - T AU<br />

Wenn die Außenlufttemperatur 20°C+3°C = 23°C unterschreitet, öffnet<br />

die Bypassklappe stetig (=WRG schließt sich stetig) und ist bei TAb=TAu<br />

ganz geöffnet. Wenn die Außentemperatur wärmer wird als (Tab+P-<br />

Band) dann schließt sich der Bypass wieder, damit die wärmere<br />

Außenluft durch die kühlere Abluft heruntergekühlt werden kann.<br />

100% WRG (= 0% Bypassklappe)<br />

Beispiel:<br />

T_Abluft: 20°C<br />

P-Band: 3°C<br />

Heizfall<br />

-4<br />

-2<br />

+2 +4<br />

P-Band<br />

T AB - T AU<br />

Wenn die Außentemperatur im Heizfall wärmer ist als die<br />

Ablufttemperatur, dann ist der Bypass 100% geöffnet (=WRG 0%), damit<br />

die Außenluft durch die kühlere Abluft nicht heruntergekühlt wird.<br />

Nur bei Reglertyp = 7<br />

Beispiel:<br />

Offset = 10<br />

Offset<br />

P-Band<br />

100% Mischluft (= 0% Außenluft)<br />

Soll-TAu<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 11 - LU 14.11.07


P-Band = 5<br />

Wenn die Außentemperatur mehr als 10 °C unter dem Sollwert liegt,<br />

dann beginnt die Mischluftklappe zu öffnen und ist bei 15°C Unterschied<br />

ganz geöffnet.<br />

Regelstrategie Abluftregelung<br />

Der Sollwert bezieht sich auf die Ablufttemperatur. Der Hilfsregelkreis<br />

„Zulufttemperatur“ regelt die Zulufttemperatur so, dass die<br />

Ablufttemperatur den Sollwert erreicht.<br />

Zuluftregelung<br />

Der Sollwert bezieht sich auf die Zulufttemperatur. Die Zulufttemperatur<br />

wird damit konstant gehalten. Der Ablufttemperaturmesswert ist ohne<br />

Bedeutung.<br />

Yr Bypassklappe Dieser Wert zeigt das momentane Signal an die Bypassklappe an. Eine<br />

