23.11.2013 Aufrufe

IG MetallVorstandFrankfurt am Main - Extranet - IG Metall

IG MetallVorstandFrankfurt am Main - Extranet - IG Metall

IG MetallVorstandFrankfurt am Main - Extranet - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Vorstand<br />

Frankfurt <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

107 60 700 035 619 00<br />

Nordbayern<br />

Industrie:<br />

Arbeiter und<br />

Auszubildende<br />

Textilindustrie<br />

Abschluss:<br />

12.05.2006<br />

gültig ab: 01.05.2006<br />

kündbar zum: 29.02.2008<br />

LOHNTARIFVERTRAG<br />

mit Ausbildungsvergütungen


- 2 -<br />

Zwischen<br />

dem Verband der bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.,<br />

Gewürzmühlstr. 5, 80538 München<br />

und<br />

der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> - Bezirk Bayern, Elisenstraße 3 a, 80335 München<br />

wird folgender Tarifvertrag vereinbart:<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

1. Räumlich: Bayern nördlich der Donau mit den Regierungsbezirken Oberfranken,<br />

Mittelfranken, Unterfranken und Oberpfalz ohne den Stadtund<br />

Landkreis Regensburg, die Landkreise Ch<strong>am</strong> und Schwandorf.<br />

2. Fachlich: Alle Betriebe und Betriebsabteilungen, die textile Erzeugnisse herstellen<br />

oder verarbeiten und soweit sie tarifgebundenes Mitglied<br />

des Verbandes der bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie<br />

e.V. sind, und sonstige Industriebetriebe, für die diese Tarifvertragsparteien<br />

eine tarifliche Regelung getroffen haben.<br />

3. Persönlich: Gewerbliche Arbeitnehmer und Auszubildende.<br />

§ 2 Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Die in den einzelnen Lohngruppen für die Tätigkeiten festgesetzten Löhne sind<br />

Mindestlöhne.<br />

2. Werden Tätigkeiten gleicher Art regelmäßig unter höheren als den üblichen<br />

Anforderungen ausgeführt, so wird ihre Einstufung zwischen Betriebsleitung und<br />

Betriebsrat vereinbart.<br />

3. Wenn Tätigkeiten nicht in den Lohngruppen erfasst sind, so werden sie durch<br />

betriebliche Vereinbarung eingestuft. Kommt eine Einigung nicht zustande, so<br />

entscheidet auf Antrag einer Partei unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse<br />

des Betriebes und mit Wirkung nur für diesen die im Betriebsverfassungsgesetz<br />

vorgesehene Einigungsstelle verbindlich. Der Vorsitzende hat<br />

Stimmrecht.<br />

4. Sind oder werden im Zuge der Rationalisierung oder bei Ausweitung der Arbeitsplätze<br />

Arbeitstätigkeiten unterteilt, so erfahren für die Geltungsdauer dieses<br />

Tarifvertrages die aus ihrem bisherigen Arbeitsplatz ausscheidenden Arbeitnehmer,<br />

die mit Teilfunktionen der aufgegliederten Arbeitstätigkeit beschäftigt<br />

werden, keine Lohnminderung. Für Arbeitstätigkeiten, die bereits in den Lohngruppen<br />

erfasst sind, gilt der dort festgesetzte Lohnsatz.


- 3 -<br />

§ 3 Entlohnung<br />

1. Die Monatsgrundlöhne in den Lohngruppen I bis XII und die Zulagen nach Ziffer<br />

2 und 3 - gültig ab 1. Januar 2006 - erhöhen sich ab 1. November 2006 um 2,5 %<br />

und ab 1. Mai 2007 um weitere 2,0 %.<br />

2. Die Zeitlöhner über 18 Jahre, die nicht in einem Akkord- oder Prämiensystem<br />

arbeiten, erhalten bis 31. Oktober 2006 eine Ausgleichszulage von € 0,58 pro<br />

Stunde/€ 93,59 pro Monat zu den jeweiligen Lohngruppensätzen. Ab<br />

1. November 2006 erhöht sich die Ausgleichszulage um 2,5 % und beträgt € 0,60<br />

pro Stunde/€ 95,93 pro Monat und ab 1. Mai 2007 erhöht sie sich um weitere 2,0<br />

% und beträgt € 0,61 pro Stunde/€ 97,85 pro Monat.<br />

3. Bis 31. Oktober 2006 erhalten alle Handwerker in den Lohngruppen VIII bis XII<br />

zum Lohn der Lohngruppen neben der tariflichen Zeitlohnzulage eine Handwerkerzulage<br />

von € 0,58 pro Stunde/€ 93,59 pro Monat. Ab 1. November 2006<br />

erhöht sich die Handwerkerzulage um 2,5 % und beträgt € 0,60 pro Stunde/<br />

€ 95,93 pro Monat und ab 1. Mai 2007 erhöht sie sich um weitere 2,0 % und<br />

beträgt € 0,61 pro Stunde/€ 97,85 pro Monat.<br />

4. Lohngruppen und Lohngruppensätze<br />

gültig bis 31. Oktober 2006 gültig ab 1. November 2006 gültig ab 1. Mai 2007<br />

Stundenlohn Monatslohn Stundenlohn Monatslohn Stundenlohn Monatslohn<br />

€ € € € € €<br />

I 8,94 1439 9,16 1475 9,35 1505<br />

II 9,10 1465 9,33 1502 9,52 1532<br />

III 9,23 1486 9,46 1523 9,65 1553<br />

IV 9,38 1510 9,62 1548 9,81 1579<br />

V 9,57 1541 9,82 1580 10,02 1612<br />

VI 9,75 1570 10,00 1609 10,20 1641<br />

VII 9,94 1600 10,19 1640 10,39 1673<br />

VIII 10,12 1629 10,38 1670 10,58 1703<br />

IX 10,31 1660 10,57 1702 10,79 1736<br />

X 10,53 1695 10,79 1737 11,01 1772<br />

XI 10,74 1729 11,01 1772 11,23 1807<br />

XII 10,93 1759 11,20 1803 11,43 1839<br />

Der Volllohn wird ab Vollendung des 18. Lebensjahres bezahlt.<br />

5. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten im Zeitlohn<br />

im Alter von über 14 Jahren 75 %<br />

im Alter von über 16 Jahren 80 %<br />

im Alter von über 17 Jahren 90 %<br />

des jeweiligen Lohngruppensatzes.<br />

6. Die als Anlage beigefügten Lohngruppenverzeichnisse der einzelnen Fachzweige<br />

der nordbayerischen Textilindustrie sind Bestandteile dieses Tarifvertrages.


