24.11.2013 Aufrufe

Bildende Kräfte und Steiners Philosophie der Freiheit - Studien zur ...

Bildende Kräfte und Steiners Philosophie der Freiheit - Studien zur ...

Bildende Kräfte und Steiners Philosophie der Freiheit - Studien zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

wendet diesen Terminus für ausnahmslos alles, was im menschlichen Bewustsein erlebt <strong>und</strong> gewusst<br />

werden kann, ohne eine sonstige Bewertung daran zu knüpfen. O<strong>der</strong> wie er sagt, es fällt das gesamte<br />

(bewusste) psychische Geschehen darunter. Man kann auch sagen: <strong>der</strong> gewusste Inhalt dessen, was <strong>der</strong><br />

Mensch bewusst erlebt.<br />

Damit ist <strong>der</strong> Ort klar eingegrenzt, auf den sich zu Beginn des <strong>Philosophie</strong>rens das Denken zu richten<br />

hat. Es ist das Bewusstsein des Menschen, das er hier mit dem gesamten psychischen Geschehen<br />

gleichsetzt. Insofern ist auch die Methode des <strong>Philosophie</strong>rens bestimmt, die nur darin bestehen kann,<br />

den Inhalt dieses psychischen Geschehens zu beobachten, <strong>und</strong> aufzuweisen, was sich alles darin auffinden<br />

lässt. Das ist die immanent-psychologische Seite an den erkenntnistheoretischen Untersuchungen,<br />

von <strong>der</strong> er im Zitat von 1918 oben sprach. Immanent psychologisch, weil sie einerseits <strong>der</strong> Methode<br />

nach ein psychologisches Beobachten ist. Und an<strong>der</strong>erseits, weil die Wissenschaft <strong>der</strong> Psychologie<br />

an diesem Ausgangspunkt <strong>der</strong> <strong>Philosophie</strong> kein Mitspracherecht hat. Denn ihre wissenschaftliche<br />

Verfahrensweise verläuft über Formen <strong>der</strong> Verallgemeinerung, Theorie- <strong>und</strong> Hypothesenbildung, Begründungsformen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>gleichen, <strong>der</strong>en prinzipielle Berechtigung ja noch gar nicht geklärt <strong>und</strong> daher<br />

zweifelhaft ist. Während die immanent psychologische Vorgehensweise Volkelts "... nicht in einem<br />

Beweisen, son<strong>der</strong>n in einem Aufzeigen," besteht. Ihre gr<strong>und</strong>legenden Schritte "wollen nicht Verborgenes<br />

erschliessen, son<strong>der</strong>n nur im Bewußtsein Vorhandenes wirklich auch zum Bewußtsein bringen."<br />

(Erfahrung <strong>und</strong> Denken, S. 38 f)<br />

Auch die Logik hat folglich mit ihren Verallgemeinerungen an dieser Stelle kein Mitsprachrecht. Das<br />

ist ein Punkt, den Volkelt vor allem auch in <strong>der</strong> Schrift Erfahrung <strong>und</strong> Denken (1886) näher ausgeführt<br />

hat. Danach hat die Logik als bestimmende Grösse in einer voraussetzungslosen Erkenntnistheorie<br />

nichts zu suchen. Denn sie selbst kann ihre logischen Ansprüche erst auf <strong>der</strong> Basis jener Bef<strong>und</strong>e geltend<br />

machen, die sich auf <strong>der</strong> allerersten Stufe des <strong>Philosophie</strong>rens aufweisen lassen. Das heisst, es<br />

muss zunächst abgeklärt werden, ob, wie weit, <strong>und</strong> auf welcher Basis logische Verallgemeinerungen<br />

überhaupt zulässig sind. Denn ob es in den basalen Bef<strong>und</strong>en des Bewusstseins überhaupt Gesetze <strong>und</strong><br />

Regelmässigkeiten gibt, ist für den Erkenntnistheoretiker noch völlig offen.<br />

