22.12.2013 Aufrufe

Erfahrungen im Modellversuch zur Neustrukturierung des ...

Erfahrungen im Modellversuch zur Neustrukturierung des ...

Erfahrungen im Modellversuch zur Neustrukturierung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Voraussetzungen und Verläufe<br />

7 <strong>Modellversuch</strong> Schulanfang<br />

Zeitrahmen für ein <strong>Neustrukturierung</strong>sprojekt<br />

Stufe<br />

(~ 1 Jahr)<br />

Projekt-<br />

Inhalt<br />

Modell-<br />

Nutzung<br />

Entwicklungs-<br />

Fokus<br />

5<br />

Umfeld-, Schul- und<br />

Individualziele<br />

abst<strong>im</strong>men und<br />

integrieren<br />

Gemeinsame<br />

Entwicklung der<br />

Schule mit dem<br />

Umfeld<br />

Schule als autonome<br />

Institution in einem<br />

Umfeld, das die Schule<br />

braucht<br />

Eigentlicher Reform-Prozess<br />

Reform-Vorbereitung<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

- 1<br />

- 2<br />

- 3<br />

Erarbeitung eines Schulkonzepts<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit Akteuren aus<br />

dem Umfeld<br />

Strukturierung <strong>des</strong><br />

Austauschs zwischen<br />

den „alten“ und den<br />

„neuen“ Modellklassen<br />

Förderungsbezogene<br />

Entwicklungen in den<br />

Klassen, Material- u.<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Opt<strong>im</strong>ierung der<br />

Versorgung der Klassen<br />

mit Informationen,<br />

Medien, Spezialwissen<br />

Ressourcensicherung,<br />

Projektstruktur schaffen,<br />

Entwurf v. Szenarien für<br />

Projektverläufe, aktive<br />

Außenpräsentation<br />

Planungsgremien,<br />

Informationsmedien,<br />

Vorbereitung der<br />

Außenpräsentation<br />

Bekanntmachen <strong>des</strong><br />

Kollegiums mit den<br />

Anforderungen veränderten<br />

Schulanfangs<br />

Kooperation mit der<br />

Gemeinde, attraktive<br />

Rolle der schulischen<br />

Akteure für das Umfeld<br />

Opt<strong>im</strong>ierung der Individualisierung/Integration,<br />

Nutzung von Hilfen<br />

erfahrener Schulen<br />

Ziele, Schritte zum Ziel,<br />

Wege, Evaluationsmöglichkeiten,<br />

Klassen<br />

integrieren, Austausch<br />

mit erfahrenen Schulen<br />

Detailvorbereitg.: Klassenz<strong>im</strong>mergestaltung,<br />

Elternarbeit, Kooperation<br />

m. Kindergarten u.<br />

Sonderschule, Kooperation<br />

m. Modellschulen<br />

Vorbilder für Führung<br />

und Projektsteuerung<br />

suchen, Kontakte zu<br />

erfahrenen Projektschulen<br />

intensivieren<br />

Gute Vorbilder suchen<br />

und studieren: andere<br />

Schulen besuchen,<br />

Berichte lesen<br />

Integration der Schule<br />

nach innen und ins<br />

Umfeld, Stabilisierung<br />

<strong>des</strong> neuen Modells<br />

Einrichtung von<br />

Kooperationsstrukturen<br />

<strong>im</strong> Kollegium und <strong>zur</strong><br />

Leitung<br />

Koordination aller<br />

Aktivitäten in Richtung<br />

auf opt<strong>im</strong>ale Arbeit in<br />

den Klassen<br />

ErzieherInnen, Grundschul-<br />

u. SonderschullehrerInnen<br />

lernen<br />

voneinander in der<br />

Arbeit<br />

Kompetenzen sichern,<br />

Kooperationstrukturen<br />

intern und extern<br />

aufbauen und<br />

erproben<br />

Schaffung einer<br />

tragfähigen Infrastruktur<br />

für Information u.<br />

Koordination der<br />

Beteiligten<br />

Auseinandersetzung<br />

mit den Möglichkeiten<br />

an der eigenen Schule<br />

Entwicklung eines<br />

Kooperationsmodells<br />

zwischen allen Reformbeteiligten<br />

(Diskursplattform)<br />

REFORMPHASEN-<br />

KONKRET.PPT U. Carle 12-98<br />

Abbildung 7-7: Zeitlicher Rahmen für ein schulisches Reformprojekt überschaubaren Ausmaßes, wie die<br />

<strong>Modellversuch</strong>e <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong> <strong>des</strong> Schulanfangs in Niedersachsen<br />

Als Heuristik dient ein solcher Zeitrahmen der Projektplanung. Je<strong>des</strong> einzelne Feld muss dem<br />

spezifischen Projekt angepasst werden. So ergibt sich eine Planungsoberfläche, die dann in der<br />

Tiefe mit Detailaufgaben gefüllt werden kann. Das Projektstufenschema fußt auf meinen persönlichen<br />

<strong>Erfahrungen</strong>, wie ich sie in diesem Kapitel dargestellt habe, entspricht aber auch den<br />

Empfehlungen <strong>des</strong> 'Office of Educational Research and Improvement (OERI)' <strong>im</strong> U.S.-<br />

Bildungsministerium, die dieses <strong>zur</strong> Projektsteuerung für Schulreformen gibt (1996a). Danach<br />

wird der inhaltliche, organisatorische und zeitliche Aufwand selbst für überschaubare Reformprojekte,<br />

wie etwa die <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong> <strong>des</strong> Schulanfangs, regelmäßig weit unterschätzt<br />

und mündet <strong>im</strong>mer in Überforderung, Widerstand, nicht selten sogar in Scheitern.<br />

Um ein Beispiel herauszugreifen: Ganz entscheidend für die Entwicklung der Arbeitstätigkeit<br />

<strong>im</strong> Schulversuch ist die Passung zwischen der visionsgeleiteten Zielstellung, z.B. der Vor-<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!