23.12.2013 Aufrufe

Kompakt, kräftig, Kubota - Josef Duben KG

Kompakt, kräftig, Kubota - Josef Duben KG

Kompakt, kräftig, Kubota - Josef Duben KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderdruck<br />

aus Heft 4/2013 I Postfach 40 05 80 I 80705 München<br />

Tel. +49(0)89-12705-276 I reddlz@dlv.de I www.dlz-agrarmagazin.de<br />

<strong>Kompakt</strong>,<br />

<strong>kräftig</strong>, <strong>Kubota</strong>


dlz Technik<br />

<strong>Kompakt</strong>,<br />

<strong>kräftig</strong>, <strong>Kubota</strong><br />

Ein neuer Common-Rail-Motor mit mehr Leistung<br />

sowie eine neue Inneneinrichtung<br />

der Kabine sind die wichtigsten Neuerungen.<br />

Foto: Feuerborn<br />

Fahrbericht Der <strong>Kubota</strong> M 9960 ist der Nachfolger des M 9540. Der Japaner<br />

kommt mit neuem Motor (106 PS/78 kW) bei Abgasnorm Tier 4i, überarbeitetem<br />

Design und neuer Bedienung nach Europa. Wir haben dem <strong>Kubota</strong> M 9960 für Sie<br />

