23.12.2013 Aufrufe

Protokoll Runder Tisch Radverkehr 22.06.2011 - Niedersächsisches ...

Protokoll Runder Tisch Radverkehr 22.06.2011 - Niedersächsisches ...

Protokoll Runder Tisch Radverkehr 22.06.2011 - Niedersächsisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 1<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

MW 08.09.2011<br />

Referat 41-30651/5000<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong><br />

am <strong>22.06.2011</strong> im MW, Landschaftstraße 5, Raum 423 (Kantine)<br />

Programm:<br />

Nr. Thema Verantwortlicher Dauer<br />

1 Begrüßung Frau Heuck 10 min<br />

2<br />

Zustandserfassung und –bewertung der<br />

Radwege an Landesstraßen<br />

Herr Köster<br />

20 min<br />

3 Stand des N-Netzes und der D 3-Route<br />

Herr<br />

Schmalgemeier<br />

15 min<br />

4 Radroutenplaner Niedersachsen Frau Proell 30 min<br />

5<br />

Vorstellung der „AG fahrradfreundliche<br />

Kommune (AGFK)“<br />

Herr Dr. Kloth<br />

20 min<br />

6<br />

Modellprojekt Wolfsburg „Mit dem Fahrrad<br />

sicher unterwegs“<br />

Frau Zieseniß<br />

10 min<br />

7 Vorstellung der Aktion: „Fit mit dem Fahrrad“ Frau Zieseniß 10 min<br />

8 Aktuelles zum Thema <strong>Radverkehr</strong> alle 30 min<br />

9 Sonstiges Frau Heuck 30 min<br />

10 Terminfestlegung nächster <strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> Frau Heuck 5 min


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 2<br />

Teilnehmer<br />

MW – Frau Heuck (Ref. 41), Herr Schmalgemeier (Ref. 23), Herr Köster (Ref. 42)<br />

NLStBV – Herr Bode<br />

MI – Herr Becker<br />

MU – Herr Weinhold<br />

MWK - Frau Farwick<br />

TMN – Frau Proell<br />

LVW – Frau Zieseniß<br />

ADFC – Frau Predatsch, Herr Bandke, Herr Langer<br />

NLT – Herr Pasternack<br />

NSGB – Herr Abel<br />

NST – Herr Tiemann<br />

AGFK – Herr Dr. Kloth, Frau Karnehm-Wolf<br />

Anlagen:<br />

Anlage 01: Teilnehmerliste<br />

Anlage 02: Vortrag „Zustandserfassung und Bewertung des Radwegenetzes 2010“<br />

Anlage 03: Vortrag zum Stand des N-Netzes und der D 3-Route<br />

Anlage 04: Vortrag „Projekt Radland Niedersachsen mit dem Baustein Radroutenplaner“<br />

Anlage 05: Presseinformation „Neues Internetportal macht die Urlaubsplanung einfacher“<br />

Anlage 06: Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen<br />

Niedersachsen<br />

Anlage 07: Vortrag „Mit dem Fahrrad sicher unterwegs“ und „Fit mit dem Fahrrad“<br />

Anlage 08: Auszug aus der Unfallstatistik zu Fahrradunfällen<br />

Anlage 09: Auszug über „Natur erleben“<br />

Anlage 10: Presseinformation „Fahrrad-Navi führt zu Natur und Technik an der Oste“<br />

Anlage 11: Auszug „Vorfahrt für den <strong>Radverkehr</strong> – Auf Schnellradwegen ans Ziel“<br />

Als Ergebnis der Besprechung ist Folgendes festzuhalten:<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

Frau Heuck begrüßt alle Teilnehmer und stellt die Tagesordnung noch einmal kurz vor.


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 3<br />

TOP 2<br />

Zustandserfassung und –bewertung der Radwege an Landesstraßen<br />

Der Vortrag ist als Anlage 02 dem <strong>Protokoll</strong> beigefügt.<br />

Herr Köster wird in Absprache mit Herrn Pasternack das o.g. Thema auf Kreisebene<br />

vorstellen.<br />

Die Radwege an Bundesstraßen sind zurzeit noch nicht erfasst. Das Thema der<br />

Zustandserfassung wird jedoch zurzeit auch auf Bundesebene diskutiert. Die BASt<br />

(Bundesanstalt für Straßenwesen) führt derzeit ein Forschungsprojekt dazu durch. Herr<br />

Köster berichtet, dass dem BMVBS das Verfahren aus Niedersachsen bekannt ist. Bei<br />

einer möglichen Zustandserfassung für die Bundesstraßen ist vom BMVBS eine<br />

Aufnahme weiterer Zustandskriterien vorgesehen.<br />

Die Durchschnittskosten für die Zustandserfassung sind im Vortrag auf der letzten Seite<br />

aufgeführt.