Er führt das dort (S. 47) folgen<strong>der</strong>massen aus: "Soviel ergibt sich nun schon aus unseren früheren Erwägungen,<br />

daß, wie auch Logik <strong>und</strong> Erkenntnistheorie im übrigen zu einan<strong>der</strong> stehen mögen, keinesfalls<br />

doch die erkenntnistheoretischen Untersuchungen auf logische gebaut werden dürfen. Wer logische<br />

Untersuchungen führt, will in jedem Falle zu dem Ergebnisse kommen, daß es gewisse allgemeingültige<br />

Gesetze <strong>und</strong> Formen des Denkens gibt. Werden also <strong>der</strong>artige Untersuchungen <strong>der</strong> Erkenntnistheorie<br />

vorausgeschickt, so beruht die Rechtfertigung des Erkennens selbst schon auf <strong>der</strong> Vor­<br />

<strong>Steiners</strong> Vorhaltungen gehen eigentlich an Volkelts Intentionen vorbei. Denn <strong>der</strong> Kantkritiker Volkelt<br />

knüpft mit dem Ausdruck Vorstellung ausdrücklich nicht an kantische Traditionen an. Auch sachlich wäre <strong>Steiners</strong><br />

Einwand verfehlt, weil Kant im Gegensatz zu Volkelt ja gerade nicht empirisch psychologisch vorgeht. Da<br />

Steiner diesem Terminus damals vor allem in Zusammenhängen Kantscher Prägung begegnet ist, unterstellt er<br />

stillschweigend, bei Volkelt sei das ebenso. Anstatt ihn so zu nehmen wie Volkelt ihn einführt. Volkelt sucht im<br />

Bewusstsein auf immanent-psychologischem Wege unter an<strong>der</strong>em nach Regelmässigkeit <strong>und</strong> Kausalität - <strong>und</strong><br />

zwar als seelische Erlebnisse. Wenn er mit seiner meisterhaft wissenschaftlich durchgeführten Erkenntnistheorie<br />

(Steiner!) zunächst keine findet, so ist das kein durch Kantsche Prägung bedingtes Problem, son<strong>der</strong>n vor allem<br />

ein psychologisches <strong>der</strong> zeitgenössischen Methode, wie wir noch zeigen werden. Und das scheint mir die entscheidende<br />

<strong>und</strong> spannende Frage zu sein: Warum ist die damalige Psychologie ausserstande Regelmässigkeit <strong>und</strong><br />

Kausalität in den Bewusstseinsvorgängen zu finden?<br />

Ob Volkelts Ausdruck Vorstellung glücklich gewählt ist, darüber lasst sich natürlich wegen dem von Steiner<br />

inkriminierten <strong>Philosophie</strong>kontext mit Recht streiten. Aber das sind Probleme, die in <strong>der</strong> <strong>Philosophie</strong> <strong>und</strong> auch<br />

bei Steiner selbst häufig auftauchen. Wenn Ausdrücke verwendet <strong>und</strong> mit neuen Bedeutungen belegt werden,<br />

während sie an<strong>der</strong>weitig schon massiv besetzt sind, - man denke nur an <strong>Steiners</strong> Begriff des Äthers o<strong>der</strong> des intuitiven<br />

Denkens -, <strong>und</strong> <strong>der</strong>gleichen.<br />

Davon aber abgesehen kommt Steiner in <strong>der</strong> Tat auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Volkeltschen Fragestellung <strong>und</strong> Begrifflichkeit<br />

schon 1886 zu gänzlich an<strong>der</strong>en Resultaten als Volkelt selbst. Und zwar zu Resultaten, denen sich Volkelt<br />

erst gegen Ende seiner philosophischen Laufbahn annähert. Die wissenschaftsgeschichtlich viel<br />

interessantere Frage ist daher, warum findet Volkelt mit <strong>der</strong> immanent-psychologischen Verfahrensweise Vergleichbares<br />

erst 1918 <strong>und</strong> nicht schon 1886?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!