23.11.2013 Aufrufe

Organisation im Wandel - Universität St.Gallen

Organisation im Wandel - Universität St.Gallen

Organisation im Wandel - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMFELDDYNAMIK ALS EXTERNER AUSLÖSER ORGANISATORISCHER ANPASSUNGSBEDARFE 182<br />

und branchenabhängige Veränderungen sind zu beobachten. Als Beispiele sind die<br />

Unterhaltungselektronik (schnelle, netzwerkbasierte Geschäftsmodelle verglichen mit<br />

Branchenriesen) und die Automobilindustrie (Konsolidierungsprozess) zu nennen.<br />

Chancennutzung i.S. von Fusionen, Übernahmen und Gestaltungsoptionen bei<br />

<strong>St</strong>rukturveränderungen von Branchen sind zukünftig zentral.<br />

3.1.2.9. Innovationen in den Bereichen Informations-, Bio- und<br />

Nanotechnologie gewinnen an Bedeutung<br />

Unabhängig von der rückläufigen Kommerzialisierung neuer Erfindungen und dem<br />

Rückgang gewerblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung werden<br />

Investitionen in die Bereiche Informations-, Bio- und Nanotechnologie, in die<br />

Materialwissenschaften und in saubere Energieformen zukünftig bedeutsamer. 494<br />

Sparmassnahmen können in der Konsolidierung von Forschungseinrichtungen, in der<br />

Kürzung von Projektportfolios und der Neubewertung von Lizenzvereinbarungen<br />

liegen, nicht jedoch in Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsthemen selbst.<br />

<strong>St</strong>udien des MGI zeigen, dass bei Rezessionen antizyklische Investitionen in<br />

Forschung und Entwicklung Konkurrenzvorteile bedeuten. Dies ist am Beispiel von<br />

Apple ersichtlich, die zwischen 2001 und 2003 trotz starker Umsatz- und<br />

Margeneinbussen investierten und mit dem iPod die Verbraucherelektronik<br />

revolutionierten.<br />

3.1.2.10. Preisstabilität auf der Kippe<br />

Aus Sicht des MGI ist es unmöglich, Inflation oder Deflation exakt vorherzusagen<br />

resp. eine In- oder Deflation als Trend zu bezeichnen. Vielmehr sollte die Konzentration<br />

auf dem Erkennen von Preisinstabilitäten liegen. Sämtliche Vertragsarten<br />

wie Lieferantenverträge, Lohnvereinbarungen, Preis- und Sicherungsstrategien sind zu<br />

überprüfen. Flexibilität sollte auch bei Verkaufs- und Kaufstrategien für langfristige<br />

Geschäfte beachtet werden. Zudem sollten feste Beziehungen zwischen Kosten und<br />

Verkaufspreisen hergestellt werden.<br />

494 Vgl. die in Kap. 2.2.2. gemachten Aussagen zu Entwicklungstendenzen von NEFIODOW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!