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 4<br />

TOP 3 Stand des N-Netzes und der D 3-Route<br />

Der Vortrag ist dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 03 beigefügt.<br />

Das Land ist weder Bauträger noch Projektträger. An einigen Routen gibt es vor Ort<br />

seitens der Kommunen oder Touristiker kein Interesse, so dass einige Routen noch nicht<br />

vervollständigt werden konnten. Ein Treffen aller Routenanrainer hat es bisher noch nicht<br />

gegeben, wird jedoch ins Auge gefasst. Eine Kombination eines solchen Treffens<br />

zusammen mit einer Fachtagung wird in Betracht gezogen. Diesbezüglich wird es<br />

weitere Abstimmungen zwischen Frau Heuck, Herrn Schmalgemeier und Frau Proell<br />

geben.<br />

Der Weitergang nach Ablauf der Förderperiode ist noch nicht absehbar. Der<br />

Radtourismus wird aber weiterhin als Förderschwerpunkt angesehen.<br />

Bisher konnten alle Förderanträge, die ans MW herangetragen worden sind, auch<br />

bedient werden.


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 5<br />

TOP 4<br />

Radroutenplaner Niedersachsen<br />

Der Vortrag ist dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 04 beigefügt.<br />

Die Inhalte des Internetportals werden von den Projektpartnern festgelegt. Danach richtet<br />

sich auch die Darstellung der einzelnen Radrouten in den Regionen.<br />

Folgende Reiseregionen sind Projektpartner der TourismusMarketing Niedersachsen<br />

(TMN):<br />

• Braunschweiger Land<br />

• Emsland<br />

• Elbe und Wendland<br />

• Grafschaft Bentheim<br />

• Tourismusregion Hannover<br />

• Harz<br />

• Land zwischen Elbe und Weser<br />

• Lüneburger Heide<br />

• Mittelweser<br />

• Nordsee<br />

• Oldenburger Münsterland<br />

• Osnabrücker Land<br />

• Ostfriesland<br />

• Weserbergland<br />

Die neuen Seiten des Internetportals sind am 7. Juli unter www.reiselandniedersachsen.de<br />

bzw. www.radland-niedersachsen.de online gegangen. (Die<br />

Presseinformation ist als Anlage 05 beigefügt.)<br />

Der Link zur beta-Version des Radroutenplaners der Firma Toursprung lautet:<br />

http://www.bikemap.net/route-planner . Das Netz wird aus Userdaten erstellt. Das heißt,<br />

dass dieses Netz nicht 1 zu 1 das sein wird, mit dem die TMN arbeiten wird.<br />

Die Datenpflege der Routen für das Internetportal erfolgt durch die Projektpartner.<br />

Umleitungsverkehr durch Baustellen wird nicht abgebildet. Der Alltagsradverkehr wird in<br />

dem Internetportal ebenfalls nicht abgebildet.<br />

Die Umsetzung eines Routenplaners für den Alltagsradverkehr und mögliche<br />

Verknüpfungsmöglichkeiten beider Systeme werden geprüft.


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 6<br />

TOP 5 Vorstellung der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen<br />

Niedersachsen (AGFK)“<br />

Eine kurze Beschreibung der AGFK ist dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 06 beigefügt.<br />

Die kommunalen Spitzenverbände haben sich alle für die Einrichtung eines<br />

Arbeitskreises <strong>Radverkehr</strong> und damit der AGFK ausgesprochen. Wichtig für die AGFK ist<br />

der Austausch der in Niedersachsen für den <strong>Radverkehr</strong> Zuständigen sowie der<br />

Austausch der aktuellen <strong>Radverkehr</strong>sthemen. Die AGFK wird jeweils ein bis zwei<br />

Teilnehmer zum Runden <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> entsenden.<br />

Die AGFK wird unter dem Dach der kommunalen Spitzenverbände geführt werden. Das<br />

Land ist durch Frau Heuck bei den Sitzungen der AGFK vertreten.<br />

Es wird eine enge Abstimmung zwischen dem ADFC und der AGFK angestrebt. Über<br />

eine Teilnahme des ADFCs an der AGFK wird noch diskutiert werden.


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 7<br />

TOP 6<br />

und<br />

TOP 7<br />

Modellprojekt Wolfsburg „Mit dem Fahrrad sicher unterwegs“<br />

Vorstellung der Aktion: „Fit mit dem Fahrrad“<br />

Der Vortrag ist dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 07 beigefügt.<br />

Zusammen mit der Polizei erfolgt die Fahrrad-Ausbildung in den Schulen in den vierten<br />

Klassen. Das Niedersächsische Kultusministerium hat vor einiger Zeit den Schulplan<br />

umgestaltet und das Curriculum Mobilität eingeführt. Hoffnung ist, dass zukünftig für das<br />

Curriculum Mobilität eine verbindliche Umsetzung festgelegt wird. Die Frühkindliche<br />

Bildung im Bereich <strong>Radverkehr</strong>ssicherheit erfolgt bis zur fünften Klasse.<br />

Es wird eine engere Zusammenarbeit zwischen dem ADFC und der LVW angestrebt, um<br />

auch zukünftig den großen Bedarf an Verkehrspädagogik gewährleisten zu können.<br />

Daten aus der Unfallstatistik zu Fahrradunfällen sind dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 08<br />

beigefügt.<br />

Über die Auswirkungen der E-Bikes auf das Unfallgeschehen liegen bisher keine<br />

Erkenntnisse vor. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob zukünftig die<br />

<strong>Radverkehr</strong>sanlagen verändert werden müssen. Diese Problematik wird derzeit auf<br />

Bundesebene (z.B. Aufstellung des neuen NRVP (Nationaler <strong>Radverkehr</strong>splan) oder<br />

KoKoRa (Kommunalkonferenz <strong>Radverkehr</strong>)) thematisiert.<br />

In Niedersachsen wird zukünftig der alte Bestand der Radwege an Bundesstraßen im<br />

Zuge von Baumaßnahmen verbreitert werden (Beispiel B 6, Verbreiterung des<br />

vorhandenen Radweges von 2 m auf 2,50 m).


