23.11.2013 Aufrufe

moralische montagen von peter euser - Werklichtkunst

moralische montagen von peter euser - Werklichtkunst

moralische montagen von peter euser - Werklichtkunst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

m o r a li s c h e m o n ta g e n vo n p et e r e u s e r


Über den Autor<br />

Peter Euser<br />

* 20.10.1953 in Offenburg<br />

1973- 1987<br />

Lehr- + Studienjahre in Europa + USA<br />

1987 Diplom in Architektur<br />

lebt und arbeitet seit 1985 in München.<br />

Themen:<br />

Lichtobjekte<br />

Lichtkunst<br />

Fotografie


o tempora, o mores<br />

„Ich bin für eine Kunst,<br />

die etwas anderes tut, als auf ihrem Arsch im Museum zu sitzen. Ich bin für eine Kunst, die entsteht,<br />

ohne zu wissen, daß sie überhaupt Kunst ist, eine Kunst, die die Chance erhält, beim Nullpunkt zu beginnen. […]<br />

Ich bin für eine Kunst, die sich selbst in den alltäglichen Unsinn verwickelt und doch an seiner Spitze steht […]<br />

Ich bin für eine Kunst, die ihre Form direkt aus dem Leben bezieht“<br />

Ellen H. Johnson, Claes Oldenburg: Baltimore 1971<br />

Seit der Steinzeit erzählen Menschen ihre Geschichten indem sie Wände als Bild- und seit der Antike auch als<br />

Textträger benutzen. In den letzten 40 Jahren hat das moderne Graffitto vom blossen Tagging und Stylewriting,<br />

bis zum Adbusting (Plakatübermalung) und zur kunstvermarkteten Streetart eine rasante Entwicklung vollzogen.<br />

In meinem neuen Bildprojekt erschien es mir wichtig, unserer <strong>von</strong> kurzlebiger Bilderflut geprägten Zeit, quasi als<br />

Kontrastmittel,das geschriebene Wort in einer seiner schönsten Ausprägungen entgegenzusetzen:<br />

Den lateinischen Aphorismus, dessen Aussagen über z.T.mehr als 2000 Jahre ihre Gültigkeit bewahrt haben.<br />

Die in München, New York und Berlin fotografierten Wandmalereien und Architekturen dienen als Unterlage und<br />

Transportmittel,ewige Wahrheiten zu verkünden, wobei das Werk der anonymen Sprayer nicht angetastet wurde.<br />

Dabei machte ich bei den Hintergrundmotiven keinen Unterschied zwischen vorhandenen Wandmalereien,<br />

leeren Abrissfassaden, Verkehrstrukturen oder Plakatwänden.<br />

So nähere ich mich gleichsam minimal invasiv, die virtuelle Spraydose in die Hand nehmend,<br />

den Ursprüngen des Graffito als die Writer überall ihre „Tags“(gestaltete Pseudonyme) und „Writings“ verteilten.<br />

Dabei wird der Begriff “Strassenkunst” sehr weit gefasst, ist aber zuweilen auch wörtlich zu nehmen.<br />

Peter Euser, Februar 2010


IN PRINCIPIO ERAT VERBUM<br />

DIE LATEINISCHE FORMULIERUNG IN PRINCIPIO BEDEUTET „AM ANFANG“ ODER „IM ANFANG“.<br />

IHRE KULTURGESCHICHTLICHE BEDEUTUNG BEKAM DIE KLEINE PHRASE DADURCH, DASS DIE VERBREITETSTE LATEINISCHE BIBELÜBERSETZUNG, DIE VUL-<br />

GATA,<br />

DAMIT BEGINNT. DER BERICHT VON DER ERSCHAFFUNG DER WELT IM 1. BUCH MOSE 1,1 BEGINNT DORT WIE FOLGT:<br />

IN PRINCIPIO CREAVIT DEUS CAELUM ET TERRAM.<br />

»AM ANFANG ERSCHUF GOTT HIMMEL UND ERDE<br />

DER VERFASSER DES JOHANNESEVANGELIUMS NIMMT DIESE TRADITION AUF UND BEGINNT MIT EBEN DIESEN WORTEN.<br />

DIE ZIEMLICH WORTGETREUE ÜBERSETZUNG DES GRIECHISCHEN TEXTS VON JOH. 1,1 IN DER LATEINISCHEN VULGATA LAUTET:<br />

IN PRINCIPIO ERAT VERBUM ET VERBUM ERAT APUD DEUM ET DEUS ERAT VERBUM.<br />

»IM ANFANG WAR DAS WORT, UND DAS WORT WAR BEI GOTT, UND GOTT WAR DAS WORT<br />

“IN PRINCIPIO ERAT VERBUM”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x380x30 mm