schon mal unter die Haube geschaut.<br />

<strong>Kubota</strong>, weltweit die Nummer 3 bei<br />

den Traktorenherstellern, reagiert<br />

auf die neuen Abgasnormen mit<br />

einer Überarbeitung der Baureihe M 40<br />

zum M 60. Die Baureihe besteht aus zwei<br />

Modellen mit 107 PS (78 kW) und 90 PS<br />

(66 kW). <strong>Kubota</strong> ist traditionell eher bei<br />

den unteren PS-Klassen zuhause, baut das<br />

Sortiment aber ständig weiter aus. Der<br />

stärkste Schlepper zurzeit ist der M 135<br />

GX mit 140 PS (103 kW). Weitere Modelle<br />

werden sicher folgen. <strong>Kubota</strong> hat eine sehr<br />

hohe Fertigungstiefe. Die Japaner bauen<br />

Motor, Getriebe, Achsen und Kabine, also<br />

Schneller Überblick<br />

Der <strong>Kubota</strong> M 9960 ist der Nachfolger<br />

des M 9540. Neu sind:<br />

• die elektronisch geregelte Common-Rail-<br />

Einspritzung mit Abgasrückführung und Dieselpartikelfilter,<br />

• die Schaltkulisse des 36-V- und 36-R-Getriebes<br />

mit hydraulischer Wendeschaltung,<br />

• 40 km/h mit reduzierter Motordrehzahl,<br />

• eine überarbeitete Kabine mit neu gestalteter<br />

Innenausstattung und verbesserter<br />

Ergonomie.<br />

alle wichtigen Komponenten, selbst. Allerdings<br />

gibt es bei den Japanern keine<br />

große Auswahl bei der Ausstattung. Ein<br />

Mitarbeiter von <strong>Kubota</strong> nannte dies mit<br />

etwas Augenzwinkern Praxisorientierte Serienausstattung.<br />

So sind Wendeschaltung,<br />

Kriechgang, Klimaanlage, luftgefederter<br />

Sitz und automatische Anhängekupplung<br />

Serienausstattung. Die Traktoren kommen<br />

im Container nach Rodgau bei Frankfurt<br />

und werden dort mit Bereifung, Zusatzsteuergeräten,<br />

Frontkraftheber, -zapfwelle<br />

und Frontlader sowie Druckluft nach Kundenwunsch<br />

ausgerüstet.<br />

dlz agrarmagazin ◾ Sonderdruck


dlz Technik I <br />

Die Portalachse mit bis zu 57 Grad<br />

Lenkeinschlag macht den <strong>Kubota</strong> dank<br />

mitdrehender Kotflügel sehr wendig.<br />

3,8-l-Motor mit Common-Rail<br />

und Abgasrückführung<br />

Die größten Änderungen hat der Vierzylinder-Motor<br />

erfahren. Hier sorgt jetzt ein<br />

Common-Rail-Einspritzsystem mit fünfphasiger<br />

Einspritzung für die Verstäubung<br />

des Diesels. Turbolader und Ladeluftkühler<br />

sorgen für die nötige Befüllung des Hubraums<br />

von 3,8 l.<br />

Um die Abgasnorm Tier 4i oder EU<br />

3b zu erfüllen, wird Abgas gekühlt und<br />

wieder dem Verbrennungsraum zugeführt.<br />

Hinterher sorgen ein Dieseloxidationskatalysator<br />

und ein Dieselpartikelfilter<br />

für eine Verminderung der Schadstoffe.<br />

<strong>Kubota</strong> verspricht zusätzlich ein höheres<br />

Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen,<br />

einen reduzierten Kraftstoffverbrauch (den<br />

Foto: Feuerborn<br />

Motor<br />

Hersteller<br />

Typ<br />

Abgasstufe<br />

<strong>Kubota</strong><br />

V3800 CR-TIE4<br />

EU 3b/Tier 4i<br />

Zylinder/Ventile pro Zyl. 4/4<br />

Hubraum/Einspritzung<br />

Aufladung<br />

Abgasreinigung<br />

Kühlung<br />

Nennleistung<br />

(nach 97/68/EC)<br />

Nenndrehzahl<br />

Max. Drehmoment (1.400<br />

bis 1.600 U/min)<br />

Getriebe/Zapfwelle<br />

3769 cm³/CRS<br />

Turbo / Ladeluftkühlung<br />

EGR/DPF DOC<br />

Wasser<br />

106 PS/78 kW<br />

2.600 U/min<br />

351 Nm<br />

Gangzahl (vorw./rückw.) 36/36<br />

Lastschaltstufen 1<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

Zapfwellen<br />

Hydraulik<br />

Max. Hubkraft hinten<br />

Förderleistung<br />

Ölvorrat<br />

Technische Daten <strong>Kubota</strong> 9960<br />

40 km bei 2.100 U/min<br />

540, 540 E oder<br />

540/1.000<br />

4.100 da N<br />

64 l/min<br />

60 l<br />

wir jedoch nicht überprüfen konnten) und<br />

eine geringere Geräuschentwicklung. Der<br />

Vierventilmotor hat seine Nenndrehzahl<br />

bei doch recht hohen 2600 U/min, das<br />

maximale Drehmoment von 351 Nm liegt<br />

schon bei 1.400 bis 1.600 U/min an. Auch<br />

die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h<br />

wird schon bei 2.100 U/min erreicht, um<br />

Treibstoff beim Transport zu sparen.<br />

Mit der Common-Rail-Einspritzung<br />

haben die Ingenieure dem Motor noch<br />

eine elektronische Drehzahlüberwachung<br />

Sonstige Daten<br />

Leergewicht<br />

Zulässiges Gesamtgewicht<br />

Zulässige Vorderachslast<br />

Nutzlast Vorderachse<br />

Zulässige Hinterachslast<br />

Nutzlast Hinterachse<br />

Anhängelast<br />

Bereifung (vorn)<br />

Bereifung (hinten)<br />

Radstand<br />

Wendekreis (ohne Allrad)<br />

Lautstärke in der Kabine<br />

Kraftstoffinhalt<br />

Listenpreise ohne MwSt.<br />

3.055 kg<br />

6.900 kg<br />

3.000 kg<br />

1.785 kg<br />

5.300 kg<br />

3.460 kg<br />

24.000 kg<br />

360/70 R24<br />

480/70 R34<br />

2.250 mm<br />

ca. 9 m<br />

82,0 dB(A)<br />

110 l<br />

Grundmaschine m. Räder 45.300 €<br />

Drittes Steuergerät 540 €<br />

Preis Testmaschine 45.840 €<br />

Druckluft 3.400 €<br />

Opt. Frontkraftheber,<br />

-zapfwelle<br />

4.000 €<br />

*CRS = Common-Rail, DOC = Dieseloxidationskat. EGR =Abgasrückführung, DPF = Dieselpartikelfilter 2013<br />