- 4 -<br />

§ 4 Ausbildungsvergütungen<br />

Auszubildende erhalten bei Vorliegen eines schriftlichen Ausbildungsvertrages für die<br />

Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als monatliche Vergütung:<br />

gültig bis 31. Oktober 2006 gültig ab 1. November 2006 gültig ab 1. Mai 2007<br />

€ € €<br />

im 1. Ausbildungsjahr 565 579 591<br />

im 2. Ausbildungsjahr 616 631 644<br />

im 3. Ausbildungsjahr 675 692 706<br />

im 4. Ausbildungsjahr 750 769 784<br />

§ 5 Urlaubsgeld<br />

1. Das Urlaubsgeld beträgt<br />

2006 2007<br />

€ €<br />

für die über 18 Jahre alten Arbeitnehmer 601 613<br />

Jugendliche die nicht in einem Ausbildungsverhältnis<br />

stehen 501 511<br />

für Auszubildende 370 377<br />

2. Im übrigen gelten die Bestimmungen des § 3 im Urlaubsabkommen vom<br />

24. Juni 1994, in der Fassung vom 17. Januar 1997 für die gewerblichen Arbeitnehmer<br />

der nordbayerischen Textilindustrie.<br />

§ 6 Textilmaschinenführer/Textilmechaniker<br />

1. Textilmaschinenführer werden nach abgeschlossener Berufsausbildung in Lohngruppe<br />

VII eingestuft.<br />

2. Textilmechaniker werden nach abgeschlossener Berufsausbildung eingestuft<br />

unter 20 Jahren in Lohngruppe VIII,<br />

über 20 Jahre in Lohngruppe XI.<br />

Dem Textilmechaniker sind gleichgestellt alle Textil-Ausbildungsberufe mit dreijähriger<br />

Berufsausbildung.<br />

3. Die Tarifeinstufungen gelten nur für Tätigkeiten im Zeitlohn. Werden Arbeiten in<br />

einem Akkord- oder Prämiensystem verrichtet, gilt der Akkordrichtsatz für die<br />

ausgeübte Tätigkeit.<br />

4. Die tarifliche Einstufung darf sich für die Textilmaschinenführer/Textilmechaniker,<br />

die bisher nach einer höheren Lohngruppe entlohnt wurden, nicht lohnmindernd<br />

auswirken.


- 5 -<br />

§ 7 Schlussbestimmungen<br />

1. Dieser Lohntarifvertrag tritt <strong>am</strong> 1. Mai 2006 in Kraft. Bis zum 31. Oktober 2006<br />

gelten die Entlohnung und Ausbildungsvergütungen nach dem Lohntarifvertrag<br />

vom 12. Oktober 2004. Der Vertrag kann mit Zweimonatsfrist erstmals zum<br />

29. Februar 2008 gekündigt werden. Die Vertragsparteien verpflichten sich, im<br />

Falle der Kündigung innerhalb der Kündigungsfrist in Verhandlungen von<br />

Verband zu Verband einzutreten.<br />

2. Dieser Lohntarifvertrag gilt in Verbindung mit dem Manteltarifvertrag für die gewerblichen<br />

Arbeitnehmer der nordbayerischen Textilindustrie vom<br />

12. Oktober 2004 und der Tarifvereinbarung zur Verlängerung der Maschinenlaufzeiten<br />

vom 24. Juni 1994.<br />

München, den 12. Mai 2006<br />

Verband der Bayerischen Textilund<br />

Bekleidungsindustrie e.V.<br />

Unterschriften<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Bezirk Bayern<br />

Unterschriften


- 6 -<br />

In Verbindung mit dem Lohntarifvertrag vom 12. Mai 2006 für die gewerblichen<br />

Arbeitnehmer der nordbayerischen Textilindustrie werden zwischen dem Verband der<br />

Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., München, und der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> -<br />

Bezirk Bayern, München, folgende Protokollnotizen vereinbart:<br />

Protokollnotiz I<br />

1. In Betrieben, in denen Spulerinnen aus material- oder betriebsbedingten Gründen im<br />

Zeitlohn beschäftigt werden, wird empfohlen, betrieblich zu prüfen, ob ein Zuschlag<br />

gerechtfertigt ist.<br />

2. Für die Tätigkeiten “Hilfsarbeiten in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Handwerkern” und “Werkstattund<br />

Montagehelfen” in Anlage N gelten die Tarifbestimmungen im Lohntarifvertrag § 2<br />

Ziff. 2 und im Manteltarifvertrag § 7 II Ziff. 3 sinngemäß, wenn durch längere<br />

Beschäftigungszeiten eine größere Leistungsbereitschaft vorliegt.<br />

Protokollnotiz II<br />

1. Sofern nicht die Allgemeinverbindlichkeit für die Tarifverträge erklärt wird, sind gemäß<br />

§ 3 TVG nur die tarifgebundenen Mitgliedsfirmen des Verbandes der bayerischen Textilund<br />

Bekleidungsindustrie e. V. und die Mitglieder der <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> tarifgebunden.<br />

2. Der Verband der bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. erklärt gegenüber<br />

seinen Mitgliedsfirmen, dass gegen den Einzug der Gewerkschaftsbeiträge durch die<br />

Betriebe keine Einwendungen erhoben werden, wenn die Zustimmung der einzelnen<br />

Gewerkschaftsmitglieder vorliegt. Gegebenenfalls sind die Einzelheiten über die<br />

technische Durchführung des Beitragseinzugverfahrens zwischen den einzelnen<br />

Betrieben und den örtlich zuständigen Verwaltungsstellen der Gewerkschaft zu<br />

vereinbaren. Ausdrücklich ist zu vermerken, dass eine Haftung der Firmen aus dem<br />

Einzug der Gewerkschaftsbeiträge ausgeschlossen ist. Beanstandungen beim<br />

Beitragseinzug können von den Gewerkschaftsmitgliedern nur bei der Gewerkschaft<br />

geltend gemacht werden.<br />

3. Während der Laufzeit des Lohntarifvertrages vom 12. Mai 2006 festgesetzte oder nach<br />

§ 3 Ziff. 4 Alterssicherungs-Tarifvertrag angepasste Ausgleichszulagen werden ab<br />

1. November 2006 um 2,5 % und ab 1. Mai 2007 um weitere 2,0 % erhöht.<br />

München, den 12. Mai 2006<br />

Verband der Bayerischen Textilund<br />

Bekleidungsindustrie e.V.<br />

Unterschriften<br />

<strong>IG</strong> <strong>Metall</strong><br />

Bezirk Bayern<br />

Unterschriften


- 7 -<br />

A<br />

Anlagen<br />

(Lohngruppenverzeichnisse)<br />

Anlage<br />

Baumwoll-, Zellwoll-, Grobgarn-, Vigognespinnerei, Zwirnerei<br />

Lohngruppe I<br />

Rupfenzupfen (ohne Bandeisenbündeln), Hülsenschlichten, -auspacken, -stempeln<br />

und -sortieren, Vorgarn- und Garnresteabputzen von Hand<br />

Lohngruppe II<br />

Sortieren (nicht im Prüfzimmer), Vorgarn- und Garnresteabputzen an Maschinen<br />

Lohngruppe III<br />

Strecken, Fachen, Spulen, Zwirnen, Haspeln, Gasieren, Prüfarbeiten <strong>am</strong> Vorgarn und Garn<br />

(im Prüfzimmer), Krempeln, Andrehen, Ansetzen, Anlegen in der Zweizylinderspinnerei<br />

Lohngruppe IV<br />

Kämmen, Fleyern, Ringspinnen, Bandeinnähen, Einlegen, Cordspulen, Wagenführen,<br />

Regulieren<br />

Lohngruppe V<br />

Cordzwirnen, Ballenbrechen, Mischungsarbeiten, Batteurarbeiten, Wolfen, Reißen,<br />

Karderiearbeiten, Ausstoßen, Nadelsetzen, Helfen beim Kardenschleifen oder beim<br />