Änderung des Signals ist hier nicht möglich.<br />

WRG ist KVS-Pumpe an AO0<br />

An AO0 wird mit Hilfe eines 10V Relais eine KVS-Pumpe geschaltet. Bei<br />

einem Signal der Wärmerückgewinnung Yr>90% schaltet die KVS-<br />

Pumpe ein und bei Yr


angezeigt (oberster Menüpunkt Taste RECHTS):<br />

Entfeuch., CO: 3<br />

XF:--.- --.- ---<br />

CO bedeutet „Change over“. CO kann Werte von 0..3<br />

annehmen. CO kommt ausschloeßlich über den Bus.<br />

0: Heizventil und Kühlventil sind gesperrt<br />

1: Kühlventil gesperrt, Heizen erlaubt<br />

2: Heizventil gesperrt, Kühlen erlaubt<br />

3: Heizen und Kühlen ist erlaubt<br />

Entfeuchtung Ap Gilt nur bei Reglertyp = 9<br />

Arbeitspunkt des Entfeuchtungsregelkreises. Bei einer Regelabweichung<br />

von 0 ist Yr = Ap.<br />

AIN4 Automatik<br />

Am Eingang AIN4 ist eine Automatik-Meldung der Pumpe<br />

angeschlossen.<br />

Frost 0..10V<br />

Es ist ein stetiger Frostschutz angeschlossen. Es wird eine<br />

Maximumauswahl zwischen der Ventilstellung aus dem Regelkreis und<br />

dem Signal des Frostschutzfühlers durchgeführt. Das größere Signal<br />

geht an den Stellantrieb.<br />

Der Wertebereich (Offset und Span) muss weiter oben eingestellt<br />

werden.<br />

Beispiel:<br />

Frostschutz Typ 1<br />

Normalzustand: 0V, Frostfall: 10V<br />

Den Wertebereich folgendermaßen einstellen:<br />

Offset = 0<br />

Span = 100<br />

Beispiel:<br />

Frostschutz Typ 2<br />

Normalzustand: 10V, Frostfall: 0V<br />

Den Wertebereich folgendermaßen einstellen:<br />

Offset = +100.0<br />

Span = -100.0<br />

RL-Temperaturf.<br />

Es ist ein Temperaturfühler vom Rücklauf des Heizregisters<br />

angeschlossen. Wenn die Außentemperatur unter 10°C liegt (Meßwert<br />

kommt über den Bus), dann wird die Rücklauftemperatur des<br />

Heizregisters auf z.B. 25°C (einstellbar) geregelt und die Pumpe<br />

dauerhaft eingeschaltet. Höhere Rücklauftemperaturen sind möglich,<br />

wenn dieses der Zu-/Abuftregelkreis erfordert. Im autarken Betrieb ist die<br />

Pumpe immer eingeschaltet und die Rücklaufregelung aktiv.<br />

Soll Frost Rueck Sollwert für die Rücklauftemperaturregelung im Frostfall (AT < 10°C)<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 13 - LU 14.11.07


4 Meldungen im Display<br />

Meldung Bedeutung<br />

Störung Pumpe Störung der Pumpe liegt an.<br />

Außentemp. zu warm Wegen Übertemperatur in der Halle möchte der Regler Frischluft<br />

anfordern, tut es aber nicht weil die Außentemperatur mehr als 2°C<br />

wärmer ist als die Raumtemperatur<br />

Kühlen erzwungen Es wird Frischluft angefordert, egal welche Temperaturen herrschen<br />

Anforderung Kühlen Die Automatik möchte aufgrund Übertemperatur bei der<br />

Raumtemperatur kühlen<br />

Pumpe EIN Es liegt die Rückmeldung der Pumpe an<br />

Pumpe HAND Die Pumpe ist im HAND-Betrieb<br />

Regler gesperrt Der Regler ist nicht freigegeben.<br />

Ursache: Betriebsmeldung an AIN3 liegt nicht an. Falls doch, könnte<br />

der Regler über den Bus abgeschaltet worden sein.<br />

Beachte: Es wird nur die Änderung an AIN3 ausgewertet, d.h. der<br />

Wechsel von AUS nach EIN an AIN3 aktiviert den Regler.<br />

WRG Pumpe EIN Wenn eine KVS-Pumpe angeschlossen ist, so wird die Freigabe durch<br />

diese Meldung angezeigt. Es ist nicht die Rückmeldung der Pumpe,<br />

sondern die Freigabe.<br />

WRG gesperrt Die Freigabe der KVS-Pumpe ist über den Bus gesperrt worden.<br />

Ext. Anf. Pumpe Die Pumpe Heizregister ist über den Bus angefordert worden. Diese<br />

Anforderung hat höchste Priorität.<br />

Ext. Anf. Ventil Der Stellantrieb Heizregister ist über den Bus angefordert worden.<br />

Diese Anforderung hat höchste Priorität.<br />

Handbetrieb Wenn der Regler in der Handbedienebene ca. 4 Minuten lang nicht<br />

bedient wird, so springt er wieder in das Hauptmenü und läßt alle<br />

Ausgänge so stehen, wie sie durch den Bediener in der Handebene<br />

zuletzt eingestellt wurden. Die Meldung „Handbetrieb“ zeitgt also an,<br />

das der Regler nicht arbeitet und die Ausgänge eingefroren sind. Die<br />

Handbedienebene wird beendet, indem per Tastendruck die<br />

Handebene verlassen wird.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 14 - LU 14.11.07


5 Reglertypen<br />

5.1 Reglertyp 4<br />

Name Funktion<br />

AIN0 Zulufttemperatur<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN1 Raumfühler Nr. 1<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN2 Raumfühler Nr. 2<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

(falls nicht benötigt Eingang offen lassen !)<br />

AIN3 Raumfühler Nr. 3<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

(falls nicht benötigt Eingang offen lassen !)<br />

AIN4 Temperatureingang (zwecks Archivierung)<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler<br />

oder<br />

Automatik Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe HAND<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe AUTOMATIK<br />

oder<br />

Temperatureingang Rücklauf Heizregister<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler für Rücklaufregelung für Frostschutz<br />

