23.12.2013 Aufrufe

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

Bis am 31. Juli 2010 Eingereichte Anträge zum ... - SP Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eingegangene <strong>Anträge</strong> <strong>zum</strong> Parteiprogr<strong>am</strong>m – GL-Sitzung 20. August <strong>2010</strong> 29<br />

- einer umfassenden Bodenreform mit Nutzungsrechten für Private, Unternehmen, Genossenschaften<br />

sowie mit Verfügungsrechten für Gemeinden und andere öffentlich<br />

rechtliche Anstalten;<br />

- einer ökologischen Wirtschaftsdemokratie mit primär genossenschaftlich organisierten,<br />

mitbestimmten Unternehmensformen;<br />

- einer Finanz- und Steuerreform, welche der öffentlichen Hand bzw. ihren Organen die<br />

Kompetenz verleiht, die für die öffentlichen Aufgaben bzw. den Service Public notwendigen<br />

und hinreichenden Steuern bzw. Abgaben nach materiell harmonisierten Kriterien<br />

zu beschaffen, und welche die auszubauende Finanzmarktaufsicht (Finma) ermächtigt,<br />

in den Verwaltungsräten aller lizenzierten Banken die öffentlichen Interessen sozialpflichtig<br />

und nachhaltig zu vertreten;<br />

- Staatsreformen, die zu sinnvollen demokratischen Zus<strong>am</strong>menschlüssen von Kantonen,<br />

Gemeinden sowie auch internationalen Institutionen führen, wobei die Legislativen und<br />

Exekutiven im Proporzverfahren zu bestimmen sind;<br />

- einer nachhaltigen, qualitativen Wirtschaftsordnung, welche die Lebensbedingungen<br />

von Mensch und Natur langfristig sichert und nur profitmaximierende oder umweltschädigende<br />

Wachstumsprojekte verunmöglicht.<br />

Die GL ergänzt diese Leitsätze gemäss den Beschlüssen des Parteitages.<br />

A-16 : <strong>SP</strong> Küssnacht <strong>am</strong> Rigi<br />

Nach unserer Auffassung ist eine gründliche Überarbeitung des Progr<strong>am</strong>mentwurfs nötig:<br />

Trennung von Information und Progr<strong>am</strong>m. Vereinfachung und Straffung der Progr<strong>am</strong>mpunkte:<br />

kurz, klar, prägnant.<br />

A-17 : Parti socialiste jurassien (PSJ)<br />

Longueur: ce progr<strong>am</strong>me est beaucoup plus long que presque tous les anciens (20<br />

pages). Il serait utile que le PSS en fasse une version réduite pour le grand public.<br />

Dans l’ensemble, ce projet est positif, not<strong>am</strong>ment parce qu’il concilie les intérêts de la<br />

classe ouvrière et de la classe moyenne, qui sont les deux piliers essentiels de l’électorat<br />

socialiste.<br />

p. 11 : le partenariat enregistré, en Suisse (Lpart), ne concerne que les personnes du même<br />

sexe. Donc rien à voir avec l’égalité entre femmes et hommes !<br />

Le rapport ne précise pas la position du PS suisse quant à la politique d’immigration.<br />

Idem en ce qui concerne la position sur les sans-papiers. Très peu de choses sur l’équilibre<br />

régional (Poste, télécommunications, transports publics) en Suisse. Le progr<strong>am</strong>me<br />

du PSS décrit une Suisse en train de se centraliser autour des centres urbains et n’affiche<br />

pas une volonté politique claire de défendre les régions périphériques.<br />

A-18 : <strong>SP</strong> Greifensee<br />

Antrag: Die <strong>SP</strong> Greifensee stellt deshalb den Antrag, zusätzlich eine Kurzfassung des Parteiprogr<strong>am</strong>ms<br />

zu veröffentlichen, die z.B. nur die Abschnitte mit dem Titel "Dafür steht die<br />

<strong>SP</strong> ein:" enthält. Dadurch würde die kürzere Fassung noch ca. 20 A5 Seiten dünn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!