24.11.2013 Aufrufe

PDF-Gesamtausgabe

PDF-Gesamtausgabe

PDF-Gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21/2007 Seite 1<br />

18. Jahrgang<br />

Donnerstag<br />

22. November 2007<br />

Kirchberger Weihnachtsmarkt<br />

am 1. und 2. Dezember 2007<br />

von 13.00 bis 19.00 Uhr auf dem Brühl<br />

Traditionelles Adventssingen<br />

am 30. November 2007, um 18.30 Uhr,<br />

in der städtischen Sport- und Mehrzweckhalle<br />

an der Christoph-Graupner-Straße<br />

Stolln-System „Am Graben“ und „Bergwerkskaue“<br />

am 2. Dezember 2007 geöffnet<br />

Modellbahnausstellung<br />

am 1. und 2. Dezember 2007<br />

im Meisterhaus<br />

Cunersdorfer Weihnachtsmarkt<br />

am 1. Dezember 2007


Seite 2 21/2007<br />

Kirchberger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 1. und 2. Dezember 2007<br />

von 13.00 bis 19.00 Uhr auf dem Brühl<br />

Samstag<br />

13.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit weihnachtlichen Weisen<br />

14.30 Uhr Der Posaunenchor der evang.-lutherischen Kirche bläst Lieder zum Advent.<br />

15.00 Uhr Das „Harmonic Sound Orchestra“ e.V. erfreut uns mit seinem Programm<br />

zum Fest.<br />

Gegen 16.00 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit seinem Gesell<br />

und beschenkt die Kinder.<br />

16.30 Uhr Die „Zwickauer Stadtpfeifer“ spielen Weihnachtslieder.<br />

17.30 Uhr<br />

bis Ende begleitet uns Nils Weigel mit weihnachtlichen Klängen.<br />

Sonntag<br />

13.00 Uhr Einstimmung auf die Adventszeit<br />

14.00 Uhr Die „Grünhainer Jagdhornbläser“ bringen weihnachtliche Weisen.<br />

15.00 Uhr Kleine Darbietung der Hortkinder der Kindereinrichtung „Kinderland“ des<br />

Solidar Sozialringes<br />

15.30 Uhr Der Männergesangverein „Rödeltal“ Kirchberg e. V. singt Weihnachtslieder.<br />

16.00 Uhr Weihnachtsprogramm der Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Johanniter<br />

Unfall Hilfe e. V.<br />

Der Weihnachtsmann und sein Gehilfe<br />

besuchen die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

17.00 Uhr Zum Ausklang singt der Männergesangsverein „ARION 1898“ Saupersdorf e. V.<br />

Lieder zum Advent.<br />

An beiden Tagen:<br />

Nils Weigel begleitet musikalisch auf der Bühne den Weihnachtsmarkt.<br />

Weihnachtliche Basteleien<br />

mit dem Jugendclub „Schlüsselloch“ und dem Kid's-Club Saupersdorf<br />

Weihnachtstypisches Markttreiben mit vielen Leckereien<br />

Die Händler, Gewerbetreibenden und die Stadtverwaltung<br />

freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen eine frohe Adventszeit!


21/2007 Seite 3<br />

Kirchberger<br />

Adventssingen<br />

Der Erzgebirgische Heimatverein Kirchberg e. V. lädt alle<br />

Kirchberger und Gäste zum traditionellen Aventssingen am<br />

30.11.2007 ein.<br />

Ort: Städtische Sport- und Mehrzweckhalle<br />

an der Christoph-Graupner-Straße<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

Einlass: ab 17.45 Uhr.<br />

Die mitwirkenden Künstler in diesem Jahr sind:<br />

• die Erzgebirgsgruppe Rödelbachtal,<br />

• der Frauenchor Kirchberg e. V.,<br />

• die Mandolinengruppe der Brüdergemeinde Kirchberg,<br />

• der Männergesangsverein „ARION 1898“ Saupersdorf<br />

e. V.,<br />

• der Männergesangsverein Kirchberg e. V.<br />

• der Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirche Kirchberg<br />

• der Volkschor Liederkranz Hartmannsdorf<br />

Durch das Programm führt auch in diesem Jahr wieder Dirk<br />

Junghänel. Alle Beteiligten proben schon fleißig ihre weihnachtlichen<br />

Melodien und freuen sich auf zahlreiche Besucher<br />

der Veranstaltung.<br />

Der Vorstand<br />

Öffnung Stollnsystem<br />

„Am Graben“<br />

Die Kirchberger Natur- und Heimatfreunde der Ortsgruppe<br />

des Naturschutzbundes Deutschlands im Landesverband Sachsen<br />

e. V. werden für alle Interessierten<br />

zum Weihnachtsmarkt am 1. Advent,<br />

am Sonntag, dem 2. Dezember,<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

das Stollnsystem „Am Graben“ zur Besichtigung öffnen.<br />

Gleich nebenan wird auch die „Bergwerkskaue“, die am<br />

6. Oktober neu eröffnet wurde, Ihnen einen Einblick in die<br />

Bergbau- und Heimatgeschichte Kirchbergs und des Hohen<br />

Forstes geben. In einem weihnachtlich geschmückten Stolln<br />

mit Kerzenschein und Glühweinausschank werden Sie die<br />

Kirchberger Natur- und Heimatfreunde, Fachbereich Bergbau,<br />

mit vielen Informationen über die Arbeit Untertage sowie<br />

der damit verbundenen Traditionen unserer Region vertraut<br />

machen.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Kirchberger Bergbrüder,<br />

Mitglied im Sächsischen Landesverband der Bergmanns-,<br />

Hütten- und Knappenvereine e. V. W. Prehl<br />

Musikalischer Leckerbissen<br />

am 1. Advent!<br />

Alle 2 Jahre findet in der Brüdergemeinde Kirchberg ein<br />

Singewochenende statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Vom<br />