ALEA IACTA EST<br />

„DER WÜRFEL IST GEWORFEN“.<br />

DIE TRADITIONELLE DEUTSCHE ÜBERSETZUNG LAUTET JEDOCH FREI „DER WÜRFEL IST GEFALLEN!“ ODER „DIE WÜRFEL SIND GEFALLEN!“,<br />

WOBEI DER LATEINER EHER DAS PASSIV, DER DEUTSCHE HINGEGEN EHER DAS AKTIV BEVORZUGT.<br />

DAS SPRICHWORT IST IN DIESER VERSION ERSTMALS BEIM BIOGRAPHEN SUETON BELEGT:<br />

AM 10. JANUAR 49 V. CHR. ERSCHIEN GAIUS IULIUS CAESAR MIT SEINER ARMEE AM RUBIKON, DEM GRENZFLUSS ZWISCHEN DER PROVINZ GALLIA CISAL-<br />

PINA<br />

UND ITALIEN, DAS KEIN RÖMISCHER FELDHERR MIT SEINEN TRUPPEN BETRETEN DURFTE. ZUNÄCHST SOLL CAESAR GESAGT HABEN:<br />

„ETIAM NUNC REGREDI POSSUMUS; QUOD SI PONTICULUM TRANSIERIMUS, OMNIA ARMIS AGENDA ERUNT.“<br />

„NOCH KÖNNEN WIR ZURÜCK; WENN WIR DIESE KLEINE BRÜCKE ÜBERSCHREITEN, WIRD ALLES MIT WAFFEN AUSZUTRAGEN SEIN.“<br />

– SUETON: DIVUS IULIUS, 31<br />

WÄHREND ER NOCH UNSCHLÜSSIG DASTAND, SOLL EIN HIRTE HERANGEKOMMEN SEIN, EINEM SOLDATEN DIE TROMPETE ENTRISSEN, DEN FLUSS ÜBERSCHRIT-<br />

TEN UND ALARM GEBLASEN HABEN. DARAUFHIN HABE CAESAR GESAGT:<br />

„EATUR QUO DEORUM OSTENTA ET INIMICORUM INIQUITAS VOCAT. IACTA ALEA EST.“<br />

„DORTHIN FÜHRT DER WEG, WOHIN DIE ZEICHEN DER GÖTTER UND DIE SCHANDTATEN DER FEINDE RUFEN. GEWORFEN IST DER WÜRFEL.“<br />

– SUETON: DIVUS IULIUS, 32F<br />

DER HEUTE ÜBLICHEN BEDEUTUNG DES AUSSPRUCHS ENTSPRECHEND SOLL CAESAR DAMIT DIE UNABÄNDERLICHKEIT<br />

DER AUS DER ÜBERSCHREITUNG DES RUBIKON<br />

FOLGENDEN EREIGNISSE HERAUFBESCHWOREN HABEN, IM SINNE VON „DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN“, „ES GIBT KEIN ZURÜCK MEHR“.<br />

“ALEA IACTA EST”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

915x580x60 mm


SIC TRANSIT GLORIA MUNDI<br />

“SO VERGEHT DER RUHM DER WELT”IST EIN HISTORISCHES ZITAT.<br />

DAS ZITAT BEZIEHT SICH AUF EINE VON PATRICIUS 1516 BESCHRIEBENE VORSCHRIFT IM KRÖNUNGSZEREMONIELL<br />

EINES NEUEN PAPSTES.<br />

DORT HEISST ES, DASS DER ZEREMONIAR DREIMAL EINEN BUND WERG AUF EINEM ROHRSTABE AN EINER KERZE ANZÜNDET UND BEI JEDEM MALE AUSRUFT:<br />

„PATER SANCTE, SIC TRANSIT GLORIA MUNDI“, WENN DER NEUE PAPST DIE PETERSKIRCHE BETRITT, UM IHN DARAUF HINZUWEISEN,<br />

DASS SELBST DER PAPST VERGÄNGLICH IST.[1]<br />

DAS ZITAT IST EINE ABWANDLUNG DES WORTES VON THOMAS VON KEMPEN „O QUAM CITO TRANSIT GLORIA MUNDI!“<br />

(„OH WIE SCHNELL VERGEHT DER RUHM DER WELT!“), DAS VERMUTLICH AUF DIE BIBELSTELLE 1 JOH 2,17 EU ZURÜCKGEHT:<br />

„DIE WELT VERGEHT UND IHRE BEGIERDE“, VULGATA: „MUNDUS TRANSIT ET CONCUPISCENTIA EIUS“ (2,17 VUL).<br />

“sic transit gloria mundi”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

2000x900x60 mm


NATURAM EXPELLES FURCA, TAMEN USQUE RECURRET.<br />

„AUCH WENN DU DIE NATUR MIT DER GABEL AUSTREIBST, WIRD SIE IMMER ZURÜCKKEHREN.“<br />

– ZITAT AUS DEN BRIEFEN DES DICHTERS HORAZ<br />

„NATURAM EXPELLES FURCA,TAMEN USQUE RECURRET ORIENTE LUX”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1350x750x40 mm


