21.12.2013 Aufrufe

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

<strong>ifb</strong> - Materialien 8-2001<br />

5 Merkmale mobiler <strong>und</strong> nicht mobiler <strong>Lebensform</strong>en –<br />

Ergebnisse der standardisierten Befragung<br />

Im Folgenden werden die Merkmale mobiler <strong>und</strong> nicht mobiler <strong>Lebensform</strong>en auf der Basis<br />

der Daten der knapp 800 standardisierten Interviews dargestellt. Als <strong>Lebensform</strong>en werden in<br />

diesem Zusammenhang ausschließlich partnerschaftliche Konstellationen bezeichnet, die ein<br />

jeweils spezielles Arrangement von <strong>berufliche</strong>r Mobilität oder Nichtmobilität in Verbindung<br />

mit Partnerschaft <strong>und</strong> eventuell Elternschaft darstellen. Das Kapitel beginnt mit einer Deskription<br />

der einzelnen <strong>Lebensform</strong>en, wobei gezeigt werden soll, welche Gründe zu einer<br />

bestimmten <strong>Lebensform</strong> führen <strong>und</strong> was diese auszeichnet. Von Interesse sind hierbei, neben<br />

Spezifika der jeweiligen <strong>Lebensform</strong>, familiale <strong>und</strong> <strong>berufliche</strong> Konstellationen, aber auch<br />

Vorteile <strong>und</strong> Belastungen, die entstehen. Im Anschluss werden wichtige Merkmale im Vergleich<br />

behandelt. Dazu gehören z.B. Einkommenshöhe <strong>und</strong> Kosten der <strong>Lebensform</strong>en, aber<br />

auch das Belastungsausmaß oder die Auswirkungen auf bestimmte Lebensbereiche. In diesem<br />

Kontext soll dann auch der Frage nachgegangen werden, ob die <strong>Lebensform</strong>en einen eigenständigen<br />

Einfluss auf das Belastungsempfinden haben.<br />

In einem nächsten Schritt wird die Frage aufgeworfen, wer in solchen <strong>Lebensform</strong>en lebt, d.h.<br />

es wird von der <strong>Lebensform</strong>ebene auf die Personebene gewechselt. Mobile <strong>und</strong> nicht mobile<br />

Menschen sollen einerseits anhand „harter“ Fakten, d.h. soziodemographischer Merkmale,<br />

wie Alter <strong>und</strong> Geschlecht, andererseits anhand persönlicher Einstellungen <strong>und</strong> Werthaltungen<br />

charakterisiert werden. Auch diese Analyse ist als Vergleich angelegt.<br />

Da in der vorliegenden Studie ausschließlich partnerschaftliche <strong>Lebensform</strong>en untersucht<br />

werden, wird im Anschluss daran der Fokus auf eine zweite Gruppe von Personen gerichtet:<br />

Die Partner mobiler Personen. Auch hier werden soziodemographische <strong>und</strong> subjektive Merkmale<br />

zur Auswertung herangezogen. Von Interesse ist in diesem Zusammenhang außerdem<br />

die Übereinstimmung der Partner mit den mobilen Personen in ausgewählten Bereichen.<br />

Am Ende des Kapitels steht schließlich ein zusammenfassender Vergleich zwischen den mobilen<br />

<strong>und</strong> den nicht mobilen Gruppen.<br />

5.1 Unterschiede <strong>und</strong> Gemeinsamkeiten mobiler <strong>und</strong> nicht mobiler <strong>Lebensform</strong>en<br />

5.1.1 Mobilitätsinduzierte <strong>und</strong> familiensoziologisch relevante Merkmale der <strong>Lebensform</strong>en<br />

Fernpendler<br />

Merkmale der <strong>Lebensform</strong><br />

Fernpendeln wird in der vorliegenden Studie als eigenständige <strong>Lebensform</strong> behandelt, da sich<br />

im Vergleich zu „normalen“ nicht mobilen <strong>Lebensform</strong>en durch den überlangen Arbeitsweg<br />

(mindestens eine St<strong>und</strong>e einfach) eine Art täglicher Obligationszeit zwischen Wohn- <strong>und</strong> Arbeitswelt<br />

ergibt, die bei anderen <strong>Lebensform</strong>en so nicht existiert (Hagemann-White et al.<br />

1996, 189). Die Wegezeit der 65 Fernpendler in unserer Studie beträgt bei 40% (n=26) bis zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!