AIN5 Betriebsmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe aus<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe an<br />

AIN6 Störmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Störung !<br />

Kontakt geschlossen � OK<br />

AIN7 Außentemperatur (zwecks Archivierung)<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

AO0 -<br />

AO1 Quasi-digital durch Spezialklemme mit Transistor<br />

Pumpe<br />

Stellsignal 0 oder 10V<br />

DO0 Ansteuerung Koppelrelais MISCHER ZU<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

24Volt liegt an � MISCHER ZU wird angesteuert<br />

Achtung: Auf festverdrahtete Verriegelung achten !<br />

DO1 Ansteuerung Koppelrelais MISCHER AUF<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

24Volt liegt an � MISCHER AUF wird angesteuert<br />

Achtung: Auf festverdrahtete Verriegelung achten !<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 15 - LU 14.11.07


5.2 Reglertyp 5<br />

Name Funktion<br />

AIN0 Zulufttemperatur<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN1 Raumfühler Nr. 1<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN2 Raumfühler Nr. 2<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

(falls nicht benötigt Eingang offen lassen !)<br />

AIN3 Raumfühler Nr. 3<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

(falls nicht benötigt Eingang offen lassen !)<br />

AIN4 Temperatureingang (zwecks Archivierung)<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler<br />

oder<br />

Automatik Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe HAND<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe AUTOMATIK<br />

oder<br />

Temperatureingang Rücklauf Heizregister<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler für Rücklaufregelung für Frostschutz<br />

AIN5 Betriebsmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe aus<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe an<br />

AIN6 Störmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Störung !<br />

Kontakt geschlossen � OK<br />

AIN7 Außentemperatur (zwecks Archivierung)<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

AO0 Signal an Klappenregler (z.B. CO2-Regler) bei Übertemperatur<br />

0..2V, 0..100% (vgl. Kennlinie beim CO2-Klappenregler)<br />

AO1 Mischventil<br />

Stellsignal 0..10V<br />

DO0 Ansteuerung Koppelrelais Umwälzpumpe<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

DO1 Mischventil<br />

Staefa SCS Signal (PWM)<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 16 - LU 14.11.07


5.3 Reglertyp 6<br />

Name Funktion<br />

AIN0 Zulufttemperatur<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN1 Ablufttemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN2 Kanalfühler hinter WRG auf Fortluftseite (für Abtaufunktion)<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN3 Betriebsmeldung der Ventilatoren<br />

Freigabe des Reglers<br />

AIN4 Automatik Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe HAND<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe AUTOMATIK<br />

oder<br />

stetiger Frostschutz 0..10V (siehe Seite 13)<br />

oder<br />

Temperatureingang Rücklauf Heizregister<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler für Rücklaufregelung für Frostschutz (siehe Seite 13)<br />

AIN5 Betriebsmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe aus<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe an<br />

AIN6 Störmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Störung !<br />

Kontakt geschlossen � OK<br />

AIN7 Außentemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

AO0 Bypassklappe Wärmerückgewinnung (WRG)<br />

0..10V, 0..100%<br />

AO1 Mischventil<br />

Stellsignal 0..10V<br />

DO0 Ansteuerung Koppelrelais Umwälzpumpe<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

DO1 Mischventil<br />

Staefa SCS Signal (PWM)<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 17 - LU 14.11.07


5.4 Reglertyp 7<br />

Name Funktion<br />

AIN0 Zulufttemperatur<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN1 Ablufttemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN2 Kanalfühler hinter WRG auf Fortluftseite (für Abtaufunktion)<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN3 Betriebsmeldung der Ventilatoren<br />

Freigabe des Reglers<br />

AIN4 Automatik Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe HAND<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe AUTOMATIK<br />

oder<br />

stetiger Frostschutz 0..10V (siehe Seite 13)<br />

oder<br />

Temperatureingang Rücklauf Heizregister<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler für Rücklaufregelung für Frostschutz (siehe Seite 13)<br />

AIN5 Betriebsmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe aus<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe an<br />

AIN6 Störmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Störung !<br />

Kontakt geschlossen � OK<br />

AIN7 Außen-/Mischlufttemperatur (Fühler hinter Mischluftklappe, aber vor Heizregister in der<br />