30.11. bis 02.12.07 treffen sich ca. 150! junge Sänger, Sängerinnen<br />

und Musiker aus ganz Deutschland in der Brüdergemeinde,<br />

um ein musikalisches Programm einzustudieren. Zu<br />

dem Abschlusskonzert am 02.12.07 um 14.30 Uhr in der<br />

städtischen Sport- und Mehrzweckhalle am Gymnasium<br />

möchten wir Sie ganz herzlich einladen! Eintritt frei!<br />

Evang.-Freik. Gemeinde Kirchberg


Seite 4 21/2007<br />

Weihnachtsmärkte<br />

und vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Umgebung<br />

16. Cunersdorfer<br />

Weihnachtsmarkt<br />

am 01.12.2007<br />

Unser Angebot: Erzgebirgsartikel, Textilien, Schafwollartikel,<br />

Elektrowaren, Bücher, Schuhe, Spielwaren, Kinderbekleidung,<br />

Haushaltswaren, Keramik, Weihnachtsdecken,<br />

Glücksrad, Weihnachtsgestecke, Bastelstand für Kinder,<br />

Christbäume, Waren des täglichen Bedarfs, Obst/Gemüse,<br />

Bäckerei, Fleisch- und Wurstwaren u.v.m.<br />

Für das leibliche Wohl bieten wir an:<br />

Kesselgulasch und Linsen aus der Gulaschkanone<br />

Roster, Crepes, Kartoffelpuffer<br />

Waffeln und Schokoäpfel<br />

Fischspezialitäten<br />

Glühwein, Punsch, Tee, Grog<br />

15.30 Uhr spielt der Posaunenchor aus Culitzsch<br />

Den Weihnachtsmann mit seinem Gefolge<br />

erwarten wir ca. 16.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Dorf- u. Heimatverein Cunersdorf<br />

15. Weihnachtsausstellung<br />

in Hartmannsdorf<br />

vom Freitag, 30.11., bis Montag, 03.12.2007,<br />

in der Turnhalle<br />

Öffnungszeiten: Freitag 13.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Montag 08.30 - 18.00 Uhr<br />

Am Sonntag gegen 15.00 Uhr besucht der Weihnachtsmann<br />

die Ausstellung.<br />

25. „Pyramidenanschieben“<br />

Samstag, 01.12.2007, Nähe Pension Flechsig<br />

ab 15.30 Uhr vorweihnachtliches Treiben<br />

ca. 16.15 Uhr kommt der Märchenumzug an der Festbühne<br />

an<br />

ca. 16.30 Uhr Auftritt unserer „Kleinsten“<br />

anschließend Vorstellung „Lebendiger<br />

Adventskalender“<br />

17.00 Uhr „Anschieben“ mit Posaunen und<br />

Chorklängen<br />

ca. 18.00 Uhr kommt der Weihnachtsmann<br />

Für das leibliche Wohl ist ab 15.30 Uhr gesorgt.<br />

am 05.12.2007<br />

um 14.30 Uhr<br />

Herzliche Einladung zur<br />

2. Weihnachts- und Hobbyausstellung<br />

am 25. November 2007<br />

von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Feuerwehr-Gerätehaus<br />

Cunersdorf.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Es lädt ein: Der Feuerwehrverein<br />

Cunersdorf e. V.


21/2007 Seite 5<br />

Die Sozialstation<br />

Obercrinitz informiert:<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

unsere Kaffeenachmittage finden zu folgenden Terminen statt:<br />

26.11., 15.00 Uhr, in Leutersbach/Gasthof Puschmann<br />

27.11., 15.00 Uhr, in Wolfersgrün/Gebäude Feuerwehr<br />

28.11., 15.00 Uhr, in Saupersdorf/Gaststätte und Pension<br />

„Zur alten Schule“<br />

29.11., 15.00 Uhr, in Stangengrün/Gebäude Feuerwehr<br />

04.12., 15.00 Uhr, in Cunersdorf/Gebäude Feuerwehr<br />

Wir laden Sie dazu recht herzlich ein und würden uns über Ihr<br />

Kommen freuen.<br />

Rentnertreffen<br />

in Stangengrün<br />

Die Stangengrüner Landfrauen laden auch dieses Jahr wieder<br />

alle Seniorinnen und Senioren des Ortes ganz herzlich zu<br />

einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Stollen und<br />

einem musikalischen Programm junger Stangengrüner Talente<br />

am Sonnabend, dem 24.11.2007, um 14.30 Uhr, in das<br />

Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Stangengrün ein.<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert:<br />

Zum 70. Geburtstag:<br />

Herrn Karl-Heinz Klötzer am 22. Nov. in Kirchberg<br />

Frau Wally Möckel am 24. Nov. in Kirchberg<br />

Herrn Horst Hüttner am 27. Nov. in Stangengrün<br />

Frau Brigitte Thieme am 29. Nov. in Saupersdorf<br />

Zum 80. Geburtstag:<br />

Herrn Werner Günther am 01. Dez. in Kirchberg<br />

Zum 85. Geburtstag:<br />

Frau Christa Landsberg am 23. Nov. in Kirchberg<br />

Herrn Walter Wolf am 28. Nov. in Kirchberg<br />

Zum 94. Geburtstag:<br />

Frau Marie Rathner am 23. Nov. in Kirchberg<br />

Frau Frida Tuchscheerer am 24. Nov. in Kirchberg<br />

Zum 99. Geburtstag:<br />

Frau Hildegard Geipel am 27. Nov. in Kirchberg<br />

Nächster Redaktionsschluss: 23.11.2007<br />

Nächster Erscheinungstag: 05.12.2007<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

39. Sitzung des Stadtrates<br />

Am Dienstag, dem 30.10.2007, 19.00 Uhr, fand die 39. Sitzung<br />

des Stadtrates der Stadt Kirchberg im Ratssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Brandschutzbedarfsplan der Stadt Kirchberg<br />