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 8<br />

TOP 8<br />

Aktuelles zum Thema <strong>Radverkehr</strong><br />

Der ADFC berichtet über die Durchführung von Fahrradkursen für Erwachsene und<br />

Migranten und bittet darum, die Information über die Kurse an die Kommunen<br />

weiterzugeben.<br />

Nach wie vor werden sehr viele Fahrräder gestohlen. Mit Hilfe einer Codierung, die vom<br />

ADFC eingeführt worden ist, soll diesem Problem begegnet werden. Zur Umsetzung der<br />

Codierung ist der ADFC auf Daten der LGLN angewiesen. Diese Daten konnten bisher<br />

nicht beschafft werden. Um die Problematik weiter zu erläutern wird ein Termin zwischen<br />

Frau Heuck und dem ADFC stattfinden.<br />

Herr Weinhold berichtet über ein Internetportal, das Radtouren in die Natur darstellen<br />

wird (www.natur-erleben.niedersachsen.de) (siehe Anlage 09). Zukünftig wird eine enge<br />

Abstimmung zwischen dem Umweltministerium und der TourismusMarketing<br />

Niedersachsen angestrebt, um eine Konkurrenz zwischen den beiden vorgestellten<br />

Internetportalen auszuschließen.<br />

Darüber hinaus berichtet Herr Weinhold, dass es seit kurzem ein „Oste-Natur-Navi“<br />

(siehe Anlage 10) gibt. Auch E-Bike-Projekte mit Elektrotankstellen in der Natur werden<br />

angeboten.<br />

In Niedersachsen werden in den folgenden Landkreisen zukünftig vier Zählstellen<br />

eingesetzt werden:<br />

• Landkreis Osterholz<br />

• Landkreis Stade<br />

• Landkreis Lüchow-Dannenberg<br />

• Landkreis Northeim<br />

Die Zählgeräte stammen aus Brandenburg aus dem durch den Nationalen<br />

<strong>Radverkehr</strong>splan (NRVP) geförderten Projekt „<strong>Radverkehr</strong>sanalyse Brandenburg“.<br />

Die Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg hat eine<br />

Machbarkeitsstudie zu dem Thema Radschnellwege abgeschlossen ist. Einen Auszug zu<br />

dem Thema ist dem <strong>Protokoll</strong> als Anlage 11 beigefügt.


<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 22.06.11 Seite 9<br />

TOP 10<br />

Nächster Termin<br />

Es wird festgelegt, dass der Runde <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> halbjährig stattfinden wird.<br />

Zur Terminabstimmung für den nächsten Termin erfolgt eine doodle-Abfrage. Die<br />

Abstimmung hat ergeben, dass der nächste Runde <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong> am 29.11.11<br />

stattfinden wird.<br />

Themenvorschläge werden Frau Heuck mitgeteilt.<br />

Aufgestellt<br />

Heuck


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Zustandserfassung und Bewertung des Radwegenetzes 2010<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

1


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Radwege an Landesstraßen in der Baulast des Landes Niedersachsen<br />

• ca. 8.300 km Landesstraßen,<br />

davon 8.000 km in der Baulast des Landes<br />

• ca. 4.500 km straßenbegleitende Radwege<br />

Netz FS OD<br />

Gesamt-<br />

Mess-km<br />

[1] [2] [1+2]<br />

Radwege an<br />

Landesstraßen<br />

ca. 3.300 ca. 900 ca. 4.200<br />

Gesamt ca. 4.200<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

2


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Zustandserfassung Landesstraßen seit 1995<br />

Messtechnisch erstmals seit 2010 gemäß ZTV ZEB-StB (Ausgabe 2006)<br />

Längsebenheit<br />

Querebenheit<br />

Straßenzustand<br />

Griffigkeit<br />

Messtechnische Erfassung<br />

Georeferenzierung mit GPS<br />

Videoaufnahmen und Einzelbilder<br />

Erhaltungskonzept / Maßnahme<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

3


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Wie bewertet man den Zustand des Radweges?<br />

• kein standardisiertes Verfahren vorhanden<br />

• Länderversuche aus Brandenburg, Sachsen Anhalt, Schleswig<br />

Holstein mit unterschiedlichen Schwerpunkten<br />

• Befahren des Radweges mit standardisierten Fahrzeugen nicht<br />

möglich<br />

• Messtechnik mit Längs- und Querneigung in der Entwicklung,<br />

derzeit noch teuer und Aussagekraft fraglich<br />

Entwicklung einer eigenen Zustandsbewertung:<br />

neutrale Kriterien / objektiv / wiederholbar / vergleichbar<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