Zylindermachen, Garndämpfen, Garnabwiegen<br />

Lohngruppe VI<br />

Selfaktorspinnen, Selfaktorführen, Kolonnenführen<br />

Lohngruppe VII<br />

Kardenschleifen, Zylindermachen, K<strong>am</strong>machen, Krempelputzen, Vorarbeiten in der<br />

Putzkolonne<br />

Lohngruppe VIII<br />

Vorarbeiten beim Meister<br />

Lohngruppe X<br />

Vorarbeiten beim Meister nach zweijähriger ständiger Tätigkeit<br />

Aufstecken und Abziehen:<br />

Arbeitnehmer über 20 Jahre:<br />

Lohn der Lohngruppe II + 10 % vom Akkorddurchschnittsverdienst der Abteilung<br />

Jugendliche:<br />

Lohn der Altersklasse auf Basis der Lohngruppe I + 10 % vom Akkorddurchschnittsverdienst<br />

der Abteilung<br />

In der Buntspinnerei wird ab Vorwerk, in der Grobgarn-, Zweizylinder- und Vigognespinnerei<br />

ab Nm 12 bei dunklen und besonders schwierigen Farben oder bei Melangen ab 50 %<br />

dunklen Farben ein Zuschuss von € 0,05 bezahlt.


- 8 -<br />

B<br />

Anlage<br />

Baumwollroh- und –buntweberei, Chenille-, Frottier- und Gardinenweberei<br />

einschließlich Nähabteilungen<br />

Lohngruppe I<br />

Hülsensortieren, Garnresteabschneiden von Hand, Teilen, Legen und Verpacken von<br />

Säumware, Legen von Trägerschürzen, Bündeln, Stempeln, Etikettieren, Knöpfen<br />

Lohngruppe II<br />

Stückeputzen, Ausnähen und Stopfen, Säumen, Geschirreinigen, Litzenaufreihen, Arbeiten<br />

an der Hülsenputzmaschine, Zus<strong>am</strong>menlegen von Fertigware, Helfen beim Pausen,<br />

Auflegen, Teilen, Trennen, Aufschneiden und Ausrichten (nach Musterrapport), Versäubern,<br />

Handbügeln, Hülsenfahren (Automatenweberei) je nach Belastung Lohngruppe II – V<br />

Lohngruppe III<br />

Spulen, Fachen, Zwirnen, Haspeln, Zetteln roh, Chenilleschneiden, Arbeiten an der<br />

Blattstech- und Fadenhinreichmaschine, Pausen, Auflegen, Teilen, Trennen, Nachschneiden,<br />

Maschinennähen*), Maschinenbügeln<br />

Lohngruppe IV<br />

Stückemessen, Zetteln farbig, Vorrichten für Kettenanknüpfen, Handandrehen, Einziehen,<br />

Trennen und Ausbinden, Warenkontrolle im Band, Herausschneiden, Kontrolle von<br />

Schürzen, Aufzeichnen einfach (nach Schnittlagebild und vorgeschriebenem Stoffverbrauch)<br />

Lohngruppe V<br />

Schlichterhilfe, Blattreparierhilfe, Harnischvorbereiten, Kettenschären, Musterzetteln,<br />

Arbeiten an der Gewebeputz- und Schermaschine, Schablonenmachen im Zuschnitt,<br />

Springen<br />

Lohngruppe VI<br />

Führen der Gewebeputz- und Schermaschine, Schnittaufstellen (vergrößern, verkleinern)<br />

Gruppenleiten (ein Band)<br />

Lohngruppe VII<br />

Maschinenanknüpfen, Blattreparieren, Schlichtekochen, Setzweben (Chenilleweberei),<br />

Endkontrolle von Fertigware<br />

Lohngruppe VIII<br />

Stückkontrolle, Stückepassieren, Kartenschlagen, Jacquardvorrichten<br />

Lohngruppe IX<br />

Vorarbeitweben (Hand), Frottierweben (Hand), Schlichten mit 10 % Fachzuschlag<br />

Bandleiten (mehrere Bänder)<br />

Lohngruppe X<br />

Stuhlvorrichten, Blattbinden, Jacquardkartenschlagen mit selbständiger Fehlerkontrolle und -<br />

beseitigung<br />

*) An Spezialmaschinen erhöht sich der Akkordrichtsatz aus der Lohngruppe III um € 0,02


- 9 -<br />

B<br />

Anlage<br />

Baumwollroh- und –buntweberei, Chenille-, Frottier- und Gardinenweberei<br />

einschließlich Nähabteilungen<br />

Zettelauflegen<br />

je nach Belastung<br />

Lohngruppe XI oder Lohngruppe XII<br />

Harnischeinbinden wird, soweit es den Akkordverdienst der Weber beeinflusst, mit 90 % des<br />

Durchschnittsverdienstes der Abteilung entlohnt.<br />

Aufstecken an den Webetrommeln<br />

Arbeitnehmer über 20 Jahre:<br />

Lohn der Lohngruppe II + 15 % vom Akkorddurchschnittsverdienst der Abteilung<br />

Jugendliche :<br />

Lohn der Altersklasse auf der Basis der Lohngruppe I+ 12 % vom Akkorddurchschnittsverdienst<br />

der Abteilung<br />

Weben<br />

Roh: Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

An bis zu 4 breiten oder 6 9,58 1542 9,75 1570<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 6 breiten oder 8 9,77 1572 9,94 1600<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 8 breiten oder 10 9,94 1600 10,12 1629<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 10 breiten oder 12<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

10,13 1631 10,31 1660<br />

An bis zu 12 schmalen<br />

Automaten<br />

An bis zu 10 breiten oder 16<br />

schmalen Automaten<br />

An bis zu 12 breiten oder 20<br />

schmalen Automaten<br />

An bis zu 16 breiten oder 24<br />

schmalen Automaten<br />

9,58 1542 9,75 1570<br />

9,94 1600 10,12 1629<br />

10,13 1631 10,31 1660<br />

10,34 1665 10,53 1695


- 10 -<br />

B<br />

Anlage<br />

Baumwollroh- und –buntweberei, Chenille-, Frottier- und Gardinenweberei<br />

einschließlich Nähabteilungen<br />

Bunt: Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

An bis zu 2 breiten oder 3 9,58 1542 9,75 1570<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 3 breiten oder 4 9,77 1572 9,94 1600<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 4 breiten oder 6 9,94 1600 10,12 1629<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 6 breiten oder 8 10,13 1631 10,31 1660<br />

schmalen Nichtautomaten<br />

An bis zu 8 breiten oder 12 9,94 1600 10,12 1629<br />

schmalen Automaten<br />

An bis zu 12 breiten oder 16 10,13 1631 10,31 1660<br />

schmalen Automaten<br />

An bis zu 16 breiten oder 20<br />

schmalen Automaten<br />

10,34 1665 10,53 1695<br />

Bei der Akkordansetzung werden die Arbeitsschwierigkeiten (Schäftezahl, mehrschütziges<br />

Weben, mehrbäumiges Weben, Art der Gewebe) durch Erhöhung des<br />

Akkordrichtsatzes im Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei Nichteinigung<br />

sind die Tarifparteien zuzuziehen.<br />

Bei Bedienung höherer oder anderer Stuhlgruppen werden die Akkordrichtsätze im<br />

Einvernehmen mit dem Betriebsrat von der Betriebsleitung festgelegt. Bei Nichteinigung sind<br />

die Tarifparteien zuzuziehen.<br />

Für die Frottierweberei gelten die Bestimmungen der Baumwollweberei.