2. Verordnung der Stadt Kirchberg über das Offenhalten von<br />

Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Vom ......... 2007<br />

3. Außerplanmäßige Ausgabe - Kauf eines Transportfahrzeuges<br />

für den städtischen Bauhof<br />

4. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht<br />

für das Geschäftsjahr 2006 der Kommunalen Wohnungsgesellschaft<br />

mbH Kirchberg<br />

5. Vergabe von Bauleistungen für die Weiterführung der<br />

Arbeiten am Festsaal des Rathauses, VI. Bauabschnitt,<br />

LOS 1 - 8<br />

6. Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohnbaustandort<br />

„Burkersdorf - Obere Ortslage“<br />

hier: Aufhebungsbeschluss gem. § 1 Abs. 8 BauGB<br />

7. Information über die Entwicklung über die Einnahmen<br />

und Ausgaben des Haushaltes der Stadt Kirchberg zum<br />

31.07.2007 gemäß § 75 Abs. 5 SächsGemO<br />

8. Vergabe von LOS 1 - Sanitär- und Fliesenlegerarbeiten<br />

für die Modernisierung und Sanierung des Gebäudes<br />

der Kindertagesstätte „Regenbogen“, Goethestr. 51-53<br />

9. Bestellung und Rücktritt für einzutragende Grundpfandrechte<br />

10. Kauf von Grundstücken (§ 89 SächsGemO)<br />

Kauf des Fl.-Nr. 80/2 der Gemarkung Cunersdorf und<br />

Abriss der darauf befindlichen Industriebrache<br />

11. Anregungen und Mitteilungen<br />

zu TOP 1<br />

Der Brandschutzbedarfsplan der Stadt Kirchberg beinhaltet<br />

den Bedarf an Ausrüstung für die Feuerwehr. Im Vorfeld<br />

wurde unter Beachtung der Besonderheiten und der Risikofaktoren<br />

des Stadtgebietes die Leistungsfähigkeit und die<br />

vorhandene Ausrüstung der Feuerwehr geprüft. Der Brandschutzbedarfsplan<br />

wird für die Dauer von 5 Jahren aufgestellt<br />

und ist danach zu überprüfen und fortzuschreiben. Er ist ab<br />

2008 Grundlage für den Erhalt von Fördermitteln. Es wurde<br />

folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 83/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Brandschutzbedarfsplan<br />

der Stadt Kirchberg vom 30.10.2007.<br />

zu TOP 2<br />

Das neue Sächsische Ladenöffnungsgesetz -SächsLadÖffG<br />

regelt u. a., dass Verkaufsstellen abweichend an jährlich bis zu<br />

vier Sonn- oder Feiertagen geöffnet sein dürfen. Die Gemeinden<br />

werden ermächtigt, diese Tage durch Erlass einer Rechts-<br />

Kirchberger Nachrichten<br />

Herausgeber:<br />

Stadt Kirchberg und Secundo-Verlag GmbH, 08496 Neumark/Sachsen<br />

Druck und Verlag: Secundo-Verlag, Auenstr. 3, 08496 Neumark, Tel. 037600/3675, Fax 037600/3676<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Kirchberg, Wolfgang Becher<br />

Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Das Redaktionskollegium - Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg,<br />

Tel. 037602/83100 oder 83118, Fax 037602/83299, eMail: Stadt@Kirchberg.de; Internet: www.Kirchberg.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Geiger, Geschäftsführer des Secundo-Verlag GmbH<br />

Erscheinungsweise:<br />

Vierzehntägig, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte


Seite 6 21/2007<br />

verordnung zu bestimmen. Es wurde folgender Beschluss<br />

gefasst:<br />

Beschluss 84/07:<br />

Der Stadtrat beschließt die Verordnung der Stadt Kirchberg<br />

über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonnund<br />

Feiertagen Vom 30.10.2007.<br />

Anlage<br />

zu TOP 3<br />

Es ist vorgesehen, den Ankauf eines 3-Seiten-Kippers mit<br />

Ladearm durchzuführen. Durch diese Ausrüstung können die<br />

Arbeiten, die ein Hebezeug erfordern, wesentlich effektiver<br />

gestaltet werden, es entfallen z. B. Ausleihe von Bagger,<br />

Radlader und der damit oft verbundene Einsatz einer zweiten<br />

Person. Es wurde folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 85/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf<br />

eines 3-Seiten-Kippers der Marke Mercedes-Benz, Typ<br />

914 K, Baujahr 1997, mit Ladearm zum Zeitwert von<br />

maximal 15000 EUR. Die Finanzierung soll als außerplanmäßige<br />

Ausgabe über zusätzliche im Haushalt nicht enthaltene<br />

Zinseinnahmen (Haushaltsstelle 9100.2060) erfolgen.<br />

zu TOP 4<br />

Laut § 99 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen ist<br />

dem Stadtrat ein Bericht vorzulegen, welcher u. a. den Jahresabschluss,<br />

den Lagebericht und den Geschäftsverlauf des<br />

Unternehmens darstellt. Es wurde folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 86/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg nimmt den Jahresabschluss<br />

der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH<br />

Kirchberg für das Geschäftsjahr 2006 zur Kenntnis.<br />

zu TOP 5<br />

Im Zuge der weiteren Sanierung des Rathauses stehen die<br />

Arbeiten am künftigen Festsaal (ehem. Kino) einschließlich<br />

Foyer und Treppenaufgang zur Vergabe an.<br />

Die erforderlichen Bauleistungen bestehen im Wesentlichen<br />

aus: Baumeisterarbeiten – Ergänzung bzw. Erneuerung des<br />

Wandputzes, kleinere Abbruch- und Maurerarbeiten; Zimmerer-<br />

und Tischlerarbeiten – Wiederherstellung der Kassettendecke,<br />

Einbau von Türen, Änderung der vorhandenen Bühne,<br />

Herstellung des Fußbodenunterbaues; Natursteinarbeiten –<br />

Treppenbelag im Treppenhaus; Parkettarbeiten – Einbau eines<br />

neuen Parkettfußbodens; Maler- und Tapezierarbeiten – malermäßige<br />

Gestaltung des Saales; Trockenbauarbeiten – Herstellen<br />

der Brandschutzdecke; Gerüstarbeiten – Stellen von<br />

Gerüsten für Arbeiten an der Decke und den Wänden.<br />

Die öffentliche Ausschreibung der einzelnen Gewerke erfolgte<br />

am 17.08.2007 im Sächsischen Ausschreibungsblatt Nr. 33/2007.<br />

Die Submission fand am 19.09.2007 im Rathaus statt.<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss 87/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Baumeisterarbeiten (Los 1) für die Sanierung des<br />

Rathauses, VI. Bauabschnitt, an die Firma HTS-Bau mit<br />

Sitz in Kirchberg zu einem Angebotspreis von brutto<br />

75.874,67 Euro als wirtschaftlich günstigsten Anbieter.<br />

Beschluss 88/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Zimmererarbeiten (Los 2) für die Sanierung des Rathauses,<br />

VI. Bauabschnitt, an die Firma Zimmereihandwerk<br />

„AUFBAU“ mit Sitz in Chemnitz zu einem Angebotspreis<br />

von brutto 34.462,51 Euro als wirtschaftlich<br />

günstigsten Anbieter.<br />

Beschluss 89/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Natursteinarbeiten (Los 3) für die Sanierung des<br />

Rathauses, VI. Bauabschnitt, an die Firma Fliesenfachgeschäft<br />

Rolf Albert mit Sitz in Reichenbach zu einem Angebotspreis<br />

von brutto 15.974,56 Euro als wirtschaftlich<br />

günstigsten Anbieter.<br />

Beschluss 90/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Tischlerarbeiten (Los 4) für die Sanierung des Rathauses,<br />

