23.11.2013 Aufrufe

Entstehung und Entwicklung kleinerer Städte

Entstehung und Entwicklung kleinerer Städte

Entstehung und Entwicklung kleinerer Städte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 L. Enders<br />

südöstliche, Liebenwalde für die südwestliche Uckermark . Bezeichnenderweise<br />

wurden diese nicht-städtischen Verwaltungsfunktionen nicht in den sich<br />

herausbildenden großen städtischen Zentren wie Prenzlau oder Templin angesiedelt,<br />

sondern, als solle deren Immunität keineswegs angefochten werden<br />

(die Landesherren gaben ja ostentativ ihre Eigenbefestigungen daselbst auf),<br />

in kleineren Zentren, Burgorten mit jeweils zugehöriger Vasallität .<br />

Wahrscheinlich erlangte Jagow nie den Vorzug städtischer Eigenbefestigung,<br />

blieb am Fuße der Burg eine offene Stadt, war also wesentlich mehr als die<br />

ummauerten <strong>Städte</strong> den fortwährenden Fehden <strong>und</strong> Kriegen des Spätmittelalters<br />

ausgesetzt . Unter diesen Umständen verlegten Propst <strong>und</strong> Vogt ihren<br />

Sitz im Spätmittelalter (vor 1375) in größere, befestigte <strong>Städte</strong>, nach Strasburg<br />

<strong>und</strong> Pasewalk. Damit verlor die Bürgergemeinde ihre Zentralität, die ihren<br />

städtischen Habitus begründet <strong>und</strong> getragen hatte . Die Stadt wurde 'wüst',<br />

nicht topographisch, sondern funktional . Hinzu kam als ebenso verhängnisvoller<br />

Faktor die Mediatisierung . Im Zuge des spätmittelalterlichen Ausverkaufs<br />

der landesherrlichen Gr<strong>und</strong>herrschaft, zumal in den Außen- <strong>und</strong> Randdistrikten<br />

des Territoriums, wurden große Teile des Feudaleigentums an Adlige<br />

verlehnt . Diese, soweit sie vermögend waren, konzentrierten ihrerseits<br />

ihren Besitz . Um 1500 befand sich Jagow vollständig in der Hand der v . Holzendorf,<br />

einem der begütertsten Geschlechter in der Uckermark . Der adlige<br />

Stadtherr aber besaß nun nicht nur die richterliche <strong>und</strong> obrigkeitliche Gewalt<br />

über die einstige Stadt, sondern auch fast den gesamten Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden .<br />

Am Beginn der Neuzeit war Jagow nur noch ein Dorf, galt auch nur noch als<br />

solches, glaubt man den Quellen der Herrschaft . Unbekannt ist, wieweit die<br />

alte Stadtherrlichkeit im Bewußtsein der einstigen Bürger bereits verschüttet<br />

war (Enders 1986 a, S . 454ff .) .<br />

Die Extrembeispiele Prenzlau <strong>und</strong> Jagow führen vor Augen, was Stadtherrschaft<br />

im Guten <strong>und</strong> Bösen vermochte, wie Zentralität als Funktion eines<br />

Ortes entstand, bestand, wuchs oder erlosch, jeweils in Abhängigkeit von ganz<br />

realen Faktoren, die Ausmaß <strong>und</strong> Gewicht der Zentralität bestimmten . Es<br />

zeigte, wie letztlich Außen- <strong>und</strong> Innenpolitik sich auch dem Schicksal der<br />

Stadt- wie der Dorfsiedlungen nachhaltig mitteilten, wie Machtkämpfe zwischen<br />

Fürsten, Kriege <strong>und</strong> Krisen einerseits, das innenpolitische Kräftespiel,<br />

die wechselnde Bündnispolitik zwischen Fürsten <strong>und</strong> Ständen andererseits des<br />

einen Aufschwung auf Kosten des anderen nach sich zog . Die Privilegierung<br />

der <strong>Städte</strong> im hohen Mittelalter verschaffte diesen politisch ein Übergewicht<br />

im Land . Die immer stärkere Hinwendung der Landesherren zum Adel seit<br />

dem Ausgang des 15 . <strong>und</strong> in der ersten Hälfte des 16 . Jahrh<strong>und</strong>erts bewirkte<br />

ein Zurückdrängen der <strong>Städte</strong> in der Mark Brandenburg insgesamt - ein markantes<br />

Indiz ist die Steuerpolitik -, durch die Verlehnung ganzer <strong>Städte</strong> an<br />

adlige Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Gerichtsherren aber deren Abstieg bis hin zum Verlust<br />

städtischer Qualität überhaupt .<br />

Wie sich die Adelsherrschaft selbst auf mit Stadtrecht bewidmete <strong>und</strong> dementsprechend<br />

gesicherte <strong>Städte</strong> auswirkte, soll am dritten Beispiel, an Brüssow,<br />

demonstriert werden (Enders 1986b, S . 48 ; Enders 1990, passim) . Der Stadtgr<strong>und</strong>riß<br />

zeigt das Musterbeispiel einer kolonisationszeitlichen Gründung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!