- 11 -<br />

B<br />

Anlage<br />

Baumwollroh- und –buntweberei, Chenille-, Frottier- und Gardinenweberei<br />

einschließlich Nähabteilungen<br />

Gardinenweben (Dreherweberei)<br />

1. Grundlohn (Mindestlohn auch bei weniger Stühlen bzw. geringeren Breiten)<br />

Stunden-/MonatslohnStunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

a) für 2 nichtautomatische<br />

Schaftwebstühle bis 220 cm 9,58 1542<br />

b) für 4 automatische<br />

Schaftwebstühle bis 220 cm 9,58 1542<br />

c) bei Et<strong>am</strong>ine-Geweben erfolgt<br />

ein Abschlag von € 0,01 pro Stuhl<br />

vom Grundlohn<br />

2. Die Breitenangabe bezeichnet die Fertigwarenbreite<br />

3. Lohn für einen nichtautomatischen Stuhl ist Lohn für zwei Automaten<br />

9,75 1570<br />

9,75 1570<br />

4. Zuschläge:<br />

Die nachstehend unter a - d aufgeführten Zuschläge gelten für Automaten nur zur Hälfte<br />

Zuschläge pro Stuhl<br />

und Stunde<br />

€ €<br />

a) für Stühle über 220 cm 0,02 0,02<br />

b) für Stühle mit Jacquard 0,01 0,01<br />

c) für Stühle mehrbäumig (z. B. Kettbroché) 0,01 0,01<br />

d) für Stühle über 16 Schäfte,<br />

0,01 0,01<br />

ein zweiteiliger Dreherschaft gilt als 1 Schaft<br />

e) für jeden über zwei Nichtautomaten<br />

0,02 0,02<br />

hinausgehenden Nichtautomatenstuhl<br />

f) für jeden über 4 Automaten hinausgehenden<br />

Automatenstuhl<br />

0,01 0,01


- 12 -<br />

C<br />

Anlage<br />

Wirkerei und Strickerei<br />

Lohngruppe I<br />

Kartonieren (Verschachteln), Eintüten, Zus<strong>am</strong>menheften (Strümpfe und Handschuhe),<br />

Trennen einfach, Strümpfelegen (Brechen), Handstempeln, Etikettieren, einfache Anzeichenund<br />

Abschneidearbeiten, Stoffzus<strong>am</strong>menlegen<br />

Lohngruppe II<br />

Häkeln, Zwickeln, Einfassen, Adjustieren, Legen, Trennen, Heften (Näherei), Paaren,<br />

Versäubern, Rauhen, Maschinenstempeln, Spulenaufstecken und Nadeleinsetzen auf<br />

Rundwirk- und Rundstrickmaschinen, Trimmen von nahtlosen Feinstrümpfen<br />

Lohngruppe III<br />

Spulen, Rauhen von Großstücken, Nähen, Ketteln, Repassieren, T<strong>am</strong>bourieren, Aufstoßen,<br />

Formen, Plastifizieren, Bügeln, Stricken von Strümpfen, Handschuhen und Schals an<br />

Handflachstrickmaschinen, Zuschneiden von Wirk- und Strickwaren, Ausschneiden und<br />

Auspressen (Stanzen) von Daumen- und Fingerkeilen (Schichteln), Schneiden von<br />

Einfaßbändern, Dämpfen, erste und zweite Durchsicht sowie Kontrolle <strong>am</strong> Expander von<br />

nahtlosen Feinstrümpfen<br />

Lohngruppe IV<br />

Stricken von Köperhandschuhen, Stricken von Oberbekleidungskörperweiten von 6er-<br />

Teilung an aufwärts an Handflachstrickmaschinen, Stricken von Gummistrumpfware,<br />

Stricken an Motor-Flachstrick- oder Motor-L/L- oder -R/R-Maschinen, Doppelzylinderstrumpfautomaten<br />

ohne Musterungseinrichtung oder an Einzylindermaschinen,<br />

Wirken und Stricken ohne Einrichten und Reparieren, Großstückebügeln an der<br />

Bügelmaschine unter D<strong>am</strong>pfeinwirkung, Waschen, Walken, Trocknen, Kettenschären,<br />

Warenschauen von Großstücken. Ketteln von nahtlosen Feinstrümpfen ab 38er-Teilung,<br />

Stricken von nahtlosen Feinstrümpfen ohne Nadeleinsetzen und ohne Reparieren mit einem<br />

Zuschlag von € 0,05<br />

Lohngruppe V<br />

Zuschneiden und Vorrichten von Leder<br />

Lohngruppe VI<br />

Stricken von Oberbekleidungskörperweiten unter 6er-Teilung an Handflachstrickmaschinen,<br />

Stricken an Hand-L/L- oder -R/R-Maschinen, Stricken von nahtlosen Feinstrümpfen mit<br />

Nadeleinsetzen<br />

Lohngruppe VII<br />

Stricken von nahtlosen Feinstrümpfen mit Nadeleinsätzen und Reparieren<br />

Lohngruppe VIII<br />

Stricken von Oberbekleidungskörperweiten an Handflachstrickmaschinen, Stricken an<br />

Motorflachstrickmaschinen, Motor-L/L- oder -R/R-Maschinen mit Musterungseinrichtung,<br />

Handjacquard-, MotorstrickGallonmaschinen, 8-Schloßmaschinen-Stricken, Körperlängenstricken,<br />

Flachränderwirken, Zuschneiden an ortsfesten Maschinen, Handschuhzuschneiden,<br />

Handschuhauspressen (-stanzen), Reinigen mit chemischen Mitteln (Tri)


- 13 -<br />

C<br />

Anlage<br />

Wirkerei und Strickerei<br />

Lohngruppe IX<br />

Stricken an Doppelzylinderstrumpfautomaten mit Musterungseinrichtung, Rundwirk-oder<br />

Rundstrickmaschinenarbeiten für Unterwäsche (Feinripp, Interlock) oder Oberbekleidung,<br />

Raschelarbeiten, Kettenstuhlwirken, Einrichten von Nahtlos-Feinstrumpfautomaten<br />

Lohngruppe XI<br />

Einrichten von Nahtlos-Feinstrumpfautomaten nach mehr als einjähriger Tätigkeit<br />

Neueingestellte Arbeitnehmer über 18 Jahre, die erstmals in die von ihnen zu verrichtende<br />

Tätigkeit eingearbeitet werden müssen, erhalten in den ersten fünf Wochen ihrer<br />

Beschäftigung 90 %, in den zweiten fünf Wochen 95 % des Lohnes der Lohngruppen II - IX.<br />

Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ €€ €<br />

Cottonwirken<br />

bis 42 gg 9,98 1606 10,16 1635<br />

von 45 bis 48 gg 10,22 1645 10,41 1675<br />

von 51 bis 54 gg 10,43 1679 10,62 1709<br />

60 gg 10,71 1723 10,90 1754<br />

über 60 gg 11,03 1776 11,23 1808


- 14 -<br />

D<br />

Anlage<br />

Textilveredelungsindustrie<br />

a) Garnveredlung, Stückfärberei, Appretur<br />

Lohngruppe II<br />

Rauhkardenmachen, Annähen, Legen, Doublieren, Wickeln, Scheren, Strang- und<br />

