23.11.2013 Aufrufe

Pilotstudie - Cor - Institut für Gesundheitsförderung

Pilotstudie - Cor - Institut für Gesundheitsförderung

Pilotstudie - Cor - Institut für Gesundheitsförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 25<br />

Trotzdem hat sich der Salutogenese-Ansatz von Antonovsky als Paradigma in der Medizin<br />

und in den Sozialwissenschaften etabliert. Mit ihm wird versucht, die Bedingungen <strong>für</strong><br />

Gesundheit, nicht aber <strong>für</strong> Krankheit zu erklären. Außerdem sieht Antonovsky Gesundheit<br />

als relativ auf einem Kontinuum statt traditionell als absoluten Zustand, der durch<br />

Risikofaktoren bedroht ist (Abel 2007).<br />

3.2 Rahmenbedingungen der Seminare<br />

Die Seminare fanden und finden in verschiedenen Städten Deutschlands in Zusammenarbeit<br />

mit der Techniker Krankenkasse statt. Ein Seminar dauerte fünf Tage von 9.00 bis 16.00<br />

Uhr. Die Teilnehmer mussten da<strong>für</strong> durchschnittlich drei Tage Urlaub nehmen. Betreut<br />

wurden die Teilnehmer i. d. R. in Doppelbesetzung von zwei psychologisch ausgebildeten<br />

Kursleitern vom <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Burnout-Prävention-Hamburg (IBP). Die Seminare fanden in<br />

angemieteten Tagungsräumen mit bis zu 12 Teilnehmern statt.<br />

Zum Zeitpunkt der Erhebung kostete ein Seminar den Teilnehmer selbst 100 Euro ohne<br />

Unterkunft und Verpflegung. Nach Abschluss konnte der Teilnehmer von seiner gesetzlichen<br />

Krankenkasse meist einen Zuschuss von 75 Euro erhalten. Die Krankenkassen finanzieren<br />

diesen über den § 20 Abs. 1 SGB V, der auf Individualmaßnahmen der Primärprävention im<br />

Handlungsfeld Stressprävention zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken zielt.<br />

Die Seminare sind ein präventives Angebot mit individuell persönlichkeitsorientiertem<br />

Ansatz. Um therapeutisch behandlungsbedürftige Interessenten vom Seminarangebot auszuschließen,<br />

wurde mit einem der Kursleiter ein telefonisches Vorgespräch geführt und die<br />

Überdruss-Skala nach Aronson et al. per E-Mail zum Bearbeiten verschickt. Erwähnt wurden<br />

in der E-Mail auch nochmals die Rahmenbedingung und Ziele des Seminars. Kurz vor dem<br />

Start des Seminars erhielten die Teilnehmer zur Orientierung eine weitere E-Mail mit der<br />

Anfahrtsbeschreibung und den Öffnungszeiten.<br />

Das Kurskonzept war methodisch und inhaltlich genau festgelegt. Darüber hinaus wurde<br />

während des Seminars darauf geachtet, ein angenehmes und sicheres Arbeitsklima zu<br />

ermöglichen. Dazu wurden viele Pausen und Struktur gegeben. Es fand zu jeder Übung viel<br />

Austausch zu zweit, in der Kleingruppe und/oder in der gesamten Gruppe statt. Außerdem<br />

wurden die Zwischenergebnisse schriftlich und visuell festgehalten.<br />

Zielsetzung des Seminars war das Finden einer nachhaltigen Balance durch eine veränderte,<br />

individuelle Schwerpunktsetzung in den verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!