23.11.2013 Aufrufe

Tobias Loose Einfluß des transienten Schweißvorganges ... - Tl-ing.de

Tobias Loose Einfluß des transienten Schweißvorganges ... - Tl-ing.de

Tobias Loose Einfluß des transienten Schweißvorganges ... - Tl-ing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung<br />

Für einen Zylin<strong>de</strong>r mit einem Radius von 12 000 mm, einer Wanddicke von<br />

12 mm und einer Höhe von 3000 mm beträgt die auf die Wanddicke bezogene<br />

Radialverformung w t<br />

= 1,02. Die mit diesen Imperfektionen ermittelte Beullast<br />

bei Axialbelastung beträgt 34 % <strong>de</strong>r klassischen Beullast .<br />

Aus einer Vergleichsberechnung [Hüb02] <strong><strong>de</strong>s</strong> in [TL05] beschriebenen Versuchszylin<strong>de</strong>rs<br />

wird bei <strong>de</strong>r Gegenüberstellung berechneter und gemessener<br />

Verformungen <strong>de</strong>utlich, daß die Annahme gleichzeitiger Schweißschrumpfung<br />

keine realitätsnahe Abbildung liefert. Der gemessene Verzug [TL05] ist über<br />

<strong>de</strong>n Umfang verän<strong>de</strong>rlich, während die numerische Berechnung [Hüb02] einen<br />

über <strong>de</strong>n Umfang gleichmäßigen Verzug liefert.<br />

Banke et al. [BSS03] berechnen Eigenspannungen und Schweißverzug an Zylin<strong>de</strong>rn<br />

mit Durchmessern von 825 mm und Wanddicken von 0,6 mm bis<br />

1,0 mm. Bei <strong>de</strong>r Berechnung wird die Wärmequelle transient abgebil<strong>de</strong>t. Die<br />

Effekte aus <strong>de</strong>r Gefügeumwandlung wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r numerischen Berechnung<br />

nicht berücksichtigt. Bei <strong>de</strong>r Beulanalyse für die Mo<strong>de</strong>lle mit Eigenspannungen<br />

und Verzug erhält Banke Beulwerte zwischen 38 % und 52 % <strong>de</strong>r klassischen<br />

Beulspannung.<br />

1.3 Eigenspannungen und Verzug aus <strong>de</strong>m<br />

Schweißprozeß<br />

1.3.1 Überblick<br />

Seit <strong>de</strong>r Entwicklung und Anwendung von Schweißverfahren ist das Auftreten<br />

von Eigenspannungen und Verzug aus <strong>de</strong>m Schweißprozeß bekannt. Der<br />

Verzug beeinflußt in erster Linie die Maßhaltigkeit einer Schweißkonstruktion.<br />

Die Eigenspannungen können sich negativ auf die Tragfähigkeit o<strong>de</strong>r die Steifigkeit<br />

eines Bauteils auswirken. Aus diesen Grün<strong>de</strong>n sind Eigenspannung und<br />

Verzug und <strong>de</strong>ren Minimierung Gegenstand vieler Untersuchungen.<br />

Mit <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n letzten Jahren stetig vergrößerten Rechnerkapazität ist eine<br />

Schweißsimulationsberechnung an Arbeitsplatzrechnern möglich. Leistungsstarke<br />

Parallelrechner, wie <strong>de</strong>r seit Anfang 2007 am Rechenzentrum <strong>de</strong>r Uni-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!