4


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Messfahrzeuge: ARGUS AGIL I und II<br />

Videokamera / Kamera 2.456 * 2.058 Pixel = 1 MB<br />

Georeferenzierung mit GPS<br />

1,10 m breit<br />

1,9 m lang<br />

2,10 m hoch<br />

5<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Georeferenzierte Einzelbilder<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

Rückkamera<br />

Frontkamera<br />

6


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

- Ebenheit längs/quer<br />

- Risse<br />

- Griffigkeit<br />

1 5<br />

gut schlecht<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

- Flickstellen<br />

- Substanzverlust<br />

- Risse<br />

- Ausbrüche<br />

7


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

8


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Auswertung<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

9


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Gebrauch<br />

Indikator Substanz Komfort Sicherheit<br />

allgemeine Unebenheit x<br />

xx -<br />

Versatz/Stufe<br />

-<br />

xxx xxx<br />

Ausbruch<br />

xx xxx xxx<br />

Hebung (Wurzel)<br />

-<br />

xx xx<br />

Senkung<br />

xx xx x<br />

Risse, vergossene Risse xxx -,x ? -<br />

Ablösung, Substanzverlust xxx xx x<br />

Flickstellen (EFLI, AFLI) xx -,x ? -<br />

Gefährdungsstelle [Gef]<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

Bauweise<br />

A,B,P,U<br />

A,B,P,U<br />

A,B,P<br />

A,P,U<br />

A,B,P,U<br />

A,B<br />

A,B<br />

A,B,P<br />

10


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

11


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

12


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

13


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Internetbasierte Darstellung in „Onko“<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

14


Zustandserfassung 2010 Radwege<br />

4.500 km<br />

straßenbegleitende Radwege<br />

wurden im Radland<br />

Niedersachsen erstmals präzise<br />

erfasst und mit einem neuen<br />

Verfahren bewertet.<br />

Radwegzustand<br />

Ergebnisdarstellung<br />

in Karten und Listen und Online<br />

Erfassungsfahrzeug<br />

georeferenzierte Einzelbilder<br />

Erfassung Bewertung<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Juni 2011<br />

15


Zustandserfassung 2010 Radwege<br />

Ergebnisse:<br />

3.900 km Radwege sind in einem radfahrerfreundlichem Zustand<br />

600 km Radwege sind in Funktion und Komfort erheblich eingeschränkt.<br />

Zur sofortigen Sanierung wären dafür rd. 27 Mio. Euro notwendig.<br />

Im Haushalt 2011 sind 3 Mio. € für die Erhaltung der Radwege eingestellt.<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Juni 2011<br />

16


Zustandserfassung 2010 Radwege<br />

Kosten:<br />

Befahrung, Auswertung und Entwicklung rd. 250 T € (bundesweites Pilotprojekt)<br />

bezogen auf die 4.200 Messkilometer also rd. 60 € p. km.<br />

Allerdings sind die Kosten nicht ohne weiteres auf andere Projekte übertragbar.<br />

• entscheidend ist die Qualität der vorhandenen Netzdaten<br />

• die Möglichkeiten einer effektiven Befahrung (Routenbildung, Breite, Befahrbarkeit)<br />

• gewünschte individuelle Anpassung der Bewertung<br />

• Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Juni 2011<br />

17


Zustandserfassung im niedersächsischen Radwegenetz 2010<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Referat 42<br />

18


<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

<strong>Runder</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>Radverkehr</strong><br />

Hannover, <strong>22.06.2011</strong>


Radfernwegenetz Niedersachsen<br />

Stärkung der Potenziale des Fahrradtourismus in Niedersachsen<br />

Schaffung eines Basisnetzes mit gutem Standard bezüglich<br />

• Wegequalität<br />

• Wegweisung<br />

• begleitende Infrastruktur<br />

Verbindung touristischer Regionen<br />

Vernetzung vorhandener Routenstrukturen<br />

Koordination und Vermarktungsstrategie als Aufgabe der Regionen<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

1


Radfernwegenetz Niedersachsen<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

2


Radfernwegenetz Niedersachsen<br />

15 Routen mit einer Gesamtlänge von rd. 4000 km<br />

Arbeitsstand:<br />

10 Routen mittlerweile umgesetzt und erfolgreich touristisch vermarktet<br />

(darunter Toprouten wie Elberadweg und Weserradweg)<br />

Umsetzung weiterer Routen des N-Netzes scheitert an mangelnder Bereitschaft<br />

der Routenanrainer und geringem Interesse der touristischen Vermarkter (Routen<br />

10,12,13,14 und 15)<br />

3<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr


Förderung touristischer Radwege<br />

Die Förderung touristischer Radwege ist ein Förderschwerpunkte der<br />

Tourismusförderung des Landes Niedersachsen in der laufenden Förderperiode<br />

des EFRE 2007-2013.<br />

Der Fokus liegt dabei in der weiteren Komplettierung der Routen des N-Netzes,<br />

der Entwicklung des gemeinsam von Bund und Ländern verfolgten<br />

Modellprojektes der Route D 3 des D-Netzes (deckungsgleich mit der Route RFW-<br />

