23.12.2013 Aufrufe

Chemische Bodenuntersuchung im Kleingarten Wissen Sie was ...

Chemische Bodenuntersuchung im Kleingarten Wissen Sie was ...

Chemische Bodenuntersuchung im Kleingarten Wissen Sie was ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringer Landesanstalt<br />

für Landwirtschaft<br />

Naumburger Str. 98, 07743 JENA<br />

<strong>Chemische</strong> <strong>Bodenuntersuchung</strong> <strong>im</strong> <strong>Kleingarten</strong><br />

<strong>Wissen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>was</strong> Ihrem Boden fehlt?<br />

Spezialisten beraten <strong>Sie</strong>!<br />

Zweck<br />

Grundlage<br />

< Kontrolle des Nährstoffversorgungszustandes<br />

< <strong>Wissen</strong>schaftlich begründete Düngung nach Bedarf bzw.<br />

Entzug der Kulturpflanze statt "Düngung nach Gefühl"<br />

< Nur Düngung der Nährstoffe, die nicht genügend vorhanden<br />

sind<br />

< Vermeidung von Überdüngung zugunsten unserer<br />

Umwelt<br />

sorgfältige Bodenprobenahme<br />

Durchführung der Bodenprobenahme<br />

Termin der<br />

Probenahme<br />

Auswahl der<br />

Probenahmefläche<br />

Entnahme<br />

der Einzelprobe<br />

Jahreszeitlich bevorzugt <strong>im</strong> Herbst nach der Ernte, aber<br />

auch <strong>im</strong> zeitigen Frühjahr vor Beginn der Düngung.<br />

Turnus: regelmäßig <strong>im</strong> Abstand von drei bis fünf Jahren<br />

<strong>Sie</strong> sollte bezüglich Boden und Nutzung möglichst<br />

einheitlich sein, um aussagefähige Daten zu erhalten. Für<br />

Gemüse-, Obst-, Zierpflanzen- und Rasenflächen ist daher<br />

u. U. eine gesonderte Bodenprobenahme zweckmäßig.<br />

Die Probenahme erfolgt mit Bohrstock oder einfach mit<br />

dem Spaten.<br />

Man sticht 20 cm und bei Rasen nur 10 cm tief in den<br />

Boden ein. Mit dem Spaten wird jeweils durch einen<br />

Einstich Boden ausgehoben und von der dann sichtbaren<br />

Bodenwand etwa ein Eßlöffel voll Boden als Einzelprobe<br />

entnommen.<br />

Bildung der<br />

Mischprobe<br />

Umfang der<br />

Mischprobe<br />

Verpackung<br />

und<br />

Beschriftung<br />

Art der <strong>Bodenuntersuchung</strong><br />

Standard-<br />

Untersuchung<br />

Zusatz-Untersuchungen<br />

Stickstoff<br />

Je Probenahmefläche werden etwa 15 ... 20 Einzelproben<br />

gesammelt, gut durchmischt und zu einer repräsentativen<br />

Sammelprobe (Mischprobe) vereint, welche der<br />

chemischen Analyse dient.<br />

je Sammelprobe (Mischprobe) sind ca. 500 g Boden<br />

erforderlich<br />

Jede Mischprobe wird am besten in einen sauberen<br />

Plastikbeutel gefüllt.<br />

Möglichst wisch- und <strong>was</strong>serfest beschriftete Kärtchen (in<br />

den Beutel eingelegt oder außen angebracht) sollen Name<br />

und Adresse des Einsenders sowie die vorwiegende<br />

Nutzung der Fläche enthalten. Bei mehreren Proben sind<br />

diese mit 1 beginnend fortlaufend zu numerieren.<br />

Für umfangreichere <strong>Bodenuntersuchung</strong>en, z. B. in<br />

<strong>Kleingarten</strong>-Vereinen, wird von uns Unterstützung durch<br />

Ausleihe von Bohrstöcken und einheitliches Verpackungsmaterial<br />

für die Proben gegeben.<br />

Die normale Standarduntersuchung umfaßt die<br />

pflanzenverfügbaren löslichen) Gehalte der drei Hauptnährstoffe<br />

Phosphor (P), Kalium (K) und Magnesium<br />

(Mg) sowie den pH-Wert (Kalkversorgungszustand) <strong>im</strong><br />

Boden.<br />

Zusätzliche Untersuchungen auf Mikronährstoffe<br />

(Spurenelemente) oder auch Schwermetalle können extra<br />

angefordert werden.<br />

Die Untersuchung des wichtigen Hauptnährstoffes<br />

Stickstoff (N) <strong>im</strong> Boden ist unzweckmäßig, weil die<br />

Mineralisierung des stark organisch gebundenen<br />

Bodenstickstoffs sehr von Bodenfeuchte und Temperatur<br />

abhängt, so daß die kostenaufwendige Analyse nur eine<br />

Momentaufnahme darstellt.<br />

Die N-Düngung sollte sich pr<strong>im</strong>är nach dem N-Bedarf der<br />

Kultur und dem N-Gehalt der Mineraldünger richten.<br />

Derartige Empfehlungen enthalten die Aufschriften bzw.<br />

Merkblätter der meisten N-haltigen Einzel- oder Mehrnährstoffdünger<br />

(Volldünger).