Zuluft positionieren)<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

AO0 Außenklappe / Mischluftklappe / Fortluftklappe<br />

0..10V, 0..100%<br />

AO1 Mischventil<br />

Stellsignal 0..10V<br />

DO0 Ansteuerung Koppelrelais Umwälzpumpe<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

DO1 Mischventil<br />

Staefa SCS Signal (PWM)<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 18 - LU 14.11.07


5.5 Reglertyp 8<br />

Name Funktion<br />

AIN0 Zulufttemperatur<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN1 Ablufttemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN2 Kanalfühler hinter WRG auf Fortluftseite (für Abtaufunktion)<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN3 Betriebsmeldung der Ventilatoren<br />

Freigabe des Reglers<br />

AIN4 Automatik Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe HAND<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe AUTOMATIK<br />

AIN5 Betriebsmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe aus<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe an<br />

AIN6 Störmeldung Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Störung !<br />

Kontakt geschlossen � OK<br />

AIN7 Außentemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

AO0 Koppelrelais 0 oder 10V (gesteuert von Zeitprogramm Kanal 2)<br />

AO1 Koppelrelais 0 oder 10V (gesteuert von Zeitprogramm Kanal 2)<br />

DO0 Ansteuerung Koppelrelais MISCHER ZU<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

24Volt liegt an � MISCHER ZU wird angesteuert<br />

Achtung: Auf festverdrahtete Verriegelung achten !<br />

DO1 Ansteuerung Koppelrelais MISCHER AUF<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

24Volt liegt an � MISCHER AUF wird angesteuert<br />

Achtung: Auf festverdrahtete Verriegelung achten !<br />

Achtung Anfahrschaltung!<br />

Ventil fährt für 3 Minuten ganz auf, dann schaltet sich der Ventilator ein.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 19 - LU 14.11.07


Reglertyp 9<br />

Name Funktion<br />

AIN0 Zulufttemperatur<br />

Eingang vom Raumtemperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN1 Ablufttemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN2 Fortlufttemperatur<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Regelfühler<br />

AIN3 Betriebsmeldung der Ventilatoren<br />

Freigabe des Reglers<br />

AIN4 Automatik Umwälzpumpe<br />

Kontakt offen � Pumpe HAND<br />

Kontakt geschlossen � Pumpe AUTOMATIK<br />

oder<br />

stetiger Frostschutz 0..10V (siehe Seite 13)<br />

oder<br />

Temperatureingang Rücklauf Heizregister<br />

Eingang vom Temperaturfühler 0..400 µA<br />

Meßfühler für Rücklaufregelung für Frostschutz (siehe Seite 13)<br />

AIN5 Reserve<br />

AIN6 Reserve<br />

AIN7 Reserve<br />

AO0 Mischventil Kühlen<br />

Stellsignal 0..10V<br />

AO1 Mischventil Heizen<br />

Stellsignal 0..10V<br />

DO0 Ansteuerung Koppelrelais Umwälzpumpe Heizen<br />

Ausgang 24VDC / 3A<br />

DO1 -<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 20 - LU 14.11.07


6 Klemmenplatine<br />

Abbildung: Klemmenplatine<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 21 - LU 14.11.07