COGITO ERGO SUM<br />

„ICH DENKE, ALSO BIN ICH“<br />

IST DER ERSTE GEWISSE GRUNDSATZ DES PHILOSOPHEN RENÉ DESCARTES,<br />

DEN ER NACH RADIKALEN ZWEIFELN AN DER EIGENEN ERKENNTNISFÄHIGKEIT ALS NICHT WEITER KRITISIERBARES FUNDAMENT<br />

(FUNDAMENTUM INCONCUSSUM, D.H. „UNERSCHÜTTERLICHES FUNDAMENT“)<br />

IN SEINEM WERK MEDITATIONES DE PRIMA PHILOSOPHIA (1641) FORMULIERT UND METHODISCH BEGRÜNDET:<br />

„DA ES JA IMMER NOCH ICH BIN, DER ZWEIFELT, KANN ICH AN DIESEM ICH, SELBST WENN ES TRÄUMT ODER PHANTASIERT, SELBER NICHT MEHR ZWEIF-<br />

ELN.“<br />

VON DIESEM FUNDAMENT AUS REKONSTRUIERT DESCARTES DANN WIEDER DIE VORMALS ANGEZWEIFELTE ERKENNTNISFÄHIGKEIT.<br />

“COGITO ERGO SUM”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1600x400x25 mm


DE GUSTIBUS NON EST DISPUTANDUM<br />

“ÜBER GESCHMACK KANN MAN NICHT STREITEN.”) - JEAN ANTHELME BRILLAT-SAVARIN<br />

CAVE CANEM<br />

„WARNUNG VOR DEM HUNDE“ - AUFSCHRIFT AUF EINEM BODENMOSAIK, DAS EINEN HUND DARSTELLT, AM EINGANG EINES HAUSES IN POM-<br />

PEI. PETRONIUS: SATYRICON 29,1<br />

“DE GUSTIBUS NON EST DISPUTANDUM”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


DO UT DES<br />

“ICH GEBE, DAMIT DU GIBST”<br />

IST EINE RECHTSFORMEL FÜR GEGENSEITIGE VERTRÄGE SOWIE EIN GRUNDSATZ SOZIALEN VERHALTENS.<br />

VERGLEICHBAR IST DIESES PRINZIP MIT QUID PRO QUO (LATEINISCH. DIESES FÜR DAS.)<br />

SOWIE MIT DEM SPRICHWORT MANUS MANUM LAVAT (LATEINISCH. EINE HAND WÄSCHT DIE ANDERE.).<br />

DER BEGRIFF AUS DER RÖMISCHEN ANTIKE BEZEICHNETE URSPRÜNGLICH DAS VERHÄLTNIS DER RÖMER ZU IHREN GÖTTERN.<br />

ES WURDE DEN GÖTTERN GEOPFERT UND GEHULDIGT, WEIL MAN EINE GEGENGABE BZW. EINEN GEGENDIENST ERWARTETE.<br />

DIES IST EINE ARCHAISCHE DENKSTRUKTUR, DIE WAHRSCHEINLICH JEDEM OPFERRITUAL ZUGRUNDE LIEGT.<br />

IN DER RECHTSWISSENSCHAFT DIENT DO UT DES DER KENNZEICHNUNG DES SYNALLAGMAS ZWISCHEN LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG.<br />

DIESES RÖMISCH-RECHTLICHE INSTITUT IST IM DEUTSCHEN RECHT IN § 320 BGB NORMIERT.<br />

BEI EINEM GEGENSEITIGEN VERTRAG ERBRINGT JEDER VERTRAGSPARTNER SEINE LEISTUNG NUR, WEIL ER DIE GEGENLEISTUNG ERHALTEN WILL.<br />

PROZESSUAL WIRD NACH DEM GRUNDSATZ DES DO UT DES EINE VERURTEILUNG DER LEISTUNG ZUG UM ZUG MIT DER GEGENLEISTUNG AUSGESPROCHEN.<br />