Gewebeabbinden, Dekatieren trocken, Auftafeln trocken, Kalandern von leichter Stückware<br />

bis zu 15 kg, Rauhen von Schals trocken und leichter Stückware, Dämpfen und Bürsten,<br />

Egalisieren in der Textilveredlung, Warenschauen vor Endappretur, Einspänen von Schals,<br />

Anlegen und Abnehmen an Maschinen<br />

Lohngruppe III<br />

Einnähen von Schals und Schlauchware, Schalschneiden, Haspeln, Spulen, Fachen,<br />

Zwirnen, Warenzwischenkontrolle nach dem Färben, Auftafeln entwässert, Rauhen von<br />

Schals nass<br />

Lohngruppe IV<br />

Flockevorbereiten, Auf- und Abstocken, Aufhängen von Garnen und Stückware in<br />

Trockenräumen<br />

Lohngruppe V<br />

Haspelwaschen und -spülen, Kalandern, Karbonisieren, Rauhen von schwerer Stückware,<br />

Dekatieren nass, Auftafeln von Hand nass (nicht geschleudert und nicht abgesaugt),<br />

Einspänen von Stückware, Einsetzen in die Spanpresse, Nass verstreichen, Aufstecken und<br />

Ausstoßen an Apparaten, Sengen, Einbrennen (Brennbock), Walken, Arbeiten in der Strang-<br />

, Stück- und Apparatefärberei (einschließlich Absaugen von Kreuzspulen), Arbeiten an<br />

Zentrifugen, Bleichen, Stärken, Strangdrucken, Strangmerzerisieren, Laugieren<br />

Führen von Spannrahmen und Trockenmaschinen mit 10 - 20 % Zuschlag.<br />

Bei der Festlegung der Höhe der prozentualen Fachzuschläge werden der Arbeitsumfang<br />

bzw. die Arbeitserschwernisse im Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei<br />

Nichteinigung sind die Tarifparteien zuzuziehen<br />

Lohngruppe VII<br />

Apparatefärben und Färben an Jigger und Foulard<br />

(Bei Mehrstellenarbeit ist entsprechend der persönlichen Inanspruchnahme ein<br />

Lohnzuschlag im Einvernehmen mit dem Betriebsrat festzulegen. Bei Nichteinigung sind die<br />

Tarifparteien zuzuziehen.)<br />

Führen von Kontinue-Breitwasch-Färbe-Maschinen, Karbonisieranlagen, Waschstraßen,<br />

Rauhaggregaten, Verbundmaschinen aller Art mit 6 - 16 % Fachzuschlag<br />

Bei der Festlegung der Höhe der prozentualen Fachzuschläge werden der Arbeitsumfang<br />

bzw. die Arbeitserschwernisse im Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei<br />

Nichteinigung sind die Tarifparteien zuzuziehen<br />

Lohngruppe VIII<br />

Farbküchenarbeiten, Farben- und Chemikalienausgeben<br />

Lohngruppe X<br />

Färben selbständig<br />

Lohngruppe XI<br />

Vorarbeiten in allen Abteilungen


- 15 -<br />

D<br />

Anlage<br />

Textilveredelungsindustrie<br />

b) Stoffdruckerei<br />

Lohngruppe I<br />

Grundieren, Skizzenausmalen und sonstige ähnliche Arbeiten in der Zeichnerei,<br />

Musterschneiden, -kleben, -stempeln, Einbinden und Einpapieren<br />

Lohngruppe II<br />

Legen, Warenschauen, Vorlegen und Abnehmen an Maschinen, Arbeiten an der<br />

Musteraufmachungsmaschine, Etikettieren (in Verbindung mit Endaufmachung), Signieren,<br />

Annähen, Wickeln, Doublieren, Absaugen, Abquetschen, Strangausbreiten, einfache<br />

Arbeiten an der Waschkufe, Arbeiten im Zwischenlager<br />

Lohngruppe III<br />

Tüchernähen<br />

Lohngruppe V<br />

Bedienen von Maschinen, wie einfache Trockenmaschinen, Waschmaschinen, Kalandern<br />

(Mangeln) und ähnliche Sengmaschinen, Arbeiten an Verbundmaschinen, Arbeiten in der<br />

Färberei, in der Farbküche, in der Appretur, in der Dämpferei, Bleicharbeiten, Schleudern,<br />

Helfen in der Filmdruckerei, Helfen beim Schablonenmachen<br />

Führen von Spannrahmenkombinationen mit einem Fachzuschlag von 10 - 20 %.<br />

Bei der Festlegung der Höhe der prozentualen Fachzuschläge werden der Arbeitsumfang<br />

bzw. die Arbeitserschwernisse im Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei<br />

Nichteinigung sind die Tarifparteien zuzuziehen<br />

Lohngruppe VI<br />

Farbenpassieren, Bürsten, Rollen, Egalisieren und Aufbäumen für Druck, Arbeiten an<br />

Kontinue-Breitfärbemaschinen<br />

Lohngruppe VII<br />

Farbmachen (im ersten Halbjahr), Kalandern an Spezialkalandern, Kochen in der Farbküche<br />

Apparatefärben und Färben an Jigger und Foulard<br />

(Bei Mehrstellenarbeit ist entsprechend der persönlichen Inanspruchnahme ein<br />

Lohnzuschlag im Einvernehmen mit dem Betriebsrat festzulegen. Bei Nichteinigung sind die<br />

Tarifparteien zuzuziehen.)<br />

Führen von Waschaggregaten, Hotflue, Schnelldämpfern, Breitwasch- und<br />

Merzerisiermaschinen, Kontinue-Breitfärbemaschinen mit 6 - 16 % Fachzuschlag.<br />

Bei der Festlegung der Höhe der prozentualen Fachzuschläge werden der Arbeitsumfang<br />

bzw. die Arbeitserschwernisse im Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei<br />

Nichteinigung sind die Tarifparteien zuzuziehen<br />

Lohngruppe VIII<br />

Walzenpolieren, Appretkochen, Egalisieren und Aufbäumen für Druck an Verbundmaschinen<br />

Lohngruppe X<br />

Färben, Farbmachen, Schablonenmachen<br />

Lohngruppe XI<br />

Filmdruckpartieführen, Vorarbeiter


- 16 -<br />

D<br />

Anlage<br />

Textilveredelungsindustrie<br />

Filmdrucken:<br />

Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ €€ €<br />

im ersten Halbjahr 9,77 1572 9,94 1600<br />

Leistungsgruppe I 9,94 1600 10,12 1629<br />

Leistungsgruppe II 10,34 1665 10,53 1695<br />

Maschinendruckerei<br />

(Rouleaux-, Relief- und Filmdruckmaschinen)<br />

Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

Drucker:<br />

Leistungsgruppe I 10,55 1698 10,74 1729<br />

Leistungsgruppe II 10,92 1757 11,12 1789<br />

Leistungsgruppe III 11,48 1847 11,68 1880<br />

Leistungsgruppe IV 11,82 1903 12,03 1937<br />

Hintermann:<br />

Leistungsgruppe I 9,58 1542 9,75 1570<br />

Leistungsgruppe II 9,77 1572 9,94 1600<br />

Leistungsgruppe III 9,94 1600 10,12 1629<br />

Läufermann:<br />

Leistungsgruppe I 9,41 1514 9,57 1541<br />

Leistungsgruppe II 9,58 1542 9,75 1570<br />

Leistungsgruppe III 9,77 1572 9,94 1600<br />

Wagenmann: 9,41 1514 9,57 1541


- 17 -<br />

D<br />

Anlage<br />

Textilveredelungsindustrie<br />

c) Kaliko-Industrie, Abteilung Ausrüstung<br />

Lohngruppe VII<br />

Analytisches Arbeiten im Labor unter Anleitung, Gewebeputzen und -kontrolle im<br />