7 Datenpunkte am Bus<br />

analoge Werte (zur Zentrale)<br />

Offset der Adresse Beschreibung Kommentar<br />

Highbyte Lowbyte<br />

0x08 0x09 Zulufttemperatur Überwachung im<br />

0x0A 0x0B Raumtemperatur 1 bzw.<br />

Ablufttemperatur<br />

0x0C 0x0D Raumtemperatur 2<br />

bzw. Fortlufttemperatur<br />

0x0E 0x0F Raumtemperatur 3<br />

0x10 0x11 Außentemperatur<br />

0x12 0x13 Raumsollwert lokal<br />

0x14 0x15 Ventilstellung<br />

0x16 0x17 siehe digitale Werte !<br />

0x18 0x19 Bypassklappe (Rtyp=6)<br />

Mischluftklappe (Rtyp=7)<br />

Kühlventil (Rtyp=8)<br />

0x1A 0x1B AI4=Frost 0..10V<br />

Signal Frostschutz<br />

digitale Werte (zur Zentrale)<br />

AI4=RL-Temperaturf.<br />

Rücklauftemp.meßwert<br />

des Heizregisters<br />

Datentreiber<br />

Überwachung im<br />

Datentreiber<br />

Offset der Adresse Beschreibung Kommentar<br />

Lowbyte Bit-Nr.<br />

0x17 BIT 0 Pumpe Anforderung<br />

0x17 BIT 1 Pumpe Störung Überwachung im Datentreiber<br />

0x17 BIT 2 Pumpe Betrieb<br />

0x17 BIT 3 Pumpe Automatik<br />

0x17 BIT 4 Frischluft Anforderung<br />

0x17 BIT 5 Frischluft Freigabe<br />

0x17 BIT 6 Frischluft erzwingen<br />

0x17 BIT 7 Regler freigegeben<br />

0x16 BIT0 WRG Pumpe Freigabe<br />

Schaltbefehle (zum Feld)<br />

Offset der Adresse Beschreibung<br />

Lowbyte Bit-Nr.<br />

0x2E BIT 0 Freigabe Frischluft AUS<br />

0x2E BIT 1 Freigabe Frischluft EIN<br />

0x2E BIT 2 Frischluft nicht erzwingen<br />

0x2E BIT 3 Frischluft erzwingen<br />

0x2E BIT 4 Freigabe Regler EIN<br />

0x2E BIT 5 Freigabe Regler AUS<br />

0x2E BIT 6 Umluft freigeben<br />

0x2E BIT 7 Umluft sperren<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 22 - LU 14.11.07


analoge Werte (zum Feld)<br />

Offset der Adresse Beschreibung<br />

Highbyte Lowbyte<br />

0x30 0x31 Sollwert von ZLT<br />

0x32 0x33 Change Over<br />

0x34 0x35 Feuchte Soll<br />

0x36 0x37 Feuchte Ist<br />

0x38 0x39 Außentemperatur<br />

0x3A 0x3B<br />

0x3C 0x3D<br />

Digitale Werte zum (Feld)<br />

Offset der Adresse Beschreibung<br />

Lowbyte Bit-Nr.<br />

0x3F BIT 0 Freigabe WRG Pumpe<br />

0x3F BIT 1 Externe Anforderung Pumpe Heizregister<br />

0x3F BIT 2 Externe Anforderung Stellantrieb Heizregister<br />

0x3F BIT 3<br />

0x3F BIT 4<br />

0x3F BIT 5<br />

0x3F BIT 6<br />

0x3F BIT 7<br />

Highbyte Bit-Nr.<br />

0x3E BIT 0<br />

0x3E BIT 1<br />

0x3E BIT 2<br />

0x3E BIT 3<br />

0x3E BIT 4<br />

0x3E BIT 5<br />

0x3E BIT 6<br />

0x3E BIT 7<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 23 - LU 14.11.07


8 Herstellerinformation (intern)<br />

Dateien: RG23_CR2.ABS (Betriebssystem)<br />

C23_LU.HEX (Anwendersoftware)<br />

Speicherbereich im Flash: 70000 - 79FFF<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 24 - LU 14.11.07


9 LV-Text<br />

Zu-/Abluftregler mit Wärmerückgewinnung<br />

ausgestattet mit:<br />

� Bedienung über alphanumerisches LC-Display im Klartext<br />

� Parametrierung als Zuluft- oder Ablufttemperaturregelung<br />

� Eingänge zur Erfassung der Zuluft-, Abluft-, Außenluft- und Fortlufttemperatur<br />

� Eingang Hand-/Automatik<br />

� Eingang Betriebsmeldung Umwälzpumpe<br />

� Eingang Störung Umwälzpumpe<br />

� Abtauschaltung<br />

� Freie Nachtkühlung<br />

� Klappensteuerung Außen-, Fortluft- und Bypassklappe<br />

� maximale Ablufttemperaturbegrenzung<br />

� minimale Zulufttemperaturbegrenzung<br />

� 0..10V Signal für Stellantrieb des Heizregisters<br />

� Busanschluß<br />

� Spannungsversorgung 24VDC / 2 VA<br />

Hersteller: <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Typ: BCR 552 V2.1 C_LU<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 25 - LU 14.11.07


