23.11.2013 Aufrufe

Syntax - File UPI

Syntax - File UPI

Syntax - File UPI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Syntax</strong><br />

Ending Khoerudin<br />

Deutschabteilung FPBS <strong>UPI</strong>


Traditionale <strong>Syntax</strong>analyse – Was ist ein<br />

Satz?<br />

<strong>Syntax</strong>: ein System von Regeln, nach denen aus einem<br />

Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und<br />

Wortgruppen) wohlgeformte (grammatische) Sätze einer<br />

Sprache gebildet werden.<br />

Ein Satz:<br />

- ist eine Einheit, die aus einem finiten Verb und<br />

mindestens allen vom Verb verlangten Satzgliedern<br />

besteht;<br />

- ist eine abgeschlossene Einheit, die nach den Regeln<br />

der <strong>Syntax</strong> gebildet ist;<br />

- ist die gröβte Einheit, die man mit den Regeln der<br />

<strong>Syntax</strong> erzeugen kann


Wie analysiert man einen Satz?<br />

Operationale Analyse<br />

Subjekt<br />

Prädikatsverband<br />

Der Professor<br />

Prädikat<br />

Akkusativobjekt<br />

hält<br />

einen Vortrag


Valenzgrammatische Darstellung<br />

hält<br />

der Professor<br />

einen Vortrag<br />

Konstituenten-(Phrasen-)Srukturgrammatik<br />

S<br />

NP<br />

VP<br />

Det N V NP<br />

Det<br />

Der Professor hält einen Vortrag<br />

N


Syntaktische Kategorien und Funktionen<br />

Wortart: eine mit Hilfe verschiedener (z.B.<br />

morphologischer, syntaktischer und<br />

semantischer) Kriterien gewonnene Kategorie,<br />

der ein syntaktisches Wort zugeordnet werden<br />

kann.<br />

konjugierbar: Verb<br />

Wort flektierbar deklinierbar genusfest: Substantiv<br />

nicht flektierbar nicht genusfest komparierbar:<br />

Partikel<br />

Adjektiv<br />

nicht komparierbar<br />

Begleiter


Syntaktische Funktionen<br />

Wortgruppen im Satz haben bestimmte Funktionen:<br />

Syntaktische<br />

Funktion<br />

Subjekt<br />

Prädikat<br />

Typische Eigenschaft<br />

- ist mit wer oder was erfragbar<br />

- ist das, worüber man spricht<br />

- Ist kongruenzauslösend<br />

- wird in der Regel durch eine NP im<br />

Nominativ realisiert<br />

- ist das Satzglied, dem kategorial<br />

nur eine Wortart, nämlich ein Verb<br />

oder ein Verbalkompleks,<br />

entspricht<br />

- bezeichnet eine auf das Subjekt<br />

bezogene Handlung oder einen<br />

Zustand<br />

- ist durch Kongruenz auf das<br />

Subjekt bezogen<br />

Art des Kriterium<br />

semantisch<br />

pragmatisch<br />

formal<br />

formal<br />

formal<br />

semantisch<br />

morphologisch


Syntaktische<br />

Funktion<br />

Prädikativum<br />

Typische Eigenschaft<br />

- Wird das Prädikat mit einem<br />

Kopulaverb gebildet, steht es mit<br />

einem substantivischen oder<br />

adjektivischen Prädikativum<br />

- Prädikativa treten nicht nur<br />

subjektbezogen, sondern auch<br />

objektbezogen<br />

Art des Kriterium<br />

syntaktisch<br />

syntaktisch<br />

Objekt<br />

- Ist der Zielpunkt des verbalen<br />

Geschehens<br />

- Ist im Kasus durch das Verb oder<br />

durch das prädikative Adjektiv<br />

bestimmt<br />

- Das direkte Objekt steht in der Regel<br />

im Akkusativ, das indirekte im Dativ<br />

semantisch<br />

formal<br />

formal


Syntaktische<br />

Funktion<br />

Präpositionales<br />

Objekt<br />

Typische Eigenschaft<br />

- bei präpositionalen Objekten hängt<br />

die Präposition vom Verb ab und ist<br />

nicht austauschbar<br />

- die Präposition trägt nichts zur<br />

Gesamtbedeutung der PP bei und<br />

verfügt über keine Eigensemantik<br />

Art des Kriterium<br />

formal<br />

semantisch<br />

Adverbial<br />

- Adverbiale Bestimmungen beziehen<br />

sich auf den ganzen Satz<br />

- Adverbiale drücken die näheren<br />

Umstände des Geschehens aus: den<br />

Ort, die Zeit, die Art und Weise, den<br />

Grund (Lokal-, Temporal-, Modal-,<br />

und Kausaladverbial<br />

- Sie können realisiert werden als<br />

Adverbien<br />

syntaktisch<br />

semantisch<br />

formal


Mit der Angabe von Kategorie und<br />

Funktion kann man nun jedes Satzglied in<br />

der nachfolgend skizzierten Weise<br />

bestimmen:<br />

“Sie ist Ärztin, kummert sich gewissenhaft<br />

um die um die ängslichen Patienten ihrer<br />

Landarztpraxis und muss sie immer<br />

ermutigen und ihnen die nötigen Rezepte<br />

ausstellen.”


Satzgliedbestimmung in Kategorie und Funktion<br />

Satzglied Kategorie Funktion<br />

Sie Nominalphrase (NP) Subjekt<br />

ist Verbalphrase (VP) Prädikat<br />

Ärztin Nominalphrase (NP) Prädikativum<br />

kummert sich Verbalphrase (VP) Prädikat<br />

gewissenhaft Adjektivphrase (AP) Adverbial<br />

um die ängslichen Patienten<br />

ihrer Landarzt-praxiz<br />

und<br />

Präpositionalphrase (PP)<br />

kein Satzglied<br />

muss … ermutigen Verbalphrase (VP) Prädikat<br />

präpositionales Objekt<br />

sie Nominalphrase (NP) Akkusativobjekt<br />

immer Averbphrase (AdvP) Adverbial<br />

und<br />

kein Satzglied<br />

ihnen Nominalphrase (NP) Objekt (indirekt)<br />

die nötigen Rezepte Nominalphrase (NP) Objekt (direkt)<br />

[muss] ausstellen Verbalphrase (VP) Prädikat


Quelle:<br />

Busch, Albert und Stenschke, Oliver.<br />

2008. Germanistische Linguistik – Eine<br />

Einführung. 2. Auflage. Tübingen: Gunter<br />

Narr Verlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!