„DO UT DES“<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

900x400x25 mm


DUM SPIRO SPERO<br />

“SOLANGE ICH ATME, HOFFE ICH.”<br />

CICERO, AD ATTICUM 9, 10, 3 ZUG MIT DER GEGENLEISTUNG AUSGESPROCHEN.<br />

„DUM SPIRO SPERO“<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

900x400x25 mm


HANNIBAL ANTE PORTAS<br />

DIE LATEINISCHE REDEWENDUNG HANNIBAL ANTE PORTAS („HANNIBAL VOR DEN TOREN“) GEHT AUF DIE HISTORISCHE UND GRAMMATISCH RICHTIGE<br />

ÄUSSERUNG<br />

HANNIBAL AD PORTAS („HANNIBAL BEI DEN TOREN“) IN DEN PHILIPPISCHEN REDEN DES RÖMISCHEN POLITIKERS UND SCHRIFTSTELLERS MARCUS TULLIUS<br />

CICERO (106 - 43 V. CHR.) ZURÜCK, IN DENEN VOR DEM HERRSCHAFTSANSPRUCH DES MARCUS ANTONIUS GEWARNT WIRD.<br />

„HANNIBAL AD PORTAS!“ SETZT – SPRICHWÖRTLICH – ANTONIUS MIT DEM GEFÜRCHTETSTEN FELDHERRN DES ERZFEINDS ROMS, HANNIBAL VON KARTHAGO,<br />

GLEICH, DER IM ZWEITEN PUNISCHEN KRIEG NACH SEINEM LEGENDÄREN ZUG ÜBER DIE ALPEN VOR DEN TOREN ROMS STAND. DIESES TRAUMA, ANGEGRIFFEN<br />

ZU WERDEN, SCHLUG SICH SPÄTER IN EINEM GEFLÜGELTEN WORT NIEDER. AUCH ANDERE RÖMISCHE SCHRIFTSTELLER WIE DER GESCHICHTSSCHREIBER TITUS<br />

LIVIUS (49 V. CHR. BIS 17 N. CHR.) GRIFFEN DEN AUSSPRUCH AUF UND VERWENDETEN IHN IN IHREN SCHRIFTEN.<br />

“HANNIBAL ANTE PORTAS” GIBT DIE LAGE HANNIBALS AN. HANNIBAL BEFINDET SICH DEMNACH UNMITTELBAR VOR DEN TOREN ROMS.<br />

ALLERDINGS WAR HANNIBAL NIEMALS VOR ROM, SONDERN LEDIGLICH IN DER NÄHE ROMS UND IST EHER IN DEN ANDEREN GEBIETEN ITALIENS HERUMGEZO-<br />

GEN.<br />

DAHER IST DAS BEI UNS ALLZU POPULÄRE ZITAT “HANNIBAL ANTE PORTAS” FALSCH.<br />

DER BEGRIFF “HANNIBAL AD PORTAS” KANN ZUM EINEN DIE LAGE VON HANNIBAL IN DER NÄHE DER TORE BEZEICHNEN (HANNIBAL BEI DEN TOREN).<br />

DIE PRÄPOSITION “AD” GIBT ABER VOR ALLEM DIE RICHTUNG AN, D.H. HANNIBAL WAR AUF DEM WEG “ZU DEN” TOREN.<br />

DIESE ÜBERSETZUNG SCHEINT AM SINNVOLLSTEN, WEIL HANNIBAL NACH SEINEM SIEG BEI CANNAE ERST EINMAL AUF ROM ZUMARSCHIERT IST.<br />

“HANNIBAL ANTE PORTAS“<br />

(Berlin Kreuzberg 2010)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

2000x615x25 mm


ECCE HOMO<br />

MIT DEM HINWEIS ECCE HOMO STELLT NACH DER DARSTELLUNG DES JOHANNESEVANGELIUMS<br />

DER RÖMISCHE STATTHALTER PONTIUS PILATUS DEN GEFOLTERTEN,<br />

IN PURPURNES GEWAND GEKLEIDETEN UND MIT EINER DORNENKRONE GEKRÖNTEN GEFANGENEN JESUS VON NAZARET VOR,<br />

WEIL ER KEINEN GRUND FÜR SEINE VERURTEILUNG SIEHT. DIE JÜDISCHE FÜHRUNG FORDERT DARAUFHIN JESU KREUZIGUNG.<br />

DER AUSRUF LAUTET IM URSPRÜNGLICH GRIECHISCHEN TEXT DES JOHANNESEVANGELIUMS ἸΔΟῪ Ὁ ἌΝΘΡΩΠΟΣ (IDÚ HO ÁNTHROPOS, (JOH 19,5 EU))<br />

