24.11.2013 Aufrufe

Tagungsband Fachseminar 2004 - WSA Bremerhaven

Tagungsband Fachseminar 2004 - WSA Bremerhaven

Tagungsband Fachseminar 2004 - WSA Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasser- und Schifffahrtsamt <strong>Bremerhaven</strong><br />

<strong>Fachseminar</strong> "14m-Ausbau – Auswirkungen auf die Umwelt"<br />

Teil C: Wirkungskontrolle Bodenfauna<br />

Makrozoobenthos im Weserästuar nachgewiesen werden. Viele der Arten zeigen aber kein regelmäßiges<br />

Vorkommen. Als Art mit der höchsten Konstanz (> 45%) ist der erst vor wenigen Jahren mit<br />

der Schifffahrt eingeschleppte Borstenwurm Marenzellaria viridis zu nennen. Neben den Schwebegarnelen<br />

Bathyporeia elegans, Crangon crangon und Neomysis integer sind der Schlickkrebs Corophium<br />

volutator, der Krebs Mesopodopsis slabberi und der Vielborster Magelona mirabilis die Arten mit einer<br />

Konstanz über 20 %.<br />

Tonnenuntersuchungen<br />

Ein weiteres Thema der Diskussionen um den 14m-Ausbau der Außenweser ist das Ausmaß der<br />

prognostizierten Verschiebung der Brackwassergrenze gewesen. Für das Elbeästuar ist über die<br />

zurückliegenden Untersuchungen der letzten 100 Jahre das Ausmaß der Verschiebung nachgewiesen,<br />

es fehlen jedoch entsprechende Erkenntnisse für das Weserästuar. Gezielt bearbeitet werden<br />

können derartige Fragestellungen nur über einen langen Zeitraum und mit einem hohen finanziellen<br />

Aufwand. Eine Möglichkeit der Reduzierung des Aufwandes liegt in der Auswahl von Arten mit<br />

bekannten Salinitätsansprüchen und in der Auswahl von zeitlich eingeschränkt zugelassener Besiedlung.<br />

Die Fahrrinnentonnen müssen im Rahmen der Wartung regelmäßig alle 1 – 1,5 Jahre gesäubert<br />

werden. Daher bot sich hierüber die Möglichkeit, die Fragestellung der Verschiebung der Brackwassergrenze<br />

für das Weserästuar anzugehen. Allerdings gibt es selbst unter diesen Rahmenbedingungen<br />

keine Garantie, am Ende klare Antworten zu erhalten. Auch so sind Langzeitreihen erforderlich,<br />

bevor diese Fragestellung bearbeitet werden kann.<br />

In 1993 ist die Tonnenuntersuchung im Weserästuar begonnen worden, die primär auf der Besiedlung<br />

von Balaniden (Seepocken) die jährlich gemittelte „biologische Grenze“ verschiedener Salinitätsgrenzen<br />

erfasst. Allerdings sind die ersten 2-3 Jahre wegen methodischer Schwierigkeiten nur<br />

eingeschränkt verwendbar. Bei diesen Untersuchungen werden die Tonnen an Bord des Tonnenlegers<br />

Bruno Illing genommen. Von einer Fläche von 20 x 20 cm wird die Besiedlung in 70 % Alkohol<br />

überführt und fixiert. Die Seepocken werden zur Art bestimmt und gezählt, der „Beifang“ wird mit aufgenommen.<br />

Wenn ein entsprechend hohes „N“ vorliegt, soll der Beginn der Besiedlung mit zunehmendem Salzgehalt<br />

in Relation zu den mittleren Abflüssen gesetzt werden. Die 3 Seepockenarten siedeln artspezifisch<br />

ab Salinitäten von ca. 3 ‰ (Balanus improvisus) 12-14 ‰ (B. crenatus) und 14 ‰ (Elminius<br />

modestus) (Luther 1987). In den Jahren 1997 – 1999 hat B. improvisus Besiedlungsdichten über 100<br />

Ind/m 2 ab Unterweser-km 43,5 bis 50 erreicht. Die mittleren Abflüsse liegen mit 210 – 236 m 3 /s in den<br />

Jahren 1997 – 1999 sehr eng zusammen, die Lage des Besiedlungsbeginns im Salzgradienten differierte<br />

in dieser Zeit um bis zu 7 km. Dies zeigt die Problematik und die Notwendigkeit, ein hohes N mit<br />

ausreichender Streuung zur Abdeckung der breiten natürlichen Variabilität zu erhalten, bevor<br />

Auswertungen in Richtung der Fragestellung Aussagekraft erlangen können.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!