verpasst. Damit kann die Drehzahl des<br />

Motors konstant gehalten werden. Dazu<br />

wird einfach die Drehzahl mit dem Handgas<br />

vorgegeben und ein Schalter am Armaturenbrett<br />

gedrückt. Jetzt versucht<br />

der Motor die Drehzahl im verfügbaren<br />

Leistungsbereich konstant zu halten. Das<br />

heißt, der Motor regelt die Leistung nach,<br />

um die Drehzahl zu halten. Somit bleiben<br />

Geschwindigkeit, Zapfwellendrehzahl oder<br />

Hydraulikleistung gleich – also konstante<br />

Drehzahl statt konstanter Leistung.<br />

Die Portalachse mit einem Lenkwinkel von bis zu 57 Grad sorgt für<br />

einen kleinen Wendekreis von rund 9 m.<br />

Das mechanische Hubwerk mit Oberlenkerregelung stemmt maximal<br />

4.100 kg. Zwei Steuergeräte sind Standard.<br />

Foto: Feuerborn


dlz Technik I <br />

1 2<br />

Fotos: Feuerborn<br />

1 Die Schaltkulisse ist jetzt gerade und<br />

lässt sich besser schalten. Alle Bedienelemente<br />

sind griffgünstig angeordnet.<br />

2 Ein einfaches Cockpit mit verstellbarem<br />

Lenkrad und gut modulierender Wendeschaltung<br />

zeichnen den M 9960 aus.<br />

3 Die Radabdeckungen für die Hinterräder<br />

in neuem Design werden in Deutschland<br />

montiert.<br />

4 Wer einen Schlepper mit viel Bodenfreiheit<br />

sucht, bekommt beim M 9960 450 mm<br />

geboten.<br />

3<br />

4<br />

Der Motor verbirgt sich unter einer einteiligen<br />

Haube im neuen Design, die sich<br />

weit öffnen lässt und nach vorn abfällt. Die<br />

Luftöffnungen wurden vergrößert, um dem<br />

größeren Kühlbedarf gerecht zu werden.<br />

Der Kühler ist gut zugänglich und lässt<br />

sich nach dem Herausziehen des Klimakondensators<br />

reinigen.<br />

Zwölf Gänge im Arbeitsbereich<br />

Beim Getriebe hat sich die Schaltkulisse<br />

verändert. So lässt sich das 36-Ganggetriebe<br />

mit der hydraulischen Wendeschaltung<br />

besser schalten. Beim Vorgänger<br />

musste man sich erst an die schräg gestellte<br />

Kulisse gewöhnen. In die Schaltkulisse<br />

ist auch die Parkstellung integriert, allerdings<br />

muss man beim Schalten zwischen<br />

den Gängen 5 und 6 aufpassen, dass man<br />

nicht in die Parkstellung kommt. Hier sollte<br />

<strong>Kubota</strong> noch mal nachbessern. Insgesamt<br />

hat das Getriebe 6 Gänge in drei Gruppen<br />

mit einer Lastschaltstufe. Damit wird<br />

die Geschwindigkeit um rund 19 Prozent<br />

verändert. Die Modulation von Wendeschaltung<br />

und Lastschaltstufe hat uns gefallen.<br />

Der <strong>Kubota</strong> lässt sich gut schalten,<br />

die Kupplung kommt erstaunlich spät, lässt<br />

Lob und Tadel<br />

Motor: Der Motor läuft dank Common-Rail ruhiger<br />

als der Vorgänger und hat mehr Leistung. Neu<br />

ist die Drehzahlüberwachung, ein Boost, der die<br />

Leistung nur so weit erhöht, wie zur Drehzahlstabilisierung<br />

notwendig ist. <br />

• • • • •<br />

Getriebe: Beim Vorgänger M 9540 haben wir die<br />

schräge Schaltkulisse beklagt, nun lässt sich das<br />

Getriebe mit der geraden Kulisse gut schalten.<br />

Die Gruppen sind weiterhin nicht synchronisiert.<br />

<br />

• • • • •<br />

Kabine: Die Bedienung ist gewohnt einfach, draufsetzen<br />

und losfahren. Durch die Neuanordnung der<br />

Bedienelemente hat sich die Ergonomie verbessert.<br />

Die Lautstärke wird mit 82 dB(A) angegeben, hier<br />

ist sicher noch Potenzial. Dennoch ist uns der<br />

Schlepper nicht unangenehm laut aufgefallen.<br />

<br />

• • • • •<br />

Gesamteindruck: Der M 9960 unterscheidet sich<br />

äußerlich kaum von den Vorgängern. Zusätzliche<br />

Lufteinlässe in der Haube, der Auspuff sitzt jetzt<br />

auf der linken Seite machen noch keinen neuen<br />