UND BEDEUTET „SIEHE, DER MENSCH“.<br />

DIE LATEINISCHE VERSION „ECCE HOMO“ STAMMT AUS DER VULGATA<br />

UND IST VON DORTHER IN DIE CHRISTLICHE TRADITION UND DIE KUNSTGESCHICHTE EINGEGANGEN.<br />

MANUS MANUM LAVAT<br />

„MANUS MANUM LAVAT“ (ZU DEUTSCH: EINE HAND WÄSCHT DIE ANDERE (HAND)) IST EIN LATEINISCHES SPRICHWORT.<br />

ES IST DIE LATEINISCHE ÜBERSETZUNG EINES VERSES DES GRIECHISCHEN KOMÖDIENDICHTERS EPICHARM DURCH SENECA (APOCOLOCYNTOSIS, „VERKÜRBIS-<br />

SUNG“,<br />

IM SINNE VON VERÄPPELUNG). DORT LAUTET DIE FORTSETZUNG: (..) GIB ETWAS UND DU BEKOMMST ETWAS.<br />

EINE ÜBERTRAGUNG INS DEUTSCHE FINDET SICH BEI GOETHE IM GEDICHT „WIE DU MIR, SO ICH DIR“: „HAND WIRD NUR VON HAND GEWASCHEN,<br />

WENN DU NEHMEN WILLST, SO GIB“.<br />

„ECCE HOMO”<br />

(Berlin Kreuzberg)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

750x1350x40 mm


FELIX QUI POTUIT RERUM COGNOSCERE CAUSAS<br />

„GLÜCKLICH, WER DEN DINGEN AUF DEN GRUND SEHEN KONNTE.“:<br />

AUS VERGILS GEORGICA II, DORT BEZOGEN AUF LUKREZ UND SEIN WERK „DE RERUM NATURA“.<br />

“FELIX QUI POTUIT RERUM COGNOSCERE CAUSAS”<br />

(Berlin Kreuzberg 2010)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

2000x615x30 mm


EX ORIENTE LUX<br />

EX ORIENTE LUX IST EIN LATEINISCHES SCHLAGWORT, DAS FREI ÜBERSETZT BEDEUTET: AUS DEM OSTEN (KOMMT) DAS LICHT.<br />

URSPRÜNGLICH BEZOG SICH DIESER SPRUCH NUR AUF DEN SONNENAUFGANG, WURDE DANN ABER ÜBERTRAGEN AUF DAS CHRISTENTUM,<br />

DAS JA VON EUROPA GESEHEN AUS DEM OSTEN, DEM ORIENT KAM, UND IN DEM SINNE VERWENDET, DASS VON DORT DIE ERLEUCHTUNG GEKOMMEN SEI.<br />

IN DER KLASSIK UND ROMANTIK WURDE DIESER SPRUCH WIEDER UMGEDEUTET UND GAB DIE AUFFASSUNG WIEDER,<br />

DASS DIE MENSCHLICHE KULTUR AUS DEM ORIENT ODER GAR DEM FERNEN OSTEN KOMME.<br />

ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS WURDE DAS SCHLAGWORT IM SINNE DER KULTURBRINGERSCHAFT<br />

VOR ALLEM IN KREISEN DER RASSENIDEOLOGEN UND SO GENANNTEN VÖLKISCHEN BEWEGUNG MIT DEM UMGEMÜNZTEN SCHLAGWORT<br />

EX SEPTENTRIONE LUX – AUS DEM NORDEN (KOMMT) DAS LICHT – HEFTIG BEKÄMPFT.<br />

HIER ERFÄHRT DER SPRUCH EINE ABWANDLUNG:<br />

“EX OCCIDENTE LUX”<br />

DAS HIER TATSÄCHLICH VON WESTEN KOMMENDE LICHT STEHT FÜR UNSERE FRAGWÜRDIGE NEUE WERTEORIENTIERUNG IM AMERIKANISCHEN JAHRHUNDERT.<br />

„EX ORIENTE LUX”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

900x400x25 mm


HIC RHODUS, HIC SALTA!<br />

“HIER IST RHODOS, HIER SPRINGE!” BEDEUTET: ZEIG HIER, WAS DU KANNST.<br />

DIE WORTE STAMMEN URSPRÜNGLICH AUS DER FABEL „DER FÜNFKÄMPFER ALS PRAHLHANS“ VON ÄSOP UND GALTEN ALS AUFFORDERUNG AN EINEN FÜNFKÄMP-<br />

FER, DER WIEDERHOLT AUF HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN BEIM WEITSPRUNG IN RHODOS HINGEWIESEN HATTE.<br />