VI. Bauabschnitt, an die Firma Schreinerei Wagner<br />

GmbH mit Sitz in Niederwürschnitz zu einem Angebotspreis<br />

von brutto 82.955,65 Euro.<br />

Beschluss 91/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Parkettarbeiten (Los 5) für die Sanierung des Rathauses,<br />

VI. Bauabschnitt, an die Firma Peter Schuster mit Sitz<br />

in Klingenthal zu einem Angebotspreis von brutto 28.558,87<br />

Euro als wirtschaftlich günstigsten Anbieter.<br />

Beschluss 92/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Maler- und Tapezierarbeiten (Los 6) für die Sanierung<br />

des Rathauses, VI. Bauabschnitt, an die Firma EkuS<br />

GmbH mit Sitz in Kirchberg zu einem Angebotspreis von<br />

brutto 43.828,27 Euro als wirtschaftlich günstigsten Anbieter.<br />

Beschluss 93/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Trockenbauarbeiten (Los 7) für die Sanierung des Rathauses,<br />

VI. Bauabschnitt, an die Firma Mario Behrendt<br />

mit Sitz in Rodewisch zu einem Angebotspreis von brutto<br />

17.966,32 Euro als wirtschaftlich günstigsten Anbieter.<br />

Beschluss 94/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Gerüstbauarbeiten (Los 8) für die Sanierung des<br />

Rathauses, VI. Bauabschnitt, an die Firma Thomas Becher<br />

GmbH & Co KG mit Sitz in Johanngeorgenstadt zu<br />

einem Angebotspreis von brutto 13.087,38 Euro als wirtschaftlich<br />

günstigsten Anbieter.<br />

zu TOP 6<br />

Der am 29.08.1995 vom Stadtrat der Stadt Kirchberg als<br />

Satzung beschlossene Bebauungsplan NR. 2 Wohnbaustandort<br />

„Burkersdorf – Obere Ortslage“ soll gemäß § 1 Abs. 8<br />

BauGB aufgehoben werden. Die mit dem Aufstellungsbeschluss<br />

vom 12.12.1991 angestrebten Planziele wurden nicht<br />

erreicht. Der Eigentümer des Flurstücks 228/7 ist zwischenzeitlich<br />

auch nicht mehr gewillt, dieses zum Zwecke der<br />

Bebauung zu verkaufen. Der Bedarf an Baugrundstücken im<br />

Zusammenhang mit dem Neubau des Kreiskrankenhauses hat<br />

sich nicht eingestellt.<br />

Mit Aufstellung des Flächennutzungsplanes (Inkrafttreten am<br />

23.11.2006) wurde der Bebauungsplan NR. 2 nicht mehr als<br />

Wohnbaufläche dargestellt, mit der Zielstellung, den Bebauungsplan<br />

aufzuheben. Die 7-jährige Plangewährleistungsfrist<br />

(gerechnet von In-Kraft-Treten der Satzung) ist abgelaufen.<br />

Es wurde folgender Beschluss gefasst:


21/2007 Seite 7<br />

Beschluss 95/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt:<br />

Der am 29.08.1995 vom Stadtrat der Stadt Kirchberg als<br />

Satzung beschlossene Bebauungsplan NR. 2 Wohnungsbaustandort<br />

„Burkersdorf – Obere Ortslage“ für das<br />

Gebiet obere Ortslage Burkersdorf, Flurstück NR. 176/2,<br />

177/1, Teile von 245/2, 242/2 und 228/7, bestehend aus der<br />

Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen<br />

(Teil B) in der Fassung vom August 1995, wird aufgehoben.<br />

Der Beschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 ortsüblich bekannt zu<br />

machen.<br />

zu TOP 7<br />

Gemäß § 75 Abs. 5 SächsGemO ist der Bürgermeister verpflichtet,<br />

den Stadtrat und die Rechtsaufsichtsbehörde in der<br />

Mitte des Haushaltsjahres schriftlich über wesentliche Abweichungen<br />

vom Haushaltsplan, insbesondere bei der Entwicklung<br />

der Einnahmen und Ausgaben, der Inanspruchnahme<br />

der Kreditermächtigungen, dem Schuldenstand der Stadt,<br />

Bürgschaften, Verpflichtungen aus Gewährverträgen und kreditähnlichen<br />

Rechtsgeschäften zu unterrichten. Es wurde folgender<br />

Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 96/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg nimmt die Entwicklung<br />

der Einnahmen und Ausgaben des Haushaltes der Stadt<br />

Kirchberg zum 31.07.2007 zur Kenntnis.<br />

zu TOP 8<br />

Nach Aufhebung eines ungültigen Vergabebeschlusses wurde<br />

die Bauleistung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen<br />

beschränkt erneut ausgeschrieben. Im Ergebnis der Auswertung<br />

der Angebote wurde folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 97/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Vergabe<br />

der Sanitär- und Fliesenlegerarbeiten (Los 1) zur Modernisierung<br />

und Sanierung der Kita „Regenbogen“ an die<br />

Firma Wilfert & Ringel GmbH, Kirchberg, zu einem<br />

Angebotspreis von 62.941,49 EUR brutto als wirtschaftlich<br />

günstigsten Anbieter.<br />

zu TOP 9<br />

Es wurde folgender Beschluss gefasst:<br />

Beschluss 98/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt, zur Erleichterung<br />