Stückzimmer, Arbeiten im Roh- und Weißwarenlager, Arbeiten in der Bleicherei, Packen in<br />

der Expedition, im Schneidsaal und in der Endkontrolle, Zubringerdienste einschließlich<br />

Vorbereitungs-, Putz- und Hilfsarbeiten für sämtliche Produktionsmaschinen<br />

Lohngruppe VIII<br />

Arbeiten im Kalikolager, Arbeiten als Hintermann an Ober- und Unterstreichmaschine,<br />

Spannrahmen, Kalander, Foulard, Kaschiermaschine, Lackiermaschine<br />

Lohngruppe IX<br />

Karteiführen, Arbeiten im Farblager mit Abwiegen und Bestandskontrolle; Kochen und/oder<br />

Mischen von Spezialappreturmassen; Sendungen zus<strong>am</strong>menstellen in der Expedition,<br />

Bedienen des Beuchkessels mit Einlegen, Arbeiten als verantwortlicher Maschinenführer<br />

(1 Maschine) an Rollstuhl, Sengmaschine, Kalander, Abquetschfoulard, Jigger, Foulard,<br />

Spannrahmen, Ober- und Unterstreichmaschine, Kaschiermaschine, Lackiermaschine,<br />

Schneidmaschine, Farbmühle, Legemaschine<br />

Lohngruppe X<br />

Gleichzeitiges Führen mehrerer Maschinen, Springer<br />

Lohngruppe XI<br />

Vorarbeiten und Vorarbeiten mit vorübergehender Meistervertretung


- 18 -<br />

E<br />

Anlage<br />

K<strong>am</strong>m- und Streichgarnspinnerei sowie Tuch- und<br />

Kleiderstoffweberei und Deckenfabrikation<br />

Lohngruppe I<br />

Hülsensortieren, -auspacken, -stempeln, Garnresteabputzen, Wollsortieren<br />

Lohngruppe II<br />

Stückeputzen (Noppen) *)<br />

Lohngruppe III<br />

Spulen, Haspeln, Fachen, Zwirnen, Ausnähen von Leinwand- und Köperbindungen,Krempeln,<br />

Andrehen (Anlegen in der Spinnerei)<br />

Lohngruppe IV<br />

Einziehen, Andrehen (Weberei), Effektzwirnen auf Effektzwirnmaschinen, Ringspinnen,<br />

Wagenführen, Regulieren, Anspinnen, Stückemessen, Ausnähen komplizierter Bindungen<br />

Lohngruppe V<br />

Wolfen, Reißen, Mischungsarbeiten, Garndämpfen, Wollmaterialabwiegen, Fetten, Helfen<br />

beim Schlichten, Musterzetteln, Kettenschären<br />

Lohngruppe VI<br />

Selfaktorspinnen, Selfaktorführen, Kolonnenführen<br />

Lohngruppe VII<br />

Maschinenanknüpfen, K<strong>am</strong>machen, Krempelputzen, Blattreparieren<br />

Lohngruppe VIII<br />

Stückkontrolle (Stückpassieren), Kartenschlagen, Vorarbeiter<br />

Lohngruppe IX<br />

Jacquardvorrichten, Schlichten mit 10 % Fachzuschlag<br />

Lohngruppe X<br />

Stuhlvorrichten, Jacquardkartenschlagen mit selbständiger Fehlerkontrolle und -beseitigung<br />

* ) Das Stückeputzen (Noppen) ist eine Tätigkeit in Wollwebereien und umfasst das Entfernen von Fasern und Fremdkörpern.


- 19 -<br />

E<br />

Anlage<br />

K<strong>am</strong>m- und Streichgarnspinnerei sowie Tuch- und<br />

Kleiderstoffweberei und Deckenfabrikation<br />

Weben Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

1.<br />

Weben an 1 Tuchstuhl 9,58 1542 9,75 1570<br />

Weben an 2 Tuchstühlen 9,94 1600 10,12 1629<br />

Weben an 3 Tuchstühlen 10,34 1665 10,53 1695<br />

Bei Bedienung höherer oder anderer Stuhlgruppen werden die Akkordrichtsätze im<br />

Einvernehmen mit dem Betriebsrat von der Betriebsleitung festgelegt. Bei Nichteinigung sind<br />

die Tarifparteien zuzuziehen<br />

2. Weben an Automaten 10,13 1631 10,31 1660<br />

(keine Tuchautomaten)<br />

3. Bei der Akkordansetzung werden die Arbeitsschwierigkeiten (Schäftezahl,<br />

mehrschütziges Weben, mehrbäumiges Weben, Art der Gewebe) durch Erhöhung des<br />

Akkordrichtsatzes im Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei<br />

Nichteinigung sind die Tarifparteien zuzuziehen.<br />

4. Für die Kleiderstoffweberei (Nichtautomaten) gelten die Akkordrichtsätze der<br />

Baumwollbuntweberei. Bei der Feststellung der Arbeitsschwierigkeiten ist die Art des<br />

Rohstoffes zu berücksichtigen.


- 20 -<br />

F<br />

Anlage<br />

Teppich- und Möbelstoffweberei<br />

Lohngruppe I<br />

Hülsensortieren, Garnresteabziehen, Nach- und Aufstecken an Kantern<br />

Lohngruppe II<br />

Geschirreinigen, Litzenaufreihen<br />

Lohngruppe III<br />

Fachen, Haspeln, Zwirnen, Spulen (bei Jute-, Hanf-, Flachs-, Haargarnen sowie anderen<br />

Garnen mit ähnlicher Staubentwicklung mit einem Zuschlag von € 0,03<br />

Fransennähen, Ausnähen und Stopfen, Säumen (Ketteln) und Festonieren,<br />

Chenilleschneiden<br />

Lohngruppe IV<br />

Handandrehen und Einziehen, Stückemessen, Zetteln, Chenillezwirnen, Kantennähen an<br />

Boucléteppichen, Kantenumkleben<br />

Lohngruppe V<br />

Helfen beim Schlichten, Scheren, Appreturarbeiten, Harnischvorbereiten, Kettenschären<br />