Traktor. Die Veränderungen sind mehr unter der<br />

Haube, mit dem neuen Common-Rail-Motor mit<br />

Partikelfilt er und der Drehzahlüberwachung, zu<br />

finden. Der Motor ist recht spritzig. Positiv machen<br />

sich die 40 km/h bei reduzierter Motordrehzahl<br />

bemerkbar. Die Kabine ist angenehm hell. Die<br />

Bedienelemente sind gut platziert. Alles in allem<br />

ein einfacher Traktor ohne viel Schnickschnack,<br />

der für viele Arbeiten bestens gerüstet ist.<br />

2013<br />

www.dlz-agrarmagazin.de


I dlz Technik<br />

1 3<br />

2<br />

Fotos: Feuerborn<br />

1 Der Klimakondensator lässt sich zum<br />

Reinigen des Kühlers herausziehen.<br />

2 Die Abgasrückführung (Stift) und der<br />

Dieselpartikelfilter unter der Haube sorgen<br />

für saubere Abgase.<br />

3 In dem silbernen Gehäuse verbirgt sich<br />

der Dieselpartikelfilter. Deshalb sitzt der<br />

Auspuff jetzt links (auf Wunsch unten).<br />

sich aber dennoch gut dosieren. An den<br />

späten Druckpunkt der Kupplung hat man<br />

sich schnell gewöhnt, genauso wie an die<br />

Parkstellung im Getriebe.<br />

Nur zwei<br />

Zapfwellendrehzahlen<br />

Der M 9960 hat nur zwei Zapfwellendrehzahlen:<br />

540 und 540 E oder 540 und<br />

1.000. Die 540 U/min werden bei 2.035<br />

U/min Motordrehzahl erreicht, bei 540<br />

E schon bei 1.519 U/min. Deshalb dreht<br />

der Motor bei der Zapfwellendrehzahl nur<br />

noch maximal 1.770 U/min, damit die Geräte<br />

einen Schaden nehmen können. Die<br />

1.000er Zapfwelle wird bei 2.389 U/min<br />

Motordrehzahl erreicht. Die Drehzahl<br />

wird am Heck des Schleppers mit einem<br />

Hebel vorgewählt. Zugeschaltet wird die<br />

Zapfwelle elektrohydraulisch selbstmodulierend<br />

über eine nasse Lamellenkupplung<br />

für sanftes Einschalten.<br />

Eine Tandemhydraulikpumpe mit<br />

21 l Lenkungspumpe und 64 l/min Arbeitspumpe<br />

sorgt für maximal 4.100 da<br />

N Hubkraft im Heck. Die mechanische<br />

Regelung erfolgt über den Oberlenker.<br />

Maximal sind drei mechanische doppelt<br />

wirkende Steuergeräte möglich.<br />

Wendig mit Portalachse<br />

<strong>Kubota</strong> verbaut beim M 9960 eine Portalallradachse,<br />

die beim Bremsen automatisch<br />

über eine Lamellenkupplung zugeschaltet<br />

wird. Durch die Portalachse ist ein Lenkwinkel<br />

von bis zu 57 Grad möglich. Dadurch<br />

wird der <strong>Kubota</strong> sehr wendig. Mit der<br />

Standardbereifung 480/70 R 34 hinten und<br />

360/70 R 24 vorne hat der Traktor einen<br />

kleinen Wendekreis von rund 9 m.<br />

Freundliche Kabine<br />

Gewonnen hat der Traktor auch durch die<br />

helle Innenverkleidung. Dadurch wirkt der<br />

Arbeitsplatz sehr freundlich. Heizung und<br />

Klimaanlage haben ihre Düsen im Armaturenbrett.<br />

Die Heizung macht einen <strong>kräftig</strong>en<br />

Eindruck. Die Frontscheibe ist etwas<br />

nach oben gezogen, um die Sicht auf einen<br />

Frontlader zu verbessern. Die Schaltung,<br />

das Handgas und die Steuergeräte lassen<br />

sich gut bedienen.<br />

Der Schlepper läuft angenehm ruhig<br />

auf der Straße, auch bei Höchstgeschwindigkeit;<br />

deshalb haben wir eine Kabinenfederung<br />

nicht vermisst. Was sicherlich<br />

auch am serienmäßig, luftgefederten<br />

Sitz liegt. Das Raumgefühl ist durch die<br />

gewölbten Scheiben großzügig, einen<br />

Beifahrersitz gibt es nur über die <strong>Kubota</strong>-Händler.<br />

Das Lenkrad mit dem neu<br />

gestalteten Armaturenbrett lässt sich gut<br />

über ein Fußpedal an den Fahrer anpassen.<br />

Nicht selbstverständlich in dieser Klasse<br />

sind selbstrückstellende Blinker und<br />

teleskopierbare Außenspiegel. fe/ksch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!