der Finanzierung bzgl. des Flurstücks Nr. 285 der<br />

Gemarkung Saupersdorf, bei der Bestellung vollstreckbarer<br />

Grundpfandrechte zugunsten deutscher Geldinstitute<br />

in Höhe des Kaufpreises mitzuwirken, ohne jedoch in<br />

persönliche Haftung zu gehen.<br />

zu TOP 10<br />

Auf dem Flurstück Fl.-Nr. 80/2 der Gemarkung Cunersdorf<br />

befindet sich ein ehemals gewerblich genutztes Gebäude in<br />

desolatem Zustand in Privateigentum. Die öffentliche Ordnung<br />

und Sicherheit ist gefährdet durch die Einsturzgefahr,<br />

insbesondere in Richtung der sich auf dem städtischen Flurstück<br />

Nr. 80/4 befindlichen Turnhalle einschließlich der<br />

Zuwegung zum Gebäude. Das Landratsamt als zuständige<br />

Behörde hat das Gebäude baupolizeilich gesperrt und gegenüber<br />

dem Eigentümer eine Beseitigungsanordnung erlassen.<br />

Der Eigentümer kann dieser Verfügung mangels vorhandener<br />

Mittel nicht nachkommen und bietet der Stadt Kirchberg das<br />

Flurstück in einer Größe von 1.550 m² zum symbolischen<br />

Preis von 1,00 Euro zum Kauf an. Es wurde folgender Beschluss<br />

gefasst:<br />

Beschluss 99/07:<br />

Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des<br />

Flurstückes Fl.-Nr. 80/2 der Gemarkung Cunersdorf in<br />

einer Größe von 1.550 m² zum symbolischen Preis von 1,00<br />

Euro von Herrn Bernd Wittich, Große Diesburger Str. 74,<br />

39110 Magdeburg. Die Belastungen, insbesondere die eingetragenen<br />

Grundschulden, werden nicht übernommen.<br />

Die Kosten des Grunderwerbs trägt die Stadt Kirchberg.<br />

Voraussetzung für die Realisierung des Beschlusses ist ein<br />

positiver Fördermittelbescheid im Rahmen der VwV<br />

„Stadtentwicklung“ und die positive kommunalaufsichtliche<br />

Stellungnahme der Rechtsaufsichtsbehörde sowie<br />

eine Kostenbeteiligung des Landkreises in seiner Funktion<br />

als Baupolizeibehörde.<br />

Die Finanzierung des Eigenanteils für Abriss und Revitalisierung<br />

in Höhe von ca. 11.000,00 Euro erfolgt aus der<br />

allgemeinen Rücklage.<br />

Verordnung der Stadt Kirchberg<br />

über das Offenhalten von Verkaufsstellen an<br />

Sonn- und Feiertagen Vom 30. Oktober 2007<br />

Aufgrund von § 8 Abs. 1 bis 3 des Sächsischen Gesetzes über<br />

die Ladenöffnungszeiten (SächsLadÖffG) vom 16. März 2007<br />

(SächsGVBl. 2007, S. 42 ff) hat der Stadtrat mit Beschluss Nr.<br />

84/07 in seiner Sitzung am 30. Oktober 2007 folgende Verordnung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

In der Stadt Kirchberg dürfen Verkaufsstellen am 1. Adventssonntag<br />

und am 3. Adventssonntag zwischen 12.00 Uhr und<br />

18.00 Uhr geöffnet sein.<br />

§ 2<br />

Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungswidrigkeiten<br />

nach § 13 Abs. 1 Ziffer 1 SächsLadÖffG.<br />

§ 3<br />

Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Kirchberg, den 30.10.2007<br />

W. Becher<br />

Bürgermeister<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den<br />

Freistaat Sachsen (SächsGemO):<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens-<br />

und Formvorschriften der SächsGemO beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit Bekanntmachung<br />

nicht mehr geltend gemacht werden kann, es<br />

sei denn, dass


Seite 8 21/2007<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt<br />

ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind,<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2<br />

wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber<br />

der Gemeinde und unter Bezeichnung des Sachverhalts,<br />

der die Verletzung begründen soll, schriftlich<br />

gegenüber der Stadt Kirchberg geltend gemacht worden<br />

ist.<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

hiermit lade ich Sie zur 40. Sitzung des Stadtrates am Dienstag,<br />

dem 27.11.2007, um 19.00 Uhr, in den Sitzungssaal des<br />

Rathauses ein.<br />

Vorläufige Tagesordnung - Öffentlicher Teil<br />

1. Anregungen und Mitteilungen<br />

Vorläufige Tagesordnung - Nichtöffentlicher Teil<br />

2. Antrag auf Löschung des im Grundbuch von Wolfersgrün,<br />

Blatt 216 für die Stadt Kirchberg in Abtl. II eingetragenen<br />

Rechts: Auflassung (bedingt und befristet) für<br />

die Stadt Kirchberg<br />

3. Niederschlagung einer Gewerbesteuerschuld<br />

Vor Eintritt in den öffentlichen Teil der Tagesordnung findet<br />

eine Einwohnerfragestunde statt.<br />

Bemerkung: Die Erweiterung, Ergänzung, Änderung der Tagesordnung<br />

ist möglich. Die genaue Tagesordnung entnehmen<br />

Sie bitte den Aushängen im und am Rathaus.<br />

W. Becher, Bürgermeister<br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

Sperrung Brühlplatz<br />

Anlässlich unseres Weihnachtsmarktes am 01. und 02.12.2007<br />

kann auf dem gesamten Brühlplatz wegen des Auf- und<br />

Abbaues der Verkaufshäuschen und der Bühne vom 26.11.07<br />

bis voraussichtlich 06.12.2007 nicht geparkt werden. Bitte<br />

beachten Sie die vorhandene Beschilderung.<br />

D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes<br />

Verkaufsoffene Sonntage<br />

in der Stadt Kirchberg<br />

In der Stadt Kirchberg (einschließlich Ortsteile) dürfen Verkaufsstellen<br />

am 1. und am 3. Adventssonntag (gemäß Verordnung<br />

der Stadt Kirchberg über das Offenhalten von Verkaufsstellen<br />

an Sonn- und Feiertagen Vom 30.10.2007) jeweils von<br />

12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein.<br />

D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes<br />

Baumumpflanzungen in Kirchberg<br />

Auf Grund einer möglichen Verbreiterung der Lauterhofener<br />

Straße und dem damit verbundenen Bau eines Fußweges<br />

werden in den nächsten Tagen die dort am Straßenrand befindlichen<br />

Jungbäume umgepflanzt. Von den 8 Bäumen werden<br />

5 Bäume in die Teichstraße und 3 Bäume auf den Parkplatz<br />

„Altes Gaswerk“ versetzt. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes<br />

Lohnsteuerkarten 2008<br />

Die Lohnsteuerkarten für das Jahr 2008 wurden für alle<br />

Arbeitnehmer, die am 20.09.2007 im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Kirchberg mit Hauptwohnung gemeldet<br />

waren, bis Ende Oktober zugestellt. Bitte kontrollieren Sie<br />

Ihre Steuerkarte auf eventuelle Unstimmigkeiten. Zur Korrektur<br />

dieser Fehler bzw. sofern Sie keine Lohnsteuerkarte<br />

erhalten haben, melden Sie sich bitte beim Einwohnermeldeamt<br />

(Zimmer 24) im Kirchberger Rathaus. Verheiratete bringen<br />

bitte jeweils beide Steuerkarten mit. Falls Sie Ihre Lohnsteuerkarte<br />

nicht mehr benötigen, geben Sie diese im Einwohnermeldeamt<br />

ab, damit in Zukunft keine Lohnsteuerkarte<br />

mehr ausgestellt wird. Reiche-Leistner, Meldeamt Kirchberg<br />

Ausschusstermine<br />

im Monat Dezember<br />

Dienstag, 04.12.2007 Verwaltungs- u. Finanzausschuss<br />

Dienstag, 06.12.2007 Technischer Ausschuss<br />

Die Ausschusssitzungen beginnen jeweils 19.00 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses. Die Tagesordnung entnehmen<br />

