25.10.2012 Aufrufe

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Theoretische Grundlagen<br />

2.5.2 Principal Component Regression (PCR)<br />

Bei <strong>der</strong> PCR ist <strong>der</strong> erste Schritt eine Hauptkomponentenanalyse (PCA). Wie in Abschnitt<br />

2.5.1 beschrieben, erhält man so<strong>mit</strong> die Faktoren-Matrix T und die Ladungs-Matrix P . Im<br />

zweiten Schritt werden nun ausgewählte Faktoren <strong>der</strong> T -Matrix zur Voraussage <strong>der</strong> Werte<br />

einer Eigenschaftsmatrix Y herangezogen. Es erfolgt also eine Regression <strong>der</strong> Y -Matrix<br />

auf die T -Matrix:<br />

E ist hierbei die Residuenmatrix.<br />

t<br />

Y = T Q + E<br />

i (2.5.2.1)<br />

Da die x -Werte durch zwei Sätze linearer Parameter T und P beschrieben werden (siehe<br />

Gleichung 2.5.1.1) wird die PCR-Methode ebenso wie die im folgenden Abschnitt 2.5.3<br />

erläuterte PLS-Methode als “bilineare Methode“ bezeichnet [57, 60, 61].<br />

2.5.3 Partial Least Squares Regression (PLS)<br />

Eine weitere multivariate Datenanalysen Technik ist die Partial Least Squares Regression<br />

(PLS), die auf Herman Wolds generellen PLS Prinzipien basiert. Wie schon zuvor erwähnt,<br />

handelt es sich bei <strong>der</strong> PLS um eine bilineare Regressionsmethode, die möglichst wenige<br />

Faktoren verwendet, die aus Linearkombinationen <strong>der</strong> K in X enthaltenen Spektren<br />

gebildet werden (vergleiche Abschnitt 2.5.1 und 2.5.2) und zur Regression auf die Y -<br />

Matrix angewendet werden. Analog zur PCR werden im ersten Schritt die Ausgangsdaten<br />

X durch die Faktoren T beschrieben, aber im Gegensatz zur PCR fließen bereits in dieser<br />

Phase die Werte <strong>der</strong> Referenzmatrix Y <strong>mit</strong> ein. Dies hat den Vorteil, daß <strong>mit</strong>tels PCA<br />

er<strong>mit</strong>telte Faktoren T , denen ein großer Eigenwert zugeordnet wird aber methodisch o<strong>der</strong><br />

spektroskopisch keine große Bedeutung zuzuordnen ist, in <strong>der</strong> PLS gar nicht erst erzeugt<br />

werden. So<strong>mit</strong> liegt <strong>der</strong> Hauptunterschied zwischen den PCR und PLS Methoden in den<br />

ersten Hauptkomponenten, die im Falle <strong>der</strong> PCR den größten Unterschied <strong>der</strong> Spektren<br />

darstellt, während bei <strong>der</strong> PLS die ersten Hauptkomponenten den relevantesten Unter-<br />

schied in Bezug auf die Referenzdaten repräsentieren.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!