Lohngruppe VII<br />

Maschinenanknüpfen, Stückkontrolle, Stückpassieren<br />

Lohngruppe VIII<br />

Kartenschlagen, Harnischegalisieren<br />

Lohngruppe IX<br />

1. Appretur<br />

Schlichten mit 10 % Fachzuschlag<br />

Lohngruppe X<br />

Jacquardkartenschlagen mit selbständiger Fehlerkontrolle und -beseitigung


- 21 -<br />

F<br />

Anlage<br />

Teppich- und Möbelstoffweberei<br />

Weben<br />

Teppich- und Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

Plüschweberei (gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

Weben an einem Plüschstuhl 1 -<br />

2polbäumig (auch Epinglés auf<br />

Rutenstühlen), Weben an einem<br />

Rutenteppichstuhl bis zu 140 cm<br />

Warenbreite<br />

9,58 1542 9,75 1570<br />

Weben an einem Plüschstuhl mit<br />

3 - 6 Polbäumen (auch<br />

Jacquardmokett auf Jacquardmokettwebstühlen<br />

sowie<br />

Teppiche auf Doppelteppichwebstühlen)<br />

Weben an einem Plüschstuhl mit<br />

über 6 Polbäumen; Weben an<br />

einem Rutenteppichstuhl über<br />

140 cm Warenbreite<br />

9,77 1572 9,94 1600<br />

9,94 1600 10,12 1629<br />

Möbelstoffweberei<br />

Weben an 1 Stuhl 9,58 1542 9,75 1570<br />

Weben an 2 Stühlen 9,94 1600 10,12 1629<br />

Bei der Akkordansetzung werden die Arbeitsschwierigkeiten (Schäftezahl, mehrschütziges<br />

Weben, mehrbäumiges Weben, Art der Gewebe) durch Erhöhung des Akkordrichtsatzes im<br />

Einvernehmen mit dem Betriebsrat berücksichtigt. Bei Nichteinigung sind die Tarifparteien<br />

zuzuziehen.<br />

Bei Bedienung höherer oder anderer Stuhlgruppen werden die Akkordrichtsätze im<br />

Einvernehmen mit dem Betriebsrat von der Betriebsleitung festgelegt. Bei Nichteinigung sind<br />

die Tarifparteien zuzuziehen.


- 22 -<br />

G<br />

Anlage<br />

Bastfaserindustrie<br />

Lohngruppe I<br />

Hülsensortieren, Garnresteabschneiden<br />

Lohngruppe III<br />

Mustermachen, Spulen, Zwirnen, Haspeln, Schnüren, Anlegen, Strecken, Stockmischen,<br />

Feinkardieren, Grobspinnen<br />

Lohngruppe IV<br />

Knäueln, Vorspinnen, Trocken-, Gill- und Naßspinnen (Heißwasserspinnen + € 0,02 Zulage),<br />

Einlegen, Arbeiten an der Hechelmaschine (Ein- und Ausspannen), Handvollenzurichten,<br />

Wergabnehmen<br />

Lohngruppe V<br />

Arbeiten an der Poliermaschine, Hanfreiben, Schlenzen, Sortieren, Gillmachen, Nadeln,<br />

Arbeiten an Trockenapparaten, Packen im Warenmagazin, Spulenfahren mit Wiegen,<br />

Arbeiten an Vor- und Reißkarden<br />

Lohngruppe VI<br />

Arbeiten <strong>am</strong> Softener (Quetsche), Arbeiten <strong>am</strong> Trockenofen, Wergpressen, Abfallpressen,<br />

Schneiden, Hecheln (von Hand, Spitz- und Sortierhecheln), Bedienen der Abfallschüttelmaschine<br />

Lohngruppe VII<br />

Walzendrehen, Vorarbeiter (Gillmachen und Nadeln)<br />

Lohngruppe X<br />

Selbständige Seiler und Färber


- 23 -<br />

H<br />

Anlage<br />

Nähgarn- und Netzfabrikation<br />

Lohngruppe I<br />

Kartonieren (Einschachteln), Etikettieren<br />

Lohngruppe II<br />

Kartonagearbeiten (soweit nicht zur Lohngruppe V gehörend)<br />

Lohngruppe III<br />

Warenkontrolle, Prüfen, Spulen, Fachen, Haspeln, Zwirnen, Gasieren, Doublieren, Polieren,<br />

Netzestricken, -weben, -nähen, Umsetzen, Ausbessern<br />

Lohngruppe V<br />

Kartonagearbeiten (Stanzen, Schneiden, Falzen)<br />

Für die Ausrüstungsabteilungen gelten die Lohnsätze der Garnveredlung, Stückfärberei und<br />

Appretur.<br />

Neueingestellte Arbeitnehmer über 18 Jahre, die erstmals in die von ihnen zu verrichtende<br />

Tätigkeit eingearbeitet werden müssen, erhalten in den ersten vier Wochen ihrer<br />

Beschäftigung 85 %, in den zweiten vier Wochen 90 % und in den dritten vier Wochen 95 %<br />

des Lohnes der Lohngruppen II - V.


- 24 -<br />

I<br />

Anlage<br />

Schmalweberei und Flechterei<br />

Lohngruppe I<br />

Hülsensortieren, Garnresteabschneiden<br />

Lohngruppe II<br />

Litzenaufreihen, Rauhen, Dämpfen, Bürsten<br />

Lohngruppe III<br />

Zwirnen, Haspeln, Fachen, Spulen, Zetteln, Maschinennähen, Schneiden, Anschlagen,<br />

Flechten, Bandmessen, Bandaufmachen, Ausputzen, Appretieren an leichten Maschinen<br />

Lohngruppe IV<br />

Zetteln mehrfarbig, Gummischären, Gummispinnen, Andrehen und Einziehen von<br />

unelastischen Bändern<br />

Lohngruppe V<br />

Gummibandandrehen und -einziehen, Appretieren an schweren Maschinen<br />

Lohngruppe VI<br />

Weben von unelastischen Gurten<br />

Lohngruppe VIII<br />

Gummibandweben<br />

Bei der Akkordansetzung wird der Grad der Arbeitsschwierigkeit (Zahl der Gänge,<br />

Schäftezahl, Breite und Art der Gewebe) im Einvernehmen mit dem Betriebsrat festgelegt.<br />

Bei Nichteinigung sind die Tarifparteien zuzuziehen.


- 25 -<br />

K<br />

Anlage<br />

Filz- und Wattefabrikation sowie Putzwoll- und<br />

Lumpensortierbetriebe<br />

Lohngruppe II<br />

Putzarbeiten <strong>am</strong> fertigen Stück (Raspeln, Noppen, Tuschen, Abschneiden), Sortieren von<br />

Textilabfällen, Watteschneiden, -bündeln, Scheren, Arbeiten in Einzelkrempeln,<br />

Stückemachen, Leimen<br />

In der Filzfabrikation erfolgt bei Krempeln und Stückemachen ein Zuschlag von € 0,02.<br />

Lohngruppe III<br />

Lumpenschneiden, -sortieren<br />

Lohngruppe V<br />

Wollmaterialabwiegen, Schmälzen, Materialmischen, Strecken von Putzwolle, Wolfen,<br />

Reißen, Filzen, Walken, Waschen, Karbonisieren, Klopfen, Pressen von Reiß- und Putzwolle<br />

Vorarbeiten in allen Abteilungen mit einem Zuschlag von 10 - 20 %<br />

Lohngruppe VI<br />

1. Walker und ähnliche, Kolonnenführen<br />

Lohngruppe VII<br />

Krempelputzen<br />

Für die Ausrüstungsabteilungen gelten die Lohnsätze der Garnveredlung, Stückfärberei und<br />