Sie bitte den Aushängen im und am Rathaus.<br />

W. Becher, Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Schießtage<br />

im Monat Dezember 2007<br />

Der Standortälteste des Gebirgsjägerbataillons 571 gibt bekannt:<br />

1. Rahmenschießzeiten<br />

Montag - Mittwoch von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

2. Nutzung der Übungsräume StOÜbPl Schneeberg<br />

Montag<br />

von 8.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 0.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mögliche Veränderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Es wird auf nachfolgende Punkte hingewiesen:<br />

Beachtung der Grenz- und Warnschilder sowie der roten<br />

Warnflaggen für das Schießen und verschlossene Schranken<br />

des Standortübungsplatzes Schneeberg und der Standortschießanlage<br />

Schneeberg - Schießbahn Weißbach. Auf dem<br />

StOÜbPl und der StOSchAnl besteht generelles Betretungs-,<br />

Fahr- und Reitverbot für Privatpersonen; Ausnahmen regelt<br />

der Standortälteste. Die Zufahrten zu dem StOÜbPl und der<br />

StOSchAnl sind grundsätzlich freizuhalten. Auf der Standortschießanlage<br />

Schneeberg - Schießbahn Weißbach (Hartmannsdorfer<br />

Forst) wird mit scharfer Munition geschossen, es<br />

besteht Gefahr für Leib und Leben! Das Berühren und<br />

Aneignen von Gerät, Munition und Munitionsarten ist verboten.<br />

i. A. Tischer, Standortfeldwebel


21/2007 Seite 9<br />

Bekanntmachung<br />

110-kV-Hochspannungsfreileitung<br />

Silberstraße - Herlasgrün, Bl. 0820<br />

Die SAG GmbH ist von der envia Mitteldeutsche Energie AG<br />

beauftragt, in der Trasse der oben benannten, bestehenden<br />

110-kV-Hochspannungsfreileitung Vermessungsarbeiten<br />

durchzuführen. Die Vermessungsarbeiten erfolgen vom<br />

19. November 2007 bis 19. Januar 2008 (47. KW 2007 bis<br />

03. KW 2008). Für diese Arbeiten ist es erforderlich, dass auch<br />

Grundstücke betreten werden. Zur Sicherung der Vermessungsarbeiten<br />

dürfen evtl. eingebrachte Vermarkungen (Pflöcke<br />

usw.) nicht entfernt oder versetzt werden. Für evtl. Rückfragen<br />

wenden Sie sich bitte an: SAG GmbH, CeGIT, Regionalbüro<br />

Cottbus, Annahofer Graben 1-3, 03099 Kolkwitz,<br />

Tel.: 0355/7522-155 (Frau Kurzenberger).<br />

Weitere Informationen<br />

und Termine<br />

Liebe Kirchbergerinnen und Kirchberger,<br />

das Mehrgenerationenhaus fühlt sich der Pflege unserer<br />

regionalen Traditionen verpflichtet. Deshalb soll unser<br />

Weihnachtsmarkt nicht schlechthin Handelsplatz sein,<br />

sondern vielmehr auch eine Stätte der Begegnung mit<br />

den Weihnachtsbräuchen des Erzgebirges. Und dazu<br />

bitten wir Sie um Ihre Hilfe.<br />

Wir möchten eine Ausstellung gestalten, die an<br />

das weihnachtliche Kunsthandwerk des Erzgebirges<br />

(und des Vogtlandes) erinnert. Wer also<br />

ein schönes Exponat besitzt und es ausstellen<br />

lassen möchte, sollte Kontakt zu uns aufnehmen,<br />

wir sind für jede geeignete Leihgabe dankbar.<br />

Programm vom 26.11. bis 07.12.2007<br />

im Familienzentrum im „Haus der PARITÄT“ Kirchberg,<br />

Bahnhofstr. 19, Tel. 66509<br />

Montag bis Donnerstag 9 - 18 Uhr<br />

Freitag 9 - 15 Uhr<br />

Second-Hand-Laden für Kinderbekleidung + Spielzeug<br />

Montag bis Freitag 12 - 14 Uhr<br />

Mittagstisch (Anmeldung bis Mittwoch der Vorwoche)<br />

Montag, 26.11.<br />

09.00 - 12.00 Uhr Patchworktreff<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 1<br />

10.30 - 12.00 Uhr Babymassage<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Mit Kaffee und Kuchen<br />

13.30 - 14.30 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 2<br />

14.45 - 15.45 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3<br />

Dienstag, 27.11.<br />

09.00 - 11.00 Uhr Beratung Frau und Beruf<br />

09.00 - 12.00 Uhr Frauentreff<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik für Osteoporosekranke<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Handarbeitstreff<br />

15.00 - 16.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik für Frauen<br />

19.30 - 20.30 Uhr Weight-Watchers-Treffen<br />

19.30 - 22.00 Uhr Englisch für Touristen<br />

Mittwoch, 28.11.<br />

09.00 - 12.00 Uhr Korbflechten<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Basteln in der Wichtelwerkstatt<br />

Donnerstag, 29.11.<br />

09.00 - 12.00 Uhr Nähkurs für Anfänger<br />

09.00 - 12.00 Uhr Kinderbetreuung (mit Anmeldg.)<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

14.00 - 16.00 Uhr Seniorennachmittag mit den<br />

Seniorengesellschaftern<br />

Freitag, 30.11.<br />

09.00 - 12.00 Uhr Kreativwerkstatt: Filzen<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

Montag, 3.12.<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 1<br />

10.30 - 12.00 Uhr Babymassage<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Mit Kaffee und Kuchen<br />

13.30 - 14.30 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 2<br />

14.45 - 15.45 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3<br />

Dienstag, 4.12.<br />

09.00 - 11.00 Uhr Beratung Frau und Beruf<br />

09.00 - 12.00 Uhr Frauentreff<br />

10.00 - 11.00 Uhr Gymnastik für Osteoporosekranke<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Handarbeitstreff<br />

15.00 - 16.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik für Frauen<br />