11 des N-Netzes) und der Förderung touristischer Radwege mit überregionaler<br />

Bedeutung.<br />

4<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr


Förderung touristischer Radwege<br />

EFRE-Förderperiode 2000-2006:<br />

für 62 radtouristische Projekte sind Zuschüsse in Höhe von rd. 7,66 Mio. € gewährt<br />

worden und haben ein Investitionsvolumen von rd. 15 Mio. € initiiert.<br />

Laufende Förderperiode ab 2007:<br />

bisher 18 radtouristische Projekte mit einem Investitionsvolumen von rd. 9,86 Mio.<br />

€ aus Mitteln des EFRE bzw. der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der<br />

regionalen Wirtschaftsstruktur gefördert worden. Schwerpunkte waren dabei<br />

Lückenschlüsse und Qualitätsverbesserungen im landesweiten Radfernwegenetz<br />

Niedersachsen (N-Netz) sowie die Steigerung der Attraktivität anderer<br />

überregional bedeutsamer Radtourismusangebote.<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

5


D - Route 3<br />

Die Route 3 ist Baustein des deutschlandweiten Radfernwegenetzes<br />

quert Deutschlands Mitte vom Münsterland zur Oder<br />

Länge ca. 960 Kilometer<br />

Teil des Europaradwegs R1<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

6


D-Route 3<br />

Projektträger:<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau<br />

und Stadtentwicklung<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Niedersachsen<br />

Nordhein-Westfalen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Projektzeitraum: 15.07.2008 bis 30.06.2012<br />

Projektförderung: 900.000 €<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

7


D-Route 3<br />

Ziel:<br />

D-Route 3 als qualitativ hochwertiges Produkt<br />

etablieren<br />

Anschluss an die führenden Produkte am Markt<br />

herstellen<br />

Mittelfristig: Vorsprung vor vergleichbaren<br />

touristischen Produkten erzielen<br />

Hochwertige Infrastruktur schaffen<br />

Markenaufbau D-Netz / Radnetz Deutschland<br />

D-Route 3 als erste, zentrale Achse des<br />

Radnetzes Deutschland im Ausbau<br />

<strong>Niedersächsisches</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

8


Projekt Radland Niedersachsen<br />

mit dem Baustein Radroutenplaner<br />

Karin Proell<br />

TourismusMarketing Niedersachsen<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


Eckdaten des Projektes<br />

Kooperatives Projekt von Land, TMN und Regionen<br />

Finanzierung durch Land (EFRE-Mittel), TMN und<br />

Regionen<br />

Gesamtvolumen 750.000 €<br />

Laufzeit bis Ende 2013<br />

TMN


Projektstruktur - Gremien<br />

Projektmanagerin<br />

Karin Proell<br />

Ab 01. März 2011<br />

Projektgruppe Radtourismus<br />

Je ein Vertreter<br />

11 Kooperationspartner<br />

1 Vertreter MW<br />

Arbeitsgruppe Radroutenplaner<br />

Insgesamt 7 Vertreter<br />

aus der Projektgruppe<br />

1 Vertreter MW<br />

Arbeitsgruppe Marketing<br />

Insgesamt 11 Vertreter<br />

aus der Projektgruppe<br />

1 Vertreter MW<br />

TMN 1. Sitzung Projektgruppe Radtourismus, 29.03.2011 3


Projekt Radland Niedersachsen auf einen Blick<br />

flankierendes Marketing<br />

Ziel: Bewerbung des Radportals +<br />

Synergien ausbauen im<br />

radtouristischen Netzwerk<br />

Medien: Online, Print, Hörfunk, Messen,<br />

PR, Radreiseveranstalter<br />

Bewerbung<br />

Produktentwicklung<br />

Ziel: Aufmerksamkeit durch<br />

Innovation<br />

Segment:<br />

Rennradtourismus (Qualität)<br />

Bewerbung<br />

zahlt ein auf<br />

Radportal www.radland-niedersachsen.de<br />

integriert in www.reiseland-niedersachsen.de<br />

Basis<br />

Entwicklung Radportal<br />

Ziel: Informationsplattform zum Radurlaub in Niedersachsen<br />

Umsetzungsschritte: 1.Tourenportal, 2. Radroutenplaner<br />

Inhalte: Touren, Angebote, Infos, Services<br />

TMN


Baustein Produktentwicklung – Rennradland<br />

Niedersachsen<br />

zwei Bausteine<br />

länderübergreifendes Projekt „Rennradtourismus im<br />

Harz“ – Entwicklung des Harz als Rennraddestination<br />

Identifizierung von Standorten, Routenentwicklung,<br />

Angebotsentwicklung<br />

Entwicklung von „Rundum-Sorglos“-Pauschalen für<br />

Rennradfahrer in vier Pilotregionen<br />

Training mit einem Radprofi, medizinische und technische<br />

Begleitung<br />

Zielgruppe: Hobby-Rennradfahrer im Inland, Pauschalen z.B. zur<br />

Trainingsvorbereitung der Rennsaison (Jedermann-Rennen, z.B.<br />

HEW-Cyclassics etc.)<br />

Saisonverlängerung (Frühjahr, Herbst)<br />

Pauschalen mit Innovationscharakter für Niedersachsen<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