Appretur


- 26 -<br />

L<br />

Anlage<br />

Schulterpolster- und Wattelinfabrikation<br />

Lohngruppe I<br />

Stempeln, Etikettieren, Banderolieren, Einbeuteln, Einschachteln<br />

Lohngruppe II<br />

Lagenziehen, Vorlegen, Auflegen, Abnehmen <strong>am</strong> Automaten<br />

Lohngruppe III<br />

Steppen, Nähen*), Ketteln, Stanzen, Spalten, Schleifen, Schweißen, Maschinenpressen,<br />

Legen, Einzählen <strong>am</strong> Automaten oder Band<br />

Lohngruppe IV<br />

Maschinenbügeln unter D<strong>am</strong>pfeinwirkung, Prüfen, Mustermachen<br />

Lohngruppe V<br />

Zuschneiden und Vorrichten von Schaumstoff und Watte<br />

Lohngruppe VI<br />

Gruppenleiten<br />

Neueingestellte noch nicht angelernte Arbeitnehmer der Lohngruppen II bis V erhalten in den<br />

ersten vier Wochen 90 %, in den zweiten vier Wochen 95 % des Lohnes ihrer Lohngruppe<br />

* ) an der Zus<strong>am</strong>menstoßmaschine + € 0,02


- 27 -<br />

M<br />

Anlage<br />

Hartfaserindustrie<br />

Lohngruppe I<br />

Kurzaufmachen von Schnüren, Abbinden, Einwickeln von Wäscheleinen, Schnur-und<br />

Seilkonfektion<br />

Lohngruppe II<br />

Spulen für Flechtmaschinen, Aufmachen von Schnüren<br />

Lohngruppe III<br />

Bedienen der Feinstrecke, der Litzenmaschinen, der Ringzwirnmaschinen, der<br />

Flechtmaschinen, der Schnürmaschinen, der Knäuelmaschinen<br />

Abfall sortieren und pressen, Handvollen zurichten<br />

Lohngruppe IV<br />

Wäscheleinen wickeln, Gummibandflechten, Scheren<br />

Lohngruppe V<br />

Batsche ansetzen, Arbeiten an der schweren Flechtmaschine, Kannenstrecke mit<br />

Ballenansatz<br />

Lohngruppe VI<br />

Scherkreuzspulmaschinen, Feinspinnen<br />

Lohngruppe VII<br />

Grobspinnen, Feinzwirnen<br />

Lohngruppe VIII<br />

Grobzwirnen, Bedienen der Breaker und schweren Strecken


- 28 -<br />

N<br />

Anlage<br />

Allgemeine Tätigkeiten in allen Fachzweigen<br />

Lohngruppe I<br />

Kehren, Fensterputzen, Küchenhilfsarbeiten, Arbeiten in der Musterei, wie Musterschneiden,<br />

-kleben, -stempeln<br />

Lohngruppe II<br />

Säuberung der Betriebsräume einschließlich der sanitären Anlagen und der<br />

Garderobenräume, Fensterputzen unter erschwerten Umständen, leichte Putzarbeiten (ohne<br />

Verwendung chemischer Hilfsmittel und ohne Bewegung schwerer Maschinenteile),<br />

Spulenfahren (Weberei, Zwirnerei), Kannenfahren, Arbeitnehmer über 20 Jahre: + 10 % vom<br />

Akkorddurchschnittsverdienst der Abteilung<br />

Jugendliche: Lohn der Altersklasse auf Basis der Lohngruppe I + 10 % vom<br />

Akkorddurchschnittsverdienst der Abteilung<br />

Lohngruppe III<br />

Lagerarbeiten ohne Schreibarbeiten, Packen<br />

Lohngruppe IV<br />

Pförtnerdienst ohne Nebentätigkeit, Hofreinigen<br />

Lohngruppe V<br />

Kistenreparieren, Wickel-, Garn-, Spulen- (Spinnerei, Cordzwirnerei), Zettel-, Ballen- Stücke,<br />

Kistenfahren, Aufzug- und Fahrstuhlführen, Verladearbeiten, Ölen, Abfallpressen, Lagerarbeiten<br />

mit begrenzten Schreibarbeiten, schwere Packarbeiten, Hilfsarbeiten in Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit Handwerkern, Maschinisten und Heizern, Nachtwachen **), Pförtnerdienst mit<br />

Schreibarbeiten und/oder Bedienung der Telefonzentrale, Webstuhlputzen, schwere<br />

Putzarbeiten (Großputzen, Anwendung von chemischen Hilfsmitteln, Bewegen von schweren<br />

Maschinenteilen, Teil- oder Totalmontage)<br />

Lohngruppe VI<br />

Elektrokarrenfahren, Werkstatt- und Montagehelfen, Transmissionsölen, schwere Hof-, Beund<br />

Entladearbeiten<br />

Lohngruppe VII<br />

Bedienung und Wartung der Klimaanlage je nach Belastung Lohngruppe VII – XI<br />

Lohngruppe VIII<br />

Gabelstaplerfahren, Kraftwagenführer<br />

Lohngruppe X<br />

2. Turbinenwärter, 2. Maschinisten, 2. Heizer, Kraftwagenführer, die 2 Jahre im Beruf tätig<br />

sind<br />

Lohngruppe XI<br />

Turbinenwärter, Maschinisten und Heizer an Hochdruckanlagen bis 16 atü,<br />

Kraftwagenführer, die über 5 Jahre im Beruf tätig sind<br />

Lohngruppe XII<br />

Maschinisten und Heizer an Hochdruckanlagen über 16 atü, Fahren von<br />

omnibusführerscheinpflichtigen Fahrzeugen<br />

* ) Für Nachtwachen in der Zeit von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr wird ein Zuschlag von 3 v.H. zum tariflichen Stundenlohn gezahlt.<br />

§ 3 Ziffer 4 des Manteltarifvertrages vom 12. Oktober 2004 findet für Nachtwachen keine Anwendung.


- 29 -<br />

N<br />

Anlage<br />

Allgemeine Tätigkeiten in allen Fachzweigen<br />

Handwerker:<br />

In den nachstehenden Lohnsätzen sind die Zeitlohn- und Handwerkerzulagen bereits<br />

enthalten (§ 3 Ziff. 3 und 4)<br />

Stunden-/Monatslohn Stunden-/Monatslohn<br />

(gültig bis 31.12.05) (ab 01.01.06)<br />

€ € € €<br />

Handwerker unter 20 Jahren 11,13 1791 11,33 1823<br />

Handwerker über 20 Jahren 11,72 1886 11,93 1920<br />

(qualifizierte Facharbeiter)<br />

Höchst qualifizierte Handwerker,<br />

die sämtliche in einer<br />

Betriebsabteilung vorkommenden<br />

Reparaturarbeiten<br />

selbständig ohne Anleitung<br />

erledigen, sowie Turbinenwärter<br />

an Anlagen über 16 atü.<br />

11,96 1925 12,18 1960<br />

Turbinenwärter an Hochdruckanlagen<br />

bis 16 atü, Maschinisten<br />

und Heizer an Hochdruckanlagen,<br />

die eine handwerkliche<br />

Ausbildung haben, sind,<br />

sofern sie einschlägige<br />

Reparaturarbeiten erledigen,<br />

Handwerkern (Handwerker über<br />

20 Jahren, höchst-qualifizierte<br />

Handwerker) gleichgestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!