24.11.2013 Aufrufe

Römisches Toilettgerät und medizinische Instrumente aus Augst ...

Römisches Toilettgerät und medizinische Instrumente aus Augst ...

Römisches Toilettgerät und medizinische Instrumente aus Augst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 8 Toilettbesteck <strong>aus</strong> Trier, Bronze (Nachweis<br />

Anm. 41). M. 1:1.<br />

Abb. 9 Nagelreiniger mit verbreitertem Griff von<br />

einem Toilettbesteck <strong>aus</strong> Colchester (Nachweis<br />

Anm. 54). M . 1:1.<br />

Ohrlöffelchen, mit einer Öse zum Aufhängen<br />

versehen.<br />

Pinzette, in der früheren Kaiserzeit mit einer Öse<br />

zum Aufhängen versehen (Taf. 9, 71-74), in der späteren<br />

Periode durch Einschnüren des die Greifer bildenden<br />

Bandes entstanden (Taf. 9, 76.77) 45 . Ausser Gebrauch<br />

wurde die Pinzette mit einem aufgeschobenen<br />

Ring zusammengehalten 46 .<br />

Nagelreiniger, ist durch einen Einschnitt charakterisiert,<br />

i n den der Nagel eingeschoben wurde (Abb. 9) 47 .<br />

Zahnstocher (s. S. 28ff.).<br />

Feile, bisher nur in wenigen Beispielen nachweisbar<br />

(Taf. 9, 78) 48 .<br />

Schaber im Kleinformat («grattoir», Einzelfall) 49 .<br />

Die in <strong>Augst</strong> <strong>und</strong> Kaiseraugst <strong>aus</strong>gegrabenen spärlichen<br />

Bruchstücke <strong>aus</strong> Bronze stellen drei Pinzetten<br />

<strong>und</strong> zwei Ohrlöffelchen dar, die laut der lokalen stratigraphischen<br />

Datierung <strong>und</strong> auch durch Parallelen ins<br />

1. Jahrh<strong>und</strong>ert zu datieren sind. Nicht ganz sicher ist,<br />

ob auch das Ohrlöffelchen Taf. 9, 75 Teil eines Besteckes<br />

bildete. Durch die feine Rillenzier am Stiel<br />

scheint es jedoch mit den beiden anderen <strong>Augst</strong>er Ohrlöffelchen<br />

(Taf. 9,71.72) verwandt zu sein. Dazu gesellt<br />

sich ein fast vollständig^) erhaltenes Toilettbesteck<br />

<strong>aus</strong> Eisen, das durch die mitgef<strong>und</strong>ene Keramik ins<br />

spätere 1. bis Mitte 2. Jh. datiert ist. Spätrömisch dagegen<br />

sind die beiden Pinzetten Taf. 9, 76.77, die wahrscheinlich<br />

auch Teile von Bestecken bildeten.<br />

73 Formgleiche Pinzette wie 71. Bronze. Ganz erhalten. L. 7,3 cm.<br />

- Inv. 78.23167. FO: Ins. 31, F K B 1634. - Mitf<strong>und</strong>e: Keramik 2.<br />

Viertel 1. J h . bis Ende l./Anfang 2. Jh.; Pinzette 113; Löffelsonde<br />

543.<br />

74 Bruchstück einer Pinzette wie 71 <strong>und</strong> 73. Bronze. L. noch 3,4<br />

cm. - Inv. 61.3381. F O : Ins. 31, Schnitt 208. - Mitf<strong>und</strong>e: Keramik<br />