informierendes und aktivierendes Marketing im Projekt<br />

3. Schritt: Vertrieb<br />

(Unterstützung<br />

für regionale Partner)<br />

langfristiges Ziel<br />

2. Schritt: radtouristisches<br />

Angebot darstellen<br />

(Angebote im Portal)<br />

mittelfristiges Ziel<br />

1. Schritt: Information<br />

(Radportal: Radtouren,<br />

Unterkünfte, Fahrradmitnahme, …)<br />

Radurlauber<br />

kurzfristiges Ziel<br />

Radausflügler<br />

Ziel der Maßnahmen im ersten Schritt: Traffic im Radportal erzeugen<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


Marketingmaßnahmen on- und offline<br />

Online-Maßnahmen<br />

Google-Adwords<br />

social-Media Maßnahmen (facebook und Twitter)<br />

Print-Maßnahmen:<br />

Übersichtskarte Radland Niedersachsen<br />

Inhalt: Radfernwege in Niedersachsen mit Grundinformationen,<br />

Kontaktdaten und Bewerbung des Radportals<br />

Postkarten als Klappkarte mit Gewinnspiel<br />

Hörfunkwerbung<br />

immer in Abstimmung mit<br />

den Marketingaktivitäten der<br />

TMN und der Regionen<br />

Messeauftritte<br />

Pressearbeit<br />

Radreiseveranstalterkooperationen<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


einige Definitionen<br />

Radportal<br />

beinhaltet Informationen zu radtouristisch relevanten<br />

Themen, u.a. mit Tourenbeschreibung und Routenplanung<br />

(Rad-) Tourenportal<br />

bildet „fertige“ Radtouren ab<br />

Radroutenplaner<br />

zur Planung von Radrouten, adressscharf<br />

Derzeit meist auf Bundesland-Ebene<br />

Wenige landesübergreifende Produkte, meist UserContent<br />

Projekt, gefördert vom BMVBS für länderübergreifende<br />

Radroutenplaner (VeRa)<br />

TMN 1. Sitzung Projektgruppe Radtourismus, 29.03.2011 8


Radportal/ Radtourenportal / Radroutenplaner<br />

Umsetzung Radportal in zwei Schritten<br />

1. Schritt zum Relaunch von www.reiseland-niedersachsen.de im Juli:<br />

Darstellung von fertigen Touren in der Karte und<br />

Tourenbeschreibungen<br />

Radtourenportal<br />

PK am 7. Juli mit Minister Bode<br />

2. Schritt im Laufe 2012: Routingfunktionalität (door-to-door)<br />

Radroutenplaner<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


Radportal Inhalte – da wollen wir hin<br />

Inhalte Radportal - Contentbereich<br />

Tourenbeschreibungen<br />

Filtermöglichkeiten: Region, Länge, Art der Tour (MTB, Rennrad,<br />

Familie, …)<br />

redaktionelle Vorstellung jeder Regionen als Raddestination<br />

Tipps und Hinweise zum Radurlaub (in Niedersachsen)<br />

Literatur + Kartentipps Niedersachsen<br />

buchbare Angebote<br />

Inhalte Radportal – Karte<br />

Verlauf der Touren<br />

Bett+Bike-Betriebe (ergänzt um fahrradfreudliche Unterkünfte)<br />

Fahrradvermieter und Fahrradwerkstätten<br />

… und sämtlicher anderer Geo-Content aus dem<br />

Landestourismusportal<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


Radroutenplaner – nur einige der offenen Fragen<br />

Was soll der Routenplaner leisten können? was unterscheidet<br />

einen touristischen und Alltagsradroutenplaner? Unterscheidet ihn<br />

überhaupt etwas?<br />

Wie wird mit regionalen Lösungen in Niedersachsen umgegangen?<br />

Gibt es Möglichkeiten, Daten zu übernehmen,…?<br />

Auf welchem Netz wird geroutet? Liegen dazu Daten beim Land,<br />

in Landkreisen, in Kommunen vor? Wenn ja wie und (wie) können<br />

diese genutzt werden?<br />

Gibt es die Möglichkeit, nicht primär touristischen Content<br />

einzubinden? Welcher Content könnte das sein? Wer könnte<br />

diesen zur Verfügung stellen?<br />

Wer hat zukünftig die Datenhoheit z.B. auf den Netzdaten? Wer<br />

pflegt die Daten?<br />

Länderübergreifendes Routing ermöglichen? Mitarbeit in VeRa-<br />

Arbeitsgruppe<br />

TMN Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


Neues Internetportal macht die Urlaubsplanung einfacher<br />

Reisen und Radfahren in Niedersachsen<br />

HANNOVER. Über 2.200 Bilder, 1.300 Artikel und 600 Angebote: heute wurde in Hannover der neue Internetauftritt des Reiselandes<br />