Untersuchungsauftrag<br />

Die gewünschten Untersuchungen sollten in einem<br />

formlosen Probenbegleitschreiben (Untersuchungsauftrag)<br />

angegeben werden.<br />

Ergebnis der <strong>Bodenuntersuchung</strong><br />

Attest mit<br />

Düngungsempfehlung<br />

Dem Auftraggeber werden die Analysenergebnisse mit<br />

einer verbalen Einschätzung des Nährstoffgehaltes sowie<br />

einer kurzen Düngungsempfehlung übermittelt, welche<br />

sich auf die genannte Nutzung unter Beachtung der<br />

Bodenart bezieht.<br />

Kosten zur <strong>Bodenuntersuchung</strong> in der TLL (Stand 4/1998)<br />

Standarduntersuchung (P+K+Mg+pH-Wert)<br />

ohne MWSt.<br />

11,00 DM/Probe<br />

Humusgehalt:<br />

< Normalboden 20,00 DM/Probe<br />

< Kalkboden 25,00 DM/Probe<br />

Mikronährstoffe (lösliche Gehalte):<br />

< Bor (B) 13,00 DM/Probe<br />

< Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Zink (Zn) je 10,00 DM/Element<br />

< Molybdän (Mo) 25,00 DM/Probe<br />

toxische Schwermetalle (Gesamtgehalte):<br />

< Aufschluß mit Königs<strong>was</strong>ser 35,00 DM/Probe<br />

< Chrom (Cr), Nickel (Ni), Blei (Pb) je 15,00 DM/Element<br />

< Cadmium (Cd), Quecksilber (Hg) je 35,00 DM/Probe<br />

Neben der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft für<br />

<strong>Bodenuntersuchung</strong>en zugelassene Laboratorien in Thüringen<br />

Bei den nachfolgend aufgelisteten Laboratorien können <strong>Sie</strong> ebenfalls Ihre<br />

Bodenproben auf pH, P, K, Mg untersuchen lassen. Die genannten Laboratorien<br />

sind für diese Untersuchungen vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,<br />

Naturschutz und Umwelt nach erfolgreicher Teilnahme an der Ringanalyse der<br />

TLL <strong>im</strong> Januar 1998 zugelassen worden.<br />

Die Kosten der <strong>Bodenuntersuchung</strong>en sind in dem jeweiligen Labor zu erfragen.<br />

Agrolab<br />

TUI<br />

Boden- und Pflanzen-Beratungsdienst Thüringer Umweltinstitut<br />

GmbH Am Kielforstweg 2<br />

Burgstraße 57<br />

99819 Pferdsdorf-Spichra<br />

99986 Oberdorla<br />

IMU<br />

Umweltlabor GmbH<br />

Institut f. Material- u. Umweltanalytik<br />

Nirkendorfer Weg 1<br />

GmbH<br />

04618 Ehrenhain<br />

Camburger Str. 1<br />

99091 Erfurt<br />

Agrar- und Umweltanalytik GmbH Jena<br />

Löbstedter Str. 78<br />

Institut für Umweltanalytik<br />

07743 Jena<br />

Nordstraße 11<br />

98597 Breitungen<br />

Wisstrans Umwelt Thüringen GmbH<br />

Blumenstr. 70<br />

Entwässerungsbetrieb Stadt Erfurt<br />

99092 Erfurt<br />

Abteilung Werke<br />

Am Sportplatz 8a<br />

99189 Kühnhausen<br />

BÖSCHA<br />

Büro für ökolog. Studien u. chem.<br />

Analysen<br />

Umweltlabor Rhön-Rennsteig GmbH<br />

Industriegelände Tridelta, PF 2247 Steinweg 23<br />

07622 Hermsdorf 98617 Meiningen<br />

WICHEM<br />

Umwelt- u. Analysenservice GmbH<br />

Lindenhofstraße 10<br />

99974 Ammern<br />

Jena, <strong>im</strong> Mai 1998<br />

Abteilung Untersuchungswesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!