24.11.2013 Aufrufe

çukurova üniversitesi sosyal bilimler enstitüsü alman dili eğitimi ...

çukurova üniversitesi sosyal bilimler enstitüsü alman dili eğitimi ...

çukurova üniversitesi sosyal bilimler enstitüsü alman dili eğitimi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

nur Adverbien abhängen, die mögliche Rekursivität wird durch den Zusatz*<br />

berücksichtigt.<br />

3.4 Aktanten und Angaben<br />

Tesnière vergleicht den Satz mit einem Drama. Ebenso wie ein Drama<br />

umfasst der Satz das Geschehen, die Akteure und die Umstände. Hier zeigt<br />

sich, wieso das Verb der zentrale Knotenpunkt des Satzes ist. Die am<br />

Geschehen beteiligten Akteure oder Dinge werden innerhalb der<br />

Valenzgrammatik als Aktanten (auch: actants) bezeichnet. Besonderes<br />

Kennzeichen der Aktanten ist, dass sie meistens Substantive oder Äquivalente<br />

von Substantiven (z.B. Pronomina, Adverbien) sind. 9<br />

Ein Beispiel:<br />

(2) Alfred gibt Karl das Buch.<br />

In (2) sind ’Alfred’, ’Karl’ und ’das Buch’ die Aktanten. ’gibt’ regiert somit drei<br />

Aktanten, was sich im Stemma anschaulich darstellen lässt:<br />

gibt<br />

Alfred Karl Buch<br />

das<br />

Die Umstände des Dramas sind nicht zwangsweise anzugeben, auch<br />

ohne sie ist der Satz in (2) grammatisch. Lässt man jedoch einen Aktanten weg,<br />

so ist das Resultat ungrammatisch: 10<br />

9 Das ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Norminalphrase (NP) der Phrasenstrukturgrammatik, denkbar<br />

wäre auch eine Präpositionalphrase (PP) als Aktant.<br />

10 Für jetzt stimmt das, generell lässt sich sagen, dass es auch Aktanten gibt, die weggelassen werden können, ohne<br />

dass der Satz ungrammatisch wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!