21.12.2013 Aufrufe

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

<strong>ifb</strong> - Materialien 8-2001<br />

bzw. Bewertung des Ortes überein. Das Individuum kann nun versuchen, sein Anspruchsniveau<br />

anzupassen oder seine Umgebung seinen Wünschen entsprechend zu verändern. Entscheidet<br />

es sich dagegen für die dritte Möglichkeit, Migration, dann werden Informationen<br />

über mögliche andere Wohnorte <strong>und</strong> die entsprechenden Wanderungskosten sowie über mögliche<br />

Hindernisse gesammelt. In einem letzten Schritt wird aufgr<strong>und</strong> der vorhandenen Informationen<br />

entschieden, ob ein Ortswechsel stattfindet.<br />

Kalter (1998, 1997) führt diesen Ansatz weiter aus. Er weist u.a. darauf hin, dass Wanderungsentscheidungen<br />

selten von einzelnen Individuen getroffen werden, sondern von Haushalten.<br />

Die empirisch belegte Tatsache, dass Paare oder Familien seltener wandern als Einzelpersonen,<br />

erklärt er dadurch, dass die Kosten einer Wanderung, besonders bei Doppelverdienern,<br />

wesentlich höher sein können als bei Einzelpersonen. In einer späteren Arbeit stellt<br />

er heraus, dass der Entscheidungsprozess bei Paaren häufiger bereits in einem sehr frühen<br />

Stadium abgebrochen wird: In Antizipation der Verhandlungsschwierigkeiten mit dem Partner<br />

<strong>und</strong> den daraus resultierenden Problemen für die Partnerschaft wird der Wunsch nach einem<br />

Ortswechsel überhaupt nicht artikuliert, sondern bereits „im Kopf ad acta gelegt“ (Kalter<br />

1998, 306). Ein weiteres Problem, das Kalter anspricht, ist die Tendenz zur Sesshaftigkeit,<br />

d.h. auch Personen, die ihren Nutzen durch Wanderung mit Sicherheit optimieren könnten,<br />

bleiben an ihrem Wohnort. Ein Bef<strong>und</strong>, der der Werterwartungstheorie auf den ersten Blick<br />

widerspricht. Kalter integriert diese Tatsache dadurch in das Konzept, indem er berücksichtigt,<br />

dass Individuen bei ihren Entscheidungen nicht nur monetäre Kosten kalkulieren,<br />

sondern auch soziale, z.B. Netzwerke oder ortsspezifische Kenntnisse, die sie sich erworben<br />

haben. Unter diesem Gesichtspunkt kann der Verbleib am Wohnort dann wieder wesentlich<br />

„rationaler“ erscheinen als unter dem rein monetären Aspekt. Ein letzter möglicher Einwand<br />

gegen das Modell, den Kalter zu entkräften versucht, ist schließlich, dass Akteure nicht nur<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer individuellen Präferenzen entscheiden können, ob sie wandern oder nicht, sondern<br />

dass sie sich in einer Situation befinden können, in der nicht mehr von einer Wahl gesprochen<br />

werden kann, z.B. bei Vertreibung oder Flucht. Er definiert auch diese Situation als<br />

Wahlmöglichkeit, allerdings mit nicht realisierbarem Nutzen <strong>und</strong> sehr hohen Kosten bei der<br />

Entscheidung zur Nicht-Wanderung (ebd., 64).<br />

Lebenslaufansatz<br />

Während in den bisherigen Erklärungsansätzen meist gefragt wurde wann oder warum jemand<br />

wandert, geht der letzte hier vorzustellende Ansatz der Frage nach, wer wandert <strong>und</strong><br />

wer nicht. Wagner (1989) hat die Bedeutung von objektiven, sozialen Merkmalen, wie z.B.<br />

Alter, Bildung oder Familienstand <strong>und</strong> deren Veränderung im Lebensverlauf für das Wanderungsverhalten<br />

von Individuen untersucht. Allerdings soll der Lebenslaufansatz nicht als<br />

Theorie zur Erklärung räumlicher Mobilität angesehen werden, sondern vielmehr als Instrument<br />

dafür dienen, verschiedene individuelle Bedingungen, wie den familialen Lebensverlauf,<br />

den <strong>berufliche</strong>n Werdegang, die Erwerbs- <strong>und</strong> Wohnbiographie zu verbinden, um in der<br />

Zusammenschau neue Erkenntnisse zu erlangen.<br />

Wagner belegt, dass eines der entscheidenden Merkmale bei Migranten das Alter ist. In der<br />

Phase zwischen 20 <strong>und</strong> 24 Jahren ist die Mobilität am höchsten – vor allem auch die beruflich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!