25.10.2012 Aufrufe

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Theoretische Grundlagen<br />

Als Deformationsschwingungen δ gelten solche Schwingungen, die eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Bindungswinkel beinhalten. Bei den Deformationsschwingungen unterscheidet man im<br />

allgemeinen zwischen vier Arten: Scherenschwingung, Pendelschwingung, Kipp-,<br />

Schaukel- o<strong>der</strong> Wippschwingung und Drill- o<strong>der</strong> Torsionsschwingung.<br />

Für eine Diskussion eines Schwingungsspektrums ist die Kenntnis <strong>der</strong> Symmetrie-<br />

eigenschaften von Molekülen und Normalschwingungen wichtig. Bei <strong>der</strong> Symmetrie von<br />

Normalschwingungen unterscheidet man zwischen <strong>der</strong> symmetrischen ( S ) , <strong>der</strong> anti-<br />

symmetrischen ( AS ) und entarteten ( e ) Schwingung. Während einer symmetrischen<br />

Schwingung bleibt die Molekülsymmetrie vollständig erhalten. Bei einer antisym-<br />

metrischen Schwingung fallen ursprüngliche Symmetrieelemente des Moleküls weg. Bei<br />

bestimmten Symmetrien tritt <strong>der</strong> Fall auf, daß mehrere Normalschwingungen gleiche<br />

Frequenz und da<strong>mit</strong> gleiche Energie besitzen. Hier spricht man von “entarteten<br />

Schwingungen“, die nur zu einer Absorption im IR-Spektrum führen.<br />

In Abbildung 2.3.2 ist das lineare CO2 Molekül <strong>mit</strong> seinen vier Normalschwingungen<br />

dargestellt. Wie schon zuvor beschrieben, muß eine Schwingung eine Än<strong>der</strong>ung des<br />

Dipolmoments hervorrufen, um von infraroter Strahlung angeregt zu werden. Dies ist bei<br />

<strong>der</strong> symmetrischen Valenzschwingung ( ν S ) des CO2 Moleküls nicht <strong>der</strong> Fall. Diese<br />

Schwingung ist also IR-inaktiv und deshalb als Absorptionsbande nicht zu sehen. An<strong>der</strong>s<br />

verhält es sich bei <strong>der</strong> antisymmetrischen Valenzschwingung ( ν AS ) . Während sich ein<br />

Sauerstoffatom vom Kohlenstoffatom entfernt, nähert sich das an<strong>der</strong>e Sauerstoffatom dem<br />

Kohlenstoffatom. Dies hat zur Folge, daß eine periodische Gesamtän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ladungs-<br />

verteilung eintritt. Im Spektrum erhält man eine Absorptionsbande, diese Schwingung ist<br />

IR-aktiv. Die beiden verbleibenden Normalschwingungen des CO2 Moleküls sind<br />

Deformationsschwingungen, die die gleiche Frequenz besitzen und senkrecht zueinan<strong>der</strong><br />

orientiert sind. Diese energetisch gleichwertigen Schwingungen sind entartet ( δ e)<br />

und<br />

erzeugen daher nur eine Bande im Spektrum.<br />

Etwas an<strong>der</strong>s verhält es sich beim SO2 Spektrum. Da bei diesem gewinkelten Molekül das<br />

Zentralatom nicht <strong>mit</strong> den beiden an<strong>der</strong>en Atomen auf einer Geraden liegt, erfolgt bei <strong>der</strong><br />

symmetrischen Streckschwingung ( ν S ) eine Än<strong>der</strong>ung des Dipols und so<strong>mit</strong> ist diese<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!