23.11.2013 Aufrufe

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 1 - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 1 - Alex Eberle

Pathobiologie/Pathobiochemie Teil 1 - Alex Eberle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anämie bei chronischer Erkrankung<br />

Bei chronisch entzündlichen, infektiösen oder neoplastischen Erkrankungen, die länger als 4 Wochen<br />

anhalten, entwickeln viele Patienten eine normochrome, normozytäre Anämie. Es entsteht vorwiegend eine<br />

milde und nicht progrediente Anämie mit einem Hämoglobinwert meist >9 g/dl, wobei das Ausmass der<br />

Anämie durchaus mit der Dauer und Schwere der Grunderkrankung korreliert.<br />

Infektionen, Malignome oder entzündliche Systemerkrankungen führen durch die Freisetzung von Zytokinen<br />

nicht nur zu einer lokalen, sondern auch zu einer systemischen entzündlichen Reaktion. Von Bedeutung sind<br />

IL-1, IL-6 und TNF, die zu Allgemeinsymptomen wie Fieber und Gewichtsverlust führen.<br />

Eine Anämie entsteht durch unterdrückte Erythropoese durch Eisenmobilisierungsstörung oder durch frühzeitigen<br />

Erythrozytenabbau.<br />

35<br />

31/03/10 <strong>Pathobiologie</strong> - FS 2010 - Lektion 6 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!