Niedersachsen der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) offiziell freigeschaltet. Hauptziel ist es, das Online-Marketing weiter<br />

zu entwickeln und zusätzliche User zu gewinnen.<br />

Die wichtigsten Neuerungen sind umfangreiche Informationen zu den Regionen, Städten und Themen in Niedersachsen, die voll integrierte<br />

und interaktive Niedersachsenkarte, die eine alternative Navigation und regionale Orientierung im Portal anbietet und die direkte<br />

Einbindung von sozialen Netzwerken. Durch die leicht zu bedienende und vielseitige Navigation werden die Informationen schnell<br />

gefunden. Durch die Vernetzung aller Ebenen und inhaltlichen Schwerpunkte bekommt der Besucher Inspirationen aus den<br />

unterschiedlichen Bereichen: Das Portal ist somit die erste Anlaufstelle für Urlauber und zentraler Botschafter für den Tourismus in<br />

Niedersachsen.<br />

Jährlich besuchen zurzeit 630.000 User das Portal. „Bis zum Jahr 2013 wollen wir jährlich mehr als eine Millionen Besucher erreichen",<br />

gab Wirtschaftsminister Jörg Bode als Ziel vor.<br />

Fahrradtouren per Mausklick<br />

Zusätzlich bietet das Internetportal erstmalig umfangreiche Informationen zum Radurlaub in Niedersachsen an zentraler Stelle: Die<br />

Reiseregionen in Niedersachsen werden mit ihren besonderen Angeboten für Radurlauber vorgestellt, im Internet können zukünftig alle<br />

Radfahrbegeisterten ihre Radtour auswählen und individuell mit Programmpunkten planen.<br />

Für Niedersachsen spielt das Thema Rad eine wichtige Rolle. „Der Radtourismus ist ein wachsender Markt und für Niedersachsen ein<br />

bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wir wollen mit dem neuen Angebot die Spitzenposition des Landes Niedersachsen ausbauen", sagte Bode.<br />

Im Portal werden die Radfernwege im Land vorgestellt und ausführlich beschrieben. Neben Informationen zum Streckenverlauf und den<br />

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gibt es informative Daten zu den Touren, wie z.B. Länge, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad.<br />

Alle Radrouten sind auch hier in einer interaktiven Karte zu finden. Die Gäste können sich weitere Informationen wie fahrradfreundliche<br />

Unterkünfte, Fahrradvermieter, Restaurants, Museen, Schwimmbäder und vieles mehr entlang der Route anzeigen lassen.<br />

Für die Navigation auf der Tour können direkt die GPS-Daten abgerufen werden. Wer bereits vorab von zu Hause am Rechner die Radtour<br />

erleben möchte, der kann mit Hilfe von kml-Dateien und Google-Earth einmal über die Strecke "fliegen".<br />

2012 wird im Rahmen des Projektes Radland Niedersachsen der weiterentwickelte landesweite Radroutenplaner umgesetzt, bei dem die<br />

Radfahrer künftig ein bis zur Adresse genaues Routing von „Haustür zu Haustür" auswählen und planen können.<br />

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr fördert das Projekt Radland Niedersachsen mit Mitteln des Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung in Höhe von 420.000 Euro.<br />

Ansprechpartner für den Inhalt dieser Presseinformation:<br />

Silke Schaar<br />

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Pressesprecherin<br />

Friedrichswall 1<br />

30159 Hannover<br />

Tel: (0511) 120-5425<br />

Fax: (0511) 120-995425<br />

pressestelle@mw.niedersachsen.de<br />

--<br />

Herausgeber: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Diese Presseinformation im Portal des Landes Niedersachsen:<br />

http://www.mw.niedersachsen.de/live/live.php?article_id=97631&navigation_id=5459&_psmand=18<br />

Sie haben diese E-Mail bekommen, weil Sie sich beim Presse-Abo-Service eingetragen haben.<br />

Wenn Sie keine Presseinformationen mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitten auf diesen Link:<br />

http://www.mw.niedersachsen.de/public/scripts/static/optout.php?token=used4d83299b2f3bb<br />

Zum Abo Service, um Ihr Presseinfo-Abonnement anderweitig zu ändern/ergänzen:<br />

http://www.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=6958&_psmand=1000


Neues Internetportal macht die Urlaubsplanung einfacher<br />

Reisen und Radfahren in Niedersachsen<br />

HANNOVER. Über 2.200 Bilder, 1.300 Artikel und 600 Angebote: heute wurde in Hannover der neue Internetauftritt des Reiselandes<br />

Niedersachsen der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) offiziell freigeschaltet. Hauptziel ist es, das Online-Marketing weiter<br />

zu entwickeln und zusätzliche User zu gewinnen.<br />

Die wichtigsten Neuerungen sind umfangreiche Informationen zu den Regionen, Städten und Themen in Niedersachsen, die voll integrierte<br />

und interaktive Niedersachsenkarte, die eine alternative Navigation und regionale Orientierung im Portal anbietet und die direkte<br />

