çukurova üniversitesi sosyal bilimler enstitüsü alman dili eğitimi ...

çukurova üniversitesi sosyal bilimler enstitüsü alman dili eğitimi ... çukurova üniversitesi sosyal bilimler enstitüsü alman dili eğitimi ...

library.cu.edu.tr
von library.cu.edu.tr Mehr von diesem Publisher
24.11.2013 Aufrufe

17 Mit Beginn der Pubertät geht man nicht mehr entdeckend-intuitiv, sondern formal-logisch an die Sprache heran. Der Mensch verfügt über formale Operationen und will diese einsetzen. Beide Ansätze vernachlässigen den sozialen und den handelnden Aspekt. Das Kind kann ohne Umwelt und Handeln keine Sprache erwerben. Mit Sprache als sozialem Handlungsaspekt setzt sich die Pragmatik auseinander. Sie stellt besonders die zwischenmenschliche Bedeutung von kommunikativen Handlungen in den Vordergrund (Vgl. Kupfer-Schreiner, 1994, 73). 2.3.2 Fremdspracherwerbsforschung Ein wichtiger Punkt ist, ob Lernende die Fremdsprache lernen oder erwerben. An dieser Stelle werden die drei wichtigsten Hypothesen zum Fremdspracherwerb vorgestellt: Die Kontrastivhypothese, die Identitätshypothese und die „Interlanguage“-Hypothese. 2.3.2.1 Die Kontrastivhypothese Die Kontrastivhypothese ist angelehnt an die behavioristische Spracherwerbsforschung. Sie wurde 1947 von Fries initiiert und 1957 von Lado fortgeführt (vgl. Metren, 1997, 73). Man geht davon aus, dass a) die Muttersprache den Erwerb der Fremdsprache beeinflusst, b) identische Regeln und Elemente leicht und fehlerfrei erlernt werden, unterschiedliche jedoch Lernschwierigkeiten bereiten und Fehler hervorrufen. „Kontrastiv“ meint das Gegenüberstellen zweier Sprachsysteme, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszufinden. Für den Fremdsprachenunterricht hieße das, dass die Differenzen und Gemeinsamkeiten systematisiert werden müssten, um den größtmöglichen Erfolg zu erlangen. Spezielle Lernprogramme wurden nach diesem System in den siebziger Jahren erstellt, wie die Sprachlabore, die das monotone Lernen förderten. Die Kopfhörer, die die natürliche Kommunikation um einiges ärmer

18 machen, Gestik und Mimik als unwichtig erscheinen lassen und das künstliche Lernen hervorhoben, wurden ab Mitte der 70-er Jahre abgebaut. Das Übertragen von Wörtern der Erstsprache auf die Zweitsprache birgt Risiken, die Juhász, ein wichtiger Vertreter dieser Hypothese „Interferenzen“ oder „negativen Transfer“ (vgl. Juhász, 1970, 9) nennt. Das Gegenteil bildet der „positive Transfer“, wenn die Übersetzung fehlerfrei möglich ist. 2.3.2.2 Identitätshypothese Die Identitätshypothese basiert auf der Theorie Noam Chomskys. Seine Hypothese ist, dass jeder Mensch einen angeborenen Spracherwerbsmechanismus hat (Siehe oben). Demnach ist es nicht von Bedeutung, ob der Lerner bereits eine Sprache beherrscht; denn Erst- und Zweitsprache besitzen die gleichen grammatikalischen Universalien, die genetisch im Menschen vorhanden sind. Der Erwerb der Fremdsprache verläuft identisch zum Erwerb der Erstprache (vgl Kupfer-Schreiner, 1994, 40). Der Lerner aktiviert in beiden Fällen angeborene mentale Prozesse, die bewirken, dass die Regeln und Elemente in der gleichen Abfolge erlernt werden wie die der Erstsprache. ,,Die Identitätshypothese beruht auf dem Verständnis, dass Zweitspracherwerb im wesentlichen ein kreativer, kognitiver Prozess ist, [...] in dem der Lernende systematisch Hypothese über die Struktur der zu erwerbenden Sprache bildet, überprüft und revidiert." (Metren, 1997, 78). Dieses Zitat aus Stephan Mertens Buch spiegelt die Erstspracherwerbstheorie Chomskys wider. In Bezug auf den Zweitspracherwerb gehen die radikalen Vertreter der Identitätshypothese entgegen denen der Kontrastivhypothese davon aus, dass die Erstsprache keinerlei Einfluss auf das Erlernen der Zweitsprache ausübt (vgl. Kupfer-Schreiner, 1994, 56).

17<br />

Mit Beginn der Pubertät geht man nicht mehr entdeckend-intuitiv, sondern<br />

formal-logisch an die Sprache heran. Der Mensch verfügt über formale<br />

Operationen und will diese einsetzen.<br />

Beide Ansätze vernachlässigen den sozialen und den handelnden<br />

Aspekt. Das Kind kann ohne Umwelt und Handeln keine Sprache erwerben. Mit<br />

Sprache als sozialem Handlungsaspekt setzt sich die Pragmatik auseinander.<br />

Sie stellt besonders die zwischenmenschliche Bedeutung von kommunikativen<br />

Handlungen in den Vordergrund (Vgl. Kupfer-Schreiner, 1994, 73).<br />

2.3.2 Fremdspracherwerbsforschung<br />

Ein wichtiger Punkt ist, ob Lernende die Fremdsprache lernen oder<br />

erwerben. An dieser Stelle werden die drei wichtigsten Hypothesen zum<br />

Fremdspracherwerb vorgestellt: Die Kontrastivhypothese, die<br />

Identitätshypothese und die „Interlanguage“-Hypothese.<br />

2.3.2.1 Die Kontrastivhypothese<br />

Die Kontrastivhypothese ist angelehnt an die behavioristische<br />

Spracherwerbsforschung. Sie wurde 1947 von Fries initiiert und 1957 von Lado<br />

fortgeführt (vgl. Metren, 1997, 73). Man geht davon aus, dass a) die<br />

Muttersprache den Erwerb der Fremdsprache beeinflusst, b) identische Regeln<br />

und Elemente leicht und fehlerfrei erlernt werden, unterschiedliche jedoch<br />

Lernschwierigkeiten bereiten und Fehler hervorrufen. „Kontrastiv“ meint das<br />

Gegenüberstellen zweier Sprachsysteme, um Gemeinsamkeiten und<br />

Unterschiede herauszufinden.<br />

Für den Fremdsprachenunterricht hieße das, dass die Differenzen und<br />

Gemeinsamkeiten systematisiert werden müssten, um den größtmöglichen<br />

Erfolg zu erlangen. Spezielle Lernprogramme wurden nach diesem System in<br />

den siebziger Jahren erstellt, wie die Sprachlabore, die das monotone Lernen<br />

förderten. Die Kopfhörer, die die natürliche Kommunikation um einiges ärmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!