24.11.2013 Aufrufe

Tagungsband Fachseminar 2004 - WSA Bremerhaven

Tagungsband Fachseminar 2004 - WSA Bremerhaven

Tagungsband Fachseminar 2004 - WSA Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasser- und Schifffahrtsamt <strong>Bremerhaven</strong><br />

<strong>Fachseminar</strong> "14m-Ausbau – Auswirkungen auf die Umwelt"<br />

Teil A: 14m-Ausbau - Projektbeschreibung<br />

Der SKN -14m Ausbau der Außenweser - Projektbeschreibung<br />

BR Ulrich Günther<br />

(Sachbereichsleiter 2, Wasser- und Schifffahrtsamt <strong>Bremerhaven</strong>)<br />

Die Freie Hansestadt Bremen beantragte Ende 1989 die Anpassung der Fahrrinne der Außenweser<br />

an die geänderten Anforderungen der Containerschifffahrt. Ausbauziel war die Gewährleistung des<br />

tideunabhängigen Verkehrs eines Containerschiffes der Panmax-Klasse bis zu 12,60 m Tiefgang<br />

(Seewasser).<br />

Abbildung 1:<br />

Übersichtskarte zum 14m-Ausbau der Außenweser<br />

Nach Erlass des Planfeststellungsbeschlusses am 31.01.1998 erfolgte die Herstellung der neuen<br />

Solltiefe von Juli 1998 bis Januar 1999. Dazu wurden 8,0 Mio. m³ Aushubbaggergut (Laderaumaufmaß),<br />

einschließlich der ersten Wiedereintriebsbaggerung, aus der Fahrrinne gebaggert. Die erforderliche<br />

Tiefe in der Fahrrinne war bereits in 70% der Strecke natürlich vorhanden.<br />

Für die gesamte Ausbaumaßnahme einschließlich Kompensation und Beweissicherung wurden 92<br />

Mio. DM veranschlagt. Nach jetzigem Stand wird diese Summe nicht überschritten, lediglich die Ansätze<br />

für die Einzelmaßnahmen wie Ausbaubaggerung, Unterhaltungsbaggerung, Kompensation etc.<br />

haben sich teilweise deutlich verschoben. So mussten die Ansätze für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

von 5 auf über 15 Mio. DM korrigiert werden, womit die Kosten für die Kompensation<br />

über 15 % der Gesamtkosten ausmachen. Da mehr als die Hälfte des Aushubbaggergutes zur<br />

wirtschaftlichen Verwendung an Dritte abgegeben wurde, konnten die Kosten für die Ausbaubaggerung<br />

deutlich reduziert werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!