19.30 - 20.30 Uhr Weight-Watchers-Treffen<br />

Mittwoch, 5.12.<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Basteln in der Wichtelwerkstatt<br />

Donnerstag, 6.12.<br />

09.00 - 12.00 Uhr Nähkurs für Anfänger<br />

09.00 - 12.00 Uhr Kinderbetreuung (mit Anmeldg.)<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

13.00 - 17.00 Uhr TdG: Spielenachmittag<br />

13.30 - 15.00 Uhr Sprechstunde d. Mieterschutzvereins<br />

16.00 - 18.00 Uhr Klöppeln<br />

Freitag, 7.12.<br />

09.30 - 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Treff<br />

Samstag, 8.12.<br />

13.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsausstellung<br />

Nächste Blutspendeaktion<br />

in Kirchberg:<br />

Donnerstag, 29.11.2007, von 14.30 bis 19.00 Uhr, in der<br />

Johanniter Sozialstation, Goethestr. 7, im Neubaugebiet


Seite 10 21/2007<br />

Geflügelzuchtverein Niedercrinitz<br />

e. V., Gegründet 1872<br />

Unsere diesjährige<br />

Rassegeflügelausstellung<br />

findet am<br />

Samstag, dem 1. Dezember 2007,<br />

von 9.00 bis 18.00 Uhr und<br />

Sonntag, dem 2. Dezember 2007,<br />

von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

in der Turnhalle in Cunersdorf statt. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Der Vorstand<br />

Schon jetzt<br />

fürs Frühjahr planen!<br />

Aus Alters- und anderen Gründen sind in der Kleingartenanlage<br />

„Wiesengrund“ e. V. im Ortsteil Cunersdorf<br />

3 Gartengrundstücke mit Wasser- und Elektroanschlüssen<br />

zu vergeben.<br />

Natur pur – vom Frühling bis zum Herbst!<br />

Wir suchen Einwohner aus der Umgebung, sehr gern<br />

auch Familien mit Kindern, die Interesse am „Abenteuer<br />

Kleingarten“ haben. Sollte ich Ihr Interesse geweckt<br />

haben, dann rufen Sie mich doch einfach mal an (Tel.:<br />

037607/85819).<br />

Ihr Peter Schwarzbach, Vorsitzender<br />

Trinkbrunnenaktion<br />

der Wasserwerke Zwickau<br />

für Schulen unserer Region<br />

Die Wasserwerke Zwickau rufen zur<br />

zweiten großen Trinkbrunnenaktion auf!<br />

Die erste haben wir mit den Mittelschulen und Gymnasien<br />

durchgeführt. Jetzt wollen wir den Grund- und Sonderschulen<br />

in unserer Region die Möglichkeit bieten, einen Trinkbrunnen<br />

zu gewinnen.<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass gerade Kinder zu wenig<br />

trinken. Um in der Schule fit und leistungsfähig zu sein,<br />

sollten Grundschüler ca. 1 Liter Wasser pro Tag zu sich<br />

nehmen. „Mit der Region auf einer Welle“ - Unter diesem<br />

Motto engagieren sich die Wasserwerke Zwickau für eine<br />

bessere Lebensqualität in der Region. Mit der Aktion „Trinkbrunnen<br />

für unsere Schulen“ wollen wir dazu beitragen, dass<br />

unsere Kinder ausreichend Wasser trinken.<br />

Mitmachen ist ganz einfach: Die Schüler müssen etwas rund<br />

um das Thema Wasser und Welle gestalten, bauen oder zeichnen.<br />

Bis zum 30.11.2007 kann sich für die Teilnahme angemeldet<br />

werden. Der Einsendeschluss ist der 18.02.2008, wobei<br />

pro Schule 4 Arbeiten bei den Wasserwerken Zwickau<br />

eingereicht werden können. Eine Jury wird die Sieger ermitteln<br />

und für die fünf Schulen mit den spritzigsten Ideen gibt es<br />

dann einen Trinkbrunnen. Die Informationsunterlagen und<br />

Anmeldebogen haben die Schulen in diesen Tagen erhalten.<br />

Wir möchten mit Ihnen<br />

Jubiläum feiern!<br />

Am 05.12.07 möchten wir, das ist das Team der christlichen<br />

Bücherstube Kirchberg, mit Ihnen feiern. Der Anlass ist unser<br />

zehnjähriges Geschäftsjubiläum, welches wir genau an diesem<br />

Tag begehen. An diesem Datum merken wir, wie die Zeit<br />

verging; gern wollen wir auch weiterhin unsere Kunden mit guter<br />

Literatur, Musik, Software, Spielen, Geschenkartikeln usw.<br />

versorgen. Die Angebotspalette ist breit gefächert, überzeugen<br />

Sie sich selbst! Neben dem leiblichen Wohl erwarten Sie:<br />

- Sonderangebote und kleine Präsente<br />

- Kreuzworträtsel (für unsere Kleinen)<br />

- Tombola<br />

- Lesestunden: 10 - 11 Uhr für Vorschulkinder<br />

16 - 17 Uhr für die Größeren<br />

An diesem Tag haben wir von 9 bis 18 Uhr durchgehend für<br />

Sie geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Das Team der Christlichen Bücherstube Kirchberg<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Pfarrei<br />

„Maria Königin des Friedens“ Kirchberg<br />

Mittwoch, 21.11.07<br />

09.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der ev.-luth. Kirche<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 25.11.07<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 28.11.07<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 05.12.07<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe<br />

Weitere aktuelle Meldungen und Berichte finden Sie auf<br />

unserer Homepage: www.maria-friedenskoenigin.de; E-Mail:<br />

info@maria-friedenskoenigin.de; Sie erreichen den Pfarrer,<br />

Br. Vitus, unter 0160-500 96 17.<br />

Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

St. Margarethenkirche Kirchberg<br />

Donnerstag, 22.11.07<br />

09.30 Uhr Mutti-Treff<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee<br />

Freitag, 23.11.07<br />

16.30 Uhr Schnitzkurs<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

19.30 Uhr letzter Bibelarbeitskreis 2007!<br />

Sonntag, 25.11.07<br />

09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Verlesung der Heimgerufenen<br />

17.00 Uhr Konzert des Sächs. Klarinettenensembles


21/2007 Seite 11<br />

Dienstag, 27.11.07<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

10.15 Uhr Seniorenkaffee<br />

19.30 Uhr Junge Gemeinde<br />

19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Mittwoch, 28.11.07<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

