20.12.2013 Aufrufe

Mathematik für Ingenieure I - Institut für Algebraische Geometrie ...

Mathematik für Ingenieure I - Institut für Algebraische Geometrie ...

Mathematik für Ingenieure I - Institut für Algebraische Geometrie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Kapitel 3. Funktionen<br />

s n<br />

Abbildung 3.2: Partialsummen einer alternierenden Reihe<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 n<br />

Man leitet leicht die folgenden Rechenregeln für Werte von Reihen ab.<br />

Satz 3.2.8 (Rechenregeln für Summen von Reihen) (1) Ist ∑ ∞<br />

k=0 a k<br />

und ∑ ∞<br />

k=0 b k konvergent, so ist auch ∑ ∞<br />

k=0 (a k + b k ) konvergent und es<br />

gilt<br />

∞∑<br />

∞∑ ∞∑<br />

(a k + b k ) = a k + b k .<br />

k=0<br />

k=0<br />

k=0<br />

(2) Ist ∑ ∞<br />

k=0 a k konvergent und c ∈ R, so ist auch ∑ ∞<br />

k=0 c · a k konvergent<br />

und es gilt<br />

∞∑<br />

∞∑<br />

c · a k = c · a k .<br />

k=0<br />

k=0<br />

Warnung Eine Summe von endlich vielen Zahlen ist unabhängig von der<br />

Reihenfolge. Bei einer Reihe kann jedoch das Umordnen der Glieder zu seltsamen<br />

Resultaten führen: Wir betrachten wieder die alternierende Reihe<br />

∞∑<br />

(−1) k+1 1 k .<br />

k=1<br />

Nach dem Leibnizkriterium konvergiert diese Reihe gegen eine Zahl s. Wir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!