10 Einstellungsprotokoll<br />

Baumaßnahme: ______________________________________________________<br />

Gebäudeteil: ______________________________________________________<br />

Busadresse: __________ Reglertyp: _______<br />

Ein/Ausgang Beschreibung Offset Span<br />

Eingang AIN0<br />

Eingang AIN1<br />

Eingang AIN2<br />

Eingang AIN3<br />

Eingang AIN4<br />

Eingang AIN5<br />

Eingang AIN6<br />

Eingang AIN7<br />

Ausgang AO0<br />

Ausgang AO1<br />

Ausgang DO0<br />

Ausgang DO1<br />

Parameter<br />

Raumtemperatur Sollwert P-Band Misch<br />

Zulufttemperatur Min Offset-Misch<br />

Zulufttemperatur Max Regelstrategie<br />

Raumtemperatur Max WRG ist...<br />

Raumtemperatur Kp Störeing. Pumpe invertiert<br />

Raumtemperatur Tn Totzone 3-Punkt<br />

Zulufttemperatur Kp Eingang AIN0<br />

Zulufttemperatur Tn Eingang AIN1<br />

Stellzeit T Eingang AIN2<br />

Hysterese Pumpe Eingang AIN7<br />

AO0 Entfeuchtung Kp<br />

Mittelwertbildung Entfeuchtung Ap<br />

Eisschutztemperatur AIN4<br />

P-Band Eisschutz Soll Frost<br />

P-Band WRG<br />

Datum: Unterschrift:<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 26 - LU 14.11.07


11 Handbedienebene<br />

Regelfunktion: Zu-/Ablufttemperatur Bezeichnung Stromlaufplan:<br />

Im Normalfall werden die Ausgänge (Pumpen, Stellantriebe, Ventilatoren etc.) automatisch angesteuert.<br />

In diesem Fall ist kein Eingriff durch den Nutzer erforderlich.<br />

Zu Wartungszwecken oder bei Sensorausfällen kann es erforderlich sein, dass die Ausgänge von „Hand“<br />

in einen bestimmten Zustand geschaltet werden sollen. Dieses geschieht über die 4 Tasten des BCR 552<br />

und wird im folgenden beschrieben.<br />

11.1 Wie erkenne ich, ob sich der Regler im Handbetrieb befindet?<br />

Der Regler befindet sich im Handbetrieb, wenn im Display „Handbetrieb“ blinkt. Die Ausgänge sind dann<br />

eingefroren und können über die entsprechenden Menüpunkte geschaltet werden.<br />

11.2 Wie aktiviere ich den Handbetrieb?<br />

Über die Tasten RUNTER und HOCH können die folgenden Ausgänge ausgewählt werden:<br />

Handebene <br />

DO0: AUS<br />

Handebene <br />

DO1: AUS<br />

Handebene <br />

AO0: 100<br />

Handebene <br />

AO1: 100<br />

Ausgang Aktor<br />

Digitalausgang DO0 siehe Stromlaufplan<br />

Digitalausgang DO1 siehe Stromlaufplan<br />

Analogausgang AO0 siehe Stromlaufplan<br />

Analogausgang AO1 siehe Stromlaufplan<br />

Über die Tasten LINKS und RECHTS können die Ausgänge in beliebige Zustände geschaltet werden.<br />

Welche Aktoren an den Ausgängen angeschlossen sind geht aus den Stromlaufplänen hervor.<br />

Nach 4 Minuten ohne einen Tastendruck springt der Regler in das Hauptmenü. Der Handbetrieb bleibt<br />

erhalten und wird durch die blinkende Meldung „Handbetrieb“ signalisiert.<br />

11.3 Wie beende ich den Handbetrieb?<br />

Folgender Menüpunkt muss über die Taste HOCH verlassen werden.<br />

Handebene <br />

DO0: AUS<br />

Digitalausgang DO0<br />

Dadurch wird der Handbetrieb beendet. Die blinkende Meldung „Handbetrieb“ erlischt.<br />

(c) <strong>Brauns</strong> <strong>Control</strong> <strong>GmbH</strong> 2007 - 27 - LU 14.11.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!