21.12.2013 Aufrufe

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

<strong>ifb</strong> - Materialien 8-2001<br />

um „Hochkostensituationen“ handelt, d.h. für den Akteur viel auf dem Spiel steht. Für den<br />

Akteur heißt das, dass er sich in einer von drei möglichen Handlungssituationen befindet (vgl.<br />

Schimank 2000, 159): Es kann ein „sachlicher Problemdruck“ vorliegen, z.B. wenn jemand<br />

arbeitslos ist oder Arbeitslosigkeit abzuwenden ist. In diesem Fall ist der Zwang, beruflich<br />

mobil zu sein, unabhängig von der privaten <strong>Lebensform</strong>, hoch. Der Akteur kann auch einem<br />

„sozialen Interdependenzdruck“ ausgesetzt sein, d.h. Macht-, Leistungs- oder Konkurrenzbeziehungen<br />

bestimmen die Entscheidungssituation. Vor allem in diesem Fall wird sich der Akteur<br />

zweckrational <strong>und</strong> nutzenorientiert verhalten <strong>und</strong> das Für <strong>und</strong> Wider der wahrgenommenen<br />

Handlungsalternativen genau abwägen. Wenn z.B. die Entscheidung mobil zu sein,<br />

besonderen Status- oder Einkommensgewinn verheißt, wird er sich wahrscheinlich dafür entscheiden<br />

<strong>und</strong> Probleme in seinem Privatleben eher hinnehmen <strong>und</strong> umgekehrt. Im dritten Fall<br />

schließlich, dem „sozialen Konformitätsdruck“, wird sich der Akteur normkonform verhalten,<br />

z.B. wenn der Ehepartner auf der Aufrechterhaltung der gegebenen „ehelichen Normalsituation“<br />

besteht <strong>und</strong> Mobilität ablehnt.<br />

Gesellschaftstheoretisch sind die jüngeren Entwicklungen nun dahingehend zu interpretieren,<br />

dass sich Handlungssituationen, die durch einen sachlichen Problemdruck <strong>und</strong> mehr noch solche,<br />

die sich durch einen sozialen Interdependenzdruck auszeichnen, vermehrt haben, während<br />

gleichzeitig die Häufigkeit von Situationen mit sozialem Konformitätsdruck zurückgegangen<br />

ist. Konkret bedeutet dies, dass Handlungssituationen häufiger geworden sind, die zu<br />

einem rationalen, nutzenorientierten Handeln animieren, während normorientierte Entscheidungen<br />

abnehmen.<br />

Betrachtet man die empirisch ausgerichteten Sozialwissenschaften wird, wie schon angedeutet,<br />

rasch erkennbar, dass sich auch hier verschiedene methodologische Paradigmen relativ<br />

unvermittelt gegenüber stehen. Integrationsbemühungen sind auch an dieser Stelle eher selten.<br />

Da hier keine breitere Diskussion eröffnet werden kann, soll nur grob zwischen quantitativen<br />

<strong>und</strong> qualitativen Verfahren unterschieden werden, was einer verbreiteten Unterteilung<br />

folgt. Quantitative Verfahren haben zumeist zwei Zielsetzungen: (a) Beschreibung der realen<br />

Verhältnisse mit dem Ziel verallgemeinerbarer Aussagen <strong>und</strong> (b) Analyse der Beziehungen<br />

zwischen Variablen, mit dem Ziel, Zusammenhänge <strong>und</strong> Regelmäßigkeiten zu erkennen <strong>und</strong><br />

Hypothesen zu testen. Qualitative Designs werden u.a. verwendet, um detaillierte Einblicke in<br />

die soziale Alltagswirklichkeit von Akteuren zu erhalten, sie werden zur Typenbildung herangezogen<br />

<strong>und</strong> erlauben es, retrospektiv Einblicke in Prozessabläufe zu gewinnen. Qualitative<br />

Methoden werden dabei häufig zur Hypothesengenerierung eingesetzt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der eingangs dargestellten Forschungsfragen dieses Projekts <strong>und</strong> der Tatsache, dass<br />

über den Forschungsgegenstand, mobile <strong>Lebensform</strong>en, bislang wenige Erkenntnisse vorliegen,<br />

erschien es naheliegend <strong>und</strong> folgerichtig, quantitative <strong>und</strong> qualitative Designs zu kombinieren.<br />

Versuche zur Methodenintegration wurden bereits verschiedentlich vorgenommen,<br />

wobei diese entweder einem Phasenmodell folgten, wo es zunächst mit qualitativen Verfahren<br />

um die Generierung von Hypothesen geht, die anschließend über quantitative Methoden getestet<br />

werden oder im Sinne einer Triangulation angewendet wurden. Bei der Triangulation<br />

wird ein Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven erfasst, um dadurch Breite <strong>und</strong> Tiefe<br />

der Ergebnisse zu erhöhen. Die Notwendigkeit zur Anwendung beider Verfahren ist vor allem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!