23.11.2013 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de - Technische Universität ...

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de - Technische Universität ...

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fraunhofer-Insti<strong>tu</strong>t für Verfahrenstechnik und Verpackung (Fraunhofer-IVV) in Freising<br />

durchgeführt. Die bedampften Folien wur<strong>de</strong>n anschließend charakterisiert.<br />

Metho<strong>de</strong>n und Materialien 56____________________________________________________4 Seite<br />

4.2 Aufdampfmaterial<br />

Als Aufdampfgut wird industriell üblicherweise Aluminium in Drahtform mit einem<br />

Reinheitsgrad vom mehr als 99,5% eingesetzt. Bei <strong>de</strong>n Technikumversuchen an <strong>de</strong>r<br />

Pilotanlage wur<strong>de</strong> hochreiner Al-Draht mit einem Reinheit von 99,98% eingesetzt.<br />

Reines Aluminium kristallisiert in kubisch flächenzentrierter (kfz)-Anordnung, weist<br />

eine silbrige Farbe auf und schmilzt bei 660°C. An Luft bil<strong>de</strong>t sich bei Raumtempera<strong>tu</strong>r<br />

eine wenige Nanometer dicke Oxidschicht auf <strong>de</strong>r Oberfläche, die zu einer hohen<br />

chemischen Beständigkeit führt.<br />

4.3 Analysemetho<strong>de</strong>n<br />

Zur Charakterisierung <strong>de</strong>r bedampften Polymerfolien stand eine Reihe von<br />

unterschiedlichen Messmetho<strong>de</strong>n zur Verfügung. Die bekannten Standardverfahren<br />

wer<strong>de</strong>n nur knapp erwähnt. Für weiterführen<strong>de</strong> Informationen wird auf die Vielzahl von<br />

Fachlitera<strong>tu</strong>r verwiesen [128-132].<br />

4.3.1 LM, REM, AFM, TEM und EDX<br />

So wur<strong>de</strong>n Untersuchungen im Lichtmikroskop (LM), im Rasterelektronenmikroskop<br />

(REM) und im Raster-Kraft-Mikroskop (RKM, bzw. engl.: AFM) durchgeführt. Die<br />

Stoff- und Materialzusammensetzung konnte mit energiedisperser Röntgenanalyse<br />

(EDX) ebenfalls am Rasterelektronenmikroskop ermittelt wer<strong>de</strong>n [133]. Dabei wird<br />

durch <strong>de</strong>n Beschuss mit Elektronen in <strong>de</strong>r Probe materialspezifische Röntgenstrahlung<br />

erzeugt und emittiert. Die energieaufgelöste Detektion dieser Strahlung ermöglicht dann<br />

Aussagen über die in <strong>de</strong>r Probe vorhan<strong>de</strong>nen Elemente. Rauigkeitsmessungen waren am<br />

Raster-Kraft-Mikroskop möglich und zur Mikrostruk<strong>tu</strong>ranalyse stand ein<br />

Transmissionselektronenmikroskop (TEM) zur Verfügung.<br />

Für <strong>de</strong>tailierte Angaben zu <strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>ten Geräten und <strong>de</strong>ren Messauflösung wird auf<br />

<strong>de</strong>n Anhang A.1 verwiesen.<br />

4.3.2 Messung von Adsorptions- und Desorptionsisothermen<br />

Zum Vergleich <strong>de</strong>r Korngrößen und Korngrenzen wur<strong>de</strong>n H2O- und N2-Isothermen mit<br />

Geräten <strong>de</strong>r Firma Quantachrome, USA (Typ: Hydrosorb 1000 bzw. NOVA 2000)<br />

gemessen. Bei diesen Metho<strong>de</strong>n wird die druckabhängige Adsorption <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Gase in Form <strong>de</strong>s adsorbierten Gasvolumens gemessen. Meist erfolgt<br />

die Darstellung dimensionslos in Form <strong>de</strong>r Auftragung <strong>de</strong>s adsorbierten Volumen in<br />

Abhängigkeit <strong>de</strong>r Aktivität bzw. <strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>n Sättigungsdruck <strong>de</strong>s Gases bezogenen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!