Einbindung von sozialen Netzwerken. Durch die leicht zu bedienende und vielseitige Navigation werden die Informationen schnell<br />

gefunden. Durch die Vernetzung aller Ebenen und inhaltlichen Schwerpunkte bekommt der Besucher Inspirationen aus den<br />

unterschiedlichen Bereichen: Das Portal ist somit die erste Anlaufstelle für Urlauber und zentraler Botschafter für den Tourismus in<br />

Niedersachsen.<br />

Jährlich besuchen zurzeit 630.000 User das Portal. „Bis zum Jahr 2013 wollen wir jährlich mehr als eine Millionen Besucher erreichen",<br />

gab Wirtschaftsminister Jörg Bode als Ziel vor.<br />

Fahrradtouren per Mausklick<br />

Zusätzlich bietet das Internetportal erstmalig umfangreiche Informationen zum Radurlaub in Niedersachsen an zentraler Stelle: Die<br />

Reiseregionen in Niedersachsen werden mit ihren besonderen Angeboten für Radurlauber vorgestellt, im Internet können zukünftig alle<br />

Radfahrbegeisterten ihre Radtour auswählen und individuell mit Programmpunkten planen.<br />

Für Niedersachsen spielt das Thema Rad eine wichtige Rolle. „Der Radtourismus ist ein wachsender Markt und für Niedersachsen ein<br />

bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wir wollen mit dem neuen Angebot die Spitzenposition des Landes Niedersachsen ausbauen", sagte Bode.<br />

Im Portal werden die Radfernwege im Land vorgestellt und ausführlich beschrieben. Neben Informationen zum Streckenverlauf und den<br />

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke gibt es informative Daten zu den Touren, wie z.B. Länge, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad.<br />

Alle Radrouten sind auch hier in einer interaktiven Karte zu finden. Die Gäste können sich weitere Informationen wie fahrradfreundliche<br />

Unterkünfte, Fahrradvermieter, Restaurants, Museen, Schwimmbäder und vieles mehr entlang der Route anzeigen lassen.<br />

Für die Navigation auf der Tour können direkt die GPS-Daten abgerufen werden. Wer bereits vorab von zu Hause am Rechner die Radtour<br />

erleben möchte, der kann mit Hilfe von kml-Dateien und Google-Earth einmal über die Strecke "fliegen".<br />

2012 wird im Rahmen des Projektes Radland Niedersachsen der weiterentwickelte landesweite Radroutenplaner umgesetzt, bei dem die<br />

Radfahrer künftig ein bis zur Adresse genaues Routing von „Haustür zu Haustür" auswählen und planen können.<br />

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr fördert das Projekt Radland Niedersachsen mit Mitteln des Europäischen Fonds für<br />

regionale Entwicklung in Höhe von 420.000 Euro.<br />

Ansprechpartner für den Inhalt dieser Presseinformation:<br />

Silke Schaar<br />

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Pressesprecherin<br />

Friedrichswall 1<br />

30159 Hannover<br />

Tel: (0511) 120-5425<br />

Fax: (0511) 120-995425<br />

pressestelle@mw.niedersachsen.de<br />

--<br />

Herausgeber: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

Diese Presseinformation im Portal des Landes Niedersachsen:<br />

http://www.mw.niedersachsen.de/live/live.php?article_id=97631&navigation_id=5459&_psmand=18<br />

Sie haben diese E-Mail bekommen, weil Sie sich beim Presse-Abo-Service eingetragen haben.<br />

Wenn Sie keine Presseinformationen mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitten auf diesen Link:<br />

http://www.mw.niedersachsen.de/public/scripts/static/optout.php?token=used4d83299b2f3bb<br />

Zum Abo Service, um Ihr Presseinfo-Abonnement anderweitig zu ändern/ergänzen:<br />

http://www.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=6958&_psmand=1000


Konzept zur Reduzierung<br />

der Verkehrsunfälle<br />

unter Beteiligung<br />

von Fahrradfahrern<br />

unter<br />

Beteiligung<br />

der<br />

Polizei Stadt Verkehrswacht


Konzept zur Reduzierung<br />

der Verkehrsunfälle<br />

unter Beteiligung<br />

von Fahrradfahrern<br />

mit<br />

den<br />

Handlungsfeldern<br />

Verkehrsüberwachung Verkehrsprävention Verkehrsraumgestaltung Öffentlichkeitsarbeit


Konzept zur Reduzierung<br />

der Verkehrsunfälle<br />

unter Beteiligung<br />

von Fahrradfahrern<br />

mit<br />

den<br />

Handlungsfeldern<br />

Verkehrsüberwachung Verkehrsprävention Verkehrsraumgestaltung Öffentlichkeitsarbeit


• <br />

• <br />

• <br />


• <br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

• <br />

• <br />

<br />


• <br />

<br />

• <br />

• <br />

• <br />

<br />


•<br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

<br />


•<br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

<br />


•<br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />

<br />


• <br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />


• <br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

<br />

• <br />

<br />

• <br />

<br />


o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o


o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o


o<br />

o<br />

<br />

o<br />

<br />

o<br />

o<br />

o


o<br />

o<br />

<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o


o<br />

o<br />

<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o


o<br />

o<br />

<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o


o<br />

o<br />

<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!