ALS SEINE GESPRÄCHSPARTNER GENUG VON SEINER PRAHLEREI HATTEN, FORDERTEN SIE IHN AUF, DAS GELEISTETE HIER UND JETZT ZU WIEDERHOLEN.<br />

ERASMUS VON ROTTERDAM ÜBERSETZT DIE URSPRÜNGLICHEN WORTE ÄSOPS: ΑὐΤΟῦ ΓᾺΡ ΚΑῚ ῬΌΔΟΣ ΚΑῚ ΠΉΔΗΜΑ[1] MIT „HIC RHODUS, HIC SALTUS“<br />

(ADAGIA, III.3.28). IN EINER ANDEREN VERSION DER FABEL HEISST ES ἸΔΟῦ ῬΌΔΟΣ, ΚΑῚ ἈΠΟΠΉΔΗΣΟΝ.[2]<br />

HEGEL ZITIERT DIESEN SATZ IN DER VORREDE ZU DEN GRUNDLINIEN DER PHILOSOPHIE DES RECHTS AUF GRIECHISCH UND LATEINISCH.<br />

IN DER GRIECHISCHEN FASSUNG VERMISCHT ER DIE BEIDEN VERSIONEN: „IDOU RHODOS, IDOU KAI TO PÊDÊMA“. DEM ZITAT FOLGT:<br />

„DAS WAS IST ZU BEGREIFEN,IST DIE AUFGABE DER PHILOSOPHIE (...)“, D. H. DIE PHILOSOPHIE SOLL NICHT SAGEN, WAS SEIN SOLLTE.<br />

“HIC RHODUS, HIC SALTA!”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

2400x400x60 mm


LEGI,INTELLEXI,CONDEMNAVI<br />

„ICH LAS, BEGRIFF UND VERDAMMTE.“:<br />

WORTE AUS EINEM BRIEF DES RÖMISCHEN KAISERS JULIAN APOSTATA AN DIE FÜHRENDEN BISCHÖFE,<br />

MIT DENEN ER DIE CHRISTLICHE LEHRE VERWIRFT.<br />

ER FORMULIERTE DIES GRIECHISCH: ἈΝΈΓΝΩΝ, ἜΓΝΩΝ, ΚΑΤΈΓΝΩΝ.<br />

“legi, intellexi, condemnavi”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


DEUS EX MACHINA<br />

GOTT AUS EINER/DER (THEATER-)MASCHINE) IST EINE LEHNÜBERSETZUNG AUS DEM GRIECHISCHEN UND BEZEICHNET URSPRÜNGLICH DAS AUFTAUCHEN EINER<br />

GOTTHEIT MIT HILFE EINER BÜHNENMASCHINERIE.<br />

IN DER ANTIKEN TRAGÖDIE GAB ES TRAGISCHE KONFLIKTE, DIE SICH NICHT IMMER KRAFT MENSCHLICHER HANDLUNGEN ‚LÖSEN‘ LIESSEN.<br />

IHRE BEHEBUNG ODER ENTSCHEIDUNG ERFOLGTE ‚VON OBEN‘ DURCH DAS ÜBERRASCHENDE EINGREIFEN EINER GOTTHEIT,<br />

DIE DEM GESCHEHEN DIE SCHLUSSWENDE GAB.<br />

DER DEUS EX MACHINA SCHWEBTE IN EINER KRANÄHNLICHEN HEBEMASCHINE, DER SOGENANNTEN THEATERMASCHINE, ÜBER DER BÜHNE ODER<br />

LANDETE AUF DEM DACH DES BÜHNENHAUSES. DAMIT WOLLTE MAN DIE MACHT DER GÖTTER IN DER ANTIKEN VORSTELLUNG DARSTELLEN, UND<br />

IN DER TAT WAREN IHRE EINGRIFFE IN DAS BÜHNENGESCHEHEN OFT ÜBERRASCHEND.<br />

CITIUS, ALTIUS, FORTIUS<br />

SCHNELLER, HÖHER, STÄRKER) IST DAS HEUTIGE MOTTO DER OLYMPISCHEN SPIELE.<br />

VORGESCHLAGEN WURDE ES VON PIERRE DE COUBERTIN NACH EINER IDEE DES FRANZÖSISCHEN DOMINIKANERPATERS HENRI DIDON, DER DIESE FORMULIER-<br />

UNG ZUERST AUF EINEM SCHULSPORTFEST IN ARCUEIL VERWENDETE, BEI DEM COUBERTIN ALS WETTKAMPFLEITER ANWESEND WAR. 1894 SCHLUG COUBERTIN<br />