Donnerstag, 29.11.07<br />

09.30 Uhr Mutti-Treff<br />

14.30 Uhr Seniorenkaffee<br />

Freitag, 30.11.07<br />

16.30 Uhr Schnitzkurs<br />

19.00 Uhr Junge Gemeinde<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

17.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent<br />

Dienstag, 04.12.07<br />

09.45 Uhr Andacht<br />

10.15 Uhr Seniorenkaffee<br />

19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Mittwoch, 05.12.07<br />

09.30 Uhr Bibelstunde Heim Borberg<br />

15.00 Uhr Frauendienst in Kirchberg<br />

St. Katharinenkirche Burkersdorf<br />

Donnerstag, 22.11.07<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Donnerstag, 29.11.07<br />

19.45 Uhr Bibelstunde<br />

Telefonseelsorge der Ökumenischen Kirchen ist ständig unter der<br />

Rufnummer 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 (zum Nulltarif)<br />

erreichbar. Das Kirchentaxi fährt jeweils 15 min vor Gottesdienstbeginn<br />

ab der Goethestr. 3/5/7. Wir holen Sie auch gern von Ihrer<br />

Wohnung zum Gottesdienst mit dem PKW ab, wo dies aus gesundheitlichen<br />

Gründen erforderlich ist, wenn Sie uns bis mittwochs<br />

vorher Ihren Wunsch mitteilen (Tel. Pfarramt 71 76).<br />

Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde<br />

Stangengrün<br />

Pfarramt: Hirschfelder Str. 54; 08107 Kirchberg, OT Stangengrün;<br />

Tel.: 037606/37775; E-Mail: kg.stangengruen@evlks.de<br />

Gottesdienst: an jedem Sonntag 8.45 Uhr bzw. 10.15 Uhr<br />

Sie sind in unserer Gemeinde herzlich willkommen!<br />

Evang.-methodistische Kirche<br />

Kirchberg, Altmarkt 11<br />

Freitag, 23.11.07<br />

19.30 Uhr Frauentreff „AUFATMEN“<br />

Sonnabend, 24.11.07<br />

13.30 Uhr Kindernachmittag in Hartmannsdorf mit Claudia<br />

Freund<br />

Sonntag, 25.11.07<br />

08.45 Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl<br />

Mittwoch, 28.11.07<br />

15.00 Uhr Seniorenkreis „60 +“ in Kirchberg „Bald nun ist<br />

Weihnachtszeit“<br />

Freitag, 30.11.07<br />

19.30 Uhr Hauskreis Blau-Kreuz-Gruppe bei Fam. Schnabel,<br />

Hartmannsdorf<br />

Sonnabend, 1.12.07<br />

19.30 Uhr Hauskreis „im besten Alter“ bei Fam. Schnabel,<br />

Hartmannsdorf<br />

Sonntag, 02.12.07<br />

08.45 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent<br />

Dienstag, 04.12.07<br />

08.30 Uhr Andacht im Seniorenheim Kirchberg, Anton-<br />

Günther-Weg<br />

Mittwoch, 05.12.07<br />

19.00 Uhr Bibelstunde bei U. Schmitt<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

jeden Montag 19.00 Uhr Bibelkreis für Einsteiger<br />

jeden Dienstag 19.00 Uhr Blau-Kreuz-Gruppentreff<br />

jeden Donnerstag 19.00 Uhr Andacht im Kreiskrankenhaus<br />

Kirchberg<br />

19.45 Uhr Bibelstunde in Burkersdorf<br />

Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde<br />

Kirchberg, Brüdergemeinde, Bahnhofstr. 8<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr Bibelbetrachtung: Judasbrief,<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Freitag: 16.30 Uhr Jungschar<br />

19.00 Uhr Teeniekreis<br />

Samstag: 19.00 Uhr Jugendstunde<br />

Sonntag: 10.15 Uhr Verkündigung der Frohen<br />

Botschaft<br />

10.15 Uhr Fröhliche Kinderstunde<br />

Infos auch unter: www.efg-kirchberg.de<br />

Missionswerk Werner Heukelbach, 51702 Bergneustadt<br />

Schriftenlager Neue Bundesländer: Kirchberg, Bahnhofstr. 8<br />

Schriftenmission: dienstags von 15 bis 17 Uhr und samstags von<br />

9.30 bis 12.00 Uhr haben wir für Sie unser Bücherlager geöffnet. Sie<br />

können völlig kostenlos zu aktuellen Lebensfragen Schriften, Kleinschriften<br />

usw. erhalten. Besonders sind unsere 20 verschiedenen<br />

Kinderbilderbücher zu empfehlen. Kommen Sie doch einfach vorbei!<br />

Telefonmission: Rund um die Uhr können Sie unter der bundesweiten<br />

Rufnummer 0180 5647746* eine 3-Minuten-Kurzpredigt zu<br />

wegweisenden Themen hören. Jeden Freitag ein neues Thema<br />

(*12 Ct./Minute). Radiomission: RTL Radio Luxemburg: Montag -<br />

Freitag: 5.00 Uhr, 19.45 Uhr, Samstag: 5.00 Uhr, 5.45 Uhr, 19.00<br />

Uhr, Sonntag: 6.00 Uhr, 7.15 Uhr, 19.45 Uhr über Mittelwelle 1.440<br />

kHz. Sendungen über „Die Stimme Russlands“: Täglich außer mittwochs<br />

um 20.43 Uhr über Mittelwelle 1386 kHz, 1323 kHz,<br />

1215 kHz sowie auf verschiedenen Frequenzen der Kurzwellenbänder<br />

49 m, 41 m, 31 m, 25 m, 19 m. Fordern Sie direkt kostenlos das<br />

Programm beim Missionswerk an.<br />

Liebe Radio-Hörer des Missionswerkes Werner Heukelbach! Ab<br />

sofort könnt ihr nach MEZ morgens 6 Uhr und abends 18 Uhr unsere<br />

Rundfunksendungen in deutscher Sprache über Internet hören:<br />

www.bbnradio.org/german. Die Ausstrahlung ist von Nordamerika<br />

aus.<br />

Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde<br />

Wolfersgrün, Brüdergemeinde, Dorfstraße 24<br />

Dienstag: 19.30 Uhr Bibelbetrachtung,<br />

Gebetsgemeinschaft<br />

Sonntag: 10.00 Uhr Verkündigung d. frohen Botschaft<br />

10.00 Uhr Fröhliche Kinderstunde<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Kirchberg, Bahnhofstraße 16<br />

Sonntag: 14.00 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag: 19.30 Uhr Bibelstunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!