23.11.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt (SDB): Leitfaden für synthetische ...

Sicherheitsdatenblatt (SDB): Leitfaden für synthetische ...

Sicherheitsdatenblatt (SDB): Leitfaden für synthetische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Weiterführende Links<br />

Glossar und Abkürzungen<br />

InfoNano: Zentrale Informationsstelle des Bundes zum Thema Nanotechnologie basierend<br />

auf dem Aktionsplan "Synthetische Nanomaterialien", fasst aktuelle Diskussion um Nutzen<br />

und Risiken der Nanotechnologie zusammen. www.infonano.ch<br />

Vorsorgeraster <strong>für</strong> <strong>synthetische</strong> Nanomaterialien: Die Verantwortung <strong>für</strong> den sicheren<br />

Umgang mit <strong>synthetische</strong>n Nanomaterialien zum Schutz von Gesundheit und Umwelt liegt<br />

bei Industrie und Gewerbe. Der Vorsorgeraster ist ein Hilfsmittel, um abzuklären, in welchem<br />

Masse das Durchführen von Vorsorgemassnahmen bei der Entwicklung und Handhabung<br />

von Nanomaterialien angezeigt erscheint. Eine Risikobewertung im eigentlichen Sinne kann<br />

und soll mit diesem Instrument nicht durchgeführt werden; es ersetzt in keiner Weise eine<br />

Risikoanalyse. Bis Frühjahr 2012 auf der Informationsseite des BAG:<br />

(www.bag.admin.ch/themen/chemikalien/00228/00510/05626/index.html). Ab Frühjahr 2012 auf<br />

www.infonano.ch<br />

SUVA: Der Beitrag „Nanopartikel an Arbeitsplätzen“ der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt<br />

zeigt konkrete Schutzmassnahmen auf, die es beim Umgang mit Nanopartikeln<br />

an Arbeitsplätzen zu beachten gilt (2009). www.suva.ch/nanopartikel_an_arbeitsplaetzen.pdf<br />

BAuA/VCI: Der <strong>Leitfaden</strong> <strong>für</strong> Tätigkeiten mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz der Deutschen<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und dem Verband der Chemischen Industrie<br />

bietet eine Orientierung über Massnahmen bei der Herstellung und Verwendung von<br />

Nanomaterialien am Arbeitsplatz (2007).<br />

http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/Links-Beispiele.html<br />

DGUV/BGIA: Auf der Seite des Instituts <strong>für</strong> Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

und dem Berufsgenossenschaftlichen Institut <strong>für</strong> Arbeitsschutz finden sich<br />

ergänzend zu den Empfehlungen von SUVA und BAuA, konkrete Arbeits- und PSA-<br />

Empfehlungen. Es werden auch Hinweise gemacht zu den Erkenntnissen aus den NanoSafe-Projekten<br />

(Juni 2009 / siehe auch NanoSafe-Link).<br />

http://www.dguv.de/ifa/de/fac/nanopartikel/schutzmassnahmen/index.jsp<br />

NanoSafe: Die „Dissemination reports“ dieses EU-Projekts „safe production and use of nanomaterials“<br />

zeigen auf einfache und verständliche Weise auf, wie sicheres Arbeiten in verschiedenen<br />

Nano-Bereichen möglich ist. Diese Berichte sind nur auf Englisch verfügbar und<br />

behandeln folgende Themen:<br />

1. Effizienz von Filtern <strong>für</strong> Nanomaterialien (2008)<br />

2. Explosionsgefahr von Nanopulvern (2008)<br />

3. Arbeitsplatzmessungen von Nanopartikelexposition (2008)<br />

4. Risikoabschätzung <strong>für</strong> Nanoaerosol-Explosionen (2008)<br />

5. Nanotoxikologie (2008)<br />

6. Sichere Handhabung von Nanopartikel (2008)<br />

7. Stand der Regulierung von Nanomaterialien, Wichtigkeit von Standards (2009)<br />

www.nanosafe.org/scripts/home/publigen/content/templates/show.asp?P=63&L=EN&ITEMID=13<br />

ENRHES: Der Endreport des EU-Projekts „Engineered Nanoparticles - Review of Health and<br />

Environmental Safety“ ist eine umfassende und kritische wissenschaftliche Überprüfung der<br />

Gesundheits- und Umweltsicherheit von Fullerenen, carbon nanotubes (CNT), metallischen<br />

und oxidischen Nanomaterialien. Auf dieser Grundlage wurden priorisierte Empfehlungen<br />

entwickelt und in den Kontext der Entwicklung von angemessenen Regulationen gesetzt.<br />

http://ihcp.jrc.ec.europa.eu/whats-new/enhres-final-report<br />

OECD: Die OECD-Forschungsdatenbank <strong>für</strong> Sicherheit von Nanomaterialien ist eine globale<br />

Datenquelle zu Forschungsprojekten, die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von<br />

gezielt hergestellten Nanomaterialien beinhaltet. Sie baut auf der Datenbank des Woodrow<br />

Wilson International Center for Scholars: "Nanotechnology Health and Environmental Implications:<br />

An Inventory of Current Research" auf und unterstützt die OECD Working Party on<br />

Manufactured Nanomaterials (WPMN) als Informationsquelle aktueller Forschung.<br />

http://webnet.oecd.org/NanoMaterials/Pagelet/Front/Default.aspx<br />

Nano-<strong>SDB</strong>-<strong>Leitfaden</strong> April 2012 29/29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!