24.11.2013 Aufrufe

"Als der Krieg kam, hatte ich mit Hitler nichts mehr zu tun" - goedoc

"Als der Krieg kam, hatte ich mit Hitler nichts mehr zu tun" - goedoc

"Als der Krieg kam, hatte ich mit Hitler nichts mehr zu tun" - goedoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I: mhm<br />

Β: (1) /ja und dann war er tot ((leise)) (4) HAB ICH AUCH ERST NICH GANZ BEGRIFFEN.<br />

DANN KAM NE ÄLTERE SCHWESTER, muß sagen da waren glaub <strong>ich</strong> zwei ältere Schwestern<br />

da bloß wir warn so junges Gemüse, und da guckte die m<strong>ich</strong> so komisch an un sachte<br />

ja nun laß η man los (2) s hatt <strong>ich</strong> noch gar n<strong>ich</strong> so direkt <strong>mit</strong>gekr<strong>ich</strong>t ne*' (48/49)<br />

In ihrer Darstellung spiegeln s<strong>ich</strong> die tiefe Betroffenheit <strong>der</strong> jungen Schwester,<br />

die den Sterbenden in ihren Armen hielt und seinen Tod kaum begreifen<br />

konnte, und die durch Erfahrungen abgestumpfte Ungerührtheit <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en,<br />

die s<strong>ich</strong> auch durch das Sterben eines Menschen im Nachbarbett n<strong>ich</strong>t vom<br />

Löffeln <strong>der</strong> <strong>mit</strong>tägl<strong>ich</strong>en Suppe abhalten ließen. Dem Erschrecken über so viel<br />

Gefühllosigkeit tritt Frau Heidt sogle<strong>ich</strong> entgegen: Das ist bei Soldaten so, das<br />

ist die Realität, lautet ihre lapidare Feststellung. Wir können uns vorstellen,<br />

daß auch sie diese Realität mühsam erlernen mußte, denn ihre Erzählung zeigt<br />

auch die Unfaßbarkeit dieses Todes: „ja und da war er ruhig (1) ja und dann<br />

war er tot".<br />

Die 18jährige mußte in dieser Zeit auch die Erfahrung machen, daß sie n<strong>ich</strong>t<br />

nur die Not <strong>der</strong> Verwundeten lin<strong>der</strong>n konnte, son<strong>der</strong>n auch ein hohes Maß an<br />

Verantwortung für das Leben <strong>der</strong> ihr Anvertrauten trug. Bis heute bedrückt es<br />

sie, daß sie einem jungen deutschen Soldaten <strong>mit</strong> einer schweren Verwundung,<br />

einem Lungensteckschuß, entgegen <strong>der</strong> ausdrückl<strong>ich</strong>en Anweisung <strong>zu</strong><br />

trinken gab. Stockend und <strong>mit</strong> gedrückter Stimme erzählt sie:<br />

„mir war eingeschärft, also <strong>der</strong> darf n<strong>ich</strong>ts, trinken, n<strong>ich</strong> weil die äh, Speiseröhre das war alles<br />

zerfetzt innen das kr<strong>ich</strong>te <strong>der</strong> in die Lunge, tja, und <strong>der</strong> immer Schwester Schwester <strong>ich</strong> hab solchen<br />

Durst, und, <strong>der</strong> jammerte so und <strong>der</strong> bettelte so und <strong>der</strong> war so nett (1) und da hab <strong>ich</strong> gesacht<br />

η ganz kleinen Schluck, nur die Lippen naß machen (1) hab <strong>ich</strong> ihm das hingegeben und <strong>der</strong> <strong>mit</strong><br />

einer eisernen Gewalt hat <strong>der</strong> das Glas festgehalten und ausgetrunken (1) / <strong>der</strong> war tot ((leise und<br />

undeutl<strong>ich</strong>)) (5) <strong>ich</strong> hab (1) das hab <strong>ich</strong> n<strong>ich</strong> jewollt n<strong>ich</strong>" (49/22)<br />

Frau Heidt meint, es sei ihre Unerfahrenheit gewesen, die sie <strong>zu</strong> diesem folgenschweren<br />

Fehler verleitet habe. Mehr aus ihrem Tonfall als aus ihren Worten<br />

sind Bestür<strong>zu</strong>ng und Schuldgefühle heraus<strong>zu</strong>hören, die sie in dieser Situation<br />

empfunden hat. Erst als eine <strong>der</strong> beiden Interviewerinnen auf das Bedrückende<br />

dieser Situation eingeht, kann sie über das Entsetzen sprechen:<br />

I: „das war für Sie s<strong>ich</strong>er ganz furchtbar<br />

B: das war sehr furchtbar und das äh, wie gesacht das <strong>ich</strong>, äh, das läßt einen auch, sein ganzes<br />

Leben n<strong>ich</strong> <strong>mehr</strong> los, is, das vergißt man n<strong>ich</strong> <strong>mehr</strong> ne, aber, in <strong>der</strong>, damals, äh, war <strong>ich</strong> natürl<strong>ich</strong><br />

sehr erschrocken denn die, die die Nachbarsoldaten die harn das ja alle <strong>mit</strong>gekr<strong>ich</strong>t<br />

n<strong>ich</strong>,<br />

I: mhm<br />

B: hat aber keiner was gesacht (1) keiner (3)'* (49/45)<br />

Zu dem eigenen Erschrecken und ihren Schuldgefühlen trat die Angst, von<br />

den Vorgesetzten gerügt o<strong>der</strong> gar bestraft <strong>zu</strong> werden. Doch die an<strong>der</strong>en Soldaten<br />

<strong>hatte</strong>n offenbar Verständnis für sie. Heute tröstet sie s<strong>ich</strong> <strong>mit</strong> dem Gedanken,<br />

daß dieser junge Soldat vielle<strong>ich</strong>t durch ihr Handeln schneller und le<strong>ich</strong>ter<br />

gestorben ist.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!