2. Hälfte 2./Anfang 3. Jh.<br />

75 Ohrlöffelchen mit flacher Schaufel <strong>und</strong> Einschnürung am<br />

Stiel. Öse(?) abgebrochen. Bronze. L. noch 4,7 cm. - Inv.<br />

"68.9827". Doppelnumerierung, F<strong>und</strong>umstände unbekannt.<br />

76 Pinzette mit bandförmigen, zu den Enden hin verbreiterten<br />

Greifern. Durch Einschnürung des Bandes entstand eine Öse.<br />

Greiferenden abgebrochen. Bronze. L. noch 6,4 cm. - Inv.<br />

69.8136. F O : Ins. 50, F K A 288. - Mitf<strong>und</strong>e: Keramik: wenige<br />

Scherben 2./3. Jh. 52 .<br />

77 Pinzette mit bandförmigen, an den Enden eingebogenen Greifern.<br />

Öse wie bei 76. Bronze. Ganz erhalten. L . 6,7 cm. - Inv.<br />

76.2665. FO: Region 20Y, F K A 9239. - Mitf<strong>und</strong>e: Keramik 2.<br />

Hälfte 2. bis Anfang 3. Jh.; Münze 4. Jh. (?) 53 .<br />

78 Toilett-Necessaire mit: 1. Ohrlöffelchen mit einer Feile (?) am<br />

anderen Ende des Stieles, mit Öse; L . 5,6 cm. 2. Pinzette mit<br />

vierkantigem Griffteil <strong>und</strong> bandförmigen kurzen Greifern<br />

(einer davon abgebrochen), mit Öse. L . 5,8 cm. 3. Nagelreiniger<br />

(?), flach, mit birnenförmiger Ausbreitung am Griff <strong>und</strong> schrägem<br />

(?) Abschluss, mit Öse. L . 6,1 cm. 4. Bruchstück eines Tragringes<br />

bzw. Halters. Alles <strong>aus</strong> Eisen. - Inv. 77.15456. F O : Ins.<br />

34, F K B 896. - Mitf<strong>und</strong>e: Keramik späteres 1. Jh. bis um die<br />

Mitte des 2. Jh.; Ohrlöffelchen 253. - Lit.: Martin 1981, Abb.<br />

82, A 5 4 .<br />

45 Vgl. Crummy 1983, Abb. 63, 1876.<br />

46 Crummy 1983, Abb. 63, 1876.<br />

47 Crummy 1983, Abb. 62, 1874.1875; 67, 1943.1945.<br />

48 Crummy 1983, Abb. 67, 1941.<br />

71 Zwei Teile eines Toilettbesteckes: 1. Pinzette mit bandförmigen<br />

Greifern. A m Übergang zur Öse profilierter Ring. Ganz erhalten.<br />

Bronze. L. 7,6 cm. - 2. Ohrlöffelchen mit Doppeleinschnürung<br />

am Stiel. Öse abgebrochen. Bronze. L. noch 6,3 cm. - Inv.<br />

77.10348 <strong>und</strong> 77.10346. F O : Ins. 34, F K B 719. - Mitf<strong>und</strong>e:<br />

Keramik spätaugusteisch bis Anfang 2. Jh.; Münze As Augustus<br />

ca. 18/17 bis 3/2 v. Chr. 50 .<br />

72 Ohrlöffelchen. Am Übergang zur Öse profilierter Ring. Dreifache<br />

Einschnürung am Stiel. Ganz erhalten. Bronze. L . 7,2 cm.<br />

- Inv. 73.2087. FO: Region 17D, F K A 4370. - Mitf<strong>und</strong>e: Keramik<br />

2./4. Jh.; Münzen: As Republik, Gratian 367-375 51 .<br />

49 Boucher et al. 1980, 101, Nr. 485.<br />

50 Vgl. Ulbert 1969, Taf. 42,4.5.<br />

51 Vgl. Ulbert 1969, Taf. 42,5.<br />

52 Vgl. Crummy 1983, Abb. 67, 1945 (datiert spätes 3. bis 4. Jh.).<br />

53 Vgl. Crummy 1983, Abb. 63, 1882.<br />

54 Zur Form des Nagelreinigers vgl. Crummy 1983, Abb. 62, 1872<br />

(= unsere Abb. 9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!