OFFENSICHTLICH AUF DER SCHLUSSSITZUNG DES GRÜNDUNGSKONGRESSES DES IOC DIESE DREI WÖRTER ALS DEVISE VOR.<br />

OFFIZIELL WURDE DIESE DEVISE ZUM ERSTEN MAL WÄHREND DER OLYMPISCHE SOMMERSPIELE 1924 IN PARIS ZITIERT.<br />

“DEUS EX MACHINA”<br />

(NEW YORK 2008)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

985x580x60 mm


MUNDUS VULT DECIPI, ERGO DECIPIATUR.<br />

„DIE WELT WILL BETROGEN SEIN, DARUM SEI SIE BETROGEN.“:<br />

DIE LATEINISCHE VERSION, OHNE DEN NACHSATZ, IST EINE ÜBERSETZUNG DES DEUTSCHEN SPRUCHS AUS SEBASTIAN BRANTS „NARRENSCHIFF“.<br />

NACH SEBASTIAN FRANCK AUCH OFT: „MUNDUS VULT DECIPI, DARUM BIN ICH HIER“.<br />

„MUNDUS VULT DECIPI, ERGO DECIPIATUR“<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

600x2000x60 mm


O DULCE NOMEN LIBERTATIS<br />

O SÜSSER NAME FREIHEIT!“: CICERO, IN VERREM 2. 5,163.<br />

“O DULCE NOMEN LIBERTATIS”<br />

(Bronx-New York)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


PANEM ET CIRCENSES<br />

DER AUSDRUCK PANEM ET CIRCENSES (AKKUSATIV VON PANIS ET CIRCENSES) STAMMT VOM RÖMISCHEN DICHTER JUVENAL (SATIREN 10, 81). ER BEDEUTET<br />

„BROT UND WAGENRENNEN“ (WIRD ABER IM DEUTSCHEN MEIST IN DER ÜBERSETZUNG „BROT UND SPIELE“ GEBRAUCHT). JUVENAL KRITISIERT IN SEINER<br />

SATIRE, DASS DAS RÖMISCHE VOLK IN DER ZEIT DER FUNKTIONIERENDEN REPUBLIK NOCH SELBST DIE MACHT AN FELDHERREN VERLIEHEN UND BEAMTE<br />

GEWÄHLT HABE, JETZT ABER SICH ÄNGSTLICH UND ENTPOLITISIERT NUR NOCH DIESE BEIDEN DINGE WÜNSCHE: BROT UND SPIELE.<br />

SCHON FRONTO (PRINCIPIA HISTORIAE 18, ED. VAN DEN HOUT, S. 199F.) BERICHTET VON KAISER TRAJAN, DIESER HABE MASSENUNTERHALTUNGEN BE-<br />

SONDERS GEPFLEGT, IN DER FESTEN MEINUNG, “DASS DAS RÖMISCHE VOLK INSBESONDERE DURCH ZWEI DINGE, GETREIDE UND SCHAUSPIELE, SICH IM<br />

BANN HALTEN LASSE” (POPULUM ROMANUM DUABUS PRAECIPUE REBUS, ANNONA ET SPECTACULIS, TENERI). DION VON PRUSA, REDE AN DIE ALEXANDRINER,<br />

31 WIRFT DEN EINWOHNERN ALEXANDRIAS VOR, SIE SEIEN NUR NOCH AUF BROT UND WAGENRENNEN FIXIERT.<br />

“PANEM ET CIRCENSES”<br />

(CONEY ISLAND-NEW YORK)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


O TEMPORA, O MORES<br />

„O ZEITEN, O SITTEN!“<br />

IST EIN ALTER LATEINISCHER AUSSPRUCH, DER DEN VERFALL DER SITTEN BEKLAGT.<br />

DER AUSSPRUCH STAMMT VON CICERO, UND ZWAR AUS DESSEN ERSTER REDE GEGEN CATILINA,<br />

DIE MIT DER BERÜHMT GEWORDENEN FRAGE QUOUSQUE TANDEM ABUTERE, CATILINA, PATIENTIA NOSTRA? BEGINNT.<br />

“o tempora,o mores”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


PECUNIA NON OLET<br />

„ZU DEUTSCH: GELD STINKT NICHT“ IST EINE LATEINISCHE REDEWENDUNG.<br />

URIN, INSBESONDERE „GEFAULTER“, WURDE ÜBER JAHRTAUSENDE ALS MITTEL FÜR DIE LEDERGERBUNG UND ALS WÄSCHEREINIGUNGSMITTEL EINGESETZT.<br />

SO WURDEN IN ROM AN BELEBTEN STRASSEN AMPHORENARTIGE LATRINEN AUFGESTELLT, UM DEN URIN EINZUSAMMELN, DER VON DEN GERBERN UND<br />

