21.12.2013 Aufrufe

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

Berufsmobilität und Lebensform. Sind berufliche ... - ifb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134<br />

<strong>ifb</strong> - Materialien 8-2001<br />

5.4 Vergleich mobiler <strong>und</strong> nicht mobiler <strong>Lebensform</strong>en - zusammenfassendes<br />

Fazit<br />

Zum Abschluss wurden alle <strong>Lebensform</strong>en mit einer Diskriminanzanalyse 49 dahingehend untersucht,<br />

durch welche Merkmale sie sich besonders stark unterscheiden <strong>und</strong> ob sich daraus<br />

eventuell Rückschlüsse auf die Wahl einer bestimmten <strong>Lebensform</strong> ziehen lassen. In die Analyse<br />

wurden folgende Merkmale einbezogen: Kinder im Haushalt, Familienstand, Erwerbstätigkeit<br />

des Partners, Wohneigentum <strong>und</strong> Wohnortgröße. Als besonders geeignet für die Trennung<br />

zwischen den Gruppen erwiesen sich dabei die Erwerbstätigkeit des Partners, der Familienstand<br />

<strong>und</strong> die Frage, ob Kinder im Haushalt leben oder nicht. Der Beitrag der Wohnverhältnisse<br />

<strong>und</strong> vor allem der Wohnortgröße war dagegen geringer als erwartet. Diese Ergebnisse<br />

sollen anhand der verwendeten Variablen <strong>und</strong> zusätzlichen Informationen aus den bisherigen<br />

Analysen näher erläutert werden, wobei ein Bild der jeweiligen <strong>Lebensform</strong> entworfen<br />

wird, das typische Konstellationen beschreibt, die in ihrer Gesamtheit die Wahl der jeweiligen<br />

<strong>Lebensform</strong> begünstigen können.<br />

Ausgehend vom Familienstand findet man zunächst grob zwei unterschiedliche Gruppen,<br />

LATs <strong>und</strong> Shuttles mit höheren Ledigenanteilen sowie die übrigen Gruppen mit höheren Verheiratetenanteilen.<br />

Allerdings besteht die Ähnlichkeit bei LATs <strong>und</strong> Shuttles nur bedingt, d.h.<br />

nur im Vergleich mit den anderen <strong>Lebensform</strong>en. LAT-Paare zeichnen sich durch einen sehr<br />

hohen Ledigenanteil aus, der zusätzlich durch einen sehr hohen Kinderlosenanteil ergänzt<br />

wird. Betrachtet man die Ehe als eine fortgeschrittene Institutionalisierung einer Partnerschaft<br />

hin zu einer ständigen Haushaltsgemeinschaft, dann wäre deren Bedeutung bei dieser <strong>Lebensform</strong><br />

(noch) nicht so stark wie bei den anderen Gruppen. Der Partner ist häufig erwerbstätig<br />

bzw. in Ausbildung <strong>und</strong> fast alle LATs wohnen zur Miete. Das Bild, das sich mit den ausgewählten<br />

Merkmalen <strong>und</strong> weiteren Ergebnissen der bisherigen Analyse von LATs zeichnen<br />

lässt, zeigt eine <strong>Lebensform</strong>, die im Lebensverlauf relativ früh platziert ist. Der Großteil der<br />

LATs ist nicht generell gegen die Ehe oder gegen Kinder, sondern ist in der Lebensplanung<br />

noch nicht so weit fortgeschritten, dass dies bereits realisiert wäre. Auch die Tatsache, dass<br />

fast niemand Wohneigentum hat, weist u.a. darauf hin, dass man sich noch nicht fest an einen<br />

Wohn-/Arbeitsort binden will. Hinzu kommt eine ökonomische Situation, die Wohneigentumserwerb<br />

häufig auch schlicht noch nicht erlauben würde. Dem Beruf wird von LATs eine<br />

hohe Priorität eingeräumt, so dass im Falle eines erwerbstätigen Partners die Option, den eigenen<br />

Wohnort <strong>und</strong> damit die Arbeits- bzw. Ausbildungsstelle aufzugeben, eher nicht in Frage<br />

kommt.<br />

Shuttles, die rein äußerlich betrachtet in einer ähnlichen Konstellation wie LAT-Paare leben,<br />

weisen bei bestimmten der untersuchten Merkmale bereits deutliche Unterschiede zu diesen<br />

auf. Shuttles sind deutlich häufiger als LATs verheiratet, wenn auch gleichzeitig deutlich seltener<br />

als die übrigen Gruppen <strong>und</strong> es leben vergleichsweise selten Kinder im Haushalt. Ein<br />

Gr<strong>und</strong> hierfür ist im höheren Durchschnittsalter von Shuttles zu suchen. Bei weit über der<br />

Hälfte aller Paare ist der Partner vollerwerbstätig, d.h. beruflich bedingt ortsgeb<strong>und</strong>en. Obwohl<br />

Shuttles nicht nur am Nebenwohnsitz, sondern auch am Hauptwohnsitz häufig zur Miete<br />

49 Wilks‘ Lambda = .37 Signifikanz .000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!