WÄSCHERN BENÖTIGT WURDE.<br />

UM DIE LEEREN STAATSKASSEN ZU FÜLLEN, ERHOB KAISER VESPASIAN AUF DIESE ÖFFENTLICHEN TOILETTEN EINE SPEZIELLE LATRINENSTEUER. SUETON<br />

ÜBERLIEFERT, DASS VESPASIAN DIE STEUER VOR SEINEM SOHN TITUS RECHTFERTIGTE, INDEM ER IHM GELD AUS DEN ERSTEN EINNAHMEN UNTER DIE NASE<br />

GEHALTEN UND GEFRAGT HABE, OB DER GERUCH IHN STÖRE (SCISCITANS NUM ODORE OFFENDERETUR). ALS DIESER VERNEINTE, HABE ER GEANTWORTET:<br />

„ATQUI EX LOTIO EST“[1] (UND DOCH KOMMT ES VOM URIN).<br />

DIE REDEWENDUNG HAT SICH BIS HEUTE GEHALTEN, UM DEN BESITZ ODER ERWERB VON GELD AUS UNSAUBEREN EINNAHMEQUELLEN ZU RECHTFERTIGEN.<br />

DIE ÖFFENTLICHEN TOILETTEN IN PARIS HEISSEN NOCH HEUTE „VESPASIENNE“.<br />

AUCH IN ITALIEN WERDEN DIE ÖFFENTLICHEN TOILETTEN „VESPASIANI“ GENANNT.<br />

IN DEUTSCHLAND ERREGTE SEIT 2002 DIE SO GENANNTE „PECUNIA-NON-OLET-AFFÄRE“ IN HILDESHEIM BUNDESWEITE AUFMERKSAMKEIT.<br />

2005 ERSCHIEN VON GOLDSIEBER EIN GLEICHNAMIGES GESELLSCHAFTSSPIEL, DAS ABER DIE LATRINEN MIT DEN HIER GEMEINTEN AMPHOREN VERWECHSELT,<br />

OBWOHL IN DEN WASSERFÜHRENDEN LATRINEN KEIN AMMONIAK, D.H. URIN, GESAMMELT WERDEN KONNTE.<br />

“PECUNIA NON OLET”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


SEMPER ALIQUID HAERET<br />

„ETWAS BLEIBT IMMER HÄNGEN.“ - FRANCIS BACON FREI NACH PLUTARCH. VOLLSTÄNDIG LAUTET DAS ZITAT:<br />

„AUDACTER CALUMNIARE, SEMPER ALIQUID HAERET.“ – „VERLEUMDE NUR DREIST, ETWAS BLEIBT IMMER HÄNGEN.“<br />

“SEMPER ALIQUID HAERET”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1000x750x60 mm


„SILENT LEGES INTER ARMA“<br />

„UNTER DEN WAFFEN SCHWEIGEN DIE GESETZE.“<br />

„SILENT LEGES INTER ARMA“<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

1600x400x25 mm


VARIATIO DELECTAT<br />

„ABWECHSLUNG ERFREUT.“ - CICERO, DE NATURA DEORUM.<br />

LATEINISCHE ÜBERSETZUNG EINES ZITATS AUS SOPHOKLES’ DRAMA ELEKTRA.<br />

“VARIATIO DELECTAT”<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

900x400x25 mm


FINIS CORONAT OPUS<br />

“DAS ENDE KRÖNT DAS WERK” - OVID


„FINIS CORONAT OPUS“<br />

(München 2009)<br />

limitierte Auflage<br />

Pigmentdruck + Lichtkasten<br />

2400x400x60 mm


„DAS GRAFFITO AUF DEM GRAFFITO WOLLTE ICH,<br />

DEN LATEINISCH SINNSPRUCH<br />

AUF DEM ANGLOKRYPTISCHEN WANDBILD.<br />

ODER DER PLAKATWAND.<br />

MANCHMAL PROVOZIERTE MICH AUCH EIN GEBÄUDE<br />

ODER EINE NACKTE ABBRUCHFASSADE.<br />

IN DER SYNTHESE MIT DEM HINTERGRUND<br />

SOLLTE ETWAS NEUES ENTSTEHEN.<br />

MEIN DANK GEHT AN ALLE DIE ANONYMEN SPRAYER,<br />

BAUTRÄGER, ARCHITEKTEN UND BRÜCKENKONSTRUKTEURE<br />

DIE MIR DAZU DIE ARBEITSFLÄCHE LIEFERTEN“<br />

g es p r ü h t e wa h r h e it e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!